1895 / 153 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

B E E E E E E

E E

[75392] Bekanntmachung. S

Non der auf Grund des Allerhöchften Privilegiums vom 14. Januar 1888 zu Chausseezwecken aus- egebenen 32 %/% Kreisanleihe des Kreises Dar- fe men, dritte Ausgabe, im Gesammtbetrage von 155 000 A sind nach dem Amortisationêplan im Sahre 1895/96 = 2800 #4 zur Amortisation zu

verwenden. “Bei der am 23. Oktober v. Is. stattgefundenen

síoosung sind nahstehende Nummern gezogen : E ans 1 s A-1000 A = 1000 M

N L K 00 ==:1000 C. Nr. 30 76 133 181 à 200 „. = 800, Sa. 2800 M

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis- Obligationen des Kreises Darkehmen werden den In-. habern zum 1. Oktober d. Js. mit der Auf- forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag

egen Rückgabe der Obligationen îm fursfähigen ustande, sowie der dazu gehörigen, erst nah dem ]. Oktober 1895 fälligen Kupons und Talons zu der edachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis- Kommunal-Kasse in Empfang zu nehmen.

Die Uebersendung der Valuta per Post kann eben- falls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers. i ; ;

Vom 1. Oktober 1895 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf, und wird der Werth der niht eingelieferten Zinsscheine bei der Aus- zahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.

Darkehmen, den 5. März 1899.

Namens des Kreis-Ausschufses, Der Landrath. Busenigt.

[75393] e bann ta pnug. C

Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Juli 1884 zu Chausseezwecken ausgegebenen 31 0/9 Kreis-Anleihe des Kreises Darkehmen, zweite Ausgabe im Gesammtbetrage von 150 000 4, find nah dem Amortisationsplan im Jahre 1895/96 = 2200 zur Amortisation zu verwenden.

Bei der Ausloosung am 23. Oktober v. J. sind nachstehende Nummern gezogen :

A. Nr. 23 à 1000 1000

B. Ne. 306.03 à V0 1000

C. Ne. 9 A0. O. Summa 22004

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis- Obligationen des Kreises Darkehmen werden den Inhabern zum 1. Oktober d. J. mit der Auf- forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen im kursfähigen Zustande, sowie der dazu gehörigen, ers nah dem 1. Oftober 1895 fälligen Kupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis-Kommunalkaffe in Empfang zu nehmen.

Die Uebersendung der Valuta per Post kann eben- falls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers. i i

Vom 1. Oktober 1895 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapital in Abzug gebrat.

Darkehmen, den 5. März 1895.

Namens des Kreis. Ausschufses : Der Landrath : Busenißt.

I I

[77382] Wandsbeker Stadtanleihe von 1881. Dreizehute Ausloosung.

Es sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 38 54 87 174 282 à 2000 Æ Litt. B. Nr. 377 413 450 519 562 603 641

659 697 835 à 1000 M Litt. C. Nr. 953 1057 1193 1212 1292 1364 1373 à 500

Rückzahlung vom 1. Oktober d. J. ab bei der hiefigen Stadtkafse, den Herren Ed. Frege «& Co. in Hamburg und der Seehandlungs- Sozietät in Berlin gegen Rückgabe der Anleihe- scheine, der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zins\cheinanweisungen.

Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört mit dem leßten Tage des September d. I. auf.

Aus der vorjährigen Verloosung find noch rücfständig : Litt A. Nr. 62 und 63 über 2000 4, Litt. B. Nr. 558 über 1000 Æ und Litt. C. Nr. 940 über 500 Æ, deren Einlösung hiermit in Erinnerung gebracht wird.

Wandsbek, den 19. März 1895.

Der Magistrat. Rauh.

[70360] E E N Ï D

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi- legiums vom 2. Juli 1886 am 12. d. Mts. statt- gebabten Ausloosung der Lübbener 32 °/ Kreis- Obligationen sind nach Vorschrift des Tilgungs- planes pro 1895 folgende Nummern gezogen worden :

Litt. A. Nr. 55 107 und 120 à 2000

Litt. B. Nr. 64 und 87 à 1000

Litt. C. Nr. 11 21 und 44 à 500 Æ

Litt. D. Nr. 12 und 31 à 200 4

Die ausgeloosten Kreis-Obligationen werden den Besitzern hierdurch zum L. Oftober mit der Maß- abe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkt ab die inszahlung aufhört. |

Die Einlösung der obigen Kreis-Obligationen er- folgt bei der hiefigen Kreis-Kommunal-Kasse und bei der Kur- und Neumärkischen Ritter- schaftlichen Darlehuskasse in Berlin gegen Rückgabe der lgendrigen Kupons und Talons. Nicht zurückgegebene Kupons werden bei der Rüczahlung des Kapitals in Abzug gebracht.

Lübben, den 13. Februar 1895.

Der Kreis-Ausschuß des Kreises Lübben.

