1895 / 202 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

führten einen Ums{lag der Stimmung herbei, die fd Theater und Mufik. Mannigfaltiges, E rY ît E Y c Î | a gq |

bis zum Schluß um so leichter behaupten konnte, als man fi In Kroll’'s Theater bringt die Königliche “Oper Am Donnerstag Abend hat unter Borsig des Stadtraths ; y v : i i der sicheren Erwartung hingab, daß die sibtbaren Vorräthe bedeutend n Meverbeer's Oper „Die Afrikánerin* unter Kapell- Namélau im Rathhause eine Sißung der städtischen Bauinspektoren, D l N 3-A d K l 18-A ce Tan T Mile pte fest Mais, anfangs feft und | meer Euer Leitung du felgerber Besegung pax Aufführang : | ded GartenD is A e erte Gecltat: fat tere S zum Veulschen Relh9-Unzeiger und Kongu reupishen Slaals-Unzeiger. was sleigend, E : Vaëco de Gama :* Herr Sylva, eluêco: Verr DU etica : ülti i L a aus dem Westen und infolge von Verkäufen. Die Festigkeit des rau Pierson, Ines: Fräulein Hiedler, Don Pedro : Herr Mödlinger, | welher endgültig, beshlossen wurde, in welher Weise am B , 9 4 : e Hon Vertäu O EN Pierson, Ines: Fr z : d ¿ erli onnabend, den 24. August Meins etne es gegen Schluß die Ursache zu einer Steigerung, Großinquisitor Herr Krolop, Oberpriester: Herr Stammer, Don S A 4 Aus) Que v b Oeleudtung M 202. Il, Sonn / g s 1 G

S A F z H F i i t’s . F 7 t - c G 2% +4 und - - . . 2 g 2 2:0 9 „V aarenber iht. Ai DEs f M L 7 Do Sali Ban s Sitaes ofen. Des Mitterlein gastiert Q mter E Miet Be Ï Loms E Je Viblute Nachrichten über den Saatenstand um die Mitte des Monats August 1895. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. in New-Orleans 72, oleum Stand. white tew- (0, | ls Escamillo. L : ea

i i i i: _—, do; e nt E : ; leuchtung des Denkmals Friedrichs des Großen, des Siegesdenk do. do. in Philadelphia 7,05, do. rohes (in Cases) o. Pip Im Königlihen Schauspielhause wird morgen das Lust- ber Veites Meter tntiee, des Brunnens auf dem Schloßplaz da Um die Mitte des Monats August war der Stand der Saaten:

line Certific. pr. Juli 126 nom, Shmalz Western sam. 6,20, 29. spiel „Wie die Alten sungen“ gegeben. Den Erbprinzen spielt Herr : i; z Robe u. Brothers 6,60, Mais per August —, do. ver September e Matkowsky, die Hanne Frau Schramm, Frau Clara Meyer die Annalise. E E Rees Taae BVictoriapark sollen Staaten Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel, Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering.

i i Wei Augu 3: r C G ; ; Ct, te. ver September 61}, do. pr, Dftb. 08, bs, per Dezember 898, | Mes VDie weitere Besepuea (autet: Klôriden- Fras von Paten: A und | : des Getreidefraht nah Liverpool 13, Kaffee fair Rio Nr. 7 16, do. p L STRA: Herr CeBung Alba : Herr Klein, Vansen: Herr Die Stadtbauverwaltung hat jeßt dahin Auftrag ertheilt. : Weizen Spelz Roggen 8 Klee : Rio Nr. 7 per September 14,70, do. do. per November 14,65. Kable- Die Musik A 1 enl van Beethoven wird unter Mit- | daß die Postamente der beiden Markgrafen-Standbilder an der Landestheile. j : : É (auch | Wie- Mehl, Spring-Wheat clears 2,80, Zucker 21/16, Kupfer 12,22. 6 N der K5 lid a el h Leitung des Kapellmeisters Sucher | Äreuzung der Mühlendamm- und der Fischerbrücke mit den Auf, Win- | Som- | Win- |Som- | Win- | Som- S8 u- | sen.

Baumwollen-Wochenberiht. Zusuhren in allen Unions- u Gebbr E zent RAPERE UNY. DELUNY \ch riften „Markgraf Albrecht der Bär“ und „Markgraf Waldemar“ ler, } mer. | fer, | mer. | ter. | mer. | O bäfen 2500 Ballen, Auéfuhr nah Großbritannien 3000 Ballen, zu L E / i Di

Ausfuhr nah dem Kontinent 4000 Ballen, Vorrath 296 0c 0 Ballen. Im Deutschen Theater kommen in der neucn Woche v Die i Preußen.

