1895 / 164 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

E S S T e E ERHI

Häftsbetrieb: Fabrikation leonisher und eter Dräbte, von Drabiioueren und Gespinnften. Waaren- verzeihniß: Leonisher und echter Drabt, Plätte, (Lahn-Lametta), Bouillon, Canetillen, Flittern und

Gespinnste. Nr. 7238. L. 480, Klasse 38.

ingetragen für die Firma Jos. Heins van ia m mer g Luxemburg; Vertr. : Hugo u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., risenstr. 25, zufolge Anmel- dung bom 30. 11. 94 am 12. 6.95. Geschäftsbetrieb: abrikaticn und Vertrieb von Rauchtaback und A Waarenverzeihniß: Rauchtaback. Der Anmelduna ift eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 7240. G. 358. Klasse 14,

E c facd P T U E I M Einaetragen für die Offenc Handelsgesellschaft Le D. Gruschwis «& Söhne, Neusalz a. d. Oder, zufolge Anmeldung vom 1. 11. 94/16. 11. 88 am 12. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Leinen- und Hanf- spinnerei- und Zwirnerei, Fabrik von leinenen wirnen, baumwollenen Nähfäden und Hanfbind- faden. Waarenverzeichniß : Leinenzwirn.

Nr. 7241. M. 262. Klasse 41 e.

Eingetragen für die Firma Meckel & Co., Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 8. 10. 94/21. 11. 85 am 12. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation nachbenannter Webwaaren. Waarenverzeichniß : Glatte, façonnierte, brocierte, bedruckte und bestickte Ganzseidenwaaren, auch in Verbindung mit Metall- fäden, Halbseiden-, Woll-, Halbwoll-, Baumwoll- waaren in den verschiedenen Arten wie für Ganz- seidenwaaren angegeben, in Stücken und Tüchern, fowie anderen abgepaßten Kleidungsformen.

Nr. 7242. L, 232, Klafse 38.

Eingetragen für die Firma Lotzbeck & Cie., Augéburg, zufolge An- meldung vom 3. 10. 94/ 26. 1. 94 am 12. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabri- kation von Schnupf- tabadten. Waarenverzeih- niß: Schnupftabadte. Der Anmeldung is eine Be- schreibung beigefügt.

J.& P COATS'

TATTING OR

CROCHET COTTON EXTRA QUALITY

IN HANKS.

Eingetragen für die Firma J. & P. Coats Limited, Paisley, Schottland, Vertr. : Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 2. 11. 94/20. 7. 86 am 192. 6. 95.“ Geschäfts- betrieb: Fabrifation und Verkauf von Nähgarn und Hâäkelgarn. Waarenverzeichniß: Häkelgarne.

Nr. 7244. P. 268. Klasse 16 b.

Eingetragen für die Firma Wilhelm Pauli, Gr. Franffurtersir. 91, zufolge Anmeldung Geichäftébetrieb : Fabrikation und Verkauf von Spirituosen. Waaren- verzeichniß: Liqueur, genannt „ein Kloftergebeimniß“.

M r Tir Berlin,

vom 20. 12. 94 am 12. 6. 95,

Der Anmelduna ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 7245. W. 499, Eingetragen für die Firma L. Wolff, Ham- o

burg, zufolge Anmeldung vom 9. 1. 95 am 12. 6. 95. Geschäftsbetrieb : Tabad- und Zigarren- Fabrikation. Waaren- verzeihn

Klafie 38,

ß: Zigarren, Zigaretten und Tabacke. Der

Eingetragen für Albert Jörgeus, Krefeld, zu- folge Anmeldung vom 1. 10. 94/31. 12. 92 am 12, 6. 99. ile Mgr ra Handel mit a agen Waarenverzeichniß: Petroleum, vorzug8wet}e neues Marre Sicherbeitsöl, Marke ‘Chester Brand“.

Nr. 7247. C. 315. Klafse 38.

Eingetragen für die

Firma Henry

Clay & BocK

& Company

Limited, London ;

Vertr. : FriedrihEmil } Bärwinkel, - Leipzig, É zufolge Anmeldung A vom 23. 10. 94/5. 5. ERSA 93 am 12, 9.9.

Geschäftsbetrieb: Fa-

brikation und Verkauf

von Zigarren, Ziga- a retten und Taba. Waarenverzeihniß: Zigarren.

