1895 / 112 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

er Einkauf von Ve-cbrauchéstoffen und Gegen- staben des landwirth\ck aftlichen Betriebes, 2) ge- meinschaftlicher Verkauf landwirthschaftliher Er- zeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgebenden Sffentlihen Bekannimachungen olgen in der „deutschen landwirthschaftlichen Genofsenschaftspresse" unter der Firma der Genossen\chaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern ; die von dem Aufsichts- rathe ausgehenden werden unter Benennung desselben “von dem Präsidenten unterzeihuet. Die Willens- erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß “‘durch ¿wei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn fie Dritten gegenüber Rechtöverbindlichkeit haben foll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die inen zu der Firma der Genossenschaft ihre *Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstandes M: 1) Peter * Eymann, Landwirth, Direktor, 2) Jakob Eymann, “Landwirth, Rendant, 3) Jacob Wißmann, Land- wirth, Stellvertreter des Direktors, 4) Peter Schön- mehl, Maurer, alle in Otterberg. Zuglei wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Genofssenliste während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ift. : Kaiserslautern, den 6. Mai 1895. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober-Sekretär.

\caftl

[9989]

Karlsruhe. In das Genoffenschaftsregister wurde eingetragen: :

1) Zu O.-Z. 71 Band I1 Seite 270. Zur Firma „Spar- uud Vorschuftverein Welfsch- ueureuth e. G. m. u. H... In der General- versammlung vom 24. Februar 1895 wurden neue Statuten beschlossen. Hiernach is Gegenstand des Unternehmens die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinsamen Betrieb der hierzu geeigneten Geschäfte. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet ; die Berufung der Generalversammlung geht in der Regel vom Aufsichtsrath aus. Die Veröffent- lihungen erfolgen durch das Karlsruher Tagblatt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. August bis Ende Juli. Der Vorstand zeichnet durch Unterschrift von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern unter der Firma des Vereins. s

2) Zu O.-Z. 60 Band 11 S. 223. Zur Firma e„Spar- und Darlehenskassenverein Bulach e. G. m. u. H.“‘, Jakob Buß in Bulach is aus dem Vorstande ausgeschieden. In der Generalver- fammlung vom 31. März 1895 wurde Landwirth SUY Buy in Bulach als Vorstandsmitglied ewählt.

G 3) Zu O.-Z. 75 Band I[ Seite 291 als Fort- seßung von Band Il O.-Z. 39. Zur Firma e,Möbelmagazin vereinigter Schreinermeister e. G. m. u. H.“ zu Karlsruhe. Kaufmann Ludwig Andreas in Karlsruhe ist aus dem Vorstand aus- geschieden; an dessen Stelle wurde Kaufmann Louis Roos in Karlsruhe als Vorstandsmitglied gewählt.

Karlêruhe, 4. Mai 1895.

Großh. Amtsgericht. IIT. Fürst.

[8479] Langenschwalbach. Befanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ift folgender Eintrag gemacht worden:

1) Laufende Nr.: 10.

2) Firma der Genossenschaft : :

i ,„Naurother Darlehnskafsen-Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“.

3) Sit der Genossenschaft: Nauroth.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft :

a. der Gesellshafstsvertrag ist abgeschlossen am

der Gesfell\d; t ist abgeschlo} 14. März 1895,

þ. der Gegenstand des Unternehmens ist, die Ver- nan der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung áu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mit- glieder erforderlihen Geldmittel unter gemeinschaft- Miss Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder aufzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs- e zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der

ereinsmitgliéder aufzubringen,

c. die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Wilhelm Eduard Fuchs zu Nauroth, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Bürgermeister Mohr zu Neuroth, zuglei als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Johann Philipp Jude zu Nauroth,

4) Wilhelm Fuchs zu Nauroth,

9) Heinrih Weldert zu Dickschied.

9) Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindlihe Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder defsen Stellvertreter, in andern Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter- geihnen und in dem „Landwirthschaftlihhen Genofsen- schaftéblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

6) Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bing hat mit Ausnahme der nachbenannten älle nur dann verbindliche Kraft, ‘wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell- ‘vertreter und mindestens zwei Beisißern erfolgt ift. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurükerstattung von “Darlehen , sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 Me und über die eingezahlten Geschäfts- ntheile gene die Unterzeihnung durch den Ver- œinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisißer, um dieselbe für den Verein rehts- verbindlih zu machen. In allen Fällen, wo der Veceinövorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des leyteren als die-

jenige einos Beisigers. Eingetrag?n zufolge Ver fügung vom25. April 1895 am 30. April 1895. Das Verzeichn(K der Genossen kann jederzeit hier eingesehen werden. \. j LangenschwalbacŸ, den 25. April 1895. Königliche. Amtsgericht. T1.

