1895 / 141 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Nichtamtliche Kurse.

Fonds uud Pfaudbriefe. E |Bf.| Z.-Tm. | Stüce zu 6 | Kottb. St.-A. 89/32! 1.4.10 | Dreêdner do. 93/32

Duisburger do. [3 Glauhauer do.94/3 D do. 13 „Gladb. do. 34 do. do. [4 Mühlb. NRuhr,do.|3 Stralsunder do. |4 Thorner do. 135 Wandsbek. do. 91/4 Mittener do.1882/3§ Pomm.Prov Anl. 32 Pr. Pfdb. BXVII| unkdb. bis 1905/34 Rudolst. S{ld\{|3# Nbein.Hyp. Pfdbr/3

Bern. Kant.-Anl.!3

2000—200 5000—100 5000—200

102,10bzG

101,50 bz G

5000—100|—, 5000—100/101,20bz G

5000—200 4050—405

1

1

è ì 1 Teltower Kr.Anl.!3 i: 4

LE

Bukarest.St. Anl./43 Oesterr.-Ung. Bk.|44

North.Pac. ICert|6

Eiseubahun-:Stamm- und Stamm-Prior.-Aktieu. Dividende pro |1893|1894! §f.|Z.-T.|Stüde zu

Paul.-Neu-NRupp.| 5F| |4 | 1.4 | 5004

Bank-Aktien. Dividende pro [1893/1894] Hf.|Z.-T.|St. zu

Erfurt. Bk. 66§9/6| 4{| 5 Kieler Bank . . .| 85/8 Posen. Sprit-Bk.| 7 |— reuß. Leibb. kv. 6 | 6 hn.-Wstf.Bk.kv.| 3 | 7 4 |1.1| 300 9 4 |L1]| 500

Obligationen industrieller Gesellschaften. |Zf.| Z.-T. | Stüdcke zu e |

Schwarzb.B.402/0| 5

| 000/100 P. Schweiz GisbRA.!3 | 1.1.5.9/8080—808]

Eisenbahn-Obligationen. Gottkardbahn . .|34] 1.4.10 |1000u.500 Fr.

165,006; G | Sransatlant.Güt. 20/0 v.1500.46 90

El | 1000/480

Berlin. Zichor. rz. 103/4 [1.1.7 |1000 u.500|—,— PortlZem.Germania|4 [1.4.10]

Fnbuftrie-Aktien.

(Dividende ift event. für 1898/94 resp, für 1894/55 angegeben.) Dividende pro |1898|/1894| Zf.|§.-T.|Stck.zu#]

Alfeld-Gronau .| 35 ll ean 3 Anha t Kohlenw.| 0 Annener Gßst.kv.| 1 Ascan., Chem.kv.| 85 Bauges. CitySP| 0 do. f. Mittelw.| Bauges. Ostend .| 0 Berl. Aquarium| 1 do. Zementbau|12 do. Zichorienf.| 8 do.Wkz.Snk.Vz| 6 Birkenw. Baum.| 2} Brauns{chwPfrdb| 5 Brsl.Br.Wies.k.| 0 Brodfabril i: , Carol. Brk. Offl.) Centr.-Baz. f. F.| Chenmig. Baug. do. Färb. Körn.| Son Metdeda 5 Cr2öllwß.Pap. kv.| 4 Defsau Wald\{1. 12 DeutscheAsphalt| 5 do, B.Petr.St.P| 0 faconshm. eu.p. 0

Oed

N D C5 G5 D V

Façonschm. St.-p.| 0 rankf. Brau. kv.| GalsenkGußftabl Tüdauf Tonv.| Gr.Berl.Omnikb.|6.85

GummiSchroan.! 1 6 0

4 2 0

Hagen. Gußst. kv. Harburg Mühlen| HarzW.St.P.kv.| 0 | in, Lehm. abg.| 2 | inrihshall . | 8 A A 0 abla, orzellan|12 Karlsr.Durl.Pfb| 5} König Wilh.Bro.

Königsbg.Masch. do. Pidb. Vz.A. do. Walzmükble

Langens. Tuchf. kv

Lind.Brauereikv.|

Lothring. Eisenw)

O Mkl. Masch. Vz. 99. do. E Möbeltrgef. neue Niederl.Kohlenw Nienburger Eifen|

Nürnb. Brauerei)

. Oranienb. Chem.| do. St.-Pr.

Pomm.Mafch.F.

Potsd.Straßenb.

do. kv.

Rathen. Opt. F.

Redenh. St.-Pr.

Rh.-Westf. Ind.

Sâächf. Gußstablf do. Näbfäden ky.

Swles\.Dpfr Prf. Schöfferbof Br. Sinner Brauerei Stobwasßs. Vz.A. StrlsSpilkt.-p. Sudenbg. Mas L SüddImm.40%% Lavetenf. Nordh. Tarnowiz Lit. A. do. St.-Pr. Union, Bauges. Bulkan Bgw. ky.

Weißbier E do. (Dolle)

Wilhelmi Weinb

Wissener Bergw.

