1895 / 113 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Ÿ

rungen Termin auf en 22. Mai cr., Vor- mittags 11 Uh”, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Caftrop, de, ‘8, Mai 1895.1 Hzuigliches Amtsgerit.

[10022] Konkursverfahren.

Das Ko nkursverfahren über das Verm der Strump“,waarenfabrikantin Minna l miue verw. Herrbah, in Leukersdorf wird nach Eer Abhaltung des S({lufßtermins bierdur auf- geh en. h : ‘Königliches Amtsgeriht Chemnitz, 2Abth. B.,

x «den 9. Mai 1895. . Böhme. Bekannt gemacht durch: i Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber.

10015

[ In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver- mögen des Uhrmachers Wilhelm Dinklage iu Barop, ist der Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Berend auf seinen Antrag entlassen und der Justiz- Rath Fenner hier zum Konkursverwalter ernannt.

Dortmund, den 8. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

{10000]

Das Konkursverfahrex über das Vermögen des Schneidermeifters Friedrich Wilhelm Jurgeleit Dtr Förstereistraße 27, wird nah erfolgter Ab- altung: des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 8. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Tb. Bekannt gemacht durh: i Sekreiär Ha hner, Gerichtsschreiber. -

{10042]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Leder- und Schuhwaarenhändlers Ma Felix Arthur Grimmel hier, 2) des Schuh- machermecisters Friedri} Wilhelm Müller hier, 3) des Handelsmauns Julius Eduard Schönfelder hier, sowie 4) des Dampfsägewerks- E TEE Ernft Guftav Wenzel in Pieschen ist an Stelle des verstorbenen zeitherigen Konkurs- verwalters Rechtsanwalts Weinhold hier der Naths- aukftionator Bernhard Canzler hier zum Konkurs- verwalter ernannt worden.

Königliches Amtsgeriht Dresben, Abtheilung I bþ., 9. Mai 1895. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

[10017] Konkur®êverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Toruow verstorbenen Ziegelcibesfißers Ferdinand Müller wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins bhierdurch aufgehoben.

Eberswalde, den 4. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

[10041] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren zu dem Nachlafse des Stickercifgbrikauten Karl Martin Lipfert, in Firma Karl Lipfert, in Eibenstock, wird nah Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung ausgehoben.

Eibenstock, den 6. Mai 1895.

Es Amtsgericht.

. rig. Bekannt gemacht durh: Att. Friedrich, G.-S.

{10039] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tücherfabrifkauten Carl Bernhardt Heckel, alleinigen Inhabers der Firma C. B. Heckel zu ‘Elfterberg, wird, nahdem der in dem Vergleichs- termine vom 4. April 1895 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. April 189% bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Elsterberg, den 9. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Flien. Bekannt gemacht durch: Sörgel, Gerichtsschreiber.

{9997] Koukur®verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Peter Beer, in Firma Georg Peter Beer - Roeser hier, ist nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins und nach statt- gefundener Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 7. Mai 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. TV.

{9994] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Vrauecreibesikers Max Hesse zu Fraustadt ist zur Prüfung zweier nahträglich an- gemeldeter Forderungen und der etwa noch an- ¿umeldenden Forderungen Termin auf den 27. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer § an- beraumt.

Fraustadt, den 8. Mai 1895.

| __ Kaluschke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[10014] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhäudlers Louis Risch, verheirathet in allge- meiner Gütergemeinschaft mit Maria, geb. Lang, zu Fulda, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. März 1895 angenommene Zwangsvergleich dur rehtskräftigen Beschluß vom 14. März 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Fulda, den 6. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIL. Veröffentlicht : Der Gerichtsschreiber.

{10034] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wagners und Gemeinderechuers Philipp Klaiber von Gauselfingen wird aufgehoben. Gammertingen, 27. April 1895. Königliches Amtsgericht.

{10226] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. August 1893 verstorbenen Landmauns Hinrich Hagge in Tatiug wird nah erfolgter Abhaltung des lußtermins hiecrdurch aufgehoben. Gardiug, den 9. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

[99911

NonkurWersahres: 2 en ‘dem Konkursverfahren über das Vermögen des chEteinbruchsbefizers FricdrichÞh Höpfner in Pretien i zur Prüfung der nach!räglih - ange- meldeten Forderungen Termin auf den 28, Ma 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmex Nr. 3, anberaumt. Gommern, den 7. Mai 1895. Benecke, Sekretär, a Gericßtésreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(10044) Konkursverfahren.

