1895 / 143 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

L10440) Prospeet.

Offenburger Stadt-Aulehen

vom Jahre 1895.

] Die Kreishauptstadt Offenburg, Großherzogthum Baden, ist durch Ministerial-Erlaß vom 17. Mai 1895 zur Aufnahme eines Anlehens im Nominalbetrage von 1 630 000 # ermächtigt worden, welches zur Heimzahlung älterer Schulden und zur Bestreitung des Aufwandes verschiedener städtischer

Unternehmungen bestimmt it. i Laut Inhalt der Ministerial-Urkunde und der auf den Schuldvershreibungen abgedruckten An-

lehens-Bedingungen sind für dieses Anlehen folgende Bestimmungen getroffen worden: Für das Anlehen werden auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen ausgegeben, und zwar : 300 Stück Buchstabe A. zu je 2000 A = 600 000 #4 680 ë L000 = 080000 600. Ï C. 500. = 300000, O Ï Di 200 O. 1830 Stück zusammen 1630 000 M :

Die Schuldverschreibungen werden bis zum Heimzahlungstermine in halbjährigen Raten mit jährli drei vom Hundert verzinst. Die Auszahlung der Zinsen geschieht auf 1. Juli und 1. Januar jeden Iahres, erstmals 1. Januar 1896.

Die Heimzahlung des Anlehens erfolgt nach dem den Schuldverschreibungen beigegebenen Tate innerhalb 40 Jahren und zwar, mit dem Jahre 1901 beginnend, erstmals auf 31. De- zember 1901. Die Zinszahlungen fowie die Kapitalrückzahlungen gef{chehen bei der Stadtkasse Offenburg, Pa E «e vei der Disconto-Gesellschaft in Berlin und bei dem Bankhause Straus «@ Co. in

arlêruße. Die Schuldverschreibungen find von seiten der Gläubiger unaufkündbar; der Stadtgemeinde dagegen. steht vom Jahre 1901 ab das Recht zu, in einzelnen Jahren die regelmäßige Tilgung zu erhöhen oder mit sech{s8monatlicher Frist das ganze Kapital zu kündigen.

Die ‘in regelmäßiger wie verstärkter Tilgung heimzuzahlenden Schuldverschreibungen werden durch

maßgebend.

Jahre 1895

gegengenommen.

Offeuburg, im Juni 1895,

Verloosung bestimmt, welche jeweils im Monat Juni jeden - Jahres stattfindet. Das Ergebniß jeder Peso le alle die Ulanfefibiokit Ee Cu Ea befe ee B O R U ebenso wie alle- die Umlaufsfähigkeit der uldvershreibungen betreffen ublikationen du Deutschen Reichs- Dns N Zeitung und die in Offenburg erscheinenden Zeitungen bekannt gemacht.

Die Schuldverschreibungen können auf Verlangen des Inhabers auf bestimmte Namen ein etragen werden. Sowohl diese Eintragung als jede spätere Umschreibung und die Wiederaufhebung des É unen us durch e Stadtkasse Offenburg geschehen und werden von dieser auch auf der Schuldverschreibnng ostenfrei vorgemerkt. cksichtlih_ der Verjährung und des Verfahrens bei ‘dem Verluste der auf den Inhaber lautenden Schuldverschreibungen und Zinsscheine dieses Anlehens sind die geseßlichen Bestimmungen

Kündigung, mindestens sechs Monate vor der jeweiligen Heimzahlung, werden

eiger, die Karlsruher

und Königlih Preußischen

intrags

Namens des Gemeinderathes : Der Bürgermeister : Hermann.