Lübeck. [9952] Eintragungen in das Genosfseuschaftsregister. Am 6. Mai 1895 is eingetragen :

auf dem Folium der LiíLecker Genossenschafts- ;

_ meierei e, G, m. u, H.:

Gegenfinss des Unternebmens ift: 1) gemein- l

î Karl S Babbe ift aus dem Vor- ande ausaeschieden.

Georg Richard Harms Gutépächter zu Lübe, ist zum Mitgliede des Vorstandes erwählt ;

auf dem Folium der Talkau-Tramm-Wolters- dorfer Genofscuschaftsmeierei e. G. m. u. H.:

Hans Joachim Reimers, Hufner in Tramm, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. :

An dessen Stelle ist Hans Héinrich Nicolaus Burmester, Hufner zu Tramm, zum Mitgliede des Vorstandes erwählt,

Lübeck, den 7. Mai 1895. j

Das Amtsgericht. Abth. IL.

Naumburg, Saale. Befanntmachung. [9870] Bei der Firma Nr. 25 des Genossen]chastsregisters Landwirthschaftlicher Ein- und Verkaufs- verein Naumburg a/S., eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist heute in Den 4 eingetragen worden : z An Stelle des ausgeschiedenen W. Rohde in ‘Naumburg a. S. is Rittergutépächter Paul Böhse in Janisroda zum Vorstantsmitgliede bestellt. Naumburg a. S., den 6. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

OMenbach, Main. Befanutmachung. #9871] Landwirthschaftliche Maschinengenofsenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Offenbach. Nach Anzeige vom 10. April 1895 is die Liqui- dation beendet und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. : Offenbach, 2. Mai 1895. Großherzogliches Amtsgeriht Offenbach.

9875]

Rostock. Laut Verfügung vom 4. dieses Véonats ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister sub

Kl. Shwaß, E. G. mit unbeschränkter Haft- pflicht, eingetragen worden in Kol. 4: i i Der Erbpachthofbesißer Carl Kluth zu Hütten ist an Stelle des statutenmäßig ausgeschiedenen Vor- standsmitglieds Erbpächters Hans Hallier zu Kl. Schwaß Mitglied des Vorstandes geworden. Rostock, den 6. Mai 1895. i Großherzoglihes Amtsgericht. Abtheilung IIT.

Sehönanu i. W. Befkfanntmahung. [9872] Nr. 3088. Zu O.-Z. 4 des Genossenschafts- registers „Arbeiter - Consumverein Todtuau, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Ba wurde eingetragen: i : „Das Vorstandsmitglied Gottfried Kaiser in Todtnau ist aus dem Vorstand ausgeschieden und ift an dessen Stelle gewählt worden Iosef Reis in Todtnau.* i Schönau i. W., 11. April 1895. Gr. Bad. Amtsgericht. Schopf.

Zeven. Bekanntmachung. [9873]

Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkereigenossenschaft Zeven Eingetragene Genosseuschast mit unbeschränkter Haftpflicht vom 4. Mai 1895 sind die Statuten dahin geändert, daß von nun die Bekanntmachungen der Ge- nossenschaft durch die Zevener Zeitung (Kreisblatt für den Kreis Zeven) und im Fall des Eingehens dieser Zeitung durh das Stader Tageblatt erfolgen.

Zeven, den 7. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Zeichen- Register.

Reichsgesez vom 30, November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) [8451] Düsseldorf. Als Marken sind gelöf{t die unter Nr. 115, 116, 117, 160 und 162 zu der Firma C. Oldenkott & C°_ in Düsseldorf laut Bekannt- machungen in Nr. 84 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1887 bezw. Nr. und Nr. 166 pro 1890 ein- getragenen Zeichen. : Düsseldorf, den 29. April 1895. Königliches Amtsgericht.

[9986] Eupen. Als Marken sind gelösht die unter Nr. 25, 26, 27, 28 und 29 beim früheren Handelsgerichte zu Aachen zu der Firma J. F. Mayer in Eupen laut Bekanntmachung in Nr. 252 des „Deutschen Reichs-Anzeigers* von 1875 für Wollen-Tuchwaaren eingetragenen Zeichen.

tipen, den 6. Mai 1895. Königliches Amtsgerihßt zu Eupen.

[9987] Eupen. Als Marke it gelös{cht das unter Nr. 244 früher beim Königlihen Amtsgerihte zu Aachen zu der Firma J, F. Mayer in Eupen laut Bekannt- machung in Nr. 107 des „Deutschen Reichs-Anzei- gers“ von 1885 für Hüte eingetragene Zeichen.

Eupen, den 6. Mai 1895, Königliches Amtsgeriht zu Eupen.

[9985] Eupen. Als Marke ift gelö\{cht das unter Nr. 130 beim früheren Handelsgerichte zu Aachen zu der Firma: J. F+ Mayer in Eupen laut Be- kanntmachung in Nr. 45 des „Deutschen Reichs- Sa von 1879 - für Tuchwaaren eingetragene eichen. Eupen, den 6. Mai 1895. Königliches Amtsgericht in Eupen.

