1895 / 203 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

von Guttaperha aus dem Guttaperhabaum und seinen nachwachsenden Theilen. H E. Sé- rullas, Paris; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 24. 7. 92 ab.

Klafse. :

40. Nr. 83097, Verfahren zur Herstellung von Salpetersäure und Alkalimetall durch Elektro- 1yse. J. D. Darliug u. H. C. Forreft, Philadelphia ; Vertr. : C. Fehlert u. G. Loubier, h NW., Dorotheenstr. 32. Vom 20. 3.

4 ab.

Nr. 83 109. Verfahren zur elektrolytishen Darstellung von Aluminium. A. Roger, Paris ; Vertr. : Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. Vom 20. 3. 95 ab.

44. Nr. 83 172, Klemmschnalle. —J. Frossard, Fasangasse 23, u. J. Druek, Prinz Karlgasse 8, Mien 11 bzw. X19; Veitr.: R: Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Aleranderstr. 38. Vom 2. 12. 94 ab.

45. Nr. 83 125. Hufeisen mit einer an den

Swenkelenden umgebogenen und wieder zurück-

laufenden Rinne für elastishe Einlagen.

F-C.-Dietrich, Oberblasewit. Vom 18. 8. 94 ab. Ir. 83 129, Säemaschine mit Schleuder-

trihter. C. Gheorghescu, Alexandria,

Rumänien; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser,

Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 1. 11. 94 ab.

Nr. S3 132. Dreschtrommel mit von der Mitte aus in rechts- und linfêgängigen Schrauben- linien verlaufenden Schlagleijten. A. Meyer, Twistringen. Vom 23. 11. 94 ab.

Nr. 83 137. Nasensprenger. J. B. Fellows, Conway, New Hampshire, u. Ch. F. Libby, Portland, Maine, V. St. A.; Vertr.: J. P. Schmidt, Berlin NW., Charitéstr. 6. Vom 19. 2. 95 ab. :

Nr. 83 140. Elling, Steinkrcug Vom 6. 3. 95 ab. i

Nr. 833208. Säemaschine mit einstell- baren Oeffnungen in einer horizontal umlaufenden Säescheibe zum Regeln der Ausfaatmenge. A. Keyser, Minden i. W. Vom 11. 6. 93 ab. 46. Nr. 83123. Viertakt - Petroleum- oder Gasmaichine mit besonderem Ansaugekanal zur Lagerung von Luft unmittelbar am Kolben und zur Verminderung der Kompri sion beim An- lassen. F. Küppermann, Hamburg-Uhlen- horst, Zimmerstr. 47. Vom 28. 7. 94 ab.

Nr. S3 210. Zrweeitakt - Petroleum- bezw. Gasmaschine mit Vakuum zwischen den Arbeits- spielen. J. Söhnlein, Wiesbaden, Morißitr 4. Vom 8. 9. 93 ab. E L

Nr. 83 211, Geschlossene Heißluftmaschine mit vom Verdränger getrenntem Arbeitszylinder und zwei abwechselnd wirkenden Kolben im Ver- dränger. D. A. Casalonga, Paris, 15 Rue des Halles; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 13. 5. 94 ab. .

47. Nr. 83 113. Getriebetheile, Gleitstücke, Lagerschalen u. dgl. aus Hartgummi in fester Verbindung mit Metalltheilen. R. Claefßen u. M. Willenius, Lisp:nhaufen a. Fulda. Vom 153, 6/93 ab: O

« Nr. 83117. Spurlager mit zwei beständig

sh berührenden Rolikugeln und nah außen kon-

vergierenden Laufflähen. KUfktien - Gefell- schaft der Holler’scheu Carlshütte, Rends- burg. Vom 7. 1. 94 ab. : :

Nr. 83 178. Sigring für Ventile und Ab- sperrschieber. J. A. Hopkinson u. I. Hop- kinson, Huddersfield, Engl. ; Vertr. : Carl Pieper u. Heinrih Springmann, Berlin NW., Hinder- sinstr. 3. Vom 1. 1. 95 ab. - 50, Nr. 83 099. Gries- und Dunstpußgmaschine.

F. Brandstaedter, Louvain, Belg. ; Vertr. :

Carl Arndt, Braunschweig. Vom 20. 6. 94 ab.

Nr. 83 108. Abktlopfvorrihtung für Plan- sichter. I. Weyermann, Barcelona, Spanien ;

Vertr. : Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky,

Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 15. 12. 94 ab. 51, Nr. S3 209, Dämpf- und Bremsvorrich-

tung für mechanishe Zungeninstrumente.

B. Rückert , Leipzig, Sedanstr. 5. Vom

15. 7. 93 ab. O 52. Nr. S3 151. Spulengehäuse für Devpel-

steppstih-Greifer-Nähmaschinen. Ph. Diehl,

Elizabeth, N.-J., V. St. A.; Vertr.: Alexander

Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. Vom

24 7, 94 ab. fi : 58S. Nr. 83177, Formpresse zum Presjen bild-

samer Massen in Rollen von gleihmäßiger Größe.

O. Müller, Offenbach a. M. Vom 23. 12.94 ab. G1. Nr. 83152. Ventilanordnung für Vor- rihtungen zum Athmen in mit s{hädlihen Gafen erfüllten Räumen. C. Drexler, Wien 1V, Waaggasse 17, F. Welleba jun.,, Wien V, Zeinlhofergasse 5, u. R. Klinger, Gumpolds- kirchen; Vertr. : Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 9. 8. 94 ab.

Nr. 83 163, Vorrichtung zur Rettung aus Feuerégefahr. C. Dames, Berlin W., Kur- fürstenstr. 142. Vom 30. 10. 94 ab. : 67. Nr. 83 161. Swhleifscheiben und Sbleifsteine

aus Stahlmasse mit Kern aus Kunststein.

C. Schmitt, München, Argerthorstr. 4. Vom

25, 9. 94 ab.

GS, Nr. 83 114. Vers{blußvorrichtung für Ober- lihtfensier. G. Pauster, Oeysch b. Leipzig. Vom 24. 8. 93 ab. j

Nr. S3 138. Espagnolettestangen-Verschluß;

Mäuscfalle. J. vou b. Bennigsen, Hannover.

Í Zus. z. Pat. 68 362. F. Kallmeyer, Bremen, |

Fedelhôren 92. Vom 22. 2. 95 ab.

Nr. 83139. Nechts oder links verwendbares Möbelshloß. Oetßbach & Colla, Velbert.

Bom 2, 3,99 ab.

Nr. 83 156, Swhloß mit einem sich beim Zuschließen nach dem Schlüsselbart einstellenden chubbartigen Eingeriht. W. Wolfgramm u. P. Wolfgramm, Guben, Bahnhofftr. 14/15. Vom 4. 9. 94 ab. : 5 Nr. S3 181. Panzerung für Geldschränke.

A. Schnelle, Ultona-Dttensen, Gr. Kar!l-

straße 79. Vom 9. 1. 95 ab.

Nr. 83 190. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Oberlichtfenstern. A. Henfelin, Berlin NO,, Heinerédorferstr. 7. Vom 12. 2. 95 ab.

Nr. 83 196. Vorrichtung zum Schuß gegen Einbruch und Diebstahl. A. M. Burkhardt, Freiberg i. S., Humboldtstr. 14. Vom 20. 2. 95 ab.