[75407] }

Zur Amortisation der 32 °/9 Liegnitzer Stadt- obligationen aus dem Jahre 1880 wurden heute folgende Nummern gezogen und zwar: Litt. A. Nr. 21 à 2000 4, B. Nr, 31 144 147 157 10009 Æ, C. Nr. 23 58 76 87 90 91 96 146 151 198 à 500 A Diese Städtobligationen werden den Inhabern per 1. Oktober cr. zur Rückzahlung durch unsere Stadt-Hauptkaffe mit dem Be- merken gekündigt, daß mit diesem Termin die Ver- zinsung qu. Stücke aufhört. Reste aus früheren

[63497] Belanutmain il Von den auf Grund des llerböchsten E ies

ti vom 16. Dezember 1891 ausgefertigten cheinen der Gemeinde Schöneberg ind nah orschrift des Tilgungsplans zur Einziehung im Jahre 1895 ausgeloost worden und werden pre reg Inhabern zum 1. Oktober 1895 ekündigt : : G a. E dem Buchstaben A. zu 1000 A die Nummern 55 73 126 195 198 269 279 319 und 338. b. von dem Buchstaben B. zu 500 M die Nummern 16 38 47 57 189 262 298 334 411 444 465 550 562 599 732 758 839 und 900. / c. von dem Buchstaben C. zu 100 4 die Nummern 115 135 203 217 305 429 528 578 594 682 723 744 781 791 866 885 969 975 1059 1154 1163 1226 1228 1242 1253 1277 1288 1337 1345 1442 1661 1710 1850 1961 1979 1981 2009 2037 9055 2066 2153 2331 2365 2510 2564 2565 2632 9670 2778 2824 2986 3013 3034 3052 3061 3146 3151 3184 3186 3284 3366 3439 3455 3489 3647 3893 3941 4127 4149 4236 4248 4384 4517 4685 4698 4752 4801 4812 4830 4850 4880 4896 5045 5258 5265 5324 5340 5426 5495 9548 5579 5596 5660 5701 5719 5721 5739 5784 5889 5897 6015 6043 6097 6178 6343 6409 6413 6416 6439 6481 6686 6731 6741 6767 6857 6953 7012 7167 7271 7348 7501 7523 7563 7580 7728 7809 7854 7905 8130 8131 8236 8421 8451 8484 8505 8523 8663 8742 8744 8746 8844 8859 8943 8944 9018 9019 9290 9318 9338 9382 9429 9545 9566 9569 9707 9837 und 9974. : : _ Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nah dem 1. Oktober 1899 fällig werdenden Zinsscheinen und der dazu gebörigen Zins\chein-Anweisung vom A. Oktober 1895 ab: 1) entweder bei der Gemeindekasse in Schöne- berg, am Kaiser-Wilhelm-Play Nr. 3, parterre, Zimmer 1, oder E 2) bei dem Berliner Baukinstitut Joseph Goldschmidt & Co. in Berlin, Französische Straße 57/58, oder 3) bei dem Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn in Hannover / . einzureihen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Für fehlende Zins- scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab- gezogen. é Mit dem 1. Oktober 1895 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Schöneberg, den 15. Januar 1895.

Der Gemeinde- Vorstand.

Schmock.

[18939] Q ERAO As:

Bei der am 20. Februar d. I. Þ mag erfolgten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. Dezember 1883 ausgegebenen, jeßt 32 prozentigen Anleihescheine des Kreises

Rastenburg sind folgende Nummern gezogen worden : Buchslabe A. Nr. A Wex...» ». 1000 M Buchstabe B. Nr. 39 und 51 je 500 4 . 1000 Buchstabe C. Nr. 2 18 78 und 97 über e200 A 000M zusammen 2800 M

Die ausgeloosten Anleibesheine werden den In- babern zum 1. Januar 1896 mit der Auf- forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag der- selben gegen Rückgabe der Anleibescheine in fkurs- fähigem Austaübe nebst den dazu gehörigen, nah dem 2. Januar 1896 fälligen Zinsscheinen und der Er- neuerungs-Anweisung zur Verfallzeit entweder bei der Kreis-Kommunal-Kasse hierselbft oder bei dem Bankhause D. Sommerfeld & Goldberg zu Königsberg in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1896 ab hört die Verzinsung der aus- geloosten Anleihescheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Aus der Auéloofung vom 14. Februar v. I. ift der Anleibeshein C. Nr. 65 über 200 noch nicht zur Einlösung präsentiert. Dieser Anleibescheîn wird hiermit wiederholt aufgerufen.

Der Kreis-Ausschuß des Kreises Raftenburg,

[78923] Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhösten Privilegiums vom- 2. Februar 1881 ausgefertigten Anleihescheinen der Gemeinde Steglitz sind nach Vorschrift des Tilgungsplans zur Ein- ziehung im Jahre 1895 ausgelooft worden: 1) von dem Buchstaben A. à 500 die Nummern 35 54 94 165 208 216 291 372, 2) von dem Buchstaben B. à 200

die Nummern 27 116 222 207.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleibescheine nebst den nah dem 1. Oktober 1895 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge- bôrigen Zinsschein-Anweisungen vom L. Oftober 1895 ab bei der Teltow’er Kreis-Kommunual- Kasse, Berlin W., Viktoriastr. 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihesheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Oktober 1895 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Steglitz, den 7. März 1895.

Der Gemeinde-Vorsftand. Zimmermann.

[67770] : DELTEUMA L: y i

Bon den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi- legiums vom 183. Februar 1865 ausgegebenen Kreis- obligationeu sind bei der diesjährigen planmäßig erfolgten Ausloosung die Obligationen

atk A: Vir. d,

Lätt. B. Nr. 20 und 27,

Látt. C. Nr. 52 66 71 81 117 165 172 188 211

275 und 297,

Litt. E. Nr. 67 425 und 441 gezogen worden.

Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und leßtere aufgefordert, vom 1. Ok- tober l. Js. ab den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Nückgabe der Obli-

ationen und der dazu gehörigen Zinskupons der päteren Zinstermine bei der Kreis- Kommunalkafse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Kolmar i. P., den 8. Februar 1895.

