1914 / 71 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

lien Amtsgeri{t, Abteilung 6, in Hanau, j masse gehörige Sache in Besiy haben termin am 21. April 1914, Nach- Weiler, KF. Schlettstadt. [118509] 1 gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver, 9) über das Vermögen der Gesellschaft berg, Bahuhofsiraße Nr. d, ist zur Ab- ¡ V6r'st, Lansitz. [119191] Hildesheim. [118567] Tien Amtsgerichte hierselb, Zimmer

Nußallee 17, Zimmer Nr. 21. odec zur Konkuremasse ciwas s{uldig | mittags A Uhr, in Schneverdin i j En Mti F i di | ) i

, Zin 5 a i s br, Hneverdingen im Bekauntmacyuug. teilung zu berückfcktigenden Forderunge En F Tf S t m Konkurse Willy Hasenfelder in Konkursverfahren Nr. 10, besiimmt.

anau, ten 20. März 1914, ; faeac i S ï ; ae z E g zu veruChickchligenDden Forderungen it beschräukter Hastung Eisoidt & | nahme der Schlußrc{chnung des Verwalters, | m Konkur ; ? s urs e E ; L B A ad A A T. Aug, Forde Temp lin, Amibgeridslefceir Königl. erihts. S 3, +0 :% die Verr 15 Znialiches Amt. ; S ; , o , | die Erstattung der Auslagen und die Ee- : das Sélußverzeihnis der bei der Ver- | der Masje erfoigen. „Dr ügbar sind | mögen de anfiers C. Aug. Foree Templin, AmisgerictS!etretar, | königl. Amtsgerichts. Abt. 6 a E A Daun Sas 2URRe, Königliches Amtsgericht in Soltau, lept in Moulin, Gemeinde St. Nabor, | währung einer Vergütung an die Tit. E L H Ler: niscinie o E cksihtigenden Forderungen | 6 835,18, zu berüdsidtigen nd | in Hildesheim wird, nahdem der in dem als Gerichtsschreiber des Königlichen eide, MoIstein Dou O E e, welk Ne aus s E e E aA [118934] es A, wird beute, am | glieder des Gläubigerauéschusses der SH[uß- Handelsgesellschaft Sachse & Jacob und zur Beschlußfassung der Gläubiger | 23 329,17 nit bevorretigte Forde- | Vergleichstermine vom 24. Februar 1914 Amtsgerichts, Abt. 5.

Uek e ReRS Es storb Sache abdesonderte Befriedigung in An- Konkursverfahren : Konkursverfahren eröffnet. E Ten: O Ot Ubr E E ; R in Vertin - Marieudorf, Kurfürsten- | über die mt L erg Dae Beh i A E ale a enom ene Sang Berges Prem äg Xagzold [118961] eber den Nachlaß des verstorbenen L | ) i E s [a Omer, - } Uher, vor dem Königlichen 38 tüde sowie zur Anhörung der Gläubiger | Betragë pon 22,29 nd, : iftigen De]chluy vom Z- E “Das Konkursver übc Ve Vüäckermeisters Johann Heiurich A u S Ms r E Den p Geritvo p eye op Sn Ca ALCIVI Berlin-Mitte, Neu: Friedri. E he das Vermögen des Architekten lber die Elilttuna dex Auslagen vg r Forst autD, Gi FERl 1914. O u eron, aufgeho Gan Konturtrecletan S Mori Springer in Delve wird heute, am | Lüneburg, den 19. März 1914. wird heut 90. März 1914, E mit Anzeigepflicht bis | straße 13/14, 111. Stodwert, Zunmer 102 Curt Jacob in Verlin-Marieudorf, | Gewährung einer Vergütung an die Mit- arl Pigta, LRcOmEinn, ben 10. ALArs 109, ; Haudelsgesellschast in Al ig 2 F L L Æ S E N Ww j 29 § s Z : íIF “Â 2: E - r x, , S atr S R pr far r e t O L T teig