Nr. §83 200. Bei Anwendung eines falschen S(þlüfsels in Thätigkeit tretende Alarmvorrihtung

_—. Did D S R a A at mat À aróie e 2 M A S O M Es i R

für Shlöffer. H. Nöhmer, Hamburg, Gras- kfeller 15. Vom 27. 2. 95 ab.

Klasse. 69. Nr. S3 183. Barthobel. S. Franzen

Söhne, Wald/Solingen. Vom 22. 1. 95 ab.

72. Nr. S3 111. Selbstthätige Feuerwaffe mit

einer das Oeffnen und Schließen des Verschluß- bolzens bewirkfenden Kurbelschèibe. L. A. Hauff, Berlin W., Gleditschstr. 44. Vom 19. 11. 92 ab.

Nr. 83 130. Geschüßschraubenvershluß mit die Verriegelung zwischen dem SEOGUNO und dem S r bewirkender Falle. A. Welin, Nr. 9 London Street, London, Engl.: Vertr. : E. Hoffmann, Berlin W., Leipzigerstr. 30. Vom 8. 11. 94 ab. :

Nr. S3 141. Patronenmagazin mit zwei Zubringer - Schraubenfedern von verschiedener Tragfähigkeit. H. Borchardt, Berlin SW., Königgrätzerstr. 62. Vem 10. 3. 95 ab.

76. Nr. S3126. Selbstthätiger S

T.

78.

80.

mit Wage für Krempeln u. dgl. ; Schwalbe, Werdau i. S. Vom 1. 9. 94 ab. Nr. S3 102. Turngeräth für Hangübungen zwischen Hängepunkten, welhe durch die natür- lihe Armspannweite niht erreichbar sind. H. Stelling, Wolverhampton, Engl.; Vertr. : Otto Sack, Leipzig. Vom 3. 11. 94 ab.

Nr. 83095. Herstellung eines rauch- {wachen voluminösen Jagdpulvers. M. von Förster, Berlin, Kleiststr. 20. Vom 13. 1. 94 ab. Nr. 83096. Verfahren zur Herstellung eines zur Bereitung von Fahrstraßen-Asphalt- vflaster und als Umkleidung isolierter Drähte für Kabel 2. geeigneten Materiales. C. Jost, Frankfurt a. M. Vom 16. 1. 94 ab.

S1. Nr. S3 147. Kehrichtsammelvorrihtung der

84. Nr. 83 145.

S5,

S6,

89,

4, 43327,

durch das Patent 74686 geshüßten Art, mit Staubabschluß und sfelbstthätiger Desinfektion. F. S. Salberg, London, u. M. Neumann,

ien; Bertr.: M. Deißler, J: Maëmeckte U. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. Vom 201 2: 94 ab:

Nr. §83 164. Einrichtung zurn Sammeln von hauswirths{aftlihen Abfallstofen: Zuf. z. Pat. 79 862, S. L. Kinsbruner, Berlin SW., Lndenstr. 104. Vom 2. 11. 94 ab.

Nr. 83 165. Verriegelungsvorrihtung für den Deckel von Versandkisten. G. Schrödel, Coburg. Vom 2. 11. 94 ab.

Eine Auéführungsform des dur Patent §0 531 ges{hüßten Schiffshebewerks ; Zus. z. Pat. 80 531. F. Jebeus, Nateburg. WBom 8.8. 93 ab.

Nr. S3 191. Verfahren zur Dichtung der Muffen von Roßhrleitungen und Kanälen. H. Mairich, Gotha, Gottharttstr. 3. Vom 12. 2. 95 ab. ;

Nr. §83 194, Eimer für Schlammfänge. H. Mairich, Gotha, Gotthardtstr. 3. LWom 16: 2,95 ab:

Nr. 83 125. Gewebeeinlage für Luft-Nad- reifen. Gottschalk «& Co., Cassel. Vom

Messerkasten für Schnigtel-

8. 1 959 ab. Nr. SS 119,

maschinen. I. F. Lehuartz, Dellbrück, Bez.

Köln. Bom 7.3: 94 ab:

Gebrauchsmuster.

Eintragungen. 43 327, 44 036, 44 105 u. 44401 bis 44 678,

4“

Klasse. | : 3. 44510. Gummiplatte mit

i Sw(hlit und Befestigungéslêchern als Besaß für Knopflöcher. Hermann Falkenstein, Berlin, Breitestr. 18. 16.795, F. 2022,

44 589. Ein Gleitröllhen einshließende Schnürbandöse mit zwei Backen, von denen die eine mit der Befestigungs-Klammeröse ein Stück bildet. E. F. Haynes u. Th. S. Griesbach, Birmingham, Engl.; Vertr. : Arthur Baermann, Berlin NW,, Luisfenstr.- 43/44. 2. 8. 95. H. 4514. i

44 591. Kravatte mit anhängendem Schild, Ersatz für gestärkte Wäsche. Fr. Vönten & Co., Krefeld. 3. 8. 95. B. 4803.

44 592. Durh Umwenden auf beiden Seiten tragbares Damenkleid mit einmaligen Futter- und Befestigungstheilen. Frl. Franziska Kawetka, Berlin SW., Katbachstr. 5. 3. 8. 95. K. 4021.

44 5983. Knopfbefestigungs- Zange für Hosen- und ähnliche Knöpfe mit vor dem Stempelkopf beiderseits vorstehender auéswechselbarer Knopf- halterfeder mit diametral ftehenden Klammern. Gustav NRafflenbeul, Schwelm i. W. 3.8, 995. R. 2637. j; 2

44 594, Hosenknopf-Befestigungépresse mit feststehendem, auswecselbarem Knopfhalter und bewegtem Stempel mit auêwe{selbarem Flach- fopfstifthalter, beide mit Halterfedern aus nur einem Stück Stahl bestehend. Gustav Rafflen- beul, Schwelm i. W.- 3. 8. 95. N. 2638.

44 647, Hufeisenförmig ausgestanztes Blech- stück mit Löchern zum Annähen als Kravattenösfe. A. Ohsand, München, Barerstr. 49. 19. 7. 95. O. 570.

44 648, Farbige und gestreifte Einsäte und Kragen aus Cellvloid zur Verzierung von Stoff- Vorhemdchen. J. Goetz i. F. I. Goey jr, Berlin, Königstr. 26a. 20. 7. 95. G. 2361. BYasenring für Lampen mit eine dur Schraube verschließbare seitlihe Füllöffnung tragender Kapsel. Ewald Schmidt, Nirdorf, Nichardstr. 17. 19. 6. 95. Sch. 3403.

44407. Glühsihtlampe mit elektrischer, beim Druck auf eincn oder mehrere Kontakt- knöpfe wirkender Anzündevorrihtung für die Haupt- und für die Bergaserflamme. Selmar Reitzenbaum u. Nax Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. 18. 5. 95. R. 2437.

44 402. Lampenzylinder aus Glasftäben, die an den Enden dur lose aufgesezte Ringe vereinigt werden. Otto Brandenburg, Berlin, Zimmerjtr. 80. 24. 5. 95. B. 4488.

44 434. Lampenzylinder aus flahen Glas- streifen. durch Ringe zusammengehalten. Rudolf Staudigl u. Luis Wodraschka, Wien: Vertr. : A. Rohrbach, M. Meyer u. W. Bindewald, Erfurt. 26. 7. 95. St. 1307.