Nr. 7248. C. 483, Klafse 14,

Eingetragen für die Firma J. & P. Coats Limited, Paisley, Schottland; Vertr. : Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 2. 11. 94/20. 7. 86-am 12. 6. 95. Geschäftsbetrieb : Fabrikation und. Verkauf von Näbgarn und Hâkel- garn. Waarenverzeichniß: NRähaarne.

Nr. 7249. F. 394, Klasse 11,

Eingetragen für die Akticngesellshaft Farben- fabrifen vorm. Friedr. Bayer & Co., Glber- feld, zufolge Anmeldung vom 4. 10. 94/18. 10. 81 am 12. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Verkauf von dhemishen Produkten. Waarenverzeichniß: Anilin-

farbstoffe. Nr. 7250, M. 643. Klafse 16 b,

S) P):

(V N UNTE

D bs Æ b Ï

E E

L 2207000

p24

fs P3002 0

Grand

E: ZtMAISON PONDÉE EN 1327+ E Ea C /

Eingetragen für die Firma Marnier—Lapoftolle, Neauvble - le - Château - Seine u. Oise, Frankreich; Vertr. : Dres. Antoine—Feill u. Dr. Hübener, Ham- burg, zufolge Anmeldung vom 29. 1. 95 am 12. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrifation von Liqueuren und Spirituosen. Waarenverzeichniß: Orangen-Ligueur.

Nr. 7251. P. 467, Klafse 16 b.

T

vom 31. L 95 am 12 C 9K MWaarenverzeibniß: Cbamvagner-Weine.

Nr. 7252. G. 555,

Se

Mineral n Lal. Niederländ, Hoses | 2 Haaznez.

JAheri Yeruzdt ta. £5 U Gefiare.

Car ermiicosag wi Mich Weia uud Gg ao A grie

des Victoriabrunuens, Oberlahrftein,

London;

Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldun

vom 283. 10. 94 5. 5. 93 am 12.6.95.

Fabrikation und

Zigarren, Zigaretten n (E j und Taback. Waarenverzeibnißi: Zigarren.

Nr. 7254. B. 13083.

Roger, Bordeaux ; 4 u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom

29. 1. 95 am 12. 6. 9. Geschäftsbe! kation von Liqueuren und Spirituosen. Waaren-

verzeichniß: Kognaf. Nr. 7255. C. 489.

Emil Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom

Einaetragen für die Firma Veuve Pommery fils & Cie., Reims; Vertr.: Dres. Antoine— Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung ; Geschäftsbetrieb : Herstellung und Vertrieb von Champagner-Weinen.

Klasse 16e.

Eingetragen für die Gesellshaft zum Betzieb zufolge Anmeldung vom 7. 2. % am 12. 6. 95. Geschäfts- betrieb: Füllung und Versand von Mineralwasser.

Friedri Emil

Geschäftsbetrieb : Verkauf von

Klafse 16 b.

)GNAC ; ür die Firma Marie Brizard & Cu S Dres. Antoine—Feill

Geschäftsbetrieb: Fabri-

Klasse 14,

—,… ——————— E ———_——— E _— E A R E M Er E a Ei t P a E

° =

Einaetragen für die Firma J. & P. Coats, Lânited, Paiéley, Schottland; Vertr. : Friedrich

3. 11. 94/20. 7. 86 am 12. 6. 95. Geschäftsbe rieb: Fabrikation und Verkauf von Nähgarn und Hâkel- garn. Waarenverzeicniß: Nähgarne.

Nr. 7256, B. 566,

Eingetragen für die Firma Cudwigs—Breuer, Köln a. Rh, zufolge Anmeldung vom 8. 10. 94/ 24. 7. 75 anm 12. 6. 95. Ge- schäftsbetrieb: Fabrikation von Taba@waaren. Bn Géschuittener amerikanisher Rauch- taback. Der Anmeldung it eine Beschreibung beigefügt.

F. 384,

Klasse 38,

“Ar gy J E S T7 B E S C Aa R 2 me E 4

—_Îudwtgs DIrovuer

in côzs

Nr. 7257.

einaetragen für die Actiengesellschaft Farben- Maar vén Sor: Friedr. Bayer «& Co., Elber- feld, zufolge Anmeldung vom 4. 10. 94 19. 10. 87 am 12. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Verkauf von Hemishen Produkten. Waarenverzeichniß: Theer- farbstoffe.