[8786] Rendsburg. Als Marke ift gelö\cht das sub Nr. 2 des Zeichenregisters zu der Firma Wilh. unglöw in Rendsburg eingetragene Zeichen zum Bekleben. der Weinflaschen 2c. Rendsburg, den 1.- Mai 1895, Königliches Amtsgericht. ILL1.

[9143]

Solingen. Als Marke is gelö\{t das unter Nr. 344 zu der Firma Zander «& Benz in : Solingen laut Bekanntmachung in Nr. 79 des

Nr. 8 Fol. 30, betr. die Genossenschafts-Molkerei |

„Deutschen Reichs-Anzeigers* von 1891 für Stah A e ngeiragene A April 1895 : o en, en A . . é N Königliches Amtsgericht.

: [9983] Solingen. Als Marke ift gelöscht das unter Nr. 88 zu der Firma Carl Dirlam Söhne zu Mangenberg bei Solingen laut Bekanntmachung in Nr. 251 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1875 für Stahl-, Eisen- und Messingwaaren ein- getragene Zeichen. : Solingen, den 3. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

9689]

Stargard i. Pom. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma „Pommersche As- phalt- und. Steinpappen - Fabrik Wilhelm einer“ zu Stargard i. Pom. laut Bekannt- machungen in den Nummern 138/148, 252 und 271 des Deutschen Reichs - Anzeigers von 1876, bezw. 1878 und 1882 für Fabrikate an doppellägiger Asphalt-Pappen-Bedachung sowie für N ung von Dichtungskitt, Asphalt-Steinpappe, Asphalt und Klebepappe, Asphalt-Klebemasse, Dachleckdichtungs- mörtel und Glasdihtungsmafse eingetragene Zeichen.

Stargard i. Pom., den 4. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

[9144] Stuttgart. Als Marke ift gelöscht das unter Nr. 181 zu der Firma Albert Krehl in Stuttgart laut Bekanntmachung in Nr. 48 des „Deutschen Neichs-Anzeigers" von 1890 für Leibwäsche und für Beider zu Gesundheits- und Heilzwecken eingetragene eichen. Deu 30. April 1895. K. Amtsgericht Stadt. Amtsrichter cker.

[9453] Wernigerode. Als Marken sind gelöscht:

Die unter Nr. 4 und 5 unseres Zeichenregisters eingetragenen Marken :

a. das zu der Firma „Dr. A. Kurz zu Wer- nigerode“’ laut Bekanntmahung des „Reichs- Anzeigers" Nr. 109 vom 8. Mai 1885 für „Sauer- brunnen“ getragene Zeichen ;

b. das zu der Firma „Königliches Hüttenamt zu Nothehütte““ laut Bekanntmachung des „Reichs- Anzeigers* Nr. 112 vom 15. Mai 1875 für „Guß- as A und geschmiedete Eisenwaaren“ eingetragene

eichen.

Wernigerode, den 30. April 1895.

Königliches Amtsgericht.

Muster - Register.

(Die ausländ Pes Muster werden unter Leipzig versffentlicht.)

Bernburg. [9981]

In das hiesige Musterregister ift eingetragen:

Nr. 10. Oscar Krumteih, Juhaber einer lithographischeun Kunstaustalt in Bernburg, ein offenes Paket mit 6 Mustern von Neklamekarten, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1895, Nachmittags 32 Uhr.

Bexnburg, den 30. April 1895.

Herzoglich Anhaltishes Amtsgericht. Edeling.

HWöchst a. M. [9980] In unser Mukßerregister ist eingetragen : Lithograph Valentin Bauer zu Höchst a. M.,

Modell einer Schiffskonstruktion zur Verhütung des

Untergangs des Schiffes bei Feuersgefahr oder sonstigen

Unfällen, versiegelt, für plastishe Erzeugnisse, Shußz-

frist 3 Jahre, augemeldet am 26. April 1895,

Bormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Höchst a. M., den 2. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Il.

Offenbach, Main. [9979]

In das Musterregister wurde eingetragen :

Nr. 2684. Firma Kirschner, Kaß «& zu Offenbach, Blätter in Luftstickerei, versiegelt, S E 1753, 1754, 1755, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 1. April 1895, Vorm. 11,50 Uhr.

Nr. 2685. ires Huppe « Bender zu Offeu- bach, sechs Dessins für Taschenbügel, Taschengarni- turen, Toilettegarnituren u. st. w., Gesh.-Nrn. 1 bis 6, versiegelt, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist E Ae angemeldet am 1. April 1895, Nachm.

j r.