44441, Reflektorshale aus Milchglas o. dgl. in Form eines zufammengebogenen Blattes mit längerem Vorder- und kürzerem-

Hintertheil. Ritter & Uhlmaun , Basel; Vertr. : Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frank- furt a. 99. 7. 95. R. 2618.

Klasse.

4, 44442,

Lampe mit elektrischer Zündung und Reklametafel oder Reklame-Inschriften. P. Jenish & Boehmer, Berlin S., Prinzen- straße 34. 29. 7. 95. I. 1027.

44 460. Dekorierter und farbig emaillierter Lampenfuß mit zugehörigem Bassin aus Eisen- blech. Adolf Eisner, Berlin, Wilhelmstr. 122. 26. 6. 9. E. 1191.

44 575. Durch die Schußgitterführungen verdeckte- Reinigungëöffnungen in den Seiten- rohren von Sturmlaternen. Iobann Breiten- stein, Emmerich a. Rh. 20. 7. 95. B. 4721.

44 657. Haltevorrichtung für Lampen- zylinder, aus einem elastishen, den Zylinder um- fassenden Ming o. dgl. mit Schleifen zum Auf- lezen auf die Lampenglocke. VBrockhues «& Co., Köln a. Rh., Passage 40—44. 3. 8. 95. B. 48305. s,

44 658. Laterne mit von oben einschieb- barer Glasscheibe. Ferd. Schulte, Körbee b. Soest. 3. 8. 95. Sh. 3569.

6. 44 532. Durch bandartige Streifen ver-

S, 44529,

9. 44660,

11.

stärkte Hopfendörrleinwand. Emil Prisker, Saaz, Böhmen; Vertr.: Nichard Lüders, Görliß. 20. 10. 94. P. 1231. Locheisenstempel für Apparate zum Etiquettieren von Textilstoffen u. dgl. Ferdinand Pohl, Kottbus. 2. 8.95. P. 1750. 44 631. Scher- und Reinigungsmaschine für Mohleinen, mit rotierenden, geraden, der Waare parallel angeordneten Messern von ab- sherender und Staub ausschlagender Wirkung. Hubert San Nordwalde i. W. 24. 6. 95.

A.

Pinsel, bei welhem die einen

breiten Bart bildenden Fasern mittels einér Zwinge und eines Sperrstabes am Pinselstiele befestigt sind. Karl Stahl, Nürnberg, Untere Pirkbeimersir. 2, 5. 8, 95. St. 1314. . 44462. Lower mit Aufnahmekasten für die ausgestanzten Papierüberreste. Friedrich Müller, Frankfurt a. M., Hedderichstr. 108. 9. 7. 95. M. 3062.

44 488, Locher für Sammelmappen, dessen Schneidstifte mit dem Druckbügel fest verbunden und von letzterem mittels einarmigen Hebels niedergedrückt werden. C. I. Gladitßz, Soden b. Salmünster i. Hessen. 31. 7. 95. G. 2397.

44 537. Imitierte Halbfranz-Einbant decke: Nücken und Seitentheile aus Skytopen mit Rand- einfassung aus Leder, Trennungzelinie dur& Gold- oder Blinddrucklinie verdeckt. Reinhold Krause, Leipzig, Markt 2. 10. 7. 95. K. 3936.

44 543. Verschlußvorrihtung für Sarnmel- mappen, deren die Stifte tragende Platte dur ein Excenter mit Arretierflächen in ihren End- stellungen festgehalten wird. F. W. Fischer, Berlin, Adalbertstr. 49. 17. 7. 95. F. 2024.

44 611, Abreißfalender, dessen einzelne

Blätter mit aufgedruckten Geschäftsanzeigen ver-

12.

13

14. 44659,

15

sehen sind. G. L. Kattentidt, Straßburg i. E. 1. 8. 95. K. 4015.

44 630. Oberstempel für Blechklammer- Heftmaschinen, mit zwei seitlichen, durch Schrauben geführten, von bogenförmigen Stahlfedern be- einflußten Laschen. Max Koch, Dresden-A., CElisenstr. 54. 21. 6. 95. K. 3866.

44 654. Mappe aus zwei durch vier in cinem Ning vereinigte Gummibänder tusammen- gehaltenen Deckeln mit einem nah Löscn eines Gummibandes aufklappbaren Deckeltheil. Hans Fischer, Charlottenburg, Schlüterstr. 71. 23; C. 90: F. 2028.

44 405. Extrafktionsapparat, gektennzeinet dur einen Ertrafktionékorb, einen Kühler mit Flüssigfkeitsvershluß, ein Seitenröhrchen und einen offenen Heber, einen Dreiweghahn und dniverfal- quetshhahn. Arthur Stein, Zdißz; Vertr.: Dr. R. Worms, Berlin N., Oranienburger- straße 23. 3. 7. 95. St. 1278.

. 44467. Wasfserstandszeiger mit während des Betriebes nahschleifbaren WBentilverschlüssen. W. Michalk, Deuben b. Dresden. 17. 7. 95. M. 3089.

44 521. Dampffkesselsyeiscapparat, dessen oberer Behälter auf dem unteren federnd gelagert ist. W. Schönicke, Gera, Reuß. 31. 7. 95. Sch. 3559.

44 588. Gliederkessel mit vorderein, aus in fich ges{lofsenen, oben und unten mit einander kommunizierenden Wafsserkanälen gebildetem Feuer- raum und hbinterem, aus einzelnen mit ver- stärktem Hoblrande versehenen, unter fich ver- bundenen Hohlplatten zusammengesetztein -Ver- brennungéraum. Otto Vernhardt, Harburg, Kibibitr. 20, 2,9, 99: V, 4090.

Notierende Dampfmaschine mit an einer Scheibe drehbaren Schleppflügeln mit zum Anlegen derselben an das Gehäuse, an einer Kurvenbahn \ch{leifenden Armen. A. H. Moses, Sebewaing, Michigan, V. St. A.: Vertr. : Emil Reichelt, Dresden. 5. 8. 959. M. 3142.

. 44 516. Seßkasten, bei welcwem die Fächer zur Aufnahme des Schriftgutes aus einzclnen Kästen bestehen und dessen Seitenwände ev. auch Riegel mit Nuthen für Schiebedeckel versehen sind. Heinrih Gundlach, Halle a. S., Stein- weg 30. 19. 7, 95. G. 2359.

44 544. Seyerahle aus einer in Quer- lôhern des längégetheilten Heftes mit Schraub- zwinge und Schraubknopf verstellbarer Ahle mit umgebogenem Angelende. Wilbelm Krauf;, Zwidckau i. S. 17. 7. 95. K. 3963.

19. 44 469, Vom Führerstand aus in Betrieb

zu feßender Rillenschienen-Reiniger mit aus- wechfelbarem Besen am federnden Halter für eine zweifächerige, den Schmuy aufnehmende und zur Seite schaffende Schausel. Ernst Plaschke, Breslau, Mathiasf\tr. 51. 20. 7. 95. P. 1714.

20. 44465. Straßenbahnwagen mit Benzin-

motor-Antrieb mittels doppelter Kettenübertragung auf die Hinterräder, mit Spurrad und Lenk- vorrichtung für die Vorderräder. N. Vecer, Altona, Hospitalstr. 3, und C. Ohmsen, Altona- Ottensen, Jsebeckstr. 17. 7. 96. B. 4711. 44 517. Entgleisungsvorrichtung für Eisen- bahnfahrzeuge aus einer umfklavpbaren, über die Schiene greifenden Abweisrampe. F. W. Killing, Delstern b. Hagen i. W. 24. 7. 95. K. 3995. 44 621. Straßenbahnwagen mit Selbst- verkäufern in den von den Schiebethüren unbe-

la 21.

