1895 / 141 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Frerichs zu Geestemünde. S Geeftemünde, den 12. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. T.

Gostyn. Bekanntmachung. E In unser Firmenregister ift heute unter Ir. 8 die Firma M. Dabinski mit dem Siße zu Goftyn und als deren Inhaber der Dampsziegeleibesißer Michael Dabinski daselbst eingetragen worden.

Goftyn, den 10. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

[17766] Gotha. Die Firma Hüsmert & Thomas in Gotha und als Inhaber derselben die Kaufleute Richard Hüsmert aus Altena und Carl Thomas in Gotha ift heute unter Fol. 1673 des Handels- registers eingetragen worden. Gotha, am 13. Juni 1895. Herzogl. S. Amtsgericht. T. Pola.

Grätz. Bekanntmachung. [17767] In unser Firmenregister ist beute folgende Ein- Kaguns bewirkt worden: 1) Nr. 301. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Baugewerk- meister Friedrich Wilhelm Kabl. 3) Ort der Niederlassung: Grät. 4) Bezeichnung der Firma: F. W. Kahl. : 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juni 1895 am 12. Juni 1895. Gräs, den 12. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Grimmen. Befanntmachung. [17900] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 249 registrierten Firma C. F. Meyer zu Grimmen eingetragen worden. Grimmen, den 28. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. I.

Guttstadt. Handelêregister. [17768]

In unser Handelsregister is eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juni 1895:

sub Nr. 282 des Firmenregisters die Firma Paul Hoepfner mit dem Size in Guttftadt und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hceepfner daselbst.

Guttstadt, den 11. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

4

Hamburs. [17780] Eintragungen in das Handelsregifter. 1895, Juni S.

Mestern & Schultze, in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma

beschafft; demgemäß ist die Firma gelöst.

Wilhelm Rée jr. Diese Firma hat an Robert Theodor Spandow dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe berechtigt sein foll, in Ge- meinschaft mit je einem der bisherigen Kollektiv- vrokuristen Sovbhus Richard Trier und Isidor Rosenberg die Firma per procura zu zeichnen.

H. C. Mever jr. Kommanditgesellshaft. Diese Firma hat die an Heinrich Friedrich Wilhelm Dammann ertheilte Prokura aufgehoben.

Albert A. Wilhelms. Diese Firma hat an Carl Guftav Emil Eckstädt Prokura ertheilt.

Norder - Elbe - Dampfschifffahrts - Gesellschaft. An Stelle des aus der, den Vorstand der Gefell- schaft bildenden, Direktion ausgeschiedenen Simon Sander ist Peter Shween zum Vorstandsmitgliede erwäblt worden.

Juni 10,

Max Eisenmann & Co. Inhaber : Mar Eisen- mann und Adelheid, geb. Mayer (Maier), des Ioel (Julius) Eisenmann Wittwe.

Diese Firma hat an Eduard Gottfried August Jacobsen Prokura ertheilt.

Allgemeine Mobilien - Niederlage der ver- einigten Tischler-Amtsmeifter. An Stelle des aus dem Vorstande der Gesellshaft ausge- schiedenen Ghristian Friedri Daniel Marsmann ist Johannes Friedri Wilbelm Ernft zum Mikt- gliede des Vorstandes erwählt worden.

Vehrenkamp «& Hinzmann. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Ger- hard Vehrenkamp und Jochen Heinrich Wilhelm Hinzmann waren, ift aufgelöst; die Firma in Liquidation wird von Hermann Hans Gustav Martin Meyer allein gezeichnet.

Fabrik von Eier-Präparaten Gayen, Landini «& Co., Kommandit - Gesellschaft. Persönlich baftende Gesellshafter: Max Gaven und Jules Parifio Augustin Landini.

Diese Firma hat an Julius Profura ertheilt.

Hanseatische Feuer-Verficherungs- Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 13. Mai 1895 ist eine Abänderung des § 32 stat., die Dotierung des Reservefonds betreffend, be- {lossen worden.

Hälssen & Lyon. Diese Firma hat an Johann Carl Ferdinand Ellerbrock und Carl Heinrich Wilhelm Ablers gemeinschaftliche Prokura ertheilt. _ Die früher an Moritz Lyon ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erlo}chen.

M. E. Lammert. Inhaber: Martin Emil Lammert.

Rettmeyer & Hefsenmüller. Nah dem am 3. Februar 1895 erfolgten Ableben von Heinrich Julius Leonhard Wilckens wird das Geshäft von dem überlebenden Theilhaber James De Veulle Le Couteur, als alleinigem Inhaber, unter unver- anderter Firma fortgeseßt.

W. Riess. Inhaber: Wilhelm Riess.

Aug. Keun. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Bremen. Inhaber: August Keun, Carl Eduard Friedrih Wolters und Friedri Keun, sämmtli zu Bremen.

D. M. HSenuiugsen. Inhaberin: Johanna Doro- thea Margaretha Maria, geb. Zabel, des August Henningsen Wittwe.

Verlag des Hanseatischen Vereinsboten von C. Grospig. Inhaber: Conrad Theodor Hriedrich Groëpig.

Vertrieb der Zeitschrift „Die Reklame“ von Hermaun C. C. Rosendahl. Inhaber: Her- mann Carl Christian Nosendabl.

Das Landgeriht Hamburg.

Juni 11.

Harburg, Elbe. Auf Blatt 753 des heute zu der Firma:

Bekanntmachung. [17769] hiesigen Handelsregisters ift

M. Rathay & Glauner in Harburg eingetragen: i „Die Firma ift erloschen.“ . Harburg, den 12. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. I.

Herrsrord. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu 9 ord. In unser Firmenregister ist unter Nr. 702 die

gina „K. Triboulet“ und als deren Inhaber der aufmann Karl Triboulet zu Herford am 12. Juni

1895 eingetragen.