21. März 1914, Nachmittags 125 Uhr 3ntali ; MeED E E ärz 1914, Nach- | 9. April 1914. Termin zur Beschluß- | bis 104, bestimmt. Sw Ge 7 lieder des Gläubigerausschusses der Schluß- Konkursverwalter. Königliches Amtsgericht. I. of. Handelsgesellschast in Altens . E, 1 2 Ur, öniglihes Amtsgericht. mittags 1 Uhr, tas Konkursverfahren er- | fassu ber d W 8 Fa 2 Schwerinstraße 79, glieder de g j / wurde beute nah erfolgter Abhaltung des das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: N As : L i: ¿ssung über die event. Wahl eines anderen | Berlin, den 21. März 1914. 5) über tas Vermögen des Architekten | termin-auf den 18. April 1914, Nach- L …| Sélußtermins aut Tben: dat ene me F. M. ise b in Heide. us Marbathk, Neckar. [118954] Det A 2e S dite Tie, ber die f C132 KO, be: Meere co Pre Mitt Sen Eduard Sachse in Beelin-Mariendorf, mittags si s an Don em E GISERERTEE E fahren LeN R E was nber MLOLOO) S e Brun des rrest mit Anzeigefrist bis zum* 13. April | Ueber den Nachlaß des Goltlieb Haag, | ernannt. Konkursford d bi r al le im 5 „D. be- r erlin-Mitte. Abt. 81. Rathaus\traße 88 Amtsgerichte hierjelbst, Zimmer Nr. 12, DRERBEREE A L Sw S *| Gottlieb L d des Gottlieb Ett 1914 eins{ließlidh, Anmeldefrist bis zum E i aag, | ernannt. Konk rderungen fin is zum zeichneten Gegenstände und allgemeiner E S E E S E Ei 6) über das V rmsò en des Kaufmauns | bestimmt. Das Konkursverfahren über das Ver- | mögen des Kausmanns_ Arthur G. | Gottlie „Luß und des Got zE i: 13. April 1914 einschließlich. Erste Gläu- C incia amn 90. eken 1914. I A ris E A E Burger am 1s. April 1914, | Werlin. Konkursverfahren. [1191985] E S R erlin, Ml lamer- Bromberg, den 15. März 1914. mögen der Firma Geestemünder Fisch- | Menu, früher Hosenträgerfabritant e E E Died T bigerversammlung und allgemeiner Prü- | Vormitt. 113 Ubr, das Konkursverfahren | 8, April 1914, V mittags L Uhr. Pr tage JAO Ie ; In dem Konkursverfahren über das Ver- straße 136/137, Geschäftslokal Beilin, Der Gerichtsschreiber industrie Teru & Höppuer G. m. in Chemuit, Ludwigstraße 49, 1e l S Ne 1E Seme fuoctermin am 18, April 1914, Vor. | eröffnet worden. E O A cia Dea mas 2 S: Kaiserl. Umtêgeriht Weiler, mögen des Fahrradhäudlers Franz Hornstraße 11, : des Königlichen Amtsgerichts. b. H. in Geestemünde wird eingestellt, | Berthelsdorf, Kreis Hirschberg 1. Schl, | den 20. Mürz 1914. Slemmtitk. MiSIE KA Uhe, pu oben E Lci [1048 e A D A aqu Kreis Schlettstadt. Kaiser in Berlin - Reinieudvorf, 7) über das Vermögen des Iugeuieurs | €&1n, Rhein [118962] | weil eine den Kosten des Verfabrens ent- | ist infolge eines von dem Gemeinshuldner | weuenbürg. [118508] Heide, den 21. Mätz 1914. Anzeigefrist des § 118 K.-O. bis 4. Aprik | Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April WWeismañrn Residenzstraße 156, ist infolge N on Otto Hillig in Verlin, Bel'z-Alliance-| In dem Konkursverfahren über das [prechende Ko nkurêmasse nicht horbäanpen. i. gemachten Vorslags zu einem Zwangs | F, Württ, Amtsgericht Neuenbürg. Königliches Amtsgericht. Abt. I. 1914. Anmeldefrist bis 8. April 1914. | 1914. i Bekanntma [118900] dem, Wemein\Waldner geltagten Forilags straße 65, in Firma Otto Hillig, Ma» | Vermögen der Ehefrau Siegfried Berg, Se A idt L E A i E Ini (gs | Das Konkursverfavren über den Nachlaß L Erste Gläubigerversammlung, in der auch| Sonderburg, den 20. März 1914, Das K Amtsgericht Welsmain hat ps nan Fang erg I Berglei;s- schinenfabrik für Hartzerkleinerungs- | Ling geb. Acht, Inhaberin eines ShuhY- Königliches Amtsgericht. ° S1 Ul S l d R Ti N R des Steinhauers Friedrich Hammer Mo Hens nas. Sia [119419] über die in § 134 K.-O. bezeichneter Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 1. März 1914, Mittags 12 Uhr bos L ihr Gs Sv uud Trocteuaulageu in Berlin, Nofstiz- warengeschüftes in Cöln, Weyer- | 1eiwitz [119401] 0E Ee r d Sl. Wilbelmstraße 23 in Wi{dbad wurde nach erfolgter Ab- bie ba N E Abg E Lautalak E L a8 Guril D E {lossen : Ueber das Vermögen des Valentiu | liGen Amtsgericht ’Berlin-Wedding in s it zur Rechnungslegung und Ent- straße 29, wird nah Anbêruvg e dap Konkursverfahren. im 11. Sto, Zimmer Nr. 30, anberaumt. Is E Een, verstorbenen Witwe Frau Mathilde | 1914, Vormitt, 214 Uhr. Stettim. Konfurêverfahreu. [117640] Wescheufelder, Väker uud Spezerci- | Berlin N. 20, Brunnenylaß, Zimmer lastung der Erben des verstorbenen Ver- U D P osen Das Konkursverfahren über das Ver- | Der Vergleichövorslag ist auf der Geri} Der Gerichtsschreiber. Buß wird heute, am 20. März 1914, Marbach, den 21. Yärz 1914 Ueber das Vermögen der Stettiner häudler in Maiuroth, wird das Kon- | Nr. 92 111, anberaumt. Der Vergleichs- walters sowie zur Beschlußfassung über auf Zytrag des, fielle E A ¿lag beit mögen des Kaufmauus Samuel Süß- schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht Voriaittags 107 Uhr, das Konkursver- "Geridtsséreiber : Vereiusbrauerei Gesellschaft mit be- kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: | vorschlag ift auf der Gerichtsschreiberei des die Beibehaltung des ernannten oder die das Verfahren „einzusle A ché be M en | maun in Gleiwiß wird nah erfolgter | der Beteiligten ntedergelet Nenköln. [116723] fahren eröffnet. Der Rechnungsrat | des K. Amtégerihts Marbach. Drauy {räukter Haftung, Stettin ist heute, Gerichtsassistent Maier hier. Offener | Konkursgerihts zur Cinsicht der Be- Wahl etnes anderen Verwalters Termin Kosten des Verfahrens entsprechende alle | Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Hirschberg i. Schl., den 21. März 1914. Konkursverfahreu. O ). Draut. | Nachmittags 1 Ubr, tas Konkureverfahren | Arrest ist erlassen. Anzeigefrist und Frist | teiligten niedergelegt. auf den 28. April 1914, Bormittags nit Vora 1914 aufgehoben. 2 \ Königliches Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über das Ver- V, den 14. Pari * den 20. März 1914. mögen des Kanstgießers Max Behrend

E in Doensala a A K 11 eröffnet. Verwalter: Kaufmann Georg | zur Anmeldung der Konkuréforderungen bis | BVBerliu, den 14 März 1914 B Gleiwiß verwalter ernannt. Offener Arrest mit | Münchberg. S LE A E : E S i - den 14. LDUrz . sgeridt 3 - talt 3geridi E T 13 E h [ 6] Bresina in Steitin, Hohenzollernstr, 1. | 18. April ein\chl. Termin zur Wahl cines | Der Gerichtsschreiber des Königlichen i E L Ufer A, Königliches Amtsgeridt. Abt. 62. Königliches Amtsgericht. 1 N 4b/13. Lautenburg, Westpr. [118465]] in Neutföls, Lcnaustraße 8/9, ist zur Ab-

Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung | Das Kgl. Amis eriht Münchberg hat : HUEE ; Frist 3 g gerih ber; Anmeldefrist und offener Arrest mit An- | anderen Verwalters und Bestellung eines AmtsgerichtsBerlin-Wedding: Schreiber Zimmer 4, anberaumt. Die Sluß- Cöln, Rhein. [118963] [118911]| In d T T, O nahme der E eung E Ver- / Í n dem Konkursverfahren úber das | roalters, zur Erhebung“ von Einwen-

der Konkursforderungen bis zum 11. April | über das Vermögen der Firma Chrift. | efrist bi ; i. G s ° 1914. Erste Gläubigerversammlung und | Pöhlmaun's Erben in Helmbreczts, Tan bis zum 10. Mai 1914. Erste | Gläubigerausshufses fowie allgemeiner n Schnungen der Erben des Verwalters | Das Konkurbverfahren her: bas. Ver- | GmaCEm ete. V ö L ini allgemeiner Prüfungstermin am 20. April | Alleininhaber Karl Pöblmanyo, Kauf- zläubigerversammlung am 17. April L am Dieustag, 28. April | Werlin-Lichterfeide. [119195] fönnen 3 Tage vor dem Termin auf | mögen der Ehefrau des früheren Konkursverfahren. Bermögen des Molkereipächters Wla- | dungen gegen das Schlußverzeichnis der 1914, Vorm. 106 Uhr. uar daselbt, am 21. März. 1914, 1914, Vormittags 108 Uhr; all- 14, Vorm. 10 Uhr, im Situngs- Koukurs8vexrfahren. der Gerichtss{hceiberei von den Beteiligten Seneralagenten Paul Goedecte, zuleßt | Das Konkureverfahren über das Ver- | dislagus Sendlcwski in Slupp ist zur | hei der Verteilung zu berüdcksichti- Hohensaiza, den 20. März 1914. Vorm, 94 Ubr, den Konkurs eröffnet, | meiner Prüfungstermin am 28. Mai | ri tsshrei : Das Konkursverfahren über das Ver- eingesehen werden. wobnbaft 7u Cölu, Hobenzollernring 38, | mögen des Kaufmanns Erust Pie: Abnahme der Schlußrechnung des | genden Forderungen sowie zur Anhörung Der Gerichts\chreiber Konkursverwalter: Rechtéanwalt Gunder- 1914, Vormittags X10 Uhr, im Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts | mögen des Kaufmanus Max Kahleu- Berlin, den 19. März 1914, jet unbekannten Aufenthaltorts, vertreten | truschka aus Poln. Neukirch wird nah | Verwalters, zur Erhebung von Einwen- | der Gläubiger über die Erstattung der des Königlichen Amtsgerichts. mann in Münchberg. Offener Arrest ist Zimmer 60. s Weismain. berg in Berlin -Liczterfeide wird, Der Gerichtsschreiber des Königlihen | dur Rechtéanwalt Dr. Knott zu Cöln, | Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben. | dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei | Auslagen und die Gewährung einer Ver- 1, Pfalz. 3973] | fursforderungen bis 25. April ds. Js. D j : __ 111. Februar - angenommene Zwang?- E 7 des Verfahrens deckenden Véajje einge]leal. nig Ame h A, D Pian ee aueshusses der Schluztermin au] pen Das Kal. Amtsgericht Kandel hat | Termin zur STAËL: cines C anberen Ster: des Königl. Amtsgerichts. Abt. 6. Annaberg, Erzgeb. [118977] |vergleid durch rechtsfräftigen BesWluß vom merlin. Foufuréverfahren. [119202] Cöln, den 14. März 1914. j 0107 | Subiger über die _niht verwertbaren | 3. April 1914, Vormittags 9i Uhr, N i auuee Saa) M am 10A ussbusses Ai Y fis N Strassburg, Els. [118938] ailien bed Celicoareti: und Nrodutien: D A i S R D E i Königliches Amiogerv.. M S Rat sLee ahren E L A ASLA, Mittcas A Uhr, Br line S Mee 19, A Rer Ad ‘l am 19. Víars | ausschuses am + April, Vorm. | / 5 S A i E E t n Berlin, Elsaßier]trape an | a j 5 x he A znialid j id e E R gat 1914, Nahmiitags 6 Uhr, den Konkurs | 1@ Uhr. Allgemeiner Drüfimnastectin Ueber den Nachlaß des am 5. Märi händlers Gustav Beruhßard Tghizeie in Berlin-Lichterfelde, den 19.März 1914 : 14. März 1914 gestorben. ‘An seiner Cöln, Rhein. c 56 Es) In dem ache d über das Ver- | vor dem Königlichen Amtsgerihte hier- | bestimmt. eröffnet, Konkursverwalter: Rechtsanwalt | am 9, Mai 1924, Vorm. 10 Uhr. 1914 in Straßburg verstorbenen Rudolf Annaberg wird hierduzch aufgehoben, Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Stelle it der Rechtsanwalt Eggers in as Konkursverfahren Uber das T} ögen des Kaufmanns Robert Dahms, | selbst bestimrt. S Neukölln, den 14. März 1914. Habersberger in Kandel. Offener Arrest Gerichtsschreiberei Müller, Inhabec des Restaurants |nabdem der im Vergleichstermine vom Berlin, Elsasserstraße 49, ¡um Konkturs- mögen des früheren Geucralagenten | j, Firma Angust Dahms in Gum-| Lautenbvurg Wpr., den 17. März1914, Der Gerichts\chreiber ist erlassen. Frist zur Anmeldung der | des Kgl. 2misgrrichts Münchberg „Zur Klause“ in Straf;{burg, Stephans- | 2. Februar 1914 angenommene Zwangs- | Werlin. Konkursverfahren. [119205] verwalter bestelt worden in folgenden Paul Goedee, zulegt wohnhaft iu | ginnen, ist infolge eines von dem Ge- Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. Konkursforderungen bis 8. April 1914, - (vin 16, ist am 19. März 1914, Vor | vergkeih durch rechtskräftigen Beshluß vom | Der Konkursverwalter Herr L. Eggers Konkursverfahren: Cöln, Hobenzollernring 38, jet Le | meinshuldner gemaWhten Vorsc{lags des N O ü 3986 Termin zur Wabl eines anderen Ver- | Nakel, Netze. [118913] | mittags ‘9 Uhr, Konkurs eröffnet worden. | gleichen Tage bestätigt worden ist. in Berlin, Glsasserstzraße 49, is am 1) über das Vermögen der Frau | kannten Aufenthalt8orts, vertreten dur | ¡nem Zwangsvergleihe Vergleichstermin NEUm Ber. Ri walters und Bestellung etnes Gläubiger- Bekanntmachung. Verwalter: Nechtsbeisiand Bermont, hier, Aunaberg, den 20. März 1914, 14. März 1914 gestorben. An seiner M Dreechslermeister Julisone Böttcher Nechtsanwalt Dr. Knott z1 Cöln als zuf den 3. April 2924, Vormittags Lehe. Koufurê8verfahren. [118960] Koukursverfahreu. 