Nr. 7259. C. 312. Eingetragen für die Firma Henry Clay & B80cK «&Company Limited. London; Vertr. : Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anineldung vom 23.10.94/5.7.90 am 12. 6. 95. Geschäftsbetrieb : Fabrifta- tion und Verkauf von Zi- N garren, Zigaretten und Tabak. Waarenverzeihniß: Ziaarren, Zigaretten und Tabade.

Nr. 7260, B. 1582, Eingetragen für die Firma Blackman YVentilating Co., Ltd., London (England); Vertr.: G. Dedreux, München, zufolge Anmeldung vom 8. 4. 95 am 12. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Ventilatoren und Theile von sfolhen. Waarenverzeichniß: Ven- tilatoren und Theile von folchen.

Klafse 38,

J. Hirschhorn, Köpenickerstr. 149, i Anmeldung vom 59. 4. 95 / 19. 4. 94 am 12. 6. 9. Geschäftsbetrieb : fabrik.

Nr. 7261. C. 467.

Eingetragen für die Firma 3. & P. Coats Limi- ted, Paisley, Schottland; Vertr. : Friedri Emil Bâär- winkel, Leipzig, zufolge An- meldung vom 2. 11. 94/ 20. 7. 86am 12. 6. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Nähgarn und Hâäfkelgarn. Waaren- verzeihniß: Häkelgarne.

Nr. 7258. C.

J&PCOATS' T CROCHET ;,

Eingetragen für die Firma F. & P. Coats

Limited, Paiéley, Schottland; Vertr.: Friedrich Emil Bâärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 2. 11. 94/20. 7. 86 am 12. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Nähbgarn und Häkel.

garn. Nr. 7262.

Waarenverzeichniß : Häkelgarne. H. 2383. Eingetragen “für die

Klafse 11,

irma Samuel Fr. Holgapfel, Grub b.

oburg, zufolge An-

meldung vom 2. 10. 94/ 30. 6. 93 am 12, 6. 95. Geschäftsbetrieb : Fabri- kation chemisher Farben und Produkte. Waaren- verzeichniß: Stahlblau, Pariferblau, blau, : Preußish-Blau, s blau, borsaures Manganorxydul, Mangancrvdhydrat, Siccatifpulver, Ceresin und Schwarzwachs.

Nr. 7263. H. 1209.

Berliner-

Chbinesisch-Blau, Mineral.

Eingetragen für die Firma Berlin, zufolge

Lampen- Maarenverzeihniß : Petroleumlampen und

Lamvenbrenner. Nr. 7264. K. S816,

Eingetragen für die Firma Klemm «& Lorenz, Bautzen, zufolge Anmel- dung vom 22. 1. 95/16. 2. §5 am 12. 6. 95. Ge- \chäftêbetricb: Herstellung und Vertrieb von Feen. Maarenverzeihniß: Zigarren.

Nr. 7265. B, 1301. Klaffe 16 b, Liqueurs superfines. -

des 7 5

A fD

dordeaüx.

Eingetragen für die Firma Marie Brizard & Noger, Bordeaur; Vertr. : Dres. Antoine-Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung _vom 29. 1. 95 am 12. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrl- fation von Liqueuren und Spirituosen. Waaren- verzeichniß: Ligueure.

1. Klasse 16d. | Reichenbrand

M 9 E

yon Oosten'’s Bitter Nachf.- n nd zufolge Anmeldung vom 29. 1. 95 am 12. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von von Ooften's Bitter und Vertrieb von Spirituosen. Waarenverzeichniß: Bitter und ähnlihe Spirituosen fowie Effenzen. Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 7271. O. 195. Klasse 38,

Eingetragen für die Firma SHenr. Oldenkott senr. & Comp., Nees a. Rh., zufolge Anmel- dung vom 10. 11. 94/15. 6. 81 am 12. 6.95. Ge: shäftébetrieb: Herstellung und Vertrieb von Taback und Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß; Geschnittene Rauchtabade. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 7272. St. 291. Klasse 4,

WIZARD

Eingetragen für die Firma Jean Stadelmaun & Cie., Nürnberg, untere Turnstr. 12, zufolge An- meldung vom 4. 4. 95 am 12. 6. 95. Geschäfts- betricb: Gasbrennerfabrik. Waarenverzeichniß: Petro- leumbeleuWtungsartikel.