17770]

[17771] Jena. In dem Handelsregister der unterzeichneten Behörde ist auf Grund Beschlusses von heute einge-

tragen :

: Fol. 459 S. 363 Bd. I1. :

Firma: Gebr. Kirsten, Jena, Wurftfabrik & Versaudgeschäft. j

Inhaber: a. Fleishermeister Paul Max Otto

Kirsten in Jena, : b. Kaufmann Paul Mar Arno Kirsten in Jena.

Auf dem die Firma Heinrih Donat in Jena betreffenden Fol. 337 Bd. Il: Auguste Marie Selma, verehelihte Donat, geb. Härtel, in Jena ist Prokurist.

Jena, am 12. Juni 1895. :

Großherzogl. S. Amtsgericht. TV.

Kehl. Bekanntmachung. [17772]

Nr. 7470. In unser Firmenregister wurde einge- tragen :

Ö i) O.-Z. 291 Firma A. Bohleber in Stadt- ehl.

Inbaber der Firma ift August Bohbleber, Blechner in Stadt-Kebl; verheirathet mit Jensine ODline Ane Kirstine, geb. Jensen, ohne Ebevertrag. ad O.-Z. 292. Firma G. Roß in Dorf-

ehl.

Inhaber der Firma is Georg Roß, Sattler und Tapezier in Dorf-Kehl; verheirathet mit Magdalene, geb. Wund, von Leutesheim; nach dem Ehevertrag d. d. Seutesheim, den 10. Sanuar 1885, wirft jeder Theil 50 A zur Gemeinschaft ein, während von derselben alles übrige gegenwärtige und künftige Vermögen nebst den darauf haftenden Schulden aus- ges{hlofjen bleibt.

Kehl, den 11. Juni 1895.

Großh. Amtsgericht. Dr. Rindele.

Lauban. Bekanntmachung. [17773] In unser Gesellschaftêregister ist Nr. 105 die von 1) dem Schuhwaarenfabrikant Heinri Volkmer in Lauban, 2) dem Kaufmann Friß Weber in Greiffen- berg i. Schl. am 1. Juni 1895 in Lauban unter der Firma H. Volkmer & errihtete ofene Handels- gesellshaft beut eingetragen worden. Lauban, den 10. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Lemgo. Bekanntmachung. [17774] In unser Firmenregister ist heute unter lfd. Nr. 100 eingetragen die Firma: Lemgoer Partie-Waaren Geschäft von I. F. Noseubaum mit dem Sitze in Lemgo und als Inbaber derselben der Kaufmann Jacob Friedri Rosenbaum hierselbst. Lemgo, den 11. Juni 1895. Fürstliches Amtsgericht. I. Pothmann.

Magdeburg. SHandel8regifter. [17524]

1) Der Kaufmann Mar Gräfenberg hierselbft ift als der Inhaber der Firma „M. Gräfenberg““ Futter- u. Düngemittel - Geschäft unter Nr. 2809 des Firmenregisters eingetragen.

2) Der Kaufmann Arthur Ballmann bier ift als rokurist für die Firma „Max Ballmann““ unter Nr. 1268 des Prokurenregisters eingetragen.

Magdeburg-A., den 8.

Königliches Amtsgericht.

Juni 1895. Abtheilung 8.

Marienburg. Befanntmachung. [17775] In unser Register zur Eintragung der Aus\{ließung oder Aufhebung der ebelihen Gütergemeinschaft ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Johaunes VBaldt aus Reichhorft und das Fräulein Anna Krüger aus Fiukenftein vor Eingehung der Ebe durch Vertrag vom 24. Mai 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen haben. Marienburg, den 7. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. [17525] Marsberg. In unfer Gefellshaftêregister ift bei der Nr. 12, woselbst die Firma Ulrich & Comp. tngeirages steht, in Kolonne 4 folgende Eintragung erfolat:

Die Ebefrau Kaufmann Alfred Kummer, Maria Selly Helena, geb. Debes, zu Niedermarsberg ist der Gesellschaft heute mit Genehmigung deren Inhaber beigetreten und is daraufhin der Papierfabrikant Louis Ziegler daselbst aus der Gesellschaft infolge Uebereinkunft der Gesellshaftsinhaber ausgeschieden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Iuni 1895 am 12. Juni 1895.

Marsberg, den 12. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Memel. Haudel®sregifter. [17776]

Der Kaufmann Hermann Friedrich Ernft Sanduer von hier hat für seine Ehe mit Martha Epha aus Gumbinnen dur Vertrag vom 27. Mai 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausges{lofen. ° __ Dies ift zufolge Verfügung vom 11. Juni 1895 in das Register über Aus\{ließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Memel, den 12. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [17526] Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

Unter Nr. 292 des Gesellshaftsregisters ift die am 4. Juni 1895 unter der Firma Töpp «& Engels errichtete ofene Handelsgesellschaft zu Mülheim a. d. Ruhr am 6. Juni 1895 einge- tragen und find als Gesellschafter vermerkt :

3 der Kaufmann Friedriß Töpp zu Styrum,

2) der Kaufmann Johann Heinrih Engels zu

Die Befugniß, bie Gesellschaft zu vèrtreten, fleht ie Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, fte

jedem der beiden Gesellschafter zu.

[17777 Mosbach. Nr. 11384. Unter D.-3. 503 U diesseitigen Firmenregisters, betr. die Firma „W. Neuer Nachfolger“ in Mosbach, wurde heute eingetragen : Das Geschäft ift durch Kauf auf Kauf- mann Adolf Orth, ledig, in Mosbach übergegangen, welcher solhes unter der Firma: Z

_,1W. Neuer Nachfolger A. Orth“ weiterführt. Mosbach, 11. Juni 1895. E Großh. Bad. Amtsgericht. v. Dusch.

