1895 / 177 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

E E E E

N I E E I E E E E E E S S

T S ite L NE T a Gi

. Rudolst. Schld\{/33

Nichtamtliche Kurse.

Fonds nud Pfandbriefe. [Hf.]| §--Tm. | Stiicke zu Æ 5 Kottb. St.-A. 89/3#| 1.4.10 ea 101,70G Dreêdner do. 93/35| 1.1.7 |5C/-0—200/104,00G Duisburger do. 35! 1.1 1500-1000f101,75G Glauchauer Ot 4 | 102,10G 10 S

|1, |

=953=I

| 10900 u. ildesheim do. 32!

F [1000—200|—,— è.-Gladb. do. 3 | 19000—200|—,— do. do. 4- -

2000—200|—,—

Mühlb.,Ruhr,do 33 1.4.10 /1000—20/4101,80G Stralsunder */o. |4 | : Thorner do. 131 Wands*.eck. do. 91/4 Wit*ener do.1882/34 D+ .Grkr.B.VII1'35 “Mckl.H Pf.uk.1900/ 34! 1.

do: IL. d. I385 Pomm.Prov Anl. 35

p b mi A I-I

Teltower Kr.Anl.!|3F Bern. Kant.-Anl.i3 Bukarest.St.Anl.!45 Chines. St.-Anl.!6 Oesterr.-Ung. Bk. 45 Schweiz EisbRA. 3 Eisenbahu- Prioritäts-Obligationen. Halbst. Blankb95}3#| 1.1.7 [1000 u,500|—,— E L L T [500 u. 300 S 6 otthardbabn . .13§!| 1.4.10 1000 u.500 Fr.{103, North.Pac. ICert'6 | 1.1.7 | 1000 # |[113,60G Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prior.-Aktien. Dividende pro [1898/1894] Zf.]L.-T.|Stüdcke u]

Paul.-Neu-Rupp.| 5i| |4 | 1.4 | 500,4 |—,—

Bank-Aktien.

Dividende pro |1898]1894] Zf.|Z.-T.]St. zu Erfurt. Bk. 669/56] 43j 5 |4 |1.1| 300 |—,— Kieler Bank . . .| 84/8 I |LI [G00 F Posen. Sprit-Bk.| 7 |— 4 1.7 300 1170,25bzG Preuß: Leihb. kv.| 6 | 6 [4 | 1.1 |1000/40]111,00bz Rhn.-Wstf.Bk.kv.| 3 | 7 4 |1.1} 300 188,75 bzG Scroarzb.B.40%| 5 | 5 |4 |1.1| 500 [103,25G

Obligationen industrieller Gesellschaften, |Zf.| Z.-T. | Stüce zu et |

Berlin. Zichor. rz. 103|4 [1.1.7 |1000 u.5900|—,—

PortlZem.Germania!4 |1.4.10/ 1000 |—,— Fudnstrie-Aktien. (Dividende ift event. für 1893/94 resp. für 1896/95 angegeben.) Dividende pro [1893/1894] Zf.|Z.-T.|Stck.zu-ÆX] Alfeld-Gronau .| 3i| 5 [4 [1.1] 138,25G Alla. Häuserb. kv. .1| 300 |32,80G Anb t Koblenw.| 0

300 |31,00bzG Annener Gßst.kv.| 1 | 300 Ascan., Chem.ky.| 83 600 Bauges.CitySP' 0 | 1000 do. 7. Mittelw.! 250 Bauges. Ostend .! 0 600 Berl. Aquarium! 1 | .1| 600 do. Zementbau 12 1} 600 do. Zichorienf.! 8 | 300 dc.Wk:.Snk.Vz: 300 Birkenw. Baum. | 600 Brauns{wPfrdb | 500 Brél.Br.Wies.k.! | 150 Brotfabrik . .1 | 600 Carel.Brk. Off. | 300 Chbemnit. Baug, 1| 600 niß. Baug.! do. Färb. Körn.| 300 |89.00bz B Gontin.-Pferdeb.! 300 |129,00B Gröllwy-Pap.kv.| 300 1142,50 bz Deßau Walds{[.|1: «8 | 1000/50} —,— DeutsheAsvhalt! .1| 500 [160,50bzG do. V.Petr.St.P | 1000 j8,90G Eilentra. Kattun | O Façonschm. S:.-x. .1| 600 [75,00B anf. Brau. kv. 9 | 1000 |126,00G elsenkGußftabl | 1000 174,40G Glüdckaufî konv. | 300 i—,— Gr.Berl.Omnikb. 6 | 1000 |104,25G GummiSchtean. 1 .1| 500 1186,00G gen. Gußst. kv.! 500 1105,25 bz urg Müblen 1000 |—,— ¿W.St.P.kv.| | 300. |41,00bz in, Lehm. abg.! | 1000 196,00G inrihsball . .|

| 300 1!32,25G Hefs.-Rbein.Bwro. 300 [7,00bz Kakbla, Poryetan 1

1000 |

Karléêr. N

König Wilh.Bw.! Königsbg.Mascb.! do. Pfdb. Vz.A.! do. Walzmüble! Langenfi.Tuckf. ky Lind. Brauerei kv. Lothrina. Eisenw Masch.Anb.Bbg.! Md. Maich. Vz. do. - L0. L Möbeltrges. neue! Niederl Koblenw Nienturger Eisen; Nürnb. Brauerei Een. do. L T. Masch.F.' Joted.Straßenb. kv

do. „f Rathen. Opt. F. Redenb. St.-Pr. M.-Weftf. Ind. Säi. Sußftahlf1

co. Fébfaden kv. Schehéfferbof Br.'1 Sinner Brauerei 1 Stobwaß. Bz.A.: StrlsSpilket-5. Sutentg. Mail. 10, SütdImm. 48/9, 7 | Tzvetenf. ordb! 4 |

| 500 Fr. |—,— 4050—405|94,20bzG

b ffe t Do fa îr f jp i L jp j f jck c 12051 J l A

Or

V V5 V E M VE 1E M 7 “Pm Dm Wf Mm V

| Las S S

bk jed J] juk

jed

. . pk pak Jst, ak prak urn pak

4 D

j j Ï

R U D I I D V N E

L)

