1895 / 134 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

AIEENLE E E EIRE F SIE X h

“Rechaung der Gesellschaft validieren und alle Außen-

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. Februar : 1895 mit Nachtrag vom 28. Februar 1899. ;

Der Zweck der Gefellschaft is der Vertrieb von ; Original-Singer-Nähmaschinen, sowie die Fabrifation und der Vertrieb von Nähmaschinen nach den Systemen Singer, von anderen Nähmaschinen, Nähmaschinen- theilen und Nähmaschinen: Utensilien. Die Gesell- schaft kann sih auch bei anderen Unternehmungen jeglicher Art als stiller Gesellshafter, Kommanditist, als Aktionär sowie auf jede andere Art betheiligen.

In Ausführung diefer Zwecke wird abseiten der Gesellshaft zunähst das von dem Aktionär Georg Neidlinger in Deutschland, Luxemburg, Oesterreich und Ungarn bisher unter der Firma G. Neidlinger betricbene Geschäft mit der Fabrik in Floridsdorf bei Wien, nach dem Auszuge aus den Grundbüchern des Kaiferlih Königlich österreihishen Bez rksgerichts Korneubura, eingetragen in das Grundbu Groß- ij

2) Kaufmann Frederick Gilbert Bourne zu

ew-York,

3) Kaufmann Es Sylvester Church, ¿. Zt. u New-York, / :

4) Foufriann Johann Wilhelm Ludwig Blöer zu Groß-Udterfelde bei Berlin,

5) Kaufmann Karl Martens zu Hamburg.

Der erste Aufsichtêrath besteht aus : 1) Kaufmann Frederick Gilbert Bourne zu New-

ort, : : 2) Ankun Carl Christian Wilßelm Rump zu Hamburg, S 3) Rechtsanwalt Dr.HeinrihGieschen zu Hamburg, Zu Mitgliedern des Vorstandes sind erwählt: 1) Kaufmaän Georg Neidlinger zu Hamburg, 2) Kaufmann William Sylvester Church z. Zt. zu New-York. : Zur Prüfung des Herganges der Gründung find

Fedlerédorf E. Z. 312, den dort befindlihen Fabrif- j die beeidigten Bücherrevisoren :

ebäuden nebst Einrichtung, Inventar, sämmtlichen ! Maschinen, ferner die dort, in Deutschland, Luxems- | burg, Oesterreih und Ungarn in dem Geschäfte von G. Neidlinger vorhandenen Nähmaschinen, maschinentheilen und Nähmaschinen-Utensilien, dem ? Geschäftsinventar und Utensilien, den gesammten ' Außenständen und den Baarbeständen im Haupt: geschäft zu Hamburg und in allen einzelnen Filial- ; geshäften im Deutsden Reich, im Großherzogthum ; Luxemburg, in der österreichischen Monarchie, fowie j

H. I. C. G. Frie und S, C. L. O. Jalaß, beide zu Hamburg,

Nähs- bestellt gewesen.

Breëlanu, den 1. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [15965] In unser Prokurenregister find: j a. unter Nr. 2109 Kaufmann Heinrich Müller zu

im Königreich Ungarn, ebenso die der Firma G. Neid- | Hamburg,

linger zur Zeit gehörigen Patente, kurz das gesammte ;

b. unter Nr. 2110 Kaufmann Ludwig Carl August

Geschäft mit allem, was zu demselben gehört, und | Heldt zu Hamburg als Prokuristen der zu Hamburg

¿zwar in dem Zustande, wie sich dasfelbe gegenwärtig befindet, übernommen. : :

Dieses Gesckäft geht mit dem Augenblick der Er- richtung der Gesellschaft auf dieselbe über und foll als bereits vom 1. Januar 1895 für Rechnung der Gesellschaft geführt gelten, sodaß alle Gewinne, Lasten und Unkosten mit dem 1. Januar 1895 für

ftände der Firma G. Neidlinger auf die Gefellschaft übergehen. Die Geselischaft übernimmt als eine eigene Schuld die Forderungen der fämmtlichen An- gestellten an die Firma G. Neidlinger, während Georg Neidlinger alle anderen Passiven seiner Firma, namentlich auch die Forderungen aller Lieferanten, selbft tilgen wird und si verpflichtet, die Gesellschaft von allen desfallsigen Ansprüchen freizubalten. Georg Neidlinger als Inhaber der Firma G. Ncidlinger zediert hierdurch die eingebrachten Forderungérechte der Ge- fellshaft und verpflichtet sich, das Grurdftück Florids- dorf, sowie die Patente auf erstes Anfordern auf Namen der Gesellschaft zu Übertragen, die eingebrahten körperlichen Sachen bis zur Naturalüber- gabe an den Vorstand der Gesellschaft nur für letzteren zu besißen und das Geschäft vom 1. Januar 1895 nur für die Gesellschaft zu betreiben. G. Neid- linger verpflichtet sich ferner, aus eigenen Mitteln die gesammten Organifationskosten der Gesellschaft einschließlich aller Stempelabgaben zu tragen.

Als Vergütung für die vorerwähnte Einlage erbält Georg Neidlinger fünf Millionen Mark. Die Be- rihtigung des Kaufpreises geschieht durch Hingabe von 4500 voll eingezahlten Aktien à # 1000 und durch Baarzahlung von A 500 000.