Das - Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns und Fabrikbesißkers Rudolf Schaaf zu Halle a. S. wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Halle a. S., den 6. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[10029] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauercipächters Albert Leonhard zu ernes ist zur Abnahme der Schlußrehnung des

erwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücsichtigenden Forderungen und zur Beichluß, fassung der Gläubiger über die nicht verwerth- baren Vermögenéstücke der Schlußtermin auf den 114, Juni 1895, .-Vormittags 1A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt.

Jüterbog, den 8. ‘Mai 1895.

Grube, : Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[10047] Bekanntmachung. j : Mit diesgerichtli*tem Beschluß vom Heutigen ist das Konkursverfahren über das Vermögen der Sattlers- u. Tapeziererseheleute Georg und Therese Hutmaun von Kaufbeuren auf Grund rechtsfräftigen Zwangsvergleihs gemäß § 175 K.-D. aufgehoben. aufbeuren, am 7. Mai 189%. : Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Fingerle.

[10040] :

In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Bürgermeisters Emil Grütter hie- selbst betreffend, wird Termin zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung sowie zur ‘Er- flärung auf einen vom Gemeinschuldner gemachten Vergleihévorshlag auf den 21. Mai 1895, Morgens 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. /

Königslutter, den 25. April 1895.

Herzogliches Amtsgericht. Bröckelmann.

[10026] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Winkeliers Carl Weber zu Ehringhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. |

Lüdenscheid, den 1. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

[10227] Koukursverfahren,

Nr. 6676. In dem Konkurs übér das Vermögen des Franz Josef Müller von Rheinweiler wurde das Konkursverfahren durch retskräftigen Beschluß Gr. Amtsgerichts vom 19. v. Mts. mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprehenden Kon- kursmasse gem. § 190 K.-D. eingestellt.

Mülheim, s. Mai 1895. :

Der M Fr Bad. Amtsgerichts:

i oll.

[10045] Bekanuturachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Krämerswittwe Maria von Ungerhausen wurde nah vorgenommener Schlußvertheilung dur Gerichtsbes{chluß vom Heutigen aufgehoben.

Ottobeuren, den 9. Mai 1895.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Probst, K. Sekretär.

[10048] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Megtgermeisters Bernhard Levy zu Grof- Moyeuvre roird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 20. März 1895 angenommene Zwangs- vergleih dur rechtsfräftigen Be]hluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurh aufgehoben.

Rombach, den 7. Mai 1895.

Kaiserlihes Amtsgericht.

[10011] Konunkursverfahreu.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leinen- und Kurzwaarenhäudlers Anton Wilke zu Meiderich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ruhrort, den 7. Mai 189.

Königliches Amtsgericht.

[10033] Vekauntmachung. :

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeifters Friedrich Einicke hier wird E Abhaltung des Sclußtermins hiermit auf- gehoben.

Sangerhausen, den 8. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. : Beglaubigt: Schoener, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abthl. I.

(10020) Vekanntmachung. In Sacheu, betreffend das Konkursverfahren über

| das Vermögen des Buchhändlers Carl Stuhl-

träger in Saugerhausen, wird auf Antrag des Konkurêverwalters eine Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung darüber, ob das Waarenlager im ganzen, für welches ein Gebot von 1800 6 ab- gegeben ist, verkauft werden soll, auf den 22. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, berufen. _Saugerhausen, den 8. Mai 1895. Königli§es Amtsgericht. i Beglaubigt: Schoener, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abthl. 1.

[9463] VBekanutmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Robert Trautmann von hier soll die Schlußvertheilung dèr Masse erfolgen, und find dazu 966 M 37 Z verfügbar, wovon noch die

Gerichts- und Verwaltungskosten zu decken {ind.

Nab Lem (du! der! Gerilibtsbreiberei: niedetgeleghen ! Da Mere Ians Doe E IarE M

rechtigte Forderungen zu :berüdcksihtigen. Diejenigen

Gläubiger, dengn ein Pfand- oder Abfonderungsreht - i 1 zusteht, - sind befriedigt. : f

Sangerhausen, den 8. Mai 1895. : W. F. Wolter, Konkursverwalter.

9999] Konkursverfahren

a Ï In dem Konkursverfahren über das Vermögen der -

alleinigen Jnhaberíin der - Firma Max Merkel in Raschau, Marie Nosalie, verehel. Merkel, geb. Müller, - daselbst, soll auf Antrag des Konkursverwalters, Lokalrihters Leonhardt, in Schwarzenbera , behufs Genehmigung des vom Konkursverwalter beabsichtigten freihändigen Ver- kaufs der zur Masse gehörigen Grundstücke: Fol. 340 und 343 des Grund- und Hypothekenbuhs für Raschau eine Gläubigerversammlung * abgehalten werden, und wird Termin hierzu auf Donuerstag, den 16, Mai 1895, 9 Uhr Vorm., an- beraumt. Schwarzeuberg, den 8. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Dr. Weber.

