1895 / 115 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

rung des Zolltarifs leßterem in der vom Reichstage -Oesterreich-Uugarn. Amerika. ] “Vermögen in den der Gründbuhordnung vom 5. Mai 1872 Bisher Dem bereits im Jahre 188 erschienenen Ba T f Bornionat (s Úsleten nd bem D ét ; s xe 4 / des et es

bes tofsenen assung a i “aura Ae Fustinunung ertheilt. n Das ósterrei is He Abgeordnetenhaus seßte gestern Eine amtliche, ‘in Madrid eingetroffene Depes aus nit Micemetfena e G Hoe Hefsen-Nafsau, sowie über Athenaheili thum von Fred Bohn, A einem Beitrage von | 23 maßgebenden pre Gex Städten 1000 n En e dem Schreiben des Präsidenten des Reichstags bezüglich die Berathung - über die Personal-Einko mmensteuer | Cuba besagt, Major Condmes habe die Aufständissen bei d Apo Mv rve P Shuatteaie J. Elümalige Sglußber atbung | Hans Droysen, ist im Jahre 1890 der erfte Halbband der | (gegen 130 4), Roggen 120 (113) Æ, Gerste 120 (116) 4, Hafer rag oes E ie B N Meer g Der E Dr. von Plener O E r | Baracoa geschlagen und ihnen bedeutende Verluste zugefügt i de a 0 r N wog iee G bes Gs E Ie N e s, riften, VITT, 5, herausgegeben von Max Fränkel unter Lins L E ps L S o pr Ae d

C / wes - . run . - 5 , e L z E E Ss - . 6 j h s ÿ i o

Kenn genommen, Die ‘bon dem Medteg be fee | d indes er Medea unter lebbafiem Bassa ded Hauses | Obersten Sanbooal geglagen werden; dabe sel de euti } L bediese ne fue ie Mean Staais Aneibers ezu | Metan vor enst Heins and Cont Shucghards, | Zu ces I de 2e Pur füx Ninsleiih im Grob enntniß g i: m Reichstag bei mehrere Anträge zu Gunsten der unteren Klassen befürwortete. | Oberst Pablo gefallen. z sf Shlußberathung des se{sundvierzigsten Berichts der Staats- | ansgegeben werden. Inzwischen is soeben der Halbband P 2, | fostete 2,11 (gegen 2,0 go L : A ; E n er

Berathung des Reichshaushalts-Etats für 1895 efaßte ; ; : : ; O : G D L 7 das ck E ? : Resolution, betreffend die Zentralifierung der Tuchbeshaffungen Zus Mie capfobleten Abn E Ben Dan Insurietcatiene Ge N ULOP S Jal Pee cbanishe 1 ia os T April 1993/94. Ves S NRIenESER ten De ROE “a L PeEmany umer M Ri Beitrage von j N Iu Ha Tara bat fh einer Mittheilung der „Hamb. Börsenh.“ Ii der Wilisevermolinng, wuede de, Reichskanzler über- Der ungarische Minister-Präsident Baron Banffy wird | Regierungstruppen davongetragen haben; leßter. ae E : i begleitet vou cicem S Nit  Dee E B N L Mllenn Mort Mileleniet ale Sa e sezes wegen Feststellung eines zweiten Nachtrags zum Reichs- sid Saarau A Wien e Un gm NENNDIas General Salcedo, follen 1000 Mann verloren haben. E n Sirianit ist die bereits vor Beginn der Ausgrabungen gli L Haien Ka ital A auf Die E lot L ive: haushalt-Etat für das Etatsjahr 189/96 und über den Ent- | pagzusun 9 ver Krone in der obschwe gesfrage Asien. | Entscheidungen des Ober-VerwaltungsSgerihts.- wie mite verk dri cue Mgenor ori are moe (u E wurf eines Gesezes. wegen ellung eines Nachtrags zum : ; ; E : 7 lad L telung gebracht, un a ; : i 3, Li iGEtct e die Schußnebicte af das E iataiohe 1892/96 Großbritannien und JFrland. Tokio f ree Srtedendvteir L E Se, aus Bei den Wahlen der Gemeindeverordneten ift, nach | s u gezeigt, wie diese gewaltige Anlage in der legten Glanz- Gese lrsdaft pgungs gr A ux E wurde die a E Außerdem wurde über ver- In Er Rrins Sigung des Unterhauses bat Chamber- | gestern verkündet worden desgleichen ein vom 10 V “alte 180€ dia “unmittelbarer Anse s ge eren Wee Bren Berdrüngung, und Benußung ülteere N adnztien dee Ante E e P SE E Dae vos HLMT, chi i ; i Fi : E / ; * L, i J L i J g : 4 gs: | zur eilung zu bringen.

E e lie C E Ge MGa « bég Bundepbátbs Cn Pons Tra E E. N, res N if Gen datierter p cite p r E Inhalts, daß in Befolgung “an die On Rd VRITON sig, nene ist die Aulforberung zeit, dominierend durch Lage und Ausstattung, geschaffen Wie die „Frankf. Zig.“ aus London meldet, flid na für Handel und Verkehr und für Fus delta eine Sigung. tif s von Deutschland, Rußland und Frankreich ertheilten zu einer nothwendig gewordenen engeren unter Beobachtung | wurde. Abschluß der dort geführten Verhandlungen wegen der Northern

hen Sphäre am Nil. Der Parlamentssekretär des ; i der für die Ladung zur ersten Wahl vorgeschriebenen Former und les ; ; A Et, ; i: Auswärtigen Amts Sir E. gle erwiderte, es sei keine Catiga i tee E amneg “ben Abs lug] des Fristen an simmilite Wähler zu richten. S der Gemeinde K. des Sea E Ene Me Peiliwsima, “adi fv am nädsten Freitag ber Sigure des bereinigica, Northern

