1895 / 193 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

h Á j Ml is s h

b J

È A

i j

[3

i j

1 15 N fe f E 7 P L:

E

E S E E E E

: kunft aufgelöst.

Köln.

baber: Ebefrau des Kaufmanns Erust S{hlote, da, geb. Wähliug, und als Prokuriftz Kaufmann nft Schlote in Häânnover. j L Hauuover, den 5. August 1395, H ¿ È Königliches Amtsgericht. TV. Wannoever. Befanntmachung. [29811] Im hiefigen Handelsregifter ift Lin Blatt 5062 zur Firma Hannoversche Eleetricitäts-Gesell- schaft mit beschränkter Haftung eingetragen : An Stelle des Ingenieurs Hugo Schäfer ist Kauf- mann Georg Waltber in Hannover zum zweiten Geschäftsführer bestellt. Hannover, 6. August 1895. Königliches Amtsgericht. 19.

Hanmever. Bekanntmachung, oen Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 410 zu der Firma Berthold Harte eingetragen : Fa das bestehende Geschäft ist Kaufmann Gduard Hartje in Sanne als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1895. Hannover, 7. August 1895. Königliches Amtsgericht. T9.

Hannover. Befauntmachnung. [29810] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5276 eingetragen die Firma A. Matthies mit dem Niederlassungsorte Hauuover und als deren Ju- haber: Ghefrau Kaufmanns Grnft Matthies, Anna eb. Safse, und als Prokurist Kaufmann Grnst

atthies in Hannover.

Haunover, den 9. August 1895.

Königliches Amtsgericht. 19.

[29813] Kempen, Rhein. STn unfer Firmenregister ist bei Nr. 15 das Grlöschen der Firma Vofseu «& Hüskres Nachf. in St. Toeuis infolge Ver- L derselben nach Krefeld heute eingetragen worden.

Kempen (Nhein), den 9. August 1895. Köntgliches Amtsgericht.

29821] Köln. In das hiesige Handels- (Gescll batis Negister ist heute unter tr. 3879 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Dr. J. Schauz & Ceo.““, welche am 1. Januar 1893 begonnen, thren Sig in Berlin und nunmehr in- Köln eine Zweignieder- lassung errichtet hat. Die Gesellschafter sind: 1) Dr. phil. Jaan Paul Karl Hugo Alexander anz un 2) Aas Wertheim, Kaufmann, eide in Berlin wohnend, Köln, 24. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

[29822 Köln. SITn das biesige Handels- (Gesellichafts-) Register ist bei Nr. 3844, woselbst die Handelsgesell- chaft unter der Firma: „Americauische Patent-Mauufactur Neukirchen, Wasseuberg «& Co.“ zu Köln vermerkt stebt, beute eingetragen:

Der Kaufmann Joseph Wassenberg ist als per- sönlich haftender Gesellshafter aus der Gesellschaft ausgeschieden; dagegen ist der in Köln wobnende Kaufmann Wilhelm Graff als persönlich haftender Mitgesellfchafter in die Gesellschaft eingetreten.

Ferner ist bei Nr. 3041 des Prokurenregisters ver- mertt worden, daß die dem Wilhelm Graff zu Köln ertheilte Prokura erloschen ist.

Köln, 27. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. e

Köln. In das hiesige Handels- (Gesell Safts: Negister ist heute unter Nr. 3876 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma : („Paul & Soutag‘‘

welche ihren Siy in Kölu und mit dem heutigen Sage begonnen hat.

ie Gesellschafter Ind die in Köln wohnenden Kaufleute Georg Paul und Louis Sontag.

Köln, 30. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

[29824] öln. Sn dás biefige Handels- (Gesellschaft3-) Register ist heute unter Nr. 3877 eingetragen worden die Handelsgefellshaft unter der Firma:

„Bender & Scheyer““ welche ihren Siß in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. ie Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Paul Bender und Martin Scheyer. Köln, 30. Juli 1895. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 2. 29825]

Köln. In das biefige Handels- (Gesellbatts.) Negister ist bei Nr. 3528, woselbst die Handelsgesel- schaft unter der Firma : e-Kölner Maschiuen- und Treppenbanuaustalt ilgenberg & Cie.“ zu Köln-Chrenufeld vermerkt fteht, heute eingetragen : Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Üeberein-

Köln, 30. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

29826] In das hiesige Handels- (Firmen-) Register ist heute bei Nr. 5239 vermerkt worden, die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Wilhelm Graff Daselbst geführte Firma: e,Rheinische Seifenfabrik von Wilhelm Graff“ erlo|chen ift. Köln, 30. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

[29827]

Köln. In das hiesige Handels- (Firmen-) Re-

ister ist bei Nr. 2479 vermerkt worden, daß der in

öln wohnende Kaufmann Leopold Leven jein da- selbst geführtes Handel8geshäft unter der. Firma :

„Fröhlich & Leven“

mit Einschluß der Firma an die in Köln wohnenden

Kaufleute Leopold Hilgers und Georg Helbach über-

“tragen hat, welhe das Geschäft in Gesellschaft unter

4 1895 begonnen

Sodann iff in dem Gesellshaftöregifter untér Nr. 3878 heute eingetragen worden die nunmehrige Haudelsgesellschaft unter der Firma: « # :

G E eFröblid «e Leven“, R welche ihren Sly in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen kat.

