1895 / 172 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

t gc Ee n E hu E C F Ri L O E A MEA E B 2

aa S Gie res i N (pte T E

“den 15, November 1895,

t

straße 58, 1 Treppe, Zimmer 66, auf den 30. No- vember 1895, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Geppert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 11.

[25610] Oeffentliche Zustellung.

Die Leipziger Creditbank, Aktiengesellschaft in Leipzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Deumer in Leipzig, klaat im Wechselprozesse gegen den Kaufmann G. A. Thalmann, früher in Leipzigs Anger-Crottendorf, jeßt unbekannten Aufenthalts, aus einem Prima-Wechsel vom 11. Januar 1895 über 2500 A und dem dazu gehörigen Proteste, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Baug von 2500 4 Wechselsumme sammt 6 9/0

insen seit dem 10. April 1895 und 22 „# 28 MWechselunkosten. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

erienfammer für Handelsfahen des Königlichen

andgerihts zu Leipzig auf den 4. September 1895, arm cage 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, den 18. Juli 1395.

Sekr. Böttger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[25816] Oeffentliche Zustellung.

1 ¿Der Bureauschreiber Carl Theodor Stichnoth zu Linden,

2) die unverehelihte Henriette Stichnoth, ver- treten durch ihren Vormund, den Bäckermeister Carl Hahn in Bodenwerder, j

3) der Schlosser Hermann Ewald in Düsseldorf,

4) der minorenne Carl Ewald zu Worms, ver- treten durch seine Mutter, die Wittwe Marie Ewald, geb. Bingemann, in Düsseldorf,

5) die Chefrau des Ober-Ingenieurs Franz Hopf, Sophie, geb. Ewald, in Hannover, Prozeßbevoll- mächtigter : Rehtsanwalt Hoppe in Hannover,

klagen gegen die unverehelihte Dora Ewald aus FERS jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Fest- tellung der Miterbeneigenschaft, mit dem Antrage, Königliches Landgeriht wolle auf Kosten der Be- klagten feststellen, daß dieselbe Miterbin mit den Klägern zu einem Sechstel an dem Nachlasse des am 5. Dezember 1893 zu Hannover verstorbenen Schneidermeisters Georg Ewald nicht sei, und laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Zivilkammer II des Königlichen Land- gerihts zu Hannover auf Freitag, den 29. No- vember 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. |

Hannover, den 17. Juli 1895.

Kaltwasser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[25814] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige unverehelihte Hedwig Klose zu Proskau, vertreten durch deren Vormund, den Ein- lieger Johann Klose zu Lonschnik, beide vertreten durch den Rechtsanwalt Salinger zu Oppeln, klagt wider die Erben der Auszügler Anton Hudalla’schen Eheleute zu Ellguth-Proskau, nämlich:

1) den Auszügler Franz Hudalla zu Ellguth- Proskau, _

9) den Häusler Martin Hudalla daselbst,

3) die verehelihte Gärtner Marianna Baron, geb. Hudalla, zu Lobkowit, Kreis Neustadt D.-S., und deren Ehemann Josef Baron,

4) den Sohn der verstorbenen Tochter der Erblasser, Johanna Czyppek, geb. Hudalla, den Häusler Franz Czyppekx, zu Neuhammer bei Proskau, sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz - Nath Feuerstack bierselbst,

5) den Einlieger Albert Hudalla aus Ochoy, jeßt unbekannten Aufenthalts,

6) die Erben der verstorbenen Tochter der Erblasser, Rofalie Klose, geb. Hudalla, nämlich:

a. deren Ehemann Einlieger Johann Klose zu Lonschnik,

b. deren Kinder,

1) das Dienstmädchen Franziska Klose in Neu- stadt O.-S. bei Rechtsanwalt Henkel daselbst,

2) den Arbeiter Johann Klose in Silce,

3) den minorennen Victor Klose in Lonschnik, zu 2 und 3 vertreten durch den Vormund, den Ein- lieger Jobann Klose zu Lonschnik, mit dem Antrage:

1) die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, als Erben der verstorbenen Anton Dudallaischen Eheleute an die Klägerin 360 46 nebst 5% Zinsen seit dem 1. Januar 1893 zu zahlen,

n das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er-

ären,

und ladet den Beklagten zu 5, Einlieger Albert Hudalla aus Ochoy, jegt unbekannten Aufenthalts, vor die I1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Oppeln zur mündlichen Verhandlung des Nechts- treits auf den 31. Oktober 1895, Vormittags um 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem aedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen.

Der Termin am 16. September 1895, Vormittags um 9 Uhr, ist aufgehoben.

Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung an den Beklagten zu 5, Einlieger Albert Hudalla aus Ochot, jeßt unbekannten Aufenthalts, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oppeln, den 18. Juli 1895.