Nr. 2686. Firma P. Schlefinger zu Offen- bach, 4 Schlösser für Portemonnaies u. dergl., Gesh.-Nrn. 283/312 m. K., 281/312, 282/314, 431, versiegelt, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Mitre angemeldet am 3. April 1895, Vorm. 11 Uhr.

r. 2687. Firma Möller & Schröder zu Offenbach, 12 Muster von Portemonnaieschloß, Gesch.-Nrn. 1881, 1882, 1883, 1884, 1885, 1890, 1891, 1892, 1893, 1894 und 1895, 1889, versiegelt, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, ange- meldet am 5. April 1895, Nachm. 3 Uhr.

Nr. 2688. Firma Fr. Wilh. Gödecke zu

Offenbah, 8 Schlösser und 1 Eck, Gesch.-Nrn. 1291 bis 1299, versiegelt, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 9. April 1895, Nachm. 34 Uhr. Nr. 2689. Firma Möller & Schröder zu Offeubach, 9 Muster von Portemonnaieshloß, Gesh.-Nrn. 18962, 18968, 1897F, 1897&, 1898è, 18993, 18998, 19002, 19008, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schu frist drei Jahre, angemeldet am 10. April 1895, Borm. 8F Uhr.

Nr. 2690. Firma Adolph evava zu Offenu- bach, aats chloßtheile, Gesh.-Nrn. 784 bis 790, versiegelt, Pplastishe Erzeugnisse, Sa drei ahre, angemeldet am 13. April 1895, Vorm.

r. Nr. 2691. Aktiengesellschaft. für Schrift- gießerei und “Maschinenbau zu “Offenbach, neueste Jnserateinfassung , Reklame , erie 79, Gesch.-Nrn. 283 bis 307, versiegelt, Flächenerzeug- nisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1895, Nachm. 4 Uhr. i Nr. 2692. Daniel Böhm zu Offenbach, drei Schloßmuster, Gesch.-Nr. 5076, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schußfrist zwei Jahre, angemeldet am 17. April 1895. Nachm. 5 Uhr.

Nr. 12 Stück Sh *rE 665, 669 bis 671, ein Obertheil, Gesh.-Nr. 109 f ein Bügel, Gesch.-Rr. 835, versiegelt, plastishe Er, j zeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet an

- Jahre, angemeldet am 18. 67 0

: Gläubigerversammlun Vormittags 11}

9693. Firma A. L chmann zu Offé ck , S I 654 bis 656, 660

18. April 1895, Vorm. 10 Uhr. Nr. 2694. Firma Huppe & Bender zu Offen bah, ein Taschenbügelverschluß, Gesch.-Nr. 2669 versiegelt, plastishe Erzeugnisse, Shupfrist drei pril 1895,

V, ‘or. 2695. Firma Möller & Schröder zy Offenbach, ein Schloßobertheil mit eingelegtem

Bild, Gesch.-Nr. 1901, versiegelt, plastishe Erzeug, nisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Apri

1895, Vorm. ‘94 Uhr.

Nr. 2696. Nrn. 428 bis 441, 1922 bis 1925, versiegelt,

plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, an |

gemeldet am 19. April 1895, Vorm. 113 Uhr. Nr. 2697. Firma. Gustav Boehm zu Offen: bach, - Ständer für Parfümerieflakons, Ges,

Nr. 7580, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schuß,

frist fünf Jahre, angemeldet am 23. April 18% Nachm. 4 Uhr.

Nr. 2698. Firma E. Ph. Hinkel zu Offen- bach, ein Taschenbügel, ein Taschenbügelshloß, eine Pule für Taschenbügel, eine Kanone für Taschen- ügel, eine desgl., Gesh.-Nrn. 808, 1138, 80, 81 82, versiegelt, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 25. April 1895, Vorm,

11 Uhr. ;

Nr. 2699. Firma J. B. Mutschler zu Offen- bach, Rg 0 für Portetresors, Gesh.-Nr. 1715, versiegelt, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist ein Jahr, angemeldet am 26. April 1895, Vorm. 103 Uhr.

Nr. 2700. Ba Jacob Mönch zu Offenbach, 3 Eten für Portemonnaies, Visites, Mappen x, Nrn. 3538, 3539, 3542, 1 Obertheil, Nr. 4299, 5 Schlößchen für Portemonnaies 2c., Nrn. 4302, 4303, 4307, 4309, 4311, 3 Rahmen, Nrn. 3418, 3420, 3423 (für Étuis und Portemonnaies), ver- siegelt, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 27. April 1895, Vorm. 9# Uhr.

Nr. 2701. Firma Möller & Scbröder zu Offenbach, ein Schloßobertheil zum Einlegen von Bildern, Spiegel 2c., Gesch.-Nr. 1901§, versiegelt, vlastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, meldet am 30. April 1895, Vorm. 83 Uhr.