[17529] Neuwied. Zu Nr. 18 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma „Remy Hoffmann & Co“ mit dem Sitze in Bendorf eingetragen, ist heute vermerkt: E Die offene Handelsgesellschaft is durch den am 21. Mai cr. erfolgten Tod des Gesellschafters Kom- merzien-Rath Friedrich Wilbelm Remy zu Bendorf aufgelöst. Ï Zu Liquidatoren find bestellt : j a. Kaufmann Adolf Remy zu Bendorf, b. Rentner Julius Remy zu Neuwied. Dieselben können die zur Liquidation gehörenden Handlungen mit rechtliGer Wirkung einzeln vor- nehmen. : Neuwied, den 10. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

[17778] Offenburg. Nr. 8906. In das diesseitige Ge- sellshaftsregister wurde eingetragen :

1) am 29. Mai d. Js. unter O.-Z. 128: „Aktien- gesellschaft Vincentius Verein Offenburg. In der Generalversammlung vom 16. Mai d. Js. wurden in den Aufsichtsrath gewählt: Rechtsanwelt Josef Bechler, Bahnbauinspektor Richard Hergt, Kaufmann Heinrih Reese, Privatier Karl Gütle,

Privatier Wilhelm Henco, Landgerichts-Rath Franz

Junghans, Prediger Edmund Reuschling, Gemeinde- rath Franz Weber, Rentner Karl Wöcter, NRechts- anwalt Hermann Schneider; als Stellvertreter : Bildhauer Franz Simmler, Lederhändler Franz Stephan und Kaufmann Johann Tonoli, alle in Offenburg.“

2) Am 7. Juni d. Js. unter O.-Z. 129: „Aktien- gesellschaft Ortenauer Creditbank in Offen- burg. Nach Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1895 wurde a. die Frist für die am 9. April 1892 beschlossene Erhöhung des Grund- fapitals vom 1. Juli 1894 ausgedehnt bis 1. Januar 1898, b. die Zahl der Auffichtsrathsmitglieder auf aht festgeseßt unter Genehmigung des Rütritts des bisberigen Aufsichtsrathsmitgliedes Otto Vittali.

Offenburg, 12. Juni 1895.

Gr. Bad. Amtsgericht. Nusfser.

17530] Oldenburg, Grossh. Sh das Handelsregister ist beute in Band T Seite 458 unter Nr. 665 zur Firma „Oldenburgische Vereinsbank Bruns & in Oldenburg““ eingetragen :

Am 7. d. M. ift der bis zerige Mitinhaber Kauf- mann Jan Cornelius Mattheefien hieselbst aus Ge- \châft und Firma ausgetreten.

Oldenburg, 1895, Juni 8.

Großherzogliches Amtsgericht. Harbers.

Abth. I. Westrich.

5 [17531] sigen Handels-

Osnabrück. Befanntmachung.

Zu der Blatt 384 folgde. des Bie registers eingetragenen Firma :

____ ¡Osnabrücker Actien Bierbrauerei“ ist Folgendes nachgetragen :

1) Das Grundkapital der Gesellshaft wird um 300 000 Æ reduziert, und zwar dadur, daß je vier der bisberigen Stamm-Aktien von 750 4 bezw. 1000 Æ zu einer Aktie über 750 M bezw. 1000 M vereinigt werden, und eine der Stammaktien von 1000 Æ, wofür 6 Aktien einzuliefern \ind, auf 1500 Æ erbobt wird.

__Die zur Durchführung dieser Zusammlegung be- {lofsenen näheren Maßnahmen sind aus dem Handels- register ersichtlich.

2) Den so zusammengelegten Stammaktien gegen- über kommen die Vorrehte der bisherigen Vorzugs- aktien betreffs Dividendenbezug und Kapitalsrück- zablung in Wegfall.

3) Die Gesellschaft giebt neue Vorzugsaktien B. zur Höhe von 187 000 Æ aus. Jede Aftie hat einen A Ra von 1000 Æ und lautet auf den In-

aber

Es ftebt dem Aufsichtsrathe jedo frei, von den auszugebenden Vorzugêaktien bis zu 60000 Æ in Aktien zu 250 A auf Namen lautend, und nur mit Zustimmung der Gefellshaft übertragbar, auszugeben. Die neuen Aktien sind nicht * unter dem Nominal- betrage auszugeben.

4) Diefe neu auszugebenden Aktien genießen eine Vor; ugsdividende von 49/6, sowie eine Bevorre(hti- gung wegen Rückzahlung des Kapitals im Falle der Auflöfung der Gesellschaft, worüber das Nähere ebenfalls aus dem Handelsregifter ersichtlich ift.

5) Die nicht ausgegebenen bisberigen Vorzugs- aktien Nr. 188 bis inkl. 200 zu je 1000 (A werden mit denselben Vorrehten wie die neu auszugebenden Vorzugsaktien Läitt. B. ausgestattet und mit einem entsprehenden \chriftliden Vermerk versehen. Es können aber auch ftatt dieser 13 alten Aktien nah Wahl des Auffihtsraths 13 neue den unter 3 er- wähnten gleichlautenden ausgegeben werden.

6) Für den Fall, daß nach Nr. 3 Aktien auf Namen zu 250 ausgegeben werden, ändert \ich das statutenmäßige Stimmrecht der Aktionäre dabin, daß jede Aktie von 250 4 eine Stimme, jede Aktie von 750 Æ drei Stimmen und jede von 1000 4 vier Stimmen gewährt.

Indem diese Beschlüsse in Gemäßheit der Ar- tikel 248, 245, 243, 214 des Handel8geseßbuches zur Kenntniß der Interessenten gebraht werden, werden zugleich die Gläubiger der Osnabrücker Aktien- bierbrauerei aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Osnabrück, den 8. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung II1.

Pforzheim. Sandel8regifter. 17539

Nr. 20919. Zum Gesellschaftsregister B N wurde heute eingetragen :

1) O.-Z. 784. Firma Wüst und Be hier, Die Gesellschaft is aufgelöst, die Firma erloschen und die Liquidation beendigt.

2) O.-Z. 877. Firma Weizsaecker u. Friz Be Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

3) D.-Z. 873. Firma Wilh. Sachs hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen und die Liquidation beendigt.