"u

rührt bleibenden Perronfensterräumen. C. Kobrow, n Borgeschstr. 43. 3. 8. 95. K. 4093.

e. :

44 567. Mikrophon mit beweglichen \{eiben- förmigen Kontaftstücken. Alois Zettler, München Schillerftr. 17. 3. 7. 95. Z. 609. S

44 549. Unmittelbar auf elektrishen Ma, schinen angebrachtes Vorgelege für Riemenbetrieh o. dgl. Pöschmanu «& Co., Dresden-A, Freibergerstr. 43. 23. 7. 95. P. 1721.

44 563. Durch gezahnte Ampelfassung und S(raubenmuitter festgehaltene elektrishe Schirm- ampel. Jos. Riedel, Polaun, Böhm. ; Vertr.,: Richard Lüders, Görliß. 3. 8. 95. R. 2633,

44 565. Schmelzstreifen für elektrische Sicherungen, gekennzeihnet durch Aussparungen innerhalb der Ränder des Streifens zur Erzielung eines bestimmten Querschnittes an der Dur, \{melzstelle. Siemens «& Halske, Berlin SW, Markgrafenstr. 94. 6. 6. 95. S. 1893.

44 586. Tragbare elektrishe Batterie mit in die Flüssigkeit tauhenden, durch Nippel ver. \ch{lofsenen Gasableitungsrohren. Thomas Froggatt, London; Vertr.: Hugo u. Wilhelm Pataky, Berlin NW,, Luisenstr. 25. 30. 7. 95,

F. 2042. : 44 666. Abfragsystem für vielfah Um-

5 \chaltetafeln (Zweischnur) mit dreitheiliger Ab,

sragklinke und Abfragstöpsel ohne Einschaltung des Widerstandes der Scblußklappe und ohne Abhängigkeit der Leitungs\hnüre, ohne Hebelum- \chalter mit einer Anruftaste. Max Trautmann, id E a Eisenbahnstr. 75. 10. 6. 95, L. 1160.

22. 44496. Farbe aus Karaschin, Moos, Bern-

24. 44456.

26.

27. 44419,

30. 44 425.

stein, Schelack, Borax, Alavn, venetianischer Seife und Firniß. W. Rofsel, Berlin N, Kaftanien-Allee 6. 1. 8. 95. R. 2625. RNRauchlose Flammenrostfeuerung mit zwei abhängig von etnander beschickten Feuer- berden und gemeinsamem WVerbrennungéraum, Robert Mattern, ZiZzkov b. Prag, u. Ottokar Strivan, Kgl. Weinberge b. Prag; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hinderfinstr. 3. 31. 7. 95. M. 3125. 44 582. Noststab mit der Nichtung des Zuges entsprechend geneigten Luftzuführungs- kanälen. Otto Kugel, Barmen, Fatlobstr. 39. 20. 7. 9%. K. 3977. 44602. Roststab mit Köpten. Otto Thost, Zwickau i. S. T. 1188. 44 466, Shgaufensterkrone mit treppen- ähnlih an dem franzförmigen Zuführungérohr aruppierten Lampen. Schülke, Braundholt & Co... Berlin 8, Dresdenerstr. 97:7. 17. 7. 95,

S. 3505.

Lüftungs- und Entfeuchtungs- vorrichtung aus einem mit dem zu entfeuchtenden Raume durh Kanal fkommunizierenden Hohl- Éörper unter dem Dach und Kondens8wasserabfluß. H. F A Segeberg, Neuestr. 2. 15, (. 95; N. 843.

kreuzförmigen 10,0: 9D

. Mit einem wasserdihten Stoff umgebenes Verbandpäckchen, bei welchem die nöthigen Anleitungen mit Jllustrationen 2c. auf der Innenseite des Umschlages aufgedruckt sind, Ios. Vücfklein, München. 22. 7. 95.

427

44 427. Abdrucklöffel mit in verschiedener Stellungen einstellbarem Handgriff für zahn ärztliche Kronen- und Brückenarbeiten. Th. Dill-Richard, Liestal, Schweiz; Vertr. : A. Nohbrbach, M. Meyer u. W. Bindewald, Erfurt. 99. 7. 95. D. 1650,

44 431. Steckbhccken mit Schnauze, welche zum Auffangen des Urins dient und auch das Waschen und Ausspülen der Genitalien ermög- liht. Hugo Garbrecht, Berlin S8., Blücher- straße 36. 23: 7. 95. O. 2370.

44.458. Stift mit elektrisch erhitzbarer Platinschleife. B. Bosse, Berlin W., Man- iteinstr. 6. 12. 6.99. D, 400

44 472. Alveolar-Tamponade nach Zahn- extraktionen in Gestalt eines mit Jodoformgaze umgebenen Eisenchloridwatte - Pfropfens. Erníît 2E München, Marxrimilianp1. 29. 26 7. 95.

„920:

44 474. Detinfektionskörper in Form eines Bildes mit durchlaufenden Kanälen an der Hinter- wand. C. W. Kutter, Vacha a. Werra. 27. 7. 96. K 4002, i

44579, Nöhrhen mit Erweiterung in der Mitte und verengter Oeffnung im gebogenen unteren Ende zum Ausspülen der Nasen- und Nachenhöhle. Alphons Rapp, Weiler, bayr. Allgäu. 12. 7. 95. R. 2586. i

44 585. Dampfstrahldouche mit konzentri- schen Reihen von nach außen an Lnge ab- nehmenden, gruppenweise abstellbaren PYeund- stüden am Brausenkopf. Dr. H. Müller, Saalfeld a. S. 30. 7. 95. M. 3121.

44 635. Metalikapsel mit durhlöchertem, stückweise zu verwendendem Pflaster. A. K. Stenner, Mainz. 8. 7. 95. St. 1288.

44 639. Zahnärztlihes Handstück mil Bajonettvershluß und halbfkreisförmigem Arre- tierhebel zur Kvopplung des Vorder- mit dem Hintertheil desselben. Weber & Hampel, Berlin, Invalidenstr. 38. 15. 7. 95. W. 3092.

44 640. Zahnärztlihes Handstück mit einem federnden Arretierhebel am WVordertheil zur Kupplung mit dem Hintertheil Weber & Hampel, Berlin, Invalidenstr. 38. 15. 7. 9. W. 3093.

44 664. Tropfflashe mit einseitig abge“ flahtem oder mit inne versehenem Korfstopsen, an welchem cine verjhließbare Durchbohrung als Luftkanal diext. Dr. Isidor Traube, Berlin, und August Katteutidt, Gifhorn. 2. 6. 94. T. 784. j

44 667. Thee zum Blutreinigen aus Kräutern: -Ehrenvreis, Andorn und Muskal- blüthe. Gustav Meyer, Gräfrath, Oben zum Holz. 12. 6. 95. M. 2977. ey

44670. Flüssigkeitszerstäuber mit Lusk- pumpe an Stelle des Gummiballes zum Hinau®- pressen der Flüssigkeit. Julius Scheffler, Berlin, Brandenburgstt. 420 0G Sch. 3468. d

44 674. Luftshußgring für Wunden un Impfstellen 2c. mit einem die Wunde umgebenden Luftringkissen. Alexander Cole, Dublin, Ille) Vertr. : A. Rohrbach, M. Meyer u. W. Binde- wald, Erfurt. 27. 7, 75. C. 923.