Zu Nr. 1838. Actiengesellschaft für Schrist-

ießéerei und Maschinenbau zu Offenbach bat für das unter Nr. 1838 eingetragene Muster Schreibschrift à 7. Cicero, Gesh.-Nr. 1668, Flächen- erzeugnisse, die Verlängerung der Schußfrist auf weitere drei Jahre angemeldet.

Zu Nr. 1845. Dieselbe. gesgleichen für Annoncen- einfassura, Ser. 54, Gesh.-Nrn. 193—172.

Zu Nr. 1846. Dieselbe, desgleichen für deutsche Einfassung, Ser 56. :

Zu Nr. 2393. Firma Schreiner & Sievers zu Offenbach hat für die unter Nr. 2353 einge- tragenen Muster 5 Schmucketuis, Gesch.-Nrn. 1350 bis 1354, plastishe' Erzeugnisse, die Verlängerung der Schuhfrist auf weitere drei Jahre angemeldet.

Offenbach, den 6b. Mai 1895.

Großh. Hess. Amtsgeriht Offenbach.

Konkurse. [9775

Ueber das Vermögen der offenen Handels-

esellschaft, in Firma „Streit & Klöcker“ zu

achen, ist heute, Vormittags 11} Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Justiz-Rath Thissen zu Aachen zum Konkurs- verwalter ernannt worden. Konkursforderungen find bis zum 30. Mai 1895 bei dem Gericht anzumelden, Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin am G6, Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 23. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 23. Mai 1895. |

Aachen, den 7. Mai 1895.

tónigliches Amtsgericht. Abtheilung V. (gez.) Dr. David. Beglaubigt: Berger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [9772] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kochs und Häudlers

riß Siepmann in Barmen, Schuchardstr. 8, ist heute, am 8. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, d Konkursnerfahren eröffnet. Verwalter: Gerichté taxator Eduard Erdelmann hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Angeigeirist bis 10. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am 20. Juni 1895, Nachmittags 6 Uhr, in Sitzungssaale.

armen, den 8. Mai 1895. i Königliches Amtsgericht. T.

ange-

[9713] Bekanntmachung. A

Ueber das Vermögen des Direktors E. Grünc zu Wiechel bei Unterlüß ist heute , Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Böning in Celle. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 2. Juli 1895; Ablauf der An- meldefrist 2. Juli 1895. Erste Gläubigerversamm- lung 5. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr; Prüfungstermin 12, August 1895, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude zu Bergen.

Bergen b. C., 6. Mai 189%.

Königliches Amtsgericht.

[9756]

Veber das Vermögen des ) d Weisstock in Berlin, Spandauerbrücke 16 S Neue Friedrichstr. 43 (Firma B. Weisstock Bnchhandlung, is heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlihen Amtsgericht T das Konkurs- pay in eröffnet. Verwalter: Kaufmann s

Buchhändlers Louis

ba in Berlin, Oranienburgerstraße 54. am p Lai 1895,

hr. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis 28. Juni 1895. Frist zux Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Juni 189%, Prü fungstermin am 10. Juli 1895, Vormittag? 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedri

straße 13, Hof, E D part, Zimmer 27.

Berlin, den ; Quooß, Gerichtsschreiber

von des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84-

Me

lokal 12 Uhr, von dem Köôni

Nachm,

‘Firma Kirschner Kaß «& zy | Offenbach, Borten und Hutverzierungen, Ges.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

effrath zu Berlin, |Brunuenstr. 26, Gef Brunnenstraße ; heute, Amisg I das ahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann erlin, Sebastianstr. 76. Erste Gläubiger-

ans äfts- ags

Konkurs Goedel zu

versammlung am 6. Juni 1895, Vormittags | F

g 112 Uhr. Offener mit Anzeigepfliht bis 1. Juni 1895. t zur Anmeldung der Konkursforde- rungen bis 1. Juni 1895. Prüfungstermin am 29. Juni 1895, Vormittags 117 Uhr, im 8gebäude, Neue sFricdribstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36. Berlin, den 8. Mai 1895. ; Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 83.

[9767] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der WModehändlerin Mathilde Baukloh zu Frintrop wird, da die- selbe ihre Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat, auf ihren Antrag heute, am 7. Mai 1895, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dickmann hier wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 10. Juni 1895 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{husses und eintretenden p über die in der Konkursordnung bezeihneten Gegen-

stände auf den 31. Mai 1895, Vormittags | O 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf den 21. Juni 1895, Vormittags 92 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht Termin anberaumt.

Borbeck, den 7. Mai 1895.

Vebfker Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[9965] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Georg Brüchert, Wirth zu Thal, wird heute am 7. Mai 1895, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Motter zu Drulingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzdigefrist und Anmeldefrist bis 1. Juni 1895. Erfte Gläubigerversammlung am gleichen Tage, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14, Juni 1895, Vormittags 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Drulingen.

