1895 / 156 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

R E M E D SEN R C T S O Q I 5TMOE E NOET Ms Ti ; tf M ü

#

10) Verschiedene Bekannt- machungen.

[21925] Bekanntmachung.

Die Verwaltung der Kreis-Thierarztstelle des Kreises Dürcun foll einem qualifizierten Thierarzte anderweit kommissarisch übertragen werden. Mit der Wahrnehmung der bezüglichen Funktionen ift ein Staat8gebalt von jährlich 600 Æ verbunden; voraus\sihtlichÞ wird jedoch zu diesem Gehalte aus Kreismitteln eine Zulage von 300 #4 gewährt wer- den. Zur Bemessung des aus der Privatpraxis zu erwartenden Einkommens wird bemerkt, daß im Kreise bei der lezten Aufnahme des Viehbestandes 4392 Pferde, 21287 Stück Rindvieh, 5065 Schafe, 11 290 Schweine, 6779 Ziegen gezählt worden find.

Bewerber wollen ihre Gesuche unter Beifügung ihrer: Qualifikationszeugnifse und sonstigen Atteste, fowie eines kurz geschriebenen Lebenslaufes bis zum 1, August cr. an das Königliche Landraths- amt zu Düren einreichen.

Aachen, den 1. Juli 1895.

Der Regierungs-Präfident : In Vertretung: Leipoldt. [21696] i s

Die mit einer niht penfionsfähigen Besoldung von 600 A jährlich verbundene Kreisthierarzt- stelle des Kreises Leer mit dem Wohnsiße in Leer foll zum 1. Oktober 1895 anderweit beseyt werden. ; N ;

Bewerber wollen sich unter Einreichung eines kurzen Lebenslaufes, der thierärztlihen Approbation und des Fähigkeitszeugnisses für die Anstellung als

melden. Aurich, den 28. Juni 1895.

v. Estorff. [20546]

geschäft gesucht. Nr. 20 546.

PLSSN Danziger Sparkafssen-

Status

Activa.

Lombardbestände. Wechselbestände . L C Danziger Kämmerei-Kasse in Konto-

E A

HITSIaNe Dea. Brundstück und Inventarium . Kassenbestand

hypothekarish sicher geftellt . Konto-Korrente-Konto .

Passiva,. Aktien-Kapital . . D Depositen-Kapital . Nefservefonds .

beamteter Thierarzt, sowie etwaiger sonstiger Zeugnisse

Kosmack.

Mir.

[21576]

Anlehns¡cheine . . Leipzig, 30. Juni 1895.

Betrag der durch Hypothek sichergestellten Kapitale. Saab as der zur Zeit im Umlauf befindlihen Hypothekenbank- und

Leipziger Hypothekenbank.

[21613]

Einnabme pro Monat Juni . Durcschnittlih pro Tag .

[21262]

General-Direktion: Paris, 18 Rue Lafayette. i as j (Das „A.“ hinter den einzelnen Posten bedeutet „der Aktien-(Bürgschafi8-)Gesellschaft, gehörig“, das „G.

A. Gewinn- und Verlust-Rechnung. Aufgestellt am 31. Dezember 1894.

j Die ‘Direktion.

Allgemeine Berliner OMRTORO E R,

M 219293. 35 S M C3098 is

Geegründet 1844.

bis zum 20, August 1895 s\{chriftlich bei mir

Der Regierungs-Präfident:

Kompagnon. Junger thatkräftiger Geschäfts- mann, 4 25 000 Baareinlage, zu einem Export- Näheres in der Expedition unter

ctien-Verein.

am 30. Juni 1895. . A. 10 435 930

Nestkaufgeld auf das alte Grundstü, M6 9 000 Die Direktion.

M 9,621,060. 70 ¿ 8,820,900.

[215

40% 412 4 612 741

20 000 6 600 202 799 180 320

100 000 30 434

« 17 109 525

He

1895 224 966. 45 S 7498. 88 ,y

70]

Kassebestand Wech A S Darlehen gegen Hypothek . Darlehen gegen Unterpfand Konto-Korrent-Debitoren . Effekten . s Verschiedene Debitoren Bank-Gebäude in Olden- burg und Brake . ¿ Bank-Inventar

fe

[21577]

Herrn

rern

Monats-Uebersicht

der Oldenburgischen Spar- und Leih-Baunk

Activa.