Klase 4 677. Mit einer Eintheilung und einer

ihnung der Art der Eintheilung versehene Acinciflasdhe August Eveus, Caffel. 31.7.95.

44 678. Graduierte, mit einer Bezeihnung des Fassungsvermögens versehene Arzneiflasche. August Evens, Cassel. 31. 7. 95. E. 1239.

44 509, Rohrmodell mit einer festen und

E et auf dem Schafte verschiebbaren Muffe, ver-

33.

34. 44403.

5

J

"

o

a“

&

u

4

bunden mit cinem zwoishen den Muffen mit einer Berstärkung versehenen Kern. Egon Manger, Demmin, Nohsestr. 24. 12. 7. 95. M. 3075. 44 426. Drehbare und durch Sperrrad und Klinke in verschiedenen Lagen feststelbare Kopflehne für Frisierstühle. Christian Hasch Sa, Hauptftälterstr. 124b. 22. «. 95.

44 433. Schußmantel für Feldflashen mit über der breiten Fläche der Flasche liegender Knöpfnabht. Basse «& Fischer, Lüdenscheid, 95. 7. 95. B. 4750.

44461. Pußzgeräth - Behälter mit zwei Dekeln, Spiegel im Deckel, Einsazdosen in beliebiger Anzahl und Flashe. A. Brandt, Berlin, Friedrichstr. 22. 4. 7. 95. B. 4659.

44473, Durh Feder odet Schraube regulierbarer Behälter zur Aufnahme von Wichê- oder Pußzmitteln in fester Form. Theodor Berg- maun, Gaggenau, Baden. 27, 7. 95. B. 4764.

44 580. Blumenhalter aus einer Feder- flemme mit Befestigungsnadel. Erdmann Pradel, Bln 701 Rh., Gladbacherstr. 22. 17. 7. 95.

. i‘ .

44 583, Flach zusammenlegbarer Reifetrink- beher nach G.-M. Nr. 41 462 aus Papierstoff mit wasserdihtem Ueberzug. Sylvius Pohl, Berlin SW., Großbeerenstr. 5. 30. 7. 95. P. 1742.

44 638. Federnd angelenkte Verschlußklappe für Brennscherenwärmer mit Dichtungsecinlage und über eine Klappennafe greifender Exzenter- scheibe am Berschlußhebel. Ludwig Haege, Offen- bah a. M., Ludwigstr. 12. 7. 95. H: 4432.

44 669, Dose mit Zwischenboden und

zwei Einsatzdeckeln. A. Brandt, Berlin, Friedrich- \tcaße 22. 4. 7. 95. B. 4658. Drahtreifen für Blumenkränze, aus einem Stück mit sih gegenseitig durch Win- dungen versteifenden Enden, welche als Bouguet- halter dienen. Adolf Zöller, Frankfurt a. M. 25. 6. 95. 3. 605.

44 457. Federboden für Matraßen u. dgl., der an den Stirnenden durch Federn gespannt und in fenkrechter Richtung federnd unterstüßt wird. G. E. Vöttger, L.-Plagwit, Elisabeth- Allee 41. 12. 9. 94. B. 3295.

44 468, Fußabstreicher aus Eisenunterlagen mit aagenieteten, stehenden Bandeisenschienen, deren Zwischenräume durch angeschraubte Bürsten mit die Schienen überragenden Borsten aus- gefüllt find. Eduard Keil, Riesa. 17. 7. 95.

K. 3962.

44470, Auf zwei feitlihen Gleitstangen versziebbare, in der Höhenlage mittels eincs Arretierstifts feststellbare Sicherheitsstange als Schutvorrichtung beim Fenstervußen. J. W. N. rauer, Hamburg, Steindamm 146. 22. 7. 95. B. 4732.

44 471, Schemel o. dgl. mit nicht durh- gehender, am Ende abgerundeter Nuth in dem Sigbrett zur Aufnahme dec Gratleiste. Heinr. Eckcker, Sinzig a. Rh. 23. 7.95. E. 1227.

44 476. Wäschestampfer, dessen hohler Kopf mit Windkefsel, Luftzutührungskanälen und einem die leßteren überdachenden Schußble) ausgerüstet is. J. Treder, Quickborn 1: Holst. 29. 7,95. T. 1209.

44477. Spiegeletagere mit Celluloid- überzug. Winkler & Kütt, Fürth i. B. Langenfstr. 79/81. 29. 7. 95. W. 3120.

44 479, Zirkulations. Eisschrank, dessen Eis- und Kühlraum trennende Scheidewand oben und unten eine Oeffnung hat zum Zwecke kontinuier- licher Luftzirkulation im Innern des Schranks. A. Honold, Ulm a. D. 30. 7.95. H. 4503.

44487. Klappstuhl mit Stoffsiz, bei welchem die hintere Sißleiste in der Nückenlehne verschiebbac ist. E. A. Naether, Zeig. 31. 7. 95. N. 862.

44490, Sicherheits - Kinderstußhl aus Malagarohr mit festem Schußkorb und aufklapp- barem Spielbrett. H. Noelte, Berlin SW., Hallesches Ufer 21. 31. 7. 95. N. 861.

44 492. In einen Lauf- oder Fahrstuhl zu verwandelnder Kinder-Speisestubl aus Malaga- rohr. H. Noelte, Berlin SW., Hallesches Üfer 21: 31, 7. 95, N. 860:

44 494. Fensterleiter, welche mit einer als Schutz dienenden Gegenleiter verbunden ist. Th. D’Houdt , Edelaere, Belgien; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. 1. 8. 95. H. 4510.

- 44495. Oelfanne mit dreieckigem Quer-

J

o

schnitt und abgerundeten Längskanten. C. M. Schäfer, Frankfurt a. M. 1. 8. 95. Sch. 3560. _ 44 508, Für Christbäume bestimmte zangen- förmige Drahtflammer mit gewundener Oese zum Einhängen des Chriftbaumshmuck, Aeyfel 2c. tragenden Hakens. Werner Winter, Dresden, u. Carl Markert, München. 12. 7. 95. W. 3082. |

44 582, Vorrichtung zum Kuppeln zweier Platten, bei welcher ein um cinen \{chwingenden Bolzen drehbarer Hebel in eine feste Oese ein- greift. E. Hirler, Mülhausen i. E., Tuhmacher- gasse. 17. 7. 95. H. 4448. E

44 513. Handwaschvorrichtung mit einer oder mehreren auf ihren Achsen drehbaren Walzen mit einem oder mehreren Griffen zur Hin- und Herbewegung. Meß « Dunker, Brandenburg a. H. 17. 7. 95. M. 3091. :

44 533. Fsolier-Plättgloke mit auswehfel- bar angeordneten Theilen. W. Priebs, Dresden. 18. 3, 95. P. 1491. / _44 536, Zahlteller aus Gummi o. dgl., mit Schildchen mit auf den Zweck des Tellers hin- weisender Aufschrift. H. Prenzlau, Hamburg, Gr. Bleichen 45. 6. 7. 95. P. 1682.

