1895 / 133 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

G S inge p t aa r mre Ds i

gróße Eschenheimerstraße, ist am 1. Juni 1895, Na S 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden: Der Rechtsanwalt Dr. Hermann Ebner jr. bier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Juni 1895. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 13. Juli 18%. Bei s\criftlißer Anmeldung Vorlage iz dopvelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 28, Juui 1895. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, deu 26. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr. Frankfurt a. M., den 1. Juni 1895. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

[15727] Konkursverfahren. : i: Ueber das Vermögen der Frau Sophie Klein- famp in Grevesmühlen, Inhaberin der Fitma C; Kleinkáamp daselbst, ist heute Nachmittag 54 Uhr tas Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Stadtsekretär Bergmann hierselbst. Kon- kursforderungen sind bis zum 22. Juni 1895 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung zur

- Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver-

walters event. eines Gläubigerausshufses und über sonstige in § 120 der K.-O. bezeihneten Gegenstände am Freitag, den 28. Juni 1895, Vormittags 1% Uhr. Prüfungstermin am Dienstag, den 16. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigen über Ansprüche auf abgesonderte Befriedigung bis zum 22. Juni 1899. : Grevesmühlen i. Meeckl., den 1. Juni 1895. Großherzogliches Amtsgericht.

[15777] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß - des Kaufmanns Benuo Maschkowsky zu Kulm wird, da die Uebershuldung ‘des Nalhlasses glaubhaft gemaht ist, heute, am 31. Mai 1895, Vormittaas 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Sternfeld zu Kulm wird zum Konkursverwalter ernannt. Konfurs- forderungen sind bis zum 83. Juli 1895 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowte über die Bestellung eines Gläubigeraus\{ufses und eintretenden Falls über die in § 129 der Konkurs- ordnung bezeihneten Gegenstände auf den 27, Juni 1895, Vormittags 1A Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem uxterzeihneten Ge- richt, Zimmer 11, Termin anberaumt. Allen Pecsonen, welcke eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zu1 Konkursmaffe erwas schuldig find, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verab- folgen eder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welhe sie aus der Sache abgefonderte Befriedt- gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis ¡zum 13. Juli 1895 Anzeige zu machen.

Kulm, den 31. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

[15778] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Johaun Grimm zu Samotschin wird heute, am 31. Mai 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Rechtsanwalt Thie in Margonin wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 19. Juli cr. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters 2c. : 28, Juni cr., Vorm. 9 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forde- rungen: 3, August cr., Vorm. 9 Uhr.

Margonin, den 31. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Berge. [15772] __ Vekauntmachung.

Veber das Vermögen der Schuhwaareuhändlerin Paulinte verw. Peter, geb. Janetki, zu Ratibor is am 1. Juni 1895, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Eugen Pilß in Ratibor. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1895. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung 6, Juli 1895, Vin. 11 Uhr. Aligemeiner Prüfungstermin 1. Angust 1895, Vm, 11 Uhr, Zimmer Nr. 31 des Amtsgerichtsgebäudes.

Ratibor, den 1. Juni 1895,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[15784] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Ernft Theodor Bochmauu in Neusftädtel, alleinigen Inhabers der Firma Theodor Bochmann, da- selbft, wird heute, am 1. Juni 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wagner in Schneeberg. Anmeldefrist bis a Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung und

rüsungêtermin am 3. Juli 1895, Vormittags 11x Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 18. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht zu Schueeberg. Müller, Veröffentlicht: Akt. Wenzel, G.-S.

[15771] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Töpfers und Häudlers Christian Bornemaun zu Walsrode wird, da der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit glaub- haft gemaht und die Eröffnung des Konkurses beantragt hat, heute, am 4. Juni 1895, Vor- mittags 11 Uhr, taë Konkursverfchren eröffnei. Der Rechtsanwalt Eduard Kleefeld zu Walérode wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1895 bei dem Gerichte an- zumelden. Es wird zur Beshlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus|chufses und ein- tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeihneten Gegenstände auf den 18S. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, und ¿ur Prüfung der angemeldeten Fordecungen auf den 9, Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeihneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per- sonen, weiche eine zur Konturamafie gehörige Sade in Besiy haben oder zur Konturömase etwas s{uldig sind, wird ausgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oker zu aud) die Verpfüciung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Focderungen, für welche

sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in |

Anspruch nehmen , dem Konkursverwalter bis zum 15; Juni 189% nzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Walsrode.

leisten, |

[15787] Bekanntmachung.

Durch Gerichtsbes{luß vom 31. Mai 1895 wurde

der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanus ohaun Michael Albert in Ansbach und der irma J. M. Albert daselbs auf Grund rehts-

kräftig bestätigten Zwangsvergleihs aufgehoben. Ansbach, den 4. Juni 1895. Gerichtsschreiberei des: K. Amtsgerichts Ansbach.

Der tv. Gerichtsschreiber: Rechtspraktikant Was} er.

