1914 / 117 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Quedlinburg. [17991] | Schrimm. Die in unserm Handelsregister Abtei- lung A Nr. 318 eingetragene Firma Eduard Nobert in Quedlinburg ist heute gelöst worden. Quedlinburg. den 11. Mat 1914, Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. [18498] Die tin unserm Handelsregister Ab- teilung A Nr. 315 eingetra(@he Firma Otto Färber in Quedlinburg ist heute gelös{cht worden. Quedlinburg, den 14. Mai 1914, Königliches Amtsgericht.

Regensburg. [18503] Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute eingetragen : L. Der Kaufmann Otto Rothdauscher in Abbach betreibt unter der Firma „Otto Nothdaufcher“ mit dem Sitze in Abbach etn gemishtes Warengeschäst. 11, Die Firma „Eugen Metz“ in Regensburg ist erloschen. Regensburg, den 16. Mat 1914, Kgl. Amtsgericht Regensburg.

KRoutlingen. [18506] K. Amtsgericht Neutlingen.

Theodor Wolter in Neustadt i. Holst. der Kaufmann Theodor Karl Matthäus Wolter jun. ix Neustadt t. Holst. als Firmeninhaber eingetragen

alleiniger Fi worden.

Die Eintragung des bisherigen In-

abers, des Kaufmanns Theodor Karl gi Wolter sen. in Neustadt, ist ge ;

Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts dur den neuen Inhaber ausges{lossen.

Neustadt i. Holst., den 4. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl [18487] Vekanntmachung.

In unser Handelsregister B is bei Nr. 26 (Phönix Akt. Ges. für Herd- und Ofenindusftrie in Oberhausen) eingetragen :

er bisherige Prokurist Wilhelm Luße ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt, die Kaufleute Jean Boelsums und Otto Kestner sind zu Prokuristen bestellt. Die Gesellschaft wird von zwei Vorstands- mitgliedern oder einem Vorstandsmitglied und einem Prokurislen vertreten.

Oberhausen, Rhld., den 13. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. [18486] Bekanntmachung.

Die Piokura des Kaufmanns Paul Blankenfeldt ist erloschen. Orauieunburg, den 8. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.

Oschatz. [18493] Auf dem Blatte 90 de3 Handelsregisters sür den Landbezirk über die Firma Carl Soffmaun vorm, Hugo Weis in Dahlen ist heute folgendes eingetragen worden : Der Kaufmann Carl Hermann Friedrich Hoffmann in Dahlen if ausgeschteden. Alleininhaber is der Kaufmann Alwin Kurt Heineck in Dahlen, der das Handels- eshäft vom früheren Inhaber gepachtet hat und die Firma künftig unverändert fortführt. Er haftet nur für diejenigen im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, welbe in dem durch beibertctitte Unter- (nt anerkannten, am 20. April 1914 abgeschlossenen und dem Pachtvertrag vom aleihen Tage als Bestandteil beigefügten Inventar aufgeführt sind. Oschat, am 16. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Osuabriick. [18494] In das Handelsregister B Nr. 11 wurde CLoiL E T E

esellschaft mit beschränkter Haftung, i: zu Sant eingetragen, daß der Rittez: Im Handelsregister wurde heute die gutsbesitzer Siegfried Jaffs in Vorxtrup | Firma W. Jetter «& Co., offene durch Tod als Geschäftsführer ausae- | Vandelsgesellshaft, Siy Reutlingen,

Sicvente Beilage : zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staalsanzeiger.

V: 1107. Berlin, Dienstag, den 19. Mai 1914.

o s it -„, Vereins-, Genofsenschafts-, Zetchen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Der Inhalt dieser Sia i ‘in welcher die Bekanntmachungen aus Len B I eathaltèn ‘find, Cu Q in Ae besonderen Blatt unter dem Titel

ente, Gebrauhsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmahungen : 2 5 Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (t. 117) Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reih erscheint in der Regel tägli®. Der

2 e ] în Berlin . , f in HSerlasgrün betreffend, {f Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reih kann dur álle Poslant Mer, is beträgt L 6 80 ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ch&. folgendes etngetragen worden: tj Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers, SW. 48, S S tr rg T itl E Ses Itenen Einheitszeile S0 4.

Der bisherige Inhaber, Kz [helmstraße 32, bezogen werden. : am: j : Den Vorstand bilden: 1) Johannes

Theodor Däumer tin Herlasgrün ist : L : ï geschieden. i Ahaus. Befannimahung. [18536] | Vorstandsmitglied Jahn ist ausgeschieden. „j VER WORIRAN, ¿ Die Firma lautet künftig: Thul In unser Genossenschaftsregister ist bei | Schreinermeister Peter Josef Zimmer ist Sea M A ei Däumer Nachf., Frit Stolze, der ‘unter Nr. 23 eingetragenen Genossen- | in den Vorstand gewählt. u E L f Inhaber der Firma ist der Kaul chaft: Gemeinnüßziger Bauverein Kal. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. Hutg,: Sewertldhal sfe A4 Friß Hermann Stolze in Herlasgri, Epe eingetragene Genossenschaft mit | co1mar, Eis. [18543] A e e April 1914 Treuen, den 16. Mai 1914, beschränkter Haftpflicht zu Epe am Bekanutmachung. j E a lee bee Köntiglihes Amtsgericht. 30. April 1914 eingetragen : E N In das Genossenschaftsregister Band 1V Firma im Kreisblatt für den Kreis Höchst Uektite. Bekanntmachung. A An E De L bungen cit wurde bet Nr. 19 Uugersheimer Spar- und der Volfs\timme Frankfurt a. A In unser Handelsregister A ij] zeigers erfolgen E U M B Rolfs- und Darlehnskasseuverein, e. G. m. Die Willenserklärungen des Vorstandes getragen : “J Gen ena Que i e Anzei er Eper.| *_D- in Ungersheim Maga erfolgen durh mindestens zwei itglieder, 1) am 17. Januar 1914 zu der 5 gets un gemeinen zeig Laut Generalversammlung8protofo vom die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit- Heinrih Bente in Lavelsloh () “A us b 30. April 1914 26. Oftober 1913 ist an Stelle L N glieder der Firma ihre Namensunterschrift des Registers): die Firma ist erlos¿, Jae. t R ati storbenen P Ern Ne E beifügen. i S 2) am 20. März 1914 unter Nr, I O der Tagner Michael Schuller in Ungers- “Die Einsicht der Liste der Genossen ist \ heim in den Vorstand gewählt worden. in den Dienststunden des Gerichts jedem

