1895 / 190 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Pik T De H

ie E S, P O. made 4AM S T R" r FRGE S Dts V 5G ay TT d O E E 7A A 200 Brr u Lins de C Da E e N

1 M :

/ H j § L 1 M 7 Í

Klasse. i A

77, 44 070. Spieltisch mit einem dreh- und vershiebbaren Gehäuse in der Tischplatte zur Aufnahme von Spielen (Dame, Mühle, Puff, u. \. w.). Ernst Venkort, Berlin, Waldemar- ftraße 69. 8. 7. 95. V. 718.

44106. Per rege Qu mit Einrichtung zum Abstoßen der Kugel und Regeln der Lauf- rihtung derselben vom Spielerstande aus. Conrad Ee Elisenstr., u. Oswald Schaaf,

ufourstr. 26, Leipzig. 22. 7. 95. H. 4472.

79, 43804. Zigarren - Umblatlwickler mit muldenartigem, von Tuch überdecktem Schlitten.

._ Otto Graeff, i. F.: J. B. Graef Söhne, Zell a. Mosel. 13. 6. 95. G. 2351.

S0, 43 813. Marmorähnlicher Stein oder Ge-

brauchsgegenstand aus Magnesia, Marmorabfällen,

Magnesit und Wasser. C. Uhlhorn, Hildes-

heim, Bischofskamp 1. 29. 6. 95. U. 323. 43 996, Ziegelofen mit vier Kammern zum

fontinuierlitden Schmauh- und Brennbetrieb.

Otto Hertrampf, Breslau, Hermannstr.

30. 4. 94. H. 2475.

. .44 088. Austrittsplatte mit konisher Oeff- nung für Mundstücke an Thonziegelpressen. Dircktion des Silber- und Bleibergwerks Friedrichssegen, Friedrihésagen a. d. Lahn. 10. 7. 95. S. 1970.

S1. 43 976. Vorrichtung zum Verschließen der Kopf- und Bodenflächen von Faltschachteln u. dgl., bestehend aus einem um Drebzapfen schwingenden Ioh mit beweglichem Querstück. E. P. Leh- manu, Brandenburg a. H. 18. 7. 95, L. 2416.

82. 43993. Aus einem federnden Bügel be- stebender Hordenrahmen. Dr. F. Hnudhausen, Hamm i. W. 20. 7. 95. H. 4461.

83. 43 S111. Marinegangwerk, zum Treiben von Figuren eingerihtet, mit zwei Gehwerkswalzen und Antrciebsfedern und federndem, auf die Un- ruhe wirkendem Arm zum Ingangseßen. Herm. Schneider, Buchholz i. S. 25. b. 99. S. 3441. E

43 858. Uhrgehäuse, in dessen Hohlraum unterhalb der Uhr Heiligenbilder gruppiert sind und dessen Deckglas mit einer der Gesammt- anordnung entsprechenden Bemalung versehen ist. Heinrih Grünzeug, München, Thal 52. 17. 7. 95. G. 2354.

S5. 43 806. Sinkkasten mit verlängerter Ein-

tauchzunge zur Vermeidung einer zeitweiligen

Unterbre{ung des Wasservershlusses durch Sinken

des Wasserspiegels, infolge des Herausnehmens

des Schlammeimers. Geiger’sche Fabrik für

Straßen- und Haus-Entwässerungsartikel,

Karlörube i. B. 17. 6. 95. G. 2294.

44 O11. Kombinierte Heiß- und Kaltroasser- rohrleitung mit Sicherbeitsvers{luß für Küchen- und Badezwece, welche gestattet, das in Wasser- iffen des Küchenherdes erwärmte Wasser dur Aufdrehéèn eines Hahnes oberhalb der Wasser- {iffe ablaufen zu lassen. J. M. Göggel- mauu, München, Kapellenstr. 1. 17. 7. 95. G. 2355.

44 014, Abflußrinne mit durch Einwärts- oder Auswärtsbiegen der Längskanten des Rinnenkörpers und Schrägleisten unter dem Deckel gebildeteIm Schwalbens{chwanzeingriff. David Evérts, Solingen. 19. 7. 95. G: 1219;

44037. Sglammeimer für Sinkfasten mit seitlihen Klappenventilen. A. Unna, Köln a. Rh., Holiarttstr. 45. 20. 7. 959. U- 331.

44038. Straßensinkkasten mit drehbarer Reinigungéklappe. A. Unna, Köln a. Rh., Holzmarfktstr. 45. 20. 7. 95. U. 330,

- 44 039, Klosetspülung, bei der das Wasser dur eine Manschette in Fächerform gebrochen wird. Hans v. Hofßtrup, Hamburg. 20. 7. 95. OLTAOS: E

4242052. FlüssigkeitédurWgänge mit darin zweck deren Anschlusses berestigtem Ouetshschlauch. Kägi & Co., Winterthur ; Vertr. : A. du Bois- Neymcond u. Max Wagner, Berlin NW,, Swhiffbäüerdamm 29a. 4. 2. 95, “K. 3259.

44105. Klosetbecken mit shnecken- oder \piralförmigem Röhrenansaß als Wasserverscluß. August Nichard, Mailand; Vertr.: Eduard e Berlin NW., Luisenstr. 31. 22. 7. 95. R. 2609,

S6. 43 839, 2wei- und dreispulige Perlgummi- lige in vershiedenen Färben und mit einem oder méhreren Streifen in verschiedenen Abständen. Aug. BViller, Barmen, Sternstr. 15. 15. 7. 95. B, 4700. :

- 43973, Teppich, ufer, Decke, Unter- lage u. f. w. dus éinèm gerauhten oder ungerauhten Gewebe, dessen Schuß aus Torfgarn und dessen Kette aus Tórf- oder anderem Garn oder aus einem Torffasern enthaltenden Garn besteht. Karl Geige, Grafenbérg-Düsseltorf. 5. 7. 95. G, 2334.