[15732] Koukursverfahrenu. /

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns nud Elektrotechnikers Gerhard Fließ, alleinigen Inhabers der Firma Rudolf Schlag Nachf. zu Berlin, Sxandauerbrücke 6, ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über eine den Mitgliedern des Gläubigeraus\hus|es zu ge- währende Vergütung Schlußtermin auf den 20. Juni 1895, Vormittags 112 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Fciedrich- straße 13, Hof, Flügel C., Erdgeshoß, Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 30. Mai 1898.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.

[15735] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Jhno Woortmann zu Bielefeld wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 20. April 1895 angenommene Zwangsvergleih dur rehtsfräftigen Beschluß vom 20. April 1895 bestätigt ist, bierdur aufgehoben.

Bielefeld, den 30. Mai 1895. :

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. {15726]

Das Konkurêverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Johanu Conrad Rehder, Fehrfeld Nr. 23 hierselb wohnhaft, ist, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 23. April 1895 angenommene Zwangsvergleih dur rehtsfräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ift, durch beutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.

Bremen, den 4. Juni 1895.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

[15779] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gaftwirths Ferdinaud BVendt vor Hambühren wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. L Celle, den 31. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Il.

[15780] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weiß- und Pußwaareuhändlers Kaufmaun Alexander Zempelburg in Firma Alex. Zempelburg in Chemuiß wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Mai 1895 an- genommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Be- \{chluß vom 16. desfelb. Mts. bestätigt ift, hierdurch aufgehoben. : CiE tit bzs

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B,.,

den 4. Juni 1895. Böhme. Bekannt gemacht durch: Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber.

[15776] Konkursverfahren. i:

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. August 1894 zu Dauzig verstorbenen Kauf- manns Jêrael Cohn Silberstein wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 31. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. X.

[15863]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Kaufmann Ludwig Klees und Anna, geborene Letzerich, zu Diez if Herr Justiz-Rath Velde zu Diez zum Kovykursverwalter und 1) der Wilhelm Naab II. bier, 2) der Emanuel Meyer hier und 3) der Eduard Schaffner hier sind zu Mitgliedern des Gläubigeraus\huf}ses ernannt.

Diez, den 1. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. TI. Beyerle. [15865]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Johaun Heinrich Wolf in Dresden, Ziegeistraße 18, wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 1. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T b. Bekannt gemacht durch : Sekretär Hahner, Gerichts\chreiber.

[15733] _ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfähren über das Vermögen der verchelihten Schuhmacher Auna Wehnar, geb. Buttftaedt hier, if infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vors{lags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. Juli 1895, Vormittags 1A Uhr, vor dem König- lichen Amtsgericht hierselbst, Postplay 18, Zimmer 59, anberaumt. s

Görliß, den 28. Mai 1895.

—__ Rluge, Seltciar

Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts. [15729] RKonkur®verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gleim & Wind- müller zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu beräcksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht ver-

den 25. Juni 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierjelbst, kleine Stein- straße 7, rh Nr. 31, bestimmt.

| Halle a. S,, den 28. Mai 1895.

j Grote, Sette

i Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtb. YI1,

werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf |-

15786 E ABRGUBALES, [ es Konkursverfahren übér das Vermögen des !

Mechanikus Bernhard Gené zu Halle a. S, wird | nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- ! dur aufgehoben. / : Halle a. S., den 31. Mai 1895. H Königliches Amtsgeciht. Abtheilung VII. :

[15785] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen ! des Kaufmanns Bernhard Salzmann, Inhabers | der nicht eingetragenen Firma Bernhard Salz- | mann zu Halle a. S., is infolge eines von dem i Gemeinshuldner gemahten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 25. Juni ! 41895, Vormittags 10} Uhr, vor dem König- lihen Amtsgerichte hierselbst, leine Steinstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, anberaumt. t

Halle a. S., den 4. Juni 1895, j

Große, Sekretär, è

¡ verwerthbaren

rechnung des Verwalters, zur Erhebung von“ Ein- wendungen gegen das C der bei der Vertheilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Be Glußfassung der

dem Königlichen Amtsgerichte bierfelbst bestimmt. Sebuitz, den 4. Juni 1895. Sekr. Knörnfchild, / Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[15739] Konkursverfahren. C UES In dem Konkursverfahren über das Vermögen. des

Kaufmanns Karl Albert Thiedemaun, alleinigen

Inhabers der Firma Thiedemann und Müller,

| zu Stettin, ist zur Abnahme der S(hlußrechnung

des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver- theilung zu berüdckjihtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht ver-

Gerichtsshreiber dcs Königl. Amtsgerichts. Abth. VIT. | werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf.

{15734] __ Bekauatmachung. i: In dem Konkursverfahren über den Nahhlaß des verstorbenen Handelsmauus Chr. Wilh. Kaiser

zu Langensalza hat die heute stattgefundene erste |

Gläubigerversammlung den bisherigen Konkurs- verwalter, Kaufmann Paul Freitag zu Langensalza, definitiv als Konkursverwalter bestätigt und die Be- tellung eines Gläubigeraus\{husses beschlofsen. Als Mitglieder desselben find gewählt : a, Rechtsanwalt Saal, N b. Bierbrauereibesißer Erich Kerl, c. Bâermeister Andreas Helbig, fämmtlih zu Langensalza. Langensalza, den 30. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. T.

