1895 / 187 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Nichtamtliche Kurse.

Fonds uud Pfandbriefe. __[Sf.[_S-Tm. | Stüe zu | Kottb. St.-Z. 89/35! 1.4.10 |[5000—500/102,00G Dresdner do. 93 h 1 5000— 200 104,00G Duisburger do. |3#| 1 1500-1000/102,00G Glauchauer do.94/35! 1000 u.500|—,— M.-Gladb. do. -|3# 2000—200|—,— do. do. |4 2000—200|—.— Mühlb. NRuhr,do. 33 1000—200/102 00G

Stralsunder do. [4 : —,— Thorner do. [3 [5000—200/102,30G Wandsbeck. do. 91/4 |2000—200| —,— Wittener do.1882/3# '5000—100/102,00G 3000—300/102,00G

1 1 1 1 1 1 ; Dt. Grkr.B.VII1/35 Ml. HPf.uk.1900/34| 1 /3000—100/101,30 bz

1 [13000—100/101,30 bz

; 5000 200/101.20G

i

Ï

1

1

1

©O

O_S

omm.Prov Anl. |3

udolst. S{ld\{ch|33 Teltower Kr. Anl. 3 Bern. Kant.-Anl.|3 Bukarest.St.Anl. 44 Chines. St.- Anl.)

do, “T1 Do; Sl |5000—100|—,—

|5000—200|—,— | 500 Fr. A N [4050—405/94,40bzG 500—50 £i109,30bz G Oefterr.-Ung. Bk. 43 O |6000/100 AP.|—,—

weiz EiséRA.!3 9/8080—808|—,—

Eisecnbahu-Prioritäts-Obligationen. [1009 u.500|[—,— [500 u. 300] —.—

1 1 1 1 1

L Ab b bn R I

e

Halbst. Blankb95|32]

do. konv. 1884 32) : Gotthardbahn . .38#!| 1.4.10 |1909u.500 Fr.{103,20 bz North. Pac. [Cert'6 | 1.1.7 | 1000 § [114,20B

Eisenbahn-Stamm- und Stamu-Prior.-Aktien,

Dividende pro [1898/1894] 3f.|§.-T.|Stüce u] Paulk.-Neu-Rupp.| 54| |4 | 1.4 | 5004 |—,— Bauk-Aktien.

Dividende pro [1898|1894!| f.|Z.-LT.|St. zu #] Erfurt. Bk. 66§9/s| 5 |4 [1.1] 300 |—— Kieler Bank . ._.| 8è¿ Posen. Sprit-Bk.| 7 reuß. Lethh. kv.| 6 hn.-Wstf. Bk.ky.| 3 1 300 191,50bzG Schwarzb.B.40%/6| 5 103,25G Obligationen induftriellcr Sesellschaften. Hf.| S.-T. | Stüde in # | Berlin. Zichor. rz. 103/4 [1.1.7 [1000 u.500|—,— Portl Zem.Germania!|4 |1.4.10| 1000 198,75G

Fndustric-Aktien. (Dividende if event. für 1893/94 resp. fr 1894/95 angegeben.) Divédende pro [1893[1894| Sf.|Z.-T.|Stck.zuÆ|

Alfeld-Gronau .| 3{| 5 600 [142,75 bz G Allg. Häusferb, kv. 300 |82,10G Anhalt Kohlenw. 300 [88/00bz G Annener Gßst. kv. 300 |—,— Ascan., Chem.kv.| 600 |—,— Baugef. CTitySP. 1000 |—,—

do. f. Mittelw. O O ¿ 600 |—,— 600 |—,— 175,10G

Berl. Aquarium! do. Zementbau!| 600

300 1[191,50bz G 145, 25G

do. e

do.Wkz.Snk.Vz 300 14 Birkenw. Baum. 55,75G Brauns{hwPfrdb —,— Brs1.Br.Wies. k.

Brotsabril .. « Carol. Brk. Dfl. Centr.-Baz. f. F. Chemniß. Baug. do. Färb. Körn. Contin.-Pferdeb. Cröllwßt.Pap. kv. Defsau Wald\ch{l. DeutscheAsphalt do. V.Petr.St.P aon him. e:.9.

—=I

L ¿1 1 H 1 4 «L 4 4 4 4 1 L 4 4 4 At 3 2 4 4 o 1 1 4

wr . . E

|Igloo E ZUSS

dOD

[ry Un 4 i E n d- E f H dn n E Pa P m En m E E P R E E Db 1E Ob V H me An H C D V VES H E D Di V D V VES E H D A N E U Sf 1 U f Af 1 U A A Bm B M Ea On U Dm Em fm UEe V Se Im As H H A O V Din M M V V

E Q. Qu © pee pee bs uner jenem per serer

p Got

150,00G 111,00B 529G 85,759G 70,00G 130,00B

,

LILIIMUDN

Mot.