Es ift verstanden, daß von dem vorstehend auf fünf Millionen Mark festgefeßzten Kaufpreise validieren :

für das Geschäft im Deutschen Reiche und im Großherzogthum Luxemburg é 3 830 000

für das Geschäft in der öster- reichishen Monarchie und für die Fabrik Floridsdorf . E

für das Geschäft im Königreiche Ida. S

OTO VUD

. 360 000 Total 4 5 000 000

Sollte wider alles Erwarten der Gesellschaft in dem einen oder dem andercn der vors erwähnten Länder der Geschäftsbetrieb niht ge- stattet oder die erforderlihe Erlaubniß zum Ge- \hâftsbetricbe verweigert werden, so foll zwar im übrigen der zwischen der Gesellschaft und G. Neid- linger vereinbarte Kaufvertrag beftehen bleiben, jedoch bezügli des Landes, für welches der Gesellscaft der Geschäftsbetrieb niht verstattet werden sollte, der Kauf als niht geschlossen gelten. In folhem Falle ist G. Neidlinger verpflichtet, den Kauf- preis, der in Gemäßheit der im vorigen Ab- saße getroffenen Bestimmungen für das Geschäft des Landes, in welhem der Geschäftsbetrieb der Gesellschaft verweigert ist, ihm bezahlt ward, der Gesellshaft in Aktien der Gesellschaft, die zum Nominalwerth von je tausend Mark in Zahlung zu nehmen sind, zurück zu vergüten. Das Aktienkapital der Gesellschaft. wird alsdann unter Beobachtung der Vorschriften des Art. 248 des Handel8geseßbuchs entsprechend berabgeseßt.

Das Grundkapital der Gesellshaf#t is auf M 5 000 000 festgeseßt. Dasselbe ist eingetheilt in 5000 Aktien à 1000. Die Aktien lauten auf Inhaber.

Die den Vorstand der Gesellschaft bildende Direk- tion besteht nah Ermessen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichts- rath gewählt werden.

Der Aufsichtsrath kann auch für einen im voraus bestimmten Zeitraum eines oder mehrere seiner Mit- glieder für behinderte Mitglieder des Vorstandes in den Vorstand abordnen.

Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vor- ftand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlih oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem vom Aufsichtsrath dazu erwählten Beamten (Prokuristen) geschehen. Die Firma kann, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch dur ein Vor- standsmitglied und ein zu diesem Zweck in Gemäß- heit Art. 225 a. des Handelsgesezbuhs bestelltes Mitglied des Aufsichtsraths gezeihnet werden.

_ Die Berufung der Genezalversammlung erfolgt seitens des Borstandes oder seitens des Aufsichts- raths durch öffentlihe Bekanntmachuug unter Mit- theilung einer Tagesordnung mit einer Frist von mindestens 14 Tagen vor dem dafür angeseßten Termin.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Geselishaft durch ein- malige Veröffentlißung in dem „Deutschen Reichs-Anzeiger“, sofern niht das Geseß für bestimmte Fälle eine häufigere Veröffentlichung er-

fordert. Dieselben können vom Vorfiand oder vom

Auffichtsrath unterzeichnet werden.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche

Bresiau.

Breslau.

betreffend die [ 1 Anftalt und Eisengießerei vorm. Th. Flöther

mit einer Zweigniederlassung zu Breslau beftebenden, im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 2932 ein-

getragenen Aktienaesellshaft The Singer Ma-

nufzacturing Company, Hamburg, A. G.

mit der Maßgabe, soll, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vor- standes die Firma per procura zu zeihnen, heute eingetragen worden.

daß jeder derselben befugt sein

Breslau den 18. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachuug. [15960] Fn unser Firmenregister ift bei Nr. 5932 das

Erlöschen der Firma Hermann Abraham hier beute eingetragen worden.

Breslau, den 30. Mai 18995. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. _ [15964] In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 2506, Aktiengesellschaft Maschinenbau-

zu Gassen mit Zweigniederlaffung in Breslau

beut eingetragen worden:

Durch Beschluß der außerordentlihen Generalver-

fammlung vom 27. April 1895 ist das Grundkapital der Gesellshaft um den Betrag von 350 000 4 Dreihundertfünfzigtausend Mark bis auf den Betrag von 1 750 000 #4 eine Million sieben-

bundertfünfzigtausend Mark erhöht und zwar durch Ausgabe von 350 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 4 S Der §8 3 des Statuts hat hierdurch folgende Fassung erhalten: S A

Das Grundkapital der Gesellshaft beträgt eine Million siebenbundertfünfzigtausend Mark, zerlegt in eintausendsiebenhundertfünfzig Aktien zu je eintausend

Mark. Die Erhöhung des Grundkapitals ift zulässig.

Die von der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. April 1895 beschlofsene Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um den Betrag von 350 000 A Dreibundertfünfzigtausend Mark

bis auf den Betrag von 1 750000 hat ftatt- gefunden.

Ferner ift dur Beschluß der Generalversammlung

vom 4. April 189% § 33 des Statuts abgeändert.

Breslau, den 1. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Breslau. Sefauntmachung. [15959] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7886 der Uebergang des unter der Firma Sh. Twardowski bisher hier bestehenden Geschäfts durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Noelle zu Breslau, fowie unter Nr. 9175 die Firma Carl Roelle hier und als deren Inhaber der vorgenannte Kausmann Roelle heut eingetragen worden. Breslau, den 1. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. BSefanntmachung. [15961] In unser Firmenregister ift bei Nr. 8325 das Erlöschen der Firma Oscar Hertel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. [15958]

Breslau. : eingetragen

In unser worden :

a. zu Nr. 8690, betreffend die unter der Firma Gebrüdcr Herzberg Dampf-Mineral-Wafser- Fabrik hierorts bestehende Zweigniederlassung der zu Klein Zabrze bestehenden Firma Gebrüder Herzberg : E, Í

Das hiefige gaveiggeswäf ist durch Vertrag auf den Kaufmann Mar Beier zu Breélau übergegangen und wird unter der Firma Max Beier vormals Gebrüder Herzberg fortgeführt. Die Zweig- niederlassung ist daber geschlofseu. :

b. unter Nr. 9176 die Firma Max Beier vor- mals Gebrüder Herzberg hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Beier zu Breslau.