{15788} Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters J. Rüsch in Drangstedt ist wegen Mangels an Masse eingestellt. Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkurs- verwalters if anberaumt auf Montag, den 24. Juni 1895, Vormittags 107 Uhr, an Gerichtsstelle.

Lehe, 1. Juni 1895.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[15782] Konkursverfahrei:.

Das Konkursverfahren über das ¡Vermögen der Schnittwaarenhäudlerin Ernestine Agnes, verehel. Haufe, geb. Brabant, zu Leipzig- Volkmarsdorf, wird nah erfolgter Abhaltung des Scblußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 1. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 111, Steinberger. Bekannt gemacht durh: Sekr. Beck, G.-S.

[15783] Konkursverfahren. j Das - Konkursverfahren über das Vermögen des ! Zimmermeisters Hermann Auguft Albin Nebe zu Leipzig-Plagwitz, Inhabers eines Zimmerei- geschäfts in Grof;zschocher, wird nah rungier Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 1. Juni 1895. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung T1 1, Steinberger. Bekannt gemaht durch: Sekr. Beck, G.-S,

[15864] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma: Angust Ziegler Nachf. Karl Friedrich Roe und deren Inhaber gleichen Namens,

olonialwaarenhandlung in Mainz, wird nah erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben.

Mainz, den 31. Mai 1895.

Großherzogliches Anldaerids, (gez.) Dr. Hohfeld. Beröffentliht: Weitzel, Gr. Hilfs-Gerichts\chreiber.

Schlußtermins

[15730] Konfur8verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Heiurih Eggestein in Rätz- lingen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Bergleichstermin auf den 15, Juni 1895, Vor- mittags 94 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst anberaumt. Gleichzeitig wird auf diesen Tag, Vormittags L9} Uhr, eine Gläu- bigerversammlung berufen behufs Besclußfafsung über die Verwerthung der Grundîitüe.

Oebisfelde, den 4. Juni 1895.

__ Staud, Aktuar, als Gerihts\hreiber des Königlihen Amtsgerichts.

[15786] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Hugo Laute zu Roßleben wird wegen ungenügender Masse hiermit aufgehoben.

Querfurt, den 1. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

(15773) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fouragchäudlers Hermaun Daus zu Rixdorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten

orderungen Termin auf den 26, Juni 1895,

ormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Erfftr. 29, I. Tr., Zimmer 10, vor dem Herrn Amtsgerichts - Nath Niemir, anbe- raumt.

Nixdorf, den 29. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

[15737] Oeffentliche Bekauutmachuug.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Februar 1895 zu Vierraden verstorbenen Gastwirths Karl Ludwig Stäglin N. 3/95 ist zur Beschlußfassung übec den von den Erben des | Nachlasses gemachten Zwangsvergleichsvor|chlag ein Termin auf den 12, Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier- selbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Schwedt, den 1. Juni 1895.°

L Schulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.

[15728] Koukursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Zimmermanns Johann Gottlieb Höschler in

Hinterhermsdorf ist zur Abnahme der Sch{hluß-

| [15738]

; den 20, Junéè 1895, Vormittags 12 Uhr, hierselbst, _

vor dem Königlichen Amtsgerichte Zimmer 44, bestimmt. Zugleich foll über die Höhe des den Mitgliedèrn des Gläubiger-Aus\husses zu bewilligenten Honorars Beschluß gefaßt werden. Stettin, den 29. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Beschluß.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Ageuten Ludwig Röhl und defsen Ehefrau Emma, geb. Linde, zu Stettin, N. 6 95 V, wird auf Antrag des Konkuréver- walters Friße das Verfahren eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprehende Konkurs- masse niht vorhanden ift.

Stettin, den 4. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[15781] Konfursvécfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Mühlenbefizerin Agnes Emilie, verehel. Vecker, geb. Korselt, in Mittelherwigsdorf ist zur Prüfung der nahträglih angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- felbst anberaumt.

Zittau, den 4. Juni 1895.

: Sekr. Posselt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- 2. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[15792] Bekanutmachung. ; Zu dem vom 1. April 1895 gültigen Gütertarif

| für den Verkehr zwischen den Stationen der Eisen-

bahn-Direktionsbezirke Altona, Hannover und Münster (Gruvpe 1V) und deren Verkehr mit den Stationen der Varge-Vegesacker, Hoyaer und Kreis Olden- burger Etfenbahn 2c. tritt am 10. Juni 1895 der Nachtrag T in Kraft, enthaltend verschiedene Aende- rungen und Ergänzungen, sowie Entfernungen für die demnächst zur Eröffnung kommenden Stationen Himmighausen, Horn-Meinberg, Leopoldsthal und Remmighaufen an der Strecke Detmold— Himmig- haufen und anderweite, vom Tage der Betriebs- eröffnung auf dieser Strecke gültige Entfernungen für verschiedene Stationsbeziehungen.

Der Nachtrag is durch die betheiligten Abfer- tigungsftellen zu beziehen.

Haunover, den 31. Mai 1895.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[15791] Bekauntmachung.