En weitere Nachriht eingegangen, die ersehen ließe, daß onderabkommens mit Chin a befohlen habe, wodur fanden Æ 1. as [ 1892 die Wahlen von GemeindeverorDneten statuen des Trajan und Hadrian, der den Tempelhof um ien Pacific-Comités in Berlin beizuwohnen. Von den Reorganifations- Mi dét t D die französischen E das fraglihe Gebiet | die Rückgabe der Halbinsel Liautong geregelt werden soll - ¡wes ia einer eee treten nah den Vorschriften der en Hallen, eine, soweit - érbalten, v ollständi bali de { vorshlägen wurden bisher nur die Grundlagen vereinbart. Wie verlautet, N Heute Mittag empfing er Staatssekretär Dr. von } betreten hätten. ames Lowther kündigte an, Aus Söul meldet dasselbe Bureau, der frü f - Landgemeindeordnung vom 3. Juli 1891 ftatt. In der TIT. Abs dr { é - L TE, : ge runde | foll die Great Northern Company den Betrieb der Northern Pacific- Stephan den Senator Dr. Pauli aus Bremen sowie eine daß er bei der zweiten Lesung der Budget- Bill ein | „; : N / rühere forea- theilung wurde im ersten Wahlgang eine unbedingte Mehrheit nit | Exedra noch aus der Königszeit, liegen in den Magazinen | und der Zweiglinie übernehmen und hierfür einen Mindestertrag Deputation des Magistrats und der Stadtverordneten aus | Apzendemeat einbringen werde, dahin gehend, die Biersteuer nishe Gesandte in Japan Li-yo-shun sei wegen Mordes erzielt und sofort zur engeren Wa Hl geschritten, bei welcher der Königlichen Museen zur Aufstellung bereit. Mit den | garantieren. Aus dieser Garantiesumme soll zunächst der Zins der Köln, bestehend aus dem Ober-Bürgermeister Becker, Geheimen so zu’ regeln, daß die“ Steuer at einheimische Gerste und und Verraths zu lebenslängliher Zwangsarbeit verurtheilt N O E F Gegen diese Wahlen wurde Einfpruch | übrigen zahlreihen Architekturftüken, ganzen Ausschnitten | First Mortgage-Bonds bestritten werden. Der Rest bildet die Grund- Rath Michels und Rechtsanwalt Dr. Trimborn, welche unter iat: ub ländi G d worden. Ueber vier andere Beamte sei die Todesftrafe aus- erhoven, der von der Semeindevertretung zurückgewiesen wurde. Auf | mehrerer auptgebäude Pergamons, wozu jüngst noch Be- | lage für neu auszugebende Mortgage-Bonds, welche unter den zweiten bezüglichen Ansprachen die Ehrenbürgerbriefe der Städte Le L Ba, Ee N gls “Sin fer gesprochen worden. L iert f E E E r e Ura Yung, in Magnesta am Mäander ne me, U der Shares Pleiben e s ag N tend Ver: Bremen und Köln überreichten. ; gelegt werde. Labouhère machte das Haus darau auf- Afrika. Kreis-Aus\chuß) auf Ungültigkeitserklärung der Wahlen, indem es be- | Lnzugekommen ift, «werden fie dereinst in einem Neubau der diu: T S aa E Bar __ Der Ehrenbürgerbrief von Bremen hebt die hohen Ver- | mner sam, daß Viscount Wolmer, s durch ams Tod Der „Times“ wird aus Pretoria gemeldet, daß im gründend auss rte: „Wenn im §62 Ab#f. 3 der Landgemeindeordnung AELLER Museen eine Sammlung von antiker Architektur | N Ave d 2 die 7: Die Beschlüffe der dienste des Staatssekretärs um das Vaterland hervor, indem ; V ; ; Roi in Ori 2 (G; vorgeschrieben ist, daß die Wähler durh eine das Ergebniß der erften | n Originalen bilden, wie eine solhe fein weites Museum | @Fommi i iber di Stä ih 18 l ( ; l seines aters eer geworden, im Hause erschienen | Bezirk Zoutpansberg ein Krieg gegen dieEingeborenen ommission des Nationalraths über die von dem Ständerath berei1s dieser, vor nunmehr fünfundzwanzig Jahren zur Leitung des | sei. Viscount olmer antwortete auf die Frage | bevorstehe. Der Oberhäuptling eas habe die Kom- Wahl angebende Bekanntmahung des Wahlvorstandes zur engeren | aufzuweisen hat. angenommene Eisenbahnnovelle Zemp gehen in Bezug auf das seiner Mitwirkung in erster Linie zu verdankenden einheitlichen | des Sprechers, ob er seinem Vater in der Ta mission der Transvaal-Regierung aus seinem Lande fort- n ver Wähler fh ridhtende Beka s R crioeat SEEER ; Nami din etittlonäre der Elsenbahnen dahin, daß uur Aan s die Debüt bes Be dus Eis schaft gefolgt sei: er sei Peer des Königreichs, aber | geshickt, au der Stamm der Makatese sammle fih an Erforderniß genügt aber eine mit der Aufforderung zur engeren Bal Land- und Forsiwirthschaft. Me in cite Nateaatite Rand wte (o Ma fie béun nicht erständniß für edUrfnijje des Verkehrs, durh Scharf- niht Lord des Parlaments, und er habe nicht die Absicht, sich verschiedenen festen Punkten. Die Eingeborenen seien verbundene Verkündigung im Wahltermin selbst nochG nit, Denn Weinversteigerungen [in Trier. mehr in eine Inhaberaktie zurückverwandelt werden. In den Ver- un in der M dex D d ihrer N Ns ps um eine Berufung in das Oberhaus zu bewerben, bis das | meist mit ganz modernen Gewehren und Patronen diese rihtet si niht an alle Wähler, sondern nur an die im Œabhl- Aus Trier wird berichtet : In diesem Frühjahr sind bei den hier | waltungsrath kann der Bundesrath 1 bis 4, jeder von dem Bahnney urch nie rastende Thatkraft diesen für Handel un Unterhaus entschieden haben werde, ob er noch Vertreter von | versehen. Der General - Kommandant Joubert werde Ab- termine erschienenen; ihm entspriht nur eine Bekanntmachung unter üblichen, allgemeinen öffentlichen Weinversteigerimgen Preise erti berührte Kanton 1 bis 8 Vertreter wählen. Die Vorschrift, daß die

