1914 / 77 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

L æ ne &- in Bavreuth, der Postverwalters8gattin | [122020] Bekanntmachung. nbaft in Berlin, Blumenstraße 51 bet 1 [121992] Veschluf. 3 iw E î Î E B E T J Q g

Nieder S{malkalden, erlassen Î ! l MERY A Dg ¿S : (2 ©@ rÂo f S oes fluhtserklärung wird hiermit aufgehoben. | Karoline Zirkler in Dinkelsbühl, der | Der în Nr. 66 des Deutsben Reichs. | Schâke, für tot zu erklären. »« Der be- | In dem Aufgebot, betreffend Toßes, ] s I

3 7 L î i Faef e Kat A E E Ade - 5 - 9 [1 F. DE März 1914. | Pfarrerêgattin Luise Albrecht in Weißen- | anzeigers vom 18. IIL. cr. ad 939 IV. [zeichnete Verschollene wird aufgefordert, | erklärung des vrshoUenen Conrad Rey F 9 S 7 & 7 u e T Berit ber I Merinei i ate L Br, des K Bezirksamtmanns a. D. | 9. 14 bekannt gegebene Interiméschein zu | fich spätestens in dem auf den 15. Of- | laub, zulegt zu Prüm wohnhaft gewesey, um ei en €i san fi Ci un on î reu [ cil | ad sat ei l E Negierungsrats Gustav Ott in Landau | 1000 4 4°/9 Hawburger Staats-Anleihe | tober 1914, Vormittags A1 Uhr, [muß der Artragsteller: Hentamtmann j *

d

; E Fo Be - | von 23 495 00 ift |vor dem unterzeichneten Geriht, Neue | Storck mit Vornamen nihcht Ludwi, i. d. Pfalz und dessen Gattin Lina eben- | von 1914, Nr. 23 495, 1/1000 if [ dem bt, Stork“ 1 Vornan rid dwig e ; +5 Srun! itte ihstr. 13—14, IlI. Stockwerk, | Friedri sondern Ludwig Philipp heißer ; : % ort die 4 9/9 igen bayerisWen Grundrenten- | ermittelt. i Friedr T. d / SIL 18 T) | LUdIwIg Ÿ P Veißen, O 8 Atliationen Fat.-Rr. 507/1597 und 13279/| Berlin, den 30. März 1914. Zimmer 143, anberaumten Aufgebots-| Prüm, den 28. März 1914. Ee T Berlin, Dienstag, den 31, Mürz 1914. 18587 zu je 1000 Fl, _} Der Polizeipräsident. Abt. 1V. E. D. } termine zu melden, widrigenfalls die Todes- Königl. Amt3geriht. IL. E E : T E T E E R I Ae

c O R y ; - f

2) Aufgebote, Berlust- U. 2) auf Antrag des Wildenauerschen Bene- A rier R S S A E e A. d: Fürtbsaién Auficlltage Dp a o o

O « Ds fiziums Waldfirhen in Waldkirhen die | 7451 ggc eZUSruntse Uver Leven ober 20D. des Ber- | 11919 îachot. usgebote, Berlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Î

Fundsachen, Zustellungen {ige baveride Grundrentenobligation |“ Die Verlustanzeige in Ir. 239 des | [ollenen zu erteilen vermögen, ergeht die | “Frau Christiane Ecrestine Edert, e Der taufe, Verpadtungen, Verdingungen 2c CUTcer nzeiger.

97 Kat.-Nr. 107584/180613 zu 1000 Fl. Reichsanzeigers vom 9. Oktober 1913 be, | Zulsorderung, }pätellens U e | borene Seifert, in Krêstau bei Plauen Bee N e FPOPICTEI: :

U. ergl. 3) auf Antrag der Dienstmagd Barbara Ege E e nämlich: | termine dem Gericht Anzeige ¿zu machen. hat beantragt, * ibren Pèann, den “at Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellshaften. Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 5. 1910 ; Nagler in Sinzendorf der 33 ®/oige Pfand- |* 1) ein 31 0/, iger Anlebensbrief der Ge- Berlin, den 16. März 1914. ihafisvogt Johann Eckert aus Heilige

[121996] Zwangsversteigerung. Z brief der Bayerischen Nereinsbank tin L} ein V /01g x Ba a Augsb Königliches Amts3gericht Berlin-Mitte. A LaBo M S Cet 1860 “Lene : Im Wege der Zwangsvollftreckung foll München Serie 30 Lit. B Nr. 134 959 | Meinde Pfersee, ANATBAE Augsburg, Abteilung 154. eg ge oren An e: Aas 000, zulegt 2) Auf ebote Verlust- u [121837] Oeffentliche Zustellung. rung, sih dur einen bei diefem Gerichte | jahres jährlich 300 4 Unterbaltsfosten Zustellung wird diefer Auszug der Klage

das in Berlin, Forsterstraße Nr. 41, be-|- 1000 Lit. B Ser. Nr. 95 zu 900 &Æ, G WONIDiE e E Mort ollen Jur 104 Y g , “Wi | Die Ehefrau des Bauhilfsarbeiters | zugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeß- | vierteljährlih im voraus zu zablen, und | dekanntgemaht.

legene, im Grundbuße vom Kottbuser- r E L d Seba Dv Pfandbriefe der Bayer. Land: | [191891] Aufgebot. erflâren. _ Der Vericho lene wird Qufge- Fundsachen 8 tellun en WilhelmZimmermann, Barbara geborene | bevollmächtigten vertreten zu laffen. zwar die rückständigen Beträge sofort, di Barmen, den 23. März 1914.

torbezirke Band 7 Blatt Nr. 202 zur | Sißornaal in München de 0/9 ige Pfand- wirtschaftsbank Lit. D Ser. 111 Nr. 10 892 | Der Maurer Heinrich Warnecke in Lindau orer D RNRTRE n E auf den ? 1 g Biringer, in Düsseldorf, Prozeßbevoll-| Naumburg a. S., den 25. März 1914. | künftig fällig werdenden am 16. Februar, Der Gerichtsschreiber

Zeit der Eintragung des Versteigerungs- E E A n in (0 200 zu G D Ser. XIi| 15 Pfleger des verschollenen Shlossers | 13+ tober _ Se Ai U. der [ mächtigter: Rechtsanwalt Weyl IL, klagt | Der Gerichtsschreiber des Königlichen | 16. Mat, 16. August, 16. November jedes des Königlichen Amtsgerichts.

vermerts auf den Namen des Postsch1ffners T, Lon Sorte 18 Q; Nr. 56 210 zu 200 M zu 4 E Hermann Gleis in Lindau, hat beantragt, M Uhr, Dor Se E neten Amts * g * gegen ihren genannten Ebemann, ohne | Landgertchts: Hauer, Gerichtsaktuar. | Jahres, 2) die Kosten des Nechts\treits R RGPE A Fr

Julius Müller zu Berlin eingetragene g E E . 3) drei 35 °/o ige Pfandbriefe der Bayer. | en vershollenen S&losser Hermann | 8eridht anberaumten A zu [121789] Oeffeutliche Zuftellun bekannten Wohn - und Aufenthaltsort, I S EEI N zu tragen, 3) das Urteil für vorläufig | [121834] Oeffentliche Zustellung.

Grundstü, bestehend aus: a. Vorderwohn-| “5 De 0 Oa O S S Gleis, zuleßt wohnhaft in Lindau, für | melden, widrigenfalls die Todeserklärung Z g früher in Düsseldorf, auf Grund der Be- Oeffentliche Zustelung. |pollstreckbar zu erklären. Zur mündlihen| Geschwister Hoeniger (Firma) in

2 : Eon (F oitontlita gf L in 2 - A. R Z D D l

Paus utt Unten Qullen tige) uny L. Dose, L Riegler in Missen der 32 °/oige | Nr. 199 557 zu 100 % Lt. N Ser. XXX V1 |t2t zu erklären. Der bezeichnete Ver- | ier Leben und Tod des Verschollenen zy Ernst Helbig, Frieda geb. König, in

E

L n _—

Erwerb8- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung x. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntma@ungen.