4 ausshusses sowie allgemeiner Prüfungs- Ueber das Vermögen des Tischlers Steinsiraße 43. Anmeldefrist , offener Königliches Amtsgericht. Stelle ist der Kaufmann Richard Teichner |ff in Mariendorf, Pfleger, wird mangels einer die Kosten des | 90 Uhr, vor dem Königlichen Amts-| Das Konkursverfahren über das Ver-| Das Konkursverfahren über das Ber- termin am 17, April L914, je Vor- Leo Rybarczyk in Natel ift am 20. März | Arrest und Anzeigefrist: 26. April 1914. | Dornin. Koukur L -_ \in Berlin, Bayreutherstraße 36, zum F 9) über tas Vermögen des Kaufmanns Verfahrens Denen Male, figgesient, gericht in Gumbinnen, Zimmer Nr. 17, an- mögen des Kaufmanns Wilhelm Ouuen | mögen der Kommanditgesellschaft mitiags 9 hr, im Zimmer Nr. 7 des a O 12 Vhr 30 Minuten, S 6. April E e Konkurtverwalter ernannt worden in fo!- F Friß Hollaks, alleinigen Inhabers der S E ‘Abt. 64, beraumt. Der Verglei8vorschlag und in Lehe wird, L L ias Sea Nen e nas K mtêgerichts Kandel. S : as As ursoersahren eröffnet. , Konkurs. 1914 und Prüfungstermin: 4. Mai mögen des Kau Ans Saldiéton M L genden Konkurtverfabren: E Firma Vau- und Bcrtriebsgeselischaft e) : die Crlarung des Släubigeraus|{usses gleichôtermine vom 27. Februar an- | wird aa e Cdluß Si E Gerichtéshreiberei des K. Amtegerichts. verwalter ist der Kaufmann Oskar Bauer | k A t, jeweils Vormittags 104 Uhr, Berlin, Iüden!t f 2 M u E 1) úber den Nachlaß der am 25. Juni Etektrischer Licht- und Kraftzentralen | Cöpenick. [118103] | sind auf der erichzts\@reiberei des Kon- | genommene Zwangsvergleich dur rechts- erfolgter Abha ung des Schlußtermins Königsberg, Pr [118915] e R Se E Saiserliches Amtsgericht Siraßiburg Elf Charloitenburg “Fantsir, 86 ‘Fimna: Berlin, S. Gei a e ide E E d R Gang E P ard i H E S H a0 a N Lebus ai boben us e a 17. März 1914 | e 2 N E l i | i: ri s 8 1D T8 ( 11Ls 5 ; erlin, Schle ermacherstraße D, wohnhaft r 1, n dem onfturSbversagren Úber as in erge egte 2 ai , Ÿ LD 0 a ge n 2 t Pf I _ 014 / 1D 5 ifungëtermin . Mai ,„|StrassÞurz, Els. [118939 ; E E srenen Vorn, ' vember 1911 in Berlis, Urbanstraße 6, | Braun zu Cöpenick ist zur Abnahme er Geri reiber önigliches Amti8g ° D / 418 . G k « ' W 1 o c h Q - E & sf e ) 5 Ö i atr L Q ; 9210] Ry a Ri Ee tente 10/807 dro. N b T A mil Ueber 009 Bormmbgen der Siena frättigen Bes Pet E D ean, 2) e das Vermögen des Kaufmanns verstorbenen Fabrifanten Paul Elfeldt, | der Schlußrechnung des Verwalters fowie des Königliten Amtsgerits. E R M) a es [119418] O , ‘0 Á 4 O 1 acuvfl j G E e V E SELE d & ci Broß LTEN- : U dat 2 n C © its Ô äubig i i ‘Is s E E 7 x R Da r Be Königstraße 69, ist am 20. März 1914, Nakel, den 20. Mârz 1914. artifelu, Anhaberin blisabeth Mater befragt M, aufgehoben worden, 2 S abees bex Sicula Paul | gesenschaît a T Sive i Marien jur Anharnng der Sl 0e e Gewährung Hannover [118869] | Das Konkursverfahren über das Ver- | In dem Konkursverfahren über das Ver- das Konkursverfahren eröf\net. Verwalter Königliches Amtsgericht. geb. Schuber in Etraßbucg, Möller- Berlin, den 27. Februar 1914. Speier & Co.“ und der Firma „Ber- dorf, Schönebergerstraße 130/145 (früher | einer Vergütung an die Mitglieder des | Das Konkursverfahren über das Ver- | mögen dts Speditcurs Reinhold | mögen des _Kausmauxs Caxl Stefa- ilt der A Max Behrendt hter, Neu aiia S E R R Lt itraße 15, ist am 20. Mêrz 1914, Nach- E des Könt lichen liner Theatervzucckterei Paui Speier“, F in Werlin, Lobmühlenstraße 47/49), Släubigeraus\{usses der Schlußtermin auf | mögen der Frau Hebwig Hauptmeyer, Mauer, früher in Luekenwalde, jeßt | uowski in Nikotaiken Oftpr. ist infolge Bis E L IRIL Erste K AhitSadeiwt N mittags 6 Ubr, Korkurs eröffnet worden. R S Abtettung 2%. \beide in Berlin. l 5) über das Vermögen der Firma Otto | den A7, April 1914, Vormittags Inhaberin der Firma Harry Haupt- h Va, ms aug, L tar Vors ifaa S Ie Ver, Sl Bigerberiainaling L O ‘Avril Saur scrifnue Urg. P a2 An a hier, | Berlin. Ronfurêverfahren. [119198] |; is n e ati i@i das U i U, d i “zit an d N f i Bi Ronen e E E L U Strei ik rie n E S bur Aae uf dea L. April 1914, t 29, : nkuröe g. Manteufelstraße 3. Anmeldefrist, offfener| In d - "2! | Tafiung der Erben tes verstorbenen Ber- ff eschränkter Daftung in erlin, | gerite hierselbst, Zimmer 13, dveitimmt | in de erg E s S R G1 2ER S Gre % G 1914, Vorn. A0 uhe. Allgemeiner tes das erogen des Sms Bott, | Arrest und Anzelgefrist: 12 April C Rae Vel Als CruCGDlerE Mhoif walters sowie zur Beschlußfassung über die F Barutherstraße 9, Die Vergütung des Verwalters ist auf | 1914 angenommene Zwang3vergleih durch | Beschluß vom 2. März 1914 rechtskräftig Vormittags 1657 Uhr, vor dem Könige Prshungateemin den 7. Mai 1914, § aufmanns in F a. S., wurde am | Frte Gläubigerversammlung und Prü- | Wittmann Pag erlin, Mauerst 68 Beibehaltung des ernannten oder die Wahl 6) über das Vermögen des Magistrats- | 223 4 festgeseßt. rechtefräftigen Beichluß von demselben Tage | bestätigt ift. A lichen Amtsgericht in Nikolaiken Ofipr., Brm. L Ube, Juniner f Osann! [20MM 1914, Nadn. 4 Ubi, das fen: |/ingëteimin 20, April L014, Vor | rolsenss, 120.15), ane, in Dextin [28° April 1914, Wifians 1263 Y Berhard edes in Berlin ate: E cIL e 17, Min 1914, |beslitia il bierdur auigeboben, O | Mucemwalde n ere 1914 | Aibovordblag and «vie Erflérung ded e Prtd)t A [al e i L 9 , S L S Ai N 108. i 42 Mi s 1 6r Ser Ñ df Hasen- Zerits\chrei den 20. März 1914. ôntgl. AmtSgeridt. ß! Vor|tag un Y x mittags 102 Uhr, Saal 3. Wilmersdorf, Kaiser Allee 208, Privat- 8, April 1914, Mittags L2 Uhr, Gerhard Beer in Verlin, Hafen Der Gerichtêsreiber a er s Amisgeri@t: s ¡lg Gläubigeraus\chuss sind auf der Gerits-

