1895 / 124 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Firmenregister Nr. 24 843 die Firma: auz Süfbier. Berlin, den 22. Mai 1895, : Königliches: Auits L t 1. ‘Abtheilung 790. : er. Bi d. Cr des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. “Unter Nr. 607 des ellschaft! ift--die am 1.-Januar 1894 unter der Firma A Thomfenu errichtete ‘ofene Handelsgesellshaft zu Bielefeld am 20. Mai 1895 eingetragen, und find als Gesellshafter vermerkt:

[13116]

1) der Kaufmann Karl Dahlhaus hueBielelclds j

2) der Kaufmann Gustav Thomfen zu Bielef

[13261] In * das hiesige Handelsregister wuzxde heute zur Firma Ferdiunaud..Fillmaun.-zu Birkenfeld (Nr. 65 der Firmenaftten)- eingetragen : - 3) Laut-eines unterm 28. September 1894 böôr dem Königlich Bayerishen Notar Hofeus zu Speier errichteten E vertrages ist für die Ehe des Firmen- inhabers mit Luife Schneider aus Speier eine Ab- weihung von dem hier - geltenden gefeßlihen ehe- lien Güterrechte vereinbart. Birkenfeld, den 21. Mai 1895. Guoliherada eins Panlars Wt. olff.

Birkenfeld.

[13115]

Brake. In das Handelsregister des vormaligen Amtsgerihts Ovelgönne is heute auf S. 13 unter Nr. 39 zur Firma M. H. Diekmaun zu Schwei eingetragen :

8. 2. Die Firma ist erloschen.

Brake, 1895, Mai 17.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. v. Finch.

[13114] Brake. STn das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts is auf Seite 145 zu Nr. 270 ein- getragen :

1) Firma: W. Ramien. Siß: Schwei. Jn- Sar! alleiniger : Kaufmann Wilhelm Ramien in Schwei.

Brake, 1895, Mai 17.

Großherzoglihes Amtsgericht. Abtheilung T. v. Finckh. j

[13169] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 20. Mai 1895:

Ed. Greve, Bremen: Der Inhaber Moritz Eduard Greve ist am 10. Mai 1895 gestorben. Seitdem is Inhaberin dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin, Catharina Elisabeth, geb. Kimme. Die Firma ist unverändert geblieben. Am 18. Mai 1895 is an Gustav Adolph Hagens. Prokura ertheilt:

den 21. ‘Mai 1895:

Bremer Strassenbahn, Bremen: Die am 2. April 1895 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals hat dadur stattgefunden, daß die zur Zeichnung aufgelegten 250 Aktien à 1200 A übernommen find und 259%/9 des Nominalbetrages derselben, fowie der den Nominalbetrag übersteigende Theil des Ueber- nahmepreifes eingezahlt is und sih im Besitze des Vorstandes befindet. Der § 4 des Statuts hat nunmehr gemäß dem Beschlusse der General- versammlung vom 20. April 1895 folgende Faffung erhalten: Das Grundkapital beträgt 900 000 4, eingetheilt in 750 Aktien à 1200 4 Durch Beschluß der Generalversammlung kann das Grundkapital erhöht oder mittels Amorti- sation von Aktien verringert werden.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han-

delsfachen, den 21. Mai 1895. C. H. Thulesius, Dr.

Breslau. Sefanntmachung. [13111]

Es ist heute eingetragen worden:

a. in unser Gesellschaftsregister bei Nr, 2753, be- treffend die ofene Mandelsge)eltVast J. Jac. vom Rath & C°_ zu Koberwitz, Kreis Breslau:

Die Gesellschaft. ist in eine Gesellshaft mit be- schränkter Haftung umgewandelt worden. Vergl. Nr. 2936 des Gesellschaftsregisters.

b. in unser Prokurenregister bei Nr. 1193 das Erlöschen der dem Alexander von Rath in ¿Lohe von der offenen Handelsgesellschaft J. Jac. vom Rath «&« Co, (Nr. 2753 des Gesellschaftsregisters) er- theilten Prokura.

c. in unser Gesellshaftsregister unter Nr. 2936: I. Jac. vom Rath et Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Siße zu Kober- wiß im Kreise Breslau und folgenden Rechtsver- Vai n t _“Die “Gesellshaft is eine Gesellshaft mit be- {ränkter Haftung. Der notariell aufgenommene O N Meriras vom 14. Mai 1895 befindet ih in Ausfertigung Blatt 1 ff.- des Beilagebandes.

Gegenstand des Unternehmens ift die Fortführung des von der offenen Handel8gefellshaft F. Jac. vom Rath et C°_ betriebenen Geschäfts - Unternehmens, insbesondere der Betrieb der Zuckerfabrikation, der Landwirthschaft und der mit denselben zusammen- hängenden Gewerbe, auch der Kleinbahnbetrieb.

‘Das Stammkapital beträgt 5 400 000 (fünf Millionen vierhunderttausend) Mark.