M 1E 1 1 1 1 VE 1E D

Illellllol os] |armw| aw | am | oEo5

Î

a

Î

O GANLU O Ps D LS OtMROOON oO0RND M f |

J

1

G5

°l S

E d V Me Dle D Dl D D Dn din E fn Mo Wn d O Wn Wm En U Wn P 1E F I imt k bk fun enk Dunk funk Park p pk D jd Pk 1 f pr A f j R R R R R R R j A f j A j j

n A m A A A 4

54,00bzG 268,75B 45,30G

90/50G

,

died prarà pan prak 1A

| Mo Bo 2. s e p wp S

A As

167,00bzG 169 00G 79,00G tLf.

107,25G 92,40G

30,75G

109,50B 100,40 bz 124,00G 182,50G

mNN| [m 00 “e

d b f f e Df de Um de Wn É é V e den n Wn d Pad Park J) dk Df ft Puck Punk Punk fund Jun

D Dan

t

m RRONON-AORMOO

O

—s d

O8 gprSlo|Igelo]| | m0

O

E E E

d

U B de E A AS dat A:

N

Ê

14ck d *

-

S f f m

enk dea D Des A I I I

Sl ESSEEES

lIollla]| ——=-ck=+

? *

A J fund

4Æerfichernngs -Gesellschaften. Kurs und Tividende = b pr. St& - Dividende pro[1893|/1894 A9 h.-M.Feverv.202/0v.100054:1430 430 } ? ach.Rüdckvcrs.-G.202/5v.400A4:; 75 | 80 12000bz Berl.Lnd.-u.Wffv.20%/0v.500246:1120 [125 11835B Berl. Feuerv.-G.202/5 y.1000A6:144 [170 12800G Berl. Hagel A.G.20?2/5v.1000Z4:;| 25 | 45 1400G Berl.Leben8v.G.209/9 v.100036:1187 [190 4000B Colonia, Feuerv.20©/g v.100034:|300 /400 18975B Concordia, Lebv. 209/o v.1000Z46:| 48 | 51.11175B Dt.Feuerv.Berl.20%/5 v.100024:1100 [108 |1840G Dt.Lloyd Berlin 209/9v.100034:/200 200 13190G Pentiee Phönix 209/0 v. 1000 fl./100 [110 |750G Dtsch. Trnsp. V. 2629/9 v.2400.46| 80 [100 |1645G Dresd. Allg.Trsp.10?/5v.100024:300 1225 | Düfseld.Transp. 109/59 v.1000A4:|255 1300 15300G Elberf. Feuervers.20°/0v.1000246:180 240 |5360G ortuna,Allg.V.209/» v.1000346:/200 |120 |2700B er:nania,Lbnsv.209/sv.500Ba:| 45 | 45 11175B Gladb. Feuervers.20%/6v.1000A4:| 0 | 75 [1130G Köln. Hagekvers.G 202/5v.500A4:| 90 | 54 |[549G Köln.NRückvers.G. 209/53 v.500A4: 0 | 40 | Leipzig Feuervers.609/06.100024:|720 |720 |116500G Magdeb. Feuerv. 20/9 v.100024a:|150 [240 14695 bz G Magdeb.Hagelv. 3339/6 v.50056:/100 [100 |1?715G Magdeb.Lebensv. 209/90 v.500A4«:| 21 | 25 |640G Magdebg. Nückvers.-Ges. 100574:| 40 | 45 [1015G Niederrh.Güt.-A. 10%/0v.500AZ4:| 45 | 50 | Nordstern, Lebv. 209/95 v.1000536:1116 |120 |2310G Oldenb. Vers.-G. 209/59 v.500Z46:| 60 | 65 |1450B S R S O 40 | 42 1885G reuß.Nat.-Vers. 259/0v.400Z4:| 15 | 51 1990B Providentia, 100/96 von 1000 fl.| 35 | 42 | h.-Westf.Lloyd10%o v.1000A46:| 36 | 45 | Rh.-Westf.Nückv. 109/av.400A40;:| 24 | 30 | Sächs.Nückv.-Ges. 59/0 v.5000Z46:| 75 158,25]825B Schles. Feuerv.-G.202/0v.500D24:| 80 | 90 |11890B Thuringia, V.-G.209/0b.100024:/150 [150 13300G Transatlant.Güt. 209/9 v.1500.4| 90 | 75 [1180B Union, Hagelvers. 209/s v.5000Z4«:| 90 | 90 1820B Viktoria, Berkin 209/s v.1000A4:|171 [174 |4160bz Westdts{ch.V\.B.202/cv.1000Z4:| 24 | 60 [1101G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100Z6:| 33 | 33 1820B

Fonds- und Aktien-Vörsc.

Berlin, 26. Juli. Die beutige Börse eröffnete in unentschiedener Haltung und mit zum theil etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börfenplägen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten ziemlich günstig, ge- wannen aber hier keinen bemertenswerthen Einfluß auf die Stimmung. E i

Hier entwickelte sih tas Geschäft im allgemeinen rubig, gewann aber in einigen Ultimswerthen etwas größeren Belang. A :

Im Verlauf des Verkehrs befestigte sch die Haltung, und die Kurse konnten si unter kleinen Schwankungen behaupten oder eiwas bessern. Der Börsensch:uß blieb ziemli fest.

