1914 / 71 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Das bisherige Statut ist außer Kraft gesezt und an seiner Statt das Statut

vom 14. März 1914 angenommen. Amtsgeriht Guhrau, 17. 3. 1914,

Guhrau, Bz. Breslau. Bet der Spar- uud Darlehusfafs

[119236]

beschaffen, 2) tie Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirt: \chaftlihen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur n2ch aus\ch{ließlich für den landwirtscaftlihen Betrieb bestimmten | Waren zu bewirken und 4) Maschinen,

Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldinittel zu

Mülsen St. Jacob und Nichard Hug

Vorstands. Lichtenstein, am 21. März 1914. Königliches Amtsgericht.

LügumKkloster.

Sonntag in Stangendorf Mitglteder tes

[119254]

of 3) Darlehenskasseüverein Feld- mochiug eiugetragene Gevossenschaft mit undveshräukter Haftpflicht. Sig Feldmochiug. Martin Rieger, Karl UAumüller und Franz Kötterl aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Josef Frankl, Bauer

uofseuschaft mit uubeschräukter Haft, pfliht“ mit dem Sitze in Remmes, weiler eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld, mittel und die Shaffung weiterer Ein.

zum Deutschen Reichsanz

Elste Beilage

eiger und Königlich Preußi]

hen Staatsanzeiger. Ü

914.

Berlin, Dienstag, den 24. März

e. G. m. u. S. in Guhlau in Liqui- | Geräte und antere Ee enfiände des Luke

) uns Senof f In das hiesige Genossenschaftsregister dation, Nx. 16 unseres Genossenschafts- wirtshaftkihen Betriebes zu beschaffen

ist heute bei Den gamle Kirkelro i

in Feldmodwing. Münchea, den 21. März 1914,

richtungen zur Förderung der wirt\ch{gft,

registers, if worden : Der Liquidator v. Wangelin is ver storben und an sciner Stelle Rudol Grosser zum Liquidator bestellt. Amtsge:iht Guhrau, 17. 3. 1914.

Herzberg, Fiarz.

heute zu der Molkerei Pöhlde, e. G m. u. §., cingetragen, daß

wählt ift. Serzberg a. S., 19, März 1914. Königliches Amtsgericht. HMilehenback. Bekanntmachung. Bei der unter Ne. 1 unseres Gb \hafisregisters eirgetragenen Genossen. saft Wolkerci-Genossenschaft, eiu- getragene Venosenschaft mit unbe- schräukter Saftyfliht in Hilchenbach ist heute folgendes eingetragen worden : Der Gutsbesiger Fciedrih Krämer zu Hof Stöcken ist ’aus dem Vorstande aus- ges{ieden und der Landwirt Wilhelm Nöh in Haarhausea an seine Slelle getreten. Hilchenbach, den 17. März 1914. Königliches Amtsgericht.

E orb. K. Ants3geri(t Horb. Im Genossenschaftsregisier wurde am 18, März 1914 bei der Firma Darleheus- Tafsenverein Nohrdorf im Säu, e. G, m. 1. H, in Nohrdorf cingetragen: In der Generalversammlung vom 8. März 1914 ist an Stelle des au3geschiedenen Vorstandsmitglieds Michael Maurer, Ge- meindepflegers in Rohrdorf, als neues Vorstandsmitglied Anton Maurer, Bauer in Nohrdorf, gewählt worden. Den 21. März 1914. Landgerichtsrat Dieterich.

Kaisers1Auterff, [119241] Betreff: „Spar- uud Darlehens.

kasse, eingetragene Genossens{afr mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Siye zu Oberhausen a. Avpel. Als stellvertretendes Vorstandsmitglied wurde bestellt: Friedrih Ludwig Spies, OEN in Oberhaufen a. Appel wohn» jaft. Kaiserslautern, den 21. März 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Kempen, RheCin. Bekanntmachuug. Ju das Genossenschaftsregtiter ist heute der turch Statut vom 23. Februar 1914 errihteteWaunkumerPferdezuchtverein, eingetragene Genoffenschaft mit be- schränkter Haftpflicht zu Wankum, Rreis Geldern, cingetragen. Gegenitand des Unternehmen3 ist dte Zucht guter brauhbarer Militärdienst- und Arbeitépferde und zu diesem Zweck die Haltung eines oder mehrerer Hengste. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Niederrheinishen Landes3- zeitung, Geldern. Die Höhe der Haft. summe beträgt 50,— 4, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 10 festgejetzt. Der Vorstand besteht aus 4 Mitgliedern : Rudolf Janßen, Ackerer, Wankum, Lambert Janßen, Ackerer, Straelen, Anton Tholen und Laurenz Janssen, beide Ackerer in Wankum. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen dur mindestens zwei Mitglieder; die Zeihrung gesteht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestaltet. Kempen, Rheitt, den 19. März 1914

Königl. Amt8gericht.

[119240]

[118692]

Kempten, Allgäu. [119243] Genosseuschaftsregiftereintrag. Darlchenskassenvercin Krugzell, eiugetragene Genoffenschaft mit un- beschränfter Saftpfliht. Aus dem Borstand ist ausgeschteden: Georg Briecble. An feiner Stelle wurde gewählt: Franz Xaver Kiecble, Bauer tn Schetben. Kempten, den 16. März 18914. Kgl. Amt8gericht.

Kempten, Algänu. [119244] GVenofsenschaftsregistercintrag.

„Volksbank, eingetragene Genofser- schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kaufbeuren.“ Aus dem Borstand ist ausge|ckchteden : Josef Dar. An seine Stelle wurde gewählt: Karl Wagenseil, Groß- händler in Kaufbeuren.