Die Gesellschafter Königliche Geheime Kommerzien- Nath Carl vom Rath, Rittergutsbesißer Ernst vom Nath und Fabrikbesißer Alexander von Rath, sämmt- lih zu‘Koberwit, haben auf das Stammkapital ihre Antheile an dem Gesellshaftsvermögen der offenen

andel8gefellschaft J. Jac. vom Rath et in

oberwiß eingelegt, wie dieselben nah der Bilanz vom: 31.-August 1894 festgestellt sind, und zwar: a. der Geheime Kommerzien-Rath- Carl vom Rath seinen Antheil ‘am Gesellsbaftsvermögen von vier Neuntel im Werthe von 2 400 0006, b. ‘Ernst vom Nath seinen Antheil von vier Neuntel im Werthe von 2 400 000 #,

c. Alexander von Rath seinen Antheil von ein Neuntel im Werthe von 600 000 4

Die Uebkereignung ‘diefer Einlagen erfolgt mit allen seit dem 31. August 1894 hinzugetretenen Rechten und VörthEilen; ohne Vorbehalt, aber au mit allen Verbindlichkeiten der offenen Handelsgesell- schaft J. Jac: vom Rath es C°_. Zum Vermögen dieser Handelsgesellschaft gehören insbesondere :

I. Nachstehende Immobilien:

A. Die Rittergüter Ko Guckelwiß, Bett- Lern, Lohe, Krain, ‘Weigwig, sämmtli reslauer Series, Z Gunshw; b, benn, [ein - Peis- s E ñ F

d Wirrwit, Domslau: | , Münchwig, Tschechniß,

eichnéten, Lohe, Rothsürben, Mello Irrshnoke, sämmtlich Breslauer Kreises, ferner zu , Strehlener Kreises, Gu iß, kau und Zottwitz, Ohlauer Kreises, belegenen Nustikal-

besißungen. Il Die en 6schafilihen Pachtrehte an den

ntl 18, Parnert Wilsiia

F »* ae ied ite e i Z ITI. Die Kleinbabn Kotbsürben —Gunschwig— Klein-Peiskerau nebst rollendem Material und den für sie erworbenen Servitut- und Pachtrechten.

IV..Das.. unter... der. bisherigen Firma betriebene Handels- - und E aft ie en Bere henE

erworbenen Rethten, “mit baaren Kastenbeständen; Effekten, Außenständen, Hypotheken und fonstigen orderungen aller Art, mit sämmtlichen zu den abriken uünd landwirtbschaftlihen Betrieben ge- örenden Inventarienstücken und Utensilien, Vor- räthen an fertigen und unfertigen Waaren, -den Viehbeständen, Ernteerzeugnissen und Wirthschafts- vorräthen jeder Art.

Geschäftsführer indi

1. Der Königliche Geheime Kommerzienrath Carl vom Rath,

2. der Ser aae er Ernst vom Nath,

3. der Fabrikbefißer Alexander von Rath,

fämmtlich zu Koberwiß. L

Ieder dieser Geschäftsführer vertritt die Gefell- {aft selbständig. : :

Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß ‘die Zeichnenden zu der geschriebenen oder vermittels Druck bezw. Stempel hergestellten Firma der Gesellshaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Breslau, den 17. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [13109]

Es ift heute eingetragen worden :

a. in unser Gesellshaftêregister bei Nr. 1879, be- treffend die offene Handelsgesellschaft Körner «& Schulte. zu Breslau: ;

Die Eintragung, betreffend die Entziehung der Pelugniß des Kaufmanns Carl Ludwig Schulte zu Breslau, die Handelsgesellshaft Körner & Schulte in Breslau zu vertreten, ist gelö\{cht. Die Gefell- schast ist aufgelöt. Zu Liquidatoren sind der Kauf- mann Carl Ludwig Schulte und der Buchhalter Julius Hülße, beide zu Breslau, bestellt, und zwar derart, daß sie nur gemeinschaftliÞ zur Zeichnung der Liguidationsfirma berechtigt sind.

b. in unfer Prokurenregister bei Nr. 2081 das Erlöschen der dem Buchhalter Friedrich Julius NONe zu Breslau von der offenen Handelsgesellschaft

örner & Schulte hier ertheilten Prokura.

Breslau, den 18. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. BSefanntmachung. [13110] Ï In unser Gesellschaftéregister it unter Nr. 2937 ie von

1) der Frau Klempnermeister Emilie Förster, geb. Pfaffe, zu Breslau,

2) dem Buchhalter August Löhrih zu Breslau, am 17. Mai 1895 hier unter der Firma E. Förster & errichtete offene Handels8gesell- fcaft, zu deren Vertretung nur der Buchhalter August Löhrich befugt ist, beute eingetragen worden.

Breslau, den 18. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

BresIau. Bekanntmachung. Es ift heute cingetragen worden: a. in unfer Firmenregister bei Nr. 6748, betreffend

die Firma Benno Perkinski hier.

Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die verw. Frau Martha Perlinski, is Taterka, und die minderjährigen Geschwister Wally, Gertrud, und Margarethe Perlinsfki, sämmtlih zu Breslau, dur Erbgang übergegangen (vergl. Nr. 2938 des Gesell- schastsregisters).

_b. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2938 die von:

1) der verw. Martha Perlinski, geb. Taterka,

2) der minderjährigen Wally Perlinski,

3) der minderjährigen Gertrud Perlinsfi,

4) der minderjährigen Margarethe Perlinski,

fämmtlih zu Breslau,

am 30. August 1894 hier unter der Firma Benno

Perlinski errichtete ofene Handel8gesellshaft, zu

deren Vertretung die Gesellschafterin verw. Martha

Perlinski, geb. Taterka, allein berechtigt ift;

c. in E Prokurenregister bei Nr. 2037 das Er- [öshen der der Frau Kaufmann Martha Perlinski hier von dem Kaufmann Benno Perlinski für die hier bestandene, în unserem Firmenregister unter Nr. 6748 eingetragen gewesene Firma Benno Perlinski ertheilten Prokura.