18538 l Secdlan-Obervorstädtiséber Deichverbaud. 1) Bei der diesjährigen Ausloosung von Obli- ationen obigen Verbaudes murden folgende tüde (egen : à 50 Thlr. Nr. 124 und 137. à 100 Thlr. Nr. 30 43 49 60 71 132 156 162 189 190 215 und 220. Dieselben werden vom 2. Januar 1896 ab durch den egen Schlefischen Bankverein ein- gelöst und zugleih die VIL. Serie Zinsscheine gegen Rückgabe der Talons daselbst verabfolgt. 2) Aus der Ausloosung für 1890 if die Nr. 83 über 100 Thlr. noch rückftändig. Breslau, den 12. Juni 1895.

Der Deichhavptmann: Priesemuth.

4791 l Boi der am 8. d. M. Planta erfolgten Ans- loosung der auf Grund des -A erhöhten Privi- legiums vom 6. Mai 1885 ausgegebenen 4 °/6 An- leihescheine der Stadt Köslin L. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden : Buchstabe C. Nr. 222 272 278 283 301 306 322 332 375 387 391 409 433 434 464 479 511 546 551 576 578 594 621 624 628 632 634 697 702 707 710 und 716 = 32 Stüdck à 500 Æ 16 000 M Wir kündigen hiermit dieselben zum 2. Ja- nuar 1896. ; Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Auleibesheine nebst den noch nicht fälligen Zins- scheinen und Anweisungen bei unserex Hauptkasse. Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1896 auf. Köslin, den 11. April 1895.

Der Magistrat.

19837] t Ausloofung vierprozentiger Anleihescheine der Stadt Hagen i. W. Bei der am 21. Mai dieses Jahres stattgehabten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Pri- E. 17. Juni 1890 b vilegiums vom 74 Zanuar 1891 ausgegebenen

4prozentigen Anleihescheine der Stadt Hagen i. W. sind folgende Nummern gezogen worden:

Budhstabe A. zu 3000 4 Nr. 94 199 140.

Budstabe B. zu 1000 Æ Nr. 26 88 93 163 272 325 345 432 475 537.

Buchstabe C. zu 500 #& Nr. 126 134 166 220 926 243 258 278 473 546. E :

Diese Anleihesheine werden hiermit auf den 2. Jauuar 1896 zur Rückzahlung geküudigt, welche bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Ïr. & Cie. in Köln, bei der Direktion der Dis- contogesellschaft in Berlin oder der Schulden- Pa Ne (Stadthauptkasse) hierselbft er- olgt.

Mit dem 1. Januar 1896 hört die Verzinsung dieser ausgeloosten Anleibescheine auf. i

Von der Ausloosung für 2. Januar 1894 sind die Anleihesheine Buchstabe A. zu 3000 4A Nr. 091 155, Budstabe B. zu 1000 4 Nr. 294 und Buch- stabe C. zu 500 A Nr. 160, von der Ausloofung für den 2. Januar 1895 die Anleihescheine Buh- stabe B. Nr. 316 327 und Buchstabe C. Nr. 465 bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden. / j

Hagen, den 22. Juni 1895. / Die ftädtische Schuldeutilgungs-Kommisfion.

[75585] VBekauntmachung. Bei der am 2. d. M. stattgehabten elften Ver- loosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi- legiums vom 10. Dezember 1883 ausgefertigten und ausgegebenen Pommerschen 4% igeu Provinzial- Anleihescheine sind die {benannten Nummern : 1) Buchstabe A. Nr. 76 129 140 à 3000 # = 9000 46 Y)Y , B. Nr. 28 33 63 % 2000 (= 6000 , 3) ë C. Nr. 43 85 92 127 149 à 1000. == 5000, 4) S D. Nr. 54 63 176 260 270 364 631 667 676 727 747 805 889 907 955 à 500 A = 7500 , 5) v E. Nr. 89 1377240 291 343 394 409 508 539 654 657 669 872 912 à 200A = 2800 ,

Zusammen 40 Provinzial-Anleihescheine über 30300 4 gezogen worden,

Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogengn Provinzial-Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinssheine Nr. 4—20 nebst Anweisung, die Kapitalbeträge bei der Provinzial- Hauptkasse hierselbst oder bei der neuvorpommer- schen Schuldentilgungskafse zu Stralsund während der Vormittagsstunden vom 1. Oktober d. I. ab (die Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nebmen. :

Für etwa fehlende Zinsscheine wird ter Betrag vom Kapital abgezogen. :

Die Verzinsung hört mit dem 30. September d. I. auf.

Stettin, den 9. März 1895.

Der Landes-Dircektor der Provinz Pommern.

[12803] Bekanntmachung. L ?

In Gegenwart des Notars Albert Herzfeld hier- selbst sind heute auf Grund der Bestimmungen des

20 des revidierten Statuts der Landschaft der Provinz Sachsen und der von dem Königlichen Kom- missarius genehmigten Ausführungsbestimmungen folgende 4°/ige Pfandbriefe des landschaft- lichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen ausgeloost worden :

u 100 Thlr. Nr. 66 236 921 1302.

Zu 50 Thlr. Nr. 87 127.

u 25 Thlr. Nr. 200. L

Die ausgeloosten Pfandbriefe werden hiermit den Inhabern zur Einlöfung durch Baarzablung des Nennwerths am 2. Januar 1896 gekündigt und müssen zur Verfallzeit nebst den noch nit fäl- ligen Zinsscheinen und den Zinsschein-Anweisungen in umlaufsfähigem Zustande eingeliefert werden.

Der Betrag der fehlenden i atun wird dem Einliefernden von der Einlösungsfumme in Abzug gebracht. i E

Die Einlösungssumme wird bei Einsendung der Stücke durch die Post den Einfendern mangels be- sonderer Anträge unter voller Werthsangabe porteo- pflichtig zugesandt werden.