Chicago, 23. August. (W. T. B.) Weizen erlitt nah | Weber“ fünfmal zur Aufführung, und zwar außer morgen Nachmittag Die Einfügung tes Schlußsteins in den Bau der neuen Reg.-Bez. Königsberg Eröffnung infolge großer Ankünfte und shwächerer Kabelmeldungen auch am Montag, Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend; “lie Oberbaum-Brücke soll heute Abend in feierliher Weise statt. Z Gumbinnen. . .. .. ‘eine Cinbüße. Später trat auf Den der E F E E E nici s a E “n ane finden und mit einem Arbeiterfest verbunden werden. Danzig i Schluß war fstctia. M ats ging nah Eröffnung im | neuer D ] r ] , Scene: Nin ar De E A 2 ]

E Lavas L ai sich aber entfprechend der Festigkeit des | spielt die Porzia, Gisela Schneider die Nerissa, Hanns Fischer Im Zoologischen Garten sind seit gestern 40 Ein- Marienwerder Weizens und {loß stetig. den Lanzelot, Ferdinand Gregeri den Antonio, Hermann Nissen den | 4 ¿h rene vom Stamme der D inka aus der Emin-Pascha-Provin; D (mitSt. Berlin)

Weizen pr. August 62, pr. Dezember 647. Mais pr. August | Graziano; den Shylock giebt, wie früher, Emanuel Reicher und den | jm äquatorialen Afrika zu sehen. Das Dorf, welches auf ter Tan E ed 364. Schmalz pr. August 5,95, pr. Oktober 6,00. Spcck short clear | Bassanio Josef Kainz. Für Dienstag ist „Hamlet“ mit Josef Kainz | Stelle, wo die Pfauenvolière stand, in der Nähe des Raubthier- nomin. Pork pr. August 9,37. in der Titelrolle angeseßt; am Freitag wird als 40. Abonnement®- | hauses errichtet ist, veranshauliht mit seinen Hütten, den Bewohnern, ;

vorstellung „Der Talisman“ gegeben. Für den nächstfolgenden | ihren Hausthieren, Geräthen 2c. in charakteristisher Treue den Kultur, p Stralsund : ; z Sonntag ist Nachmittags „Don Carlos“, Abends „Der Widerspenstigen | ¿stand eines afritanischen Volksstammes. Die Erscheinung der Neg s f: Verbingüungen im Ruslaune, Zähmung“ angeseßt. Die erste Abonnementésvorstellung in dem Cyclus | ¡eichnet sich bei den Männern fowohl wie bei den Feauen durch hoi: Bs Niederlande. wu H de ge gs es de aal Rabat eni und s{lanfke Statur e fast Hees schwarze S M v romberg ), S 1 Ubr. Zentral-Personenstation zu Amsterdam, eule LHealer sur die neue Splelzé E ; Das Programm der Aufführungen bringt Scenen aus dem häuslichen, as Klasse N 0 635): Herstellung der t R E E Br 4 ala der A religiösen und fricgerischen Leben des interessanten Volks, 7 t nl d ; . » Station | plan ein :felnd 1f i : —— / N Baulichkeiten, Gleise und K aneeuns zur Vergrößerung der Stati cinstudierungen der Saison. Alles Nähere ist an der Theaterkafse Cassel, 24. August. Die erste deutshe Samariter, Oppeln

2 ver-Vssel), sowie Bau eines steinernen Wächterhauses daselbst. Die: _deutsch mar Samen e Bezahlung von 1 Fl. im Zentral-Verwaltungs- | von 10—14 Uhr zu erfahren. H L Versammlung spra sich in ihrer gestrigen Sißung für die Be- Magdeburg gebäude der Hollandsche Yzeren Spoorweg-Gefellshaft, Amsterdam, Im Lessing-Theater wird am Sonntag, den 1. September, | gründung eines Deutschen Samariterbundes mit provinziellen Landet- Merseburg