Am 12. Juni 1895 werden die an der Strecke Detmold—Himmighausen gelegenen Stationen Him- mighausen, Horn-Meinberg, Leopoldsthal und Rem- mighausen für den Personen-, Geväk- und Güterverkehr, fowie für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen eröffnet, unter Auss{hluß von Sprengstoffsendungen auf den Stationen Horn- Meinberg und Remmighausen.

Von dem Eröffnungstage ab treten von und nah Himmighausen, Hern-Meinberg, Leopoldsthal und Remmighausen dirette Tarifsäße für den Personen- und Gepäckverkehr mit Stationen der Preußischen Staatsbahnen und für die Beförderung von Eil- und Frachtgütern, sowie Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen mit Stationen der Preußischen Staatébahnen und den in die Staatsbahn- Gruppen- und Wechseltarife aufgenommenen Stationen von Privatbahnen in Kraft.

Am Tage der Eröffnung der Station Himmig- hausen wird die in unmittelbarer Nähe gelegene Station Sandebeck für den gefammten Verkehr ge- {lossen und treten für diese Station die bestehenden Tarifsäße außer Kraft.

Sämmtliche in den Staatsbahn- und Verbands- Gütertarifen für Sandebeck bestehenden direkten Frachtiäße finden jedoch bis auf weiteres im Verkehr mit der neuen Station Himmighausen Anwendung, sofern nicht für diese seibst neue Frachtsäße in den Staatsbahn-Gütertarifen bereits vorgesehen find. So- weit die neuen Frahtsäßze für Himmighausen höher find als die zur Zeit für Sandebeck bestehenden, werden die leßteren noch bis zum 20. Juli 1895 der Frachtberehnung von und nach Himmighausen zu Grunde gelegt.

Ueber die zur Anwendung kommenden Frawt- sätze ertheilen die Güterabfertigungsftellen Auskunft.

Hanuover, den 4. Juni 1395.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

Anzeigen. A N A le

1h E PatentbureauBerlin 9

Verantwortlicher Nedakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anftalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

S

läubiger über die nicht * ermögenéstücke der Schlußtermin auf - ! den 2. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, vor

A

Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen

M 133. Berin, Donnerstag, den 6. Juni

Fouds und Staats-Papiere. . Rheinprov. Oblig.|4 | vers. Bf. Z.-Tm. Stücke zu do. do. i;

Berliner Börse vom 6. Juni 1895. |Dts\@e R%s.-Anl./L 1410 2000966 106,80G do. 1.L0.-3V./31| 1,1. do. do. 2s vers{ch.'5000—200/104,90 bz do. do.

5 ‘De do. d). /5000—200}39,106 NRirdorf. Gem.-A. L ß Amtlih festgestellte Kurse. do. do. lk Juni E 99,10Bà98,90bz RostoderSt nr i: Umrehnung8-Säge. 1

Preuß. Konf. Anl.|4 | versch.|5000—150[106,40 bz G Schöneb, G.-A. 91 i Frank = 0,80 1 Lira = 0,80 do. do. do. 1.4.10 5000—150{104 90 bz Schldv. dBrlKfm. 80 I bstérr. Gold-Glb. == 2,90 do. do. do. .4.10/5000—150/99,70 bz G Spand. St.-A. 91 1 Sun E T * | do. do. ult. Juni 99,50 bz Stettin do. 89 = 1,126 & 1 Rubel = 1 Peso = | do. St.-Schulssch. 1.7 13000—75 1101,50bz do. do. 1894 ollar = 4,25 & 1 Livre Sterling = 20,00 #6 D Ee Se OEL 2 2 3000—150]—,— Weimar. do. er-Deichb- 1.7 13000—300|—,— “Westpr. Prov. Anl. Me Aachener St.A. 93/31 1.4.10 /5000—500]— Wiesbad. St-Anl 100 168,65bzG Alton.St.A.87.89|35 19000—500/101,75G n 100 f 168 306 do. do. 1894 5000—500/101,75G ; Brüel u.Aniwp.| 100 Frks i D Augsb. do. v. 1889 .10/2000—100|—, De dit eel 2M 2 Barmer St.-Anl. ./5000—500/[102,00G Skandin Pläße F do. ch do. . 5000—500 R Kopenh R s Berl. Stadt-Obl. ./9000—100}102,00 bz S L LSE do. do. 1892/37 5000—100/103,90B Breslau St.-Anl. 5000—200/102,50 bz B do. do. 1891 7 |9000—2001102,50B Caffel Stadt-Anl. .13000—200/101,75G dos: do. | ¡[29000—150/96,90 bz G Charlottb. do. 2000—100/103,20bz Kur- u. Neumärk. .1.7 |3000—150/101,00bz Tre do. do. 1889 |5000—100|—,— do. :1.7 (3000—150/101,50bzG 417,756zB de. do. .10/2000—100/102,10G do. 4 | 1.1.7 |13000—150|— R Krefelder do. ./5000—500]—,— Ostpreußische [3000—75 [100,80bz G 81'05G Danziger do. 2000—200|—,— Pommersche . . .| [3000—75 |100,90G 80 85B Deffauer do.91 5000—200|—,— do. aa d .1.7 13000—75 |—,— E Dortmund. do.93 3000—500|—,— do. Landschaftl.3 (1.17 | . |97,20bzG ¿48 Düsseldorfer 1876 10000-200[102,00G do. Land.-Kr./41| 1.1.7 |3000—75 |—,— 168 65b do. do. 1888 s 102,25G Do [3000—75 1102,00G AOIBUI do. do. 1890 2000—500/102,00G /3000—200/102,00G L 80.70bz Elberf. St.-Obl. 5000—500|—,— N .1.7 13000—75 |105,25G 77,35 bz Erfurter do. 4 E L do. 226 6E] Le |[3000—75 102,006zG man Effener do. IV.V. 102,00bz G do. landschaftl.) [3000—75 196,90 bz 219 70bz Hallesche do. 1886| —— Schles. altlandsch.| [3000—60 |[100,50bzG 217 60b do. do. 1892 —,— do. do. | |[3000—680 |—,— 219 65 b. Karlsr. St.-A. 86) 97,10G do. lands. neue|33| 1.1.7 |3000—150 it I do: 97,10G do. do. 1.7 (3000—150 Kieler do. Kölner do. 94