4) O.-Z. 869. Firma Aug. Baer hier. N dem Ehevertrag des offenen Gefellshafters Bijouterie- fabrikant Alfred Baer bier mit Frieda, geb. Kaercher, d. d. Pforzheim, den 8. Mai 1895, zu welcher Zeit die Brautleute ihren Wohnsitz dahier hatten, wählten die Ehegatten die Gütergemeinshaft nach L.-R, S. 1500 u. ff., gemäß welcher jeder Theil den Be- trag von 100 Æ zur Gütergemeinschaft einbrahte, während alles übrige, gegenwärtige und künftige fab- rende Vermögen nebst etwa hierauf baftenden S{ul- den von der Gemeinshaft ausges{chlofsen und für vorbehalten erklärt ist.

5) D.-Z. 1010. Firma Sittel u. Friz hier, Theilhaber der seit 1. Juni 1895 ‘bestehenden offenen Pa egel eia sind: Kaufmann Carl Sittel und

ehnifker Karl Friz, beide hier wohnhaft. Der leg- tere ift Württemberger und ohne Ehevertrag ver- Heirathet mit Anna Maria, geb. Kurz, von bier und lebt mit seiner Ebefrau in der Errungenschafts- gemeinschaft des württembergishen Rechts, wonah den Gbeleuten au an der beigebrachten und ererbten Fahrniß Sondereigenthum zusteht, ohne daß die Fahr- nisse einzeln verzeihnet zu sein brauchen.

Pforzheim, den 8. Juni 1895.

Gr. Amtsgericht. v. Babo.

| 17779 Reichenbach, SehlL, Betatnutaad is

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden :

1) In das Gesellschaftsregister unter Nr. 182 The Singer Manusacturing Company Hamburg A. G., Ort der Hauptniederlafsung Hamburg und der Zweigniederlassung Reichenbach in Schlefien. Mitglieder des Borstandes der Ge- sellshaft sind Kaufmann Georg Neidlinger zu Ham- burg und Kaufmann William Sylvester Church, zur Zeit zu New-York.

2) In das Prokurenregister Nr. 97: Heinrih Müller und Ludwig Karl August Heldt, beide zu Hamburg, sind dergestalt zu Prokuristen beftellt worden, daß dieselben befugt sind, in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des Vorstandes der vor- stehend genannten Aftiengesellschaft die Firma per procura zu zeihnen. Die Eintragung der Haupt- niederlassung nebst einem Auszuge des Gesellschafts vertrages, welcher leßterer ebenfalls in unser Register eingetragen worden, ift in Nr. 63 des Reichs-An- zeigers für 1895 veröffentlicht.

Reichenbach u. E., den 10. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Rheine. Handelsregister (17533) des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. In unser Firmenregister is unter Nr. 76 dit

Firma A. Röttger und als deren Inhaber da:

Fräulein Anna Röttger zu Rheine am 8. Juni 18%

eingetragen.

Saarbrücken. Befanntmahung. [17781] Unter Nr. 427 des diesseitigen Firmenregisters ift

beute die Firma Heiurich Schneider zu Malstatt:

Burbach und als deren Inhaber der Kaufman

Heinrich Schneider daselbst eingetragen worden. Saarbrücken, den 7. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. I.

Schubin. Bekanntmachung. [17536 In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 19

vermerkte Prokura des Kaufmanns Hermann Konicki

zu Schubin für die Firma Daniel Lachmaun {fin

Schubin am 10. Juni 1895 gelös{cht worden. Schubin, den 10. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

[17534] Schwerin, Meckl. Die nadftebend aufge- führten erloschenen Firmen:

J. A. Wettering zu Schwerin, eingetragen Fol. 7 Nr. 17 des vom vormaligen Magistratsgericht ¡zu Schwerin geführten Handelsregisters, 2

Paul Fiedler zu Schwerin, Fol. 87 Nr. 21 daselbst,

Franz Stargardt zu Schwerin, eingetragen Fol. 44 Nr. 34 des amtsgerichtlihen Handelsregisters,

Hans Wiencke zu Schwerin, Fol. 120 Nr. 9 daselbft, j S

C. F. S. Bollow zu Schwerin, Fol. 135 Nr. 113,

I. Zwerg zu Alt-Meteln, Fol. 166 Nr. 144,

I. C. Bernhard Jenssenu zu Schwerin, Fol. 195 Nr. 169, : H

I. Meseke zu Klein-Rogahn, Fol. 235 Nr. 203,

A. Haagen’s Nachfolger L. S. Salomon j: Schwerin, Fol. 270 Nr. 226, 2

Carl Robt. Quolke zu Schwerin, Fol. 33° Nr. 290,

P. Fratscher zu Schwerin, Fol. 336 Nr. 291,

Adolf Sievers zu Schwerin, Fol. 350 Nr. 309,

August Stolze zu Schwerin, Fol. 352 Nr. 30,

F. Kallus zu Schwerin, Fol. 427 Nr. 359,

Aug. Tattmann zu Schwerin, Fol. 43 Nr. 366, A

Lr: Staecker zu Schwerin, Fol. 439 Nr. 3/1,

anfsen & Mohrmaun, Fol. 459 Nr. 390,

sollen gemäß dem Reichsgeseß vom 30. März 132 von Amtswegen zu den betreffenden Handelsregistern getilgt werden.

Die eingetragenen Firmeninhaber oder deren Rechtsnachfolger, deren Aufenthalt nit bekannt ift, werden aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen dlf Eintragung des Erlöschens der Firmen spätestens bié zum 15. Oktober 1895 \chriftlich oder zun! Protokoll des Gerichtsshreibers geltend zu malen.

Schwerin i. Meckl., den 11. Juni 1899.

Großherzogliches Amtsgericht.

O

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin §SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

bishecigen Firma fortgeführt.

kann dur alle Poft - Anstalten , für | } und Königlich Preußischen Staats-

——————_————

1:8 Tit -

2) die Ansammlung i Namen „Stiftaengsfonds zur f schaftêverbältnisse der Vereinêmitglieder*, nach etwaiger r Geno i den Mitgliedern des L 3 É festgesczten W Vie von der Genofent

macungen erfolgen duc

Genossenschafts - Register.