44547, NRotierende Schuhputbürste in Form eines ousgefehlten Zylinders. F. Alt- manu, Berlin, Sebastianstr. 34. 20. 7. 95. A. 1208.

44 584, RK_leiderhalter an der Lehne von

Stühlen. Theodor Wol , Brieg, : straße 8. 20. 7, 95. W- 319g vvelner

Klasse. : 34. 44 634. Kinderwagen mit einem vers{ließ-

35.

36,

Ld

37, 44417.

baren Kästhen hinter einem Schauloch in der E zur Aufnahme einer Uhr. Arthur Schreiber u. L. Braun, ODresden- Strehlen. 6. 7. 95. S. 3474.

44637. Mit einem eingehängten Bett dur Befestigen einer Platte als Tisch verwend- bares Klappgestel. A. v, Hammerstein, Abenthener b. Birkenfeld a. d. Nahe. 10. 7. 95.

H. 4425.

44 641. Klosetpapierhalter mit glattem Bügel und einer oder mehreren, den Bügel gegen das Aufhängebrett drückenden Spiralfedern.

Woerner, Gaggenau, Baden. 15. 7. 95. W. 3089.

44645. Schwaden- und ODunstablei- tungsrohr mit dur{löhertem Ende an Herden, mit abnehmbarem Bogenstück für die Verbin- dung mit den Töpfen. A. Oerter, Siegen, Dageneriit, 44. 19 7 959 O. 571.

44 649, Ausgeschuittener Fuß bei frei- stehenden Abortsißen zur besseren Verdichtung des Muffenrohres. Franz Genth, Krefeld. 22. 7. 95. G. 2368.

44650. Ohne äußere Holz-Umkleidung aufzustellendes Klappenkloset. Franz Genth, Krefeld 22 (90 G 2367.

44 651. Spieltish mit einem drehbaren Kasten für Spiele in der Tischplatte und mit Zahltellern und Fächern zur Aufnahme von Biergläfern o. dal. W. WMrozinski, Berlin. 22. 7. 95. M. 3108.

44 652. Bettbeschlag mit zwei verstellbaren Schrauben zum Zusammenhalten, einem Stuten zum Tragen und Verstärkungen zum Schutz gegen Bruch. H. Kobetzfy, Frankfurt a. M., Petter- weilstr. 34. 23. 7. 95. K. 3983.

44 656, Eiserner Aschen- und gleiczeitig Kohlen- und Koks-Sparbehälter mit im Ober- theil gelagertem, drehbarem Siebgefäß. Joseph Dilger, Eßlingen a. N. 2. 8. 95. D. 1664.

44 668. Nöbelrolle mit einer unter zwang8- läufig geführten kleinen Kugeln gelagerten Lauf- kugel. Cberh. Wünneuberg, Köln, Bobstr. 20. 26. 6. 95. W. 3045.

44 671. Kokosvelourmatte, welche durch Zusammenklappen einen Fußsack bildet. Gust. Ud. Toepffer & Co., Berlin, Kreuzbergstr. 1. 15. C. 99 T. 1184

44 675. Umfklappbarer Kinderstuhl mit Federriegelvershluß. Wünsch & Vretsch, Zeiß. 31. 7. 95. W. 3129.

44 676, Mittels an den Armlehnen befind- licher Haken und Zapfen auf dem Wagenrande ruhender, zusammenklappbarer Einhängesiß für Kinder- und Puppenwagen. Wünsch & Prebsch, Sei, 2L 7 90 8 3198.

44 506. Fangvorrihtung für Fahrstühle, Fördergestelle, Hebebühnen u. |. w. mit zwischen Spurbaum und Fahrstuhlwiderlager ßch ein- flemmenden Bremöskeilen. Hugo Dieknaun, Dortmund. 2. 7, 95. D. 1623.

44 5509. Sackheber mit zwischen den beiden Ständern dur Rollen geführtem und durch Hebel heb- und sentbarem Sack-Aufnahmebrett. Fer- dinand HSillert, Magdeburg, Leipzigerstr. 19. 4 O O. 4487: 44475. Gasheizkörper mit Einzel - Re- fleftoren zur besseren Auéstrahlung der leuhtenden Flamme. Theodor Vergmaun, Gaggenau, Baden. 27. 7. 95. B. 4763.

44 478. Niederdruckdampf-Ofen mit inneren Heizrohren und Luftbefeuhtung. Pflaum «& Gerlach, Berlin, Köpenickerstr. 29. 7. 95. P. 1738.

44 525, Heiz- und Wafserwärmofen mit im Inneren des Wasserbehälters liegendem Heizrohr mit auf- und niedersteigenden Feuerzügen. W. Schmidt, Berlin N., Brunnenstr. 49. S Sh 3561:

44 530. Heizofen mit Ableitungsrohr oder -Kanal für die an der Zimmerdecke lagernde Luft nach dem Verbrennungsraum. Firma A. Münch, Berlin, Brunnenstr. 82, 2. 8. 95. M. 3130. Schutzwände für Bahnstrecken, Wege u. dgl. aus weitmaschigem, mit im- prägnierten Gewebe überzogenem Drahßtgeflecht. Zacharias Böcker, Holle b. Derneburg. 15. 7. 95. = B, 4702.

44 428. Thurmschuppenziegel mit Nagel- löchern am Kopfende und Ubfasung am Schwanz- ende. Schlesische Dachsteinfabriken G. Sturm, Freiwaldau, Bez. Liegnitz. 23. 7.95. Sch. 3529.

44 429. Doppelt shlaufenförmig eingebogene Klemmschiene zur Befestigung der Winkeleisen an Schneefangeisen. Gerhard Spatz, Berlin W., Bülcwostr. 96. - 23. 7. 95. S. 1996.

44 445. Freistehende Mauern für Garten- wände, Umfassungen von Grundstücken u. dgl. in der Stärke eines halben Steines mit eingelegtem Eisengerippe. Wilhelm Schweitzer, Düsseldorf- Oberbilk, Bandelstr. 8. 29. 7. 95. Sch. 3550.

44 446. Transportable Konstruktionstheile für Massivbauten mit das Transportieren der einzelnen Elemente in noh nicht völlig abgebun- denem Zustande ermöglihenden Metalleinlagen. Gustav von Breymanu-Schwertenberg, Bu- dapest; Vertr.: Hugo u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 29. 7. 95. B. 4768.

44 448. Bogenförmiger Träger aus ge- welltem Bandeisen oder Wellblech für Bau- zwecke. Gebr. Schulz, Münster i. W. 29. 7. 95, Sh. 3552.

44 522, Thür, durch welche zwei Räume jederzeit durch eine oder mehrere drehbare Wände von einander vollfommen getrennt find, zum Zwecke, jeden Luftzug in bse Räumen zu ver- hindern. Hans von Reininghaus, Graz: Vertr. : F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW,, Lindenstr. 80. 1. 8. 95. R. 2629.

44 523. Shhieferhaken, bei welchem der Stift an dein Bleh durch einen mit einer Ein- presjung versehenen Lappen befestigt ist. Gottfr. Bn AOLLORE «& Co., Remscheid. 1. 8. 95. N. 869.

44 534. Zeltgestell mit Tragrippen aus zwei drehbar mit einander verbundenen Theilen. Josef Eschweiler, Köln-Nippes. 2. 7. 95.