—_ 9D

y c T rf “f tor8 of | T Ñ r r r c T4 V 5 ; f 5) auf Antrag des Mga tes Jose vir. 135 053 zu 100 4, Lit. O Ser. XXXIII erfolgen wird. An alle, die Auskunft In Saen der Ehefrau des Kaufmanns bauptung, daß Beklagter die Klägerin| _In U des Mathematifers Alfred Verhandlung des Rechtsstreits wird der | Breélau 13, Kaiser-Wilbelm-Straße 10, b. Doppelquerwohngebäude mit linkem | Pfandbrief der Süddeutschen Bodencred| R O s n 200 shollene wird aufgefordert, sich spätestens | eilen vermögen, ercebt bie Aen Halle a. S., Bernbardvstraße 11, Klägerin | mit einem Taschenmesser verlegt habe und Pl e E: Sllders, Beklagte vor das Königliche Amtgericht Prozeßbevollmächtigter Nechtzanwalt Sand- Borflügel und Il. Hofe, c. Pferdestall bank in München Serie 44 Lit. B E E Le SLvief ver Sap, dem aus den S. QOltobexr L C G otäleriins und Berufungsklägerin Prozeßbevoll dann flüchtig geworden sei, mit dem Antrag z g , y VLCUPTSCTUID( in Charlottenburg, Amtsgerichteplat, | derg in Breslau, tlagt _gegen den Kauf- auf dem II. Hofe links und quer, am Nr. 200 094 S i 1000 “6E a _#) ein 9s ‘olger SHCIOEIES der Süd- Vormittags 460 Uher, vor dem unter- | {ns [PeIEnS im AufgevotlStermine den mätiater : Rechtsanwalt Dr. Weisbeck j auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Steinberg und Wr. Ehrlich in Hannover, Zimmer 19, 1. Stock auf den Ls. Mat mann Erich Hausdorf, früher in Breslau, 16. Juni 1914, Vormittags 11A Uhr, |- a Sf Aut R des -Sopmiedmeisters deutschen Bodenkreditbank Lit. L * j zeihneten Geriht anberaumten Aufgebots- Gericht Anzeige Zu mae in Caffel, gegen ihren Ehemann e T Beklagten zur mündlihen Verhandlung T die Ehefrau Amalie Wulf, geb. | 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Aae 82, jeßt unbekannten Auf- dur das unterzeihnete Geriht, Neue L Steve die auf den | chchXV Nr. 062096 zu 100 X [termine zu melden, widrigenfalls die Lodes-| *SLtda, den 24. Ltarz 1914. E Ernst elbi üker U [des Rechtsstreits vor die 4. Zivil. | Rehberg, früher in Hannover, jeßt unbe- Charlottenburg, den 24. März 1914. | enthalts, unter der Behauptung, daß ihr Friedrihstraße 13/14, III. (drittes Stod- SETHarh Uen G Jaufsen 2 5) ein 3# %%oiger Hypotbekenpfandbrief erklärung erfolgen wird. An alle, welche Großherzogliches Amtsgeri@t. A R E Aufentbalts 9 fammer des Königlichen Landgerihts in kannten, Aufenthalts, Beklagte, wegen Der Gerichts\creiber der Beklagte für eine am 19, Mat werk), Zimmer Nr. 113—115, versteigert | S. O A RE L der | Les Franftsurter Hypothekenfkreditvereins, Auskunft über Leben oder Tod des Ver- E E E R ENT E A: Flactez "und Berün abetladtet t- | Düfseldorf auf den 209. Juni 1914, | Etbescheidung, ladet der Kläger die Be- des Königlichen Amtsgerichts. 1913 gelieferte „Erika“-Schreibmaschine werden. Das Grundstück Gemarkung e irman e A a Attienaelell; Hypotbekmanteishein Lit. N Ser. 28 \{choUlenen zu erteilen vermögen, ergeht die | [121995] Aufgebot. Ebescheidun ist auf N, Ri der Qläacin Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde- | Élagte zur mündlichen Verhandlung des 1218 ——— Nr. 19058 und einen Nindlederkoffer ncch SMDETL E SCT e N G L NO N i s ck A g, NES6, Dex E 1 rig: sih dur einen bei diesem Gerichte | Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des | [121801] Oeffentliche Zuftellung. 211 # schulde, mit dem Antrage, den Be-

-

Berlin Kartenblatt 1 Parzelle 1798/162 | &* a S T 5 Ir. 8086 zu 200 M, s Aufforderuna, fvâtestens im Aufgebots- Der Sc(breiner Jovann Gottfried Binko c ; Crt ; E | 2 E R O ERLE ch0 R N haft vormals Versicherungsanstalten der |""& „x. 4 0/ tao Gu aFhoPonpfandbri AUssorderung, IPateitens lm Ausgebols-| Ver Schreiner Johann Gotlfried Binder neuer Termin zur mündlihen Verhandlun Paniali Landaert î | Der minderjährige Hei Josef Stotz f or ZAR L : ist nach e Nr. 248 der Grundsteuer- | Bay-risGen Hypotheken- und Wechselbank | O) ein L Pot enan E der | termine dem Gericht Anzeige zu machen. | in Heilbronn har beantragt, dem ver iber bie don ‘ber O egen e Urteil ees E A Prozeß- Cen Ne Q n ea Teel e E rige Mo Zuse! Sto, E o fi E mutterrolle Sa 16 qm ros und une E E Nr. 37 162 vom | Zer. Kreditaniia E ae E Gieboldehausen, den 18. März 1914. | {Wouenen Weingärtnec Johann Gottfrieß des Köniali Q t : S evollmäthtigten vertreten zu laffen. 2. 3 914, » . O Il zU LeB, ver- | Ntteil fostenpflihtig zu verurteilen, an Nr. 948 der Gehäudesteuerrol i einem [in München Tarif A 4D Ir. 3 162 vom | Nx, 171 606 zu 100 M A I R O IANE- Sd Le S ae G L 2E es Königlichen Landgerichts in Caffel ere ärs 19 9 Uhr, mit der Aufforderung, \sich durch | treten durch den städtishen General- | den Kläger 211 bs Ginbart Nr. 248 der Gebäudesteuerrolle bei einem 29, M 08 her 5000 E A R i Königliches Amtsgericht Vinder, geb. 4. Januar 1847 in Wills ; : 11 ; Düsseldorf, den 19, März 1914. » g, O | ) en Kläger 211 #4 nebst 4 vom Hundert ehr S 9 C 29, Vèârz 13908 über 5009 F i iderrufe ddem die Wert- Or T DEEr (bs 2 E S “Iu vom 31. Mai 1913 2 R 84/12 einge» E ; : j bei di Geri vormund E. Leiser in Met, Prozeßvevoll- | Zinsen fei : i N A zahrlihen Nußungswerte von 12010 A ae L f S Ca wird widerrufen, nawdem dle ZBVerT- N i O -N Noingf let woh nk - E Lite S ericht reibe einen bei diesem erihte zugelassenen A, 009: Bo 5 L UCB, zegvevo!l tn]en jeit dem 15. Juli 191 u zahlen. mit e A S abresbettag zur Gebäude- E a Oa, E E E ot papiere sich wieder ‘vorgefunden baben. Aufgebot iy ay el e 9 Fir 1A Ste Oben A REE Fel D Sake Sie Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten E M E S ¿N f mündlichen Verbandlung des Jlehts- teuer veranlagt. Der Versteigerungs- | ch9eodor Kastel in Vüppetseld die au] K. Bezirksamt Krumbach. éx Ottarichter Kerdiiänd Alis Falk [i t Dee keriMioie Med E L SANE ———— vertreten zu laffen. [122223] | Zeutsdoth, Lagt gegen den Veßger Josef | treits wird der Beklagte vo König- L i e L) Mia is l ee diefen lautenden er Benno ten Le E A F Le E D art E O in auf den LL. Juni 1914, Vormiitags [121813] Oeffentliche Zustelluug. Haunover, den 27. März 1914. Köck, früher in Aumet, jegt ohne be- | [ie Auto erin in Setiin, Ser deni E EEES l ria O T rie 2 7.0 rio; Anothefen 1 IRectel- OCEndor Jal a9 ADIMelenbcitSPnege IWITd 1TgeTorderi, 11 [ParcIiiens In dea ; O 2E p a Ae L Â t d L c 2M ch 7 ICERIU, S eTDT y E N Z 2 C an A UUNnC3el lli A L) . G1 (00 1112100 s . s E Gle J S tis “2. H (a fades E ul Ci *+ A . S r : Z 7 ° Tf i 5 c 8 - , i i: q tebhaubtun j a Jeflagter L / j 1