—,— do. . Lt. A./3§5/ 1.1.7 /5000—100/100,50bzG ölner 102,40G do. 14 | 1.1.7 |3000—100/100,60G Mor Bua |9,71bz Engl. Bnkn. 1£[20,466zB | Königsb. 91 I u.TT) Rand-Duk. | &|—,— rz. Bkn. 100 F./81,10bz ff. | do. 9 Il 20,42bzG

0/1000 u.500|—,—

/3000—200/101,806z B

0/1000—100|—,— [1500—3

Am

101,80bz 102/20 bz

123,60G 118,00G 114,50G 104,19bz G

102,20B 10000-150|—,— /5000—150/102,00bz G

do. do.

Madrid u. Barc. 72/25 bz

r

M C0 C3 1 M C0 C

V5 C r O -

do. C diene Wien, ôft. Währ. ; do. 100 fl. Schweiz. Plätze .| 100 Frks. do. do. ./ 100 Frfs. Jtalien. Pläge . do do

Go O5 I N N

SUSR S!

O A

100 Lire ; t 100 Lire l St. Petersburg ./100 N. S.

do, ./100 R. S. Warschau . . . .[100 R. S.

Geld-Sorten, Bauknoten und Kupons.

ev

I I U V V I I

î

O I 0 L F Se

VI U tot

M O5 LO CS r

1 | 1 E [1 j 102,40G do. D.| L 200|— ,— Schlêw.Hlst.L.Kr.! do. do.

P

E do. /5000—100/100,50bzG Sovergs. pSt.| olländ. Noten ./168,70bz | do. 1893

—— do. do. Lt. C./4 | 1.1.7 |3000—100|100/60G

d 189: do. do. Lt. D.134| 1.1.7 |5000—100/100'50b4G 2 Frks. - St. 16/23 fen. :177,30bz ff. | do. 5 5 G E R E O TEL T: 1 Ciegutg do. 1892

/5000—200/106,10bz Dollars p. St.|—,— Oest.Bkn.p100fl/168,75 bz do. do. 1892/33] Imper. pr.St.|—,— do. 1000fl/168,75bz | Magdb. do. 91,19

/5000—200]|101,50bz do. pr. 500 g f.|—,— [Rufs.do. y.100R/220,40bz | _do. do.

do. do. 13 | 1.1.7 |5000—200/96,90 ». do. Westfälishe 5000— 100/105,70G do. neue. . . .|—,— ult. Juni —,— Mainzer St.-A. .| do. Lees do. bo: O0 A do. do. 8 ult. Juli —,—

1 1 Zl î 4000—100/102,00 bz

Amerik. Noten Mannheim do. 88/3L| l

1

1

1

1

Nordische Noten|112,45 bz

do. e Wtítpr.ritts{. T.1B 5000—200/100,70bzG

| |5000—200/96,90 bz 1000 u.5008|—,— do. 2.8 | do. do. IL/94| 5000—200/100,70 bz G do. Fleine/4,165 bzG Schweiz. Not. .[81,05G Pofon 1. do. neulnd\ch.TI.|3 5000—80 [100,70bzG do. Cp. z. N.Y./4,1775bG |[Nuff.Zollkupons/324,60G : | 1.1, Nentenbriefe,

Belg. Noten .|180,85bz ff.| do. Ileine/324,50b do. St.-Anl.1.u.11/3§| 1.1.7 | / ] Ls : e. | PotsdamSt-A.924 |1.4.10/2000— 200|—,— Hannoversche . . .|4 | 1.4.10/3000—30 |—,— . . .|34| versch./3000—30 |—,—

De pridt Pr Hb Lehe f f f O00

O

M] b j ja DO

DLD B A A E E As O

2.

