1895 / 178 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

R E arat Abe dr ur Bt A

R E Es I E

I De E I E 0 A E E L

S E E E E S T 7E M 9E E

O

E E E E E e aaa C a M A E

2 am ck daer- pin". M P Z_ a

tions

A S Bt ‘p a

E Ea Eaalien

n E R S BIE A. R S M SSAS A E R AERRAE E Aa atun A c

tram matte R

S Cr e B A2 6% E #

-

- oder fehlenden Stüdcke bei ter Direktion der Ge-

Tauf zu vermitteln.

150] Pie geehrten Aktionäre der

Emder Heringsfischerei Actien Gesellschast werden zu der auf Mittwoch, . den 14. August d. J., Abends 7 Uhr, im Saale der Börse hierselbst, anberaumten ordentlichen General- versammlung hbierdurh ergebenft eingeladen. . On. 1) Geschäftsbericht, sowie Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verluftrechnung pro 15. Juni 1894/5. 2) Wahl, bezw. Ersaßwahl von 3 Aufsichtêraths- mitgliedern. 3) Wabl von 3 Reviforen. Zur Theilnahme an der Versammlung berehtigen Einlaßkarten und Stimmzettel, die bis S2 Stunden vor der Versammlung in den Geschäftsftunden auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei der Emder Genofsenschaftsbank gegen Vorzeigung der Aftien oder gegen einé genügende Bescheinigung über deren Besitz ausgegeben werden. Emden, 29. Juli 1895. Der Auffichtsrath. A. Kappelhboff, P. v. Rensen, zt. Vorfißender. zt. Schriftführer.

[26651] Pfälzische Hohl- & Llendfsteinfabrik A. G. in Ludwigshafen a. Rh. Nachdem die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 3. Mai d. I. die Reduk- tion des Aktienkapitals um 140000 #6 beschlossen hat, werden die Gläubiger unserer Gesellschaft ge- mäß Artikel 245 des Handelsgeseßbuhes andurch aufgefordert, sich zu melden. Ludwigshafen a. Rh., 20. Juli 1895. Die Direktion.

[26652] Pfälzische Hohl- & Blendsteinfabrik A. G. in Ludwigshafen a. Rh.

Die außerordentlihen Generalversammlungen vom 3. Mai und 12. Juli d. J. kaben Folgendes be- {loffen :

„Aus den vorhandenen dreibundertfünfzig Aktien werden bundertvierzig Stück vernitet und die nach dieser Operation verbleibenden zweibundertzehn Stück Aktien nebst Kupons und Talons abgestempelt und mit neuen Nummern verseben.

Ein Buch der Gesellschaft wird angelegt, in welhem die neuen und die entsprehenden alten Nummern eingetragen werden.

Falls sih in einer Hand eine nit dur fünf theil- bare Aktienzahl befindet, so werden die ein, zwei, drei oder vier der verbleibenden Aftien mit allen anderen solchen Stüden bei dem Bankhause Wingenroth, Scherr & Cie. in Mannheim hinterlegt. Das- selbe ftellt jedem einzelnen Aktionär einen provi- forischen Empfangsschein für jede eingereichte Aktie (mit Kupons und Talon) aus. Diese Empfangs- scheine sollen folgende Faffung erhalten :

„Die Unterzeichneten bescheinigen, eine Aktie der

fälzishen Hobl- & Blendfteinfabtrik A. G. in

Ludwigshafen a. Rb. von tausend Mark mit Kupons per …. . „- und Lalon Nr. . empfangen zu baben, und erflären, daß bis nach Ablauf von fünf Jahren vom erften Januar 1896 ab jederzeit gegen Vorwei3 vcn je fünf solher Empfangéscheine drei abgestempelte Aktien mit neuen Nummern zu be- zieben find.“

Gegen Vorweis von je fünf solher Empfangs- seine werden somit je drei mit Abstempelung ver- sebene Aktien auëgebändigt und die so stets zurück- behaltenen zwei Stück nachher am Ende der Operation, daë beißt: am ersten Januar neunzehnhunderteins durch den Vorstand in Anwesenheit des Aufsichts- ratbs vermittels Durhlocung wertblos gemacht.

Das Aktienkapital beträgt demnach in Zukunft ¿weibundertzebntausend Mark, eingetheilt in zwei- kundertzehn Aktien zu tausend Mark, lautend auf den Inbaber. ;

Die Aktionäre werden unter Androhung des Verlustes ihrer Rechte aufgefordert, ihre Aktien vis spätestens 1. Januar 1896 be: hufs Neduzierung anzumelden und abzu- liefern. _

Diese Aufforderung hat treimal im „Reichs-An- zeiger“ sowie turch ein besonderes Zirkular an alle befannten Aktionäre ju gesehen.

Die Inhaber der am 1. Januar 1896 nicht abge- stempelten Aktien geben ibres Anspruchs auf Bezug ven abgestempelten Aktien verlustig.

Die auf diese nit abgelieferten Aktien entfallen- ten Stücke werden dur das genannte Bankhaus im Einvernehmen mit dem Vorstande und dem Vor- fitgenten des Aufsichtsraths der Geiellshaft ver- kauft, und ter Grlès wird bei dem nämlichen Bank- bause zu Gunften der Besißer, die nah Verbältniß ibres Altienbesizes - tarauf Anspru haben, binter- legt. Diejenigen Beträge, welde am 1. Januar 1901 rit ertoben sind, verfallen zu Gunsten des geieulihen Reservefonds der Aktiengesellschaft.