Breslau, den 18. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Burg, Bz. Magdeburg.

Königliches Amtsgericht Burg, Bez. Magdeburg.

In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 48 die verehbelichte Kaufmann Krojanker, Franziska, geb. Levin, zu Burg als Prokuristin des Kaufmanns Adolph Krojanker zu Burg für dessen in Burg b. M. bestehende, in unserem Firmenregister unter Nr. 457 verzeihnete Firma A. Krojanker zufolge Verfügung vont 21. Mai 1895 an demselben Tage eingetragen worden.

[13112]

[13108]

Danzig. Bekanntmachung. [13123] _In unser Prokurenregister ist heute unter -Nr. 944 die Kollektivprokura des Kaufmanns Arwed Teßlaff

¿und des-Oberingenieurs Arthur Junius, beide zu

Danzig, für dié Firma Carl Steimmig et Co. AEIeroN (Nr. 24 des Gesellschaftsregisters) einge- agen. Danzig, den 18. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. X.

Darmsúadt. Befkfauntmachung. [13121]

Am 11. Mai 1895 wurde eine hier errichtete Zweigniederlassung der Alktiengesellshaft The Singer Manufaect Company, Ham- burg, A: G. in Samburg in unser Gesellschafts- register eingetragen :

“DüsSEIA6FT. In bas“ hiesige Häntels-

. STtnî der Ul 2 j der Rechtsverhältnisse G L BARE ; DüsseIdorf.

(A h Ra (eet herein 13. 05 vern üs P f der 5

id : deren On und“ Prokittisten

Darmíst i 1895. Großh. Hessisches Brn Darmstadt I. v

. Hessert.

Dessam. [13122] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die auf Fol. 895 des hiesigen Handelsregisters

_Féingetra ga, b, en Nachfolger“ è În Dessau SERO abers g f

Herzoglih Añhaltishes Amtsgericht. Henning.

[13124] : ) (Geéfell- schafts-) Register ist heute unter Nr. 1804 die AktiengesellsWaäft unter der Firma „The Singer Manufacturing Compaáany, Hamburg, A. G.“ in Samburg mit einer Zweigniederlassung in Düsseldorf eingetragen worden.

Der Gefellshaftsvertrag datiert vom 1. Februar 1895, mit Nachtrag vom 28. Februar 1895. Das a li: auge ist auf eine gewisse Zeit nicht be-

ränkt.

Der Zweck der E ist der Vertrieb von Original-Singer-Nähmäschinen, sowie die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen nach den Systemen Singer, von anderen Nähmaschinen, Näh- maschinentheilen und Nähmaschinen-Utensilien.

In Ausführung dieser Zwecke wird abseiten der Gefellshaft zunächst das von dem Aktionär Geor Neidlinger in Deutschland, Luxemburg, Oesterrei und Ungarn bisher unter der Firma G. Neidlinger betriebene Geschäft mit der Fabrik in Floridsdorf bei Wien, den dort befindlihen Fabrikgebäuden nebst Einrichtung, Inventar, sämmtlichen Maschinen, ferner den dort, in Deutschland, Luxemburg, Oesterreich und Ungarn in dem Geschäfte von G. Neidlinger vor- handenen Nähmascinen, Nähmaschinentheilen und Nähmafchinen-Utensilien, dem Geschäftsinventar und Utenfilien, den gesammten Außenständen und den Baarbeständen ‘im Hauptgeshäfte zu Hamburg und in allen einzelnen Filialgeschäften im Deutschen Reich, im Großherzogthum Luxemburg, in der Oester- reihischen Monarchie, sowie im Königreich Ungarn, ebenso die der Firma G. Neidlinger zur Zeit ge- böôrigen Patente, furz das gesammte Geschäft mit allem, was zu demfelben gehört, und zwar in dem Zustande, wie sih dasfelbe gegenwärtig befindet, übernommen.

Als Vergütung für die vorerwähnte Einlage erhält

Georg Neidlinger fünf Millionen Mark. Die Bea rihtigung des Kaufpreises geschieht durch Hingabe von 4500 voll eingezahlten Aktien à A 1000 und durch Baarzablung von 4 500 000. __ Das Grundkapital der Gesellschaft ift auf 4 5000000 festgeseßt. Dasfelbe is eingetheilt in 5000 Aktien à Æ 1000. Die Aktien lauten auf Inhaber. Die den Vorstand der Gesellschaft bildende Direktion besteht nach Ermessen des Auffichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Auffichtsrath gewählt werden.

Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand

nur aus einer Person besteht, von diefer allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlih oder einem der- jelben in Gemeinschaft mit einem vom Aufsichtsrath dazu gewählten Beamten (Prokuristen) geschehen. Die Firma kann, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch durch ein Vorstandsmitglied und ein zu diesem Zwecke in Gemäßheit Art. 225a. des H.-G.-B. bestelltes Mitglied des Aufsichtsraths gezeihnet werden. _ Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstandes oder seitens des Aufsichtsraths dur öffentliße Bekanntmachung unter Mittheilung einer Tagesordnung mit einer Frist von mindestens 14 Tagen vor dem dafür angeseßten Termine.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellshaft durch eine einmalige Veröffentlihung in dem „Deutschen Reichs-An- zeiger““, sofern nicht das Gese für bestimmte Fälle eine bäufigere Veröffentlichung erfordert. Dieselben können vom Vorstand oder vom Aufsichtsrath unter- zeichnet werden. j

Die Gründer der Gefellschaft, welhe sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:

1) Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg,

Y 2 Kaufmann Frederick Gilbert Bourne zu New- orft,

3) Kaufmann William Sylvester Church, z. Zt. zu New-Vork,

4) Kaufmann Johann Wilhelm Ludwig Blöer zu Groß-Lichterfelde bei Berlin,

5)- Kaufmann Karl Martens zu Hamburg.

Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

g Y Kaufmann Frederick Gilbert Bourne zu New- Dori,

2) Kaufmann Karl Christian Wilh. Rumvy zu Hamburg,

3) Nechtsanwalt Dr. Heinrih Gieshen zu Ham-

urg.

Zu Mitgliedern des Vorstandes sind erwählt :

1) Kaufmann Georg Neidlinger zu Ems,

2) Kaufmann William Sylvester Church, z. Zt. zu New-York.

_Zür Prüfung des Hergangs der Gründung sind die beeidigten Bücher-Revisoren

L J. C. G. Fricke und

J. C. L. O. Jalaß, beide zu Hamburg, bestellt gewesen.

Düsseldorf, den 17. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

[13128] Düsseldorf. Das unter der Firma „Peter Lemmer Söhne“ hier betriebene Handelsgeschäft ist aufgegeben und die: Firma unter Nr. 2551 des Firmenregisters heute gelösht worden. Düsseldorf, den 17. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

[13127] Düsselderf. Das unter der Firma „Edmund Möller“ hier betriebene Handelsgeschäft ift auf- egeben und die Firma heute unter Nr. 3447 des Eterkienceaitient gelöscht worden. Düsseldorf, den 17. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

i „„, [13126] In Fi unfer E wurde

A er eren Fahfinann / Carl Kreuerh Jr. hierselbst Fe Ler Shemilee Dr. Hans Zilles 16 Du} er Chemiker Dr. Hans Zi zu Düsseldorf ;

am 1. Mai 1895 in das i is Kneuerßz jr. als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die bierdur entstandene, die Firma Kneuergz & Dr. Zilles“ führende Handelsgesellschaft unte: Nr. 1805 des Gesellschaftsregisters etragen.

Bei dernit Jurlicbenden An aben in das ¡Sefell | 1afteregtter : genen i, e s iat wurde oh vermerkt, daß die Gesellschast A 1. Mai 1895 begonnen hat und zur Vertretung der, selben jeder Gesellshafter berehtigt ift.

Düsseldorf, den 18. Mai 1895.

Königliches Amtsgéricht.

[13125 DüsseIldorf. Unter Nr. 3492 unseres Fire. registers wurde heute eingetragen die Firma „Peter Schmitz“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Schmiß hierselbft. Düsseldorf, den 18. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

[13136]

: unter Nr. 188 eingetragene Handelsgeschäft in irma: „Rudolf Stolze“, dessen Inhaber der ühlenbesißger August Wilhelm Stolze hier mit

dem Sitze zu Eberswalde und Zweignieder-

lassungen in Berlin, F yen Wriezen und Alt-Reet bisher war, is durch Bertrag vom

4. November 1894 auf den Müblenbesißer Franz

Stolze hier mit den Zweigniederlaffungen über- egangen und ift demnächst unter Nr. 290 unseres

Firmenregisters der leßtere als Inhaber der un:

veränderten Firma „Rudolf Stolze“ mit dem

Sigze zu Eberswalde und den Emre ver U ungen

zufolge Verfügung vom 16. d. M. beute eingetragen

worden. i Eberswalde, den 17. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

[13133 Fisenach. Zu Fol. 123 unseres ibeerigistas Firma Jul. Bormafß Nachf. in Eisenach, Jn- baber Otto Heydrich, if eingetragen worden: Das Geschäft wird jeßt unter der Firma Otto Heydrich fortgeführt.

Eisenach, den 20. Mai 1895. Großherzoglih S. Amtsgericht. 1V.

13134] Eisenach. Fol. 236 unseres Sanbilticaits ist die Firma Versandhaus S. Goldschmidt in Eisenach und als deren Inhaber der Kaufmann Selig Goldshmidt, sowie als Prokurist der Kauf- mann Samuel Goldschmidt eingetragen worden. Eisenach, den 20. Mai 1895. Großherzogl. S. Amtsgericht. TV.