Breslau, den 1. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [15962]

In unser Firmenregister ift Nr. 9174 die Firma S. Cohn hier und als deren Inhaber der Kauf- mann Samuel Cohn hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 1. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [15963]

In unser Prokurenregister sind Nr. 2113 die Kaufleute Gustav Löffler und Carl Kaluza, beide zu Breslau, als Kollektivprokuristen der hier be- stehenden, in unserm Gesellscaftsregister Nr. 2732 eingetragenen Handelsgesellschaft Gebrüder Frie- derici heute eingetragen worden.

Breslau, den 1. Juni 1895.

Bekauntmachung. Firmenregister ist heut

I den Namenëéunterschrift bezw. der

Bromberg. Bekanntmachung. [15956] In unser Gesellschaftsregister ift ate bei Nr. 199, betreffend die Maschinenbau-Austalt uud Eisen- gießerci vorm. Th. Flöther Folgendes ein- getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1895 ift der § 33 Nr. 1 des Statuts dabin abgeändert, daß 109%/o als Tantième an den Auf- sihtsrath zu gewähren ift. Durch Beschluß der außerordentlichen General- versammlung vom 27. April 1895 ist das Grund- fapital der Gesellshafi um den Betrag von A 350 000 (dreihundertfünfzigtausend Mark) bis auf den Betrag von 4 1750000 (eine Million siebenhundertfünfzigtaufend Mark) erhöht, und ¿war durch Ausgabe von 350 Stück auf den In- hakter lautenden Aktien über je 1000 A DeæÆF§3 des Statuts bat hierdurch folgende Faffung er- alten: Z Das Grundkapital der Gesellshaft beträgt eine Million siebenhundertfünfzigtaufend Mark, zerlegt in eintausendfiebenbundertfünfzig Aftien zu je 1000 Die Erhöhung des Grundfapitals ift zulässig. Die in der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. April 1895 bes{lofsene Erhöhung des Grundfapitals der Gesellshaft um den Betrag von #4 350 000 (dreibundertfünfzigtausend Mark) bis auf den Betrag von # 1 750 000 hat stattgefunden. Bromberg, den 31. Mai 1895, È Königliches Amtsgericht. Bromberg. SBefanntmachung. [15955] In unser Register zur Eintragung der Aus- schließung der ehelihen Gütergemeinschaft ift Heute unter Nr. 336 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Rudolf Schulz ¿u Bromber hat für seine Che mit Marie, geb. Wolter, dur Bertrag vom 5. April 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausge- \chlofsen, daß das gegenwärtige und zukünftige Ver- mögen der Braut die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Bromberg, den 31. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. [15970] Charlottenburg. Sn unser Gefellschaftsregister ift heute unter Nr. 271 die Firma „Dampfziegelei «& Holzwoufabrik Marxhagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Char- lotteuburg (Carmerstr. 6) eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden: f Der notariell aufgenommene Gesellshaftsvertrag lautet vom 16. Mai 1895 und befindet sh in Aus- fertigung Blatt 2—10 der Beilageakten. Gegenstand des Unternehmens ift die Fabrifation und der Vertrieb von Ziegelsteinen und ähnlichen Fabrikaten, sowie von Holzwolle. Das Stammkapital beläuft sich auf 20 000 # Geschäftsführer sind: a. der Baumeister Ernst Schmid zu Charlotten- burg, Carmerstraße 6, : H b. der Rittergutébesißer Professor Dr. Karl von Mosengeil zu Bonn. : Feder derselben ift berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten * S / Die Zeihnung für die Gesellschaft erfolgt derart, daß unter die Firma der Gesellschaft die Namens- unterschrift eines Geschäftsführers zu seßen ist. Auf Grund gemeinsamer Bestimmung der beiden genannten Geschäftsführer kann jeder derselben ver- treten werden: : i 2. entweder durch einen oder zwei stellvertretende Geschäftsführer, C b. durch einen stellvertretenden Geschäftsführer und einen Prokuristen, E c. durch einen oder durch zwei Prokuristen. Die Zeichnung für die Gesellschaft seitens der Stellvertreter erfolgt durch Beifügung der entsprehen- Namensunter- \chriften unter der Firma. N Oeffentlihe Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Deutschen Reichs-Auzeiger zu erlassen. Charlottenburg, den 31. Mai 1899. Königliches Ämtsgericht. Abtheilung V.

HPOOI Charlottenburg. Jn unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 272 die offene Handelsgesellschaft „„Max Frauk «& Nathausohn““ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Kurfürstendamm 13) unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben die Ziegeleibefißer Mar Frank und Hermann Nathbansohn, beide bier, sind und daß die Gesellschaft am 1. Juni 1895 begonnen hat. s Charlottenburg, den 4. Juni 1899, Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[15972] Dortmund. Sn das biëbher von dem Fabrikanten Wilbelm Budenberg zu Dortmund unter der Firma W. Budenberg betriebene Handelsgeschäft find am heutigen Tage C

1) der Apotheker Heinrih Regenbogen,

2) der Kaufmann August Lümfkemann, : beide zu Dortmund, als Handelsgesellshafter einge- treten und wird dasselbe unter der Firma W. Vuden- berg & fortgeführt; es ift deshalb bei Nr. 1466 des Firmenregisters die Firma W. Budenberg ge- Iö\cht und unter Nr. 717 des Gesellschaftsregisters die am 1. Juni 1895 errichtete offene Handelsgesfell- haft mit der Firma W. Budenberg & C°_ zu Dortmund und als Gesellschafter 1) der Fabrikant Wilhelm Budenberg, 5 der Apotbeker S Regenbogen,

3) der Kaufmann August Lümfkemann, sämmtlih zu Dortmund, beute eingetragen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Theilhaber W. Budenberg zu.

