1895 / 152 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

E E E O

S

Konkursverfahren.

Nöhl zu W ilt heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht IIT zu Verden das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justiz- Nath L. Müller zu Verden. Anmeldefrist bis 29. August 1895. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. September 1895, Vormittags 10 Uhr. Der offene Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 5. August 1895. Verden, den 25. Juni 1895. i Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[20480] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Schreinermeifters Gerhard Elsenbruch zu Viersen wird heute, atn 24. Suni 1895, Nachmittags 4 Uhr das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kahlenborn ¿u Viersen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Juli 1895 bei dem Gerichte anzumelden. * Grste Gläubigerversamm- lung am 13. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr. Allçcemeiner Prüfungstermin am 17. August L895, Vormittags AA Uhr. Offener Arrest und An- zeigefrist bis zum 27. Juli 1895. ;

: Königliches Amtsgericht in Vierfen.

[20481] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Shuhwaarenhändlers Leo Affser zu Kupferdreh wird heute, am 25. Juni 1895, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz-Rath Bendir in Werden wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 17. Juli 1895. Anmeldefrist bis 25. Juli 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters am A8. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 6, Angust 1895, Vormittags S Uhr.

Werden, den 25. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

[20505] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Schlofsermeisters

Bernhard Appel zu Vellahn wird heute, am

24. Juni 1895, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs-

verfahren eröffnet. Der Gastwirth Häuser in Vel- lahn wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen find bis zum 27. Juli 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß- fassung über die Wahl eines anderen Verwalters,

fowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{u}ses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeihneten Gegenstände auf Sonnabend, den 20. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 7. August 1895, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welde eine zur naue gehörige Sache : onkfursmafse etwas

\{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die VerpfliGtung auferlegt, von dem Besitze der Saße und von den Forderungen, für welche Be aus der Wache abgesonderte Befriedigung in nspcuch nehmen , dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1895 Anzeige zu maten, auch nur an diesen

in Besiß haben oder zur

Zahlung zu leisten. Wittenburg, den 24. Juni 1895. : Großherzogl. Medcklenburg-Schwerin. Amtsgericht.

[20508] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Väckermeisters Johann Gursfy in Zwickau ist heute, am 25. Juni 1895, Nachmittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rehtsanwalt Dr. Hempel in Zwickau. Frist zur Poren sanmeldung bis

te Gläu Meme

zum 20. Juli 1895. Er ] und allgemeiner Prüfungstermin am 3L. Jul

1895, Vormittags 4X Uhr. Offener Arrest

mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1895. Zwickau, am 25. Juni 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Sekr. Schönherr.

[20511] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Otto Göller in Apolda wird, nach- dem der in dem Vergleichstermine vom 3. Mai 1895 angenommene Zwangsvergleih durch rechts- fräftigen Beshluß vom gleichen Tage bestätigt ift,

hierdurch aufgehoben. Apolda, den 25. Juni 1895. Großh. Amtsgericht. 1.

[20491] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Bruno Schmidt hier, Komman- duntenstraße 62, ist infolge eines von dem Gemein- \{uldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs-

Beralechstormin auf den 22. Juli 1895, Nachmittags 123 Uhr, vor dem Königlichen Amts- erichte T hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof,

vergleiche

lügel B., part., Saal 32, anberaumt. Berlin, den 24. Iuni 1895. / During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 82.

[20490] Konkursverfahren,

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhäudlers Hermaun Lehmann hier, Hussitenstraße 78 und Soldinerstraße 17, ist infolge eines von dem Gemeinshuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 22, Juli 1895, Vormittags 1L1Uj Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte T hier- felbjt, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., par: | gehob Einbeck, 25. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. L.

Konkursverfahren, Das Konkursverfahren über das Vermögen der Commanditgesellschaft winkel in Hannover wird, nach Ausführung des rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 14. Mai 1895, foweit er vom Konkursverwalter auszuführen war, hierdurch aufgehoben. Haunover, den 21. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. 1V.

terre, Saal 32, anberaumt. Verlin, den 24. Juni 1895. _ During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

[20493] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermözen der On Daroea Geyer, geb. Röhl, zu Berlin, ranienstraße 202, ift zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. Juli 1895, !