Kempten, den 17. März 1914.

Kal. Amtsgericht.

Kempten, Algänun. [119245] Genofsenschaftsregiftereintrag. Darlcheuskafsen-Vereciu Baiecrsried, eingetragene Geuofsenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht. Dur General- versammlungsbes{chluß vom 8. März 1914 wurde au Stelle des alten Statuts ein neues geseßt. Hiernach gestalten sch die Nechtsverbältnisse der Genossen\chaft wie folgt: Gegcnstand des Unternehmens ift der Betrieb cines Spar- und Darlehens geschäftes zu dem Zroecke, den Vereinämit-

heute folgendes eingetragen

und zur Benüßung zu überlafsen.

Der

Navftied, eingetragene Genossenschaft

B , FAa [119238] In das hiesige Genossenschaftsregister ist

Hermann Zander aus dem Vorstand ausgeschieden und an feine Stelle Landwirt Wilhelm Wallis in Pöhlde in den Vorstand ge-

Vorstand zeihnet für den Verein. Die - | Zeichnung geschieht rechtsverbindli in der f | Weise, daß mindestens 3 Vorstands- mitglieder zu der Firma ‘des Vereins ihre Namensunterschriften hinzufügen. Alle Be- kanntmachungen, außer der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Bereins mindestens von drei Vor- standsmitgliedern unterzeihnet und in der O in München veröffent- Kempten, den 20. März 1914. K. Amtsgericht.

FKernpten, Allgäu, [119247] Genosseuschaftsregistereintrag. SennereigenosseushaftUnterreutenu, eingetragene Genossenschaft mit uu- beschräuktter Daftpflicht. Aus dem Vor- stand find ausgeschieden: Josef Anton Kot und Peter Krebentisher. An ihre Stelle wurden gewählt: Georg Lang, Oekonom in Unterreuten, und Georg Kot, Oekonom in Schober. Kempten, den 20. März 1914. Kal. Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. [119246] Geuofsenschaftsxregifterein:rag. Sennereigenofsenszaft Nemuats- ried, ceingetrageae Geuossenschaft mii undbeschräukter Hafipfliczt. Aus tem Borstand ist ausgeschieden: WMemigius Eiband. An seine Stelle wurde gewählt: Josef Martin, Bauer in Nemnatsried. Kemptew, den 20. PVärz 1914. Kgl. Amtsgericht.

Kirchheim u. Teck. [119248]

K, Amtsgericht Kirchheim. In das Genofsenschaftsregiîter wurde heute bei dem Darlehenstafseuverein Weilheim u. Teck e. G. m. 11, H. in

stedt eingetragen, da durch Beschluß der vom 15. März 1914 aufgelöst ist.

Lügumkloster, 18. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Lünen. R ARA R: In unser Genofsenschaftsregister unter Nr. 6 der „Gemeinnützige Bau-

bauer“‘ eingetragen. Zweck der Genossenschaft ist, den minderbémittelten Mitgliedern zweckmäßig eingerihtete Wohnungea in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Das Statut ist vom 2. März 1914. Der Geschäftsanteil beträgt für den einzelnen Genossen 200 #. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile der einzelnen Genossen beträgt 50. Borstandémitglieder sind: 1) der Kaufmann Josef Sievers, 2) der prafktishe Arzt Dr. med. Gustav Sydbrecht, 3) der Uhrmahher Johann Müller, sämtlih zu Bramhauer. Die Bekanntmachungen gesehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Borstandsmitgliedern, die vom Auf- sichtsrat ausgehenden werden unter Nennung deéselben von dem Vorsißenden unter- zeihuet. Sie erfolgen durch das West- fälishe Wohnungsblatt in Münster. Beim Eingehen dieses Blattes oder bei Ver- weigerung der Aufnahme durch den Neichs- anzeiger solange, bis die Generalversamm- lung ein anderes Blatt bestimmt bat. Vündlihe und \chriftlihe Willens- erklärungen des Vorstands sind für die

mit beschräufter Haftpflicht in Rap- die Genofsenfchzft eneralversammlung

[119255] ist heute

verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränfkter Haftpflicht zu Brau-

Richard Zenner und Carl Tober find nit mehr Mitglieder des Vorstands:

Weilzeim u. Teck eingetragen :

Stelle

Gienger, Buchdruckereibesitzer

wählt.

Den 21. März 1914. Oberamtsrichter Hörner.

ÆATerE. ; [119249] In unser Genossenschafl8register ist bei der Genossenshaft Keekener Küäse- Molkerei eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in NKeckea am 19. März 1914 folgendes tingetragen worden : Der Gutsbesizer Johann Mülders ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Landwirt August Ney in Keeken in den Vorstand gewählt.

Königliches Amtsgericht Kleve.

Königshütte, ©. S. [119340] Genossenschaftsregister Nr. 10 Hilss- kasse des Vereins katholische? Lehrer in Königshütte, eingetragene Ge- uossenschaft mit beschräukiec Hast- pflicht. Heinrich Niewiesch ist aus dem Worstand ausgeschieden und an feine Stelle Iosef Scholz als Vorstandsmitglied ge- wählt worden. Eingetragen am 18. Marz 1914. Amts8geriht Königshiitte.

Leipzig. [119250] Auf Blatt 31 des Genosserschaft3registers, betr. die Leipziger Vercinigung zur Talg- und Fellverwertung, eingetra- gene Genoffenschaft mit beschräukter aftpflicht tn Leipzig, ist heute ein- getragen worden : Gustav Ludwig Nießschmann ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Gustav Apiz\ch in Leipzig ist Mitglied des Vor1tands, Leipzig, den 21. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 11 B.