Ahaus. In das Genofsenschaftsregister des König-

lichen Amtêgerichts zu Abaus ift bei Nr. 10, wofselbît der Eper Svar- und Darlehn®ëkafßen - Verciu

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter | Fac!

I E H j rantt Genossenhaftsblatt

Haftpflicht eingetragen, in Kol. „Rechtsverhältnisse“ Uge,

folgende Eintragung bewirkt :

Generalversammlung vom I

wenn sie rechtévzrbintli@ Dur Beschluß der . Mai 1895 ift als neuer Vorsigzender des V

G 5 E nd f o T

ck fu Sysiemen L {

j au8gescieden und der Zeller H. Sch infelborg zu Kirhspiel Epe als neues Vorstan bestellt worden. Eingetragen am 18. Mai |

1L3 D

2

O O

R 2

+ = —_

t

T O-S

5 +2

Sechste Beilage i 9 um eu 5 9 9 * Y ; -Ulzeiger und Konigli S 22 Ps Î Á L} j 7 149 : Berlin, Sonnabend, den 15. Juni ¿ 141. erlin, Sonnabend, den 15. Juni 1895. E Der Inhalt diefer Beilage, in weicher die L 7 O 5 G Zu E e n T ZIEEE —————————— E D ceter Deltage, eicher die Bekanntmahungen aus den Hande!s-, Geuofe 2e Fbr Sun 5 ; Z E L dieser g ; E au S den HVandels-, Geuossenschasts-, Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Sebra: s : s ie die Tarif- und in Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel - P c BaPERiiter, Rote, [owie bie Tarif» und Fahrpläne 0 L Á Central-Handels-Register für das Deutsche Reich Das Central - Handels - Register für das Deuts i i i Z 14 - andels - egister für das Deutsche Rei itral - Handels « Register s ¿ch erscheint i 9 ägli Berlin auŸ durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- Bezugs D Central - Handels - Regliter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih. Der Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werten. i ezug ep rets vetrágt L A SO S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern ktosten 20 A4. Ï E Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 A4. : i N ———————— T ps ALSTRG M J E L A E R P Mi 1 T E R DÉRC Î i daber hier gelêös{cht. Vergl. d i i i | 0) ei f f ipp ! ne 2 horen : ‘¿E . den Sin ( FInie Nr. 240 get e 9 1mm Aan ¿V j R Hanudels-Ne i cer firmenregister. (8. 6. 95.) den Eintrag im Einzel- E S daß der Kaufmann Philipp | Kolonne 2. Thomaëêswaldan’er Spar- und 5 = d T K. A. G. Göppin Sinsi s ) ofenthal in Thorn für seine Che | Dar!ehnskafsenvercin, eingetragene Senoffen- a R De ¿An R au mit Vertha, gcb. Schmul, durch Vertrag vom | schast mit unbeschzräakter Haftpflicht : 8 opptngen. rene OandelêgelelliMaft f 2 . Mai 1895 die Semeinschaft der in E S ) : Stnutigart. 1. Einzelfirmen 17440} |d. I. Gesellschafter sind: 1) Wilhelm Labwvie E u Max a: p ¡Semensga er Ser und E Fotonne 3. Obex: Thomaswaldan. S A-G. Stuttgart Stadt. Wilhelm Julins | 2) Wilbelm Ladwig A B) Adolf Ladwig, sämmtli Rie Oraa Le Lie Er E ht t der | f des ae A U Teufel, Hauptniederlassung Stuttgart. In Berlin ! Flaschner in Göpinzen. M- M S ¿utunstigen Sbesrau in die Ebe eingebracht wird oder i sand des Unternehne i Daupintederla)jung Stuttgart. In Be j Wtaichner In So»ptngen. Metallwaarenfabrik. Dem | während der Ebz dur Erbschaft Sce ) ift eine Zweigniederlaffung erribtet worden. «- In- | Metalldrucker Eduard Ladwi bier ist Proku. Slüdsfälle N D E E : S reund FANES LeTaubrucdie duard Ladwig dahier is Prok Slüdsfälle oder sonstwie erworben w soll die : Beiri baber Wilbelm Julius Teufel. Kaufmann, Stutt- | ertheilt. (7 /6. 95.) - S E zue Borb M orden Pir, ION s 2 EUIAI N j e O D) Her df e 25 n, ; 3 Borbebalteren baben î ; E E E Ss amentTti s M, gart. 0e E - M. Meffinger, Stuttgart. | K. A.G. Hall. Shwarz u. Müller; Hall Thorn dens Le A0 e D E, PO M Mei Dem. Karl Messinger, Kaufmann in Stuttaart, ist | Offene HandelägeselHzff zum Botri iee Dane Ô Rd S Am : 7 A p 4 L L Eee 2 _ WANDe Spe elishaft Zum etrieb einer Dam f - lion S Spt Profura ertbeilt. (10./6. 95.) E I. Zaón, Stuitt- } teigwaarenfabrik. Gesellschafter: Anton Sa n E gart. Auf Ableben des biéberigen JInbabers ift das | Adolf Müller, Kaufleute in Hall, von denen jeder Geschäft mit der &irma auf die Wittwe Adelheid | zur Vertretung der Firma bereGtigt ist. Die Gesell- aón, geb. Wangker, übergegangen. (10./6. 95.) | schafter b ben die biéherige Ki “Butheríi R l °2rg en. (10. 