Berlin, den De März (G Mit+ vom 23. November 1897 über 2000 46 und | Der von uns zum Lebensversiherungs- Dötendorf geborenen, von dort 1872 nah mittags 10 Uhr, vor dem unterzei forderung, einen bei dem gedahten Gerichte E Fil e ex Sbitigz L Se es Königlichen ager chts iwveldiee ber ‘Tevigen Se Gindal Marie E va 1914, Vormittags 9 Ukr,

Köntglices “imtsgeridit Berlin-Mitte, Tarif A 4D Nr. 24347 vom 17. Zuli |\@Gein Nr. 456 691 des Agenten (ruft Nordamerika ausgewanderten und zulegt | Gericht anberaumten Aufgevotétern l zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt [121839] Oeffentliche Zustellung. Stot innerhalb der geseßlichen Empfängnis» E s den 24. März 1914 E 1899 über 3000 Köhrich in Fürstenterg unter dem | dort 1896 in Kanfas City Mo. aufhältlich | melden, widrigenfails die SeTtl Zwedkte der öffentlich stell ird : p : Der Necbts l erat Salznan E: na E S reslau, den 24. Marz 1914. A 109 UDET O : : E R e R D U G E e G id Eduard S irn T, y A M D er ofsfentien ulte ung wir Baumer in Duisburg-NRußhrort, flaat aegen er echtsanwa t JIustizra Salzmann | zeit De T innerbalb der Zeit vom Der Gerichtsichreiber

[113080] Zwangsversteigerung Die Inhaber vorbezeihneter Urkunden | 19. Februar 1912 au®gerertigte P E S Se e N 2 diese Ladung bekannt gemacht. ihren Ehemann, den Arbeiter Peter Nolden, | in Apolda, als Vertreter der Frau Emma | 30. Dezember 1912 bis 30. April 1913 des Königlichen Amtsgerichts.

G Oa Des eda Allien fol werden ausgeT!orderT, patestens tin dem aus legungssWein ist in Verlust geraten. Ver oder, ITte er nch in Amerita nannte, Star Uer LeDen E D E Beru i Caffel, den 95. März 1914. L früber in Mülheim. Ruhr-Broich, jest un- Planer, geb. Krause, in Ayolda, erbebt beigewohnt habe, der Vater des Klägers n18 L DUI TLEGE LET Dage o ieaung Dienstag, den 13. Oktober 1914, |jeßzige Inhaber des Scheins wird auf-| H. Schreiber für tot zu erklären. | erteilen vermögen, ergeht j Der Gerichtsschreiber des Königlihen | kannten Aufenthalts, Beklagten, auf | Klage gegen den Hausmann Friedrich | Heinrich Josef Stoy fei, mit dem An- | [121781] Oeffentliche Zustellung.

das in Hermsdorf belegene, im Grund- : s D D, agi E 5 k N 7 of | Aufacbotstermt or do interzetGnet vätestens tm Aufgebotstermine dem Ser: ; : ) 1 x : : 101 h l C l b buhe bon Hermsdorf Band 24 Blatt | Vormittags © Uhr, im Zimmer Nr. 88/1 | gefordert, fich binnen 1 „Monat hel Bu gun nas No N R eiae L So G i Oberlandesgerihts. II. Zivilsenats. Grund der §8 1565, 1568 B. G.-B., mit | Planer, zuleßt in Apolda, jeyt unbe- | trage, dur vorläufig vollstreckbares Urteil | Der Kaufmann F. H. Krakbforst in uhe von Hermsdorf Band 24 Ll des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße | uns zu melden, widrigenfalls der Sein Gericht ird au en 4. 9 nzeige zu machen. _ | - P S Ma fee f Ebescheid Die Klägerin | kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, | den Beklagten fostenfällig zu verurteilen, | Buer-Nesse, klagt geaen den ebemaliaen Nr. 715 zur Zeit der Eintragung des Ver- Î W__C L S Necbte | für kraftlos lärt T eue Aus- | 2914, Vormitta 8 163thr anberaumt IBeins8berag, den 27. 914 [121 90] Oeffentliche Z stell dem äntrage au eschei ung. Vie Klagerin B q r L CFCLOUN ¿0g A i er ene, gi geg E e aer eto a BO E E B M S anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte | für kraftlos erflärt und eine neue Aus- | 19 L, Vormitt an UYE, ANDera ume, : a, den 27. Vir 1 217 0 Zustellung. [adet den Beklagten zur mündlihen Ver- | mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile | an den Kläger vom Tage der Geburt, das Postshaffner, jègt MReisenden Bruno D ementtadfabottantes Geora s Hill- bei dem unterfertigten Gericht anzumelden fertigung erteilt wird. a, Der Verschollene Mrs F O Age } ch j 4/1 cl Tun Fr Ebefrau des Doktors der handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil, zu scheiden, den Beklagten für den allein ist 928. 10. 13, ab bis zur Vollendung Gêge, früher in Cöthen, Anhalt, jeut S Hermsdorf eingetraaene Grund, | Und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Verliu, den 26. März 1: 14. E lordert, sich [pätestens im zufgebotstermine Le ß em E, R O, ace Stishe fammer des Königlichen Landgerichts in | \{chuldigen Teil zu erklären und ihm die | seines sechzehnten Lebensjahres eine am | unbekannten Aufenthalts, unter der Be- O a 2 Mai L914 Vovutiitaas deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Victoria zu Berlin Ulgemeine zu MADES, widrigensaus Alle e m -== N 9 : Hen fle zu Bordighera, Mgen Duisburg auf den 13. Juni 1914, KostendesVefahren® aufzuerlegen, und ladet ersten jedes Kalendervierteljahr:s für diese | hauptung: Der Beklagte \chulde ibm für 20! Uhe, dur das unterzeichnete Ge-| München, den 28. März 1914. D n IMOIE Gle, Mata a O L19796] Aufgebot. tigt Recbtae E A S E Vormittags 9 Uhr, Zimmer 166, mit | den Beklagten zur mündlichen Verhandlung | im voraus zahlbare Geldrente von viertel. | im Jahre 1910 gelieferte Waren den Be- S Ur 9 UNTerzelMnele WE- : eri jeneraldireft ) usfunft über Leben oder Tod des L at D ir T8 ir gter : r. A, T e 7 Ctroits D Qui 2h eli 2 La 1995 *T7 R rit, an der Gerichtsstelle, Brunnenvlatz, K. Amtsgericht. P. Thon, Generaldireftor. E E E UDEN E De O DE Der Zimmermann Gotthardt Geilert 1gler eazanma T eueble In er Aufforderung, sib durch einen bet | des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer | jährlich se{zig Mark, und zwar die rück- | trag von 12,95 ( (zwölf Mark 95 H), Zimmer Nr. 30, 1 Tr., versteigert werden.