{10013} Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Hermaun Niedermoeller zuSchwelm ist infolge eines von dem Gemeinshüldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangévergleiche Vergleichs- termin auf den 21. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- selbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Schwelm, den 4. Mai 1895.

i Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis.

[9993] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesißzers August Bubolz zu Steinan a. O. wird auf Antrag des Gemeinschuldners eingestellt, nahdem derselbe die Zustimmung aller Konkurs- glautiger, welhe Forderungen angemeldet haben, eigebraht hat.

Steinau a. O., den 7. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

[9996] Konkursverfahren.

In dem Konkurbverfahren über das Vermögen des Carl Bühl, Kurz- und Manufaktur- waareuhändler zu Stolberg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 14. Juni 1895, Vormittags 9} Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Rath- hausftraße, bestimmt. j

Stolberg Rhld., den 7. Mai 1395.

A nton, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[10035] Bekanutmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Direktors der Landarmen- und Korrektions- Anstalt zu Strausberg Carl Friedrich Salchert N. 4. 94 ift zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forkerungen Termin vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte auf den 3. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, anberaumt worden.

Strausberg, den 6. Mai 1895.

: Fritze, Aktuar, als Gerichtéschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[10001] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers und Barbiers Georg Max Bauer in Waldheim, Niederstadt, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. April 1895 angenommene ZwangsverglêiÞh durh rehts- kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Waldheim, den 9. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Dr. Otto, Aff. ._ Veröffentlicht dur: Akt. Werner, G.-S.

[10016] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Johann Fock in Brokdorf wird nah A Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben.

Wilster, den 7. Mai 1895.

: Königliches Amtsgericht.

[9992] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weifiwaarenhändlers Herrmaun Wolter zu Wriezen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemaggen Vorschlags zu_ einem Zwangsvergleiche

ergleichstermin auf den 22. Mai 1895, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Abtheilung 11, anberaumt. .

Wriezen, den 3. Mai 1895.

Laukat, Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[9237]

In dem Berlin - Nordostdeutschen Gütertarif (Gruppe 1/IlI) vom 1. April 1895 treten in dem Ausnahmetarif 1 (Holztarif) und 10 (für Getreide 2c.) für die Stationen der Bahnstrecken Berlin—Straus- berg, Berlin—Nauen, Tempelhof—Zossen und Grunewald—Werder mit Gültigkeit vom 1. April 1895 anderweite, ermäßigte M in Kraft, welche bei den Abfertigungsstellen zu erfahren sind.

Bromberg, den 1. Mai 1895.

Namens der betheiligten Bahnverwaltungen : Königliche Eiseubaghn-Direktion.

[10224]

Preufßisch-Bayerischer Vieh- 2c. Verkehr. Mit Gültigkeit vom 15. Mai 1895 werden für die Beförderung von Pferden in einzelnen Stücken von der Station Emmerich des Eisènbahn-Direktions- bezirks Essen nah Station Passau der Königlich Bayerischen Staatsbahn direkte Frachtsäße eingeführt.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab- fertigungsstellen.

Erfnrt, den 8. Mai 1895.

Königliche enbahu-Dircektion, als geshäftsführende Verwaltung.

[10058] Vekauntmachung,_ Cin 4 - Die auf der Stredck 9— 1. Süni di I8, ab verkehrenden Scnellabge Nr 2E

Somm Ta 4

und. 291 erhalten nicht den durh den

e J [plan vom 1. d. Mts. veröffentlichten gahwlan, son

dern werden, wie folgt, befördert: „Zug 28 burg H. ab 9,45 Vorm. (statt 8,50) - und Cut

Pai an 12,04 Nahm. (ftatt 11,10); Zug 291 Ä :

rhaven Hafen ab 5,35 (statt 7,21) Nachm., burg H: an 8,12 Nachm. (ftatt 02D. Infol Da verkehren auch die: Pecfonenzüge Nr. 282 und

vom’ 1. Juni d. Is. an durchweg 5 Minuten später.

ug 282 Hamburg H. -ab 7,30 (statt 7,25) Vorm.

Pes Stadtbahnhof an 10,29 (statt 1024) Zug 283 Cuxhaven Stadtbahnhof ab 9,15 (statt F

9,10), Hamburg H. an 12,30 (statt 12,25) Nachm.

erner fährt Zug 231: Neugraben ab 7,12 \tatt 7,42 und: Harburg U. E. an 7,32 statt 7,32 Nachm. Das nähere ift ‘aus den auf den Stationen aus hängenden Schalterbekanntmachungen ersihtlih. Die Dampfschiffsanschlüsse nah und von Helgoland bleiben, wie im Sommerfahrplan- angegeben ist.