Elberfeld. Befanntmachung. [13131] In unser Gesellschaftsregister if heute unter Nr. 2660 die Handelsgesellschaft in Firma Hafssen- pflug Schmidt mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden : ie Gesellschafter sind : 1) der Kaufmann Wilhelm Hafsenpflug zu Schwelm und 2) der Kaufmann Emil Schmidt zu Barmen. Die Gesellschaft hat am 18. Mai 1895 begonnen. Jede der vorgenannten Personen i} vertretungs- berechtigt. Elberfeld, den 20. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Befauntmachung. [13130] In unser Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 2661 die Handelsge/sellshaft in Firma Conrad Tak & Cie mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Elberfeld eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikbesizger Wilhelm Berlin und 2) der Fabrifbesißzer Alfred Zweig zu Burg. Die Gesfellshaft hat am 1. April 1893 begonnen. Jede der vorgenannten Personen ift vertretungê- berechtigt. Elberfeld, den 20. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld, Befanntmachung. [13132]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2662 die Handelsgesellshaft in Firma Schim- melbush & Comp. mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden. :

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Friedri Quas und Hermann Julius Schimmelbusch, beide ¿U

ipaß Bürgermeisterei Wald.

Die Gefellshaft hat am 1. Mai 1895 begonnen.

Jede der vorgenannten Personen ift vertretungé- berechtigt.

Elberfeld, den 20. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

Elmshorn. Befauntmachung. Es ist eingetragen : : a. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2D,

woselbst die Firma: Mechanische Weberei Elmé-

horn Jordan & verzeichnet steht : Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gt- fellshafter aufgelöst am 1. Mai 1895. : Der Kaufmann Carl Julius Adolf Jordan in

Hamburg seyt das Handelsgewerbe unter derselben rma fort; , ; b. in unser Firmenregister unter Nr. 76 die

Firma:

Mechanische Weberei Elmshorn : ; Jordan & Co e mit dem Sis in Hamburg und einer Zweignieder- lassung in Elmshorn und als deren Jnhaber der

Kaufmann Carl Julius Adolf Jordan in Hamburs- Elmshorn, den 15. Mai 1895.

Königliches Atntsgericht. Q

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. ; Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag

Krojanker zu

[13129]

Anftalt Berlin 8W. Wilbelmftraße Nr. 32.

Eberswalde. Das in unserem Firmenregister

zum Deutschen Reichs-

N 124.

Siebente

Beilage

Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 25. Mai

latt unter dem Titel

1895.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genofsenschafts-, Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan»

Bekanntmachungen der deutshen Eisenbahnen enthalten sind, ersheint auch in einem besonderen

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. x. 1215

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deutschen Reihs- und Königlich Preußischen Staats-

Berlin auch d Anzeigers, SW. Wilhelmstr

Handels-Register.

Erxleben. SBefanatmachung. [13135] In unserem Gesellschaftsregister ift bei der unter Nr. © verzeichneten Actienzuckerfabrik Ummen- dorf in Kolonne 4 folgende Eintragung bewirkt : Die Gesellschaft ist am 15. Mai 1895 aufgelöft. Zu Liquidatoren derselben find ernannt: 1) der Königlihe Domänenpächter Dr. Ernft Mittag zu Ummendorf, 2) s Gutsbesißer Friedri Gallaun zu Bade- eben, : 3) der Gutsbefißer August Danker zu Dreileben, (S 3 des Statuts und Beschluß der General- versammlung vom 11. Mai 1895). Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai 1895 an demselben Tage. i ‘Erxleben, den 18. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

e 32, bezogen werden.

Freiburg, Breisgau. [13137]

Handelsregistereinträge.

Nr. 6819. In das dieëseitige Gefellshaftsregister ift unter O.-Z. 23, Band 11 eingetragen worden : Zweigniederlassung der Aktiengeselischaft : «„The Singer. Manusfacturing Con- Ppany“, Samburg, zu Freiburg i. B. A Bezüglich der Rechtsverhältnisse der Gesellschaft foll die Veröffentlihung des Landgerichts Hamburg in Nr. 63 des Dextschen Neichs-Anzeigers vom 13. März 1895 hier wiederholt gelten. Freiburg, den 1. Mai 1895. Grgeßh. Amtsgericht. Dr. Grüninger.

: [13140] Gernsbach. Nr. 4064. Zu D.-3. 87 des Firmenregisters betreffend die Firma Otto Szuhany in Gernsbach wurde Hilpertsau als Niederla\sungêort eingetragen.

Gernsbach, den 20. Mai 1895. Großh. Bad. Amtsgericht. Huffshmid.

[13139]

Glegau. In unserem Prokurenregister ist heut unter Nr. 72 ver Kaufmann Johannes Christoph zu Glogau als Prokurist der unter Nr. 183 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft „„Stärkefabrik von Gebrüder Garve““ zu

logau mit dem Beifügen eingetragen worden, daß demselben zusammen mit dem unter Nr. 71 des Registers eingetragenen Kaufmann Julius Schüße ¿u Glogau Kollektiv-Prekura ertheilt ist.

Gleichzeitig is Nr. 71 des Registers die Prokura des Kaufmanns Adolf Görliß für dieselbe Firma ge- Iöscht worden.

Glogau, den 20. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

GOStymn. Bekanntmachung. [13138]

ufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das biesige Handels- Gesellschaftsregister unter Nr. 6 die Handelsgesellshaft unter der Firma Geschw. Braetsh mit dem Siße in Gostyn und mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden :

Die Gesellschafter find:

1) Fräulein Amalie Braets,

2) Fräulein Wanda Braetfch E zu Gostyn. Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1895 begonnen, und ift eine jede der Gesfellshafterinnen zur Vertretung derselben berechtigt.

