1895 / 200 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

t

E A N E 4 RAN E

Ee t E E D

Et Ray M as. rf

anwalt Friedrih Mayer in Regensburg zum Kon- kursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Migeigefrilt binnen 4 Wochen. Konkursforderungen find bis zum 19. Oktober 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 19. September 1895, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 4. Dezember 1895, Vor- mittags 9 Uhr.

Stadtamhof, am 19. August 1895.

Gerichts\hreiberei des Kgl. Bayr. Amtsgerichts.

(L: S.) Auer.

[30913] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Laumen, Huf- und Wagenschmied in Aachen, wird, nahdem der in dem Vergleichs- termine vom 5. August 1895 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom näm-

lichen Tage bestätigt ist, hierdurh aufgehoben.

Aachen, den 20. August 1895. Königliches Amtsgericht. V. (gez.) Knein. e / Beglaubigt: Berger Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[30860] Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Abensberg vom 20. August 1895 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Schueiderseheleute Jo- hann und Fanny Krammer in Siegenburg, als durh Zwangsvergleich erledigt, aufgehoben.

Abensberg, 20. August 1895. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Abensberg.

Der Kgl. Sekretär beurlaubt.

(L. S.) Schmid, Sekretariatsgehilfe.

[30908] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Heinrich Winner zu Werdohl ist wegen ungenügender Konkursmasse dur Beschluß des unterzeihneten Amtsgerihts vom 29. Juli cr. ein- gestellt worden. /

Altena, den 17. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

[30883] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederwaarenfabrikanten Sigismund Richter hierselb, Wasserthorstr. 12/13, ist infolge Schluß- vertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben worden.

Berlin, den 14. August 1895.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

[30884] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eierhändlers Schachna Reich (Firma S. Reich) hierselb, Stettinerstr. 12, ist infolge Schlußver- theilung nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 14. August 1895.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

[30887] Konkursverfahren.

Fn dem Konkurêverfahren über das Vermögen des Kreiszimmermeisters Carl Nürnberg zu Blankenburg ist zur Prüfung der nahträglih an- gemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Sep- tember 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Blankenburg, den 16. August 1895.

Fischer, Gerichtsschreiber-Gehilfe, als Gerichtsschreiber des Herzoglihen Amtsgerichts.

[30862] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Rudolf Braun in Rötha wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Borna, den 19. August 1895.

Königliches Amtsgericht. Dr. Weinidcke. Veröffentlicht : Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts : Sekr. (Unterschrift).

[30877] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Rubenow in Buxtehude wird, nahdem der in dem Vergleihstermine vom 26. Juni 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rehtsfräftigen Beschluß vom 26. Juni 1895 be- stätigt ist und die Gläubiger in Gemäßheit desselben befriedigt find, hierdurh aufgehoben.

Buxtehude, den 20. Auguft 1895.

Königliches Amtsgericht.

[30889] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Guftav Schuur hier wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins bierdur aufgehoben.

Caffel, den 19. August 18995.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

[30874] Konkursverfahren. In dem Konkurêverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers und Auktionators Carl Albert Olivier zu Danzig, Fishmartt Nr. 8, ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er- hebung von Einwendungen gegen das S(lußver- zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. September 1895, Vormittags 11+¿ Uhr, vor dem Königlichen Amté- gerihte X1 hierselbst, Zimmer 42 des Gerichts- gebäudes auf Pfefferstadt, bestimmt. Danzig, ten 16. August 1895. Grzegorzewsfi, Geridßtéshreiker des Königlichen Amtsgerichts.

[30911} :

Der Konkurs über das Vermögen der Wittwe Mühlenbesizcr FriedriÞh Erbs1!öh ¿zu Duis- burg ift durch rehtsfräftg bcstätigten Zwangs- vergleih beendet und wird daher aufgehoben.

Duieburg, ten 17. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

[31017] _ Konfurs. ; : Nr. 11 319, In dem Konkursverfahren über das Vermögen tes Kaufmanns Georg Leonhardt

Le

von Emmendingen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den S2. September d. J., Nachm. 2 Uhr, vor Gr. Amtsgeriht Emmendingen bestimmt. Emmendingen, den 16. August 1895. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht : (L. S.) Jäger.

[30907] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hotelbesißers T. O. Wessels in Esens ist E erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf- gehoben.

Esens, den 14. August 1895. L

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[30868] K. Amtsgericht Gaildorf.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Stengelin, Kaufmanns in Oberroth, wurde nah rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs8- vergleihs und nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins durch Gerichtsbes{luß vom 5. d. M. auf- gehoben.

Den 19. August 1895.

Amtöôgerichtsshreiber Drössel.

[31013] K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Das Konkursverfahren gegen den Uhrmacher Ulrih Hoerrmann in Gmünd is auf dessen Antrag mit Zustimmung aller bekannten Gläubiger heute eingestellt worden.

Den 17. August 1895.

Amtsrichter Burger. Veröffentlicht dur: Gerichtsschreiber Kurz.

[30875] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Caroline Alwine verehel. Jährig, geb. Wagner, alleinigen Inhaberin der Firma C. A.

ährig, in Oberleutersdorf ist zur Abnahme der

chlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens\tüde der Schlußtermin auf den 16, September 1895, Vormittags¿11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Großschönau, den 19. August 1895.

Sekretär Zimmermann, in Vertretung des Gerichts\hreibers des Königlichen Amtsgerichts.

[30904] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Weifß;waarenhändlerin Maria Hanebeck zu Hamm wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Juli cr. angenommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt worden ist, hiermit aufgehoben.

Hamm, den 16. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

[30912] Konkursverfahren.

In dem Konkursvérfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Matthies in Hannover ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das L oa der bei der Vertheilung zu berück- sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Ver- mögenéstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 10. September 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim- mer 126, bestimmt.

Hannover, den 19. August 1895.

Königliches Amtsgericht. TV.

30863] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Leo Neustadt zu Haynau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Fenn Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleih8- termin auf Dienstag, deu 3. September 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbft anberaumt.

Haynau, den 3. August 1895.

pel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[31016] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver- storbenen Bergschmiedes Peter Mockenhaupt von Freusburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

irchen, den 15. August 1895. Königliches Amtsgericht.

[30888] K. Württ. Amtsgericht Langenburg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Babette Vogel, Bäckeröwittwe in Nieder- stetten, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben.

Den 19. August 1895.

i: Kroehn, Gerichtsschreiber des Könizlichen Amtsgerichts.

[30882] Konkursverfahren,

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Theodor Schneider und deren Inhaber gleichen Nameus, Goldwaaren- und Uhren- handlung, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. |

Mainz, den 14. August 1895.

Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht : Weite l, Gr. Hilfs-Gerichtsschreiber.

[31015] Beschluß.

Das Konkuré verfahren über das Vermögen des Handelsmanus Johann Hensel in Klein- Dombrowfta wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 20. Mai 1895 angenommene Zwangs- vergleih dur rechtskräftigen Beschluß vom 6. Juni 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Myslowitz, den 9. August 189.

Königliches Amtsgericht.

{31014] Konkursverfahren.

Das Konkureverfahren über das Vermögen der Pugtmacherin Viauca Wagner aus Rosdzin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Myslowit, den 14. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

[30890] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

andel8maunns Carl Hirsefkorn zu Neudamm ist zur Gläubigerversammlung behufs Beschlußfassung über den den Mitgliedern des Gläubigeraus\chusses zustehenden Anspru auf Erstattung baarer Auslagen sowie Vergütung für ihre Geschäftsführung Termin auf den 20. September 1895, Vormittags 112 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- selbst anberaumt. /

Neudamm, den 17. Augusi 1895.

: Hauptvogel, i Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[30872] Bekauntmachunug.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lebkuchenfabrikanten Jakob Braun in Nürn- berg wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- e und Ausschüttung der Masse hierdurch auf- gehoben.

Nürnberg, 17. August 1895.

Kgl. Amtsgericht. (L. S.)

Dürr, K. A.-N. Zur Beglaubigung: : Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. 8.) Hader, Kgl. Ober-Sekretär. Z A R [30864] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Chriftoph Klies zu Neuwegers- leben, Inhaber der Firma C. Kliet daselbft, wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 992. Mai 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rehtsfräftigen Bescluß von demjelben Tage be- stätigt is, sowie nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oschersleben, den 17. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

[30865]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Albert Schmidt zu Oschersleben is an Stelle des Rechtsanwalts Weber daselbst der Auktionator Böttger zu Oschers- leben zum Konkursverwalter ernannt.

Oschersleben, den 19. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

[30878] s

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Rudolf Borghardt in Osfter- burg ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Ver- walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Shhlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück- sihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. September 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt.

Osterburg, den 12. August 1895.

__ Nauhaus, Sekretär, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[30906] Konkursverfahren.

Sn dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Bergheim a. d. Sieg verlebten Väckers und Spezereihändlers Georg Schumacher, sowie des daselbst verstorbenen Josef Schumacher, minder- jährigen Sohnes des vorgenaunten Georg Schumacher, is zur Prüfung der nachträglih an- gemeldeten Forderungen, Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu_berüdcksichtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über den freihändigen Verkauf zweier zur Masse gehörigen Grundstücke Schlußtermin auf den 12. September 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- selbst bestimmt.

Siegburg, den 19. Zu 1895.

zodck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[30914] Konkursverfahren.

In dem Konkurse über den Nachlaß des zu Verg- heim (Sieg) verlebten Bäckers und Spezercei- händlers Georg Schumacher und dessen minder- jährigen Sohnes Josef Schumacher soll die Sqhlußvertheilung erfolgen. Der verfügbare Masse- bestand beträgt 2493 4 14 und die Summe der bevorrechtigten Forderungen 29 4 12 4 und die der nicht bevorrehtigten 12371 M 37 S.

Siegburg, den 20. August 1395.

Der Konkursverwalter: Mielke, Rechtsanwalt.

[30910] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des August Johann, Bau- uud Möbelschreiner zu Hosfsenhaus wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Solingen, den 13. August 1895.

Königliches Amtsgericht. 1V.

(30909] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Lüdeke zu Solingen wird, nahdem der in dem Vergleichstermin vom 30. Juli 1895 angenommene Zwangsvergleih durch rehtsfräftigen Beschluß vom 30. Juli 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Solingen, den 14. August 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

[30866] __ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Väckermeisters Anguft Ertel zu Ober- Waldenburg i|st zur Abnahme der Schluß- rechnung des BVecwalters, zur Echebung von CEin- wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- selbst, Zimmer 22, bestimmt. N. 17Þ/94/21.

Waldenburg, den 17. August 1895.

Frühaus, i als Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts. [30876] ;

Nr. 16295. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Johanu Rebmaun von Rheiuheim wurde nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins und vorgenommener Schlußvertheilun

aufgehoben. g Waldshut, ven 10. August 1895.

Der Gerichts\chreiber des Gr. Amtsgerichts: Reih.

[30891] Bekanntmachung.

Durh Verfügung vom Heutigen wurde dag Konkursverfahren über das Vermögen des Guts. besißers Johann Frengel von Börrstadt nah Abhaltung des Schlußtermins wieder aufgehoben.

Winuweiler, den 19. August 1895.

Der Amtsgerichts\chreiber: Helm, K. Sekretär.

[30903] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Schuÿhwaarenhändlers Johaun Goergen zu Wittlich wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Wittlich, den 17. August 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[30916] Bekanntmachung. Ausnahmetarif für Eisenerz und Koks zum Hochofenbetrieb vom 1. Mai 1893.

Am 20. d. Mts. wird die Stumm'’she Koksanlage bei Station Neunkirchen (Saar) für den Koksversand nah Brebah und Ueckingen, und zwar nah Brebaÿ mit dem Frachtsaße von #4 0,13 und nah Ueckingez mit dem Frachtsaße von 4 0,31 für 100 kg in den vorbezeihneten Tarif aufgenommen.

Effen, den 19. August 1395.

Namens der betheiligten Verwaltungen : Königliche Eisenbahn-Direktion.

[31011]

Güterverkehr Gr. Bad. Staatseisenbahuen Badische Nebenbahnen im Privatbetrieb., Mit Wirkung vom 1. Oktober l. J. wird für alle

auf der Abzroeigstation Dinglingen nah und von der

Nebenbahn Rhein Lahr Seelbah übergehenden

Stückgüter eine Umladegebühr und zwar :

für Eilgut 8 s « Frachtgut 4 für je 190 kg

in die Frachtsäße eingerenet.

Karlsruhe, den 19. August 1895. General-Direktion.

[30893] Niederländisch-südwestdeutscher Güterverkehr. Die Station Obertsroth der badishen Staats- eisenbahnen wird mit sofortiger Gültigkeit in den Ausnahmetarif C. für die Beförderung von Holz (Tarifheft V1) einbezogen. Die Frachtsäße sind dur Anstoß von 0,01 46 an die Säße der Station Gernsbach gebildet. Die Entfernung Gernsbah— Obertsroth beträgt 3 km. Köln, den 183. August 1895. Namens der Verbands-Verwaltungen : Königliche Eisenbahu-Direktiou.

[31012] Bekanntmachung. Süddeutsch-Oefterreichisch-Ungarischer Eisenbahnverband.

Mit sofortiger Gültigkeit gelangen a. für die Beförderung von Filterplatten, b. für die Beförderung von gußeifernen Röhren und Maschinentheilen

in Ladungen von je 10000 kg oder bei Fradt- zahlung für dieses Gewicht für den Wagen urd Frachtbrief zwishen den Stationen Preßbaum der K. K. Oesterreichishen Staatsbahnen und Wormê Hafen bezw. Worms Station der hessishen Ludwigs bahn nadstebende Frachtsäße zur Einführung :

Preßbaum

Frachtsäße für 100 kg in Mark

Nach oder von

a. für Filterplatten Worms Hafen . . «| ,8 Kurêdifferenz . ,0 b. für gußeiserne Röhren 2c. Worms Hafen . .. 0 Kursdifferenz . ,0 Worms Station 3 Kursdifferenz . . 0,02 : Die Kursdifferenzen sind bis auf weiteres im einfahen Betrage von den Frachtsäßen abzuziehen. München, im August 1895. General-Direktion der K. Bayer. Staatseisenbahnen.

[30894] Staatsbahn-Stargard-Küstriner Güterverkehr. Am 1. September d. J. treten im Verkehr zwischen den Stationen Wulkow des Eisenbahn- Direktionsbezirks Stettin, Pansin, Barskewiß, Ter now und Stolzenhagen des Eisenbahn-Direktion? bezirks Bromberg einerseits und den Stationen der Stargard - Küstriner Eisenbahn andererseits direkte Frachtsäße in Kraft. : Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter- abfertigungsstellen. Soldin, den 19. August 1895. Direktion der Stargard-Küsftriuer Eiscubahn, als geshäftsführende Verwaltung.

[30915] Bekanntmachung. S _Zu dem Kilometerzeiger für den diesseitigen Binnenverkehr vom 1. Mai d. I. gelangt mit fortiger Gültigkeit ein zweites Berichtigungsblat! zur Ausgabe. Straßburg, den 14. August 1895. Kaiserliche Gencral-Direktion der Eisenbahnen iu Elsaß-Lothringen.

Anzeigen. S E e PatentbureauBerlinC

Verantwortlicher Redakteur : Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutshen Buchdruerei und Verlagt-

t

Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

| Otide Rj8. Anl. T

x 200.

Serliner Börse vom 22. August 1895. Amtlihh festgestellte Kurse.

Umrehnung3-Sähte. 0,80 & 1 Lira = 0,89 1 österr. Gold-Glv. == 3,90 # 1 Krone österr.-ung. W. = 0,85 & 7 Guld, 1 Guld. holl. W. = 1,70 ck& 1 Mark Banco = 1 Rubel == 3,30 sk I = 4,26 #ck 1 Livre Sterling == 20,00

Wechsel.

1

eta e B d. W.

0 d "J 1 Dollar

, é 6 é Krone

= ,80 ,70 ,00

k 9, 1

12

1

1,136

100

„Rott. Amsterdam 100

do. e... Hrüfsel E do. 0, Skandin. Pläye . Kopenhagen“. « « yndon 078: 6; 0.0/0 do. «ooo, sab. u. Fopono do. o, Madrid u. Barc. do. do.

d e. Vien, öst. Währ. do. Schweiz. Pläße . do. do. Ftalien. Pläye . do. Do St. Petersburg do,

Warschau . - - [100 R. S./8 T.

S COLD A LT I TS GS LS CA LS C Sn B Bn Bn

Di T 14 24

2

5

34 |112,40G

e p P S R (R E (E E (r E f E E

Geld-Sorten, Baukunoteu

Mün) s 9,73G Rand-Duk. { K|—,— Sovergs. pSt./20,40G 90 Frks. - St./16,205 bz 8 Guld. - St.|—,— Dollars p. St./4,18G Imper. yr.St.|—,— do. pr. 500 g f.|—,— Do neuê. s s e do. do. 500 g|—,— Amerik, Noten 1000 u.500F

do. Cy. z.N.Y.|—,— Belg. Noten .|80,95 bz Zinsfuß der Reichsbank:

do. 3F| ve do. do. f ver do. do. ult. Aug.

do. kleine E

L 4,

m. 10 ch. ch.

Nordi Oest.

Engl. Bnkn. 1 £|20,44bz rz. Bkn. 100 F.|80,95 bzk.f. olländ. Noten ./168,45G

alien. Noten .|77,20Bkl.f

e Noten|—,—

.p100fl|/168,80 bz 1000fl1/168,80 bz

Ruff.do. p.100R|219,65 bz 4 ult. Aug. 219,25 bz G

ult. Spt. 219,25 bz Schweiz. Not. .|81,00 bz Rus

do.

„Zollkupons/324,69 bz

do.

esel 3 °/o, Lomb. 34 u. 42/0. Fouds und Staats-Papiere.

Stütcke zu 5000—200][105,60 bz

5000—200/104,50G 5000—200/100,C0G

14 2 120/395bz

o P Io o P

N

44 1219,39G

1 Lei == 0,80. eh 1 Gulb,

168,45G 168,20G 80,95 bz B 80,75 bz 112,45G

20,445 bz

,

68,35 bz 67,35 bz 416,75G 414,50 bz 80,90 bz G 80,80 bz G

168,75 bz 167,70G 80,75B 77/00bz

219,35 bz 217 30 bz

Kupons,

Fleine/324,40 bz

100,00 bz

Ausländische Fonds,

Argentinische5?/«Gold-A. do, do, leine do. 449/ do. innere do. do, leine do. 4499/9 äußere v. 88 do. do. S do. do. do, do.

Barletta-Loose

Bukarester Stadt-Anl.84 do, do. fleine do. do, v. 1888 bo. do, kleine

Buen. Aires 59/gi.K.1.7.91 do. do. fl. do.

do. do. Gold-Anl. 88 do. do. do. do, do. de. do. do. do.

Tul Gub, yp.-Anl. 92

do. NationalbankPfdbr.I1

Chilen. Gold-Ank. 1889 nes e 4 es

n e Staats -Unl. rets Stadt - Anl.

G tandm..B,-Dbl. IV

9, 0. de, Staats-Anl. v. 86 do, Bodkredpfdbr. gar. snau-NRegulier.-Looje .

Egyptische Ae gar. . do, priv An do. do, A do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug.

o. Daïra San.-Anl.

Finnländ. Hyp.-Ver.-Anl. 00, LOOfE 2 ouis do. St.-G.-Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. C A

freivur er Lde. alizische Landes-Anleihe

Galiz. Propinations-Anl. enua-Loose

Gothenb. St. v. 91 S.-A.

Griech. A. 81-84 °/,i.@.1.1.04 do. mit lauf. Kupon do. 5 9/9 inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon V 49/0 konf.Gold-Rente

0, do. b do. do. Fleine o. Mon.-Anl, i.K.1.1.94 do. mit lauf. Kupon s A R A uf. on do.Gld-A So) 1 1298 9. mit lauf. Kupon do, i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon

D: 20. E. Q

R t E P11 111 144

Di.

E T

H.eTmn, fr.

Aas UOUOUOUOUOLOLCUO

E S E ER a S 0 D * D D Go D D: D S pem prr Prmmd, pmk dend . DO Do b bi Fix * C e e I D

m R a A D D D P HS DO DO D *

ay

. ck- do

bes jed pmk jem bk pmk pak park prmrd feck puri rank fd pk senk pmk

Em M: R bo o p n O I;

D

pi Et d 2+ 7 is d9 do Fs O

m P pa

E a ps D pn furt pi E jak An e s

Us

SE D TA DS

400 5000—500 1000—500

1000 £

500 £

100 £

202. 405 4 u. vielfache

1000—500 4 1000—20 L 20400 1000 M 4500—450 M 2000—200 Kr. 2000—200 Kr. 5000—200 Kr. 2000—50 Kr. 100 fl. 1000—100 1000—20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £

1000-—20 £ 4050—405 „« 10 4: == 30 Mh 4050—405 6 4050—405 5000——500 15 Fr. 5000—100 fl. 10000—50 f. 150 Lire 800 u. 1600 Kre. 5000 u. 2500 Fr. 5000—2500 Fr. 500 Fr.

en Sf r ZSSEE r eEEE SSOGA

E

SSSSS tatt BB

S

Preuß. Kons. Anl. do. do. do, do. do. do. do. do. ult. Aug.

do. St.-Schuldsc.

Kurmärk. [dy.

Oder-Deichb-Dbl.

Aachener St.A. 93 Alton.St.A.87.89 do. do. 1894 Augsb. do. v. 1889

Barmer St.-Anl.

do. do. Berl. Stadt-Obl. do. do. 1892 Breslau St.-Anl. do. do. 1891 Caffel Stadt-Anl. Gharlottb. do. do. do. 1889 do. do. Krefelder \ Danziger do. Deffauer 00.91 Dortmund. do.93 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. do. do. Elberf. St.-Obl. Eurer do. Essener do. IV.V. De do. 1886 0.

do. Kieler Kölner Königsb. 91 I u.TL1 bo. 91 ITI do. 1893 do. 1895 Liegniy do. 1892 do. do. 1892 Magdb. do. 91, TV do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 A do. F reuß. Prvy.-O. Posen. Bro L do. St.-Anl.]1.u.T1 Potsdam St-A.92 fRegensbg. St.-A. MAES S o

0. V do. A.XI-IV, do. do,

Nixdorf. Gem.-A.

58,60bzG 59,00 bz 51,10bzG 51,50 bz 52,50bz G 52,908 52,60G 52,90 bz 32,10bzG 99,75 bz G 99,75 bz G 99,75 bz G 99,75 bz G 35,10bzG 35,10G 79,25 bz 79,29 bz 79,20G 79,40 bz

94/60G 98,70 bz

106,90 bzG

r

1,

,

138,25 bz

59,75 bz

99/60 bz 29,10bz

r

37,90G 34,60 bz G 37,90G 34 60bzG 30,00G 30,00G 30,10G 42,00bzB 37,20b6zG 42,00bz B 37,20bz G 36,256G | 32,69 bz G 36,29G 32,60bzG

1890 1894

do. 1892 Hildesh. do. 1895 Karlsr. St.-A. 86 do. 89 do. 89 do. 94

Börsen-Beilage | zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußi

Berlin, Donnerstag, den 22. August

.|5000—150/105,25 bz B 5000—150/104,40bzG 5000—150|[100,09bz G 100,00 bz 3000—75 1100,75 bz 3000—150/100,00 bz 3000—300|—,— .10/5000—500|—,— ./5000—500[101,90B 5000—500]101,90B .10/2000—100|—,— ./5000—500|—,— 5000—500|—,— ./5000—75 |102,10G 7 |5000—100/103,90G 5000—200/102,50 bz 5000—200/102,90B ./3000—200/102,30G 2000—100|—,— 2000—100/103,25 bz G 2000—100|—,— ./5000—200/102,30G 2000—200|—,— 5000—200|—,— 3000—500/102,30G 10000-200/102,00G 2000—500/102,00G 2000—500/102,00G 2000—-500/102,00G 5000—200/102,00G 1000—200|—,— 3000—200]/102,20bz G 1000—200/102,30G 5000—100/102,30B 1000—200/102,30G 2000—200]97,60G 2000—200/97,60G 1.7 ¡2000—500|—,— 4.10 1000 u. 500/102,75G 4.10 2000—500|—,— 4.10 2000—500/102,30G 4.10 2000—500/102,30G 4.10 2000—500|102,30G 2000—200]—,— 2000—200|—,— ./5000—100/102,590G 5000—100|—,— 2000—200|104,60G 2000—200|—,— 2000—200|102,30G 1000—200/102,30G 3000—100/102,00G 5000—100/102,00G 5000—200/101,80G 2000— 200|—,— 5000—500|—,— ./1000 u. 500/104,70B 5000—200/103,25G 5000—200/103,25G 5000—500]/98,25 bz G 1000 u.500|—,—

Grch.Gd.-A. i. K.15.12.98|— do. mit lauf. Kupon |— Holländ. Staats-Anleihe|3F Jtal f Are 3 . fteuerfr. Hyp.-Dbl. do. do. Hiat.-Bk-Pvb. do. stfr. Nat.-Bk.-Pfdb. do. 59/0 Rente (20% Si.) do. do. fleine|4 do. do. pr. ult. Aug. do. amort. 59/9 IIT.TV. Karlsbader Stadt - Aul. Kopenhagener do. do. do. 1892 Lissab. St.-Anl. 86 I. I[. do, do. kleine Luxemb.Staats-Anl. y. 82 Mailänder Loose .

do. D ae Mexikanische Anleihe . do. do

do. kleine

do. pr. ult. Aug.

do. 1890

do. 100er

do. 20er

. do. pr. ult. Aug.

. Staats-Eisb.-Obl.

do. do. leine Moskauer Stadt-Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.-L. R eut Di orwegise Hypbk.-Db[. do. Staats-Anleihe 88 do. do. kleine do. y 1892 do. do. 1894 Oest. Gold-Rente . do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. do. Papier-Rente . .

do, do. ien . do. pr. ult. Aug. . Silber-Rente . . . do. kleine do. L Le ¿ Do, kleine do. do. pr. ult. Aug. . Staats\ch. (Lok.) .

, kleine , Loose v. 1854. .. . Kred.-Loose v. 98. do. 1860er Loose . do. do. pr. ult. Aug. do. Loose v. 1864. .. do. Bodenkredit-Pfbrf. Polnische PIgudae, I—V 24 Liguid.-Pfandbr. . o. Lquid.-Pfandbr. . Portugie. y. 88/89 4409/0 do, do. kleine do. Tab.-Monop.-Anl. Raab-Grz. Pr.-A. ex. Anr. Nôöm. Anleibe L steuerfrei

G Go wr

. S Z S. —_._e o

S =S

Mrt T Wri r S0 t-L Uo m j A L I a | Ix O OO

O

m0

O

mos

Wr O O NRS R I R R R R A O00 S

D

A) ©®

D V 3 I I D Ij ijn U O if 0 5 3 js 3 C0 V3 Go I O S P NMR

N R E

i b l fck

J

O O

mr S

ror

N G5 G3 S If C I

iri

S X S

Pad S

pm Ha Ri

ager

G5 E e E arri ma I pi fi fd fi N R S S DSS

D i

SSE S ———

Ua e S8

R S E I AATT O =A=A

D: q: E 1

m P o Pa Rod bme funk Pud pk O

E E R OTINN| A RNRA RNRDR| | R s 29

e t =- dek T pak jun pak bk dn pk mi bank jak puri pmk fri umd pmk pem jmd Prei, pu pmk park

1] va

1.4.10

E |

1.4.10

Se rov A j eftpr.Prov. Anl. Wiesbad. St.Anl.

do. Land\chfil. Zentral do. do 3.

Kur- u. Reumärk.

tockerSt.-Anl./34 Schôneb. G.-A. 91/4 Spand. St.-A. 91/4 Stettin do.

do.

neue . .

das. do.

do. neue . .|

do. C do. landschaftl.

Schles. altland|ch. d do. 4

0. 0. do. landsch. neue do. do. do. do. lds. Lt. A. do. do. Lk. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. Schlsw.Hlst.L.Kr. do do. 13

do. Do, Westfälische . dos. 0 a8 do. O Wítpr.rittsch. T.1B/3 do. do. ILI. do. neulnd\{.IL.|3 do. land\chftl. I. 2 3

D! Do I. do.

Hannoversche . .|4 do. :

IT. neue

Nentenbriefe. e. 34

Hessen-Nafsau . .|/4 do

do. « ./34| versch./3000—30

Kur- u. Neumärk.|4

20 £ 20 £ 12000—100 fl. 100 fl. 500 Lire 500 Lice G. 500 Lire P.

20000 u. 10000 Fr.

4000 u. 100 Fr.

89,90 Bà89,80 bzG V do. 85,90bz 2% j do. 104,70 i do. 100,70B kl.f. i do. 10430G „y do. do. 72,20G do. do.

500 Lire P. 1500—500 M 1800, 900, 390 M 2250, 900, 450 2000 400 M 1000—-100 #4 45 Lire 10 Lire 1000—500 £ 100 £ 20 £

1900—500 L 100 £ 20 £

200—20 £

20 L 1000—100 RbI. P.

10 Fr. 1000 u. 500 § G. 4500—450 A 20400—10200 „6 2040—408 Æ 5000—500 20400—408 #

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

10000—200 Kr. 200 Kr. 250 fl. K.-M. 100 fl. Oeft. W.

1000, 500, 100 f. 157à156,90à157 bz

4060 u. 2030 „(6 406 M

406 M“ 13. 4,10/100 Ma = 150 fl. S.

500 Lire G.

89/34 do.1894 31 [31

T 4 3# Î

.4.10/1900—300|—,— .1.7 |2000—200/101,75G .1.7 |5000—200/102,30G .1.7 |1000—200| —,— .4.10/3000—200/101,90B ersch.|2000—200[102,25G

f

.1.7 (3000—150[123,20bz .1.7 [3000—300/117,40G |[3000—150|111,40G 3004—150/104,75G 3000—150/102,50B ; 97,29B 10000-150|-—,— 5000—150/101,50bz G 5000—150/97,70G 3000—150/101,00G 3000—150/102,40G 3000—1950|—,— 3000—75 |100,75G

97,40 bz

3000-—75 |102,00bz B00 75 Jena 3000—75 |97,00G 3009—75 |—,— 3000—75 |—,— 3000—200/101,80G 5000—2001100,70B 3000—75 |[103,70G 3000—75 1102 00 bz 3000—75 197,70bz G 3000—60 |100,50G 3000—60 |—,— 3000—150/100,60G 3000—150|—,— 5000—100/100,60G 5000—100/100,60G 3000—100|—,— 5000—100/100,60G 5000—100 E De 5000—200/106,00 bs

j

A I’ N

5000—200/97,90 bz 5000—100/105,75B 4000—100/102,30G 5000—200/97,50 bz 5000—200]/101,90G 5000—200/102,30G 5000—60 |101,60G 5000—200/97,00bz G 5000—200/97,00 bz G 5000—60 197,00bzG

105,90B 105,80bz 105,40G

E E C E E E O NININNININNNNANNNNNNNNNNNNNNNINNANANA A

Ey _J

1.1.7 1.4.10|/3000—30

versch./3000—30 1.4.10/3000—30

1.4.10/3000—30

36,29G 32,60 bz G —,— Do DO:

—,— do. do. 6025G kl.f. do, do. 94,50 bz G Do, Do: —,— do. 89,80G* 2 D, 89,80G Do

72,40B 40/00B | 14,00 bz do.

93,10bz* F 9310bz S do. do

do.

93,30à93 bz do. inn. 93,40 bz do. do. Þ 93 40 bz do

93,60à,40bzB do. 80,590B do. 80,50B do. —,— do.

do.

114,70G do, bo.

—,— do.

—,— o. —,— do.Gold-A —,— do.

—,— do. tons. 103,70B do. do. 103,90 bz do. do

100,50B

t

100,90 bz B

84/00G* do. do.

3 85,75 bz S

34275B 7" 157,30 bz

do. do. 340,10 bz

do. Los

j 50D. do. do.

do. Städte

5000—200/101,50bz G

Röm. Anl. TI.-VIT.Em. Rum. Staats-Obl. fund.

D Do N Nuss.-Engl. Anl. v. 1822 do do

do. konf. Anl. vos 1880 j 0. 9310bz 2 do. do. pr. ult. Aug. Anl. v. 1887

0D 93 40 bz do. A

9. do. pr. ult. Aug. St.-Anl. v. 1889

do. do. do. 1890 II. Em.

do. 1894 VI. Em.

dd: pr. ult. Aug. 0.

0. L R al , do. ( K Schayz-ObIl. , ° 0.

. Pr.-Anl. von 1864

do. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden-Kredit . . .

do. do. ar

Schwed. St.-Anl. v. F

do. S 2

e 0. 0.9.F S. 9. 0

S D do. Hy .-Pfbr. y. 1878

69,50G I.f. do 41'80G

41,89bz G

100,25 bz 92 90bz

do. do.Gesamtkdg. ab 1904

B Eidgen. e 98 o.

Serbische Gold-Pfandbr.

schen Slaals-Anzeige

Kur- u. Neumärk. Lauenburger . « « Pommersche . do. ae Posensche . do. C E Preußische E, Rhein. u. Westfäl. Sf do. 3 ä P alk Sülefishe R

0. U Scchlsw.- Holstein. do. DD, [c

.[3000—30 3000—30 .10/3000—30 \ch./3000—30 3000—30 ./3000—30 .4.10/3000—30 ./3000—30 .10/3000—-30 ./3000—30 3000—30 3000—30 3000—30 3000—30 ./3000—30

l. f

Ss 102,70bzG 105,80b 105,75 102,70bzG 105,40 bz 102,70bzG 105,80 bz 102,70 bzG 105,50 bz 102,70G 105,49bz 105,30G 102,70G 105,90G 102,70G

Badische Eisb.-A. e ide inl, ayerische Anl. . do St.-Gisb.-Anl. Brschw. L. S.V]1 Bremer Anl. 1885 do. ASST 6 Do TUBSO 5 do. 1890... B T1002 Gri Le SE . Heff. Ob. - do. W-M 203 Hamibrg.St.-Rnt. do. St.-Anl.86 do. amort.87 Doc D O0 do. St.-Anl.93 Lüb. Staats-A. 95 Meckl. EisbSchld. do. konf. Anl. 86 do. do. 90-94 Sachf-Alt. LWh-Ob. Säch]. St.-A. 69 Säch]. St.-Nent. do. Ldw.Pfb. u.Kr. do. do. Wald.-Pyrmont . , Württmb. 81—83

I VI U E I UI I S f C3 E S

Uo G3 5 I I I I V I S V U

Pck Þck f S S

O

Do Do bo ho bo F do

R. . .

d Ot

O t O r bi p

R R oR A C

L] La S E A D E

M O D A M Mr G

et pk

./2000—75 [ch./2000—75

Lian

ch./2000—200[105,10G .11/2000—200/104,50G 12000—200[106,40G 8 [10000-200/105,25G 5000—200/98,60bz 5000—500/100,60& 5000—500/101,00 bz G 5000—500[101,30bz 5000—500[102,70B 5000—500|—,— 5000—500[103,30B 2000—200|—,— 5000 —200|—,— 2000—500/105,90G 5000—500/99,20 bz G 5000—500| —,— 5000—500/103,20G 5000—500|103,60G

98,50B

3000—600|—,— 3000—100|—,— 3000—100/103,10G ./5000—100/103,00G 1500—75 |—,— ./5000—500]29,50B

102,20bzG 103,90 bz

7 [13000—300]—,—: ./2000—200|—,—

Kurhefs. Pr.-Sh. Ansb.-Gunz. 7fl.L. ETgraS 7fl.-L. Bad. Pr.-A. v. 67 Bayer. Präm.-A. Braunschwog.Loose Cöln-Md. Pr.Sch Dessau. St.Pr.A. Ora Loose . übedcker Loofe . Meininger 7 fl.-L. Oldenburg. ole Pappenhm. 7fl.-L.

u pund O

mittel kleine amort. fleine vy.1892 fleine von 1893 von 1889 kleine von 1390!

Q D ote 2

R P OONOIINNR

von 1894

kleine von 1859|

R Ln R R e j

pak pak jm

l

ck Trr P

—_

4

5

D

3

4

4

4 r. ult. Aug.

IV.|4

Nente 1884/5

D

4

4

4

4

4

4

8

S A=A J

Ly G t

kleine

ITII. Gm. IV. Em. - «0 nl.\trfr.1894 r. ult. Aug. is-Anl. 1.11./4

Her|4

ler|/á

L L

111. Staatsrente ult. Aug. eine

feine

von 1866

y. 189

Gre

S mm B E E S S L

mitte kleine

-Pfdbr. 83 889

Sg . U S D R R P R R | R T E E E i v

il

120 13 12

300

300 60

300

300

150

150 12

A 120

p. Stck 12

b S

. . . . s arr QPS

_ As

500 Lire G. 4000. 4 2000 M 400 M 4000 #4 400 M

4000—400 „M 400 M

4000—400 é

5000 L. G.

1000 u. 500 L. G.

5000—2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 5000—2500 Fr. 1000 u. 590 Fr. 405 M 1036 u. 518 £ 148—111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

10000—100 Ret. 1000—500 RbL. 125 Rèl.

.| 3125—125 Rbl. G. .| 625—125 RbI. G.

500—2 500—% L 500—2Æ L 15—12% Rbl. G 410 Æ

1312 u. 1250 Rbl. G.

625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

12% Rbl.

125000—100 Rbl. P.

2500 Fr.

500 r: 500—100 Rbl. P. 150 u. 100 Rbl. P.

100 Rbl. P. 100 Rbl. P.

1000 u. 500 Rbl. P.

100 Rbl. M. G.

1000 u. 100 RbI. G.

5000—500 M 5000—500 M 5000—1000 M 10 Thlr. 4500—3000 1500 600 u. 300 4500—300 3000—300 „#6 1000 Fr.

10000—1000 Fr.

400 M

r

r

145,50G 155,590G 108,10 bz 142,00 bz 142,60G 143,25 bz 135,20 bz 24,00G

131,25G

,

Obligationen Deutscher Kolouialgesellschaftew. Dt.-Ostafr. Z.-O.|5 | 1.1.7 [1000—300]109,50G

88,20bz G 102 60bz G 102,75 bz 102,75 bz 100,00G 100 10B 100,00 bz B 100,00 bz B 100,306GEL.f. 89,10B 89,50B® S §8930G S8 89,30G* S 39 50G 89,50G*® 39,10bz G

102,20B 102 20B

0/10000—100 RbL. P.|—,—

r

f

s

,

97,30bzG 102 50G 67,75 b4 67,75à,T0 Bz

102,25 bz

r

188,80 bz 167.90 bz

120,60G 104,00 bz 101,40G 101,60B 128,00 bz 104,90 bz 104,90 bz 104,90 bz 104,10bz

l

'

88/00 bzB