1914. Konkursforderungen, offener Arrest und tf c - ¡7 j Berlin-Tempelhzof eide es Königli i ! Kaiserliches Amtsgericht Straßburg, Els. | wohnung: Verlin, Frobenstr. 10, ist zur vor dem Amtsgericht Bezlin-Tempelho! F heide 19, des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 9. Lübeck. [119192] | reiberei des Konkursgerihts zur Ein-

Königsberg i. Pr., den 20. März 1914. Anzeigefrist: 9. April 1914, Erste Glâu- in Berlíi 2s Ufer 29/31, Zimmier (U 8 dg x off Königl. Amtägeriht. Abt. 29. | bigerversammbung: Samstag, den |stuttgart. O L a OS San bec M o dle escusGast Vehse & Korth Cöpenick. Beschluß. [119509] | mannorer. [118968] | Das Konkursverfahren über das Bere | 1G Ler e tpr. den 20. Va Landsberg, Ostpr [118918 18. “April 1914, Vormittags | K. Umtsgericht Stuttgart Stadt. P D a4 das S fver A Erben können 3 Tage vor dem Termin F} in Berlia 8. 59, Planufer 92 b, Das Konkursverfahren über das Ver- | Das Konkurzverfahren über das Ver- | mögen des Schuhmachers Ernst Heiu- | Nifkolaiken Oftpr., den 20. März 1914 5 2 E, Ne D R ] [1 Uhr. Konkursverwalter : \sttv. Bezirts. | Konkurseröffnung über das Vermögen | der fet: ber Vrteilu E É ¡fichtige ne uf der Gerichtsschreiberei von den Be- | 8) über den Nachlaß des am 21, Fe- | mögen des Schuhhändlers Emil Braun | mögen des Restaurateurs Eduard | ri Rudolph Langbehu in Lübeck George, Gerichtsschreiber fo: ursverfahren. notar Pieper in Schömberg; Vertreter: | des Naumann Ephraim, Kaufmanns | F TCNUNA, P ienen teiligten eingesehen werden i bruar 1913 in Berlin-Pankow wver- in Cöpenick wird aufgehoben, nachdem | Eigner in Haunover wird nach erfolgter | wird, nachdem die S{lußverteilung erfolgt des Könialichen Amtsgerichts. - Ueber das Vermögen des Maurer- und | Bezirksnotar Schaufler in Schömberg. hiex, Marienplahß 14 persönli haftende Forderungen sowte zur Anhörung der | " sFovlin, ten 19. 1914 j storbt zulegt in Verlin, Freiligrath- | der im Termin am 27. Februar 1914 | Abhaltung des Schlußtermins hierdurch | ift, tiermit aufgehoben. Bunge Paal Se in e O E : i Gesellschafters der aufgelösten cff Hanbél- A L B Ne Der Gerichtsschreiber des Kal Amtsgerichts M for enen nbaft gewesenen aufmanns angenommene Zwangsvergleich bestätigt usacbuben uta : “Lübe, den 17. März 1914. Cettingen, Schwaben. N L g, Ostpr., eute, gr- erihts\chreiber (Unterschrift). gesellschaft H. Müllers W Baud Nachf : rung einer Bergutung G at S Mar, nos 18 M L 6 O Aber l Us den 20. März 1914 Da3 Amt3gericht. Abteilung 2. Das K. Amtagericht Oettingen hat mit mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren E Dag tit e Tork arenbaus Nachf. | an die Mitglieder des Gläubigeraus\chusses Berlin-Tempelhof. Abt. 9, f Louis Neumark, T A 7 Marz 1914 Pa nts 9. ¿{luß vom 20. März 1914 das Konkurs- Ls S T e se G A E32. E*OSCn. [119402] R N E E N Ae L U hit fh S Berlin. SFonfuréverfahren. [119203] | 1913 e a Den, C n cit, Abi. 9. Nonigides Sag R E fab [119455] E A über Ls Nrienlnen d Mühlen- anwa! eige In jan É Cra, 1 Pr. n- 'outurSverfahren. verwalter : Hexr Ludwi Me x z s ÿ L, Or em oniîg- Q e C E S o S 4 J 2E pas 2 s v Ma L L v3 R 7 . T 53 Ï TL en Lothr [118980] 0n Ur8per a ren. bauaufstaltsbefiters Johaun BDunuder- meldefrist für Konkutsforderungen bis | Ueber das Vermögen der Zuer- |L E L O A tesser hier, lichen Amtsgerichte hierselbst C. 2, Neue |, Er Konkursverwalter Verr L GOEL N liraye 102, wohnhaft gewe|enen Fraurer: | Danzig. __ [119409] A ; E Das Konkursverfahren über das Ver- | mann in Oettingen ls durch Schluß- S. Mai 1914, Grste Gläubigerversamm | wacenhändlerin L E L E Friedriftr, 13/14, 11. Stodivert, Bit | U oe en An feier M meisters Karl T T L Men Kerl pen Ten. i del Bal Ms S das Ver: | mögen des Furagehändlers Beruhard Vaeitung beendet ausgehoben. 7 : una om 17, April 1914, Vormittags | Ostrowo ist am 23. März 1914, Vor- eist a 23 u o E - | mer 108, bestimmt. 14. ir A C E aid gleiner F 10 d i 6 n dem Konkursverfahren üde Bel-| dea Spezereihändlers Josef Wegener zu Magdeburg, König2dorner- Gaerichts\chreiberei 20 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin | mittags 10 Uhr 45 Minuten, das Kenkurs- | Gläubi O - Erste] Berlin, den 5. März 1914. Stelle, ist der Treuhänder Llaxr Sch@0r- B 1918 verstorbenen, zu Verlin, Großbeeren- | mögen des Kaufmanus Max Hirsch igen n O ; traße 1a, wird nah erfolgter Sch(luß- 3 K, Amtagerichts Oettingen E 5 A: l, 9E versammlung am Samsêta 4 j ; dorf in Berlin - Wilmersdorf, Güntzel- |ff iraße £0, wohnhaft gewesenen Bankiers |; i i 0, Miguani in Kneuttingen wind, nach er- Rep ‘ele bE | e am #5, Mai 1914, Vormittags | verfahren eröffnet. Verwalter : Kaufman auotger g: | Der Gerichtäschreiber des Königlichen Amts- | 2, ¿9 Jet in - Wilmersdorf, üngel- siraße 60, wohndast g ti S | in Danzig, Breitgasse Nr. 100, (bin-| Se E : 18 hier, | verteilung hierdurch aufgeboten. bis e mit Anzeigefrist E in Ostrowo. Änmeldefrist tis A e, Sal L3 enter DAAA: gerichts Berlin-Piitte. 