: _ Reßtlaff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[25677] __ BVefkanutmachung.

Der Sclächtermeister Oskar Käfert zu Prieros, vertreten dur den Rehtsanwalt Schulze zu Storkow, flagt gegen 1) 2c.

6) Den Arbeiter Hermann Schüler, unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 163 4 90 4 emein- \caftlich mit den anderen Beklagten nah Kräften des Nachlasses des am 16. August 1870 bei Vionpille gefallenen Füsiliers Heinrih Christian Conrad zu Hermsdorf Gebühren und Auslagen für Erben- ermittlung 2c., und ladet den Beklagten Schüler zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Königliche Amtsgeriht in Wendisch-Buchholz auf è Vormittags 10‘ Uhr, mit dem Antrage, den Schüler zur

Fahlung von 163 A 90 Z nah oben bezeichneter aßgabe zu verurtheilen. Lw weckè der öffent- lihen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wend. Da, den 12. Juli 1895. ollrath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[25810] :

Die Etelren des Färbereibesißers Karl Robert Janssen, Maria Caroline, geb. Wittfeld, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Cohen zu Düssel- dorf, klagt gegen ihren genannten Chemann daselbst auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsftreits ist vor der 2. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 30. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

s, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[25811] Bekanntmachung.

Die Anna, geb. Strauß, Ehefrau des Hütten- arbeiters Peter Lessel, beide zu Hülzweiler wohn- haft, Klägerin, vertreten durh Rehtsanwalt Dr.Strauß zu St. Johann, klagt gegen ihren H apa Che- mann auf Gütertrennung. Zur Verhandlung ist die Sipung der Il. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom S. November 1895, Vormittags 94 Uhr, bestimmt worden.

Saarbrücken, den 13. Juli 1895.

Krauß, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[25808]

Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil- kammer 1, zu Düsselderf vom 11. Juni 1895 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Johann Christian Hoereu und Anna Lucia, geb. Struven, zu Düssel- dorf die Gütertrennung mit rehtliher Wirkung seit dem 16. April 1895 ausgesprochen.

Düsseldorf, den 11. Juli 1895.

art\ch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[25809]

Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil- fammer 1, zu Düsseldorf vom 11. Juni 1895 ist zwishen den Eheleuten bilipp Würz und Laura, geb. Seidler, zu Düsseldorf die Güter- trennung mit rechtlicher Wirkung seit dem 11. April 1895 ausgesprochen.

Düsseldorf, den E Juli 1895.

art\ch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[25812] Bekanutmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerihts, I. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 926. Juni 1895 is die zwishen den Eheleuten pensionierter Bremser Joseph Berg und Philippine, geb. Bernhard, beide zu Malstatt wohnhaft, bestehende ehelihe Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, und find Parteien zur Vermögensauseinandersezung vor den Königlichen Notar Schwikerath zu Saarbrücken verwiesen worden.

Saarbrücekeu, den 17. Juli 1895.

Koster, Gerichts\{hreiber des Königlichen Landgerichts.

[25813 Bekanutmachung.

Durch rehtskräftiges Urtheil des E Land- gerihts, II. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 7. Suni 1895 ift - die zwishen den Eheleuten Bergmann Nicolaus Bierbrauer und Elisabetha Daub, beide zu Hostenbach wohnhaft, bestehende ehe- lihe Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und find

J Parteien zur Vermögensauseinandersezung vor den

Königlichen Notar Hoffstadt zu Saarlouis ver- wiesen worden. Saarbrücken, den 18. Juli 1895.

Krauß, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. E E E S T T T E E 3 I E E

3) Unfall- und Juvaliditäts- 2. Versicherung.

Keine. S S E A S E O C C E E E

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2.

[22299] Domänen-Verpachtung.

Das im Kreise Harburg (Land) am Köhlbrand (Elbe) belegene Domänenvorwerk Kattwyfk soll auf die18 Jahre von Johannis 1896 bis Johannis 1914 im Wege des öffentlihen Meistgebots verpahtet werden, und wird zu dem Zwecke Bietungstermin auf Sonnabend, den 27. Juli d. Js., Vormittags 11 Uhr, im Sizungtfaale des Negierungsgebäudes vor unserem Domänen-Departementé-Rath, Herrn Negierungs- Assessor Dr. Kurt, hiermit anberaumt.

