1895 / 160 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Gmünd. K. Amtsgeriht Gmünd. [22752]

Bekanntmachung, betreffend den Darlehens- kafsenverein Oberböbingen, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.

Jn der Generalversammlung vom 29. Mai 1895 wurde an Stelle des auêgetretenen bisherigen Vereins- vorstehers Schultheiß Wiedenhöfer, nun Stadt- \{ultheißen in Heubach, Schultheiß Bobner in Ober- böbingen als neuer Vorsteher gewählt ; ferner wurden die Morstandstkitglieder Ludwig Braun und Franz Wörner, Gemeinderäthe in Oberböbingen, als folche wiedergewählt, sodaß der Vorstand 3. 2 besteht aus: 1) Schultheiß Bohner, Vorsteher, 2) Jacob Wind- müller, Gemeinderath, Stellvertreter des\elben, 3) Ludwig Braun, Gemeinderath, 4) Franz Wörner, Gemeinderath, sämmtli in Oberböbingen, 5) Conrad Gölz, Bauer in Zimmern.

Gmünd, den 3. Juli 1895.

Oberamtsrichter Heß.

[22604] Hess,. Oldendorf. In unser Genoffensafts- register ift heute- eingetragen : „Segelhorster Darlehnskafssen - Vercin, ein- getrageue Genoffenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“

mit dem Siß in Nohden, erri&tet laut Statut vom 21. Mai 1895 zum Zweck, die Verhältnisse der Vereinêmitglieder in jeter Beziehung zu verbessern, die dazu nötbigen Einrichtungen zu treffen, nament- lich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinshaftliher Garantie zu be- schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen fowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts- verbältnifse der Mitglieder aufzubringen.

Alle öffentlißen Bekanntmachungen sind, wenn sie rehtsverbindlihe Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvor- steher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber dur den Vereinévorsteber zu unterzeihnen und in dem „Landwirthschaftlihen Genoßenschaftéblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen :

1} Landwirth August Twik zu Rohden, zugleich als Vereinsvorsteher,

9) Landwirth Heinrich Schwießzer zu NRobden, zugleih als Stellvertreter des Vereins- vorstebers,

3) Landwirth Heinri Beißner zu Welsede,

4) Landwirth Friedri Rinne zu Welsfede,

5) Landwirth Ludwig Renzel zu Segelhorst.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hin;ugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach- berannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteber oder defsen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitern erfolgt is. Bei änzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar- ehn, sowie bei Quittungen über Einlagen - unter 500 A und über die eingezablten Geschästsantheile genügt die Unterzeihnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bet- sier, um dieselbe für den Verein rehtêverbindlih zu machen.

In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleidzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des leiteren als diejenige eines Beifigers.

Die Einsicht der Liste der Genoffen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Heff. Oldendorf, 4. Juli 1395.

Königliches Amtsgericht.

22758] Karlsruhe. Sn das Gtuofleutatlccalitte wurde eingetragen :

Zu O.-Z. 65 Band Il Seite 245. Zur Firma „Spar- und Vorschußverein Mühblburg, e. G. m. u. H.“ Das Vorstandsmitglied Johann Nagel in Müblburg -ist durch Tod aus dem Vorstand aus- geschieden. In der Generalversammlung vom 22. Mai 1895 wurde Kaufmann Friedri Ganser in Mühl- burg als Vorstandëmitglied gewählt.

Karlsruhe, den 1. Juli 1895.

Großh. Amtsgericht. III. Fürst.

Krappitz. SBefanutmachung. 22368]

Der Konsum- und Sparverein zu Gogoliu, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 9. Juni 1895 aufgelöst.

Krappitz, den 28. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

[22369] Leipzig. Auf dem den Konsum - Verein Entritzsch: Leipzig nund Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in T Rer betreffenden Folk. 11 des Ge- nofsenshaftêregiiters ift beute Folgendes eingetragen worden : E

Die Genoffenschaft bat ein neues Statut, vom 11. Iunt 1895 datiert, angenommen.

Die Firma lautet künftig Konsum - Verein Leipzig-Eutrißsch und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschräunkter Haftpflicht. Der Sit ist künftig in Leipzig-Gohlis,

Eine Zweigniederlassung ift niht in Taucha, fondern in Moeckau errichtet worden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen nicht nur in dem „Leipziger Stadt- und Dorfanzeiger“, sondern auch in der „Leipziger Volkszeitung“.

Durch das neue Statut sind die Bestimmungen über den Gegenftand des Unternehmens, die Form der Bekanntmachungen, das Geschäftejahr und der Haftsumme nicht berührt worden.

Leipzig, den 1. Iuli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I Þ. Steinberger.

das

Linz, Rhein. [22605] Höunninger Spar- uud Darlehuskafseu-Verecin e. G. m. u. S.

In der Generalversammlung vom 9. d. Mts. sind an Stelle der verstorbenen Vorstandsmitglieder Johann Schneider und Iohann Peter Probst die Winzer Mathias Lacher und Peter Both von Hôn- ningen in den Vorstand gewählt worden.