Hannover, den 4. Mai 1895.

Königliche Eiseubahu- Direktion. Goepel.

[10056] :

Saatkartoffeln in Ladungen von mindestens 10000 kg mit einem Frachtbriefe auf einem Wagen von Stationen der preußischen Staatsbahnen nach den Kreisen Malmedy und Schleiden (Eifel) werden in der Zeit vom 9. Mai bis zum L. Juni

d. J. für 60 9/0 der tarifmäßigen Fracht (Robstoff-.

tarif) unter denselben Bedingungen befördert, wie folche ms der Bekanntmachung vom 10. März d. I. für Saatkartoffelsendungen nah dem Kreise Montjoie festgesegt sind.

Nähere Auskunft geben die betheiligten Güter- abfertigungsftellen.

Köln, den 8. Mai 1895.

Königliche Eiseubahu-Direktiou.

(10057)

Englisch-Südwestdeutscher Güter-Verkehr.

Mit Gültigkeit vom 15. d. M. ist der Nachtrag I zum Tarifheft 7 (Theil 11) vom 1. Februar 1889, enthaltend Frachtsäße für die neu aufgenommene Station Giengen a. Brenz der Württembergischen Staatsbahn und Aenderungen im Haupttarif, in Kraft getreten. i

Köln, den 15. Mai 1895.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[8563] : _Westdentsch - Oefterreichish - Ungarischer Eisenbahn-Verband.

Verkehr mit Oefierreich und Ungarn. Einführung des 1. Nachtrags zu Tarifheft 5. _Am 1. Juni d. J. tritt zu Heft 5 des Gütertarifs für oben bezeichneten Verband der 1. Nachtrag in Kräft. Derselbe enthält außer einigen anderen gering- fügigen Aenderungen und Ergänzungen des Tarifs eine Aenderung von Stationsnamen, sowie eine Aenderung der besonderen Bestimmungen und der die Anwendung der Kursdifferenzen : betreffenden Vor-

bemerkung zu den Lariftabellen. Außerdem werden -

durch diesen Nachtrag Frachtsäße des Ausnahmetarifs für Kohlen 2c. für die deutshen Stationen Ammen- dorf, Deuben b. Beh Teuchern und Theifsen, ferner ein Auënahmetarif für Kupfervitriol zwischen Oker und Graz, für Rohkupfer ren Hettstedt und Graz und für Spath zwischen Ichtershausen und Klagenfürt eingeführt. Der Nachtrag ist bei den betheiligten Güterabfertigungsstellen und Verwal- tungen zum Preise von 10 oder 12 Hellern käuf- lich zu erhalten. Magdeburg, den 1. Mai 1895. Königliche Eisenbahn-Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

[10060] Bekanntmachung. Süddeutsch-Oesterreichish-Unugarischer Eisenbghn-Verband. Am 1. Juni 1895 gelangt für den Güterverkehr zwischen Stationen der K. K. priv. Aussig-Teplißer Eisenbahn, de K. K. priv. Böhmischen Nordbahn, der a. pri. Buschtehrader Eisenbahn, der K. K. pr. Kaiser Ferdinandë-Nordbahn, der K.. K. Destr reichishen Staatsbahnen, fowie der vom Staal nen R und Lokalbahnen (Linien in Böhmen, ähren und Schlesien), der K. K. priv. Oesterreichishen Nordwestbahn und K. K. priv. Südnorddeutshen Verbindungsbahn, sowie der priv. Oesterreichisch - Ungarischen Staatt- __ Eisenbahn-Gesellschaft . einerseits und Stationen der fälzishen Eisenbahnen, der Hessischen Ludwigs ahn, der Main-Neckar-Eisenbahn, der K. Eisen bahn-Direktion in Frankfurt a. M. (Linien: Niederlahnstein—Frankfurt a. M.— Fulda nebst Seitenlinien, Niederlahnstein—Weßlar [aub- ge\{l.} und Hanau—Friedberg—Gießen [aus- ge\{chl.]) sowie der Kgl. Eisenbahn-Direktion in St. Johann-Saarbrücken andererseits cin neuer Tarif zur Einführung. Gleichzeitig gelangt ein Anhaug zu diesem Tarife mit Kursdifferenzeu zur Ausgabe. Die leyteren sind bis auf weiteres im einfachen Betrage von den Säten des Tarifs abzuziehen. : Der Preis des Tarifs sammt Anhang beträgt 3 M 50 S. München, im Mai 1895. General-Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.