©O| |omvo| Nom]

161 50G 83,90 bz

75. 00B 128,19G 81,50bz B

106,75 bz 187,50G 114,00bz G 4250 bz 102,00bz G 130.00G 6,80G 252,00 bz G 141,00G

69/50bz G 60,10G

pa

açonschm. St.-P. ankf. Brau. kv. elsenkGußstahl “dip hart] onv. Gr.Berl.Omnib. Gummi Schwaan. gen. Gußft. kv. rburg Mühlen rzW.St.P.kv. n, Lehm. abg. einrihshall . . „„NRhein.Bwo. ahla, L Karlsr.Durl.Pfb König Wilh.Bw. Königsbg.Masch. do. Pfdb. Vz.A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. kv Und. Brauerei kv. Lothring. Eisenw Mannh. Chem. Masch. Anb.Bbg. Mckl. Masch. Vz. A Do, T Möbeltrges. neue MontanindBerl. Niederl. Kohlenro Nitenburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. St.-Pr. Daa Strabn ; otsd.Straßenb. o. kv. Rathen. Opt. F. Redenh. St.-Pr. Rh.-Westf. Ind. Sächs. Gußstahlf do. Us kv. SÄM a3A.G. Schöfferbof Br. Sinner Brauerei Stobwaff. Vz.A. StrksSpilket.-%. Sudenbg. Masch. SüddImm.402°/9 Tavetenf. Nordh. Tarnorwiz Lit. A. do. St.-Pr. Union, Baugef. Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger. do. (Bolle Wilhelmj Wein Wi ie Zeiger Mas

o R OOONDIIR N

La)

D

wr

de

wr Iloill2llgeSloiIgela|enoran]| le | [co] [mel oo2ri2%elllellilolo

r

972,60bzG 39.006 129,30G 45,20G

ba s O Q O O/S Lo S D

D

ey pad

N D R R

,

131,00bzG 91,60G

94,50bz G 168,50G

166 75G 81,75G EL.f. 49,50 bz 105,50 bz 93,75bz G 30,75B 109,90 bz 197,00G 102,00B 123,10G 181,80 bz 259,70B 132,00bz G 127,00G 226,00 cbz B

88'2%5G

37,00bt B 113,50G 61,50bz G 167,25G 138,00 bz G 22,75G

276, 90et.bB

—_ ©

Ou GO00RD =27_ T5

IOROORAIOROARRROAONAOPROS

10

S N Om S

So

Verficherungs -Gesellshaften.

Kurs und Dividende = t pr. St.

Dividende pro|1893/1894] .-M.Feuers.202/0v.100024:/430 |430 ers.-G.209/9v.4004- 75 | 80 Berl.Lnd.-u.Wffsv.20%/0v.500X4:1120 [125 Berl.Feuerv.-G.209/e v.1000346:|144 |170 Berl. Hagel A.G.20°/av.100024| 25 | 45 Berl.Lebensv.G.209/5 y.1000A4:/187 [190 Colonia, Feuerv.20°/6 v.100026:300 |400 Concordia, Lebv. 20% v.1000A-| 48 | 51 Dt.Feuerv.Berl.202/9 v.100024:/100 [108 Dt.Lloyd Berlin 209/96 v.100054:/200 200 Deutscher Phônix 20%/o v. 1000 fl./100 [110 Dtsch. Trnsy. V. 2629/9 v.240046| 80 [100 Dresd. Allg.Tr8p.10*/3v.1000Z4:1300 1225 Düffeld.Transp. 109/59 v.1000Z4:1255 300 (Slberf.Feuervers.20°/9v.100034: 180 240 O Lo v.100024:/200 [120

ermania, Lebnsv.202%/9v.50024:| 45 | 45 Gladb. Feuerverf.20°/;v.1000A4: 0 | 75 rer e l ri 90 | 54 Köln.NRückvers.G. 20°/ v.500Na: 0 | 40 Vg Seperier[ QD/ap TON Sie 720 [720 Magdeb. Feuerv. 20°/9 v.100054:1150 [240 ‘Magdeb. Hagelv. 3339/5 ».500A4:|100 [100 Magdeb.Lebensv. 208/9 v.50024:| 21 | 25 Magdebg. Rückyvers.-Gef. 1004:| 40 | 45 Niederrh.Güt.-A.109/9p.500A4:| 45 | 50 Nordstern, Lebv. 2029/5 v.100024:|116 [120 Oldenb. Vers.-G. 209/95 v.500Z4:| 60 | 65 S .Lebensverf. 20°/00.500A(:| 40 | 42

Aa

reus.Nat.-Verf. 25°9/0v.40024:| 15 | 51 rovidentia, 1099/9 von 1000 fl.| 35 | 42 h.-Westf.Lloyd10%v.1000A4:| 36 | 45 Rh.-Westf.Nückv. 10%/1v.400Z4:| 24 | 30 Sächs.Rückv.-Gef. 59/0 v.000A4:| 75 [96,25 Schles .Feuerv.-&.20%/9v.500Za:| 80 | 90 Thuringia, V.-G.20°/(v.1000A6:1150 [150 Trans8atlant.Güt. 209/9 y.1500| 20 | 79 Union, Hagelverf. 29/9 v.500A4:| 90 | 90 Viktoria, Berlin 209/s v.1000A4-|171 |174 Westdtsch.Vf.B.20%9/5v.100026:| 24 | 60

2000B 1850G 2800B 408G

4000B 89590B 1195B 1840G 3200B 750S

1645G

5300G 5380G 2700B 1175G 1130G 521G 930B 16500G 4710G 690 e1B 630bz B 10158 1030B 2330S 1450B 885G 977G

700G 475B 825B 1880B 3330G 1180B 830B 4160bz 1129G

Wilhelma, Magdeb. Allg. 100AZ4:| 33 | 33

Fondé- nv Aktien - Vörfe, Berlin, 7. August.