M S

381 010 05

6 753 444 72 2 290 984 67 6 557 028 32 11 421 004 27 2 476 444 14 377 233 16

80 000

30 337 186 33 Giro-Verbindlichkeiten M 23 445. 28.

pro x. Juli 1895.

Passíva,.

Aktien-Kapital Neservefond Einlagen : Bestand am 1. Juni 18D L. + «6 20 430001. 01 Neue Einlagen im Monat Juni 1895 783 372. 94 é 24 219 373: 95 Rückzahlungen im 815 461. 17

M Monat Juni 1895 ,

Bestand am 1. Juli 1895 Chen Konto-Korrent-Kreditoren Verschiedene Kreditoren

23 403 912 78 1189 362 38 9738 860 64 1015 050 53

. ir Be E E HTES 4 MAIEZ D E

Bekanntmachung,

die Gegenseitigkeit, Versicherungsgesellschaft von 1855, betreffend. Nach stattgehabter Neuwahl besteht gegenwärtig

Herrn Kaufmann Vürckner, als Vorfißendem, 9 984 000 | Verrn Kaufmann Zeiß, als Stellvertreter desselben, " errn Maurermeister Winkler, errn Prokurist Leonhard, Herrn Professor Reuther, S L Dietze,

abrikant Zierow,

der Auffichtsrath aus

errn Oberlehrer Trebe, Herrn Buchhalter Kunkel,

30337 186 33

pat E Thiele,

Herrn Stahl- und Kuvfersteher Brinckmaun, errn Buchdruckereibesißer Ackexmann,

A Architekt Hülfßner ;

das Direktorium aus

errn Dr. med. Sermann Theodor Kretzschmar, als Vorsißendem,_ N Dr. phil. Auguft Wilhelm Wolf, als Stellvertreter des Vorsißenden, Herrn Bankdirektor Friedrich Wilhelm Zelle, En Redakteur Carl Guftav Laue, Herrn Dr. jur. Curt Otto Kretschmann,

Das Direktorium

der Gegenseitigkeit, PEAN Nea goge en smatt aon 1855.

Dr. LTh. Kreß \ch

Le Conservalteur. Gesellschaft für gegenseitige Lebensversicherungen.

(Anssteuerversicherung nund Altersversorgung.)

mar. Dr. Wolf In Preußen konzeffioniert 1862.

Direktion für das Deutsche Reich : Berlin, 113 Lindenstrafe. „den gegenseitigen Genossenschaften gehörig“.

B. Bilanz.

was hiermit zur Kenntniß der Betreffenden gebraht wird, unter Bezugnahme auf die Bestimmungen von.

§ 22 der Sazungen. : Leipzig, den 1. Juli 1895.

hört M A

zu

. Ge- Einnahmen. |

| Nr. Ausgaben. h

f î

Ge-

ôrt M. zu

Nr.

Activa.

Ge- hört zu

Nr. FPassiva.

Ge- hört M ¡S zu |

1 Ueberträge aus dem Vorjahre | ga. Prämien-Reserve . .| G. | b. Prämien-Ueberträge

c. Schaden-Reserve . . | d. Gewinn-Reserve der mit DividendenanspruchVer- sicherten e. Sonstige Reserven, als a. Statutenmäßiger Ka- vital-Reservefonds | 6. Ertra - Reservefonds | (fonds de prévo- yance)

2 |Prömien-Einnahme | a, fürKavitalversiherungen | auf den Todesfall | b, fürKapitalversiherungen auf den Erlebensfall .

| (Ausfteuerversicherungen).

i c. Rentenversicherungen . | —- d. Gegenverfiherungen . | G

darunter Prämien für übernommene Rüdckver- sicherungen A Gesammt- prämien- M Einnahme 4 752 160.36 e. Verwaltung8gebühren

| a. Zinsen # 29 704.29

desgl. 1783 044.96

47 365 327/09

G. 78 600/32 180 646 40 251 482/89

70 402/64

i i

1 j j | i

¡Sonstige Einnahmen, als | a. Zuschuß des Wechsel- | maflers

| b. Ueberschuß aus | Stempelkosten . . c. Mehbrwerth in der Auf- j nahme der Werthpapiere j egen das Vorjahr . . ! d. Kursgewinn aus ver:

j

fauften Effekten . . , E

j | | | | |

4 269 021/50

412 736 22

655 048 64 1 812 749/25

b. Miethsverträge . . . E eer 5 ¡Vergütung der Rückversichere 3 944/92 2 603 57

775/48 b.

