1895 / 149 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Slaats-Anzeiger.

e /Dd [ 5 , f wt . : S ¿ 149. Berlin, Dienstag, den 25. Juni 1895. n En 2% S S E B] 20 [L LE :

: Demnah betrug : Im Monat Mai betrug j je Elunah In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug G L S 7 S ; die Verkehrs-Einnahme sers Tra Monat die Verkehrs-Einnahme E L ee Siabees ezw. 1895 Für 1895/96 bezw. L L: Gef E S Bezeihnung i ahnen anti Mai : Hierzu Zeitraum {stellte fich gegen die | Verwendetes find 3. Ver 1895 find zur Theil- | chp7en n iden Lys Mliiaies LOs IeUE Vas E IETIRAEE ; z aus sämmtlichen aus dem aus sämmtlichen damalige provisorishe] Anlage-Kapital zinsung u. | nahme an etwaiger E “pons D f INEDER fonzeisioniertes Anlage-Kapital

: der qus dem aus dem sonstigen [T E ak aus dem : famen aus i nabmequellen Eianakiee atis Amortisat. | Dividende bezw. Ver- w. Zinsen _ Perionen» | Sa _ Güterverkehr züsammen i Einnahmequellen s e ehr _ Güterverkehr E A K sonstigen = Silee: com aceilte fe Sha anb Les E E E | davon in

über- | auf über- | auf über- | auf über- | auf über- | auf über- | auf über- | auf ; l uf bei der | bei der E T E Stainm- Prioritäts- ¿ t |1 km t |1km| haupt |1 km t |1 km t 1km t |1km| haupt |1km ¡berhaupt | f | Verkehrs-| Gesammt-| ¿perhaupt | | Bres, | Stamm- Ft ti ‘Siamm-Aktien | ü | Stamm- |Prioritäis- |Prioritäts- | filen- haupt | haupt | haup haup haupt | haupt | haup | überhaup 16m Einnahme! Einnahme MSVaA, 1 u Betriebs- S “Stamm- Aktien Stamm-Aktien | überhaupt | Stamm [T Bao EA

M [M M l M M M t M | M M | M M | M M M auf | auf Einnahm. | Aktien |1894/95| 1893/94] 1894/95| 1893/94 | Aktien | lea | ootionen 42 | | erford. | bezw. | bezw. | bezw. | ‘may ; | Aktien | gationen | firecken

ch fre

Tisenberg-Croffener Eisenbahn . . 11895 /96 3 f 720 Si 9592 11G] 4 F732 4 51S 6IN I S a4 A A l a L Ati L 4 A R E E | 25 | | j : t o : | j M M G M km 1 0

gegen [1894/95 886 107|4+ 1210+ 147 324+ + 8314+ 3 370/— “5+ | - E T ] 3 l A

Éisern-Siegener Eisenbahn . . . . [1895 /96| 831 1044 24869| 2038] 2% 700| 2107 27 200| 2 23 2040| 255 47880 3925 49 920| 4092 487 r a 910+ 92918) 452 075| 5479784). 4100| 400000 4A | 4A | 400 6001 400 0001 B25

; A u A A M A O O A 184 Sf 703 108 52920 4338+ . O4 O 1615695132424 5658| 600000 (4B del e E

inaen-Kanderner Eisenbahn . . 11895 /96 5101| 39 1 932 : 20) D 5 101! G 32 7 033} S E s 9 099 132 9 00 0007 112 000 E, | 7 | j E S