: Auf Grund des vorstehenden Prospekts bringt die Direktion der Disconto-Gesellf haft die auf den Inhaber lautenden Schuldverschreibungen des 3 °/6 Offenburger Stadt:Aulehens vom

am Freitag, den 21. Juni 1895

an der Berliner Börse zur Einführung, und werden bis dahin Voranmeldungen auf den zur Verfügu stehenden Betrag zum Kurse von 961 ß f den z fügung

% unter Berechnung der Stückzinsen bei den Unterzeichneten ent-

Der frühere S{luß der Anmeldungen und die Höhe der Zutheilung auf die angemeldeten Be-

träge bleibt dem Ermessen der Anmeldestellen überlassen. G ___ Die Abnahme der zugetheilten Schuldverschreibungen,

definitiven Stücke von der Stadt Offenburg einheitlich ausgestellte Interimsscheine ausgegeben werden, kann vom 25. d. M. ab erfolgen und muß spätestens bis 15, Der Umtausch der Interimsscheine wird \. Zt. gemäß besonderer L gabestellen erfolgen.

Berlin und Karlsrnhe, im Juni 1895.

Direktion der Disconto-Gesellschaft. Straus & Co.

für welche bis zur Fertigstellung der

uli L895 cins{ließlich bewirkt fein. efanntmachung kostenfrei bei den Aus«

[18400]

Trierischer Vieh-Versicherungs-Verband. Rechnungs-Abschluß für das 9. Geschäftsjahr 1894, A. Ortsvereine. B. Cenutralkafsse. I. Kassenführung. Einnahme. 1) Baarbestand am 1. Januar 1894. | 2) Nückversicherungs-Prämien 96 439 37} 3) Formularkosten, erstattete : 12 653/40 4) Verschiedene Einnahmen, und zwar: 19 159/57 a. Geschenk der landw. Bank 500,00 602/62 b. Vermögen der aufgelösten 213151 Ortsvereine 2, 192/63 169/32 c. Erstattung zuviel ge- 19 660/84 zahlter Zuschüsse . 140,38 FTTSTSGHO d. Kleinere Einnahmen 15,00 5) Dur(hlaufende Gelder (cfr. 5 der Aus- E orshuß des Trier. Bauernvereins zur Deckung des Fehlbetrages .

I. Kassenführung. Einnahme. 1) Baarbestand aus dem Vorjahre 2) Versicherungs-Prämien: 2 9/9 aus 3 371 018 (6 Versih.-Summe 3) Erlös aus verwerthetem Vieh . 4) Zurückgezogene Kapitalien 5) Zinsen von Kapitalien 6) Verschiedene Einnahmen. Gt e 8) Zuschuß aus der Zentralkasse . Summa Ausgabe. 1) Rückversicherungs-Prämien: 3 pro | Mille der Versih.-Summe . | 6) 2) Bezahlte Schäden . S 3) Verwaltungskosten. . 4) Angelegte Kapitalien . 9) Für Formulate. G. 5 6) E Thierärzte, Honorar u. Arzneien 7) Verschiedene Ausgaben ; 3) Baarbestand . E

| M. 2 7 919/47

Ausgabe. 1) Verwaltungskosten, und zwar: AntaA a. Antheil an den Gehältern 2 283 o der Beamten «2. ____961852 b. Reisekosten der Beamten i 118 736/10} des Verbandes IT. Gewinn- u. Verlustrechnung | c. Mats Depeschen 2c.

Zugang. | d Dra. s 1) Versicherungs-Prämien E 56 439137} e. Infertionen ¿ 5 N aus E Vieh. 19 ar f. Steuern . ; 3) Zinsen von Kapitalien 02/62] 9) Vorlage für Formulare -. 4) Verschiedene ‘Zugänge . 2131/51 3) Zuschuß an S A 5) Gintrittsgelver E 169/32 4) Meisekosten der Vertreter der Orts- 6) Zuschuß an Ortsvereine aus der vereine zur Verbandsversammlung .

E 19 660/84

91 657/06

9311/37 900,00

135,20 185,40 90,95 256,26 75,41

1643/22

549/45

19 660/84 |

763 60

1 386/96

23 997 07 |

917811

Zentralkasse 5) Durc(hlaufende Gelder (cfr. 5 der Ein- nahmen) s L C8

Abgang. Rüversicherungs -Prämien an d. | Ur ane Sti E E A 9 178/11 ) Für regulierte Shäden . . 65 796/47} 1) Nückversicherungs- Prämien Inn. e “S 2) L Tronen, erstattete 264/85 Ur VLIni O ch0 3) ied A y 7 848/01 ür Thierärzte, Honorar u. Arzneien 9311/37 ! AMTPISIEDERE :UAENOE —— Verschiedene Ausgaben ; 2 283194 | 2E 58 860/03 Mang. T eo 1) Verwaltungskosten . ; [VON 9) fil 88 860/03 2) Vorlagen für Formulare .