Der Kapiralsmarkt bewahrte feste Gesammtkbaltung für heimische solide Anlagen bei normalen Umsäßen; Deutsche Neiché- und preußische konsolidierte An- [eiben erschienen ctwas besser. i

Fremde, festen Zins tragende Papiere zeigten h gleihtfalls zumeitt fest, aber ruhig; Italiener behaupte, Mexikaner anfangs {wächer, dann be- festigt, Ungarise Goldrenten fest. :

Der Privatdisfont wurde mit 13 %/ notiert.

Auf internationalem Gebiet seten Oesterreihische Kreditaktien etwas niedriger ein und gingen weiter- bin in fester Haltung ziemlich lebhaft um; Franzosen unter fleinen Scwarnkungen behauptet, Lombarden fester, italienisde Mittelmeerbahn etwas anziehend, Es schwankend; s{weizerische Bahnen anfangs {wach. N

Inländische Eisenbahnaktien ziemli fest; Lübeck- Büchen und Dortmund-Gronau etwas besser, Marien- burg-Mlawka und ODsipreußishe Südbahn nah s{wachem Beginn befestigt. /

Bankaktien ziemlich fest; Berliner Handelsgesell- shafts-Antheile anziehend; Diskonto - Kommandit- Antheile unter Schwankungen behauptet, Aftien der Deutichen Bank anfangs s{hwäcer, dann _ befestigt.

Fidvstriepapiere zumeist wenig veränderl und rubig; Montanwerthe, besonders Kohlenaktien nah s{wäczerem Beginn befestigt. 4

Fraukfnrt a. M., 25. Jult, (W. T. B.) S{luß-Kurse.) Londoner Wesel 20,442, Pariser esel 80,875, Wiener Wesel 168,25, 3 9/9 Reich3- Anl. 99,70, Unif. Egypter 104,30, Italiener 88,30, 30/e port. Axl. 26,50, 5 %/o amt. Rum. 98,30, 4 %/ ruff. Korïols 102,60, 4/6 Ruf. 1894 67,50, 4 °/o Spanier 66,30, Gottbardb. 183,30, Mainzer 118,99, Mittel- meerbahn 93,10, Lombarden 94, Franzosen 361Z, Berliner Handelsgesells haft 156,00, Darmstädter 155,70, Diskonto - Kommandit 216,10, Drésvner Bank 162,00, Mitteld. Kredit 111,00, Oest. Kredit- alticn 3345, Oeft.-ung. Bank 837,09, Reihsb. 161 69, Laurabütte 133,00, Wefteregein 170,00, 6#/9 konf. Mer. 99,00, Boum. Sus. 157,20, Privatdiskont 12. Fraukfurt a. W., 25. Juli. (W. T. B.) Effekten-Sozietät. (S{luß.) Desterr. Kreditakt. 334, . —, Lomb. 954, Gotthardkahn 183,70, Diskomto- 216,00, Bochumer Gukßftahl 157,00, Laurahütte 132,80, iesen —,—, Italien. Mittelreerbahn —,—, Schweizer Nordost- babn 142,00, Ital. Meridionaux —,—, Mexikaner 99,09, Italiener 88,50, 3 °/4 Reichs-Anleihe —,—. Bremen, 25. Juli. (W. T. B.) (Kurse des Gffektten-Maftler-Vereins.) 5% Nordd. Wolikäm- merei- und Kammgarnspinnerei - Aktien 166 Gd. 9% Nordd. Llovd-Aktien 153 Gd. Bremer Woll- e a N Jul Y ar d 20. i. (W. T. B.) (Söluß- Kerse.) Hamb. Kommerzb. 127,40, Nortb. Bank ——, Lüb. Büch. G. 152,00, N-zrdd. X.-Sp. 137,00, A.-G. Guano W. 128,09, . Pîtf. A. 103,25, Nertd. Lloyd 105,50, Dvn.-Trrft A. 139,50, 39% . Staats-4. 98,75, 34% di). Staatér. 106,10, Ta S Tao t 1 S guKurse.) ien, 25. Juli. (W. T. : 8.) (Ss{luß-Kurse. Deft. 41/5 °/s Papierr. 190,60, do. Silberr. 100,90, do. Goldr. 123,70, do. Kronenr. 101,10, Ungar. Golde. 12349, bo, Æron.-A. 99,80, O eft. 60 Loose 156,00, Túrk. Loose 78,90, Anglo-Áuftr. 17453, Länderbank 277,25, Deft. Kredit. 398,25, Unionbank 351,09, Ung. Kreditb. 486,50, Wien. Bk „B. 166,40, Böhm. Westb, 417,50, do. Nordbahn 3 3008, Busctierader 556,00, Elbethalbahn 296,25, Fe d. Lorbh. 3540,00, Oeft. Staateb. 429,65, Lemb. i 322,00, Lom- barden 110,75, Nortwettb, 295,75, : er 223,09, Alp.-Mont, 93,50, Taback-A. 2 33,00, §anfterdam

ft ——

Pariser dzs, 48,10, Napoleons 9,64, Marknoten 59,43, Ruff. Bankn. 1,297, Nulgas, (1892) 113,50.