[18210] | GesellsWafter ist les

: Im hiesigen Handelsregister ist heute Gali ® 5A Ron UNeebaee V

in Abteilung A bei der unter Nr. 177| 3) die Firma Kürsteiner Bin

eingetragenen Firma Mlyn Parowy | Co. in St, Gallen, Zweignieder!

n Es Dampfmühle Kurnik Pa Rae. Kommanditgese)

: a E ¿U s önli

2E A aas Josef Krzyostaniak in Sr find: Ee Kür

T 4 " U Schrimm, den 13. Mai 1914, mmandititt, Poti t al

i en, Königliches Amtsgericht. Kommanditist, Prokurist i: Jj,

wes ta avan: Selters, Westerwald. 18511 I Ae U Aa G: „Throff und Schmidt Gesellschaft L E mit beshränkter Haftung in Selters.“‘ Das Stammkapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesellschafterversamm- lung vom 26. März 1914 um 10000 4 erhöht. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß derselben Gesellschafterversamm- lung entsprehend abg eändert. Selters, 11. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Spandau. [17600] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 514 ist heute die Firma C. Grandt «& gelöscht worden. Spaudau, den 6. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Springe. Befanntmachung. [17602] In das hiesige Handelsregister A ist heute bet dex unter Nr. 46 eingetragenen Firma Otto Brandt Nachfolger in Springe eingetragen :

Treuen. Auf Blatt 111 des hiesigen registers, die Firma Theodor

[15 Hui Düy

R

"E

Elberfeld, eingetragen worden: Robert Köhler ist aus dem Voritande ausge- schieden und an seine Stelle Hermann Löffert hier gewählt worden. Elberfeld, den 11. Mai 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Frankenstein, Schles. [18547] Oeffentliche Bekanutmachuug. In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Ge- nofsenschaft in Firma „Spar- und Dar- lehnsfasse, eingetragene Geuofsen- schast mit unbeschränkter Haftpflicht, Riegersdorf““ eingetragen worden:

Otto Buschniann in Niegersdorf ist aus

I Handelsregister. esel. [18527] n unser Handelsregister A ist bei der

E Nr. 270 eingetragenen Firma A.

egert & Sohn zu Wesel folgendes

S etragen worden : 2 i

S tzig-r Inhaber der Firma ist die Ghe- Fulius Wegert, Henriette geb. Goch,

esl.

Desel, den 13. Mat 1914.

Y Königliches Amtsgericht.

esel. [18528] n unser Handeléregister Abt. B Nr. 23

gelöst.

In unserem Handelsregister B ist bet der unter Nr. 58 eingetragenen Sterk-

rader Baumaterialienhandlung, G.

m. b. H. in Sterkrade eingetragen : Die Gesellsœaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Kaufmann Bernhard Towet in Sterkrade und der Kaufmann Heinrih Schweden in Oberhausen bestellt, e die Gesellshaft gemeinschaftlih ver- reten. Oberhausen, Rhld., den 14. Mai 1914. Königlihes Amtsgericht.

Ober Inzelheim. [18489] Bekanntmachuug.

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Jngélheimer Kalk- und Steinwerk R. Avenarius, Nieder Ingelheim, eingetragen :

Der Name des Prokuristen Dr. Herborn beißt jeßt Dr. Avenarius-Herborn.

Ober Jugelheim, den 6. Mai 1914.

Großh. Amtsgericht.

Ober Ingelheim. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde beute bei der Firma Gebr. Avenarius in Gau-Algesheim eingetragen :

Der Name des persönli haftenden Gesfellshafters Dr. Herborn heißt jeßt richtig: Dr. Avenarius-Herborn.

Ober Jnugeiheim, den 6. Mai 1914.

i Großh. Amt3gerict. Offenbach, Main. [18491]

Bekanntmachung.

Zur Firma Brauerei Weber G. m. b. S. zu Offenbach a. M. H.-R. B/6 In unserem Handelsregister wurde E Eintrag als nach außen bin geseßlich unzulässiae Beschränkung des Geschäftsführers von Amts3 wegen gelöst:

„Der Geschäftsführer bedarf der Ge- nehmigung des Aufsichtsrats für Abschlüsse in Hopfen und Malz, sowie Ausgaben, die 500 Æ übersteigen, ferner für alle größere Neparaturen, Anschaffungen und Repara- turen im Betrage von über 100 4. Der Ab\{luß von Verträgen mit Wirten steht nur dem Aufsichtsrat zu.“

Offenbach a. M., den 8. Mai 1914

Großherzoglihes Amtsgericht.

Offenbach, Main. [18490] Bekanatmachung.