¿LZUN 4 562. FKastendachrinne ohne Löthnaht, mit Gesimsabdeckung, Verblendung und Laufbrett.

L. George, Flensburg, Wilhelmstr. 4. 2. 3. 95. G. 2404.

Klasse. 37. 44 628. Stilgerehte Parquetfußböden, deren

Formflößchen durch das Gesammtbild bestimmt werden. Ludwig Th. Wulfert, Hannover, Braunschweigerstr. 9, 2. 95. W. 2614.

38. 44 653. Laubsägebogen mit Klemmplatten

44. 421482,

"H

von [-förmigem Querschnitt. August Breuceker,

Hohenlimburg. 23. 7. 95. B. 4738.

42. 44404. Brillen- oder Klemmerfassung für Gläser verschiedener Größe mit hülsenförmiger, bei Brillen ein ungetheiltes Gelenk tragender Flansh:-Verstärkung zum Verdecken der Sperrung. Ga Nenner, Rathenow, Schleusenstr. 2. 26. 6. 95.

44 408. Eutfernung8messer mit einem un- beweglihen Visierinstrument und zwei Spiegeln. August Natterer, Nürnberg, Langegasse 2. 6. 7. 99. N. 837.

44 413. Gasfometer an Feuerungsanlagen, dessen Glocke zur Erzeugung eines Vakuums unter derselben durh eine veränderbare Kraft (Gewicht, Uhrwerk) aufwärts gezogen wird. Mar Wagner, Berlin W., Mauerstr. 68. 13. 7. 95. W. 3087.

44 422. Winkelmesser aus einem Trans- porteur mit in einer Nuthe vershiebbarem, dreh- barem Lineal. H, Povpken, Wangerooge. 10795 P. 1695.

44 423, Ziehfeder mit Schraubkolben zur Bethätigung einer Füllvorrihtung und Druck- knopf zum Abspreizen des einen federnden Schenkels. E. May, Dresden. 17. 7. 95. M. 3090.

44 432. Elektrisbes Fern- und Negistrier- thermometer mit zwei Quecksilbersäulen und zwei in umgekehrter Reihenfolge zu einander stehenden Gradeintheilungen, deren gleichnamige Grade elektris mit einander verbunden sind. S. Felix, Dresden-Pieschen. 25. 7. 95. F. 2033.

44 436. Scauautomat in Gestalt eines Gebäudes. Franz Schulz, Berlin, Leipziger- straße 81. 27. 7. 95. Sch. 3545.

44 437, OQuecksilberbarometer mit einem oben stark erweiterten Quecksilbergefäß und ein- stellbarer Bodenschraube mit abschließbarem Ver- bindungskanal. Josef Frié u. Jan Frié, Prag; Vertr. : N. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Dreißler, Derlin C lexander 28 2a 959 =— e. 2035.

441 440. Entlastungsvorrichtung für Brücken- waagen mit einem auf einem s{wingenden Hebel verschiebbaren Gewicht. E. Zeidler, Niesa. 29.7, 95 S. 619.

44 459, Wassecstands8glas mit NReflektor- Streifen aus Aluminium überzogen. Fr. Rak- wit, Bunzlau. 22. 6. 95. N. 2528.

44 484. Tariervorrihtung, gebildet durch eine in dem Wagebalken gleitende, mit einem Gewicht versehene, feststellbare Stange. Dr. H. Löwe, Sthleusingen i. Th., Hainstr. 1. 31. 7. 95. L, 2438.

44 546, Kalender in Uhrform für Reser- visten. N. Wever, Schöneberg b. Berlin, Sedanstr. 26. 19. 7. 95. W. 3099.

44 554. Selbstibätig sich einstellende Maß- vipette mit Ueberlaufröhrhen und Ueberlauf- sammelgefäß. E. Cramer, Berlin NW., Krupp- straße 6. 1. 8. 95. C. 928.

44 566. Pumpen-Modell für Lehrzwecke mit zum Theil im Schnitt gemalten, festen und aus Blech geschnittenen, beweglihen Theilen. Arthur Schreiber u. Th. Hahn, Oresden- Strehlen. 17. 6. 95. Sw. 3491:

44 570, Zirkel mit dur Spannschräubchen feststellbaren Lagerspitzen und mit dem Handgriff anspannbarem Breméklößchen. Harrifon Cole, Columbus, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Emil Neihhelt, Dresden. 15. 7. 95. C. 913.

44 572. Wage ohne Gleisunterbrehung für Luftbahnen mit Hängebügeln, seitlich ange- brahtem Postament und Entlastungsvorrichtung in einem geschlossenen Kasten. A. Spies, Stede L A alien. 16, 19 90 S. 1987.

44 5782. Zinsen-Rechentnaschine mit Kapital- beträgen und zugehörigen Zinsbeträgen auf vor einem Schliß vorbeidrehbaren Zylindern. Franz Hugershoff, Leipzig. 20. 7. 95. H. 4464.

44 6618. Pincenecz mit kugelförmigen Klößen zum Festhalten der Federn, der Nasenstege und der Gläser. Carl Kaboth, Eugen Demnig u. Carl Kuntke, Breslau. 5. 8. 95. K. 4029. Glasfutter für Pfeifenrohre mit in der erweiterten Bohrung ruhendem, erweitertem Ende. August Beyer, Bevergern b. Osnabrück. 30 (99. B, 4778.

44 483, Getheilter Behälter zum Aufbe- wahren von Streichhölzern und Zigarrettenpapier in Rollenform. Dr. N. Worms, Berlin N., Oranienburgerstr. 23. 30. 7. 95. W. 3124.

44 514, (Shâtelaine aus einem Halter mit Taillenkette, Schicm-, Geldtashen- und Fahr- \cheinhalter. Frau B. Wuppermann, Char- lottenburg, Bismardckstr. 107, u. Hedwig Broe- ficke, Charlottenburg. 17. 7. 95. W. 3096.

44 524. Nostartiger Einsaß in Taba- Pfeifen. C. A. Burckhardt, Dresden - Löbtau, Nostiz-Wallwißplay 15. 1. 8. 95. B. 4789.

44 526. Bon unten nah oben brennende

i Tabakpfeife mit getrenntem Rauch- und Speichel-

45. 44480.

robr und NReinigungsbürste im abnehmbaren Dectes, Sen Bremecer, Schöneberge. 1. 8. 95. B, 4787.

44590. Streichholzbehälter mit fächer- artigem, aus- und einziehbarein Windfang. {Frauz Deißler, Berlin, Melchiorstr. 26. 3. 8. 95. D. 1669.

44 665. Aufsteckbarer Kravattennadel- befestiger, bei welhem cine die Nadel mit führende Feder der Führungsplatte durch die Platte hindurhgreift und durch Niederdrücken eines Hebels die Nadel gegen die Platte klemmt. Alfred Wilken, Loshwitz b. Dresden. 16. 11. 94. W. 2342.

44672. Streichholz-Automat mit Zigarren- abschneider und Hebel mit Gegengewicht. Albert Klahn, Weißwasser O.-L. 17. 7.95. K. 3966. Schraubstollensicherung durch eine, den Schraubstollenkopf umfassende Platte. I. Brandt, Berlin SW., Kochstr. 4. 30. 7. 95. B. 4777.