Die Gesamzntgröße der Domäne betrug bisher 83,2377 ha, der Grundsteuer -Reinerttag 4099,53 M, der bisherige Pachtzins 8606,27 4

Nach der Iohannis 1896. eintretenden Hinzulegung verschiedener Streu- und Reethländereien wird die

Domîâne an Po: und Baustellen 0,3938 ha 5 2,3229

in Gori. ««ch 4,5232

an Aer .

an Wiesen . 16,1735

an Weiden... - . 34,8790

an Polgung (Kneien) .. 10,0040

an MReeth- und Streuländereien. 34,5428 42539

an unnußbaren Gräben und zusammen 107,0931 ha

Wasfferstücken

mit einem Grundsteuerreinertrage von insgesammt 4449,06 M exthalten. L

Das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche verfügbare Vermögen is auf 25 000 #4 festgeseßt. Oi bewenter haben fih über den eigenthümlichen 3 ns eines solhen_ Vermögens, sowie über ihre persönliche Befähigung als Landwirth spätestens in dem Ausbietungstermin bei uns auszuweisen. Es ist aber wünschenéwerth und liegt im Interesse der Pacht-

bewerber, daß dies {on vor dem Ausbietungstermine geschieht.

Die Pachtbedingungen können an Wothentagen während: der Dienststunden in unserer Registratur und außerdem bei der jeßigen Pächterin der Domäne, Wittwe Körner in Kattwyk, eingesehen werden; au roird auf Verlangen Abschrift der Bedingungen gegen dd der Druckosten und Schreibgebühren er- etit. Die Besichtigung der Domäne ist nah vorheriger Anmeldung bei der jeßigen Pächterin gestattet. Lüneburg, den 28. Juni 1895. Königliche Regierung. L Abtheilung für direkte Steuern, Domänen uud Forsten.

eh.

[25794] Verdingung.

Die Lieferung und Montage eines Wellblech- häuschens soll am 6. August 1895, Vormittags 113 Uhr, verdungen werden.

Bedingungen nebst Zeichnung können gegen 1,20 M von der unterzeihneten Behörde bezogen werden.

Wilhelmshaven, den 15. Juli 1895.

Kaiserliche Werft. Abtheilung für Verwaltungs-Augelegenheiten.

[25789

Oeffentliche Verdingung der Lieferung von 1000 Stü NRohr-Kohlenkörben von 50 kg Inhalt. Termin zur Einreichung und Eröffnung der Angebote am 16. August d. J., Vormittags 11 Uhr, bei der unterzeihneten Direstion, :

Angebote müssen bis zu diesem Zeitpunkt mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Rohr-Kohlen- förben“* und unter der Adresse: „Königlicde Eiscnbahn- Direktion Bromberg“ verschlossen portofrei eingereiht werden. Der Ausschreibung, werden die auf der Börse in Berlin und Köln®a. Rh. und bei der unterzeidneten Direktion auéliegenden Bedingungen zu Grunde gelegt. Dieselben werden auch gegen Einsendung ven 50 H portofrei durch unseren Zentral-Bureau-Vorsteher Herrn Brandt übersandt. Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Bromberg, den 12. Juli 1895. /

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[25642] Bekanutmachung.

Behufs Vergebung der Lieferung von 52700 kg Braunkohlen is auf Mittwoch, den 31. Juli 1895, Vormittags L104 Uhr, Termin an- beraumt. Es

Die Lieferungsbedingungen können im. diesseitigen Verwaltungs-Gebäude eingesehen oder gegen 50 4 Sqhreibgebühren unfrankiert von hier bezogen werden.

Direktion der Pulverfabrik Spandau.

E E E L imme]

5) Verloosung 2c. von Werth- papieren.

[25792] Bekanutmachung. : ;

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 11. Juni 1890 ausgefertigten Auleihescheinen des Kreises Teltow E nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1895 aus8- gelooft worden :

1) Von dem Buchstaben A.

die Nummern 54 61 97 214 258 412 431 493

532 540 563 571 577 680 708 770 1395 1398

1421. 2) Von dem Buchstaben B.

die Nummern 254 375 450 502 505 506 528 608 885 892 912 971 1009 1186 1208 1265 1465 1479 1504 1510 1539 1606 1612 1620 1680 1733 1907 1929 2021 2197 2240 2481.

Die Inhaber werden aufgefordert, die Sr Kreisanleihesheine nebst den noch nicht fällig ge- wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zins- \chein-Anweisungen vom 1, Oktober 1895 ab bei der Teltower Kreis-Kommunal-Kasse, Berlin W., Victoriastraße 18, einzureichen und den Nenn- werth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. | /

Mit dem L. Oktober 1895 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Berlin, den 16. Juli 1895.

Der Kreis-Ausschus: des Kreises Teltow.

Stubenrauch, Landrath.

[25791] Bekanntmachung. E

Am 21. Juni d. Is. hat die planmäßige Ver- loosung der Kreis - Anleihescheine L. und IL. Ausgabe des Kreises Schubin stattgefunden.