[10059] Saarkohlenverkehr nah Württemberg. tel Vom 1. d. M. ab sind die Frachtsäge für Spit im Saarkohlentarif Nr. 7 nah Bretten W.-B, transit von 0,52 auf 0,51 Mühlaler , loko , 062 06s] -

° A 7 transit 0/66 ¿0,60 6 ermäßigt worden. St. Johanu-Saarbrückeu, den 6. Mai 189%.

Königliche ECisecubahn-Direcktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

D 7

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

| Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag

er Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

m gedessen 283

do. mit lauf. Kupon

M 113.

Berliner Börse vom 11. Mai 1895. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs-Sägze. = 0,80 & 1 Lira = 0,80 = 0,80 #& 1 öbsterr. Gold-Glb. = 2,90 = 1,70 4 1 Krone ö ,= 13,90 # 1 Gulb. holl. W. = 1,70 1 Rubel = 3,20 # 1 Peso 1 Dollar = 4,26 #6 1 Livre Sterling = 20,00

Wechsel. 100 fl.

1 Krone = 1,126

100

twp.| 100 Frks. d s

do. 0. Madrid u. Barc. do do.

do, A s Ma, oft. Währ. 0. Schweiz. Plätze . do. do. . Stalien. Pläße . do. D e St. Petersburg . do, L Warschau .

Geld-Sorten, Bankuoten und Kupons.

Engl. Bnkn. 1 £|20,46bz z. Bkn. 100 F.|81ebG kl.f. olländ. Noten .|/169,10bz talien. Noten .|77,30 bz Noten|—,— p100fl|/167,45bG do. 1000fl/167,45bG Rufs.do. p.100R|220,20bz

M Ta 9,69 bzG Rand-Duk. | 9,68 bz Sovergs. pSt. 20 ‘l s. - St. 8 Guld. - St. Dollars p. St. Imper. pr.St. bo. pr. 500 g f. do. neue. . do, do. 500 g Amerik. Noten 1000 1.5008

do. kleine 4,172%5ebG

do, Cp. z. N.Y./4,1825G Belg. Noten .|80,95 bz G

1 sterr.-ung. W. == 0,86 # 7 G

Bank-Dizk.

do G r

do P S N Do

TO O0 dD 00 dO ÇO dD C0 T [d

I E I E I E E E,

D D E A E T E p E O T, e S, O E E E p E p

S

1 Lei = 9,

"1 Mark

169,15 bz 168,70 bz 80,95B 80,80b 112,50 112,45 bz 20,46 bz 20,405 bz

71/80G 71,30 bz 419,00G 81,10B 80,90bzB

1

167,35 bz 166,45 bz 80,95B 77/15 bz

219,70 bz 218,00 bz

Go 00 S

E e P

Schweiz. Not. .|81,05 bz Russ. Zöllkupons/324,50G Fleine/324,20G

Zinsfuß der Neichsbank: Wechsel 3 ?/9, Lomb. 3F u. 49/0.

219,65 bz

220,00 bz

m

r

Ausländische Fouds.

Argentinishe5%/oGold-A. do, do. fleine innere i; . fleine do, 439% äußere v. 88 do, do. R do, do. do, do. Barletta-Loose Bukarester Stadt-Anl.84 do, do. ne do, do. bh. 1888 do do. fleine Buen. Aires 59/9i.K.1.7.91 do, do. Él. do. , do. Gold-Anl. 88 , do. do. , do. do. do, do, do. ful Gold, yp.-Anl. 92 do, NationalbankPfdbr.1 Chilen. Gold-Anl. 1889

do. do. L ouis inesishe Staats - Anl. Dir. ent. -B-Dt IV

0. o. do. Staats-Anl. v. 86

do. Bodkredpfdbr. gar.

Donau-Re ulier.-Loose i

Gzyptische leihe gar. do. priv. Anl. do. do. O do, do. Fleine do, do. pr. ult. Mai do. Daïra San.-Anl.

Finnländ.Hyp.-Ver.-Anl. do. Loose

W St.-E.-Anl. 1882

o do. y. 1886 do, do

reiburger Loose Ah a e ndes-Auleibe

. PTO . Genua-Loose Gie Gothenb. St. y. 91 S.-A. « A 81-84 5°/i.R.1,1,94

do. 5 0% inkl. Kp. 1.1.94

do. mit Ln Kupon

4 4/0 fonf.Gold-Rente ; 0.

do. do. kein

do, Mon.-Anl. i.K.1.194 do. mit lauf. do, do.

do. do.Gld At e mit lauf. G var lauí Bare , auf. i.K. 15.19.93

Ars

b i m F

R Dm r

ei A444 bml juni bark jk pri HO DO DO DO *

. pi . . . . * . . . .