In unser Handelsregister wurde etnge- tragen unter A/895 die Firma Mühl- heimer Metallwarenfabrik Kempf & Co. zu Mühlheim a. M. Offene Han- delsgesellshaft. Begonnen am 8. d. Mts. Persönlih haftende und alle vertretungs- berehtigte Gesellschafter: Franz Peter Kempf, Gürtler zu Mühlheim a. M., Adam Emil Hainz, Gürtler zu Dietesheim, und Georq Noth, Kaufmann zu Mühlheim a. M.

Offenbach a. M., 11. Mai 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. [18492] Bekanntmachung.

In unfer Handelsregister wurde einge- tragen unter A /897 zur Firma A. Darcis zu Offenbach a. M.: Mit dem 1. April 1914 ift Kaufmann Adam Darcis dahier aus der bisherigen offenen Handel8gefell- schaft ausgeschieden. Kaufmann Anton Darcis zu Offenba a. M. führt das Ge- {äft unter der alten Firma als Einzel. kaufmann unverändert fort.

Offenbach a. M., 13. Mai 1914.

Großberzoglihes Amtsgericht.

Oranienburg. (47985) Bekanntmachung. P.

In unser Handelsregister ist beute bei der in Abteilung B unter Nr. 3 einge- tragenen Firma „Münchener Brauhaus Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Orauienburg“ folgendes eingetragen worden :

Brauereidirektor Wilhelm Hensh in Berlin i verstorben. Der Kaufmann Paul Blanrkenfeldt in Berlin is zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Kaufmarn Bruno Behrendt in Berlin ist ¿zum Gesamtprokuristen bestellt worden mit der Maßgabe, daß er, wenn der Vor- fland aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinshaft mit einem VBorstands- mátgliede die Gesellshaft zu vertreten be-

[18488]

schieden und dessen Witwe, “Bertha Jaffé, geb. Wilkinson, in Vorxtrup zum Ge- \châftsfübrer bestellt ist. Osnabrück, den 12. Mai 1914. Königliches Amtsgeriht. V1.

[17986] Ottenstein, Braunschweig. In das hiesige Handelsregister ist heute einaetragen : Band A Blatt 27 bet der Firma Hein- rich Meyer: Infolge Firmenänderung hier geschlossen und neu eingetragen Blatt 37. Band A Blatt 37: Firma: Alfred Meyer. Inhaber der Firma: Gastwirt und Kaufmann Alfred Meyer in Bröskeln. Ort der Niederlassung: Bröskeln. Bemerkungen: Als Geschäftszweig ist der Handel mit Material- und Kolonial- waren angegeben. Oitenstein i. Br., den 12. Mai 1914, Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Perleberg. [18495] In unfer Handelsregister Abteilung À Nr. 14 ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma W. F. Schulz in Perleberg vom Kaufmann Hans Schulz in Perleberg geführte Geschäft in eine ofene Handel8gefellshaft umgewandelt ist und an die Kaufleute W. Zahrt und I. Kröger in Perleberg veräußert ist. Als persönli baftende Gefellshafter sind ein-

mann I. Kröger aus Perleberg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1914 be- gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge- chäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlofsen.

Perleberg, den 15. Mai 1914,

Königliches Amt3gericht.

Pinneberg. [17988] In das Handelsregister A Nr. 59 „Focko Bohlen Halstenbeker Vaum- \chulen““ ist heute folgendes eingetragen: Der Ehefrau Maria Elsfabe Bohlen, geborenen Kröger, in Halstenbek ist Pro- kura erteilt.

Vinueberg, 6. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Pirna. [17989] Auf Blatt 484 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Firma Max Leonhardt & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Bixekwitz b. Mügeln, Bezirk Dresden, betr., ist heute eingetragen worden: Die dem Kauf- mann Friedrih Vater in Dresden erteilte Prokura ift erloschen.

Pirna, am 12. Mai 1914.

Das Königliche Amtsgericht.

Pirna. [18497]

Auf Blatt 483 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Firma Deutsch{ch- Oesterreichise Geldschrauk- uud Automateubau - Gefellschaft mit be- schränkter Saftung in Heidenau be- treffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Automaten- bau - Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Pirua, den 13. Mai 1914.

Das Königliche Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. {17990] In das Handelsregister ist heute etn- getragen worden a. auf dem Blatte der Firma Max Pfau in Plauen Nr. 636: Moar Arno Pfau i ausgeschieden; Ge- sellshafter find der Kaufmann Jakob Winterhalter und Johann Albin Sommer in Plauen; die Gesellshaft hat am 1. April 1914 begonnen ; þ. auf Blatt 3341 die Firma Wilhelm Strobel in Plauen und als Inbaber der Stikereifabrikant Friedrih Wilhelm Strobel daselbst ; c. auf Blatt 3342 die Firma Riedel «& Sckchädlih in Plauen und weiter, daß die Zeichner Franz Max Niedel und Curt Robert Schädlih tn Plauen die Gesell- schafter sind und die Gesellschaft am 1. Avril 1914 begonnen bat. Angegebener Geschäftszroetg zu b: Stickeretfgbrikation, zu c: Musterzeichaerei.

Plauen, den 14. Yat 1914.

rehtigt ist.

getragen: Kaufmann W. Zahrt und Kauf- | Fi

Nr. 4 bei der Firma Otto Brofig auf der Todeuwart eingetragen: Dec Sig des Geschäfts ist nah München verlegt.

Den 14. Mai 1914. Stv. Amtsrichter Winter.