1! Verlust-Uebertrag aus dem Vor- | jahre 9 Schäden aus den Vorjabren : Restlich Zinszahlung für 1893 3 Schäden im Rechnunge jahre: a. Dur Sterbefälle bei Todesfallversicherungen: a. gezahlt g. zurüdgestellt b. für Kapitalien auf den Erlebensfall : a. gezahlt g. zurüdgestellt . . c. Renten: a O; 8. zurüdckgestellt . . d. forstige fällig gewordene Versicherungen „Gegen- versicherung“ : a. gezahlt g. zurüdgestellt . . 4 Ausgaben für vorzeitig aufge- löste Versiherungen (Rück- fâufe, rüdckgewährte eits 5 Dividenden an Versicherte : a. gezablt b. zurüdgestellt 6 Rückversicherungs-Prämien Ee 7 Agenten-Provisionen L Vg 8 Verwaltungskoften : M a. laufendeKosten 113 198.88 b. außergewöhnl. Kosten. . „3205627 c. Kosten der Ge- nofsenshaften 2398.19

9; Abschreibungen : | g. Ausftände bei M Agenten 15 108.— Kursverluste auf verfaufte Effekten . . —.—

c. Inventar und Mobiliar . 1 002.40

am Ende des Rechnungs-

jahres)

11 Prämien - Reserve (Stand am

Ende des Rechnungsjahres) :

a. Todésfallver- M.

sicherung . 72 133.95

b. Auëêsfteuer- Versiche-

c. Renten-

Versiche-

Þ55 103 338

| d. Gegen-:Ver- | sicherung .

12! Maas Reserven als: | a. Gewinn-Reserve . . b. Schihaden-Referve

î

d Extra-Reservefonds j

13| Gewinn der Aktien- (Bürg-

shafts-) Gesellschaft

| (Spezifikation im Jahresbericht.)

10' Prämien - Ueberträge (Stand

rung. . „48 283 577.17

| f E S tes 589 506.43

| C Kapital-Reserve . R

G: G.

4 435 316

406 024

147 653

1 Wesel der Aktionäre oder Ga- ranten

2 Grundbesitz 3 Hypotheken

|

4‘Darlehn auf Werthpapiere . . 5|Werthpapiere:

a. Staatspapiere M. desgl.

401 270.82 48 976 471.19

49 377 142.01 |

b. Pfandbriefe c, Kommunal-

VaVIee

d. Sonstige

Werthpapiere 401 617.31 (Spezifikation im Jahres-

bericht.)

6|Darlehen auf Policen . . 7\Kautionsdarlehn an v

Beamte . .

9 Guthaben bei Bankhäusern

10/Guthaben bei anderen Versiche-

|

11 Rückständige

rungsgesellschaften Zinsen

12 Ausstände bei Agenten

13/Gestundete Prämien

14/Baare Kasse . . M 108 | « 49,400.99

15|Fnventar u. Drucksachen . . .

|

16/Sonstige Aktiva, und zwar :

Vorausgezablte Miethe

C. Verwendung des Gewinns.

ersicherte 8'Wechsel im Portefeuille e

366.11

Aktien- oder Garantie-Ka- P Kapital-Reservefonds Speztal-Reserven, als: Extra - Reservefonds (Fonds de prévoyance) Schaden-Reserve . Prämien-Ueberträge . . Prämien-Reserve: a. Todesfallversicherung M.

72 133.95 b. Ausfteuer- versiche- rung . 48 283 577.17 c. Nenten- versiche- rung . n . Gegen- versiche-

9 846' rung .

Gewinn-Reserven der Ver- sicherten

—_— |— Guthaben anderer Versiche-

rungs-Gesellschaften bezw.

Dritter

Baar-Kautionen ...

. 149 779 359/32

51 280

153 766 9 021

6 000

Ueberschuß der Aktien-Ge- sellschaft

E

589 506.43

Sonstige ba siva, und zwar : Nicht erhobene Dividenden

A. | 800 000|— A 180 646/40

204 3186:

. 148 945 217

76 694

2 616/32

1 000 191 822

50 402 2795|

50 402 275/13

D. Preußisches Geschäft.

48 945 217/55

Q

76 654/23

204 318/62

ck PckIA

92

Der General-Direktor : Felix Leseur.