Zeiger Mafchin.!

bD R N N O O v wr

DY

pad R NIIRONONI

pk pmk pem pak prak prak pr J pur ferk

do | Dk Ds Se Ek lek Met I:

pmk O

M V M Vin pf M fm 1E H j Mx pin pt H

S|||=v| aw | |m|ch

127,00bzG

œlllilo|lo

t

193,50 bz G

129,E0bzG 230,50bzG

H

—_ dD

edr t

971,50 bzG

brd jet fr juni D jpaerk pmk fri rad pem pk ermd pack jradk deem pur É jak po pak jem pmk pru ad jr fre jmd jr form prak jreck pack pomm jemand p S pmk ad farm pmk fend bena fern D R S B E 5 E B M D R S D 6 G M T E E B

N Dn

|

fred pad A: M

—_—

pu S part prtl prr pad prrck pruch edbk prmmi ruck D brd rek fend pmk fb jurdk park dund rrrk jk þrá pk D

174,00 bzB 173,00bzG

tor

OMOD| ORNoOO0CIO0

R S

jo

181,75 bzB

p-t

O

SESI1 | laue o] Imo [Pi Tee 1S|

Verficherungs - Besellschaften. Kurs und Dividende = t pr. Ste.

Dividende pro|/1893/18 E cuerv.202/0v.100054:1430 ¡430 110390B

! Aah.Nüdvers.-G.209/9v.40024:) 75 | 80 |2100B ¡ Berl.Lnd.-u.Wf}v.209/9v.50024:1120 [125 |11825G

Berl. Feuerv.-S.209/9 v.100034:1144 [170 |2800B Berl. Hagel A.G.20°/2v.1000Z6:| 25 | 45 |409B Berl.Lebensv.G.20°/a v. 10004187 |190 |3975G Tolonia, Fezers.20°/9 6.100024:300 1400 |9000B Ioncordia, Lebv. 20% v.1000B4a:| 48 | 51 | Dt.Feuerv.Berl.20°/9 v.100024:/100 [108 |1600G Dt.Lloyd Berlin 20%/gv.19000D4:200 | 13175B Deutscher Phönix 20%/o v. 1000 fl./100 [110 |750G Dtsch. Trnsp. V. 2639/9 v.2409.4] 80 [100 [1625G Dresd. Allg.Trsp.10°/3v.100024:300 | 13579B Düfseld.Transp. 10°/a v.100024:259 | |5000G Elberf. Feuervers.20°?/0v.100024:180 240 15350G or ne R o v.100024:1200 | |2700B ermania, Lebnsv.20%/5v.5003Ba:| 45 | 45 [1000B Gladb.Feuervers.20°/sv.10004: 0 115B Köln. Hagelvers.G 20°2/s0.500Z4:| 90 486G * Köln.Nükvers.G. 2009/6 v.500A«: 0 EN Leipzig P euerper Len. L 720 16400G ‘Magdeb. Feuerv. 20/9 .1000246: 4770bzG P agpe Pagen. 3349/9 0.990536: 591G Magdeb. Lebensv. 20/9 v.500B6:| 21 59G Magdebg. Rückvers.-Ges. 10024:| 40 1018G Niederrb. Güt.-A. 109/0v.500Z46:| 45 945B Nordiîtern, Lebv. 20/9 B.1000Z4:116 2280G Oldenb. Vers.-G. 209/95 v.500Z4:| 60 1450G s 40 | 42 |865G

Preuß.Nat.-Vers. 259%/0b.40024:| 15 997B rovidentia, 109% von 1000 fl.| 35 | 42 | h.-Wesif.Llovd10%5 v.1000346:| 36 680G

Rh.-Westf.Nücky. 10?/0v.400D46;:| 24 490B

Sächs .Nückv.-Ges. 59/9 y.5002Z4:| 75 830G

Sthlef.Feuerv.-G.202/9v.50024:| 80 | 90 [11900B

Thuringia, V.-G.20%/5v.100034:150 3645B

Union, Hagelvers. 20°/6 v.500Z46:| 90 700B

Viktoria, Berlin 20/9 v.1000Z46:171 4170G Westdtsch.V\.B.209/6v.1000A4| 24 1095B Wilhelma, Magdeb. Allg. 100Z46:| 33 | 815 bzB

eFFonds- uub Aktien - Börse.

Verlia, 14. Juni. Die heutige Börse eröffnete und verlief im wesentlichen in fester Haltung. Die

Kurse seßten zwar vielfah etwas |{chwächer ein, konnten sih dann aber im Verlauf des Verkehrs be- festigen.

Die von den fremden Börsenpläßen vorliegenden Tendenzmeldungen boten feine erwähnen8werthe An- regung.

Das Geschäft entwickelte sh im allgemeinen recht

rubig, gewann jedoch in einigen Ultimowerthen gleich- zeitig größeren Umfang.

Der Kapitalsmarkt wies ziemlih feste Gesammt- baltung auf für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsägen. Deutsche Reichs- und preußische konsoli- dierte Anleiben geringfügig abges{wächt.

Fremde festen Zins tragende Papiere waren zumeist behauptet und ruhig; Italiener fester und lebhafter, russische und ungarische Anleihen wenig verändert.

Der Privatdiskont wurde mit 2F 9/0 notiert.

Auf internationalem Gebiet seßten Oesterreichische

Kreditaktien etwas höher ein und befserten sich nech im weiteren Verlauf.

Franzosen und Lombarden wenig verändert; Schweizeris(e Bahnen, besonders Gotthard shwäger ; Ftalienishe Bahnen fester. Inländische Eisenbahns attien meist gut behauptet.