IT. Gewinn- u. Verlust-Rechnung. Zugang.

1 643/22 542/45 19 660/84 | 76360 29 610 T1 10 290/97 12 319/T4

Fpgang Abgang | Bleibt Neinverdieust des laufenden S N Dazu der bis Ende des Vorjahres erzielte Reinverdienst L Gesammt-Reinverdienst ITI. Vermögens-Bestand am 31. De. 1894. | 1) Beim Beginne des. Jahres waren | ausgeliehen . E 17 148/36 2) Im Laufe des Jahres wurden aus- | s S Summa 37 405/91

geliehen .

3) Hiervon wurden zurückgezogen . . 19 159/57 4) Mithin blieben Ende Dez. zins- M] Gen, ande 9) Dazu D o der Orts- va Ge D A 6) Summe des Vermögens. . Trier, den 20. Mai 1895.

M Trierischer Vieh-Versicherungs-Verbaud, M. Stolzenberger, Pfarrer, G. F. Dasbach, Kaplan u. Landtags-Abgeordneter,

Präsident. Schriftführer.

3) Zuschuß an Ortsvereine . 4 0A 4) Reisekosten der Vertreter der Orts- vereine zur Verbands8versammlung .

Summa des Abgangs oben Summa des Zugangs Midi Mebrabaana Dagegen betrug das bis 31. Dezember 1893 erworbene Vermögen A 2 521/29 Mithin ist ein Verlust . 1_9 79785 ITI. Vermögensbestand | am 31. Dezember 1894. | Der Uebers{huß der Ausgaben über die | Einnahmen betrug im Jahre 1894 11231914 | Das Vermögen am 31. Dez. 1893 betrug | 2 521/29 18 246/34 Mithin am 31. Dez. 1894 ein Fehlbetrag |_9 797/85 | | Dieser Fehlbetrag wird im Jahre 1895 | 9 618/52 durch Nachshüsse gedeckt.

î 37 864/86 |

2 797/08

2% 067/83 27 864/36

{13021] Hauptversammluug der s „Gegenseitigfeit“ Verficherungsgesellschaft von 1855 in Leipzig Sonnabend, den 29. Juni 1895, Nach: mittags 5 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Roß-

traße 6. ___ Tagesorduung:

1) Geschäftsbericht.

2) Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths: Herren Kaufmann Bürck- ner, Oberlehrer Trebe, pl Hülßner, Me Dieße und Schlosser-Obermeister

¡ele 3) Remuneration für den Aufsichtsrath. Das Direktorium der

„Gegenseitigkeit“ Bersiherungsgeselischaft von 1855.

Dr. Kreßschmar. Dr. Wolf.

[18442] Verein für Massenverbreitung uter Schriften.

Die auf Sonntag, den 30. Juni, anberaumte VI. ordentliche Hauptversammlung hat auf dringenden Antrag Betheiligter auf

Sonnabend, den 29. Juni 1895, Nachmittags 4 Uhr, verlegt werden müssen.

Dieselbe findet im Gesellschaftslokale der „Arm- brust“ in Weimar statt.

Weimar, den 17. Funi 1895.

Der geschäftsführende Ausschuß.

(17649) Antiquitäten & Münzen verkaufen an diesbezügliche Liebhaber u. Selbstkäufer Gebrüder J. & F. Walter, Westend b. Char- lottenburg b. Berlin, Ahorn - Allee 33, Eingang: Platanen-Allee 2.

[18359]

Einnahme.