Wien, 26. Juli. (W. B.) Fest. Ungar. Kreditakt. 486,00, Oest. Kreditakt. 398,00, Franzosen 429,00, Lombarden 111,75, Glbethalb. 296,75, Oeft. Papierr. 100,60, 49%/ ung. Goldrente 123,30, Oest. Kronen-Ankeihe 101,10, Ung. Kronen- Anleihe 99,80, Marknoten 59,474, Napoleons 9,635, Bankverein 167,10, Tabackaktien 237,00, Länderbank 978,75, Buschtierader Litt. B. Aktien 556,09, Türk. Loofe 79,40, Brüxer 279. s

London, 25. Juli. (W. T. B.) (Sch{luß-Kurfe.) Engl. 23% Konf. . 49/9 Konfols —, Ital. 5 Lombarden 9t, 4/0 2 D Kv. Türken T: - 655, 34 °%/ Egypt. 101è, 49/9 unifiz. do. 1034, 3# 9/6 Trib.-Anl. 98, 6 °/9 konf. Mex. 904, Ottomanbank 18, Kanada Pacific 512, De Beers neue 223, Rio Tinto 162, 4 9% Nup2es 59, 62/s fund. argent. Anl. 732, 59/9 Arg. Goldanleiße 662, 4409/0 äußere do. 481, 39/9 Reich8- Anl. 984, Grie. 81er Anl. 323, do. 87er Monopo!k- Anl. 35, 49/4 Griech. 89er Anl. 273, Brasil. 8er Ank. 742, 59/9 Western Min. 827, Plaudk. F. Silber 302. Neue Mexikaner v. 1893 87, Anatolier 953, 6 %%o Chinesen 1054.

Aus der Bank flossen 34 000 Pfd. Sterl.

Wechselnotierungen : Deutshe Pläße 20,57, Wien 12,30, Paris 25,40, St. Petersburg 25.

Paris, 25. Juli. (W. T. B.) (Schluß-Kurie.) 3°/o amort. Rente 100,70, 839% Rente 102,05, Stal. 59/0 Rente 88,00, 42/5 Ungarisch2 Goldrente 102,43, 49%/0 Ruffen 1889 101,30, 3 °/4 Ruffea 1891 92,30, 49/6 unif. Egypter 104,00, 4% span. Anleibe 657, Banque ottomane 707,50, Banque de Parts 835,009, Te Beers 588,00, Cródit foncier 883. Huanchaca-Akt. 162,00, Meridional-Aft. 630, Rio Tinto-Akt. 415,00, Suezkanal-Aft. 3222, Créd. Lyonn. 8209, Bangue de France —, Tab. ODitom. 494.00, Wesel a. deutsche Pläße 123, Lond. Wechsel kurz 25,28, Chegu. a. Lond. 25,292, Wesel Amsterdam kurz 206,37, do. Wien kurz 205,75, do. Madrid kurz 419,50, do. auf Italien 4t, Portugiesen 26,00, Portugiesische Taba - Oblig. 472, 49/9 Ruffen 94 67,45, Privatdiskont 2. LUnal. Estats 153,12. E

Mailand, 25. Juli. (W. T. B.) Italien. 59/0 Rente 92,274, Mittelmeecbahn 480, Meridionaux 658, Wechsel auf Paris 105,10, Wesel auf Berlin 129,95, Banca Senerale 47,00, Banca d’Italia 810, Nubattino-Aktien 288. :

St. Petersburg , 25. Juli. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 93,00, do. Berlin do. 45,45, do. Amsterdam do. 76,55, do. Paris do. 36,822, Ruff. 4%/9 innere Rente 992, do. 4% Goldanleihe v. 1894 —, do. 34% Goldanleibe v. 1894 143, do. 44 9/0 Bodenkredit-Pfandbr. 1494. Petersburger Dis- kontobank 781, do. Internat. Bank 1. Em. 658, do. II. Em. 412, Rus. Bank für auswärtigen Handel 500, Wars. Kommerzhank 535.

Amsterdam, 25. Juli. (W. T. B.) (SŸluß- Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai-Novbr. verz. —, Oestr. Silberrente Ian.-Juli verz. 84, 94er Ruffen (6. Em.) 98x, 49% do. v. 1894 64, Konv. Türken 254, 34 v0 boll. Ank. 1012, 59/9 gar. Tran8y.-G. —, §?/0 Transvaal ‘—, Wars. Wiener 152, Marknoten 59,31, Ruff. Zollkuy. 1923.

Hamburger Wechsel 59,25, Wiener Wechsel 98,50.

Netv:-:Vork, 25. Juli. (W. T. B.) (Schluß- Kurse.) Geld für Megierungëbonds Prozentsay 1, Geld für andere Sicherheiten Prozenisaß 13, Wechsel auf London (60 Tage) 4,89, Cable Tranéfer3 4,908, Wechsel auf Paris (69 Tage) 5,173, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 958, Atchison Topeïa & Santa Akticn 143, Canadian Pacific Aktien 51, Zentral Looie Aktien 18}, Chicago Milwaukee & St. Paul

ktien 692. Denver & Rio Grande Preferred 472, Illinois Zentral Aktien 99, Lake Shore Shares 1524, Louisville & Nashville Aktien 592, New-York Lake Erie Shares 97, New-York Zentralbahn 1012, Northern Pacific Preserred 18}, Norfolk and Western Preferred 13%, Philadelphia and Reading d °/s I. Inc. Bds. 33, Union Pacific Aktien 13}, Silver, Commercial Bars 663. Tendenz für Geld: Leicht.

Buenos Aircs, 25. Juli, (W. T. B.) Gold- agio 248f.

London, 25. Juli. (W. T. B.) Bankausweis.

Totalreserve Pfd. Sterl. 28 516 000 4+ 613 000 Notenumlauf S Baarvorrath L Portefeuille ¿ Guthaben d.