Verkehr hochbedeutsamen Verwaltungszweig des Reichs Edinburgh-West sei. Der Sprecher forderte ihn darauf auf, | theilungen von 8000 Weißen und 12000 eingeborenen Ver- T e Frit YDas Bent Es fon e Se N EBEREn Qs E fie A ry U Eeives Lde E an der Mosel und B E es O zue Verträgen noch mehr Vertreter Í ar nîi erreiht, Jondern auch am Rheine faum je bekannt nen durfen, wurde aufgehoben.

zu einer von der ungetheilten Anerkennung der Nation be: | fich hinter die Stranken des Hauses zurückzuziehen, bis das | bündeten unter die Waffen rufen. Die Regierun berathe ; i R3RToS f

Pen Aa, gebracht habe. Der Staatssekretär | Haus über die Frage eine Entscheidung getroffen haben werde. gegenwärtig über die Lage; man glaube, daß Vex:Hrieg ofen e A ‘U SAtHS sofort gr bt H Mt eren geworden sind. Das Erfreulihe is dabei, daß nit nur einzelne Magdeburg, 13. Mai. (W. T. B.) Zuckerberi cht. Kornzucker habe Deutschland auf diesem, alle Lande und Meere um- | Der Scha kanzler Sir W. Harcourt erklärte: jemand, der | beginnen und etwa ein halbes Jahr dauern werde. abme der Wahl, sondern auf den Erlaf: der Bekanntm acure Duo | wenige Fuder, wie dies ja auch in anderen weinbautreibenden | exkl., von 92 % —, neue 11,00--11,25. Kornzuer erkl., 88 9/9 Rende- fassenden Gebiet zum führenden Staat unter den Kultur- durch Erbschaft Peer werde, werde Peer des Königreichs und n le zur Wahl aufgef dert ird E b efanntmahung, Dur | Gegenden vorkommt, hobe Preise erzielten, sondern daß durhweg folhe | ment 10,35—10,60, neue 10,40—10,65, Nachprodukte ertl. 750g Rende- völkern der Erde gemacht, die ihm zumeist die Schaffung eines | Lord des arlaments. Balfour stimmte dicser Ansicht Ab 4 ber Linbaciteiubeotd eh E O. A Rer Een ble S a bezahlt worden gs Der höchste Preis wurde für ein Fuder | ment 7,45—8,15. Fest. Brotraffinade 1 22,75. Brotraffinade T1 fie alle verbindenden Einigungswerks verdankten. u. Sghließlich wurde beschlossen, Sir W. Harcourt solle heute. @emeinteverordneten ein unmittelbarer Anschluß der engeren Wahl | 2griminer Grünbäufer mit 9400 4 angelegt. Die unmittelbare | 23,50. Gem. Raffinade mit Faß 22.79-23.25. Gem. Melis 1 mit Der Ehrenbürgerbrief von Köln hat folgenden Wortlaut: | ; : y f j ; - E E E ie | Folge dieser öffentlihen Weinverfteigerungen, auf welchen nur größere | Faß 22,2%. Fest. Robzucker 1. Produkt Transito f a. B. igioh : E eantragen, daß dic Frage an eine besondere Kommission ver- Parlamentarische Nachricht an die erste Abstimmung für ebenso unzulässig erachtet werden, wie inzer ihre Erzeugnisse verkaufen, war eine Preisftei ü b Mai 10,45 bez., 10,50 B i 10,523 bez „Dem Wirklichen Geheimen Rath, Staatssekretär des | wiesen werde. Im weiteren Verlauf der Sigzung theilte der e R nah den wörtlih gleidlautenden im § 26 Abs. 4 der Städteordnung | diejenigen Weine, die unter der A vrtaut: va D, p ur | 1055 Er V Sli T Le ub Or De arauf 1075 a Reichs-Postamts E i Parlamentssekretär des Auswärtigen Amts Sir E. Grey Der Schlußbericht über di rige Si vom 30, Mai 1853 bei den Wahlen von Stadtverordneten, hinfichtlich also dieselben auch den kleinen Winzern zu gute Au nat “eier 10,774 Br. Séeti : , e E ; Dr: Heinri von Stephan mit, die während der leßten editionen von Colville | Rei v 8 befindet fi n s E, e ae igung des deren dies Verfahren dur das Urtheil vom 28. Juni 1887 für un- | anderen Seite verfehlen diese günstigen Ergebnisse ihre | Leipzig, 13. Mai. (W. T. B.) Kammzug - Termin- hat die Stadt Köln a. Rhein, in der er bei Beginn seiner | und Owen in Unyoro gegründeten Posten seien nicht cihstag ndet fih in der Ersten Beilage. geseplih erklärt ist." (1/341.) Wirkung zweifellos niht. Die zu sren großen Wein- | handel. La Plata. Grundmuster B. pr. Mai 2,90 %, pr. Juni glanzvollen Laufbahn mehrere Jahre thätig gewesen ist, und aufgegeben worden, ausgenommen Wadelai. Die Forts In _ der heutigen (92.) Sißung des Reichstags. “Ercfnivsirise tung, niht aber gegen die Festfes ung | versteigerungen, welhe Hunderte von Käufern aus allen Gegenden | 2,924 , pr. Juli 2,924 4, pr. August 2,95 , pr. September weier er jeitdem bis anf den heutigen Tag ein warmes | seien von 400 Mann unter der direkten Leitung | welcher der Staatssekretär Dr. Graf von Posadowsky und einer Crekutivstrafe, durh welche die Rückkehr eines aus Dem | Deutshlands und felbst auch aus überseeishen Ländern anziehen, zue | 2,974 4, pr. Oktober 2,974 46, pr. November 2,974 4, vr. Dezember nteresse jederzeit bewahrt hat, in dankbarer Anerkennung | britischer Offiziere besest. Es sei für nöthig befunden | der Kriegs-Minister Bronsart von Schellendorff hei- mad einem Urthell des Ober Vernallan cen werden soll, tft | Lts reigiaser bieten dur ibre Namen sichere Gewähr, daß | 3,00 4, pr. Januar 3,027 %, pr. Februar 3,05 4, pr. März 3,05 4