Ansgeloost wurden:

a. von der L. Ausgabe: die Nr. 40 104 und 167 über je 1000 die Nr. 79 86 und 195 über je 500 M b. von der Ix. Ausgabe: die Nr. 50 120 201 und 225 über je 1000 4M die Nr. 46 138 und 189 über je 500

Diese dreizehn Kreis-Anleihesheine werden hier- dur zur Einlösung gekündigt und die Inhaber der Nr. 201 225 189 und 138 ersucht, deren Nennwerth gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsscheinen und Anweisungen bis zum L. Januar 1896 auf der Kreis-Kommunal-Kasse in Zuin in Empfang, zu nehmen.

Die Eiulösung der übrigen Anleiheschein- Nummern erfolgt bei der Kreis-Kommunal-Kasse in Schubin.

Sämmtlihe Werthzeihen können nur in fkurs- fähigem Zustande angenommen werden, für fehlende Zinsscheine werden die bezüglichen Zinsbeträge von tem Nennwerth abgerechnet.

Aus den früheren Verloosungen find noch die Anleihescheine Ix. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 100 und Nr. 104 über je 1000 46 und Buch- stabe B. Nr. 103 108 und 117 über je 500 #4 bisher nicht eingelöst. Die Verzinsuag dieser Anleibescheine hat bereits aufgehört.

Schubin, den 12. Juli 1895.

Der Kreis-Aus\chuf.

[25793] Bekanntmachung.

Bei der heutigen Verloosung dex für 1895/96 einzulösenden Anleihesheine der Düsseldorfer Stadtanleihe von 1876 sind die nachbezeichneten Nummern gezogen worden:

1) Stücke zu 5000 160 192 198 202 206 211 233 265 318-328. 2) Stücke zu 1000

394 398 512 518 523 525 538 562 566 575 670

674 685 696 730 731 748 792 793 795 1007 1042 1048 1079 1093 1094 1331 1332 1512 1513 1517 1519 1522 1531 1552 1553 1580 1595 1597.

3) Stücke zu 500 M

1713 1922 1923 1995 2032 2079 2098 9112 2181 2286 23923 23982416 2421 2430 9526 2592 2657 2729 2777 2851 2853 2856 9907 2943 3014 3052 3058 3059 3076 3121 3205 3207 3212 3402 3405 3419 3478.

4) Stücke zu 200 M

3530 3610 3661 3671 3684 3709 3714 3777 3778 3909 3958 4055 4063 4098 4100 4119 4211 4236 4261 4309 4473 4504 4556 4588 4707 4712 4713 4714 4725 4764 4810 4819 4823 4829 4891 4899 4901 5034 5044 5045.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf- gefordert, deren Nennwerth am 31. Oktober d. J. bei der Stadtkasse hierselbst, bei der Deutschen Bankk zu Berlin oder bei der Bergish-Märkischen Bank zu Elberfeld, Aachen, Köln und hier- selbs gegen Rückgabe der Anleihesheine und der nicht verfallenen Zinéscheine Reibe IIT Nr. 14 bis 90 und der Anweisung zur Erhebung der IV. Zins- scheinreihe in Empfang zu nehmen. Vom 1A. No- vember d. J. ab findet eine weitere Verzinsung nit mehr statt. Der Werth der etwa fehlenden, nicht verfallenen Zinsscheine wird am Kapitalbetrage

gekürzt. Verzeichniß der aus früheren Ausloosungen noch rück- ständigen Anleihescheine. 32. der Anlcihe vou 1876.

Nr. 2317 über 500 4, durch Ausloosung gekün- digt zum 1. November 1886. Nr. 1147 über 1000 und Nr. 2195 über 500 M4, gekündigt infolge Kon- vertierung zum 1. November 1888.

b. der Anlcihe von 1882.

Nr. 725 über 1000 A und Nr. 1512 über 500 4, durch Ausloosung gekündigt zum D. Januar 1895.

Die Anleihe von 1882 ist, soweit dieselbe nicht von 49% auf 3409/6 abgestempelt worden, zum 6. August d. J. gekündigt.

Düsseldorf, den 16. Juli 1895.

Der Die Schuldentilgungs- Ober-Bürgermeifter:

Kommisfiou. In Vertretung: Holl. Praetorius. Dr. Wülffing.

r E L E A e C O

6) Kommandit - Gesellschasten auf Aktien u. Aktien-Gesellsh.

[24936]

Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt.

32 9/9 Pfandbriefe Ser. Kk.

Die Ausgabe der neuen Knponsbogen zu den 32140/, Pfandbriefen unserer Anstalt vom Fahre 1889 Ser. XI1 findet von heute ab gegen Einreichung der Talons und eines, die Nummern der Pfandbriefe in arithmetisher Reihenfolge enthalten- den Verzeichnisses bei der Effeften-Abtheilung unserer Anstalt statt.