820B

Die heutige Börse eröffnete

in ziemli fester Haltung und mit zum theil etwas

höheren Kursen auf spekulativem Gebiet, die von den fremden Börsenplägen Tendenzmeldungen wenig günstig lauteten.

während

vorliegenden

Das Geschäft bewegte sh hier auch heute in be-

seidenen Grenzen und gestaltete sih nur Ultimowertihe eiwas reasamer.

für einige

_Im Verlaufe des Verkehrs schwächte {fic die Haltung ziemlich S ciwas ab, und der Börsenschluß

blieb s{chwa Dér Koapitalsmarkt bewahrte ziemli tung für heimishe solide Anlagen bei

feste Hal- ruhigem

Handel: ven Deutschen Reichs- und preußischen kon- \olidierten Anleiben waren besonders dreiprozentige

fester und lebhafter. _ Fremde, f ihren Wertbstand zumeist behaupten,

festen Zins tragende Papiere konnten eten aber

gleifalls rubig; Italiener fest, Mexikaner {chwankend,

ungarische Goldrenten wenig verändert.

Der Privatdiskont wurde mit 1#°/o notiert. Auf internationalem Gebiet seßten Oesterreichische

Kreditaktien etwas höher ein und gingen

bei später

nachgebender Notiz mäßig lebhaft um; Franzofen

und Lowbarden waren fester,

auch \chwetzerische

Bahnen etwas anziehend, italienis@ze Bahnen ab-

ges{chwädht.

Snländishe Eisenbahnaktien waren zumeist ziemlich bebauptet bei mäßigen Umsäten; Dortmund-Gronau anfangs fest, dann nahgebend, ‘Marienburg-Mlawka und Ostpreußische Südbahn s{wächer, Lübeck-Büchen

nah \{wächerein Beginn befestigt.

Bankaktien fest und in den spekulativen Devisen,

besonders Diékonto - Kommantit- und Handelsgesellschafts: Antheile lebhafter.

Berliner

Industriepapiere zumeist wenig verändert.

Péontanwerthe anfangs fester und

besonders

Hüttenaktien lebhafter, später eiwas abgeschwächt.

Frauëfurt a. M., 6. August. (W.

L 2)

(S{&luß-Kurse.) Londoner Wechjel 20,452, Bariser Wechsel 81,05, Wiener Wewfel 168,40, 3 2/9 NReich8- Anl. 100,10, Unif. Egypter 105,20, Italiener 89,10,

39/s port. Ank. 27,10, 9 °/o amt. Nur. 99,50, Konfols 103,009, 49/0 Ruff, 1824 67,90, 4 ?/

4 °/o ruf. o Spanier

65,50, Gotthardb. 184,39, Mainzer 119,30, Vittel- mecrbahn 94,30, Lombarden 952, Franzofen 354},

Berliner Handel8gesellshaft 159,40, 157,00, Diskonto - Kommandit 219,59

Darmstädter

Dresdner

Bank 164,90, Mitteld. Kredit 111,00, Oefi. Kredit- aktien 3364, Oeft.-ung. Bank 904,00, Reichs. 161,50, Laurabütte 137,80, Westeregeln 169,00, 6/6 konf. Mex. 92,00, Boczutn. Guß. 160,10, Privatdiskont 1.

Fraukfuri a. M., 6. Auguít. (W.

T. B.)

Effekten-Sozietät. (S{bluß.) Oefterr. Kreditakt. 335, Franz. 3503, Lomb. 943, Sotthardkahn 184,10,

Diskonto-Kommandit 219,70, Bochumer

Gufßftahl

160,09, Laurahütte 138,00, Portugiesen —;,

Jtalien. Mittelmeerbahn —,—, babn 142,20, Ital. Meridienaux —,—,

S{weitzer Nordoft- Mexikaner

91,80, Italiener 89,00, 3 °%/a Reichs-Auleihe —,—. Leipzig, 6. August. (W. T. B.) (S@luß-Kurse.)

39/6 sächsische Rente 99,50, 34 °/o do.

nleihe 103,25,

Oefterr. Banknoten 168,45, Zeißer Paraffin- und Solaröl-Fabrik 87,10, Mansfelder Kuxe 275,00, ELULE Kreditanstalt-Aktien 202,00, Kredit- und

Spar 143,25, Sächsishe Bankakticn 125,90,

ank zu Leipzig 123,75, Leipziger Bankaktien

Leivziger

Kammgarn - Spinnerei - Aktien 184,00, Karmmgarn- spinnerei Stöhr u. Co. 180,00, Altenburger Aftien- Brauerei 206,00, Zuckerfabrik Glauzig-Aktien 109,00, uckerraffinerie Halle-Aktien 151,009, „Kette“ Deutsche [bschiffahrts-Aktien 88,50, t m Gas-Gefell-

schafts-Altien 194,00, Deutse Spinen- Bremen, 6. August.

Effekten-Makler-Vereins.)

merei- und Kammgarnspinnerei - Aktien

Fabrik 201,25. (W. T. B.) (Kurse des 59/9 Nordd. Wollkäm-

1686} Gd.

5 9/9 Nordd. Llovd-Aktien 1042 Gd. Bremer Woll-

kfämmerei 2665 Gd. Hamburg, 6. August. (W. T. S Kurse.) Hamb. Kommerzb. 128,20, I

(S@hluß-

ordd. Bank

—,—, Lüb. Büch. E. 155,50, Nordd. I.-Sp. 140,75, A.-C. Guano W, 127,50, pi Y D 103,40,

Nordd. Lloyd 105,75, Dvn.-Tru

0,25, 39/0

. Staats-A. 99,40, 349% do. Staatsr. 105,90,

Vereinsbank 147,50, Privatdiskont 11.