Medlenburgishe Feuerversiherungs-Gesellshaft auf Gegenseitigkeit

zu Neubrandenburg gegründet 1801,

Rechnungs-Abschluß für das Geschäftsjahr 1894/95,

Gewinn- und Verlust-Kontos. Ausgabe.

4) Zinfen-Konto

a. Vortrag

Activa,

1) Beitrags-Konto : repartierte Beiträge

2)- Miethenbeitrags-Konto

3) Schilder-Konto : Uebershuß aus demselben ,.. 90/95

x a. Provi}ionen . vereinnahmte Verzugszinsen

5) Blizableiter-Konto: vereinnahmte Zinsen

6) Vortrag zur nächsten Rechnung:

b. Fehlbetrag diesjähriger Rech-

# S

F TO90T1Z9 49 675/41]

M 1) Vortrag aus dem Vorjahre . 156 1146 2) Gezahlte Entshädigungen inklusive Spritenprämien u. Abs{häßungs- kosten 3) Verwaltungskosten :

1 624 734/22

. M. 12 095.03 b. Insertionskosten , 1192.90 c. Reisekosten 2c.

der Direktoren,

Revisoren und

Delegierten : . # 17 186.75 . Zinsen für An-

leihen S S160 . Agentur - Un-

kosten L « 68 638,53 . Allgemeine Un-

kosten, Bureau-

verwaltung und

Gehälter... ,„ 49 925.43

4) Zinsen für Immobiliar-Legegeld .

9) An den Reservefonds, gekürzt auf Entschädigungen

6) Gewährter abatt für Blit- ableiter-Anlagen“ an die Ver- e e 22

98}

aus dem Vorjahre A 156 414.06 aus 6 049.27| 162 463

162 854 1 923

10 176

| 2424724 1 980 349/56 P assiva.

1 980 349/56 Bilance.

b. Mel.

Werth der

Bestand schildern

Restanten semester Restanten

1893/94 Restanten

894

Pro

9) Rück

[16451]

NB. Zuglei empfehle mein

1) Effekten-Konto: a. Hypotheken

\chaftl. Pfandbriefe . ,, 2) Wechsel-Konto : Hinterlegte Wechsel gegen kre- ditierte Legegelder 3) Grundstücks-Konto : i Antheil am Gesellshaftsgebäude 4) Blitableiter-Anlagen-Konto :

5) Schilder Konto : e 5

6) Miethenbeitrags-Konto : Nückständige Beiträge 7) Beitrags-Konto:

Wintersetnester

Sommersemester Ï

repartierteBeiträge Winter- femefter 1894/95 , 586 081.98

8) Zinsen-Konto: | aufgelaufene Zinsen p. 2. März 95

fände von Versicherten

10) Landgericht Neustrelitz: Kostenvorscuß

11) Gewinn- und Verlust-Konto: a. Vortrag aus dem Vorjahre

b. Fehlbetrag aus | diesjähriger | Rechnung

E G d 1) Mecklenburgise Bank S@werin für Bligableiter-Anleihe. . 121 101/35

2) Mecklenb. Hagelverfiherungs-Ge-

sellschaft : 280 os

. Á 466 648.30 ritter- 3 9/0 31477.50| 498 125/80 Guthaben derselben 3) Kautions-Konto : a. baar eingezahlte Legegelder 31 032/60 M 704 214.68 Di egen. s 35 000|— reditierte Lege- | gelder . . _. , 3103260 113 173/05 5 Forderung von Versicherten . .. Entschädigungs-Konto : festgeseßte noch nicht bezahlte Entschädigungen 6) Reservefonds-Konto : a. Vortrag aus dem Vorjahre M 27 522.41

735 247/28

Anlagen 4725

an Versicherungs: 306 572)

528 37 464 a. d. Sommer- b. Ueberweifungen 1893 A 3105219 [ des Jahres ä. d. 1894/95 ._. 34 567.36] e QIOZTOS Di « 32963.,53

62% 025 68

2079/15 1430 02 3 500

M 156 414.06

162 463 a 1 509 822/52 Das Direktorium.