Uo s E

pk:

h M O bi =J J i J f i j UOLO

E E E Ds D G-A D * [ay

m O j, A

b a S

»-_ D bo

Om SCAESE hi pt E fen fred jam deg fred pre funk ferti prak jam

[ch4

tp e

p

b

P P f O S U S LS S E N o

wo

n et C

area Q

O r+

Fed R O

n T, - F, - O fs

Gs

Ss SEE

lauf. Kupon

L11111 2E]

Aa A H R:

Stüdce

100 Pes. 200—100 £ 20 £ 1000 £ 500 £ 100 £ 20 £ 100 Lire 2000—400 M 400 M 2000—400 400 M 5000—500 M 1000-—500 M 1000 £ 500 £ 100 £ 20 £

405 M u. vielfache

1000—500 6 1000—20 £ 20400 A 1000 4

2000-—200 Kr. 5000—200 Kr.

2000—50 Kr. 100 fl. 1000—100 £ 1000—20 £

1000 u. 500 L

100 u. 20 £L 1000—20 £

4050—405 10 Far: = 30 A

4090—405

4050—405 #4

5000—500 M 15 Fr.

5000—100

10000—50 fffl. 150 Lire

800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000-—2500 Fr.

500 Fr. 500 Fr. L

S h tes

S2 Ey

I bh thth ta t R

Pn

Elberf

Main

E

do.

do. do. ult. Mai euß. Konf. Anl. o. do. do.

do. do. do.

do. do. ult. Mai do. St.-S Kurmärk. Oder-Dei Aachener St. A. 93 Alton.St.A.87.89 do. do. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.-Anl.

do. do. Berl. Stadt-Obl. ‘do. do. Breslau St.-Anl. do. do. CaffelStadt-Anl. arlottb. o. do.

do.

Krefelder Danziger Dessauer Dortmund. Düsseldorfer 1876 do. ‘do. do. do. f. St.-Obl.

nurer Effener do. IV.V. Hallesche do. 1886

do.

Karlsr. St.-A. 86

do.

Kieler Kölner Königsb. 91 1 u.T11 do. 91

do.

Liegniß do. 1892

do. do. 1892

Magdb. 44 91,TV 9.

zer St.-A. .

Mannheim do. 88

do. do. do.

Ostpreuß. Prv.-O. Posen. Prov.-Anl. do. Stadt-Anl. Mas St-A.92

egensbg. St.-A.

46,30 bz 46,30 bz 47,90 bz 47,90 bz 47,90 bz 47,90 bz 36,90 bz

37,10 bz 37,10 bz

97,00G

a

l

1

-—

-

-—

-_

-

-

…—

_—

97,75 bzG 97,2vet. bz G

Go 0 ij Lan

e V U if D U f 5 U U I Lo I U I

t Op Lte

t D E E leis Pi Dent fet Des (A PRR RE: pool bens dm Q B ERLS moo R

A A E E

I R R S O P

Mi tp Ltt

M 3 O I U I I U I U I I I I Oro

[ ARSCETO o

too

M O

S zum Deutschen Reichs-Anzeig

ouds und Staats-Papiere. „-Tm. Stlüde zu f 4.10/'5000—

./5000—200 :15000—200

¡U Dj ./5000—150/106,25b 9000—150/105,00

98,40G 75 [101,206

3000—300|—,—

ver ver

E park juni pack pr pur P

Co fa O Co C0 ¡P I O P R O

58,259 bz G 58,25 bz G

100,20bzG 100,20bzG 100,40 bz G 100,40 bz G

74,80 bz G 74,80 bz G 74,80 bz G 74,80 bzG

94/50 bzG 107,00 bzG

100,60bz

do.

N

do

Norw Do. do. do. do. Oest. do. do.

do

do. do.

do

do

do. do.

Raab-Grz. Röm. Anle

Börsen-Beilage er und Königlih Preußi

Berlin, Sonnabend, den 11. Ma Rheinprov. Oblig. do. do. do. 1.II.-XY, ôneb. G.-A.91 ldv.dBrlKfm.

Spand. St.-A. 91 Stettin do.

Weimar. do. „Prov. Anl.|3

[d./5000—500|1

15000—100|104/30bzG 5000—200/102,70B 5000—200/102,70B

do. neue .. Land\chftl.Zentral

do. do. 3 Kur- u. Neumärk.

5000—100/104,10G

do. 2000—100/102,10B Dia ne e

a

do. do. Landschaftl.