Leipzig. [119251] Auf Blatt 33 des Genossenschafts- registers, betr. die Firma Familienheim eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Daftpflicht in Wahren, ist heute eingetragen worden : Die Vertretung8befugnis der Liguidatoren Arthur Schaufuß und August Otto Gott- lieb Ludwig Schulze ist nah beendeter LUgquidation erloschen.

_Leibzig, den 21. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung Ik B.

ECcipzig. [119252] Auf Blatt 91 des Genossenschasts- registers, betr. die Eisgeuofsenfchast vereinigter Konditoren cingctragene Genofscuschaft mit beschräuïter Daft- pflicht zu Leipzig in Leipzig, ist heute eingetragen worden :

Vtto Hempel ist niht mehr Mitglied des Borstands. Der Konditor Wilhelm Trenschel in Leipzig ist Mitglied des Borstands,

Leipzig, den 21. März 1914. Königliches Amtégeriht. Abteilung I1B.

Lichtenstein-Callnbersg. [119253] Auf Blatt 12 des Genossenschafts- registers, betr. die Betriebsgenossen. schaft ècr Bäckerinuung „Müisen- grund“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht in Mülscn St. Jacob, it heute eingetragen worden:

an ihrer

gliedern: 1) die zu ihrem Geshäfts- und

An des ausge|}chiedenen Vorstands3- mitglieds Martin Schmid wurde Johannes { in Wetl- heim, als Vortieher in den Vorstand ge-

Genossenschaft verbindliß, wenn 2 Vor-

standsmitglieder sie abgeben.

Die Einsicht in die Liste der Genossen

ist während der Sprechstunden jedem ge-

stattet

Lünen, den 16. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Mainz. [119256] In unfer Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft in Firma: „BodeuheimerDarlchnstfafsen-Verein eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitte zu Bodenheim eingetragen: Andreas Becker in Bodenheim is an Stelle des durch Tod aus8gesGiedenen Hilarius Becker in taa Ea zum Borstandsmitglied be- stellt.

Mainz, am 18. März 1914.

Gr. Amtsgericht.

Memmingen. [119257] Genossenschaftêregistereinträge. 1) Molkfereigenossenshast Jmmel. stetten, e. G. m. u. H. in Jmmell- stetten. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Georg Frommelt wurke als solches der Oekonom und Handelsmann Raimund Lochbrunner in Immelstetten gewählt. 2) Molkereigenosseushaft Pfaffen- hausen, e. G. m. 1. H, in Pfaffen- amen. An Stelle des ausgeschiedenen ereinsvorstehers Markus Schmid wurde als folcker der Landwirt und Wagner Josef Söhner tin Pfaffenhausen aewählt. Memmingen, den 19. März 1914. Kgl. Amtsgericht.

Militsch, Bz. Breslau. [119258] Durch Bescbluß der Generalversamm- lung vom 9. März 1914 ist die Fraucen- waldau - Grof: - Perschuißzer Dampf- dreschgenosseuschaft, E. S. m. b. §. zu Groß Perschnis aufgelöst. Die bis-

K. Amtsgeri@t.

Neuss. Befanntmachung. [119262] wurde beute bei dem Rofellener Spar- und Darlehnskasseu - Verein, cein- getragene Genossenschaft mit unbe- shränfter Haftpfli*czt in Roselleu folgendes eingetragen: n Stelle des aus dem Vorstande aus- geschiedenen Zimmermeisters Paul Engels in Schlicherum ist der Nentner Josef Offer in Rosellen zum Vorstandsmitglied bestellt, Neuf, den 19. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Schwarzwald. [118702] Zum Genossenschaftsregister Band 1

1 wurde eingetragen die Firma: ¡-Sin- und Verkaufsgenossenschaft des Baueruvereins Dittishausen, einge- tragene Beuofseuscchaft mit beschränuk- ter Haftpflicht mit dem Sigze in Ditcis- n Statut vom 8. März 1914. Segenstand des Unternebmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaft- licher Bedarfsartifel und der gemein- \chaftlihe Verkauf landwirtschaftlicher Er- zeugnisse. Bekanntmachungen erfolgen im Vereinsblatt des badischen Bauern. vereins in Freiburg unter der Firma der Genofsensaft, gezcihnet von zwet Vor- standsmitgliedern. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genoffenschaft er- folgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zetchnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genofsen- schaft ihre Namensunters{rift beifügen. Die Haftsumme beträgt 300,— 4; die hêchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt zehn. WBorstandsmitzglieder sind Anton Benz, Landwirt; Fridolin Wehrle, Land- wirt, und Jakob Bas[er, Landwirt alle in Dittishausen —. Die Elusicht der Liste der Genossen ist während der Dienst. stunden des Gerichts jedem gestattet. Neustadt (Vaden), 18. März 1914. Großh. Amtsgericht.

Osterode, Harz. [119263] In das Genossenschaftsregister ist zum Eboldshäuser Spar- und Darlehus- kafsen- Verein, e. G. m. u. S. zu Ebo1dshausen eingetragen, daß der § 6 des Statuts durch Beschluß vom 24. Fe- bruar 1914 geändert ist.

Osterode a. H., 17. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Polzin. Befanntmahuug. [119265] In unfer Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 eingetragen die ländliche Szpar- und Darlehuskasse Bramstädt, ciugetrageue Genofsenschaft mit be- schränkter Hastpflicht, mit dem Sitz in Bramstädt. Gegenstand des Unter- nehmens ift: Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb ; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns; 3) nebenbei der gemeinschaftlißen Be- \{Gafung landwirts{aftlicher Betriebs- mittel. Die Haftsumme beträgt 250 #, die höchste zulässige Zahl der Geschäfteanteile beträgt 25.