; 154, erhältlich; Einsendung nur mittels Post- | Ludwig Stabl, der nunmehr in den Verband dieser Bühne eintritt, | perbänden aus. Heute wurde als Ort der nähstjährigen Tagung Erfurt R E iat hältlich ; | 3 zum len Mal auftreten und ¿war als Victor von Berndt in Gustav | Berlin gewählt. Geheimer Medizinal-Rath Professor von Esmarh Sgleswig Rumänien. von Moser’s Lustspiel „Der Veilchenfressec“, das bei diesem | wurde zum Ehren-Präsidenten, Graf Douglas zum Ehrenmitglied deê 24. September. Kultus -Ministerium in Bukarest: Ein- | Anlaß in den Spielplan des Lessing - Theaters aufgenommen wird. | Samariterbundes ernannt. annover friedigungs-,Pflasterungs:, Nivellierungs- und sonstige Arbeiten an der | Das Repertoire der nächsten Woche brinat am Montag, Donnerétag E al : : ildesheim Universität zu Jassy. Kostenvoranshlag 97 242 Fr., 4 bez. 6% | und Sonnabend Wiederholungea von „Cherchez la femme!“, am Bremen, 24. August. Mit dem Damvfer „Fulda“ des Nord- Ú Kaution. Näberes an Ort und Stelle. Dienstag und Freitag Aufführungen von „Mariana“ und am Mitt- deutschen Lloyd treffen zur Feier der 25. Wiederkehr des Sedan- : 18. Oktober. Kultus - Ministerium in Bukarest: Lieferung | woh den Schwank „Niobe“ in Verbindung mit dem einaktigen Lust- | tages 194 Veteranen aus Amerika hier ein und werden als Osnabrück von Einrichtungsgegenständen für die Universität Jassy. Kostenvor- \piel „Unter vier Augen“. Als erste Nachmittagêvorstellung zu volfs- Gâíste des hiesigen Kriegervereins bier verweilen. n Festlichkeiten find in Aurich anschlag 101 444 Fr. Das Ministerium kann diese Summe noch um | thümlichen Preisen gelangt am Sonntag, den 1. September, Her- | Aussicht genommen : ein Festzug durch die Stadt nach dem Krieger-Denkmal, 80 336 Fr. erhöhen. Kaution 4 bis 6 9/9 der Verdingungsfumme. mann Sudermann's Schauspiel „Heimath" mit Marie Reisenhofer | wo Lorbeerkränze mit Inschriften niedergelegt werden, dann ein Mars Dänemark. als Magda zur Aufführung. nad dem P E, wo e Ee und 2 Se , 11 Uhr. Staatsbahnverwaltung (2de Telegraf- Im Schiller-Theater wird morgen, Sonntag, „Minna: von | Kommers, sowie am Abend ZUuminalion und Feuerwerk lallsinden. S in ere n8: R von 15 O Daun Kupfer- Barnhelm“ gegeben; am Montag werden „Ehrenshulden“, Die deutsh-amerikanishen Kriegskameraden werden als E S eo Nitriol. Bedingungen erhältlich an Ort und Stelle. „Schweigen", „Ohne Liebe“, am Dienstag „Minna von Barnhelm“ | an dem Feldzuge von 1879/71 eine mit Genebmigung des Senats s 9. September, 1 Uhr. Staatébahnverwaltung (3de Bane- | wiederholt. Am Mittwoch findet die erste Aufführung von „Göß | geprägte Erinnerungs-Medaille erhalten. Koblenz

sections-Contoir) Kopenhagen: Lieferung und Aufstellung von | von Berlichingen“ statt, am Donnerstag und Sonnabend Wieder- é E e A Wiktedécisuriièn O auf der Station E Gs, DOeN A Vorstellung. Für Freitag ist „Minna von Barn- E Ê 4 A 8, S A s au E A L dingungen und Zeichnungen an Ort und Stelle und beim „MReichs- | helm“ angeseßt. ) R P ht ( Anzeiger (in dänischer Sprache). : Morgen gebt im Adolph Ernft - Theater „Madome | ohne L A e U ra E 5. September, 12 Uhr. Magistrat, 4de Afdelings Secretariat, | Suzette“ zum legten Male in Scene; vom Montag an wird das | zum Sin 8 Der s & iffer A S l Lavendelstraede, Kopenhagen: Lieferung von 30 000 S 6A Theatcr wegen der Proben zu der Novität „Paradebummler“ auf Schwimmen, die Frau 8 ; L 2K H y 8 1 e- L : 7 4 g Î F : S : A Wesens Guldbercogabe Vrentäotid 10), E e E e D E Ls __ Wien , 23. August. Wie verschiedene Blätter melden, entstand Die roß en Philharmonischen Konzerte, deren Leitung E Ae A G M A E : 2 2 ; während der Messe infolg e j Verkehrs-Anstalten. Artbur Nitisch übernommen hat, und für welche eine Neihe der Panik, bei welher drei Perfonen ums Leben kamen und mehrer

berverragendsten Solisten gewonnen ist, finden, wie nunmebr fest- E De Bremen, 24. August. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. geftellt ift, +4 nachsiehenden io statt: 14. und 28. Oktober, 11. und schwer verwundet wurden

Hafer. Kar- toffeln.

zerne).

versehen werden. a

_ - _

-

o 5 Co I

-

Do O Mo L O D U U Go

-

Lo DO D Do o Do O

I S Im Laufe des Berichtsmonats war die Witterung in Norddeutshland vorwiegend regnerish; namentlich im Nordwesten und Westen erfolgten häufige und anhaltende Nieder- schläge, wogegen im Osten neben Bezirken mit großer Nässe sich auch Joie finden, in denen es noch immer an genügender uet fehlt. Die mittleren Theile des Reichs- ebiets hatten zumeist fortdauernd troŒenes Wetter; erst gegen Mitte des August trat hier

egen éin. In Süddeutschland gingen anfänglich nur spärliche Gewitterregen, in der ersten Hälfte des August aber häufige Stih- und Gewitterregen nieder; do hielt in manchen Bezirken die Trockenheit, die hon im Vormonat herrschte, auch während der leßten Wochen an. Aus verschiedenen Gegenden des Reichs werden Hagelschläge gemeldet, die zum theil nicht unerheblihen Schaden verursacht haben.