Dortmund, den 1. Juni 18995.

Königliches Amtsgericht.

Düren. Bekauntmachung. [15971] In unser Prokurenregister wurde heute unter Nr. 132 eingetragen die seitens der Handelsgefell- schaft „Zellstofffabrik Düren, Hermann Maria Schoeller & Comp.“ in Düren dem Kaufmann Wilbelm Bender daselbst ertheilte Prokura. Düren, den 31. Mai 1899. : Königliches Amtsgericht. TV.

[15974]

FEddelak. Sn das bier geführte Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden :

und als deren Inhaker der Kaufmann Peter Dreeßen in Burg i. -W. verzeichnet feht:

Die eina ist erloshen; das Geschäft wird unter veränderter Firma fortgeseßt; cfr. Nr. 37 des Firmenregisters; * )

2) sub Nr. 37 die Firma H. Botter, Dveefiewr Nachflg. in Burg i. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrih Botter daselbft. Eddelak, den 24. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

FIlberseld. Befanutmachung. {15973} In unser Firmenregister is heute unter Nr. 4473 die Firma Martin Bürgel mit dem Siße zu Berlin und Zweigniederlaffung zu Elberfeld und

zu Berlin eingetragen worden. Elberfeld, den 31. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

(159751; Elsfleth. Zur Firma „Dampfschiffsrhederei Columbus“ in Elsfleth ist in das hiesige Handels- register heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 14. Mai .1895- sind als Vorstandêmitglieder wiedergewäßlt : 1) der Bankdirektor Adolf Schiff, 2) der Nheder Gerd Bolte, 3) der Schiffébaumeister J. D. Ahlers, «sämmtli zu Eléfleth. Elsfleth, 1895, Mai 29. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Ramsauer.

FranKkf%art a. M. eingetragen worden : 12892. Wirth, Kühner & C°_. ist erloschen.

12 893. A. Hellmann «& C°_. Der Siy der Handelsgesellshaît und das Handelsgeschäft sind nah Offenbach a. M. verlegt, die Firma ist für hier erloscen.

12 894. Fricdrich Wüstner Nachf. Die Firma ist in Cohn «& Kreh geändert.

12895, Jacob Wagener. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kaufmann Jacob Wilhelm Christian Wagener ein Handelsgeschäft als Einzel- kaufmann dahier. i 12 896. Haake æ& Albers. Die Hanèelsgesell- haft ist durch Tod des Gesellschafters Johann Georg Albers aufgelöst, das Handelsgeschäft auf den anderen Gesellshafter Kaufmann Theodor Haake da- hier übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

12897. W. & O. van der Hoeven. Den Kaufmann Wikbelm Werner in Hanau ift Prokura ertheilt.

12898. S. Neumann &@ Co. Die Handels- gesellschaft ift aufgelöt, eine Liguidation hat nicht fiattgefunden, die Firma ist erloschen.

Frankfurt a. M., 27. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. 1V.

[15080 In das Handelsregister i

Die Firmæ

[15976} Frankfurt 2. M. In das Handelsregister ift eingetragen worden :

12 90s, 12 907. Wolff & C-. Das Handels- geschäft ist, soweit es in der Musitalienhandlung und Leibhanftalt besteht, auf den hiesigen Kaufmann Arthur Szkolny übergegangen, welcher dasfelbe unter der Firma „Wolf & C°_ Nachf. A. Szkolny‘““ als Einzelkaufmann fortführt. Das Handelszesäft im übrigen (Instrumentenhandlung) wird von dem seitherigen Inhaber, Kaufmann Marimilian Wolff von hier unter der Firma M. Wolff als Einzel- kaufmann weitergeführt. -

12908. Georg Friedrich Koh Ïr. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Georg Friedri Kcch dahier bis zu }einem am 4. Februar 1895 erfolgten Tod ein Handel8geschäft als Einzel- faufmann betrieben. Seine Cbefrau Margarethe Koch, geb. Schmidt, hat als Statutarerbin das Handelégeschäft unter unveränderter Firma bis zum 14. April 1895 fortgeführt. Alsdann ist daëselbe auf die hiesigen Kaufleute Ferdinand Koch und Louis Kcch übergegangen, welhe es unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft fortführen. Der Sitz der Gesellschaft ist hier, begonnen wurde dte- selbe am 15. April 1895. S

12 909, Karl Bing. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Karl Nathan Bing ein Hans delsgeshäft als Einzelkaufmann dahier errichtet und seiner Ebefrau Bertha, geb. Strauß, Prokura

ertheilt.

12910. Blocfftation Theaterplas, Große Bockeuheimerftraße, Kalbächergafse, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. In der Ge- sellshaftsversammlung vom 17. Mai l. I. if an Stelle des Geschäftsführers Hans Kläger-Illig der Ober-Ingenieur Otto Schaller von hier zum Ge- schäftsführer gewählt worden. : E

12 911. Aktiengesellschaft: Frankfurter Filiale der Deutschen Bauk. Das stellvertretende Vor- stantsmitglied, Ludwig Roland, genannt Lücke, zu Berlin ist zum ordentlihen Vorstandsmitglied be- ftellt worden.