Privaten L Guïbaben d

Staats Notenreserve

26 245 000 176 000 37 961 000 4+ 437 000 23 420 000 72000

41 594 000 + 683 000

6 606 000 130 000 25 886 000 + 675 000 Regierungs-

sicherheit Í 14191 090 unverändert. Prozentverbältniß der Reserve zu den Passiven 59 gegen 582 in der Vorwoche. _ ; Clearinghouse-Umfay 125 Mill., gegen die ent- sprehende Woche des vor. Jahres mehr 26 Mill. Paris, 25. Juli. (W. T. B.) Gold Fr. 2 050 878 000 + 8082 000 Baarvorrath in Gold Fr. 2 05 i; do. t Silber , 1259516 000 + 83 010 000

ortef. d. uptbk. Pas d. Lier ¿ 1 072 511 000 +580918 000 Notenumlauf . 3 422 986 000 72 691 000 1 085 606 000 4-526992 000

Lfd.Rechnung d.Priv. S 249 183 000 + 81 826 0C0

Guthab. des Staats- shayes . . . 6 j Gesammt-Vorshüfse , 460031 000 +156 145 000 2551 000 4+ 1 304 000

Zins- und Diskont- Erträgnisse . . » 9 Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorratb 96,71.

Produkten- und Waaren-Börse.

- Berlin, 26. Juli. (Ame lide reisfeffft- ellung von Getreide, Mehl, el, De- roleuni und Spiritus.

Weizen (mit Aus\{chluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loko till. Termine niedriger mit festem Swluß. Gek. 100 t. Kündigungspreis 144 A Loko 136—150 „A nach Qual. Lieferungsqualität 144 4, per diesen Monat —, per August —, ver Sep- tember 147,25—146,75—148 bez., per Oktober 148,25 —147,75—149 bez., per November 149,25—148,79 —150' bez., per Dezember 150,25—149,75—151 bez.

120 4, inländ. guter alter und neuer 119,5—121 ab Bahn bez., etwas klammer 116 ab Bahn bez., per 123,5—122,75—123,25 Vi per Oktober 125,75— 125—1295,5 bez., per ovember 127—126,25— 126,5 bez., per Dezember 128—127,25—127,5 bez. Gerfte per 1000 kg. Unverändert. Futtergerfte, große und kleine 108—122 (4 n. Q., Braugerste 123—156 Æ n. Qu.

Hafer per, 1000 ke. Loko gut behauptet. Ter- mine flau. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis 131,5 ,4 L-ko 126—152 # nach Qual. Lieferungsqualität 131 4, pommerscher u. preußischer mittel bis guter 130—138, feiner 140—149 be;., \{leßis{er mittel bis guter 132—140 bez. feiner 142—149 bes., ruffscher 128—132 bez., per diesen Monat 131,25—131,75 bez, per August —, per September 127,5 bez., per Oktober 127—126,75—127 bez., per November 127 bez., per Dezember —. -

ais per 1000 «Ez. Loko fill. Tertntine fill, Ger. 200 t. Kündigungspreis 114 A Loko 113— 122 4 n. Qual., runder u. amerik. 114—119 frei Wagen bez, per diesen Monat —, per August —, per Sertemkber 109,25 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kchwaar?e 130—160 4 nah Qual., Viktoria-Erbfen 150-180 #, Futter« waare 116—130 # nach Qual. : Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 109 kg brutto inkl, Sack. Termine geschäftslos. Gek. Sa. Kün- digungspreis #4, per diesen Monat —, per August 16,20 4, per September 16,60 46, per Oktober —, per November —. / L Rübsl per 100 kg mit Faß. Termine still. Gef. N2tr. Kündigungspreis # Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat K, per August —, per September und Oktober 44,5 4, per November und Dezember 44,7

Petroleum. Maffmiertes Standard white} per 100 kg mit Faß in Posten von 109 Ztr. Lermine unverändert. Gekünd. kg. Kündiguag8preis 4 Loko —, per diefen Monat —, per Sepibr. 22,2 4, per Oktober 22,4 M, per November 22,6 4, per Dezember 22,9 bez.

Spiritus mit 50 #4 VerbrauSsa®gabe per 1901 à 1009/2 == 10 000% nab Irailes. Gefünd. 1, Köndigungspreis #4 Lokc ohne Faß —,

Spiritus mit 70 4 Verbrauctabgabe Per 100 1 à 100% = 10000 na& Tralles, Gekündigt 1. Kündigungspreis „4 Loko obne Faß 37,3 bez., per diesen Monat # / /

Spiritus mit 50 ( BerbrauGsabgabe ver 160 1 à 100% = 10 000% na TIralles. Getündigt L Kündigungspreis M Lolo mit Faß —,

Spiritus mit 70 6 Verbrausabgabe. Termine behauptet. Gefündigt 10000 1. Kündigungspreis 41,40 A Loko mit Faß —, per diefen Monat und per August 41,5—41,6—41,4—41,5 bez., per Sep- tember 41,6—41,7—41,5—41,6 bez, per Oftoker 40,8—40,9 bez., per November 40—39,8—40 bej, per Dezember 39,8—39,7—39,8 bez.

Weizenmebl Nr. 00 21,50--19,00 bez. , Nr. 0 19,00—17,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt,

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,50—16,00 bez., de, feine Marken Nr. 0 u. 1 17,75—16,50 bez., Nr. 0 as #4 höher als Nr. © u. 1 pr, 100 {g br. inil, Sal.

Noggenkleie 7,45—7,70 bez.