Gostyn, den 11. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

[13142] Grünberg, Sehles. Bekanutmachuug. In unserm Firmenregister is heute die unter Nr. 416 eingetragene Firma: „Emil Vütow““ in Stadt Saabor gelöscht. B den 18. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. [T11.

[13141]

Grünberg, Schles. Befkfanutmachunug. In unserm Firmenregister ift heute unter Ir. 542 die Firma Paul Keller, als_ deren Inhaber Apo- theker Paul Keller und als Ort der Niederlafsung Stadt Saabor eingetragen worden. Grünberg, den 18. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. 111.

Wagen, Wests. Sandeclêregister [13145] des Königlichen Amtsgerichts zu Hageu i. W. ingetragen am 17. Mai 189%.

ÎIn unser Registêr, betreffend Ausschließung und Aufbebung der ebelidben Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 33 folgendes eingetragen :

Der Kaufmann Max Schweriner zu Hagen, Theilhaber der Firma Max Schweriner & zu Hagen, hat dur gerichtlichen Aft vom 10. Mai 1895 für seine Ehe mit Pauline, geb. Schweriner, aus Grofßdorf die Gemeinschaft der Güter und des zukünftigen Erwerbs ausgeshlofsen mit der gabe e daß das gesammte gegenwärtige und zukünftige Ver- mögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen baben und dem Nießbrauh und der Verwaltung des Ehemannes danach entzogen sein soll.

Hannover. B [13146] heute Blatt 864

efanutmachnng Im hiesigen Handelsregister ift ¿u der Firma J. H, Tiedemann eingetragen ;

kann durch alle Poft - Anstalten , für

_Das Geschäft if zur Fortseßung unter unver- änderter Firma auf Kaufmann Ernst Tiedemann zu Hannover übergegangen. Die Prokura desfelben ift erloschen. Hannover, den 20. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. TV.

Hannover. Befanuntmachung. [13149] Im hiesigen Handelsregister if heute Blatt 4991 zur Firma: / Alex Uuverzagt & Comp. eingetragen : e Die Kommanditgesellshaft ift aufgelöft. Sannover, 20. Mai 18995. Königliches Amtsgericht. TV.

Hannover. BVefanntmachung. [13148]

E hiesigen Handelsregifter ist heute Blatt 4875 zur Firma:

Hannoversche Caoutchouc- Guttapercha- und Telegraphen-Werke eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1895 iff § 3 der Statuten dahin ge- ändert: Î DS

„Bekanntmachungen von seiten der Gesellshafts- organe gelten als geschehen, wenn sie durch einmalige Einrückung in

1) den Dentschen Reichs-Anzeiger und

2) den Hannoverschen Courier L veröffentliht find. Sie erfolgen unter der Firma der Gesellshaft, welcher, je nahdem die Bekannt- machungen von dem Vorstande (Direktion) oder dem Aufsichtsrath ausgehen, die Unterschrift eines Vor- stand8mitgliedes vder eines Stellvertreters bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stell- vertreters hinzuzufügen ift.“

Haunover, 21. Vai 1895.

Königliches Amts3gericht. 1V.

Hannever. Befanntmachung. [13147]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5233 eingetragen die Firma: ;

Deutsche Schuhfabrik, vorm. G. Marcus «& Comv., Gesellschaft mit beschräufkter Haftung mit Hauptniederlassung in Erfurt, Zweignieder- laffung in Hannover. i s

Gefellshaft mit beschränkter Haftung nah Gefell- schaftsvertrag vom 31. Dezember 1894 seit 1. Ja- nuar 1895. i S

Gegenstand des Unternehmens ift: die fabrikations- weise Anfertigung von Schuhwaaren jeder Art, namentlich mit Maschinen, sowie deren Verkauf in Deutschland. h

Das Stammkapital beträgt 300 000

Geschäftsführer sind: |

Kaufleute Wilhelm Bock in Gotha und Kurt Nosenstein în Erfurt. Jeder derselben vertritt die Gefellschaft.

Hannover, 21. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. 1V.

Heidelberg. SBefanntmachung. [13143]

Nr. 22659. Zu O.-Z. 381 Band Il des Firmen- regisiers wurde eingetragen: i :

„Firma Rheinische Gypsindustrie W. Köster in Seidelberg.“ _ e

Dem Kaufmannn Karl Jakob Seidenstricker in Heidelberg wurde Prokura ertheilt.

Heidelberg, den 20. Mai 1895.

Großh. Amtsgericht. Reichardt.

[13144] Hitldburghausen. Auf Anmeldung vom Heutigen ift unter Nr. 171 des Handelsregisters die Firma Ad. Ortleb in Hildburghausen und Meßger- meister Adolf Ortleb daselbft als deren Inhaber ein- getragen worden. /

Hildburghausen, den 20. Mai 1895. Herzogliches Amtsgericht. Abtbeilung 1. Ambronn.

[13150] Jena. Laut Gerichtébeschlufses von heute sind zu unserem Handelsregister folgende Einträge bewirkt worden :

1) auf Fol. 137 Bd. 1, woselbst die Firma C. A. Bartels & Söhne in Jena eingetragen fteht :

Marx Carl August Mansfeld, Kaufmann in Jena, ist Mitinhaber der Firma; i

2) auf Fol. 197 Bd. T, woselbst die Firma Richard Köhler zu Jena eingetragen ift :

Otto Adelbert Paul Köhler, Kaufmann in Jena, ist Profurist ; A

3) auf Fol. 10 Bd. I, woselbst die Firma C. H. L, Timler in Jena und als Inhaber

a. Gotthold Timler, b. Christian Heinrih Lorenz Timler, Kaufmann in Jena, eingetragen stehen : /

Der unter a. genannte Gotthold Timler ist infolge Ablebens ausgeschieden.