Nr. 273. C. 473. .

A D 2 0 M s PAISLEY. SCOTLAND,

Ÿ 150 METER 6 CORD 4

H. EXTRA QUALITY S

Eingetragen für die Firma J. & P. Coats Limited, Paiéley, Schottland; Vertr. : Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 2, 11. 94/20. 7. 86 am 12. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Nähgarn und Hâäkel- garn. Waarenverzeichniß: Nähgarne.

Nr. 7266.# C. 475. Klafse 14,

QAWHITE)

R

Eingetragen für die_ Firma F. «& P. Coats Limited, Paiéley, S&ottland; Vertr. : Friedri Emil Bâärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 2. 11. 94/20. 7. 86 am 12. 6. 95. Geschäftsbetried: Fabrikation und Verkauf von Nähgarn und Halei- gæœrn. Waarenverzeichniß: Nähgarne.

Nr. 7267. B. 1735. Klase 16 4.

Eingetragen für das Vürger- liche Brauhaus, Hamburgs, zufolge Anmeldung vom 9.3.95 am 12 6. 95. Geschäfts- betrieb : Brauerei. Waaren-

verzeichniß: Bier.

Nr. 7268. C. 470,

Einaetragen für die Firma F. & P. Coats, Limiteà, Paisley, Schottland; Vertr. : Frie- drich Emil Baârwinkel, Leipzig, zufolge Anmel- {5 dung vom 2. 11. 94/ 20. 7. 86 am 12. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabri- fation und Verkauf von Nähgarn und Häkelgarn. Waarenverzeichniß: Näh- garne.

Nr. 7269. G, 437. Eingetragen für die Firma Greb & Co., Remscheid, zufolge Anmeldung vom 19. 11. 94/20. 5. 75 am 12. 6. 95. Geschäftsbetrieb : Fabrikation von Stahl in L Stäben und Schneidwerkzeugen. Waarenperzein® Schneitwerkzeuge, und zwar stählerne und verl

Anmeldung ift eine Beschreibung beigefügt.

dem Victoriabrunnen zu Okerlahrstein.

Waarenverzeichniß: Natürliches Victoriawasser aus

insbesondere Feilen, Sägen, Beitel, Hobeleisen.

Nr. 7274, P. 102, Klasse 9e.

Eingetragen für die Firma Georg Prin & Cie., Aachen, ¡ufolge Anmeldung vom 4. 10. 94/ 4. 4. 88 am 12. 6.95. Geschäfts- betrieb: Verfertigung und Vertrieb bon Nadeln aller Art. Waaren- verzeihniß : Nähnadeln.

Nr. 7275. P. 466. Klafse 16 b.

8 GRENO

E

E

Eingetragen für die Firma Veuve Pommery fils & Cie., Reims; Vertr.: Dres. Antoine-Feill U. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 31. 1, 95 am 12. 6. %, Geschäftsbetrieb: Her- stellung und Vertrieb von Champagner-Weinen. Waarenverzeichniß : Champagner-Weine.

Nr. 7276, St. 292,

LUNA

Eing-tragen für die Firma Jean Stadelmaun T Cie, Nürnberg, untere Turnstr. 12, zufolge meldung vom 4. 4. 95 am 12. 6. 95. Geschâfts- betrieb : Gasbrennerfabrif. Waarenverzeichniß : Petroleum: -Beleuhtungsartikel.

: Berichtiguug. 1,208 im „Reichs-Anzeiger“ vom 22. Februar 1895 iter Nr, 2723 für die Firma Bernhard Reichel in

Klasse 4.

e

Theilweise Löschung. Das unter Nr. 573 der Zeicbenrolle für die Firma Eduard Schellhaß u. Co. in Hamburg eingetragene Waarenzeichen ift, insoweit dasfelbe für Anilinfarben

bestimmt ist, *am 8. Juli 1895 gelöst worden.

Berlin, den 12. Juli 1895. Kaiserliches Vatentamt. i. V.: v. Woedtke.

[23610]

Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitshriften und Sammlungen.)