Halting 1894 /95 | | N ) L 613 | | | | 1450000 600 000 | 200000] 12,20| 10 000| 36 775) 433 2400| 276 5112 |- 587 7512 863 i 20! 1077 E me 742 000| 57 0762) E s A T6

egen | 4 bra-Ebelebener Eisenbahn . [1895 /96} 1142) 133 2543| 290 3685| 423 3709 | Hohenebra | b | A. 1002+ 115 954+ 110 Ros | | | 7692) 884+ 137+ 184 600000 689665) L | | E] | L | | | | 3 E

egen 11894 /95

E H

gegen 11894 /95 228 2 351|+ 38 123|+ 13 123|+ 13|— i S | Hoyaer Eisenbahn 1895 /96 1450| 3550| 518) 5000| 729 7 5 073) 740] 3450| 503 7350| 1071 10 800| 1574 E gegen [1894 /95 400 210+ 31 190|— 28 a 114— 10S 350|+ 51 910+ 132 1260+ 183 A 1 01 + 110 | | | | | Slmenau - Großbreitenbaher Gisenb./1895 /96| 28 Í 92321 484 12517| 654 210 12727) 665 49) 368 176377 922 24 686| 1290 i 1a LONE 41+ 910 360000| 5209 4500 130000! 130000 2,5 | | 960 0001 130 000 gegen [1894/95 1888|+ 98 888|+ 46 ol+ 888|+ 46|— 113+ 4 » 2145/4 118 2 030/+ 106 é R 1 # 7 l | | | | Kaiserstubl-Eisenbahn 1895 /96) 2831| 124 65744 288 184 6758| 296 7436| 326 61986) 27A 136322 598 D 0304 is F 1100| 1150000 60115 egen [1894 /95 j | j | | = | | 49] Kiel-Eckernförde-Flensburg. Efsenb. 1895 /96 24382| 3011 55021| 679 1781| 56802] 700 61158) 754 49 2833| 608 110 441} 1362 14000 614 | 879 240! 38 54 L A E | | E S gegen [1894 /95 1830+ 15|— 4731|— 79 985— 5 716|— 94— 1051| 35+ 3133|4 22 2 082/— 13 l 144 | | | 43] Königsberg-Cranzer Eisenbahn . . [1895 /96 4231| 1501 20906) 739 701| 21607| 763 29 224| 1033 7731 208 36955) 1306 4 A 1420/+ 1409| 5 400000! 6855| #5 2 100 000| 2100000 . | | 5 400 000! 2 100 000 gegen [1894 /95 1354+ 49— 7631|— 269 166|— 7465| 264|— 34465|— 121 1865+ 66 1580|— 55 8 po E | | Ó | 44 Krozingen-Staufen-Sulzburger Cijb. 1895 /96 1804! 164 4479| 407 114 4593| 418 494 3 342! 304 8 775 798 1 S 1 A E | 48] 1442 000| 50954 1 442 000 A | 1442 000! 1 442 000! A gegen [1894 /95 | i | M S | J | | | I | 45 Medlenb.Friedrih-Wilbelm-Efenb. 1895 /96 4 193! s Lee 168 70) 2820 1 ( ] 154 342 8987| 817 | 785 000! 71 364/21) A E S geg 100|— ol 4 27 2 25 22 2 2M 91 56a E A | | | | 46| Meppen-Haselünner Eisenbahn . E 1014| 2383| 168] 3824| 269 1851 4009| 282 2840| f 326 |*. 006 A | 3788205| 546A 1749 870| 1420000 . | ; 3719 870| 1749 870| egen 4 /95 | | i | | L : Ss | ; | | | | 47| Neuhaldensleber Eisenbahn P 11895/96 ol 124 1204| 3800 15906| 502 16906) 533 20 700) : S10 71 8036) 566 | 470 000 33 099f8) L a j P L 4 343 + | . | | | | | | 313+ 2 927 570| 92 322 2375 000| | | 2 875 000! 2 375 000

1894 /95 314+ 1301+ 41+ 38313|+ 10 313|+ 10|— 5 404+ 1071|+ 206|+ 864+ 166 864 + 166|+ 2 ' 357 1869+ 361 E | E : : 9293 1794+ 172+ of 289 065] 55 80484) E E |