Nori hHgllor e Fa O orde ter- |. S k: T E : T 7 ibren E f 4 - - a7 2 5 E EE A L A E f / x L / O enen en en, nen Mer in Pöllwig hat als Abwesenk lege uet L n Me Molige her diefem Gerichte zugelassenen Nehtsanwalt Großherzogl. Landgerichts zu Weimar zu | ständigen Beträge sofort, alles mit 4 °/0 | außerdem an Mahyportis und Mel’ eamtî- Das ti Gaus Hillmannitraße 2. ae- Ge T L L SUTgEOL- | beantragt, den vershollenen Friedri He : R fl I als Prozeßbevollmä@tigten vertret dem auf Dounerêtag, den 11. Juni | Zinsen seit der Fälligkeit zu zahlen. Zur | gebühren noch 2,10 X (zwei Mark 10 9), Das in Hermsdorf, Hillmannitraße 2, ge- termine dem Geri{t Anzeige zu maH Ir, - 1 Bad Wild t unbekannten Auf rozezbevoumagligien vertreten zu : ; S, 5 N c A :

legene Grundstück enthält a. Wohnhaus Der v vember 1910 , (1 tam Herrn | r Blaudbau, den 95. Mes loj4 en | mann Vaum, geboren am 3. CtBalts Sat ernt a abetiaaten | lassen. 1914, Vormittags 10; Uhr, anbe- | mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits | mit dem Antrage, denselben zur Zahlung mit Hofraum und Hausgarten, b. Stall | Nicolaus Igelmund, Landwirt in Habscheid, lautende Versiherungs\hein Nr. 407358 Ds Ron liche s B Ava cet i in Pöôllwit, für tot zu erfiären. De bat Di "Fla agren uno E c : e Duisburg, den 25. März 1914, raumten Verhandlungstermin mit der Auf- wird der Beklagte vor das Kaiserliche | von 15,05 4 (fünfzehn Mark 5 Z) nebiît mit Waschküche und umfaßt die Trenn- | ist angebli verloren gegangen. Wenn inuerhalb zweier Monate der Inhaber LAgiges AmIegertajT. Ver|\chollene wird aufgefordert, fi späte es Zi ilf N Fal G 2 E Lorenz, Gerichtsschreiber forderung, si durch einen bei diesem | Amtsgericht tn Deutschoth auf Mittwoch, | 49/9 Zinsen seit dem l. Januar 1911 von stüde Kartenblatt 1 Parzelle 1309/251 | dieses Scheines si niht bei uns meldet, wird diefer außer Kraft gesezt und eine 91793 E stens in dem auf Dienstag, dei ; R A es 9D. aen ragt des Königlichen Landgerichis. Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als | den 6, Mai 1914, Nachmittags | 12,95 # und in die Kosten zu verurteilen, S aae tp E „6 qmm | Ersazurkunde ausgestellt werden. [ 2179 L dr Bis T 1924, Vorntittags 9 Uhr, vor Y L ase pom b Let ovem E. 913, Prozeßbevollmädtigten vertreten zu lassen. | 27 Uhr, geladen. Die Beiziehung der ¡ auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar Gröle E M in: Ler Geanblaertiratten Hannover, den 27. März 1914. E E Sa Amtsgericht Zeulenrcd ur as thre Ghe[hetdungstlage fosten- | 191296] Oeffentliche Zustellung. Weimar, den 28. März 1914. Vormundschaftsakten des Amtegerihts Metz | zu erklären. Der Kläger ladet den Be- s L N Buchholz hat beantragt, die vers{chollene N pflichtig abgewiesen ist, Berufung eing-- | Die Ehefrau Maria Hackert zu Ham- Der Gerichtsschreiber I 6906 is angeordnet. kíagten zur mündlihen Verhandlung des

s 6 q - e out Sit Ntonft. 1nd Colonne o F } nun 2r 0: Stermi U t olle des Gemeindebezirks Hermöódorf unter Deutsche Militärdienst- und Lebens-Be ; E es n Seroline Mo eboren a . as s O indli E L Sp : : 7 , a A 9 G S debezirks Le Ietagel. ( d Karoline Merkle, gevoren am 18. Ja f Todeserflärung erfolgen legt. Termin zur mündlichen Verhandlung burg, Irrenanstalt Friedrichsberg, Prozeß- | tes Großberzoglich Sächs. Landgerichts. Deutfschoth, den 28. März 1914. Nechts\treits vor das Königl:We Amts- Artikel Nr. 614 und in der Gebäudesteuer- D nuar 1844 in BuWbol:z, im Fnlande zu- d : über die Berufun it vor dem I Zivil 2 L In A E E : : , î gd y | uar 1844 in Buchholz, im Inlande zu- veldde ILuófut bt g . * j *evollmätttgter: Rechtsanwalt, Justizrat [121814] Oeffeutliche Zustellung Der Gerichts\c{retber geriht in Buer in Westfalen auf den Nußzunagaswert von 2304 6 verzeichnet. 21829] Rufgebot. ‘1 erflären. Die bezeichnete Verschollene wird : G in Cassel auf den 19. Juni 1914 | 55: ce 6 pes ; f e Nt i in E A E Rink E und Marlannga l n Grundstückden für 6 in | erllaren. Vie vezetmnete Ber|olene wird | Lin vermögen eht die Aufforderung z : ter Ernst Fr. F. K. Hackert, früher @ ; N S S 318 Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung Der Versteigerungsvermerk ift am 20. Fe- Die Grundbesitzer Jofef und Marianna | an en Grundstüden für f E G S R A S tetlen vermogen, erge _HUTTOLDETUNY ; ; Wär x L l Otto Weichel, Katharina geborene NRenne, | [121804] Oeffentliche Zustelluna. i E ) : bruar 1914 in das Grundbu eingetragen ] hen Eheleute in Ignacoro, vertreten | Anspruch nehmen, werden Dionotne, gs Ss Oriabes 2914 | [pätestens im Aufgebotstermin dem Geri Mittags A Uhr, bestimmt. Zu diesem | zy Sleswig, zulegt in Wendish Baggen- ch A (l ] Oeff che Zustellung wird dieser Auézug der Klage bekannt ge- L Us L D LUTiY U I Ti. [4/cii HLLIUUIT i DHHHLW A, L 4 j p Q z S ¿ LITLOD E L s 4 U g : L I S L O ; 4 : ç ih 2 klagt gegen thren ge- | ehelib der Gastwirtstechter A Graß! s j ; | 11 5 ' N Vor A C R L, der Aufforderung, einen bei dem aedaŒten | : c C ; Redtéanwalt Löwe, flagt gegen ihren ge- | ehelid der Gastwirtstehter Anna Graß o G s Königliches Amtsgeriht Berlin- Wedding. | berg, haben das Aufgebot des auf den Namen | 1924, Vormittags 9 Uhr, vor „dem aeridt bierselbît anberaumten Aufgebots eulenvoDa, den L Es 1914, Geri elaffenen Anwalt zu Teitèllen, E doe, Beh Le nannten Ebemann, chne befannten Auf- | von Nappendork, gesezlih vertreten dur E den R a Abteilung 6. der Grundbesißerfrau Marianna JanasexX | unterzeihneten Gericht anberaumten Auf- | L-rnine zu melden, widrigenfalls die § ode. Gries i E Zum Zwecke der öfentlihen Zustellung das das Chelidhe Verhält: is ber Partzica enthalt, früber in Düfseldocf, auf Grund | seinen Vormund Johann Frank, Häusler D aialiBen Ataierichio, | j R 0 HIUS E E S LASRS Hul ze. s E a À 1 l ; c f L ie P E on S 19. [121997] 3 8vwerstei Nr. 1975 über 2373,10 M stellt igenfalls fie mit ibrem Nechte auf die n eide E wird dieser Auszug der Berufungét schrift dur fortwährende Verletzung der dur der Vebauptung, daß Beklagter sie im | in Amesberg, klagt gegen den volljährigen U Le 121997] Zwangsversteigerung. Nr. 1979 über 2973,10 # avsgestellt | widrigenfalls fie mit ibrem Rechte auf die | 5 skunft über Leben oder der bekannt gemalt. l wÜl Ver «4 ) 3 der ZwangsvoUsircckung foll | am 11. Juli 1207 der Bank ludowy w. | Orund'tücf? außsge}c:ollen werden. chollenen zu erteilen vermögen, ergeht di E D SeR R MOO Caffel, den 25. März 1914. E A a e dem Antrag auf Wiederherstellung der che» Gemeinde Niederndorf, ausgewandert nah Der Inhaber etner Lederhandlung Wil- -eSZOYV Et : uit 4 : yz des au 1 E S D lien Gemeinschaft. Die Klägerin ladet | Amerika, Aufenthalt unbekannt, wegen }| belm Ständer in Berlin 814, Alte Jakob- on Borlin (Modbtng) Nan 120 Matt lmnit uunholKGrZnftor Goftictat n GAHTA AntaltBes 9 850r i i R E S 91: tiorbene ' Z S LE K \ on Derüin (Wedding) Band 130 Blatt | mit unbe]chränftter Hastpfliht in Sgild- | Ly S ermine dem Gericht Anzeige zu machen. : N Oberlandesgerihts, I. Zivilsenats. Z i 4 | ) zur Zeit der Œtntragung des Ber- | berg beantragt. Der Inh: E ae ilber aus Dannover desgerichts; I. Zivil E O B I R Rae lung des Nectöstreits vor die 4. Zivil- | geriht Kößting, mit dem Antrage, zu er- | Vergeßiich, früher in Charlottenburg, [121810] Oeffentliche Zustellung. H - fammer des Königlichen Landgerichis in | kennen: 1) Es wird festgestellt, daß der | Wielandftr. 47, jetzt unbekannten Aufent- 1, C