Bankaktien ziemlich fest. Diskont2 - Kommandit- und Handelsantheile etwas {hwächer. Deutsche Bankaktien wurden böher bezahlt.

íIndustriepapiere ziemli fest und theilweise recht lebhaft; von den Morntanwerthen wurden Eisenaktien böber bezahlt.

Breslau, 13. Juni. (W. T. B.) L LUO) Bresl. Diskontobank 118,00, Bresl. Wechslbk. 106,65, Kreditakt. 253,50, Schles. Bankverein 126,35, Giesel Zement 100,50, Donnersmarck 135,25, Kattowigzer 153,590, Obers(les. Eis. 84,95, Oberschles. Portl.- Zem. 108,50, Oppelner Zement 118,25, - Kramsta 139,75, Sthlef. Zement 165,25, Schles. Zink 203,50, Laurabütte 136,00, Verein. Oelfabr. 87,75, Oesterr. Banknoten 166,45, Ruff. Bankn. 220,35, Italiener 88,60, Bres[. elektr. Straßenb. 194,75, Caro Hegen- \cheidt Aktien 87,70, Deutsche Kleinbahnen —,—, Breslauer Spritfabrik 137,25.

Fraufkfurt a. M., 13. Juni. (W. T. B.) S luß-Kurse.) Londoner Wechsel 20,441, rifer Wechsel 81,033, Wiener Wechsel 168,27, 3 9/5 Reich8- Anl. 99,20, Unif. Egypter 105,20, Italiener 88,10, 39/9 port. Anl. 26,49, 5 °/g amt. Num.100 10, 4 2/5 ruf}. Konfols 103,40, 4/9 Nuff. 1894 68,20, 4 %/5 Spanier 68,70, GBotthardb. 188,10, Mainzer 120,10, Mittel- meerbahn 94,60, Lombarden 96}, Franzosen 3762, Berliner Handelsgesellshaft 160,50, Darmstädter 158,80, Diskonto - Kommandit 220,70, Dresdner Bank 166,60, Mitteld. Kredit 113,40, Oest. Kredit- altien 3423, Deft.-ung. Bank 905,00, Reichsb. 160,40, Laurabütte 136,10, Westeregeln 171,80, 6°/g konf. Mer. 86,70, Bochum. Guß. 159,00, Privatdiskont 2X3.

Fraukfurt a. M., 13. Juni. (W. T. B.) Effekten-Sozietät. (Schluß.) Oefterr. Kreditakt. 3425, Franz. —, Lomb. 972, Gotthardkahn 188,80, Diskonto-Kommandit 221,00, Bcchumer Gußstahl 160,30, Laurahütie 136,70, Portugiesen 26,45, Italien. Mittelmeerkahn —,—, Schweizer Nordost- bahn 140,80, Ital. Meridionaux —,—, Mexikaner —,—, Italiener 88,00, 3 °%/s Reichs-Änleibe —,—.

Leipzig, 13. Juni. (W. T. B.) (S(luß-Kurse.)

39/6 fäch{ithe Rente 97,75, 34 9% do. Anleihe 103,35

Oesterr. Banknoten 168,20, Zeißer Paraffin- und Solaröl-Fabrit 85,75, Mansfelder Kuxe 275,00, Leipziger Kreditanstalt-Aktien 203,75, Kredit- und Sparbank zu Leivzig 121,25, Leipziger Bankaktien 139,60, Sächsise Bankaktien 124,00, Leipziger Kammgarn - Spinnerei - Aktien 176,00, Kammgarn- spinnerei Stöhr u. Co. 169,00, Altenburger Attien- Brauerei 201,00, Zuckerfabrik Glauzig-Akt en 107,25, Zuerraffinerte Halle-Aktien 149,00, „Kette“ Deutsche E O Sa 88,90, Thüringische Gas-Gesell- schafts-Aktien 191,00, Deutsche Spiten-Fabrik 212,50.

Bremen, 13. Juni. (W. T. B.) Kurse des Effekten-Makler-Vereins.) 50/4 Nordd. Wollkäm- merei- und Kammgarnspinnerei - Aktien —,—. 9% Nortd. Lloyd-Aftien 108 Br. Bremer Woll-

fämmeréêi 263 Br.

B fn fn fn 1 Ma M Df H 1Pne Wn: Sf Mm 1m En Mm N Hn M 1E J n fm WEm- M HES Dm M H Lf fn O f Dp H p Db HE Mm M Hrn E M D M Df D fm Vf f Dm Mr fre p En De M 1 Mm M H Jn

La aa t S Ma i U I fi L LA ffn âO

I Tel Tg

p m

_Damvurg, 13. Juni. (W. T. B.) (S@&luß- Kurse.) Hamb. Kommerzb. 128,00, Nordd. Bank

#

—,—, Lüb. V E 153,00, Nordd. F 134,50, A.-C. Guano W. 128,10, L . _À. 105,25, Nordd. Lloyd 108,50, Dyn.-T . 141,50, 3 9% H: Staats-A. 98,10, 33 %% do. Staatsr. 105,10,

ereinsbank 150,50, Pribatdiskont 2.