Weizenkleie 7,40—7,60 bez,

Berlin, 25. Juli. Markipreise nach Ermittelurz des Köntalien Volizei-Präsidinms,

e Höcste | Niedrigste Preife

K

I S

Per 100 kg für: T4 tig) S e

De C C E Erbsen, gelbe, zum Xohen . | 40 Speisebohnen, wie. . « 150 A 1d 65 Kartolteln (cl) 4 „10 Nindfleish

Bus llg

auflei S S@H&weinefleish 1 kg Kalbfleish 1 kg « « « ammelfleisch 1 «kg. « H 1. R o o # Eier 60 Stü . , Karpfen 1 kg « -

EERLEP S

A | S§S

Sl I SSSSSS

40 60 80 20

ander

Krebse 60 Siück . . 2 O Stettin, 25. Juli. (W. T. B.) etreides markt. Weizen fester, lolo 142-—145, per Juli-Aug. 144,50, pr. Septb.-Oft. 148,00. Roggen loko fester, 120—125, yr. Juli-August 122,00, +0 Spt.-Oft. 123,75. Pommerscher Hater loko 115—12 , Rüböl loko still, pr. Juli 44,00, pr. E Oktober 44. Sviritus loko behauptet, mit 70 - Konsumsteucr 37,00. Petroleum loko 11,10. Kölu, 25. Juli. {(W. T. B.) Sétretde- Ra E Be u D B Roggen biefiger lofo 12,75, er Toko 14,29. biefiger is 12,75, fremder 13,50. Rüböl loko 49,00, pr. Oktober 46,80 Br. S6 Hamburg, 25. Juli. (W. T. B.) Getrei L markt. zen loko fest, holstein. loko e 148—150. - Roggen loko fest, medlenburg,. E neuer 138—140, russisher loko fest, loko Roe 85—86. Hafer u. Gerste fest. Rüböl (unv.) behaup! loko 454. Spiritus ruhig, pr. Juli-Aug. 20 I S pr. August-September 203 Br., pr. T Oktober 20x Br., pr. Oktober-November 20s Zie Kaffee fest. Umsay 4500 Sack. Petro [eko rubig, Standard white loko 6,30. é Wicu,- 25. Juli, (W. T. B. Getre r markt. Weizen pr. Herbst 6,95 Gd., 6,97 u pr. Frühjahr 7,35 Gd., 7,37 Br. Roggen Ed, Herbst 6,00 Gd., 6,02 Br., pr. Frühjahr 6,39 Dr. 6,41 Br. Mais pr. Juli-Aug. 6,15 Gd., 6,29 T Pr. Sept.-Okt. 6,20 Gd., 6,25 Br., Hafer Ed, erbst 6,05 Gd., 6,07 Br., pr. Frühjahr

E r. n,

asgow, 25. Juli. (W. T. B.) Roheise

S E mte s R A m .

i Antwerpen, ‘95, Juli. W. T. B.)

«- u TAA

D bs D bs D DO DO b H D pk brd prak tolmlImmmorml mlm aASRS| |

pk

Roggea per 1000 kg. Loko mebr angeboten. Termine flau. Gekündigt t. Kündigungspreis A Loko 115—122 A n. Q. Lieferungéqual.

109,15, Dts. Pläye 59,43, Lor b. W sel 121,50,

( leummarkt. (Schlußbericht). weiß loko 19 bezahlt. der

| 823, Margarine rubig.

Deutscher Reichs-Anzeiger

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

und

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 4 % 50 S. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung au ; für Kerlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 s.

2

M 5 E M

N B

CRZET"

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ___ den nachbenannten Beamten Allerböchstihrer Gesandtschaft in Hamburg folgende Auszeihnungen zu verleihen, und zwar:

die Königliche Krone zum Nothen Adler-Orden vierter Klasse:

dem Legations - Sekretär, Kammerjunker Dr. von Hum- bracht;

den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:

dem Vorstcher der Gesandtschafts - Kanzlei , Hofrath Heyne; sowie

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem Legations-Kanzlisten Schütze.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

_ dem Direktor der Deutschen Kolonial-Gesellshaft für Süd- wesi-Afrika, Gutsbesißer Franz Cornelius zu Berlin den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Bürgermeister a. D. Giebler zu Pillau den Rothen

‘Adler-Orden vierter Klasse, sowie dem Fußgendarmen Pfoßzer von der Gendarmerie-Brigade in Elsaß-Lothringen, dem Färbermeister Johann Bruchhaus zu Velen im Kreise Borken, dem Schafmeister Friedrich DOr Aly zu Klein-Lienichen im Kreise Saaßig und dem Müller Tlemens Laum zu Velen im Kreise Borken das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

_ Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Konsul in Mailand, Legations-Rath Stemrich zum General-Konsul in Konstantinopel, und

den Vize-Konsul Dr. Albrecht Lene zum Konsul -in Montreal (Canada) zu ernennen geruht.

%

Dem zum Königlich spanischen Vize-Konsul in Hamburg ernannten Herrn Enrique de Perera Blesa is das Exre- quatur namens des Reichs ertheilt worden.

BVelanntmachUK g;

g i Fernsprehverkehr mit Prenzlau ist cröffnet worden.

Die Gebühr für ein gewöhnlihes Gesprä is zu Dauer von 3 e Seis L L G E

Berlin C., den 25. Juli 1895.

Der Kaiserliche Ober-Postdirektor, Geheime Ober-Postrath Gri esba ch.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : ,_ den bisher als Hilfsarbeiter im Ministerium für Land- wirthschaft, Domänen und Forsten beschäftigten Landrath Conrad aus Flatow zum Geheimen Regicrungs- und vor- tragenden Rath in diesem Ministerium zu ernennen, sowie den mit Führung der allgemeinen Dienstaufsicht beauftragten Amtsrichtern S chulz in Lublinig, Dr. Hu th in Charlotten- burg, Perniock in Namslau, Streibel in Königshütte, imbal in Zabrze, Frenking in Hagen, Hundorf in osjel, Dr. Gottschalk in Solingen, Nordbeck in Essen und Munckel in Gelsenkirchen den Charafter als Amtsgerichts- ath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Konsistorial-Assessor Paul in Berlin zum Konsistorial- Rath zu ernennen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

, Dem Hof- und Dom-Goldshmied Joseph Brems zu Trier is die Medaille für gewerbliheJLeistungen in Silber verliehen worden.