[121830 Oeffentliches Aufgebot.

on N

on uns am 28. Novembz?r 1910 ausgefertigte, auf den Namen des Herrn e

welde

P E I OR S ES E 1

rolle unter Ne. 388 mit einem jährlichen i leßt wohnhaft in Niegel, für tot zu], c ; e O E enat des Königlihen Oberlandesgerihts i l. Amta3gaeri s i das Eigent : Je | | ehen ode d erschollenen zu e | glih gerichts | Greävel in Flenéburg, lagt gegen den Die Ehefrau des Gelegenheitsarbeiters beim K\l. Amtsgericht. 23, Mai 1914, Vormittags 9 Uhr. 6 O dem auf e Ae 2E: ¿ Zu eute in , vertreten | Anspruch 1 AUFIENS R SUIY Termin wird der Beklagte geladen, mit | ; i : in Sobernheim, Prozeßbevollmächtigter: | Der minderjährige Heinrih Graß, un- : 7 Berlin, den 2. März 1914. dur; tsanwalt Nadziazewski in Schild- | spätestens in dem auf den 24. Vormittags 10 Uhx, vor dem Gr. Amts. NAmeige zu maden. , dorf bei Grimmen, Vorpommern, und macht. 41 O 44H, Jgnacow lautende Sparkassenbuch | gebotstermine ihre N: chte anzumelden, ie E Jahre 1911 böswillig verlassen habe, mit | Bauersfohn Eduard VWauer von Niedl, | [121783] Oeffentliche Zustelluug. Berlin belegene, im Grundbute | Ostrzeszowie, Eingetragene Senofsen]ch1ft| Rees, den 27. März 1914. Nifforderuta testens lin Aufgebots x O e 0 Der Gerichts\chrei 28 Köntalt 5 B Au Berlin belegene, im Grundbudck getra S ( : ufforderung, spätesten Autgebott i Ca s\chreiber des Königlichen ; » ) E / n ; 2 ht in S2 srüheren Schentwirl 8 Fortsegung derselben der Klägerin nit | „5 Beklagten zur mündlichen Verhand- | Vaterschaft und Unterhalts, zum K. Amts | straße 61, klagt aegen die Firma Wolf i Zet 2 Ver Inhaber der Urkunde S aecu, den 25. igerungëvermerîs auf den Namen der | wird aufgeforî in dem | [120746] Aufgebot Der GeriBtsGretber N T S Bn Fr : ; L E rc d cck [4 AN 6 s A 2 ; [l h a E e ck d C R E Lar j naer nei ut Nr ¿ec TSantval 2 ¿ - E ald s T - « [a é s + 5 c M S) nen Handel®getellschaft in Firma Bruno | auf den 9. Oktober 1914, Vormittags | Der Lokomotivführer a. D. Hvacinth Sroßberzoglihen Amts8gerihts watlung angeordnet und. Ver Lern Die Frau Minna Golz, geb. Hobmuth, A De M, bet Kn Gu Düsseldorf auf den 20. Juni 1914, | Beklagte der Vater des am 31. I. 14 von | halts, unter der Bebauptung, daß die Be- acauer & Lo. zu Deuisch Wilmersdorf, | 95 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- | Paulinski in Sulmirs{hüt h H S O S G DIEE I Ln in Berlin, Putbuferstr. 32, Prozeßbevoll- zur mündlichen Nerbandlung des Rechts. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde- | der Anna Graßl in Nappendorf unehelich flagte ihm für im Februar 1909 fäuflih in Konkurs befindlich, eingetragene | richt, Zimmer 4 be i verschollenen Bürger 13 [121991] e mächtigte: Rechtsanwälte Heine und streits vor die IL Zivilkammer des König- rung, sich dur einen bei diesem Gerichte | geborenen Kindes Heinrich Graßl ist. gelieferte Waren 70,60 #4 s{chulde mit

14, anberaumten Aufgebots- | den ; Ee A e i; ; L E : E 5 l j : E i; den 25, März 1914. . Í ri i E G c N ; ; N 5 c - ; undstük am 25. Mai 21914, Vor- | termin seine Rechte anzumelden und die | (Fantki), zuleßt wohn Der idt Ser Sueer in Mane annover, den 25 J Behrend in Berlin, Turmstr. 4, klagt lien Landgerichts zu Flensburg auf den zugelassenen Necht8anwalt als Prozeß- | 2) Der Beklagte ist s{uldig, dem Kinde | dem Antrage auf kostenpflihtige und vor- z «Cg T