1) Ueber die Fragz, wie weit die Haftung für Ertbeilung einer Auskunft reiht, nabm ein jüngst vom Kammergericht erlafsenes Urtheil (Börsen- zeitung Nr. 298) an, daß, wenn der Befragte sich über die technishe Befähigung eines von dem Be- fragenden zu engagierenden Handlungsgehilfen genügend und rihtig auësprach, und bezüglih des sonst dem leßteren zu gewährenden Vertrauens, wie die Er- theilung einer Postvollmacht geradezu abrieth, und der daraufbin Engagierte, dem vom Befragenden troßdem Postvollmacht gab, eine Postsendung unter- {lagen hat, für die Auskunftsertheilung nit - ver- antwortlich gemaht werden fann, auch wenn der Besragte gegen den Gehilfen den Verdacht gehabt hat, daß derselbe, als er bei ihm im Dienste stand, eine folhe Untershlagung begangen batte. Dur Aeußerung des Verdachts würde \ih der Befragte eventuell ftrafbar gemaht haben.

2) Nah dem Urtheil des IIl. Strafsenats des Reich8gerihts vom 22. Oktober 1894 ift eine Schädigung durch unlauteren Wettbewerb, begangen durch Entziehung der Kundschaft, wegen Betrugs strafbar, wenn \sich mit hoher Wahrscheinlichkeit annehmen läßt, daß die au nur thatsächlich geübte geschäftlihe Verbindung, gleich als ob eine rechtlihe Verpflihtung dazu bestände, fort und fort aufrecht erbalten und nur infolge der Oandlunzsweise des Konkurrenten aufgehoben wurde. (Berliner Börsenzeitung Nr. 298.)

3) Die Klausel „Kasse gegen Verladungs- ordre* legt dem Käufer in Abweichung von der Regel der Zahlung „Zug um Zus eine gewisse Vorleistungspflicht auf ehe die Waare ankommt. Der Käufer kann in solhem Falle sein Recht, die Waare wegen Mangels zur deriigang zu stellen, nahher noch geltend machen. U. N.-G. vom 22. April 1893 Slg. Bd. 31 S. 100.

4) Von einem zu Unrecht beigetriebenen und unter Nechtsverwahrung bezahlten Geldbetrag, wie Zölle, Steuern 2., laufen Verzugszinsen, da den Grund der Klage der ungerechtfertigte Eingriff in das Vermöaen des Zablenden bildet. U. N.-G. vom 27. Oktober 1892 Seuff. Archiv Bd. 48 S. 396.

5) Ereignet \fich ein Unfall beim Eisenbahnkbetrieb gelegentlih eines bei demselben regelmäßig wiederktehrenden und damit im Zusammenhang stehenden Ereignisses (jährlihes Volksfest), fo kann sich die Eisenbahn nicht auf das Vorhandensein höherer Gewalt berufen. Sie mußte die zur Verhütung von Unfällen erforderliße Anzahl von Bediensteten bestellen. U. R.-G. v. 9. Februar 1893 a. a. O. S. 390.

6) In Hinblick auf Art. 515 u. 518 H.-G.-B., wo- nah der Schiffer jederzeit vom Rheder ent- lasser werden kann unbeschadet feiner Entschädi- gungsansprüche, führt das Urtheil des Reich8gerichts vom 11. Oftober 1893 (a. a. D. Bd. 49 S. 416) aus: Die Leistung des Interesse, das der Rheder zu fordern berechtigt ist, umfaßt alle und auch solche Vortheile, die der Schiffer begründeter Weise als thatsählihe Chancen (Wahrscheinlichkeiten oder doch nahe liegende Möglichkeiten) für den Werth seiner Anstellung mit in Anschlag bringen durfte. Die Leistung des Interesse hat den Zweck, die gesammte Vermögenslage wieder herzustellen, in welcher der Beschädigte fih ohne das beschädigende Ereigniß be-

funden haben würde.

Das Wirthschaftsjahr 1894.