Reutlingen. [18507]

K. Amtsgericht Reutlingen. Jn das Handelsregister wurde beute zu der Firma G. Rall, ofene Handelsgesell- schaft, Siß Reutlingen, folgendes etn- getragen: Als weiterer Gesellschafter ist am 1. Ja- nuar 1914 eingetreten der seitherige Pro- kurist Hermann Thoma, Kaufmann in Reutlingen, dessen Prokura damit erloschen ist. Die Gesellshafterin Frau Wilhelmine Nall, Witwe des Georg Nall in Reut- Fagew is ausgeschieden.

en 14. Mai 1914. Sty. Amtsrichter Winter.

Riesa. [18499] Auf Blatt 512 des hiesigen Handels- registers, die Firma Johauues Lindner in Weida betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Riesa, den 15. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Rinteln. Bekanntmachung. [18501] In das hiesige Handelsregister A ist heute zu Nr. 22 zu der Firma Schroeder u. Wagner in Rinteln eingetragen : Der Kausmann Burghard Bowe in Nin- teln ist am 1. Mat 1914 als persönlich haftender Gesellshafter eingetreten. Die Firma wird dur jeden der beiden Gesfell- schafter vertreten, Riuteln, den 11. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Rinteln. Bekanntmachung. [18502] In das hiesige Handelsregijter Abt. A ist beute Seite 2 und 3 unter Nr. 100 im Band 11 folgende Firma eingetragen : August Christoph, mit dem Nieder- lafsungsort Rintelu, und als Inhaber derselben: Kaufmann August Christoph in Rinteln. Rinteln, den 15. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Rostock, MeckKkIb. [18500] In das Handelsregister ist heute zur Firma Diedr. Riedel eingetragen worden : Die Prokura des Kaufmanns Carl Dahse zu Rosto ist erloschen. Nostoct, den 15. Mai 1914. Großherzoglißes Amtsgericht.

Saarbrücken. [18508] Im Handelsregister B unter Nr. 74 wurde heute bei der Firma Hermaun Bernhardt, Gesellschaft für Garten- bau, Forft- und Landwirtschaft mit beschräukter Haftung in Saarbrücken in Liquidation eingetragen : Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Oito Westermann in Saarbrücken ist be- endigt. Die Firma ist erloschen. Saarbrücten, den 8. Mai 1914. Könitglich-s Amtsgericht.

Saarbrücken. [18509] Im etter B unter Nr. 170 wurde heute bei der Firma Faust, Dingeldein « Cie. Gesellschaft mit beszräukter Haftung in Saar- brücken eingetragen : Die Gesellschaft is aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Friedrich Dahlhaus in Saarbrücken ist zum Liquidator bestellt. Saarbrücken, den 8. Mai 1914. Köntgliches Amtsgericht.

Sagan, [18206] Bei der unter Nr. 186 des Handels- registers A. eingetragenen Firma Hedwi Lux A Franz Stuß) zu Sagan if heure folgendes vermerkt worden:

Die Firma lautet jeßt „DSedwig Lux“, als deren JFnhaber ist der Kaufmann Paul Bukall in Sagan etngetragen worden. Amtsgericht Sagan, den 12. Mai 1914,

Schmalkalden. [18510] In das Handelsregister Abt. A ist zu

Schmalkaldeu, den 15. Vat 1914.

Köntgliches Amtsgericht.

Die Firma ist geändert in Wilhelm

Bethmann in Springe.

Springe, den 13. Vêat 1914. Königliches Amtsgericht.

Stolzenau. [18513] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist folgendes eingetragen : Firma: „Erust & Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftuug in Stadt Reh- burg. Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb einer Dampfmolkerei in Ver- bindung mit der Ausmästung von Schwetnen. Stammkapital : 20 000 M. Persönlih ha}tende Gesellschafter sind : a. Bauunternehmer Josef Bettels in Klein Algermißen, b. Molkereibesizer Hermann Ernst in Stadt NRehburg, c. Mühlenbesißer Josef Ernst in Klein Algermißen,

a u. b Geschäftsführer. Gesellschaft mit beshränkter Haftung. Der Ge/sellschaftsvertrag ist vom 29. April 1914. Die Gesellschaft bestellt zwet Ge- häftsführer. Jeder derselben vertritt die Gesellschaft und zeihnet rechtsverbindlich. Stolzenau, den 5. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Stolzenau. [18512] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 76 eingetragen die Firma: Wilhelm Kauffmann in Stolzenau mit dem Niederlassungsorte Stolzenau und als deren Inhaber der Buchhändler Wilhelm Kauffmann tin Stolzenau. Stolzenau, den 7. Mai 1914, Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. [18514] Handelöregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister : Band X[ Nr. 142 bei der Firma Neue Egalisatorengesellschaft mit be- schränkter Haftung in Straßburg : Die Vertretungsbefugnis der Liquida- toren ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Straßburg. den 12. Mat 1914.

Kaiserl. Amtsgericht.

Stutúgart. [18515] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute eingetragen: Bet der Firma Deutsch - Koloniale Gerb- & Farbstoffgesellschaft mit be- E Haftung in Feuerbach: Die

rokura des Herrn Theodor Lang, Kauf- manns in Karlsruhe, ist erloshen. Dem Herrn Reinhold Lin, Kaufmann in Karls- ruhe, ist Prokura in der Welse erteilt, daß er zur Vertretung der Firma nur in Gemetnschaft mit einem Prokuristen oder Geschäftsfühter befugt ist. Bei der Firma Gustav Baader & Cie. in Feuerbach: Die Firma ist erloschen. Den 15. Mai 1914.

Landgerichtsrat Hutt.