O

0. A e do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. o. 14 do. landsch. neue do. ldsch. Lt. A. |: . do. Lt. A. . do. Lk. C. . do. Li. C. . do. Lt. D.

do. Lt. D. w.Hlft.L.Kr. do. |3

0. Ï Westfälische . do. 0 Wstpr.ritts{. T.1B do. do. Il. do. neulnd\ch.II. Hannoversche . .. do. Le Hefsen-Naffau do. O, [D

12000—100 fl.

O

pak jak

2000 —200|—,— 2000——500/101,75G 1000u. 500/102,70bzG

m Nom

b b P j j P A

. Q . .

D Ih f t m O R Co D A D600 0 S

0A

1000—200| —,— 3000—100/102,10B 5000—100|102,00G 5000—200]—,— 2000— 200|—,— 5000—500/96,10G

Holländ. Staats-Anleihe Komm.-Kred.-L. Ital. \teuerfr. do. do. Nat.- do. stfr. Nat.-Bk.-Pfdb. a 59/0 Rente (209/o St.) 0. ; do. do. pr. ult. Mai do. amort. 59/9 III.TIV. Karlsbader Stadt - Anl. Kopenhagener bs

do. A, St.-Anl. Lur

O

500 Lire G. 500 Lire P. 20000 u. 10000 Fr. 4000 u. 100 Fr.

500 Lire P. 1500—500 4 1800, 900, 300 4 2250, 900, 450 M

J 1E S O OoODO

R E E O

wor Prm R

Qn J J bt bn t

O

cmb.Staats-Anl. v. 82 Mailänder Loose ....

do. D G Mexikanische Anleihe do. do Do, do. do. pr. ult. do. do. do.

do. do.

DES R

T ere S

1000—500 £

——

D«DchLn

es e S8

do. pr. ult. Mai g: N

do. do. Moskauer Stadt-A Neufchatel 10 Fr.-L. .. Jtew- Dare Coubt - E

e Hypbk.-Obl. taats-Anleihe 88

200—20 £ 20 £ S P.

1000 u. 500 § G. 4500—450 M 20400—10200 M 2040-—408 5000—500 M 20400—408 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 f.

S j Se D D D S l S E E

Mr T O-A

wr

N S S U D b 6 Do Do Fa f Ft bi 4 b C0 01A

R. O00

Gold-Rente . . do Él

do. pr. ult. Mai i Manie L

0. E. do. pr. ult. Mai . Silber-Rent

do. do.

do. do. do.

bei

0D

pr. ult. Mai pt Staats\ch. (Lok.) . o. do. Loose v. 1854. .. do. Kred.-Loose v. 58. do. 1860er Loose . .. do. pr. ult. Mai Loose v. 1864... do. Bodenkredit-Pfbrf.

Foluikge PdEE, I—V

9 d DL6 do. Liquid.-Pfandbr. . Perm ; 0. j do. Tab.-Monop.-Anl. „A. ex. Anr. ibe I steuerfrei do. N dó. IT.- V IHI.Em - Rum. Staats-Obl. fun do, ith

R R N P A m mo

B

a C R l L E L ia D a R R n D - Dm : pi J J bk e p is

a 100 Ao: = 150 fl. S. 500 Lire G. 509 Lire G.

Sr E EE E

|

8 Ss S

O

Prm m R

TE hund jak S S

S

E L D C C O R N H P E E E M A AAAUAUAUYAANUUíIU]UIRYIINI I J AUAjJíI=IY=II

pak

entenbriefe.

58,75 bz G 94,80G 9650s 88,30G* s 88,30G

88,20à,30à,20 bz

83,70G 104,40bz B 100,10G 104,75G fL.f. 70,00bz B 70,00 bz B

40/75 bz

89/80bz® F 89906; 8 90,00 bz L

88,60à89,50bz

90 00et. bz B 90,00et. bz B 90,00 bz

88,90à 80a89,70bz

76,40 bz 76,50 bz 76,00B

115,90bBEkL.f.

103,40 bz 103,50G

100,00bzB

,

100,00 bz 100,00 bz 83/00bz B“ 2 83,206) S

1

1, [158,10bz

157,90 bz 346,90 bz

S E NERA

163 30K40Bf

137'20bz Gbrf.

103,20bz

briefe. : 3000—150/123,00G

5000—100/1

. inn.

. Loose . Hyp. . do.

Kur: u. Neumärk.

Lauenburger . R E 54

5000—150/96,60 bz *13000—150|102,80G 3000—150|103,20G 3000—150

101,90G

102 90G 96. 60G 101,80G

01,80bzB

5000—60 [102,30G

1.4.10/3000—30 |—,— versch./3000—30 |—,— 1.4.10/3000—30 [105,40 bz versh.|3000—30 [103,00 bz

Rum. Staats-Obl. kleine

; do. „Engl. An

do. do.

h konf. Anl. von 1880

do.

do. pr. ult. Mai nl. v. 1887 do. pr. ult. Mai

_TV

v 00.