-

D

ov O

05 do 0D O DD

D

-

Lo D Go

Lo

o G

E ic i R A A E E Tei t Eid Le

_

Dol

_

mw LTIN N D N L r

- -

Go 5 L O N P R P N

G S

-

DO Do Lo D N N I No O

_

o L ooo moo R

_

Do D

I

_- - _ _ _ -_ _

Co Lo H o D D Do O bo Lo G D Do D bo Do DO ck fck Co

_ _

—_ - -

_- _ - _

wOoo0 —©O d-I

Go o

-

mw 0PM» 0 Lo O v I h Go Go

- -

-

Du O D

_ _ _

o D OD

do o U

b DO D O oN Dl

-

Wintergetreide.

Die überall früh begonnenen Erntearbeiten sind in den nördlihen Gebietstheilen dur das Regenwetter vielfa) nur langsam vorgeschritten; in Mitteldeutshland wurden f durch. die Trockenheit begünstigt, ebenso anfänglich in Theilen von Süddeutschland, ins- esondere in Baden, ist alles Getreide, mit Ausnahme des Hafers, bereits gänzlich ein- geheimst, weshalb sih hier Noten über den Stand der Körnerfrüchte, vom Hafer abgesehen, niht mehr geben lassen. Die Ernte des Noggens is fast überall beendigt; in Nord- deutshland is ein großer Theil dieser Frucht dur die Nässe mehr oder weniger beschädigt worden, während dieselbe in Mittel- und Süddeutschland fast durchweg sehr qu unter Dach gébracht werden konnte. Der Weizen war in Norddeutshland zur Berichtszeit (Mitte August) fast überall gemäht, aber erst in einigen, zumeist östlihen Bezirken, wo er infolge der in den Vormonaten herrshenden Dürre ungewöhnlih früh zur Reife gelangte, eingebraht; die Güte der Körner ist häufig durch Nässe beeinträchtigt, in manchen nord- weliliden und westlihen Bezirken wird theilweise über Auswuchs geklagt. Günstiger verlief die Weizen- und Spelzernte im allgemeinen in den mittel- und süddeutschen Gebiets- theilen, wo die bis Mitte August geerntete Frucht größtentheils gut geborgen werden konnte; doch war um diese Zeit au hier die Ernte noch nicht überall zu Ende geführt.

_ _ _ _-

_ -

i e DO

_

DI D I D L do O

bo Lo Tr en Uo

_

o I D I DI L I DI O DI D C DD n

DO D D I D I

o 0] l A om S

Ho

_

_

_ -

Do 5D I DIDI D

|

| = D Uo Tos Un S

—y O O Us L

E E fi R R E S E Tui R E P E

ooo en D D o m m o ho

_ - _

l D —IUI J S _DO b bO O A A

No oS P DO do DO DO O O O O dO D Do I

L DO Do O DO D DO

_ - _

v0 U D bo D

Ur D U Lo O D

D o do o O Lo

_ -_ _ _ - _

Ou D do O 0 Do O

DO D DO G DO DO D DO D DD DD I DD O DD I I C Do D D DO D O DO DO D DO DO D

Uo Lo 00 O D n D D

H 2

_ _ _ _ - _ _ ans

m Veo

Ii D L I L D DI LDDO G V I

- _

O D D DODOO DO O DO O O O O O

-

»ck RRRoASN O do dD Do O D O A D D

_

n A 2 2 L L L d

DO O D DODO DO A a O 00

-

DO DO O DO O DO O O O “O

-

D NRNR A Ven O DO DO DODIO dO Io

_

- -

-

- _

d d wia O OOWDRN

Sommergetreide.

Von den Sommerfrüchten ist die Ge rste überall bereits gemäht und zumeist auch hon eingebracht. In einzelnen mitteldeutshen Bezirken hat die herrshende Trockenheit zur Nothreife geführt. Jn Norddeutschland ist ein großer Theil der Gerste verregnet und hat damit an Werth verloren; auch in manchen süddeutshen Bezirken hat sie in leßter Zeit Noth gelitten. Hafer ist zum theil {hon gemäht, vielfah aber steht er noch auf dem Halme. In den öôstlihen preußishen Provinzen, wo die anhaltende Trockenheit und zeitweilige große Hiße in den Vormonaten die Entwickelung ‘des Hafers beeinträchtigte, ist diese Frucht weiterhin dur die häufigen Niederschläge im e eshädigt worden. Jn einigen nördlihen Bezirken is der Hafer stark vom Rost befallen. effser lauten die Berichte aus dem westlihen und südlichen Neichsgebiet.