Des e N

j Jusertiouspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . | Inserate nimmt au: die Königliche Expedition

des Deutschen Reihs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin §W., Wilhelu:ftraße Nr. 32.

Ministerium der geistlihen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent Dr. Albrecht Dieterich h Marburg ist zum außerordentlichen Professor in der philo- ophischen Fakultät der dortigen Universität ernannt worden.

Königliche Friedrih-Wilhelms-Universität. OVetanutmaqung.

Die Universität wird zur dankbaren Erinnerung an ihren erhabenen Stifter König Friedrih Wilhelm Ill. am 3. August d. J., Mittags 12 Uhr, in der Aula eine Ge- dächtnißfeier begehen.

_ Die Eingeladenen werden ergebenst ersucht, die ihnen zu- gestellten Einlaßkarten am Eingang vorzuzeigen.

Berlin, den 27. Juli 1895.

Der Rektor der Universität. Pfleiderer.

Justiz-Ministerium.

_Der Landgerichts-Präsident Gry czews ki in Breslau ist zum Präsidenten des Ober-Landesgerichts in Posen ernannt worden. Der Kammergerichts-NRath Dr. Scholz ist infolge seiner Ernennung zum Ober-Verwaltungsgerichts-Rath aus dem Justizdienst geschieden.

2a Landgerichts-Direktoren sind ernannt: der Landgerichts- Rath Berckemeyer in Harnover bei dem Landgericht in Hagen und der Landgerichts-Rath Hagedorn in Kottbus bei dem Landgericht in Gleiwiß.

Verseßt find: der Amtsrichter Zürn in Labes und der Amtsrichter Loewenstein in Neustadt (Westpr.) als Land- richter an das Landgericht in Stettin, der Amtsrichter Gol d- stein in Neumark und der Amtsrichter Dr. Hünke in Reppen als Landrichter an das Landgeriht in Guben, der Amtsgerichts - Nath Fenner in Hersfeld an das Amtsgericht in Cassel, der Amtsrichter Blumenfeld in Marggrabowa an das Amtsgeriht in FJnsterburg, der Amtsrichter Colpe in Norburg an das Amtsgericht in Wennigsen, der Amtsrichter Bode in Arnswalde an das Amtsgericht in Frankfurt a. O., der Amtsrichter Reck in Werder a. H. an das Amtsgericht T in Berlin, der Amts- rihter Laußg in Dinslafen an das Amtsgericht in Jbben- büren und der Amtsrichter Wagler in Königshütte an das Amtsgericht in Havelberg.

Dem Landgerichts-Rath Mahraun in Allenstein, dem Landgerichts-Rath Weber in Schneidemühl und dem Amts- gerihts-Rath Weber in Lauban ist die nachgesuchte Dienst- entlassung mit Pension ertheilt.

Der Kaufmann Ernst Schulte, der Kaufmann Anton e und der Kaufmann Julius Kayser in Magdeburg ind zu Handelsrihtern,

__der Kaufmann Heinrih Foelshe, der Kaufmann Richard Vogel, der Kaufmann Paul Burchardt, der Kaufmann Bernhard Lippert, der Kaufmann Ernst Engel und der Kaufmann Albert Held in Magdeburg zu stellvertretenden Handelsrichtern bei dem Landgericht in Magde- burg ernannt.

Der Staatsanwalt Max ller vom Landgericht T in Berlin ist zum Ersten Staatsanwalt bei dem Landgericht in Ratibor ernannt.

Lu Staatsanwalt ist der Gerichts-Assessor Arn bei dem Landgericht in Elberfeld ernannt.

Dem Notar Möhlis in Wohlau is die Entlassung aus dem Amt ertheilt.

Der Rechtsanwalt Oscar Sachs in Breslau ist zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts Breslau, mit Anweisung seines Wohnsißes in Breslau, und

der Rechtsanwalt Doepner in Dortmund zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Hamm, mit An- weisung seines Wohnsißes in Dortmund, ernannt worden.

In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts- anwalt Nheinart bei dem Landgericht in Trier, der Nechts- anwalt Symons bei dem Amtsgericht und der Kammer für Handelssachen in M.-Gladbah und der Rechtsanwalt Möhl i s bei dem Amtsgericht in Wohlau.

In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Pr. Günther vom Landgericht T in Berlin bei dem Kammergericht, der frühere Rechtsanwalt, Justiz- Rath Albert ller bei dem Ober-Landesgericht in Köln, der Rechtsanwalt Symons aus M.-Gladbach bei dem Amts- geriht in Uerdingen, der Gerichts - Assessor Dr. Voelker bei dem Landgericht in Köln, der Gerichts-Assessor Dx. Cramer bei dem Landgericht in Bielefeld, der frühere Gerichts-Assessor Wegner bei dem Amtsgericht IT in Berlin, der Gerichts- Assessor Dr. Brader bei dem Umtsgericht in Bünde, der Gerichts - Assessor Arp bei dem Amtsgericht in Apenrade und 7 E TIIS O Huguenin bei dem Amtsgericht in

ialla. i Der Landgerichts-Nath Lind in Duisburg, die Amtz- gerichts-Räthe Steinhausen in Meyenburg, Schmidt in

1895.