seiner ruhmreichen Wirksamkeit als erster General-Postdirektor | worden, für die Sicherheit Ugandas in der Gegend, wo die | wohnten, gelangte der Geseßentwurf wegen Aenderung des 16 onenber Taga e Pher-Verwaltungsgerihts, L. Senats, Dom | unverfälshte naturreine Weine zur Versteigerung gelangen. Dadurch, | pr. el 09 Lay: WUON Kie des Deutschen Reichs, als Umgestalter des im Frieden wie im ts von L d fich befuuk ätt teh A Gese es vom 23. Mai 1873, be treffend die Grü 16. November 1894, die Klage des Dienstboten im Verwaltungs- | daß dafür solche Preise erzielt werden, finden die Bestrebungen der Bremen, 13. Mai. (W. T. B.) (Börsen - Shlußbericht.) Kriege glänzend bewährten deutschen VPoftwesens und als Forts von Lu ar „fich efunden hätten, wieder zwei Posten Le J , end die Gründung streitverfahren zulässig. „Die Klage ift un ulässig, soweit fie fich | Weinbergsbesißer die dabei von der Staatsregierung thatkräftig | Raffiniertes Petroleum. (Offiziele Notierung der Bremer Schöpfer des Weltvostvereins. das Ehrenbü cht * | einzurihten. Die Forts befänden sih außerhalb des Uganda- | und E des Reihs-Jnvalidenfonds, zur gegen die Festseßung der vorher angedrohten Étra e rihtet, da, wie | unterstüßt werden —, jede Verfälfchung und jeden Zusaß von dem | Petroleum-Börse.) Besser. Loko 7,40 Br. Baumwolle. SGop T s p / renourgerrechi zu ver: | Proteftorats, aber in Anbetracht der leßten Nachrichten, nach | ersten und zweiten Berathung. der erste Richter unter Berufung auf § 133 Abs. 2 des LandDes- | Wein fern zu halten, den beften Widerball. Matt. Upland middl. loko 343 4. Schmalz. Besser. leihen beschloffen. denen Kabarega in zwei Provinzen von Uganda eingebrochen Das Wort nahm dazu der Staatssekretär des Reichs- nen bom 0. Juli 1883 zutreffend ausgeführt bat, Hier- 0 et P p L L Cudahy dh Een S E ole. ma auen. Sped. ener.

sei, könne das Verlassen der Forts nicht angeordnet werden, | Schaßamts Dr. Graf von Posadowsky. E ie Beshwerde im Auff ichtswege statthaft woar. ¿ddl y Ms = : nlangend die eine neue Strafandrohung enthaltende Verfügung, fo XXXI :5 : clear middling [oko 31}. Tabadck. Umsay: 2% Faß Kentuecky, ohne Uganda selbst zu gefährden. Das Haus nahm dann im Schluß des Blattes.) fonnte diese mit Erfolg angefoten L ee Gers Kat ae A al t P Alp wies bayerisher Landwirthe. | 75 Seronen Havannah, 1360 Packen St. Felix.