Au der Velizug tes Verkauis und der Hinter- Iegung wird im „Reichs-Anzeiger“ cinmal ver- öffentlicht.

Die Anusjablung der auf die in solcher Wrise hinterlegten Aktien entfallenden Theiltividenden erfolgt auf Vorweisung und Abstempelung der Em- pfangsscheine. |

Für Aftien, welde nit zur Atstempelung ange- meidet werden, wird die Divitende bis zur An-

stung zarüdbtebalten.*

Nattem dieser Beschluß zum Handeléregister ein- getragen worten ift, fordern wir unsere Afktio- näre auf, ihre Akticu mit anhäugenden Divi- deundenfupon# Nummer 5 bis 10 nebst Talon uxrd prar unter Beifsligung eines doppelten Ver- zeihnifses mit fortlaufenden Nummern behufs Re- duftion auzumelden und abzuliefern tei dem Bankltause Winugenroth, Scherr &@ Cie. in Maunhcim, bei welher Firma die èazu nôthigen Formulare rerabfelgt werten,

GSleilzeitig laden wir diejenigen unserer Aktioräre, deren Aktientefiz niht im Verkältniß ron fünf zu drei theiibar ift, ein, sid wegen der übershiekenden

fellschaft zu melden, welhe bemüht scin wind, den Auégleich ter einzelnen Stüde durch An- oder Ver-

Ludwigêhafen a. Nh., 29. Juli 1895,

[27151]

Bendorfer für feuerfeste

Außfßerordentl

a ntt ae 1 BeiGtalfaisaag über einen Antrag raths, betreffend die in § 16 R uses vorgesehene Angelegenheit. Bendorf a. Rhein, den 27. Juli

15 Absatz 4 der neuen

Actien Gesellschaft

Producte

vorm. Th. N «& Cie, Bendorf a/Rhein. e Generalversammlung am Douner®stag, den 15. August 1895, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal zu Bendorf.

des Aufsichts- Abfaß 8 der tatuten

1895.

(27152]

Der Banquier Alfred

im Klagewege angefochten. tober D. Is., 9 Uhr, Großh. Karlsruhe K. f. Handelssachen.

wir wegen der der Gesellschaft dur

werden. Gaggenau, 26. Juli 1895.

Eisenwcrke Gaggenau : Ad. Steffen.

Eisenwerke Gaggenau A. G.

1 Maerker in Fa. Verliner Commerzbank zu Berlin hat unter Seeguva seiner 4 3000 Aktien unserer

esellschaft (Nr. 1787 1896 und 2396) die Beschlüsse der Gen.-Vers. v. 20. Juni cr. Termin: 9. Of-

Art. 190 a. und 22S H. G. B. bringen wir dies zur Kenntniß mit dem Bemerken, daß

drohenden Nachtheile beim Gericht die Be- stellung einer erheblichen Sicherheit beantragen

Ferd. Nahner.

Landgericht Auf Cn

ch die Klage

A. G.

(26581)

Activa.

Schluß: : Bilanz pro 31. März 1895.

Kassa-Konto Se d 5 9%/% Abschreibung . . , Ce O L Fabrikations-Konto: a. Waaren D: Nate

ertzeug-Konto, Bestand A e S 10% Abschreibung „,

Zugang in 1894/95 ite tg

E Ea 109% Abschreibung

Zugang in 1894/95. . ,

Li 24 9% Akfchreibung .

Zugang in 1894/5. . ,

i M 10% Abschreibung

S4 Zugang in 1894/95. . , Gewinn- und Verlust - Konto,

Zugang pro 1894/95 . ,

TPassiva.

372.17

73.27 | 55.10} 9528/37 ie E pro 1. April | M 1 685.89 j 168.59 | «ch 1517.30 96.75 Maschinen- 2x. Konto, Bestand pro 1. April | d 15 238.77 | 1 523.88 | M 1371189 | 572.04 Gebäude- u. Immob.- Konto, Bestand pro j Á 20 185.05 504.63 M 19 680.42 564.39

Mobilien-Konto, Bestand pro 1. April | 588.77 | 58.88 | 529.89 | 150.— i Saldo | E O S M 9521.16

1 531.85

M |S . | 724/52

j 7 071/25 d 200|—

- [26 806/45

1614/05 14 286 93 20 244 81

67989

11 053,01 92 209,28

Aktien-Kapital-Konto. . ... O S Darlehen-Konto Kreditoren

S Q: 0/: S! Q, S Lw E

pro 31. März 1895, Debet.

Gewinn- und Verlust-Konto

“A 3 . |30 000|— . [34 563/63 : [19 863/03 : |_7782/62 92 209/28

Saldo vom 1. April 1894 .. a. Außerordentliche Unkosten. . . b. Geschäftäsunkosten . . Salaire und Löhne

D209 @

® P

Abschreibungen

. Holz- und Materialverbrauß . .

M F JO2116 . } 282976 . | 5 934/84 13 108/66 . [2628/15 47 937184

31. März 1895 b. Subvention Saldo

S E Me E E 9G wq; 05 M S @

D: D D ck S Dm: W

in Heimbach.

Der Auffichtsrath.

funden.

a, Produktion vom 1. April 1894 bis

Heimbach, Eifel, den 20. Juli 1895. 5 Dreherei und Schreinerei

r _ Der Vorstand. Revitiert, mit den Büchern übereinstimmend ge-

Stabl, vereiteter Bücherrevisor.

M

. 132 422 59 1446224 : [1105301 47 93784

Genossenichaften. Keine,

7) Erwerbs: und Wirthschafts-

S) Niederlaffung 2. Rechisanivälten.