Bekanntmachung. kursverfahren über den Nachlaß 1) der Oberförster Peter Pasbach stadt i. O.,” 2) des Forstamts-Asfistenten Fer- diuand Pasbach daselbft ist nah Schlußverthei- lung aufgehoben. Gr. Hess. Amtsgeriht Höchst.

Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen der Putz- und Posamentierwaarenhändlerin Jda Vos, geb. Walter, früher in Seyda, jeßt in Berlin ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher auf-

Jefsen, den 25. Juni 1895. Aae Amtsgericht.

Vormittags 1U1x¿ Uhr, vor dem Königlichëên Amts8- erihte I bierselb, Neue Friedri ügel C., Erdgeshoß, Saal 36, beftimmt. Berlin, den 24. Schindler, Gerichtsschreiber

Amtsgerichts T. Abtheilung 83.

Koukursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mehl- und Vorkofthändlers Eugen Diekel- mauu hier, Schleiermacherstraße 8, i der in dem Vergleichstermine vom 24. 1 angenommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Mai 1895 bestätigt ist, aufge- boben worden. Berlin, den 24. Juni 1895.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 82.

Bekanutmachung.

achen Karl Hesse Konkurs 83 N. 118. 94. soll die Ausshüttung der Masse erfolgen. Nach | dem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts- ihts Berlin T, Abtheilung 83, niedergelegten erzeihniß find dabei 8766 Æ 37 S festgestellte Forderungen zu berücksihtigen, wofür ein Bestand von 3155 #4 89 S vorhanden ist. zahlung mae ich den Gläubigern noch besondere Mittheilung. /

Berlin, 26. Juni 1895.

Paul Dieli 8, Verwalter der Masse.

A das V en des Kaufmanus Albert Ul, R Wittwe zu Neu-

des - Königlich

Konkursverfahreu.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Max Pfeiffer aus Jeßniß wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- ch aufgehoben.

Jeftnitz, den 25. Juni 1895.

hes Amtsgericht.

ayländer.

Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Jakob Schallenmüller (Firma Häußler & Schallenmüller) hier wurde nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins dur Beschluß Großherzoglihen Amtsgerid Heutigen wieder aufgehoben. Karlsruhe, den 25. Juni 1895.

Rapp, Gerichtsschreiber Großherzoglihen Amtsgerichts.

Bekanutmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus August Greb in Grofßbardorf wurde, nahdem der im Termine vom 21. März 1895 angenommene und durch Beschluß vom 26. März 1895 bestätigte Zwangévergleih die Rechtskraft be- schritten hat, die Schlußrehnung Schlußtermin abgehalten ist, dur Heutigen aufgehoben. Königshofen i. Grabfeld, am 18. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. (L. S.) Meißner, K. Oberamtsrichter.

Von der Aus-

)ts hier vom

] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Josef Klofsck zu Scharley wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- dur aufgehoben. : Beuthen O.-S., den 22. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehelente Händler Ludwig Landhäuser und Auna, geb. Oftkämper, 3 / nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Mai 1895 angenommene Zwangsvergleiß durch rei kräftigen Beschluß vom 7. Mai 1895 bestätigt ift, bierdurch aufgehoben. j Bielefeld, den 24. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Christian Gustav Matthäs ß wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. :

Königliches Amtsgericht Chemuitz, Abth. B,., den 26. Juni 1895.

Bekannt gemacht durch: Sekr. Hennings, Gerichts\hreiber.

Bekanntmachung. Ï

In tem Konkursverfahren über das Vermögen des Väckermeifters O. Feyerabend zu Peiplin wird zur Prüfung einer rackchträglich angemcldeten Forde- Termin auf den 13. August 1895, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- geriht zu Dirschau, Zimmer Nr. d, ITI. N. 5/94.

Dirschau, den 22. Juni 1895. Königlihes Amtsgericht.

zu Bielefeld, estelt und der

Beschluß vom

Abtheilung T.

eschluf. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Stuhlmann in Stall, in Firma Johann: Carl Stuhlmannu zu Ronsdorf, wird das Konkursverfahren auf Antrag des Gemeinschuldnerë mit Einwilligung aller K kursgläubiger, die Forderungen angemeldet haben, gemäß § 188 K.-O. eingestellt. Lennep, den 21. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. TV.