Zugleih wird darauf aufmerksam gemacht, daf aus früheren Verloosungen noch folgende Pfand- briefe rückständig find: -

Zu 1000 Thlr. Nr. 54.

Zu 500 Thlr. Nr. 785.

Zu 100 Thlr. Nr. 99 268 300 302 365 519 1383 1612.

t 50 Tblr. Nr. 3 und 190.

u 25 Thlr. Nr. 9 27 und 187. Halle (Saale), am 18. Mai 1895. Die Direktion der Landschaft der Provinz Sachsen. E. Freiherr von Gustedt. Hoffmann.

[146]

Nummern gezogen :

3395 3439.

Zahlstellen sind:

nicht statt.

Witten, am 23. März 1895. : Der Magistrat.

Bekanntmachuug. : : L Bei der heute vorgenommenen Verloosung der Wiitener Anleihescheine find folgende

120 160 161 239 316 344 391 404 481 502 608 645 695 699 813 874 879 951 1026 1054 1107 1120 1132 1134 1312 1322 1332 1347 7

1848 1863 1877 1893 1974 2006 2010 2018 2109 2159 2194 2219 2328 2367 2389 2456 2462 9545 2637 2653 2673 2742 2887 2932 2938 3051 3072 3117 3127 3131 3255 3325 3354 3392

1459 1490 1495 1568 1584 1634 1669 1775 1811

Den Inhabern dieser Anleihescheine werden dieselben zum L, Oktober 1895 mit der Auf- forderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Scheine mit den dazu gehörigen Kupons und Talons von dem gedachten Kündigungstage ab in Empfang zu nehmen.

1) die Stadt-Hauptkafse hierselbft,

2) das Bankhaus S. Hanf hierselbft,

3) das Bankbaus Hermann Schüler zu Bochum,

4) die Bank für Haudel und Judustrie zu Berlin und

5) die Dresduer Bank zu Berlin | s Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine als bis zum 1. Oktober d. I. findet

Dr. Haarmann.

20779] Uebereinkommen die für die Einlösung der am

Sterling zum Kurse von Æ 20,41 berechnet.

50/0 Gold- Anleihe der Argeutinischen Republik von 1887.

Die Regierung der Argentinischen Republik hat nah dem von dem Londoner Comité getroffenen am 1. Juli 1895 fälligeu Zinskupons der 5 °/o Argentischen Gold-Auleihe von 1887 erforderlihen Mittel in Höhe von 609%/9 zur Verfügung gestellt, und erfolgt daher die Auszahlung der vorbezeihneten Kupons gegen Einlieferung derselben mit 609/60 des Nennwerthes. Hierbei werden 5,04 Pesos Geld = 1 Pfd. Sterl. angenommen und das Pfund

Wir fordern diejenigen Kuponsinhaber, welhe hiervon Gebrauch machen, auf, ihre fälligen Kupons bei den Unterzeichneten in den bei jeder Stekle üblihen Geschäftsstunden einzureichen. Berlin, Hamburg, Frankfurt a. M., Köln, im Juni 1895. Direktion der Disconto-Gesellschaft. Norddeutsche Bank in Hamburg. M. A. von Nothschild & Söhne. Sal. Oppenheim jun. «& Co.

[20782]

Zahlstellen bezogen werden fönnen.

Luzern, den 24. Juni 1895.

Verloosungen: B. Nr. 77. Liegnitz, ten 7. März 189%, Der Magistrat.

Der Vorsitzende des Kreis-Ausschufses: ron Shwichow., Königlicher Landrath.

Gotthacdbahngesellschaft. Dividendenzahlung. v

Die in der heutigen Generalversammlung der Aktionäre für das Jahr 1894 auf 7,40 %/9 fest- geseßte Aktien-Dividende wird von Ende dieses Monats an sowohl an unserer Hauptkasse in Luzern als bei unseren übrigen Zahlstellen in der Schweiz, Deutschland und Italien mit Fr. 37,— ver Aftie (in Deutschland zum ungefähren Tageékurse der Schweiz des betreffenden Kupons Nr. 20 spesenfrei ausbezahlt. / :

Mit Rücksicht darauf, daß die auf 1. Januar 1894 einverlangte Resteinzahlung von 50 %%o auf 53 Stück Aktien der 11x. Emisfion von 1891 noch aussteht, müssen wir die sämmtlichen Inhaber von Aktien dieser Emission (Nr. 80 001—100 000) ersuchen, die Titel gleichzeitig mit den fälligen Divi- dendenscheinen zur Ausweisung der gesehenen Ginzahlung vorzulegen. : i Die Kupons sind mit Nummernverzeichnissen einzureichen, zu welchen die Formulare bei den

Zahlstellen in Deutschland: :

Direfktiou der Diskontogesellschaft und S. Bleichröder in Berlin; Sal, Oppenheim jun. «& Cie. und A. Schaaffhaufenscher Bankverein in Köln, Filiale der Bauk für Handel und Judustric und M. A. von Rothschild u. Söhne in Frankfurt a. M.

anken) gegen Ablieferung

Direktion der Gotthardbahu.

Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezember d. J. auf.