Sée | e t

f

; . 0 l ' Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 °/o, Lomb. 34 u. 49/0. R, St.-A.13 | 1.2.8 5000—500/96/30bz G do. 36,590 bz [34] 1.4:10| 12000—100 fl. |—,— | ( Komm.-Kred.-L./3 h R ; 57,30 bz do. 44% do. innere|—| {r. Z. 200—100 L 500 Lire G. |95,10G Do ; d 12 do. stt{c. Nat.-Bk.-Pfdb./43 do. 44% äußere v. 88|—| fr. 1000 £ do. 7, 4000 u. 100 Fr. [88,75 bzG 47,90bzG do. do. pr. ult. Juni! do do. 20 £ / 2 104,50G 100,00G Kopenhagener do. 37 do. do. 400 ; y 2000 4 72,70bzG do 100,00G do, do. leine! Buen. Aires 59/gi.K.1.7.91|—| 5000—500 45 Lire —— s do. 74,90 bz do. Do Ee dl Ae Mie ¿d do. o. N

1) Grh.Gd.-A. i. K.15.12.93|—| fr. E 20 £ ; Ansläudishe Fouds, do. mit lauf. Kuvon|—| fr. 3. 20 £ 34,25 bzG do. i Bf. 3.-Tm. Stüde - Holländ. Staats-Anleihe|33| Argentinische5%/Gold-A.|—| fr. Z. | 1000—500 Pes, 157,00B do. | 100 f. _— : do. do do. Éleine!|—| 100 Pef Ital. steuerfr. Hyp.-Obl.|4 500 Lire 59,75 bzG , do. l | R do. do. Nat.-Bk.-Pfdb. 4 do do, | Tleine|—| 20 £ 45,70 bz | 500 Lire P. 96,00G „L ; do. [T 5. S do. 59/9 Rente (209% St.)/4 20000 u. 10000 Fr. 188,75 Ds E do. do. . « |—| fr. 3. 500 £ 47,90 bz do. do. fleine/4 do. do. ., |—| fr. 3. 100 £ 7,5 89à88,70bz 2 _do. 1 f 47,90 bz B do. amort. 59/6 ITI.IV./4 | 1.1. 500 Lire P. 184,60G Barletta-Loose 100 Lire 32,00bz G Karlsbader Stadt - Anl./4 |1.4. 1500—500 Bukarester Stadt-Anl.84 2000—400 „4 s 1800, 900, 300 M |100,25G 100,00G do. do. 1892/4 2250, 900, 450 A [105,00G do. do, 88/5 | 2000—400 «A |100,00G Lissab. St.-Anl. 86 T. 11.4 do. do. Éleine'5 |1. 400 M 100 4 400 A 72,70bzG 34,30 bz Lurcmb.Staats-Anl. ». 82/4 1000—100 |—,— do, do. do. do. fl. do. | 1000—500 A 1[34,30G Mailänder Loose . . . .|— s: do. do. Gold-Anl. 88 1000 £ 7 | 10 Lire 14,30bz | 74,90 bz 6 1000—500 £ 89,20 bz*® 74,70B ¿0

do. ds. do. | 1.6.12) 500 £ do. do. do. Gl 100 £

do. do. do. Bulg. Gold-Hyp.-Anl. 92 do. NationalbankPfdbr.1 Chilen. Gold-Anl. 1889| do. do. E Chinesische Staats - Anl. Dân. andut.-B.-ObL. Iv) do. do. [3 do. Staats-Anl. v. 86/3 do. Bodkredpfdbr. s 2000—50 Kr. Denau-Re álter.-Lvofe 40 {E 100 f. New- Yorker Gold - Egyptishe Anleibe gar. .|13 | 1.3. 1000—100 £ Norwegische Hypbk.-Obl.| do. priv. Anl. . . , 3} 16.4.10| 1000—20 £ do. Staats-Anleihe 88 do. do. 4 S L, 1000 u. 500 £ do. do. i do. do. kleine/4 |1.5, 100 u. 20 £ do. do. 5000—500 „M do. do. pr. ult. Juni! do. do. /3#| 15. 20400—408 A |—— _ : do. Daïra San.-Anl./4 1000—20 £ 1 Oest. . . 4 |1.4.10| 1000 u. 200 fl. G. [103,40B O. Finnländ.Hyp.-Ver.-Anl./4 | 15. 4050—405 «A do. do. Fleine| 200 fl. G. 103,50G ; do. Loose [—}p. 10 Aa: = 30 A do. do. pr. ult. Juni) amit E do. St.-E.-Anl. 1882/4 4050—405 . Papier-Rente . . .| 1000 u. 100 f. [101,00bz do. do. v. 18864 4050—405 4 do Jo L LOO n T 1000 u. 100 fl. [100,75G

do, Do, 7 0CL O, Kreibur er Loose |[—|p. iz “d (2 alizishe Landes-Anleihe}4 | 1.5.11/ (Do. fleine'4% 100 fl. 100,75G i Taf ¿do ¿10A 1000 u. 100 fl. /100,80G Do do. fleine/4% 100 fl, 100,80G ; es F L . Staats\. (Lok.) . Le i : E y 3 83,60B ._ K.-M.