Der Jahresberiht über den Gang des Handels, der Industrie und der Schiffahrt, den die Aeltesten der Kaufmannschaft von Magdeburg ver- öffentlichen, wird mit einem „Nückblick* eingeleitet, dem folgende Mittheilungen entnommen sind: Wenn auch in manchen Branchen zeitweise sich ein etwas lebhafterer Geschäftsgang zeigte, so war diese Erscheinung doch zu vereinzelt und hauptsäh- lch zu sehr vorübergehender Natur, als daß man hierauf s{chon das Urtheil stüßen könnte, es habe sich eine allgemeine Besserung im Geschäftsgange wahrnehmen lassen. In Magdeburg im besonderen haben die Folgen der Baukrise und die Ueberproduktion im Zuckerrübenbau die Geschäfts- lage nachtheilig beeinflußt. Ueber besonders un- günstigen Geschäftsgang flagen alle Handelszweige, die mit dem BVertriebe landwirthschaftliher Produkte zu thun haben, ferner folhe Industrie- und Handels- ¡weige, deren Gedeihen mit dem Bauwesen in engem Zusammenhang steht, wie der Eisenhandel, Holz- handel, die Ziegelindustrie u. a. Aber auch der Landeéproduktenhandel, der Wein-, Taback-, Droguen- handel und ähnliche Zweige, die mit dem direkten Konsum des Publikums zu rechnen haben, hatten unter der geminderten Aufnahmefähig- keit weiter Bevölkerungsshihten zu leiden. Zeitweise günstigere Ergebnisse wiesen einige Spezial- zweige des Landeéproduktenhandels, ferner die BR N Msitation und der Handel mit gedarrten Zichorier, die chemishe Industrie, der Düngemittel- handel, der Handel mit Tuch, Posamenten, Bändern und ähnlihen Erzeugnissen auf; wirklich andauernd günstige Ergebnisse zeigten sich nur bei einem Theil der für den Export arbeitenden Maschinenfabriken, insbesondere den Nähmaschinenfabriken, dann bei der Lack- und Firnißfabrikation, die auch viel expor- tierte. Zum theil wies auch das Bankgeschäft infolge des überaus flüssigen Geldstandes und der besonders zu Anfang des - Jahres ge-

In

g war im verflossenen Jahre eine ret leb- hafte. In einzelnen Geschäftszweigen zeigte fich Beginn des Jahres ein starkes Anziehen der reife, welches auf kurze Zeit das Geschäft belebte: so im Zichorienhandel, im Düngemittelhandel, im Eisen- handel, im Tubandel und anderen Geschäftszweigen; allein dieser s machte bald einer beständig sinkenden Bewegung Plat.

Zentralblatt für die Zuckerindustrie der Welt. (Verlag der Geschäftsstelle in Magdeburg.) Nr. 41. Inhalt: Rundschau auf dem Weltmarkte für Zucker. Marktberichte. Saatenstandberichte. Fabriknachrihten. Zuckerpreise. Wochen- umsäye in Zucker. Statistisches. Internationale Vereinigung für Zuckerstatistik. Die Zucker- konferenz in Wien. Das Zudckergeschäft im Jahre 1894. Ueber Verdampfapparate und Verdampf- stationen. Die Rübenmelafse als Futtermittel. Mittheilungen. Personalien. Landwirthschaft- lies. Aus der Maschinen-Industrie. Aus der Eisen-Industrie. Verein der Zuckertechniker (Vereinsangelegenheiten, Stellennahweis). Han- delsregister. Patentliste. Gebrauhémustershuß. Generalversammlungen.

Der Metallarbeiter. (Herausgeber: Carl Pataky, Berlin.)

Nr. 53. Inhalt: Gewerbliche Rundschau. Verschließbarer Kleiderhaken. Die wissenschaftlihen Grundsätze für Haus-ECntwäfserungs- anlagen und Rohrlegerarbeiten. Hartlothe für Messing. Fahrbarer Cupolofen. Technische Mittheilungen: Aufbängevorrichtung für Glühlampen. Faß-Sterilifier-Apparat. Nene Patente. Technische Anfrageu. Technishe Beantwortungen : Vershlackung: einer Esse. Zinfkblech mit Gips und Zementplatten zu verbinden. Der Geschäftêmann.

