1895 / 110 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

bendes Sre (aft (Firmenregister Nr. 17 145 e nde er Nr. a Georg Selten zu Breslau Prokura ertheilt un f Ne n Nr. 10916 des Prokurenregisters worden. .

ie ‘Kollektivprokura der Prokuristen Oscar Wehlau zu Breslau und Georg Selten zu Breslau für die leßtgenannte s ist erloshen und ift deren Löschung unter Nr. 8612 des Prokurenregisters

olgt. “mente U E bu

irmenregister Nr. e a:

G M Carl Müller.

Firmenregister Nr. 23 225 die Firma:

A. Schlefinger. :

Zufolge Verfügung vom 5. Mai 1895 is am 6. Mai 1895 in unser Be Brei unter Nr. 13 307 a., woselb die Handelsgesellschaft in

Firma:

Riviera Parfumerie Lehrer « Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : L Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

ufolge Verfügung vom 6. Mai 1895 find am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt : Jn unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 297, woselbst die aufgelöste Handelsgesellshaft in Firma: H. Hoppe vermerkt steht, eingetragen : Die Liguidation ift beendet. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 339, woselbst die aufgelöste Handelsgesellshaft in Firma: rft fle S. e M. Rosenberg verme eht, eingetragen : L Der Kaufmann Marx Rosenberg zu Berlin ist infolge Todes des Kaufmanns Samson Golel berg zu Berlin alleiniger Liquidator der La aft. E at Mat Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 386, woselbst die Handelsgesellshaft in Firma: F. Lenz «& Comp. / mit dem Size zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : e Die Handelsgesellschaft is durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. In unser Gesellshastsregister ist unter Nr. 15 271, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Pitcairn-Knowles Simon & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt \teht, einge-

tragen : : Der Gesellshafter Moriß Kluge zu Berlin E vi der offenen Handelsgesellshaft ausge- ieden. Die Gesellschafter der Prerselee am 17. Sep- tember 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft

in Firma: l Gustav Ehrlich (Geschäftslokal: Kottbuser Damm 41) \imd: der Buchdrukereibesißer Gustav Ehrlich und der Bildhauer Adolf Müller, beide zu Rirxdorf. : ur Vertretung der Handelsgesellshaft sind beide Gesellschafter gemeinsam befugt. ies i unter Nr. 15414 des Gesellschafts- registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 199, wo- selbs die Handlung in Firma: C. Riese mit dem Sigze zu Berlin vermerkt steht, ein-

getragen :

Das E ist auf den Kaufmann Hugo Niese zu Berlin durch Vertrag über- gegangen. Derselbe seßt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 941.

Demnächst is in unser Firmenregister unter Nr. 26 941 die Handlung G Q . Niese mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Riese zu Berlin eingetragen worden. 6 In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 913, woselbst die Handlung in Firma : Fr. Grothe mit ‘dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

Das Handelsgeschäft is durch Vertrag auf den Sattlermeister Heinrich Casper zu Berlin übergegangen , welcher dasfelbe unter unver- änderter Firma fortführt. Vergleihe Nr. 26 940.

Demnächst is in unser Firmenregister unter Nr. 26 940 die Handlung in Firma :

i Fr. Grothe

mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaber der Sattlermeister Heinrih Casper zu Berlin einge- tragen worden.

Berlin, den 6. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 90. Müller.

Berlin. Handelsregifter [9460] des Königlichen Amtsgerichts T zu Berlin. ufolge Verfügung vom 4. Mai 1895 sind am 6. Mai 1895 [Ge Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 602, woselbst die Aktiengesellschast in Firma: Aktiengesellschaft für Kohlenstaub-Feuerungen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt - steht, ein- getragen : _In der Generalversammlung vom 19. April 1895 ist § 15 des Gesellschaftsvertrages dahin geändert worden, daß „Alle Erklärungen, welche die Gefell- eh verpflihten und für dieselbe verbindlih sein ollen, entweder von einem Vorstandsmitgliede oder von zwei Prokuristen abgegeben werden müssen.“ Die hiefige Aktiengesellshaft in Firma: Gesellschast für ohlensäure-Juduftrie Sal CleTteaste tr. 8862) hat den Kaufleuten illy Sthoenfelder, Rudolph Schilling und Phoebus Berlowiß sämmtlih zu Berlin dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß jeder derselben er- mächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen der Vorbenannten die Gesellshaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Dies ift un er Nr. 10 917, 10918 bezw. 10919 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 6. Mai 1895. Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 89. j Kristeller.

9245 Brandenburg, Havel. Bekanntmachung, : Bei der unter Nr. 184 unseres Gesellschafts-

registers eingetragenen Handelsgesellshaft in Firma :

; „Gebr. Schindelhauer“

ist Folgendes vermerkt :

Die Gesellschaft is durch gegenseitige Ueberein- kunft dlr 3 Der Kaufmann Franz Schindel- Is ns her sept O Handelsgeshäft unter un- v rma fort. / i “Sodann f unter Nr. 1012 unseres Firmen-

isters rma : registers die d ebe. Schindelhauer“ mit dem Size in Braundeuburg a. Ss. und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Schindelhauer e a a Ge, ven J0, April 1896

a. ., en . T . Y Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [9246] Sn unser Gesellshaftsregister ist zu Nr. 2841, betreffend die offene Handelsgesellshaft Curt Riemer « Comp. hier, heut eingetragen worden : Der Zivil-Ingenieur Gustav Otto zu Breslau ift in die Gesellschaft als Gesellshafter eingetreten, der Kaufmann Hermann Lindner zu Breslau aus der- selben ausgetreten. : Breslan, den 3. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister. [9265] Nr. 1790. N Technisch-chemisches Labo- ratorium Caffel, Dr. Hiepe « Suth. Das unter obiger Firma betriebene Geschäft ist auf den vereidigten Chemiker Dr. C. Uffelmann zu Cassel übergegangen und wird fortgeführt unter der