Der Q; Ku j Ai weiteren Verlaufe der Si ung nach dreitägiger Berathung , : C : *Ttni ; =T+; J y ist geftern die XXX11. Wanderversammlung Hamburg, 13. Mai. (W. T. B. e. i 1 i AilllerieInspettion, hat Berlie velag e ¡der | hen 6 1 bes esel her ‘die EntanliGis bes | -— Au der deutli (66) SMT M auses der F fir diefen fall waren die thatsälihen Boraussebuncon micht Leer | bavertsder Landwirib erbffnet worden. Der ersten Sihung wobnies | berig? "Hur, 13, Mai, (W. T. B) Kaffee. (Nadmitta i : E j Kirche in Wales mit 192 gegen 173 Stimmen an. Abgeordneten, in welcher der Minister für Landwirthschaft «c. banden, welche die Polizeibehörde zur Anwendung von Zwang zweckæcks | Seine S aigOe Hoheit der Prinz Edm g, „der Minister des | pr. Dezember 73}, pr. März 722. Behauptet. Zuckermarkt. Bei Chatham find, wie der „Köln. Ztg.“ berichtet wird, | Freiherr von Hammerstein-Loxten zugegen war, bildete Fortseßung des Dienstes berechtigen.“ (S 133 Abs. 1, & 107 Landes- | Innern Freiherr von Feiligsch und die Regierungs- räfidenten | (Schlußbericht.) Rüben-Rohzucker 1. Produkt Basis 88" 0/9 Rendement Uebungen mit dem neuesten Torpedoboot- Zer störer | den ersten Gegenstand der Tagesordnung eine Juterpellation verw-Ges) (I. 1839.) Le Es L E 2E E S 48 Ali g s beriktes E IUELE an aa E E LOOET Nach telegraphischen Mittheilungen an das Ober-Kommando „Dragon“ vorgenommen worden, die eine Fahrgeschwindig- | der Abgg. Ring und Gen., betreffend die Maßregeln gegen über Maul - s RlauenieuGe Unk leren De t aREL Á August 10,772, pr. Oktober 10,90. Feft. der Marine ijt S. M. S. „Prinzeß Wilhelm“, Kommandant | teit von nit weniger als 30 Knoten ergaben. Das neue | die Einschleppung der Klauenseuche. j eine Reihe Vorschläge, welche nah längerer Debatte die ustimmung der 1 e p T E E = 2 Eng: u En R Korvetten - Kapitän von Holßendorff, am 12. d. M. in | Schiff ist 63 m lang, 6 m breit und hat 4500 Pferdekräfte. Der Minister für Landwirthschaft 2c. Freiherr von Statistik und Volkswirthschaft. Serfammlung fanden. Dabei soll u. a. das vom Aus]and eingeführte | 39 9) 6] 1895 246 874 Fr. Zniiahie gégen das Verjah 77378 F Port Said angekommen und an demselben Tage nah Aden | Die R E der Werften zu Chatham, Devonport und Hammerstein-Loxten erklärte sich auf Anfrage des Präsi- i Schlacht- und Nugvieh einer Quarantäne unterliegen, die Handelsviehftälle Seit Beginn des BetrielLiabics a m a big 99 El 18 ir. in See gegangen; S. M. S. „Sperber“, Kommandart | Portsmouth haben vom Mari ne-Amt den Befehl erhalten, so- | denten bereit, die Jnterpellation sofort zu beantworten. Q, Qoimuz e ffÎUr Arbeiterbewegung. einer erschwerten Kontrole unterstellt, Liehversherungtanitalten auf | betrugen “die Brutto-Einnabmen 2 987 798 Fr. Abnabine gegen das Korvetten-Kapitän Walther, ist ‘am 11. Mai von Kamerun | fort den Bau von vier neuen 9 m langen Kreuzern zu Die Jnterpellation stüßte fd arauf, daß am 30. März 8 Y Leip h N pralen élevt Roe A Cer remer Gegenseitigkeit errihtet und die Städte mit großem Viehhandel an- | Rorjahr 382 385 Fr. A 08 nah Togo in See gegangen: S. M. S. „Loreley“, Kom- | beginnen; die nah Devonport vergebenen Kreuzer find von | ein Waggon an Klauenseuche erkrankter Shweine aus un eselide eshà ing iicentlie: Arbeite) in einer dortigen LA actes Epoettictibse t Mes "Sn Tee Dub S London, 13. Mai. (W. T. B.) Wollauktion. Preise fest, Caen a a ete Ee e ift e 10. Mai in | 9anz neuer Bauart und werden je 320 000 Pfd. Sterl. fosten. wt tit ia e atn E, S g Si abri nal E E TPE: Ztg. erige E Beg een flärte Staats-Minister Freiherr von Feilißsch, daß die Regierung U, Küste 1 Weizenladung angeboten Mia eingetroffen und gedachte am 13. ai die Reise nah Jaffa nkreickch. ;. ( e nsrage an die Königliche Staats- elt einer bejonderen Versammlung der in jener Fabrik beshäftigten | keineswegs die Maßregeln gegen die Klauenseuhe zu mildern 0/ ; L Erisueben ; die D e beftehend aus S. M. S. Der ide : SA a wird heute in der et taßregeln sie zu ergreifen gedenkt, um die einheimisden | P O Bene wid der „Geraer Ztg.“ geshrieben: Zu Der beabsichtige. n iee as L R UE, iste E ta Geh 108 feft. Thile Kupfer 449%9 pr d Monat D s S t = s : f : , v . : D n k; f ; "R Ï Admirals Haffner B0iiff a4 E E E ents Deputirtenkammer eine Vorlage einbringen, dur welche Viehbestände vor Ein schleppüng dieser Sie Gin An- p dnbewe gung unter den Arbeitern der Lertilindustris (DgI. übrigens bétt Biböienben Rückgang Ver Élanenseudde i ‘Baden, Lon Glasgow, 13. Mai. (W. T. B.) Die Verschiffungen fihtigte heute von Chefoo nah Shanghai in See gehe. | der Anfang des Etatsjahres auf den 1. Juli | sehung der großen Gefahr ibrer Üebertragbarkeit zu süßen. | Ar, 104 u, 106 d. Bl) hat jeßt auh der in Meerane bestehende | welcher 1890 96000, 1891 158 000, 1892 165 000, 1893 34 000. R S S L da garen Ire 7900 Los gegen g See gehen. gelegt wird. Abg. Ring (konf.): Bereits im Jahre 1894 hat der früher Cadverein für Weber, der hauptsählih aus Hauswebern sih_bikDet, | 1894 12000 Stücke befallen wurden. Bezirksamts-Assefor Beet | #7 Bradford, 13. Mai, (Q. L B) Wir tei eis : Das Budget für 1896 wird heute gleichfalls der Kammer | Landwirthscafts-Minifter von Heyden Maßregeln zur Verhütung von Stellung genommen. Zu diesem Zweck hatte der Verein für Freitag referierte sodann über die Reihs-Viehversiherungs-Gesegt- unverändert. Garne und Stoffe thätig. olle fest, Preise vorgelegt werden. Die Gesammteinnahmen sind auf | Senheneinschleppungen aus dem Ausland in Aussicht gestellt. Abend elne öffentliche Hausweber - Versammlung einberufen. Der | gebu ng und deren Wirkungen für die Landwirthschaft, unter beson- is, 13. Mai. (W. T. B.) Der äfident d Friedrihsruh, 13. Mai Fürst Bismarck emyfin 3392 Millionen Francs 32 Miillionen weniger als im Budget G t p o E M R bon Hammerstein im Januar E A A “ala R E pad Ra derer Verlsihtigung der bayerischen Verhältnisse. de Pariet des Paas Spubari ift tab E / . . a , 4 . . n r E D: 2 h heute eiwa hundert Damen aus Sglesien, als E von 1895, veranschlagt. Unter den neuen Mebeausaahen vérlezditen Biobs N A iveter L d Eu ee das Grundübel dieses Niedergan ph ogen alb E Nimes, 13. Mai. (W. T. B.) Der siebente Kongreß der Sprecherin Frau von Hoenicka - Hoyerswerda herzliche Be- | befinden sich 10 Millionen für das Kriegsbudget und | Vieh einer genauen Besichtigung unterworfen werden folle. No wesen sei, Es wurde ein Antrag angenommen, eine New - York, 13. Mai. (W. T. B.) In fünftehn Staaten | Bolksbanken und ländlichen Een ften wurde heute arüßungsworte an den Fürsten richtete : Fräulein von 21/2 Millionen für das Nordgeshwader. Das 55 Millionen | if aber in der Sache nichts Cescdeben: Ich bin der Ansicht, daß in | Kommission zu wählen, welche die gen Sritte zur Aufbefserung | wurden die Saaten durch Frost bes chädigt. Ee n sind e ne vertreten. Der Delegirte des Ver- Goldfus - Nimpish brate dem Fürsten einen poetischen | betragende Def izit soll aus neuen, bezw. aus den reformierten | Anbetracht der Seuchengefahr die Grenze gegen Ungarn geschlossen der Löhne einleiten soll. Betreffs der Mittel und Wege, wie der LoHn- Ehren-Vize-Präfid te de a elenldaften FEN ee Gruß dar. Fürst Bismarck sprach, wie „W. T, Y“ | Steuern gedeckt werden, und zwar sind veranschlagt: 1) aus | werden muß. Die mit Oesterreih-Ungarn geshlofsene Konvention drüerei abzuhelfen sei, wurde u. a. hervorgehoben, daß es nothwenDig Handel und Gewerbe. Gia L G E ino reg u c berichtet, zunächst seinen Dank für bie ibm "daracbradten | der reformierten Erbschaftssteuer 25 Millionen 2) aus der | stebt dem in feiner Weise entgegen, vielmehr it in ihr eine sol sei, die auswärts beschäftigten Weber von der drückenden Lage Der Aa O 4 Z i St. Petersburg, 13. Mai. (W. T. B.) Rußlands Ge- Geschenke, ei / , Le ¡hm dargebrachten Dienstbotensteuer 10 Millionen (für jeden Di nstb lew Tol Maßregel ausdrücklich vorgesehen. Ueber die Gefahren der Maul- und eber in Meerane durch ein Flugblatt zu unterrihten, auh müßte Tägliche Wagengeftellung für Kohlen und Koks treide-Erport. In der Woche vom 5. Mai bis- 11. Mai d. J. sind e, einen Teppich und einen Schrein, sowie für die | : l 1 lenstboten jollen Klauenseuche für die Landwirthschaft brauche ih mich nit mehr aué- auf jedem Arbeitsausgabezettel der ArbeitsTohn verzeichnet sein. 22 an der Ruhr und in Oberschlesien. über die Haupt-Zollämter 14 493 000 Pud Getreide ausgeführt worden. Adresse und die geplante Bismarck-Stiftung aus. Sodann | je nah ihrer Anzahl und nah der Bedeutung der ¿ulafsen, da fie an dieser Stelle bereits im Januar eingehend dar- die Vermittlung mit den Herren Fabrikanten zu erleichtern, foll An der Ruhr sind am 13. d. M. geftellt 10 600, niht recht- | Davon entfielen auf Weizen 6 930 000 Pud (gegen 6 488 000 Pud äußerte der Fürst: Schlefien habe fih stets dur seine Gemeinde 8 bis 20 Francs, für weiblihe Dienst- gelegt worden sind. Es sei daher hier nur noch auf den Rückgang des eventuell Herrn Bürgermeister Dr. Ebeling die Angelegenheit in Die | zeitig gestellt 48 Wagen. in der Vorwoche), Roggen 2848 000 Pud (gegen 2 068 000 Pud in patriotishe Gejinnung ausgezeihnet. Wenn die Damen für boten soll die Hälfte der Taxe bezahlt werden); Vieherports Deutschlands hingewiesen. Dieser Rückgang stellt si Vand gegeben werden. In Oberschlesien sind am 11. d. M. geftellt 2047, nit recht- | der Vorwoche), Gerste S 776 000 ud (gegen 3 779 000 Pud in der eine ache gewonnen seien, wäre ihm nit bange für die 3) aus der Erhohung auf 1/, bis 2 Proz. der | folgendermaßen dar: für Jungvieh von 10 Millionen auf 1 Million, Aus Mährish-Ostrau wird dem „W. T. B.“ gemelDet, | zeitig gestellt keine Wagen. Vorwoche), Hafer 1 506 000 Pud (gegen 2 024 000 Pud in der Vor- Männer; wenn erst die Wahlen mehr unter L idlichen Steuer auf ausländische, besonders auf an der Börse nicht | für Kühe von 18 Millionen auf 1,2 Million, für Ochsen von daß sämmtlihe Grubenbesig er des Oftrau-Karwiner Reviers Die woche), Maîs 433 000 Pud (gegen 432 000 Pud in der Vorwoche). Einflusse ständen, würden fie nationaler und besser aus- | notierte Werthe 14 Millionen; 4) aus der Erhöhung der | Millionen auf 2 Millionen, für Schafe von 34 Millionen auf Forderung der Arbeiterschaft nah der Achtstundenschiht Cr TeS wangs-BVersteigeruagen. mfterdam, 13. Mai. (W. T. B.) Java-Kaffee good fallen. Der Fürst {loß mit einem Hoch di % ischen | Steuer auf Spielkarten 1200 000 Francs. Von den für die | 2 Millionen. Dabei find die Preise für lebendes Vieb der Ein- und Ausfahrt mit Rücksicht auf die Konkurrenz der Gruben i G rauen urid ‘Ubi fod D och auf die deutschen Expedition nah Madagaskar bewilligten 60 Millionen sind | in ershreckender Weise zurückgegangen. Aus den amtliger besißer in ets als unerfüllbar bezeihneten. Gestern fuhren Die | 13. Mai die nahbezeihneten Grundftücke zur Verfteigerung: Anton- New- York, 13. Mai. (W. T. B.) Die Börse eröffnete Sr odann zu den Damen hinab, welche ! Daten habe ih eine Aufstellung der Preise am Berliner Schlachtbof Arbeiter vollzählig ein. Ein Theil der Arbeiterschaft ist geneigt, auf lie, 24, dem Maurerpolier Fr. Schulze zu Rirdorf gehörig; | ruhig und {loß nach theilweiser Steigerung luftlos und matt. Der uud. 4