12 912, Aktiengesellschaft: Filiale der Bank für Handel & Industrie. Zu stellvertretenden Bor- standsmitgliedern sind bestellt: Adolf Hügel, Paul Waldmann zu Darmstadt, Hermann Marks und Max Magdeburg, beide zu Berlin. Dem Gesfell- schaftsbeamten Ludwig Neuz in Darmstadt ist Pro- fura ertheilt. Derselbe zeichnet die Firma in Ge- meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandëmitglied.

Frankfurt a. M., 4. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. IV. E [15979] Halberstadt. Unter Nr. 1211 des #Firmen- registers ist heute die Firma H. Petersen mit dem Niederlassungsorte Halberftadt und als deren In- haber der Kaufmann Heinrih Petersen zu Halbers stadt eingetragen worden. :

Halberstadt, den 31. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag#-

Aktien übernommen haben, sind: 1) Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg,

Königliches Amtsgericht,

1) zu Nr. 21, woselbst die Firma P, Dreefßen

Anftalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32,

als deren Inhaber der Kaufmann Martin Bürgel

zum Deulschen Reich

(L 134,

Der Inhalt dieser Beilage, in welher die Bekanntmaungen aus d nde hafts-; Zeichen- und Muster-Res Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, machung au in Buy abe Mee E MEers

Central-Handels-Register

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Rei

Berlin auch dur die Königliche Expedition des

Anzeigers, SW. Wilhelmftraße 32, bezogen werden.

Handels-Register Halle 9 dels «Register Zufolge

demselben Tage worden:

folgende neue Aktiengesellschaft eingetragen : Firma der Ge/ellshaft :

„T he Singer Manusfacturing Company,

Hamburg, A.-G,“ Siß der Gesellschaft : Samburg mit einer Halle a. S. __ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

_Der Gefellsaftsvertrag datiert vom 1./28. Februar

1895

Nähmaschinentheilen und Nähmaschinenutensilien.

Die Gesellschaft kann si auch bei anderen Unter-

xbmungen jegliher Art als stiller Gesellschafter, Kommanditist, als Aftionär sowie auf jede andere Art betheiligen. Sie ist berechtigt, Zweigniederlaffungen Kommanditen und Agenturen im In- und Auslande zu errichten. _Das Grundkapital der Gesellshaft beträgt 9000000 A (Fünf Millionen Mark) und ist ein- getheilt in 5000 Stück auf den Inhaber lautender ktien zu 1000 A. Die Gesellschaft übernimmt das von dem Geor Neidlinger in Deutschland, Luxemburg, Oesterreich und Ungarn bisher unter der Firma G. Neidlinger betriebene Geschäft mit der Fabrik in Floridédorf bei Wien, nah dem Auszuge aus den Grundbüchern des K. K. österreilishen Bezirkégerihts Korneuburg eingetragen in das Grundbuch Groß - Jedlerödorf E. Z. 312, die dort befindlichen Fabrikgebäude nebst Einrichtungen, Inventar, sämmtlihen Maschinen die dort, in Deutschland, Luxemburg, Oester- rei und Ungarn in dem Geschäfte von G. Neid- linger vorhandenen Nähmaschinen, Nähmascinen- theile und Näbmascbinenutensilien, das Geschäfts- inventar und Lie Utensilien, die gesammten Außenstände und die Baarbestände in Hamburg und in allen Filialgeshäften im Deutschen Reiche, im Groß- terzogthum Luxemburg, der Oesterreihishen Mon- ahie und Ungarn, sowie die der gedahten Firma ur Zeit gebörigen Patente. Die Gesellschaft übernimmt als eine eigene Schuld die &Sorderungen der sämmtlichen Angestellten an die irma G. Neidlinger, während Georg Neidlinger alle anderen Passiva feiner Firma, namentli auch die Forderungen aller Lieferanten, selbst zu tilgen bat und verpflichtet ist, die Gefellshaft von allen des- fallfigen Ansprüchen zu befreien. Die Organisations- fosten der Gefellshafi einsließlich aller Stempel hat G. Neidlinger zu tragen. __Die Vergütung für die übernommenen Gegen- Le ist auf 5 000 000 A (Fünf Millionen Mark) seltge]eßt und wird gewährt durch Hinga 0 DOO Sit Alis 4 100046, A E von 500 000 M : S Der Vorstand der Gesellschaft bestett nach dem Ermessen des Aufsichtsratbs aus einem oder mehreren Mitgliedern, welhe von dem Aufsihtsrath gewählt werden. : __Der Auffichtsrath kann auf einen im voraus be- stimmten Zeitraum cines oder mehrere feiner Mit- glieder zu Stellvertretern von verhinderten Mitgliedern des Vorstandes bestellen. E __ Die Zeichnung der Firma hat, wenn der Vor- stand nur aus etner Person bestebt, von dieser allein wenn der Vorftand aus mebreren Mitgliedern besteht, bon je 2 Mitgliedern gemein\caftlih oder von cinem derselben in Gemeinschaft mit einem von dem Auf- sihtsrathe dazu erwählten Beamten (Prokuristen) zu erfolgen. : | Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrath durch öffent- liche Bekanntmachung mit einer Frist von 14 Tagen. Die Bekanntmachungen der Gesfellshaft erfolgen unter der Firma der Gesellshaft durch Veröffent- lihung im „Deutsheu Reichs-Anzeiger“. Die- selben können von dem Vorstand oder Aufsichtsratb unterzeichnet werden. : Die Gründer der Gesellschaft, welhe sämmtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg, 2) maun Frederick Gilbert Bourne zu Nero- Dort, 3) Kaufmann William Sylvester Chur, zur Zeit dafelbst, 4) Kaufmann Johann Wilhelm Ludwig Blöer _ zu Groß-Lichterfelde bei Berlin, 5) Kaufmann Karl Mactens zu Hamburg. Der erste Aufsichtêrath besteht aus: San Frederick Gilbert Bourne zu New- ori, Kaufmann Carl Christian Wilhelm Rumy zu Hamburg, Nechtéanwalt Dr. Heinrih Gieschen daselbst. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt : 1) Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg, #) Kaufmann William Sylvester Chur, z. Z. _zu New-York. * Als Revisoren bei Prüfung des Herganges der R haben die beeidigten Bücherrevisoren . C. G. Fricke und & | beide zu Hamburg,