- _

Do DO DO DI D L

_

0H U R s

DO O DO DO O I I D I O DO DO LI I DO

_

O Do D

bo D

DO O R D U D R L U I s DO

-

D It Omv Lm ROS

_

Do D

Ü Sigmaringen Königreich Preußen

- - _

Do | D do O =—

5 | do Do

dD m mob R wWLIN N

_ _ _ - - -

Om oIN U Om O N Los

bo 5 L D] D DI DO G5 L DO| L] DD

001 m 0 R |

|

[E

E |

Do b I I H | Lo | NO D DO DIID D [D

|

O DO b do d | DO| DD

D DO DO O DO| DO| DI

oh Ho

E

O O s DO DO| DO

O DO DO DO D

do Lo ck Hck

_ _

do bo bo bo Do DO| bO

_ - Go - _ -

Der Postdampfer „H. H. Meier“ ist am 22. August in Buenos | 55 November, 9. Dezember, 13. Januar, 3. und 17. Februar, 2. und Marseille, 23. August. „W. T. B.* meldet: Zwischen ten de ü

E A DD b

_- _

Go dO O

Aires angekommen. Der Postdampfer „Croft“ hat am 22. August | 35 März. Das Abonnement ift eröffnet. : , qul. „S neld Hi l y i Salier“ O ) e i eutshen Dampfer „Neapel“, welher mit einer Ladung Kohl eitentoutir Ubeck

vent S Mchaittzca Lis Dor A D Dofdauipser Den Kompositionspreis der Rubinstein-Stiftung im | und Rindvieh von New-Port und Tanger kam, und dem Dampfer l E h Birkenfeld u 22. Aug E E St. Cathari Point | Betrage von 5000 Kr. hat die Jury gestern im Saal Bechstein | , Alix “, welder nad Agde (Südfrankreid) unterwegs war, fand bei „Crefeld“ hat am 22. August Abends St. Catharines Poin d Mel uerkannt. Melzer ist ein junger Pole, | Kay Cav 2) ein Zusammenstoß statt. Die „Alix® lief auf Großherzogthum Oldenburg . . passiert. Der Reichs - Postdampfer „Hohenstaufen" ist am ein Herrn Henry Melzer zuerkannt. Melzer 1!t et Berl , |} Kap Caveau (: E j 0 : e ! Saum bura ipbe 22. August Nachmittags in Suez angekommen. Der Reichs-Post- | der E es T S als Mani l J L inl doch sind die Beschädigungen nit bedeutend. Aippe

; 3 a 9 9 i f ; trat. Ein junger Däne, Holger Haman, erhielt eine ehre! ——— | G R Eautcaebn, E Der Reichs D fBatpsee Anerkennung. . Die Konkurrenz um den Preis für Klavierspiel Kopenhagen, 283. August. Ein Gewitter von außerordent- Mals C

Karlsruhe“ hat am 22. August Nachts Gibraltar passiert. a O fort, da im Ganzen 23 Pianisten zum Vortrag zuge- Ie t suchte 4 me Has gart R D wels L 93. August. (W. T. B.) Hamburg - Ameri- | laffen sind. H H eim. Eine große Anzahl Feuersbrünste j 41 fani O O E E httenzefellfhat, Der Schnell- Das Konzerthaus- Orchester, welches unter Kapellmeister | nördlih als auch südlich vom Lijmfjord beobachtet. 2ON den bif- Sachsen. dampfer „Columbia“ is heute Vormittag in New -York an- | Mevder's Leitung in Warschau großen Beifall erntete, wird auf | herigen Telegrammen aus Thisted, Nykjöbing, en Diörets Kreishauptmannschaft Dresden . . gekommen. Der Stnelldampfer „Normannia“ is heure Nach- | besonderen Wunsch cinige Konzerte in der Auéstellung zu Posen geben | und Hobro find etwa 50 De und Häuser niedergebrannt. E Leipzig E mittag in Cuxhaven angekommen. und demnächst nah Berlin zurükkehren. Mensch ist umgekommen, viel Vieh vernichtet. L E L

U i Königreih Sachsen Auf den Britischen Inseln ist das | mitglied des Königlichen Schguspiels) Freitag: arrangiert und entworfen vom Balletmeister I. Rei- Sas E Et E a, e # :

-

bo dO oNO

Oro DO hD DO R J

-

Io D L |OIRL—IeO

-

E Do o ND I D I

_ -

Oh N

Ml 00 00) bo) 2 D Du I B

DO| bj do DD D Do M

Kartoffeln.

Für die Kartoffeln war in Norddeutschland die nasse Witterung in so fern ungünstig, als fie eine starke Neigung zur Fäule veranlaßt hat; besonders leiden die frühen und feineren Sorten. In Süddeutschland waren die Niedershläge dem Wachsthum bisher O, A beginnen hier wie dort in manchen Gegenden die Kartoffeln von neuem E en. In den Gn Gebietstheilen hofft man, daß der um die Berichts- zeit nah langer Dürre eingetretene Regen den Kartoffeln noch sehr zu statten kommen werde.