Taucha, BZ. Leipzig. [18517] Auf Blatt 91 des Handelsregisters (Firma „Union“ Leipziger Preßhefe- Fabriken und Korubrauntweinbreune- reien, Uftiengesellschaft in Mockau) ist heute eingetragen worden : Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be- {luß der Generalversammlung vom 29. April 1914 abgeändert worden. Das Grundkapital is um 500 Aktien zu je 1000 Æ, mithin auf 1 599 000 4 erhöht worden. Taucha, den 8. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Tettnang. [18518] K. Amtsgericht Tettnang. In das Handelsregister wurden einge-

tragen : Am 13. Mai 1914: a. Abteilung für Einzelfirmen :

1) die Firma Albert Woif in Vor- flofter bei Bregenz, Zweigniederlassung Sea aten Inhaber Albert Wolf, abrikbesißer in Bregenz.

Am 14. Mai 1914: b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen : 2) dite Firma Jules Metzger «& Cie. in St. Gallen, Zweigniederlassung Friedrichshafen. Kommanditgesellschaft

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Goch,

ofene Handelsgefellshaft Krebs Wi Gerber Uchte mit dem Siß tn h

Persönlih haftende Gesellschafter i

Kaufmann Christoph Krebs in Utt

Sellermeister Heinrich Gerber in 1j

Die Gesellshaft hat am 1. Min

begonnen.

die Firma Otto Veckmaun, A)

in Lavelsloh.

Uchte, den 28. April 1914. Î Königliches Amtsgericht.

Varel, Oldenb. [18

Amtsgericht Varel i. Oldbz, | In das Handelsregister Abt.

hiesigen Amtsgerichts is heute F Nr. 285 folgendes eingetragen wor Firma: Diedrich H. Rüdebusch etel, Inhaber, alleiniger: Ka

Diedrih Hermann Nüdebush in 2 Angegebener Ges{äftszweig: Ko Eisen-, Holz- und Baumaterialiengesi

1914, Mai 13.

Wangen, Allgäu. K. Amtsgeriht Wangen i. A, k

der Abteilung für Einzelfirmen eingetr die Firma Josef Kibele in Kißl| Inhaber: Josef Kibele, Küfermeister Weinhändler in Kißlegg, Küferei Weinhandlung. Den 15, Mai 1914.

Amtsrichter Vogt.

Waren.

In unser Handelsregister ist be Erlöschen der Firma Wilhelm L in Waren eingetragen.

Waren, den 15. Mai 1914. Großherzoglihes Amtsgericht.

Warin, Mecklb. [

In das Handelsregister is heu

Erlöschen der Firma Paul Kok

Warin eingetragen.

Warin, den 14. Mai 1914. / _Großherzoalihes Amtsgericht. f

Weferlingen. E Im Handelsregister A Nr. 3 b Firma C. Peckmaun in Weferlin ist heute eingetragen worden : j Die R des Buchhalters Y Windte hier ist erloschen. l Weferliugen, den 11. Mat 1914| Königliches Amtsgericht.

WermelsKirchen. Im Handelsregister Abt. A Nr bei der Firma Schöpp & Tilima Wermelskirchen eingetragen : Die f ist erloschen. “J Wermelskirchen, den 13. Mai 18 Königliches Amtsgericht. Wermelskirchen. [1 Im Handelsregister Abt. A N ist eingetragen die Firma Tillmaunê! C°_ mit Siß in Wermelskirchea # als deren Inhaber: 1) Fabrikant He Tillmanns zu Wermelsktrchen, 2) Ren Friedrih Wilhelm Tillmanns daselbst P. fige Handelsgesell\{chaft seit 11. Wermelsfkirchen, den 13. Mai Königliches Amtsgericht. Wesel. [1 In unser Handelsregister Abt. A i der unter Nr. 25 eingetragenen Wilhelm vom Hövel u. Comp. f Wesel folgendes etngetragen worden: j Der Kupsershmiedemeister Jultus Wf ist aus der Gejellshaft ausgetreten un seine Stelle seine Ehefrau, Henrietlt f als ypersönkih haftender G schafter eingetreten. N Von der Vertretung der Gesellscha!!

sie ausge\s{lofsen.

Wesel, den 11. Mai 1914, Köntglihes Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

in Berlin.

Drudck der Norddeutschen Buchdrudert! Hf Verlaasanstalt, Berlin, Wilhelmstrakt

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 452

seit 1. Dezember 1913. Persönlich haftender

und 45 B.)

3) am 25. April 1914 unter 9%,

In das Handelsregister wurde heu

hei der Firma Jugendaay u. Janfeu, iengesellichaft zu Wesel eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung n 7. April 1914 i} der Gesell shafts- betreffend Bekannt-

rag (S 16), hungen, geändert. esel, den 13. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

itzenhausen.

geändert in c atuer u. Müller.

aust Spieß.

[18529] ¿n das Handelsregister A Nr. 52 ist der Firma Dr_ Platuer u. Müller 6, Mai 1914 eingetragen: Die Firma Aeolus-Werke Dr Die Witwe des ‘rifanten August Müller, Dora geb. ber, ist verheiratet mit dem Direktor

BRitzienhausen, den 6. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt.

OTINS. Bekanntmachung. [18530] Die Firma „Max Steru‘/ in Worms irde heute in unserm Handelsregister

scht. Worms, den 14. Mai 1914. Großherzogliches Amtsgerich

ber.

y, Kaufmann in Zabecn.

Mnaegebener Geschäftszweig: Stabeisen-

d Cisenwarenhandlung. Zabern, den 14. Mat 1914. Kaiserlihes Amtsgericht.

reibrücken.

irma: Chamotte-

H -

g (Pfalz). ie Fassung gegeben.

sein brauchen.