Die Mitglieder des Vorstands \ind: Gustav Pauly in Bramstädt, Paul Röder in Nohrberg und Johannes Wießke in Bramstädt. Satzung vom 3. März 1914. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Unterzeihnung zweier Vorstandsmitglieder im Pommerschen Genossenschaftsblatte in

c P E

In das hiesige Genossenschaftsregister | E

herigen Vorstandsmitglieder find die

Liquidatoren.

Amtsgericht Militsch, Abt. I, den 16; 31914,

Mittenwal@&e, Mark. [119259] In unserem Eenossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Töp- chiner Spar- und Darlehnskassen- verein, eingetragëêne Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Töpchin heute eingetragen, daß 1) der Mühlenmeister Friedriß Voigt, 2) der Schmiedemeister Wilhelm Gärtner aus dem Vorstande autgeschieden und an Stelle des ersteren der Hauptlehrer Gustav Hamaun, an Stelle des leßteren der Bau- unternehmer Karl Busack, beide zu Töpchin, getreten find.

o Ne (Mar), den 11. März

Königliches Amtsgericht. Münehen. [119260] 1) Speisehaus- und Ledigeuheim- agcnofsenschaft Müuchen eingetrageue Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht. Sig München. Karl Lindner aus dem Vo!stand ausgeschieden. Neube- stelltes Vorstandsmitglied : Ernst Küchler, Buchhändler in München.

2) Darlehen®skafscuvercin Unter- \chleißheim eingetragene Genoffen- schaft mit unbeschräunkter Daftpflicht. Siß Unterschl: isiheim. Die General- versammlung vom 8. März 1914 hat Tenderungen des Statuts nah näkberer Maßgabe des eingereichten Protokolls be-

Stelle sind Nichard Emil Wappier in

Stetttn und, falls adies eingeht, bis zur nächsten Generalverjammlung durch den Netch8anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge- AeNengaN ihre Namensunterschrift bei- fügzn.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ja- nuar und endigt am 31. Dezember. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Polzin, den 20. März 1914

Königliches Amtsgericht.

Rathenow. [119266] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 36, Einkaufsverein der Kolonial- waren - Händler eingetragene Ge- nofseuschaft mit beshräukter Haft- pfliht in Rathenow heute folgendes etngetragen worden : Spalte 5. Kaufmann Otto Klessen in in Rathenow. y

Spalte 6, Der Kaufmann Joseph Schulze in Rathenow ist aus dem Vor- stande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Otto Klessen getreten. Rathevow, den 17. März 1914. Königliches Amtsgericht,

St. Wendel. [118343] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 die durch Statut vom 15. März 1914 errichtete Genossenschaft „„Nemmeswceiler Spar- und Dar-

\chlofen.

s{chräukter Haftpflicht in Sand: Grund der Neuwabl in fammlung vom 28. Juli 1913 besteht der Vorstand aus folgenden Personen : 1) Franz Ulri 2) Andreas Scheuring, Korbhändler, Vor- steherstellver treter , Dekonom, Beisißer, sämtlih in Sand.

lichen Lage der Mitglieder, insbesondere:

1) der gezmeinshaftlihe Bezug von

Wirischaftsbedürfnissen, : 2) die Herstellung und der Absatz der rzeugnisse des landwirtshaftliden Be. triebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftlihe Nechnung,

3) die Beschaffung von Mascßtnen und sonstigen Gebrauch8gegenständen auf ges meinshaftlize Nehnung zur mietroeisen Ueberlassung an die Mitglteder. Mitglieder des Vorstands find: Iohann Georg Sicks, Johann Georg Be@er, Iakob Krämer, Konrad Buy und Johann Jakob Schmidt, sämtlich zu ÎIemmesweiler, Die öffentlichen Bekanrtmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung mindestens dreter Vorstandsmitglieder, unter denen fich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter be- finden muß, sonst durch den Vorsteher allein, in dem Raiffeisenboten des Ver- bandes ländliher Genossenschaften der Nheinlande e. V. in Koblenz.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

während der Dienststunden des Gerithls

jedem gestattet.

St. Wendel, den 18. März 1914. Königl. Amtsgeriht. Abt, 2.

[119267] Schmiedeberg, Riecsengehb.

In das htesige Genossenschaftsregister ist am 6. März 1914 bei der Gemein- nüßigeu Baugenofsenschaft eiugetra- gene Genoffenschaft mit beschrsnkter Haftpflicht in Schmiedeberg i. N, folgendes eingetragen worden :

Der Oberzolleinnehmer Karl Heinri, der Sparkassenkontrolleur Karl Kunnert und der Maurerpolter Gustav Freund sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Kaufmann Richard Karg, der Bureauassistent Richard Kluge und der Oberpostassiitent Georg Bettermann, samtlich in Schmiedeberg i. RN., in den Vorstand gewählt.

Köntgli Hes Amtsgericht Schmiedeberg i. N.