19548 G ber am 9 März d

Anlei cheine ibe ‘der Düsseltorfer Stadt-Auleihe von 1891 sind nachfolgente Nummern gezogen worden : Buchstabe A. à 2000 Nr. 17 83 150 175 207 232. Buchstabe B. à 1000 D Nr. 519 600 681 715 794 836 856 986 1070 1178 1232 1253 1299 1302. Buchstabe C. à 500 Nr. 1576 1593 1604 16€94 1717 1818 1850 1938 1970 2045. i Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf- gefordert, deren Nennwerth am L. Oktober d. J. egen Nückgabe der Anleihescheine und der nit ver- i p Zinsscheine Reihe T Nr. 9 bis 20 nebst An- weisung zur Abhebung der Zinsscheinreihe 11 bei der Stadtkasse hierselbft in Empfang zu nehmen. Nom 1. Oktcber 1895 ab findet eine weitere Ver- zinung niht mehr statt. : er Werth der etwa fehlenden nicht verfallenen Zinsscheine wird am Kapitalbetrag gekürzt. Verzeichniß der aus früheren Ausloosungen noch rücfftändigen Auleihescheine: a. der Anleihe von 1876 : Z Nr. 2317 über 500 Æ, durch Ausloosung gekündigt zum 1. November 1886, Nr. 1147 über 1000 A und 2195 über 500 4, gekündigt infolge Konvertierung zum 1. November 1888, b. der Anleihe von 1882: Nr. 725 über 1000 4 und Nr. 1512 über 500 , durch Ausloosung gekündigt zum 2. Januar 1895. Die Anleihe von 1882 is}, soweit dieselbe nicht von 4 9% auf 32 °/o abgestempelt worden, zum 6. Auaust d. F. gekündigt. Düfseldorf, den 11. Juni 1895. Der Ober - Bürgermeister. In Vertretung: (Unterschrift).

[13179] Bekanntmachung. Die 837%igen Anlehen der vormaligen Stadt Bockenheim vom 1. April T1889 be- treffend. Bei der am 17. Mai cr. stattgefundenen 6. bezw. 5. Verloosung ron Obligationen der 33 °/6igen Anlehen der vormaligen Stadt Bockenheim vom L. April 1889 wurden nachverzeichnete Nummern zur Rückzahlung auf den 31. Dezember 1895 gezogen: '

A. 6. Verloosung (Aulechen von

« 1 270 000). 2 Stü Litt. A. à A 2000.— Nr. 85 121. 4 Stück Litt. B. à Æ 1000.— Nr. 53 105 111 197. 11 Stück Litt. C. à #4 500.— Nr. 185 208 312 431 459 512 533 700 716 762-797. 8 Stück Litt. D. à 4 200.— Nr. 89 106 123 130 134 136 234 304. B. 5. Verloosung (Anlehen für das Wasserwerk 4 430 000).

1 Stück Litt. A. à M 2000.— Nr. 49. 2 Stü Litt. B. à 46 1000.— Nr. 12 19. 5 Stück Litt. C. à M 500.— Nr. 94 144 253

339 344. 4 Stü Litt. D. à A 200.— Nr. 40 56 58 60.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachritigt, daß sie die Kapital- beträge, deren Verzinsung nur bis zum Nückzahlungs- Termin (31. Dezember 1895) erfolgt, gegen Nückfgabe der Obligationen nebst Kupons al 1. Juli 1896 bis 1. Juli 1898 (5 Stü) und Talons bei folgenden Stellen erheben fönnen:

bei der Stadt: Hauptkasse in Frankfurt a. M.,

bei der Mitteldeutschen Kreditbank daselbft,

bei dem Bankhause B. Berlé daselbft,

bei dem Bankhause August Mannheimer in Colmar i. Elsaß,

bei der Aktiengesellschaft für Boden- uud Kommunal-Kredit in Elsaß-Lothringen zu Straßburg i. Elsaß.

Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage der Obligationen zurück- behalten.

Rückständig find aus der 4. Verloosung per 31. Dezember 1893

Litt. D. Nr. 301 = M 200.—.

Frankfurt a. M., den 18. Mai 1895.

Der Magistrat. Rechnei-Amt.

[20780] _ Bekauntmachung.

Die öffentlihe Verloosung der im laufenden Jahr einzulösenden Stadtauleihescheine von LS7G und zwar:

10 Elüd à 5000 A = 950000 Æ 42 , à 1000 , = 42000 , O = 2000. S a0 A0. 156 Stück zusammen 121 400 M

findet am 16, Juli d. Js., Vormittags 9 Uhr, im Rathhause, Stube 28, statt. Düsseldorf, den 27. Juni 1895.

er Die Ober-Bürgermeister : Schuldentilgungs-

In Vertretung : Kommisfion. Marx. Crux. Holl. Praetorius. [14174] Bekanntmachung.

Am 1. Januar 1896 kommen die nachstehend be- zeihneten Kreis-Anleihescheine des Kreises Usedom-Wollin zur Amortisation:

i A. erster Ausgabe :

Litt. B. Nr. 123789 10 11 19 13 über 600 M

Litt. C. Nr. 10 und 11 über je 300

: B. zweiter Ansgabe: Litt. A. Nr. 6 und 14 über je 1000 4 Litt. B. Nr. 6 12 17 und 25 über je 500 M : C. dritter Ausgabe :

Litt. B. Nr. 10 über 1000 M

Litt. C. Nr. 7 über 500

Litt. D. Nr. 12 31 54 und 75 über je 200 M

Die Inhaber dieser Anleihesheine werden auf- gefordert, solhe vom 2. Januar 1896 ab mit den noch nit fälligen Zinésscheinen und Anweisungen bei der hiesigen Kreis - Kommuualkasse vor- zulegen und den Geldbetrag in Empfang zu nehmen,

Swinemünde, den 25. Mai 1895. Der Kreis-Ausschuß des Kreises Usedom-Wollin.

