1914 / 118 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

A Die Prokura des Paul Bar erloschen. U y1 Karl Canzler in Dresden ist dur diese Sind meh “Nr. 5576 bei der Fi Verfügung zum Geschäftsführer bestellt | fo ft ¿eder für f Geschäftsführer bestellt, j 5) A 6509. Otto Ziegl Maudowsky“, Cöln rma „Vruno | worden. lee jeder für f allein zur Vertretung | dieser Firma betreibt d egler. Unter | kapital beirägt 70 000 6. Geshäftsfü A Geselisdaft hat mandisell } D) auf Blatt 13 764 De E ee Die Bekenntmathangen a a l Beanties Kaufmann E I l beiler R Georg Dellwlg, Stadi: Ma [dinensäb r aitees MUULO L A An Eribarg, Klein, geb. Beck : t a , r ér jer urt a. L er (j 9) etiteres e ein, geb- - ¿ a R Ie wam ent N Deeos De S O rei aneiaer s die n E D O eade gelei e Eingelfaufmann. Handels- E Fohannes Gutsmuths, \ämtlich V aa ist Pugs Geunauer, Kaufmann eenps fo E, unter viberánderter Be N E 1E R E N ae Sltas [133806], B. Abteilung für Gesellf | r bisheri i . Der Kaufmann | Nied ? L. i f: in Geislingen, bestellt worden. eyt. [ ° n unser Hand j f y ung für Gesellschafts Geshä T A Bonters in Cöln in das L Dn e cartvert Ia f Sin ist N ie E 4 Seri Bun e n Sis fu Se ide “ec s her Generalversammlung vom 99. De: VagieliGaft i 0 at n Pandels E p _ E 4 L ins irina S: Alamecmiann nid va der Firma Ziegelwerke Luviwigs- persönli baftender Gesell F «S okura erteilt der Königliches A N ankfurt a. M. eine ofene Ha l . Amtsgericht. zember eschlossene Herabseßung d _tst ausge worden; das | Hermann Rasche N als deren Inhaber Möbelfabrikant , gesellschaft, vorm. Gan- \after eingetreten. Es sind esel. | Raufmannsehefrau Susanna Margarethe mtsgericht. gesellichaft errihtet worde ndels- Fri Srrindkapttals von 1 200 000 ¿“is e eschäâft ist von dem Gesellshafter| \chäît is mi e Nachf. Das Ge- | Zimmermann in K rifant Georg | zenmüller und Baumgärtnez in L ditisten T Sa nd 4 Komman- | Than, aeb. Chalybäns, und dem M Eisleben. [18797] 1. Mai 1914 begonnen ara t am edewald, Bz. Cassel. [18433] 200 000 46 if nunmehr durchgeführt auf | Dänner mit Aktiven und Passiven über- Berbi diidfeit der Firma, jedo ohne | tcagen worden rossen a. O. einge- | wigsburg: Die Protura des R L Albert Borchers ch9 ie Prokura des | meister Carl Otto Scbild, beide in Dresden. Jin Handelsregister Abteil Q sind die zu kf esellschafter Im Hantelsregi!er Abt. B Nr. 2 Den 18. Mai 1914. I Y ves nommen worden und wird v ; ndlichkeiten auf die Herinann | Krossen é Reiber ist erloshen. D f erri st erlos{en. Dem Eduard | 4) auf Blatt 13 75d: Die Firma Gean E E Sus 16 A cratecn ha Kauslevte “Leo Kapenslein 8 wobnbafien I oute üantten Fs Amtsrichter Kauffmann. A L eve Firma Seile, E Cafiang Metau ing be- en A ies verlag P in ning Pro: uhrwesen, Gesellschaft mit |“ 7) 4 1035. Gegenstand des Unternehmens ist: -ladbeckK. Bekanntmachung. [18800] Dit Ne ree Kas t Abicilung flir das Hamburg. Landau, E [189 gur gemeinschaft dem weiteren Pro- Fn unser Handelsregister Abteilung A | V AaNLUTA, : elSregilter, Die Firma W e 06] | kuristen Lorenz Schaupert zeichnen darf : ereinigte BVugsir- &_ Fracht- | Moehheim, Mai handlung, V il. Göhringer, Kuns{-| Ludwigsburg, den 12: Mai 1 i - 1 9 795 ndlung, BVergold j f 12. Mai 1914. 8 [17959] | geshäft m Sidbea i A Anpeiguee Bear: 2. LI Set MASL