[9716] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stefan Bief zu Petersdorf ftädtisch ist am 6. Mai 1895, Vormittags 103 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter : Kaufmann Jacob E zu Gleiwiß, Natiborer- straße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20, Mai 1895. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 18958. Erste Gläubigerversammlung: Montag, deu 27. Mai 1895, Vormittags LO0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 19, Juni 1895, Vormittags 95 Uhr, Zimmer 19.

Gleiwitz, den 6. Mai 1895.

Jatkubek, Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts.

[9745]

Veber das Vermögen des Korbmachers Heinrich Ernst Thieme in Kamenz ist am 7. Mai dieses Jahres, Nachmittags b Uhr, Konkurs eröffnet. Ver- walter: Kaufmann Friedrich Goldberg in Kamenz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Mai dieses Jahres einschließlich. Anmeldefrist bis zum 6. Juni dieses Jahres einschließlih. Erste Gläubiger- versammlung 25. Mai, Vormittags 9 Uhr, S Prüfungstermin 45. Juni, Vormittags

É Kamenz, am 7. Mai 1895. | Königliches Amtsgericht.

; Dr. uge. D Bekannt gemacht dur: Sekretär Haase, G.-Schrbr.

[9229] Ueber das Vermögen der Frau Christiane riederike, verw. Hopf, geb. Pöhland, in lingenthal, wird heute, am 6. Mai 1895, Vor-

mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Herr Rechtsanwalt Haubold in Klingenthal wird

zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen

sind bis zum 30. Mai 1895 bei dem Gerichte an- zumelden. Erste Gläubigerversammlung und allge-

meiner Prüfungstermin am 6. Juni 1895,

Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An-

zeigefrist bis zum 30. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht Klingenthal.

Bekannt gemaht durh: Beckter, Gerichts\{hreiber.

[9729] . Bekanntmachung.

Veber das Vermögen des Kaufmanns Jsaak Landau in Kusel, Jnhaber der Firma ,„J. Landau“‘, ist heute, am 7. Mai 1895, Vormittags 92 Uhr, das A reue eröffnet worden. Verwalter Julius Klein, Geschäftsagent in Kusel. Anmelde- Bis bis ersten Juli 1895. Erste Gläubigerversamm- ung am vierten Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, hier im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts. Allgemeiner Prüfungstermin am dreißigsten Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, hier im Sißzungs- saale. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis ersten Juli 1895.

Kusel, am 7. Mai 1895.

K. Amtsgerichts\creiberei. Schaeffer, K. Sekretär.

[9711] Yekaunlmächamng.

Veber das Vermögen des Theodor Süpke zu Laudsberg a. « ist heute, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf- mann Kaßner zu Era a. W. ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Anmeldefrist und dener Attest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1895.

Gläubigerversammlung am 830. Mai 1895,

Vormittags A1 Uhr. rüfungstermin am 15. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr. Landsberg a. W., den 7. Mai 1895. Galle, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Age

f und der ofene Arrest mit Anzeigefrist bis zum

aufgestellt.

[9776 Konkursverfahren. U. das Bere (a Manrermeisters Johann Rüsch in Drangstedt ist dur Fs des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom heutigen- Tage, Abends 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. um Verwalter is der Rechtsanwalt Harries in ehe ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und rist zur® Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 17. Juni d. J. Erste Gläubigerversammfkung E, S C ibiorables, n v mitta r, 1m GVerthls8gebaude zu Lehe. Lehe, 6. Mai 1895. M LE Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[9732] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Möbelfabrikauteu Angust Koch von hier, Schöneeckstraße Nr. 6, ist am 7. Mai 1895, Mittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkurs- verwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. An- zeige- und Anmeldefrist bis 17. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung am 31, Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abth. 8, in Magdeburg-A.

[9703] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen der Firma Gebrüder

off zu Meschede i} heute, am 6. Mai 1895,

achmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Voß zu Meschede. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1895. Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung den 5. Juni 1895, Vorm. 107 Uyr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17, Juli 1895, Vorm. 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Meschede.

[9966

Veber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Sydath zu Neubrandenburg is vom Groß- herzoglichen Amtsgericht, Abtheilung I, daselbst am 8. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet, der Kaufmann C. Dreyer zu Neubrandenburg zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. Juni 1895 und Mes bis zum 5. Juni 1895 festgeseßt, erste Gläubigerversammlung auf den 27, Mai 1895, Vormitags 11A Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin auf den 13. Juni 1895, Bormittags 11 Uhr, anberaumt.

Neubraudenburg, s. Mai 1895.

Strasen, als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Abth. L.

[9771] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Färbermeisters und Schnittwaarenhäundlers Gustav Friedrich Ferdinand Schimmel hier wird heute, am 7. Mai 1895, Nachmittags 3# Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Seydel jun. hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde- rungen sind bis 30. Mai 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Ersie Gläubigerversammlung und Ter- min zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Freitag, den 7. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Mai 1895.