Deutscher Müller. Zentral-Organ für die Interessen des allgemeinen Mühlengewerbes. (Verlag Theodor Fritsch in Leipzig.) Nr. 27. Inhalt: Mischen der Weizensorten und Mehle. Neuer Vierwalzenstuhl. Aufhängung für Plansichter. Müllerei-Berufsgenofsenschaft : Sektion VII und Sektion X. Beantwortungen. Fragekasten. Bunte Zeitung. Kleine Mittheilungen: Speiche- rungen des Weizens in Cisternen im heiligen Lande. Eine Windmüller-Regel. Wer hat die Wellen in Pachtmühlen anzuschaffen. Der Saatenstand. Unglüdck über Unglück. Neue Bücher. Unter- haltendes8.

Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellshaften und Kommanditgesellshaften auf Aktien werden nah Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Nubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreih Sachjen, dem Königreih Württemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzi er Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn- abends die leßteren monatli. [23614]

Altena. Bei Nr. 108 unseres Prokurenregisters ist am heutigen Tage eingetragen worden, daß die für die Firma F. Feidelberg zu Altena der Ehe- frau Julius Feidelberg, Helene, geb. Nordheim, zu Altena ertheilte Prokura erloschen ist. Altena, den 4. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Bernburg. [23615] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1129 des biesigen Handelsregisters, woselbst die Nienburger Eisengießerei und Maschinen- fabrik-Actiengesellschaft in Nienburg eingetragen steht, ift zufolge Verfügung vom heutigen Tage Nach- stehendes vermerkt worden : Die beiden Vorsteher: 1) Direktor Georg Sorge in Nienburg, 2) Direktor Adolf Schulz in Nienburg find am 26. Juni 1895 aus dem Vorstand aus- geschieden und ist nunmehr der Direktor Bernhard Drescher zu Bernburg der alleinige Vorsteher. Bernburg, den 1. Juli 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling.

Burgsteinfart. Handelsregister [23616] des Königlichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt.

Die zu Emsdetten unter der Firma H. Wil- mers bestehende, Nr. 242 des Firmenregisters ein- getragene Handelsniederlassung (eingetragener In- haber Kaufmann Heinrih Hortmann zu Emsdetten) ist am 2. Juli 1895 unter Umwandlung in eine ofene Handelsgesellschaft auf die Fabrikanten Mar Kuypers und Nobert Kuypers, beide zu Emsdetten, als Gesellschafter übergegangen.

Die Firma H. Wilmers is daher im Firmen- register gelöst und unter Nr. 118 des Geselischafts- registers eingetragen am 4. Juli 1895.

[23618]

Charlottenburg. Sn unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 276 zufolge Verfügung vom 6. Juli 1895 am 8. Juli 1895 eingetragen worden, daß die Aktiengesellschaft The SingerManufsacturing Company, Hamburg A. G. mit der Haupt- niederlassung in Hamburg, deren Vorstandsmit- glieder die zu Hamburg wohnhaften Kaufleute Georg Ieidlinger und William Sylvester Church sind, hierselb} eine Zweigniederlassung errichtet hat.

Die Veröffentlihung bezüglih der Hauptnieder- lassung, auf welche Bezug genommen wird, ist in Nr. 63 dieses Blattes am 13. März 1895 erfolgt.

Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Nr. 127 eingetragen worden, daß die zu Hamburg wohnhasten Kaufleute Heinrih Müller und Ludwig Karl August ae für die vorgedachte Aftiengesell- haft dergc stalt zu Eo bestellt sind, daß jeder von ihnen befugt ist, in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des Vorstandes die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Charlottenburg, den 8. Juli 1895.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung V. [23617

Charlottenburg. Jn unfer Firmenregister if heute unter Nr, 571 das Handelsgeschäft in Firma

1(Heydweiller & Co“ mit dem Sitze zu Char-

weden: uncrheblide Besserung anf. Die Peeis-

E E E E E N E P E

lottenburg (Kurfürstendamm 22) und als dessen Inhaber der es Frit Heydweiller ebenda eingetragen worden. harlotteuburg, den 9. Juli 1895. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung V.

[23619] Donaueschingen. Nr. 10213. In das dies- seitige Firmenregister wurde heute eingetragen : 1) Zu O.-Z. 170: Firma „Wilhelm Günutert“: Die Firma wurde in Wilhelm Gutbrod ab- geändert. 2) Unter O.-Z. 245: Lino Wilhelm Gutbrod in Donaueschingen. nhaber der Firma ift Korbmacher Wilhelm Gut- brod in Donaueschingen, verheirathet mit Josefine, geborenen Güntert, von bier. Nach dem Ehevertrag, d. d. Donaueschingen, 12. November 1890, wi jeder der Ehegatten 20 Æ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige jeßige und künftig durch Grb- haft oder Schenkung erworbene Vermögen davon ausgeschlossen bleibt. Donaueschingen, den 8. Juli 1895. Großh. Bad. Amtsgericht.