. kleine 13 |1.1. 60 . Loose v. 1854. . .| E, 250 fl. K. 165,80bzG . Kred.-Loose v. 58 .|—ip. 100 fl. Oest. W. - . 1860er Loose . .4 1000, 500, 100 fl. [158,80 bz do. Loese do. pr. ult. Juni) 100 u. 50 fl.

i Loose v. 1864. do. Bodenkredit-Pfbrf. 20000—200 ÁA 3000 Rbl. P.

j 4 15. PainisSe Pee: D L

100 £ 89206, S8 20 £ 89,40bz 89,30à89 bz 1000—500 £ [89,50B 100 £ 89,50B 20 £

200—20 £ 20 £

o. 4 74,70 bz do. do. kleine!'6 [ch. E do. do. pr. ult. Juni 95,20 bz do. do. 18906 ves,

20 £ 405 Æ u. vielfache | 1000—500 | 1000—20 £

j j j î j f

i D D

97,00bzG do. do. 100er'6 | vers 20400 M E F do. do. 2Ver!'6 | vers | 1000 A 107,25 bzG do. do. pr. ult. Juni)

E, ° do. Staats-Eifb.-DbLl.® | 1.1.7 | 2000—200 Fr. i do. do. Fleine}ò | 1.1. | 5000—200 Kr.

E O | Mo Wr

89,60à,20à,30 bz 75,50 bz 75,90 bz Do

10 Fr. 19,00 bz L L

Neufchatel 10 Fr.-L O L 1000 u. 500 § G. [115,70G EL.f. o. do.

20400—10200 M 2040—408 M4

E E . do. 101,75 bz Ds

c da pr. ult. Juni . Silber-Rente . . .|

Galiz. Propinations-Anl. enua-Loosfe Gothenb. St. v. 91 S.-A. Griech. A. 81-84 5°/,i..1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 5 9% inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 49/6 konf.Gold-Rente do. do. do. do. keine n E N 9. m aus. on D As N o. mit Lauf. on do.Gld-A.59/gi.K15.12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon

800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.

5000—2500 Fr. do.

WeBRS tow A

341,50bz do

r E do, do. 68,60 bz G do. do.Gefa

o. o. . . ./44|1.1.7 /1000—100 Rbl. P.|—,— do. Städte - do. Liquid.-Pfandbr. ./4 |1.6.12/1000—100 Rbl. PÞP.168,00bz Gkl.f. Portugie]. b. 38/89 e Voir. 4060 u. 2030 «A |37,60bzGörf.

do. do. fkleine'fr. 406 „M 37,60 bz G

do. Tab.-Monop.-Anl. 43 406 M 91,30et. bz B Raab-Grz. Pr.-A. ex. Anr. 24 100 A«: = 150 fl, S,1102,25 bz {

Ss B

S F

SE

SS8 tot tow P S

do. Rente

S

L E E F T T1

S

Nôm. Anleibe I steuerfrei|4 | _do. IT.-VIII.Em.|4 | O Staats-Obl. fund. |5

von 1893/5 von 1889/4

von 1890/4 von 1891/4 Ï . Von 1894/4 Engl. Anl. v. 1822/5

von 1859/3 . Tonf. Anl. vort 1880/4 / do. 2 .: 0D, Drt. Ult. Juni! . inn. Anl. v. 1887/4 | 1. Bi pr. ult. Juni!

Do . Gold-Rente 1884/5 | 89,90 bz ; do. | ¿ Do. pr. UIt. Juni . St.-Anl. y. 1889/4

Moskauer Stadt-Anl. 86/5 | 1.3.9 | 1000—100 Rb. P. 175,50 bz Gkl.f. . do. 1890 Il. Em.'4 ITI. Em.i4 IV. Em.i4

4500—450 A |—,— . do. 1894 VI. Em. 4 . konf. Eis-Anl. 1.11.14 |

do. pr. ult. Juni! Staatsrente4 | 1.5.6.9.12 |25000—100 NRbI. P i; ult. Juni) i, L SS E L A i; Bn Schatz-Obl./4 Do: . Pr.-Anl. von 1864/5 | 11. von 18665 . 9. Anleibe Stiegl. . Boden-Kredit . . .! do. do. gar. Ae St.-Anlk. v, 1886 0. 340,50 bz do. St.-Rent.-Anl. . .! 158,80à159 bz do. Hyp.-Pfbr. v. 1878 ¿Do . ab 1904 fdbr. 83! Schweiz. Eidgen. rz. 98) o. S ¿xbishe Gold-Pfandbr.)

do. do. pr. ult, Funij

Staats-Anzeiger.

Heffen-Naffau ./4 [x -4.10/3000—30 do do, . -134/ vez, É./3000—30 Kur- u. Neumärk.|4 | 1.4.14 2000—30 1018 bz do. do. 34 vers.]3y 00-80 [101,80 b

Lauenburger . 14 | 1.1.7 300%, 80 1105,90bz Portmershe . . 14 |1.4.10/3000—. ‘0 [105,506 do. ° ./3F! vers. 3000—39 ‘05/506 4 |1.4.10/3000—30 Ju. ‘og 34) versch./3000—30 [102,. "4 8) D Prt o. » «+134 versh./3000—30 [101,70 Rhein. u. Westfäl. '4 |1.4.10/3000—30 105/506 do. do. |3#| versch.|3000—30 [102,25 bz Sächsis «14 |1.4.10/3000—30 [105,30G Shlesishe . . . ./4 | 14.10/3000—30 |105/256bz do. « « . -/34/ 1.1.7 |/3000—30 |102,60G Shlsw.-Holstein./4 | 1.4.10/3000—30 [105,50bz do. do. ¡3F| versch.|3000—30 [102,25 bz Badische Eifb.-A./4 | versch.|2000—200{105,40G do. Anl. 1892/34 S Bayerische Anl. f do. St.-Cisb.-Anl./34 Bremer Anl. 1885/34 do. 1887 u.88/31|/1.28 | do. 1890 u. 92/37 .| do. von 1893/37 /5000—500|102,80B Grßhzgl. ff}.Ob./4 | 15.5.11/2000—200|—,— do. St.-Anl.v.93/34 Hambrg.St.-Nnt./34 do. t.-Anl.86/3 o.