. J. bewirkten Aus- der für das Jahr 1395/96 einzulösenden

19839] burg a. S

Stadt Naumburg a. S. sind die Stücke: Litt. A. Nr. 1 65 250 332 à 2000 M Litt. B. Nr. 357 415 572 637 à 1000

1162 1164 à 500 Æ

1799 à 200 M Litt. E. Nr. 1899 über 100 beute ausgelooft und werden zur Rückzahlung am2. Januar 1896 Fru t. Die Einlösung der Stücke geschieht bei der Stadt- Hauptkaf}e hierselbst und den Bankhäusern H. F. Lehmaun in Halle a. S.,

Herrmaun Arnhold & Co., Bank - Com- manditgesellschaft in Halle a. S.,

Reinhold Steckner in Halle a. S., Altenburg « Lindemann hierselbst. Mit dem 31. Dezember 1895 hört die Verzinsung der vorgenannten Anleihescheine auf. Aus der Verloosung vom 17. Juni 1892 is noch der zur Nückzahlung am 2. Januar 1893 gekündigte Anleiheshein Läitt. C. Nr. 796 über 500 A und aus der Verloosung vom 8. Juni 1894 der zur Rückzahlung am 2. Januar 1895 gekündigte Anleihe- schein Litt. C. Nr. 1003 über 500 A rückständig. Naumburg a. S., den 7. Juni 1895.

Der Magistrat.

[19840] Bekanntmachung.

Behufs planmäßiger Tilgung der zu 34 Prozent verzinslichen Anleihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind nachstehende Nummern ausgeloost

worden : : A. Anleihe von 1885. Serie I. Litt. D. Nr. 84 115 197 zu je 1000 A: Litt. E. Nr. 1 33 60 115 255 296 308 322 zu je 500 4; Litt. F. Nr. 83 101 174 189 250 zu je 200 A Serie II Litt. D. Nr. 301 334 385 485 500 zu je 1000 Æ ; Litt. E. Nr. 468 534 645 744 zu je 500 A Serie IV Litt. E. Nr. 1228 1235 1247 1258 1313 1327 1328 1350 1442 1454 1480 1556 1557 1573 zu je 500 M B. Anleihe von 1886. Serie 1 Litt. G. Nr. 62 71 zu je 1000 M; Litt. J. Nr. 57 zu 200 A Serie Il Lätt. H. Mr. 115 118 128 182 zu je 900 A: latt. J. Nr. 104 zu 200 A Serie IITl Litt. G. Nr. 203 221 zu je 1000 A; Litt. J. Nr. 159 209 zu je 200 A Serie IV Litt. H. Nr. 370 398 445 521 zu je 500 A; Litt. J. Nr. 216 258 zu je 200 A Serie V Litt. H. Nr. 533 586 644 701 zu je 500 A; Litt. J. Nr. 282 305 zu je 200 M Serie VIT Litt. G. Nr. 610 700 zu je 1000 M ; Litt. J. Nr. 379 414 zu je 200 A Serie VIII Litt. H. Nr. 1179 1227 1288 1346 zu je 500 M ; Litt. J. Nr. 419 434 453 zu je 200 M C. Desgleichen sind ausgeloost die zu 4 Prozent verzinélihen Stücke der Anleihe von 1886 Serie VI Litt. H. Nr. 792 836 897 918 zu je 500 M; Litt. J. Nr. 336 355 zu je 200 Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zinskupons vom 1. Oktober 1895 ab bei der hiefigen Stadt-Hauptkasse oder bei der See: handlungs-Sozietät in Berlin oder bei dew Bankhause Rob. Warschauer & Co. in Berlin in Empfang genommen werden können. Mit dem 1. Oktober 1895 hört die Verzinsung dieser Obli- gationcn auf und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinskupons späterer Fälligkeitstermine vom Kapital in Abzug gebracht. Königsberg i. Pr., den 22. März 1895. E Magiftrat Königlicher Haupt- und Residenzstadt.

[16942] Bekanntmachung.

Nach Vorschrift der Tilgungspläne sind zur Ein-

ziehuna im Rechnungsjahr 1895/96 ausgelooft

worden: i

1) von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii 9, Juni 1880 : l

vom 1g Dezember 18382 ausgefertigten, zufolge Aller-

bôhster Ordre vom 4. Juli 1888 auf 3F 9% herab-

geieen nleihescheinen der Gemeinde Nixdorf

Ausgabe Ux. A. von dem Buchstaben A. über 200 A die Nummern: 28 29 30 86 131 140 142 173 179 228 243 311 327 328 363 399 423 489 498 543 545 551 568 572 575 588 591 592 594 649 651 736 743 760 782 789 791 849 850 889 926 933 982 997 1048 1076 10791094 1100 11283. B. von dem Buchstaben B. über 500 A die Nummern : 20 27 28 47 118 172 174 180 292 377 383 393 515 529 588 619 673 776. 2) von den auf Grund des Allerhöchften Privilegii vom 19. November 1883 ausgefertigten, zufolge Aller- höchster Ordre vom 4. Juli 1888 auf 3 %/% herab- geseßten Anleihesheinen der Gemeinde Rixdorf

Ausgabe Alx. A. von dem Buchstaben A. über 500 M die Nummern: 34 120 125 138 144. B. von dem Buchstaben B. über 200 A die Nummern: 120 122 129 143 155 257 274 306 319 320. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1896 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge- hörigen Zinsschein-Anweisungen vom 2. Januar 1896 ab bei der Teltower Kreis-Kommunal- Kasse, Berlin W., Viktoriastr. 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Januar 1896 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinéscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Rückständig ist : für 2. Januar 1894 Ausgabe 11, Buchftabe B., Nr. 103 über 500 M Rixdorf, den 3. Mai 1895. Der Gemeinde-Vorsftand. Boddin.

