1895 / 179 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Königlich Preußi

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

8W., Wilhelmftraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 S /

Der Bezugspreis, beträgt vierteljährlih 4 4 50 4. Alle Post-Austalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

M 179.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem Kapitän zur See Fritze, Chef des Stabs des Kom- mandos der Marine-Station der Ostsee, und dem Marine- Obeï-Stabsarzt erster Klasse Dr. Gutschow, Stations-Arzt der Marine-Station der Ostsee, die Königlihe Krone zum Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Forstmeister a. D. von Hanstein zu Heiligenstadt, bisher zu Thale a. H., den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Kapitän zur See z. D. Langemak, Hafenkapitän

von Kiel, und dem Korvetten-Kapitän z. D. Seweloh, Hilfs- arbeiter bei dem Kommando der Marine-Station der Ostsee, die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem ordentlichen Professor an der Universität Marburg

Dr. von Sybel und den bisherigen Kreis-Schulinspektoren, Pfarrern Crone zu Böhle im Landkreise Hagen und zur Nieden zu Hagen den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem emeritierten Lehrer und Kantor Schlecht zu Gräfen- hainihen im Kreise Bitterfeld den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, « dem Hegemeister a. D. Splettstoeßer zu Dominken im “a Danziger Höhe, bisher zu Prausterkrug, desselben Kreises, und dem Kassendiener a. D. Hahndorf zu Nord- hausen, bisher bei der Rcichsbankstelle daselbt, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie dem ehemaligen Stabshornisten im 2. Schlesishen Jäger- Bataillon Nr. 6 Skubella, dem Obersteiger Ferdinand Kelling zu Klettwiß im Kreise Kalau, dem Bergmann Gottfried Nolte zu Oberkaufungen im Landkreise Cassel, dem Kirchenältesten, Eigenthümer Fritz Kirchberg zu Zinno- wiß im Kreise Usedom:Wollin und dem Gutskämmerer Karl Rautenberg zu Pöhnen im Kreise Friedland das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem General-Lieutenant von Hoffbauer, ee der Feld-Artillerie, und dem Hauptmann von ellenthin, à la suite des Anhaltishen Jnfanterie-Regiments Nr. 93 und kommandiert als Adjutant der 10. Infanterie-Brigade, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar ersterem: des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts-Orders, leßterem der Nitter- Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrechts des Bären.

Deutsches Reich.

Verordnung,

betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waffen und Schießbedarf nah Aethiopien. : Vom 27. Juli 1895.

Wir W ilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung dcs Bundesraths, was folgt:

L Die Ausfuhr von U und Schießbedarf nah Acthiopien ist über sämmtliche Grenzen des Reichs bis auf weiteres verboten. A

S 2. Gegenwärtige Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Ver- kündung in Kraft. (

Urkundlich unter Unserer Agen händigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Jnsiegel.

Gegeben Saßnigz, den 27. Juli 1895.

(L, S.) Wilhelm. von Boetticher.

___ Auf Grund des R des Gesehes, betreffend die Rechts- verhältnisse der deutshen Schußgebiete („N-G.-Bl.“ 1888 S. 75), des 8 1 des Les, betreffend die Eheschließung und die Beurkundung des Perfonenstandes von Reichsangehörigen im Auslande, vom 4. Mai1870 („B.-G.-Bl.‘/ 1870 S. 599) und des 8 18 der Allerhöchsten Verordnung vom 1. Januar 1891 („R-G.-Bl.“ S. 1), betreffend die Rechtsverhältnisse in Deutsch- Ostafrika, sowie auf Grund der Allerhöchsten Ffraranung vom 2. Mai 1894 ist dem jedesmaligen Stations-Chef in Moschi für seine Person die allgemeine Ermächtigung ertheilt worden, innerhalb seines Amtsbezirks bezüglih aller Personen, die niht Eingeborene sind, bürgerlih gültige Eheschließungen igen und die Heirathen, Geburten und Sterbefälle zu unden.

scher Staats-Anzeiger.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ». JInuserate nimmt au: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berliu §W., Wilhelmftraße Nr. 32.

Berlin, Dienstag, den 30. Juli, Abends.

1) der Großen National - Krankenkasse ltona, 2) der Wandsbeker freien Krankenkasse in Wandsbek

S 75 des Krankenversiherungsgeseßes genügen. Berlin, den 29. Juli 1895. Der Reichskanzler. Jm Auftrage: von Rottenburg.

von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

27. «Zuli 1895. Berlin W., den 30. Juli 1895. Kaiserliches Post - Zeitung3amt.

Weberstedt.