ihm Blumensträuße überreichten. Einige der Damen wurden | visher 371/2 Millionen verausgabt. 2 s der Ford lde 6 y Et 13 700 A bli die Rau E j | Ú rauf gemaht, aus der hervorgeht, daß für 100 kg Lebend- orderung der Achtstundenschicht zu bestehen. äche 6,03 a; mit dem Gebot von é _ blieben die Kauf- | Umsay der Aktien betrug 662 000 später zur Frühftückstafel geladen. Ftalien. gent a E gezahlt wurden j Rie 1883: 118 ¿E der Uf, T ia Sie Le i Tran È fried Meh Marne, fta Dram enbucgerftraße 2 und Ged be f anfangs ftetig, daun fest und vas steigend auf Ab- S M; E, E : ; c “u - : : Hi, im Jahre : Á, 1895 82 bis 76. rmacher im Kanton Solothurn gemeldct : ie itglieder | frie eiche, rfürstenftraße E ender. nd- d t ätbe: weit t in- Cronberg, 13. Mai. Seine Königliche Hoheit der Der „Ofservatore Romano“ veröffentliht ein Rund- Daniit erscheint der leßte Rückhalt Der Bandwirtbimeht äußerst ge des Regierungóraths hatten einer Kommission einen Vergleichsentwourf gi e 1, dem nes Wilhelm Nuß gehörig; mda : infen org t Mag ludiiuies Sag pol A

