1895 / 203 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Slaals-Anzeiger.

1 203. Berlin, Montag, den 26. August 1895.

: : : : E (m E E 0 T D 0 | 0 T O 0 Wm

L Demnach betrug : E : ; : [Für 1895/96 Im Monat Juli betru E i ,, | Die definitive Ein- p L dur Ï Fach Betriebs- U F s : g Gas die Einnahme In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug D E Se iGbaté E Vorjahres few. N Für Ls Le Si den beiden lébte Gesammtes bis jeßt der Gesellshaft Bao Berend Bezeichnung länge ie Verkehrs-Einnahme im Monat die Verkehrs-Einnahme Hierzu eits lesen | Fellte sich gegen die Verwendetes E H M S nh pan s A * | Sabren find 26 Giiberbèn fonzeffioniertes Anlage-Kapital für das |[9ab. E kamen aus Juli aus” sämmtlichen damalige provisorische] Anlage-Kapital | Am rat, Dividende b ezw. Zinsen | Anlage- |Je!- Ans famen aus G ; idende bezw. Ber- aezallé v. H. auf favital E

Ende des z ; innahme ; : Ç aus dem aus dem aus sämmtlichen aus dem A vek hr der Prior.-| zinsung berechtigt davon in (Sp.34)

i Einnahmequellen

Monats | Personen- und | Güterverk zusammen | fonstigen | Finnah [l Personen- und E J Ob d findz.j

es; Gepäverkehr erverkehr inna uequenen - Güterverkehr zusammen onstigen 0 O erzu- (findz.jrl.

Eisenbahnen. Juli Quellen SPEBELRE ! sonst. Dar Stamm- Prioritäts- Prioritäts- | Prioritäts- | stellen» Sri