Firma: eeTechnisch:-Chemisches Laboratorium Cafsel, Dr. Uffelmanu“‘‘. : Eingetragen laut Anmeldung vom 24. April 1895 am 30. April 1895. Caffel, den 30. April 1895. i Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cöthen. [9266] Handelsrichterliche Bekauntmachunug.

Fol. 625 des Handelsregisters, woselbft die Firma: „Verlag der Lutze’schen Klinik“ in Cöthen ver- zeichnet fiebt, ist Folgendes eingetragen :

Die Firma firmiert Lutze’scheu Heilanstalt““. öthen, den 3. Mai 1895.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

fortan: „Verlag der

Diepholz. Bekanntmachung. [9249]

Auf Blatt 143 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma : /

Schmale & Meyer in Barnstorf eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Diepholz, den 1. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Dirschau. Befkfauntmachung. [9250]

úIn unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 7, be- treffend die Aktiengesellshaft Zuckerfabrik Pelplin Kol. 4 folgende Verfügung von heute eingetragen: Der von der Fabrik an Aktionäre oder Fremde zu zahlende Rübenpreis wird von der Direktion und dem Aufsichtsrath gemein\chaftlich festgestellt. Der Sees der Feststellung bleibt dem Ermessen der

irektion und des Aufsichtsraths überlassen. Die eststellung ist für mehrere Jahre im voraus zu- ässig. Als Entgelt darf auh ein Antheil an der Einnahme oder dem - Reingewinn der Gesellschaft gewährt werden. Dirschau, den 29. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Elberseld. Befanntmachung. [9251] In unser Gesellschaftsregister ift D ite bei Nr. 2055, woselbst die Handelsgesellshaft in Firma L hardt & Kaebrich in Liquid. mit dem Sißte zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden : An Stelle der biéherigen Liguidatoren ift der frühere Bank-Direktor Höfer zu Elberfeld zum alleini- gen Liquidator ernannt. Elberfeld, den 3. Mai 18%.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberseld. Befanntmachung. [9253] In unser Gesellschaftsregister i Heute unter Nr. 2653 die Handelsgesellshaft in Firma Senft & Pes mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1888 be-

gonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Wilhelm Senft und 2) der Kaufmann Otto Heil, beide zu Elberfeld. Jede der vorgenannten Personen is vertretungs- berechtigt. Elberfeld, den 3. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberseld. Befanutmachung. [9252] In unser Gesellschaftsregister is Heute unter Nr. 2654 die Handelsgesellschaft in Firma Gatt- winkel & Steinberg mit dem Size zu Elber- feld eingetragen worden : Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1895 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der e Hugo Gattwinkel und 2) der Kaufmann Hermann Steinberg, beide zu Elberfeld. Jeder der genannten Personen if vertretungs- berechtigt. Elberfeld, den 3. Mai 1895, Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIT. Elberseld. Befanntmachung. [9254 In unser Prokurenregister if heute unter Nr. 186 die dem Max Aronstein zu Elberfeld für die daselbft bestehende Firma Sgmd. Kohlberg ertheilte Prokura eingetragen worden. Elberfeld, den 3. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIT.

Fulda. Bekanutmachung. [9255] In dem hiesigen ndelsregister S bei der B J. Heller «& C°_ in Fulda Nr. 194 olgender Eintrag am 24. ril 1895 bewirkt V 18 April 1895 if die off delsgesell m 18. Apri ist die ofene Handelsgesell- haft J. Heller «& C°_ zu Fulda Hans Das

Geschäft führt Anna eyrauch zu a als Einzelkaufmann unter Beibehaltung v “felibeeen

Firma J. Heller & Co in Fulda, deren alleinige ha f ist, fort. Fulda, am 4. Mai 1895.

Abtheilung I.

Königliches Amtsgericht. Matdckeldey. [9258] Geldern. Zufolge Verfügung vom 4. Mai 1895 ift in unser Handelsregister am heutigen Tage ein- getragen: N * : t a. Im Firmenregister unter Nr. 36 die Firm@“ D. R zu Geldern, Inhaber David Francken, Kaufmann zu Geldern, Fssumerstrale 1. S b. Im Prokurenregister untec Nr. 9: Für die unter Nr. 36 des Firmenregisters eingetragene Firma (D, Franken zu Geldern“, Inhaber David ranckden, Kaufmann zu Geldern, als Prokurist: befrau David Frandcken, Sara, geborene Heilbrunn, zu Gesdern. Geldern, den 6. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Gerresheim. Befannimachung. [9256] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 33 ein- etragene Firma „Arnold Münker“ in Hilden, sowie die in unserem P unter Nr. 7 eingetragene, der Chefrau des Seidenfabrikanten Arnold Münker in Hilden für die obengenannte Firma ertheilte Prokura sind heute gelös{cht worden. Gerresheim, den 30. April 1895. Königliches Amtsgericht.