I.

t.

[18531] n das Firmenregister Band T Nr. 1026 de heute die Firma „Adolphe Levy“

B abern eingetragen. Inhaber: Adolphe

N derung bei einer eingetragenen irma: Fi ' und Das Verle Homburg (Pfalz), vorma brüder Kiefer, Homburg (Pfalz), sellschaft mit beschränkterHaftung“. Erbach-Reiskirchen bei Hom- Durh Beschluß \ellshafterurkunde des Kgl. Notariats . Snabert vom 7. Mai ‘1914 wurde & 14 des Gesellschaftsvertrags eine Derselbe : „Zur Vertretung der Gesellschaft be- t die Gesellshafterversammlung zwei \häftsführer, weiche niht Gesellschafter Die Gesellschaft wird treten dur die beiden Geschäftsführer n\chaftlich oder dur einen derselben jedoch nur unter Mitwirkung eines bestellten Prokuristen, sodaß also immer

Wei Unterschriften erforderlich sind.

lautet

der

Die

21 WEichnung erfolgt in der Weise, daß die

Wichnenden der etgenhändig geschriebenen r mittels Stempel hergestellten Firma : ‘hamott-- und Dinas-Werke Homburg

WMPfalz) vormals Gebrüder Kiefer, Hom- ra (Pfalz), Gesellschaft mit beschränkter ftung, ihre Unterschrift beifügen und ar der Prokurist unter Beifügung eines

äs Prokuraverhältnis andeutenden Zu- eg“.

weibrücfen, den 15. Mai 1914. Kgl. Amtsgericht.

ingenberg, HWessen. [18533] Bekanutmachung.

In das Handelsregister Abt. A des terzeiGneten Gerihts wurde heute ein- tragen die Firma: „Versuchsaustalt r häusliche Obst- und Gemüsever-

i ertung, Auerbach-Hesseu, Hermann rote. Zwingenberg (Hessen), den 6. Mai

14 Großherzogl. Amtsgericht.

Berncastel-Cues. i [18537] In das Genossenschaftsregister Nr. 19 des Kestener Spar- und Darlehns- kasseuverein, eingetr. Gen. mit un- beschr. Hafipfliht in Kesteun ist heute folende3 etngetragen worden: L An Stelle des Mathias Falkenburg ift Josef Göhlen zum Vorstandsmitglied ge- wählt. i

Berncastel-Cues, den 9. Mai 1914

Königliches Amtsgericht.

Bremerhaven. : Genossenschaftsregifter. Fn das Genossen!haftsrgtjter ist beute zu der Genofsenshaft Bau- und Woh- nungsverein der Staats- und Ge- meindebeamten, sowie Staats- und Gemeindearbeiter zu Bremerhaven, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht mit dem Siß in Bremerhaven folgendes eingetragen worden: : Der Lehrer Johann Lüdemann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Lehrer Ferdinand Müller in Bremerhaven in den Vorstand gewählt, und zwar als Vorsitzender. i Bremerhaven, den 15. Mai 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Gerichtssekcetär.

Breslau. i [18539] Jn unser Genossenshaft8register Nr. 125 ist bei der Ein- und Verkaufsgenofseu- schaft Breslauer Papier- uud Schreib- warenhäudler, Eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht hier, am 9. 5. 1914 eingetragen worden : KBorstand, gestorben Josef Schacher, bestellt als Vertreter Kaufmann Paul Jung, Breslau.

Kgl. Amtsgericht Breslau.

Bütow, Bz. Köslin. [18540] Bei Nr. 13 unseres Genofssenschafts- registers ist am 11. Mai 1914 bei der ländlichen Spar- und Darlehuskafse Zemmen, e. G. m. b. H. in Zemmen folgendes eingetragen worden: An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Besitzer Biastoh und Mischke find der Besißer Paul Winkler und der Renten- gutsbesiger Wilhelm Both, beide in Zemmen, als Vorstandsmitglieder gewählt worden. Königliches Amtsgeriht Bütow.

Burgsteinfurt. [18036] Oeffentliche Bekanntmachung. n unfer Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 65 die durch Statut vom 91. April 1914 ecrihtete Genossenschaft unter der Firma: „Zuchtgaeuossenschaft für den rotbunten Tieflandschlag, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht“ in Borghorst eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzuht durch Auf- stellung guter Vatertiere im Bezirke der Genossenschaft Die Beteiligung der Genossen ist auf höchstens 10 Geschäftsanteile beschränkt. ie Hastsumme beträgt 100 #. Borstandsmitglieder sind: 1) UKndwirt Hetnrih Tiemann, 9) Tierarzt Dr. Hubert Hidding, 3) Landwirt Heinrich Drerup - Gaußel-

mann, \ämtlich in Borghorfst.

Der Vorstand zeichnet für die Genofsen- schaft in der Weise, daß zwei Vorstands- mitglieder der 6 {hre Namensunterschrift beifügen.

[18538]

Firma der Genossenschaft

5 Stelle Mnechtges in Wirft und Jakob Hoffmann

Verlag der Expedition (Heidri d

IGenossenschaftsregisier.

[18535] Darlehns- sse für die Bürgermeisterei Ant- Weiler e. G. m. u. H. in Autweiler. Gerhard Backes aus Hoffeld und Hermann Boseph Winand aus Hümmel sind aus

c\ ieden; an deren m Vorstande ausge\ch Jakob

Adenau. Befanntmachung. # Gn.-N. 1. Spar- und

find gewählt worden:

N Pits cheid.