2 1asler Haben die bitherige Firma „Huthersche ngzo Odenheimer, Stuttzart. Inhaber Hugo ! Dampfteigwarenfabrik Scdbwarz u. Möüller* auf- Odenbeimer, Kaufmann in Stuttgart. Ueber das | gegeben und führen das Geschäft unter der Firma Vermögen des Inbabers ift das Konkurêverfaßren | „Schwarz u. Müller“ fort. (6./6. 95.) 5 Fro ArDon 1 R : Í E ae Pee (E D _…_ j K. A.-G. Seilbroun. The Singer Manu- N, Ra. G. Schmidt, gemisdtes | Cacturing Company, Hamburg, A.-G. oige aft In Dôffingen. _Die Birina Ut‘ in- } Hauptniederlassung in Hamburg, Zuweignieder- fol, e Verkaufs erle en. (10./6. 95.) W. Schray, | lassung in Heilbroun. Die G.-fellsWaft ist eine gemifdtes# Waarengeschäft, Holzhandlung u. Dampf- | Aktiengesellaft. Gefellschaftsvertrag vom 1. Fe- 200; ( ckxolfin ac A 2 Top A “129- ; 2 : 2 N T, 1 Qûr sägmühle in Sindelfingen. Ueber das Vermögen bruar 1895 mit Nachtrag vom 28. Februar 1895. é der irma wurde am 7. d. M. das | Das Unternehmen ift auf eine gewisse Zeit nit be- bren eröffnet. (10./6. 95.) 4 s{ränkt. Der Zweck der Gesellschast ist der Ver- K. _Calw. C. H. Bauer, gemischtes | trieb von Original-Singer-Nähmaschinen, sowie die | standes der Kaufmann Clemens Vote zu Eve 1 it ve aare ckäft gt Calw. Inhaber: Friedrike | Fabrikation und der Vertrieb von Nähmascinen | als Stellvertreter der Zeller B. Su i E S P ¿10S Vere o 7 alen ck» Firma S1 4; - Art GSA 2 nz do ; su G Sn E EN di L 1 er LXBel]e, daß b iTINC _in Calw. Die Firma ist nah durch- | nah den j Singer, von anderen Näb- nberge im Kirspiel Epe, gewählt worden. Der | Untershriften des No, et g d ma die rtem Konkurêverfahr n gegen die Inhaberin er- | mas{inen, Näbmai@Winentheilen und Nähmaschinen- | Zeller Theodor Schulze Wilmert ist aus dem Vor Stellvertr ters und mindeste d E O /0. 9) as Utensilien. Die Gesellschaft kann sich auc bei anderen d [3 that werben, Bei Quit P E Le L A-G. Smünd. Jos. Roth, vorm. | Unternehmungen jegliher Art als ftiller Gesell- 3e | pon ‘Darichnen O ea G. Schmid’s@e Buchhandlung, Gmünd. Inbaber: | schafter, Kommanditist, alé Aktionär, sowie auf j y jablte Ge| infeunt Dermann Ydenwaldt, Buchhändler in Gmünd. | andere L ‘theilige Sie ift beredtigt, Zwei No diE ‘Ste Bul Eunst-, Mußkalien Pes S É 2 bd rox d „Att betheiligen. Ste ijt berectigt, Zweig- S Mat 1897 !-, Kunit-, Musikalien- und Schretbmaterialien- | niederlassungen, Kommanditen und Agenturen im haus, den 18. Mai 1895. handlung. «us vem Negiiter für Gefellshoftéfirmen | In- und Auslande zu errihten. Das Grundkapital Königliches Amtsgericht. Zusi hieber übertragen. (6./6. 95.) Gebrüder Kühn, ! der Gescllsaft ist auf 5 000000 4 festgesetzt Richter und Hei Wi n Ne I RE E ci T, A L R c Ÿ j é di 5 d E ¿ N t Dee S iCDIC Uri T)PLITTiC I STEDeELIMA STFT oh Gmünd. Inhaber: Guitav Kübn, Fabrikant in | Dassfelbe ift eingethcilt in 5000 Aktien à 1000 ( Thomasroaldau, August Ku und Herma: Fritich Gmünd. Silberwaarenfabrik. Aus dem Register | Die Aktien lauten auf Inhaber und sind sämmtli | Balingen. Bekanntmachungen [172897 lin Martinwalbau: mis Vibard E für Gefellichaftsfirmen bieber übertragen. (8./6. 95.) | von den Gründern übernommen worden. Die de über Einträge im Genossenschaftsregister. | Teomaswaldau. i E E K. A.-G. Göppingen. Frit Müller junior | Vorstand der Gesellschaft bildende Dircktion besteht | 1) Gerichtsstelle, welde die Bekanntmachung | Bunzlan, d- Ihn Arr E E . (de OMNLZN A H @ s p - E E E R E E î L i L , n L N zig I, Oen in Göppingen. _ Inbaber: Friß Müller, Fabrikant | nah Ermessen des Aufsichtsraths aus einem erláßt; Oberamtsbezirk, für welden das Genofsen- 7 Ki dabier. Den Kaufleuten Gugen Müller und Her- | mehreren Mitgliedern, welhe vom Aufsichts schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht marn Fischer, veide dahier, wurde Kollektivprokura | gewählt werden. Der Aufsihtsrath kann auch Balingen. ertbetlt. (7./6. 95.) einen im voraus bestimmten Zeitraum eines 4) Datum des Eirtrags: 10. Juni 1895. Ï B Hall, mehrere seiner Mitglieder für behinderte Mit s | _3) Wortlaut der Firma; Siß der Gencssenschaft ; | Eichstätt. Bekanutmachung. [17668]