_ _ _ -

_ - -

Do O DD| DO

-

i Go I I S f |

do dO dO

O20

Ino N Mm ol o

Uo Io C0 D] 00 o L DO L DI| D L444

D G5 5 H DD I Do O o D DO D

V dD bo DO O | DD Do bo DO DO DO| | a

Too

do ooo

_ _ _ -_ _ -

- _ - _

bo Do D Co A C5

_ _ -

O G S S dD

-

O DO O DO moe

-

dO DO DO D D H RO

o I Do L L

DO b D D

-

M U I

| |

I Do | bo 5 5 D s DO bO Oos

DO DO DO| O O C A D P Do R R R Do dD o Go

_ - -

Klee.

Im westlichen und südlihen Reichsgebiet haben die häufigen Niedershläge den zweiten Schnitt des Klees meistens gebessert; auf flahgründigen Böden jedoch konnte der Klee sih wenig mehr erholen. In den meisten östlihen und au in einigen süddeutschen

Gegenden kam der Regen zu spät, als daß er ein freudiges Wachsthum hätte hervor- rufen können.

[bo

S S

S L S L. L Ÿ s 2

S beri om 24. August vorm Kanal. Js n! i : S U o can el Barometer wieder im starken Steigen begriffen. In | Sappho. Sonnabend: Zum ersten Male: LS12. | singer. it a Herr Kapellmeister Federmann. Sad

z B R L: 5 G Es 9 „Altenbur ; Deutschland is das Wetter warm und außer im | Sonntag: Die Hermannsshlacht. Montag: | Anfang 75 Uhr. N E é Nordwesten, wo Abkühlung eingetreten ift, vorwiegend 1812, S Montag: Die Chanfonnuette. Hierauf: 4 Lien Mus S wolkig. Für ganz Deutschland dürfte kühleres Wetter Groftes Ballet-Divertissemeut. den R E lstad L e mit Negenfall und Gewitter demnächst ¿u erwarten Deutsches Theater. Sonntag, 24 Uhr: Die L E Neuß ¿ltéver Linte 1B Weber. 7} Uhr: Der Kanfmann von Adolph Ernst-Theater. Sonntag: 28 Reuß jüngerer Linie

Deutsche Seewarte. Mea edi (8 ? legten eo Madame Sugetto: Fn De fen Montag: Die Weber. u D ten von rdonneau, ufik von Ernft. rovinz Oberhessen

Dienstag: Hamlet. A et S geseyt von Adolph Starkenburg .

Montag: Wegen Vorbereitung zu der Novität «„ NMheinhessen

eater - « Sonntag: Citévenen 1a | Varadebummler, Gesangsvosse in 4 Akten vor Großherzogthum Hessen . . .. Stockholm . | heiter Th 5 E Teer, ite 7 Eduard Jacobson und Leon Treptow, Kuplets von Bayern.

| |

| ,

Fo vededt | Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern- Gustav Görß, Musik von Gustav! Steffens, keine Reg.-Bez. Oberbayern .

è ° | ; | | |

en-Meiningen

Us m E bo Us Us

Ls

_

- _ _ _ _ -_ _

ORN000MeOo bo O I

_ _ _

_

S

_ _ - - _

-

isllim Do DO O “J

dO DO DO dO DO DO DO OD P P R On o

Do Do D Go C5 I L

_

Stationen. Wind. Wetter.

Uo No N S

_ _

Do DD DD hD DO DO DD C DO RNROAAILIINO DO'bD 5 DD D L I ED| D L L L

O DO DO DO DO DI DO Of DO| s dO dO S P No R O OP R

_

O D Wo L DD DD I RDUN R A A 00000

_

M DO DO Do DO HO

D b D DO DO D D S b bo O b DO DI S D

Ei L 2 2 2

Temperatur in ® Celfius

j î

Bar. auf 0 Gr

u. d. Meeres red. in Mill

o [os

Belmullet . . 2 beiter Aberdeen . . | 3\oedeckt Christiansund | 2NRegen Kopenhagen . | 2\wolkig

Wiesen.

Auch der Stand der Wiesen ist im Westen und Süden im allgemeinen durch die feuchte Witterung günstig becinflußt worden; weniger Besserung führte diese in einem Theile des östlichen Reichsgebiets herbei. Trockene und hoh gelegene Wiesen, die fon völlig ausgedörrt waren, fonnten sih überall nur wenig mehr erholen. In Mitteldeut|h- land hat die anhaltende Trockenheit den Ertrag der Wiesen nicht unerheblih beeinträchtigt.

In mehreren nördlichen, mittleren und südlihen Bezirken haben Feldmäuse auf Futter- wie auch auf Getreidefeldern ziemlih bedeutenden Schaden angerichtet.