Großherzog und Jhre Kaiserliche Hoheit die Großherzogin | \hreiben des Präsidenten der katholishen Comités fährdet. Wer noh beobachtet hat, wie die Butterpreise gefallen sind, porgelegt, der unter Vorbehalt der Zustimmung der Auftraggeber | Flähe 2,75 a; Meistbietender blieb der Kaufmann R. Pr ob zu | Zufuhren eine vorübergehende Reaktion geltend; \{ließlich wieder ankow mit dem Gebot von 24000 # Müllerstraße 66, fleigend auf reihlihe Deckungen der Baissiers. Schluß recht feft.

; Æ gemäß | Namens meiner politischen Freunde richte ih daher an die Königlihe | è die Zustimmung der beiden Parteien dem Handelsdepartement ais fest und etwas fteigend nah Eröffnung, dann Reakti ch ab. den Weisungen der Póönitentiaric vom 30. Juli 1 tas Staatsregierung das Ersuchen, Mabeeceln E Br M und bitte sie, i oelendet werden. Venn der Vergleich von beiden-Seiten genehmigt | Nuzungswerth 7280 4; mit dem Gebot von 7 00 4 blieb der | guf Verkünfe und erwartete Zunahme der Anti e, {ließli éi Bayern. politishen Wahlen zu enthalten. uns mitzutheilen, welhe Maßregeln sie zu eaen , so nehmen die Fabriken morgen die Arbeit wieder auf. Nach | Rentier A uguft Kreuziger, Fruchtstraße 67, Meistbietender. sprechend der Festigkeit des Weizens wieder steigend. S&luß ret fest.

| ‘inem Telegramm der „Frkf. Ztg.“ ist der Vergleich thatsählich 322 bericht. L [le- i ¿

Die auf heute angesezte Abreise Seiner Königlichen Hoheit Spanien. s tande gekommen. ua E Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner | New-Orleans 67. Petroleum Vio bitt in New-York 6,50, n

des Prinz - Regenten nah Wien ist, der „Allg. Ztg.“ zu- Die „Gaceta de Madrid“ veröffentliht nunmehr den am Bei der gestern im 1. Kölner Wahlkreise (Stadt Shlahtviehmarkt vom 11. Mai 18%. Auftrieb und Markt- | jn Philadelphia 8,45, do. rohes nom., do. Pipe line cert. p. Juni

folge, verschoben worden und wird wahrscheinli erst gegen | 24. Februar d. J. mit Marokko abgeschlossenen Vertrag. Köln)- vorgenommenen Ersazwahl zum Reichstag erhielten Kunst und Wissenschaft. reise nah Schlahtgewiht mit Ausnahme der Ens, meRe.naF 194 nom., Schmalz Weft. fteam 6,924, do. Rohe & Brothers 7,15.