Linz, 25. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Warienwerder. SBefanntmachung. [22370] In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver- fügung vom 28. Juni 1895 unter Nummer 17 ein- getragen am 29. Juni 1895: Firma der Genossenschaft : Gr. Nebrauer Darlehnskafsen-Verein ; eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Siß der Genossenschaft: Gr. Nebrau. Rechtéverbältnisse der Genossenschaft : A Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältniffe der Vereinémitglieder in jeder Beziehung zu ver- bessern, die dazu nôthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er- forderlicen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an- zunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs- fonds zur Förderung der Wirthschaftéverhältnisse der Vereinêmitglieder aufzubringen. Alle öfentlihen Bekanntmaungen sind, wenn sie rehtéverbindlihe Erkläruagen enthalten, von wenigstens drei Vorstandêmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber dur den Vereinsvorsteher zu unter- zeihnen und in dem „Landwirthschaftlichen Ge- noftenschaftsblatte" zu Neuwied bekannt zu machen. Der Vorstand bestebt aus folgenden Perfonen: 1) Pfarrer Siegfried Ebel zu Gr. Nebrau, zu- gleih als Vercinsvorsteher, 5

2) Besißer Friy Warkentin zu Weichselburg, zugleich als Stellvertreter des Vereins- vorstehers, :

3) Besitzer Bruno Gibbe zu Kanißken,

4) Besißer Friß Worm zu Ruffenau.

5) Besißer Julius Reschke zu Gr. Nebrau.

Díe Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu- gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nabbenannten Fälle nur dann verbindlie Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellver- treter und mindesteas zwei Beisitern erfolgt ist.

Bei gênzlicher oder theilweiser Zurükerstattung von Darlehn, fowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 4 und über die eingezablten Geschästs- antbeile genügt die Unterzeichnung dur den Vereins- vorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisißer, um dieselbe für den Verein rechts- verbindlil zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinévorsteber und gleiczeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des leßteren als die- jenige eines Beisigers. E

Die Einsicht der Liste der Genoffen is während unserer Dienststunden in unserer Gerichts\chreiberei Abtheilung 1 Iedem gestattet.

Marieuwerder, den 29. Juni 1395.

Königliches Amtégericht.

Münder. Bekaantmachung. [22371]

Nah Statut vom 28. Juni 189% ift eine Ge- nossenschaft unter der Firma:

Spar- und Darlcehnskas}e, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

mit dem Sitze in Flegesscu _ /

bildet und am 4. Juli 1895 in das Genossenschafts8- register unter Nr. 9 eingetragen. e

Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb einer Spar- und Darlebnekasse. Die von der Genoffen- schaft ausgehenden öffentlihen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge- zeihnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in ter „Hannovershen land- und forstwirth\chaftlichen Zeitung“ und beim Eingeben dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im „„Deutscheu Reichs-Anzeiger““. Die Mitglieder des Vorstandes find: Louis Werner, Karl Brockmann, Heinrich Bartels und Georg Kahle, sämmtlich in Flegefsen. Der Vorstand zeichnet für den Verein dadur, daß 9 Vorstandémitglieder der Firma der Genossenschaft ihren Namen beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden der Gerichts- schreiberei Jedem gestattet.

Münder, den 4. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Rheinbach. Befauntmachung. [22374]

In der Generalversammlung der Genossenschafter des Wormersdorfer Darlehuskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Wormersdorf, vom 12. Mai 1895 ift an Stelle des autgesciedenen Edmund Floß der Ackerer Peter Pfabl zu Wormersdorf als Vorstands- mitglied und stellvertretender Vereinsvorsteher ge- wäblt, sowie die bisherigen Vorstandêmitglieder Pfarrer Isenkrahe, Jacob Kerzmann, Peter Josef Gierß und Peter Josef Brenner wiedergewählt worden.

Rheinbach, deu 22. Inni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Rheinbach. Befarntmachung. [22373}

In der Generalversammlung der Genossenschafter des Odendorfer Darlehnskaf}senvereins, ein- getragene Genoffenschaft uit unbeschränkter Haftpflicht zu Odendors vom 26. Mai 1895 ist an Stelle des ausgeschiedenen stellvertretenden Vereinsvorstehers Matbias_ Josef Arent das bis- berige Vorstandsmitglied Wilhelm Mahlberg zum stellvertretenden Vereinsvorsteher, sowie der Hermann Iosef Hardt zu Odendorf als Vorstandsmitglied ge- wäblt worden.

Nheinbach, den 1. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Saargemünd. Befanntmachung. [22754]

Gemäß Statut vom 4. Iuni 1895 hat sich unter der Firma:

Consumverein eingetragene Genoffenschaft

mit beschräufkter Haftpflicht zu Wiebersweiler,

eine Genossenschaft gebildet, welhe den Zweck hat :

Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mit-

glieder durch gemeinsamen Einkauf von Lebens- und

Se im Großen und Ablaß im einen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen in den von der Generalversamm- lung zu bestimmenden Blättern. Vorläufig und in Ermangelung eines bezüglichen Beschlusses wird als Bereinsorgan die „Saargemünder Zeitung“ bestimmt. Ueberdies find die Bekanntmahungen während einer Woche im Geschäftslokale auszubängen.