Meckl. EisbSc{hld.| do. kons. Anl. 86 do. do.

Reuß. Ld.-Spark.

Sa E .| —_——

Säch]. St.-A. 69/34 1.1.7 [1500—75 |[103,30bzG

Sächs. St.-Rent.|3 | vers. |5000—500197,80bz B

do. Ldw.Pfb. u.Kr. 3}! vers/ch.|2000—75 [101,75 bz do. do. 4 | versch.!|2000—75 1103,50G

Wald.-Pyrmont ./4 | 1.1.7 ‘3000—300| —,—

Württmb. 81—83/4 | vers. |2000—200|—,—

Kurheff. Pr.-Sch.|—|p.Stck| 120

Ansb.-Gunz. 7fl.L.|—|p. Stck 12

Augsburger 7fl.-L.|—!p. Stck 12 127,90B

Bad. Pr.-A. v. 67/4 |1.2.8 300 145,75G

Bayer. Präm.-A./4 |1.6. | 300 |—,—

Braunschwg.Loose|—! 60 1109,20bz

Cöln-Md. Pr.Scch|3§| 300 1142,75 bz

Deffau. St.Pr.A./3#| O

amburg. Loose .|3 | 1.3. | 150 148,00B übeder Loofe . 134/14. | 150 [136,00bzG

Meininger 7 fl.-L.|—|p.Stck#| 12 |25,60B

Oldenburg. Loose/3 12. | 120 [132,00B

Pappenhm. 7fl.-L.|—}p. Stck| 12 17,10G

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschafteu. Dt.-Ostafr. Z.-O.|5 | 1.1.7 1000—300[110,00G

4.101 500 Lire G. [92,20G | 500 Lire G. 86,60 bz B 4000 4 103,00G 2000 A 103,00G 400 M 103,99G 4000 4 100,00 bz G 400 Á 192,10G 4000—400 A 199,90bz 400 100,00B 4000—400 A 199,80G Lf. 5000 L. G. 89 00bz 1000 u: 500 L. G. 189,00bz500rf. 9000—500 L. G. 18925bG , 5000—500 L. G. 189,00bz , 405 M 89,00B 1036 u. 518 L |—,— 148—111 £ 1000 u. 100 L |—,— 625 Rbl. G. 102,25 bz 125 Rbl. G. 102,25 bz

|10000—100 Rbl. P.|—,—

.1.7| 10000—100 Rb. 1.1.7 | 1000—500 Rb. 5 |LL 125 Rb.

.| 3125—125 Rbl. G. 4 629—125 Rbl. G. 500—20 £ 5900—20 £ 2 500—20 £ j 3125—125 Rbl. G.[—, ./3125 u. 1250 Rbl. G.[10

625 Nbl. G. |—— 125 Rbl. G. 1103,50bz

125 RbI.

48/25 bz

Q

4

—— A

«Ee

pk pri prmd C99 jf f

P

Q

enk purk park jun idck

I O U o Lo n a a a n D O O

mittel|5 kleine 5 amort. fleine|5 y.1892/5 kfleine!5

pt

J J J denk juni juni, rec beni

Fleine/4 | 1.1.7 |

fleine!5

m O-A

pk pk j

bei

M J O

IV.4

Fleine!4 |

5er'4 ler'4

P.168,30bz B

68,25à,10à,20bz 102,90 bz

| 500 Fr.

102,90 bz 10| 500—100 Rbl. P. |—,— .10/ 150 u. 100 Rbl. P. 98, 70et. bz B 100 RbI. P. 163,00 bz G 100 Rbl. D. 1153,00G 1000 u. 500 Rbl. P.|— 100 Rbl. M. G. 1120,60G 1000 u. 100 Rbl. G.1103,20bz 5000-—500 500 9—590 Á 5000-—-1000 M 10 Thlr. 4500—3000 1500 Á

ITI.'4 | vers!

2500 Fr.

pi eal amn

fleine'4 | fleine/4

f Uo F jj L S

O

1 1 1 1 1 L. 1 1 L 1

| SEEEES

j

G O) p j

| 1.0. |

y. 1890

| 1.2.

S D C3 S I E Ick P

mittel’ kleine!

(bo I—A=A A t 00 O

I A d S

M hak erl jl jl

ale E 103,00B .f.

| 1,

í 1. L 1

-

can

1889!

: 33'50bzG 71.00bz G

t

bund fuek prt uod È,,

v. 1884/5 | 1.1.