180 646 40|

191 822/01

Verwendung.

Ge- hört Ls 1) Versicherungsbestand zu fang 1894

An die Kapital-Reserven :

Tantiòèmen : a. Auffichtsrath

kation) An die Aktionäre 12 9% gea A 400 000 An Versi

[55 103 338/92

Konform mit den Büch:rn der Gesellschaft.

a. an den ftatutenmäß. Reserve- fonds 19 9/9 des Reingewinns b. an den Extra- Reservefonds (Fonds de prévyoyance) . .

b. Vorstand (General - Direktor

und General-Sekretär) . . c. Generalbevollmächtigte . d. Beamte der Direktion (Grati-

ee. 4 066 Für Dividenden-Stempel Zusammen wie oben . . .

2) Zugang 1894

3) Abgang 1894

4) Versicherungsbestand 1894

gebühren 7) Au

Prämien - 18994,

auf ein-

l so

Der General-Bevollmächtigte für Preuften: Eugen Goldheim.

5) Prämien - Einnahme “1894 eins{ließl. Verwaltungs-

6) Ausgezahlte Summe 1894 Preußen entfallende enofsensch.-Vermögent®- eserve

8) Bei der Preuß. Staats-

\{chuldenverwaltg. hinter- egt in 3 9/9 Preuß. Kon- îs bis Mai 1895

M.

11 131 806

1 369 383 496 381

12 004 307

An-

Ende

653 612 715 954

nde 4 645 835

1 276 300

Fünste Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preufßis

Berlin, Mittwoch, den 3. Juli

M 196.

hen Staats-Anzeiger.

1895.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genofsenschafts-, Zeichen- und Muster

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ersheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih kann durch alle Post - Anstalt n

Berlin auch dur die Königliche Expedition des Deu Reichs- Zniali L, tur Anzeigers, SW. Wilhelmftraße 32, Be geei tsen Reihs- und Königlich Preußishen Staats dem Friy Altvater,

- + i Dem Erich Schwarz bezw. Handels-Register. | beide zu Berlin, ist für die leutbezeichnete Firma Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften | Prokura ertheilt, und sind dieselben unter Nr. 10 987

und Kommanditgefellshaften auf Aktien werden nah bezw. 10 988 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Eingang derfelben von den betr. Gerichten unter der : ; Gelöscht ift : n

Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels, | Firmenregister Nr. 14 252 die Firma:

registereinteäge aus dem Königreih Sachen, dem Konrad Fricke.

Königreih Württemberg und dem Großherzog- | Berlin, den 29. Juni 1895. ;

thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resv. Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 90.

Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Souz- abends die leyteren monatli.

Berlin. Handelsregister [21699] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. ufolge Verfügung vom 28. Juni 1895 sind am 29. Juni 1895 folgende Eintragungen erfolgt : In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 13 549, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: L E. r ibaacantia & Co vermertt let, eingetragen : j Berlin, den 1. Juli 189 Die Liquidation ift beendet. Königliches Aa ai 3 Abtbeilunc 89 In unfer Gesellschaftsregister is unter Nr. 15 272, E woselbst die Handels8gesellshaft in Firma: S E E Veëtlag des Allgemeinen Deutschen Sprach- , vereins Jähns und Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen: Die Firma ift in:

Berlin. Danudvelsregifter {21700] ck28 Abniglichen Aurtsgerißts ? zu Berlin, Zufolge Verfügung vom 29. Juni 1895 ist am 1. Juli 1895 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 424, woselbst die Gesellschaft in Firma: Berliner Elektricitäts-Gesellshaft i mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Verlin vermerkt steht, eingetragen : Fau Ribbe hat aufgehört, Geschäftsführer zu fein.