Formulare zu dem Verzeichnisse werden daselbst verabfolgt.

Leipzig, den 15. Juli 1895.

Allgemeine Deutsche Credit-Auftalt.

1003 1383 1578

2106 2466 2906 3166

3776 4109

[25141] Bekanntmachung. Nach geseßl. Veröffentlihung der Shluf:-Bilauz

Y Gasmotorenfabrik Mannheim in Mannheim A. G.

(in Nr. 139 des „Deutschen Reichs-Anzeigers") wird hiermit Matten die Erledigung der Liquidation öffentlich bekaunt gemacht, Maunheim, 20. Juli 1895. Der Liquidator : Karl Bedcker, B. 2. 5.

[25874] Bonner gemeinuützige Actien Baugesellschaft. Einladung zu der außerordentlichen General- versammlung am Donnerstag, S8. August, Abends 6 Uhr, im großen Rathhausfaale Bonn.

Tagesorduung : i

Ankauf von Baugrund und Genehmigung der läne und Kostenanshläge der zu erbauenden

äuser.

Die Aktionäre sind eingeladen, ihre Aktien wenigstens D Stunden vor der Versammlung bei Pen Jonas Cahn zu hinterlegen und die Eintritts-

arten in Empfang zu nehmen.

Boun, 22. Juli 1895.

Der Vorstand.

[25880]

Sounabeud, den 10. Augnst 1895, Nah-

mittags D Uhr: Ordentliche Generalver- sammlung der Aktionäre der Flensburger Volks- bank im „Hotel Norden“, Harrisleerstraße 3, Flens- burg. Tagesorduung: Vorlage des Geschäfts- berihts und der Bilanz pro 1894/95, Genehmigung der Vertheilung des Reingewinns und Ertheilung der Decharge. Flensburger Volksbauk. C. Nielsen. P. Thomsen.

[25878] Renhthal-Eisenbahn-Gesellshaft Oberkir

Einladuug.

Die verehrlichen Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 19. August l. J., Na mittags 3 Uhr, zu Oppeuau im Gasthof zun! „Engel“ Alte Post stattfindenden ordeur- lichen Geueralversammlung höflichst eingeladen.

Tage ordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts pro 189 e Geschäftsjahr). p 3 ntrag auf Entlastung des Vorstandes. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. 4) Neuwahl für vier ausscheidende Aufsichts rathsmitglieder. Oberkirch, den 19. Juli 1895. Der- Auffichtsrath. Geldreich.

881 O laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu der aut Montag, den 19. Auguft:42» €., Nach- mittags 5 Uhr, im Hôtel Bülle hier \tattfindenden ordentlichen Generalversammluug ganz er-

{ ein.

gebens Tagesorduung : 1) Geschäftsbericht des Auf ihtéraths. 3) Vorlegung der Jahresrehnung, Inventur und

Bilanz. 3) Beschlußfassung über die noch zur Verfügung

stehenden NRübengelder und Ertheilung der

Decharge.

4) Wahl der Recnungsrevisoren. Es scheiden n E Herren Bobsien, Vatbje und Wand-

neider.

5) Wahl von- 2 statutenmäßig ausscheidenden Mitgliedern des. Aufsichtsraths. Es scheiden aus die Herren von Hobe und Oekonomie- Nath Schmidt.

6) Wahl von 2 statutenmäßig aus\{eidenden Mitgliedern des Vorstandes. Es scheiden aus die Herren Hoffmann und Wilbrandt.

7) Anträge des Herrn O. Viereck, Schorrentin.

Antrag T: Die Generalversaminlung wolle beschließen :

im § 23a. der Statuten abzuändern die Worte in Zeile 4 „vom Jahre 1897 an“ in „vom Jahre 1902 an“‘.

Antrag 11, betreffend einen Finanzierungs- plan für die Fabri

Fabrik. Actien Zuckerfabrik Malchin. Der BESC Le des Aufsichtsraths : . Deichmann.

[25876] i

Die Beschlüsse der Generalversammlung der Cementfabrik Victoria in Thale voix 29. Juni c. sind seitens des zuständigen Amtsgerichts nit ein- getragen wörden. Infolge dessen berufen wir hier- durch eine neue außerordentliche Generalver- sammlung unserer Gesellschaft, zum 10. August, Nachm. 4 Uhr, nah dem Genueralversamm- lungssaal der Fondsbörse in Verlin (Eingang Wolfgangstraße) mit folgender Tagesorduung :

1) Beschluß über den Antrag auf Auflösung und Liquidation der Gesellschaft.