Jena, den 20. Mai 1895. ;

Großherzogliches Amtsgeriht. 1V.

[12808] Kattowitz. Sn unfer Gesellshaftsregister ift beute unter Nr. 83 die Aktiengesellshaft The Singer Manusacturing Company Ham- burg A. G., welche hierselbst eine Zweignieder- laffung hat, eingetragen worden :

Der Siß der Hauptniederlafsung ift Hambur g.

N Das Central - Handels - Register Bezugspreis beträgt L 4 50 fa

osten 20 §.

) für das DAGe Ms eint in der Regel täglich. Der das Vierteljahr.

inzelne Nummern

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 x. y

Den Vorstand bilden: 1) der Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg, 2) der Kaufmann Wilhelm Chur, z. Z. in New-York. Kattowitz, den 15. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Kehl. Bekanutmachunug. [13153]

Nr. 6296 u. 6437. In das diesseitige Firmen- register wurde eingetragen :

I. Am 15. Mai 1895, O.-Z. 287. Firma „David

ischer“ in Freiftett. Juhaber ist David Fischer,

pezereibändler in Freistett, verheirathet mit Rosine, geb. Meier, ohne Ehevertrag.

17. Am 16. Mai 1895. Zu O.-Z. 172. Firma „Friedrich Klotter““ in Neufreiftett das Ge- chäft ist nah Freiftett verlegt.

Kehl, 15. Mai 1895.

Großh. Amtsgericht. Dr. Rinderle.

Kiel. __ Vekanntmachung. [13151]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 371, betreffend die Handelsgesellschaft Friedr. Loe in Kiel, eingetragen:

Die Gesellschafterin Marie Mathilde Elisabeth Loeck if mit dem 1. April 1895 aus der Gesellschaft ausgeschieden. h

Der Gesellshafter Carl Adolf Ferdinand Loeck ift mündig geworden.

Kiel, den 21. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung V.

Kiel. Bekanntmachung. [12838] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2100 eingetragen die Firma ; H. Chriftensen mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der San Heinrih Jacob Christian Christensen in iel. Kiel, den 21. Mai 1895. / Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Königsee. Bekauntmachung. [12835]

Fol. 28 des Handelsregisters, woselbst die Firma Julius Varis in Oberködit verzeichnet steht, ist auf Grund des Beschlusses vom 16. Mai 1895 ein- geiragen worden, daß der Siy der Firma jeßt in

önigsee ist, und daß der Kaufmann Matthäus Schäfer hier in das Geschäft als Mitinhaber ein- getreten ift.

Königsee, den 17. Mai 1895.

Fürstlihes Amtsgericht. Marschall. Königshütte. Bekanntmachung. [12964]

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 30 die Aktien- gesellschaft:

The Singer Manufacturing Company,

i _ Hamburg, A. G. mit dem Siße zu Hamburg und einer Zweignieder- laffung zu Königshütte eingetragen worden.

Im übrigen wird auf die Bekanntmachung des Landgerichts Hamburg vom 9. März d. I. in Nr. 63 des Reichs-Anzeigers mit dem Bemerken Bezug ge- nommen, daß bezüglich der Rechtsverhältnisse der Gesellschaft in unserem Register die gleihe Ein- tragung wie bei dem Gerichte der Hauptniederlassung erfolgt ist.

Königshütte, den 13. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

[12842] In das Gesellschaftsregister ist einge- tragen unter Nr. 2112: die in dem Handelsregister des Landgerihts Hamburg unter Nr. 1072 des Gesellschaftsregisters sub Firma „The Singer Manufacturing Company. Hamburg, A. G.“ eingetragene Aktienge}ellshaft mit dem Sitze in Hamburg hat mit dem 30. April zu Krefeld eine Zweigniederlassung begründet unter der Firma: »The inger Manufsacturing Com- Pany, Hamburg, A. G.“ Krefeld, den 9. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Krefeld.

{12839] Krefeld. Für die hierselbft bestehende Firma C. Altgelt & C°_ ift der Ehefrau Clara Altgelt, geb. Huenges, Prokura ertheilt worden. Eingetragen sub Nr. 1697 des Prokurenregisters. Krefeld, den 15. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

[12841]

Kresfeld. Der Kaufmann Samuel Selo zu Düsseldorf hat für das von ihm seit dem 15. Oktober 1894 in Krefeld geführte Handelsgeschäft die Firma „Kaufhaus S, Selo““ angenommen. i

Eingetragen sub Nr. 3980 des Firmenregisters.

Krefeld, den 16, Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

[12840]

Gelells@astdregitter ist unter

Nr. 2011, woselbst die offene Handelsgesellschaft sub

Firma J. Hertz jr. mit dem Siye in Krefeld

eingetragen ist, vermerkt: Vereinbarungs8gemäß ist

mit dem 16. Mai der Mitgesellshafter Hugo Herß,

Kaufmann in Krefeld, aus der Gesellschaft aus-

eschieden, während diese im übrigen unverändert Prtbesteht.