. M 6 04927

| E a R Ee E E L E

1 509 822/52

5 Vorstehendes Gewinn- und Verlust-Konto und vorstehende Bilance habe ich mit den ordnungs- gemäß geführten Büchern der Mecklenburgischen Feuerversicherungs-Gesellshaft a. G. zu Neubrandenburg verglichen und in Uebereinstimmung gefunden.

Neubrandenburg, den 15. April 1895.

L Foanz Toëpisér, Bücherrevisor beim Königlichen Landgericht Berlin.

Samaden, Hotel Bellevue.

Touriften- u. Fremdenhotel. Tägliche Tramway-Verbindung mit St. Moritz, Pontrefina u. Morteratschgletscher. Pensionspreis mit Zimmer von

Prachtvolle Aussicht auf die Veruinagruppe. Gute Küche, reelle Weine. Fr. 6,50 an. Der Eigenthümer : é

I. L nee Restaurant Muottas Murail, léênfter Ausfhtepuntt auf Gi

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 143.

Fünste Beilage

Berlin, Dienstag, den 18. Juni

S 0

195.

Der Inhalt dieser Beier in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genofsenschafts-,

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, ersheint auch in einem besonderen

latt unter

em Titel

Bene und Muster-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-

Central-Handel3-Register für das Deutsche Reich. (x: 1434)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih erscheint in der Hege täglih. Der

Das Central -

Berlin au as die § Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ndels - Register für das Deutshe Reich kann durch alle Post - Anstalten , für öniglihe Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

Waarenzeichen. C(Neichs8geseß vom 12. Mai 1894.) Verzeichniß Nr. 47.

Nr. 5533. W. 30. Klasse 17.

Eingetragen für die Firma Westfälisches Nikelwalzwerk "V Fleitmann Witte & Co., | Schwerte, zufolge Anmeldung vom 1: 10; 94/28. 39 am 23: 4. 95. Geschäftsbetrieb: Nickelwalzwerk und Nickelwaarenfabrik. Waarenverzeihniß: 1) Alle ge- offenen oder gewalzten Platten, Bleche oder Façon- itüde aus Neinnickel und dessen Legierungen; 2) Eisen- platten oder Stahlplatten und Drähte, welche - mit reinem Nickel, Kupfer oder deren Legierungen plattiert sind; 3) Platten und Drähte von Legierungen des Nickels oder Kupfers, welhe mit Reinnickel oder Kupfer oder Legierungen derselben Pplattiert sind; alle aus sub 1 bis 3 bezeichneten Blechen, Platten oder Drähten hergestellten Waaren, namentlich Küchen- und Tafelgeräthe und Apparate zu gewerb- lichen Zwecken. Der Anmeldung ist eine Beschrei- bung beigefügt.

Nr. 6797. H. S126,

Eingetragen für die Firma Theodor Hofmann, Thum, zu- folge Anmeldung vom 31. 12. 94/ 9. 5. 93 am 27. 5.95. Geschäfts betrieb: Fabrikation nachbenannter Waaren. Waarenverzeicdniß: Ober- und Unterkieider aus gaewirftem und gewebtem Stoff (Jacken, Jop- pen, E Hemden, Hosen, Strümpfe, Handschuhe 1: d M.)

Nr. 6798. J. 188,

Klasse 3d.

Klasse 41 e.

Eingetragen für die Firma N. Jsrael, Berlin, Svindauerite 98, zufolge Anmeldung vom 12. 2. 99 am 27. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von baumwolleneim Wäschetuh mit Leinens glanz und den hieraus gefertigten Wäschegegenständen. Waarenverzeichniß: Baumwollenes Wäschetuch mit Leinenglanz und hieraus gefertigte Wäschegegenstände.

Klafse 14.

Nr. 6799, 3. 99. Eingetragen für die Firma Zwiruerei u. Näßh- fadenfabrik Herm. Dignowity, Chemnit, zu- folge Anmeldung vom M 11 91/0 12. 92. aim 27. 5. 95. Geschäftsbetrieb : Fabrikation und Verkauf der nahbenannten Waaren. aarenverzeihniß: Baum- wollene, rohe, gefärbte und gebleihte, zwei- oder mehr- fache Näbzwirne, Häkel-, Strick- und Stickgarne ‘aller Art, aufgemahht auf Spulen oder in Strähnen.