E r t

tw

Z D

en 11894 /95

E+T

gegen 643 c z 4s] Osterwieck-Wasserlebener Eisenbahn [1895 /96 232 2985| 5760 4189| 808 4449) 858 2 658! 1181 8773| 1694 MEN 1034 | W Eisenb fu. 1895/96 13 321 30| 4030| 66 4050| 668 931 7284| 1202 1794 49] Oithofen-Westhofener Eisenbahn . [189% 5 214 9 : 5 O 7284| 14 S gegen 1894/95 4 1611+ 266 1585+ 262 1 1584+ 261 5! S 463 2786+ 460 1 869|+ 361 | 50] Paulinenaue-Neu-Ruppiner Eifenb. [1895 /96 3911 10477! 3731 21465) 764 : 22708! 809 746 828! 1597 45 39|+ 277 848] 45 8509) L gegen [1894 /95 128 1343|+ 47|— 2250|— 81 2251 79 35 433+ 2784+ 460 | 51/ Prigniger Eisenbahn 1895 /96 1411 16904| 3181 24433} 459 25 333 476 627 2 47 340) 1686— 722|— 1700 000] 60 541 §50 000 850 000 gegen 11894 /95 50) 608|— 71— 1648|— 121 1 648 124 270|— L276 4 : ; 132+ 5 | ; : | 52 Rappoltsweiler Straßen-Eisenbahn 189% /26 553) 2668| 6671 4882| 1220) 522 1313 4810| 1202 1261 : L O L ASSOsat: 6a 1 350 000| 1 350 000 egen 11894 /95 | | I ZUA | | Reinheim-Reichelsheimer Eisenbahn 1895 /96 193 5259| 293 8724| 486 / 8761| 488 6402) 357 519 1 10 542/ 2635 H 300 000! 75 | 1894/95 14 765+ 44+ 511+ 28 514+ 28 297 16 58 + 4 E 5 J | Rußlaer Eisenbahn 1895 /96 409 2436) 334 5418| 743 5478) T51 5359) 735 665 Í 15 785| 880) 55+ 754 785] 42 07 | gegen [1894 /95 63 36+ 4M1[— 58 421 58 140/— 19 1 d N 751/+ 42 | | 55] Séhleswig-Angeler Eisenbahn . . . [1895/96 128 1956| 91 4663| 217 E 4758) 222 5501| 26 194 | f 10331! 1417 711+ 503 312! 69041) 360 000! gegen [1894/95 10 511+ 244+ 298+ 14 ) 238+ 11 141+ 6 49 1 190 148 20 | | 56] Sprendlingen-WöllsteinerEisenbahn 1895 /96 193 1829| 310 2969| 503 3016| 511 2169) 367 617 : 10110 471 0i+ 1 000 000! 46 598 ; + 917 1221+ 57 | | 721 130262] 1120 5 902 9 87+ 32 201 549! 34161 69

7324! 1 209

omo LSLE Q C! C3 ¡Ea Has

p

E+ 2+ #+ + O

S

05 O O D 0D O

O 0 N

L M D A 00 ck I

5

_— egen [1894 /95 16 673+ 114 579|+ 98 578!+ 98 6 10+ S "gegen [1894 /95 58 3 459/— 30|— 10184/— 88 10184 88 138 Ul 58 8153— 69 1 220|+ 2 | 58] Stendal-Tangermürder Eisenbahn . [1895 /96 2451 10968) 829 13458) 1 017 13 608! 1 029 5830 574 Í 1396 24298 1837 137 262| 1 180|+ 1829+ 6 950 000! 59 728 tlgegen [1894 /95 34 3 566 270|— 383 916|— 296 3 906|— 295 320|+ 31 86! 656 8 366 632 8 153|— A I 278) 28: 55) 67 548

g E A E S G E s 2 57] Stargard-Cüstriner Eisenbahn . . 11895 /96 178 437421 376 641486) 554 67986) 584 46 387 399

4

SSS

pad Go 2 D En c —_ O BEDBDOBS

e)