Buqherer.

[23621] Eisenberg, S.-A. Auf Fol. 76 des Handels- registers des Amtsgerichts Eisenberg ist heute ver- lautbart worden, daß die Firma Leonh. Schlim- bach, Hofbuchbinder, Buch- und Papierhand- lung in Eisenberg Tünsftig

„Leonh. Shlimbach Nachfolger, Buchbinderei, Buch- und Papierhandlung,

/ Inhaber : Franz Pfau‘ : firmiert, und daß Buchbinder Franz Pfau in Eisen- berg Inhaber der Firma ist.

Eisenberg, den 8. Juli 1895. Herzogliches Amtsgericht. Jacobs.

EIberrseld. Befanntmachung. [23627]

In unser Gesellschaftsregister it heute bei Nr. 2668, woselbst die Handelsgesellshaft in Firma Jung «& Simons mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Der Kaufmann Bernhard Jung zu Elberfeld ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Die dem Wilhelm Blank-Meckel in Elberfeld für die obengenannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und hat die Löschung derselben bei Nr. 1357 des Prokurenregisters stattgefunden.

Elberfeld, den 8. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V1.

Elbing. Bekanntmachung. [23620]

Zufolge Verfügung vom 8. Juli 1895 ift in unserem Firmenregister an demselben Tage:

a. unter Nr. 10 die Firma C. F. Lehmann in Elbing, deren Jnhaber der Kaufmann Carl Friedri Lehmann war, gelös{t,

b. unter Nr. 892 die Firma C. F. Lehmann, deren Inhaberin die Wittwe Ernestine Wilhelmine Lehmann, geb. Fettin, in Elbing is, neu ein- getragen.

Elbing, den 8. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Handelsregister [23624] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 328 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Firma Maaßen & Foppes (Firmen- inhaber: 1) der Kaufmann Joseph Maa en_zu Essen, 2) der Ingenieur Alphons Foppes zu Essen) ist aufgelöst und gelöst am 5. Juli 1895,

Essen, Ruhr. Sandelsregister [23622] des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen. Die unter Nr. 1270 des Firmenregisters einge-

tragene Firma Nisius & Comp. (Firmeninhaber :

der Schreinermeister Johann Joseph Nisius zu

Efsen) ist gelö\{cht am 5. Juli 1895.

Essen, Ruhr. Handelsregister [23623] des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen. In unser Firmenregister is unter Nr. 1274 die

Firma „Vergolderei und Politurleistenfabrik

Martin Feind“ und als deren Inhaber der Kauf-

mann Martin Feind zu Essen am 5. Juli 1895

eingetragen.

23625] Eupen. Bei der unter Nr. 88 des Gesellschafts- registers eingetragenen offenen Handelsgesell|haft unter der Firma C. F. Beer Söhue mit dem Sitße in Köln und einer Zweigniederlassung in Eupen ist heute die Aufhebung der Zweignieder- lassung eingetragen.

Eupen, den 28. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Exin. Bekanutmachung. [23626]

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

1) Laufende Nummer : 36.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

der Kaufmann Salomon Cohn aus Erin.

3) Ort der Niederlassung : Exin.

4) Bezeichnung der Firma:

Salomon Cohn,

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juli 1895 am 6. Juli 1895. (Akten über das Firmen- register Band 11 Seite 1. X. 20. 36.)

Exin, den 6. Juli 1895.

Königlihes Amtsgericht. [22887] Falkenburg, Pomm. Befauntmachnng.

An unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 45, woselbst die Firma Manneke & Geiß in Falken- burg eingetragen fleht, Folgendes vermerkt:

Der Kaufmann und Fabrikbesißer Gustav Manncke zu Köslin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Falkenburg, den 4. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Fiddichow. Bekanntmachung, [23792] Die unter Nr. 10 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma A. Peters is erloschen und demzufolge im Firmenregister gelös{t worden. Fiddichow, den 5. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.