. 44110. Seidenbarchent aus dur Atlas- bindung mit Baumwollenschuß verbundener Seiden- kette. Josef Ofterteicher, Alt-Erlaa b. Wien; Vertr. : C. Nob. Walder, Berlin SW., Groß- beerenstr. 96. 10. 5. 95. D. 531.

» 44111. SCchüßenfänger mit dicht über den Ketténfädèn angeordneten Schüystangen, welche in durch federnde Körnerfpitzeu gehaltenen, mit ihren Drehbolzen in Gunmibhülsen lagernden Hebeln befestigt sind. Alphons Feurer, Rap- poltéweiler i. E. u. Hérmann Merkel, Zell in Wiesetithal, Baten. 22. 6. 95. F. 1985.

» #4 114. Abzugvorrihtung für Kettenfäden an Bandwebstüblen, bestehend aus zwei gelenkig verbundenen, durch Gewichte belafteten Hebeln, deren einer als Bremse dient. Ernst Herzog, Se Heckcinghauserstr. 58. 20.7, 95.

89. 43949, Ewhnißtelscheibe mit Panzerplatten- belag. S. Putsch & Co., Hagen i. W. 18.7. 95. P. 1710.

Verlängerung der Schußfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 Æ ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauch8muster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Klaffe, 3 :

3. 9890. Verstellbarer Vüstenhalter u. |#. w. Hermann Baußbe sen., Potsdam, Mangerstr. 41. T5 1A O: cll 2 6 95:

7130, Verscluß für Korsetstäbe u. st. w. H. F. Dambruch, Hamburg, Borgfelde, Mittel-

7. 92: = D. 626. 27. 95.

weg 56. 25. 7. 92. - 209, GHebl-Vershlug u. f. w: Call

Aug. Pfenning, Barmen-Rittershausen. 6. 8. 92. P. 242. 30. 7. 95.

Klasse.

3. 9889, Nükenstell-Vorrihtung für Korsets u, st w. Hermann Haube seon., Potsdam, Mangerstr. 41. 15. 11. 92. S. 712. 2.8. 95.

4. 7031. Sglittenführung u. \. w. für Näh- mascinenlampen. . Gr. P. Frauenstein, Peupias, i. Schl. 3. 8. 92. F. 336. 31.

30. 7116. NReise-Verbandzeug u, . w. Marx Hofmaun, Nürnberg, Spitalgasse 2. 10. 8. 92. H. 669. 30. 7. 95. j

34, 6942, Wasserdihte Auskleidung von Wasch- maschinen u. \. w. A. Kämmler, Canth i. Sl. 2, 8. 92 M 683: 31 7; 95. .

36. 7463. Scarnier- und Hakenvershluß für Ofenrohre u. -dgl. Rudolf Bergfeld, Barmen. 25. 8. D. B.709. 30. 95.

37. 6896, Decke, bezw. Zwischendee aus Profileisen u. #\. w. Vörgemann, Hannover, Hôöltystr. 15a. 28. 7. 92. B. 705. 27. 7. 99.

38. 6939. Sthraubzwinge u. f. w. E. Wilke, Berlin N., Fehrbellinerstr. 14. 2. 8, 92. W494 15. 9

7335, Auf den Nadkranz aufzuseßender Nabenbohrapparat u. | w. Jos. Ederer, Haag, Oberbayern. 19. 8. 92, E. 226. 2. 8. 95.

44. 8752. Portepee nah G. M. Nr. 7420 u. f. w. G. F. Vogel & Soehne, Berlin, Jerusa- lemerstr. 48/49. 8. 10. 92. V. 134. 20. 7. 95.

45. 7403. Rübenhbeber u. |. w. N. Busse, Cöthen, Anh. , Augustenstr. 67. 3. 8. 92. D G38 90.

47. 7172. Dur Zufammenkleben u. \. w. er- haltene Dichtung. J. M. Grob «& Co., Eutritsh-Leipzig. 11. 8. 92. G. 361. 30. 7. 95.

49. 6989. Metallisches Faß u. s. w. Alsen’sche Portland Cement Fabriken Hamburg. 5.8.92. =— I 2 95!

„7878. Apparat zum Einspannen der Sarg- füße 2c. A. O. Schubert, Cranzahl. 11. 8. 92. S. 536. 31. 7. 95.

54, 7608, Zum Umhbüllen von Trauben dienende Papierdüten u. . w. P. I. Schmitz, Tae Hobestr. 16. 29. 8. 92. Sch. 557. 20.190;

58. 7506. Tüchervers{hluß für Filterpressen u. sw. Heinrich Steffens, Lüben i. Schl. 24. 8. 92. ‘St. 219, 1. 8. 95.

63, 6200. Offener Steigbügel. Fr. Voenick Liebenwerda, Prov. Sachsen. 29. 7. 92. B.1699 29/7 95.

64. 6910. Spiralfederverschluß für Konserven- büchsen u. dgl. Gottfried Quitmanu, Lünen à. d: LibPe. 30. 7,92. S. 8. 29, 7. 95.

68, 6988. Vorrichtung zum Feststellen geöff- neter Fensterflügel u. st.w. Firma Heinr. Lindner, Nürnbetg. 5. 8.92 V, (0) 3.8; 995.

„T7728, Fishband für Dberflügel u. \. w. Ottomar Stein, Chemniy, Moritstr. 15. 6. 8. 92. St. 209. 29. 7. 95.

74. 7286. Doppelpol-Wecker u. f. w. Siemeus «& Halske, Berlin SW., Markgrafenstr. 94. 17. 8. 92. S. 341. 1. 8, 95,

86. 7730. Gewebe zur Herstellung von Wäsche u. f. w. Dr. Josef Raab, Ludwigshafen a. Rh. 15892 M N 20 12.90;

10 786, Mohair-Wollplüsch u. \. w. Eduard Thum, Dülken, Venloerstr. 26. 29. 8. 92. Do D077 95:

87, 6927, Vorri{tung zum Oeffnen von Bleh- büchsen u. |. w. Max Oestreich, Hagen i. W. 2.0, 92. D. 807 31. 7: 99.

6972. Froshklemme u. f. w. Alexander Welp, Remscheid. 4. 8. 92. W. 500. 27. 7. 95.

Löschungen.

Klasse. Infolge Verzichts.

33. 41 250, Luftdicht vershließbare Dose u. s. w.

49. 23 600. Doppelt gestanzte Nähmaschinen- nadel-Schâfte.

41347. Gestanzter Doppel - Kolbennadel- Þ

schaft. : Berlin, den 12. August 1895. Kaisertiches Patentamt.

Zie Ber i Wette. [29406]

Der Kompaß. Organ der Knappschafts- Berufsgenofsenshast für das Deutshe Reich. (Berlin SW., Königgrägßerstraße.) Nr. 15. In- halt: Rechtsprehung des Neichs-Versicherungéamts. Monat Mai 1895, Verschiedenes: Die deutschen Knappschaftêvereine im Jahre 1893. Das 50 jährige Dienftjubiläüum des Kgl. General- Administrators Albert Ritter von Schenk in München. Srars des Kommerzien-Raths Oertel in Lehesten. Herstellung von Formfsteinen aus Tufstein- abfällen.

Chemiker-Zeitung. Zentral - Organ fü- Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, Inr genieure. Mit dem Supplement "Chemisches Repertorium. Verlag der Chemiker-Zeitung in Cöthen. Nr. 62. Inhalt: Zúüm Staatsexamen der Chemiker. Tagebgeschihte. Literatur. De biete d Ein- und Ausfuhr im deutschen Zollgebiete vom 1. Januar, bis Ende Juni 1895. Chemisches Nepertcrium Nr. 18. Personal- Anzeigen.

Hannovershes Gewerbeblatt. Heraus- gegeben vom Gewerbe-Verein für Hannover. Organ der Handelskammer zu Hannover. General-Anzeiger für Gewerbe und Indufttie, (Verlag von Gebrüder Iäânecke in Hannover.) Nr. 15. Inhalt: Acetylen. NRaffaels Teppiche für die Sirtinische Kapelle zu Rom. Zurückhalten von Wärme- strahlen dur Gläfer. Ueber Schlachthauszwang. Preieauss{reiben. Literatur. Vereins- mittheilungen.

Handels-ZeitungfürdiegesammteUhren- Industrie und mechanishe Musik-Instrun:enten- Fabrikation. Unter Mitwirkung hervorragender Fach- männer herausgegeben von Wilbelm Diebener in Leipzig. Nr. 15. Inhalt: Uéber die Jahres- versammlung des Verbandes deutscher Uhrengrossisten. Verfahren zur Herstellung Und Bearbeitung zu- fammenhängender Anfkerklauen für Uhrwerke. Die amerikanishe Uhrenindustrie. Handelsartikel für den Uhtmacher. Vetschiedenes. Konkurse. Frages und Antwortkasten.

Allgemeine Handwerker-Zeitung früher Allgemeines Gewerbeblatt. München. (Verlag E 17) NE 31. Jübalt: Die

nnungs-Konferenz. Zur Handwerkerfrage. Personalkredit für den Mittelstand. 16. Verbands- tag des Bundes deutscher Buchbinder-Innungen. Kleine Mittheilungen. Literarishes. Tarif.

Deutsche Färber - Zeitung. (München.) Nr. 31. Inhalt: Rundschau. Der vraktische Wollfärber. Fach-Literatur. Neue Bücher. Nach dem Ausland! Eingesandt. Handel und Wandel. Briefkasten. Tagesgeschichte. Sprechsaal.

DerDeutscheLeinen-Industriell e. Wochen- (Ren für die Flahs-, Hanf- und Jute-Indusftrie. (Herausgegeben vom Verbande Deutscher Leinen- SFndustrieller, Bielefeld.) Nr. 657. Inhalt: Die Reform und Erweiterung der Unfallverficherung. Einfuhr von Flachs und Hanf nah Feanteie, Die Versuchëstation für Flachsbau und Flahs- bereitung in Trautenau. Patent-Uebersicht. Industrielle Notizen. Marktberichte. Kurs- berihte. Kohlenmarkt.

Der Bau. Zentralorgan für die gesammten Interessen des Grundstücks- und Bauverkehrs. (Verla von Max Karfunkel, Berlin C. 2, Poststraße Nr. 29.) Nr. 31. änhalt: Subhastationen. Zur Sicherung der Bauhandwerker. Vermischtes. Die Architektur auf der Berliner Kunst-Ausftellung. Technisches. Bauliches. VBau-Unfälle. Baugesellshaften. Baumaterialien - Bericht. Submissionen. Zwangéversteigerungs-Ergebnisse.

Baugewerks-Zeitung. (Verlag der Expe- dition der Baugewerks-Zeitung, B. Felish, in Berlin.) Nr. 63. Inhalt : Gedanken eines Laien über unsere Landhäuser, namentlich in den ländlihen Vororten Berlins. Berufsgenossenschaften. Vereinsangelegenheiten. Lokales und Vermischtes. Technische Notizen: Der Triumphformftein. Soziales. Konkurrenzen. Marktbericht über Baumaterialienpreise. Bau-Submissions- Anzeiger.

Zeitschrift für Maschinenbau und Scchlosserei. (Verlag von Gustav Hoffmann Berlin N., S{önhauser Allee 56.) Nr. 15. In- halt: Die Gewinnung und Verarbeitung des Eisens, Schmiedeiserne Gartenpforte. Zu der Zeich- nung auf der Titelseite. Feuilleton: Verleßungen durch Mitarbeiter oder fremde Personen als Be- triebsunfall. Der deutsche Unterricht in der Hand- werkers{ule. JIlluftrierte Patentshau. Ueber Dre: und Kostenberehnungen. Technische An-

agen und Beantwortungen. Technishes. All- gemeines. Rechtäurtheile. Ausftellungswesen 2c.

Mittheilungen für die öffentlichen Feuerversiherungs-Anstalten. Nr. 9. Inhalt : Revidiertes Reglement für die Land-Feuer- sozietät der Kurmark Brandenburg, des Markgraf- thums Niederlaufiß und der Distrikte Jüterbog und Belzig. Bericht über die Geschäftsergebnisse und die Lage der Unterstüßungskasse der vereinigten land- \chaftlihen Brandkasse zu Hannover für beim Feuer- wehrdienste verunglückte Feuerwehrmänner für das Jahr 1894. Verwaltungsergebnisse: der pommer- sen Feuersozietät für 1894; der Brandverficherungs- Anstalt des Kantons St. Gallen für 1894.

Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengefellshaften 4nd Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nah ae derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sißes dieser Gerichte, die übrigen Handels- cegißerei träge aus dem Königreißh Sacbjen, dem Königreih Württemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentliht, die beiden erfteren wöhentlih, Mittwochs bezw. Sonn- abends die leßteren monatli.

i [29246]

Aachen. Bei Nr. 4960 des Firmenregisters, woselbst die Firma La Ruelle’sche Accidenz- Druckerei und Lithographische Anftalt mit dem Orte der Niederlassung in Aachen eingetragen ftebt, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Josef Deterre ¿u Aachen übergegangen, welher dasfelbe unter un- veränderter Firma fortfeßzt.

Unter Nr. 4965 des Firmenregisters wurde die gms „La Ruelle’ sche Accidenz-Druckerei und

ithographishe Anftalt“ mit dem Orte der Niederlassung in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Deterre in Aachen eingetragen.

Die Firma „Jos. La Ruelle, Zeitungs- Drudckerei und Verlag“, deren alleiniger Inhaber der zu Aachen wohnende Kaufmann Josef La Ruelle ist, bleibt daneben unverändert bestehen.

Aachen, den 6. August 1895.

Königliches Amtsgericht. V.

AlIstedt. Bekanntmachung. [29247]

Zufolge Beschlusses vom 7. August 1895 ift in unser Handelsregister Fol. 6 zur Firma Carl S und Söhne zu Oldisleben eingetragen worden:

Johannes Rudolf Stephan Max Weineck, Kauf- mann, zu Oldiéleten ist Mitinhaber der Firma.

Allstedt, den 8. August 1895.

Großherzoglih Sächsisches Amtsgericht.

[29249] Barmen. Unter Nr. 950 des. Firmenregisters wurde beute zu der Firma Joh. Wilh. Wessel vermerkt, daß die Firma erloschen, und unter Nr. 329 des Profurenregitters, daß die der Ehefrau Joh. Wilh. Wesel ertheilte Prokura gelöscht ist.

Varmen, den 7. August 1895. Königliches Amtsgericht. T.

[29248] Barmen. Unter Nr. 1389 des Profurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Aug. Stock hier seitens der Firma Kühler & Stock ertheilte Pro- kura eingetragen. Varmen, ten 8, August 1895. Königliches Amtsgericht. I.

Berlin. Handelsre des Königlichen Amtsgerichts 7 207 Laut Verfügung vom 6. August 1855 ift in, E Fo Lide ee permertt: am e Ge er der 1895 begründeten offenen Hanbelsgc e: August sind: F- Keter & Co. : L

Droguist Otto Bleck und Droguift Friedrih Keter, G daide zu D ies ist unter Nr. 15585 des E E E Gesellschaft n unser Firmenregister ift unt 6 woselbst die Firma: erga 6928, : __ Serrmann «& Co, mit dem Siße zu Berlin vermerkt fteht tragen :

e «einge:

Das Geschäft ist durch Erbgang auf §; Wittwe Auguste Herrmann, ge vén Pulyee macher, zu Berlin übergegangen, welche das- selbe unter unveränderter Firma fortsezt. Ver,

D 192. U

emnàâ ist in unser Firmenregister Nr. 27 192 die Firma: difter unter

: __ Serrmann «& Co. mit dem Size zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Auguste Herrmann, geborene Pulver, macher, zu Berlin eingetragen worden.

Die Prokura der verebelihten Kaufmann Herrmann Auguste, geborenen Pulvermacher, für die ersts bezeihnete Firma i erloschen, und ift deren s unter Nr. 10014 des Prokurenregisters erfolg

In unser Firmenregister is unter Nr. 26 406 woselbst die Firma: E

: Leopold Suwader & Co. mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein, getragen : E

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Schmidt zu Berlin über, gegangen, welcher dasselbe unter der Firm S S ai aper C Rer R.

eop. Suwader @ Co.) fortsezt. Verglei

Demnächst ist ser F s D

emnä ist in unser Firmenregister un Nr. 27 190 die Firma: as Paul Schmidt Broncegießerei

__ (vorm. Leop. Suwader «& Co.) mit dem Sitze zu Verlin und als deren Inka der Kaufmann Paul Schmidt zu Berlin eingetrazz worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sigze ju Berlin unter Nr. 27 191 die Firma:

Nazareth-Apotheke C. Geyer und als deren Inhaber der Apotheker Carl Rudolf Geyer zu Berlin eingetragen worden. i i Gelöscht ift: Firmenregister Nr. 25 091 die Firma: E. S. Moris.

Laut Verfügung vom 7. August 1895 is anu s. August 1895 Folgendes vermerkt :

Die Gesellschafter der hierfelbf am 1. April 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft :

A. Werner & Co. j

Tischlermeister Deus Gring und Tischlermeister Albert Werner, __ beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 586 des Gefell\haftsregistert eingetragen worden.

n unser Firmenregister ift unter Nr. 25 280, wo selbst die Firma:

: Th. P. Richter « Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : :

__ Der Kaufmann Hans Wolff zu Berlin ||st in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Stoltmann zu Berkin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ift die hierdurch entstandene die Firma Th, P. Richter & Co. ‘ri- führende Handelsgesellshaft unter Nr. 15587 des Gesellschaftsregisters ecngrttages,

Demnächst ist in unser Gefsellshaftsregister unter Nr. 15 587 die Handelsgesellschaft:

i Th. P. Nichter & Co. mit dem Siße zu Verlin und sind als deren Srl ales die beiden Borgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 25. Juli 1895 begonnen.

In unser Firmenregister ist mit dem Sige ju Berlin ünter Nr. 27 194 die Firma :

Conftantin Weber : und als deren Inhaber der Kaufmann Constantin Otto Weber zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregifter ist mit dem Sißte ju Frankfurt a. M. und Zweigniederlassung ju Berlin unter Nr. 27 193 die Firma:

I. Wehl und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Mebl zu Berlin eingetragen worden. :

Dem Kaufmann Siegfried Frank zu Frankfurt a. V. ift für die leßtgenannte Firma Prokura er theilt und ist dieselbe unter Nr. 11 053 des Pro- kurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Siye 1 Wiesbaden und Zweigniederlässung zu Verlint unter Nr. 27195 die Firma:

Jacob Loesh (Zweiggeschäft von Wiesbaden) und als deren Inhaber der Weinhändler und Wein gutsbefitzer Jacob Loesch zu Wiésbaden eingetragen

worden.

5 Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 3346 die Firma:

: : Wilhelm Perl.

Firmenregifter Nr. 26 404 die Firma:

__ Erdmauun «& Drews.

Laut Verfügung vom 8. August 1895 is am selb? Tage in unser Prokurenregister unter Nt: 110 eingetragen worden, daß die hiefige Kommand! gesellschaft :

: Caesar Schwarzwald &@ Co. (Gesellschaftsregister Nr. 11 346) dem Kaufm Hermann Mandello zu Berlin Prokura ertheilt hal

Verlin, den 8. August 1895.

Königliches Aintsgeriht T. Abtheilung 90.

o

find

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (i. V.: Heidrich) in Berlin

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlagb- Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Siaals-Anzeiger.

M 190. __

Her Inhalt dieser

Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Hand Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, ersheint au in einem befonderen Blatt unter

Ceuntral-Handels-Negister f

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Rei

T

Dritte Beilage

Berlin, Montag, den 12. August

kann durch alle Post - Anstalten , für

Berlin auch dur die Königliche Expedition des Deutscken Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers, SW. Wilhelmftraße 32, bezogen werden.

Handels-Register. E

Eberswalde. In unfer Gesells{aftêregister, woselbst unter Nr. 88 die Handelsgesellschaft in irma Thiele & Dirseu mit dem Sitze in berswalde vermerkt steht, ist eingetragen worden : Der Sólossermeister Louis Thiele ist aus der Hantelsgesellschaft ausgeschieden. l Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juli 1895 am 23. Iuli 1895. : Eberswalde, den 23. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Finbeck. Befanntmachung. [29296 Auf Blatt 270 des hiesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma: _ q : Ilmebahn-Gesellschaft, Aktiengesellschaft / zu Dassel Folgendes eingetragen : L Our Beschluß des Aussictsratbs is der Bürger: meister Klügel in Dassel zum alleinigen Direktor bestellt. E Einbeck, den 19. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. L.

Eliberseld Bekanntmachung. [29297]

Ia unser Gesellschaftsregister ist Heute bet Nr. 2435, woselbst die Handelsgesellshaft in Firma Holländische Vutter Compaguie Ackermann & mit dem Hauptsiße zu Köln ünd Zwetg- niederlassung zu Eiberfeld vermerkt steht, einge- tragen worden: e j E

Die biesige Zweigniederlassung ift zur felbständigen Handelsniederlassung erhoben, welche der Kaufmann Robert Voiat bierselbst infolge Austritts der Kauf- leute Eduard Ackermann, Hugo Bente und Gustav Hockelmann, früher in Düsseldorf, jeßt in Köln, allein unter der Firma Holländische Butter Compagnie Afcrmann «& C°_ Nachf. fortseßt.

Demnächst wurde unter Nr. 4483 des Firmen- registers die Firma Holländische Butter Com- vaguie Ackermanu & C°_. Nachf. mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Voigt daselbst eingetragen.

Elberfeld, den 6. Auguf#t 1399.

Königliches Amisgeriht. Abtheilung VL.

Elkerfeld. Betfanutmachung. [29299]

In unser Firmenrcgister ist heute bei Nr. 2081, woselbst die Firma Wwe F. W. Proll Jr. mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, einge- tragen worden: E

Das Handelsgesckäft ift durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Wilßelm Proll zu Elberfeld übergegangen, weler daselbe unter der Firma F- L. Proll fortseßt. i:

Demnächst wurde unter Nr. 4485 deëéselben Registers die Firma F. W. Proll mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der vor- genannte Friedrih Wilhelm Proll daselbst einge- tragen.

Elberfeld, den 7. Auguft 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VT.

29300] Frankfurt, Hain. Sn das Handel8regifter ift eingetragen worden : E 13 028. Frankfurter Hypothckeu - Credit- Verein. Die außerordentliche Generalversammlung vom 29. Juli 1895 hat bes{lofsen: Das Grund- fapital der Gesellshaft von Ses Millionen Mark dur Ausgabe von Eintausend zweihundert und fünfzig Aktien zu je zwölfhundert Mark auf Sieben Millionen fünfmalbunderttaufend Mark zu erböben und den Aufsichtsrath zu ermächtigen, diese volleinzuzahlenden Aktien zum Kurs von Einbundertzehn Prozent zu- züglih vier Prozent Stückzinsen und Aktienstempel unter Wahrung des Bezugrechts aus Paragraph zehn der Statuten alsbald nah Eintragung des Er- böbungsbeschlufses zum Handeléregister mit der Maß- gabe zu begeben, daß diese neu ausgegebenen Aftien an der Dividende des Geschäftsjahres 1895 pro rata temporis theilnebmen follen. Der § 45 des Statuts bat nunmehr folgende Faffung: „§ 45. Die Generalversammlung beschließtmit einfaher Stinmmen- mehrbeit. Eine Mehrheit von Dreivierteln des in der Generalversammlung vertretenen Grundkapitals ift asverts zu Beschlüssen über die Gegenstände sub Nr. 1 bis 3 des § 43. Wahlen werden mit absoluter Stimmenmehrheit vollzogen. Ergiebt fich bei der ersten Akstimmung weder eine absolute Mehrheit noch Stimmengleichheit, so werden die- jenigen, welche die meiften Stimmen erhalten haben, in doppelter Anzahl der zu Wählenden zur engeren Wahl gebraht. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Loos.“ Fraukfurt a. M., 7. August 1895. Königliches Amtsgericht. 1V.

[29301] Greifenberg, Schles. Befanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 310 die irma L. A. Thiele und als deren Inhaber der uhdruckereibesißer Carl Thiele zu Greiffenberg in S(hlesien eingetragen worden. Greiffenberg i. Schles., den 7. August 1895. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Wests.- Sandel8regifter [29303]

des NEM g hrs Amtsgerichts zu Hagen i. W. ingetragen am 9. Auguft 1895.

Bei Nr. 506 des Gesellsck%aftsregisters, woselbst

die Firma Accumulatoreu-Fabrik Aktiengefell-

saft zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Sagen eingetragen steht: _Der Kaufmarn Friedrich Correns zu Stolberg ist zum weiteren itellvertretenden Mitglied des Vor- stands bestellt. Bei Nr. 454 des Prokurenregisters wird be- rihtigend bemerkt, vaß der für die vorgenannte irma bestellte Prokurist nit Rodenbourg, sondern toderbourg heißt.

Hanau. Bekauuntmachnng. [29304]

Bei der Firma Lonis Mausner in Hanau, Nr. 525 des hiefigen Hantdelsregifters, ist nach An- meldung vom 2. August 1895 heute cingetragen worden :

Der Ghefrau des Kaufmanns Louis Mausner, Bertha, geb. Keil, zu Hanau ist Prokura ertheilt.

Hanau, den 6. August 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung T.

[29394] Heidelberg. Nr. 36269. ZuO.-3. 505 BandI des Firmenregister wurde eingetragen -— Firma „Kar! Kredell““’ in Nekargemünd —:

Der Inhaber ift verheirathet mit Nosa, geb. Bitsch, von Mosbach. Nach dem Ehevertrag vom 29. Mai 1895 wirft jeder Ehegatte 100 4 in die Semein- schaft ein, während alles übrige Vermögen von der- selben ausges{lofsen bleibt.

Heidelberg, 7. August 1895.

Grofh. Amtsgericht. Reichardt.

Herzberg, Harz. Befanutmachung. [29305]

In das hiesige Handeléregister ist auf Fol. 201 zur Firma:

Königshütte bei Lauterberg heute eingetragen : i

Spalte 3. Firmeninbaber: Fabrikant und JIn- genieur Nudolf Holle in Königshütte.

Spalte 4. NRechtéverbältnisse: Die offene Handeks- gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters. Lud- wig Holle aufgelöst.

x. Nudelf Holle seßt das Geschäft unter unver- änderter Firma fort.

Spalte 5. Prokuristen: Die Prokura des Direktors Otto Denks bleibt bestehen. 5

Herzberg a. H., den 9. August 1399,

Königliches Amtsgericht. 1.

{29306] Höxter. 1) Sn unfer Firmenregifter ift unter Nr. 378 die Firma „Deutsches Kaufhaus, S. Schicler““ mit dem Orte der Niederlassung Höxter und als dessen Inhaber die Ehefrau Kaufmann Heinemann Hemius Schickler, Selma, geb. Bukofzer, in Uelzen ¿ufolge Verfügung vom 9. August 1895 heute eingetragen.

2) Für die Nr. 378 uns:res Firmenregisters ein- getragene Firma Deutsches Kaufhaus, S.Schickler, zu Höxter ist dem Ghemann der Inhaberin, Kauf- mann Min étiakia Hemius Schickler, Prokura ertbeilt und dieselbe heute unter Nr. 58 unseres Prokuren- registers eingetragen.

3) In unser Negister für Auss{ließung der ehe- lien Gütergemeinshaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 9 etngetragen : Der Kaufmann Heinemann Hemius Schickler, früher zu Uelzen, jeyt zu Hörter, hat für seine Ehe mit Selma, geb. Bufofzer, dur Vertrag vom 5. November 1889 laut Bekannt- machung des Königlichen Amtsgerichts zu U-lzen vont %. Oktober 1889 vor Eingehung der Ehe jede Gütergemeinschaft ausgeschloffen.

Höxter, den 6. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

[29307]

Iserlohn. Unter Nr. 635 des Gefellschafts- registers ist die am 1. August 1895 unter der Firma Ihne «& Nedden errichtete ofene Handel8gesell- haft zu Iserlohn am 7. August 1895 eingetragen, und sind als Gefellschafter ama

1) der Kaufmann August Ibne zu Iserlohn,

9) der Kaufmann Oito Nedden zu Ifserlchn.

Iserlohn, den 7. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

[29339]

Kaiserslautern. Im Handelsregister des K. Landgerichts Kaiserslautern wurde am 7. August Fin eingetragen die Handelsgesellihaft unter der

irma:

Porzellanfabrik Kaiserslautern

E. A. Müller & Cie. mit beschräukter Haftung.

Dieselbe hat ihren Siß in Kaiserslauteru, der Gesellschaftsvertrag datiert vom 19. Juni 1899.

Gegenstand des Untecnehmens ist die Fabrikation und déc Verkauf von Porzellan- und Fayence-Waaren. Das Stammkapital beträgt 75 000 46 J

Die Geschäftsführer find: 1) Eduard Albert Müller, Fabrikant in Kaiserslautern, 2) Friedri Volkmar Brückner, Kaufmann in Charlottenburg in der Art, daß jeder von ibnen allein die Gefellshaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Zur Deckung des Stammantheils des Gesell- \{afters Eduard Albert Müller vorgenannt, in Höhe von 25 000 4, legt derselbe die ganze vorhandene Geschäftseinrihtung der von ihm in Kaiferslautern betriebenen Porzellanfabrik, also das ganze Inventar an Mobilien, Maschinen, Utensilien und Geräth- schaften, Vorräthen und Waaren, gewerthet zu 95 000 M, in die Gesellschaft ein.

dem Tite

1895,

els-, Genofsenshafts-, Zeichen- und Muster-Regifiern, über Patente, Sebrauheinuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fabrplan-

ür das Deutsche Mei. (x. 1908,

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reich erscheint in der Regi tägli. Der

Bezugspreis beträgt L « 50 4 für das Vierteljahr.

inzelne Nummern kosten 20 S.

Fnsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

Für die Gesellshaft wurde dem Walter Brünaer, Ingenieur zu Zürich, Prokura ertheilt. Kaiserslautern, 7. August 1895. Kal. O Meere, Mayer, K. Ober-Sefretär.

Koblenz. .… Befauntmachung. [29308]

In das hiesige Handels-(Gefellsczafts-)Negister ift beute zu der unter Nr. 137 eingetragenen Handels- gesellschaft „Kntou Neurohr“ zu Koblenz ferner eingetragen worden :

Die Mitgesellshafterin Katharina Scphta Kor- dula Neurobr zu Koblenz ist am 8. Juni 1893 ge- storben.

Die bisher von den übrigen Gesellschaftern in un- veränderter Weise fortgeführte Handelsgesellsafi ift durh gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Johann Hubert Pkbilipy Hoff- mann zu Koblenz seyt das Handelsgeschäft unter un- veränderter Firma fort.

Sodann ist in das hiesige Handel8-(Firmen)- Register unter Nr. 605 eingetragen worden die Firma „Autou Neurohr““ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Hubert Philipp Hoffmann, zu Koblenz wohnend.

Kobleuz, den 9. August 1395.

Königliches Amts8geriht. Abtheilung I.

Lötzen. Bekanutmachung. [29309] In unser Gesellschaftsregister ist am 2. August 1895 unter Nr. 22 die offene Handelsgesellschaft in Firma Jacubowski & Kaczmarek mit dem Be- merken eingetraaen worden, daß die Gesellschaft ihren Siy zu Widminneu hat, daß die Gesellsczafter der St&ornsteinfegermeister und Grundbesißer Settlieb Sacubowski zu Lyck und der Mühlenbesizer Jobann Kacztnarek zu Widminnen sind und daß die Gesell- haft am 11. Juni 1895 begonnen hat. Löten, den 3. August 189. Königliches Amtsgericht. Luckenwalde. Befauntmachung. [29310] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 37 eingetragen, daß für die unter Nr. 4 unferes Ge- sell]chaftsregisters verzeihnete offene Handelsgefell- schaft Taunenbaum, Pariser & C°_ zu Berlin mit Zweigniederlassung in Luckenwalde dem Kauf- mann Louis Hohenstein zu Berlin Prokura ertheilt ist. Luckeuwalde, den 5. August 1895. Königliches Amtégericht.

Lüdenscheid. Sandbelêregifter [29310] des Königlichen Amtögerichts zu Lüdenscheid.

1) Bei Ne. 526 des Fiumenregisters, woselbst die Firma Guftav Berghaus mit dem Siy zu Brügge A in Wesifalen und der Inbaberin: die Wittwe Fabrikant Gustav Berghaus, Emma, geb. Hüsmert, zu Brügge T in Westfalen eingetragen steht, ist am 1. August 1895 Folgendes eingetragen worden :

Die Kaufleute Rudolf und Otto Berghaus zu Abelle find in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten. :

2) Die dem Kaufinann und Fabrikanten Nudolf Berghaus zu Brügge 1 in Westfalen für die Firma Guftav Berghaus zu Brügge T in Westf. er- theilte, unter Nr. 255 des Prokurenregisters etzge- tragene Prokura ist am 1. August 1895 gelöst.

3) Unter Nr. 393 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1895 unter der Firma Guftav Verg- haus errichtete ofene Handelsgesellschast zu Ahelle am 1. August 1895 eingetragen und find als Gesell- schafter vermerkt : i

1) die Wittwe Gustav Berghaus, Emma, geb. Hüsm-:rt, zu Ahelle, l

9) der Kaufmann Rudolf Berghaus zu Ahelle,

3) der Kaufmann Otto Berghaus zu Ahelle.

Lütjenburg. Befauntmachung. P In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage zu Nr. 36/1309, betreffend die Firma F. Acker- manu Inhaber Apotheker Wilhelm Ackermann in Lütjenburg eingetragen: Die Firma ist er- losen. L Lütjeuburg, den 6. August 1895. Königliches Amtsgericht. Noth.

Lütjenburg. Befauntmachung. [29314]

In das hiesige Prokurenregister ist _am heutigen Tage sub Nr. 4 als Prokurist der Firma J+ H- Bandholt hieselbst Inhaber Kaufmann Jo- hann Heinrich Bandholtz in Lütjenburg eingetragen der Kaufmann Auguft Martens daselbst.

Lütjenburg, den 6. August 1895.

Königliches Ämtsgericht. Roth.

Lütjenburg. Befanutmahung. [29313] In das biesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 71 eingetragen: Die Firma „Richard Kenia und als deren Inhaber der Apotheker ihard Hering in e, i Lütjenburg, den 7. August 1895. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen i. Els. Sandel8register [29340] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 275 Band [V des Fimeeigters ist heute. Herr Prosper Cossé in Pfastatt als Prokurist der s „Ch. Schirmer“ hier eingetragen worden. : Mülhausen i. Els, den 8. August 189. Sekretariat des Ten Landgerichts. elcker.

Neheim. Bekanutmnachung. [29315] Nachstehende in unserm Firmenregister einge- tragenen, nicht mehr bestehenden Handelefirmen : a. Nr. 7. Heinrich Kempeunich zu Neheim (Inhaber Abraham Kemßpenich zu Neheim), b. Nr. 42. Lonis Müfllex zu Nehcim (In- haber Louis Müller zu Neheim) sollen azmäß § 1 des MReihhägeseßes vom 30. März 1883 von Amtkéwegen gelöscht werden. Die In- haber der Firmen oder dereu Rechtsnachfolger werden aufaefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum L. Januar 1896 \chrirtiih oder zum Protokell des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Neheim, den 20. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

[29316] Quedlinburg. In unser Gesclischaftsregister ift beute unter Nr. 169 die am ò. August 1895 be- gonnene Handelsgesellschaft in Firma „Försterling & Hellmund““ mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inhaber der Kaufmann Marx Förster- ling und der Kaufmann Emil Hellmund, beide in Quedlinburg, eingetragen. Quedliuburg, den 7. August 13895. Konigliches Aratsgericht.

[29317} Remscheîd. STn das hiesige Handels-Firmen- register wurde heute eingetragen unter Nr. 534 zu der Firma V. A. vom Stein in Liemscheid folgender Vermerk:

Das zu Nemscheid unter der Firma „P. A. vom Stein“ bestehende Handelége|chäft in dur den Tod des Kaufmanns Peter Arnold vom Stein auf dessen Wittwe Caroline, geborene Faltkenrath, und den minderjährigen Peter Arnold vom Stcin jr. übergegangen und durch Crbschaftskaufvectrag vom 13. Juli 1895 auf die Wittwe Peter Arncld vom Stein, Caroline, geborene Falkenrath, zum Allcin- eigenthum übertragen, welch leßtere das Handels- ge!chäft unter unveränderter Firma fortseßt.

Remscheid, den 7. August 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1k.

Sangerhausen. Befanntmachung. [29318]

Fn unserem Gesellschaftöregister ift vei der unter Nr. 98 eingetragenen Gesellschaft Afktien-Feilen- fabrik Sangerhausen zu Saugerhausen in Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Ge]euschaft, heute folgende Eintragung bewirkt worden:

Der bisherige Direktor Albert Ufer zu Sanger- hausen ist aus dem Borstand ausgeschieden.

Sangerhauseu, den 6. August 1595.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. *

[29319] Schöningen. Die hicr unter der Firma „E. Stalmanu Nachf. H. Gehrke & be- triebene ofene Handelsgesellschaft ist aurgelönt und wird das Geschäft unter der Firma : E. Stalmaun Nachf. H. Gehrke“ von dem alleinigen Inhaber, dem Kaufmann Herm. Gehrke bier welcher sämmtlihe Aktiva und Passiva auf alleinige Nehnung übernommen hat jeit 1. Juli 1895 auf alleinige Rechnung fortgeführt, was im Handelsregister für den biesigen Amts- gerichtébezirk Bd. 1 Fol. 164 dato vermerkt ift. Schöuingen, den ©. August 1895. Herzogliches Amtsgericht. Hu ch.

Schwelm. Handelsregifter [29321] des Königlicheu Anitsgerichts zu Schwelm. Bei Nr. 171 des Gesell[haftsregi1ters Firma

Gebrüder Hermes zu Braken bei Gevelsberg

ist am 26. Juli 1895 Folgendes vermerkt worden : Der Theilhaber Wilhelm Hermes jun. ist am

10. Juli 1895 aus der Handelêgefell|chaft ausge-

schieden. Das Handelsgeschäft wird vou den b18-

herigen Thbeilhabern Wilhelm Hermes und Carl

Hermes unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Schwelm. Handelsregister [29324] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Die unter Nr. 215 des Gefellshajtsregisters ein- getragene Firma Jules Belin zu Gevelsberg ist gelöst am 5. August 1395. Schwelm. Handelsregifter [29322] des Königlichen Umtsgerichts zu Schwelm. Für die zu Gevelsberg bestehende, unter Nr. 273 des Gesellschaftsregisters mit der Firma H. Bover- mann Nachf. eingetragene Handelsniederlassung find Reinhard Backhaus und Ernst Brinker, beide zu Gevelsberg, welche die Firma gemeinlGa zeichnen, als Prokuristen bestellt, was am 8. Augu 1895 unter Nr. 217 des Prokurenregisters vers merft ift.

Stargard, Pomm. Bcfkauntmachung. [29320] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 608 eingetragen : i Bezeichnung des Firmeninhabers: Schuhmacher- meister und Kaufmann Paul Buchholz zu Stargard

i. Ben rt der Niederlassung : Stargard i. Pomm. Bezeichnung der Firma: Aug. Buchholz, Stargard i. Pomm, den 1. August 1595. Köngliches Amtsgericht. Abthetlung 17,

Striegau. Bekanntmachung. [29325] In unserem Firmenregister ist zu Nr. 223 bei der Firma Scharuke & C2. zu Striegau vermerkt