Neustadt (Orla), den 7. Mai 1895.

Großherzoglich S. Amtsgericht.

Veröffentlicht : Alb ert, als Gerichtsschreiber.

[9736]

Ueber den Nachlaß des Sparkafssenbeamten Rudolf Tilîse hieselbst wird heute, am 8. Mai 1895, Vormittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Referendar Töwe hieselbst wird zum Konkuréverwalter ernannt, die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 31. d. M. bestimmt, Termin zur Prüfung derselben, sowie zur Beschluß- fassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigeraus\{husses auf den S. k. Mts., Vorm. 9 Uhr, anberaumt

31. d. Mts. erlassen. Parchim, den 8. Mai 1895. : Großherzogliches Amtsgericht.

[9737]

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Hermann Krüger zu Plau is vom Großherzoglichen Amts- gericht hierselbst beute, Mittags 12 Uhr, das Kon- Tursverfahren eröffnet. Konkursverwaiter: Amts- anwalt Albreht zu Plau. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 7. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 31. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. Allge- meiner Prüfungstermin am Freitag, den 21. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr.

lau i. M., den 7. Mai 1895. er Gerichts\hreiber: Brünin g, Aktuar-Geh.

[9747] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen;des Handelsmanns Johann Christian Kägtel in Plauen wird heute, am 7. Mai 189, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rehtsanwalt Dr. Merz in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1895 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1895 einschließlich. Erste Gläubigerver- sammlung am 28. Mai 1895,. Vormittags 11 Hhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19, Juni 1895, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amegerat Plauen, am 7. Mai 1895. L Bekannt gemacht dur: Aktuar Lenk, G.-S,

[8860] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Rothenburg o. Tauber hat heute, Aas 11 Uhr, über das Vermögen der Bierbrauerswittwe Magdalena Meyer in Buch a. Wald auf deren Antrag. das Konkurs- verfahren eröffnet und als Konkursverwalter den Kommissionär Karl Hartnig in Rothenburg o. T.

Offener Arrest init Agen _bis 27. Mai cr. bezw. 10. Juni cr.; erfte Gläubiger- versammlung §1. Mai, Vormittags 9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin Freitag, 21. Jun l. J.

Vormittags 9 Uhr. thenburg o. Tauber, 3. Mai 1895.

e[9744]

[97 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Albert Boese zu EOLAE ist heute, am 6. Mai 1895, Nachmittags um 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Teschner zu Schwerin a. W. ift zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde- frist bis zum 7. Juni 1855. Erste Gläubigerver-* fammlung ten 31. Mai 1895, Vormittags D Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den‘19. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter- zeihneten Geriht, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest und Anzeigepfliht bis zum 7. Juni 1895.

Schwerin a. W., den 6. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Veber das Vermögen der Firma M. Hinte in Heeseliht wird heute, am 8. Mai 1895, Vor- mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Lokalrihter Herr Carl Traugott Hantsh in Stolpen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- aus\{usses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 31. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14, Juni 1895, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmafse etwas \huldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besige der Sache und von den Forderungen, für welhe sie aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1895 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Stolpen.

agner. Veröffentlicht: Akt. Richter, G.-S.

[9705] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen 1) der Eheleute Ferdinand Michel, Gastwirth und Ackerer, und Katharina, geb. Schmidt, 2) der Wittwe Friedrich Wil- helm Schmidt, Elisabeth, geb. Müller, Ackers- frau, alle zu Würrich, ist heute, am 6. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet worden. Der Geschäftsführer Schetter zu Trarbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 6. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumeldeu. Erste Gläubigerversammlung am 29. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. Erster Prüfungstermin am 19. Juni 1895, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Mai 1895.

Königliches Amtsgeriht Trarbach.

[9967] Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schiffers uud Spezerei- händlers Dis Müßig zu Wimpfen im Thal is|st am 7. Mai d. V, Lee Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Traut- mann dahier. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai d. J. einscließl. Anmeldefrist bis zum 31. Mai d. J. einshließl. Erste Gläubigerver- fammlung u. allgem. Prüfungstermin 10. Juni l. J., 107 Uhr.

Wimpfen, am 7. Mai 1895.

Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Römer, Gerichtsschreiber.

[9728] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Büttnermeisters Adam Göpfert, innerer Graben Nr. 53 zu Würzburg, wurde unterm 6. d... M. der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Steinacher dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Donnerstag, den 30. Mai cr. Anmeldefrist bis zum Dienstag, 4. Juni cr. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 14, Juni cr., Vormittags 9 Uhr, im Ge- chäftszimmer Nr. 5, 1 links.

Würzburg, am 7. Mai 1895. i

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kal. Sekretär. (L. S8.) Andreae.

[9710] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Milchhändlers B. H. C. Jacobsen hier, gr. Brunnenstraße 21, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 26. April 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht : ale als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[9720] Beschluß.