Schweinsfsnrt. Bekanutmachung. Darlehenskafseuverein Reyersbach, eingetragene Genosscuschaft mit un- beichränfkter Dastpflicht in Reyers- bach: Die Genofsen]|c,a|t hat in ibrer Generalversammlung vom 8. Februar 1914 an Stelle des bishertgen Statuts ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- urd Darlebens8geschäftes, um den Verein8mitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleihtern, 2) die zu ibrem Geschâäfts- und Wirtschaftsbetricbe nötigen Geidmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlihen Erzeugnisse und den Bezug von folhen Waren zu bewkzken, die threr Natur nah autschließlich für den landwirts{aftlihen Betrieb bestimmt sind und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtshaftlihen Be- triebes zu beschaffen und zur Benüßzung zu überlassen. Der Vorstand vertritt und zeihnet den Verein gerichtlih und außer- gerihtlich nah Maßgabe des Genossen- \chafst8geie8es. Die Zeichnung erfolgt rechts- verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstand8mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hin- zufügen. Alle Bekanntmachungen, außer den die Berufung der Generalversamm- lung betreffenden, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vor- standsmitgliedern unterzeihnet und in der Zeitung „Der Genossenschaftler“ in Negenéburg veröffentliht. In der General- versammlung vom 8. Februar 1914 wurde an Stelle des August Ment der Bauer Michael CEurting in NReversbach als Ver- einsvorsteher gewählt. Die Firma lautet nunmehr: Spar- & Darlchenskafsen- verein Neyersbach, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Daft- pflicht in Reyersbach. Schweinfurt, den 20. März 1914. K. Antsgericht. Negistergericht.

[118708]

Schweinfart. Bekanntmachung. „Baugenossenschaft vou Mitgliedern der kgl. bayr. Post- und Telegrafen- Anstalten in Schweinfurt“, ein- getrageue Genofsensczaft mit be- schräukter Haftpfli*ßt: Auf Grund der Neuwahl in der Generalversammlung vom 14. März 1914 besteht der Vorstand aus folgenden Perforen: 1) August Schmitt, Briefträger, Voi steher, 2) Theodor Frit, Postschaffner, Vorsteherstellvertreter, beide in Schweinfurt, 3) Zilartus Reder, Pad- meister in Oberndorf, Beisitzer.

eSander Dreschgenosseuschaft'‘, cin- getrageue Genoffenschaft mit F Auf der Generalver-

[119268]

[I., Korbbändler, Vorsteher,

3) Konrad Goger,

Schweiufurt, den 21. Viärz 1914. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

G i n a d D R AEZ e mOD

lehens7afseuvercin, eingetragene Ge-

ari

M 1.

ndels-, Güterrehts-, Vereins-,

Genoffenschafts-, Zeichen- und V

tusterregistern, der Urheberrehtseintragsrolle, über Warenzeichen

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Ha

fi j i s Blc Titel tente, Gebrauhsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbefanntmahungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite Patente, rau 7

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. @r. 71)

i ur da i eint i Regel tägli. Der | „Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint n der Regel | er J i alle Postanstalten, in Berlin | Das Zentral -L | _hâs Deutsche Nth eesGehut in der Nee e 20 s. Des Zensrcl DU E e e Eee a Taiibd s S ice, SW. 48, | Bezugsprets beträgt L #& SO s „für vas Mae s 30 gf ' eir Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des e [Mean N e L210 für dei Naim einer b gespaltenen Tin : ilbelmstraße 32, bezogen werden. ————— het - ssen i S i lol ldeten Forderungen auf den ¡ie Ei if ) ft | wurde an Stelle des ausgeschiedenen Bei- | der angeme F np fe E ita, e Genesen siters tanz Sc{hmitt der Bauer Michael 21. April LSRS, Barm a E während der ¡ens un Gärtner in Massenbuch als Beisißer in vordem unterzeichneten Ger P Ga jedem gena L n, den 18. März 1914. | den Vorstand gewählt. Z Termin Sms, A E he (Rg ; Amts: eriht Würzburg, den 17. März 1914. Anzeigepflicht bis zum n e ; Vero bof i K. Amtsgericht, Reg.-Amt. Königliches Am sgerid . L i Berlin-Schöneberg. Abt. 9. Tuttlingen. [119272]

-1| Würzburg. [119281] | wernburs. [118951] Fn das Genossenschaftsregister wurde Spar- uud Darlehenskafsenverein | jer das Vermögen des Papier- heute zu dem Darlehenskassenverein | Ohersfeld, eingetragene Genofsen- | ygren-unvMusikalienhändlers Franz Durchhausen, e. G. m. u. H., ein- | {haft mit uubeshräukter Haftpflicht. | Zenkewit, all. Inh. der Firma Franz getragen : - gn, | Die Genossenschaft wurde heute in das | Denkewit, in Veruburg wird heute, Die Generalversammlung vom 7. März | Genossenschaftsregister eingetragen. | Tim 21. März 1914, Vormittags 9 Uhr, bor Wos R, aas Ke E ain Das Statut ist errichtet am 15. März das Konkursverfahren eröffnet. D 8geshiedenen Bauern onral nter? } 1914, Z Kaufmann Wilhelm Oppermann in Bern- E e Durchhausen den Felix Wenzler, Gegenstand des Unternehmens ist der l Offener rerer mit Anzeige- und Bauer in Durchhausen, zum Borstands- | etrieb eines Spar- und Darlebens- | „meldefrist bis zum 11. April 1914. mge 19. März 1914 geschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmit- | Frste Gläubigerversammlung und Prü- ttlingen, den ® G tedern : p f 8t n Qt # . t,

N s K. Amisgericht. N die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, Vorniiita 8 10 Uhr, vor dem unlter- | j Treppe, Ztmmer 47. ALORES ih E ieb res See lomittel E deg n D éekbitea Charlottenburg, den 19. März 1914,

2 97 aft8betrtebe noltg * | Herzogl. Anhalt. Amt3gertic ‘g. 4 e eridtssreibe

Ueckermünde. [119273] | |9al S E Une f Gerichtsschreiber Abt. 40.

Der

1c n, J L Abt: 9, tot %:n Amtägertdts.