a. S. 15745 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S Verfügung vom 29. Mai 1895 sind an folgende Eintragungen bewirkt

Zweigniederlassung zu

Gegenstand _des Unternehmens ist der Vertrieb von Original-Singer-Nähmascinen, sowie die Fabri- fation und der Vertrieb von Nähmaschinen nah den Systemen Singer, von anderen Nähmasthinen,

Fünfte

Beilage’

—-

: Berlin, Freitag, den 7. Juni

Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats

die von obiger Aktiengesellschaft a. dem Kaufmann einri Müller, b. dem Kaufmann Ludwig Carl August Heldt __— beide zu Hamburg dahin ertbeilte Prokura, daß dieselben befugt find

esellshaft per procura zu zeichnen, eingetrage Halle a. S., den 29. Mai 1p Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

eingetragen worden :

Das notariell aufgenommene 4. Mai 1895.

eingetheilt in 600 auf den Jnhaber lautenden Aftien.

Direktor tritt eine Direktion (Vorstand) und ein Aufsicbtsrath. 4) Die Direktion besteht aus einem oder mebreren vom Aufsichtsrath zu wählezden Direktoren. 9) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs-Anzeiger. y O) Die Firma zeihnet der Direktor; sind mebrere Direktoren bestellt, fo zeiGnen immer zwei- derselben gemeinschaftlich. y i 7) Die Generalversammlungen werden durch ein- malige öffentlide Bekanntmachung berufen, welche spätestens am 17. Tage vor tem Versammlungstag erscheinen und den Zweck der Versammlung enthalten müssen. __ Die ordentlihen Generalversamm!ungen twerden itets, die außerordentliden rur, wenn nidt na Geseß oder Statut der Aufsichtsrath oder andere Perfonen dazu befugt sind, von der Direktion berufen. 8) Die Direktion besteht aus : Direktor Hermann Dieterle in Obecursel. 9) Mitglieder des Aufsichtsraths sind: ) Siegmund Kobnspeyer, Rentner, 2) Alexander Hauck, Banquier, 3) Karl Stiebel, 4) Karl Ziegler, Ingenieur, f zu 1—4 in Frankfurt a. M., 5) Geheimer Kommerzien-Rath Ferdina! in Erfurt. - A Homburg v. d. S., 17. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. 1.

Köpenick. Bekauutmachung. O „n unfer Firmenregister ift heute unter Nr. die Firma Nug. Vasedow mit dem Sitze Friedrih8hagen und als deren Inhab: Zimmermeister August Basedow zu Friedrichshagen eingetragen worden. i G Köpenick, den 30. Mai 1895. Königliches Amisgericht. LübeeK. [15941] Eintragungen in das Handelsregister. Am 1. Juni 1895 ift eingetragen : auf Blatt 683 bei der Firma Gebrüder Lampe, Prokurist: NRudolvh Julius Diedri Ude: auf Blatt 1789 bei der Firma E. S. Nahfo iger. Î Der Gesellshafter Kaufmann Johannes Heinrich Hans Isernhagen ist ausgetreten. | Vie offene Handelsgesellshaft is aufgelöst. as Geschäft mit der Firma is auf den Gesell- schafter Kaufmann Julius Christian Heinri __ Steen, als alleinigen Inhaber übergegangen ; auf Biatt 1851 die Firma H. D, Schroeder. Drt der Niederlassung: Lübeck. Inkaber: Heinrih Detlef Schroeder, Kaufmann zu Lübeck. : Lübe, den 1. Juni 1895. Das Amtsgericht. Abth. I.

Elers

Magdeburg. Sandel8regisfter. [15751] 1) Die zu Cracau b. Magdeburg unter der Firma N. Sieger « Comp. bestehende Kommanditgesfell- schaft hat eine Zweigniederlassung unter derselben &irma zu Groß-Otterësleben errihtet. Eingetragen unter Nr. 430 des Gesellshaftsregisters. H 2) In das Gesellschaftsregister if bei Nr. 1322, betreffend die Actien-Zuckerfabrik Niederndode- leben, Folgendes eingetragen : __ In der Generalversammlung vom 27. Mai 1895 lind zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt: 1) Defonom Andreas Sturm zu Hohendodeleben, 2) Togo Matthias Münchemeier zu Schnars- eben, neu Theodor Buchholz zu Niederndode- eben, Oekonom Frit Hilliger zu Irxleben, fzonol Andreas Hövner zu Niederndode- eben, Oekonom Gustav Heinrich Bethge zu Klein Nodensleben. Magdeburg-A., den 1. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abiheilung 8.