[925 Göttingen. In das hiesige Handelsregister if heute Blatt 802 emaetragen A Firma:

r

mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns August Hermann Kirch, Luise, geb. Liskow, in Göttingen, als Fr der Kaufmann August Hermann Kirch daselbst. i

Göttingen, den 3. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TII.

[8611] Hagen, Bz. Bremen. D ETRL M MIIANNE, In das Mbae Handelsregister ist heute Blatt 98 irma : B. Ficke, Sandsftedt mit dem Niederlafsungsort Sandftedt und als deren Inhaber der Buschhändler Borchert Ficke in Sandstedt. Hagen, Bezirk Bremen, den 20. April 1895. öniglihes Amtsgericht.

Hagen, Wests. Sandel8regisfter [9261] des Sas Amtsgerichts zu Hageu i, W.

Unter Nr. 594 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Februar 1883 unter der Firma H. & B. Jungfermaun errichtete ofene Handelsgesellschaft zu Cogen am 4. Mai 1895 eingetragen, und find als Gesellschafter vermerkt :

der Aa Hermann Jungfermann zu Hagen

un der E Bernard Jungfermann zu en.

eingetragen die

Hamburg. [9259] Eintragungen in das Handelsregister. 1895, Mai 1.

Beit «& Philippi. Das bisher unter dieser Firma von Dr. phil. Carl Beit und Gustav Beit ge- führte Geschäft wird von denselben unter der Firma Beit «& Co. fortgesetzt. j

Beit & Co. Diese Firma hat an Jarl Matthias Theodor Balhausen und an Otto Pahl Prokura

ertheilt.

Emil Josephy. Inhaber: Emil Josephy.

Basse & Schröder. Diese Firma hat an Hugo Otto Goethe Prokura ertheilt.

Mechanische Weberei Elmshorn Jordan & Co. Diese Zweigniederlassung der gleihnamigen Grma zu Elmshorn is zu einem selbständigen

eshäft erhoben und in eine Hauptniederlassung mit dem Sitze zu Hamburg verwandelt. Karl Valentin Josef Stock is aus dem Geschäfte aus- garten, und wird dasselbe von dem bisherigen

heilhaber Carl - Julius Adolf Jordan, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßt. :

Jordau «& Stock. Carl Valentin Joseph Stock ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Carl Julius Adolf Jordan, als alleinigem Inhaber, unter seiner bereits einge- tragenen Firma Mechanische Weberei Elms- horn Jordan «& Co. fortgeseßt.

Franz Hartmann. Heinrich Friedrih Johann Alexander Paula ist in das unter dieser g geführte Geschäft eingetreten und seßt das- elbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Wilhelm Philipp Franz Hartmann unter der Firma Franz Hartmaun «& Co. fort.

S E und Schmalz-Naffinerie

. G. in Samburg. In der Generalversamm- lung der Aktionäre vom 19. März 1895 ist eine Maiderang des § 22 der Statuten beschlossen worden. f

Dynamit-Actien-Gesellschaft, vormals Alfred Nobel «& Co., Hamburg. Die Gesellschaft hat Florian Franz rihtiger Florian Franz Friedrih Nudolph Richter dergestalt zum Pro- kuristen bestellt, daß derselbe FEE sein soll, in Gemeinschaft mit je einem ‘der bisherigen Kol- lektivprokuristen James Otto Neale und Ernst Heinrih Paar die Firma der Gesellschaft per

rocura zu zeichnen, /

Chru. Zimmermaun «& Sohn. Seit der in das hiesige Handelsregister erfolgten Eintragung dieser A er onnso der Uleinanen Firma zu

olda, deren Inhaber Karl Ludwig Emil Wiedemann und Franz Wilhelm Kreiter, beide zu Apolda, waren, haben in den Rechtsverhält- niffsen dieser Firma folgende Veränderungen f\tatt-

gefunden: 1) am 21. März 1881 n Christian Louis Zimmermann, zu olda, als Theilhaber ein- etreten, 2) am 2. Oktober 1883 ift der genannte F. W. Kreiter ausgeschieden, 3) am 31. März 1886 ist der genannte C. L. Zimmermann aus- eschieden, 4) am 1. September 1886 if Franz ndreas Paul Wiedemann als Theilhaber ein- etreten, 5) am 16. Juli 1888 i Johannes

iedemann als Theilhaber eingetreten, . 6) am 29. Mai 1891 ift Rudolf Wiedemann als Theil-

dnoctccten de 73 at 1: Bebrike T e R. L E us are i d die Firma, ausge nd d Johu „Hagen. Inhaber: I

l loschen. ohn Peinrih Hermann

: Mai 2.