Vereinsdirektor: Matthias Knechtges in ntweiler; Stellvertreter : Michael Roll-

ann in Pomster.

E Adenau, den 4. Mai 1914.

Kgl. Amtsgericht.

C

Die Bekanntmachungen der Genofsen-

Colmar, den 14. Mai 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekauntinachung. / Fn das Genossenschaftsregister Band 1V wurde bei Nr. 77, Landwirtschaftskafse, Sparc- uud Darlehuskafse, e. G. m. u. H., in Walbach eingetragen : Laut Generalversammlungsprototoll vom 26. April 1914 find die Vorstandsmit- glieder: 1) Heinrich Oberlin, 2) Xaver MNeisser, ausgeschieden, und an deren Stelle 1) Joseph Settelen, Zimmermann, 2) Jacob Better, Nebmann, beide in Walbach, in den Vorstand gewählt worden. Colmar, den 14. Mat 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Culm. [18544] Bei dem Beamten-Wohnungs8bau- verein zu Culm eiagetragene Ge- uossenschaft mit beschränkter Hast. pflicht ist unter Nr. 17 des Genofsen- \chaftsregisters eingetragen worden : An Stelle der aus dem Vorstand aus- geschiedenen Vorstandsmitglieder, Nech. nungsrat Modrow, Festungsbauhauptmann Zillger und Stadtkassenrendant Venske

[18542]

dem Vorstand ausgeschieden und an feine

Stelle der Lehrer Franz Müller ebenda

gewählt.

Frankenstein, den 6. Mai 1914. Königliches Amtsgerit.

Fürth, Bayern. [18548] Genossenschaftêregistereintrag. Sarg - Magazin - Genofsenschaft eingetragene Genossenschaft mit be- schräukter Haftpflicht in Erlaugen. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands- mitglieder Karl Sandner und Johann Nitzer wurden Johann Vestner und Georg Zehrer, betde in Erlangen, in den Vor- \tand gewählt. Fürth, den 15. Mai 1914.

K. Ämtsgericht als Registergericht.

Gammertingen. [18550] Bekanutmachuna.

An Stelle des aus dem Vorstande des Hettinger - Sexmentiuger Spar- und Darlehenskafseuvereins, e. G. um. u. H. in Hettingeu ausgeschiedenen Mit- gliedes Max Sterk in Hettingen ist der Zimmermann Johann Knaus, jung, în Hettingen getreten. Stellvertretender Ver- einsvorsteher ist jeßt Zimmermann Iosef Steinhart in Hettingen.

find der Lehrer Reiske, der Königliche Bausekretär Doege und der Realvor!chul- lehrer Redmann von hier als Vorstands- mitalieder bestellt. ;

Culm, den 15. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.

Dieburg. Befanutmachung. [18545] Sn unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen : i : 1) am 4. April 1914 bei der Gemeinu- nüßigen BVaugenosseaschaft e. G. m. b. H. in Groß Zimmern: In der Generalverjammlung vom 17. April 1910 und 11. Juni 1912 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Georg Philipp Dietrih und Jean Goebel XVII. von Groß Zimmern : Valentin Held Ilk. und Heinrich Ambros Burger daselbst in den Vorstand gewählt worden. Für das weiter ausges{chtedene Vorstandsmitglied Georg Goebel XIV. von Groß Zimmern hat eine Neuwahl bis jeßt niht statt- gefunden. 2) am 15. Mal 1914 bei dem Spar- und Hülfsverein e. G. m. u. §. in Ober Roden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom. April 1914 ist: a. an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Andreas Rebel tn Ober Noden der Landwirt Franz Graf V1. da- selbst in den Vorstand gewählt worden ; b. § 36 Abs. 2 des Statuts dahin ge- ändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlihen Bekanntmachungen ¡j2ut in der Genossenschastszeitung „Das Hessenland“ erfolgen. ; Dieburg. 15. Mai 1914. Großh. Amtsgericht.

Eisenach. [18546] Jn das Genossenschaftsregister t\t heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Genossenshaft Verkaufegenofsenschaft vereinigter Schucidermeister zu Eisenach, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpfliht, in Eisenach, eingetragen worden : Bekanntmachungen werden in der bis- berigen Form: in der Allgemeinen Schneider- Zeitung erlassen.

Eisenach, den 6. Mai 1914. Großherzoglih S. Amtsgericht. Abt. 1V.

Elberfeld.

[16800]

{aft erfolgen unter deren von zwei Vor- standsmitgliedern unterzeihneten Firma in der „Landwirtschaftlihen Zeitung für West- falen und Lippe“ in Münster i. W

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Burgsteinfurt, den 15. Mai 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Cöln, Rhein. [18541] In das Genossenschaftsregister ist am 14. Mai 1914 eingetragen : Nr. 120. Kölner Werkstätten Ver- faufsgenossenschaft für Raumkunsft, eingetragene Genossenschaft mit be-

Fn unser Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 4 bei der Genossenschaft „Eisenbahn-Bauverein eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft- pflicht‘““ in Elberfeld eingetragen worden: Wilhelm Eurskens ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Karl Schüß hier in den Vorstand gewählt.