Nr. 6800. H. 886. Klasse 9 a. Eingetragen für die Firma F. Hesterkerg & Söhne, Milspe, zufolge Anmeldung vom 25. 1. 95/ 26. 5. 75 am 27. 5. 95. Geschäfts- betrieb: Stahl-, Feilen-, Schaufeln-, paten-, Hacken-, Stollen- und Shneidwerkzeugfabrikation. Dae euiÓnis : Stahl, B Schaufeln, Spaten, n, Scchneidwerkzeuge, ohre, Kluppen und Shraubstollen. E ie

Nr. 6802, W. 507. Eingetragen für die Firma H, Weiffenbach, ja pyrotechnische Fabrik, | Unchen, zufolge An- | meldung vom 17. 1. 95/ Ek 24. 12. 89 am 27. 5. 95. È Geschäftsbetrieb : Fabri- S ation und Vertrieb nach- 7 Wagrecnter Waaren, erzeihniß : Feuer- werkskörper aller Af

Klasse 36,

Nr. 6801. W. 410, Klasse 14, Eingetragen für die Firma Engen

Wiensfkowitz, Breslau, zufolge An-

meldung vom 23. 11. 94/2. 5. 91 am

27. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Vertrieb

von Strickgarnen und Strumpfwaaren.

Waarenverzeichniß: Wollene Strick-

garne und Strumpfiwaaren.

Nr. 68083. D. 244,

Eingetragen für die Firma Deakin, Reuß & Co., Sheffield; Vertr. : Dr.Martin Drucker, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 13. 10: 94/6: 12. 85 aim 27. 5. 95. Geschäftebetrieb: Herstellung und Ver- trieb von Metallwaaren. Waarenverzeihniß: Stahl, Messerschhmiedewaaren, Feilen, Sägen, Werkzeuge mit und ohne Schneide für Tischler, Zimmerleute, Schlosser, Schmiede, Sattler, Böttcher, Graveure, Bildhauer und andere Handwerker, Geräthschaften und Werkzeuge für Gartenbau und Landwirthschaft, Haushalt und Küche.

Nr. 6804. C. 212, Eingetragen für die Firma

Charles Cammell &

Co., Limited, Sheffield,

England; Vertr. : Dr. Martin Drucker, Leipzig, zufolge An- TOLOPS

meldung vom 6. 10. 94/25. 9. 75 am 27. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrifation und Vertrieb von Metallwaaren. Waarenverzeichniß: Schneidewerkzeuge, Feilen, Naspeln, Hämmer und andere Werkzeuge ohne Schneide, Geshüge, Geschüutheile, Geschosse, Waffen und Eisenbahnwagen.

Klafse 9 Þb.

Nr. 6805. A. 489. “Klasse 17,

Eingetragen für die Gebrüder Aurnhammer, Treuchtlingen, zufolge Anmeldung vom 17. 12. 94 am 27. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von nachstehend bezeichneten, in echt und unecht oder aus anderen Metall-Legierungen her- gestellten Gold- und Silber-Artikeln. Waaren- verzeihniß: Gold- und Silber - Drähte, Plätte, Bouillons, Flitter, Gespinnste, Trefsen, Fransen, Lißen, Schnüre, Spißen, Quasten, Stoffe und Stickereien. Der Anmeldung is eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 6S06. L. 213.

Eingetragen für die Firma Charles Cammell & ©Co., Limited, Sheffield, England; Bee De, Matin Dru&er, Leipzig, zufolge Anmeldung vom Go 94/25 9 70 am. 27, 5,90. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Metallwaaren. Waarenverzeichniß: Schneidewerk- zeuge, Feilen, Raspeln, Hämmer und andere Werk- zeuge ohne Schneide, Geshüße, Geschüßtheile, Ge- osse, Waffen und Eisenbahnroagen.