Osfterrieth & Co. Diese Firma hat an Oscar Emil Joachim Carl Ketelhohn Prokura ertheilt. Theod. Rahaus. Hugo Carl Armand zog ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein- getreten und seßt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Amandus Christian Theodor Rahaus r ¿ierinderter Firma fort.

ai 3. Joh. Diedr. Bieber. Eugòne Auguste Jules Grida ist aus dem unter dieser Firma geführten eschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bis pes Theilhaber Johann Theodor Gustav ebel in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen arl Wilhelm Heinrich Göpner unter unver- änderter Firma fortgeseßt. Maklerbank in Hamburg. Heinrih Friedri Amandus Minners is zum Mitgliede des Vor- standes erwählt worden, fodaß der Vorstand der Gesellschaft hinfort aus drei Personen besteht. G. « P. Heymann. Diese Firma hat an Georg Friedrich Wilhelm Eggert Prokura ertheilt. Richard Speier. Sinber: Richard Speier. Jfidor Ascher. Diese Firma, deren Inhaber Isidor Ascher war, ist quen: Stöven & Hass. Nach dem am 7. November 18394

erfolgten Ableben von Reimer Hinrih Stöven it .

das unter dieser bisher niht eingetragenen Firma von dem genannten R. H. Stöven und ann

Hass geführte Geschäft von dem überlebenden

Theilhaber H. Hass in Gemeinschaft mit der Wittwe und den Erben des verstorbenen R. H. Stöven fortgeführt worden, wird jedoch seit dem 1. Januar 1895 von dem genannten H. Hass, als alleinigem Inbaber, unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Agentur- und Gm i en gelt Actien- a r (vormals Wm Winckler).

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. ne Gesellschaftsvertrag datiert vom 16. April

Der Siß der Gesellschaft ist Hamburg.

Das Unternehmen is auf eine bestimmte Zeit nicht beshränft.

Der Zweck der Gesellschaft ist :

1) Der Erwerb des von August Wilhelm Winck-

ler, Eric Theodor Winckler und Jacob Wil- helm Winckler unter der Firma Wm Winkler betriebenen Geschäfts (Commissions- und Agenturgeschäft und Holz-Handlung) sowie von zwei Grundstücken in der Wendenstraße im Hammerbrook unter pag. 8136 und pag. 8166 des Eigenthums- und Hypothekenbuches der vormaligen Vorstadt St. Georg für die Gesammt- und Aversionalsumme von Á 320 000 nah Abzug der Beschwerung von é. 156 000. Die Fortführung. des Geschäfts, der Betrieb eventuell zu erwerbender Anlagen und Ver- trieb der dur dieselben gewonnenen Produkte und Fabrikate, sowie der gänzliche oder theil- weise Wiederverkauf oder die sonstige Ver- werthung dieser Anlagen.

Dos Grundkapital der Gesellschaft ift a 320 000 M festgelept, eingetheilt in 320 au Namen lautende Aktien zu je 1000 Auf die abseiten der Gesellshaft von August Wilhelm Winkler, Eric Theodor Winckler und Jacob Wilhelm Winckler, wie oben ausgeführt, zu er- werbenden Werthe, werden die von den Genannten übernommenen und als voll eingezahlt geltenden 200 Aktien verrechnet.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus mindestens zwei, höchstens drei von der General- versammlang zu erwählenden Personen, von welchen jede für fich allein zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft berechtigt ift. | pi Vorstand ist befugt, Prokuristen zu be-

ellen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch eine vom Vorstande oder Aufsichtsrathe mindestens 3 Wochen vor der Versammlung in dem Gesellschaftsblatte zu erlassende Bekannt- machung, welche die Tagesordnung enthalten aus

Alle öffentlihen Bekanntmachungen und Auf- forderungen sind unter der Firma der Gefellschaft im „Reichs-Anzeiger“ zu veröffentlichen.

Die Gründer der Gesell]chaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, find: :

1) Sus August Wilhelm Winckler, hier-

evi, 2) Kaufmann Eric Theodor Winkler, hierselbft, 3) Kaufmann Jacob Wilhelm Winckler, hier-

felbst, 4) Hedwig Amalie, geb. Winckler, des Georg f Bergh Wrwe., ohne Geschäft,

erdinand Rolo hierselbst,

5) Landmann Oscar Wilhelm Winckler, zu YBrkullsund in -Schweden,

6) Clara Emilie Johanna, geb. Winckler, des Dr. Carl Johann Ferdinand Rosenberger Ehefrau, zu Frankfurt a. M., S

7) aue e O Winckler, ohne Geschäft, ierselbst,

8) Thekla Elisabeth, geb. Winckler, des Dr. jur. Emil Carl Ludwig Boeckelmann Ehefrau, bierselbst,

9) Kaufmann Carl Eduard Bernhard Winckler, hierselbst.

Der erfte Aufsichtsrath besteht aus : E

1) Rechtsanwalt Dr. jur. Carl Johann Heinsen, hierselbst, i

2) Rechtsanwalt Dr. jur. Emil Carl Ludwig Boeckelmann, hierselbft,

3) Hedwig Amalie, geb. Winckler, des Georg Ferdinand Rolof Bergh Wwe., ohne Geschäft, hierselbst.

Zu Vorstands-Mitgliedern sind erwählt: i;

1) Metan August Wilhelm Winckler, hier-

eLbii, 3 Kaufmann Eric Theodor Wincker, hierselbst, 3 Mea Jacob Wilhelm Winckler hier- elbst.

Zur Prüfung des Gründungshergangs Arti. 209 h. H.-G.-B. sind die Lecibigten Revisoren

G. O. Herwig und C. W. C. Krause, beide hierselbst wohnhaft, bestellt gewesen.

emäß

ücher-

e efeleE egung

3. G. Koecthe. en Firma zu eu i. Th. nd dem am 7. De 1894 erfolgten Ab- leben Heshäst von dessen Wittwe in Gemeirschast von dessen e in de den überlebenden Theilhabern Gustav Adolph Koethe und Friedrich Emil Koethe, beide zu Mühl- hausen i. Th., fortgeführt worden, wird jedoch seit dem 1. Januar 1895 von den beiden Lept- genannten, als alleinigen Inhabern, unter unver- änderter Firma fortges t. Das Landgericht Hamburg.

[9262] Wirschberg, Schles. Befaunutmachung.

In unser Firmenregister is heut )

a. unter Nr. 883 die Firma „Josef Langer“ zu

irschberg i. Schl. und als deren Inhaber der

aufmann Josef Langer ebendaselbst, :

b. unter Nr. 884 die Firma Ed. Arnold, Warmbrunner Viscuitfabrik, Bad Warm- bruun, und als deren Inhaber der Bisquitfabrikant Eduard Arnold zu Warmbrunn

eingetragen worden. Hirschberg, den 3. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

[9263]

Iserlohn, Unter Nr. 627 des Gesellshafts- registers ist die am 29. April 1895 unter der Firma H. Moriß «& Sohn errichtete ofene Handels- gesellshaft zu Jserlohn am 1. Mai 1895 einge- tragen, und wet als Gesellschafter vermerkt :

1) der Fabrikant Hermanns Moritz senior,

9) der Fabrikant Hermann Moriy junior, beide zu Iserlohn. i

Jserlohnu, den 1. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

[9264] Iserlohn. Nr. 623 Gesellschaftsregisters Firma Thomas «& Hövelmann zu Jserlohn. Gesell- schafter Kaufleute Gustav Thomas und Otto Hövel- mann, beide zu Iserlohn. /

Der Theilhaber Otto Hövelmann is am 1. Mai 1895 aus dem Geschäft ausgetreten, und ift leßteres von dem Theilhaber Thomas als alleiniger Inhaber mit sämmtlichen Aktivis und Passivis übernommen unter der Firma G. Thomas. Daher hier ge- löscht und unter Nr. 1000 Firmenregisters einge- tragen zufolge Verfügung vom 3. Mai 1895 an demselben Tage.

Jserlohn, den 3. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

[9290] Köln. In das hiesige Handels- (Profkuren-) Register ist heute bei Nr. 2808 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Joseph Ludowigs für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:

„Jos. Ludowigs“‘

den Herren Philipp Hilgers und Hermann Joseph Draa ee zu Köln, ertheilte Kollektiv-Prokura erloschen ift.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 3025 heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann 2c. Ludowigs für seine obige Firma den genannten Herrn Philipp Hilgers zu Köln zum Prokuristen bestellt hat.

Köln, 13. April 1895. /

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

[9292] Köln. Ihn das hiesige Handels- (Firmen-) Register ist bei Nr. 5622 vermerkt worden, daß der früher zu Kéln, jeßt in Regensburg wohnende Kaufmann Eduard Kitinger sein zu Kölu bestehendes Handels- geschäft unter der Firma: „Eduard Kitzinger““ mit Einshluß der Firma an den in Köln wohnenden Kaufmann Peter Hoffmann übertragen hat, welcher Mes unter unveränderter Firma zu Köln fort)etzt. S n ist in demselben Register unter Nr. 6399 der Kaufmann Peter Hoffmann zu Köln als Inhaber

der Firma: „Eduard Kitzinger“‘ heute eingetragen worben.

Ferner ift in dem Prokurenregister bei Nr. 2786 vermerkt worden, daß die dem genannten Peter Hoff- mann ertheilte Prokura erloschen ift.

Köln, 16. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. [9293]

Köln. In das hiesige Handels- (Prokuren-) Register ist heute unter Nr. 3026 eingetragen worden, daß der zu Köln wohnende Kaufmann Hermann Simons für seine Handelsniederlassung daselbft unter irma:

„Moll’s Metallfarben- und Maschinenkitt-

__ Fabrik von Hermaun Simons“ den in Köln wohnenden Kaufmann Mathias Simons ¡um Prokuristen bestellt hat.

Köln, 16. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

[9296 Köln. _In das hiesige Handels- (Gesellschafts) Register ist bei Nr. 2160, woselbst die Kommandit- gesellshaft unter der Firma: „A. Bembé“ ¡u Maiuz mit einer Zweigniederlassung zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen : Die Zweigniederlassung is aufgehoben. - Köln, 24. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. Jn das hiesige Ha dels (Gesells aft) * In das hiesige ndels- (Gese 8, Register ist bei Nr. 3719, woselbst die Handels- gesellschaft unter der Firma: „Otto «& Cie,“

zu Köln-Deugtz vermerkt steht, heute eingetragen : ger Sit der Gesellschaft ist von Köln-Deuy nah

lu verlegt worden.

öln, 24. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln, In das hiesige delo- (Gesells anen diedister beute eie Bir. Sa07 eingetragen worden delsgesellshaft unter der Firma:

: „„Fasbeuder & Müllencisen““, welche ihren Siy in Kölu und mit dem heutigen e begonnen hat. e 1)

sellshafter sind: Eduard Fasbender, Rheder zu Köln, 2) Surop Mülleneisen, Kaufmann zu Köln-

euß. Köln, V April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

[9297] Köln. Jn das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Re- gister ist heute unter Nr. 3838 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: : „A. Bembé“ welche mit dem 1. Januar 1895 begonnen, ihren Siz in Mainz und in Kölu eine Zweignieder- lassung errichtet hat. Die Gesellschafter sind: 1) Wilhelm Preetorius junior, Kommerzien-

ald, 2) Anton Bembé, 3) Carl Bembé, alle drei Möbelfabrikanten in Mainz.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3029 die Eintragung erfolgt, ns die besagte Handels- SEQ den in Mainz wohnenden Kaufmann Carl

loeßmann zum Profuristen bestellt hat.