der über- | auf | über- | auf | über, | auf über- | auf | über, | auf | über, | auf | über f Quellen | überhaupt | Verkehrs- Gesammt-| ¿e i E So: S M _| Siamn-Bten! f Mans S Ob den per Pr.- f - - au überha : ; überhaup etriebs- ; ainm- E tamms- li- der Pr.- haupt |1 km] haupt |1 kms haupt |1 km haupt |1 km| haupt |1kmw| haupt |1km| haupt |1km L R 1 km | Finnahm. | Aktien | Aftien |1894/95/1893/94|1894/95| 1893/94 A | tionen | Bahn- P Belie. i G km M M M | M M M M i u M M U K k Q auf erford. : bezw. | bezw. | bezw. | bezw. strecken erford. Eisenberg-Erofsener Eisenbahn (1 S U a T N T1 1393 T7270 T5 D 36 A715 500 L t ——E L E e E L E E | : : gegen 095+ 133|+ 1175|+ 143 1175|+ 143 1 c : 12308! 5 125+ GIIF 7245) 452075] 94797 11001 400 000 N A | D Eisern-Siegener Eisenbahn. . . . 1895/96) 12,20 839| 105| 27461| 2251| 28300| 2 2 29 800| 2 443 3758 f 94687 8158) 710320 8 2 4 113/+ 498 : E j 4B |/3,94B E | gegen [1894 /9%5]+ 0+ 81+ 10+ 1119+ 9+ 1200+ 99 1 200+ 99 279+ 35 11 559/— 947— 11 280|— 92 109 220| 8 952+ 0+ Of 1615 695 132 434 5 658] 600 000 G [0 6 1.6 l 20] 10000 Haltingen-Kanderner Eisenbahn . 11896 /967) 13,00 8169 3971 2193| 169) 7362| 566 7437| 572 14 692| 1499 5699 582 20 391| 208! 11 2001 B29 : E 20618| 2104 742 000| 57 076P2 | Hohenebra-Ebelebener Eisenbahn . [1895 /96 8,70) 18307 2571| 295) 3878| 445 3968| 456 5022) 577 10618] 1220 15 640| 179 i : i | 1894/95 0|— 1 029/— 118|— 1102|— 127|+ 1 102/— 127 64+ 7 779+ 90+ 8434+ 9 16 000| 1 839+ + 502] 600(00| 68 9668) Hoyaer Eisenbahn a E /0s G E 3 S L 2 f E E 5917| 863 7620| 1114 13 733| 2002 21353| 3113 99 S e „A EN + 378] 360000 98 i | + 1218+ 183 9 5 S 22107} 32: : 92 098 Ilmenau - Großbreitenbacher Eisenb. /1895/86) 19,13 7840| 410} 13029] 681 13 239 699 17288 Dl 2310 170 S088 2a T A L gegen |1894 /95 0|— 470+ 25|+ 199|+ 11 199|+ 11 1458|+ 76 3017/4 168 44754 S 51595) 2 697 + 2863] 1 150000| 60 1158) aiserstuhl-Eisenbahn a B 6 22,80 2945| 129. 6587| 289 6771| 297 15438) 677 11572 507 27010| 1 184 2 1 E T 879 240| 38 546/22) / s 27 746| 1 240| 38 54 Kiel-Eernförde-Flensburg. Eisenb. [1895 /96|80) 81,09 ( 21708) 267] 70527| 869 72164| 890 174631| 2153 92502 1140 267133| 329 dias | gegen |1894 /95 2,31|+ + 1539+ 11+ 6024| + 50|— 5 752+ 47 34 541+ 375 3 8124+ 14+ 38353/4 389 275 910| 3 403 + 1462/31)5 400 000| 68 545 2 100 000 5 400 000| 2 100000 önigsberg-Cranzer Eisenbahn . . 