Nr. 6807. R. 438,

Eingetragen für die Firma Joseph Roed- gers & Sons Li- mited, Sheffield; Vertr.: Dr. Martin

J.RODCGCERS s e L SONS

22. 10. 94/23. 9. 75 am 27. 5. 95. Geschäftsbetrieb : Herstellung und Vertrieb von Metallwaaren. Waaren- verzeichniß: Messershmiedewaaren.

Nr. 6808, C. 211,

Eingetragen für die Firma Charles Cammell «æ Co. Limited, Sheffield, England; Vertr. : Dr. Martin Drudcker, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 6. 10. 94/25. 9. 75 am 27. 5. 95. Geschäftsbetrieb: n und Vertrieb von Metallwaaren. Waarenverzeihniß: Schneidewerkzeuge, Feilen, Raspeln, Hämmer und andere Werkzeuge ohne Schneide, Geschüße, Geshüßtheile, Geschosse, Waffen und Eisenbahnwagen.

Nr. 68099, S. 542,

K

Eingetragen für die Firma Soutag «& Söhne, Tettau, Bayern, zufolge Anmeldung vom 1. 4. 95 am 27. 5. 95. Geschäftsbetrieb : Fabrikation von

Klasse 9 b.

0/1

Klafse 9 b.

C A

Klasse 9 b.

S Klasse 29,

Porzellanwaaren. Waarenverzeihniß: Porzellan-

waaren.

Bezugspreis beträgt L A 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

osten 20 S.

Insertionspreis für den Naum einer Druckzeile 30 K.

Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 143A. und 143 B.

Nr. 6810. L, 782, Klasse 16 e.

Eingetragen für Dr. Landerer Söhne, Heilanstalt Chriftophs- bad Goeppingen, Göppingen, Württ., zufolge Anmeldung vom 22. 4. 95 am 27. 5. 95. Geschäfts- S betrieb: Vertrieb von Mineral- * wasser, des sogenannten „Göppinger Sauerbrunnen“. Waarenverzeihntiß: Mineralwasser. Nr. 6811. M. 450, Klaffe D. Eingetragen für die Firma The Maltine Ma- nufacturing Company Liíi- mited, Blooms- bury, England; Vertr. : Fude Ber- lin, e 29, zufolge Anmeldung a 17 El 94/ e 0) D Sa 2.49. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrik von Malzpräparaten. Waarenverzei{ntß : „Insbesondere

MALTINE.

C Méalzpräparate,, Malzextrakt für Medizinalzweck-.

Nr. 6812. St. 192, Klafse 16 b,

Eingetragen für die Firma Hermann Stibbe, Köln a. Nh., zufolge Anmeldung vorn 29, 11. 94 am 27. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation feinster Liqueure und Punsche, Import ausländischer Spiri- tuosen und Südweine. Waar?nverzeichniß: Bitter. Nr. 6813, St. 271. Klasse 17,

Eingetragen für die Firma L. Steruecker, Weißenburg a. S, Bayern, zufolge Anmelduna vom 6. 3. 95 am 27. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Gold- und Silber-Tressen- Fabrikation. Waarenverzeichniß : Leonische, halbechbte, Nickel-, legierte und echte Gold- und Silber-Drähte, Plätte, Flitter, Bouillons, Ge- spinnste, Borten, Fransen, Schnüre, Lißen und Spiten.

Nr. 6814. Sch. 5983.

Eingetragen für Nein- hold Schönfelder, Hirsch- felde i. S., zufolge An- meldung vom 23. 11. 94 am 27. 5. 95. Geschäfts- betrieb: Destillation und

Obstweinfabrikation. | Waarenverzeichniß: Spiri- tuosen (Schnäpse), Obst- weine, Beerenweine, Meth, Liqueure, Kognak.

Nr. 6815. B. 831.

Klasse 16 b.

Klasse 30.