In unser Genossenschaftsregister ist Leute g Sven ter Vaubuiletihafl- des Königlichen Amtagerichts bei der Lid en, Myar- M etragen: lihen Erzeugnisse und den D n Bischofsheim. :

lehnskaffe Mönkebu L 1914 | solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur , Bekanutmahung. bat

§ 2 der Sagung vom d-. gann iner | nah aussließlich für den landwirtshaft-| Das K. Amtsgericht Bischofsbeim at

ist wie folgt geändert: Betrieb e fe | lichen Betrieb bestimmt sind, über das Vermögen des Bauern und

Sypar- und Darlehnskafse zum Zwecle Fuhrunternehmers Karl Weigand in

; 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen- 1 n 1) ber: Gewährung bon Daremen 8 n lnd Ves landwirtshaftlihen Betriebes | Soudernau am 20. März 1914, Na-

E D mittags 10 Uhr, im Mietshause Suarez- straße 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 18. März 1914.

Der Gerichte\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

Genoffenschaftsregister.

Schwetzingen. [119269] p Genossenschaftsregistereintrag O.-Z. 2: Bäuerliche Bezugs- und Absatz- genossenschaft Ketsch, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft- pflicht in Ketsch. Gegenstand des Unter- nebmens ist: Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und _ Bau) E \chaftliher Erzeugnisse. e Haftsun A 900 4, höchste Zahl der Geschäfts- ¡teile 10. i Rorstand: Ioseph Klefenz, Landwirt, Tosef Bernhard Schäfer, Landwirt, Lude- wig Ries, Sattlermeister, alle in Ketsch. Das Statut ist vom 8. März 1914. Befanntmahungen erfolgen unter der Firma der Genofsenshaft im Vereins- blatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg, gezeihnet von 2 Vorstandsmit- attedern. ® Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder desselben; die Zeichnung geschieht, indem zwet Vor- standsmitglieder der Firma ihre Namens-

tershrift beifügen. : m neh der Liste der Genossen ift

9+ Abt. 40

Charlottenburg. [118923] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Joachim Stimmiug in Charlotten- burg, Ublandstraße 14, il heute, Ia mittags 124 Uhr, von dem Köntglichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs- verwalter Dr. jur. G.Nahrath in Berlin ( Klosterstr. 41. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arresi mit AnzeigepLicht bis 14. April 1914. Gläu- bigerversammlung und Prüfungstermin am 2%. April 1914, Mittaas 12 Uhr, im Mietshause, Suarezstr. 13, Portal 1,

»)

. j

[119207] L

; Charlottenburg. [119407]

Ueber das Vermögen des Kaufmanus

Feli ilbi Fnhabers der Firma Felix Milbitz, Inhabers der F

Felix Milbviz zu Charlottenvurg,

Augsburgerstr. 40, und Berlin, Frtedrich-

und

während der Dienststunden des Gerichts

¡edem gestattet. /

| Schwetingen, den 19. März 1914. Großh. Amtsgericht. I.

[118346]

Sögel. i i i aftsregister ist

In hiesiges Genossenschaf unter Nr. 31 die Genossenschaft : Molkerei Neubörger, eingetragene Genofsen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neubörger eingetragen.

Geaenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder.

Mitglieder des Vorstands sind:

1) Landwirt Hermann Dinklage in Neu-

börger,

2) Latdwirt Bernard Kohnen daselbft,

3) Landwirt Johann Bernard Drees-

mann daselbst.

Statut vom 16. Januar 1914.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge- zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Hümmlinger Volksblatt in Sögel. j

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genofienschaft muß, um Dritten gegen- über gültig zu fein, durch 2 Vorstands- mitglieder erfolgen, die Zeihnung so, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen- haft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genofsen ist in den Dienststunden der Gerichtsschreiberei jedem gstattet. s : Sögel, den 7. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Tharandt. [119271]

Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, die Firma Vorschußverein zu Tha- randi, eingetragene Genofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Tha- randt betr., ist heute eingetragen worden :

Ernst Robert Nauschka ist ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Kaufmann Adolf Schmidt in S zum Vorstands- mitglied bestellt.

Tharandt, den 21. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Thedinghausen. [118714]

In B I Bl. 65 ist beute unter Nr.

\chränkter Nachschuß pflicht in Em- zinghausen eingetragen.

Das Statut der rihtet am 4. März 1914.

egenstand des Unternehmens ist die eres gemeinschaftliche Die von der Genossenschaft Bekanntmachungen erfolgen

unter Firma der Genossenschaft, E,

Milchverwertvng auf Rechaung.

ausgehenden

von 2 Vorstandsmitgliedern, durch „Emtinghäuser Bote“ und bei dem Ein gehen dieses Blattes

Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr

Zu Vorstandsmitgliedern find folgend Genossen bestellt : Dietrich Niebuhr, Em tinghausen, Vers. Nr. 133, ohann Ehlers, Emtinghausen, N G Vers. Nr. 16. 5

Willenserklärungen und Zeichnungen

die Genossenschaft erfolgen dur 2 Vor-

standsmitglieder. Behufs Zeichnung habe

Mitglieder für Wirtschaftsbetrieb; der Geldanlage und Förderung

ihren Geschäfts- 2) der Erleichterung

zu beshaffen und zur des Spars- | laff

Benüßung zu Üüber-

en. : : / Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme

sinns; 3) nebenbei

der gemeinschaftlichen

Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebs- ittel. :

P eelerminbs: den 19. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Yreden, Bz. Münster.

Bezugs- Vreden, mit beschräukter eute eingetragen, D an pes in Kötkelwik aus dem stande ausgeschieden und an defsen der Zeller Hermann

daß der Gutsbesißer Heinri Wol]

d rid ebenfalls in den Vorstand ge

ählt ist.

E den 25. Februar 1914. Köntgliches Amtsgericht.