Wien, 14. Juni. (W. T. B) Fest. Ungar. Kreditakt. 494,25, Dest. Kreditakt. 409,624, Franzosen 443,10, Lombarden 113,00, Elbethath. 300,00, Oeft. Papierrente 101,30, 4 9/4 ung. Geldrente 123,40, Oeft. Kronen-Anleibe 101,50, Ung. Kronen- Anleibe 99,25, Marknoten 59,424, Napoleons 9,63è, Bankverein 166,30, Tabackaktien 235,25, Länderbank 285,00, Buschtierader Litt. B. Aktien 574,50, Türk. Loose 84,95. è

London, 13. Juni. (W. T. B.) (Sch{luß-Kurse.) Engl. 23% Konf. Preuß. 49/9 Konsols —, Ital. 59% 883, Lombarden 9#, 4% 1889 Ruf. 2. S. 103, Kv. Türken 298, 4°%/0 Span. 674, 34% Egypt. 1012, 49/9 unifiz. do. 1032, 3# 9% Trib.-Anl. 983, 6 2% konf. Mex. 872, Ottomanbank 187, Kanada Pacific 55, De Beers neue 21, Rio Tinto 165, 4% Rupees 584, 6% fund. argent. Anl. 73, 59/5 Arg. Goldanleibe 672, 44% äußere do. 45, 39/5 Reichs- Anl. 97}, Griech. 81er Anl. 35, do. 87er Monopol- Anl. 38, 49/9 Griech. 89er Anl. 29, Brafil. 89er Anl. 734, 59/0 Western Min. 792, Platdk. #, Silber 30°, 16. Neue Mexikaner v. 1893 827.

Wechselnotierungen : Deutsche Pläße 20,58, Wien 12,29, Paris 25,36, St. Petersburg 253.

Varis, 13. Juni. (W. T. B.) (Schluß-Kur}e.) 39% amort. Rente —,—, 3% Rente 102,724, Ital. 5 9/5 Rente 89,10, 4% Ungarishe Goldrente 104,50, 49/60 Ruffen 1889 102,70, 3 ?/% Ruffen 1891 93,20, 49/6 unif. Gaypter 104,30, 49/9 \pan. Anleibe 674, Banque ottomane 728,00, Bangue de Paris 816,00, De Beers 533, Crédit foncier 903, Huanchaca-Akt, 184, Meridional-Akt. 643,00, Rio Tinto-Akt. 418,10, Suezkanal-Akt. 3290, Créd. Lyonn. 820,00, Banque de France 3630, Tab. Ottom. 489,00, Wechsel a. deutshe Pläße 1222, Lond. Wechsel kurz 25,20, Chequ. a. Lond. 9521 Wechfel Amsterd. kurz 206,00, do. Wien kurz 205,62, do. Madrid kurz 424,00, do. auf Italien 4è, Portugiesen 25,75, Portugiesishe Taback - Oblig. 460, 49% Ruffen 94 67,55, Privatdiskont 1. Langl. Estats 136,25.

St. Petersburg, 13. Juni. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 92,90, do. Berlin do. 45,323, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 36,75, Ruff. 49/6 innere Rente 994, do. 4% Goldanleibe v. 1894 —, do. 34% Goldanleibe v. 1894 144, do. 43 9/0 Bodenkredit-Pfandbr. 1504, Petersburger Dis- kontobank 687, do. Internat. Bank 1. Em. 822, do. T1. Em. 365, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 444, Wars. Kommerzbank 497.

Amsfterdara, 13. Juni. (W. T. B.) (S{luß- Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai-Novbr. verz. 84, Destr. Silberrente Ian.-Juli verz. 83#, Oeft. Goldrente 1023, 4%/ ungar. Goldrente 1022, 94er Ruffen (6. Em.) 995, 4% do. v. 1894 643, Konv. Türken —, 34 °/% holl. Anl. 101, 59% gar. Transv.-G. —, 69% Transvaal —, Wars. Wiener —, Marknoten 59,27, Ruff. Zollkup. 1924.

Hamburger Wechsel 59,224, Wiener Wechsel 98,50.

New-York, 13. Juni. (W. T. B.) (Schlußz- Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsag 1, Geld für andere Sicherheiten Prozentsaß 14, Wechsel auf London (60 Tage) 4,884, Cable Transfers 4,892, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,164, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 952, Atchison Topeka & Santa F6 Aktien 103, Canadian Pacific Aktien 54, Zentral

acific Aktien 197, Chicago Milwaukee & St. Paul

ktien 683, Denver & Rio Grande Preferred 47+, Illinois Zentral Aktien 95, Lake Shore Shares 148, Louisville & Nashville Aktien 59, New-York Lake Grie Shares 103, New-York Zentralbahn 1023, Northern Pacific Preferred 17}, Norfolk and Western

eferred 145, Philadelphia and Reading 5 9/o I. Inc. Bds. 323, Union Pacific Aktien 13{, Silver, Commercial Bars 67. Tendenz für Geld: Leicht.

585 000 363 000

2139000 9

3 1

h _ Z

London, 13. Juni. (W. T. B.) : Bankausweis. Totalreferve Pfd. Sterl. 28 704 000 +— 968 000 Notenumlauf z 25 494 000 592 000 Baarvorrath z 37 398 000 —+- 376 000 Portefeuille Ï 20 634 000 +— 91 000 Guthaben d.

Privaten é 37 513 000 +- 1 736 000 Guthaben d.