Krefeld, den 18. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Kreseld. Im

Kreuzburg, 0.-S. Befauntmachung. [12837] Als Prokuristen der in Hamburg mit einer, Zweigniederlassung in Kreuzburg O.-S. beftehenden und im Gefellshaftsreaister 11 des Landgerichts Hamburg unter Nr. 1072 sowie im hiesigen Gesel schaftsregister unter Nr. 45 unter der Firma: The Singer Manufacturing Company, Hamburg, A. G. eingetragenen Aktiengesellschaft sind: 1) Kaufmann Heinrich MüllÊ, 2) Kaufmann Ludwig Karl August Heldt, beide zu Hamburg, : in unser Prokurenregister unter Nr. 22 heut einge- tragen worden mit dem Hinzufügen, daß sie befugt sein sollen, in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des Vorstandes die Firma per procura zu zeichnen. Kreuzburg O.-S., den 17. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

[13152] Küstrin. Sn das Firmenregister ist heute unter Nr. 637 in Firma Richard Rücker in Küstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard NRücker eingetragen worden. Küstrin, den 20. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

: ; : [12843] Auf Folium 9080 des Nee

Leipzig. ts ift

für den Bezir des unterzeichneten Amtsgeri heute die Aktiengesellshaft in Firma :

__ Grundftücks-Gesellschaft in Leipzig mit dem Sitze in Leipzig eingetragen und dabei verlautbart worden,

daß die Inbaber der Aktien der Grundstücks- Gesellschaft in Leivzig Jnhaber der Firma find und ihre Einlage 3 100 000 #4, zerlegt in 3100 auf at lautende Aktien zu 1000 4 beträgt, owie,

daß der Kaufmann Herr Friedrich Richard Gott- weiß in Leipzig Vorstand ist.

Hierüber wird noch Folgendes bekannt gemacht : a Gefellshaftsvertrag ift ausgestellt am 3. Aprik

Die Gesellschaft hat die Uebernahme und die Fortführung des von Herrn Bernhard Ludwig Joseph Hüffer in Leipzig betriebenen Grundstücks- und Ver- kaufs- Geschäfts zum Gegenstand und bezweckt ferner Erwerbung und Wiederveräußerung, sowie Bewirth- \chaftung von Immobilien aller Art für fremde und eigene Rechnung, Uebernahme und Ausführung aller mit dem Verkehr mit Immobilien verbundenen Ge- schäfte, wozu unter anderem gehören: Uebernahme und Ausführung von Bauten aller Art, Gewährung von Kredit, Erwerb, Begebung, Beleibung von Hypotheken, Vermittelung von Darlehen auf Immo- bilien, von Käufen und Verkäufen von Grundstücken und dergleichen mehr, den landwirthschaftlihen Be- trieb auf eigenen und erpachteten Grundstücken nebst allen Nebenbetrieben und den Betrieb von Bank- und ähnlichen Geschäften.

Der von dem Aufsihtsrath zu wählende Vor- stand besteht aus einer Person oder aus mehreren Personen. Erklärungen, welche die Gesell- schaft verpflichten, insbesondere auch Vollmachten, be- dürfen zu ihrer Giltigkeit der gemeinschaftlichen Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern, oder von einem Vorstandsmitgliede und cinem Prokuristen oder von zwei Prokuristen.

Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt und ein Prokurist niht ernannt, so genügt die alleinige Unter- schrift dieses einen Vorstandsmitgliedes.

Die Willenserklärungen und Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes werden für leßteren von dem Vorsitzenden abgegeben und unter Beifügung der Worte: E

Grundstück8s-Gesellshaft in Leipzig Der Aufsichtêrath unterzeichnet.

Die Einladung zu der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtörath in der für Bekanntmachungen vorgeschriebenen Weise mindestens drei Wochen vor der Versammlung. Der Zweck der Einberufung der Generalversammlung muß dabei bekannt gemacht werden.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei einer der vom Auf- e bekannt gegebenen Hinterlegungsstellen

interlegt haben und dies durch Vorlegung der ent- sprehenden Hinterlegungsscheine, welche die Num- mern der hinterlegten Aktien angeben, erweisen.

Alle von der Gesellshaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen einmal in dem Deutschen Reichs - Anzeiger durch die hierfür zuständigen Organe in derjenigen Form, welhe für Urkunden und Erklärungen der leßteren vorgeschrieben ist. Herr Bernhard Hüffer bringt in die Gefellshaft ein und übereignet derselben

A. seine Grundstücke in A eUT auf dem Brand-

vorwerk und in der südlichen Stadtflur belegen, ein- getragen im Grund- und Hypothekenbuche für Leipzig- Brandbvorwerk auf den Folien 1, 2, 11, 13, 94, 137, 138, 2395 und im Grund- und Hypothekenbuche für Leipzig-Stadtflur auf den Folien 24, 25 26;

B

sein Gut Sc{hleußig, zur ‘Stadt Leipzig gehörend, Sa auf Folium 1 des Grund- und Hypo- thekenbuchs für Bei DMRLG:

seine Grundstücke in Sönau, eingetragen auf den folie 17 und 36 des Grund- und Hypothekenbuhs rx Schönau;