Waläshut. [119275

Dogern e. b eingetragen worden : 1 dsmi. alied Dominikus Bregger, Landwirt i Dogern, ist aus dem Vorstand

wirt Emil Bren in Dogern in de rstand gewählt. : VBaldshut, den 19. März 1914. Großh. Amtsgericht. 11.

Mam Un UNeL heute bei Nr. 15 Hahner Spar- Dor offe aft mi Seit zu Hahn eingetragen worder Bauer

Wallmerod, den 19. März 1914.

N n das Genossenschaftsregister ist bei s unter Nr. 3 eingetragenen Väuerlichen

und Absatzgenofseuschaft eiugetragene Genosseuschaft Haftpflicht in Vreden daß der Kötter Johann i Vor- Stelle Da L a q i orstand gewä un Mast in den Vor g ak

Ins Genossenschaftsregister Band [ ist

D..3. 58 „Milchabsatzgenofseuschaft A x L D in Dogern““ Das Vorstandsmit-

aus- geschieden ; an seine Stelle wurde Land-

[119276] Genossenschaftsregister ist und eingetragene unbeschränkter

Wilhelm Et in Hahn ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Landmann Johann Jung getreten.

Berufung der Generalversammlung, Gebas unter der Firma des Vereins mîn- destens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet E in

eaenêburg veröffentlit. A L Rechtsverbindliche Zeichnung des Vereins geschieht in der Weise, daß mindestens dret Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift segen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Feeser Melchior, Vorsteher, Göbel Josef, Stellvertreter, Pfeuffer Ludwig, Beisißer, Ziegler Georg, Bei- siger, Wser Georg, Beisitzer, sämtlich

mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Recht8anwalt Michael Hartmann in Bischofsheim. Offenec Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis Freitag, 3. April 1914, Anmeldefrist bis Gründonnerdtag, 9. April 1914. Termin zur Beschlußfassung über die ev. Wahl eines anderen Verwalters, üher die Bestellung eines Gläubigeraus\chusses und über die in 88 132, mit 137 K.-D. bezeichneten Fragen, endlich allgemeiner Prüfungs- termin t{#{ anberaumt auf Freitag, 17. April 1914, Vorm. 9 Uhr, im Sizungsfaale des K. Amtsgerichts hier. "a Bifchofsheim, 20. März 1914.

straße 37 a, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, von dem Königlichen Amtégericht Char- lottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verroalter : Konkuréverwalter Herm. HDîn- rihsen, Charlottenburg, Pestalozzistr. 57 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. April 1914. Gläubtigerverjamm- lung und Prüfungstermin am 28. April 19144, Vormiítags 10 Uhr, im Viets- bause, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. O E Charloitenburg, den 20. März 1914. Der Gerichtsschreiber | des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40,

Dresden. [119206]

Landwirte in Obersfeld.

1

- | jedem gestattet. G N Wiirzbuvg, den 19. März 1914. K. Amtsgericht, Negisteramt.

Die Einsicht der Liste der Genofsen ist wöhrend der Dienststunden des Gerichts

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Rreisach. [118978] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Kaxrle, Inhabers der Ftrma Hugo Karle in Breisach, wurde am 90. März 1914 das Konkursverfahren er- ö¿ffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hänsler in Breisach. Anmeldefrist :

]

Musterregister.

ausländischen Muster werden n ‘unter Leipzig veröffentlicht.)

(Die Hohenlimburg. [119306 l In unjer s den dort unter Nr.

o s: gela Mustern für VBlaudru eingetrage worden: Der Antrag auf den Schuß de Musters Nr. 17948 ist zurückgenommen. Hohenlimburg, den 18. März Königliches Amtsgericht.

bruar 1913

(0

Musterregister ist heute bei 209 sür die Moritz Ribbert Aktiengesellschaft in Hoheu- limburg zufolge Anmeldung bom 18. Fe-

1914.

90. April 1914. Erste Gläubigerversamm- lung: Mittwoch, den 8. April 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin : Mittwoch, den 29. April 1914, Vormitiags X10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 20. April 1914.

1| Breisach, den 20. März 1914.

Gr. Amtsgericht.

Bromberg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Klempner- N | meisters Wilhelm Rahu in Bromberg, L Rinkauerstcaße 42, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, das Konkursver- fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaus- mann Hans Strelow in Bromberg, Bülowstraße 1. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 17. April 1914 und

[119414]

8

Konkurse. Aachen.

[118972]

mit Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1914

19194 Prüfungstermin den 14. Mat

Nachmittags 125 Uhr, im

ErsteGläubigerversammlung den18. April I ittags 12} Uhr, und tachmittag Ï L Zimmer

das hiesige Genossenschaftsregister 5 die Zeutralmolkerei Emtiughausen, einu- getrageue Genossenschaft mit unbe-

Genossenschaft ist er-

bis zur nästen Generalversammlung durch den Deutschen

beginnt mit dem l, April und endigt mit dem 31. März.

Dietrich

Winkelmann, Emtinghausen, Vers. Nr. 32, Vers.

Heinrich Meter, Emtinghausen,

Königliches Amtsgericht.

Windeccken. [119277] In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 7 Molkerei - Ge- uossenschaft e. G. m. u. H. in Marköbel folgendes eingetragen Vie Landwirte 1) Philipy Heinrich Dietrich, 2) Peter Heinri Gärtner sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an Stelle des Dietrich der Landwirt Friedrich Karl Lehr in Marköbel und an Stelle des eter Heinrih Gärtner der Landwirt Din Peter Gärtner tn Marköbel ge- ire dindeckten, den 17, Münz 1914 udecken, de . i; Königl. Amtsgericht.

reschen. i [119278] V das Genossenschaftsregister ist bet -| der unter Nr. 17 eingetragenen Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge- nosseuschaft mit beschräukter Haft- pflicht in Wreschen folgendes einge-

worden : Die Genossenschaft ist durch Beschluß e | des Gerihts vom 7. Januar 1914 auf- - | gelö. Liquidatoren find die Gutsbesiger Karl Petrick und August Freymuth in

t\{chkowo. D ok den 18. März 1914.