öln, 24. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

: (9294] Köln. In das hiesige Handels- (Firmen-) Register is bei Nr. 6129 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmanne Hans Wendelstadt für seine Handelsniederlassung da- selbft geführte L (Ferd. Wendelstadt““

erloschen ift.

Ferner ist bei Nr. 2875 des Prokurenregisters das Erlöschen der dem Rentner Wilhelm Graeff zu Köln für obige Firma ertheilten Prokura vermerkt worden.

Köln, 24. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

[9298] Köln. In Ergänzung der Eintragung vom 8. April 1895 is bei Nr. 3024 des Prokurenregisters heute vermerkt worden : Li gor Die Aktiengesellshaft unter der Firma „Bank für Rheiuland und Westfalen‘ zu Köln hat dem da- selbst wohnenden Kaufmann Heinrih Mast Kollektiv- prokura laut § 9 des Gesellshaftsftatuts ertheilt. Köln, 25. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

[9300] Köln. STn das hiesige Handels- (Gefellschafts-) Register ist heute unter Nr. 3839 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: ¿s & „Conrad Tack & Cie.“‘, welhe mit dem 1. Januar 1895 begonnen, ihren Sit in Berlin und nunmehr in Köln eine Zweig- niederlassung errichtet hat; daß die Gesellschafter sind: 1) Wilhelm Krojanker, Fabrikbesißer zu Berlin, 2) Alfred Zweig, Fabrikbesißer zu Burg. Köln, 26. April 1895. : Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

[9299] Köln. Sn das biesige Handels- (Firmen-) Register ist heute bei Nr. 2986 „vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Rudolph Waldemar Dahms daselbft geführte Firma: „N, W. Dahms“ erloschen ist.

Kölu, 27. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

9301] Köln. STn das biesige Handels- (Gesellshafts-) Register is bei Nr. 2233, woselbst die Handelsgesell- schaft unter der Firma: „C. A. Guilleaume & Söhne““ zu Raderberg bei Köln vermerkt steht, heute ein- getragen:

Der Kaufmann Carl August Guilleaume zu Köln ist durch Tod aus der Gesellshaft ausgeschieden und wird leßtere von den beiden übrigen Gesellshaftern August Guilleaume und Eduard Guilléaunte, beide Kaufleute, früher zu Köln, jezt zu Köln-NRaderberg wohnhaft, unter unveränderter Firma zu Köln- Naderthal fortgeführt. :

Köln, 29. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

9302] Köln. Sn das hiesige Handels- (Gesellshafts-) Register if bei Nr. 1825, woselbst die Handelsgesell- chaft unter der Firma : (I. C. Altpeter“ zu Köln mit einer Zweigniederlafsung in Mülheim a. Rhein vermerkt steht, heute eingetragen :

Der Kaufmann Julius Altpeter zu Köln ist durch Tod aus der Gefellshaft ausgeschieden; dagegen ift dessen Wittwe Caroline BadE Louise, geborene Altpeter, zu Köln, jedoch im Begriff, ihren Wohnsiß vom 1. Mai 1895 ab nah Dachwig bei Erfurt zu verlegen, als Mitgesellschafter in die Gesellschaft ein- getreten. -

Zur Vertretung der Gesfellshaft sind nur die Ge- sellshafter Johann Christian Altpeter und die Wittwe Balthasar Lot, Maria, geborene Altpeter, und zwar jeder derselben für si, berechtigt.

Köln, 30. April 1895.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 26.

9304] Köln. Jn das hiesige Handels- (Firmen-) Register ift heute unter Nr. 6403 eingetragen worden der in Bonn wohnende Architekt Johann Böhm, welcher daselbst eine Handelsniederlafsung errichtet hat, als Inhaber der Firma: f „Joh. Böhm, Atelier für Saudstrahl-Arbeiten.““ Köln, 30. April 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

9291 Köln. STn das hiesige Handels- (Gesell fs-) Register ist bei Nr. 3761, woselbst die Handelsgesell- schaft unter der Firma : Ä etat & Lohr“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen :

Der Kaufmann Frit Lo s der Gesell ausgeschieden, dagen ift g ju Köln ene (E MA En o A E E als Mit-

e : N Kölu, f. Mai 1895. G GREE

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 26.

[9303] Köln. In das hiesige Handels- (Prokuren-) Re- gister ist heute unter Nr. 3030 eingetragen worden, daß die in Köln bestehende Handelsgesellschaft unter

Me aa: - „M. DuMont-Schauberg, Expedition der —— Kölnischen Zeitung“, den in Köln wohnenden Herren: 5 Ernst Bierau, 2 K Lanio, 3) Bernhard Werners, in der Weise Kollektivprokura ertheilt hat, daß jedes Mal zwei der genannten Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeihnen berechtigt sind.

Sodann ist bei Nr. 1959 desselben Registers ver- merkt worden, daß die dem Emil Vogel zu Köln ertheilte Prokura durch dessen Tod erloschen ist.