Brasilianishe Bank für Deutschland 153,50.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., Silber in Barren pr. Kilogr. 90,00 Br.,

2784 Gd. 89,50 Gd.

Wechselnotierungen: London lang 20,414 Br., 20,364 Gd., Lond. k. 20,457 Br., 20,407 Gd., Lond. Sicht 20,464 Br., 20,434 Gd. Amsterdam lg. 168,10 Br., 167,70 Gd. Wien Sicht 168,70 Br., 168,10 Gd. Paris Sit 81,10 Br., 80,90 Gd. St. Petersburg lg. 216,75 Br., 215,25 Gd. New-York L m Sf 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,15 Br.,

Wieu, 6. Angust. (W. T. B.) (S@lu?-Kurfe.) Deft. 41/5 9/4 Papierr. 100,95, do. Silberr. 101,05, do. Goldr. 123,50, do. Fronenr. 100,85, Ungar. Goldr. 123,30, bo. &ron.-A. 100,00, Deft. 60 Loofe 154,00, Türk. Loose 76,30, Anglo-Auftr. 177,50, Länderbank 277,50, Oeft. Kredit. 400,25, Unionbank 348,50, Ung. Kreditb. 491,50 Wien. Bk.-B. 168,80, Böhm. Westb. 418,00, do. Nordbahn 300,00, Buschtierader 554,00, Elbethaltahn 297,50, Ferd. Nordb. 3575,00, Oeft. Staatsb. 421,50, Lemb. Gzer. 322,50, Lom- barden 110,75, Nordweftb. 236,00, Pardubitzer 225,00, Aly.-Mont. 94,20, Taback-A. 234,50, Amsterdam 100,15, Dts. Pläge 59,35, Lond. Wechsel 121,35, Parifer des. 48,10, Napolrons 9,62, Marknoten 59,324, Ruf, Bankn. 1,297, Bulgar. (1892) —,—.

Wiea, 7. August. (W. T. B.) Befestigt. Ungar. Kreditakt. 490,75, Deft. Kreditakt. 399,89, Franzosen 420 00, Lombarden 110,50, Elbethalb. 295,50, Oeft. Papierr. 100,95, 49/9 ung. Geldrente 123,00, Oeft. Kronen-Anleibe 101,30, Ung. Kronen- Anleihe 160,09, Markacoten 59,36, Napoleons 9,62, Bankverein 1638,10, Taba@aktien —,—, Länderbank 976,80, Buschtierader Tätt. B. Aftien —,—, Lürk. Looîe 76,10, Brüxer 248.

London, 6. August. (W. T. B.) {S@&[uß-Kurse.) Engl. 23°/6 Kons. 1074, Preuß. 4% Konfols —, Ital. 59% Rente 87, Lombarden 98, 4% 1889. N. 2 S. 102, W. Türken B51 40% Span. 644, 34° Egypt. 101Î, 49/9 vnifiz. do. 1037, 3F 2/6 Trib.-Anl. 98, 6 9/0 fonf. *Nex. 924, Ottomanbank 18}, Kanada Pacific 534, De Beers neue 245, Nio Tinto 173, 4 9/g Nupces 592, 62% furd. argent. Anl. 75, 59% Ars. Goldanleihe 67}, 442/a äußere do. 49, 3% Reih8- Anl. 9824, Gried, 81er Anf. 335, do. 87er Monovol- Anl. 364, 49/9 Griech. 892r Azk. 28x, Brasil. 89er Anl. 75, 59/6 Western Min. 843, Plaudk. §, Silber 3C5/16. Neue Mexikaner v. 1893 89, Anatolier 958, 6 %/o Chinefen 1053.

In die Bank flofien 136 0009 Pfd. Sterl.

Paris, 6. August. (W. T. B.) (Schluß-Kurte.) amort. Rente —,—, 39% Rente 102,175, Ftal. 52/5 Rente 88,55, 4% Bngarisde Goldrente 103,124, 4% Ruffen 1889 101,40, 3/9 Ruffen 1891 92,05, 49% unif. Egypter —,—, 49/9 span. Anleihe 644, Bangue ottomane 713,09, Banque de Paris 855,009, Le Beers 630,00, Crédit foncier 877, Huanhaca-Akt. 160,00, Meridional-Aïtt. 633, Rio Tinto-Akt. 450,60, Suezkanal-Akt. 3265, Gréd. Lyonn. 827, Bangue de France —, Tab, Ottom. 491,00, Wecbsel a. deutsche Pläße 12273, Lond. Wechsel kurz 25,245, Cheau. a. Lond. 25,26, Wesel Amfterdam kurz 205,93, do. Wien kurz 205,75, do. Madrid kurz 416,00, do. auf Italien 4, Portugiesen 26,25, Portugiefis@e Taba - Oblig. —, 49/9 Ruffen 94 67,624, Privatdiskont 1. Langak. Estats 175,62,

Mailaud, 6. August, (W. T. B.) Jtalien. 5%/a Rente 93,30, Mittelmeerbabn 487, Meridionaux 663, Wechsel auf Paris 105,20, Wesel auf Berlin 129,80, Banca Generale 47,00, Banca d’Italia 812, Rubattino-Aktien 288.

St. Petersburg, 6. August. (W. T. B.) Wechsel London (3 Mt.) 93,19, Wechfel Amsterdam (3 Mt) —,—, Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 45,425, Wechsel Paris (3 Vît.) 36,80, +7-Imnpérials (Neus- präguig) —, RussisGe 4% Staatsrente 992, do. 34% Goldanleihe von 1894 142, do. 39/o Goldankeibe von 1894 1342, do. 5% Prämien- anleibe von 1864 252, do. do. von 1866 232, do. 5 0/0 Pfandbriefe Adelsbank-Loose 2103; do. 48 %/o Bodenkredit-Pfandbriefe 1504, St. Petersburger Privat-Handelsbank 603, do. Diskontobank 308, do. Internat. Bank 680, Russ. Bank für aus- wärt. Handel 505, Warschauer Kommerzbank 547, Privatdisfont 5 9/0. L

Amsterdam, 6. August. (W. T. B.) (SŸluß- Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai-Novbr. verz. 83, Oestr. Silberrente Jan.-Juli verz. 84, 94er Rufsen (6. Em.) 984, 4°/% do. v. 1894 643, Konv. Türken 26, 34 °/o boll. Ank. 101F, 5% gar. Transv.-G. —, 69% Transvaal —, Wars. Wiener —, Marknoten 59,30, Ruff. Zollkup. 1923.

Wechsel auf London 12,12F.

New-Yorë®, 6. August. (W. T. B.) (S@hluß- Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsay 1, Geld für andere Sicherheiten Prozentsag 13, Wesel auf London (80 Tage) 4,89è, Cable Transfers 4,90Ï, E auf Paris (60 Tage) 5,152, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 9, Atchison Toveka & Santa Aktien 15, Canadian Pacific Aktien 52, Zentral

acific Aktien 184, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 703, Denver & Rio Grande Preferred 47, Fllinois Zentral Aktien 101, Lake Shore Shares 149, Louisville & Nashville Aktien-602, New-York Lake Erie Sharcs 83, New-Vork Zentralbahn 1015, Northern Pacific Preferred 183, Norfolk and Western Se 144, Philadelphia and Reading 95 ®/g I.

nc. Bds. —, Union Pacific Aktien 135, Silver, Commercial Bars 664. Tendenz für Geld: Leicht.

Buenos Aires, 6. August. (W. T. B.) Gold- agio 2385. f

Nio de Janeiro, 6. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 10#.

Produkten- und Waaren-Vörse.

Berlin, 7. August. (Amtliche Briten fiellung von Getreide, Mehl, Vel, Pe- troleum und Spiritu3.) iz

Weizen (mit Ausf@luß von MRauhweizen) per 1000 kg. Loto till. Termine gewichen. Gekündigt t. Kündigungspreis A VLoïo 132—150 „4 nah Qual. Lieferungsqualität 143 4, ver diesen Monat —, ver Sertember 145,50—143,50 bez., per Oktober 147,5—147,75—145,50 bez., ver November 149—147 bez., per Dezember 150—148,75 bez. Roggeu ver 1000 kg. Loko [{chwerfälliger Handel. Termine flau. GSekündigt t. Kündigungsprets8 # Loko 112—118 4 n. Q. Lieferung8qual. 115 4, inländ. guter neuer 115,5—116 «ab Babn bez., ver diesen WVonat —, ver September 117,5 —116,5 bez.,, per Oktober 120,5—119,5 bez., ver November 122,5—121—121,25 bez., per Dezember 124,5—123,5 bez., per Mai 1896 127,5—127 bez.

Gerste per 1009 kg. Unverändert. Futtergerste, oße und kleine 108—122 Á n. Q., Braugerste 23—156 #4 n. Qu.

Hafer per 1000 kg. Loko unberänd. Termin? be Gefünd. t. Kündigungspreis Æ Leko 126 159 4 nah Qual. Lieferung3aualität 132 4, pommerser mittel bis guter 130—138 bez., feiner 140—149 6 preußisber mittel bis guter 130—138 bez. feine: 140—149 bez, shlesifher mittel bis guter 132—145 bez., feiner 142—149 bez, rusfisGer 128—139 be; per diesea Monat —, ver September 126,5_—197 —126,75 bez per Oktober 125,75—126 bez., per November —, per Dezember —. :

Mais per 1000 kg. Loko flau. Termine flay Ger. t. Kündigungspreis # Loko 113_ 120 Æ n. Qual., runder u. amerikanischer 114—11g fr. Wagen, per September 107,50—107,75 he; per November —. e

Erbsen per 1000 kg. Kohwaare 130—160 4 nah Qual., Viktoria-Erbsen 150—180 #4, Futtez, waare 116—130 4 nach Qual,

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto int Sack. Termine flau u. niedriger. Gek. Sag Kündigungspreis 4, ver diefen Monat 4 ver September 15,70—15,60 bez., per Oktobz 16,00 bez., per November 16,30 bez.

Rüböl per 109 kg mit Fak. Lermine bebauvtet Gek. Ztr. Kündigungspreis #6 Loko mit

afi —, ohne Faß —, per diesen Monat —, per

»tember —, per Oktober 43,6 bez., per November 43,7 4, per Dezember 43,8

Petroleum. (Naffiniertes Standard white) ver 100 kg mit Faß in Posten von 190 Ztr. Termine unverändert. Sekünd. kg. Kündigung8preis 4 Loko —, per diesen Monat —, per Septbr. 21,1 4, per Oktober 21,3 4, per November 21,5 4, per Dezember 21,7 4

Spiritus mit 59 e Verbrau§sabgabe per 106 1 à 1009/0 = 10000 9/6 na Tralles. Gefünd. 1, Kündigungsprei3 „4 Loko ohne Faß —,

Spiritus mit 70 „#4 Verbrauchsabgabe ver 100 1 à 100% = 10009% na Zralles. Getündigt ]. Kündigungspreis H Loko ohne Faß 37,2 bez., per diesen Monat 4

Spiritus mit 50 A Been ga ane ver 1ê6 1 à 100% = 10000% na Lralles. GSefündigt 1. Kündigungspreis 6 Lotïo mit Faß —,

Sxiritas mit 70 4 VerbrauWsabgabe. Termine behauptet. Gek. 50 0009 1 Kündigungspreis 41,3 4 Loko mit Faß —, per diesen Monat 41,4—41,3 bez, per September 41,5—41,6— 41,5 bez., per Oktober 40,5—40,3—40,4 bez., per November 39,7 —39,9—39,8 bez, ver Dezember 39,5—39,7—39,6 bez., per Mai 1896 40,6—40,8—40,5—40,6 bez.

Weizenmehl Nr. 00 20,50—18 bez., Br. 0 18,00—16,50 bez. Feine Marken über Notiz bezabit,

Roggeumebhl Nr. 0 u. 1 15,75—15,25 bez., de, feine Marken Nr. 9 u. 1 17,00—15,75 bez., Nr. 0 s höher als Nr. 0 u. 1 yr. 100 kg br. inkl, ad.

Roggenkleie 7,25—7,50 bez.

Weizenkleie 7,20—7,40 bez.

Verlin, 6. August. Marktpreise nah Ermittelung des Königlichen Polizei-Präfidiums,

Dôcste | Viedrigste Preise

Per 109 kg für: # | |

Md e «4 Li

4 4 |

Z a

L L Ld

E. a é Ca Ecbsfen, gelte, ¡um Kolhen . 4 Speifebohnen, weiße. s t T E Kartoffeln (neue) Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Baucbfleish 1 ke . Schweinesleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg . . S I Ke VIUHeT 1 RS es Eier 60 Stück . Karpfen 1 kg. . - Aale

I Sl S

duend (ei

1188818

(5) Man

ander hte rse

Î,

a , - « - [1 =

Ae OE. ¿i : j

Stettin, 6. August. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen fill, loîo 140—146, per Septb.-Okt. 147,50, pr. Okt.-Nov. 149,00. Roggen loko rubig, 115—119, pr. Sept.-Oft. 118.00, pvr. Okt.-Nov. 120,00. Pommerscher Hafer loko 113—125, NRübôl loko behauptet, xr. Aug. 43,50, pr. Sept. Oktober 43,50. Spiritus loko matter, mit 70 # Konsumfteuer 36,50. Petroleum loko 10,60.

Kölu, 6. August. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loko 14,50, fremder loko 15,75, Noggen biefiger loîo 12,75, fremder loko 14,25. Hafer biefiger loko 12,75, fremder 13,50. Rüböl loko 49,00, pr. Oktober 46,89 Br.

Hamburg, 6. August. (W. T. B.) Getreide- mar ft. eizen Tofo rubig, bolftein. loko neuer 145—147. Roggen loko rubig, meFlenburg. loko neuer 135—138, russischer loko rubig, loko neuer 81—83, Hafer fest. Gerfte fest. Nübdl (unv.) ruhig, loko 455. Spiritus till, pvr. August-September 202 Br., pr. September-Oktober 207 Br., pvr. Oktober-November 20 Br., pr. November-Dezember 20} Br. Kaffee fest. Umsay 2000 Sack. Petrc- leum lofo behauptet, Standard wbite loko 6,20.

Wien, 6. August. (W. T. B.) Getretde- markt. Weizen vr. Herbft 6,74 Gd., 6,76 Br- pr. Frübjahr 6,16 Gd., 6,18 Br. Roggen p! Herbst 5,84 Gd., 5,86 Br.. pr. Frühjahr 6,24 Sd. 6,26 Br. Mais pr. Aug.-Sept. 6,03 Gd., 6,05 Br, pr. Sept.-Okt. 6,00 Gd., 6,02 Br., Hafer pr. Herbst 6,14 Gd., 6,16 Br., pr. Frübjahr Ed.

Glasgow, 6. August. (W. T. B.) Rokhe i] ex Mixed numbers warrants 45 h. 5 d. Rubig. (Scbluß.) Mixed numbers warrants 45 b. 25 d

Paris, 6. August. (W. T. B.) (Schluß. Nobzucker fallend, 88% loko 27à27,29. Weiker Zudcker ula, Ar: 3, pr. 100 kg, pr. Aug. 28,79, pr. Sept. 29,00, pr. Oktober-Januar 29,875, Þ!- Januar- April 30,50.

Amfterdam, 6. August. (W. T. B.) Ge’ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, P! Nevember 152, pr. März 159. Roggen loko —- auf Termine höher, pr. Oktober 104, pr. Märi 109. Rüböl loko —, pr. Herbst —, pr. Mai —-

Autwerpeu, 6: August. (W. T. B.) Petro leummarft. (Schlußbericht). Raffintertes Typ weiß loko 184 Verkäuferpreis. Ruhig. Schmalz per Aug. 80, Margarine ruhig.

| | | l

DSVSD |

(G D.TA Q Y

p i L A O A D O O O I D F pad pk pad jered

d

zweiter Klasse, sowie

M7

Der Bezugspreis beträgt vierteljührliÞ 4 A 50 4.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung anu ;

S8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 S.

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition | L

{

2IS

| Jusertionspreis für deu Raum einer Druzeile 30 S. Juserate nimmt au:

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

VBerliu §W., Wilhelmftraße Nr. 32. 2:4

M M

4 PAS

Berlin, Donnerstag, den §. August, Abends.

1895.

M 187. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich belgishen Major Burnell, Ordonnanz- Offizier Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Philipp von Belgien, Grafen von Flandern, den Königlichen Kronen-Orden

dem Königlich belgischen Kapitän Grafen de Hemricourt de Grunne, Ordonnanz-Offizier Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albert von Belgien, den Königlichen Kronen- Orden dritter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den früheren Kaufmann Reinbold Fuchslocher zum Konsul in Valdivia (Chile) zu ernennen geruht.

Bekanntmachung.

Am 5. d. M. i} im Bezirk der Königlichen Eisenbahn- Direktion in Danzig an der Strecke Koniz—Laskowiß der Haltepunkt Falkenhorst für den Personen- und Gepäckverkehr eröffnet worden. :

Berlin, den 7. August 1895.

Der Präsident des Reichs-Eisenbahnamts. In Vertretung: Kraefft.

Betanntmachung.

Der Fer pr rere eye mit Köslin ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von drei Minuten beträgt eine Mark. Berlin C., den 6. August 1895. Der Kaiserliche Ober-Postdirektor. In Vertretung : Schulze.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Major a. D. Hermann Conrad Wiarda in Hannover in den Adelstand zu erheben.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

dem Rentmeister Nikolaus Nagel zu Husum bei seinem

Ausscheiden aus dem Staatsdienst den Charakter als Rechnungs- Rath zu verleihen.

Gesetz, betreffend die Abänderung von Amtsgerichts- bezirfen.

Vom 30. Juli 1895.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden * König von Preußen 2c. verordnen, unter Zustimmung der beiden Häuser des Land- tags Unserer Monarchie, was folgt:

Jn Abänderung der Verordnung vom 5. Juli 1879 (Gesez-Samml. S. 393) werden zugelegt :

1) die Gemeinden Neukirhen und Studziniec im Kreise Schubin, unter Abtrennung von dem Amtsgericht zu Schubin, dem Amtsgericht zu Exin;

2) der Gutsbezirk Josephat und der Gemeindebezirk Kamenzdorf im Kreise Briesen, unter Abtrennung von dem gnlagericht zu Strasburg in Westpreußen, dem Amtsgericht

ollub ;

3) die Gemeinde Schobensee im Kreise Ortelsburg, unter Abtrennung von dem Amtsgericht zu Ortelsburg, dem Amts- geriht zu Passenheim ; : :

4) die Gemeinden Wachow und Gohlig im Kreise West- gavelland, unter Abtrennung von dem Amtsgericht zu

L dem Amtsgericht zu Nauen;

! 5) die Gemeinde Dörnten im Kreise Goslar, unter Ab- rennung von dem Amtsgericht zu Liebenburg, dem Amtsgericht ¿34 Goslar.

2

8 2. ia Sa gegenwärtige Gese tritt mit dem 1, Oktober 1895 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Und beigedrucktem Königlichen ufiegel ns Y Gegeben L T Palais, den 30. Juli 1895.

(L. 8.) Wilhelm. von Boetticher. Thielen. Freiherr von Hammerstein.

Schönstedt.

Geseceß, betreffend die Errichtung einer Zentral-An stalt zur Forderung des Ma en Personal- redits.

Vom 31. Juli 1895.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtags der Monarchie, was folgt: S 1

Zur Förderung des Personalkredits (S 2), insbesondere des genossenschaftlihen Personalkredits, wird unter dem

Namen Z „Preußische Central-Genossenschafts-Kasse“ eine Anstalt mit dem Sigze in Berlin errichtet. _

Die Anstalt besißt die Eigenschaft einer juristishen Person, sie steht unter Aufsicht und Leitung des Staats.

S2

Die Anstalt ist befugt, folgende Geschäfte zu betreiben: 1) zinsbare Darlehne zu gewähren an a. Plche Vereinigungen und Verbandskassen eingetragener Erwerbs- und Wirthschaftsgenossenshaften (Reichsgeses vom 1. Mai 1889 Reichs-Geseßbl. S. 55 —), welche unter ihrem Namen vor Gericht klagen und verklagt werden können,

h. die für die Förderung des Personalkredits bestimmten landschaftlichen (rittershaftlihen) Darlehnskafsen,

c. die von den Provinzen (Landes-Kommunalverbänden) errichteten gleichartigen Jnstitute;

2) von den unter 1 gedachten Vereinigungen u. f. w. Gelder verzinslih anzunehmen.

Zur Erfüllung dieser Aufgaben (1 und 2) ist die Anstalt außerdem befugt :

3) sonstige Gelder im Depositen- und Checkverkehr anzu- nehmen ;

S) Spareinlagen anzunehmen ; 5) Kassenbestände im Wechsel, Lombard- und Effekten- geshäft nußbar zu machen;

6) Wechsel zu verkaufen und zu acceptieren ;

7) Darlehne aufzunehmen ;

8) für Rechnung der unter 1 bezeichneten Vereini- ungen u. #. w. und der zu denselben gehörigen Genossen- schaften sowie derjenigen Personen, von denen sie Gelder im Depositen- und Checkverkehr oder Spareinlagen oder Dar- lehne erhalten hat, Effekten zu kaufen und zu verkaufen.

Der Geschäftskreis der Anstalt kann durch Königliche Verordnung über die in 1 genannten Vereinigungen hinaus dur die Hereinbeziehung bestimmter Arten von öffentlichen Sparkassen erweitert werden.

S 3, Der Staat gewährt der Urfialt für die Dauer ihres Be- stehens als Grundkapital eine Einlage von 5 Millionen Mark in dreiprozentigen gn nah dem Nennwerth.

Der Finanz-Minister wird zur Ausgabe der Schuld- vershreibungen (8 3) ermächtigt. Er bestimmt, zu welchen Beträgen und zu welhen Bedingungen der Kündigung die Schuldverschreibungen verausgabt werden sollen.

Im übrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung der Anleihe und wegen Verjährung der Aen die Vorschriften des Gesezes vom 19. Dezember 1869 (Gesez-Samml. S. 1197) zur Anwendung.

»

S D.

Es bleibt den im § 2 gedachten Vereinigungen u. f. w. vorbehalten, sich gleichfalls an der Anstalt mit Vermögens- einlagen nach näherer Bestimmung der Aufsichtsbehörde zu betheiligen.

S 6.

Von dem beim Sabretaiblrs sich ergebenden Reingewinn der Anstalt wird: i .

1) zunächst die eine Hälfte zur Bildung eines Referve- fonds, die andere Hälfte zur Verzinsung der Einlagen (S8 3 und 5) bis zu 3 vom Hundert verwendet, ein etwaiger Ueber- rest aber ebenfalls dem Resecvefonds zugeführt;

2) sobald der Reservefonds ein Viertel der Einlagen be- trägt, eine Verzinsung der Einlagen bis zu 4 vom Hundert gewährt und der Rest dem Reservefonds zugeführt.

G

Die Aufsichtsbehörde erläßt die Geschäftsanweisungen für das Direktorium (8 8) sowie die Dienstinstruktionen für die Beamten der Anstalt und verfügt die erforderlihen Ab- änderungen.

S8. /

Die Anstalt wird dur ein Direktorium verwaltet sowie

nah außen vertreten.

Das Direktorium besteht aus einem Direktor und der er-

orderlihen Anzahl von Mitgliedern und faßt seine Be-

lerie nah Stimmenmehrheit, hat jedo bei seiner Verwal-

tung überall den Vorschriften und Weisungen der Auffichts- behörde Folge zu leisten. : i

Der Direktor und die Mitglieder des Direktoriums werden

auf den Vorschlag des Staats-Ministeriums vom König auf

4

Lebenszeit ernannt, im Falle kommissarisher Beschäftigung durch die Aufsichtsbehörde O

Die Beamten der Anstalt haben die Rechte und Pflichten der unmittelbaren Staatsbeamten.

Jhre Besoldungen, Pensionen und sonstigen Dienstbezüge sowie die Pensionen und Unterstüßungen für ihre Hinter- bliebenen trägt die Anstalt, der auch die Bestreitung der säch- lihen Verwaltungsausgaben obliegt.

Der Etat der persönlichen und sächlihen Verwaltungs- ausgaben ist vom 1. April 1896 ab alljährlih dem Landtag zur Genehmigung vorzulegen.

S :

Die Rechnungen der Anstalt unterliegen der Revision durch die Ober-Rehnungskammer.

Die Form, in welcher die Rechnungslegung zu erfolgen hat, wird durch die Aufsichtsbehörde bestimmt. Die hierüber ergehenden Bestimmungen sind der Ober-Rehnungskammer mitzutheilen. S 11

Die Anstalt wird in allen Pei und zwar auch, wo die Geseze eine Spezialvollmacht erfordern, dur die Unterschrift des Direktoriums verpflichtet, sofern diese Unterschrift von zwei Mitgliedern des Direktoriums oder den als Stellvertreter der letzteren bezeichneten ee vollzogen ist.

Zur beiräthlihen Mitwirkung bei den Geschäften der Anstalt wird ein Ausshuß aus sachverständigen Personen ge- bildet. Dabei sind die Vereinigungen u. \. w. (Z i welche mit der Anstalt in regelmäßigem Geschäftsverkehr stehen oder sih an derselben mit Einlagen betheiligen 5), thunlichst zu berücfsichtigen.

Der Ausschuß versammelt sih unter Vorsiß des Direktors der Anstalt wenigstens einmal jährlih, kann von demselben aber auch sonst nach Bedarf N werden.

Dem Ausschuß is Kenntniß von dem gesammten Stand der Geschäfte zu geben, er ist berehtigt, seinerseits Vorschläge über die etwa gebotenen Maßregeln zu machen.

Insbesondere ist der Ausschuß gutachtlih zu hören über:

1) die Grundsäge für die Kreditgewährung, namentlich u Höhe des Zinsfußes, die Fristen und die Sicherheits- eistung ; i

2) die Grundsäße für die Annahme von Spareinlagen;

3) die Bilanz und die Gewinnberehnung, welhe nah Ablauf des Geschäftsjahres vom Direktorium aufgestellt und mit dessen Gutachten der Aufsichtsbehörde zur endgültigen Fest- segung überreicht wird. :

llgemeine Geschäftsanweisungen und Dienstinstruktionen sind dem Ausshuß alsbald nah ihrem Erlaß (Z 7) zur Kenntnißnahme mitzutheilen.

Die näheren Bestimmungen über die Zusammenseßung und den Geschäftskreis des Ausschusses erfolgen im Wege Königlicher Verordnung. i

D,

Aufsichtsbehörde im Sinne dieses Geseßes ist der Finanz- Minister, welcher auch die zur Ausführung des Geseges er- forderlichen Anordnungen zu treffen hat. i :

Urkundlich unter Unserer ae Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Jnsitegel.

Gegeben Neues Palais, den 31. Juli 1895.

(L. S.) Wilhelm.

Fürst zu Hohenlohe. von Boetticher. Miquel. Thielen. Bosse. Freiherr von Hammerstein.

Ministerium der geistlihen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Privatdozenten an der Technishen Hochschule zu Hannover Dr. Wilhelm Eschweiler ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Die am 1. Januar 1896 zu tilgenden 3!/zprozentigen, unterm 2. Mai 1842 ausgefertigten Staatsschuldscheine werden am

Dienstag, den 3. September 1895, Vormittags 11 Uhr, E Oranienstraße 92/94, eine Treppe rechts, im Beisein eines Notars öffentlih durch das Loos gezogen. :

Die verloosten Staats\shuldsheine werden demnächst nah den Nummern und Beträgen durch die Amtsblätter und Zeitungen befannt gemaht. _

Berlin, den 5. August 1895.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Merleker.