4 Ie P V

( z C 1

7 - , E S 2 ndIvir El Pat Tia VHUrntäaan ort 5 D Z : w GEE | \ : nittags O Uhr, dur das unterzeichnete | Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- | für tot z1 erklären. D bezeihnete Ver- | dorf kat als Bru intragt, den ver- KontgliMes Amtégeril. d. gegen ihren Ebemann, den Arbeiter Paul | 55 t bevollmächtigten vertreten zu lassen. von der Geburt bis zu dessen vollendetem | läufig vollstreckbare Verurteilung der Be- \hollene wird aufgefordert, fich spätestens ollenen Dien Franz S23ecter, 121823] E Golz, jeßt unbekannten Aufenthalts, 20. Juni 1914, Vormittags D Uhr, Düsseldorf, den 23. März 1914. 16. Lebensjahre eine in Dreimonats\äßgen flagten zur Zahlung von 70,60 4 nebst

le Gericht an der Gerichtsstelle, Brunnenplags, | loserklärung der Urkunde erfolgen wird. hol U 4 : n : i: - e = S / f 114 E bp e ns V ; | . L Me E 2 0} S N 4 Ÿ e 2- Y A Þ S L E ( } i Zimmer Ir. 30, I Lreppe, versteigert} Schildberg, den 22. März 1914. in dem auf den . Oktober 1914, | geb. zu Wornderf 1. April 1867, zu- früher in Staaken, auf Grund Nicht- es Gean E en L (Unterschrift), Gerichtsschreiber zu 45 #6 vorauszablbare Jahresgeldrente |5 v. H. Zinsen seit 9. Februar 1909, d Das er ! : t T a sorge für den Unterhalt, Beleidigung Kettellén um Zwecke der öffentlichen des Königlichen Landgerichts. von 180 # zu entrichten, 3) Der Be- | Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- straße 24, belegene SGrundstück enthält : C zeihneten Gericht anberaumten Aufgebots- | {ren Der Bersolene wird aufge. | Zerie bom Z9. Pari 1 14 Ut 4 2E und Mißhandlung auf Ehescheidung. 392 tes ; ; 5 c T 91725 R T AGOSPERTAD klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu | streits wird die Beklagte vor das Köntg- M S S N 218: y R Lig s Ote. el Ders@ouene wird ausge: | f Hollene Gelegenbeiißarbeiter Franz Bi r Zustellung wird dieser Autzug der Klage | [121782] Ladung. a. Borderwohnhaus mit Seitenflügel links, | termine zu melden, widrigenfalls die Todes- | fordert, sih spätestens in dem auf Diens, | !L92ene SettgenßetLarbctter Drans Die Klägerin ladet den Beklagten zur G In Sachen des minderjährigen Erwin Höfen, b. Stall 2. Hof, umfaßt | hat heute folgendes Aufgebot er! | Auskunft über Leben oder Tod des V : | î r. Amts, | §ona-Lany, zuleyt in Gleiwiy oder La bor die 8. Zivilkammer des Königlichen | Flensburg, ten 24. 2 È Shrau z i : klärt. Zur mündlichen Verhandlung hier | auf den 3, Juni 4912, Vormittags 6 E Kartenblatt 24 Batele ) &USLUNTT UDeT Leven Oder Z00 Les Ver: | mittags LG Uhr, vor dem Gr. Amts- cis : t erfläri E 2 ami : g Der Gerichtsschreiber Bormund Caspar Schmidthoffer in Dachau, | - O N L L , ß d LCi E O L1CTUVINLI ch4 (1ST TTT ck j in « v : S die q z N 18 S S T mArAer Ns 25 HuUntt t P D E r9 1c : -_ & - : z A & 51 2 ' : | Aufforderung, svätestens im Aufgebots- | botstermin zu melden, widrigenfalls diz e E 19 C ReA i Ea Hn, Segeler es Os Guiger fl an E E rat Dierikx in Castrop, gegen den Berg | 2+ S Diana S E Uhr, L 29, März 1914. t E T u ) fläruna e Q zember 1011 Fellgelleut. = F 1E 19e en . Jun ormittag 990 eutli ustellunga. \ i N S N im Sißzungsfaale dahier bestimmt, wozu er Gerichtsschreiber tadtgem«iindebezirks Berlin unter Artikel 0s ) Ln tiger ab x 18 8 h E A A z P [122010] Oeffeutliche Zustellung mann Peter Westbunk, früher in Börnig, Ver. 0990 Und er Gebäudesteuerrosle | druar 1905 uder die au? dem r. D Sts - - 1 ; i stell illigt. 1707 E De ar E E Leb Gebuudesteuerrolle Zahlung von Unterhaltskosten ist Termin | lie Zustellung ist bewilligt [121797] Oeffeatliche Zustellung.

werden. Das tin Berlin, Wriezener- Königliches Amtsgericht. | Vormittags A0 Uhr, vor dem unter- | egt in Konstanz wobnbaft, für tot zu er- 1 n C D - i, B Todes : tragen. 4). Das Urteil wird, soweit geseßz- | liche Amtsgerihtin Charlottenburg, Abt. 49, ' S) j D Fabrikarbeiter Rudolf Tefmer und | Kann fhäaltlid azmwete j CTiiNiE 4 C ; f Ver Fabrikarbeiter Rudolf Teßmer und | 7 Lany aufbhältlich gewelen, CEA L L u Char ° t : D i EE E ist Termin auf Freita den | 91 Uhr, geladen. Nr. 2307/0 36 von Ia O4 om Graß ; j 1. De andgerihts IIT in Berlin zu Charlotten des Königlichen Landgerichts, Freisingerstraße 12, vertreten durch Zustiz- | über ist Te uf Freitag, Ee B in der Grundsteuermutterrolle des Deensen haben das Au E L} termine dem Geriæt lnzeige zu machen. | Tagdoaor fl Fal aon nts e A fog e P agi Ats A O E Coerliarung erfoigt TLO, il L C1 iei den 25. Mär ( s F E c - y Lu H) s s ; y t , , n: L t N (e | Adelnau, den 24. März 1914. wele Auskunft Aber Leben over Dad bos M Ruder g tet 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Die Fabrikarbeiterin Karoline Pauline | jegt unbekannten Aufenthalts , wegen der Beklagte hiermit geladen wird. Oeffent- | des Königlichen Amtsgerichts. Abt, 49, : I (ube r Ia Sem Qo ul ha Ga S0 d Königiiches Amtsgericht. Verschollenen zu ertei tôgen, ergeh Ed T M Ode Ia dA dem gedachten Gerichte zugelassenen An- | xerehel. Bär, geb. Fröhlich, in Gera, ver- „DU) gr. inter derjelben Nummer mit einém jahr E e E L L E die Aufforderung, spätestens im Aufgebots- | 1,519: R Ee E walt zu bettellen. Zum Zwecke der öfent- | treten durch den Rechtsanwalt Nitsche | r Fortsezung der mündlichen Verba; d-| Kbtting, den 26. März 1914, Die Firma Abrómeit und Co. G. m.

e E E R d P E S Durch Au2s{lußurteik des unterzeidhne

ck17 * nen

R 4 R EONE “B Gor:ng icp8 9 +7 anortt (t ATAon . 2 s 2 Ñ : obn ror T 9) Id 18 l f L T befannt ema f; ch4 A E M E _ » L L l Quergebäude mit Füdflügel links und erzogliches Amtsgericht Stadtol endor | erflärung erfolgen wird. An alle, welche tag, deu 25. Dezember 1914, BVor- iomséfi, gebe en am T ) N mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit s ß März 1914. Nikolaus Sqchrautb, vertreten durch den lich zulässig, für vorlaufig vollstreckbar er- Amtsgerichtsplag, Zimmer 46, I1 Treppen, A E h : 2 .—_| schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die | cerit &- 13

930 dessen Ehefrau, Auguste geb. Leßmann, in | (Hoüenen zu ertelten pt N cht die | gericht Konsta:

Es ij

Kon Petr o8ort on T9 0 ver, | Braaker Feldmark im Grundbuche von|___ E Ei 0. N : | 41 ; : : ; DET 1 - L au I ) Ubron T L E E Staat Bend I Blatt 74 in Abteilung 3 [121990] Aufgebot. __ j termine dem Gericht “nzeige zu erilallen. | Dur Auss@lußurteil vom 25. Min S d Ed Buets ZUAGE hter, aat gegen Q e den Hand- lung des Rechtsstreits auf den 30. Mai Él Amia0eridhis: Köatina, b. H. in Berlin NW. 40, Inbaliden- T M0 L E H ein- | unter Nr. 11 für den Hausmeister Albert | Verschollen ist Christian Gottlieb Konstanz, den 23. März 1: E : lee ub thur der Klageschrift L Beklazt ird arbeiter Georg Bi r, zuleßi in Gera, 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem L straße 00/51, Prozeßbevollmächtigte: Nechts- Gn L (arz 1914 in das Grundbuch etn Pothe zu Hannover eingetragene, zu 5 9/g | Weydauer, geboren am 7. Mat 1821 in | Der Gerihtsfhreiber Großh. Amteger!chts. T Bie acbores an 1200 va age chrift an den Beklagten wir jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem | Kznialichen Amtsgericht hier, Zimmer | [121826] Ladung. anwälte Dr. Harry Pincus und Dr. Kurt pi kd den 2%. März 1914 vom 17. Februar 1908 veinslice Dar- | König8walde b. Annaberg, der in e A ¿ember 1866 in Tdôtorff für tot clit g Ap anan den 24. März 1914 Antrage auf Chescheidung. Ste ladet Nr. 18, anberaumt worden, zu welhem| In Sachen ter minderjährigen Anne- | Pincus, Berlin NW., NRathenowerstr. 4, Ks ialidhes Hn s aoribt Berlin : Wedding lehnsforderung von 2000 1 beantragt. | \Der Jahren des vorigen Jabrhunderts in 121794] Gerichtsschreiberei As Zeitpunkt des Todes tit dex 21. i Lhar Ee SeriBiosWreider arz ‘den Beklagten zur „mündlichen Verhand- | Beklagter hiermit geladen wird. Be- | marie Charloite Kunze, vertreten dur | flagt gegen 1) den Herrn Edmund Seelig, R e [Der Inhaber der Urkunde wird auf- | Köntgswalte ge nd dann nach | Kgl. Amtsgerichts Oberndorf a. zember 1911 festgeste! E E, lung des Rechtsstreits vor die I. Zivil- | glaubigte Abschrift der Klage ist bereits | ibren Vormund, den Zuschneider Heinrich | jeßt unbekannten Aufenthalts, früher mm he ban erti M gefordert, spätestens | C | 8gewandert fein soll. Auf An- | Der Abwe ne i Nepo- | Kappeln. den 25. März 1914. des Königlichen Landgerichts TIL. liner L Ee acn zugestellt worden. Schlüter tn Weißenfels a. S., Katharinen- | Charlottenburg, Uhlandstr. 189, 2) dessen Auf Dez : L ittags | trag des für ibn bestellten Abwesfenbeits- | muk Lampreht, Schultheiß i orf, Königes Amtszeribt. Abt. 2 5 R d zu Gera (Neuß) auf den 9. U Castrop, den 24. März 1914. straße 31, Klägerin, gegen den Arbeiter | Chefrau, Charlottenburg, Uhlandstr. 189, MUigevot, E E R RRRE, flegers, des Knopfdrehers Friedri Her- | hat mit Genehmigung des Vormundschafts- Me R TICI D [121811] Oeffentliche Zustellung. 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Setne Gerichtsschreiber des König- Deimiann Siems, üher in Weißens | auf Grund der S Las is Be-

Trt 4

gefordert, spätestens in dem auf den |* G G ehe bc

Nevterförster a. D. I. W.|9 Uh L Herzoglichen Amts- | S : E L e ; ; “L . n s i s 5 } evierforster a - Uhr, vor dem Herzoglichen Se L 4 mer in König8walde, erits die Todeserflärung: 1) der am Die Frau Anna Böhme, geb. Stenzel, | Aufforderung, einen bei dem gedachten lien Amtsgerichts. fels, jeßt unbekannten Aufenthalts, Be- | klagten der Klägerin für am 24. Sep-

ald in Großeicklingen, vertreten | gerihte Stadtoldendorf, Zimmer Nr. 1, g M o L E 121993! z ti Q L L , i rid ; / 2 die Rechtsanwälte Dr. Naumann | anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte | Auf ) um Z! 19. August 1831 in Aichhof, Geoce. Beffen- |“ Dur Ausi&lußurle!l vom 21. Min f Charlottenburg, Pestalouisiraße 16, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. | 795 E LeS klagten, wegen Unterhaltsforderung, wird | tember 1912 gelieferte 10000 Stück