Louis Vogelgsaug in L t : s BVogelgsang, Kaufmann in HaU. ! Vorstandes in den Vorstand abordnen. Die Ort ibrer Zweigniederla\sungen: Darlehenskassen- | Mit dem Sie in Oberhaunstadt hat si unter verein Zilihausen, eingetragene Genofseuschaft | der Firma „Darlchenskafenverein Oberhaun-

J V B, M Til us Zun dr - - Lc zelghang hat das Geschäft an seinen ! { der Firma wird, falls der Vorstand nur ; : : -

unter Beibehaltung der Firma übergeben. (6./6. 95) mit unbeschränkter Saftpflick stadt, eingetragene Senoffensbaft mit unbe-

T fchräukter Haftpflicht“ eine Genossenschait gebildet. -

- a Person bestebt, von dieser allein, falls der Vorstan _K. U.-G. Leutkirch. J. N. Mayser in Leut- | mebreren Mitgliedern besteht, Don L uts 4) Neebtsverbältniße der Gens}e kir. ¡vaber: Droguist Jobann Nepomuk Mayvser | gliedern gemeinsdaftlib oter einem derselben Besluß der Generalversammlung as Statut der at das Datum vom 5. Mai in Leutkir@). (9./6. 99.) Gemeinschaft mit einem vom Aufsi§tsrath dazu er- | 1895 wurde in den Vorstand neug| es Unternebmens ift, den Mit- ‘berudorf a. N. Herr i / Tot gesehen. Die | des ausgefhiedenen Stellvertreters rem Seicäfts- und Wirthschafts- . i tagmubie mm Alpirébac. Inhaber: Hermann | Firma Tann, r Vorstand aus mebreren Mit Christian OerTer, Hirfhwirths, Iceœant - NnOotNigen Geldmittel lien Dar- Hofer in Alpirsbah. (5./6. 95.) Karl Sei- | gliedern bef Christian Pfeiffer in Zillhausen. : veimalren, Jewie Weiea zu geLten, fricd, Kunstbaumwollefabrik in Alvirsbah. J Des i zinélih anzulegen,

Oberamtsrichter Tilger. liegende Gelder haber: Karl Seifried in Aipirsbach.

ein Kapital unter Paul Feederle in Oberndorf. Feederle, Msbelfabrikant in Ober: Fridolin Schinle in Schr a. Jahc ridolîin Schinle, Inbaber cines Perzellan-, ¡ung ck pl Í und Majo itawaarengeschäfts in Schramberg l | age! dem dafür an- | Unter der Firma „Vorken’'er Spar- uud Dar- / !tandes, 9./6. 95.) Karl Slauner in Alpirsbac. | gesegten Die Bekc der Ge- | lehnsfaffenverein, eingetragene Genossenschaft ; haber: „Karl Glauner, Inhaber der Klosterbrc | sellschaft erf unter der Firma der Gesellschaft | mit unbeschräufter Haftpflicht“ mit dem Siye in Alpirsbah. (5./6. 95.) C. Graf in Ob: ur eine einmalige Veröffentlichung in dem „Deut- | zu Borken i. W. eingetragen worden. dorf. Inhaber: Karl Graf, Inkaber der Dar hen Reichs-Anzeiger“, sofern niht das Besch für | _ Gegenstand des Unternehmens is gemäß § lerèrauerei zum SMwaren in Okterndorf. (D. 6. 95.) bestimmte Fäl ne figere Veröffentlichung er- P e S macbuna Andreas Haas in Salgau. Inhaber: Andreas | fordert. Diefelben können vom Vorstand oder vom | „Der Betrieb eines Spar- und ehnstafsen- | Magen Haas, Inha ines gemischten Waarengeshäfts in } Aufsichtsrath unterzeichnet werden. Zu Mitgliedern Geschäftes zum Zwele S 2 Des S Su gan (9./6. 95.) Paul Faßnacht in | des Vorstands find erwählt: 1) Kaufmann Georg _1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung Den «70 A6 Alpirsbach. Paul Faßnacht, Inbaber | Neidlinger in Hamburg, 2) Kaufmarn i S Sparsinns, N E Ep gol A eines gemischte: engeichäfts in Alpirsbkach. Die | Sylvester Church, z. Z. in New-York. Die 2) der Gewährung von Darlehn an die Genoffen : S x r ck e , ; 7 - C . r Nr e , - c -, 1 57 +6 1 Mir thi sf ret ol Firma ist erl (5./6. 95.) J. Mink in | schaft hat Heinri Müller und Ludwig Carl August j für ivren Wirthsaftsbetrieb. j Sramberg. er: J. Mink, Ubhrenfabrikant in | Heldt dergestalt zu Proturisten bestellt, raß dieselben Ul Bekanntmachungen l r Gen f ) Shramberg. Die ift erloshen. (5./6. 95.) | befugt sein follen, in Gemeinschaft mit je einem | Unter deren Firma mit der Unterzeichnung des I. Friedr. Ho in Alpirébah. Inhaber: | Mitgliede des Vorstandes dic Firma per procura | Beretnsvor}tebers oder deten [vertreters dur „Fatob Friedrih Hofer, SIönfärber in Alpirsbach. | zu zeihnen. (31./5. 95.) das Bonkener Wochenblatt zu Borken i. W. T Et J T A 0s K QE N ; é T s Die Mi find : ie Firma ijt erloschen. (5./6. 95.) Wilheläa | K. A.-G. Leonberg. Dobelmann u. Veit, | Die Mit S{holder _tn Alpirsbah. Inhaber: Wilhelm | Dighingen. Offene Handelsgesellshaft zum Betrieb SgHolder, Kaufmann in Alpirsbach, Inhaber eines j einer Gerberei u. Schuhfabrik. Ueber das Ver- Sägewerks und einer Holzhandlung in Alpirsbach- en der Gesellschaft und der Theilhaber Jakob einerzau. Die Firma ift erloschen. (5./6. 95.) elmann, Schuhfabrikant, und Peter Veit, Kauf- Lnïas Keru in Alpirskah. Inhaber : Lukas Kern, in Dißtingen, ift am 5. Juni d. J. der Kon- ! Inhaber einer Dreherei und Rahmenfabrik in | kurs eröffnet worden. (5./6. 95.) | Alpirsbach. Die Fitma ift erloschen. (5./6. 95.) K. A.-G. Ludwigsburg. Metall- u. LaŒckier- M. U. Seeger in Schramberg. Inhaber: Moriß | warenfabrik Aktiengesellschaft Ludwigsburg. Adolf See Negulateuruhrenfabrikant in Schram- | Prokurift: Friedrich Hofmann, Kaufmann in Lud- berg. Die Firma ift erloschen. (5./6. 95) wigsburg. (4./6. 95.) J. Zahn in Oberndorf. Inhaber: J. Zahn, In-| K. A.-G. Schorndorf. G. Wibel u. Dett- aber eines gemischten Waarengeshäfts in Obern- | ling, Schorndorf. Offene Handelsgesellschaft zum dorf. Das Geschäft is durch Erbgang auf die |} Betrieb einer Maschinenfabrik (Herstellung von Holz- twe des J. Zahn übergegangen und wird von } bearbeitungsmaschinen.) Die Firma ist nah Durh- derselben mit Einwilligung der Miterben unter der | führung des Konkursverfahrens gelös{t worden. Wie G l e ; (5./6. 95.) (10./6. 95) Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. daß * Herr Theodor Oskar Stei 7 G d Pt E E E E wütaliditiitGüeteÜibtwiebtiiins e: o Cet F WVETT A-JCODOT ZIETC Wet TN, ITL. Gesellschaftsfirmen und Ftrmen Borken i. T e O ey in Freiberg, als Stellvertreter a1 .-A Uer Perfonen. - Thorn. Bekanutmachung. [17782] Sd K 20A E Ag Ndd 8 ausgeshieden und an seiner Statt Herr Konditor A4. S. Stnttgart Stadt, Katholische | Zufolge Verfügung vom 7. Juni 1895 ist heute T T A E DEPEE Carl Friedrich Weise in Freiberg als Stellvertreter Söchterschule, Stuttgart. Der Vorftand Kaplan | eingetragen worden: und Mitglied des Vorstands gewählt ift. N Ae ist zurückgetreten. An leiner Stelle wurde a. In unser Firmenregister bei Nr. 900, woselbst Freiberg, am 12. Juni 1895, V . 7 At : (C144 ; Rin - o , T ge an hier zum Vorftand gewählt. | die Firma S. Baron mit dem Siße in Thorn Königliches Amtsgericht. /6. 99.) Bretschneider.