4 Abteilung 84, A L ael n A j Sohgun T NVermögen der Spar folge eine richlags R 3 I Athoben, L E Magdeburg, den A abi d Oldenburg, Grossh. [118940] is zum 10. April 1914. 5. Mai 1914. Erste Gläubigerver ! A i ; Ï E ) ü ‘Verm j fmanus M ‘Kreditfafse Preußische ¿A ema “e ingen, den j Pa S e Landsberg, Ostpr., den 20. März 1914. |am 20. Lpril 1924 L E am Samstag, deu 9. Mai B L _ [119199] | 1) über das Vermögen des Naufmanns M und Kreditkasfse Preußischer Grund? | yergleite Vergleistermin auf den Hayingen, den 20, s ônig gericht 4 ana A ta Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts- | 20 Uhr. Prüfungstermin am 15, Mai | Den C, U Me, Saa n fa S de T S Opih. in“ Berlin«Tempelyo!, bester, erng S eno TaIO aft 21. April 1914, Vormittagë Me E Magdeburs. [119454] | des Schlachters und Kaufmanns Franz gerits : (Untersr.), Amtsgerichisfekretär. E Vormittags X Vhr. Offener Amtsgerihtssekretär Thurner. geb: Elend, in Verlin, E ea, d e O U E des Nentiers i Bal L BAD aa ies et E ant Heide, Molstein. [118944] Das K R onT U enf aren L Fried zu Eversten wird das ut 4 Lübbenau. 119307 Arrest und Anzeigepflicht bis zum E traße 60 irma: : Q) En A dgen d FEUHEEE J ion | M, „ger n nzig, garter / ¿verfahren as Konkursverfahren über das Ber- | verfahren auf den Antrag des Konlur®2- Koukursverfahrezu [119307] | 5 Mai 1914. Stuttgart. [118971] ift Ghulge A ben vex Vemeins@ulbrtu SLON Se Miterin An Ey J N e S v gzaenE Nr. 220, 2. Sto, anberaumt, Der E Das S ees das Ver- | mögen der offenen Handelsgesellschaft | erwalters eingestellt, nachdem si ergeben Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Ostrowo, den 23. März 1914, K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. | gemahten Vorschlags zu einem Zwangs-| 3) über den Nachlaß Des am 90. Suli M eingetragene Genossenschaft mit be: P e a s nd e Ge négen des Kaufmanns Karl Fer- in Fa. Hübuer & E ruf hat, das eine den Kosten des Verfahrens Ernst Kagel in Lübbenau ist am Köntgliches Amttgericht. Konkurgeröffnung über das Vermögen | vergleihe Vergleichstermin auf den 1912 verstorbenen, zuleßt in Verlin- |ff chränkter Saftpflicht in Verlin- S Lai eibécei n A infutactidts ¡ur | dinand Wilhelm Petersen, früher in Magdeburg wird nah E Schluß- | entspre jende Konkursmasse niht vor- 91. Marz 1914, Vormittags 11,08 Chr - ———— des Seinrich Wolff, Kaufmanns hiex, 8, April L914, Vormittags Lk Uhr, | Tempelhof wohnhaft gewesenen Väcter- ff Tempelhof, Berlinerstraße 84 E N iligten nie bél leat Heide, jeßt in Harburg, wird nah er- | verteilung hierdurh aufgehoben. 9 handen ift. C a } das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf- Prenuzlan. Beschluß, [119406] | Böblingerflraße 26, persönlich haftenden | vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin- meisters Albert Qrüge O j 13) nb das Marta en: des Verlags- Einsicht der Beteiligten niedergelegt. folcter Abhaltung des S(lußtermins Magdeburg, den 20. März 1914. Oldeuburg i. Gr., 1914, März 16. das Kontursperfahren eröffnet. Ther Kauk. | In der Konkurssache Mathias wird der | Gesell\Wafters " der aufgelösten offenen | Mitte, Vteue Friebridfir. 13,14, IIT. Stod. | 4) über den Nachlaß tes am 25. Sep- |ff Ebi iéVE Benno GécouDs M See Ge idataeciber bierdur aufgehoben. Könlglihes Ämisgeriht A. Abt, 8. | Großherzogl. Amt ihtsaktgi zum Konkursverwalter ernannt. NAnmelde- Eröff nungsbes{luß vom 13. März 1914 Handelégefellsaft H. Müller’s Waren- | werk, Zimmer Nr. 111, anberaumt. Der | tember 1913 verstorbenen Kaufmanns j Beclin, Greisenaustraße 67, Inhabers des Föniglichen Amtsgerichts Heide, den 12. März 1914. : : [119413] Veröffentlicht : Harms9, Gerichtsaktgh. frist bis zum 15. April 1914. Erste dahin beuichtigt, daß das Verfahren er- | haus Nachf. hier, Hauptstätterstr. 2, am | Vergleih8vorshlag und die Erklärung | Hermann Rosezbiatt zuleßt wchnhaft è der Fuma Geogravhisches Institut n —— i Köntglihes Amtsgericht. Abt. 11. Marg0nin. E E. L S 11076 Gläubigerversammlung und Prüfungs- öffnet wtrd über, das Vermögen des Kauf- 2k März 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Mi- | des Gläubigerauéschusses sind auf der | Johanniterstraße 15 in 'Béelin, E | und Landkarten Verlag "Julius Delitzsch. e [118941] U en Konkursverfahren 66 fs Oppenkoin, [113976] termin: 20. April 1914, Vormittags mnanus Siegfried Mathias i. F. Sieg- | nuten. Konkursverwalter : Ludwig Messer | Gerichtsschreiberei des Konkursgerihts zur | Es ist zur Rechnungslegung und Ent- j Straube zu Berlin. Fn dem Konkursverfahren über das Ver- | z1eide, Holstein. [118946] Me Sen ber B pedr s Ehe- Konkursverfahren. : 11 Uhr, Offener Arrest mit Anzeige- | [ried Matytas. # hier, Lehenstr. 