Elberfeld, den 8. Mat 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Elberfeld. [16801]

Fn unser GenossensGaftsregister ist beute unter Nr. 1 bei der G-nossenschaft „Con- sum- und Produktiv- Genossenschaft Befreiung eingetragene Genossen-

Gammertiugen, 15. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

GrTansee. [18549] Fn unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Spar- und Darlehuskafse e. G. m. u. S. zu Tescheudorf eingetragen worden, daß der Stellmachermeister Gustav Lemke dur Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer Bernhard Lemke zu Teschendorf getreten ist. Gransee, den 2. Vat 1914. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragung [18551] in das Genossenschaftsregister. 1984, Mai 15. „Terraingesellschaft Am Hansdorfer Wald““, eingetragene Senofsenschaft mit beschräufkter Haftpflicht. C. I. Brockmeyer und H. A. F. Gruhnke sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

Zum Vorstandsmitglied is Johann Theodor Wilhelm Jans, zu Hamburg, bestellt worden.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Hanoelsregister.

Hennef, Sieg. [18553] Bekanutmachung. E In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Bröler Bezugs- und Wasserleitungs- Genossenschaft, e. G. m. b. H. (Nr. 17 des Negisters) heute folgendes eingetragen worden : i; Durch Beschluß * der Generalversamm- lung vom 8. März 1914 tritt an Stelle des gestorbenen Vorsißenden Wilhelm Wirß Johann Peter Schönenberg als Vorsißender; an Stelle des ausscheidenden Schriftführers Johann Pütz Peter Müller als Schriftführer, beide aus Bröl. Heunef, den 6. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Herne. [18554] Fn unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Ge- nossenschaft „Gemeinuütziger Bau- uud Sparverein eingetragene Genoffen- schaft mit beschränkter Haftpflicht in Herne eingetragen worden : N Der Bergmann Max Domkowski ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Buchhalter Karl May aus Duisburg gewählt worden. Herue, den 9. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

5 19

schaftsregister. 7. Gen.-Reg. 33/3. Umgebung Höchst a/Main.

zum Vermieten. Die Haftsumme beträat 200 .

Höchst, Main. Oeffentliche [18555]| 3) Bekanntmachung aus dem Genofseun-

Bauverein für Höchst a. M. und eingetragene Genofsen- schaft mit beschränkter Haftpflicht, Gegenstand des Unter- nehmens ift die Erbauung von Häusern

Die

gefiattet. Höchst am Main, den 7. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abt 7. Höxter. [18556] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Bäuerlichen Vezugs- und Absatzge- nosseuschaft, eingetragene Genssfseu- {chaft mit beschränkter Haftpflicht zu Fürstenau etngetragen : An Stelle des ausgeschiedenen Vor- standémitglieds Anton Struck, Nr. 3 in Saumer, ist der August Deppe, Nr. 97, in den Voritand gewäblt worden. Höxter, den 14. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Insterburg. [18557] Fn das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 14 des Wirtschaftsverbaudes der Beamkrten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Juster- burg, ist eingetragen worden : Das Statut ift durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 12. März 1914 geändert worden. Insterburg, den 13. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. [18558] Genosseufchaftsregistereintrag. Sennereigeuossenschaft Mapprechts- Oberhäuser, eingetrageue Genossen} schaft mit unbeszräntter Haftpflicht. Aus dem Vorstand i| ausgesŸieden : éranz Josef Eller. An feine Stelle wurde gewählt: Felix Karg, Bauer in

Oberhäusfer. Kempteua, den 8. Mai 1914. Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. [18559] Genofsenschaftsregistereintrag. Darlehenskafseuvereiu Nonnenhorn, eingetragene Genofseaschaft mit unu- beschräafkter Haftpflicht. Aus dem Vorstand ift ausgeschieden: David Köberle, Bauer in Nonnenhorn. An seine Stelle wurde gewählt: Xaver Hener, Bauer in

Nonnenhorn. Kemptcu, den 13. Mai 1914. Kal. Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. [18560]

Genossenschaftsregistereintrag. [!/z Sennereigenofsseuschaft Mutteu-Tra- bers, eingetragene Genossenschaft mit unbes{chräufter Haftpflicht. Aus dem Borstand ift ausgeschieden: Iosef Hehle. An seine Stelle wurde gewählt: Josef Sigel, Bauer in Mutten. Kempten, den 14. Mat 1914.

Kal. Amt8aeric%t. Kilötze. [18561] Bei der Konservenfabrik Klöte- Lindstedt, eingetragene Genofseuschaft mit beschräukter Haftpflicht, in Klöße ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen : Dur Beschluß der General- versammlung vom 3. Mai 1914 ift die Haftsumme auf 1000 6 erhöht und an Stelle des Heinrich Klaudiß ist Wilhelm NReckel in Klöße in den Vorstand gewählt. Klötze, den 14. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Labes. Befauntmahung. [18044] In unser Genoffenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 eingetragen die „Ländliche Spar- und Darlehuskasse Dorst, cin- getragene Genossenschaft mit be- schränkter Daftpflicht zu Horst“.

Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehen an die Mitalieder für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb,

92) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparfinns,

der gemeinschaftlichen Beschaffung landwirtschaftliher Betriebsmittel.

Die Haftsumme beträgt 250 „#6. Die ane zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist 25.

Die Mitalieder des Vorstands find: Otto Kleinschmidt, Gutsbesißer, Hermann Zißke, Mühlenbesigcz, Eduard Porath, Gutasanteilsbesiger, sämtlich in Horst.

Statut vom 26. April 1914.

Bekanntmachungen erfolgen untér der

bödste Zahl der Geschäftsantetle,

schränkter Haftpfliht, Cöln, Das

E R P T E Ce P ORLALA E E

schaft mit beschränkter Haftpflicht“,

wel{he ein Genosse #ch beteiligen fann, 50

auf

Firma, gezcihnet von 2 Vorstandsmit.

E E T Erf E

r T Fr prr Mee otte