Staats i: 8 036 000 625 000 Notenreserve 26 001 000 4- 946 000 Regierungs8- ;

sicherheit Á 13 931 000 10000

Prozentverbältniß der Reserve zu den Passiven 623 gegen 627 in der Vorwoche.

__Clearinghouse-Umsaß 154 Mill., gegen die ent- \prehende Woche des vor. Jahres mehr 51 Mill. Paris, 13. Juni. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold Fr. 2 045 100 000 do. in Silber , 1252419 000 Portef. d. Hauptbk.

u. d. Filialen. . , 407 691 000 t Notenumlauf. . . , 3494064 000 22764000 Lfd.Rechnung d. Priv. 450 335 000 4 277 000 Guthab. des Staats-

shates . «ei s 201050000 15 698 000 Gesammt-Vorschüfe , 296 812 000 4250 000 Zins- und Diskont-

Griragnle 7 525 000 +— 299000

ga T N des Notenumlaufs zum Baarvorratb 9,01.

Produkten- und Waaren-Börse.

Berlin, 14. Juni. (Amtliche Pr cisfeft- ftellung von Getreide, Mehl, el, Pe- troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Aus\{luß von Rauhweizen) per 1000 «kg. Loko fill. Termine wenig verändert. Gek. 250 t. Kündigungspr. 158 Æ Loko 146—163 4 nach Qualität. Lieferung8qual. 158 H, ver diesen Monat —, per Juli 158,25—158,75—158 bez., per August —, per September 159—159,75—159 bez., per Oktober 159,75—160—159,50 bez.

¡Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Ter- mine still. Gek. 1200 t. Kündigungspreis 132 „4 Loko 128—135 4 n. Q. Lieferungs8qual. 133 6, in- länd. —, per diesen Monat —, per Juli 133,5— 133, 75—133,5 bez., per August —, per September

137,5—137—137,2 bez., per Oktober 138, 5—138

T rfi ut fr A dert. Futtergerste 108 per h ändert. g —120 4 n. Q., mährische, {lesische und ungarische 121—160 Æ n. Qu.

Hafer per 1000 kg. Loko behauptet. Termine fest. Gefündigt 50 t. Kündigungêpreis 129 „6 Loko 122— 159 « nah Qual. Lieferungsqualität 127 .46, pommerscher und preußischer mittel bis guter 125— 134, feiner 136—146 bez. {lesisher mittel bis guter 126—136 bez. feiner 138—146 bez., ruffisher 125— 132 bez., ver diesen Monat —, per Juli 129,75— 130—129,75 bez., per August —, per September 126,5 M, per Oktober 126 bez.

Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine matt. Getündigt t. Kündigungspreis 4A Loko 122—126 A n Qual., amerik. 123—125 frei Wagen bez., ver diesen Monat —, ver Juli —, per August —, per September 116,25 bez., per Okt. —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 132—160 4 nach Qual., Viktoria-Erbsen 150—175 #6, Futter- waare 116—131 Æ# nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u, 1 per 100 kg brutto inkl, Sack. Termine behauptet. Gek. Sack. Kündi- preis 46, per diesen Monat —, per Juli 18,75 bez,, per Auguft —, per September 19,05 bez., per Oktober 19,15 bez.

RübsI1 per 100 kg mit Faß. Termine unverändert. Gek. Ztr. Kündigungspreis 6 Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 46,2 4, per Juli —, per August —, per September 46,3 4, per Oktober 46,4 4, per November 46,6 , per Dezember 46,7 4

Petroleum. affintertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Poften von 100 Ztr. Termine fester. SGekündigt kg. Kündigungspreis 4 Loko —, per diefen Monat —, per September 22,7 4, per Oktober 22,9 4, per November 23,1 #, per Dezember 23,3 M

Spiritus mit 50 Verbrauhsabgabe ver 106 1 à 100/00 = 10 0009/6 nach Tralles. Gekünd. 1, Kündigungspreis „6 Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 A Verbrauhs3abgabe per 100 i à 100% = 100009 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis F Loko ohne Faß 39,6 bez., per diesen Monat M :

Spiritus mit 50 4 Berbrauch3abgabe per 100 1 à 100% = 10000%% nach TIralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis 4M Loko mit Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauhsabgabe. Loks matt. Gekündigt 1. Kündigungspreis A Loko mit Faß —, ver diefen Monat 43 bez., ver Juli 43,2—43 bez., per August 43,5—43,3 bez., per September 43,8—43,9—43,5 bez., per Oktober 43,4 —43,1 bez, per November 42,4—42,1 bez., per Dezember 42,1—41,8 bez.

Weizenmehl Nr. 00 22,50—20,75 bez. , Nr. 0 20,50—19,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,75—18,25 bez., dos. feine Marken Nr. 0 u. 1 20,25—18,75 bez., Nr. 0 Es #6 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl,

Roggenkleie 8,10—8,30 bez,

Weizenkleie 7,90— 8,10 bez.

Verlin, 13. Junt. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei-Präsfidiums. Oôchste [Niedrigste

reise

e

Per 100 kg für: M | E

Mae S E Erbsen, e zum Kochen . | 40 Speisebohnen, weiße. . . . 50 E L EOH S T A Rindfleisch

von der Keule 1 kg .

BautHfleish 1 kg . Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg . .

mmelfleisch 1 kg .

E A E e 0 Eier 60 Stück Karpfen 1 kg .