Die Genoßftenschaft ist auf keine Zeitdauer be-

Alle Geschäftsakte des Vorstandes müssen von den 2 Mitgliedern desselben unterzeihnet werden. Die Ds erfolgt in der Form, daß sie unter der irmenbezeihnung der Genossenschaft mit den Worten: „Der Vorstand“ ihre Namensunterschriften beifügen. Die Höbe der Haftsumme ift auf die Höhe des Geschäftsantheils, welher für jedes Mitglied 2 #4 beträgt, beshränkt. : j Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu- sammen. Das erste Geschäftejahr endigt am 31. De- zember 1895. Der Vorstand besteht aus folgenden Perfonen: 1) Stautner, Christian, Konsumwirth, 2) Bader, Jakob, Acerer, beide in Wieberêweiler. : Die Einsicht der Liste der Genoffen ist Jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Saargemünd, den 12 Juni 1895. Der Landgerichts-Sckretär: Bernhard.

[22753]

Saargemünd. Befauutmachung. Nr. 46 Genosscuschaftsregiste. Gemäß Statut vom 16. Juni 1895 hat ih

unter der Firma :

Consum-Verein cingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpfliht zu Berg b. Dr.

eine Genossenschaft gebildet, welche den Zweck hat:

Förderung der wirthschaftlihen Inieressen der Mit-

glieder dur gemeinsamen Einkauf von Lebens- und

SN E On im großen und Ablaß im einen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen in den von der Generalversamm- lung zu bestimmenden Blättern. Vorläufig und în Ermangelung eines diesbezüglihen Beschlusses wird als Vereinsorgan der „Saar- und Eichelthalbote“ bestimmt. Ueberdies werden die Bekanntmachungen eine Wee im Geschhäfttlokale der Genossenschaft ausgehängt. N

Die Dauer der Genossenschaft is auf keine be- stimmte Zeit beschränft. : L

Alle Geschäftsakte des Vorstands müssen von den zwei Mitgliedern desselben unterzeichnet werden. Die Zeichnung erfolgt in der Form, daß sie unter der Firmenbezeihnung der Genofsenshaft mit den Worten: „Der Vorstand“ ihre Namensunterschrift zufügen. S

Die Höbe der Haftsumme is auf die Höhe des Geschhäftsantheils, welder für jedes Mitglied 2 M beträgt, beshränkt. Jcder Genosse kann nur einen Geschäftsantheil erwerben.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu- sammen. Das erste Geschäftsjahr endigt mit dem 31. Dezember 1895. : :

Der Vorstand besteht aus folgenden Perfonen:

1) Heinri Klein, Meblbändler in Berg, 9) Peter Keifer, Ackerer, allda.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jeder- mann während der Dienststunden des Gerichts ge- stattet.

Saargemünd, 26. Juni 1895.

Der Landgerichts-Sekretär: Bernhard. Saargemünd. Befanntmachung. [22755] Nr. 45 des Genofsenschaftêregisters.

Gemäß Statut vom 15. Juni 1895- hat sih unter der Firma : :

Allgemeiner Consumverein eingetragene

Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht,

zu Diedendorf,

eine Genofsens(aft gebildet, welhe den Zweck hat:

Förderung der wirthshaftlihen Interessen der Mit-

glieder dur gemeinsamen Einkauf von Lebens- und

Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im

Kleinen.

Die von der Genossenschaft auëtgehenden Bekannt- machungen erfolgen in den von der Generalversamm- lung zu bestimmenden Blättern. Vorläufig und in Ermangelung eines bezüglihen Beschlusses wird als Vereinsorgan die „Saargemünder Zeitung“ bestimmt. Ueberdies werden die Bekanntmachungen während einer Woche im Geschäftslokale ausgehängt.

Die Dauer der Genossenshaft ist auf keine be- stimmte Zeit beschränkt. S

Alle Geschäftsakte des Vorstandes müssen von den 2 Mitgliedern desselben unterzeihnet werden. Die Zeichnung erfolgt in der Form, daß dieselben unter der Firmenbezeihnung der Genossenschaft mit den Worten: „Der Vorstand“ ihre Namcnsunterschristen ¿ufügen. O

Die Höbe der Haftsumme ist auf die Höhe des Geschäftéantheils, welher für jedes Mitglied 2 A beträgt, beschränkt. S i

Feder Genosse kann nur einen Gesäftsantheil er- werben.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu- sammen. Das erste Geschäftsjahr endigt am 31. Dezember 1895.

Der Vorstand besteht aus folgendez Personen :

1) Ludwig Heckel, Konsumwirth ia Diedendorf, 2) Nikolaus Carl, Ackerer allda.

Die Einsicht der Liste der Genoffen ist Jedermann wäbrend der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Saargemünd, den 26. Iuni 1899.

Der Landgerichts-Sekretär: Bernhard.

Sehweinfurt. Befanntmachunug. [22606] In den Vorstand des Darlehenskassenvereins Pfarrei Oberschwarzach, eingetragener Ge- nofsenshaft mit unbeschräukter Haftpflicht, wurden für die Herren Äquilin Altheimer und Fohann Walter die Herren Stefan König, Schlosser in Swar und Iohann Litz, Müller daselbft, gewählt. Schweinfurt, 3. Juli 1895. K. Landgericht. Kammer für

ndelsfachen. Der Vorsitzende: Zl

ler.