Der Konkurs über den Nachlaß des am 10. De- zember 1893 verstorbenen Poftagenten Johann Petersen in Bollersleben is durch Schlußver- theilung beendigt und daher aufgehoben.

Apenrade, den 3. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. 11.

[9749] Koukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Hander geseui aft Gebrüder Sausel hier,

eißenburgerstraße 11, ist zur Abnahme der Schluß- redznung des Verwalters und event. zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläu- bigeraus\{chusses Schlußtermin auf den 27. Mai 1895, Vormittags 117 Uhr, vor dem U lichen Eng eridte I hierselb, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 4. Mai 1895.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

[9751] \ Koukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Destillateurs Nan! Kirchner hier, Fidicin- traße 34, ift zur Abnahme der Schlußrehnung des

erwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sólußvenzei niß der bei der Vertheilung zu berüdsihtigenden Forderungen und zur event. Beschluß- fassung über eine Vergütung des Gläubigeraus\husses der Schlußtermin auf den 29. Mai 1895,

Gerichts]chreiberei des K. Amtsgerichts : Eta aver, K. Sekretär.

Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts-

erihte I hierselb, Neue Friedr 13 ; Fra el B., yart., Zimmer I i O Ge er den 4. Mai 1895. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

[9748] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der al Kestenbaum «& Co. hier, lexander]traße 8, ist infolge eines von der Gemein-

\{uldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs-

vergleihe Vergleichstermin auf den 22. Mai 1895,

Vormittags 1A Uhr, vor dem Königlichen Amts-

gere T hierselb, Neue Friedrichstraße 13, Hof, e B., part., Zimmer 27, anberaumt.

erlin, den .4. Mai 1895. __ von Quooß, Gerichts\ des Königlichen Amtsgerichts I.

eiber btheilung 84.

[9750] Konkursverfahren. -

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Gustav Kussin hier, Wolliner- Frale 27 a, ist zur Abnabme-der Schlußredznung des

erwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu E enden Forderungen und zur eventl. Be- \{lußfafsung über eine Vergütung des Gläubiger- ausschusses der Schlußtermin auf den 29. Mai 1895, Vormittags 11} Uhr, vor dem König- lihen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrich- raße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27, be-

mmt.

Berlin, den 4. Mai 1895. Z voneQuooß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 84.

[9753] Konkursverfahren.

_ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Aron Salomon, in Firma Ge- brüder Salzmann hier, Breitestraße 10 (Wohnung Oranienburgerstraße 9), ist Hn e eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ein neuer Vergleichstermin auf den 24. Mai 1895, Vormittags 113 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte T hierselbst, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 6. Mai 1895. _ During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 82.

[9754] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Zemmin «& Co., hier, Neue Friedrihstraße 39, is zur Abnahme der abla nung des Verwalters und zur event.

a

Beschlußfa}sung über eine Vergütung des-Hläubiger- ausshu})es der Schlußtermin auf den 21. Mai 1895, Vormittags 11} Uhr, vor dem König- lihen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27, bestimmt.

Berlin, den 6. Mai 1895.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

[9752] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermaun Schneider hier, Steglißzer- straße 7, in Firma Hermann Schneider & Co. hier, Seydelstraße 10 und Potsdamer|traße 31, ist, nahdem der in dem Vergleichstermin vom d. April 1895 an- gneminene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen

eschluß vom 5. April 1895 bestätigt ist, aufgehoben worden. :

Berlin, den 6. Mai 1895.

_ During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 82.

[9755] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Albert Levermaun hier, Invaliden- straße 105 und Alexanderstraße 30, ist zur Abnahme der Shlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Ver- gütung des Gläubigeraus\husses Schlußtermin auf den 7. Juni 1895, Vormittags 11} Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hierselbst, Neue

riedrihstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32,

estimmt.

Berlin, den 7. Mai 1895.

, During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

[9730] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Friedrich Wilhelm Courad in Kiliausroda wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Blankenhain i. Th., den 6. Mai 1895.

Das Großherzoglih Sächsische Amtsgericht.

[9725] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns uud Viehhändlers Hans Antoui Martensen in Högel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bredstedt, den 4. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

[9724] Koukur®sverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Chriftine Mohr, geb. Joachimsen, Inhaberin eines Hökerei- und Stickwaaren-Ge- [ete n Singen n E ersotgter Ab- altung de ußtermins hierdurh aufgehoben.

Bredstedt, den 4. Mai 1895. s

Königliches Amtsgericht.

[9739] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers undMaschinenfabrikantenJohaun Jacob Maximilian Müller in Ottersweier wurde nach erfolgtèr Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

ühl, den 6. Mai 1895. Déèr L ea Me des QroBhertoglg Dani! en Amtsgerichts : 008.

[9923] Koukursverfahren. In dem gestern eröffneten Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten Carl Friedrich