Ende dieser Woche erfolgen. z De Gemeindewahlen in den Provinzen geben, wie | dem „W. T. B.“ zufolge: Greiß (Zentrum) 1032, Seitdem die Ausgrabungen in Pergamon nach fast zeHn= | (Ders net werden. Rinder. Auftrie ea Stud. | Mais pr. Mai 558, do. pr. Juli 563, do. pr. September v6. Reuß: -W. T. B.“ aus Madrid meldet, den Ministeriellen eine | Lütgénau (Soz) 7266 Wittgenfeit (P Virchow jähri j 9 d e T preis sr 100 Kw.) T Qualitä Ne, Lu Rother Winterweizen 70, Weizen pr. Mai 688, do. pr. Juli 69 euß j. L. étveirienice A : Del, L l e ütgenau (Soz.) , Wittgenstein (8 .) 3887, D | fer Dauer im Jahre 1 vorläufrg abgeschlossen wurDerr, | 104—112%, Il. Qualität 88—9% M, IV. Qualität 74—84 4 „do. pr. September 692, do. pr. Dezember 72. Getreidefrach

Ihre Durchlaucht die Erbprinzessin ift gestern früh s eutende Mehrheit. Jn Cadi drangen die Republikaner in fr. Volksp.) 348 und von Warendorff (Antisemit) 391 Stimmen. ift die ftille Thätigkeit in den Königlichen Museen zur Ver= | Shweine. Auftrieb 6368 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) nah Liverpool 17. Kaffee fair Rio Nr. 7 16, do. Rio Nr. 7

as Wahlzimmer ein und riefen ein Handgemenge hervor, | Es ist mithin eine Stichwahl zwischen Greiß und Lütgenau werthung der Funde stetig fortgeschritten. Die BruchstücXe | Mecklenburger 88——90 4, Landschweine : a. gute 84—86 Æ, b. geringere | pr. Mai 14,40, do. do. pr. Angust 14,65. Mebl, Spring Wheat

in Ebersdorf von einem Pri üdLi ; Ç . : : f O glüdlih entbunden worden. das zu zahlreichen Verhaftungen führte. erforderlich. gewaltigen Skulpturen find so weit wieder zusammen= S é, Galizier —,— #, E Ren bei a ana, cleats 2,66. Buder T Kupfer 10, L ag Serbien, Auf der Tagesordnung für die morgige 13. Plenadi pply an Weizen u!hels, do. an M ericht der Kommission

7 gefügt, vor allem die Ho reliefs der Gigantomachie vont yer s hei L i An Stelle des verstorbenen Senators i 2 t une großen j ar S ui Auftrieb 1300 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) 1. Qualität | Mais 7 981 000 Bushels.

Stadte De CU E S iee Fihalors Wlebtanp Aba Der Präfident der Steuer- Administration Po powic ist, | des Herrenhauses stehen: 1) Mündliher B e der Myjecare, daß ihrer Got A ia ie ean E 1,08—1,16 , II. Qualität 0,92—1,06 Æ, II. Qualität 0,76— Chicago, 13. Mai. (W. T. B.) Weizen shwäte sh f „W. T. B.“ zufolge, ‘zum Finanz-Minister ernannt | für Handels- und Gewerbe- Angelegenheiten über die Nahrichten 4 venn qu des eits in , g bleibt. 0,90 A Tate Auftrieb 12 402 Stück. (Durchschnittspreis für | nach Eröffnung etwas ab auf bedeutende porte aus Rußland und

und in den Staatsrath Cecufen worden. Lozanic ift unter der Verwaltung der preußis. en Staats-Bergwerke, -Hütten 1 Aub d U Kleinen immer noch hinzuzuthun D 1 kg.) I. Qualität 0,90—1,00 Æ, II. Qualität 0,84—0,88 H, | reidlichere Realifierungen, später erholt auf fefte Kabelberichte, un- Belassung in dem Amt des Handels-Ministers aleichfells «Salinen während des Etatsjahres 1893/94, 2) Bericht der ver po) die Herausgabe des großen Werkes der „Alterthümer | Ill. Qualität —,— ünftige Ernteberichte und auf rege Kauflust. Schluß feft. Mais Mitglied des Staatsraths ernannt worden gleichfalls zum ftärkten Justizkommission über den Geseßentwurs, betreffend fe nie Pergamon“ geht ihren Weg weiter, mit den Hemm= Die Durchschnittspreise der wihtigften Lebens- swà te sich nach Eröffnun ub, [tee erholt auf Berichte von

: Grundbuhwesen und die Zwangsvollstreckung in das u sen, die solchen Unternehmungen Len erspart bleiben. mittel waren. im Monat April fast sämmtlich erheblich höher als im ! nngünstigem Wetter. luß sehr feft.

ens Beim Kon Amtsgericht I Berlin standen am | ordinäry 524, Bancazinn 414.

von Mecklenburg-Schwerin statteten gestern Nachmittag | Jtaliens an sämmtliche Comités, worin diese aufgefordert | der wird wi ie not ig es i i fen. beider Parteien die Genehmigung erhielt. Bis zu utigen Diensta s ch es n er wird wissen, wie nothwendig es ist, {nell belfend einzugreif joll h gung zum heutig E 1 N Glasermeisler Feietr. Wilb. Kn gebs dg ; fla Ge C13 x:

Zhrer Majestät der - Kaiserin Mleras in Schloß | werden, den italienishen Katholiken einzuschärfen, si U

Friedrih8hof einen mehrstündigen Be en gedenkt.

t