A [22610] Stuttgart. In das Genossenschaftsregister ift zu der Firma Spar: n. Consumvereiu Stuttgart E. G. m. b. S. unter Nr. 13 am 1. Juli 1895 eingetragen worden: : E Auf 1. Juli 1895 tritt das Vorstandsmitglied Carl Ott von seinem Posten zurück. Als Vorstands- mitglieder neben dem im Vorstand verbleibenden Reinhold Thomann wurden mit Wirkung vom 1. Juli 1895 an gewäblt: Carl Zendler, bisheriger Vorstants, und Martin Pfalzer, Kaufmann von Cannstatt. Die Zeichnung des Vorstands gescchieht wie bisher durch zwei seiner Mitglieder. K. Amtsgericht Stuttgaxt-Stadt.

Stellvertreter des

Weiden. Bekanntmachung. 2

Im dieëgerichtlichen Genofensftsregisten R

E die mit dem Sitze in Leuchtenberg und unter r Firma :

„Darlehenskassenver-in Leuchteuberg

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

lz (ege

errihtete Kreditgenossenshaft eingetragen. : Laut Statut vom 9. Juni 1895 is Gegen- stand des Unternehmens, den Verein8mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirtbschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinélih anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirth, schaftsverhältnifse der Vereinêmitglieder anzusammeln.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeihnet durch den Vor- steher beziehungéweise den Vorsißenden des Aufsichts- ratbes in der „Amberger Volkszeitung“.

Nechtéverbindlihe Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 Æ und darunter genügt die Unterzeihnung durch zwei vom Vorstande dazu be- stimmte Vorstandsmitglieder.

Der Vorstand besteht aus:

Georg Ushold in Leuchtenberg, Vorsteher,

Bartolomäus Kick in Wieëlrieth, Stellvertreter,

Johann Mergenbagen in Leuchtenberg,

Michael Kick in Lükenrieth,

Michael Kummerer in Leudtenberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Iedermann gestattet. Weiden, am 28. Juni 1895.

Königliches Landgericht. / Der Ksnigliche Präsident: (L. S8.) Bandel.

Weiden. BSefauntmachung. __ [22609] Im diesgerichtlihen Genossenschaftsregister wurde heute die mit dem Sitze in Neualbenreuth und unter der Firma: ; „Darlehenskafseuverein Neualbenreuth_ eint- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

erridtete Kreditgeno}senschaft eingetragen.

Laut Statut vom 28. Mai 1895 is Gegen- stand des Unternehmens, deu Verein8mitgliedern die zu ibrem Geshäfts- und Wirthschaftsbetriebe nötbigen Geldmittel in verzinslihen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslih anzulegen, dann ein Kapital unter den Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirth: \chaftêverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor- steber bezichungsweise den Vorsitzenden des Aufsichts: rathes in der „Amberger Volkszeitung“.

Nechtsverbindlite Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 Æ und darunter ge- nügt die Unterzeihnung durch zwei vom Vorstande dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Der Vorstand besteht aus:

Karl Nößler in Neualbenreuth, Vorsteher, Lorenz Bittner in Neualbenreuth, Stellvertreter, Josef Mever in Neualbenreuth,

Georg Müller in Alimugl,

Lorenz Frank in Neualbenreutbh, Haus Nr. 63,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Weiden, am 28. Juni 1895.

Königlicces Landgericht.

Der Königliche Präsident: (L. 5.)

Muster - Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leivzig veröffentlicht.)

Bandel.

Hanau. N

In das Musterregister ift eingetragen:

Nr. 721. Heiur. «& Aug. Brüning in Hanau, ein Packet mit 26 Mustern, Nr. 3825, 4517, 4522, 4546, 4557, 4566, 4568, 4569, 4572, 4579, 4580, 4581, 4582, 4583, 4585, 4586, 4587, 4588, 4590, 4591, 4592, 4593, 4595, 4596, 4597, 4598, für Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1895, Vormittags 8 Uhr.

Nr. 722. Conrad Deines junior in Sanau, cin Briefumschlag mit 5 Mustern, Nr. 1918, 1919, 1920, 1922, 1923, für Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1895, Vor- mittags 11 Uhr. i

Nr. 723. Gebrüder Hopff in Hanau, e!n Briefumschlag mit 18 Mustern, Nr. 8024, 8025, 8026, 8027, 8028, 8029, 8030, 8933, 8035, 803982, 8037, 8038, 8040, 8041, 8042, 8044, 8046 und 8047, für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 724. Heinr. & Aug. Brüning in Sauau- ein Briefumschlag mit 40 Mustern, Nr. 4565, 450 bis 4576 einschließlih, 4578, 4584, 4599, 4600, 4601, 4605 bis 4611 einschließlid, 4613, 4614, 4619, 4616, 4617, 4618, 4619 bis 4625 einfchließlid, 4628, 4629, 4630, 4636, 4637, 4638 und 4639, für Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 99. Juni 1895, Vormittags 12 Uhr. ;

Ferner hat die Firma SHeiur. & Aug. Brüning in Hanau zu Nr. 531 für die am 13. Juni 1892, Vormittags 9 Ubr, mit einer Schußfrist von 3 Jahren angemeldeten Muster Nr. 2590, 2631, 2651 recht- zeitig eine weitere Schußfrist von 7 Jahren und fur die Îr. 2626 eine folhe von 3 Jahren beantragk.