Köln, 1. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Königsberg i. Pr. Sandel8register. [9267]

Die Firma Guftav Arndt is in unserm Firmen- register bei Nr. 2358 am 1. Mai 1895 gelö\cht.

Königsberg i. Pr., den 1. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberzsg i. Pr. Handelsregister. [9268] Die Firma Herrmann Crüger i| in unserem reer bei Nr. 3108 am 1. Mai 1895 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 1. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. XI1.

Köpenick. Bekanntmachung. [9272]

In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 51 die am 1. April 1893 begonnene Handels- gesellshaft „Howroyd «& Oldroyd““ mit dem Sitze zu Niederschönweide und als Gesellschafter der Kaufmann William Thomas Howroyd zu Dewrosburg, der Kaufmann Arthur Oldroyd zu Dews- burg und der Chemiker Tom Erskine Gate zu Nieder- \chönweide eingetragen worden.

Köpenick, den 26. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

[9271] Küstrin. Sn das Firmenregister ift heute ein- getragen :

1) Zu Nr. 633 Firma Wilhelm Uhr Nach- folger in Göriß —: ;

Das Handelsgeschäft is durch Vertrag auf die Wittwe Elise Gust, geb. Wahrburg, in Göritz a. O. übergegangen, welhe dasfelbe unter unveränderter Firma fortseßt.

2) Unter Nr. 634 die Firma Wilhelm Uhr Nachfolger in Görit a. O. und als deren In- haberin die Wittwe Elise Gust, geb. Wahrburg.

Küstrin, den 2. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

[9270]

Küstrin. Die Firma Wilhelm Uhr Nach-

folger in Göritß a. O. Firmenregister Nr. 634

hat dem Valentin Knoblauch in Göriy a. O.

aiiads ertheilt. Dies is unter Nr. 63 des Pro- renregisters heute eingetragen worden.

Küstrin, den 2. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Kulmsee. Befanntmachung. [9269]

Zufolge Verfügung vom 30. April 1895 is am 1. Mai 1895 die in Kulmsee bestehende Handels- niederlaffung des Kaufmanns Louis Itig ebendaselbst unter der Firma L. Jtig in das diesseitige Firmen- register unter Nr. 21 eingetragen.

Knlmsee, den 1. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Lauban. Bekanutmachung. [9275]

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 1. Mai 1895 bei der Firma „Schlefische Holzindustrie-Gesellschaft vorm. Ruscheweyh «& Schmidt in Langenöls““ in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: L

An Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes, Fabrifdirektors Gustav Genrih in Langenöls, ift durch Wabl des Aufsichtsraths der Fabrikdirektor Nicolaus NRohwer zu Mittel-Langenöls in den Vor- stand eingetreten.

Lauban, den 1. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. a e Ee gifter ntrage [9273] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu- sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht BepN g- Abtheilung für Registerweseu. Bischofswerda. Am 25. April. Fol. 214. E. Mrosfe gelöscht. Brand.

Am 26. April.

Fol. 93. Richter’sche Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mulda in Sachsen, Friedrih Ferdinand Alexander Roesh Prokurist.

Chemnitz,

Am 5. April. :

Fol. 3901. B. Kreyer, Kaufmann Otto Her- mann Schmidt Mitinhaber, (in der leßten Bekannt- machung A E edruckt).

m 26. April.

Fol. 3559. J. Just & Co., Josef Langer aus- geschieden.

ol. 4044. Paul Kleemann, Inhaber Paul Heinrich Ludwig Kleemann.

Fol. 4045. Robert Rudolph, Inhaber Gustav Robert Rudolph.

Fol. 4046. Burghardt & Bocher Zweig- niederlafsung des PUoclns in Halle a. S. Inhaber Kaufleute Meyer Burghardt in Halle a. S. und Joseph Burghardt.

Fol. 4647. oriß Heerkloß, Inhaber Carl Moritz Heerkloy.

Am 1. Mai.

Fol. 25915. Georg Schmidt , mierung: Schmidt & Schippel.

künftige Fir-

Am 30. April. J

Fol. 3685. Conrad Tak & Co., Conrad Tack

PiselGieden, Fabrikbesißer Alfred Zweig in Burg nhaber. ol. 232, 729, 946, 1108, 1599, 2026, 2088,

2, 2370, 2472, 2746, 3383, 3400, 3526, 3788, 3828, 3874, 3879 und 3993. Heiurich Tasche, Bernhard Littmann, Herrm. Theod. her, Ten Losfius, Hopp & Kurzweg, Louis

iegler, M. Kreyer, Richard Trübenbach, Max Klemm, Max Streblow, E. Kemmler, Josef Wohl, C. Wilh. Würcker, Wilhelm Dns Leon Barg, Walther & Hunger,

hemuiger Atelier für Musterzeichnen A. M. Ziegenhals, E. Albert Uhlig und Haupt & Lehmaun gelöst.

Dippol alde.

Fol. 4. F B. Mol in S dorf, Friedrich ol. 4. F. B. Kohl in endorf, Friedri Benjamin Kohl ausgeschieden, Ernestine Friederike

Kohl, geb. Kaden, Inhaberin geworden. Am 23. April. ‘bej 83. Theod. Heim in Pofsendorf gelöst. ol. 106. Edm. Max Zimmeruaunn in Kreischa gelöscht.