O [21507] Charlottenburg. Jn unfer Firmenregister ift Heute unter Nr. 568 das Handelsgeschäft in Firma „Rud. Brettschneider“ mit dem Sit zu Char- i lottenburg (Berlinerstr. 144) und als dessen Jn- Verlag des Allgemeinen Deutschen Sprach- | haber der Kaufmann August Gustav Rudolph Brett- vereins Jähns uud Ernft schneider ebenda eingetragen worden. geändert. S Charlottenburg, der 29. Juni 1895. In unser Firmenregister ist unter Nr. 7299, wo- Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

selbsi die Handlung in Firma:

: _ Montigny & Leclerc Danzig. Vekauutmachung. [21509] mit dem Sitze zu Berlin vermerkt eins In unserm Firmenregifter ist beute die unter getrag Nr. 1839 eingetragenen Firma Hans Zoepfel mit

Die Firma ift in: dem Sigte in Danzig gelöscht. : O. Fraude Danzig, den 29. Juni 1896. geändert. Vergl. Nr. 27 073. Königliches Amtsgericht. X. _ Demnächst is in unser Firmenregister T E Nr. 27073 die Handlung in Firma:

: _ O. Fraude mit dem Sive zu Berlin und als deren Inhaber der Hutmachermeister Otto Fraude zu Berlin ein- getragen werden.

In unser Firmenregister int unter Nr. 21 077, wsselbst die “Handlung in Firma :

Hermann Wendt zu Verlin vermerkt steht,

steht, ein-

stebt,

unter L Danzig. Bekanutmachung. 21508]

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 947

die Profura des Kaufmanns Paul Gustav Eugen Jart zu Danzig für die Firma Felix Kawaiki daselbft (Nr. 1391 des Firmenregisters) eingetragen.

Danzig, den 29. Iunt 1895.

Königliches Amtsgericht. X. mit dem Sige ein- E getragen :

Das Handelsgeschäft ist dur Vertrag auf den Kaufmann Carl Wilhelm Hermann Wendt junior zu Berlin übergegangen, welcher das- [Ube untex unveränderter Firma fortseßt. Vergl. er. ¿(6 Vil,

Demnächst i in unser Firmenregister unter Nr. 27071 die Handlung in Sina: N

| _ Hermann Wendt mit dem Site zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Hermann Wendt jun. zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ift mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 072 die Handlung in Firma:

E Iohaunes Plüschke

(Geschäftslokal: Schönhaufer Allee 20) und als deren Inhaber der Agent Johannes Plüschke zu Berlin eingetragen worden.

_ Zufolge Verfügung vom 29. Juni 1895 find am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt :

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8133, woselbst die Handelsgeselshaft in Firma : _Ihring « Fahrenholtz Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein-

[21510 Delitzsch. SThn unfer GefellfGaftsregister, 28 selbst unter Nr. 101 die Firma L. Schlender «& in Delitzsch verzeichnet steht, ist heute Fol- gendes etngetragen worden: _

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu deren alleinigen Vertretung is als Liquidator dec Kaufmann Paul Starckloff zu Deliß\h bestellt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juni 1895 an demselben Tage.

Delitisch, den 29. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Dülken. _ Vekanntmachung. [21511] In unser Firmenregister is heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 253 registrierte Firma eeSerard Ulrici“/ erloschen is. Die Firma ift demzufolge im Firmenregister gelö\{ht worden. Dülken, den 28. Juni 18%. Königliches Amtsgericht. Elberfeld, Befauntmachung. [21513] In unser Firmenregister ist heute kei Nr. 3008, woselbst die Firma Julius Theis mit dem Sitze ¿u Elberfeld vermertt steht, eingetragen worden : Die Firma ift erloschen. Elberfeld, den 27. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V1.

Elberfeld. Befanntmachung. [21512] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1876 die dem Dr. August Viefhaus zu Elberfeld für die daselbft bestehende Handelsgesellshaft in Firma I. C. Dundlenberg ertheilte Prokura eingetragen worden. Elberfeld, den 28. Juni 1895. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung V1.

mit dem Jerages: Der Kaufmann Albert Fahrenholtz zu Berlin ift aus der Gesellschaft A} V i Der Kaufmann Adolf JIhring jun. zu Frie- denau ist am 1. Januar 1895 in die Gesell- schaft eingetreten.

n unser Firmenregister ist unter Nr. 20 868, wo- selbst die Handlung in Firma: Spiritusrektification und Brauntweinfabrik

_I- A. Koscheleff Mosco Filiale Berlin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge- tragen:

_ Die Firma ist in:

Spiritusrectifikation und Brauntweinfabrik ._ V. A. Koscheleff Mosco-Berliu Le, It, 24 a mnàá ist in unser irmenregister unter Nr. 27 075 die Handlung in ¿En M Spiritusrectifitation und Brannutweinfabrik i I. A. Koscheleff Mosco-Berlin mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Tiktin zu Berlin eingetragen M, j F

n unser Firmenregister sind je mi i

M gister sind je mit dem Sitze unter Nr. 27 074 die Firma: ; W. Quehl

(Se âftslokal: Ritterstraße 51) und als deren

nhaber der Modelleur Wilhelm Quehl zu

Berlin, unter Nr. 27 076 die Firma: Görlitz, den 28. Funi 1895. el Königliches Amtsgericht.

; R. Schü} Geschäftslokal : Seydelstraße 7) und als deren nhaber der Kaufmann Otto Budenberg zu Berlin, unter Nr. 27 077 a.

___ Ferd. Juliusber : (Geschäftslokal: Am Ostbahnbof Nr. 19) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich

, warz in Lippehne Eingetragen worden,

21514

Frankenstein, Sehles. Bai dRA

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 362

die Firma „F. Bodenberger“ zuSand-Frauken-

berg und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdi-

nand Bodenberger zu Sand- Frankenberg am 28. Juni

1895 eingetragen worden.

Fraukenstein, den 28. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

2 | [21519] Görlitz. In unser Firmenregister is bei Nr. 1346, betreffend die Firma Joannis E. Kartalis & Co, folgender Vermerk eingetragen worden :

Die Firma ist erloschen.

; 21518 Görlitz. Jn unser Firmenregister ist bei nb 1166 betreffend die Firma W, Schloifer, folgender Ver- merk eingetragen worden :

_Die Firma ist erloschen,

Görlitz, den 29. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Das Central - Handels - Register Bezugspreis beträgt L M 50 S für

Hanau. _BVekanutmachung. [21523]

Bei der Frua Karl P. Fues in Hanau, Nr. 108 des hiesigen Handelsregisters, ist nach An- meldung vom 24. Juni 1895 heute worden :

Seit dem 1. Juni 1895 i} der Kaufmann Johann Otto Fues hier als Gefellschafter aufgenommen und ist dem Kaufmann Philipp Bechtel hier Prokura ertheilt worden.

Hauau, den 24. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung k.

eingetragen

Hannever. Befauntmachung. [21288]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5173 zur Firma :

Deutsche Asphalt-Actien- Gesellschaft

der Limmer und Vorwohler Grubenfelder auf landgerichtlihe Anordnung eingetragen :

Durch Beschluß der Generalversammlung vom vom 8. April 1895 hat § 4 der Statuten folgenden Zufatz erbalten:

„Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom Mai 1889, also lautend :

„Bei einer Erböhung des Grundkapitals ist es zu- lässig, den Zeichzern der neuen Aktien, außer der allen Aktien nach Verhältniß des Nominalbetrags zustehenden Jahresdividende, das Recht auf eine Extradividende von vier Prozent, berechnet nah dem Nominalbetrage der gezeichneten neuen Aktien, einzu- räumen. e E , Diese Extradividende ist aus dem Reingewinn jeden Jahres, nah Abzug der Beiträge zu dem Reservefonds und der statutenmäßigen Tantièmen, aber vorweg vor der sonstigen Dividende, zu zahlen.

Ist in einem Jahre ein Reingewinn nicht vor- handen, so fällt für cin solches Jahr auch die Extra- dividende fort.

Neber dieses Recht wird

1) für jede gezeichnete Aktie, unter Bezeihnung derselben nach Nummer und Nominalbetrag ein An- theilschein (Genußschein) ausgefertigt, welcher auf den Namen des betreffenden Zeichners auszustellen und mit Dividendenscheinen nebst einem Talon zu ver- sehen ift.

Die Fort des Genußscheines seßt der Aufsichts- rath fest.

Die Gesellschaft ist berehtigt, die Exrtradividende an den Vorzeiger der Dividendenscheine ohne weitere Dnfung der Legitimation zu zahlen und ebenso dem

orzeiger des Talons die neuen Dividendenscheine nebst Talon auszuhändigen.

_Für die Ertradividendenscheine gelten im übrigen dieselben Grundsäße wie für die Dividendenscheine der Aktien.