11895/9360 28,30 3262) 115} %54906| 1940 56 151| 1 984 121 200| 4282 14850 525 136 050| 4 807 E A6 Seod gegen [1894 /9% Q— 363+ 13|— 2709|— %|+ 2 236|— T9|+ 5 702/+ 201 2 811|+ 100|+ 8513/4 30 139 231| 4 920 + 1627| 1442000| 50954 1 442 000 ¿ 1442 000| 1 442000 rozingen-Staufen-Sulzburger Cisb. 1895 /96/ 11,00| 1816 165) 5385| 489 5492) 490 12259 1115 6844| 622 19 103 1737 Se 1778 E gegen [1894 /95 97 19 52%| 1775 785 000| 71 364 Medcklenb.Friedrih-Wilhelm-Eisenb. [1895 /96|8) 69,34 j 66344 95} 14857} 214 16 420| 237 27591| 423 19667| 3 47258) 72 M i gegen [1894 /9% 9,79|+ 1210— 37 18|— 36|4- 1 057|— 21 1200 97 6 401|— 138 O 58 ; 49 872| T61|— 573] 3 788 205| 54 632 1 749 870 : L 3719 870| 1749870 G E E 14,20| 2242) 168) 3600| 2%4 4088| 288 6030| 42% 8965| 631 14995 1086 Col L138 : | E 16130| 1136 470 000 33 099 Neuhaldensleber Eisenbahn . . .1895/96| 831,71 15709) 495) 20783| 665 21780) G8 “(18688 086 49 335| 1556 67 903| 2141 | dib (e 1894 /95 0+ + 3 080+ 97|+ 3265|+ 1083 3 265|+ 103 308+ 9 3 582|+ 113 3 890|+ 122 71 903| 2267 | 2929 601| 92 387 2 375 000 2 875 000| 2 375 000 sterwieck-Wasserlebener Eisenbahn [1895 /96 5:19 2788) 5381 4401| 849 4661| 899 5815| 1123 11 383| 2197 17198| 3320 B | A iat as 1894 /95 0+ + 204+ 39+ 210|+ 40 210|+ 40 370+ 72 1594+ 308 1964/4 380 18 238/ 3 520|+ 289 065| 55 804 _ Gri f irecn s ithofen-Westhofener Eisenbahn . [1895/96 A 3814 6291 4697| 779 4717| 778 3509) 579 13257| 2188 16 766 2767 U 2760 L Li hiarbuntie E S o|+ + 2 294/+ 378|+ 2384|+ 393 2 383+ 393 307|+ 51 6 441|+1 063 6748|+ 1 114 16:80) 2780+ A tk 4 Paulinenaue-Neu-Ruppiner Eifenb. |1895/96| 28,08 8540| 304] 22280 798 23342) 831 52825 1881 38 207| 1361 91032| 3242 At lis 1894 /95 0|— 277|— 10|— 793|— 29 750/— 27 1608+ 57 270+ 10 1878/4 67 95 841| 3 413|— 1 700 000 L j 6 1700 000 Prignizer Eisenbahn 1895 /96|8) 63,31 15216 2400| 25720| 406 26 620 420 37680 670 62376| 1109 100 056| 1779 e : O gegen |1894/95]+ 18,38|+ 2 998|— 32+” 4936|— 57|+ 4 936/— 63 6576— 22 2 322|— 331 4 24|— 353 104666| 1861 3 559 584 : ; j 3 625 000 52 Rappoltsweiler E 1a0o e M) 4,00 224 060) 51081 1277 5 248| 1312 10452| 2613 9622| 2405| 20 074| 5 018 ( ai 8 “6 591 300 000 E / ; as E - 21164 52 300 000 i ; 53] Reinheim-Reichelsheimer Eisérbabn ns E H c 4001| - 223 7595| 423 c 632 425 14 507 17 233 960 31 740| 1 769 | | + 11 730/— 41 534|— 30 5631| 30 L 31888| 1777 754785) 4: | 1 563 227 13 1336+ 74 1348| + 75 503 312 360000) 513 000 500 000| 500 000 1000 000| 500000 !