Beschluß Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhmacherwittwe Auguste Fingerling in Löbau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Löbau, den 21. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Konkur®êverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufleute Paul Bernhardt und Alfred Opfer- manu, in Firma Bernhardt & Opfermanun zu Leiterstr. 16, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 21. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

BVeschluf.

das Vermögen des Kauf-

maus Wilhelm Johft in Kalthof is durch

Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben. Marienburg, den 24. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Das Konkurêverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Pardua, Franziska Josephine i Kerber, zu Nakel, wird nah erfolgter Abhaltung des Scchlußtermins hier- durch aufgehoben.

Nakel, den 24. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Paul Veruhard zu Neuwied is durch S@lußverthei- lung beendet und wird daher aufgehoben.

Neuwied, den 21. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

_ Vekanutmachung.

In dem über das Vermögen des Steinbruchs- befißers und Oekonomen Franz Hermann Ludwig in Drofidorf eröffneten Konkursverfahren hat der Gemeinschuldner nach § 188 der Konkurs- ordnung die Einstellung des Verfahrens beantragt. Dies wird mit dem Bemerken bekannt gegeben, daß den Konkursgläubigern, die ' bis zu der nachbezeih- neten Frist eine Forderung angemeldet haben, das Recht zusteht, binnen einer mit dieser öffentlichen Bekanntmachung beginnenden Frist Woche Widerspruch gegen den Einstellungsantrag zu erheben.

Oelsuitz, den 25. Junt 1895. Königliches Amtsgericht. Dr. Kowarzik, Aff.

Bekanntmachung. _ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Rittergutsbefizers Hans von horft wird eingestellt, da der Gustav von Hagen als Allein-Erbe des befißers Hans von Ha hat und sämmtliche zugestimmt haben. ; Polzin, den 15. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Zwangsvergleich.

In dem Konkurse über das Vermögen des Leder- händlers Eduard Bosien in Schippenbeil ist zur Verhandlung über den d \{huldner vorgeschlagenen Zwangsvergleich ein Termin

anberaumt.

Nachstehender Beschluß: Magdeburg,

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Meyer Levi Spiegel, in Firma M. L. Spiegel, zu Dortmund, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. April 1895 ange- nommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Be- {luß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf-

Dortmund, den 18. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. (gez.) Brünin wird hierdurch gemäß § 175 Kon bekannt gemacht. Dortmund, den 18. Juni 1895.

K ch Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts.

Der Konkurs über

Ordng. öffentlich

Antonie, geborenen

] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters Paul Stanislaus Matezki in Dresden-Stricsen, Tittmannstraße 13 nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Mai 1895 angenommene Zwangsvergleich dur rechts- kräftigen Beschluß vom 31. Mai 1895 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Dresden, den 25. Juni 1895.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung L þ.,

Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren, Das Konkursverfahren über das Vermögen des _ Nichard Schreiter Wetzel in Thum wird, nachdem der in dem leidtermine vom 7. Juni 1895 angenommene wangs8vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ift, bierdurh aufgehoben. Ehrenfriedersdorf, den 25. J Königliches Amts

Kaufmanns Karl

vou einer

Bekanntmachuug.

Das im Jahre 1795 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Hauptmanns Louis von Berkefeldt in Groß - Schncen ift nach Beendigung des Vertheilungéverfahrens auf-

en die Einstellung beantragt onfkurêgläubiger dem Antrage

Wübbens

auf den 12. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem

alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der

leihsvorshlag ift in der Gerichtsschreiberei zur

cht niedergelegt. i

Schippenbeil, den 21. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen deg leischers und Gastwirths Carl SHermaun eidel in Pöhla wird, nachdem der in dem Ver- [eihstermine vom 28. März 1895 angenommene wangsvergleich dur rechtsfräftigen E e von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeho Schwarzenberg, den 22. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. v. Weber.