Die esellshafter find die in Köln wobnenden Kaufleute Leopold Hilgers und Georg HelbaŸ.

Ferner ist bei Nr. 1344 des Prokurenregisters ver- merkt worden, daß die dec Ghbefrau Leopold Leven, Gathariua, geb. Fröblich, ertheilte Prokura dur deren Tod erloschen ift.

Köln, 31. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

[29823] Köln. Sn das hiesige Handel8- (Prokuren-) Negister ift beute unter Nr. 3064 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Ingenieur Ferdinand Nolzen für feine Handelsniederlassung daselb| unter

der Firma: eF+ Nolzen“ : seiner bei ihm wohneuden Ehegattin Rosa, geborenen Keller, Prokura ertheilt hat. Kölu, 31. Juli 1895. Königliches Amtsgeri&t. Abtheilung 26.

29829] Köln. In das biesige Handels- (Firmen-) ‘Negister ift bei Nr. 4976 vermerkt worden, daß die in Köln wobnende Wittwe Hermann L'hoest, Julie, geborene

4 L'hoeft, jezige Ehefrau des Sanitäts-Raths Dr. Jo-

bann David Baum, praktischer Arzt zu Köln, ihr daselbft geführtes Handelsgeschäft unter der Firma: eHermauu L'hoefi“

mit Gins{hluß der Firma an .den zu Delhoven bei Neuß wobnenden Kaufmann Peter Nefseler übertragen hat, welcher das Geschäft unter unreränderter Firma zu Köln fortführt. s

Sodann ist in demselben Negifter unter Nr. 6459 der Kaufmann Peter Nesseler zu Delhoven bei Neuß als Inhaber der Firma: (Dermaun L’hoeft““ beute eingetragen worden. Ferner ist bei Nr. 2281 und 2668 des Prokuren- registers vermerkt worden, daß die den Herren Her- mann Schnütgen und Auguft Hermann L'hoest, beide zu Köln, ertheilten Prokuren erloschen sind.

Köln, 31. Juli 1895. :

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

[29831] Köln. STn das biesige Handels- (Prokuren-) Negister ist heute unter Nr. 3065 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Ernft Gngels für seine Handelsniederlaffung daselbft unter der

Firma: („Carl Joh. Engels“ den in Köln wohnenden Kaufmann Carl Johann Otto Ernst Engels zum Prokuristen bestellt hat. Kölu, 1. August 1895. Königliches Amtsgeriht. Akttheilung 26. N

Köln. In tas hiesige Handels- (GesellGafts: Negister ist beute unter Nr. 3880 eingetragen woorden die Handels-Gesellschaft unter der Firma:

„Junker & Wilden“, welche ihren Sig in Köln und mit dem beutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellshafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Johann Leonhard Junker und Joseph Wilden.

Köln, 1. August 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 26.

29830 Köln. In das hiesige Handels- (Geselllhafts.) Negister ift bei Nr. 18, wofelbst die Handels8gesell- schaft unter der Firma:

„Deichmaun & Cie.“ ¡u Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Der Kaufmann Kommerzien-Rath Theodor Deich- mann ift durch Tod aus der Gesellshaft ausge- chieden, dagegen ift der in Köln wohnende Banquier Karl Theodor Deichmann als Mitgesellshafter in die Gesellschaft eingetreten. i

Ferner ist bei Nr. 3053 des Prokurenregifters vermerkt worden, daß die dem genannten Herrn Karl Theodor Deichmann früher ertheilte Prokura er- loschen ift. :

Köln, 1. August 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

[29833] Köln. STn das hiesige Handels- (Firmen-) Negister ift bei Nr. 3531 vermerkt worden, daß das von dem ‘in Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Buchhändler Friedrich Meineckc bei Lebzeiten daselbft geführte Handelsgeschäft unter der Firma:

_ eeKarl Waruitz «& Cie,“

mit Einschluß der Firma auf dessen nachgenannte Wittwe und Kinder übergegangen ist, welche das Geschäft unter derselben Firma in Gesellschaft zu Köln fortführen.

Sodann is in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3882 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma: :

_ e¡Karl Waruitz «& Cie“, welche ihren N ¿8 Kölu und mit ‘dem 29, Juli at.

Die Gesellschafter find: j

1) Wittwe Friedrich Meinecke, Henriette, ge- borene Breuer, Handelsfrau in Köln, 2) Gmma Julie Katharina Chriftiane Meinecke, 3) Katharine Julie Karoline Meinee, 4) Friedrih Theodor Conrad Meinecke, 5) Karl Julius Heinrich Meinecke, _6) Franz Heinri) Meinecke, die sub 2—6 Genannten noch minderjährig und us ihre genannte Mutter und Vormünderin ver- reten.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Meineckte berechtigt.

Köln, 2. August 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

[29834 Köln. Jun das biefige Handel3- (Gesell/Äafis Register ift heute unter Nr. 3881 eingetragen worden die Handelsgesellshaft unter der Firma: raud «& Porzelt““,

unveränderter Firma zu Köln fortführen.

B : welche ihren Sis in Köln und mit dem 1. August 1895 begonnen hat.

Die Gesellshafter find die in Köln wohnenten Kaufleute Karl Brand und Gmil Porzelt. Kölu, 3. August 1895. A 2a Königliches Amtsgericht. Abtheilung: 26.

| [29836]

Köln. Jn das biefige Handels8- (Firmen-) Ne-

gister ist beute bei Nr. 6081 vermerkt worden, daß

die von dem Kaufmaun Alfred Meißner zu Köln

daselbft geführte Firma:

„Meiftner &@ Buchbender“?

erloschen ift. i Köln, 3. August 1895.

Königliches Amtsgeri®t. Abtbeilung 26.

29837 Köln. Sn das hiesige Handels- (GeselliLafts.) Regifter ift bei Nr. 3263, woselbst die Handelsgesell-

haft unter der Firtna:

(„Delseit & Künue““ zu Köln vermerft steht, beute eingetragen :

Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöt. Der Kaufmaun Karl Künne seßt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.

Sodann ist in dem Firraenregister unter Nr. 6460 der Kaufmann Karl Künne in Köln als Inhaber

der Firma: „Delseit & Künne“ heute eingetragez worden. Köln, 3. Auguft 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

: H Köln. In das biesige Handels- (Firmen-) Register ift bei Nr. 5041 vermerkt worden, daß das von dem Kaufmann Leopold Leven zu Köln daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma: I. G. Schuickel Söhne Nachfolger, Jubaber L. Leven“ | mit Gins{luß der Firma zuerst auf den in. Köln wohnenden Kaufmann Reiner Schnickel und von diesem auf den Kaufmann Alfred Meißner übertragen worden ift, welch leuterer das Geschäft unter der Firma B: G. Sehnickel Söhue Nachfolger“ zu Köln fortführt. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6461 M rers Alfred Meißner zu Köln als Inhaber er Firma: I. S. Schuickel Söhne Nachfolger“ heute eingetragen worden. Köln, 3. August 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. j l Köln. Sn das biefige Handels- (Firmen-) Register ist heute unter Nr. 6462 eingetragen worden der in Mint wohnende Apotheker Friedrih Wilhelm equis, welcher daselbft cine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Wilhelm Lequis“, Köln, 5. August 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

MAGönigsberg i. Pr. Sandel8regifter. [29815]

Der Kaufmann Franz Vartezki von hier hat für seine Ghe mit Elise Seefeld durch Vertrag vom 1. Rugust 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes ausgeschlosseun. Dem einge- brachten Vermögen der Ghefrau und allem, was fie Ee durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder onst erwirbt, ift die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.

Dies ift infolge Verfügung vom 9. Auguft cr. an demselben Tage in das Negister über Aus- sPliezung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. :

Königsberg, den 9. August 1895.

Königliches Amtsgericht. XIL.

Königsberg i. Pr. Sandel8regifter. [29814]

Der Kaufmann Thomas Seott von hier hat fôr seine Ehe mit Margarethe Lietke aus Pillau

urch Vertrag vom 29. Juli 1895 die Gemeinschaft

der Güter und des Grwerbes -ausgeshlofsen; dem eingebrahten Vermögen der Ebefrau und allem, was sie während der Ghe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, wird die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 9. August 1895 an demselben Tage untex Nr. 1423 in das Register zur Eintragung der Auss{ließung der ehelichen Güter- leuieiniDate eingetragen.

Königsberg, den 9. August 1896,

Königliches Amtsgericht. X11.

Labkbischin. SBekfauntmachung. [29817] In unfer Firmenregister ist heute unter Nr. 58 die Firma Adolph Gerson zu Bartschin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Gerson ebenda eingetragen worden. : abischiu, ten 5. Auguft 1895. Königliches Amtsgericht.

: PetA Lissa, Bz. Pes. Im Firmenregifter hier ift heute unter Nr. 145 die Firma Moriß Rawack gelös{cht worden. Liffa, den 12. August 1895. : Königliches Amtsgericht.

Neustadt 2a.Rbgze. Befkanutmachnug. [29819]

In das hiesige Handelsregister is Blatt 114 zu der Firma Schmidt, Brosang «& C°,, Luthe beute eingetragen, daß - ein Kommanditist mit seiner Einlage: aus- der Kommanditgesellschaft vertrag8weise ausgeschieden ist,

Nenstadt a. de: den 12. August 1895. Königliches Amtsgericht. 1. Pforzkeim. Sandeléregifter. [29820] ae 29 443. Zum Firmenregister wurde heute ein-

getragen :

Band [kII1. O.-Z. 429. Firma Ernft Kroener hier. Inhaber is Bijouteriefabrikant Ernst Kroener, wohnhaft dahier. Nach dessen Ghbevertrag mit Elise Sophie, geb. Kobler, d. d. Pforzheim, den 25. Juli 1895, zu weldher Zeit die Brautleute den Wohufig dahier hatten, warf jedes der Ehegatten 50 Æ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegen- wärtige und künftige: fährende Vermögen von der Gemeinschaft augeshlofsen und für vorbehaltenZer- V atocibei den 7. August 1895

orzYyeiun, den (. Augu . Gr. Amtsgericht. Kappler.

ter Meer &

Rheinberg.

VBekauutmachuug. ] In unser Handels: (Gesell Qu s- f m : heute bei Nr. 17, wo die Handelgeen afi „D L zu:

Folgendes eingetragen enes Tragen steht,

Der Kaufmann Hermanu Stein zu Barmen i| aus es s esellschaft s

el Nheinlan »- Den e Königliches Amisgeriht. t 1886,

Sehweidmitz. In unserem Firmenregister do

I. Folgende Firmen gelö\{cht worden:

Nr. 36. Dres Vogt. :

Nr. 68. F. Bornftein.

Nr. 336. L. Manuafse.

Nr. 460. - Paul Bayer.

Nr. 601. Oscar Buchwald. - Nr: 624. Hz Seydel.

Nr. 642. Brieger & Gilbers,.

Nr. 899. Paul BVeeker. I. Folgende Firmen neu eingetragen tworden: Bezeichnung Ort der Bezeichnung

des Nieder- der

Firmeninhabers. | lassung. Firma.

Vorkosthändler Hein- | Schweid-| H, Hielscher, rid Hizlscher_ in | uis. ee Schweidnitz.

Kaufmann Alfred | do. Alfred Knothein Schweid- Kuothe, niß. vorm. Paul

Beer. Vorkoftbändler Wil-} do. W. Fels, belm Fel8mann in maun, Schweidnitz. 908 | Handelsgärtnerei- I. Locebel, ächter Julius Loebel in Schweid-

nig. :

909 Tapbzier CarlPrudlo do. in Schweidnitz. 910 | Zimmermeister do. Richard Baum in

Schweidniß. A den 10. August 1895. öniglihes Amtsgericht.

s

Laufende Nr

S

S

Carl Prudls, Nichard

Baum,

[2980 Solingen. In unser Prokurenregister ift Folge des eingetragen worden ; i‘

Bei Nr. 205. Die seitens der Firma Carl Reiuhard Schaaf zu Solingen dem Kommi Emil Hoppe daselbst ertheilte Prokura ift erloschen,

Solingen, den 9. August 1895.

Königliches Amtsgericht. 111.

[29841 Solingen. Fn unfer Firmenregister ist ta Nr. 381 Firma C. Drexler ¡zu Solingen Folgendes eingetragen worden : Die Firma ist erloschen. Solingen, den 9. August 1895. Königliches Amtsgericht. TIT.

Sprembersz. Bekanntmachung. [2961

In unser Gesellschaftsregister ist am 9. d. N zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 14 die Handelsge chaft „C. Krause &@ Co,“ m dem Sie zu Spremberg, Lausitz,

worden. Die Gesellschafter find: 1) die verehelichte Handelsfrau Clara Krause, geb, Faulseit, 2) der Schmied Georg Krause, beide zu Spreinberg. Die Gesellschaft hat am 20. Juli 1895 begonnen. Ferner ift in unser Prokurenregister zufolge Ver- fügung vom heutigen Lage unter Nr. 68 eingetragen worden, daß seitens der vorgedachten Handelsgesell- schaft „C. Krause & Co.“ ¡zu Spremberg, Laufiß, dem Handelsmann Julius Krause daselbst Prokura ertheilt ift. Spremberg, den 10. August 1895. Königliches Amtsgericht.

eingetragen

[29844]

Stettiw. Der Kaufmann Michaelis Kaskel ¡u Stettin hat für seine Ehe mit Erna Rahel, geb. Levinger, dur Vertrag vom 7. August 1893 R pra der Güter und des Erwerbes aut- eschlossen. E Dies is in unser Register zur Eintragun der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 1077 heute eingetragen. Stettin, den 5. August 1895. i Königliches Amtsgeriht. Abtheilung XI.

[29843]

Stettim. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1284 die Kommanditge|ellshaft in Firma Rheiusberger Steingutfabrik N. Schauz & C2. mit dem Siye in Rheinsberg und einer Begmn ederia lung in Stettin eingetragen.

PLeE aftender Gesellschafter ist der Kauf mann Reinhold Schanz in Stettin.

Stettin, den 7. August 1895. i

Königliches Amtsgericht. Abtheilung X!.

Stralsund. Bekanntmachung. - [29771] In unser Prokurenregister i zufolge Verfügung vom 9. August 1895 an demselben Tage eingetragen: unter Nr. 118 die 1) dem Kaufmann Carl Siebe, 2) dem Kausmann Wilhelm Busch, beide zu Stralsund, von der Firma Carl Siebe zu Stralsund (r theilte Kollektivprokura. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Stralsund. Bekfanutmacchung. (29770) In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 2. Mat 1895 an demfelben Tage eingetrage Unter Nr. 164 die Aktiengesellschaft „The Singe Manufsfacturinz Company, Hamburg, A. G.“ mit dem Siye Hamburg als Hauptnieder- Cetianns und Stralsund als Zweigniederlafsuns und in Kol. 4: Lies Der Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft (89% Gesellschaftsvertrag. datiert vom 1. Februar

‘mit Nachtrag vom 28. Februar 1895.

Das Unternehmen ift auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt.

40 4

Worden,

nal - Singer - Nähmaschinen, fowie die Fabri- Orig der Vert a von Nähmaschinen nach den Systemen Singer, von andéren Nähmaschinen, Näh- maschinentheilen und Nähmaschinen-Utensilien. le Gesellschaft kann fih auch bei anderen Unter- nehmungen egliher Art als stiller PeleulGafter, Kommandit , als Sie pi E R Men etheiligen. ie eretigt, Zweignieder- Act 6 Kointaanditen und Agenturen im În- und

ichten. - L Lis 0 i

Ju Ausführung dieser Zwecke wird seitens der @-ellshaft das von dem linger in Deutschland, Luxemburg, Oesterrei und ÜUngarn bisher urter der Firma G. Neidlinger betriebene Geschäft mit der Fabrik in Floridsdorf bei Wien, den dort befindlihen Fabrikgebäuden nebst Einrichtung, Inventar, sämmtlichen Maschinen, ferner den dort, in Deutschland, Luxemburg, Dester- reich und Ungarn in dem Geschäft von G. Neid- linger vorhandenen Nähmaschinen, Nähmaschinen- theilen und Nähmaschinen-Utentilien, dem Geschäfts- JFnventar und Utensilien, den gesammten Außenständen und den Baarbeständen im Hauptgeschäft zu Haug and in allen einzelnen Filialgesäften im Deutschen Reiche, im Großherzogthum Luxemburg, in der DesterreichilWen Monarchie, sowie im Königreich Ungarn, ebenso die der Firma G. Neidlinger zur Zeit gehörigen Patente, kurz das gesammte Geschäft mit allem, was zu demselben gehört, übernommen.

Als Vergütung hierfür erhält Georg Neidlinger fünf Millionen Mark, und zwar dur Hingabe von 4500 voll eingezahlten Aktien à 1000 A und dur Baarzahlung von 509 000 46

Das Grundkapital der Gesellshaft is auf fig! Millionen Mark festgeseßt. Dasselbe ift ein- etheilt in 5000 Aktien à 1000 (. Die Aktien auten auf Inhaber.

Die Gründer der Gesellshaft, welhe sämmtliche Aktien übernommen haben, sind : :

1) Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg,

2) Agimaun Frederick Gilbert Bourne zu New-

ort,

3) Eaahit William Sylvester Chur, zur Zeit zu New-York,

4) Kaugang Dobouy Wilhelm Ludwig Blöer zu Groß-Licbterfelde bei Berlin,

5) Kaufmann Carl Martens zu Hamburg,

Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

1) Fauna Frederick Gilbert Bourne zu New-

York, 2) Kaufmann Carl Christian Wilhelm Rump j Hamburg,

3) Rechtsanwalt Dr. Heinrih Gieschen daselbst.

Den Vorstand bilden :

3 08 age Georg Neidlinger zu Hamburg,

2) Kaufmann William Sylvester Chur, zur eie zu New-York.

Die Zeichnung der Firma geschieht, falls der Vor- Fand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, fals der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlih oder einem derselben îin Gemeinschaft mit einem vom Aufsichtsrath dazu erwählten Beamten (Pro- uristen). Die Firma kann, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch durch ein Vor- ftandêmitglied und ein zu diefem Zweck in Gemäß- heit des Art. 225 a, H.-G.-B. bestelltes Mitglied n Oelen oe QUR h Dil Uit

u Prokuristen sind Heinri üller und Ludwi Carl August Heldt bestellt. 5 Dieselben find befugt, in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des Vorstandes die Firma per procura zu zeichnen.

Zur Era des Herganges der Gründung sind die

beeidigten Bücherrevisoren : 9. S G. Frie und C. L. D. Jalaß, beide zu Hamburg,

bestelit gewesen. Königliches Amtsgeriht zu Stralsund.

29469] Warim. Zufolge Verfügung des Großb Amts erichts hieselbst vom 6. August d. J. ist in das hiesige Handelsregister Fol. 32 Nr. 64 (Firma Otto Hoff Warin) eingetragen:

Kol. 3: Die Firma ift erloschen.

Warin, den 9. August 1895.

Der Gerichtsschreiber: Dewert h.

Wattenscheid. Handelsregifter [29471] des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid. IÍn unjer Firmenregister is Folgentes ein- getragen:

a, zu laufende Nr. 82, betr. Firma Oscar Hengstenberg :

Die Zweigniederlassung i als selbständiges Geschäft an den Buchhändler Otto Lohn zu Vattenscheid übergegangen; daher gelösht am 9, August 1895:

b, laufende Nr. 92:

Die Firma Oscar Hengsteuberg zu Watten- seid und als deren SFrhaber der Buchhändler Dito Lohn daselbst am selben Tage.

Genossenschafts - Negister.

Alfeld, Leine. Bekanutmachung. [29474] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der

_ Firma:

„Konsumverein für Gr. Fredeu und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter

tpflicht““ heute eingetragen : SAEES

abrikarbeiter Hermann Schaumann und Fabrik- arbeiter Heinrih Giesecke in Gr. Freden sind aus em Vorstande geschieden, Fabrikarbeiter August innewies und Fabrikarbeiter Wilhelm Kiehne in r. Freden in denselben eingetreten. Alfeld, den 31. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. 11.

[29659] erzen, Kr. Hanau. Befanutmachung. 6 Îm Hiesigen Genossenschaftsregister ift unter Nr. 7, G reffend die Spar- und Darlehnskasse, E. G.

Ln + zu Gronau eingetragen worden: either ahlprotokoll vom 24. Mai 1895 ift das b erige Vorstandsmitglied Johann Georg Kalb- E von Gronau ausgeschieden und der Landwirth 0 Casimir Kalbhenn an dessen Stelle gewählt

o,

[Königliches Amtsgericht.

t Vergen, Kreis Hanau, 8. AugustJ1895. Gößmann.

vir GesellsGaft if -der Vertrieb von | Wlidom. Für den freiwillig ausgesiedenen Kon- und. S

Aktionär Georg Neid-

eue e Vorschufz- :

en, ' eingetrageue Geuo aft mit un-

beschräukter Haftpflicht. ir En

nre vier r i ypos S M der Kaufmann Karl au

695 mert ie Zeit bis zum 31. Dezember

[29661]

parvereius zn

Düben, den 5. August 1895. Königliches Amtsgericht.

6. Act ; 663 Marburg. Sn u : ¿u Nr. 16, woselbst e Segen cftbregite it Dreihäuser Darlehnökïassen-Verein z eingetrageue Genossenschaft mit unbeschräukter

Haftpflicht

eron steht, folgender Eintrag bewirkt worden:

urch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1895 sind zu Mitgliedern des Vorstandes auf eine vierjährige Dauer gewählt worden:

1) Heinrich Mink 1., als Vereinsvorsteher,

2) Johannes Grau, als Stellvertreter,

3) Heinrih Bie,

S obannes Cappeller, |als Beisitzer, 9) Heinrich Schnell, eingetragen am 9. August 1895 auf Grund der Ver- fügung voni 9. August 1895.

Marburg, den 9. August 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIT.

Paderborn. Befanntmahung. [29664]

Bei dem Borchener Spar- und Darlehns- kaf}enverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kirhborchen ist beute in das Genoffenschaftsregister eingetragen :

An Stelle der ausscheidenden bezw. verstorbenen Vorstandsmitglieder H. Höken, früher zu Kirhborwen, jeßt zu Paderborn, und Daniel Becker aus Kirch- borchen ift der Oekonom Johann Meschede und der E Johann Erhardt, beide aus Kirhboren, gewählt.

Paderborn, den 7. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

Pr. Holland. Sefanntmachung. [29665] Durch Beschluß “der Generalversammlung der Genoffenschafts - Meierei Pr. Holland, Ein- getragene Genossenschaft mit uubeschräukter Haftpflicht, vom 13. Juli 1895 ist das Statut dahin geändert worden, daß das Geschäftsjahr am 1. Januar beginnt und am 31. Dezember endet. Pr. Hollaud, den 2. August 1895. Königliches Amtsgericht.

Steinheim. Bckanntmachung. [29666] Bei der Molkerei Steinheim, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Steinheim, is heute in das Genofssenschafts- register eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Bran Schrader ist der NRittergutspächter Heinrich ürih zu Gichholz zum Vorstandsmitgliede bestellt. Eingetragen am 10. August 1895 zufolge Verfügung vom selben Tage. Steinheim, den 10. August 1895. Königliches Amtsgericht.

[29667 Stettin. In unser Genofsenschaftsregister i heute unter Nr. 23 die Genossenschaft in irma „Colbizow’er ländlihe Spar- und arlehnsfasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Siße in Kolbizow eingetragen. Die Genossenschaft ist “eine eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpfliht und gegründet durch Statut vom 11. Februar 1895, welches fch in Urschrift Band I Blatt 11 ff. der Genossenschaftsakten befindet. Gegenstand des Unternehmens ist ‘der Betrieb eines Spar- und Darlehnkassengeshäftes zum Zwede : a. der Gewährung von Darlehn an die Genessen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb, Þ. der Erleichterung der Sans und Förderung des Sparsinns auch Dritter. ie von der Genofsen- schaft ausgehenden Bekanntmachungen ergehen unter der a der Genofsenshaft; sie müssen von zwei Vorstandsmitgliédern, und die vom Aufsichtsrathe erlassenen, von defsen Vorsißenden mit dem Zusaß „Der Aufsichtsrath“ unterzeichnet sein und werden durch einmalige Einrückung in den „Bund der Land- wirthe für Pommern* veröffentliht. Der Geschäfts- anthbeil beträgt 4 4A Jeder Genosse kann höchstens 25 Geschäftsantheile erwerben. Die Haftpflicht ift auf die Summe von 250 #4 für gere erworbenen Geschäftsantheil beschränkt. Der Vorstand besteht aus drei Gen welche die Generalversammlung wählt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß ‘durch 2 Vorstandsmitglieder er- folgen, wenn sie Dritten gegenüber d mf a a sein soll. Die Zeichnung geschieht in-.der Weise, da die Zeichnenden der Firma der Geno ea Bals ihre Namensunterschrift beifügen. Zu Vorstandsmit- gliedern sind zur Zeit bestellt : a. der Bauer fFerpuáus Grums | zu b. der Mühlenbesißer Julius Stuhr f Kolbitzow, c. der Gutsbesitzer Paul Brüggemann zu Neu-

NRosow. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Einsicht der Lifte der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Stettin, den 29. Juli 1895. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung XT.

Tuttlingen. E g f [29668] K. Amtsgericht Tuttlingen (Württemberg).

Im hiesigen Genossens e wurde am 10. August 1895 bei dem Consumverein Tutt- gene, e getragene wetter (an mit De

räukter Ha , folgender Eintrag gemacht : t Stelle s Vorstandsmitglieds . Karl: Sieger wurde in der Generalversammlung vom 27. Juli 1895 der Geschäftsführer Ernst Bauer in Tuttlingen gewählt.

Den 10. August 1895.

Oberamtsrichter Wiedenmann.

Uelzen. Bekanntmachung. (29493) Bei dem Consumverein für Oldenstadt und

Umgegend, eingetrageue Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht zu Oldenstadt, ist heute in das Genossenschaftsregister C S An Stelle des verstorbenen Wilhelm Hamborg ist en in Oldenstadt zum Vorstands- mitgliede bestellt.“ Uelzen, den 8. August 1895. s Königliches Amtsgericht. L.

Muster - Register.

(Die ausländischen Mufter werden unter Leipzig veröffentlicht.) Greiz. [29756]

In dem Multerregisier des unterzeihneten Fürst- lichen Amtsgerichts ist am 30. Juli 1895, Vor- mittags 9 Uhr, unter Nr. 291 für die- Firma Actiengesellschaft Porzellanfabrik Fraureuth mit 5 jähriger Schußfrist eingetragen worden: ‘ein verslossenes Kuvert, angebli enthaltend die Photo- graphie eines Tafelservices, Façon 664, Form Empíre, bestehend aus Suppenterrine, oval und rund, Nagoutshüfsel, „vval und rund, Sauciòre, Sauceterrine, Senfgefäß, Salz- und Pfeffergefäß, Speiseteller, Dessertteller, Shüssel, oval und rund, Kompotiòre, Fruchtschale, plastische Erzeugnisse. Greiz, am 10. August 1895. Fürstliches Amtsgericht daselbst. Dr. Scheibe.

Konkurse.

[29854] __ Bekanntmachung.

Das Königl. Amtsgeriht Bayreuth - hat heute, Vormittags 12 Uhr, über das Vermögen des Herren- fleidergeshäftsinhabers Salomon Strumpfner in Bayreuth das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter is der Privatier Oskar Steuerer dahier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. September 1895 einshließlich. Anmeldefrist bis 23. September 1895 einschließlih. Gläubigerver- sammlung und Prüfungstermin am 4. Oktober 1895, Nachmittags 83 Uhr, im diesgerichtlichen Sizungssfaale.

Bayreuth, den 13. August 1895.

erihts\chreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär.

[29873] : K. Württ. Amtsgericht Brackenheim. - Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Küfers Christian Ziegler von Haberschlacht ist am 12. August 1895, Nahm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amtsnotar Rücker in Güglingen. Anmeldefrist bis 30. Septbr. 1895. Wahl- u. Prüfungstermin, sowie S lhtußlaflung über die in §8 120 u. 122 d. K.-O. bezeichneten Gegenstände am 15, Oktober 1895, Vorm. 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis 30. Septbr. 1895.

Den 12. August 1895.

Amtsgerichtsschreiber Kirch graber.

[29972] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johaun Reinhard, Wirth, Krämer und Bäcker zu Alteglashütte, wird heute, am 13. August 1895, Nachmittags 12.30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Gerichtsvollzieher Philippi in Forbach. Anmeldefrist bis 1. Oktober 1895. Erste Gläubiger- versammlung 5, September 1895, Vormit- tags- 11 Uhr. Prüfungstermin 12, Oktober 1895, Vormittags A1 Uhr, vor dem unter- zeihneten Geriht. ffener Arrest und Anzeigefrist 9. September 1895.

Kaiserlihes Amtsgericht zu Forbach i. L.

[29856] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreiners Joseph Bofßmann zu Weeze wird auf E Antrag heute, am 12. August 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Der Nehtsanwalt ban Koolwyk zu Kleve wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen find bis zum 6. September 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowte über die Bestellung eines Gläubigeraus\chufses und ein- tretenden Falls über die § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 13, September 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerihte, im Sigungs- faale des Rathhauses hierselbst, Termin anbe- raumt. Allen Personen, wh eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etroas aria sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu g au die Verpflihtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den ArTEetinden, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 153. September 1895 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Geldern.

[29882] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Händlers Johann David Jacobsen zu Ham- burg, -Eimsbüttel, Langenfelderdamm 113, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver- walter: Buchhalter G. M. Kanning, Colonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 3. September d. X einshließlich. Erste Gläu- bigerversammlung und allgemeiner NCTOn den 12, September d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgeriht Hamburg, den 12. August 1895.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [29881] Konkursverfahren.

Veber das Nachlaßvermögen des Tischlermeifters Wilhelm Wörner zu Hamburg, zuleßt b. d. Strohhause 44, 1. Et.,, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter

ermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit

nzeigefrist bis zum 30. August d. J. einschließli. Anmieldefrift bis zum 11. September d.- J. einshließlich. Erste B eran d. 31. August d. I., [lge-

Vorm. 1A Uhr. meiner Prüfungstermin d, 20, September d. J., Vi ciht Sa burg, den 12. August 1895

m am , en . U U . Zur Bub Golie, Geri eiber, [29883] Konkursverfahren. Ueber das Nachlaßvermögen des Maurermeisters Auguft Heinrich Wilhelm aran zu Ham- burg, zua Hohenfelde, chslingspforte 11, wird. heute, Nachmittags 2..Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter S. Sen, rone Bleichen 5.

Offener Arrest mit Anzeigefrist zum 4. Sep- tember d. J. cins{ließlich nmeldefrist bis zum

: 1 September d. F. einschließli, Erste Gläu-

ammlung den 5. September d. I., Vorm. 10 r. Allgemeiner Prüfungstermin den L. Oktober d. J., Vorm. 104 Uhr.

Amtsgericht MSRhA den 12. August 1895. Zur Beglaubigun olste, Gerichts\chreiber.

[29870]... Koukursverfahren.

eber das Vermögen des Kanfmauns Carsten Sinuricch Kroeger in Misburg (FirmaH. Kroeger) und in Hannover, Lindenerstraße Nr. 42 auch Kanal- straße Nr. 9 I, ift am 13. August 1895, Mittags s Uhr, vom . Königlichen Amtsgeriht Hannover, Abth. IV, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Schwabe zu Hannover. Offener Arrest mit Tnteigepitgt bis zum 9. Sep- tember 1895. Anmeldefrist bis zum 20. September 1895. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 10, September 1895, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbft Montag, den 7. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr.

Saunover, den 13. August 1895.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 19.

[29859] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikarbeiters und Spezereihäudlers Ewald Schürmauu zu Haspe ist heute, am 10. August 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Auktions- kommissar S{hmelter zu Haspe zum Konkursver- walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Oktober 1895 bei dem Gericht anzumelden. Es finden statt: die erste Gläubigerversammlung am 4. September 1895, Vormittags 9 Uhr, und der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 11. Oktober 1895, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer V. Der offene Arrest ist erlassen, die dies- bezügliche Anmeldefrist endigt am 5. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht zu Haspe.

[29874] Konkursverfahren.

Nr. 20 927. Ueber das Vermögen des Albert Schweizer in Karlsruhe, Akademiestr. 24, wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Kaufmann Wilhelm Berblinger hier. Anmeldefrist bis 1. Oktober 1895. Gläubigerversamm- lung am Mittwoch, den 4, September 1895, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin am Dienstag, den 15. Oktober 1895, Vormittags 93 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 1. Oktober 1895.

Karlsruhe, den 12. August 1895.

Gr. Amtsgericht, Gerichtsschreiberei. A. Boppel.

[29875] Konkur®êverfahren.

Ueber den Nachlaß weiland Fuhrmanns Ludwig Politz in Borunum ist durch Beschluß des Herzog- lihen Amtsgerichts - Königslutter vom 10. August 1895, Nachmittags 1} Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter is der Anbauer L. Bolle in Bornum bestellt. Der offene Arrest" ist erkannt und sind die Konkursforderungen bis zum 13. September 1895 bei dem Gerichte anzumelden, Anzeigefrist bis 13. September 1895. Erste Gläu- bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am.2. September 1895, Vormittags 10 Uhr.

Königslutter, den 12. August 1895.

Der Gerichtsshreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

Zapprun.

[29885] Konkursverfahren.

Ueber das a des Schmieds und Land- wirths Heinrich Eiffert Ax. zu Schadges wird L am 12. August 1895, Vormittags 10 Uhr, das

onkursverfahren eröffnet. Sparkasserehner Wahl zu Lauterbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur el htanung über die Wahl eines anderen Ver- walters, über die Bestellung eines Gläubigeraus- {usses und über die Gegenstände des § 120 der Konkursordnung, sowie zur Prüfung der angemel- deten Forderungen verordnet auf Samöêtag, 14. September 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest erlassen und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht bis den 6. Sep- tember 1895 bestimmt.

Lauterbach, den 12. August 1895.

Großherzogl. Hessishes Amtsgericht.

[29889] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Gothe zu Magdeburg-Sudeuburg, Bergstraße 10, ist am 13. August 1895, Mittags um 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er- lassen worden. Konkursverwalter: Beruf8genossen- \chafts-Sekretär Forke hier. Anzeige- und Änmelde- frist bis 26. September 1895. Erste Gläubiger- versammlung am A0. September 1895, Vor- mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am S. Okto- ber 1895, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Magdeburg-A. Abth. 8.

[29890] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschast Löwe & Fahreuhorst in Liqui- dation zu l agdennr@, Heiligegeiststraße Nr. 28, ist am 13. August 1895, Mittags 12 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet und der offene Arreft erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier. Anzeige- und Anmeldefrist bis 15. Oktober 1895, Erste Gläubigerversammlung am 10, September 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 30, Oktober 1895, Vor- mittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Magdeburg-A. Abth. 8.

[29855] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufntanns Otto Madige zu Mayen wird heute, am 12. August 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Qs in Mayen. Anmeldefrist bis zum 15. September 1895. Erste Gläubigerversammlung am 27. August 1895, Vormittags A117 Uhr. Allgemeiner rüfungstermin am 27. September 18985, ormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An- geigeplidt is 15. September 1895.

óniglihes Amtsgericht zu Mayen. Abth. Il.

[29880] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Carl Beruhard Zeuner in Cölln a. E. ift heute,

am 13. August 41895, Vormittags 11 Uhr, das