-

o do Us Us nrn

S O Do b

bo DO DD D

- _

m0 dD Co dO dD D f N

To bD| o DOLD

D] D Do D DOES

dO| D d dD Us

_

MO| Do DO O|OId0

-

DD Qr T

- _

Ta)

b

- - - _ -

do O E

_ _ - -

-

o do D DO O DO [Do] b do DO

_

Uo I do —I O 0 bo s bo

_

b b DO o

Do O Do ©

-

§ , f I ! , Et wolkenlos haus. (Kroll's Theater.) 25. Vorstellung, Die it id n alie endet AE Vorstellung. Niederbayern ork Queens- thy

Afrikaneriu. Oper in 5 Akten von Giacomo / e Vel s e bes town Meyerbeer. Text von Eugòne Scribe, deutsch von Úeves Theater. Schiffbauerdamm 4a. / v. 2 ï ODbersranken. . . . . Cherbourg . Ferd. Gumbert. Ballet von Paul Taglioni. In Sonntag: Ensemble-Gastspiel der Mitglieder des Familien-Nachrichten. Men E delder . . halb bed. Scene gesett vom Ober-Regisseur ZeRaN: Diri- | Carl Schultze-Theaters (Hamburg) unter Leitung Verlobt: Frl. Anna Styller mit Hrn- Obr Unterfranken D bedeckt gent : Kapellmeister Sucher. Anfang 7 Uhr. , | des Direktors Joss Ferenczy. Tata-Toto. Vaude- | Ayotheker d. N. Josef Gersch (Breslau). Hamburg Gewitter!) Schauspielhaus. 170. Vorstellung, Wie bie | ville in 3 Akten nach Bilhaud und Barrs von Freiin Anna Vincke mit Hrn. Major Johann o Swinemünde L t i Alten sungen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl Victor Léon und F. Zell. Musik von Antoine rafen zu Rantzau (Freiburg i. B.). i Königrei Bayern “ile, atlidi N 4) Niemann. In Scene geseßt vom Ober-Regisseur | Banós. Anfang 74 Uhr. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pfarrer Uble- Württemberg.