48 l. Ofener Arrest mit | Einsicht der Beteiligten niedergelegt. lastung der Erben des verstorbenen Ber- (8 is zur Rechnungslegung und Ent-| mêgen des Sechuhfabrcikanten Paul Konkursverfahren. Minna, geb. Goey, Salinger]chen LIf-| In dem Konkursverfahren über den pflicht zum 15. April 1914. E Prenzlau, den 20. März 1914, Anzeigefrist bis 11. April 1914. Ablauf | Verlin, den 11. März 1914. walters sowie zur Beschlußfassung über lastung der Erben des verstorbenen Ver- Schüler in Delitsch ist zur Abnahme der | Das Konkursverfahren über das Ver- | leute in F O z. Zk. L Nachlaß des zu Friesenhelu wohnhaft Lübbenau, den 21, März 1914. Königliches Amtsgericht. der Aameldefrist am 23. April 1914. Erste | Der Gerichtsschreiber des Königlichen | die Beibehaltung des ernannten oder die : walters sowie zur Beschlußfassung über Schlußrehnung des Verroalters, zur Er- | mögen des Bäckers Hans Heinrich growitz, ist Ne A nayme ves On gewesenen und versto1benen O Der Gerichisschreiber —— s Gläubigerversammlung am Samstag, den | Amtsegerichis Berlin - Mitte. Abt. 83. | Wahl eines anderen Verwalters Termin F die Beibehaltung des ernannten oder die | hebung von Einwendungen gegen das | Ruge in Hennstedt wird nah erfolgter rechnung des Berwalkers, ur è Schluß Peter Schulte A e SaROn p des KönigliBen Amtsgerichts. f i [118979] | 18. April 1914, Vormittags 9 Uhr, | pz ap 1 E ‘ao | auf den 28, April 1914, Vormittags j Wahl eines anderen Verwalters Termin | Schlußverzeichnis der bei der Verteilung | Abhaltung des Schlußtermins hierdurch | von Einwendungen gegen das Sd uß- S{lußrechnung des Berwalters, zur Er- E Va D R C E B i Schw arzenmberz, SACHhSC Hn. Saal 00, allgemeiner Prüfungstermin arm E T3 4 [119200] Ei Ul E de l A Bt 2 E ÿ f o 25 A ril 1914 Vormitta s zu berüdsihtigenden Forderungen der aufgehoben verzeichnis der bei G Ee E ebung Zoe Gen tgen gge a Lüneburg. [118936] | Ueber das Bermögen des Fabrikanten | Samstag, den 9. Mai 1912, Vor- In dem Konkursverfahren über das Ber- | F. lber in Be n Sallef hes Uf 29/31, M 10 Ub 00 En Amtsgericht Berlirt Schlußtermin auf den 22. April 1914, Heide, den 12. März 1914. berüdcksihtigenden Forderungen sowie zur |Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Konkurêverfahren. Konrad Avanm Fischer in Lauter i, Sa. | mittags 9 Uhr, Saal 53. mögen des Kaufmanns Rudoiph Fiuk s 174 2 R P Die Sch uß, M Temvelbof in Berlin, Hall hes Ufer 29/31, | Vormittags 103 Uhr, vor dem König- Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Anhörung der Gläubiger über die Gr- | zu berücksichtigenden Forderungen Lud tär Ueber das Vermögen des Kaufmanns | wird heute, am 21. März 1914, Vor-| Den 21. PViärz 1914. (Firma Ed. Veckcr & Co.) in Berxlir, o A E M Sts n R pu diy \ Di S&luß- lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. R A stattung der Auslagen und die Gewährung | Beschlußfassung der Gläubiger über die Georg Gohte, Inhabers der Firma | mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren Amts3gerichtssekretär Thurner. Naur ynstr. 55, Wohnung: Planufer 88, E E De P N Berihto, / Aner " ves Eisen kön I 3 Ta s Delitzsch den 18. März 1914, gŒœcide, MMolstein. [118945}| etner Bergütung an die Mitglieder des | nicht verwertbaren Vermögensstücke der Georg Brüpoiang Nachfolger, in Lüne- | eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bureau- R ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Brelberet V E Mili A u ben j Ce De u | ut Lar Gericbis- E Königliches Amtsgericht. * Fonkursverfahren. Gläubigeraus\chusses ter Schlußtermin auf | Schlußtermin auf Mittwoch, den burg, Am Malrste 3, wird heute, am | inhaber Oito Ulbrich hier. Anmeldefrist | WanäsbeKk. [118908] gemachten Vorschlags zu einem Zwang?- A id C a G U Pbreib a nag ens Bteiliaien eingesehen —— i a Das Konkursverfahren über tas Ver- den 15. April 1914, Bormittags 8, April 1914, Vormittags 10 Uhr, 19. März 1914, Nachmittags 6 Uhr, das | b1s zum 23. Mat 1914. Wahltermin am | Ueber das Vermögen des Kaufmanns vergleide Vergle:chötermin auf den j“ i E S T Dülken. Bes@luf. (118965) | mögen des Kausmanns Martin Her- LEe N lerselbft n O Tann. bier! O PAE e D 94 (r. 9, | hierle estimmt.