V E A Sz E E A T

T H E T R S L

izr

TFFFTFT

360 000

54] Ruhlaer Eisenbahn 1895/6) 7,29 606) 2750| 3771 7165| 983 72% 991 13 747 10316| 1415 24 063| 3 300 55| Schleswig-Angeler Eisenbah gegen 1895 196 6 “u 2+ r 1E D 109+ 15 514 926+ 127 1440|+ 197 24303| 3 334 | ig-Angeler Cifenbahn . . [1895/96 21,46 1686 7A 5792 270 5 877| 274 12 595 73200 341 19 915| 928 La E 56| Sprendlingen-WöllsteinerEiser bahn [1895/9 0 r A 8% + 42 1232 1474+ 69 2 7064+ 126 20432 92 rendlingen-WöllsieinerEisenbahn 1180/0 5,80 „18 148 2 2581) 42 2598 440] 4351 6265| 1062 10 616| 1 799 e a s As i M2 4\— 13 75\— 13 93 : 9 7 0 807) M ines Mien R A M 200 380) 71640 616 5140| G4 105671 170290 1464 275961| 2372 289 96L 12 498 - ; T2 2451+ 21 2451 Si 567 700|— B67 2 | 58] Stendal-Tangermürder Eisenbahn . 11895 /96 13,23 2991 15 700) 11871 18730| 1416 18 880 h 2 F e z 7 x ; N e Zus F : 2 ( 3867/4 33 59| Warstein-Lippstadter Eisenb gegen 106 06 g r Lr N 740+ 56 745+ 56 815 7572|— 572 6757 I 63 335| 4787 in-Lippftadter Eisenbahn . . (1896/96) 80,88 2238| 18200 427] 20090| 650 21290 68) 25660 55 570| 180001 81280| 2631 L is Wittenberge - Perleberger Eis Babn Ae Au q F O 540+ 17 540/+ 17 1250 3 700|+ 120 4 950|+ 161 86 030| 2 786 ge- ger Eisenbahn |1895/96| 10,54 5565| 6700| 6836| 1250| 1191 12 932| 1 227 20 850 28 450| 2 699 49 300| 4677 Soda g Mvrins-Offlieiner Eitenbain. 1895 /96 Z 2 20 WO-FE 92 550+ 52 1100+ 2 950|— 280 1 850|— 176 ; 90 828| 4822 ier Gisenbaha. P 1090 M O E O 6210| 568 12 894 8771| 802 21 665| 1982 L ARE : i | + N 26+ 149 162 9 - 21 793) 69) Zschipkau - Finsterwalder Eisenbahn |1895/96| 20,16 97| 2009| 997 22046 1094 92374 1110| 8475 68 560) 3401 77 036] 3 821 : E gegen |1894/9% 0+ + 71+ 4590+ 228+ 4731|+ 265 4 752+ 236 616 13 202/+ 655 13 818/+ 686 R Aa O b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: | | 63) Braunschweigische Landes-Cijenbahn | 1895 82,08 197| 41697 57335) 69) 8161| 65496) 798 88944| 11: 265 789) 3238| 354733| 4322 7 616! 64| Breslau-Warschauer Eisenbahn. , 1895 R 420+ S A L S 1491 15 919+ 194 14 428+ 176 S f. - [1806 56,24 13775| 249 16238 295 830013| 544 8100| 83113| 598 88 958 117155 21171 206113| 372 3176: T 65] Cronberger Eisenbahn 1895 s S 2377+ 43 100|+ 2477|+ 44 9 442 3124+ 56 5 566/+ 100 227 880| 4118 1894 L N 17496} 1819) 2445] 19941| 2073 77 280 12279| 1276 89 559| . 9 309 ; 4 858/-+ 88 66| Ermsthalbahn 1895 d 400+ 42 296+ 31 696 + 73 163|+ 533+ 56 147+ 2 638|+ 274 2 785|+ 289 104 080! 10 819 E l 496 474 6815 G 11760 119 960] 12721| 1219 27 263| 43137| 4136 70 400| 6749 F 67| Halberstadt - Blankenburger Cisenb. | 1895 0 l wid «E 0|— 249— 24 120+ 4 203+ 4083 4 323|+ 414 e ger Eisenb. | 1896 55,08) 29250| 531| 56100 1019 8350 1550 10050| 9 2400| 1734 107760 (1 398540| 5965| 436300| 7921 N 4323+ 414 Ätcbbeimer Giserbaln ae A 44+ 510+ 10 H 610+ 10 3 060 42 540|— 774— 839 480|— 717 489 350| 8 884 egen | 1894 4 0 5 ee 100) 10719 849 25 965 41931 3321 67 896| 5 379 : 0: B A S a A E E e 42% 161 227| 10110| 394 500] 10610 414 23 967 32375| 1263 56 342 2198 : 3 087 208 TESS E „AE A L + 161+ 61 1001+ 1461+ 57l— 468 _ 5 080+ 198|+ 4 612+ 180 60 042 2 843) | ane TEDE/DG bent. 1895 | 39 O0 ZAIAZ BEO SBT T ITSPTODS JeST T BPSLISCSOOO FOIS] G S2OOSITTZOTESOT F OUSAITTE T6727 3790 229 910 189 7 2105| 318 686 9416| 10 909 M ——7 zw. + 734,49|+1982691/ + 32|+8472077/+ d6|+5454768/+ 87|— 770 084|+4684684 + 64/+ 9856163 + 2464+ 1469 317/— 93+ 11326 480/+ 149 En N alak 00 E O S : H | b) 39 193487 5781) 72198 152| 10504 111391639| 16188 7614080l 119 006 719! L7 294|4-1021106!41469750 | + 540 698|+ 48|4+ 83448 656|+ 426[4 83 989 354|+ 459 +478 698|+ 4 468 052|+ 520 | |