DO DO O D Uo U |

-

DOu Us U R U Lo

-

do O ohmmo

-

DD bi O O DO O DO DO bi bi Ack CO D O A

_

heiter wolkig

_

_ - -

bD S DI L DI R Go H O DO 00 C9

-

_

vao NN-A

O0 L o DO D

_-

_ -

-

00 R b O D U

_ -

Mo Or bD I C L D D | DD

DD DO bD S C5 DD D bo DO DO DD

_

Q S

D LOLILORIIOD |ck

Q Q S

5 Do DO DO

@ O dS o

DD| s D DO DD

DO| DO DO D O do 00

_

Do Do Do do M5 N

Es Do do bo R s S

b5 00 u |ck

_- -

P b T O |

S S 8

b

wolfenl.*) Mar Grube. (Annalise: Frau Clara Meyer, Chren- | Montag: Tata-Toto. L 4 „Lieut. / bedeckt mitglied des Königlihen Schauspiels.) Anfang 9 Wecttler (Dbergebra). : Hrn. S _—__ M Nelarkreis : bedet 5) 74 Uhr Ferdinand Frhrn. von B 2 Qlne Schwarzwaldkreis wolkenlos Montag: (Kroll’s Theater.) 26. Vorstellung. | Friedrich - Wilhelmstädtisches Theater. Dit, Paten Hemer E etl Pagsikreis E I Carmen. Oper in 4 Akten von Georges Vize. | Chausseestraße, nahe Invalidenstraße. Vorangzeige. Hrn. von Naßzmer (Borkow). Hrn. Joochin M. A Ea s Text von Henry Meilhac und Ludovic Halévy, | Freitag, den 30. August, Abends 7x Uhr: Erites | von ‘Nathusius (Hundisburg). Hrn. Amtsri Königreih Württemberg . . halb bed. nah einer Novelle des Prosper Mérimse. Tanz Gesammtgaftspiel der Schauspielgesellshaft „Die Paul Bach (Mittenwalde \ M.). Hrn. Pr: Baden. Vétter 22 |von Emil Graeb. (Eêcamillo: Herr Mitterlein, | “j{iputaner“. Direktion: Carl und Theodor hil. Wilh. Reih (Hannover). Zw! Landeskomm.-Bez, Konstanz 1% a | M E in Elberfeld, als Gast) „Anfang | Rosenfeld. Erstes Wiederauftreten M Uliputaner F ¿chter: Hrn. Oberlehrer Dr. Nutkowtki ¿ i reibur S un | / Gie # i 5 jähriger Gastspiel-Tournée in den i / e 5 arlsruhe . . . bededt | Schauspielhaus. 171, Vorstellung, Egmont, Baare S robe Nit -Anerlta, Zum G, Hr. Rittergutépächter und Prem „Lieut. : * Mannheim wolfenlos | 22 | Trauerspiel in 5 Aufzügen von Wolfgang von Goethe. | sten Male: Die Reise nach dem Mars. | a. D, Ludwig Jacobi (Dom. Riebnig). L” Großherzogthum Baden wolfenlos | 25 Musik von Ludwig van Beethoven. Anfang 7 Uhr. Großes amerifkaniiches Auéstattungs\tück mit Gesang Ober- Ingenieur Nobert Dreyer (Berlin). 7 lsaß-Lothri ——— Opernhaus. Dienstag: Mara. Bajazzi. Mitt- und Tanz in 4 Akten und 15 Bildern von Robert | “Hrn, von Leveßow Sohn Theodosius (Koppelow)- S an U e-Glsaß lait / è : 4 An- ° , . , T nter-El C A G A 1) Regen. ?) Thau. 3) Dunst. #) Abends Wetter- woch: Die Meistersinger g A, Zis Breitenbah. Zahk der Mitwirkenden 200 Personen. « Ober-Elsaß leuchten. *) Nachts Gewitter. fang 6} Uhr. Donnerstag: Cavalleria ru | Der Vorverkauf der Billets beginnt Montag, den T . Siomenraoth ¿ - Lothringen ¿ cana. Der Barbier von Sevilla. (Nosine: | 55 August Verantwortlicher Redakteur: Siem Nei ; Uebersicht der O erung i O A epa Gast.) Fans 4 n ee E i in Berlin. i Dan Glas otenges H Die Depression im Nordwesten hat ihren Wirkungs- | tag: Der Postillon von Lonjumeau, Sonn- j : E, e n Berlin. Deutsches Reih Anant : kreis witz lortimarts ita, sodaß die trübe abend: Mignon. Sonntag: Auf Allerhöchsten Theater Unter den Linden. Sonntag: Verlag Le Geperitgs O N und Verlagf- a 1 v ity M ug f 4 Witterung, welche gestern über der Nordsee herrschte, | Befeh!: Parade-Vorstellung. Anfang 8 Uhr. Die Chansounette. Operette in 3 Akten von Viktor | Druck der Norddeutschen SUA thn ftraße Nr. 32. L ostwärts nah Nordwestdeutschland vorgedrungen ift, Schauspielhaus. Dienétag: Die Schule der | Léon und H. von Waldberg. Musik von Rudolf Anstalt Berlin SW, Wi helmstraß / "B O wo fast überall trübes Wetter, vielfa mit eden Tann, Tes Doi Braute: S S Q In S an i eur Vier Beilagen : : WON und Gewitterersheinungen eingetreten ist. m | Torquato Tasso. Donnerstag: e die en | Herrn Epstein. Dirigent: Her meist - E ¿a j höchsten ist A M tat. über ‘Südoft-Europa und ! sungen. (Annalife: Frau Clara Mever, Ehren- ! mann. Hierauf: Großes Ballet-Divertifsement, (ein@ließlih Börsen-Beilage)

wo oto —J100 I]

_-

bo D

-

In der nebenstehenden Tabelle bedeutet ein Strih (—), daß. die betreffende Frucht andt oder nur wenig angebaut ist, ein Punkt ( . ), daß Angaben fehlen oder niht voll-

tändig gemacht sind. 9 Hie S leitalibènotin find bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbau- flähe und des Ertrags berechnet worden.

S

- - - - -

Do dO d

ünster .. Karlsrube . . Wiesbaden . München .. Chemniy etl 4% e | Wien . Breslau . . .

Ile d’Aix

_-

DO T O HO “O

E DO G5 d DO

-

-

- - - -

DO| DO DO LO LD D U N

D 5 C5 D o Us Us v0

b DD b b vLUoo bO| bo bo Do DD O ND

-

2

Do O O

R NUIR Do] DO DO DO D Do O

S | LO| DObO O DO do ho do T)

-

L r.

- - -

S

_

E

@ Q 8 OASOEA

OO . Do O ND | O DD o

-

bo do D R N O

_

D Ido

Do DO bD DO

D R N do DO DO DO

-

O D Ls T0

-

Do do O Do o 00

dodo D D

Fro o Ern Fi For alto to bo ib 0s f 5

Os 22

- - - - -

I Uo D] O! O enen

-

N O

D -

b do d m O0 D Uo J

o: oto 0-1

-

do do D Uo H

-

Wo! Us

b— Co D DO| bo DO bD

Berlin, den 24. August 1895.

- -

w D N ck DO Us

- _

DO Do) P P a S ROj M | R s a

O DO DO DO ck ck Do

_

_

_ _ - -

Do do DO! No

bO D DO ROÎ O} DD LD S Ur f 0: v0 D DO DO DOÎ DO| HO O D . DO

I bo DOj m

wh N

-

. o I I L C D} bO Co DD RARROS DSÞ NO

_

MD D b Ou

_

DO DO D dO Do} O Uo a0