(27075) Bekauntmachung.

biéherige Serihts-Affsessor Samuel Breélau eingetragen worden. Breslau, den 25. Iuli 1895,

Der Arffichtêra1h. Tie Tirefticn.

Königlides Landgericht.

In die Liste der bei tem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechieanwalte if unter Nr. 135 v

von

Münz zu

27074 Bekauntma » [ Des ur Erlaß des ma hans Ministers vom

15. Juli cr. zur sanwaltschaft bei dem König- lichen Amtsgeriht und dem Königlichen Landgericht zu Graudenz zugelassene Rehtsanwalt Sally Samulon aus Osterode ist nad erfolgter Verpflichtung und nachdem er seinen Wohnsiß hierselb genommen hat, in die LUste der Rechtsanwalte beim dieéseitigen Amtsgericht eingetragen worden. Graudenz, den 23. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

9) Bank- Ausweise. Keine.

10) Verschiedene Bekannt- A machungen.

Die meiner Ehefrau Louiso, geb. Reepel, am 6. Juli 1868 ertbeilte General - Vollmacht ift verloren gegangen, und ziehe ich dieselbe hier-

Î

[27103] N Preußische Boden-Credit-Actien-Bank, Status am 30. Juni 1895,

Activa. Kassa- und Wechsel-Beftand Æ 3368073. 19 ¿14 60208 372578, 98

Erworbene Hypotheken .

Darlehen gegen Hypotheken- u. i Effekten-Bededung. . . . 15426000. _ Gffelten-Besiand ._… ._,. . %% 297 706. 99 Eigenes Bankgebäude, Voß- : Tae I G a 500 000. Grundstücks-Konto . . . . 1500000

DebitÊrs e 6 0 E A E E A6 236 806 736. 37

i / Passiva.

Aktien-Kapital . é 30 000 000. Neserv-Fous —..... 91209830 Extra-Reserte-Fonds. . . , 800 000. Unkündbare Ee

intl. ausgelooîte. . ... . s 194581675. Dividenden und Kupons . . 2262820. 01 Ar ata LTDO 14

: i L Diverse Passa. +7! 207K T

E E E T E E é 239 806 736, S1

Berlin, den 30. Juni 1895.

Zutphen, den 21. Juni 1895. Heny,

mit zurück. Í E. R. Graeber. Die Direktion. [26999] Feuerversficherungs-Gesellschaft „die Niederlande“ von 1845, Bilanz 1894. __4A. Activa. M B. Passiva. # 4 1) Verbindlichkeit der Aktionäre . . | 3 000 000/—} 1) Aktien-Kapital ......., 3 333 333/33 2) Hypothekenfreier Grundbesiß . . | 268 990/83} 2) Kapital. Reservefonds . . . . .1 118326731 3) Hypotheken und Grundschuldforde- 3) Spezial. Reserven : | A A a. e OOLIOD— Reservefonds für Kurss{hwan- j 4) Darlehne auf Wertbpapiere . . |[— e A age: 77 196/63 5) Werthpapiere (zum Kurêwerth am 4) Sade Meserve .. « -= « 294 541 67 Schluß des Rechnungsjahres) . . | 1 113 678/33} 5) Prämien-Ueberträge . . . . ., 994 288/32 60) t n A ane S 6 791/73} 6) Gewinn-Reserven der Versicherten 7) Guthaben bei Bankhäusern. . . | 296 085/621 7) Gutbaben anderer Versicherungs- | 8) Guthaben bei anderen Versiche- R e 6 F 28409000 rungs-Gesellshaften . . . . . .} 293 222/96} 8) Baar-Kautionen ... . ... r 9) Zinsenforderungen. .. . . .. 15 783/52) 9) Sonstige Passiva: | 10) Ausstände bei General-Agenten a, Darlehne auf Wertbpapiere bes Aae a ia ete s 391 827/63 M 78 333.23 11) Rückstände der Versicherten . . . ¡— b. Nicht abge- 12) Daate Kae a0 11 145/80 hobene Divis- 13) Inventar und Drucksachen . .. S denden aus | 14) Sonstige Aktiva: I früber. Jahren , 1212.50 79 545 83 Miethsforderungen . . ... 3 268/47 10) Ueberschuß Dao 316 4307 6 062 694/89 6 082 694 9

Feuerverficherungs- Gesellschaft E Niederlande“ von 1845. ir

Feuerversicherungs-Gesellschaft „die Niederlande“ von 1845, Gewinn- und Verlust-Rechnung 1894.

M, Einnahme. A 1) Ueberträge aus dem | Vorjahre : j

1)

3) 4) 9)

j | j | | | |

3 659 337197] Zutphen, den 21. Juni 1895.

Heny,

1) Schäden eins{hließlich Kosten aus den Vor- jahren :

11) Sonstige Reserven . . 12) Sonstige Ausgaben 13) Uebershuß und dessen Verwendung :

Y

B. Ansgabe. M 4

a. Prâmien - Ueberträge | 624799/22 a. gezablt... . .#134001.18 b. Er _.} 222 27745 Þ, zurüdcgeflellt 37430.68] 171 431K

c. Sonslige Uebvertrage 26 2) Schäden einschließli Kosten im Rechnungs- |

2) Bräcnitn-Sbnnalete, ab- ; er : P Z

¡üglich der Ristorni . . | 2 680 153/48 au atrügtieh des Antheils der Nükver

3) Nebenleistungen der Ver- | A. GIOOt «2 ACAO DODST fen a. d. Gefell- d zal D B 257 110.991 7076168 0A 69 026 80l| 3) Rüdversiherungsprämien ... .. . .| 14915768