Aale i

E e Barsche

Sthleie : i Bleie L, Krebse 60 Stück . . .,

Stettin, 13. Juni. (W. T. B) Getreide- markt. Weizen unv.,, loko 152—158, rer Junt-Juli 156,00, pr. Septb.-Okt. 158,50. Roggen [lofo unv., 127—133, pr. Juni-Juli 130,50, pvr. Spt.- Oft. 135,00. Pommerscher Hafer loko 120—124 Nüböl loko fill, pr. Juni 45,20, pr. Sept.- Oktober 46,00. Spiritus loko fester, mit 70 M Konsumfteuer 38,30. Petroleum loko 11,30.

Posen, 13. Juni. (W. T. B.) Spiritus loko obne Faf (50er) 56,80, do. Toko ohne Faß (70er) 37,00. Rubig.

Hamburg, 13. Juni. (W. T. B.) Setreide- markt. Weizen loko ruhig, holftein. loko neuer 155—160. Roggen loko rubig, medlenburg. loko neuer 145—152, russis{cher loko rubig, loko neuer 97—99. Hafer fes. Gerfte ruhig. Rüböl (unv.) feft, loko 474. Spiritus befestigt, pr. Juni-Juli 214 Br., pr. Iuli-August 213 Br., pr. August-September 215 Br., pr. September-Oktober 21} Br. Kaffee rubig. Umsaß 2000 Sack. Petroleum loko behauptet, Standard white loko 7,09.

Paris, 13. Juni. (W. T. B) (Schluß) Nohzucker rubig, 88% loko 27,75, Weißer Lier ruhig, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Juni 28,122, Juli E Iuki-Auguft 28,374, Oktober-Januar 29,373.

Glasgow, 13. Juni. (W. T. B) NRob- eisen. Mixed numbers warrants 43 \h. 3 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers warrants 43 b. 4 d.

Amfterdam, 13. Juni. (W. T. B.) Ge- treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr- Neovemb. 168. Roggen loko —, do. auf Termine niedriger, E S —, pr. Novbr. 118, Rüböl loko —,.pr. Ver —.

Antwerpen, 13. Juni. (W. T. B.) Petro- leummarft. sSYlulberWy. Raffiniertes Type weiß loko 194 Verkäufer. Ruhig. Schmalz per Juni 832, Margarine ruhig.

Antwerpen, 13. Juni. (W. T. B.) Ge- treidemarkt. Weizen weihend. Roggen rubig- Hafer steigend. Gerste ruhig.

A S

P

0A E jade b B Ha L Par A] bia ASRS | |

O A D s DO D DO O 1E D t pk pk b jd N A

pk

Deutscher Reichs-Anzeiger

S

und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährliÞh 4 A 50 y, Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an ;

P : E j L —— î

| für Berlin außer den Post-Anstalten auh die Expedition

8W., Wilhelmftraße Nr. 32.

Einzelue ÜAummern kosteu 25 4.

ä

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 §. | Fuserate nimmt an: die Königliche Expedition

j | |

des Deutshen Reichs-Anzeigers

und Königlich Prenßischen Staats-Anzeigers

|

Berlin §W,, Wilhelmstraße Nr. 32.

M Is

M 141.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht : den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Jnsignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsishen Albrehchts-Ordens: dem Geheimen Kanzlei-Rath Kirsch ner, Bureau-Vorsteher des Bundesraths und des Reichsamts des Jnnern zu Berlin, dem Post-Baurath Schmedding und dem Telegraphen-Direktor Fu hs, beide zu Leipzig (preußishe Staatsangehörige); des Königlich sächsischen Albrechtskreuzes: dem Ober - Telegraphen - Assistenten Habermann zu Dresden (preußisher Staatsangehöriger); der Kommandeur- Jnsignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltishen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: dem Geheimen Kanzlei-Rath Kirschner, Bureau-Vorsteher des Bundesraths und des Reichsamts des Jnnern zu Berlin; der Ritter-Jnsignien erster Klasse desselben Ordens: dem Postdirektor Heber zu Cöthen i. Anhalt (preußischer Staatsangehöriger) ; sowie der Ritter-Jnsignien zweiter Klasse desselben Ordens: __ dem Ober-Postsekretär Dieckmann zu Bernburg (preu- ischer Staatsangehöriger).

Dentsches Reich,

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem General-Konsul in New-York Feigel den Charakter als Geheimer Legations-Rath zu verleihen.

Dem Kaiserlichen Vize-Konsul Humbert in Konstantinopel ist auf Grund des § 1 des Geseßes vom 4. Mai 1870 in Verbin- dung mit § 85 des Gesezes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des dortigen Kaiserlihen General-Konsulats die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schußgenossen, mit Einschluß der unter deutschem Schuß lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von folhen zu beurkunden.

Den nachbenannten Krankenkassen: i 1) der Kranken- und Sterbekasse des Bildungsvereins für Arbeiter in Heide, . 2) eut Nanu: und Sterbekasse zu Nassau (E. H. r. 89) ' ist auf Grund des 75a des Krankenversicherungs8geseßes in der Fassung vom 10. April 1892 (R.-G.-Bl. S. 379) be- scheinigt worden, daß sie, vorbehaltlih der Höhe des Kranken- geldes, den Anforderungen des S 75 a. a. D. genügen. Berlin, den 11. Juni 1895. Der Minister für Handel und Gewerbe. Jn Vertretung : Lohmann.