Mannheim. audel®sregifter. [16095]

Zum Handelsregister wurde eingetragen :

1) Zu O.-Z. 543 Firm.-Reg. Bd. I1V. La: Inhaber ift

IT. In unserm Profturenregister ist unter Nr. 542

I. In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 928 D ‘ells, Mitglied des Vorstands die Firma

Homburg v. d. H. Befanntmahung. [15746

In unfer Gesellschaftsregister ift a R Es Actiengesellschaft für Spinnerei und Weberei an der hohen Mark bei Oberursel, Folgendes

1) Die Gesellschaft hat ihr Statut geändert. Statut lautet vom | 4)

2) Das Grundkapital wird 600 000 4 betragen,

3) An Stelle des früheren Verwaltungsratbs nebst

Das Central - Handels - Register für das Insertionspreis für den Raum einer Drudzeile

2) Zu O.-Z. 155 Ges.-Reg. Bd. VII. Firma: e ch. Mayer &@ Cie.“ in Mannheim. Offene Vandelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind : Heinrich Mayer und Theodor Mayer, beide Kaufleute in Mannheim. Die Gesellshaft hat am 20. April 1895 ; s E O..3 3) Zu O.-Z. 156 Ges.-Reg. Bd. VI1. Firma: : „Wilh. Ellstätter Nachfolger Eri u, Höfle““ in Mannheim, als Zweigniederlassung mit dem Hauptsize in Karlsruhe... Offene Handels- gcleridait Die Gesellhafter sind: Alessandro

urletti und Marx Hôfle, beide Fabrikanten in Karls- ruhe. Die Gesellichaft hat am 15. August 1894 begonnen. Friedrib Berger in Karlsrube ift als

Orofurist bestellt. Der Cbevertrag des Alessandro Surletti mit Friederike, geb. Bischoff in Karlsruhe, vom 21. Dezember 1878 bestimmt die Errungen- M ) ZU V.-Z. 544 Firm.-Reg. Bd. Tv. Firma: A. Wihler“ in Mannheim. Jnhaber ist Albert Wibler, Kaufmann in Mannheim. Der am 22. Juni 1893 zwischen diesem und Emilie Ahorn in Mann- beim errihtete Ebevertrag bestimmt den Aus\{chluß der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft bis auf den Betrag von 100 Æ, den jeder Theil zur Gütergemeinschaft giebt, gemäß L.-R.-S. 1500— 1504, s

9) Zu O.-Z. 157 Ges.-Neg. Bd. VILI. Firma: (Ssaac Kahn & Maier“ in Mannheim. Ofene Vandelsgesellshaft. Die Gesellschafter sind Fsaak Kahn, Kaufmann in Mannheim, Leopold Maier Kaufmann in Altdorf, Karl Maier, Kaufmann in Mannkeim, und Samuel Maier, Kaufmann in Alt- dorf. Die Gefellschaft kat am 14. Mai 1895 be- eg e E Güterretsverhältnisse des Zlaak Kahn find bereits unter O.-2. 674 Fi - register Band [l veröffentlicht. f E _H) Zu O.-Z. 674 Firm.-Reg. Bd. L. „„diaak ahn“ in Mannheim. Die erloschen.

7) Zu O.-Z. 762 Firm.-Reg. Bd. Ill. „„Ludtoig Virsh“ in Maunheim. it erloscen.

Manuheim, den 29. Mai 1895.

Großb. Amtsgericht. 3. Mittermaier.

Firma: #irma tit

[T. Firma: Die Firma

#Zannheim. Sandesêäregifter, N. E A an 12 des Ges.-Reg. Band zur Firma: „Mannheimer - gesellschaft“ in Mannheim Un im M reis „Augult VBernaß ist aus dem Vorstande ausge- ]@Neden, und ist dessen Vertretungsbefugniß erloschen. An Steile desfelben ift Architekt Wilhelin Manhot in Mannheim als Mitglied des Vorstands ernannt. _ Derselbe hat die Firma gemäß § 13 Abs. 7 der Statuten zu zeichnen. E i Mannheim, den 30. Mai 1895. Gr. Amtsgericht. II. Mittermaier.

[16093]

ziaunheim. Sandelsregifter. [16094] Nr. 26 E a Bt Ges.-Reg. Band VII zur Firma „Aktiengesellschaft für C i Industrie“ in “git ripéralg, wacbhz: 9M m. eie Dr. Hans .Koblstock in Nbheinau wurde zum weiteren Mitgliede des Vorstandes im Sinne des § 13 Abs. I der Statuten ernannt. Die demselben ertheilte Profura ift hiermit erloschen.

Manuheim, dex 30. Mai 1895.

Großherzoglihes Amtsgericht. IIL.

Mittermaier.

M MOLN, SandelsSregiftercintrag. Vir. 7876. Zu O -Z. 273 des diesseitigen wurde heute eingetracen : _Firma Karl Kirsch in Niedertveile:, ift Karl Kirsch, ledig in Niederweiler. Müllheim, 31. Mai 1895.

Gr. Bad. Amtsgericht.

(Unterschrift.)

Muskau. __ BVekauntmachung. {(15986] 1) Su Gn Ds ift heute cingetragen worden, daß die unter Nr. 10 registrierte Fir1 „S. W. Haag“ erloschen ist. Die Fitina U deim zufolce im Firmenregister gelöst worden. __2) Demnächst ist beute Nr. 36 jenes Registers die &irina „S. W. Haag Nachf.“ zu Musïau und als deren Inbaber der Kausmann Otto Faller zu Mueétau eingetragen worden. Muskau, den 1. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

: 1598 Neuenburg, Westpr. BébaäntlteeE In unser Prokurenregister ist folgende Eintragung erfolgt: Spalte 1. Spalte 2. Kösternit. Spalte 3. 5:

Laufende Nummer 8. Nittergutsbesizer Hermann Schul; zu

S Schulz-Coefternit. Spalte 4. Köfteruiß und Czerwinsk. Spalte 5. Die Firma H. Schulz-Coefteruitz ilt eingetragen unter Nr. 92 des Firmenregisters. Spalte 6. Landwirth Wilhelm Schulz zu Arns. U

Spalte 7. Eingetragen zufelge Verfügung v 30. Mai 1895 am 31. Mai 1895. (Akten über das Prokurenregister Band 1 Seite 158.) Neuenburg, den 30. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

T TLS ie O. Jalaß,

gent Künzig“ in Mannheim.

ottfried Künzig, Kaufmann in Mannheim.