Graf von Sch{hwerin.

erloosung Ves Anleihescheinen der Stadt | Für

aumburg ; Von der auf Grund Allerhöchsten Privilegiums | sation bestimmt. vom 7. September 1889 begebenen Us eibe “is sation bestimmt

Litt. C. Nr. 779 783 877 946 973 990 1069 Litt. D. Nr. 1512 1530 1595 1609 1612 1624

[15123]

Kreisanleihescheine dur VL, Ansgabe. 21 Stück Litt. A. Nr. 7 10 26 30 36 47 67 76 79 87 138 143 148 150 159 165 208 211 220 223 235 à 200 M = 4200 M 6 Stück Litt. B. Nr. 28 37 200 244 351 370 à 500 A = 3000 M 3 Stück LTitt, C. Nr. 34 121 123 à 1000 =

3000 M : xTT, Ansgabe. 16 Stüdck Litt. A. Nr. 22 27 93 115 181 193 239 256 297 300 308 338 385 411 428 499 à 200 M = 3200 4 Stü Litt. B. Nr. 140 254 278 466 à 500 A = 2000 M 1 Stüdck Litt. C. Nr. 99 à 1000 A Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben zum 2. Januar 1896 bei der Kreis- Kommunal-Kasse hierselb} einzureihen und da- gegen den Werth in Empfang zu nehmen. - Rückständig find noch: 11. Ausgabe Litkt. A. Nr. 90 156 à 200 M

L S 000 Ï O DL'a L000: M6 H Aude A. 200 Æ

Greifenberg, den 29. Mai 1895. Der Kreis-Ausschuß des Kreises Greifenberg. Thadden.

[20075]

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi- legiums vom 8. April 1885 ausgegebenen Anleihe- scheinen der Stadtgemeinde Linden vom 1. Juli 1885 werden die vorschriftsmäßig ausgeloosten nac- folgenden Stücke zur Rückzahlung der Kapital- beträge auf den L. Januar 1896 gekündigt:

Buchstabe B. Nr. 74 120 188 228 245,

über je 1009 Æ, 5 C. Nr. 397 413 über je 500 4, s D. Nr. 468 584 662 695 730 770 773 776 872 889 über je 200 M

Linden, den 24. Juni 1895.

Der Magistrat. Lichtenberg.

[20069] T ERARE, Sämmtlihe noch im Umlauf befindlihen Min- dener Stadtobligationen ausgefertigt auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. März 1885 werden hiermit zur Rückzahlung zum D. Ja- nuar 1896 gekündigt. Mit dem Kapital werden zuglei die fälligen Zin- fen gegen Rückgabe der Anleihescheine gezahlt, ohne daß jeßt neue Zinsscheine ausgefertigt werden. Minden, den 21. Juni 1895. Der Magistrat. Bleek.

[77718] Bekanntmachung. Behufs planmäßiger Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 14. November 1892 ausgegebenen 4 prozentigen Anleihescheine der Stadt Frankfurt a. O. sind am 18. dieses Monats nachstehende Stücke zur baaren Rückzahlung am 1, Oftober d. J. durch das Loos bestimmt worden. Buchstabe A. Nr. 31 zu 5000 4

z B. Nr. 178 zu 2000 M

é C. Nr. 351, 359 und 443 à 1000 M

e D. Nr. 551, 555, 579 und 902 à 500 M _Die Auszahlung dieser Anleihescheine erfolgt zu ibrem Nennwerth vom L. Oktober d. J. ab gegen Nückgabe des Anleihescheins und der Zinsscheine bei unserer Kämmerei- und Juftituten - Kasse, und höôrt die Verzinsung derselben mit diesem Tage auf. Frankfurt a. O., den 19. März 1895. Der Magistrat.

[75935] Folgende heute ausgelooste Auleihescheine der Stadt Oranienburg de 1881 II. Ansgabe Buchstabe A. zu 500 Rr. 121 u. 51. Buchstabe B. zu 200 4 Nr. 417 741 341 454 683 628 126 876 378 273 410 960 694 690 462 292 704 958 437 werden zum L, Oktober 1895 hiermit ihren Inhabern gekündigt. _Veber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver- zinsung derselben nicht. Die genannten Anleihe- scheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Ok- tober 1895 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zinserneuerungs seinen in kursfähigem Zustande zur Einlösung an die hiefige Kämmerei-Kasse ab- zuliefern. Für die etwa fehlenden Zins\cheine wird der Betrag vom Ablösungskapital abgezogen. Außerdem sind aus früheren Verloosungen bisher nicht zur Einlösung gelangt: de 1880 (1. Ausgabe), gekündigt zum 2. Januar 1891, Buchstabe C. Nr. 89, de 1880 (I. Ausgabe), gekündigt zum 2. Januar 1892, Buchstabe B. Nr. 441,

de 1881 E ate, gekündigt zum 1. Oktober 1892, Buchstabe B. Nr. 426 u. 456, de 1881 (11. Ausgabe), gekündigt zum 1. Oktober 1893, Buchstabe B. Nr. 753 u. 866. Oranienburg, den 8. März 1895.

Der Magistrat.

e olgende heute ausgelooste Anleihescheine der Stadt Oranienburg de 1880 T. biaelche Buchstabe A. zu 500 #4 Nr. 50 und 80, Buchstabe B. zu 200 (A Nr. 28 108 130 267 531

5932 592 564 652 631 697 703, Buchstabe C. zu 100 4 Nr. 13 54 90 und 140 werden zum 2, Januar 1896 hiermit ihren Inhabern gekündigt. Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver- zinsung derselben niht. Die genannten Anleihe- scheine sind nebst den dazu gehörigen, nah dem 2. Januar 1896 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Herneuernige einen in fursfähigem Zustande zur Einlösung an die hiesige Kämmerei-Kasse abzuliefern. Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Ablösungskapital abgezogen. Oranienburg, den 21. Juni 1895.