BELoronung

__ Auf Grund des § 7 des Reichsgesezes vom 23. Zuni 1880, betreffend die Abwehr und Unterdrückung der Viehseuchen, wird verordnet, was folgt: j

S 1.

Die Einfuhr von Schweinen aus Oesterreich- Ungarn, welhe aus der Mastanstalt Steinbruch her- stammen, wird bis auf weiteres verboten.

S2, Diese Verordnung tritt sofort in Kraft. Straßburg, den 11. Juni 1895. Ministerium für Elsaß-Lothringen.

Abtheilung für Landwirthschaft Abtheilung für Finanzen, und öffentlihe Arbeiten. Gewerbe und Domänen. Der Unter - Staatssekretär Der Unter - Staatssekretär

Zorn von Bulach. von Schraut.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen

“Arbeiten, Geheimen Ober-Regierungs-Rath Roedenbeck den

Berlin, Sonnabend, den 15. Juni, Abends.

Charafter als Wirklicher Geheimer Ober-Regierungs-Rath mit dem Range eines Raths erster Klasse zu verleihen, sowie

die vortragenden Räthe in demselben Ministerium, Ge- heimen Bauräthe Zastrau, Keller, Dr. Zimmermann, Ehlert zu Geheimen Ober-Bauräthen und

die Geheimen Regierungs-Räthe Fran cke und Dr. Christ zu Geheimen Dber-Regierungs-Räthen zu ernennen.

Seine Mazestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Polizei-Präsidenten von Windheim zu Stettin zum

Polizei-Präsidenten der Haupt- und Residenzstadt Berlin zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht : den bisherigen ordentlihen Professor D, Mar Reischle u Gießen zum ordentlihen Professor in der theologischen Eakultät der Universität Göttingen zu ernennen: ferner infolge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu Trier getroffenen Wahlen den Rechtsanwalt und Stadtver- ordneten, Justiz-Rath Wilhelm Wenzel und den Kaufmann und Stadtverordneten Peter Willems daselbst als unbe- soldete Beigeordnete der Stadt Trier für die gesezlihe Amts- dauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Auf Jhren Bericht vom 12. Mai d. J. will Jh dem Kreise Gräß im Regierungsbezirk Posen, welcher einen Weg zwischen der Landstraße Opaleniza—Neutomischel und der Chausjee Opaleniza—Neustadt herzustellen beabsichtigt, das Ent- eignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigen- thums verleihen. Die eingereichte Karte erfolgt zurü.

Neues Palais, den 27. Mai 1895.

Wilhelm kü. Thielen. An den Minifter der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Kreis-Bauinspektor Adams, z. Zt. in Köln a. Rh., ist von Kosel nach Düsseldorf versezt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Am Schullehrer-Seminar zu Angerburg ist der bisherige kommissarische Lehrer, Mittelshullehrer AotG orre definitiv als ordentliher Seminarlehrer angestellt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Kreis-Thierarzt, Professor Dr. Leonhardt zu Frank- furt a. M. ist die von ihm bisher kommifsarisch verwaltete Departements-Thierarztstelle für den Regierungsbezirk Wies- baden definitiv verliehen worden.

Justiz-Ministerium.

Verseßt sind: der Amtsrichter Trewendt in Militsch an das Amtsgeriht in Posen und der Amtsrichter Leine- mann in Haspe an das Amtsgericht in Geseke.

Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist ertheilt: dem Amtsgerichts-Rath Schepke in Jnsterburg, dem Amts- gerihts-Rath Landshüß in Höchst und dem Amtsrichter Thür bei dem Amtsgericht T in Berlin.

Der Fabrikbesißer Robert Kerb und der Kaufmann Felix Anton Franz Collani in Berlin sind zu Handels- richtern bei dem Landgericht T in Berlin,

der Kaufmann Karl Rakenius in Berlin zum stellver- tretenden Handelsrichter bei dem Landgericht T in Berlin und

der Kaufmann Arthur Loersch in Aachen zum stellver- tretenden Handelsrichter bei dem Landgericht in Aachen er- nannt.

Der Rechtsanwalt Schimanski in Heinrichswalde ist um Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Königs- berg i. Pr., mit Anweisung seines Wohnsißes in Heinrichs- alde, ernannt.

In der Liste der Rechtsanwalte find gelöst: der Rechts- anwalt Kalau vom Hofe bei dem Ober-Landesgericht in Königsberg i. Pr., der Rechtsanwalt Alexander bei dem Landgericht und dem Amtsgericht in Königsberg i. Pr., der Rechtsanwalt Dr. In bei dem Amtsgeriht in Rasten- burg, der Rechtsanwalt Galon bei dem Amtsgericht in Krone a. d. Br. und der Rechtsanwalt Hanke bei dem Amts- geriht in Rüdesheim.

In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Ebstein vom Landgericht T in Berlin bei dem

w

h m

1895.

C

Kammergericht, der Gerichts-Assessor Wiener bei dem Land- gerihi in Glogau, der Gerihts-Asessor Nonnenmühlen bei dem Amtsgeriht und der Kammer für Handelssachen in M.-Gladbach und der Gerichts-Assessor Dr. Friedländer bei dem Amtsgericht in Bernstadt.