Desgleichen hat die Firma E. G. Zimmermann 1 Hanau zu Nr. 263 des Musterregisters zu dem am 3. August 1885 eingetragenen Muster Nr. 31 und zu den unter Nr. 262 des Musterregisters am 3. Auguft 1885 eingetragenen Mustern Nr. 649 und 650, wele mit 3 jähriger Schußfrist cingetragen und für die rechtzeitig eine Verlängerung der S A um weitere 7 Jahre beantragt war, am 26. Junt 1895 eine weitere Schußfrist von 5 Jahren beantragt.

Dieselbe Firma hat zu den am 19. Juli 1892 angemeldeten und mit 3 jähriger Schußfrist ein- getragenen Mustern Nr. 1279, 1283, 1287, 1289, 1290, 1302, 1303, 1304, 1305, 1306, 1307, 1308, 1310, 1314, 1313, 1318, 1319 und 1320, zu den

stimmt.

Amtsrichter Röck er.

am 17. Le 1892 mit 3 jähriger Schuß frist angemeldeten Mustern Nr. 1322, 132d,

am ber 1892 mit dreijähriger Schußfrift an- Seri Muster Nr. 1337, für die am 9. Februar

9: Nachmittags 43 Uhr; zu Nr. 514 eingetragenen Muster mit 3 jähriger Schußfrist bezüglih der Nr. 1220, 1901. 12992, 1223. 1224 1229 1227. 1230 1232, 1237, 1238, 1239, 1240, 1241, 1243, 1244, 1245, 1259, 1256, fowie für das am 24. Fe- bruar 1892, Vormittags 11 Uhr, angomeldete und bei Nr. 517 mit 3 jähriger Schußfrist eingetragene fter Nr. 1257, und für die am 24. Juni 1892, Rormittags 11 Ubr, angemeldeten und bei Nr. 533 mit 3 jähriger Schußfrist eingetragenen Muster Dr. 1258, 1259, 1263, 1264, 1265, 1267, 1268, 1269 und 1278 rechtzeitig eine weitere Verlängerung

1334, 1325, 1327 und 1328, zu dem 57.

Schutzfrist von fieben Jahren beantragt. der anau, den 2. Juli 18d5.

Königlihes Amtsgericht. Abtheilung T.

“E [22740) Im Musterregister Bd. T Nr. 212 wurde für die on Loren Hutschenreuther zu Selb in einem

versiegelten mschlag - hinterlegten Muster Nr. 1181 saggendefor auf Porzellan, Steingut und Glas als

dmalerei, Druck, Schliff und Aezung, einfarbig oder utt, Flächenerzeugniß, die beantragte Scugfrist von f Jahren, beginnend am 5. Juli 1895, Vorm. j0 lhr, eingetragen. of, den 5. Juli 1895. Kal. Landgericht, Kammer für Handelsfachen. Der Vorsitzende: Müller, K. Ober-Landesgerihts-Nath.

Holzminden. [22733] Im Monat Juni dieses Jahres ist in das hiesige Musterregister eingetragen : Z Nr. 12. Fürstenberger Porzellanfabrik (Actiengesellschaft) in Fürsteuberg a. Weser. Tag und Anmeldung: 1. Juni 1895, Nachmittags 5¿ Uhr.

"Bezeichnung des Musters: Eine versiegelte Kiste mit Originalstücken von 8 Gegenständen, und zwar: 1 Theekanne, 1 Milchtovf, 1 Spülnapk, 1 Leuchter, je 1 Dessertteller Nr. 9 und Nr. 1, 1 Kuchenteller mit Henkel, 1 Taffe, der keramishen Branche, welche aus Porzellan hergestellt werden, und zwar unbemalt wie au ganz oder theilweis bemalt oder vergoldet, in jeglichem Material, mit der Fabriknummer K. bew. 70 versehen, für ganze oder theilweise Aus- führung. Nähere Plastishe Er- zumisse.

Schußfrist: 3 Jabre.

Akten: Band 1, Blatt 29.

Holzminden, den 1. Juli 1895.

Herzogliches Amtsgericht.

H. Cleve.

Angabe des Musters :

Mannheim. [22734]

In das Musterregister wurde eingetragen :

1) O.-Z. 309 Band I. Firma Carl Flink in Mannheim, 1 Muster eines in Bronceguß aus- geführten Blumenkranzes mit Schleife, Fabrik- Nr. 400, ofen, Muster für plastisde Erzeugnisse, Stbußfrist 10 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1895, Nahmittags 4 Uhr 25 Minuten.