: vermerkt steht, in Spalte 6: - f K. A.-G. Cauustatt, Koch u. Nau in Cann- | Die Firma is durch Erbgang auf den Kaufmann batt, P na in Solingen. Prokurist: | Louis Kiewe genannt Luczka zu Thorn übergegangen. Éi onradin Ko, Kaufmann in Cannstatt. (30/5. 95.) | Vergl. Nr. 950 des Firmenregisters. S, A-G. Gmünd, Jos. Roth, vorm. G. | þ. In unfer Firmenregister unter neuer Nr. 950: Smd he Buchhandlung, Gmünd. Die | Die Firma S. Baron mit dem Size in Thorn G elellshaft hat si aufgelöt. Die Firma ist nebst | und als deren Inbaber der Kaufmann Louis Kiewe em Geschäst auf den bisherigen Theilhaber Her- | genannt Luczka zu Thorn. mann Odenwaldt als alleinigen Inhaber überge- Thorn, den 8. Juni 1895. eigen und wird daher hier gelöscht. Vergl. den Königliches Amtsgericht. Ga im Einzelfirmenregister. (6./6. 95.) Eevrüder Kühn, Gmünd. Der Gesellschafter Gil Kühn ist gestorben. Die Firma ist nebst dem Fe tâfte auf den bisherigen Theilhaber Gustav ühn als alleinigen Jnhaber übergegangen und wird

Hermaun Soefer, | wäblten Beamten (Prokuristen)

mitglieder a BYerein

Borken, Westf. Befanutmahung. [17541]

Cx ns ( « PBRR » PE 1 Tteroriits 4c +5 A R _In unfer Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 7. Juni 1895 errichtete Genossenschaft

a

2900 und darunter genügt die Unterzeißyung dur ¿wet vom WBor!tante dazu beitimmte Vorstandémit-

glieder. Bei Geldbelegen ij iBerdem die

E IEE Kia i E Gr io Ti [chrift des Recners nothwendig. Die Ps cor a «]

Unter- Befkaunt- #1irma

« V CHD Ic enschaft erfolgen | Berichts Je lung vom gliedern gere in Unte

_— Co O b

t au

. Juni 1895. rechsler Wilhelm Sthepers, er K. Landgeridts-Präsident : Willenserklärung und Zeichnung für die DIG)erer. Genossenschaft erfolgt, wenn sie dritten gegenüber Nechtsverbindlihkeit haben foll, durh den Vereins- j vorsteher oder deffen Steüvertreter und mindesten8 ein weiteres Mitglied des Vorstandes. Lat fa a8 26 Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die It dis G oa Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschaft ihre | Sa. ren e e Or Namensunterschrift beifügen. ace G Genof Zu Die Einsicht der Liste der Genossen ift in den | Lkgetragene Seze}en d 4 Genoffen ift in den Haftpflicht betreffend. ift heu

n

O

Freiberg. Auf

Amts- ürgerliche Freiberg, t mit beschränkfter

Dausbesißer dem Vorstande

[17554] Bremen. In das Genoffenschaftsregister ift ein- getragen zu der Firma GewWerbehalle E. G. mit unbeschränkter Hastpflicht in Bremen : Am 5. Juni 1895 ift an Stelle des zurück- etretenen Karl Hagemeister zum Kassierer der L i E L A ishlermeister in Bremen Friedrih Ludwig | Glogau. In unfer Genofsenscaftêregister ist heute Brakel busch gewählt. eingetragen worden: Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han- tr. 16. Spar- und Darlchnuskasse einge- delssachen, den 11. Juni 1895. tragene Senofseuschaft mit unbescchräufter C. H. Thulesius Dr. Haftpflicht mit dem Sitze zu Kogemeusche!l. E Das Statut vom 14. März 1895 befindet. sih Blatt 10 flg. der Spezialakten. Gegenstand des Unternehmens ift der Betricb eines Spar- und Darlehnskafsenges{äfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Ge- nofsen für iren Gesäfts- und Wirthschaftsbetrieb,

[17543

Bunzlau. Befkfauntmachung. [17542] In unser Genossenschaftsregister ift heute Nach- stehendes eingetragen worden : Kolonne 1, Nr. 11.

Thorn. Bekanntmachung. [17783] In unser Register zur Eintragung der Ausfschlie- ßung der ehelichen Gütergemeinschaft ift heute unter