y

1 000 000 201 549 6 950 000 3 000 000

893 6595| 67 54 785 000 77 s 785 000 750000 : 2 000 000| 750 000

+ + F + + + +

| E e [2

| | |

|

3000000 ¿ 7 200 000| 3 000 000 785 000

aae

TFFEFE

1 849 390) 750 000| 519 034| 495 S N

641 305| dus A | | 1 100 000 500 000! 6A ¿H 1000 0007

E

H F T T E

4 650 000 195 375

6483 8 300 000| 101 121 195 375] 3 650 000 E 3, 2 8 300 000 2 875 8 576 872| 1549851 34583] 4 005 000! 4 005 000 | | 8 760 000 750 000 41 250 1180 1070735 11130) 13600 514 800 3000000 2 5 1014 800 200 000 11 000 | B | 1548000 7 | 768 000 38 813

F +f

| 952 952] 1 548 000 148 418 38 8131 780 M

| 6 026/+ 18037] 7786582 141860 189 656) 3 400 000 E 75 | | 600 000 ah

8 865 000 | 5 465 000 218 528

4026+ 4026 768 484| 122 761 393 12%1|+ 489 1508373| 958852 253 000| 747 000 | | 1507 000

T T

F F F F F F F

Eisenbahn-Gesellschaft übergegangen. Der Betrieb erfolgt feit dem

Allgemeine Bemerkungen. (15,95 km); am 1. Juli Swinemünd i s I. In obiger Zusammenstellung {sind die : s ' n L U Ae e—Heringsdorf (7,71 km) | Kassen- und Rechnungswesen zur Anwendung gekommen, wodur mehr- 10) (Sr 5 5 Mai ; ; tr3 zt “Am 1: Juli elite! uh De Dein ther QUOERE Erb E E | p e BeEnbealo 4 Svfbanfer C aR Kai: ea A es O Eda I Ua c A E 508 L aua 10. April die n E hie | 126 i Laufe der Jahre abnehmende Beiträge t Töne | 1. April 1894 für Rechnung dieser Gesellschaft: eigener Verwaltung stehenden schmalspurigen Bahnen nicht enthalten. | Mohrungen—Wormditt (29 14 L - S ); E 1. August | gegen Es eingetreten sind. Um einen zutreffenden Vergleich der babehat in Karlsruhe (26,76 km); am 1. Mai Graben-Neudors— 18) Die Angabe bezieht sih auf 689,02 km. 29) Am 15. Dezember 1894 ist die Strecke Endingen—Riegel— 11. Von den mit * bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken Wittenburg (15,44 km); n ét ber B li net Hagenow— | Einnahmen für 1895/96 mit den für 1894/95 zu ermöglichen, ind Karlsruhe— Rastatt—Mitte Rhein "(52 59 km), davon Karlsruhe—- 19) Die Angabe bezieht E auf 198,95 km. Gottenheim (22,81 km) der Kaiserstuhlbahn dem Betriebe übergeben. / ; . Oftober Berlin (Schönhauser Allee) | leßtere auf das neue Etatsschema zurückgeführt worden, indem von den Rastatt (22,29 km) bereits am 25. April für, bon Verspüenvertehr. &) Die Sirede Carolinenslel—= Gub (2,00 km) is nur von 70) Dur Verlegung der Strecke am Nordostsee-Kanal ift dic b Serson Betricbslänge vom 4. Dezember 1894 ab um 2,31 km erhöht.

als Nebenbahnen betrieben. —Panfkfow (3,99 km), Nakel—Konig (74,93 km), K ; s ITT. Während der Inhalt der Spalten 5 bis 13 größtentheils | ningken (10,25 k U), E Aqu L O AENUeE e Ee Einnahmen aus dem Güterverkehr für den Monat Juli 1 807 955 Es gehen ab 1895: am 10. April die Kurve bei Karlsruhe (0,92 km), | Mitte Juni bi tember für den Personenverkehr im Betriebe pa gten (10,25 km), erröblingen— Allstedt (7,80 km) und Ilsen- | und für die Zeit vom 1. April bis Ende Juli 7 742 794 4 in Abzug am 25. April infolge Verlegung des Rastatter Bahnhofs 0,53 km. E E E N Saulo eriums E r E A e Die Angabe bezieht sich auf 78,78 g NBotriebe übergeben erbaute Bahn ist im Februar 1895 in den Besiß der Süddeutschen 8s) I, e s Se Bie M Busdtea

auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 22 | burg— 3,7 ; Of ti F

; ce D, , ‘gg R Æ I urg— Harzburg (13,70 km); am 10. Oftober Lubliniß—Vossowska ebracht und den Einnahmen aus sonsti i at : ;

Ang E a E Ge 4 “air Ei E L Om 1. November Osterode Ostpr.— Hohenstein (40,74 km) Suli 1296110 Æ und für die Deif migen Le e ven Mei D F Fugaee bas: 8 en L ç i] e, : De

Berichtigung g A tee s itz s 15 N gn Uen Haspe-Heubing und Hagen (1,82 km); | 3 676 440 4 zugeseßt wurden. 13) Dicrin f U. Pa fen ‘bie Großherzogli bessischen Neben- Mens g t L ergtan gen ? A Ne erfolat Ig0, Zem Landesgrenze (9,79 km) eröffnet.

L 1IY. gs in den Spalten 11 und 2 verzéléineten Angaben ent- E aeg F an R E Ca S E al “e Os in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft si bahnen Eherstadt—Pfungstadt 1,89 km, die am 1. Juli 1895 er- . T BaEa E i pad O Std U eiuene e 34) g die Prio Ae vormaligen Neustrelit- en auch die dem Erneuerungsfonds zufließenden Antheile. brieten (19,80 km); ami? Dezember Iri tis—Zi id (30,36 k 7 6 t \ : E öffnete Nebenbahn Weinheim—Fürth 16,29 km und die am 8, Juli b l : esenberg-Mirower Cisenbahn-Ge]ellsa{t. f /

Besoudere Bemerkungen. am 20. Februar Cilenburg—Düben (17 D A E Was Ens ?) Eröffnet wurde am 10. Mai 1894 Marbach a. N.—Beilstein 1895 eröffnete Nebenbahn Bickenbah—Seeheim 4,41 km. Rechnung erbaut. j 35) Die Bahn ist am 17. Oktober 1894 dem Betriebe übergeben.