d Dr. Holste in Celle, hat das Auf- | anzumelden und die Urkunde vorzulegen, | ertlärung des Verschollene dorf, D.-A. Oberndorf, geborenen Augu- | ¡974 ol M3 [ser gesellt Prozeßbevollmächtigter: RehtêanwaltJonas | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung L21799) effffeutliche ustellung. der Beklagte zur Fortseßung der münd- | Krone 7 97,50 4 \chulden, und die be- unt? « QDolile in Gele, Ha a3 Uusf- | anzumeide 1D die LUnde Vorzulegen E E S R E As T4 H er ver]Wolene ciu Uer gee j Î { : i Qn) i räbri af L S L ' y Mea H d/aigén S Ra O E R E widrigenfalls die Kraftloserklärung der | Aufgebotstermin wird auf Mittwoch, den | tina Beiderbeck, geb. Kaus, Ehefrau des | É McÄres E 1. Nuauf Fagt ara, Biurigarier Sas 2) wird ries Auszug der Ladung bekannt G 4 nage der den Hten lien Verhandlung auf den 13. Mai | klagte Ehefrau auch aus dem Gesichts- P E C 1 e Ad 7 E ¿ f C ottmmt Œs - | Wilhelm Ret f A x am 8. Mat S i L S y wi gegen ren L 1 ¿ emar. e C - 4 9 u! d fte d tf i Be î der Nesidenzsladt Cassel Serie l L Irkunde erfolaen wird. 14, Oktober 1914, bestimmt. Es er- | Wilhelm Be ed, er am 8. Mat | Too S ; : g ; L : ; - 191 Vormittags hr, vor das | punkte der ungerechtfertigten Bereicherung Nr O L o E. 94. März 1914, | geht hierdurch die Aufforderung: 1) an | 1840 eben geborenen Magdalene | S, S M E Q Emil Vökme, jegt unbekannten Auf-| Gera, den 20. März 1914. eau Ar Ene Königliche Amtégeriht in Weißenfels, | hafte, mit dem Antrage, die Beklagten als 500 p unt Serts: T: E D Nie 1574 48! Gerichtsschreiber Herzoglichen Ats. | den Verschollenen, sich spätestens im Auf- | Bacher, geb. ; efrau des Zoll a ee en l M O 1900 felt enthalts, früher in Sharlottenburg, Gal- _Gerichtsaffistent Senf, f. d. Gerichts- ftraße 171 D, ARLNS ti 4 N Sin, Zimmer Nr. 23, geladen. Gesfamtschuldner kostenpflihtig zu ver- dem Jahre 1893 über 200 4 beantragt. | Fgerihts: Graf , Geri {gebotstermine zu melden, widrigenfalls die | Bacher, 3) des am 4. Juli 1842 ebendort | 7 E ade 15, A S, Aw gen L, schreiber des Gemeinschaftl. Landgerichts. ane Bit Blute, E E Weißenfels, den 27. März 1914. urteilen, an Klägerin 97,50 4 nebst 4 vom Der Fnbaber der Urkunden wird aufge- | Todeserklärung erfolgen wird, 2) an alle | geborenen Baptist Kaus, 4) der 91. März 1914 B runfsuht, Mißbandlung un 121816] O tliche Zustelun Kantstr. 112 f E aodent den Ariio 9e Der Gerichtsschreiber Oundert Zinsen seit dem 30. September E R A 4 F Beni 121795) Aufgebot. | diejenigen, die Auskunft über Leben oder |am 28. September 1844 ebendort ge Knialicdhes Amtsgeri@t. Deleidigung, auf Ghesheidung. Die | [121816] Oeffen ZUNTE ung. Kantitr. 112, Liagl gegen den rtleur- des Königlichen Amtsgerichts. 1912 zu zahlen, und das Urteil für vor- fordert, spätestens in dem au es Der Königlich Preußishe Eisenbahn- | Tod d:s Verschollenen zu erteilen ver- ien Theresi 5 h. Königliches Amtsgericht. Klägerin ladet den Beklagten zur münd-| Die verehelichte Luise Schilling, ge- gehilfen Alfred Hellmaun, jeßt unbekannten : D E ean L E läufig voUstreckbar zu erklären. Zur münd- 18. März 1915, V ormittags 9 lhr, fisfus, vertreten dur die Königliche Eisen- | mögen, svätestens im Aufgebotstermine | Kaus, Ebefrau des bâus Mübhlberger, | 5454 29-5 —————— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor | borene Geier, in Weißenfels, Prozeß- | Aufenthalts, früher in Charlottenburg, | [121833] Oeffentliche Zustellung. lichen Verhandlung des Rechtsffreits wird bor dem unterzeichneten Gericht, hohes Babnlirettior zu Müufler Hat das Auf lben Seriht -Anzeias it i Dor ie nab Ainerifa [L E die 3. Zivilkammer des Köntglichen Land- | bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat | Knesebeckstr. 86/87, auf Grund der Be- | Der Kaufmann Karl Bongardt inBarmen der: Beklagte ti 1, ith U0ege Lot BURR Grdgeschoß, Zimmer Nr. 48, anberaumten G Fosaca ber S E | maden. in Beffendorf wohnhaft, beantragt. Es |, „LUrG) Aus] H, E gerichts 111 in Berlin zu Charlottenburg, | Dr. Reichardt in Naumburg a. S., klagt | bauptungen, daß die unverebelidte Anna | klagt gegen den Schalterbeamten Karl lichen Zustellung vor das Königliche Amts- Aufgebotstermine feine Nehte anzumelden | 808 Germetis C E 9 iu Ne. 3211| Annaberg, am 27. März 1914 ergeht nun an die Verscollenen die Auf- | 2 L Die mit Gtntragungebermert E Tegeler Weg 17—20, Zimmer 47 1, auf | gegen thren Ehemann, den Stanzer Ernst | Schaaf am 16. November 1913 ihn ge-| Mo, früher in Pforzheim, jeßt unbekann- geriht in Charlottenburg [T Treppen und die Urkunden vorzulegen, widrigen- 2 ‘Mea Ra E i Ne: 321/| Könialies Amtsgericht. i forderung sid spätestens in dem auf { [chene Schuldurlunde hiesigen S den 16, Juni 1914, Vormittags | Schilling, früher in Weißenfels, jeßt | boren, und daß der Beklagte der Mündel- | ten Aufenthalts, auf G!und Kaufforderung 2 immer 55 Amtsgerichtsplaßz auf den falls die Kraftlo2erklärung derselben er- L S ago B a Nr. 323/| E E E Het tiE Freitag, deu 18. Dezember 1914, | dom 23. Mai 1866 über die im Grund X0 Uhr, mit der Aufforderung, einen | unbekanaten Aufenthalts, auf Grund des | mutter in der gesezlihen Empfängniszeit, | mit dem Antrage auf kostenfälline Verur- | F unt 1914 Vormittags 9 Uhr geladen folgen wird. A E S A Aufgebot. Nachmittags 3 Uhr, anberaumten Auf- | L hedinghausen Bd. 1 Bl. # bei dem ged2chten Gerichte zugelafsenen 1565 B. G-Bs., mit dem Antrage auf | nämlich in der Zeit vom 18. Januar 1913 teilung des Beklaaten zur Zahlung von Charlottenburg den 27 Márz 1914.

Cassel, den Ls März 1914, : L Gai e e i Marie Putbler, geb. Kavits@ke, | gebotstermin zu melden, widrigenfalis | S- 15: De ALA HRIEL Ste 4 G Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der | Scheidung der Ehe und den Beklagten unter | bis 19. Mai 1913, beigewohnt habe und |285,— A nebst 59/0 Zinsen seit dem] @ ¿erner Gerichtsschreiber des Könige

Königliches Amtsgericht. Abt. 111. Nr. 351/195, die Weiden, 0.10 a, Klur 1| Bi albe Mee Griiteirate 18 vor, Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich | (ragene zl n L R öffentlichen Zustellung wird diejer Auszug | Auferlegung der Koften für den {huldigen | daher der Vater sei, und daß der Beklagte | 1. April 1911 unter vorläufiger Vollstreck- * lien Amts eridts.

oiR90 L A O «L U E E Dis Ret S Sh k Lerhon alls wels Mt E e A O Z | S der Klage bekannt gemaht. Zwecks Zu- | Teil zu erkliären. Die Klägerin ladet den | ch weigere, die ihm nah den 28 1708 ff | barfkeitserklärung des Urteils. Der Kläger i L [121828] Aufgebot zu Nr. 352/195, die den, 0,06 a dur) die Rechtsanwälte . Ueb- | werden alle, welche Aufschluß über Leben G S 2 c 19186 j i: . H Pf e / p L l

L Ba Lei deren Verlust | Flux 3 zu Nx. 418/0,180, Jn der lanaen | knedt. Dr. K. Liebknecht und D mes | oder Tod der Verschollenen geben können TZedinughaujen, d e LUTE A7 stellung der Klageschrift an den Beklagten | Beklagten zur mündlichen Verhandlung des | B. G.-B. obliegenden Pflichten zu erfüllen, | ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- | [121798] Oeffentliche Zustellung.

Nachbezeichnete Urkunden, GLEN ALETAUIS E E E O | Srledlainke Li Soria Ghaufceitrata 1911 aufactorbert Mvleftens n Nufaebots Herzogliches Amtsgericht. wird dies bekannt gema@t. Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer | mit dem Antrage: 1) dem Kläger, zu | handlung des Nechisstreits vor das König-| Die Firma Hammer, Berlin, Mohren « glaubhait gemacht ti, IWETDEN G I ALE E e s Gerdes A b E : Tr A ents dein Gericht Hela 1 man Dleinÿoff. Charlottenburg, ten 24. März 1914, | des Königlichen Landgerichts in Naum- | Händen des Vormundes, vom Tage der | liche Amtsgericht in Barmen, Zimmer 25, | straße 20/21, Prozeßbevollmächtigte: der Kraftloëertlärung aufgeboten: lon, or E O E A E Zeri reiber burg a. S.7 auf den 23. Mai 1914, | Geburt, d. i. vom 16, November 1913, | auf den 25. Mai 1914, Vormittags | Rehtsanwälte Priester, Dr. Brodnitz und

l) auf Antrag des K. Zolloberkontrolleurs | Nr. 251/0,56, In der *Veet, Weg, 1,02 a, | ollenen Slosse n, 132/8924. Lr lichen i : 18 91 i Vollend 6, Leb ck fentliche Dr. S ld, Berlin, 2 Karl Birids E MAn e des K. Gym- | Flur 3 Nr. 321/0,132, Auf der Isel, | geboren am 12. Febr1 358 Lang-| Den 27. März 1914. s des Königlichen Landgerichts III. Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforde- ‘ab bis zur Vollendung des 16, Lebens-!' 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ! Dr, Sonnenfeld, Berlin, Zimmerstr. 21,

nasialprofessors a. D. Dr. Wilhelm Brunco | Weg, 0,98 a, | heinersdorf, Sprottau, zuleßt wohn- 1 A.-G.-Sekr. (Unterscbrift).

4

zul

l B i