E Retttwvertrt 2 1321354 4) Provisionen, abzüglich des von den Rüd- 5) Kursgewinn auf Wertb: E versicherern erstatteten Antheils .. ., .} 16801714 papiere 37 593/17 5) Steuern und öffentlihe Abgaben. . . . 7 344/13 6) Sonstige Einnahmen : L | 6) Verwaltungskoften S aa E E S 192 681 97

Kursgewinn _ auf SRD, 7) Freiwillige Leistungen zu gemeinnüßigen ländishe Valuten . 2 840/78 Seen insbesondere für das Feuerlö)h- 117348

} 8) Abschreibungen s . . . . . . . . * .

a. Gebaude , » isl ae 4166.67 b. Zweifelhafte Debitoren. 4610.12 8 776/79 9) Kursverluste auf Werthpapiere. . . .. . 2 10) Prämien-Ueberträge „..„... „_.| 59428832

a. zu den Kapital-Reservefonds

#113 872.81 b. zu den Reservefonds y für Kuréshwankungen , 40 433.89 Tae e 62 12427 an die Aftionâre . . . 100 000.— an die Versicherten . . ,

andere Verwendungen . 316 430 97

3 659 337 97

Feuervérsfichzerungs-Gesellschaft „die Niederlande“ von 1845, Direktor.

Uebersicht des Geschüftsbetriebs der Fenerversiherungs-Gesellschaft „die Niederlande“ von 1845 für das Geschäftsjahr 1894.

I. Umfang der Versicherungen, welche IL. Jahresprämien TIL E 5 ! og 0 5 Ö Derse waren am SWluz | waren am Schlu i A Vers _| des vorbergegangenen | des Rechnungéjahres ins verher | im ges ersicherungen : Rechnungéjahres | (noch lautend) gehenden | Rechnungs- sder Schader- i | Rehnungs- | reserven für Zabl der | Versich.- | Zahl der Versich.- jahre | jahre [Schäden Ver- | Summe | Ver- | Summe | I E lo | n sicherungen « ierungen, E | Ee 1 C: 6 | 7 E 1) Direktes Ge- | j | : äft U 83 051/535 444 518! 100 157/660 069 980] 1 594 577.95 | 1 658 143.92 702 909. a. Schleêwig- : j | Holíftein . 40 18212340 130| 1492 b. Hannover - 163 360730 225| 1131000 2) Rüdckversich.- | | | Geschäft j | | (Indirektes | | | : Geschäft) . . 189 164/340 814 894 165 758/327 031 919] 1208 756.29 | 1022 009.56] 365 196.16 Gesammtgesbäft | 272 215/876 259 412 265 915/987 101 899] 2 803 334.24 | 2 680 153.48 | 1 068 106.12 Preuß. Geschäft . 203 573070! 355/ 2623 1043.00 11 215.68 1 325.

Vie 17S.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Bekan Bekanntmachungen der deutshen Eisenbahnen enthalten find, erf

Central-Handels-Register für

Das Central - Handels - Regi sir das D Rei Berlin auch durch die Cdniglie Eeiticne des Thir Rei

„Anzeigers, SW. Wilhelmftraße 32, bezogen werden.

Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 178 A4. nud 178 B. ausgegeven.

beeinflußtem Knickbebel. Dretden A., Felds{lößchenftr. 12. 15. 3. 95,

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nahgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ift einstroeilen gegen unbefugte Benußung oeshüßt.

Klasse. Z

3. L. 9527. Verfahren zur Herstellung eines alanzreihen federlaen Guftav Joël & Mever, Berlin, Werdersher Markt. 10. 16. 4. 95.

4. L. 8771. Kerzenhalter. E. P. Leh- maun, Brandenburg a. H. 31. 3. 94.

S. B. 17681. Vorrichtung zum Färben und Waschen von Hutfacen, sowie zum UÜeberzieben derselben mit Haaren. James Booth u. Lot Thornley, i. F. Thornley & Booth, Hyde, Boston Mills, Gnagl.; Vertr. : C. Rob. Walder, Berlin SW., Großbeerenstr. 96. 25. 5. 95.

. G. 9531. Vorrichtung zum Auftragen von Imprägnierungémitteln auf Papier, Gewebe u. f. w. nah scharfen Umarenzungélinien. F. Girard, Paris, 25 Rue Bolivar; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrihftr. 78. 28. 1. 95.

. Sch.10758. Sich selbstthätig lösende Vor- richtung zur Befestigung der Enden von Ge- weben an Aufwickeltrommeln.— Herm. Schiedges, Aachen, Monheimäéallee 6. 4. 6. 95.

. Sch. 10 759. Kardenwalze für Trommel- Dau tuna ling. Herm. Schiedges, Aachen.

12. B. 15892. Verfáhren zur Darftellung von Nitrosaminen primärer aromatischer Amido- verbindungen und von deren Salzcn; 6. Zuf. s. Pat. 78 874. Badifche Knilin- und Soda- Fabrik, Ludwigshafen a. Nb. 17. 3. 94.

14, H. 15473. Steuerung für Duplerpumpen. Gottlob Hoyer, Görliß, Nauschwalderstr. 54. 10. 12. 94. ;

19. D. 6695. Sgienenbefestigung auf U-för- migen, nach oben offenen Quers{wellen. Ellery Cowin Davis, Crookfton, Minnef., V. St. A.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin N W., Luisenstr. 25. 7. 1. 95.

21. M. 10 782. Einrichtung zur Gesprächs- zäblung. August Münch, Charlottenburg, Kurfürstendamm 17. 10. 5. 94. E

. R. 2587. Elektrodenplatte für elektrische Sammler. Paul Ribbe, Berlin NW., Lef- Kngitr. 19, 11. 6. 95.

22. A. 4231. Verfahren zur Darstellung von Polyazofarbstoffen aus dem primären Disazo- farbstof aus Pp - Phenylendiamin u. Amido- naphtoldisulfosäure H. Aktien-Geselischaft für Anilinfabrikation, Berlin S0. 20. 2. 9.

25. L. 9526. Strickmaschinen-Nadel mit Gleit- fuß zum In- und Außerbetriebstellen derselben. Leipziger Strickmaschincufabrik G. L. Oemlter, Leipzig-Plagwiß, Nonnenstr. 38. 16. 4. 95.

30. Sch. 9571. Verfahren zur Erzeugung von Nadelwaldluft in Krankenräumen. Johann S{chmeiser, Offenburg, Langestr. 446, u. Dr. Adolf Billig, Karlsruhe, Waldftr. 53. 10. 3. 94.

31. J. 3656. Gußform für Accumulatorrahmen u. dgl. mit U-förmigem Querschnitt. Firma Juht Æ Söhne, Berlin, Kottbuser-Damm 92. 16. 5. 95.

34. F. 7995. Spiritus-Bügeleisen. Georg Heßdörfer, Würzburg, Herzogenstr. 3. 15. 8. 94.

36. S. 8675. Ofen mit feuerfestem Einsay. Gustav Suter-Bloesch, Zofingen, Schweiz;

Vertr. : Franz Wirth u. Dr. Ri. Wirth, Frank- furt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisen- Pie 14 16; 4. 99, y :

37. K. 12579. Detenstreihapparat. Emil

Kästner, Dresden, Schönfelderstr. 7. 9. 2. 95. 38. F. 8226. Maschine zum Feilen von Sägen. Mar Friedheim, Hamburg, Gr. Theaterstr. 5 u. 6. 8. 4. 9. e S. 7828. Verfahren zur Befestigung der Böden von Hoblgefäßen aus Holzfournieren. George Sauter, Charkottenburg, Hardenberg- straße 40. 29. 4. 95. : / orstehende in Nr. 104 des Reichs-Anzeigers vom 4. Mai 1894 bekannt gemachte Patent-An- meldung wird auf die Dauer von 2 Monaten von neuem Quegete weil der jeßige Inhalt in der ursprünglichen Anmeldung nicht enthalten war. 42. G. 9636. Selbstkassierender Gasverkäufer; Zuf. z. Pat. 81 944. B Thomas Glover u. John George Glover, London, 214—222 St. Johns Street, Clerkenwell; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 14. 3. 95. « K 12744. Pboncarapy mit zwei Mem- branen. Albert Költzow, Berlin, Bärwald- fir. 48:25. 8.05, | „N. 33921. Kniehßebel zur Ueberseßung von Trägerdurþbiegungen. Fr. Natalis, Braun- shweig. 4. 2. 95. R 44, L, 9410. Sicerheitshaarnadel: Alfred Iames Linuell, Ned Hill, Nedstone Wood, Grfsch. Surrey, Engl. ; Vertr. : Dr. Foh. Schanz u. Max ei, Berlin SW., Kommandantenstr. 89.

45, G. 9696, es mit einem, Gri Stollen Tee si c schärfenden Stahl- bogen. Guftav Gui e, Groß Krausche, Post Gnadenberg;, Kr. Bunzlau. 6. 4. 95.

46, S. 15 864. Steuerung für das Einstrôm- organ von Kraftmashinen mit vom Regulator

und

Dritte Beilage zum Deufschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staa1s-Anzeiger.

ungen aus

Klafse.* 49. E. 3760,

kförpern. lenthal. und Ww.

50, M. 11 596, Eisenhüttenwerk v 6, 3. 95.

54. K. 12 593.

64. §. 15 647. Flüssigkeiten. straße 71. 24. 1.

¿ M. 114 768. Peter Meycr, 20:4; 95

68. W. 10 734. mit Gegenkenker. Königêwald.

2e. G, 9837,

10. 6. 9. 76, L. 9382.

S1. G. 9402. Griffiths der I Engl. ; Vertr. : R. Deißler, Berlin C

82. Sch. LO 6GTS5

Weimarerstr. 38, burg i. Gr., Oster , Sch. 10 640

" Schöuinug, Berli

fucher zurüdgenommen Klasse.

Pappen u. dgl. 89. D. 5764.

festen Massen mi b. Wegen Nichtzahl

zurückgenommen.

Klasse.

38, S. 14 776, zur Verhinderung Ofen.

40, K. 12262.

K. 12132. Vom

nit eingetreten.

des einftweiligen Schu

Klasse. 9, B. 16 405.

Vom 7. 2. 95. "8. Sch. 9304,

Vom 6. 8. 94

Nachgenannten ein

rolle ertheilt. P.-R. Nr. 2)

Klasse. 6, Nr. 83 044.

von Hopfen. 8, Nr. 83 035,

30. 10. 94: áb. . Nr. 83 039, lotte; o., Metingen.

10. Nr. 83 025.

Loubier, 27. 2. 95 ab.

12, Nr. 83 041.

t auch in einem besonderen

Erkenzweig. Hannover.

Selbftaufleger für und andere Faserbearbeitungemaschinen. Carl Oêwald Licbscher, Gera, Neuß.

77, L. 9627. Flugapparat ; Zus. z. Pat. 77916. Otto Lilienthal, Berlin S0., Köpeniter- ftraße 113. 28, 5. 95.

Schörner, Breslau, Schillerstr. 9. Sh. 10 717.

Kardenbändern,- Vorgarn U.

. Vertr. : A. du Bois-Reymond u. Max Berlin NW.,. Schiffbauerdamm 29a. om

von Torf u. dgl. W. Lielar b. Tarinwerfota; Vertr. : C. Feblert u. G. Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom

den Handels-, Genoffenschafts-,

kann dur alle Poft - Anstalten , für - und Königlich Preußischen Staats-

Bernbard Hille,

Verfahren zum gleiWzeitigen

Walzen von Zei vrofilierten Voll- oder Hohl- Erkenzweig, Hazen, Hugo Erkenzweig, Müh-

Emil Hiltrop, Anna. geb.

Carl Felthanß, Varie, geb. S: e 9D

Kippfichter. Mägdesprunger on L. Wenzel, Magdesprung.

Prägemaschine mit 4 Arbeits-

tisden. Karl Krause, Leipzig-Anger. 13. 2. 95.

55. G. 9766, Verfahren zum Bleichen von

avierstoff. Gerson & Sachse, Berlin SW., riedrichstr. 10. 3. 5. 95.

Vorrichtung zum Kühßlen von

D Hecht, Berlin, Linien- 5

Korkzieber mit bobler Spindel. Köln a. Rh., Severinstr. 18.

Preumatisder Thürsbließer Anna Weiß, Kloßsche-

1. 3. 95.

Spielpistole mit Zündfstreifen.

A. George, Berlin SO0., Köpenicerstr. 187.

Krempeln

S. 2. 90.

Kistenvershluß. Edward üngere, Knockin b. Owestry,

Deißler, J. Maemecke u. Fr.-

., Alexanderstr. 38. 30. 11. 34.

. G. 9550. Zerlegbarer Kasten aus Papve. Carl Gruudig, Posenerstr. 42, u. Alberi Nölte, Brüderstr. 31, Breslau.

R - . TrockFenkammer, insbesondere

für Torf. Ioh. Schütte, Charlottenburg,

u. Aug. Westerholt, Olden- nburg: 11..4. 95. /

. Vakuumtrockner. Ulrich 20 4, d Trockenvorrihtung. Marx

n 8., Morißstc. 9. 5. 4. 95.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent-

11. Sh. 19 089. Riß- und Nuthapparat für Vom 22. 4. 95.

Verfahren zum Mischen von t Flüssigkeit. Vom 2. 4. 94. ung der vor der Ertheilung zu

entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als

Einrichtung an Wasserbeizöfen des Gaszutritts bei leerem

Vom 22. 4. 95.

Verfabren zur Darstellung

von Aluminium im Schachtofen; Zus. z. Anm.

18. 4. 95.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt- machung der Anmeldung im „Reichs-Anzeiger“. Die Wirkungen des einstweiligen Schuges gelten als

3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reichs-An- zeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist cin Patent versagt. Die Wirkungen

es gelten als nicht eingetreten.

Verfahren zur Herstellung

von Bürstenkörpern und Griffen aus Celluloid.

Verfahren zur Erhöhung der

Beständigkeit nitrierter organisher Verbindungen.

4) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ift den

atent von dem bezeichneten

Tage ab unter nachstehender Nummer der Patent-

3 011 bis 83 045,

Verfabren zur Auslaugung E. Heinemann, Dortmund.

Nom 18. 11. 93 ab.

Apparat zum Behandeln. von a dgl. mit Flüssig-

üri, Schweiz; Wagner,

Schniter,

Färbeapparat mit Stauvor-

rihtung für die durch das Material gehende Zuf. z. Pat. 79 441. Hartmanu «&

Vom 26. 9. 94 ab. : Walzwerk zum Entwäfsern F. von Nottbeeck,

Verfahren zur Darstellung

Berlin, Montag, den 29. Juli

I —————————————————————————

eihen- und Muster-Registern, über Pateute, Gebrauch8muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fabrplan- latt unter

Bezugspreis beträgt L K 50 \ sür das V in f den Raum ein:r Drudzeile 30 S.

Insertionspreis für

Ti

i das Deutsche Reih. (x. 1784)

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reich erscheint in der Ra tägli. Der

ierteljahr.

einer resorbierbaren Eisenverbindung ; Zuf. ¿- Pat. 77 136. Farbwerke vorm. Mcister Lucius «& Brüning, Höchst a. M. Vom 27. 2. 95 ab.

Klafse. :

15, Nr. 83 017. Quiees@neldenorriGmg an Liniirmaschinen für endloses Pavier. G. L. Geisler, Chütelles b. Raon l’Etape, Vosge®, Gs Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheentir. 32. Vom 21.10. 94 ab.

20. Nr. 83 936. Anfahrvorrihßtung für Ber- bundlokomotiven. A. Brüggemann, Breslau, Oderthor Bahnhof. Vom 22. 12.-94 ab.

21. Nr. 83 022. Elektrizitätszäbler. J. L.

Routin, Chambéry, Frankr.; Vertr.: Hugo atafy u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 15. #4. 93 ab.

s Nr. §3 033. Solencidkerne für Bogen-

Cch

lamven. Dr. St. Doubrava u. I. Donat,

Brünn, Neugasse 71; Vertr.: Dr. Job. Schanz, Berlin SW., Kommandantenstr. 89.

Vom 20. 6. 94 ab.

S2. Nr. 83 0x1. Verfabren zur Daistellung von Disazafarbstoffen aus a1 æ2z3- Amidonapthol- #2 £«4-disulfofäure. Leopold Caffella «& Co., Frankfurt a. M. Vom 22. 1. 92 ab.

Nr. 83015. Verfahren zur Darstellung brauner Polyazofarbstoffe aus Biêëmar@braunsulfo-

\äaren. K. Ochler, Offenbah a. M. Vom 7. 10. 94 ab. f : Nr. 830£2. Verfahren zur Darstellung

von Di-#-naphtohinonoxyd und Hydraten des- selben. H. Wichelhaus, Berlin NW.,, Bunsenstr. 1. Vom 4. 12. 94 ab. :

. Nr. 83 043. Verfahren zur Darstellung neuer brauner Azofarbstoffe aus Toluylendiamin- sulfosäure. K. Ochler, Offenbach a. M. Vom 283. 10 94 ab. 5 f

33. Nr. 83 037. Tragevorrihtung für Tornister u. dgl. A. Herzberg, Berlin W., Genthiner- straße 33. Vom 9. 4. 95 ab.

34. Nr. 83 027. Ausziehtisch. A. Wernicke, Barth i. Pom. Vom 21. 6. 94 ab.

Nr. 83 028. Kerzenbalter. W. C. Burmeister, Hamburg, Grindelstieg 2, Vom 3. 10. 94 ab.

Nr. 83 029. Einstell-Vorrihtung für aus- ziehbare Kob- und Lampenständer. M. Mechnig, Berlin, Alexandrinenstr. 98. Vom L 10.94 ab.

36. Nr. 83014. Negelungsvorritung für Füllöfen. H. Buderus, Hirzenhain. Vom 4. 10. 94 ab.

42, Nr. 83 O16. Einrichtung, tragbar2 Wächter- Kontroluhren gleichzeitig als Zeitangeber benußen zu können; Zus. z. Pat. 82521. C. Peth, Stettin-Grünbof. Vom 17. 10. 94 ab.

Nr. 83 021. Vorrichtung zum selbstthätigen Abmessen ron Kalkmild für Saturationszwee. I. Kmoníéek, Prag Nr. 584/VIl u. A. Tesar, Karolinenthal Nr. 32 b. Prag; Bertr. : Dr. Ioh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. Vom 6: 2. 95: ab.

Nr. 83 023. Nussishe Nechenmaschine. Frl. M. Magerstädt, Mühlhausen i. Th., alter Blobach 39. Vom 12. 2. 2% ab.

46. Nr. 83 9230. Vorrihtung zur Erzeugung von zwei Strömen von Erxplosionévrodukten mit bober und niederer Spannung. J. M. K. Venuink, Haarlem; Vertr.: W. H. Uhland, Leipzig-Gohlis. Vom 1. 11. 94 ab.

49. Nr. 83 022. Kurvensupport mit Kreuz- bewegung und ergänzendem Kurvenlineal. H. Eckhardt, Berlin, Alt Maobit 133. Vom 10. 2. 95 ab. :

Nr. §3045. Winkeleisenbiegemaschine. O. Froriep, Nbeydt, Rheinl. Vorn 18. 9. 94 ab.

53. Nr. 83013. Mischgefäß zurn Sättigen von Flüssigkeiten mit Gasen, insbesondere zur

erstellung von Sodawasser. J. L. Mendl, Budapest; Vertr. : Friedrih Sasse, Köln a. Rh. Vom 31. 8. 94 ab.

55. Nr. 83 020. Vorrichtung zur parallelen Vertikalstellung der Negisterpartie an Papier- maschinen während des Betriebes. F. Andres, Düren, Rheinl. Vom 22. 1. 95 ab.

57, Nr. 83 03S. Magazin-Refl:-x-Camera. M F, Berlin, Zehdenickerstr. 19. Vom . 8. 93 ab.

“Nr. 83 038. Träger für photographische Kameras. G. Pcck, Amsterdam, Amistell 226; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 13. 5. 94 ab.

65. Nr. 832 024. Einzichbarer Schwertkiel für Segelboote oder ähnliche Fahrzeuge. ._W. Fairbraß, London, 47 Haymarket; Vertr. : Alexander Bes: und J. D. Petersen, Ham- burg Vom 27. 2. 95 ab. y :

„Nr. §3 031. Nothbeleuhtung für Schiffe. F G See, Pôöseldorf vor Hamburg. Vom

. 2. 95 ab.

77, Nr. 83019. Glückéspiel..— H. Reichel, Nürnberg, Mittlere Kreuzgasse 22, Vom 18. 11. 94 ab.

Nr. 83 034, Luftshiff mit parallel über einander um einen Mast drehbar angeordneten Tragflächen. R. E. May, Hamburg, Grindel- allee 41. Vom 2. 10. 94 ab.

S2, Nr. 83040. Trommeltrockner mit kon- zentrisch angeordneten Trommeln. G. Stucky, Venedig; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich MONRIann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 26. 1. 95 ab,

Einzelne Nummern kosten 20 H.

E I E T E A

Klasse. 89. Nr. S3 018. Vorrichtung ¿zum gleichzeitigen Oeffnen bzw. Schließen zweier seitliher Klapp- thüren an Diffuseuren oder ähnlichen Gefäßen. Röhrig & König, Magdeburg-Sudtenburg, Breiteweag 20/21. Vom 15. 11. 91 ab.

Nr. S3 026. IJuversicn von Saccarose und Raffincse. Dr. E. Beserufelder, Groß- Mechbern b. Breslau. Vom 1. 11. 93 ab.

Gebrauhsmufter.

Eintragungen.

43 239, 43254 bis 43563 u. 43 671 anêshl. 43 263, 43 294, 43 320, 43 327, 43 442, 43 502 u. 43 549,

Klasse. J i 3. 43 387. Korset, dessen Hälften je aus acht Theilen besteben. Artkur Vogt, Berlin, Fricd- rihstr. 78. 26. 6. 95. V. 704. . 43410. Hosenshoner aus einem Gummi- oder Lederband mit Paépel. Herm. ' Frölich,

Gövvingen. 18. 1. 95. F. 1626. , 43 431, Kleiderstoß mit Bord und an- gewebtem, plüschartigem Schutz-Streifen für

Fraucnkleider. F. W. Zillig, Barmen, Kamp-

strafie 26. 24. 6. 95. 3. 603.

43 4423. Krabvattenbalter aus einem Metall- plätthen mit in einer Ausbauung {lißförmig verlaufendem Einsteckloch. Josef Haas, München. 3. 7. 95. H. 4392.

. 42451. Hohlltresse mit eingeflochtener Chenille, hergestellt auf Kordelgang mit Spizen- lauf, als Damén-Kleiderrockplü[Gvorkioß und Damen - Kleiderbesazy. Mann «& Stumpe,

Barmen. 4. 7. 95. M. 3050. 43490. Vorn offenes Oberhemd mit NRüenscluß. Stempel & Co., Leipzig.

5, 7. 95. St. 1280,

43491, Schweißband für Kopfbedeckungen,

aus mit durch*ässigem Bezug versehenen Lufa-

streifen. Hermann Fricd, Cannstatt, Wilhelm-

straße 20. 5. 7. 95. F. 2003.

483 492. Durch übercinandergreifende Platten vermittelte Befestigung spiralförmiger Zugfedern für elaftishe Gurte, Hosenträger, Bruchbänder u. dgl. Hermann Fried, Cannstatt, Wilhelm- straße 20. 5. 7. 95. F. 2002.

. 43 493. Kravattenhaken aus einer mit scit- lihem Ausschnitt zum Etinführen des Knopfhalses versehenen länglihen Oese, welche einer recht- winklig umgebogenen, zum Annähen dienenden Nand besigt. Max Eisner, Zabrze i. Schl. 5, 7. 95. E. 1203.

43494. Vershluß für Handshubc, Ga- maschen 2c., aus einem Ning mit Mittelsteg, längs welhem das aus einer Oese gebildete Verschlußorgan geführt wird. Paul Löffler, Liegniß, Micolaistr. 1. 5. 7. 95. L. 2383.

43525. Taillenvershluß aus gewelltem, federndem Draht mit angelötheten oder in anderer Art befestigten, gegenseitig abwcchselnden oder niht abweselnden Haken und Oefen. Georg SATO N, En ‘Rumfordstr. 1b. 7. 6. 99.

43554, Büsterständer mit durch Feder- kraft wirkender Klemmvorrichtung für den Stock. e L, Berlin, Seydelstr. 25. 6. 7. 95. 3

, 43555. Kleidershuz mit Lederschnur. igs i Berlin, Wartenburgftr. 26. 6. 7. 99. aivódin A

4. 43262. Von verschiebbaren Haltern ge- tragener Gasglüblampen- Zylinder mit erweitertem, zylindrishem, den Glühkörper theilweise um- \chließendem und als Glockenträger benußbarem Untertheil. Friy Deimel, Berlin, Komman- dantenftr. 50. 13. 5. 95. D. 1553.

43 269. Glühkörperbrenner für brennbare Flüssigkeiten mit durch die Brennerflamme zu heizeadem durchbrocenen Vergaser, jalousieartiger Do@tkappe und Ringschieber zur NRegelung der

Luftzuführung. Kreuzberger «& Sicvers, Berlin S., Ritterstr. 25. 13. 6, 95. K. 3836. . 43273, Löschvorri&tung für Spiritus-

gasbrenner mit Doppelhebel zur Oeffnung eines, das Gas in das Bassin theilweise entweichen lassenden Kegelventils. Spiritus - Glühlicht- Gal 1ePhöbus“/, Dresden. 14. 6. 95.

43274, Brennstoffbehälter für Lampen mit vom Boden bis zur Decke reichendem Lusft- zuführungsrohr. Albert Stiemert, Coschen b. Guben. 14. 6. 95. St. 1261.

- 43376. Zylindrischer, einen Saugdocht aufnehmender, die Heizflamme umgebender, durch- brohener Vergaser von ringförmigem Quer= schnitt für flüssige Brennstoffe. Eugem Eichel, Berlin, Alte Jakobstr. 106. 18. 6. 95. E. 1178.

43 515. Vergaser flüchtiger Brennstoffe für Gaéglühlampen aus kceisförmig angeordneten, in cinen gebeizten Behälter mündenden Röhren mit Saugdochten. Sächsische Gasglühlicht-

nduftric, Hermaun Friedländer, Leipzig, Schüpenstr. 21. 7. 5. 95. S. 1829.

43 516. Gagsglühlampe für flüssige Breuns stoffe mit von der Dochthülse abzweigender, in einen Ring endigender, gelochter und von Breuns steffgasen gespeister Leitung mit Negulier-Ventil« vindel zur Brennstoff-Vergasung mittels Stich- flammen. Eustace W. Hopkins, Berlin C.,

Alexanderstr. 36. 30. d. 9%. H. 4272.

e Teriidiie ai vi eti E An Et On D D

| |

pro dar eie AEÄL- S.

_ D Sa e Ae Lie Nis irie Ai