9) O.-Z. 310. Dieselbe Firma, 1 Muster eines Balkongeländers in geschweifter Form, Fabrik- Nr. 379, offen, Muster für plastishe Erzeugnisse, S&ußzfrist 15 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1895, Nachmitiags 45 Uhr.

Mannheim, 1. Juli 1895.

Gr. Amtsgericht. 3. Mittermaier. Mülhausen i. Els. [22739]

In das Musterregister ist eingetragen : ,

Bei Nr. 1450: Die Firma Kullmann & Cie hierselbft hat für das von ihr unterm 17. Mai 1892 deponierte Muster SFM 165 die Verlängerung der Schußfrist auf weitere 3 Jahre unterm 15. Mai 1895 angemeldet.

Mülhausen, den 28. Juni 1895.

Der Landgerichts-Sekretär : Koeßler. Peitz. [22736]

In unser Musterregister ist eingetragen :

Nr. 28. Firma Gebr. Gründer in Peitz, 1 Paket mit 45 Mustern für Kammaarn-Hosen- und Anzugs-Stoffe, angemeldet am 22. Juni 1895, Mittags 12 Uhr 40 Minuten, Scbußfrist 2 Jahre.

Peitz, den 3. Juli 1895. ;

Königliches Amtsgericht.

92735] Musterregister wurde ein-

Pforzheim.

Nr. 24928. Zum getragen :

Band 111 O.-Z. 336. Firma Beckh «& Turba in Pforzheim, 40 Zeichnungen von Viktoriaketten- Anhängern mit den Geichäfténummern 4998, 6031, 6042, 6037, 4989, 6047, 6036, 6035, 6044, 6045, 6046, 6065, 4982, 4991, 6033, 6038, 6032, 6034, 6030, 4990, 4992, 4993, 4994, 6029, 6039, 6040, 60041, 6043, 6048. 6049, 6050, 6051, 4973, 6067 —6069, 6075— 6973, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. Suni 1895. Borm. §11 Uhr.

Pforzheim, 2. Juli 1895.

Gr. Amtsgericht. v. Babo.

Triberg. [22737] Nr. 6525. In das diesfeitige Musterregister wurde ingetragen : Band 111 unter O.-Z. 2. Firma „Union Clock \empany mit beschränkter Haftung“ in Furt- bangen, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 2 Muster in fompleten Ubren, Fabriknummer 7429 gen. Alls Cye und 7430 gen. Lantern, Muster für tische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet n), Funi 1895, Vorm. 9 Uhr. Tiberg, den 2. Juli 1895. Gr. Amtsgericht. erkel.

Konkurse.

[22518] Oeffentliche Bekanntmachung.

lleber das Vermögen von Johann Heinrich 50 Müller Wittwe, Emma Natalie, geb, ecatte, Schlahte 2%, hierselb wohnkaft, ist L Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt hig man hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist 1e ¿um 31. Juli 189% einschließli. Anmeldefrist 18 zum 31, Zuli 1895 cinshließlih. Erste Gläubiger:

versammlung 30. Juli 1895, Vorm. 114 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 20. Auguft 1895, Um. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Bremen, den S, E 1895, : _Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[22519] Oeffentliche Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen des Posamentiers und Kurzwaarenhändlers Hermann Heinrich Lud- wig Wilhelm Pabst, in Firma H. W. Pabst, Vasmerstraße 2, hierselbft, is der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtéanwalt Dr. Werner Müller hier- selbst. Offener Arrcst mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1895 eins{ließlich. “Anmeldefrist bis zum 15. August 1895 eins{ließlich. Erste Gläubiger- versammlung 30. Juli 1895, Vorm. 11z Uhr, aligemeiner Prüfungétermin 27. Anguft 1895, d 11 Uhx, unten im Stadthause, Zimmer

E 9.

Bremeu, den 5. Juli 1895.

: Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[22478] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der BVäckereigeschäfts- Inhaberin Martha Elisabeth verehel. Zimmer- mann in Chemuit (neue Dresdnerstr. 17) ift geftern, am 4. Juli 1895, Nachmittags 64 Uhr, das Kon- kurêverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter : Rechtéanwalt Schwenke in Chemniß. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 831. Juli 1895, Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu- bigerversammlung am L. August 1895, Vor- mittags 9} Uhr. Allgemeiner Prüfungêtermin am 29. Auguft 1895, Vormittags 97 Uhr.

Chemnitz, den ò. Juli 1895.

Sell, Deuntngs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.

[22246] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Wilhelm Beck in Demmin wird heute, am 3. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkuréverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrih Westpbal in Demmin. Anmeldungéfrist bis zum 14. August 1895. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters 2c. auf 17, August 1895, Vormittags 46 Uhr, und Prüfungstermin am 21. Anguft 1895, Vormittags 10 Uhr. Die Frist, in welcher dem Verwalter von dem Besitze einer zur Konkursmasse gebörigen Sache oder von Forderungen, wegen welcher abgesonderte Befrie- digung beansprucht wird, Anzeige zu machen ist, läuft bis zum 16. Juli cr.

Königliches Amtsgericht Demmin. Görcke.