1) Gröffnet wurden 1895/96: 1. Mai —Mi j A N T Ren (1/0 A Infolge Strecken- | (14,37 km). l 14) Di i a Pu 8) Die Bahn ist am 22. September 1894 dem Betriebe libergeben. 3s) Die Bahn ist vom Kreise Meppen für eigene Nechnung erbaut ; zu

(28,54 km) und e D gerteung E ee E E anb en Staatseisenbahnen 7) Die Angabe bezieht \sih auf 175,82 km. i 15) E sgandabe Velen s aal 10 *Avril Ellenserdamm—Ellen- 2) Das verwendete Anlagekapital konnte von der Verwaltung | dem A ift ba ift hom Lees: L 000 Æ aufgenommen worden.

5 e A t g sih auf 1499,92 km. Haaren (038 km) ; oie 1 Mai Beutken O S E TS n ani 2 e e e ba Copie Piana--Srolicotta QAENA serdammersiel (1,40 km); am 10. Mai Bockhorn—Zetel (3,65 km). noch nicht angegeben werden. irk D Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebradkt

rôffnet wurden 1894/95: am 1. Mai (s Min bis “fat ; O, / / m 1.2 l oswIig und Ÿ enbroda (2, , M L. T 1895 ist die Efsen-Lôni i n in den B des 25) Nus\cließlich 89 400 ( für Betricbömittel und Werkftatis- | worden. 49

/ ai Langenshwalbah | und die Verbindungébahn bei Heißen 1 (1,17 km); am 15. Mai | Verbindungsbahnen zwishen Dresden Friedrichstadt und Dresden Alk- S E er Elsenbdhn 10 vet D ith bie oli oetriebspehter ehören. f #8) Am 18. Mai 1895 ift die Strecke WittstoX—Landesgrente

f 26) 5 9/9 Zinsen für 82 000 4 siwebende Schulden. Außerdem | bei ol 18,38 km) eröffnet. Personenverkehr

ie Perfoncn /

3 c Selbaus (19,95 km), Braunshweig— Meine (15,20 km) und | Mayen—Gerolstein (70,69 km); am 12. Juni Detmold—Himnig- | -bezw. Neustadt für den Güterverkehr (2,06 km); 189 : am 1. Mai 165) Die Angabe bezieht fich auf 356,80 km j f ftellu tirten und der | hat der Betriebspächter zu verzinsen und zu meien ein Kapital 89) Bahn ift am 6. September 1894 dem 1 und am 16. Oktober desfelben Jahres dem Güterverkcyr übergeben.

die Abzweigung von der Strecke Kunigundeweihe—Louiseglückgrube | haufen (19,60 km); 6. Fuli selbständi nf : L nah Georggrube (1,08 km); am 12. Mai Ni e S 1); am 6. Juli selbständige Einführung der Strecke | Reichenbach i. V. (ob. Bhf.)—Mylau (8,89 km). Infolge Strecken-. 174 io Mal ort 5

hausen (13,34 Mag: am is. Mai GlanbaG Strehlen (6 A n: T Sclt Pa) reg t (T L Walheim (1,97 km); am | verlegung u. f. w. sind von ider Betriebslänge der sächsischen Staats/ nicht A Ee t ia Wease n die Hessische Ludwigs- | von 76 000 4, das in Betriebsmitteln und in Meliorationsbauten l Br 1, Juni ie SAluaia zum Freibezirk und Holzhafen in J) Vom Etatsjahre 1895/96 ab sind die für die preußishe Staats 263 Or E: ei 1893 2,82 km, am 1. Dezember 18 Cisenbahn-Gesellshaft von der Großherzoglich hessischen MeGereag angelegt ift. Sva ig 1 ils TOlE Se ia Mas iu Der Ämortisationsbetrag kann zur Zeit noch nicht angegeben remen , ; 12, i —Stadti if - î NVorschri 5 ; ï 5 ; E L nach ei i i ' n Ueberein- Die Bahn ist am 1. Mai 1895 dem Betriebe Ubergeb2n. werden. E

gepa ( ); am Juni Arnstadt—Stadtilm ] eisenbahn-Verwaltung erlassenen neuen Vorschriften über das Finanz, 9) Die Angabe bezieht sih auf 2699,26 km. kommen anfictt v S, ee uschüse, ce bestlmmte Strecken 2) Die Bahn ist im Februar 1895 in den Besiß der Süddeutschen 41) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht.