1895 / 131 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

1E B e

Klasse. i :

t M 014. Feuersihere, massive, sheitrechte oder gewölbte Decke ohne Unterschalun und Bindedrabt, mit die Durchbiegung der « upt- träger griticedes und das Reißen des Puges an den Trägerflanschen verkindernden Hohlräumen mit Schußwinkeln. Otto Skibbe, Sre E De Schlangenweg 4. 25. 3. 95. S. 736.

A1 111. Konsole für Gerüstleitern, welche einen Bretterbelag auf der Konsole und în der Gerüstleiter gestattet. Max Lehmaun, Breslau, Klosterstr. 132. 10. 5. 95. L. 2239.

38. 40 839. Holzbohrer mit doppeltem Kreuz-

schneider und einem Führungsgang, Albert Friedrichs jr., Gronenberg. 24. 4. 95. F. 1850.

40 886. Hebelzwinge mit dur Grzenter- hebel mit Sperrvorrichtung vershiebbarem Druck- kopf an dem verstellbaren Drucktarm. Johannes Rüegg- LenIan a. Zürichsee, Schweiz. Vertr. : Carl & S Berlin NW., Luisenstr. 26.

7. 3. 95. R. 2299.

, 40940. Schiebezwinge. A. Sedlmayr,

München, Unteranger 20. 10. 5. 95. S. 1832. . 40954. Laubsäge mit Flügelshraube und

Feder mit vorspringendem Ansaß, zum Klemmen

der Sägeblattenden. Paul Tigges u. Otto

von Tas Remscheid - Hasten. 13. 4. 95.

T. ‘1103.

. 41 085, BVerschieb- und feststellbares Ans Blag- ftück für Gehrungsladen. Carl Küstner, Heidel- berg, Friedrichstr. 12. 22. 4. 95. K. 3628.

41 138, Auf der Mefserwalze von Hobel- maschinen feste oder verschiebbare Abplattvor- richtung mit Abplattmessern und Vorschneidern

an den Köpfen. W. P. Kraemer, Siegburg. 15. 5. 95. K. 3716. 39. 40753. Hohlkörper (Puppen, Puppen-

theile u. s. w.), aus einem Gewebe, Geflecht oder anderen Versteifungen und einer plastischen Masse. H. N Waltershausen i. Th. 13. 11. 94. L, 1821. 41. 40 841. Barettschirm, mit und ohne Sto. L. G74 Nordhausen, Gartenstr. 24. 30. 4. 95. K. 3656.

40 854, Puppenhut- und Puppenhutgarnitur- Waarenkasten für Erlernen der Hut-Pußarbeit für erwahsene Mädchen. L. Wagenseil, München. 3. 5. 95. W. 2887. :

40 864, Helmspize, welche vas einen starren und einen federnden Hafen lösbar mit der am Helm befestigten Rosette verbunden ist. D E Dresden. 4. 5. 95.

1122,

40 866, Mehrarmiger, drehbarer Unterlags- block zum Lüstrieren von Filzhüten. Ofwald «& Kirchgessuer, Dresden. 4. 5. 95. D. 529.

42. 40 S12. Mappe zum Aufbewahren von mikrosfopishen Präparaten, deren Platten-Auf- nahmefeld mit seitlich aufflappbaren Halterändern

verseben ist. Georg Marpmanu, Leipzig, Nürn- bergerstrafe 74. 4. 5. 95. M. 2871. , 40 813. Mappe zur Aufnahme von mikro- ifopischen Präparaten, Glaëplatten u. dgl., deren Plattenaufnahmefeld in der Mitte dur ver- \hiebbare Halteleiften abgetheilt ist. Georg D Leipzig, Nürnbergerstr. 74. 4. 5. 95. . Ol L 40 892. Präzisions - Schublehre, bestehend aus zwei durch Mikrometergewinde verbundenen Stlaufen, von denen eine mit einer Mikrometer- trommel versehen ist. Paul Landis, Thalweil,

Kanton Zürich; Vertr. : huas u. Wilhelm Pataky, SN NW., Luisen\tr. 25. 30. 3. 95. 2. 2127.

. 40895. - Reduktions-Maßstab aus einer

Maßplatte mit einem über derselben um den Endpunkt drehbaren Hebel. J. Hürlimann, Saanen, Schweiz, u. P. Curth, Mittweida;

Vertr.: Paul Curth, Mittweida, Tzschirner-

plaß 212. 6. 4. 95. H. 4019.

40 898, Federfombination mit Hebelüber- sezung zur Umwandlung einer geradlinigen in eine Drehbewegung. Rob. M. Friese, Nürnberg, Keplerstr. 17. 16. 4. 95. F. 1829. 3 . 40953. Elektrisher Anzeige-, Registrier-

apparat und Kontaktgeber, bei welchem der

Registrierzeiger durch den mittels Laufwerkes erfolgten, durch Spannfedern bewirkten Kontakt- {luß na der jeweiligen Richtung verstellt wird. Gebr. Ruhstrat, Göttingen. 13. 4. 95. R. 2362.

- 40 971. Metallhülse zur Verpackung von

Geldstücken in Rollenform mit Längés@lit8 zur

Snhaltskontrole. Richard Schueider, Trachen-

berg. 6. 5. 95. Sh. 3240. N 40 973. Zusammenlegbarer Wetterschirm

und Blende für Ferngläser. Albin Koeppe,

Leipzig, Markthallenstr. 12. 6. 5. 95. K. 3679. 40 974, Gesldrollenumhüllung mit Oeff-

nungen zur Grfennung des Inhalts. August

Amrhein, Ludwigshafen a. Rh., Haardtstr. 6.

6. 5. 95. A. 1100.

40 981. Stangenzirkel zum Anreißen auf unebenen Flächen mit horizontal drehbaren Spitßenhaltern und vertikal verstellbaren Einsaßÿz- spißgen. Emil Ruoff, Mannheim - Neckarau, Mannheimer Landstr. 798. 7. 5. 95. R. 2407.

40999, Automat mit ersheinendem und

wieder verschwindendem, als Gewinn dienendem,

Geldstück. Oétcar Winkler, Gotha, Schwab-

häuserstr. 24. 9. 5. 95. W. 2914.

41 015. Polarimeter für Zuerbestimmung mit Vergrößerungs\kala für 100 Grade, Nonius auf dem Skalazeiger und über der Instrument- achse gelagerter Zeigerantriebswelle. Julius Peters, Berlin NW., Thurmstr. 4. 3. 4. 95. P. 1527. 3 «„ 41019. Aufstellbarer Zeihenrahmen mit

dursichtiger Zeichenplatte und verstellbarer Linse

zum Zeichnen nah der Natur in verschiedenen

Maßstäben. Rudolf Hahu, Barmen, Leimbacher-

straße 15. 20. 4. 95. H. 4076.

. 41 061. Waaren-Verkaufsapparat mit \ih bewegenden Figuren. A. Brandenburger, Berlin C., Neu-Kölln a. W. 10. 5. 95. B. 4419.

44. 40 898. Knopf-Untertheil aus Platte mit geriefeltem oder genuthetem, in den Obertheil uh einkeilendem Stift. Hugo Bremer, Neheim,

uhr. 4. 5. 95. B. 4384.

40 905. Zigarren- oder Zigarrettenspißze

mit überges{obenem, drebbarem, Zahlen tragen-

«

4

dem Ring als Bieruhr. Theodor Manger, Bamberg. 22. 4. 95. M. 2833.

Klasse. i A 44, 40 965. Sporenkasten mit lose S

" mit ausgeshnittenem, einfach oder doppelt zu-

° Metallplatte mit durch Verstärkungsrand fest-

% Dorn bestehenden, in dên Obertheil von weiherem

45. 49 768,

7 theilen.

" mit den Boden streifender Gabelreihe. G. E. Lift,

" Stüykante.

f gebäuse für fkalorishe Kraftmaschinen.

47. 40 814,

fenfeder. Friedrich Liesé u. Emil Müllen- Pal ever Bold. Rheinl, 24. 4. 5. L, 2192. 40 966. Sporenshnalle ohne Vernietung

fammengelegtem Scharnierbalken und einfachem oder doppeltem Scharnier. Friedrich Liesé u. Gs E Wald, Rheinl. 24. 4. 95. il 91 S

40 977. Wäscheknoyf aus zwei Metall- plattea und durch Verstärkungsrand zufammen- eklemmter Stoff-Ein- und -Auflage. W. Beschel,

roß-Tabarz i. Th. 7. 5. 95. B. 4401.

40978. Wäscheknopf aus durchkröpfter

eklemmtem Sbirting oder ähnlichem Oberstoff. M. Beschel, Groß-Tabarz i. Th. 7. 5. 95. B. 4402. i

40 985. Springring, dessen angelenktes mit Nase versehenes Ringstück durch Drehung eines

Anhängeringes vershlofsen wird. G. Fr. Nüth, E Weiherstr. 15. S D O . 2410. E 40 986. Springring mit geführtem, federndem Zwischen- oder Kopfstück. G. Fr. Nüth, Pforzheim, Weiherstr. 15. 8. 5. 95.

R. 2409. ' j 41 O11. Knopf aus einem aus Platte mit

Material einzudrückenden Untertheil. Hugo Bremer, Neheim, Ruhr. 15. 3. 95. B. 4126.

41080. KNnopffräsemashine mit auto-

matisher Vorshaltung und Feststellung des Materials durch Feder, Greifer und Au8rückgabel mit Schnepper, sowie Einrichtung zum selbst- thätigen Abfräsen und Abstehen desselben dur Anwendung nur einer Gewindespindel. Werk- zengmaschinenfabrik Ludwigshafen H. Hessenmüller, Ludwigshafen a. Rh. 29. 3. 95.

4. 2772. Geflanshtes Schubsäerad mit Schubleisten auf dem Körper und Flansch. W.

Siedcrsleben «& Co., Bernburg. 25. 4. 95. S. 1810. 40 769. Wendegabeln an Heuwende-

maschinen. Chr. Wery, Zweibrücken. 25. 4. 95. W. 28695,

40 791. Kastenfalle mit inneren Stell- P. Andrae, Sieber i. H. 3. 9. 95. A. 1094.

40 802, Pflanzenkübel mit Gisenrippen und vershiebbaren Seiten- und Bodentheilen. Anton

ten eey, Frechen b. Köln. 4. 5. 92.

1879

40 S822. Pferdereen mit in entgegen- geseßten Richtungen sich bewegenden Abstrezbern und Rechenzinken. A. Veutzki, Graudenz. 27. 9. 94. V. 515.

40 835. Dur Kopfshraube mit rundem, halbrundem oder fkantigem Kopf und ovalem oder fantigem Hals zu befestigender Hufeisen- ftollen. ar Schwertführer, Berlin, Leffing- strafe 36. 20. 4. %. Sch. 3183.

40 848. Futterspar- und Badehaus für Vögel, aus drei zusammenhängenden, zur Auf- nahme von Trinkwasser, Badewasser und Futter eingerichteten, in den Vogelkäfig einzufetßenden

Behältern. Ernsi Lamberts, Berlin W., Scdwerinstr. 7. 1. 5. 95. L. 2208. : 40 917. Wash- und Sortier-Sieb mit

durch Bajonettvers{luß abnehmbar aufgeseßtem

Hohlzylinder und Haltevorsprüngen am Sieb-

Gub, E Batsche, Düsseldorf. 6. 5. 95. . 4390.

40930. Fahrbare Moosausrodemaschine

Wiehe, Prov. Sachsen. s. 5. 95. L. 2231.

40 967. Gangspill für Fischereibetrieb mit dreifahem Vorgelege zur Erzielung von vier verschiedenen Geshwindigkeiten. J. T. A. Laug- gon Hamburg, Kajen 34/35. 1. 5. 95. SSLL

41 025. Hufeisengriff mit Einsteckdorn, in die Nagelnuth greifenden Anfäßen und Bohrungen zur Befestigung durch die vorderen Hufnägel. Pas E Breélau, Gabißstr. 11 a. 23. 4. 95. T. 1112.

41 049, Hufeisenstollen mit sihelförmiger C. A. Bauer, Voerde i. 9. 5. 95. B. 4409. |

41 082. Spißzulaufender Pflug mit koni- schen Scheiben an den Rädern zum Formen der Böschung und durch Daumenwelle angetriebenem Shläger zur. Herstellung von Gartenfußwegen. Wilhelm Graf, Hofstede b. Bochum. 17. 4. 95. G. 2140. 6. 40 909. Blech-Wassermantel für Gas- und

Feiiteunnnatoren. Hugo Güldner, Magde- urg-Sudenbura. 27. 4. 9. G. 2173.

41 096, Als Ladezylinder dienendes E ugo deeer 5-4 witd: - Sudenburg. 27. 4. 95.

G. 2174.

41 112, Heizlampe mit ringförmigem Ver- dambfungéraum, in welchen der Oelzuleitungs- und Dampfableitungskanal verschieden weit hinein- ragen und dessen mittlere Oeffnung Rippen besizt. Karl Herold, Berlin, Kochstr. 58. 10. 5. 95. H. 4165. | Aus zwei gleichen Theilen be-

stehende Schlau&kuppelung mit rundem Rand,

innerem, erft ansteigendem , dann abfallendem

Vershlußrand und Bohrungen zur Aufnahme

eines Sicherunasstiftes. Gustav Ewald, Küstrin TI.

4. b. 95. E. 1126.

. 40 911. Apparat zum Abnehmen von flashen- oder büchsenförmigen Schmiergefäßen von hohliegenden Tranêmissionen, mit das Sqhmierglas umfassenden und festhaltenden auf- flappbaren, vom Erdboden aus stelbaren Greif- baden. Hh. Tee «& Herr, Erfurt, Regierungsstr. 19. 3. 5. 95. L. 2217.

. 40913. Kohlensäureventil mit an der Spindel drehbarem Abschlußstück. Sürther Maschinenfabrik, vorm. H. Hammerschmidt, Sürth b. Köln. 4. 5. 95. S. 1824.

. 40 972. Kugelgelenk-Kupplung für Gas-, Dampf- 2c. Leitungen bei Eisenbahnen, Dampf- tramways u. dgl., mit zwischen Kugel und Kugel- \chale eingelegter, elastisher Ringdichtung. ; E N Lechhauferstr. 12. 6. 5. 95.

« 41 027. Aus einem Stück Draht gebogene

Klasse. 47. 41 062. Schwungräder, welhe zur Ver-

49. 40 770.

4 Querschlitten, verstellbarem Doppelexzenter und

; Führungs8hülse. Gebrüder Schoene, Halle a. S.

50. 40 771. Brecher mit einer einfachen Kamm-

* der Läufer s{hwingbar gelagert sind und belaftet

/ stelle zu feiner werdender Schärfe. Eduard Wolf, Winsen a. d. Luhe. 8. 5. 99. W. 2903.

51. 40 765. Aufkänge-Gestel zum Aufhängen

52. 40 SILS,

53, 40 S28.

Drahtklammer. Robert Fisther, Berlin, Zehde- niderstr. 29. 24. 4. 95. F. 1854.

bütung des Springens mit einem \chmiedeeisernen Reifen Rogen sind. Samuel“ Schirkat, Snsterburg, Bahnhofstr. 16. 10. 5. 95.

Sch. 3262 j

Drebbarer Sägeblattträger bei Metallsägemaschinen. Kalker Tiexkzeuge maschiuenfabrik L. W. Brener, Schn- macher «& Co., ‘Kalk b. Köln. 29. 4. 95. K. 3654.

40 789, Verstellbare Mitnebmerbrille mit seitliher Verbindungsschraube für Drehbänke. Gustav Fisther, Elberfeld. 3. 5. 95. F. 1878.

40 790, Vorrichtung zur Verzierung von Metallröhren u. \. w. aus mehreren, in einftell- baren Gatkteln gelagerten Prägerädhen. A. Kuappe, Berlin S0., Skaligerstr. 26. 3. 5. 9d. K. 3672. :

40 816. Abbiegemaschine mit verstellbaren . Erdmann Kircheis, Aue i. S. 6. 5. 95. K. 3677.

40 S887. Blechkasten mit dur Doppelfalz be- festigtem Boden. Thüringer Blechemballageu- u. Maschiueu - Fabrik, Jena. 9. 3. 9. T. 1075.

41 039, Universalfräëmaschine mit doppeltem

gelenkartig gelagertem räfelager. Ludwig Günther, Frankfurt a. M MWingertftr. 9. 7. 5. §5. G. 2201. : 41076. Fräser aus einer Walze mit mehr- theiligen, hinter einander liegenden Mänteln zur Befestigung gegen einander versezter Vesser mit verschieden hohen Schneidkanten. J. A. Widmer, Meuselwitz S.-A. 14. 2. 95. W. 26944

41 083. Neibahle mit Führungsschaft*und

19. 4. 95. Sch. 3174. :

41 116, Metallröhren mit in die Oberfläche eingevreßten Drähten, Blechstreifen u. dgl. Wilhelm Bantje, Berlin SW., Maitthieustr. 19. 11. 5. 95. B. 4420.

41 117, Parallelshraubstock, dessen dur zwei Scheerenkreuze verbundene Spannbacken mittels Schraube von- und gegeneinander bewegt werden. O. Lenz, Berlin W., Genthinerstr. 8. 11. 5. 95. L. 2240.

41 128. Glattes Blechrobrknie mit nur einer Naht. Gonr. Carduck, Aachen, Rômer- straße 7. 13. 5. 95. G. 869.

walze und darunter angeordneten Zylindern mit ineinander greifenden und in Windungen ver- laufenden Kämmen. M. Simonet, Quintin, Frankr. ; Vertr. : A. Wiele, Nürnberg. 1. 5. 95. S. 1816. ,

40 S829, Durtsieb-Maschine aus einem in

Gehäuse gefaßten, dur drehende Daumen be- wegten Schüttelrahmen mit ausweselbaren Sieben. J. Hürlimann aus Saanen, Schweiz,

z. Zt. Mittweita, u. Paul Curth, Mittweida; S z Paul Gurth, Mittweida. 10. 4. 95. 40 989. Kollergang, in welchem die Achsen

werden können. Gd. Schürmaun, Coswig i. S. 8. 5. 95. Sw. 3249. 40 990. Mahlgang mit nach der Austritts-

41 139, Siebmaschine, bci welcher die bisher aus Holz gefertigten Theile durch solche aus Gifen erscut sind. Werner & Pfleiderer, Cannstatt, Württ. 15. 5. 95. W. 2934.

von Musik-Automaten, bestehend aus einem Schrank und einer verlängerten Rückwand. A. Schmidt, Berlin NW., Friedrichstr. 138. 17. 4. 95. S. 3163. i 40 804. Vorrihtung zum Ablesen von Noten, aus einem mit entsprechenden Zeichen ver- sehenen Streifen. I. Haa, München. 4. 5. 99. H. 4134, i : : 40 874, Resonanzbodenkonstruftion aus zwet oder mehr fkreuzweise verleimten Platten für Streichinstrumente. Gebr. Schulz, Mainz, Große Bleiche 271/10. 6. 5. 95. Sh. 3239. 40979. Dämpfer für Stahlzungen in mecanischen Musikwerken, aus zwei gegeneinander wirkenden Federn vershiedener Stärke. Berliner Musik - Justrumeuten - Fabrik, Akt. - Ges. vorm. Ch. F. Pietshmaun « Söhne, Berlin N., Brunnenstr. 25. 7. 5. 95. B. 4396. 41064, Durch Schrauben und Schliß horizontal und vertifal verstellbare Dämpferein- richtung für Pianinos, bei welcher die Dämpfer- zylinder und die Gliederbebejtange an der Vorder- seite des Gliederträgers befestigt find. C. Rich. Ritter, Halle a. S., Königstr. 6. 11. 5. 9%. R. 2416. 41 135. Mechanisches Musikwerk mit Figur, welhe selbsttbätig Seifenblasen hervorbringt. Berliner Musik-Justrumenten-Fabrik Afkt.- Ges. vorm. Ch. F. Pietshmann «& Söhue, Berlin N. 14. 5. %. B. 4437. : Schiffhen für Stickmaschinen mit ia eine Nuth an der Rückwand des Schiff- chens eingelagerter Deplatte. Cl. Endesfelder, Plauen 1. V. 6. 5. 95. E. 1129. 41 013. Akbgepaßte Gardine mit Längs- und Querkanten, ganz auf der Schiffchenstick- maschine hergestellt, ohne Zusammen]eßung der einzelnen Kanten oder Stickereitheile. Julius Kauffmann «& Co., vorm. Simon, May «& Co., Hannover. 19. 3. 95. K. 3479. 41 101. Gelenkiger Lampenträger für Nähmaschinen mit Vase zur Aufnahme des Petroleumbehälters und Schelle zur Befestigung am Gestellarm. Eduard Franke, Radeberg ï. S- 8. 5. 95. F. 1882. E 41% 129. Abnehmbares Vorgelege mit Füh- rungsrillen von vershiedenem Durchmesser für Trieb- und Schwungrad von Nähmaschinen ver- schiedenen Systems zur Regelung der Stictouren. Wilh. Wiedenkeller, Arbon, Schweiz; Vertr. : ranz Wirth u. Pr. Richard Wirth, Frank- urt a. M, u. Wilh. Dame, Berlin NW., uisenstr. 14. 13. 5. 95. W. 2930. Ledckrolle aus komprimiertem oder Medikamenten.

Klasse.

auf forie

er

4 mit facb

{lu

dorf

4

mit

jur

10. E der

4 seite

mit Naf

57.

W.

G. B.

63.

C Salz mit Zusaß von

inrich Schulz, Berlin. 2. 4. 95. S. 3113.

M

53. 40 867. Zichorie, berger, S. 3236

* qashen, Pet. Mein, Düsseldorf, Fürstenwall afen. [4 ein, üffeldorf, Furstenwall-- straße 72b. 11. 5. 95. K. 3694.

, 41066. Form in Parallelc rinnenförmigen Einschnitten zur Tafeln aus Chokolade, Zucker- und oder Mischungen derselben. Arnstadt. : s

54. 40 855. Kollektion von Buchstaben, Mono-

“’grammen,

Lb * 40 856. Waarenprobenausgeber in Gestalt einer Figur, bei welhem die Waarenprobe durch Bewegun ] Figur präsentiert wird. Berliner Kunstdruck- u.

mauu, Berlin.

40857. ' : auf der Rüfseite zur Sicherung des Stoffes dienende Randleiste in verschiedenen - Profilen. G. Adolf Meitzuer, Dresden-A., Falkenstr. 4, 3. 5. 95. M. 2866

40 S865. auf der Rückseite aufgedruckten, durch Farbe und Schriftart ih untersheidenden Annoncen von

E Berlin, Jagowstr. 18. c ACOL, 41 098. Briefumschlag mit Sicherungsver-

10. 5. 95. J. 968 41 110. Zum Bekleben von Schachtelflähen

dieser vorgepreßten fische sellschaft, Dresden. ;

41123. Briefumschlag mit auf der Außen-

Barmen. 11. 55. 40 779. Reagensftift zur Grkennung bon HolsGlif im Papier (Papiere Prolaguel e) achs «& Ruf, Berlin S0., 2. 5. 95. S. 1818. i 56. 40 904. Befestigungsvorrihtung für Zug- stränge 2c., aus einem drehbaren Kupplungsglied

Theodor Schmöle lohn.

40 944, i i i und Riemen durch Einschrauböse verbindende

f elen, Leipzig, 40 825. Zwede der einem material enthaltenden Mantel theilweise umgeben ift. Dr. Rud. Krügener, Bockenheim. 8. 3. 95. K. 3436.

, 40 834. Grpositionszeit beim Photograpbieren, bestehend aus einem uhrartigen, ein Aktinometer enthal- tendes Gehäuse mit drehbarem, mit Skala ver- Jevenem Glaëdedel. G. Fr. Wynne, Wrerham, ngt. ; Berlin SW. Friedrihstr. 10.

, 40845. photographishe Platten, mit Metall -Einlagen.

Kaffee - Surrogat aus Malz, E Kakao. Johannes Schlump- udwigsburg, Seestr. 64. 4. 5. 95.

* MWärmebassin für Kohlensäure-

rammform mit .

rstellung von Teigmafse G. W. Weyher, 11. 5. 9. W. 2921.

bildlichen Darstellungen 2c., bergestellt Stoffen durch Per- Vertr. : Leipzig.

Papier oder anderen : rung. Julius Bettelheim, Wien;

End u. Robert Stoeckhardt, 95. B. 4382.

des hinten liegendes Theiles der lags - Anftalt vorm. A. «& C. Kauf-

3. 5. 95. B. 4380. Mit wellenförmigen Eindrücken

Reklamepostkarte mit mehreren

irmen verschiedener Branche. Anuonuceu- Bg RELERE Straßburg i. E. 4. 5. 95. A. 1099.

40 870. Blumen-Buchzeichen mit Merk- täfelhen. Eugen Liedtke, Danzig, Fischmarkt 29. B. 95.

95. L. 2222.

1 078, Druckschriften zu Reklamezwecken, phosphoreszierenden Zeichen auf dunkel- igem oder s{warzem agt E

ß mittels einer durch Schlize der’ Klappen zu

steckenden Zunge, welche direkt als Briefmarke ausgebildet ist und auf der Vorderseite des Um- \hlages festgeklebt

wird. L. H. Schütt, Lemken-

a. F. 29. 4. 95. Sh. 3220.

41 108. Papierband - Schneide- und -Auf- wickelmaschine mit zwei von’ der einen Kreismesser- welle aus angetriebenen Haspelwellen und mit

apierführungs-Vorrichtungen.

Horace Jnmau, N.-Y., V. St. A.; Vertr. : Arthur

Amsterdam, N.- : R Berlin N W, Luisenstr. 43/44. 10.5. 95.

1 109. Pappschactel-Beklebemaschine mit

selbstthäti uy ausrückdendem Antrieb der die appshachtel tragenden Formsfpindel. Horace nman, Amsterdam, N.-Y., V. St. A.; Vertr. : Arthur Baermann,

Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 6

c .

Papier dienende, auf einer Säule stehende

Maschine mit einem Krei3messerpaar als Papier- abschneider. Horace Jumau, Amsterdam, N.-Y., V. St. A.; Vertr. : Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 10. 5.-95. I. E

41 114. Nadialständige Streifenkflebmaschine

J: 969:

Schachtelfabrikation, mit Antrieb der den

gesonderten Streifenwicklungs- und Abschneidvor- rihtungen zugehörigen l einer Schneckte der stehenden Mittelwelle. Jumau, Amsterdam, N.-Y., V. St. A.; Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44.

Horizontalwellen mittels Porace Vertr. :

5. 95. I. 967. 1 122. Pappkastenverschluß aus Ble, mit Pappstärke entsprechender Vertiefung und aus Befestigungs-Spließen. Säch- Cartonnagen-Maschineu-Aktien-Ge- 11. 5. 95. S. 1835.

aufgedruckter Färbung. Carl Blanke, 5, 95. B. 4422.

ungestr. 18a.

über einen Bolzen mit greifendem Ausscnitt. ne Nachfolger, Jser- 22. 4. 95. Sch. 3197. y Peitschenstock mit Auffaßbogen

\chlüfsellocartigem, e des Anschlußgliedes

se mit ‘durch Scraubringe anzuklemmenden eshlizten Enden. I. R. Scheffer, Berlinerstr 9, 4. 3. 95. Sch. 3011.

liyliht - Laterne, welche zum Rauchverzehrung mit einem Aufsaug-

der

Geräth zur Bestimmun

Vertr. : Arthur Gerfon u. Gustav Sachse, 19. 4. 95.

oder Stoff - Beutel für

2833. Leder-

Braun, Berlin, Königgräterstr. 31. 1. 5. 95. 4374.

, 40 8486. Transparente, kombinierte Doppel- bilder (Diaphanien). Frl. Johanna Bolhoevener, O Ninand Rhodestr. 15. 1. 5. 95.

, 40 851. Objektiv-Fallvers{luß für photo- e Apparate , Ds

mit gegeneinander ver

baren Blenden. Emil Kronke, Dresden.

H. 95. K. 3666.

. 40900. Verstellbarer Einlegerahmen für hotographische Kassetten, mit in Löchern der in ammförmigen Ausschnitten der Querleisten ver- ftellbaren Längs[eisten widerlagschiebern. Emil Kobs, Schlochau, West- preußen.

feststellbaren Platten- 18. 4. 95. K. 3607.

40 792. Wagenachse mit doppelter Kugel- erung und verseßt angeordneten Kugeln. Osfar E, Doiva, Schwabhäuserstr. 24. 83. 5. 95.

-

is 793. Wagenradfelge aus Holz für pneu-

Mar

matische Reifen. Meuzel, Linden-Han- nover. 3. 5. 95. M. 2874.

40 S891. Dur s\{hräubenförmige Ver- \chiebung des Handgriffes béthätigte, innerhalb des Gestelles angeordnete Bremsvorrichtung für

ahrräder. H. Reeck, Sen neg, Admiralität- traße 63. 4. 5. 95. R. 2397. . 40 S803. Nohrverbindung für “Fahrrad-

Rahmen und -Bestandtheile mit innenliegenden, flahen Laschen. Victoria - Fahrrad - Werke SERNEERENe « Otteuftein, Nürnberg. 4. 5. 95. B. 672. j

40 S821, Federndes Ortscheit bezw. Zug- waage, an welcher zwei durch Federn unterstüßte doppelarmige bel On find. Johann Schiffer , Düsseldorf, Kaiserswertherstr. 20, u. Rudolph Schäfer & Co., Düsseldorf-Deren- dorf. 17. 9. 94. Sh. 2421.

40 827. Auf einem am Gestelle festen Rahmen sißendes Schußgehäuse für Fahrrad- Triebwerke. Nürnberger Celluloidwaaren- Ros at «& Co., Nürnberg. 30. 3. 95.

40 833. Fahrrad - Felge aus Aluminium zum direkten Einlegen des Gummireifens einer- seits, und einer um das Metall fih legenden P anderseits. Jonas Dörr,

rt a. M., Schifferstr. 74. 18. 4. 95. D. 1507.

40 849. Eine dur eine Presse mit Auf- lageflähe und einem in zweierlei Nichtung ver- stellvaren Drehzapfen gekennzeihnete Vorrichtung zum Abpressen der Reifen von Wagenrädern. Hermann Schramm und Otto Obst, Dresden. 1. 5. 95. S. 3227.

40 852. Achsbüchse, welche am hinteren Ende mit einer Kapsel versehen ist. Jof. Schulte - Hemmis, Düsseldorf, Parkstr. 12. 9, 5. 95. Sch. 3230.

40918. Radnabe für Fahrradräder und Kinderwagenräder, welche um die Ahbüchse und Speichenenden gegofsen ift. Julius Lichteuberg, Dinglingen. 6. 5. 95. L. 2219.

40 919. Reitsattel mit aufblasbaren Auf- lagepolstern. F. W. Wall u. I. White, Forth Worth, Texas, V. St. A.; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 6. 5. 95. W. 2892.

40 924, Tritthebelantrieb für Fahrräder

ank-

" mit Scheibe mit radialen Rippen. F. H. Hüne,

" und ähnliche

Hülse.

O Torgauerstr. 52. 7. 5. 95. H.

40 941. Elastisher Hoblreifen für Fahr- räder aus auf einen mittleren Führungsring lose neben einander aufgereibten, mit Gummi oder Stoff überzogenen Ringen. G&ugen Wiedemaun,

Berlin 80., Naunynîtr. 81. 15. 11. 94. W. 2337. 40 955. Fahrradgestelldreiecktheil mit auf

einem zweiten, kreiéboaenförmigen {wingend ver- stellbaren Schenkel. Otto Seyffert, Ketschdorf

d. Katzbach. 16. 4. 95. S. 1791.

40 962. Steigbügel mit Korb zur Ver- binderung des Durchgleitens - des Fußes. Mar Schwertführer, Berlin NW., Lessingstr. 36. 20. 4. %. S. 3187.

41 040. Fahrrad-Gummireifen mit mehr- fachen Spißen zum Schuß gegen seitlihes Auss gleiten. Hans Schumaun, Rirdorf. 8. 5. 95.

Sw. 3248. 41 041, Verbund-Radfelge Ife Fahrräder hrzeuge aus zwei übereinander ge- legten Schichten verschiedenen Materials. A. Knubel, Münster i. W. 8. 5. 95. K. 36836.

41 046, Fahrrad mit zum Ziehen desfelben nach vorn umlegbarer Steuergabel und Lenk- stange. W. C. Foster, La Crofse, Wisconsfin, V. St. A.; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 9. 5. 95. F. 1888.

41 047. Slittenkufe mit einem Bock nebst Krampen zur beweglihen Anordnung an einer Achse oder dem Querholz eines Wagenkaftens. S. Ch. Paulson, Wahpeton, N. Dak, V. St. A.; Vertr.: Gmil Reichelt, Dresden. 9. 5. 95. P. 1591.

41 048. Befestigung pneumatisher Nad- reifen auf Holzfelgen dur doppeltheilige, in entsprechende doppelte Felgenauskeblungen passende Wülste im Mantelrande. Hannoversche Caoutchouc-, Guttaperha- und Tele- graphenwerke, Linden vor Hannover. 9. 5. 95. H. 4158.

41 056. Wagenalhsenvershluß mit getheilter Mich. Ströhle, Reichenbach, Post Deg- gingen, Württ. 10. 5. 95. St. 1222.

41 097. Am Vorder- und Hinterrad von Fahrrädern anzubringende Vorrichtung, zum Auf- wickeln und Halten des Schußbandes, mit Fest- stellvorrihtung für die Tragbügel des Bandes. Bernhard Behreudt u. Friedrich Mayer, Offen- bah a. M. 27. 4. 95. B. 4266.

64, 40 786. Gegendruck-Abfüllvorrihtung mit

am unteren The:l vorgesehenem, durch Handgri

zu bewegenden Abdichtungskonus. Auguf Willert, Berlin. 3. 5. 95. W. 2891. 40795. Bieruntersaÿ mit Kontroluhr.

1 Gustav Keruer, Kiel, Vorstadt 10. 4. 5. 95.

K. 3675. 40 796. Vorrichtung zum glasweifen Aus- Pn moussierender Getränke mittels Syphon- ahn und mit Eiskühlmantel. Julius Hoe, Karlsruhe, Kriegstr. 6. 4. 5. 95. H. 4140. 40 799. Transportable, am Spund an-

i gebrahte Koblenfäure-Patrone mit Zu- und Ab-

führungêventil. F. Poirier, Charlottenburg, Wallstr. 96. 4. 5. 95. P. 1586.

40 884, Zählvorrichtung mit einer drehb- baren Scheibe, die bei entsprehender Stellung durch einen Stift festgestellt wird. Johann Karasek, Nürnberg, Vordere Beckschlagergasse 8. 6. 5. 95. K. 3678.

40 890... Gläserbürste aus zwei balbrunden Hälften mit durch seitlih eingeführte Schraube auswechselbar befestigtem Kopftheil. Heinrich Wirtz, Werftstr. 18 und Josef Auer, Stephan- ftraße 61, Berlin. 26. 3.95. W. 2770.

40 894, Auf den Rand des Glases zu klemmender, federnder. Lippenshüger. . Robert Hertel, Lewiig-Neudutd: Nostizstr. 47. 3. 4. 95.

40 912. Flafhenfüll- und Abziehapparat mit einem Saugball. August Sattler, Graz; Vertr. : Hugo u. Wilbelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 4. 5. 95. S. 1825.

Kla} 64,

N Flüssigkeiten mittels fri mit einander ver- E

68. 40757. Rechts und links anf{lagbares

s Stulp

: Niegelvershluß für Abort- 2c. Thüren.

" Dovppelschlüfsel, welher durch konischen AÄnlauf

* Segmentstück mit Einfalllöhern für den Schließ-

69, 40755.

70. 40 754. Halter für Bleistifte und Federn,

40 928. Hohler Faßvershluß (Spund) aus

Gisen, welcher die Ermittelung eratur

des Faßinbaltes ermöglicht. Friedrih Wolfrum, S O 7. 5. 95. R E - j

40933. Vorrihtung zum Abzieben von

ndener Behälter. Humbkboldtstr. 1. 41 059. E mit gegabelten, die Vershlußexcenter auf- nehmenden Stegenden am Deckel von Milch- tranêportkfannen. Eiscnhüttenwerk Marien- hütte b. Kotzenau Aktien - Gesellschaft (vorm. Schlittgen & Haase) Eisenhütten- E Mallmiß. 10. 5. 95.

41 077. Abfüllvorrichtung für Petroleum u. dgl. mit Haltevorrihtung für die Gefäße und mit Aufhänger für die überlaufende Flüssigkeit. Herman FRGRREE IE., Alsfeld. 21. 2. 95.

41 127. Gabelbürfte mit Kurbelgriff. Mar Schubring, Dessau. 13. 5. 9%. Sch. 3268. 41133. Mittels Schraubstußen und Mutter im Eiskasten zu befestigender Bierkühler. Theodor Haase, Lauenburg i. P. 14. 5. 95. H. 4185.

41 136. Bierglas, dessen Deckel als Bier- ubr ausgebildet ift. Emil Fleischer, Breskau, F 1901 Stadtgraben 29. 15. 5. %.

A. V en, Köln, 8. 5. 95. Es und Deckelheber

iehs{loß mit zwei übereinanderkltegenden

lüfsellöchern und Sperrschieber zum Offen-

balten. Rob. Brüntrup, Barmen, NRödiger- ftraße 29 A. 22. 3. 95. B. 4162.

40 787. Baccüleverschluß mit aus dem gepreßter Triebstockführungshülse. G. Keitel & Co., Spremberg i. L. 3. 5, 95. K. 3671.

40798. Thürdrücker aus zwei gepreßten, durch Verlöthung und Nietung vereinigten Hälften. Dr M Bunzlau i. Schl. 4. 5. 95.

40 819. Dur Einschrauben einer vier- kantigen MRiegelstange mit feststellbarer Ver- längerungshülse in das eine oder andere Riegel- ende rechts oder links verwendbares Möbelschloß. O «& Colla, Velbert. 16. 8. 94.

40 832. Fensteröffner und -Scließer aus einem durch Schraubenfeder gestreckt gehaltenen Rahmen und Flügel verbindenden Kniehebel und einem das Fenster s{chließenden und den Knie- bebel zusammenlegenden Schnurzug. G. Schulte, Mitten i. W. 17. 4. 95. Sch. 3166.

40 S883, Markiervorrihtung, verbunden nzit August Backhaus, Elberfeld, Nügzenbergerstr. 213. 6. 5. 95. B. 4386.

40 927. Thürschließer, bei welhem der Druckcfhebel an der oberen Stüße dur eine Kappe und den Federeinsaß an der unteren Stüße durch eine in eine Eindrehung greifende Schraube ge- halten wird. Wilb. Theis, Voerde i. W. 7. 59%. T. 1126.

40 929. FrRl e grtriee mit warm auf- ezogenem Triebrad. Friedr. Wilh. Lohmaun, Alitenvörde. 7. 5. 95. L. 2227.

40934. EGlektrishe Scloßsiherung mit

Hane und Alarmsignal ein- oder auslôst. Otto ehmann, Berlin, LWychenerstr. 2/3. 8. 5. 95. L. 2230.

41 007. Fenfter- oder Thürfeststeller aus einem Gelenkband mit \{chrägen, auf einander gleitenden Hülsenflächen, Rasten an der oberen und Nase an der unteren Gleitflähe. Richard Schöne, Milbiß b. Großenhain. 29. 9. 94. Sh. 2473.

41 044. Schloßsicherung aus Stromsc{hluß- stüdcken im Schlüfsellohrohr und im Schließblech- kasten zur Bethätigung einer Alarmvorrichtung beim Einführen eines Schlüfsels oder s ait schieben der Falle. H. & W. Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 8. 5. 95. P. 1587.

41 067. Vers(hließbarer Fenstersteller, dessen

riegel der Fensterschlöffer ausgestattet ist. Theodor Franke, Dessau. 11. 5. 95. F. 1895.

41 068. Thürangel mit verstellbaren Dreh- zapfen. Christian Lenz u. Johannes Stumpf, Berlin, Yorkstr. 62. 11. 5. 95. L. 2243.

41 075. Vorhangs{loß mit Zuhaltungen, mit erhöhtem Rücken, zum Zweck, das Schloß von zwei Seiten zu \verren bezw. festzuhalten. D ARBPELIARAS, Velbert, Rheinl. 21. 1. 95.

41 091. Fenfterfeftfteller aus einem an den Rahmen gekenkten Arm mit angelenkter, in einer S(lißlashe am Flügel vershieb- und feststell- S : Tee: Louis Heise, Alt-Ruppin. 25. 4. 95.

41125. Rechts und links verwendbares Möbelshloß : Lose angeordneter Riegelangriff mit zwei in entsprehende Löcher des Niegelschafts eingreifenden Zapfen und cinem Zuhaltungs8ftift. Oetzbach & Colla, Velbert. 13.5. 95. D. 532.

41 137. Fangvorrichtung mit beim Belasten des Bodens auszulöfender und zu \{ließender, durh Feder h-chgehaltener Fallthür. C. J. Simon, Köln-Ehrenfeld, Lichtstr. 21. 15. 5. 95. &. 1841.

Schere mit einem durch Feder und Schraube geführten oberen Scherenblatt zum regulierenden Druck der Schneiden. Karl Benz, Höbscheid-Solingen. 25. 2. 95. B, 4034.

40 777. Aseptisher Verschluß für Scheren, Zangen u. \. w., bestehend aus einer Querrinne im Untertheil, einem Loh mit anschließendem Schliß im Obertheil und einer Verbindungs- shraube. Kühne, Sievers «& Neumaunu, Köln a. Nh. 2. 5. 95. K. 3670.

40 893. Taschenmesser mit einklappbaren Maßstäben. Richard Gradenwitz, erli, Dresdenerstr. 38. 30. 3. 95. G. 2114.

41 031. Der Länge nah geshlitztes Heft für Messer und Gabeln. F. & H. Blasberg, Solingen. 27. 4. 9%. B. 4347.

durch Zahnstange und Getriebe in einer Hülse M Hugo Weis, Potsdam. 20. 2. 95. . 2652.

Klas} 70.

71. 40773.

illenbraud u. M. Armagui, H M. 4 3. 95. A 3928. tg E E

e.

40 939, Vorrihtung zur Verhütung des Verwischens von Zeichnungen beim Ausziehen mit Tusche, bestehend aus einer auf der Reißschiene oder einem Dreieck befestigten Leitschiene oder Leiste für das anzulegende Dreieck. Bruno Noeldner, Altbüßerstr. 8/9 u. Ewald Böhm, Zwingerpl. 1, Breslau. 9. 5. 95. N. 796.

40 961. Als Tintenfaß zu benugende Tinten- flasche mit umgebogenem Hals mit der al3 Auflage dienenden Seite gegenüberliegender Gintauc- öffnung. Max Schwertführer, Berlin NW., Lessingîtr. 36. 20. 4. 95. Sch. 3182.

41 055. Anfeucht- oder Gummiervorrichtung aus einer elastischen Birne, Gummiball o. dgl. mit Druckrohr und einem Streichshnabel mit spaltförmiger Auslaßöffnung. Adolph Stuebner, Bennett, Pennf., V. St. A.; Vertr. : Emil Reichelt, Dresden. 9. 5. 9%. St. 1221.

41 087. Tafel, Hülse o. dgl. aus Porzellan, Glas, Stahl 2xc., mit einem kleinen eigen Schliß ¡um Glätten, Schleifen und Hart- oder Weich« machen von unbrau{bar gewordenen Schreibfedern. D Zajons, Berlin 0.,, Am Schlesischen

abnhbof 3. 22. 4. 95. J 077:

41 092. Reißschienen-Klemmvorrihtung aus einer durch die Reißschiene gefteckten Schraube, deren excentrischer Kopf in einer Kängsnuth ge- führt wird und den Andruck zuläßt. Ernst

Häberle, Karlsruhe, Baden, Körnerstr. 9. 26. 4. 95. P. 4096. 4X 093. NReißschienen-Klemmvorrihtung aus

einer durh die Reißschiene gesteckten Schraube, deren einseitig keilförmiger Kopf in einer Längs- nuth geführt wird und den Andruck zuläßt. Ernst Häberle, Karlsruhe, Baden, Körnerstr. 9. 26. 4. 95. 4095.

41 094, Tintenshwimmer aus einem Kork- ring mit frei abstehendem Blechboden zur Er- zielung einer stets gleihen Tauchtiefe. Gustav Reisenbichler, NRosenbeim, Neischah, Ober- Fayern. 26. 4. 9%. R. 2383.

41 095, Federkasten mit die Federbalter, Schreibstifte 2c. gegen die Seitenwände und eine mittlere Stütze drückenden Klemmfedern. Carl Ruhuke, Berlin 8., Oranienstr. 57. 27. 4. 95.

41 126, Neise- oder Taschen-Tintengefäß mit berauéschiebbarem Tintenbehälter und einem selbst- thätig ih öffnenden und \{ließenden Deckel. M. Pacher, München. 13. 5. 95. P. 1596. 7 Soblen- und Absaßbobel mit auêweselbarem Hobelmefser. Eduard Hamesfter, Nemscheid. 1. 5. 95. H. 4124.

40 776. Badeschube in Form wasserdur- läsfiger Sandalen mit Nehßwerk als Obertkbeil. C. Ulbrich, Dresten. 2. d. 95. U. 298.

40 815. Rißmaschine mit zwei Meffern, zur gleichzeitigen Anfertigung von ¡wei Riffen für varallele Nahtreiben. Deutsch-Amerikauische Maschinen - Gesellschaft, Frankfurt a. M. 6. 5. 95. D. 1536.

41 029, Schuhwerk mit gewebtem, ge- flohtenem oder gestridtem ODbertheil, Spann- baltern und Ledereinfassung. Dani Pooct,

Holzminden. 24. 4. 95. P. 1568. 41115. Glastisher Shub- und Stiefel-

Ï absaz. Wilhelm Gluche, Brezlau, Neumarkt 12.

10. 5. 95. G. 2207.

41 130. Schnürschuh mit aus einem Stück beftehendem, schräg zur Längsachse des Fußes ge]hlißtem und mit Riemchen durhflohtenem Oberleder. Hermann Werner, Plauen b. Dres- den, u. Louis Pönit, Dresden-A., Wallftr. 6. 13. 5. 95. W. 2929.

72. 40 899, Dur Gummiring zu befestigendes

Visier-Korn mit Emailüberzug. C. von Witz- leben, Berlin W., Frobenstr. 29. 17. 4. 95.

W. 2827.

40 902. Wasserdichter Abs{luß einer Schrot- Patrone dur einen am unteren Theile gefetteten, elastishen, undurchläfsigen Pfropfen. Paul Tü- mena u. W. Hamacher, Düsseldorf. 20. 4. 95. T. 1109.

41 012. Sglagring mit Schießvorrihtung und Hintervershluß an leßterer. Johs. Wahl, Stuttgart, Königsstr. 45. 18.3. 95. W. 2735.

73. 40948, ECdhwimmtrofse. Felten & Guilleaume, Carlswerk, Mülheim a. Nh. 2, 4. 95. F. 1792.

74, 40 088. Elektrishe Alarmvorrichtung,

welhe durch Verschieben des Schließringes an Thüren o. dgl. bethätigt wird. Karl Dold, Dresden-N. 30. 3. 95. D. 1480.

40 836. Elektrishes Läutewerk mit einer an drehbarem, in jeder Stellung feststellbarem Fuß befestigten Anker-Feder. Friedrih Faller am Bach, Gütenbach. 22. 4. 95. F. 1841.

41 088. Elektrisce Glocke mit veritellbarer Mikrotelephon-Einrichtung, im Glockerkasten an- gebrahtem beweglihen Hebel mit Kohlenspißze und auf eine Kupferplatte aufgeschraubter Kohblen-

platic. Gustav Fischer, Einsiedel-Chemnit. 22. 4. 95. F. 1842. 76. 40 784. Vorgarn, gebildet aus zusammen- eführten, unter sich verschiedenen Fließftreifen. G. Gislljam, Aaczen-Laurensberg. 2. 5. 95. G. 2184. 41 042.

A,

40 888, Screib- oder Füllfederhalter mit Pinsel unter der Fcder als Tintenzuführer. Karl

Leinenabfallgarn. Felix Weiert, Löbau i. S. 8. 5. 95. W, 2904.

40 774. Aus Kork bergestellte Billard- bande. Firma Wm. Merkel, Naschau i. S. 1. 5. 95. M. 2862.

40 778. Hohle Tragstange für Kinderspiel- eimer, Lampions 2c. mit in der Höhlung ver- stell- und justierbarer Tragshnur. Firma Laura Dreverhoff, Zwickau i. S. 2. 5. 95. D. 1531.

40 880. Eine Orgel in Thätigkeit ver-

Heinr. Dührkop, Lübke. 6. 5. 95. D. 1539

40 S881. Vexierspiel aus einer halbkugel- förmigen Dose mit mehreren Löchern an der Innenflähhe, in welch leßtere je eine der in der Dose enthaltenen Kugeln zu bringen find. Carl ar E Fleischbrücke 5. 6. 5. 95.

40 SS2. Spielzeug mit einem dur eine

eder in die Höhe zu \chnellenden Stern. Sirxtus

tadtlinger, Nürnberg, Gugelftr. 50. 6. 5. 95. St 1216

40 907. Spielzeug - Lokomotive mit zwei liegenden Heißluftmotoren mit Rippenküblung. Carl Laudmann, Zeitz. 22. 4. 95, L, 2185.

seßendes Karoufsel.

Klasse. -

77. 40 926. Kinder-Spielreifen mit Führungs- balter nud Treiber. Emil Hiller, Zittau i. S. 7. 5. 95. H. 4149.

- 40960. Diorama - Laterne mit mehreren Linsen-Systemen. August Fuhrmann, Berlin W. Pafsage-Kaiserpanorama. 20. 4. 95. F. 1837.

41 002. Spielzeug, bei dem nah Durch-- weichen einer Papierscheibe ein Bolzen - heraus- geschleudert wird. Kasseler Vexir - Artikel- a 8 C. S. Giesen, Caffel. 9. 5. 95, s

. 41008. Sglittshuhblauf - lehungögryaras aus an beiden Seiten dér Gleitfufe befestigten Stüßkufen. F. H. R. Scheller i. F. Nudolf Scheller, Hildburghausen. 4. 2. 95. Sch. 2902.

- 41009. Sqglittschublauf - Uebungsapparat aus an beiden Seiten der Gleitkufe befestigten Stügrollen. F. H. R. Scheller i. F. Rudolf Scheller, Hildburghausen. 7. 2. 95. Sch. 2920.

78. 40 908. Feuerwerkêpatrone mit Feuerwerks- körper im vorderen und den Zündfag bildender Stoßladung im hinteren Theil. Hermann Weiffen- bach, München-Schwabing. 25. 4.95. W. 2866.

79, 40963. Bandrolle mit Firmenaufdruck für aur F. Germeshausen, Bremen, Langen- traße 14. 22. 4. 95. G. 2154.

. 41 026. Zigarette mit Zigarettentaback- deckblatt und Schußhülse. Schay Kleinmann, Berlin, Chorinerstr. 30. 24. 4. 95. K. 3640.

80. 40794. DODrehapparat für Thon- und Porzellanfabrikation mit Kugellagerung. Wilhelm Blasberg, Düfseldorf, Ackerstr. 96.- 3. 5. 95. B. 4378.

« 40826. Dur versenkte Mutterschrauben befestigte Stahlplatten als Einlagen für Seiten- keile von Briquetpressen-Formen. H. H. Loebe,

Finsterwalde. 25. 3. 95. L. 2115. 4098S, Maßform für Zementguß-Würfel-

körper, aus einem in Felder getheilten Rahmen

mit Verschlußschieber. C. L. Schnackenburg,

Magdeburg, Olvenstedtstr. 68. 8. 5. 95.

Sch. 3247. « 41100. Gußform mit kurzen Rohrstücken in zwei gegenüberliegenden Wänden zur Herstellung von Zementplatten mit an beiden Enden er- weiterten Luftkanälen. W. Busse, Marsilius- straße 2, u. C. Erdmann, Wartenburgstr. 13, Berlin. 7. 5. 95. B. 4398.

41 131. Zementofen mit Wasserrohr im

Chamottefutter der Brennzone. E. Hotop, Berlin W., Kurfürstenstr. 122. 13. 5. 95. H. 4176.

41132. Planrost mit Kegelrost und freier Zwischenzone für Zementöfen. E. Hotop, Berlin W., Kurfürstenstr. 122. 13. 5. 95.

H. 477,

S1. 40271. Mit Holzfournier bekleideter Be- hälter aus Pappe. Aktien-Gesellschaft für Cartonnagen-Judustrie, Dreéden. 25. 3. 95. A. 1048.

40 759. Staubfang - Aufsaß für Kehricht- abfubrwagen, mit drei selbsttbätig vershließbaren Einfüllöffnungen, je einer rets und links jeitlih und einer binten, wobei der Hintertheil des Auf- fazes iwecks Gutleerung aufflappbar sein kann. D: W. Decker «& Co., London; Vertr.: Bern-

ard Brockhues u. Otto Kramer, Köln a. Nh.

6. 4. 95. D. 1492.

40760. Selbstthätig vershließbare Einfüll- trichter für Kehrihtwagenaufsätze, welche an einen zum Theil in der Wand, zum Theil in dez Dee des Aufsatzes angebrachten Aus\chnitt anschließen. F. W. Decker & Co., London; Vertr.: Bern- hard Brockhues u. Otto Kramer, Köln a. Nh. 8. 4. 95. D. 1496.

41054. Kistenvershluß mit zwei am Deel drehbar befestigten Bügeln, welche federnd hinter an den Seitenwänden s\ißende Oefen greifen. Georg Hect & Söhne, Frankfurt a. M. 9.5.95. H. 4154.

« 41118. Niveauanzeiger für Fäkal-Abfuhr- wagen, mit oberer, durch Bügelschraubvershluß verschließbarer Reinigunasöffnung und Celluloid- Schauplatte. Walter Flader, Jöbstadt i. S. 11. 5. 9%: —-F. 1893.

41 119, Lösbarer Kistendeckelverschluß mit flappbarem, gleichzeitig zur Verschlußbefestigung am Behälter dienendem Scließtheil. Frit

Wiilfferodt, Leipzig, Bayerschestr. 51. 11. 5. 95.

W. 2924.

82. 40920. Candtro@Æecnofen mit horizontalem Trockenrohr, mit seitlich liegenden Sanddurch- fallsieben und mit einer mit einem Wasserkessel ab- sedectiÓn Ofensäule. Eberhard De Limon,

üsseldorf. 6. 5. 95. L. 2218.

83. 40840. Uhr mit Sefkundenrad in der

Mitte des Werkes. Badische Uhrenfabrik,

Aktien : Gesellschaft, Furtwangen, Baden.

25. 4. 95. B. 4323.

40976. Uhrgehäuse mit Fournierungen oder Einlagen aus Lincrusta oder Anaglypta. Wilhelm Jerger, Niedereshah, Bad. Schwarz- wald. 7. 5. 95. J. 961.

41 004. Trans8portvendel für Regulateure mit Schlißfübrung im Pendelobertheil zur Auf- nahme eines Stiftes mit Vorstecker an dem-Gabel- arm. O. Waldvogel «& Co., Villingen, Baden. 10. 5. 95. W. 2920.

« 41 030. Uhr mit Zeigern oder Scheibe auf dem Stundenrohr zur Bestimmung verschiedener Ortszeiten. Emanuel Reicher u. Henry Leitner, Niedershönhausen b. Berlin. 25. 4. 95. R. 2379.

84, 41121. Wasser- und wetterfeste Wasfser- stands\fala aus Porzellan mit Zementfüllung für

lußläufe und Kanäle. Emil Ruttkowski,

Briesen i. M. 11. 5. 95. R. 2415.

85. 40 758. Sicherheits-Luftventil für Wafser- leitungen, mit zwi{chen Ventil und Wasser ein- geschaltetem Luftr zum und einer {wer gefrieren- den Flüsfigke®., R. Stippcrger, Hamburg, Stubbenhuk 24, 2. 4. 95. St. 1167.

40 767, Drehbarer Wasserpfosten mit ein- gepreßtem, durhbobrtem Dichtungsbolzen aus Gummi o. dgl. Rheinische Metallwaaren- & Yaaschinenfabrik zu Düsseldorf Zwe'iguiederlassuug Berlin in Berlin SO., Me'ichiorstr. 23. 25. 4. 95. R. 2382.

e 40805, NRotierende Siebtrommel zum

‘Reinigen von Abflußrässern. A. Wagener, Küstrin, Vorstadt. 4. 5. 95. W. 2889.

40820. Brausedouhe mit verstellbarer. Streudüse. C. Wigand, Hannover, 20, 3, 9#

.

W, 2096.