2) Weitere Rechte stehen den Besißern der Genuß- {eine niht zu, insbefondere haben dieselben feinen Antbeil an dem Gesellshaftsvermögen und kein Recht zur Theilnahme und zur Abstimmung in den General- versammlungen. Ebensowenig kann aber auch ihr Recht auf die Extradividende durch Beschlüsse der Generalversammlung aufgehoben oder durch Be- willigung anderer prioritätisher Dividende oder sonst irgendwie ges{chmälert werden.

3) Der Gesellschaft steht jedoch

8. jederzeit das Recht zu, die Genußscheine gegen Baarzahlung von 500/09 des Nominalbetrages der- jenigen Aktien, zu denen der Genußschein ausgegeben ist, einzulösen ;

_b. im Falle der Vereinigung der Gesellshaft mit einer anderen Gesellshaft, resp. einer auf sonstige Weise erfolgenden Vereinigung des Gesellschafts- vermôêgens mit demjenigen einer anderen Gesellschaft, find den Besißern von Genußscheinen gleihe Ge- nußscheine der vereinigten resp anderen Gesellschaft zu gewähren, welche die gleihe Genußberechtigung bezüglich der leßtgedahten Gesellshaft geben, m Reda des Einlösungêrechts gemäß Nr. 3 a.

Din Ein erufung der Genußscheine im Falle einer solchen Einlösung hat unter Bezeichnung des Ein- [öfung8modus mit einer Frist von mindestens drei Wochen zu erfolgen und zwar mittels einer drei- maligen, in Zwischenräumen von mindestens aht Tagen in den Gefellschaftsblättern erfolgenden öff:ntlichen Bekanntmachung.

Mit Ende eines Jahres nach Ablauf der Ein- reichungsfrist erlisht jeder Anspruch auf Vergütung und jedes Recht aus deu bis dahin nicht eingereichten Genußscheinen. Die danah nicht zur Hebung gelangenden Extra- dividendenscheine und Talons werden {hon mit der ersten Publikation kraftlos. Wird vor Ablauf des bezeichneten Jahres der Verlust eines Genußscheines angemeldet und be- scheinigt, so kann ter Aufsichtsrath nah Ablauf der Jahresfrist dem Anmeldenden die Vergütung auch ohne Kraftloserklärung gewähren." hat die Gesellschast im Mai 1889 fünfhundert Stü auf den Namen lautende Genußscheine mit dem Nominalbetrage von je Eintausend Mark nebst Dividendenscheinen und Talons ausgegeben. Hannover, den 25. Juni 1895.

Könioliches Amtsgericht. 1V.

i [21531 Lage. Die unter Nr. 22 des Gesellschaftöregisterè Goar Firma „Gröppel « Seelemeyer““, Inhaber die Zigarrenfabrikanten Louis Gröppel und Su Seelemeyer in Lage, ift aufgelöst und im Ge- sell|haftsregister gelöst worden. Lage, 26. Juni 1895. Fürstliches Amtsgericht. Nieländer.

«Registern, über Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fabrvlans

für das Deutsche Reich. x. 156,

für das Deutsche Rei , etrag ) das Bierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Drucfzeile 20 A,

erscheint in der Neger täglich. D inzelne Nummern kosten 20 4.

Leipzig. SandbelSregiftereinträge {21532] iti Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommauditgesellschaften auf Aktien und die Artiengesellschaften betr. Eiuträge), zu- sammengeftellt vom Königliczen Amtsgericht

Leipzig, Abtheilung für Negifterweseu.

Döbeln.

Ant 227 Sn

I. Epstein gelöscht.

2 Am 22. Juni.

&ol. 297. R. Ufer Nachf., künftige Firmierung Carl Anhaeuser vormals R. Ufer Nachf.

Fol. 3603. Richard Diesend, Hermann Richard Diesend ausgeschieden, Gustav Bernhard Büttner Inhaver, künftige Firmierung Bernh. Büttuer vorm. Rich. Diesend.

&ol. 9078. M. Wendt, Marie Auguste Wendt M, N Josephine Neiter Inhaberin. &o1l. 6183. Georg Starck, Franz Julius § Starck Mitinhaber. : E Fol. 7427. M. Schneider, Hermann Heinri Otto August Carl Heinemann P Mime O

geschieden.