9) Wahl des Liquidators und Bestimmung über dessen Remuneration. Feststellung der Modalitäten der Liquidation. Ertheilung der Ermächtigung für den Liguidator, die Gesellshaftêgrundstücke auch N unter Zustimmung des Aufsichtsraths zu verkaufen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind

nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder den Depositalschein einer öffentlichen Anstalt über deren Niederlegung nebst doppeltem Verzeichniß spätestens am 6. August, Abends 6 Uhr, bei dem Bankhause H. C. Plaut in Berlin nieder- gelegt haben. Thale, 17. Juli 1895. Der Auffichtsrath

der Cementfabrik Victoria. Bodfstein.

(287) Actien Gesellschaft für chemische Judustrie.

Wir beehren uns hiermit die Aktionäre unserer Gesellshaft zur außerordentlichen Generalver- sammlung auf Dienstag, den 20. August cr. Nachmittags 824 Uhr, im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen’schen Bankvereins zu Köln, ergebenst einzuladen.

Tagesordnung :

1) Erhöhung des Aktienkapitals durch Neuaus- gabe von 600000 4, mit besonderen Vor- rechten ausgestatteten Prioritäts-Aktien unter entsprehender Abänderung des Statuts.

2) Wahl zum Aufsichtsrath.

Behufs Theilnahmean der außerordentlichenGeneral- versammlung sind gemäß § 18 unseres Gesellschafts- statuts bis zum 6. August cr. die Aktien selbst oder ein die Nummern derselben bestätigendes no- tarielles oder amtlihes Zeugniß über den Besiß von Aktien bei dem Vorstande der Gesellschaft in Schalke i. W. vorzulegen.

Schalke i. W., den 20. Juli 1895.

Der Vorstand.

[25784] Bilanz vom 1. Mai 1895.

M S M 9 500|—

A. Vermögen. 1) Grundstü

2) Gebäude und Garten M. 42 109,13 Abschreibg. 19/9 , 421,09 3) Einrichtung . 4 9 193,79 Abschreibg. 5% 2955,15 M. 4 848,64 Sidand 2. 2 141/30 4) Belegt auf der Sparkasse . | 300 9) Kassenbestand 588 B. Schulden. 1) Dg

2) Einzahlungauf weitere Aktien 3) Hypothekshuld

41 688

35 800 200 20 000|—] 56 000

936

Uebers{huß

Vorstand

der Aktiengesellschaft Sachsenhaus zu Göttingen.

[24924] Central - Bazar für Fuhrwesen

(vorm. Gebrüder Beskow) in liqu. „Nachdem die Generalversammlung vom 14. Juni cr. die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen hat, fordern wir gemäß § 243 des Deutschen Handels- geseßbuhs die Gläubiger auf, sich bei der Gesell- schaft zu melden. Berlin, den 15. Juli 1895. Die Liquidatoren: Iohs. Lange. Oscar Bongé. [24925] Central-Bazar für Fuhrwesen (vormals Gebr. Besckow) in liqu. _Nach Vereinbarung mit den Liguidatoren zahle ih denjenigen Aktionären obiger Gesellschaft, welche ihre Aktien nebst Dividendenscheinen Nr. 1—5 und Talons behufs Erhebung des Liquidationswerthes bei mir einreichen, auf den leßteren vom 17. Juli d. J. ab eine zinsfreie Anzahlung von 70 9% = /( 420 pro Aftie. Formulare für die Ein- reihung der Aktien sind von heute ab an meiner Kasse zu haben. Berlin, 15. Juli 1895. Emil Ebeling Bankgeschäft, Berlin W., Jägerstr. 55.

[25872] Chemische Produkten Fabrik zu Thann & Mülhausen (Fabriques de Produits

Chimiques de Thann et de Mulhouse).

Die Herren Aktionäre unserer Gefellschaft werden hiermit zur dieëjährigen ordentlichen General- versammlung, welche in unserem Geschäftslokale zu Thann am Montag, den 5. August d. J., Nachmittags 23 Uhr, stattfinden wird, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung : 1) Bericht des Verwaltungsraths. 2) Bericht des Aufsichtêraths. 3) Genehmigung der Rechnungen und Festseßung der Dividende. 4) Wahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungs- raths und des Aufsichtsraths. Thaun (Els), den 20. Juli 1895. Der Verwaltungsrath.

[25873] Neue Augsburger Kattunfabrik.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 5, September 3. €c., Vormittags 10 Uhr, in unserem Fabriklokale stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Í Tagesordnung : 1) Bericht des Aufsichtsraths und des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds.