LWLreschen, : | Königliches Amtsgericht. wWwilrzburg. : [119280]

s Darlehenskassenverein Massenbuch, n | eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht. Durch General-

eber das Vermögen des Peter Josef

daindertv, Inhaber einer Tuchhandluug unter ver Ftrma P. Josef Lamberty in Aachen, Bismarckstraße 103, ist am 90. März 1914, Mittags 12 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet worden. Verwalter is der Rechtsanwalt Dr. Hoengen in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1914. Ablauf der An- meldefrist an demselben Lage. Erfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25, April 1914, Vormittags 1.0 Uhr, an hiesiger Ge- rihts\telle, Augustaftr. 79, Zimmer 12. Aachen, den 20. März 1914. s Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. Berlin-Schöneberg. [119194] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Delikatef- warenhäudlers Curt Seeling „in Berlin-Schöneberg, Akazienstr. 4 wohn- haft, wird heute, am 16. März 1914, Nadc)- mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Kaufmann Walther Schubert, Berlin-Halensee, Bornimerstr. 19, wird zum Konkursverwalter ernannk. Konkursforde- rungen {ind bis zum 10. April 1914 bet dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß- fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderenVerwalters fowie über die Beibehaltung des Gläubigeraus- {usses und eintretendenfalls über die im & 132 der Konkursordnung bezeichneten

Nr. 12 des Ämtsgerichtsgebäudes

ubeea, den 21. März 1914. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Neher das Vermögen der

räukter Daftung in Castrop e 11,45 Uhr Vormittags, der

Boer in Castrop. l Ta ielt ‘bis zum 14, April 1914 Anmeldefrist bis zum 13. Mat 1914 Grste Gläubigerversammlung am18.Apri 1914, O: olk E A 3 iefigen Amtsgericht, Zimmer Ar. B éibratleriiin am 27. Mai 1914 Vormittags 10,30 Uhr, dafelbst. Castrop, den 20. März 1914, Der Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Charlottenburg.

ist heute,

Kurfürstendamm 183, e Kurfür| dem Königliche

mittags 124 Uhr, von

verfahren eröffnet. Verwalter :

und offener Arce

Konkursforderungen

Gläubigerversammlung und

Gegenstände auf den §1, März 1914,

die Zeichnenden ihre Unterschrift der Firma

der Genossenschaft beizufügen,

versammlungsbeschluß vom 7. März 1914

Nachmittags 12? Uhr, und zur Prüfung

termin am 2

hierselbst.

strop. Konkursverfahren. [118948] CastropP ieuia Henkel & Seits Gesellschaft mit p ibn

‘Ö Konkuräverwalter ist der Justizra R Offener Arrest mit

im

[118922]

Ueber das Vermögen des Cafeticrs Heinrich Pinkas8 zu Ca Go ena ey Yad)

Umts “Charlottenburg das Konkurs- Amtsgericht Charlo Si, R lo ‘q, Wind- verwalter Kleyboldt, Charic ttenburg, L \{eidstraße 4. Frist zur Antneldung der

it Anzeigepflicht bis 14. April 1914. mit Anzeigepfltch beitunds: 4. April 1914, Vor-

Ueber den Na(laß des in Dresden, Rietschelstraße 6 U, wohnhaft gewe}enen und daselbst am 21. Januar 1914 ver- storbenen Schneidermeisters Frauz Tölg wird heute, am 20. März 1914 Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Portius in Dresden, Schloßstraße 1. Anmeldefrist bis zum 11. April 1914. Wahl- und Prüfungstermin: L, April 1914, Vormittags ¿10 Uhr. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. April 1914. : E Königliches Amtsgeriht Dresden. Abt. IL.

Diisseldort. [118935] Konkursverfahren. 14 N 40/14. 6. Ueber das Vermögen des Kaufmauns Franz Weimann, Inhabers der Firma „Franz Weimann“ LWerkzeug- und Maschinengeschäst zu Düsseldorf, Kirch- feldstraße 149, wird heute, am 20. Ytärz 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. JFungbluth in Düsseldorf wird zum Kon- fursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 12. April 1914. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 15. April 1944, Vor- mittags 104 Uhe, allgemetner Pcüsungs- termin am Mittwoch, den 22. April 1914, Vocmittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Köntgsplaßz 15/16, Zimmer Nr. 2. : : D Lonialihes Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14, Madersleben, Schles wig.[118927] Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Hökers Anders Petersen Gram in Qxen- watt bei Sommerstedt ist am 19. Vêarz 1914, Nachmittags 12 Uhr 25 Vin., Der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator A. M. Jensen in Hadersleben. Anmelde- ( | frist bis zum 14. April 1914. Crite Glâu- 1 | bigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin am 21. April 1914, Vor- mittags L0 Uhr. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. April 1914. Hadersleben, den 19. März 1914. Köntgliches Amtsgericht.

,

Hanau. Konfursverfahren. 4 119208]

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Glasermeistecs Heinri Schmitt, Elise geborene Kleinschmidt, in Hanau, Marktstraße 5, ist heute, am n (20. März 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Klemm in Hanau {ift zum Konkursverwalter ernannt. VDffener Arrest und Anzeigepfliht sowie Termin t | zur Anmeldung bis zum 11. April 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prü fungstermin am 20. April 90A, Vormittags 10 Uhr, vor dem Könlg-