- | Bezugpreis beträgt L A 50 4 für das Vierteljahr.

dur : den übrigen Theilhabern mit der Wittwe des Ver- storbenen Emilie, geb. Hülsenbeck, fortgeseßt. B

s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1895.

istern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan»

für das Deutsche Reich. a: 1315)

kann dur alle Post - Anstalten , für

Deutsche Bo exf eint in der Regel täglich. D + BO inzelne Nummern tin 20 4.

Neunkirchen, Bz. Trier. Bekanntmachun E Dur Beschluß der Seieralverlankilnia der Aktiengesellschaft „Katholishes Gesellenhaus“* zu Neunkirchen Bez. Trier vom 21. Mai 1895 find zu Vorstandsmitgliedern geroählt worden : 1) Johann Bläsius, Kaplan, Vorsizender, 2) Franz Shwehm, Kaufmann, stellvertretender __ Vorsißender, und 3) Ruppert Stroppel, _ Neunkirchen. Mga zufolge Verfügung vom 1. Juni an demselben Tage. Neunkirchen, den 1. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

[15990]

Schuhmacher, alle zu

\ D [15511 Neuss. In unferem Firmenregifter ift beute dis unter Nr. 171 eingetragene Firma Rheinische Sermaun gelös{t

Porzellan - Manufactur L. “Glei eic)zeitig ist das für dieselbe Firma unter Nr. 4 des Zeichenregifters eingetragene Waarenzeichen gelöscht worden. : Neuf, den 29. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

4 : [15991] Neuss. In unserm Prokurenregister ift heute unter Nr. 92 die von der Firma Heinrich Hellersberg mit dem Sitze in Neuß dem Fräulein Johanna Hellersberg zu Neuß ertheilte Prokura eins getragen worden.

Neuf, den 5. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

5 U {16001 Neustrelitz. In das hiesige Goiiticeiilie Fol. CLXXXXVI ad Nr. 196, betreffend die Firma „Ad, Grocholl“ hieselbft, ist heute eingetragen: _ad Kol. 7: Die Prokura des Kaufmanns Alfred Schultz in Pence ist erloschen. Neustrelitz, den 26. Mai 1895. Großherzoglihes Amtsgericht.

Abtheilung 1. Jacoby.

E [15759] T E Ae ea ist beut eingetragen : 5 vet der unter Nr. 197 eingetragenen Firma Ernft Warkus: 4 4

L has Girma ift in „Hermann Berger“ ver=-

andert. 2) unter Nr. 398 die. Firma Hermann Berger mit dem Siye zu Laskowit und als deren Ins haber der Kaufmann Hermann Berger zu Laskowtt.

Ohlau, den 29. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

St. Goar. Í Bekanntmachung. [16096] : Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts vom 1. d. M. ist in das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 17, woselbst die Firma „Hohmann «& Cie und als Niederlafsungéort Oberwesel ver- Ave lieht, folgender Vermerk :

ie Gesellshaft ist durch gegenseiti E _ „Die Gesellschaf genseitige Ueber- einkunft aufgelöst. i: Der Gefellschafter Kaufmann Karl Zumbroich zu Dberwesel seßt das Handelsgeschäft unter unver- anderter Firma fort“ und sodann unter Nr. 205 die Firma: L Hohmann «& Cie zu Oberwesel“/ und derén jeßiger Inhaber beute eingetragen worden. St. Goar, den 4. Juni 1895.

A U,

Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. Seckneidemühl. Bekanntmachung. [15761] _Vte Firma S. S. Tobias zu Usch, Inhaber Kaufmann Salomon Samuel Tobias zu Usch r. 13 unseres Firmenregisters ift zufolge Ver- fügung vom 30. Mai ds. Irs. beute gelöst worden. Schneidemühl, den 31. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

Schönau ü. W. Handelsregifter. [15994] j i _Bekaurtmachung. : Nr. 4405. N das Firmenregister ist eingetragen : Zu O.-Z. 220 (Firma Rofine Langendorf Wittwe in Häg): Die Firma ist erloschen.

29. - D. 239. Firma Blois Dietsche in Häg. A B ias! ae in Höllftein, verbeite mit Katharina Nümmele von Häg, ohne Errichtun; eines Ehevertrags. E VNA Schönau i. W., 1. Juni 1895.

Großh. Bad. Amtsgericht. Schopf. Schwelm. Handelsregifter [15993 des Königlichen Amtsgerichts zu Eiiveima _ Bei Nr. 96 des Gesellschaftsregisters Firma Fr. Braselmann «& Sohn zu Schwelm ist

am 27. Mai 1895 Folgendes vermerkt worden :

Der Gesellschafter Friedrih Braselmann sen. ist od ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von

[15998]

Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 296 Firma Rob. Lüneschlo : | rath Folgendes eingetragen worden :

zu Gräf- Das Geschäft ist nah Wald (Rheinland)

verlegt.

Solingen, den 16. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht, 111