/ T 18841 0.

. do. pr. ult. Mai

. St.-Anl. v. 1889

do.

* do. 1890 II. Em.

do. do.

. do. 1894 VI. Em. . konf. Eif-Anl. I.[l.

do.

do. do. pr. ult. Staatsrente i Nikolai-Obligat. . do. . Poln. Schaß . do. . Pr.-Anl. von

do.

do.

: 5. Anleihe Stiegl. , Boden-Kredit .

do. do. aur Schwed. St.-Anl. v. 1886/35

do.

L St.-Rent.-Anl. . . Pfbr. y. 1878 it

do.

do. do.Gesamtkdg. ab 1904 do. Städte - Pfdbr. 83 S(weiz. Eidgen. rz, 98! do. 1889 Serbishe Gold-Pfandbr. do. Rente do, do. pr. ult. Mai

r. ult. Mai See Guld . . , j

o. do. pr E

do. do.

do:

o. A MYEe u. Westfäl.

Sä#n da. Sälefiihe 8

0. (2 A E :

schen Staats-Anzeiger.

1895.

.10 3000—30 ./3000—30 3000—30 .10/3000—30 ch./3000—30 3000—30 erfch./3000—30 .10/3000—30 ch./3000—30 3000—30

Badische Eifb.-A. e O 1899

Bremer Anl. 1885

Grfbzal Heff Ob. do. M293 Hambrg.St.-Nnt.

do. St.-Anl.86

do. St.-Anl.93 Lüb. Staats- A. 95 Medckl. EisbSchld.

do. kons. Anl. 86

do. do. 90-94 . Ld.-Spark. -Alt. Lb-Ob. . St.-A. 69 . St.-Rent. do. Ldw.Pfb. u. Kr.

Wald.-Pyrmont ; Württmb. 81—83 Kurhess. Pr.-Sch. Ans Me Tf ; Augsburger 7fl.-L. Bad. Pr.-A. v. 67

Braunschwg.Loose Cöln-Md. Pr.Sch Deffau. St.Pr.A. amburg. Loose . becker Loofe Meininger 7

Oldenburg. Lo Pappenhm. 7fl.-

Obligationen Dents Dt.-Ostafr. Z.-O.|5 |1

E e I]

p bi h

ck Ta

prrd

S Jud .

M

R RPRRERERRP C0» ck R SCRRRRROONANaoEn EEEEFELE ARRSRASRRS

[S E Co C Be 1E S E L Mi

wr t ub pre pmk pmk park pra frank fm park * S0 S -§- S 0 @ S

L ani o UIU Os ©3 F E F r Nck

, ult. N br. 9.34/85

E S-EL haaali D dean&i para dék dani data: fnir=h, pack, hund Jereke Seri: DA fink O - Juen b A S Aera oORR At dodo è A E Ea i 2 S Bs f

mg ammt G eMPL mer 00

Ss As

—_

400 M 4000 400 M 4000—400 „f 400 4000—400 5000 L. G.

1000 u. 500 L.

G. 5000—500 L. G. G.

5000—500 L.

405 A6 1036 u. 518 £ 148—111 £ 1000 u. 100 L 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

0/10000—100 Rbl. P. 10000—-100 Rbl.

1000—500 RbI. 125 Rbl.

.| 31265—125 Rbl. G. ./ 625—125 Rbl. G.

500—20 £ 500—20 £ 500—20 L

| 3125—125 Rbl. G. ‘131% u. 1250 Rbl. G.

625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rbl.

‘|25000—100 Rbl. P.16

2500 Fr.

500—100 Rbl. P. 150 u. 100 Rbl. P.

100 Rbl. D. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl. Y.

100 Nbl. M. G.

1000 u. 100 Rbl. G.

5000—500 A 5000—500 A 5000—1000 M“ 10 Thle. 4500—3000 1500 Æ 600- u. 300 A

400 f

00-00 Kr,

5000—50019

144,25bz G 7

cher Kolonialgesellschaften. 1.7 [1000—300[110,25 bz G

100,00bzG 100,00bz B 100,00bŒfI.f.

89,20B „j 141,50 bz G

102,60et. bz B 102,60et. bz B

* p —ck p D

8; 10et. bzB 67,90à,80 bz

103,10 bz G-

104/50bzG 104/50bz G 104,52bz G

102,60G Wf.

75 BbzGS (75,80 63 @ 4 |1111,1/24000—1000 Pes, G.[72 0b; G 103,10G tj.