[22663] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Heinrich Kahlen zu Düsscldorf, Hobestraße Nr. 13, ift heute, Vormittags 104 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtéanwalt Welter hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arreft, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 27. Juli 1895. Erite Gläubigerversammlung am 27. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, Kaiser-Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. August 1895, Vormittags 10 Uhr, Kaiser- Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.

Düsseldorf, den 3. Juli 1895.

Königliches Amtëgericht.

[22489] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbinders und Papier: sowie Kurz- nund Spielwaarenhändlers Ernst Theodor Krumm zu Elsterberg ist heute, am 4. Juli 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkuréverwalter Kauf- mann Franz Prägler zu Elsterberg. Anmeldefrist fowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1895. Erste Gläubigerversammlung am L. August 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. August 1895, Vormittags 10 Uhr,

Königliches Amtsgericht zu Elsterberg. KlLkEN. Bekannt gemaht durh.:: Sörgel, G.-S.

[22515] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Molkereipächters Ernft Köhler zu Wölfelsdorf wird heute, am 4. Juli 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kundt zu Habelshwerdt wird zum Konkursverwalter er- naunt. Konkursforderungen sind bis zum 6. August 1895 bei dem Gerick&te anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläu- bigeraus\{ufses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkuréordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16, August 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welhe eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besiß haben oder zur Konkurs- masse etwas s{huldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1895 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Habelschwerdt.

[22496] Berichtigung. s

Der Kaufmann Wenkel zu Halle a. S., über dessen Vermögen am 29. v. M. das Konkursver- fahren eröffnet worden ift, heißt mit Vornamen nécht Otto, sondern Carl und wird die Bekannt- machung vom 29. v. M. dahin berichtigt.

Halle a. S., den 5. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VITI.

[22745] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Friedmann zu Schwiecntochlowitz ist heute, am 3. Juli 1895, Nachmittags 43 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter : Kaufmann Heinrih Faerber zu Königs-

hütte. Konkuréforderungen sind bis zum

1895 bei dem unterzeihneten Geriht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 1. August 1895, Mittags 12 Uhr. Allge- meiner Prüfungstermin Donnerstag, deu 22. t 1895, Vormittags 113 Uhr, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht den 6. August 1895. Königshütte, den 3. Iuli 1895. Königliches Amtsgericht.

[22513] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbinders Max Sintzzu Kolberg wird heute, am 4. Juli 1895, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Bent zu Kolberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be- \{lußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung cines Gläubigeraus\chufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27, O 1895, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. August 1895, Vormittags A1 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per- fonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmafse etwas \{uldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sade abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Juli 1895 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Kolberg.

[22486] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Lehrers Karl Nobert Gerlach, vormals in Marienberg, ießt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 4. Juli 1895, Nachmittags 4 Ubr, das Konkursverfahren er- offnet. Rechtsanwalt Göllxißtz in Lengefeld i. E. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 24. September 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beshlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be- ftellung eines Glä:bigerausschufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konfurtordnung bezeih- neten Gegenstände auf den 30. Juli 1895, Vor- mittags L060 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. November 1895, Vor: mittags ¿LA Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anberaumt. Ullen Personen, welche eine ¿ur Konkurêmafie gehörige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas |{uldig find, wird aufgegeben, nichts an den Bemeinschuldner zu verab- folgen eder zu leisten, auc die Vervflihtung auferlegt, pon dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für wele sie aus der Sache abgesonderte Befriedi-

ung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter is zum 25. Juli 1895 Anzeige iu machen.

Marienberg, den 4. Juli 1895.

öoniglihes Amtsgericht. (T, S)

Mannsfeld. Veröffentlicht : Expedient Leuschner, st|. Gerichts\creiber. [22498] Konkurseröffnung.

Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des Schuh- fabrikanten Georg Haber in Pirmasens das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Daether daselbst ¿um Konkursverwalter ernannt. Wahltermin ist in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin bestimmt auf Samstag, den 3. Auguft 1895, Nacmittags 4 Uhr, im Sigzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier. Offener Arrest ift erlassen mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1895. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen endet mit dem 26. Juli 1895.

Pirmasens, 4. Juli 1895.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

Weisbrod, K. Sekretär.

[22505] Bekanntmachuug.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Neetzel zu Potsdam, Alte Louisenstraße 35, ift heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkuréverwalter: Kaufmann Ed. Julius Kobliß zu Potsdam, Brandenburgerstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 20. Juli 1895. Anmeldefrist bis ¿zum d. September 1895. Erste Gläubigerversammlung am S83L. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs8- termin am 21, September 1895, Vormittags 10 Uhr.

Potédam, den 5. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

[22485] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Haudelsmannes Emil Nichard Schmidt in Zeithain ift heute, am 4. Juli 1895, Vormittags 8 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter : Der Lokal- richter Glauch in Niesa. Wahltermin am L. August 1895, Vormittags 10 Uhr. Anmeldesrift bis zum 15. August 1895. Prüfungstermin am 9. September 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August

1895. Königlihes Amtsgericht ' Riesa, am 4. Juli 1895. Der Gerichtsschreiber: Sänger.

[22494] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Poftfuhrunternehmers Karl Kleinhans zu Wildenftein wird heute, am 4. Juli 1895, Vorm. 11} Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Valentin Hegelen zu St. Amarin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm- lung am Mittwoch, den 31. Juli 1895, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin Dienstag, den 183. Anguft, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum "5. August 1895. Kaiserliches Or zu St, Amarin. (gez.) Kornmann. Beglaubigt :

Ux: S) E Amtesgerihts-Sekretär : Elfen.