S

O N NDS

61] Worms-Offfteiner Eisenbahn . . . [1895/96 gegen 1894/95 62 Zschipkau - Finsterwalder Eisenbahn 11895 /96 gegen 11894 /95

bo [S

2217| 110 16323| 810} 18540| 920 69+ 34+ 3740+ 186|+ 83 809|+ 189

+ + + + # H + H

59] Warstein-Lippftadter Eisenbahn . . [1895 /96 175) 15390| 498] 20806} 673 22000 712 11390/ 36 28430| 921 39 820| 1290 24 5988| 1 859+ li gegen |1894 /95 551+ 4240/+ 137+ 2540+ 82 2 540|+ 82 1 400 A 800+ L 2400+ 78 h S 206|— 631 60] Wittenberge - Perleberger Eisenbahn |1895 /96 4100| 389 8500| 806] 12600] 1195 12 982] 1 231 9850| 935 500! 7 24350 2311 Q 42220 1367+ 260+ 1849 390 59 890 gegen 11894 /95 1 900/— 180 300|— 29|— 2 200|— 209 2 200 209 100— 9 2 300|— 2 2400 227 _2400/+ 77 S : .

3109| 284 1965| 180 5074| 464 5106| 467 6139) 562 | 5 98001 897 25 114) 238+ 6+ 518 275! 49 17258)

295+ 27 207 19+ 88+ 8 g: 7 326|+ M _296|+ _- 27 0 2 400/— 227 4 | :

4 267 - 33 193| - 1646 37460 1858 64 9864 902|— 76+ 641 305! 58 6749)

165+ 7 549/+ 8374 7714+ 8383 12 _284|-+ 26 | | | 37 849| 1877|+ 1748+ 2 1100 000| 54 563 45 7 669+ 380

b. mit dem Etatéjahr v. 1. Januar: | e H I Boizenburger Stadt- u. Hafen-Eif. | 1895 G 280| 109 708) 279 988) 384 ; 4 1306 508 i

gegen | 1894 1321— 91 656!— 256 788'— 307 é c _354/— 137 2 0: 2 32 L | S j j | Braunschweigische Landes-Eisenbahn | 1895 12014| 151) 395861 482} 51600 628 8 785 i 57 485 724 a 24159321! 4 79 4053| 1575+ 0+ 138 400/ 53854 124 000 4 | : gegen | 1894 2 938 37|4+ 5423+ 66|+ 2485+ 30+ 1 4 360 + d 2554| 33 3+ 12 7 518 11 __2379|— 927 ] : | | Breslau-Warschauer Eisenbahn . 1895 12 892] * 233 18509 334 31397 567 O 4 Qo 62 300! - 1 126 T 499 2 36 006 281 538 34304 4054|+ 6511} 8300 000/ 101 121 195 3751 3 650 000 4 | 195 375 Cronberger Eisenbahn 1895

eaen | 1894 343— 6 1971+ 35 1628 + 29 : 834+ 15 G 2 005 : 1 863 9 382 +— 114 | a 13 735| 1 428 2100 218 15835 1 646 18245} 1 897 43 237) 449% } 835 512 5 33 15 667 165 166 2 985|4- 3025/4 2298} 8576 872 154 985 34 583] 4 005 000! 4 005 000 | | 41 25 67] Ermsthalbahn 1895

1 522|— 158 650+ 67 872 91— 911|— 94 5 054|— 925 1373+ 143 3 35. 1013 992+ 18 j L |

4749 459 7484 718 12 233| 1173 13 193| 1265 16 933| 1 623 30047| 2881 3 4 9 659 60 930| 6 334+ 448+ 455} 1070735 111 303 13 600 514800} 300 000

gegen | 1894 769|— T4|+ 1322+ 127 553 + 53|+ 553|+ 53 1 074/— 103 3 630/+ 348 TE: j 1796 1885 196 : i /

68] Halberstadt - Blankenburger Eisenb. | 1899 17 480| 317 57100 10837 74580 1 354 6.800 81 380! 1477 54 080! 982 216 420} 3 929 270500 4911 4 800 91780 4 964+ 629+ 625] 1548 000 148 418 38 8133 780 000)

| gegen | 1894 0— 2450/— 45 f 2 000|— 36|+ %50[— 19%0— 836 3 380/— 61 38 100 692 41 480 753 Q 2 556+ 245 : |

69] Kirhheimer Eisenbahn 1895 3896 309 | 11635) 922 171 11806 936 17498] 1388 29 299} 2320 46797 3708 34 50 305 000! 5 537+ 2592+ 91221 7 78ó 532 141350 189 656| 3 400 000! gegen | 1894 O— 300¡— 23 7 32N+ 1367+ 109+ 87|+ 1454+ 116|— 892 68 3336+ 263|+ 2444+ 19 - 145 40 030 727 | L L : |

70] Neubrandenburg-Friedländer Eisenb. | 1895 500) 7773) 8303 15 207| 593 22 067 861 37274 1454 718) 47515! 3764+ 2674+ 2674 768484 122764] 393 2001

gegen | 1894 + | Summe 1895/96 bezw. 1895

3323| 129 E De 727391 283 0l— 7+ 0i— 15341— 952 2580+ 101li+ 1046+ 42 R 16 2 428+ 192 gegen 1894/95 bezw. 1894

H N # O H N [41 Í ; 4 1 H : 4 N z h H x | H 4 4 f

5 H /

_908— 360+ 91 + 0E 0 E n _ | E A ; E L T0 F O SOGIGS IIE IIO T FSMOI DIL O 2orOs 6 319 1971106310127 2 734sa) 50925855 162 113246008 3961| 1641/1 6 5 147 28 L E 1309/+ 11514 1508373 58884 253 000| 747 000

Tr E

b) 23288974 3442) 50764854 7406 74 053 828! 10 793 10 357 837 | 1211 066|— 193[+ 2218 411|+ 2884+ 1 007 36+ 92 + 282 725

9 267 345 + 347 445

30 A O e 2967500l4+ 49—1895470|— 98/4 305 204|—1590266|— 93|4+ 233 497,— 231+ 7835 669/— 4+ 99 166— 93 : G E | | F E

321 173| 11 561|+ 886 264!+1249274 354 790+ 139 |

Bemer

Allgemeine Bemerkungen. bausen (13,34 km); am 15. Mai GlambaW—Strehlen (6,67 km); Kassen- und Rehnungswesen zur Anwendung getommen, wodur mehr- kun gen.

1. In obi sa fielluna sind die 5 Bahnen, die | am 1. Juni die Anshlußbahn zum Freibezirk und Holzbafen in fach Verschiebungen der Einnahmen in den einzelnen Cinnahme-Titeln : : 5 L E . i L e L D I Ee 4 Pad de agen S unen, Ne Bremen gepahtet (0,46 km); am 15. Juni Arnstatt—Stadtilmn | gegen früher eingetreten find. Um einen zutreffendzn Vergleich der 9) Die Angabe bezieht ih auf 2690,45 km. . 17) Die definitiven Einnahmen aus sonstigen Quellen für 1894 77) Am 15. Dezember 1894 ist die Strecke Endingen—Riegel— eigener Verwaltung stehenden \chmalspurigen Bahnen nicht enthalten. | (15,9% km); am 1. Juli Swinemünde—Heringsdorf (7,71 km) | Einnahmen für 1895/96 mit den für 1894/9 zu ermöglichen, sind 1) Eröffnet wurden 1894: am 1. Mai Gernsbach—Weisenbach | sind von der Bahnverwaltung noch nicht festgestellt. Gottenheim (22,81 km) der Kaiserstuhlbahn dem Betriebe übergeben 11. Von den mit b ih eten Bahnen werden einzelne Streck und Culmsee—Schönsee (20,37 km); am 4. Juli Reinsdorf | leßtere auf das neue Etatsschema zurückgeführt worden, indem von den (6,08 km); 1895: am 10. April die Zufahrtslinien zum neuen Rangir- 1s) Die Angabe bezieht ih auf 198,95 km. l 8) Dur Verlegung der Strecke am Nordostsee-Kanal i bie is Nekerbabuci ‘betrieb ezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken | f, 9 _ Frankenhausen a. Kvffbäuser (14,20 km); am 1. August | Einnahmen aus dem Güterverkehr für den Monat Mai 2 233 000 # hnhof in Karlsruhe (26,76 km); am 1. Mai Graben-Neudors— 19) Die Strecke Carolinensiel—Harle (2,00 E ist nur von | Betriebslänge vom 4. Dezember 1894 ab um 2,31 km erhöht. i S data e i al | Mohrungen—Wormditt (29,14 km); am 1. September Hagenow— | und für die Zeit vom 1. April bis Ende Mai 4 228 000 .% in Abzug Karlsruhe— Rastatt— Mitte Rhein (52,59 km), davon Karlsruhe— | Mitte Juni bis Ende September für den Personenverkehr im Betriebe. 3) Die Bahn ist am 22. Dezember 1894 dem Betriebe übergebe: 111. Während der Inhalt der Spalten 9 bis 13 größtentheils | Wittenburg (15,44 km); am 1. Oftober Berlin (Schönhauser Allee) | gebracht und den Einnahmen aus sonstigen Quellen für den Monat Rastatt (22,29 km) bereits am 25. April für den Personenverkehr. 20) Die von einem Eifsenbahn-Konfortium für eigene nung 29) Am 18. Mai 1895 is die Strecke Mirow —Buschhof—

auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 22 | Pankow (3,95 km), Nakel—Koniß (74,93 km), Ktapaten— Nauje- | Mai 524 000 4 und für die Zeit vom 1. April bis Ende Mai Es gehen ab 1895 : am 10. April die Kurve bei Karlsruhe (0,92 km), | erbaute Bahn ist im Februar 1895 in den Besitz der Süddeutschen | Landesgrenze (9,79 km) eröffnet. nur in so weit provisorische Angaben, als die früheren provisorishen | ningken (10,2% km), Oberröblingen—Alstedt (7,80 km) und Ilfen- | 1217 000 Æ zugeseßt wurden. am 2. April infolge Verlegung des Rastatter Bahnhofs 0,53 km. Eisenbahn-Gesellihaft übergegangen; der Betrieb erfolgt seit dem 31) Für die Prioritäts-Stammaktien der vormaligen Neustreliiz-

Angaben inzwischen nit dur Ermittelung der definitiven Einnahmen | burg— Harzburg (13,70 km); _ am 10. Oktober Lublinip—Vossowsfa 5) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich 11) Die Angabe bezieht ih auf ¿1512,08 km. 1. April 1894 für Rechnung dieser Gesellschaft. Wesenberg-Mirower Eisenbahn-Gesellschaft.

Berichtigung gefunden haben. (24,09 Em); am 1. November Osterode Ostpr.— Hohenstein (40,74 km) auf 26 311,38 km. 15 Die Angabe bezieht auf 95,06 km. 21) Die Bahn ift von einem Eisenbahn-Konsortium für eigene 83) Die Bahn if am 17. Oktober 1894 dem Betriebe übergeben. Rechnung erbaut. 8) Die Bahn ift vom Kreise Meppen für eigene Rechnung erbaut ;

IV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent- | und die Verbindungsbahn zwischen Hasve-Heubing und Hagen (3,20 km); 6) Eróffnet wurde am 10. Mai 1894 Marbach a. N.—Beilstein 13 z j i - ; ; i halten au die dem Erneuerungsfonds zufliekenden Antheile. am 15. November Nimpts —Gnadenfre (9,51 km) und Df. Vette— | (151 L O auf VflOS Kas ferde RA 0 On O A D A L) Ee DOR a 2 Tite 1A bex Ppteina Mer. 1. an dert Fries E ille Mes « R nas E A R roß- Kunzendorf (13,06 km); am 1. Vezember üterbog—Zreuen- ) Die Angabe bezieht sih auf 19,52 Km. t T A E E ea tr Qn : R : } geben. A L ; j worden. Besondere Bemerkungen. brietzen ( 19,80 km); am 17. Dezember Triptis—Ziegenrück (30,36 km); 8) Eröffnet wurden 1894: am 21. März Pirna—Großcotta (6,36kw); D Sia iren S d E A A i e E R E _ E ves H O a a Di a E t einrihtung, die e er gehören. worden. f 35) Am 18. Mai 1895 if die Strecke Wittstock—Landesgrenze

1) Gröffnet wurden 1895/96: am 1. Mai Hagenau— Mitte Rhein | am 20. Februar Eilenburg—Düben (17,70 km). Infolge Strecken- | am 1. Mai Anschlußkurven bei Coëwig und Kögschenbroda (2,92 kn), G : s n i 3 i (28,54 km) und Mommenheim—Saaralben (69,60 km). verlegung find der Betriebslänge der preußischen Staatseisenbahnen | Verbindungébahnen zwischen Dresden Friedrichstadt und Dresden Alt- 2 Die Angabe bezieht \fih auf 356,80 km. s L ) 59% Zinsen für 82000 4 [chwebende Schulden. Aas : 2) Die Angabe bezieht si auf 1499,92 km. 8,87 km zugeseßt worden. 1895/96: am 1. April Würselen— | bezw. Neustadt für den Güterverkehr (2,06 km); 1895 : am 1. Mai nit ) Die bisherige besondere Dar tuna der gra Lud der | hat der Betriebspächter zu verzinsen und zu amortijiren ein apital } bei B E km) eröffnet. 3) Eröffnet wurden 1894/95: am 1. Mai Langenschwalbach | Haaren (0,35 km); am 1. Mai Beuthen O.-S.—Chorzow (5,12 km); | Reichenbach i. V. n Bhf.)—Mylau (8,89 km). Infolge Strecken- Eis rana es Strecken kommt in Wegfall, da die He Gn g hae t von 79 730 4, das in Betriebsmitteln und in Meliorationsbauten 3s) Die Bahn if am 6. September 1894 dem Personenverkehr —BZollhaus (19,95 km), Braunshweig— Meine (15,20 km) und | am 15. Vai Mayen—Gerolstein (70,69 km). verlegung u. s. w. find von der Betriebslänge der sächfischen S amd ahn-Gesfellshaft von der Großherzogli befi ischen Üebecifes angelegt ift. | : L und am 16. Oktober desselben Jahres dem Güterverkehr übergeben die Abzweigung von der Strecke Kunigundeweie- LouisegiüEarube 4) Vom Etatsjahre 1895/96 ab sind die für die preußische Staats- | eifenbahnen am 1. Dezember 1893 2,82 km, am 1. Dezember 1 Toi einem mit Wirkung Jahre 1894 an getro}fenen Strecken 25) Die Bahn ift am 1. Mai 1895 dem Betriebe übergeben. 27) Der Amortisationsbetrag kann zur Zeit noch nicht angegeben nach Georagrube (1,08 km); am 12. Mai Niederwalgern—Weiden- ' eisenbahn-Verwaltung erlafsenèn neuen Vorschriften über das Finanz-, | 2,53 km in Abzug gebracht. ote ie anstatt der seitherigen Garantiezushüfse für beftimmte en _%) Die Bahn ist im Februar 1895 in den Besiy der Süddeutschen | werden. , im Laufe der Jahre abnehmende Beiträge erhält. Eisenbahn-Gesellschaft übergegangen. Der Betrieb erfolgt seit dem 28) Das Anlagekapital is von der Stadt inf 18) Die Angabe bezieht sih auf 689,02 km. 1. April 1894 für Rechnung diefer Gesellschaft. gebrat. Perleberg