Zum Zweck der Legitimation für den Besuch der Generalversammlung sind die Aktien in der Zeit vom 31. Juli bis 2. September a. c. an den Kassen der Bankhäuser Paul v. Stetten und Friedr. Schmid & Co. hier vorzuzeigen. Vilanz nebst Gewinn- und Verluftrehnung liegen vom 20. August ab zur Einsichtnahme für die Herren Aktionäre in unserem Fabrik- fomtor auf.

Augsburg, den 19. Juli 1895,

Nene Augsburger Kattunfabrik. Der Vorstand. T h. Kersting. Dr. C. Tubbe.

[2568793 Bekanntmachung. Die diesjährige ordentliche Generalversamm- lung des Vereins für Gasbeleuchtung der Stadt Crimmitschan soll nach dem gemeinschaft- lihen Beschlusse des Ausschusses und Direktoriums genannten Vereins Sonnabend, den 10. Angust 1895, Nachmittags 3 Uhr, abgehalten werden. Die geehrten Herren Aktionäre des Vereins werden deshalb ganz ergebenst eingeladen, in dieser Ver- sammlung, zu welcher die Anmeldung Nachmittags 33 Uhr beginnt, im Damenzimmer des „Vereins- hofs* hier si einzufinden und, nahdem sie sich durch Porzeigung ihrer Aktien oder durch von Behörden bez. Banken ausgestellte Depotscheine über daselbst hinterlegte Aktien legitimiert, an den Verhandlungen zu betheiligen, bei welhen folgende Gegenftände zur Berathung und Beschlußfassung erflofen:

1) Bericht des Direktoriums über das verflossene Geschäftsjahr 1894/95, Vorlegung der J1hres- rechnung, Justifikation derselben und Vor- {lag des Ausschusses über Verwendung des erzielten Reingewinnes.

2) Ergänzung des Ausf\chusses durch Neuwahl von 3 Mitgliedern und 2 Stellvertretern an Stelle der ausscheidenden Herren Fabrikbesiger Eduard Wagner, Rentier J. G. Weidlich,

abrifbesizer Reinhard Kempte, Fabrikbesißer ermann Kürzel und Fabrikbesiger Ferdinand agner.

3) Beschlußfassung über Liquidation und Auf- lôsung des Vereins.

4) Ernennung eines oder mehrerer Liquidatoren.

5) Beschlußfassung über eine auf die Aktien zu vertheilende Abschlagszahlung.

Der gedruckte Geschäftsbericht liegt vom 5. August cr. ab im Burcau der Gasaustalt zur Entnahme für die Herren Aktionäre aus.

Crimmitschau, den 20. Juli 1895.

Der Ausschuß des Vereins für Gasbeleuchtung der Stadt Crimmitschau.

v. Bargen.

Én

[25149]

_Aectiva.

Weberei Wiß

Vilanz am 31.

Oscar B iera s, Vorsigender.

Diemer.

März 1895. P assiva.

f us 49 355! 710/20 86 255/20 225 613/08

361 933/68

Markirch, den 15. Juli 1895,

-Der--Vorstand. -- F. Bre.

M S 260 000 /— 48 547 44 9 167/60 28 618/64 15 600 |—

361 933/68

Aktien-Kapital Kreditoren Reservefonds Dispositionsfonds Dividende . ..

[25886]

| ergebenst ein.

der Bilanz.

derselben.

Vollerthun.

Zuckerfabrik Altfelde.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Montag, den 12. August cr.,

Nachmittags 833 Uhr,

im Sitzungszimmer der Fabrik stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

Tagesorduung :

1) Bericht des Aufsichtsraths. 2) Bericht der Direktion über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegung

Altfelde, den 18. Juli 1895.

Zuckerfabrik Altfelde.

Pohlmann.

R. Wunderlich.

3) Wahl eines Aufsichtsraths-Mitgliedes an Stelle des nah dem Turnus ausscheidenden errn Gutsbesißers Friese, Mittel-Golmkau. 4) Bericht der Nevisions-Kommission und Decharge-Ertheilung pro 1894/95 und Neuwahl

[25782]

Activa.

JFlse, BVergbau-Actiengesellschaft. Bilanz vom 31. Dezember 1894.

Passiva.

I. Immobilien und Mobilien. 1) Grubenfelder. . #1 339 499.90 2) Gruben-Anlagen , 256 439.80 3) Briquet-Fabriken , 385 781.40 4) Ziegelei-Anlagen , 322 439,80 5) Kiesförderungs- i Anlagen ..., 92237.45 6) Oekonomie ..„, 49 447.70 7) Eisenbahn - An- A o -144457.,80 8) Wohngebäude und Arbeiterhäuser „, 578 397.20 9) Werkstätten, Fuhr- werkund Diverse. 69 555.95 IT. Betriebs-Fonds. y 5 Kassa-Konto .. . M 25 218.79 2) Wechsel-Kassa . . 33 774.94 3) Konto - Korrent- Konto, Guthaben Reichsbank . 32 419 02 Außenstände. 169 314.78

4) Inventurbestände . 264 313 13

M. A

3 198 257

929 040

| 3 723 297/66 Gewinn- und Verlust-Kerechnung.