Breslau, Nissen in Garding, der Amtsrichter Kayser in Guben, die Rechtsanwalte und Notare Justiz-Rath Beiers- dorf in Lauban, Konrad in Neustadt in O.-Schl. und Kleinschmidt in Jnsterburg sind gestorben.

Bektanntmacwung

__ Von den zuständigen Staats- und Kirchenbehörden wird beab- sichtigt, für die noch im Bau begriffene Kaiser - Friedr ich- Gedächtniß-Kirche in der Händel-Straße hierselbst eine selbst- ständige evangelisch2 Kirchengemeinde zu errihten und demgemäß folgende Festseßzungen zu treffen :

1 _Die Evangelischen in demjenigen Stadtgebiete von Berlin, welches umschrieben wird

im Norden dur die Spree von der Lutherbrücke bis zur Weich- bildarenze gegen Charlottenburg,

im Westen durch die Weichbildgrenze gegen Charlottenburg von der Spree bis zur Mittellinie der Charlottenburger Chaussee,

im Süden durch die Mittellinie der Charlottenburger Chauffee bis zur Mittellinie des Spreewegs.

im Often durch die Mittellinie des Spyreewegs von der Mittel- linie der Charlotten burger Chaussee bis zur Lutherbrüde, werden aus der Dorotheenstädrischen Kirchengemeinde ausgepfarrt und zu L selbständigen Kaiser - Friedri - Gedächtniß - Kirchengemeinde

veretntgf.

I _ Die bisherige dritte geiftlihe Stelle der Dorotheenstädtishen Kirchengemeinde geht als erste Pfarrstelle zugleih mit ihrem derzeitigen Inhaber, dem Prediger Hagenau, als Pfarrer auf die Kaiser-Friedrich- Gedächtniß-Kirchengemeinde über.

ELT:

Für die Kaiser-Friedrih-Gedähtniß-Kirchengemeinde gelten bis auf weiteres die gegenwärtigen Gebührenordnungen der Dorotheen- städtishen Kirchengemeinde.

LY.

__ Der Zweiggemeinde wird das Ret der Benußung des neuen Kirhhofs der Stammgemeinde in der Scharnweberstraße eingeräumt.

Die Zweiggemeinde vereinnahmt für die aus ihrer Mitte statt- findenden Beerdigungen

1) für die Dauer der Benugung des Kirhhofs

a. die Stolgebühren,

b. die Erträge der Armenbüchse zur Hälfte, sowie die Erträge O sogenannten Ablösungen der Armenbüchse seitens ihrer Mit- glieder,

2) für die Dauer von 10 Jahren vom Tage der Errichtung ab

a. die Stellgebühren,

b. die aus der MNeservation von Grabstellen und aus dem Erwerb La Vegrionisen seitens ihrer Mitglieder fließenden Gebühren zur

älfte.

Falls Mitglieder der Zweiggemneinde auf dem alten Kirchhof in der Chausseestraße, welher der Stammgemeinde und der Friedrihs- Werder-Kirchengemeinde gemeinschaftlih gehört, oder auf dem Kirchhof der Stammgemeinde in der Liesenstraße beerdigen lassen, haben sie die für die Angehörigen der Stammgemeinde festgeseßten Gebühren, auf welche die Zweiggemeinde keinen Anspruch hat, zu entrichten.

,_ Die Kirchhofsgemeinschaft hört auf, sobald die Kirhhöfe voll- ständig belegt bezw. geschlossen sind, oder die Zweiggemeinde einen eigenen Kirchhof erworben hat oder in eine Kirhhofsgemeinschaft mit einer anderen Gemeinde getreten ist, spätestens aber nah Ablauf ea 2 Jabren, vom Tage der Errichtung der Zweiggemcinde an ge- rechnet.

V An dem Tage, an welhem die Errichtungsurkunde in Kraft tritt, geht die Kapelle in der Bachstraße mit sämmtlihem Inventar und mit allen Rechten und Pflichten, welche die Stammgemeinde bezüglich derselben hat, in das Eigenthum der Zweiggemeinde übec.

V

Mit dem Tage der Errichtung gewährt die Stammgemeinde der Zweiggemeinde eine Aussteuer von 100 000 (6, und zwar, soweit es nach dem Ermessen der Stammgemeinde angängig ist, in baarem Gelde, sonst in einer mit 3409/9 zu verzinsenden Hypothek. Das Kapital kann seitens der Stammgemeinde jederzeit, auch ratenweise ausgezahlt werden. Für die Zweiggemeinde ist die Hypothek unkündbar.

VII.

Von den Erträgen der der Dorotheenstädtishen Kirchenkasse zu- geflossenen Legate und sonstigen Zuwendungen, welche im Eigenthum der Stammgemeinde verbleiben, echält die Zweiggemeinde in dea ersten Tagen des Dezember eines jeden Jahres :

a, zwet Fünftel der Uebershüsse des Jakobi-Lezats,

b. 180 M zur Verwendung für Arme und Kranke von den Zinsen der Legate von Michaelis, Minet, Lafontaine, Sala, Nosenlechet und Moe i __ Sndem wir diesen Parochial-Regulierungëplan zur Lfentli Kenntniß bringen, fordern wir sämmtliche Interessenten auf, vate Einwendungen gegen denselben bis zum 12. August d. J. während der Zeit von 10 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Mittags in dem Zimmer 2 unseres Dienstgebäudes (Sc%ütenstraße 26) bei dem Sekre- tariats Assistenten Winter oder dessen Stellvertreter unter geeignetem Ausweis über ihre Betheiligung fchriftlich einzureihen oder zu Pro- tokoll zu erklären.

Berlin, den 16. Juli 1895.

(L. 8.) Königlices Konsistorium der Provinz Brandenbur; Abtheilung Berlin. \ R In Vertretung: Peter.