(E. H.) zu

von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß fie, vor- behaltlih der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des

Die Nummer 31 des Reichs - Gesepblatts, welche

Nr. 2259 die Verordnung, betreffend das Verbot der 27. Bul von Waffen und Schießbedarf nah Acthiopien. Vom

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : auf Grund des § 28 des Landes-Verwaltungsgesezes vom

30. Juli 1883 (Geseß-Samml. S. 195) den Ober-Regierungs- Rath von Barnekow zu Bromberg zum Stellvertreter des Regierungs-Präsidenten im Bezirksausshuß zu Bromberg, den Regierungs-Rath Kloß\ch zu Potsdam zum Stell- vertreter des crsten ernannten M s des Bezirksausschusses zu Potsdam und den Regierungs-Assessor von Gneist daselbst zum Stellvertreter des Negierungs-Präsidenten bei der ge- nannten Behörde, sowie den Ober-Regierungs-Rath Rolshoven zu Münster zum Stellvertreter des Regierungs-Präsidenten im Bezirksauss{huß

zu Münster auf die Dauer ihres Hauptamts daselbst zu ernennen.

*

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

dem außeroudentlihen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Halle-Wittenberg Dr. Karl Freytag den Charakter als Geheimer Regierungs-Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

___ Der bisherige Rektor Röhricht ist zum Kreis - Schul- inspektor ernannt worden.

Königliche Bibliothek.

Jn der Woche vom 5. bis 10. August findet nah § 48 der VBenußungs - Ordnung die Zurücklieferung sämmt- liher aus der Königlichen Bibliothek entliehenen Bücher statt. Alle, welche solhe Bücher in Händen haben, werden hiermit aufgefordert, sie in den Geschäftsstunden (9 bis 9 Uhr) zurüzuliefern. Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher :

von A bis H am Montag und Dienstag,

T bis R am Mittwoch und Donnerstag,

S bis Z am Freitag und Sonnabend.

Ministerium für Landwirthschaft, Domäncn : und Forsten.

Dem Kreis-Thierarzt Wallmann in Erfurt ist die von. ihm bisher kommissarish verwaltete Departements-Thierarzt- ne für den Regierungs-Bezirk Erfurt definitiv verliehen worden. i

Dem R Bongarß in. Bonn ist, unter Anweisung des Amtswohnsißes in Bonn, die tommissarishe Verwaltung der Kreis-Thierarztstelle für den Stadtkreis und den Landkreis Bonn übertragen worden.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 27 der Geseß-Sammlung enthält unter

Nr. 9759 das Geseß zur Abänderung und Ergänzung des Statt vom 6. April 1878, betreffend die evangelische Kirchen- verfassung in der Provinz Schleswig-Holstein und in dem Amtsbezirk des Konsistoriums zu Wiesbaden. Vom 14. Juli 1895; unter

Nr. 9760 das Geseh zur Abänderung und Ergänzung des Gesehes vom 6. August 1883, betreffend die Kirchenverfassung der evangelish-reformierten Kirche der Provinz Hannover. Vom 14. Juli 1895: unter

| L des 8 75a des Krankenversiherungsgeseßes in der Fassung des eseges vom 10. April 1892 (Reichs- Gesegbl. S. 3 9) ist folgenden Krankenkassen:

Nr. 9761 das Gesey zur Abänderung. und Ergänzung des

Seminar. der Aulularia des Plautus.

a f Buches der Aeneis des Virgil und der Idyllen des Theokrit. rof. MEDAe Protagoras.

sophishe Untersu

Geschichte vom Beginn der unischen Kriege ab. Zeit vom Jahre 1815 an. S E

E Be

1895.

Konsistoriums zu

ditt 3M

der evangelishen Kirhe im Bezirk des Cassel. Vom 14. Juli 1895: unter

Nr. 9762 das Geseß, betreffend die Vertretung des Ge- sammt-Synodalverbandes und der Diözesan-Synodalverbände des Konsistorialbezirks Cassel in vermögensrehtlihen An- gelegenheiten. Vom 14. Juli 1895; unter

Nr. 9763 die Verordnung wegen Ausführung des Kirchen- gescßes vom 14. Juli 1895, betreffend die Vertretung des Gesammt - Synodalverbandes und der Diözesan-Synodal- verbände des Konsistorialbezirks Cassel in vermögensre tlichen Angelegenheiten. Vom 14. Juli 1895: und unter

Nr. 9764 den Staatsvertrag zwishen Preußen und Lippe wegen S einer Eisenbahn von Schieder nah Blom- berg. Vom 16. Januar 1894.

Berlin W., den 30. Juli 1895.

Königliches Ge)ezg-Sammlungs-Amt. Weberstedt.

Bekanntmaqhung.

Nah Vorschrift des GelevEs vom 10. April 1872 (Geseß-Samml, S. 357) sind bekannt gemacht:

1) das am 11. Mai 1895 Allerhöchst vollzogene Statut für die

Entwässerungsgenossenschaft 111 zu Schwir;heim im Kreise Prüm durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 24 S. 237, ausgegeben am 14. Juni 1895; 2) das am 11. Mai 1895 Allerhöchst vollzogene Statut für die Gntwässerungsgenossenschazft 11 zu Basber (Lehnerath) im Kreise Daun dur das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 24 S. 239, ausgegeben am 14, Junt 1895;

3) der Allerhöchste Erlaß vom 13. Mai 1895, betreffend die Ge- nehmigung des Statuts für die Schleswig-Holsteinishe Landschaft, dur das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 35 S. 279, ausgegeben am 13. Juli 1895;

4) der am 17, Mai 1895 Allerhöchst voUzogene Nadhtrag zu dem Statut des Meliorationsverbandes für das Squirawener Bruch im Kreise Berent vom 18. August 1869 dur das Amtsblatt der König- lihen Regierung zu Danzig Nr. 28 S. 261, ausgegeben am 13. Juli 1895; 9) das am 29. Mai 1895 Allerhöchst vollzogene Statut des Gließener Meliorationsverbandes durch die Amtsblätter

der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin

Nr. 25, Extrabeilage S. 5, ausgegeben am 21. Juni 1895,

der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. Nr. 25, außer-

ordentlihe Beilage, ausgegeben am 19. Juni 1895;

6) der Allerhöchste Erlaß vom 18. Juni 1895, betreffend die Herabseßung des Zinsfußes der von der Stadt Elbing auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. Mai 1892 aufgenommenen Anleihe von 4 auf 32 9/0, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 29 S. 270, ausgegeben am 20. Juli 1895.

Vorlesungen

an der Königlich preußischen theologishen und philosophischen Akademie zu Münster .

für das Winter-Halbjahr 1895/96.

(Die mit einem * bezeihnetcn Vorlesungen werden öfentlih und unentgeltlih gehalten.)

Theologishe Fakultät. Prof. Hartmann: Kirchenreht ( ortsezung). *Geschihte der kfirchlihen Rechtsquellen. *Kirhenrechtli e Uebungen. Prof. Fur cke: Sakraments- und Benediktions - Liturgik. *Hodegetik. *Homiletische Uebungen. Prof. Sdrale k: Kirchengeshihte von Gregor V1I. bis zur Reformation. *Kirhengeschichtliche Uebungen. Prof. Fell: Al- gemeine Einleitung in die Bücher des A. T. *Erfklärung des Buches Jeremias. *Hebräishe Uebungen. *Arabische Schriftsteller. Prof. Mausbach: Spezielle Moral, 2. Theil. *Apologetik, 2. Theil. *Seminarübungen. Prof. Pohle: Gnaden- und Sakramentenlehre. *Erfkflärung des Briefes Pauli an die Galater. *Dogmatische Uebungen. Prof. Bau &i Die dogmatische Lehre über Gott den Schöpfer und

ui

die Person stti. *Uebungen in der Erklärung ausgewählter Theile der theologishen Summa des h. Thomas. Prof. Hitze: *Hand- werkerfrage. *Staatslehre. Prof. B ludau. Erklärung des

Matthäus - Evangeliums. *Einleitung in die Bücher des N. Test. *Im exeg. Seminar: Erklärung ausgewählter Abschnitte aus den Pastoralbriefen. Privatdozent Pieper: Kirchengeschihte, 1. Theil (bis Papst Gregor d. Gr.). *Patrologie. *Chriftlihe Archäologie, 1. Theil. Privatdozent Dörholt: *Die dogmatische Lehre von der göttlichen Dreieinigkeit. *Ausgewählte Kapitel der Dogmengeschichte. i Philosophische Fakultät.

A. Philosophish-philologish-historischeAbtheilung. rof. Stor ck: Geschichte der neueren deutschen Literatur. *Deutsche yrik des Mittelalters. *Deutsche Uebungen im germanistishen Prof. Langen: Römische Staatsalterthümer. *Erklärung

*Im philologishen Seminar: Erklärung

Stahl: Griechische Literaturgeshihte. *Erklärung von ora! *Im _ philologishen Seminar außer Be- prehung der schriftlichen Arbeiten Erklärung der Hekabe des Guripides, rof. Spicker: Geschichte der griehishen Philosophie (Fortf.). Ueber die Hauptprobleme der Philosophie der Gegenwart. Philo- ungen und Uebungen. Prof. Niehues: Römische *Geschichte unserer *Nebungen im historishen Seminar.

Geseßes vom 19. März 1886, betreffend die Kirchenverfassung

rof. Hagemann: Psychologie. *Geschichte der neueren Philosophie * eit Hegel, Prof. Nordhoff: Geschichte" der Baukunst des Mittel-

-

Ä ZEE

aare Sve tei idt e todten

ved atn emde ae: Adr D