1) Aktien-Kapital-Konto

2) Prioritäts-Obligationen-Konto 3) Grundschulden-Konto

4) Reservefonds-Konto

Konto Reste vom 1. Juli 1894

am2.Januar1895 fällig werdend . ,„ 7) Prioritäts - Obliga- tionen - Tilgungs- Konto aus 18394, noch nicht präsentiert 8) Unterstüßungs8fonds- Konto 9) Ausgaben für Krank- heit, Unfall-, Inva- liditäts- und Alters- versicherung, Prä- mien-Reserve 1894 y 10) Konto-Korrent-Konto. Kreditoren - Nech- nungss{hulden . , Mitteldeutsche Kreditbank, Bank- [Sul 2 «5%

11) Saldo-Vortrag auf 1895

5) Außergewöhnliher Reservefonds . 6) Prioritäts - Obligationen - Zinsen-

M. 247.50 20 610.—

9 000.— 89 439,45

80 542.—

4216 241

M 9 300 000 916 000|— 950 000

208 569 4 154

S

1/60 610L

3 723 297

1) General-Unkosten-Konto . . . M 2) Obligationen-Zinsen pro 1894 , 3) Agio- und Zinsen-Konto . . . y 4) Betriebsbeamten- und Arbeiter- Prämien S Steuern-Konto 6) Ausgaben für Krankheit, Unfall-, íInvaliditäts- und Altersver- ficherung 7 7) Betriebsverlust der Oekonomie , 8) Betriebsverlust der Kiesförderung 9) Abschreibungen auf Grubenfelder M. «„ Gruben-Anlagen Briquet-Fabriken . . . , Ziegelei-Anlagen .. . y Kiesförderungs - Anlagen , Oekonomie Eisenbahnen-Anlagen . Wohngebäude u. Arbeiter- häuser Werkstätten, Fuhrwerk Und ibe a

10) Saldo-Vortrag auf 1895

Berlin, den 8. April 1895. Der Auffichtsrath. Kunheim.

v 25 772.27

68 822.52 41 580,— 18 684.88

30 504.36 2 060.50 3 744.58

13 118.50

24 403.54 16 892.89 5 897.61 1 885.05 8 718.90

10 250.05 10 855.44 |

185 334

117 794/29

307 283 08

M, P

2) General -Gewinn- und Verlust-Konto. .

4 154/23

Grube Jlse, den 6. April 1895 Der Vorstand. Nordmann.

t

S

1458/62 305 824

46

307 283

Die vorstehende Bilanz sowie die Gewinn- und Verlust-Berehnung habe ih geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in- Uebereinstimmung gefunden. Grube Jlse, den 30. April 1895.

August Wolff, gerihtliher Bücherrevisor.

[25783

Activa.

] Viing’she Portland- Cement- u. Wasserkalkwerke, Recklinghausen.

Bilanz per 31. Dezember 1894.

Passiva.

Immobilien-Konto

Mobilien-Konto

NBorräthe an Rohmaterial, Ganz- und Halbfabrikaten

Kasse-Konto

Wechsel-Konto

Debitoren

M A 1 553 619 09 84 999 53

44 956 25 14 499 36 16 608.17 394 278 67

Gewinn- und

2 108 961/07

Aktien-Kapital-Konto Reservefonds A. Reservefonds B. Delkrederefonds Guthaben der Aktionäre: Anzahlung für neue Aktien. . . Kreditoren Gewinn- und Verlust-Konto: Vortrag aus 1893 4 UVeberf aus dem Dew Miethen u. Pächte ,

5 094,59

291 171.57 1 742.36

17 506 3 631

300 000 248 300

298 008

M. 1 200 000

2 38

41 514/40

22

59

Verlust-Konto.

2 108 961

An Abschreibung : |

auf Mobilien u. Immobilien . .

auf Reservefonds A.

auf Neservefonds B.

auf Delkrederefonds

Tantième

74 9/0 Dividende

Gratifikation zur Verfügung des Vorstandes

Vortrag auf 1895

M S

143 279/80 7 163/27 35 000|— 6 368/78

6 805/10 90 000|—

1 000/— 8 391/57

298 008|52

Necklinghausen, 19. Juli 1895.

Per Gewinn- und Verlust-Konto: Rohüberschuß

M.

Der Vorftand. A: ten Hompel.