Der Rechtsanwalt und Notar Samberger in Gleiwiß und der Rechtsanwalt Schlawe bei dem Landgericht T in Berlin sind gestorben.

BDelckuatmacPbnng betreffend die Verloosung der vormals Hannoverschen 4% Staatsshuldvershreibungen Litt. S für das Jahr vom 1. April 1895/96.

__ Bei der am 1. d. M. in Gegenwart eines Königlichen Notars stattgehabten Ausloosung der vormals Hannoverschen Staats\chuldver- schreibungen Litt. S zur Tilgung für das Jahr vom 4. April 1895/1896 find die nachfolgend verzeihneten Nummern gezogen worden :

Nr. 322, 385, 405 über je 1000 Thlr. Gold und Nr. 733, 762, 791, 807, 817, 846, 869, 883, 946, 1164, 1174, 1328, 1352, 1531, S 1654, 1792, 1805, 1997, 2021, 2038, 2064 über je 500 Thlr.

old. :

Dieselben werden den Besitzern hierdurch auf den 2. Januar 1896 zur baaren Rückzablung gekündigt.

_ Die ausgelooften Schuldverschreibungen lauten auf Gokd, und wird deren Nückzablung in Reichswährung nah den Bestimmungen der Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers vom 6. Dezember 1873, betreffend die Außerkurssezung der Landes-Goldmünzen 2c. („Reihs- Anzeiger“ Nr. 292), fowie nach den Ausführungsbestimmunßen des Herrn Finanz-Ministers vom 17. März 1874 (,Reihs- Anzeiger“ Nr. 68, Position 3) erfolgen.

Die Kapitalbeträge werden {on vom 15. Dezember d. J. ab gegen Quittung und Einlieferung der Schuldverschreibungen nebst den zugehörigen Zinsschein-Anweisungen an den Geschäftstagen bei der Me Rn g - Hauprtahs hierselbst, von 9 bis 12 Uhr Vormittags, aus- gezahlt.

Die Einlösung der Schuldverschreibungen kann auch bei sämmt- lihen übrigen Regierungs-Hauptkassen, bei der Staats\chuldentilgungs- kafse in Berlin, sowie bei der Kreiskasse zu Frankfurt a. M. be- wirkt werden,

_Zu diesem Zweck sind die Schuldverschreibungen nebst. den zu- gehörigen Zinsschein-Anweisungen {hon vom 1. Dezember d. J. ab bei einer der leßtgedahten Kassen einzureichen, welche diesciben der biesigen Regierungs. Hauptkasse übersenden und, nach erfolgter Fest- stellung, die Auszahlung besorgen wird.

Bemerkt wird :

1) Die Einfendung der Schuldverschreibungen nebst den zugehörigen Zins\chein-Anweisungen mit oder ohne Werth- angabe muß portofrei geschehen.

__ 2) Sollte die Abforderung des gekündigten Kapitals bis zum Falligkeitstermin niht erfolgen, fo tritt dasselbe von dem gedahten Zeitpunkt ab zum Nachtheil der Gläubiger außer Verzinsung.

Schließlich wird darauf aufmerksam gemacht, daß alle übrigen 32* und 49/9 vormals Hannoverschen Landes- und Eisenbahn-Schuld- verschreibungen bereits früher gefündigt find, und werden deshalb die Inhaber der unten verzeichneten, tos nicht eingelieferten, mit dem Kündigungstermin außer Verzinsung getretenen Han- novershen Staatss{huldvershreibungen an die Erhebung der Kapi- talien derselben bei der hiesigen Regierungs-Hauptkafse hierdurch noh- mals erinnert.

Hannover, den 5. Juni 1895,

Der Regierungs- Präsident. von Brandenstein.

BerzetGntf der bereits früher gekündigten und bis jegt niht eingelieferten, nicht mehr verzinslichen vormals Hannoverschen Landes- und Eisenbahn- Schuldverschreibungen.

Litt. H. 329% auf 2. Januar 1874 gekündigt: Nr. 830 über 100 Tblr. Kurant.

Litt. N. 329/60 auf 2. Januar 1873 gekündigt: Nr. 4163 über 100 Thlr. Gold, auf 1. Dezember 1874 gekündigt: Nr. 4162 über 100 Thlr. Gold.

Litt. E I. 49% auf 1. Dezember 1874 gekündigt: Nr. 2880 über 100 Thlr. Kurant. N __ Läátt. F I. 49/9 auf 1. Dezember 1874 gekündigt: Nr. 14110 über 500 Thlr. Gold.

Litt. G1. 4%/g auf 1, Dezember 1874 gekündigt: Nr. 1464, 1465, 5421 über je 100 Tblr. Kurant.

Litt. H I. 4% auf 1. Dezember 1874 gekündigt : Nr. 4580 über 200 Thlr. Kurant, Nr. 1320 über 100 Thlr. Kurant.

In der Zweiten age zur heutigen Nummer des „R.- u. St.-A.“ wird ein iebenter Nachtrag zu den Statuten der Feuerschäden- Versicherungs-Gesell- schaften für die Städte und Flecken und das platte Land des Fürstenthums Ostfriesland und des Har- lingerlandes zu Aurich nebst der Allerhöchsten Kabinets- ordre, betreffend die Genehmigung desselben, veröffentlicht.