1895 / 124 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 May 1895 18:00:01 GMT) scan diff

2) Schneider Johannes Abhau, 3) Schneider Caspar Wilhelm, sämmtlich in Schwarzenhasel.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt derart, daß ber Firma die Unterschriften des Gesammtvorstandes beigefugt werden. : E

Bei Ausftelluna von Quittungen über gezahlte Eintrittsgelder und laufende Beiträge genügt die Unterschrift des Nechners. : /

Während der Dienftstunden des Gerichts ift Jedem gestattet, die Liste der Genossen einzusehen.

Rotenburg a. F., 10. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

[12869] Rotenburg, Fulda. Nach Statut vom 24. April 1895 hat sih mit dem E in Schwarzen- Hasel unter der Firma „Darlehnskassenverein Sg6selgrund, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ein Verein gebildet, welcher feinen Geschäftsbereich über die Gemeinden ves Haselgrundes— Schwarzenhasel, Erkshausen, Seifertshausen und Dankerode ausdehnen will und bezweckt, Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder D pons zu verbessern, namentlih die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlihen Geldmittel unter gemeinshaftliher Garantie zu keshaffen, müßig Legende Gelder aufzunehmen und zu verzinsen, sowie inen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaft3- perbältnifse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle sffentlihen Bekanntmachungen find durh den Vereinsvorsteher zu unterzeihnen und in dem Land- wirthshaftlihen Genossenshaftsblatt zu Neuwied befannt zu machen.

Vorstandêmitglieder sind:

1) Blgrrer Heinrich Sippel, Vereinsvorsteher, 2) Sthreiner Carl Kaufmann, Stellvertreter des Vereinsvorstebers, 3) Bauer Wilbelm Kaufmann, 4) Sattler Peter Holl, ad 1—4 in Shwarzenhasel, 9) Müller Conrad Hildebrandt auf der Unter- mühle Erkshausen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach- benannten Fälle nur dann verbindlihe Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindeftens zwei Beisißern erfolgt ist. Bei gänzlicher oker theilweiser Zurüderstattung von Darlehn sowie bei Quittungen üker Einlagen unter 500 A und Über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Ukiterzeichnung dur den Vereinsvorsteher oder defsen Stellvertreter und mindestens einen Beisißer, um dicselbe für den Verein rehtsverbindlich zu machen. În allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich- zeitig defsen Stellvertreter zeichnen, gilt die Ünter- schrift des [eßteren als diejenige eines Beisiters.

Während der Dienststunden des Gerichts it Jedem gestattet, die Liste der Genossen einzusehen.

Rotenburg a. Fulda, den 10. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

. Schopfheim. Handelsregister. [13228]

Nr. 5653. In das Genoffenschaftsregister zu O.-Z. 29, Landl. Creditverein Maulburg e. G. m. u. S., wurde eingetragen :

Iobann Georg Siebold in Maulburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle wurde Webermeister Albert Wagner daselbsi in den Borstand gewählt.

Schopfheim, 19. Mai 1895.

Großb. Amtsgericht. v. Blittersdorff.

Strassburg, Els. [13237] Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Zu Nr. 12 des Genossenschaftsregisters, betr. die Firma Oberseebacher Darlehuskafsen - Verein e. G. m. u. H. wurde beute eingetragen :

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Adam Lort, Vereinêvorsteber und Jakob Frison Schulze) wurden das bisherige Vorstandsmitglied akob Frison (Wagners) zum Vereinsvorsteher und die Mitglieder Jakob Bund und Adam Andres in den ‘Vorftand gewählt.

Straßburg, den 22. Mai 1895.

Der Landgerichts-Sekretär: Hertig.

Traunstein. Befauntmachung. [13238]

Im Vorstand des Stammhamer Darlehens- kafsen-Vereins, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist Johann Göplhuber von Lanhafen an die Stelle des Matbäus Krapf getreten.

Traunstein, am 29. Mai 1895.

; Kgl. Landgericht Traunstein.

Der K. Präsident: Gebhard.

Traunstein. Befanntmachung. [12864]

Im Vorstand des Peracher Darlehenskasseu- vereiu eiugetragene Genossenschaft mit un- beschränfter Haftpflicht in Peracch ift an Stelle des Franz Deishl der Bauer Peter Unterbuber in Perach getreten.

Traunstein, am 20. Mai 1895.

Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Gebhard.

Tremessen. Bekanntmachung. [12870]

In unser Genofsenschaftêregister wurde beute ein- getragen das Statut vom 27. April 1895 der eSpar- und Darlehnskafse, eingetragene Ge- uossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ init dem Sie zu Friedrihshöhe. Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen-Geshäfts zum Zweck der Ge- währung von Darlehn an die Genofsen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Er- leihterung der Geldanlage und Förderung des Spar- sinns. Vie von der Genossenscha ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der

irma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vor- andsmitgliedern, durch die „Deutsche Tageszeitung“ n Berlin. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genofsenshaft müssen dur zwei Vorstands- mitglieder erfolgen, wenn fie Dritten gegenüber Ver- bindlichkeit haben follen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, n die Zeichnenden zu der Firma der Genofsenshaft ihre Namenzëunterschriften beifügen. Die Mitglieder des Vorstandes _sind: Johannis Meß. Jakob Sattelmeier, Heinrich Starck, Toi Fried- rich und Friedrih Nerger, sämmtlich in Friedrihs- höhe. Die Einsicht der Liste der Genossen ift

während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge- stattet

Tremessen, den 18. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

_ [13229 Treysa. Der Gilsferberger Darlehuskassen- vereiu e. G. m. u. H. hat in der General- versammlung vom 24. März 1895 die Blatt 204 bis 209 der Akten Nr. 2 Genossenschaftsregifter er- sihtlihe Statutenänderung beschlossen. Firma ift: Spar- und Darlehnsfkasse e. G. m. u. H. mit Siß in Gilserberg. Der Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb eines Spar- und Dar- lehnskafsengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die in den Gemeinden Gilserberg, Schônau, Sebbeterode, Himbah, Winterscheid, Lischeid, Ipenhain, Appenhain und Sachsenhausen wohnenden Genoffen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb ‘sowie der Erleichterung der Geldanlagen und Förderung des Sparsinns. Die von der Genofsenshaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genofsenschaft, gezeihnet* von 2 Vorstandsmitgliedern, in der „Deutschen landwirtkschaftlißen Genossen- schaftspresse*. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genofsenshaft muß durch 2 Vorstands- mitglieder erfolgen, wenn fie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge- schieht in der Weise, daß die Zeihnenden zu der Sirwa der Genoffenshaft ihre Namensunterschrift cifügen. Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 10. Mai 1895 am 11. Mai 1895. Treysa, 10. Mai 1895.

Königliches Amts8gericht.

Ueberlingen. Befanntmachung. [13230]

Nr. 7068. Zu O.-Z. 11 des Genofsenshafts- regifters Landwirthschaftlicher Consum- verein Ahausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter“ Haftpflicht wurde heute eingetragen :

n der Generalversammlung vom 5. Mai d. Js. wurde an Stelle des zurückgetretenen Wilhelm Landolt Landwirth Friedrih Haas von Ahausen als Rechner in den Vorstand gewählt.

Ueberlingen, den 17. Mai 1895. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Wriezen. BSefanntmachung. [13231]

In unser Genossenschaftsregister ist beute die durch Statut vom 27. März 1895 errichtete Ge- nofsenshaft in Firma „Spar- uud Darlehnskasse für den Amtsbezirk Kerstenbruch, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht““, mit dem Site in Neu-Lewin eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb eines Spar- und Darlehnskafsengeshäfts zum Zweck:

1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb ;

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde- rung des Sparsinnes, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Wriezener Zeitung und dem Oberbarnimer Wochenblatt, beim Eingehen eines dieser Blätter bis zur nächsten Generalversammlung durch den Dentschen Reichs-Anzeiger; sie erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet durch zwei Vorstandsmitglieder.

Der Vorstand zeihnet in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namenzaunters{rift beifügen; die Zeihnung und Willenserklärung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandêmit- glieder erfolgen.

Den Vorstand bilden : Hermann Speides in Neu- Lewin, Karl Brunckow in Kerstenbruch, Wilhelm Lorenz in Neu-Lewin, Nobert Groh in Neu-Barnim und Richard Bruchmüller in Heinrichsdorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wriezen, den 6. Mai 1895,

Königliches Amtsgericht.

[13239] Zweibrücken. Durch Statut vom 28. April 1895 und Nachtrags\tatut, pr. 21. Mai 1895, hat si mit dem Sige in Breitfurt eine Genossenschaft unter der Firma. Konsumverein Breitfurt, cin- getragene Genoffenschaft mit uubeschräukter Haftpflicht gebildet zum Zwecke: a. gemeinschaft- licher Beschaffung der Bedürfnisse der Haus- und Landwirthschaft in bester Qualität; b. des gemein- \chaftlihen Verkaufs von Produkten aus dem land- wirthschaftlihen Betriebe; c. des Schutzes der Mit- glieder gegen Uebervortheilung dur technische Unter- subung der bezogenen Waaren, alles, um die Ver- bältnifse der Vereinsmitglieder zu fördern. Alle Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge;eihnet vom Direktor oder defsen Stellvertreter und einem weiteren Vorstandsmit- E in der Zweibrücker Zeitung. Die Zeichnung r die Genossenschaft geschieht dadur, daß der Direktor oder sein Stellvertreter und ein weiteres Vorstandsmitglied zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenséunterschriften hinzufügen. Vorstands- ter sind: Friedri Neu, Ackerer, Hermann udmann, Lehrer, Daniel gee Ackerer, Jakob N Aterer, Josef Beckter, Ackerer, Daniel Müller, Wirth, alle in Breitfurt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerihts Jedem gestattet. Zweibrücken, den 21. Mai 1895. Kgl. Landgerichts\chreiberei. Merck, K. Ober - Sekretär.

Konkurse.

[13090] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Kaufmanns Christian Arthur Hayu, alleinigen Inhabers der Firma A. Hayn zu Arnstadt, wird heute, am 22. Mai 1895, Vormittags 114 Uhr, das Konkursrerfahren eröffnet. Der Herr Justiz-Rath R. O. Bärwinkel zu Senne wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon rsforderungen find bis zum 22. Juni 1895 bei dem Gerihte anzumelden. Es wird zur Be- {lußfaffung über die Wabl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- ausschuffes und eintretenden Falls über die in § 120

] }mafse gehörige

A e Pr Le vet Fete und zur g angeme en auf den 4, Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerihte Term anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkurs- © in Besitz haben odér zur Konkursmasse etwas \{uldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinshuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflihtung auferlegt, von dem A, fer E r Sg if: Cha dgn E E welche sie aus der e abgesonderte iedi- gung in Anspru nehmen, dem Konkurêverroalter is zum 20. Juni 1895 Anzeige zu machen. Arnstadt, den 22.” Mai 1895. Fürftlih Schwarzb. Amtsgericht. T1. Abtbeilung. (gez.) L. Hartmann. Auf Grund von § 103 der Konkursordnung veröffentlicht : Arusftadt, den 22. Mai 1895. _Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts, 11. Abtbeilung: Trommler, Sekretär.

[13018] Veräufßerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Handlung E. Schmidt hier, Soldinerstr. 38, beantragt if, wird dem Inhaber der genannten Handlung jede Veräußerung, Ver- pfändung und Entfremdung von Bestandtheilen seines Vermögens bierdur untersagt.

Berlin, den 22. Mai 1895. ,

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 82.

[13088] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fr. Robert Herz Söhne in Liquidation in Beruburg ist, da der alleinige Inhaber der Firma vor Beantragung und Eröffnung des Kon- kurses bereits verstorben war, eingestellt. Dagegen ist über den Nachlaß des verstorbenen Inhabers der Firma Fr. Robert Herz Söhne zu Bernburg, des Kaufmanns Louis Hoppe daselbst, heute, am 16. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Rothe hier. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 15. Juni 1895. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin : 19. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr.

Bernburg, den 16. Mai 1895.

: Kol scher, Bureau-Assistent, Gerihts\hreiber Herzogl. Anhalt. Amt3gerihts, i. V.

[13075] Konkursverfahren.

Nr. 5362. Ueber das Vermögen der Martin Weber Wittwe Maria, geb. Holleubach, in Wölchiugen, Inhaberin des unter der Firma Maria Weber in Wölchingen betriebenen Waarengeschäfts, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter:

rivatier J. Ch. Weigand in Boxberg. Offener

rrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgémeiner Prüfungé-

Vormittags 9 Uhr. Boxberg, den 21. Mai 1895. Der Gerichtëschreiber Gr. Amtsgerichts : (L 3) Vierneifel.

[13083] Königl. Württ, Amtsgericht Brackenheim, Koukursverfahren.

Veber das Vermögen des ledigen Bauern Friedrich Mayer, Gottlobs Sohü in Zaber- feld ift am 22. Mai 1895, Nahm. 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Amtsnotar Rücker in Güglingen. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 12. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung und zuglei allgemeiner )rüfung8termin sowie Beschlußfaffung über die in § 120 u. 122 d. K.-O. bezeichneten Gegenstände am 22. Juni 1895, Vorm. 9 Uhr, im Amts- gerihtsgebäude.

Den 22. Mai 1895.

Amtsgerichts\{hreiber Mayer.

[13015] Oeffentliche Bekanntmachuug.

Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Nicolaus Hein, in Gröpeliugen Nr. 64 g. wohn- haft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Nechts- anwalt Barkhausen hierselb. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1895 eins{ließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1895 einsließ- lih, Erste Gläubigerversammlung 18. Juni F895, Vorm. 11} Uhr, allgemeiner Prüfungs- termin 16. Juli 1895, Vorm. 12 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremenu, den 21. Mai 1895.

Das Amtsgericht. Abtbeilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[13014] Oeffentliche Bekanntmachung. L E den Nachlaß der Johann Friedrich u maun, Ketitenstraße 2 hierselbst wohnhaft ge- wesen, if der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtéanwalt Pavenstedt hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1895 ein- \{ließlich. Anmeldefrift bis zum 30. Funi 1895 eins{ließlich. Erste Gläubigerversamznlung 18. Juni 1895, Vorm. 11} Hhr, allgemeiner Prüfungs- termin 16. Juli 1895, Vorm. 11+ Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 22. Vai 1895. : Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nahlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[13073] K. Württ. Amtsgericht Crailsheim.

Gegen den Chriftian Vechmaun, Wirthschafts- pächter zum Falken in Crailsheim, it am 20. Mai 1895, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet, der offene Arrest erlaffen, die Anzeigefrist des § 106 K.-O. sowie die Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1895, der Wahl- fowie der Prüfungstermin auf Donnerstag, den 20. Juni 1895, Nachmittags 3 Uhr, anberaumt worden. Gerichtsnotar Perrenon in Crailsheim is zum

Konkursverwalter ernannt.

Den 20. Mai 1895. Gerichtsschreiber Sigl o.

der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf

termin am Montag, den 24, Juni 1895,

Wittwe, Anna Margarethe, geb, Iung: !

[13061]

Ueber das Vermögen der Pußmacherin C Therese verehel. Kirchuer hier, Görlißerstraß t wird heute, am 21. Mai 1895, Vormittags 10 Mee ‘das ‘Konky abren eröffnet. Privat: ‘Auktionator Stolle hier, Gerichtsftraße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 14. Juni 1895- bei dem Gerichte anzu- melden. Erste Gläubigerversammlung fowie allge- meiner Prüfungstermin den 22. Juui 1895, Vor-

mittags Uhr. Offener Arrest und Anzeigefri bis zum 14. Juni 1895. est nzeigefrift Königliches Amtsgeriht Dresdeu. Abth. 1h.

efannt-gemaht dur : Sekretär Hab d: - *Seridtetebreiber.

[13060] Ueber das Vermögen des Uhrmachers Ernst

wird beute, am 21. Mai 1895, Vormittags 104 Uhr, das I eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Carl Damm hier, Jobann Georgenallee Nr. 7, wird zutn Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 14. Juni 1895 bei dem Gerichte anzu- melden. Erfte Gläubigerversammlung, fowie all- gemeiner Prüfungstermin den 22. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und An- ¡eigefrift bis zum 14. Juni 1895. Königliches Amtsgeriht Dresdeu. Abtb. 1b. Bekannt gemackt durch: Sekretär Hahner, Gerihtsschreibsr.

[13041] Konkurêverfahren.

Veber das Vermögen des Ferdinand Schu- macher, Inhaber eincs Schreibmaterial- und Kurzwaarengeschäfts zu Düsseldorf, Kaiserstraße Nr. 14, wird beute, Vormittags 113 Uhr, das Kon- kur8verfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Prinz bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, Kaiser Wilhelm- straße 12, Zimmer Nr. 5, und allgemeiner Prü- fungêtermin am 6. Juli 1895, Vormittags 1x0 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.

Düsseldorf, den 21. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

[13031] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Albrechcht, in Firma Frauz Albrecht zu Ebers- walde, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 20. Mai 1895, Vormittags 11} Ubr, der Kon- kurs eröffnet. Verwalter: Stadtrath Lauten- sclaeger zu Gberêswalde. Offener Arrest mit Anzeige- frist an den Verwalter bis zum 16. Juni 1895. Frift zur Anmeldung von Konkursforderungen bis ¿um 20. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung den 17, Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den L183. Juli 1895, Vormittags 1X Uhr, vor dem unter- ¡eichneten Geriht, Zimmer Nr. 2.

Eberswalde, den 20. Mai 1835.

Ÿ Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Api t, Aktuar, als Gerilltéscreiber.

{13063} Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Bäckers Christian Konzelmaun in Freiburg i. Br. wurde beute, am 18. Mai 1895, Nachmittags {5 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Verwalter: Privat Josef Kill in Freiburg. Offener Arrest, Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1895. Erste Gläu- bigerversammlung am Montag, den 17. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 28. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 81.

Freiburg i. Br., den 18. Mai 1895.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts : T. S) Frey.

[13064] Konkurseröffnung.

Nr. 8129. Ueber das Vermögen der FKarl Brandt Wittwe, Pächterin der Harmonie zu Freiburg i. Br., wurde heute, am 20. Mai 1895, Nachmittags 36 Ubr, das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: Waisenrichter C. F. Montigel bier. Offener Arrest, Anzeigefrist und Anmelde- frist bis zum 1. Juli 1895. Erfte Gläubigerversamm- lung am Mittwoch, den 19, Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin Mittwoch, den 10, Juli 1895, Vor- mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 81.

Freiburg i. Br., den 20. Mai 1895.

j Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. (Ti S) Frey.

[13038] _ Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Kaufmanus Ferdi- uand Przyrembel Hiersc{bft, Tarnowitzerstrakße, ist am 21. Mai 1895, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Fröhlich bierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juni 1895. Anmeldefrist bis zum 830. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung: Sounabend, den 15. Juni 1895, Vormittags 97 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 6. Inli 1895, Vormittags 2; Uhr, Zimmer 9 (Schöffensaal).

Gleiwitz, den 21. Mai 1895.

C BGTUBET Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[13071] Vekanutmachung. : Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Griesbach hat gen bes{lofsen: „es sei über den Rüdlaß des 7 Franz Venus, Oekouom in Kindlbach, und über das Vermögen der Wittwe desselben Marie Venns von dort der Konkurs zu eröffnen. Vor- läufiger Konkuréverwalter ist der Kgl. Gerichté- vollzieher Shödel in Griesbach. Die Anzeigefrist endet am 15. Juni 1895, die Anmeldefrist am 25. Juni 1895. Termin zur ersten Gläubiger- versammlung, ebenso zur Prüfung der Forderungen ift | auf Donnerstag, den 27, Juni 2895, Vor- ¿ mittags 9 Uhr, bestimmt. : Griesbach, den 21. Mai 1895. i | Gerichtêschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerich!s Griesbach. Schwarzmüller.

[13094] Koukursverfahren. ¡ Ueber das Nathlaßvermögen des früheren Hans- - befißers Esriel Pardis, genannt Jsrael

Auguft Emauuel Erler Hes (Iobannesftr. 20), -

anziger zu Hamburg,

Fase 411 4 heute, Mittags 12 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter I. G. Marquardt, Neuerwall 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juni d. I. einshließlich. Anmeldefrist bis zum 29. Juni d. J. eins{ließlich. Erste Gläubiger- personen den 18. Juni dss. Js., Vorm. 10 . dss. Js., Vorm. 107 Uhr. i

L t Hamburg, den 21. Mai 1895. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

{13093]

lleber das bäckers und Konditors Friedrich Emil Kühnel zu DARBELT, zuleßt St. Georg, Bremerstraße 12, wird heute, Mittags 12 Ubr, Konkurs eröffnet. Ver- walter: Buchhalter P.Woldemar Möller, Neuerwall72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juni d. I. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 29. Juni d. I. eins{ließlich. Erste Gläubigerversammlung den 18S. Juni d\s. Js., Vorm. 10? Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Juli dss. Js., Vorm. 10} Uhr. i;

Amtsgeriht Hamburg, den 21. Mai 1895.

Gemäß § 103 K.-O., fowie zum Zwecke der öffentlihen Zustellung: an den vorgenannien Gemein- s{uldner hierdurch bekannt gzmacht.

Holste, Gerichtsschreiber.

Konkursverfa

[13092] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Petroleumhändlers : Paul Adolph Syllm, in Firma Paul Syllm, :

zu Hamburg, Hobenfelde, Angerstraße 20, wird

heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver- ! walter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, Kolonnaden 26. : Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juni d. I. ;

einschließlih. Anmeldefrijt bis zum 26. Juni d. I. ein-

s{ließlich. Erfte Gläubigerversammlung d. 14. Juni : Is., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner 4 ;

dss. termin d. 5. Juli dss. Js., Vorm. 10} Amtsgericht Hamburg, den 21. Mai 1895. Zur E qug: Holste, Gerichtsschreiber.

[13029] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Lithographen Ger- hard Johaunes Anudreseu, alleinigen Inhaber3 der Firma C. Blunck Nachf., Markt 10, hier- selbst, iît heute, am 21. Mai 1895, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver- walter ist der Rentner Hans Biß, Harméstraße Nr. 1, bierselb, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Juni 1895. Anmeldefrist bis 24. Juni 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 13, Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin den 12. Juli 1895, Nachmittags 127 Uhr.

Kiel, den 21. Mai 1895. :

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung TII.

Veröffentlicht: Sufkst orf, Gerichts|chreiber.

[13057] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Friedrich Erasmus Berg, Juftrumentenmacher und Messerschmied zu Koblenz, wird beute, am 21. Mai 1895, Nach- mittags 6 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der

Rechtsanwalt Henrich zu Koblenz wird zum Konkurs-

verwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 12. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chusses und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkurserdnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 12. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 17, Juni 1895, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, hier, Zivilsizungssaal, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Persc welche cine zur Konkfursmafie gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmatie etwas s{uldig sind,

wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu !

verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung

auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den ;

Forderungen, für welde fie aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Anfpruch nehmen, dem E bis zum 12. Juni 1895 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Koblenz. Abtheilung 11.

13086

: leka das Vermögen des Nicolaus Renier, Kaufmaun, Inhaber der Firma: „N. Renier zum Puppenkönig““, zu Köln, wurde am 20. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter : Rehtsanwalt, Justiz-Rath Bulich in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1895. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 19, Juni 1895 und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juli

1895, jede8maiï L:ormittags 11 Uhr, im hiesi- |

immer 67. Abtheilung 26.

gen Justizgebäude, Portal 8,

Köln, den 20. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. [13036] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Heuser zu Lehe ist durch Beshluß des biesigen Amtsgerihts vom 21. Mai d. I., Nachmittags 63 Ubr, das Konkurêverfabren eröffnet. Zum Ver- walter ift der Rechtsanwalt Harries in Lehe ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 20. Juni 1895, rist zur Anmeldung der Forderungen bis ¡um 27. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung am 13, Juni 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juli 1895, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude zu Lebe.

Lehe, den 21. Mai 1895. i

Der Gerichts\{reiber Königlichen Amtsgerichts.

[13050]

Ueber den Nathlaß der Frau Luise Jsabelle Victoria verw. Voigt, Inhaberin des Delikatessen- U. Landesprodukteungeschäfts en 87Tos unter der Firma Wilhelm Voigt hier, König-Johannftr. 7, ift beute, am 22. Mai 1895, Nachmittags Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Bachmann hier. Wahl- termin am 11, Juni 1895, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1895. Prüfungstermin am 4. Juli 1895, Vormittags

St. Pauli, Marien- : 11 Uhr. : zum 22. Juni 1895. Königliches Amtsgericht Teipzig, Abtbeilung T1 1,

[lgemeiner Prüfungstermin den 9. Juli :

hren. ! Vermögen des abwefenden Weiß- :

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

am 22. Mai 1895. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.-S.

[13076] Kgl. Württ. Amtsgericht Leouberg.

Ueber das Vermögen des Gottlob Rebmann, Krämers in Gerlingen, ist am 20. Mai 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ift Amtsnotar Hieber in Ditzingen. Anzeige- und Anmeldefrist bis 12. Juni 1895. Grfte Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am 19. Juni 1895, Vormit- us; 107 Uhr. -

en 20. Mai 1895. Gerichtsschreiber Scheytt.

: [13023] ; ! Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl

i verfabren eröffnet worden.

erfonen, :

Koukursverfahren.

: Brody zu Liegnitz, Ring 26, ist beute am ¿ 21. Mai 1895, Nachmittags 54 Uhr, das Konkurs- i Verwalter: Kaufmann | Adolph Blasche zu Liegniß. Offener Arrest mit | Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1895. | Erste Gläubigerversammlung den 21. Juui 1895, ¡ Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 13. Juli : 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29. Liegnis, den 21. Mai 1895. Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

| [13043] Konkurêsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufzranns Johaunes Stenzel aus Alexen is am 21. Mai 1895, Nach- mittags 5 Uhr, das Konkurêverfahren eröffnet und : Rechtsanwalt Mertineit hierselbst zum Korkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Juni 1895 bei dem unterzeichneten Gerichte : anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet i am 5, Juli 1895, Vormittags 9 Uhr, und i der Prüfungstermin am S. Juli 1895, Vor- ! mittags 9¿ Uhr, statt. Der offene Arrest ift er- i lassen mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni 1895.

Mehlauken, den 21. Mai 1895. | Kudide, Gerichtsfhreiber des Königlichen Amtsgerichts.

: [13042] Konkursverfahren.

{ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erusft | Georg Grof, Inhabers der im Handeléregister ein- j getragenen Firma: Ernft Groß in Mittweida ist i Fauts: am 21. Mai 1895, Nachmittags 4 Uhr, das : Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurêverwalter : : Rechtsanwalt Dr. jur. Klemm in Mittweida. Frist ! zur Forderung8anmeldung bis zum 20. Juni 1895. : Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den | 20. Juni 1895, Vorm. 10 Uhr. Termin zur : Prüfung der angemeldeten Forderungen Sounabend, ; deu 6, Juli 1895, Vorm. 10 Uhr. Offener ¡ Arrest mit Anzeigefrift bis zum 21. Juni 1895.

; Sekr. Jähnig, Gerichtsschreiber des Königl. Aratägerichts Mittweida.

f : [13034] Koukursverfahren. i Ueber das Vermögen des Augast Giesler, : Shuhhäudler in Mülhausen i. E,, Colmar- straße Nr. 58, ist durch Beschluß des Kaiser- ; Tiden Amtsgerichts hier heute, am 21. Mai 1895, | Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. | Der Geschäftsagent Schmitt hier is ¿um Konkurs- ¡ verwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest : mit Anzeigepfliht bis zum 11. Juli 189%. Erste ¿ Gläubigerversammlung am 12. Juni 1895, : Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungçs- : termin am 25. Juli 1895, Vormittags ¡ 10 Uhr, Zimmer 7, Dreikönigsstr. 23. N. 28/95. : Mülhausen i. E., den 22. Mai 1895. Der Gerichtsschreiber: J. V.: Riemer. Î j

[13085] | as Kal. Amtsgericht München I, Abtb. A. f. | Z.-S., hat über das Vermögen des Schirmfabri- : Tauten Heinrich Nieger hier, Müllerftr. Nr. 51, ! auf dessen Antrag heute, Vormittags 112 Uhr, den ! Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt i Friedrich Haas hier. Offener Arrest erlassen, | Anzeigefrist in diefer Richtung und Frist zur An- | meldung der Konkursforderungen bis zum 15. Juni {189% einschließlih bestimmt. Wahltermin zur Be- ! {lußfaffung über die Wabl eines anderen Ver- | walters, Bestellung eines M genau Qusses, dann i über die in §8 120 und 125 der Konkursordnung | bezeihneten Fragen in Verbindung mit dem all- : gemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 26. Juni | 1895, Vorm. 94 Uhr, im Gesc{äftszimmer Nr. 43/T1 bestimmt. ¡ München, den 21. Mai 1895. | Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. 3.) Störrlein.

[13099] Bekanntmachung. (Auszug.) | Das Kal. Amtsgericht Nürnberg hat am 21. Mai 1895, Nachmittags §4 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Rosenbaum, Alleininbabers der Firma Bloch & Rosenbaum in Nürnberg, das Konkursverfahren eröffnet. Konkuréverwalter :

offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, 20. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, und all- gemeiner Prüfungstermin: Freitag, 12. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 34 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 22. Mai 1895. i

Der geschäftsleitende Gerichts\{reiber des Kgl. Amtsgerichts: _ (L.S.) Hatcker, Kgl. Ober-Sekretär.

[13098] Bekanntmachung.

(Anêzug.) Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 21. Mai 1895, Nathmittags 43 Ubr, über das Vermögen des Sieb- und Drahtwaareufabrikaunten Rudolf Morill dahier, Tafelfeldstraße 13, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter : Nehtsanwalt Srbard. dabies Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis Dienstag, den 18. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 11Z Juni 1895, Vorm. 11 Uhr, und allge-

Rechtsanwalt Lust in Nürnberg. Anmeldefrist und'

meiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 27. Juni 1895, Vorm. 10 Uhx, jedesmal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justizgebäudes. Nüruberg, den 22. Mai 1895. ; Der geshäftsleitende Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts : (L. 8.) Hader, Kgl. Ober-Sekretär.

[13067] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Manrermeifters Foharin Georg Scherrer und dessen Ehefrau lara, geb. Pfeiffer, in Saner-Schwaben- heim wird beute, am 22.-- Mai 1895, Nat- mittags 3 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gemeinde-Einnehmer Friedri Odernheimer in Ober-Ingelbeim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis ¿zum 14. Juni 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß- faffung über die Wabl eines anderen Verwalters, fowie über die Beftellung eines Gläubiger- ausshusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 22. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmafje etwas \{uldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemein|chuldner zu ver- Pes oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von Forderungen, für vie fie aus der Sache ab- logvers Befriedigung in Anspru nehmen, dem nkursverwalter bis zum 14. Juni 1895 Anzeige

zu machen. /

Großberzoglihes Amtsgeriht zu Ober-Jugelheim.

(gez.) Dr. Müller.

Bekannt gemacht :

Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) J. V. Jung.

[13300] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaareu- operi ta Franz Louis Rüger in Netschkanu ist eute, am 20. Mai 1895, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter: der Kaufmann Franz Schmidt in Reichen- bach. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis ¿zum 20. Juni 1895. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. r s Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 895.

Reichenbach, am 20. Mai 1895.

__ Sckcrelär Nagler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

[13081] K. Amtsgericht Nottweil,

Ueber das Vermögen der Firma Christian Stähle, Uhreufabrik in Schwenningen, und über dasjenige des Inhabers dieser Firma Chriftian Stähle, Uhreufabrikanten daselbft, wurde beute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Amtsnotar Plocher in Schwenningen, nach dessen Wegzug defsen Nachfolger Amtsnotar Schuler daseltst zum Konkursverwalter ernannt. Die ¡An- meldefrist ist bis zum 28. Juni d. F. bestimmt und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1895 erlassen. Wakbltermin is auf 21. Juui d. J., Nachmittags 3 Uhr, und Prüfungstermin auf 12. Juli 1895, Vormittags S4 Uhr, au- beraumt.

Den 22. Mai 1895.

Gerichtsschreiber Kurr.

[13019] Koukurseröffunng.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Salomon Spira, Sohn in Sulz ist am 22. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Geschäftsagent Meid in Gebweiler. Offener Arrest mit Anmelde- und Anzeigefrist bis zum 26. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 21. Juni 1895, Nachmittags 2 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Dounerstag, den 4. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr.

Sulz (Ober-Elsaß), den 22. Mai 1895.

Kaiserliches Amtsgericht. (gez.) Meurant. _ Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenios. [13052] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Butterhändlers Konrad Reinhard Moxter zu Vilbel wird heute, am 21. Mai 1895, Vormittags 9#4 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. Der Rechner Frißtel zu Vilbel wurde zum Kesnkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist 12. Juni 1895. Termin zur Beschluß- fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus\{husses und Prüfung der angemeldeten Forderungen Mittwoch, den 19, Juni 1895, Vormittags 10 Uhr.

Vilbel, den 21. Mai 1895.

Das Großherzoglih Hessishe Amtsgericht Vilbel.

(gez.) Dr. Langsdorf. Veröffentliht: Schmitt, Gerichtsschreiber.

[13044] Konkursverfahren. :

Ueber den Nachlaß der Eheleute Ludwig Beker von Elkenroth ist am 22. Mai 1895, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkurs- verwalter Gerichts\chöfe Schuster zu Gebhardshain. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1895. Erfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Tee am 28, Juni 1895, Vormittags 10 Uhr.

Wiffen, 22. Mai 1895. |

Königliches Amtsgericht.

[13027] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Erling & Wilkens hier, Schulterblatt 75, deren Inhaber der Kauf- mann Willy Erling hier und der Tapezierer Jacob Wilcktens hier find, wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Januar 1895 angenommene Zwangsvergleih durch rehtskräftigen Beschluß vom 31. Januar 1895 bestätigt ift, hierdurh aufgehoben.

Altona, den 14. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Hasse,

als Gerichtsshreiber das- Köntglihen Amtsgerichts.

[13302] Ï Ausfertigung.

ekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen der Bauers- ehelente Johann und Christine Eichelsdörfer u Dörfl wurde, als durch - S{lußvertheilung eendigt, aufgehoben. j Bamberg, am 18. Mai 1895. Königl. MERRE U terie Bamberg. Il.

ante Den Gleihlaut mit der Urschrift bescheinigt : Vamberg, am einundzwanzigsten Mai eintausend- ahthundertfünfundneunzig. : : Der geshäftsleitendc Gerichtsschreiber beim Königl. Bayrischen Amtsgeriht Bamberg, II: (L. 3) Hirth, Königl. Ober-Sekretär.

[13028] Konkursverfahren. Das Konkurêverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Nömlinger zu Belzig-Sand- berg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Mai 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Besu vom. 4. Mai 1895 bestätigt ift, hierdurh aufgehoben. Der Scbluß- termin wird auf den 13. Juni 1895, Vor- mittags 10 Uhr, anberaumt. Belzig, den 20. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

[13017] Konkur®êverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekers Doehl zu Schöueberg, Hauvpt- ftraße 95/96, legt 141, ift beute, nahdem der am 14. Februar 1895 angenommene Zwangsvergleih durch Beschluß des unterzeihneten Amtsgerichts vom 14. März 1895 rehtskräftig bestätigt worden ift, aufgehoben. Berlin, den 17. Mai 1895.

Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11. Abtheilung 22.

[13016] Konkursverfahren.

“In der Konkurssahe des Kaufmanus Fritz Ritter hier \oll die Schlußvertheilung des 20598 M 64 S betragenden Massenbestandes er- folgen, bei welher laut des in der Gerichts- schreiberei 81 des Königlichen Amtsgerichts 1 hier ausgelegten Schlußverzeichnisses Forderungen im Ge- fammtbetrage von 7622 4 46 S zu berüdfihtigen 1nd.

Berlin, den 22. Mai 1895.

Wilbelm Rosenbach, Verwalter der Mafse.

[12740]

In der Konkursfahe Safse, Könnigde, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bet einer verfügbaren Mafse von 816,28 #4 sind 19 564,81 4 Forderungen ohne Vorrecht zu berücksichtigen. Das Verzeichniß der zu berüdsidtigenden Forderungen ift in der Gerichts- schreiberei des Königlichen Amtsgerichts niedergelegt.

Bismark, 21. Mai 1895. :

Der Konkursverwalter: L. Kubfahl[.

[13058] s

Nachstehender Beschluß:

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufrmnanns Sugo Rump hier, in Firma Asche « Rump, Steinweg 40, wird, nahdem der în dem Verglei{stermine vom 6. Mai 1895 angenom- mene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Mai 1895 beftätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Braunschweig, den 21. Mai 1895.

Herzogliches Amtsgericht. X. (aez.) Nolte. wird damit veröffentlicht. i Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts : L Müller.

[13039] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Handelsmanns Paul Wald- brunu und defsen Ehefrau Bertha Waldbruun, geb. Riedel, zu Waldau O.-L. ift infolge eines von den Gemeinshuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleihe Vergleihstermin auf den S8. Juui 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier]elbft, Zimmer Nr. 20, anberaumt.

Bunzlau, den 16. Mai 1895.

Nehls, :

Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts.

[13062] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Wilhelm Blochberger in Lichten- hain ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeihniß der bei der Vertbeilung zu berück- sichtigenden Fe Eungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens- ftüde der Schlußtermin auf Donnersag, den 13, Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Camburg, den 20. Mai 1895.

Dressel, : als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[13011] Konkursverfahren. :

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters Eruft Julins Meißner in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgeriht Chemuitz, Abth. B.,

den 22. Mai 1895. Böhme. Bekannt gemacht durch: Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber.

E —————

[13012] Konkursverfahren. Z

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Eugen Wolf in Firma Wiegand « Wolf in E wird nah er ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,

den 22. Mai 1895. ; Böhme. Bekannt gemacht durch: Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber.