1895 / 197 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

H #4 f s j 1 7 À Wi E 54 Wie j E | k i h | i (4 | i [4 j l | H î j F | j | p 4 4 i H j H j

d BU G R R E E G G L R H E r inititO G D D G D Ü O Ü mi

[30378) Göppinger Aktiengesellschaft für Gasbeleuchtung. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung y e am 31. August cr., Nachmittags 4 Uhr, im Gesellschastèlokal statt; und werden. dié Herren ktionäre hiezu ergebenst eingeladen. i Tagesordnung : 1) Die in 88 15 und 16 unserer Statuten bezeihneten Gegenstände.

2) Legitimation durch Kupon Nr. 58 und etwaige Stellvertretung nur dur \chriftlihe

Vollmacht. Der Vorstand. W. Megzger.

Zuckerfabrik Gr. -Düngen.

Vilanz ‘per 31. Mai 1895,

[30428]

Activa.” Passiva. T

665 839 gs! Aktien-Kapital-Konto .|, 540 000|— 91 734/96} Reservefonds-Konto 47726181 25 219/79} Konto pro Diverse 1 420|/-—- 181 566/88 20 586/90

791 300/59 Credit.

D age oes orräthe laut Inventur Diverse Debitoren Kässa-Konto . . ., 8 505/961] Diverse Kreditoren Gewinn

791 300/59]|

_ Debet. Gewiun- uud Verlust-Kouto pcr 3k: Mai- +895,

722 722/271 Per Saldo-Vortrag aus Kamp. 1893/4 1 104;01 27 067/904 Zudker-Konto 727 16772 20 586/90] „, Melasse-Konto 34 821/23

« Dünger-Konto 7 28411

770 37707

An Allgemeine Verbrauhs-Konten . Amortisation Gewinn

770 377/07

Direktion der Zuckerfabrik Gr.-Düngen, O. Lauenstein. P. Coqui. H. Kaune. Ths. Richers. J. Engelke. Geprüft und mit den ordnungsmäßig ‘geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden. ° Die vom Aufsichtsrath erwählte Nevisionskommission. Ths. Ringe. Friß Bartels. Friedr. Temme.

“*. Girccasörbe - Kappeluer Schmalspurbahn Gesellschaft.

Debet. Gewinn- und Verluft-Rechnung 1894/95, Credit.

1) Betrieb8ausgaben 05 1) Betriebs-Cinnahmen 74 952/42 5 Verzinsung der Anleihe | 2) Uebertrag aus dem Vorjahre . . 762/17

3) Rücklagen 781 3) Zuschüß aus dem Bilanz-Reservefond8| 8325 4) Eisenbahnsteuer 74 5) Dividende Es 6) Gewinn-Vortrag auf 1895/96. 02

Summa |76 039/59]; Bilanz am 31. März 1895.

849 61561 I. Aktien-Kapital-Konto . . 18 91386 I1. Anleibe

26 481/09 IIL. Verschiedene Ginnahmen . 18 659/34 IV. Betriebs-Uebershuß 1894/95 10 840/76 V. Erueuerungsfonds 29 144/45 VIT Mete oods. o 3 801/09

VII. Bilanz-Reservefonds . 298/33

VIII. Dividenden-Konto 762/50

913 669/90

Summa | 76 039/59 Passiva.

Activa.

I. Bau-Konto . „. 11. Sonder-Bau-Konto ITI. Sparkassen-Konto IV. Kassenbestand

700 000|— 150 000|— 18 822/77

913 669/90] Eckernförde, im Juli 18959. Die Direktion. Vorstebènde Bilanz ist in ‘der heute stattgefundenen Generalversammlung genehmigt.

Die Dividende ist auf {2/6 prov! Aktie festgesetzt und kaun gegen Eintausch der Dividenden- cheine für 1894 bei der Gésellschaftsfafse hier abgehoben werden. Eckernförde, den 13. August 1895. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Carl Clausen.

Pinneberger Gas-Actien-Gesellschaft. Gewinn- und Verlust - Rechnung sür das Betriebsjahr

Debet. \ 1. Mai 1894/95.

[30451]

Credit.

R

M \S M A Koblen-Konto 8 064/98 Per Vortrag aus 1893/94 2 199/69 Betriebskosten-Konto 4 666/06 Gas-Konto 19 715/26 Bgau- und NReparaturkosten-Konto . 993/34 Produkten-Konto 4 783/20 Unkosten-Konto 1247/92) Gasmesser-Konto 2045 Anlage-Konto, Abschreibung . . . .1/30277M Zinsen-Konto 29271 Inventar-Konto, Abschreibung . . . 62/42 h Lagër-Konto, Abschreibung . ... 147/40 UVebérshuß M 2199.69

6601.78 8 801/47 y

27 011/31 Bilonz om 1. Müî 1895.

M S M Anlage-Konto... . F 46581.33 Aktien-Kapital-Konto 43 650 Abschteibung e DO2LIO A3 UDDIBI E Viele Aal 21 “t j 13080 elervefonds . 5 761 meerb A fi A 616.52 Spezial-Reservefonds 21 135 Abschreibung . . 62.42 554/10} Dividenden-Konto : : Siaer: Conto T0330 niht erhobene 1886/94 160

bshreibung . . . 955 gol] Üeberschuß 8 801

/ vertheilt fich : Sparkassen-Konto 26 896/59 a. für den Spezial-Reservefónds Vorschuß-Konto 210|— D o 1000.— « Kassa-Konto 28 807/06 b. Dividende « 3880.— c. Vortrag auf neue Rechnung... » 3921.47

27 011131

Activa. P assiva.

s 101 108/06 Obige Gewinn- und VerlustreWnung und Bilanz mit den Büchern übereinstimmend und richtig - befunden zu haben, bescheinigen Pinneberg, den 22. Juli 1895; Die Revisoreu : : I. Eggers. W. Hauschildt.

Actien - Zuckerfabrik - Goldbeck.

Vilanz am 38. März 1895.

An Fabrikanlage 1130 280 Per Aktien-Kapital-Konto Kassenbestand L 432/359) Betriebsfond-Konto « Betriebs und Melassefutter- Kreditoren

Vorräthe 56 192/15

Debitoven 102 631/96 1 289 539/46 Gewinn- und Verluft-Kouto.

1213 311-91} Per Zutker- und Melasse-Konto 4006619 Schnitßel- und Kompost-Konto 22915] Betriebsfond-Konto 1253 603 29 Der Vorstand der Actien-Zukerfabrik-Goldbeck. Ehrhardt Müller, Vorsigender. F. Rendelmann. F. Schumann. F- Lind städt. F. G hlers,

Vorstehende Bilanz sowie das Gew!nn- und Verlust-Konto stimmen mit den ordnungsmäßig gcführten und abgeschlossenen, von- mir eingehend geprüften Handelsbüchern dêèr Actien - Znckerfabrik- Goldbeck vollständig überein.

* Goldbeck, ten 22. Mai 1895. 5 Rud. Jahn, vereideter Sachverständiger für Buchführung.

101 108/06

Pinneberg, den 7. Juli 1895. Der Vorftaud. J. Sheel. Thiessen.

[30429]

Activa. Passiva.

720 000|— 30 453 99 539 085/47

T 289 539/46 Credit. 1192 753/13

24 194/28

__36 655/84

1 253 603/25

Debet.

An Betriebs- und Geschäftsunkosten . Amortifationen « Delkredere-Konto

{30530] : Larmeéx Stadttheater Actien Gesellschaft. G ne ten ae wir lung eau D ordent- y u Generalverjammlung deit 18S. September* di J, det Si Bor bierfelbst cli Tagesorduung: 1) Vo erwinn- und Verluüstrehnung und den Ge- B ftäberidten für 1894/5; 2) Wahl von ufsihtsrath3mitgliedern ; 3) Wahl der Bilanz- Prüfüngskommission für 1895/6. Barmen, 17. August 1895. Der Vorstand. (30430] : In der Generalversammlung vom 14. d. M. ift die Dividende auf unsere alten Aktien für das Geschäftsjahr 1894/95 auf 129/06, gleih- A 36 p. Aktie, festgeseßt. Dieselbe ist sofort zahlbar bei unserer Kasse und bei der Emder Genofsen- \chaftsbauk hieselbft. Emden, den 16. August 1895.

Emder Heringsfischerei Actien-Gesellshaft.

7) Erwerbs- und Wirthschafts- Genossenschaften.

Keine.

S) Niederlassung 2. von Nechtsanwälten.

[30406] Bekanntmachung. i

Zur Rechtsanwaltschast bei der unterzeichneten Kammer für Handelssachen ist zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste eingetragen Heinrich Friedrih von Spreelsen in Bremen.

Bremerhaven, den 14. August 1895.

Der Vorsißende der Kammer für Handelssachen :

J. V.: Seibert.

[30405]

Der Gerichts-Assessor Carl Löding aus Grimmen ist in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte Mel enes Rechtsanwalte als solcher eingetragen worden.

Gargt a. O., den 13. August 1895.

Königliches Amtsgericht. R e l L I C O Ae G FILC A r Aa

9) Bank - Ausweise.

LWochen-Ueversficht

der Neichs-Vank vom L15. August 1895, Activa.

1) Metallbestand (der Bestand an Mh

fursfähigem deutshen Gelde und

an Geld in Barren oder - aus

ländishen Münzen, das Pfund ;

fein zu 1392 M4 berechnet). . . 1019 899 000 2) Bestand an Reichskassensheinen . 24 814 000 3) c Noten anderer Banken 10559 000 4) Wechseln. . . .. 540731 000 ) Lombardforderungen . 74 604 000

{30661}

6 feln 7 849 000 sonstigen Aktiven . 43 399 000

7 Passiva. 8) Das Grundkapital 120 000 000 9) Der Reservefonds. . 30 000 000 10) Der Betrag der umlaufenden Note E L OST 039.000 11) Die fonftigen täglih fälligen Ver- bindliläilen e « «e 004391 000 12) Die sonftigen Passiva . 9 816 000 Berlin, den 17. August 1895. Reichsbank-Direktorium. Koch. Gallenkamp. Frommer.

Korn.

Mueller.

[30412]

Stand der Frankfurter Bauk

am 15. August 1895.

Activa. Kassa-Bestand: Metall

etall M4 4496 500.— Neichs - Kafsen- heine. . ¿ 48 500.— Noten anderer Banken . . «247 200.— Guthaben bei der Reichsbank . Wechsel-Bestand Vorschüsse gegen Unterpfänder . Gigené Efellen 6 011 600 Sonstige Alba (ai) les 600 000 Darlehen an den Staat 43 des j Statuts) . s e ETLESOO FPassiva.

Eingezahltes Aktien-Kapital . M18 000 000 MNeserp&FonbE s : 4 800 000 Bankscheine im Umlauf . 12 253 000 Täglich fällige Verbindlichkeiten . 7 830 300

An cine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten E R ORA 14 300 700 164 200

Sonstige Passiva i a 1&6 Noch nit zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) . . 129 900 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen 4 1 083 900,—. Die Direktion der Frankfurter Bauk. H. Andreae. Lautenschl äger.

1 501 100 34 146 200

M 4792 200 " 9 388 200

7 Mittw Abenv0 74 Uhr: |

rlage der Bilanz nebst

[30410] Bank für Süddeutschland,

Stand _ anm: 15. August 1895, Activa; M

u ck 1) Metallbestand . . 4 492 707 2) Reichskafsenscheine . : 16 150 3) Noten anderer Banken . 63 900 (ammter Kassenbestand . . 1 4572757 II. stand an Wechseln . [17 218 175 ‘TII; | Lombardforderungen -. . | 1 792 370 IV. | Eigene Effekten 4 874 340 V. [Immobilien . . 433 159 VI. Sonstige Aktiva . 1 977 298

30 868 100

I 4

ISIEZS| S1 12

: P assiva. I. | Aktienkapital II. | Reservefonds . . . . ITI; | Immobilien-Amortisationsfonds IV. | Mark-Noten in Umlauf . 12 868 900 V. [Nicht präsentierte Noten in alter

E S 91 272/86 VI. Täglich fällige Guthaben . . 9 916|— VII. } Diverse Passiva S 339 350/03

30 868 100}48

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: M 1 197 315.08.

80411) Braunshweigische Bank.

Staud vom 15. August 1895,

Activa. Metallbestand . . 4 600 073. Reichskassenscheine 59 480. Noten anderer Banken . 97 900. Wechsel-Bestand . 4 588 621. Lombard-Forderungen 2 944 020. Effekten-Bestand . . 330 540. Sonstige Aktiva . 8 616 748. Grundkapital . #6 10 500 000. Reservefonds . . 290 574. Spezial-Reservefonds 399 440. Umlaufende Noten . . 1 969 300.

Sonstige täglih fällige Ver- bindlichkeiten 2 514 095.

An eine Kündigungsfrist ge- 1 239 850. 149 613.

. [15 672 300 1 788 664 97 696

l s

Passiva.

bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva .

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln . -. y 511 131. Braunschweig, den 15. August 1895. Die Direktion. Bewig. Tebbenjohanns.

10) Verschiedene Bekanni- E machungen.

Die mit einem Einkommen von 900 K jährli} dotierte Physikatsfstelle des Kreises Stallupönet wird durch den Abgang des bisherigen Stellen inhabers am 1. Oktober cr. vakant.

Qualifizierte Bewerber wollen ihre Bewerbungs- gesuche unter Beifügung - ihrer Zeugnisse und eines kurzen Lebenlaufs binnen 3 ochen au mi einreichen.

Gumbinuen, den 14. August 1895.

Der Regierungs-Präfident.

(27863) Süd-Afrikanische Metallurgische Vereinigung

G. m. b. H. in Liquidation.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier- mit aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten behufs Regulierung ihrer Forderungen zu melden.

Frankfurt a. M., den 30. Juli 1895.

Hugo Andreae, Liquidator, Frankfurt a. M., Schneidwallgasse 10.

[30477] Bekanntmachung. Am Montag, deu 2. September d. J. (Sedanufeier) bleibt die Börse gesdls en. Berlin, den 16. August 1895. Die Aeltesten der Kaufmannschaft

von Berlin.

[30267] Aufruf!

Der Arbeiter Friedrih Hellmuth, geboren zu Schönebeck am 21. Oktober 1868, is seit einem Jahre, ohne seinen Aufenthaltsort anzugeben, von bier verreist. Derselbe wird aufgefordert, bis zum 1, Oktober d. J. seinen Aufenthalt anzugeben und sich hier am genannten Tage behufs einer Erb- shaftsregulierung einzustellen.

Die Hellmuth’shen Erben, Nienburg a. S.

Sur Nachflur

eignet sih kein Ort so gut wie Bad Harzburg m. \. unvergleihlich guten Luft u. sehr billigen Herbsipreisen. Ausführl. Prosp. über Harzburg u. Verzeichniß der Villen (Hötel garnis) kostenlos

von C. R. Stolle’s Verlag Harzburg.

[30425]

Für das vom 12. Oktober 1892 ab datierte Patent Nr. 70 057, betreffend :

Vefestigung der gesch

lizten oder gelochten Vleche

auf dem Sortier- oder Waschzyliuder von Papier-

sto}- und Zellstosf-Reinigern, werden behufs Ausführung des Patentes im Deutschen Reiche Interessenten (Maschinenfabrikauten) gesucht,

die das Patent im Lizenzwege oder durch

Kauf zu erwerben beabsichtigen.

Die Bedingungen des Patentinhabers sind mäßige und dietbezüglihe Anfragen von seriöfen

H. Schmolka,

Käufern beantwortet Herr Patentanwalt

Prag, Heinrichsgasse 21.

M 197.

: Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genoffen s, Hékanntmahungen der deutshen Eisenbahnen enthalten find, erscheint au in einem besonderen D

#

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen. Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 19. August

em Titel

1895.

Zeithen- und Muster-Registern, über Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fabrplan-

Central-Handels-Register für das Deutsche Reith. «16,

Das Central - Maneia e NeGlet für das Deutsche Reich kann dur alle Post - Anstalten , für

lin auch durch die S oes, SW. Wilbelmftraße..32, bezogen werden.

niglihe Expedition des Deutshen Reihs- und Königlich Preußis:

Staats-

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reich erscheint in der Mens täglih. Der

Bezugspreis beträgt 1 A 50 S. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

osten 20 S.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 K.

Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 196 und 197 ausgegeben.

P

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach.

genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung

eines Patentes nagesucht. Der Cegenstand der

Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benußung

é. h

S. C. 5268. Verfahren zur Ersparniß von íFndigo in der Indigofärberei. Emilio Cabiati, Mailand, Via Dante 4; Vertr. : Hugo Pataky U. E Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 13. 9. 94.

9, St. 4188. Vorrihtung an Maler-Pinseln zur Eriielung gleichbleibender Strichbreiten. D L vei ir., Barmen, Jägerstr. 23.

12, F. 7698. Verfahren zur Darstellung einer a1a4-Amidonaphtol - trisulfosäure; Zus. z. Pat. 80 668. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer @ &Co., Elberfeld. 6. 8. 94.

, F. 8196. Verfahren zur Darstellung von Fndol. Farbeufabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 28. 3. 95.

13, S. §390. Ablaßhahn für Wasserstandszeiger mit selbstthätig schließenden Ventilen. Nils August Svensson, Lübeck, Untertrave 24. 3.12. 94.

¿ Sch. 10 120. Dampfkessel mit Ueberhißer und Vorwärmer. Wilhelm Schmidt, Wilhelms- höhe b. Caffel, Villa Henkel. 13. 10. 94.

15, D. 6660. Handstempel-Schreibmaschine. Eugen Dietrich, Hamburg. 20. 12. 94.

21, L. 9082. Einrichtung an elektrischen Kraft- maschinen mit Ankerschienen. John Samuel Los, Summit Station, John Huy Phillips, Joseph Winfield Moyer u. John Harrison Williams, Pottsville, County of Schuylkill, Pa., V. St. A., Vertr.: C. Fehlert u. G. Lou- bier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 10. 9. 94.

22, A. 3561. Verfahren zur Darstellung ‘eines schwarzen substantiven Baumwollfarbstoffs. Actien-Gesellschaft für Anilin-Fabrikation, Berlin SO., an der Treptower Brücke. 28. 7. 93.

- B. 17 259, Verfahren zur Darftellung von Farbstoffen der Gruppe des m-Amidophenol- phtaleïns aus Phtalonsäure. Vadische Anilin «& Soda-Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 18. 2. 95.

e F. 6825, Verfahren zur Darstellung eines Farbstofs aus Mineralölen. Hans Albert Frasch, Cleveland, Ohio; Vertr.: Arthur Baer- mann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 25. 5. 93.

25. C. 5631. Kuliervorrihtung für flache Wirkstühle. Chemnitzer Wirkwaaren - Ma- schineufabrik (vormals Schubert «& Salzer), Chemnig. 830. 5. 95. :

H. 15 053. Waaren-Abzugsvorrichtung für Rundwirkmaschinen. Wilhelm Heidelmaun, Stuttgart, Hauffstr. 3. 6. 8. 94.

«„ H. 15685, Waaren-Abzugsvorrichtung für Rundwirkmaschinen. Zus. z. Pat.-Anm. H. 15 053. 1 O Heidelmanu, Stuttgart, Hauffflr 3.

28, H. 15 374. Verfahren zum Entkalken (Beizen) und Schwellen aller Arten - von Fellen und Häuten. —. Julius Hauff, Feuerbach b, Stuttgart. 15. 11. 94.

20, E. 4579. Vorrichtung zur Heilung von Plattfüßen; Zus. z. Pat. 80365. Jacob TNNYET, Frankfurt a. M., Uhlandstr. 50.

« K. 12 903. Pastillenpresse. Fris Kilian, Berlin N., Schönhauser-Allee. 20. 5. 95.

W, B. 17244. Dawhfenster. William Böhme u. Otto Prüfer, Deiß. 14. 2. 95.

40, C. 5481, Verfahren zur Laugerei von Gold und Silber mit Cyanalkali. Chemische

abrik auf Aftien (vorm. E. Schering), erlin N., Müllerstr. 170/171. 22. 2. 95.

45, Sch, 10 269. Nübenerntemaschine mit sich öffnenden und [VlisPnden Gabeln. Karl Thomaun, Halle a. S. 12. 12. 94.

47, W. 9449, Mit Universalgelenken ver- sehenes Kurbelgetriebe zur Erzielung gleich- föôrmiger Geschwindigkeit. Henning Friedrich

allmann, Chicago, 781 South Port Ave. ; Vertr.: Theodor Haupt, Berlin NW., Luisen- straße 35. 15. 9. 93.

9, S. 15 754, Vorrichtung zur Herstellung von Drahtspiralen. J. Harmatta , Eger, Ungarn; Vertr. C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin

O Dorotheenstr. 32. 19. 2. 95.

4, S. 15 396, Metallecken-Anschlag-Maschine.

um Ernst Heÿunen, Barmen. 20. 11. 94.

L. H, 15 511. Selbstthätige Feuerlösch- borrihtung. George E. Hibbard, Chicago, Nr. 1131 Montana- Street, JU., V. St. À.; Vertr, : Alexander Specht u. J. D. Petersen,

g mburg, 17, 12, 94.

. B. E7 014, Selfaktor mit von der Trom- meliwelle bethätigtem Tourenzähler. Amandus

Veyer, Leipzig-Plagwiß, Mühlenstr. 7, 14.12.94.

L. 9364, Verfahren u. Einrichtung zur

Vidung von Vorgarnfäden aus einem vollen

‘Liefe (Flortheiler). Fedor List, Chemniß,

gy ndenstr. L 0D, +__ N, 3451, Vorrichtung zum Abladen von

riquets und ähnlichen Körpern. Josef Nier- off, Köln a. Rh., Deutscher Ning 3. 6. 4. 95.

2) Zurüdcknahme einer Anmeldung.

Die folgende Anmeldung is vom Patentsucher zurückgenommen.

Klaffe.

89. Sch. 10 079. Verfahren und Apparat zum CEindampfen von Flüssigkeiten. Vom 6. 12. 94. Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt-

machung der Anmeldung im „Reichs-Anzeiger“. Die

Wirkungen des einstweiligen Scbußes gelten als

nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reichs-An- zeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen i} ein Patent versagt. Die Wirkungen e N Schutzes gelten als nicht eingetreten.

a e. N 24. L. 8747. Einrichtung zur Zugbeförderung

an Schornfteinen. Vom 11. 2. 95.

34, S. 7853. Dampfbrenner für Petroleum-

Heiz- und Kochapparate. Vom 14. 3. 95.

47, A. 3839. Verstellbares Rädervorgelege mit anhebbaren Mitnehmern. Vom 21. 2. 95. 89, N. 3234. Kontinuierliher Etagen-Gegen-

\strom-Saturations-Apparat. Vom 20. 12. 94.

4) Ertheilungen,

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ift den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patent- rolle ertheilt.

P.-N. Nr. 83 070 bis 83 091, Klasse. ;

8, Nr. §83 083, Verfahren, konisch gewebtes Gurtband faltenfrei zu appretieren. Vorwerk «& Sohn, Barmen. Vom 24. 2. 94 ab.

Nr. 83087, Lederfärbmaschine mit ro- tierendem Tish. F. Ergang, Magdeburg. Vom 12. 10. 94 ab. :

12, Nr. 83084, Verfahren der Darstellung von Borax. E. Dresel u. J. Lennhoff, Berlin 8., Dre3denerstr. 40. Vom 13. 6. 94 ab.

18. Nr. 83070. Verfahren und: Apparat zur

P. Gredt, Esch sur Alzette, Großh. Luxemburg ; Bertr.: A. du Bois-Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. om 29. 11. 93 ab. /

22. Nr. 83 085, Verfahren zur Darstellung beizenfärbender Farbstoffe aus Dinitroanthrachinon ; 4. Zus. z. Pat. 79 768. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. Vom 21. 6. 94 ab.

«„ Nr. 83088, Verfahren zur Herstellung farbiger Stiefelwihse. Dr. A. Zehra, Wien V/2, Griesgasse 45 ; Vertr. : Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 9. 1. 95 ab.

_Nr. 83 089. Verfahren zur Darstellung eines rothen Azofarbstoffes aus p-Amido-m-tolyl- benzthiazol ; 4. Zus, z. Pat. 63 951. Aktien- Gesellschaft für Anuilin-Fabrikation, Berlin

SO. Vom 2. 2. 95 ab.

25, Nr. 83077, Flechtmashine für Rund-

eflecht und Lißze. F. Gößer, Barmen. om 18. 8. 94 ab.

Nr. 83 090, Strickmaschine, deren Nadeln zur Vermeidung des Zungenöffners mit Zungen- hebern versehen u C, P. Kreißtzig, Grüna b. Chemniy, u. R. Müller, Schönau b. Chem- niß. Vom 16. 12. 94 ab.

32. Nr. 83 081. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Glastafeln mit Drahteinlage. F. Shuman, 3518 Washington Street, Tacony, Philadelphia, Penns, V. St. A. ; Vertr. : C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro- theenstr. 382. Vom 20. 9. 92 ab.

42. Nr. 83073, Selbstverkäufer für verseßt zu einander aufgestapelte Waaren. Schaefer «& Reiner, Köln - Chrenfeld, Gutenbergstr. Vom 31. 10. 93 ab.

«„ Nr. §3075. Taxschaltvorrihtung für Fahr- preisanzeiger mit besonderem Zeigerwerk für den Kutscher. H. Schwabacher, Berlin, Dessauer- straße 6. Vom 5. 7. 94 ab.

45, Nr. S3 072, Steinauslesmaschine für Kaffee, Malz, Getreide 2c. F. Gothot, Mülheim a. Ruhr. Vom 23. 8. 92 ab.

Nr. 83076, Verfahren, um getrockneten Palmzweigen u. dgl. ihre ursprünglihe Form und Elastizität zu verleihen. Friedrich Wilde «& Sohn, Görliß. Vom 26. 7, 94 ab.

A e Ae De aue E eae, und aub, appe für Dreshmaschinen. H. Lanz, Mann- heim. Vom 25. 12. f ab. h

49, Nr. 83 074. Maschine zur Herstellung von

Nägeln, Bolzen u. dgl. mit im Kreise angeord-

neten Einzel - Borrichtungen. R. Powell,

5 Euclid Avenue, Cieveland, Dhio, V. St. A.;

Vertr.: A. Schmidt, Berlin NW., Friedrich-

straße 138. Vom 29. 4. 94 ab. /

Nr. §83 079. Vorrichtung zur Herstellung rechts- und linfgängiger Draht|piralen. C. A. Würth u. M. Grau, Würzburg. Vom 5, 2,95 ab.

Nr. §83 080, Bohrkopf zur selbstthätigen Festfkllemmung der Bohrmesser. —- Th. Roth, Mülheim a. Nuhr, Wiesenstr. 21. Vom 6. 2. 95 ab. 50. Nr. 83 086, Staubfammler. A. Sybel, Darmstadt, Victoriastr. 55. Vom 11, 8. 94 ab. 5%. Nr. 823082, Verfahren zur Herstellung von Lichtdrukplatten. W. Clasen, St. Peters-

zur Gewinnung von Jod aus Hochöfengasen. |}

burg; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 31. 1. 94 ab.

Klasse.

65. Nr. 83 071. Vorrichtung zum Schließen der Thüren in wasserdihten Schiffsschotten, selbst- thätig oder von Hand. Dr. C. Th. Dörr, Köln a. Rh., Pfeilstr. 33. Vom 30. 3. 94 ab.

89. Nr. 83 091. Verfahren zur Herstellung von Nübensyrup. Dien F. H. Werner, Belpke, Braunschweig. Vom 28. 3. 95 ab.

5) Berichtigung. Zur Patentshrift Nr. 81 691 Kl. 31 wird ein

Berichtigungsblatt erscheinen.

Gebrauchsmuster.

Eintragungen.

43 182, 43263, 43948, 44117 bis 44 406 ausschl. 44 261 u. 44 299, Klasse. j / 2, 44 145. Brodstreigaiter aus lose in den Falz eines Holzrahmens eingelegtem, dur eine Bandeisenüberdeckung festgehaltenem, gepreßtem Drahtgewebe. Gebrüder Oberle, Villingen.

22. 7. 95. O. 572.

, 44276. Teig: Ausstehrolle mit Auswerfern und Abfallsammelvorrichtung. Friedrih Bittrolff,- Bretten i. B. 25. 7. 95. B. 4748.

4432. Form für Marzipantorten mit Nationaldenkmal für Kaiser Wilhelm I. Karl Kasaunowskfy, Berlin S., Annenstr. 29. 15. 6. 95. K. 3846.

3. 44 168, Gegen Nässe unempfindlihe Kopf- bedeckung aus zwei dur Klebstoff mit. einander verbundenen Holzspanplatten, von denen die eine imprägniert ist. Carl Körber, Breslau, Reusche- straße 25. 24. 6. 95. K. 3882.

. A4A41T77, Ltebe mit eingeflohtener Perlschuur, hergestellt auf Kordelgang mit Spiten- lauf, als Damen-Kleiderbesaß und zur Anferti- gung von Verschnürungen. Manu & Stumpe, Barmen. 6. 7. 95. M. 3054.

, 44 196. guten für über Uniformen zu tragende Mäntel mit glatter Ober- und flockiger Unterseite. Hermann Genrich, Brandenburg a. H. 23. 7. 95. G. 2372.

44227. Kravattenschoner zur Befestigun von Kravatten an Kragen, gekennzeichnet dire cine dem Winkel zwischen Kragen und Hemd an-

epaßte Biegung. Eduard Hermes, Berlin,

Sulnistr. 21, 19. 6. 95. H. 4345.

44 240. Faltenvorhemd mit unterlegtem orôsem, durchlässigem Stoff. H. Heinzelmaun, eutlingen. 13. 7. 95. H. 4434.

44 247. Kravatte mit federndem Stift zum Einstecken in einen durchlochten Kragenknopf. Gustav Sichel, Bamberg, Luitpoldftr. 10. 24. 7. 95. S. 1999.

„. 44329, Hosenträger mit in Desen am Hosenbund greifenden Trägerhaken. Jakob Held, Köln-MRiehl. 8. 7. 95. H. 4417. j

44 388. Sportanzug für Damen, bestehend aus einer Hose mit Weste und einer Jacke mit Kleiderrockansaß. M. Flies Nachfolger, Nürn- berg, Kaiserstr. 17. 29. 7. 95. F. 2036.

« 44390, Sqürzenhalter, bestehend aus einem federnden Bügel, der in einem Hohlsaum des Schürzenbundes untergebracht ist. Frau Margarete Roebbelen, Wittenberg, Bez. Halle. 29. 7. 95. R. 2619.

4, 44146. Lampe mit auf den Docht nieder- ziehbarer Brennerscheibe zum Auslöschen der

lamme. Josef Leclaire, Neheim a. Ruhr. 23. 7. 95. L. 2422.

44 164. Gasglühlampe mit die Vergaser- flamme day ftand geshlossenem, mehrere über dem Hauptbrenner mündende Ausströmungsrohre tragendem Trichter zur Ableitung der Be, flamme-Abgase. Horwiß « Saalfeld, Berlin SO., Wrangelstr. 4, u. Selmar Reizenbaum, Berlin D” Schiffbauerdamm 29a. 22. ò. 95.

5, 44273. Hinter die Wagenachse tretender Hebel zum Festhalten von Förderwagen auf der

Förder chale, Wilhelm Röpert, Stumsdorf

. Halle a. S. 25. 7. 95..— R. 2615.

6. 44 141. Druckceguliervorrihtung für Filtrier- und Abziehapparate mit sih bewegendem Luftkessel. Berliner Feinfilter-Fabrik Selleu- \cheidt, Berlin. 19. 7. 95. B. 4718.

. 44274, Bierkühler mit Wasserkühlschlange,

Außenberieselung, mechanisch betriebenem, zum

Lufteinblasen eingerihtetem Ave und Ein-

rihtung zum Einbringen s\teriler Luft in das

Bier und in den VDunstfang. A. Hering,

Leipzig, Inselstr. 10. 25. 7. 95. H. 4490. 44 334. Müälzereieinrihtung mit horizon-

talen oder-geneigten Drahthorden und natürlichhem

oder künstlichem Luftzug zur Kühlung. A. Mend-

thal, Königsberg i. Pr., Wrangelstr. 2. 10. 7. 95.

M. 3041.

S8. 44144, Perforierte, sech8-, mehr-: oder wenigertheilige zusammenhängende zweiflügelige Karte für Seide, Nôhgarne 2c. Felix Syhre, Leipzig, Georgenstr. 8. 22. 7. 95. S. 1990.

44275. Tuchpresse mit Schußwand zur Verhütung der Beschädigung der Zwischenlagen (Preßspäne). L. Pafimaun, Burtscheid, Alt- dorfstr. 8, u. Heinr. Mieften, Aachen, Promenaden- straße. 48. 25. 7. 95. P. 1726.

«„ 443314. Mit Rillenpapier belegtes Wikel- brett mit Nandleisten. Sächfische Cartounagen-

Maschinen - Aktien - Gesellschaft, Dresden. 8. 7. 95. S. 1962: ,

Klasse.

S, 44380. Wielrahmen mit Wellpapier- einlage und aufgeleimten Papier- oder Pappen- streifen. Alwin Kreil, Glauchau, Feldschlößcchen- ftraße 86E. 26. 7. 95. K. 3999.

9, 44262. Rotierende Bürste mit fklemmen- artigem Borstenhalter und auswechselbaren Borstensbußscheiben. G. F Rendel, Frank- furt a. M. 6. 7. 95, R. 2572.

, 44279. Pinsel mit getheiltem, durch eine Mutter zusammengehaltenen Borstenkopf. Gott- lieb Vemba, Sande b. Bergedorf. 26. 7. 95. B. 4754.

448339. Drahtspirale in der hc oauS bohrung bei Schrubber ‘und Besen zum Befestigen des Stiels. Reiner Sanders, Krefeld, Fried« hofs\tr. 9. 15. 7. 95. S. 1979.

11, 44185, Westentashen-Kalender aus einenr blockförmigen Wochen-Abreißkalender mit bes sonderen Notizblättern in einer Decke mit Monatskalender. J. C. König & Ebhardt, Hannover, Schlößwenderstr. 4. 17. 7. 99. K. 3958.

«„ 44218, Scriftenordner mit auf einer drehbar gelagerten, von Feder beeinflußten, pris- matishen Welle befestigten Aufreihnadeln. E. Zeidler, Riesa. 20. 12. 94. Z. 478.

, 44 258. Aus zwei Theilen bestehende Sicher- heit8nadel zum Zusammenheften von e Akten, Tüchern 2c. I. A. Amtmauun, Mün 25. 7. 95. A. 1214.

443714. Sammelbuch für Muster 2c. aus: einer Einbanddecke mit losen, durh Schnur, Metallbinder o. dgl. zu befestigenden Blättern mit Längs- und Querstreifen aus Klebstoff. Leipziger Gutenberg - Haus H. W. O. P Leipzig, Täubchenweg 21. 12. 7. 95.

448395. Sfkripturenklemme mit durch eine Blattfeder hochgedrücktem Pappboden und über leßteren greifender U-förmiger Metallschiene.

. P. Clemetsou, Ashford, Kent, Ses Bertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachfe, Berlin SW., Friedrichstr. 10. 29. 7. 95. C. 925.

12. 44183. Filtriertrihter mit ringförmigenr

Anfat an der Inuenwand zur Auflagerung eines Siebbodens mit aufgelegter, dur einen zuf

beschwerter Filtrierpapier - Scheibe. Augu Vöhl, Frankfurt a. M. - Bockenheim, Große. Sandstr. 45. 16. 7. 95. V. 725.

«„ 44214. Rührwerk aus Thon mit getheilter- abdihtend den Deckel durchdringender Welle. Ludwig Rohrmaun, Kraushwiß b. Muskaux O.-L. 2%. 7. 9%. R. 2614.

, 44358, Säure-Verdampfungs8retorte mit besonders eingeseßtem Auswechselstück in der Wandung gegenüber dem Säure - Ginträufel- tuten. Heinrih Schirp, Barmen. 10. 6. 95. Sh. 3357.

13, 44 322, Wasserstandszeiger: Ventilstangen in den Köpfen, zur Reinigung der Durchgangs- óffnungen inittels in Schliße greifenden Kurbeln verschiebbar, mit je zwei bei Glasbruch selbstthätig s\ch{ließenden Ventilen unglei Größe. Karl Siegel, Zuffenhausen b. Stutt- gart. 17. 6. 95. S. 1915.

14, 44 268. Oscillierender, durh besonders in den Shhieberkasten eingeführten Dampf auf seine Laufflähhe gepreßter Dampfauslaß - Nundschieber. Johann Koenig, Stettin, Birken - Allee 8 a. 12. 7. 95. K. 3945.

15. 44353. Künstlerisher Zeitungstitel - Auf- druck „Repoter* auf wöchentlich wechselndem, farbigem Papier, mit „besonderer fortlaufender Erxemplarnummer- Aufschrift für die Gesammt- auflage. Hermann Poppen, Karlsruhe i. B., Lessingstr. 20. 29. 7. 95. P. 1733.

17. 44270. Kühlraum zum Aufbewahren von leis, in welhem die verbrauchte Luft um die is\hicht herum, ohne diese zu berühren, nah

außen abzieht. Leo Vahr, Schöneberg b. Berlin. 24. 7. 95. B. 4747.

19. 44341. Kies -Durchwourfsieb aus einem

Rahmen von ungleihschenkligem Winkeleisen mit

quadratischen oder rechteckigen Löchern in der ge-

preßten Siebplatte. Gustav Kirbach, Freiberg

i. S., NRoter Weg 23. 20. 7. 95. K. 3978.

20. 44342. Drehbarer Hängeeisenbahnwagen. mit aufflappbaren Tragbrettern. Ernst Hotop-

Berlin W., Kurfürstenstr. 122. 20. 7. 95.

H. 4458.

21. 44201. In zwei oder mehrere Felder ge-

theilter, mit Jnnennuth versehener Rahmen für

die Elektrodenplatten elektrisher Sammler.

A. Boese, Berlin S0., Köpenickerstr. 154.

23. 7. 95. B. 4737.

44226, Zweipolige Elektromotoren bezw. G LE in vollständig abgeshlossenem Ge- hâuse und Anordnung, dieselben in verschiedenen Lagen aufstellen zu können. C. « E. Fein, Stuttgart, Kasernenstr. 43. 17. 6. 95. F. 1972.

«„ 44249. Jsolator mit Klemmlager für die Leitung zwischen einem s\tellbaren Schieber und cinem befestigten Widerlagstheil. Rud. Schou- burg, Berlin. 24. 7. 95, Sh. 3531. .

44347. Awhsial durhbohrter Nippel mit seitlihen Haken für die Fassungen hängendec Glüblichtlampen: Paul Opitz, Berlin, und Wilhelm Petschel, Vetschau. 26. 7. 95. D, 576.

44 359. Batterie für Straßenbahnwagen

mit Accumulatoren- Betrieb, deren Einzelelemente::