] In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg Kaufmanns A. Hagedorn zu Gevelsberg wird eine Gläubigerversammlung einberufen auf den 10. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Tagesordnung : eschlußfaf}sung über den Antrag des Ge- iers auf Gewährung einer Unter- üßBung, | b. Prüfung der nahträglih angemeldeten Forde» rungen. Schwelm, den 18. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen derx Strohhutfabrikanten-Eheleute Gebhard und Kreszenz Wiedemann von Mekat wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom Heutigen auf Grund rechtskräftig bethätigten Zwangsvergleichs vom 7. l. Mts. das Konkursverfahren auf

Weiler, am 22. Juni 1895.

gehoben. Der Gerihhts\chreiber

des K. Bayr. TSQs Weiler : Sekr.

Gretler,

Bekanntmachung. Verfügung vom Heutigen wurde das Kon-

kursverfahren über das Vermögen des Schneiders, Krämers und Wirthes Heinrich Nickiies in Langmeil nah Abhaltung des Schlußtermins und nach Bornahme der Schlußvertheilung wieder auf-

Winnweiler, den 25. Juni 1895, Der Amtsgerichtsschreiber: Helm, K. Sekretär.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ww. H. Hansen, geb. Andresen, früher in Wyk, jeßt in Nebel, wird nah Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Wyk, den 21. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Konkursverfaghreu.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gasthofsbesizers Karl Ulrich zu Zeit wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zeitz, den 25. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Rittler.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

Bekauntmachung.

Hannover-bayerischerVerband und norddeutfch-

bayerischer Seehafenverkehr.

Am 1. Juli d. Is. treten für den Verbandsgüter- tarif Theil 11, Heft 1 und 2, sowie für den See- hafenauênahmetarif Nachträge in Kraft, welche unter Einbeziehung bereits bekannt gemachter Anordnungen Bestimmungen über Abfertigung des Verkehrs mit den bayerischen Vizinal- und Lokalbahnstationen, Aenderung und d der Frachtsäße für Gemönden, Hof, Pro ) der befonderen Tarifvorschriften, anderweite Faffung der Position Due frische 2c. enthalten.

Soweit Frachterhö Sg Frachtsäße noch% bis zum 1. September

\tzella, Ritshenhausen, Aende-

ungen eintreten, bleiben die

Kraft.

Die Nachträge können voraus\fihtlichß vom 28. Juni d. Is. ab auf den Verkandsftationen eingesehen, da- felbst au käuflich bezogen werden.

Haunover, den 24. Juni 1895.

Königliche Eisenbahu-Direktion.

ahrpreis8ermäßigung für Veteranen aus dem Feldzuge 1870/71 zum Besuche der

Shlachtfelder.

In den diesseits veröffentlihten Bestimmungen über die den Veteranen zu gewährenden Vergünfti- ngen muß der erfte Saß des 2. Absatzes der iffer 4a. wie folgt lauten : i

iese direkten Militärfahrkarten berechtigen r Fahrtunterbrechung auf 4 beliebigen uterwegsftationen gegen Bescheinigung des be- treffenden a e N LISE

Hanuover, den 26. Juni 1895,

Königliche Eisenbahn-Direktion.

Bckauutmachung.

Sadtaatsch - Oefterr. : Ungarischer Eiseubahu-

verband.

Theil VI Heft Nr. 2 Obst vom 1. Januar 1894. ie Station Brëka-Gunja der Vinkovci-Brèêfaer Eisenbahn hat die Bezeihnung „Gunja“ erbalten. ie auf bosnischem Gebiete liegende Station Brêka wird mit Gültigkeit vom 15. Juli d. Js. mit direkten Fratfäßen versehen, welhe dur Anstoß von 0,10 4 für 100 Kilogramm an die für Gunja (bisher Brèëka-Gunja) bestehenden Sätze zu bilden find. München, im Juni 1895. General - Direktion der K, B. Staats-

- Eisenbahnen.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth

in Berlin.

Verlag der Erxpetition (Scholz) in Berlin.

Druck der Nordde Buchdruckerei und Verlags- Anstalt Berit U Wilhelmstraße Nr. 32.

Börsen-Beilage Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 28. Juni

f Yegensbg. St.-A. Rheinprov. Oblia.

zum Deutschen Reichs-

¿ 152.