Fol. 119. Dr. W. Braeutigam in Pofsen- dorf, Inhaber Dr. phil. Ernst Adolf Walter Braeutigam.

Dôhlen. Am 1. Mai.

Fol. 323. Mühlberg, Droßbach «& Co., Deutsch - Amerikanische Jucandescenz - Com- pany, Deuben, Inhaber Kaufleute Carl Rudolf Mühlberg und Carl Bernhard Johannes Mühlberg in Dresden und Chemiker Dr. Paul Droßbach.

Fol. 324. HSerren- und abeugarderobe- gert Albert Stenzel, Schneidermeister,

euben, Inhaber Albert Stenzel.

Dresden, Am 26. April.

Fol. 2871. A. R. S fier 9 Nachfolger Julins Such, Buchbinder Nichard Wilhelm Alfred Schuster Mitinhaber. Fa ¿5%

Fol. 2099. Guftav Manul, Anna Elisabeth, verw. Mannl, geb. Keil, ausgeschieden, Arno Fried- rich August Höhnel Inhaber, künftige Firmierung: Gustav Maunl Nachf. Lck-*23#H

Fol. 3711. Ernft Schulz, Ern Max Friedrich Eduard Schulz und Carl Friedrich Mar Oehler Prokuristen, sie dürfen nur gemeinschaftlih zeihnen.

Am 27. April.

Fol. 7312. König & Richter, Richard Karl Richter ausgeschieden.

E Am 30. April.

Fol. 7277. Milchkur-Anuftalt F. M.'Wixkler, künftige Firmierung : Milchkur-Anftalt „Sanitas““ Bes. : Max Winkler. i L B

Fol. 7578. Seilert & Günther, Inhaber Kaufmann Georg Günther und Ingenieur Karl August Richard Heilert. D f- 4

Fol. 7579. Georg Bondi, Inhabrr Dr. phil. Georg Bondi.

Am 2. Mai.

Fol. 2708. Anton Sippel, Anton Hugo Sippel ausgeschieden, Anna Marie Laura, verw. Sippel, geb. Agard, Inhaberin geworden. .--*# #-. +--id

Fol. 5095. Emil Lötsch „*ÿ Albert Klotz Prokurist. : /

b ges 7580. Carl Otto,{Inhaber. Carl Hermann o.

Ebersbach. Am 26. April. Fol. 332. C. Jul. Röthig in Altgersdorf, Inhaber Carl Julius Nöthig. Frankenberg. Am 25. April. Fol. 246. Gottfried Uebel gelöst. | Am 27. April. i Fal. 241. Gebr. SHinzelmaun Nachfolger ge- öscht.

Am 1. Mai. Fol. 299. Arthur Wille vormals Moritz Schüller in Niederwiesa gelöst.

Leipzig, Am 25. April.

Fol. 6199. Leipziger Kohlenftaub- und Ge- würzstampfwerke, H. Deiters & Co. Nachf. E M Kaufmann Georg Felix Ungleich Mit- inhaber.i

Fol. 7040. SHSermanu C. Müller, Mar Ernst Caxl Plenz Prokurist.

Fol. 8227. D. Dicke gelöscht.

Fol. 8243. M. IJllgner Nachf. auf ¿Emil Reinhold Oscar Böttger übergegangen. "x4 A

Fol. 8731. Littmann & Co., Zweignieder- lassung, nah erfolgter Abtrennung vom Hamburger enn tgelale selbständige Firma geworden; Marcus

ittmann ausgeschieden.

Fol. 9053. K. Tumpowsky, Inhaber Kolef

Tumpowsky, Am 26. April.

gee 4263. Max Häubler gelöscht. A bt 6436. J. Burghardt’'s Nachfolger gelöscht.

Fol. 9054. Mengering?& Neubauer, errichtet den 1. April 1895, Inhaber Kaufleute Friedrich Alexander Paul Mengering und Ernft Bernhard Neubauer. éa n

Fol. 9055. Wacker «&« Bock in Leipzig- Gohlis, errihtet den 1. Januar 1895, Inhaber Fabrikanten Emil Moriß Anton Wader und Christian Heinrich Richard Bock. «S

Fol. 9056. Glogowstki & ‘Sohn Zweig- plerialung des Hauptgeschäfts in Berlin —, In- haber Jacob Glogowsfi, Paul Neißer Prokurist. i

Am 27. April, ol. 87 G. A. Il. Franz Mosenthin in Leipzig:-Eutrißzsch, Helmuth Friedrih Carl Johann ansen und Robert Hermann Wehle Prokuristen, je dürfen nur gemein|\chaftlich zeichnen.

For, 8208. Conrad Tack & Co., Zweignieder- lassung, Conrad Tack ausgeschieden, Fabrikbesißer Alfred Zweig in Burg Mitinhaber.

Fol. 8496. M. Fenichel & Co., Moritz Fenichel ausgeschieden.

Fol. 8804. Bauer «& Kießig in Leipzig- A" ger, Julius Oscar Bauer ausgeschieden, fünstige Fir. iering Richard Kießig.

Fol. 9057. Gustav Ewald in Leipzig-Anger, Inhaber Guftav Adolf Ewald.

Fol. 9058. E Bröse in Leipzig-Volkmars- dorf, Inhaber Julius Marx Bröse.

Fol. 9059. F. Th. Rühl, Inhaber Friedrich Theodor Rühl.