44 541. Viechtränkgefäß mit vom Leitungs- druck zu ôffnendem und vom Druck des tim

Gefäß stehenden Wassers zu s{chließendem Zufluß- Klavvenventil. H. Beyer, Flensburg, L punuT ftraße 1. 13. 7.95. B. 4699.

Klasse. 45. 44 542, Zange für Tauhufeisen mit einer

u

Ld

46,

winkelig gebogenen, den Nagelkopf unterstüßenden und einer gebogenen, am Ende gezahnten Maul- backe. Franz Kramer, Halle a. S., Dachritzen- rale 14. 16.17.95. 3956,

44 568. Bienenwohnung aus gepreßtem, durch Draht verbundenem Stroh mit Thür, Fenster mit Futterschieber, einschiebbarer Scheide- DON U “s E und R rähmchen. Heinri femacher, Koblenz. 29. 6. 95. A. 1188. : G A

44 605. BVerzierte, \tellbare Blumentopf- und Palmenkübel-Hülle mit verstellbarem Einsaß. Mejer & Michael, Leipzig, Theaterplatz 1. L M N :

44 606. Honigschleuder mit unterhalb der- selben angeordnetem Triebwerk, welches durh eine außen am Mantel hochgeführte Kurbelwelle von oben in Bewegung geseßt wird. Ernst Vöttcher, Alsleben a. S. 1. 8. 95. B. 4790.

44 607. Blumentopf aus einem unten ge- {hlofsenen, äußeren Behälter und einem ver- jüngten, unten durhlöcherten Einsaß. Franz Uhlich, Dresden-Döhlen. 1. 8. 95. U. 333.

44 610. Aus Draht gebogene Pflanzenstütze mit Ausbiegungen zum Festklemmen von Ringen. H. & W. Pataky, Berlin NW,, Luisenstr. 25. S P 1744

44 612. Bügelförmiges, gegen den Grindel-

baum zu sraubendes, eine Nebenschar tragendes Zubehörstück für Pflüge. H. Magerhans, Iortheun, Kurzestr. 126. 2, 895. M 319% 44 629. Bürsten - Säemaschine mit dur eine Längswand getheciltem Saatbehälter. Joh. Witt, Schwerin i. M. 25. 5. 95. W. 2965. _44 655. Nahtloser, nickelplattierter Mantel für Schleudertrommeln zu Milchzentrifugen. Hermann Buschhoff, Ahlen i. W. 2. 8. 95. B, 48300. 44 518. Zylindereinsaß für Erplosions- motore mit federndem Dichtungsring zwischen dem vorderen Flansh des Einsaßes und dem Gestell- flansh. Moriß Hille, Dresden-A. 30. 7. 95. QU1OE

44 519, Zylindereinfag für Erplosions- motore mit Gewindelöchern im hinteren Flansh für Druckschrauben zum Heraustreiben des Ein- saßes. Moriß Hille, Dresden-A. 30. 7. 95. H. 4504.

47, 44406. Ventilhabn mit lofem, dur den

"”

u

Flüssigkeitsdruck geschlossen gehaltenem, durch einen Druckstist vom Sitz abzuhebenden Ventil- kegel. Georg Arend, Berlin, Schönhauser Allee 70E, u. Otto Niemana, Berlin, Schön- batler Allee (0. 9. (95 N 1198:

44 407. Einseitige Verjüngung, mit einem Fornstück einen Nohrabzweig bildend. P. Schulz, Berlin M, Sauenzienstr, 15, 5, (90 Sch. 3477.

44 435. Kombiniertes Dampf-Absperr- und Nückschlagventil, bestehend aus einem großen und einem in demselben gelagerten kleinen Verschluß- fegel, welhe vermittels einer Spindel in ver- schiedenen Lagen fixiert werden. Firma J. Losen- JeS Grafenberg-Düsseldorf. 27. 7. 95. L, 2432.

44 438. Feilklobenartige Verbandschelle für Nohrlecke. Arthur Schönfeld, Dresden-A., Fürstenstr. 71. 29. 7. 95. Sh. 3548.

44439, Sicherheitsbügel mit Plomben- vershluß, zur Sicherung von Gas- und Wafser- leitungen gegen unbefugtes Entnehmen von Gas oder Wasser. Carl Sceßle, Augsburg. 29. 7. 95. S. 2005.

44485. Mit inneren Hohlräumen ver- sehener, gekühlter Hahngriff. Rudolf Becker, Kreuznahh, Jungstr. 33a. 31. 7.95. B. 4784.

44 564. Apparat zum Entleeren der Tropf- ölpfannen an Wellenlagern von unten aus, bei welchem das Sammelgefäß auf- und abverschiebbar ist, sodaß cine Saugwirkung entsteht. Paul Theuerkora, Chemniß, Innere Klosterstr. 13. o: 1 94 D. 099.

44 5687, Dichtung für Rohr- und Schlauch- verbindungen, aus einem in der Mittellinie befestigten Ming mit frei beweglihen Kanten. H. Pichler, Frankfurt a. M., Fichardstr. 28. 6 C D I6OL

44 5781. Auf einer feststehenden Welle laufende Doppelriemenscheibe mit nachstellbaren Kugellagern als Zwischenvorgelege für den Betrieb mit \chnelllaufenden Motoren. E. R. Acker- maun, Chemniy. 19. 7. 95. A. 1205.

44 574. WBermittlungéflansch mit Aus- sparungen und besonderem Rand für Nohre u. dgl. mit ungleihen Anschlußvorrichtungen. H. Pichler, Frankfurt a. M. 20. 7. 95. D TIO

44 576. Gelenk- (Gall'she-) Kette mit Kugeln in der Bohrung der inneren Glieder zur Lagerung der halbzylindrishen Bolzen. Wilhelm Wippermaun jr., Hagen i. W. 22. 7. 95. W. 3103.

44 577. Sicherheitsvershraubung mit ein- gelegten Plättchen und Oeffnungen in der Ver- \chlußshraube von Behältern mit hohgespannten Gasen. Richard Hef, Berlin, Johanniterstr. 11. 22, 7. 95. H. 4471.

44 643. Dampfabsperrventil mit bei NRohr-

: bruch sih selbstthätig s{hließendem Nebenventil.

Schumann « Co., Leipzig-Plagwiß u. E. Franke, Leipzig, Johannisgasse 3. 18. 7. 95. Sch. 3508.

49. 44 503. Siederohr-Dichtmaschine mit Nohr-

51, 44 499,

walzen aus je zwei glei großen Endrollen und einer kleineren Mittelrole. Robert Deißler, Treptow b. Berlin, Elsenstr. 2. 28. 11. 94. D, 1270; i 44 539. Futter mit übereinanderliegenden, auf Kugeln drehbaren Zieheisen, deren konische Oeffnungen mit erhabenen, gewindeartig an- geordneten Verzierungen zur Herstellung verzierter Rohre, Stäbe u. dgl. versehen sind. A. Knappe, Berlin, Skalitzerstr. 26. 12. 7. 95. K. 3947. 44 556. Matrize zur Herstellung von Messer- klingen gleichzeitig mit dem Balancekropf und ev. mit der Angel oder mit dem Heft. Rudolf Garte, Walther Gartze u. Nichard Garyte, Solingen, Mangenberg. 2. 8. 95. G. 2405. Maundkiarmoiika mit gegenein-

E E Ai Lad a

1 rit U E I A Tsr o tedt En E G E Ec E MENE R E R E i T R tio