__T89S5,

Heffen-Naffau

Fonds und Staats-4§Papzere. Kur- u. Neumärk.

Bf. Z.-Tm. Stücke zu 1.4.10'5000—2

.{1000u.500/105,00 bz 3/5000 —200/103,10 bz [2000—200/103 .19bz 2000—500/97,50G

1000 u.500|103,80G 3000—200/101,50G 1000—100/103,70&

2000——200 5000—200/1 1000—200| —,— 3000—200 2000-—200[101,808

3000—150|—,— 3000—-300]117,60bzG 3000—150[113,60&

3000——150 3000—150 10900-150|— 5000— 150 5000—150 3000—150 3000— 150 3000— 150

Berliner Börse vom 28. Juni 1895. Amllich festgestellte Kurse.

Umrechnung8-Sägze. 1 Lira = 09,89 #6

| 00/105,80bz 15000—200{194,30 2 |/50900—200

5000—150 5000-—150 59000—1 56

Dtscje Rhs.-Anl. 4 do. do. 3

tor r

Lauenburger . Pommersche do.

Nixdorf. Gem.-A. NostockerSt.-Anl. Schöneb. G.-A. 91 Spand. St.-ÁÀ. 91

Stettin do.

O

do. do. ult. Juli Preuß. Kens. Anl.

r Go fa G0

Or

1 Fran == 0,20 1 Lei == 0,80 e

1 österr. Gold-Glo. = 3,00 é

70 # 1 Krone österr.-ung. W. = 0,86 # 7 Guld. 1 Guld. holl. W. = 1,70 & 1 Mark Banco

== 1,126 #& 1 Rubel = 3,20 & 1 Peso =- 4,26 #& 1 Livre Sterling = 20,00 -#

104,25 bz G 99 60et. bz G 99,80à, 70B

Go C wo Es

o. Preußiscke .….…. «

Q. . . . . ein. u. Weftfäl.

Smet

195,00bz G

n,

S1 Ind funk J fk J 3 b L C

do. do. ult. Juli do. St.-Schulds{.

Oder-Deichb Aachener St. A. 93 Alton.St.A.87.89

Augsb. do. v. 1889 Barmer St,-Anl.

Do do. Berl. Stadt-Obl. Breslau St.-Anl.

(Cassel Stadt-Anl. Charlotib. do.

G0 Ha O E i

m

Weimar. do. Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St.Anl.

. 9 o L

N 0 Io P L I T N n

3000—150 3000—300 .10/5000—500

./0000—500 5000—500 .10/2000—100

.15000—500 5000—500 ./5000—100 50090—100 5000-—200 5000—200 ./3000-——200 2000—100 5000—100 2000—100 5000—500 2000—200 5000—200 3000—500 10000-200

2000—500 2000—500 5000—500 1000—200 3000—200 1000—200 2000—200 2000—200 2000—200 2000—500 [1000 u. 500

=4=I ©

101,406z G

Do L L C C j f C a O C C if C

ed

C0 H s

Z

Wee —ck r ; « 4 5 S e E o R E S

Ardsterdam,Nott. do. L Brüssel u.Anttop. do. do. Skandin. Pläye . Kopenhagen . ..

1.4.10/3000—30 vers{ch.|3000—30 ch./2000—200[105,50G 2000—200/104,60 bz 107,00bz G 10000-200|104,90bz 9000—500/100,30G 5000—500|—,— 5000—500|—,— 5000—500/102,50B 000—200

9000—200/104,30G 2000—500/105,30bzG 9000—500}97,90B 9000—500|—,— 9000—500/102,40G 9000—500/102,70G

3000—600}]—,— 3000— 100|102,80G 3000—100/102/,60bz G 5000—500] ,— /5000—100

5000---500

o. E Schlsw.- Holstein Badische Eisb.-A. Baverische Anl. .

do. St.-Eisb.-Anl. Bremer Anl. 1885

| |

Lian

101,60G fL.f.

tOr-r-

103,30 bz G

—. J E

Land\chftl. Zentral do. do.

P b ci f

—_—. o

E E

V5 V5 Ha T5 S r E N

T G fa O2 I s 5 I C5 I S

Kur- u. Reumärk. 101,00bz G

P E H

c

mm ® 0 S M 0E S M E L: E s L Se M b Brm Beni Id bmb pel deck prerk funk pom fnak pru fem funk frank fue pre Pm Prunk Ck Pee Gmb jnnk Pl Jann funk

Madrid u. Barc.

s M O0 5 t Ot

-

f p Sn

9

Srßhzgl. G do, Gt. Hâmbrg.St.-Nut. do. St.-Anl.86

do. Ostpreußische Pommersche N

20. Ie Landschaftl.|:

101,80bzG

duk d p 4

-

es

100,80bz G

Os) n

-

O ri b

Dortmund. do.93 Düsseldorfer 1876

_

101,706 G 101,70bzG 101,70bzG 101,70bzG

„do. St.-Anl.93 Lüb. Staats- A. 95 Mel. EisbSchld.

do. konf. Anl. 86

Ld.-Spark. -Alt. Wb-Ob. . St.-A. 69 Sächs. St.-Rent. aa Ldw.Pfb. u. Kr.

Wald.-Pyrmont . Württmb. §1-—83 Kurheff. Pr.-Sch. Ansb.-Gunz. 7fl.L. Augsburger 7fl.-L. Bad. Pr.-A. v. 67

O

3000—-200 9000—200

O J funk park J 2} ft a

G3 0003S

do. 4 Wien, öft. Währ. o

do. 100,75 bz G Schweiz. Plätze . d do

D A

p

Elberf. St.-Obl.

Essener do. IV.V. Hallesche do. 1886

Karlsr. St.-A. 86 :

_

O Mi jbs bbs Pt j O O dS

—O. . e

_do. landschaftl. S{hlef. altlandsch. do. do.

do. landsch. neue

do. lds. Lt. A. 20 Lt A do. Lt. C./33

Ï Do; TD, Do G D B Din

P b f m bon a U f bs jp J =J F

O Uo I S U —S- 7 Wi

Ltt bank L brn: prunk pam dick rank: pack: eck jed fend fue

m er N! =J2

t Namn m 05

too Ote or "O M O Ot O

103,10G

pak Q}

3000—150

3000—150

9000—100/1 100

5000—100/100,50G 3000—100|—,— 9000—100/100,50G 5000— 100 —,— 5000—200/106,10G 5000—2001101,408 9000—200196,60 bz 2000—100|105,75G 4000—100|102,00B 9000—200196,70B

1.7 5000—200/100,90bz G 1.7 5000—200/101,10bz G 1.1.7 /5000—60 [101,00G entenbriefe.

A YíIUíUUAíIQíAAI

I S 20ck S S S T R A N R V P “E R p O (R R, (R R R R (R R E ins

e N

Sit. Petersburg Do s

e.

S

3000—300

Geld-Sorten, Bauëunoten und Kupons. ./2000—-200

Engl. Bnku. 1 £[20,40 bz G ¿. Bkn. 100 F. /81,10Bk.f. Holländ. Noten .|168,40G Italien. Noten .|77,50 ct. bz Nordische Noten|112,45ebG ODeft.Bkn.p100fl|168,65 bz

NRufs.do. p.100N ult. Juli 220,00 bz

ult. Aug. —,—

Schroeiz. Not. . Nuf. Zollkuyons

102,25 bzG

Zl | E

Münz-Duk Rand-Duk. Sovergs. pSt. 20 Frfís. - St. 8 Guld. - St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f.

do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u.500g

do. Cp. z.N.Y. 4,155G Belg. Noten .|181,00bz Zi1éfuß der Reichsbank: Wechsel 3 °/a4, Lomb. 34 u. 49/4,

E Königsb. 91 1 u.11 20/36bz G

Liegniß do. 1892 146,00bzG

Magdb. do. 91, TV Braunschwg.Loose

Cöln-Md. Pr.Sch Dessau. St.Pr.A. amburg. Loose . bedcker Loose . Meininger 7 ffl.-L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.-L.

Obligationen Den Dt.-Ostafr. Z.-O.[5

Röm. Anl. [1.-VIIL.Em.|4 44 Staats-Obl. fund.

do. do. Westfälische . do, Ei

Wir.rittsh. L.IB do. neulnds. l Hessen-Nassau

1000—200/102,00B 1000—200f —,— 3000—100[101,90bzB 1.7 |/5000—100}101,60 bz 1.1.7 |5000—200/101,70B 1.4.10/2000— 200|103,75b

Grh.Gd.-A. 1. K.15.12.,93 mit lauf. Kuvyon Holländ. Staats-Anleihe Komm.-Kred.-L.|2 Ital. fteuerfr.

do. do. Nat.-BL.-s

do. sfr. Nat.-Bk.-Pfdb. Lat (20?/ o.

do. pr. ult. Juli

do. amort. 59/9 TIT.IV. Karlsbader Stadt - Anl. Kopenbagener do.

do. d U St.-Anl.

Luremb.Staats-Anl. y. 82 Mailänder Loose ....

do. D S Mexikanische Anleihe . do. do

Mannheim

Vstpreuß. Prvy.-O. Posen. Prov.-Anl.|: do. St.-ÄAnl.LI.u.11 PDotsdamSt-A.92

E R E D R

t

pi pack funk jc pk DX - pur juend is

D

81,00bBfkf 324,10 bG

4 Q

Se

er Kolonialg | 1.1.7 [1000—300[110,25 bs

500 Lire &.

efellschaften.

a : t M E i

Unsläundische Fonds, 103 50bzG Mt S . 449% do.

do. 419% äußere v

D 7

12000—100 fl.

O AUOLO

100,30bz G 100,50bz G 100,50G fL.f.

O C O

500 Lire G. 500 Lire P. 20000 u. 10000 Fr. 4000 u. 100 Fr.

200 Lire P. 1500—500 6 1800, 900, 300 S A 450

In b fk ps drk brd d R R

I) n ja a O00

4000—400 „6

4000-—400 MA 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 5000—2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 5000—2500 Sr. 1000 u. 500 Fr.

1036 u. 518 £ 148—111 £ 1000 uy. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Nbl. G.

| 1.4.10|10000—100 Rbl. P.[-

10000—100 Rb. 1000—500 RbL,

F E mm Er Y

e.

es tet Q: S T S S A ar . . .

89,502,40bz

penb park jun

4 L F A

O

Barletta-Loos. e Bukarester Stadt-Anl.84

Si Gt imi i ibrr i t ar int D: Lira M G E r R

2000—400 2000—400 6

9000—500 1000—500 M

101,00bGIL.f.

or

100,20 bz G 100,20 bzG

. DO D i j hs © . r . Q] Fron N ba a ln je P

Ae O

1000—100 „4 gl. Anl. v. 1822

O s pi bak prak

Bug taes 59/0t.R.1.7.91 : do. Gold-Anl. 88

U bank pr funk pn jdk bun P

Orr 25: Breite Ln A At

SEELE

1000—500 £

ex a

; konf. Anl. von 1880 4 ; do. pr. ult. Juli! . inn. Ank. v. 1887/4 do, pr. ult. Jusi,

; Gold- Rente 1

E) Gn

S

E L

J pmk funk funk punati p dD O O S * & S

Do, do.

. Gold-Hyp.-Anl. 92 98,29G |l.f, o. pr. ult. Juli 93à92,80bz do. Nationalban Chilen. Gold-Anl. 1889

Chinesishe Staats - Anl. Christiania Stadt - Anl. Dân. Landm.-B.-Obl. [V

do. do. Staats-Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau-Regulier.-Looje . Egyptifche Anleihe gar. .

-

L Sat

20 £ 405 M u. vielfadie 000 1000—20 £

1000—500 £

e S

-_—-

war S8

-_

rede D ded | | O |

S E ta ta pin a i

do. pr. ult. 93,25293 bz

? Staats-Gisb.

do. do. Moskauer Stadt-A Neufchatel 10 Fr.-L. New-Yorker Gold-Anl. Norwegische Hypbk.-Ob[. taats-Anleihe 88

——

-

200—20 £ 1000—100 RbI. P.

F 1000 u. 500 § G. 4500—450 A 20400—10200 Æ 2040—-408 A 9000—500 M 20400—408 „6 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 f, 1000 u. 100 f.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 ffffl.

4500—450 M

5000—200 Kr. 20900—50 Mr.

fl 1000—100 £ 1000—20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £

1000—20 £ 4050—405 c 10 Ja: = 30 M 4050—405 M 4050—405 5000—500 A

5000—100 fl. 10000—50 N,

800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000—2500 Fr.

¿ Do! Pr ULE, Ult . St.-Anl. v. 1889

do. 1890 T1. Em.

-

I J f Se J

| 3125—125 Rbl. G. .| 625—125 Rbl. G. 500—20 £ 500—20 £

L L

.| 3125—125 Rbl. G. ./13125 u. 1250 Rbl. G. 625 Rbl. G. 125 Rkl. G,

| non c j Mw S, pk pmk Fi punk QO C0 J =J E O S Aa B

75,70G EL.f.

115,70G EL.f. 98,50bzB ,

Ul

101,00 bzG 99,60bz Lf.

C eo - _

ör bk prt pn T pat pnk jur

. do. 1894 VI. Em. é U ŒFis-Anl. T E do

_

u O I, J

D OR s o I j ©

Co R o U I D

L Sre e S

perak punad pueki jrarad jraeò

g E Ma S S @ Pa oto

do. pr. ult. Juli Daïra San.-Anl. Finnländ.Hyp.-Ver.-Anl.

S D 9 S §60

St.-E.-Anl. 1882

f Gold-Rente .

; da, pr. ult. j Maas ¿ti

0. U Ss . do. pr. ult. Juli . Silber-Rente .

n pr. ult. Juli Staatsrente Í ult. Juli . Nikolai-Obligat. . . do. L . Poln. Schaß . do. . Pr.-Anl. von

. 5. Anleihe Stiegl. j Mr iy

do. do, Schwed. St-Anl. do. do. . S

HypaPibe v. 1878

V

cu R us

Q:

125000—100 Rbl. P.

bank

Ars N m Qo

150 u. 100 Rbl. P. 100 Rbl. P. 100 Rbl. P.

1000 u. 500 Rbl. P. 100 Nbl. M. G.

1000 u. 100 Rbl. G. 5000—500 „A 5000—500 A 5000—1000 „6

4500—3000 M 600 u. 300 M 3000—300

eiburger Loose alizische Landes-Anleihe ropinations-Anl. Gothenb. St. v. 91 S.-A.

ch. A. 81-84 6°/,i.K.1.1.94

\ do. 5 9/6 inkl. Kp. 1.1.94 mit lauf. Kupon e 49/0 F RR eE 0. o

100,50bzG

S0

, do. pr. ult. Juli y FHOIG, (Lok.) . . Loose v, 1854. . Kred.-Loose v. 58. . 1860er Loofe . . do, pr. ult. Juli . Loose y. 1864. .. Bodenkredit-Pfbrf.

sche Me: I—VŸ

E pa i p pa pi D par Q

go

103,25ebGg.f 100,90 bzG

et. Pn fa ahn Endo

Q A m

250 fl. K.-M. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000—200 A 3000 Nbl. P. 1000--—-100 Rbl. P. 1000—-100 Rbl. P. 4060 u. 2030 A

D

= Go do

E T L ELI

‘11000« 5 O mi J J bi

S Be S F Norm

&

Lees dD tb ta e S SaSER ZE

S

do. Mon.-Anl. i.K.1.1.,94 mit lauf. Kupon

do. „Gesamtkdg. a do. Städte - Be Eidgen, rz. 98 0, Serbische Gold-

do, pr. ult. Juli

68/60bz EL.f. 39,70bzGörf. 92,10a,20 bz

U

SEE HO E qn fun. funk Jai. juni E

102,75B {Lf

do dak

en

R

tatt

SSS

do EN-L L

N 15.12.93 mit lauf, Kupon

j 0. do. Tab.-Móönop

4E, „A. ex. Anr. Röm. Anleihe 1 steuerfrei

T G5 G F P i Es R ck Sa S A del Frs k bas as ACM dens det ft 14 bt bs bd fut bt fb ftb

mm J Ff I ImJ J

100 M6: = 500 Lire G.

S

T EE

S