Der Magistrat.

Bekanntmachung. 1895/96 O folgende Greifeunberg’er u das Loos zur Armorti-

[5076] Bekanntmachung.

Bei der am 5. d. Mts. stattgefundenen Ans- loosung der nach dem' Allerhöchsten Privilegium vom 11. August 1884 verausgabten Kreisanleihe- scheine find folgende Nummern gezogen :

Litt. A. Nr. 5 über 1000 M E e E O. i ¿R S O

Dieselben werden den Besiyern zum 2. Januar 1896 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Kreisanleibe{ckGeinen vorgeschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Jauuar 1896 ab bei ‘} der hiefigen eis -FKommunal - Kasse gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, erft nach dem 2. Januar 1896 fälligen Zinsen nebst den Talons baar în Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, mitabzuliefernden Zinéscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.

Vom 2. Januar 1896 hört die Verzinsung der ausgelooften Krei8-Anleihescheine auf.

Löten, den 6. April 1895.

Namens des Kreis-Auss\chufses: Der Königliche Landrath : von Byla.

[75864] Bekauntmachung.

Behufs der planmäßigen Tilgung werden nah- stehende, durch das Loos bestimmte Schuldver- schreibungen der IIx. Quedlinburger Stadt- Anleihe vom Jahre 1884 hierdurch ihren In- habern zum 1. Oktober 1895 gekündigt:

Nr. 8 26 34 82 327 364.

Zur Einlösung durch Zahlung des Nennbetrages sind die vorbezeichneten e Mee nebst den dazu gehörigen, nah dem 1. Oktober 1895 fällig werdenden Zinsscheinen und den Anweisungen in kursfähigem Zustande zur Verfallzeit bei unserer Stadthauptkasse abzuliefern. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird von der Einklösungssumme in Ab- zug gebracht.

Quedlinburg, den 13. März 1895.

Der Magistrat.

Dr. Brecht. [20543] __ Bekanntmachung. Die derzeitigen Inhaber der abhanden ge-

fommenen Policen Nr. 1157, 2328, 3610, 4069, 22514 und 29862 der Leipziger Kranken-, Ju- validen- und Lebensverficherungsgesellschaft Gegenseitigkeit zu Leipzig werden hierdurch auf- gefordert, thr Anrecht an die genannten Policen bis spätestens den 10. Oktober 1895, dem Di- rektorium der Gesellschaft nachzuweisen, widrigen- falls nah § 62 der Satzungen verfahren werden wird. Leipzig, den 27. Juni 1895.

Das Direktorium der Gegenseitigkeit.

Verficherungsgesellschaft von 1855.

Dr. Th. Kreßschmar. Dr. Wolf.

[20761] ___ Verichtigung. In der Sibßung des Vorstandes des Verbandes zur Regulierung der oberen Unstrut sind nicht, wie in meiner Bekanntmachung vom 24. Juni cr. an- gegeben, die Vbligationen T1. Em. Litt. A. über 1500 4 Nr. 44 u. 47, sondern IT. Em. Litt. A. über 1500 M Nr. 44 u. S7 ausgeloost worden. Laugensalza, den 27. Juni 1895. Der Direktor des Verbandes zur Regulierung der oberen Unsftrut :

Wiebeck.

6) Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

[20345] Eisern-Siegener Eisenbahn- Gesellschaft. Bei der heute unter Zuziehung eines Notars er- folgten Ausloosung von 2 Stück 4329/9 Priori- täts-Obligationen unserer Gesellschaft wurden die Nr. 76 und Nr. 138 gezogen. Siegen, den 25. Juni 1895.

Die Direktion.

Siemsen.

[20925]

Die Generalversammlung der Heidelberger

Schuhfabrik Act. Ges. in Liquidation findet

Samêtag, deu 27. Juli, Nachmittags 4 Uhr,

im Grand Hotel in Heidelberg statt. Tagesordnung :

Vorlage und L es die Schluß- rechnung der Liquidation und Antrag auf Ent- lastung der Liquidatoren.

Gegen Deponierung der abgest. Aktien sind die Stimmkarten bei Herrn F. C. Joecger oder Carl T. Herrmann in Baden in Empfang zu nehmen.

Die Liquidatoren : O. Clemm. C. Herrmann. A. Müller. [20616]

Vereinigungs - Gesellschast

für Steinkohlenbau im Wurmrevier.

Die am 1P. Juli d. Js. fälligen Ziusen unserer 43°/% Verpflichtungsscheine Emisfion 1890 werden von diesem Tage an gegen Ein- lieferung des Zinskupons Serie 1 Nr. 5 gezahlt bei unserer Kasse in Kohlscheid, der Aachener Diskonunto-Gesellschaft, Aachen, der Aachener Bank für Handel & Gewerbe, Aachen, den Herren Robert Suermondt & Cie., Aachen, den Herren Deichmann «& Cie., Köln, E / n Sal. Oppenheim jr. & Cie., n, va, Schaaffhausen' schen Bank-Verein, n, dem Herrn J. H. Stein, Köln, der Direktion der Diskonto-Gesellschaft, Berlin, der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius «& Cie., Berlin, dem A. Schaaffhausen’schen Bank-Verein, Verlin. Kohlscheid, den 26. Juni 1895, Die Direktion.

Peterss.on.

Kündigung ausgeloofter Stadt-Anleihescheine. :