Fonkrbverfahrea erbffnet. Der Nects- | 18. Apri! K914, Bormittags 11 Uher. | Oskar Theodor Hiurich Haeseke 14. pril 1914, Vormittags Berlin, den 19. März 1914. j werden. L Das Konkursverfahren über das Ver- id Wester- | gerichte : / ? Hiurich Haesecke 1 | 10) Uhr, vor dem Königlichen Amts- | g Der Gerichtsschreiber des König, en Beelin, den 19, R mögen des Schuhfabrikanten Carl | ie 36, Srlaber. Depe O 'Deincich| Margonin, den 19. März 1914. Oppenheim, den 12. März 1914.

anwalt Hine tn Lüneburg wird zum | Prüfungttermia am 23. Juni 1914, | Hamburg, als Inhaber ter nicht handels- tzgeriht 2 Tem! U 9 S i i 8 Konkursverwalter ernannt. _ Konkurs- | Vormittags U Uhr. Offener Arrett | gerichtlich eingetragenen A E es gericht Berlin - Mitte, Neue Friedrich- Ami?gericht Berlin-Tempelhof. H 9e „Der S ats, A ao Heppe zu Süchtelo, Inhabers der J. Sievers Nachf. in Heide, wird nach Der Gerichtsschreiber „Der Gerichtsschreiber : forderungen find bis ¿um 830. April | mit Anzeigepflicht bis zum 23. Mai 1914. | Speziai-Blusenhaus zu WIaundsvek, straße s E, S Rmerlin. Roufuréverfal 119204] j c H ‘| Firma „Wesideutsche Schuhfabrik erfolgter Abhaltung des Schlußtermins des Königlichen Amtsgerichls. des Großherzoglichen Am|sgerichts, 1914 bet dem Gerichte anzumelden. Es | Sckchwarzenbverg, den 291. Viärz 1914. | Lübekerstr. 49, wtrd beute, am 19. März Nr. 111, anberaumt. Der Vergleichsvor- Der Ko k Ee La Tee. S erd Breslau. : [119410] | Germania, C. Heppe jun.“ zu bierdur aufgehoben. p Gel wird zur Beschlußfassung über die Beibe- Konigliches Amtsgericht. 1914, Nachmittags 122 Ubr, das Konkurs- {lag ilt auf der Gerichtsfchreiberei des t 08 t E erte D Hi t OBe S Das Konkursverfahren über das Ver- | Süchteln, wird nach erfolgter Abhaltung Heide den 19. März 1914. mlemel. Ronfurêverfahrem. [118916] Peitz. Konkursverfahren. [118920] haltung des ernannten oder die Wahl | S verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Konkurêgerihts zur Ginsicht der Beteiligten 14 M4 1018 eflorbe L. M mögen des Lederhändlers Karl | dcs Shlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. Abt. T1. Fn dem Konkuréverfahren über den| In dem Konkursverfahren über den eines anderen Verwalters sowie über die | Soltau, Hann. [119417] | der beeidiête Bücherrevisor Wilhelm niedergelegt. A Stell std Sa erevifor E An Les Brehmer in Breslau, Paulstraße 4,| Dülkey, den 20. März 1914. j NI&laß des Vückers Johanu Markus, Nächloß des am 26. Oktober 1913 în Bestellung eines Gläubigeraus\chusses und Koakurêverfahren. Fischer in Wandsbek. Offener Arrest mit| Vexlin, den 16. März 1914, A Berli Elf S A R2 19, E F wird nah erfolgter Abbaltung des Schluß- Königliches Amtsgericht. Herborn, Dillkr. [118943] | Memel, is zur Abnahme der Shluß- Ottendorf verstorbenen Kaufmaunus eintretendenfalls über diz im § 132 der| Ueber das Vermögen des Gastwirts | Anzeigefrist bis 11. April 1914. Anmelde- Der Gerichts! reiber des Königlichen | walter erna Lane A E termins bierdur aufgeboben. î I [118959 | Konkursverfahren rechnung des Verwalters, zur Erbebung | Bruno Gründer {i zur Prüfung der Konkursordnung bezeineten Gegenstände | Und Sattlers Kari Löhe in Schnever- | frist bis zum 17. April 1914. Gläubiger Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 83. C R R, Breslau, den 17. März 1914. S tteb0verfahren 3aN 24 A Das Konkursverfahren über das Ver- | ycn Einwendungen gegen das S{luß- | nachträglih angemeldeten Horderungen : A E E Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren iber das Ver- | mögen des Kaufmanns Karl Dilleu- | verzeihr.is der bei der Verteilung zu be- | Termin auf den 16. April 1914,

auf den 17. April 19124, Vormittags | diugen ist beute, am 23. Mäcz 1914, | versammlung am 8, April 1914 Berlin 92 ü Rermö i (Tee Me

1e Uhe, und zur Prüfung der ongemeldeten Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren | Vormittags 10 tür. Prüfungs : | E ïL, [19200 1) über das Vermögen des Kaufntaun® s i l "hr Ltnonden Forderungen und zur Be-| Vormittags 10 Uhr, vor dem König-

r 5 E M 0 F So A Ep ¡ . gstermin| Jn dem Konkursversahren über das Ver- Solut8- , 15] [m onditors Eugeu Sorg in | höfex von Herboru wird nah rechts- | rücfsihttgenden Forderungen und zur De s uhr, g

D alia S O E Ane S Adele bio 10 übr, Mai 1914, BVormiitags | mögen des aufmanns Nobert Beyer (rafe 28, Snbahors i, Daut I eEetaien N E Dia “nad Bollztedung ® dét trâftig erfolgter Beslätigung eines Zwangs- slußfafung der U E E L l E ei - Vo r- | Klee everdingen. AnmezdesriL 01 L. in Berlin, Unter den Linden 8, ift zur | Silberstein Geueraldcpot von & iber d Sélußverteilung aufgehoben vergleihs hierdurd) aufgetoben, verwertbaren Vermögensstücke der Schluß-| Pei, den i nar,

zeihneten Gerichte Termin anberaumt. | zum 11. April 1914. Erste Gläubiger-| Wandsbek, den 19. März 1914 Abnahme der SR A hon M ersien WEeneratvbeppt von L” In dem Konkurtverfahren über das Ver- | Shlußvertettang S März 1: - t 19, Mär i f den 17. April 1914 Zimmer, Gerichtsschreiber

j i] A , 9. : er Schlußrechnung des Ver- : ». H. für Sagen de s s , den 16. März 1914, Herborn, den 19, März 1914. teimin auf den E et D Inti i Allen Personen, welche eine zur Konkurs- j versammlung und allgemeiner Prüfungs- | Königliches Amtsgericht. 4, 4 N. 9. 14, | walters, cit Gifebuns bon Einwendungen Berlin, E E R I vi Buom- L S. Amtsgericht. L 4 ? Königliches Amtsgericht. Vormittags 11 Uhr, vor dem König- des Königlichen Amtsgerichts. 5 i r L : E