Eingetragen für die Firma Vlauk & Co., Barmen , zufolge An- meldung vom 24. 10. 94 am 27. 5.95. Geschäfts- betrieb: Herstellung von Bändern, Kordeln, Lißen. Waarenvérzeichniß: Bän- der, Kordeln, Litzen. Der Anmeldung is eine Be- schreibung beigefügt.

Nr. 6816, U. 488,

Eingetragen für die Gebrüder Aurnhammer, Treuchtlingen, zufolge Anmeldung vom 17. 12. 94

am 27. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und

ausgegeben.

Vertrieb von nahstehend bezeichneten,“ in €@t und uneht oder aus anderen Metall-Legierungen bers gestellten Gold- und Silberartikeln. Waarenverzeihs niß: Gold- und Silber-Drähte, Plätte, Bouillons,

litter, Gespinnste, Tressen, Fransen, Lißen, Schnüre, Spißen, Quasten, Stoffe und Stickereien. Der Ans meldung if eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 6817. C. 717. Klasse 3 €s

Eingetragen für die Firma Edouard Creutz- nah Nachfolger, Chemniß, zufolge An- meldung vom 14. 2. 95/ 2D, 2-00 am 20 0,90: Geschäftsbetrieb: Fabri- kation urd Verkauf von Strumpfwaaren. Waarenverzeichniß: Socken und Strümpfe.

Nr. 6818. G. 380. Eingetragen für die E ias M Offene Handels- [S LDSN gesellshaft J. D. E a bi AAIY Gruschwitz «& L N 2B Söhne, Neusalz a. Oder, zufolge An- meldung vom 1.11.94/ 12:5: 94am 27. 5, 95; Geschäftsbetrieb: Leinen- und Hanf- spinnerei und Zwirnerei, Fabrik von leinenen Zwirnen, baumwollenen Nähs-

fäden und Hanfbind- Waaren- Zwirn, . Nâh- [s leinene e328 E S C O4 |

fäden. verzeichniß : baumwollenes garn, sowie

und baumwoollene Hâäkelgarne aller Art. Der Anmeldung ift eine Beschreibung beigefügt. Nr. 6819. H. 944,

Klasse 3

Eingetragen für J. G. Hauffe, Pulsnitz i. S., zufolge An- meldung vom 8. 2. 95 i 27. 5 95. Gé» \chäftsbetrieb: Leder-

waarenfabrik und Weberei. Waarenver- zeichniß: Hofenträger, Gürtel, Bänder,Geld- täshchen undZigarren- etuis.

Nr. 6820. K, 778, ;

Eingetragen für die Firma Gebr. Korten & Scherf, Ohligs, Rheinpr., zufolge Anmeldung vom 9. 1. 95/ 18; 7. 92 am 27..5. 95. Geschäfts- betrieb: Herstellung und Vertrieb von Eisen- und Stablivcätón aller Art. Waarenverzeichniß: Messerschmiede- waaren, irurgis {e FInstruniente, ! Werkzeuge für Tischler, Zimmerleute, Maurer, Schmiede, Schlosser, Drechsler, Klempner, Böttcher, Siler, Schneider, Waaren für Baubedarf, Tischs geräthe.

Nr. 6821. K. 999,

Eingetragen für Louis Kerber, Rödelheim b. Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 14. 3. 95 am 28. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Mineralwasserfabrik, Senffabrik und Glashandlung. Waaren- verzeichniß: Mineralwasser. Der Aù- meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 6822. J. 166, Klafse 16 b.

o t Eingetragen für die Firma Ludger Jonen, Aachen, Urfsukinerstr. 9a, zufolge Anmeldung vom 7. 1. 95 am 28. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Weins

handlung, Liqueurfabrik, Brennerei und Essigsprits fabrik. Waarenverzeihuiß: Liqueure.

Nr. 6823. G. 300. Eingetragen für die Firma Dr. Graf «& omp., Berlin, Bran- denburgstr. 23, zufolge Anmeldung vom 15. 10. 94 am \häftsbetrieb: Darstellung

Klasse 9 b,

Klafse 16 €.

Klasse S,

o Dyrolin 28. 5. 95. Ges und Vertrieb nacho