[22483] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt, Konkurseröffnang

über das Vermögen des Daziel Böver, Bäcker-

12. August ! meisters hier, Hcustraße 7, am 2. Juli 1895,

7 Vormittags 10 Uhr.

Konkursverwalter: I. A. Kaufholz hier, Olgastraße 69 C111. Offener Arreft mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 26. Juli 18995. Erste Gläubigerversammlung und zuglei allgemeiner Prüfungstermin am 5. August 1895, Vormit- tags 9 Uhr. Den 2. Juli 1895. Gerichtsschreiber Heim bier gle r.

[22509]

Ueber den Nachlaß des am 7. Dezember 1894 zu Trachenberg verstorbenen Kaufmanus Philipp Hirschstein ist heute, Vormittag 11 Uhr, das onfursverfahren eröffnet. Verwalter Königlicher Justiz-Rath Kühn zu Trachenberg. Anmeldefrist bis 13. August 1895. Erster Termin am 283. Juli 18295, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. September 1895, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- , frist bis zum 3. August 1895. :

AGMMeRerA, den 3. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Wieland, Gerichtsschreiber.

[22492] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Joseph Kin, Bäcker und Aeerer in Odratzheim wird heute, am 3. Juli 1895, Vormittags 113 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Hilfs- Gerichtsschreiber Jacobs in Wasselnheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 25. August 1895 bei dem Gericht anzumelden. Erfte Glaäubiger- verfammlung: Dienstag, den 13, Auguft 1895, Vormittags 11 Uhr, Prüfung der angemeldeten Forderungen: Mittwoch, den 4. September 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- zeichneten Geriht. Dffener Arrest und Anzeigefrist : 13. August 1895.

Kaiserliches Amtsgeriht zu Wafselnheim. Veröffentlicht: (L. S.) Strudel, Amtsgerichts-Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlihen Amtsgerichts.

[22491] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Max Bern- hold & Cie. in Worms und dasjenige der beiden Inhaber derselben, Kaufmann Max Bernhold und dessen Ehefrau Hedwig, geb. Schweriuer, daselbst, ist heute am 5. Juli 1895, Vormittags 8,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Strauß in Worms. Konkursforderungen find bis 2. August 1895 bei Gericht anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl cines andern Verwalters, sowie über die Be- stellung eines Gläubigerauss{usses und eintretenden Falles über die in § 120 der K. K. O. bezeichneten Gegenstände ist Termin auf 26. Juli 1895, Nach- mittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 9. August 1895, Nachmittags 3 Uhr, im großen Saale des Amtegerihts Worms anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juli 1895.

Worms, den 5 Juli 1895.

M Quer

Hilfs-Gerichts\chreiber des Großh. Amtsgerichts.

[22503] Konkursverfahrex.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Chriftian Vorwerk zu Verlin, Waß- mannstr. 28, is infolge Schlußvertheilung nah Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 3. Juli 1895.

_Felgentreff, Gerichtss{reiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

[22510]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schichtmeisters, Albert Beyersdorff in Veuthen O.-S. wird nach erfolgter Abhaltung"des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. :

Beuthen O.-S., den 29. Juni 1895,

Königliches Amtsgericht.

[22516] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nittergutspächters Otto Herrmann in Sräbel wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Mai 1895 angenommene Zwangsvergleih dur rehtsfräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Bolkenhain, den 27. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. [22507] __ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmauns Albert Preuß in Braunsberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleih VWVergleihs- termin auf den 1S. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier- selbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleichs- vorslag vom 19. Juni cr. liegt auf der Gerichts- {reiberei IL, Zimmer r. 8, zur Einsicht offen.

Braunsberg, den 28. Juni 1895.

Königliches Umtsgericht.

[22501] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weiland Mühlenbefißers Ferdinand Kohlstock zu Lucklum wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Braunschweig, den 2. Juli 1895.

Herzogliches Amtsgericht Niddagshausen. Schottelius.

[22511]

Das Konkursverfahren über den: Nachlaß des zu Burg verstorbenen Bauunternehmers Gottfried Stahmann wird nah erfolgter Abhaltung des S (lußtermins hierdurh aufgehoben.

Burg, den 27. Juni 1895, Königliches Amtsgericht.

[22481]

In dem Konkurse über das Vern:ögen des zwischenzeitlih verstorbenen Bükermeistr.rs August Ecf aus Dülken wid die Masse ausgeschüttet werden. Die zur Vertheilung unter die Gläubiger gelangende Masse beträgt achthvudertundfünfund- neunzig Mark und 18 Pfenntqc, wovon abgehen die noch niht bereits in Abgang gesetzten Massekosten und Massesthulden. Es sind zu berüsihtigen eine bevorrechtigte Forderung wit einem Betrage von

sechzehn Mark 62 Pf, sowi: gemeine Konkurs