Fol. 467. Dresden,

F. Schmid, Zweigniederlassung

Fol. 1498. J. gelöscht.

Fol. 7609. Ernst Faulring.

Fol. 7610. Nicolaus & Lippisch, errichtet den 1. Januar 1895, Inhaber Weinküfer August Georg Nicolaus und Weinhändler Johann Traugott Lippisch.

Fol. 7611. Friedr. Wangelin, Jnhaber Friedrich Georg Xaver Wangelin.

Fol. 7612. Richard NRauchfuß in Plauen b. Dresden, Inhaber Emil Nichard Nauchfuß.

Fol. 7613. Carl Klöckner, Jnhaber Albert Friedrih Carl Klöner.

Fol. 4953. HygienischeGesellshaft zu Dresden (Société hygiénique de Dresde) Blan «& Co., Carl Cornelius Blau und der Kommanditist aus- geschieden, Albert Hugo Dewitz Inhaber.

Frankenberg. Am 25, Juni.

Fol. 316. Ferd. Liebschner & Sohn in Guunersdorf, Inhaber Gerbereibesizer Carl O _Liebschner und Fabrikant Ferdinand

toritz Liebschner.

Freiberg.

Ernft Faulring, Inhaber Karl

_Am 26. Juni. Fol. 553. Göhler & Behnisch gelöscht.

Glaucktan. Am 21. Juni.

Fol. 432. Schneider & Co., Ferdinand Wil- helm Rieck ausgeschieden. Ferdinand Wil Königstein. Am 20. Juni.

Fol. 105. Grafsée Comp., Inhaber Me- chaniker Albert Anton Wilhelm Grafsóe, Tischler Max Louis Richard Koschitßki, Mechaniker Karl Mar Fridolin Kreßschmar und Mechaniker Wilhelm Ottomar Weber, Kreyschmar und Weber von der Vertretung der Firma ausge\{lo#}en.

Leipzig, Am 20. Junt.

Fol. 9098. Wierfeld & Dovner in Leipzig-

Neustadt, Inhaber Max Merfeld zu Lauter e i Unt 21, Juni

Fol. 9099. Carl Sommer junior, Jnhaber Carl Jofef Sommer.

Fol. 7063. Georg Popp «& Söhne in Leipzig- Anger - Crottendorf, Prokura Johann Georg Popp's erloschen.

Fol. 8021. A. Ehrich Nachf., Adolf Vogel- haupt, Benno UAlwil Theodor Backhaus Mit-

inhaber. Am 22. Juni. Fol. 9100. B. Glück, Inhaber Bernhard Glück. Fol. 5468. A. Ch. Blumenfeld & Sohn, Abraham Chaim Blumenfeld ausgeschieden. Fol. 8127. Max Grau gelöscht. Am 25. Juni. Fol. 170. Fr. Lindemaun, nah beendeter Ligui- p i a ol. 2880. Knauth «& Co., Zweigniederlassun Berthold Kirstein Prokurist. En ns Fol. 5841. H. L. Vöhme, Inhaberin Adelheid Alma Böhme führt jeßt den Familiennamen Graichen, Ernst Felix Graichen Prokurist. Fol, 91d). N an A O ol. ; obert Rausch in Leivzig-Reud- nig, Inhaber Robert Rausch, Friedrich B Rausch Prokurist. Marknenkirchen. Fol. 183, ‘S gn 15. Juni. dl, 100, . . Mar , Woldemar Marr. s Meerane.

Inhaber Heinri

Fol. 724. Richard Meblÿoen, I

Fol. 724. ard Mehlhorn, Inhaber Gustav Richard Mehlhorn in Gre Gd hs Fol. 15. Gebr. Riedel gelöscht.

Meisson. Am 19. Juni.

Fol. 364. Farbenfabrik für die keramische Judustrie, CöUn - Meißner SieictaaR Majolikafarben, Oxyde, und Rohmaterialien- lager und Specialbau für Porzellautrommel: mühlen, Fr. Otto Kunz in Cölln an der Elbe, Inhaber Friedri Otto Kunz. (

: Am 25. Juni. Fol. 329. Meißner Corsetfabrik Richter & Co. zu Cöllu a. d. Elbe gelöst. Mügeln,

Am 17. Juni.

Fol. 78, Schreckter & Römer, Gesellschaft aus-

I