Müller in Cöln ist Protur a erteilt. Seßietelt in Dresden er Arx s chitekt : beschränkter Daftung vorm Ot M y a i . A. Wolff. Die | _ 3. die Ausbeutu J offene Handelsgesellshaft is aufgelöst. Heringen, E E Mr. 43 ist heute bet der Firma Hirsch ; -| \chiffahrt - Gesellschaft. In der Ge Im hi j „| Im hiesigen Handelsregister Abt. A o L Landau, Lfalz, 18. Mai 1914 » 10- ; - Magdeburg. [1881 21

teilung B. F : ; Nr. 33. „Kölu-Lindeuthal ranz Rchard Schieyelt in Dresden ist werke AktiengeseUschaft“ aler Metall- | Inhaber. Gehrmaun in Eisleben heute eingetra Wilhelm Hei , Cöln. Dem (Geschäftszweig: Betrieb eine „worden: Kaufmann Friedrich B? getragen | Das Handelsgeschàä ; D ps eue Ee i pur | 5) auf Blatt 12 028, bet aa» atio "eut Gel enba Bot ie di) hie Mutung, ter Gruerb und die [don "Wpotboter Franz Pole, (olgendes | 3. April” 1914 {t der / Bla 38, betr. di en. : urt a. M. üb : gwerke sowte die: haber Apotheker Fran A rsammlung der Akti ä Nr. : ie offene | Eisleben, den 14. Mai 1914 unveränderter ‘Firma ls Cintelt O E n s Bergwerköunter- iogetragen: Die Ficma 2 una 3. April 1914 t der Gesellschafts. Gräger hi ge n E ira, Bals K i ; fortführt. Die E S le Pav E j Gladbeck, den 14. Mai 1914. / vertraa nach Maßgabe des notariellen | Hundt E Bam und Friy E Bei der Firma „L j aufs . die Herstellung von Anlagen und der Königliches Amtsgericht. bh vel ne worden. eingetragen ier, als Gesamtprofuristen | Langenburg [18807] hier Je Sacóaa ver in Vert rner wird bekannt gemacht: Hod hei M Ñ K. A t 8071 | bestehend Ç 4 r AIEEIN Die Bekanntmachungen der Gesell hheim a. M., den 13. Mat 1914, . Amtsgericht Laugeuburg Ma Hauptniederlafsung, unter - Königliches At In das Handels E Nr. 2291 der Abteil i i E e rit. Einzelfirmen, R A a O, e gi Ci: ® Se Wo L ura des Otto Nohturfft ist erloschen.

Vertretung der Gesellschaft gemeinschaftlich | Handelsgesellsca} M M dit mit einem anderen Prokuristen berehtigt. D Dtalgen O Die elei: Königliches Amtsgericht. leute Wilbelm Schames und Johann Betrieb von Unternehmungen, welche die | , uben 1 saft erfolgen durch den D eutschen bei der Firma J. C. Terôts M . C. Teôötscher,| Ma i j gdeburg, den 16. Mai 1914.

Die Prokura des Georg S ; E in losen. rg Sqrotiky ist er- | haft ist aufgelöst. Die bisherigen Ge- | EIbim Nr. 1281. „Mathias Ga sellschafter, die Getreide: und Futtermittel-| I fir L s [18798] | Kappus bleibt best ul «& Cie. |händlerin : rmittel-| Ja unser Handelsregister Abteilun M estehen. Dem Kaufmann Ausbeutung der zu a und b ) GNE 1201. Mathias Gaul # Cie. | inder Ma Spit ver” Moriy Cuil vine Darwardt in Elbi 27 Bet aben Wlf zsBemtfut a M Bath eet Btereten Eeitrinn Ogndeldregifter Abtelung A nrich Harwardt in Elbiug ein-| 8) A 5414. Au N aribig, i pee die Verwertung von Bergwerkserzeug- s untec Nr. 341 die Firma Wilhelm creisanzeiger und den Hamburgischen | Karlsruhe, Bad g. Die | nissen bezwecken, ferner die Beteiligung an P bee dit L bten RIE 2 deren R b In das Handelöregifter A wu Ee Spezereihandlung in Blauseld j ; n )elm Tetch- erufung der Generalversamm- | getragen: urde ein- | getragé z seldea, ein- } Königli A / lung erfolgt mindestens 15 T getragen : gén worden: glihes Amtsgericht A. Abteilung g, age vor | Zu Band 1V, D.-Z. 112 „Die Firma wird infolge Abl g , ,ck5- 2 zur Firma 4nhaberin uf infolge Ablebens der uf Antrag der Erben gelöst.“ Mannheim Q O E 10. [18813]

tung“, Cöln. Durch Beschl : E ia wird Lie, GeselsGait dur@ Weber sind autgeschieden. Der Gurage jeyt di eg ellschast durch | F urag?- | getragen, daß jeyt die verw. é : e R i Sind Ee vil [E 1, Boten 6 Babe, E S Pn Beet U Dae nt N Stn de geen er ein jeder allein | baftet nit für die im ! . C aberin der Firma ist. , j uf den seitherigen | erwähnten Art, e hnar.n hier eingétragen worden. Sie R Witwe Heinrich | \{häfts dazelinketen n Etat ¿n Ge-| Elbing, den 15. Mai 1914. Se GanE ‘lugust Leibig zu Frankfurt d. die Verwertung der gewonnenen oder Guben, den 15. Mai 1914. dem für die Versammlung besti S De eln (4 „geb. iSäNs A haf Gesellschaft und Ve Gesell: Königliches Amtsgericht. veränderter Firma 216 Ginzelkaufmakn mit folch E a a der Handel Königliches Amtsgericht. E A Bekanntmachung ip A E Deutscher | Den 16. Mai 1914 bestellt. ' rerin | hafter, es gehen auc die in diesem Be EusKirchen. [19424] fortéührt. Die Kollektivproku ann en Erzeugnissen sowie die Betei- eutschen Reihsanzeiger und dem §£ 9 u Q ohnungsnachw is / » Zum Handelsregister B Ban 5 - | ¡UOLT, der Kauf, | ligung an Unterneh i ;ummershbach burgischen C i em Ham- | „Reform“, Karlsruhe: Die Gese Amtsrichter v. B( O72 3 Fi 3 Dad 158 Nr. 1616. „Braf Gleichen“ triebe begründeten Forderungen nit auf Fn unser Handelsregister B unter leute Hermann Georges d Dit J nehmungen, die eine jolde t Ua! [18802] gischen Corresyondenten. saft i öf t De eten rap Z. 3 Firma „Georg Carl 4 : : o Nerw . C / aft ist aufgelöst, d i E A ra Zimmer ey À m Gotha E E E ia, Ae L U e Dg dka M ea Rege L L A is e A oa R Dito e. (iv A eitiftaltnas und der Betrieb „Ju unler B e nlies D Ner eo wee aa Gon Ge- an Band 19, Dg 198 rech ut LangenseIlbold (18808) D E ae bende E in Maun- M der Gewerken- | A. L t vos « die’ Firma _Aerowerkte, Ve- k rankfurt a. M. ist Einzel- | von Wohlfahrtsunt i V Gummersbach heut ; 1 u] Die an M. Bi r Haftung. | Gebrüder Ziegler, Karlsruhe: Hand 8808] | * Pull Seifert if e e DSFt8f versammlung vom 4. Mai 1914 if . Lorenz în Dresden, Zweignieder- selischaft mit beschränkter Haftung t prokura erteilt. Förd nternebmungen zwedcks eute folgendes einge- an M. Bierwirth erteilte Prokura Gesellshafter K: fm j ruhe: Per Firma: deisregisier, Paul Seifert ist als Geschäftsführer Kaufmann Dr. Ernst Ludwi ift der | lassung des in Bautzen unter der gleichen Eustirchen, wohin der Siy von Düssel- 9) A 2422. Lichten “— | Förderung des Wohles der Arbeiter und ragen worden: ; ist erloschen. trunk, K arma Hubert Hüls, rma: I. Brüuing & Sohn, Aftieu- der Gesellschaft auëgeschiedea. dts Frankfurt a. M. als Nevräleatant gewählt A Hauptge äfts: Die | dorf verlegt ist E in Liquidation. R. ctien i E S l erielieua Wobl Uy Dem Fabritiret s S Pre Eee E P mit be- ir r m nes it aus dem Geschäft | Fuld ver Generalverfamm Dur | ito Zwangiger, lber Biebrich worden. ° sung wird als Hauptnieder- genstand des Unternehmens: Die eendet. Die Firma ist: erloschen fahrtsunt : rtigen Wohl» M rteilt in der ejamtprotura ung- rofura i) Zu Band V, O.-Z 55 F! p.180. April 1914 if e:fammlung vom | 2,7 ent Geschäftsführer der Gesell- - Nr. 1696. „Automobil-B lassung fortgeführt. Der bisherige In- Herstellung und der Vertrieb von Motore 10) A 4642. Fritz & C Di An S erne) mungen. E Weise, daß er gemeinschaftlich eta Me Johann Claus Wilhelm | Emanuel Kahn, s ld Mera und Siy: 4 00 000 914 1e dos Prets um er sensch it „Vetriebs-Ge- | haber, Kaufmann Ernst Lorenz, il ;- | Kühlern, Propell ne | sellschaft i o._Die Ge- n Stelle der Saßung vom 15. Fe- mit einem anderen Prokuristen, dem Ge- Winkelmann. ahn, Karlsruhe. Offene ) 000 4 erhöht und zwar durch Aus- Mannheim, den 18. Mai 191 N e M Uls Gestbetbführet (Firma baben Ernft oren, i auf. | nissen für die L:ftsbifab. Grgnuge | elsGaft ift aufgelöst. Die Firma i | pyhor 1912, oberbergamtlich belt 2% Ot Mena beat Verieennig bec | E Matin, E Aensinnne Handelöge lliaft, eabalich baftende |fautender Aktien zu je 1000 “Sahaber Gr mige S E ee, Tarfmnaen B tsführer | Firma haben erworben der Kaufman Stammkapital 410 000,— 11) A_ 6247. Willi r 1912, oberbergamtl! bestätigt am E G ge I nes Otto Alwin Harling, Kaufmann, | Kahn, beid “Kauflei hn ua Leopold en zu je 1000 & mit Divi- s Jen fmann Franz Ney zu Fritz Lorenz in Bauße n | Geschäftsfü : Mé. i L e Pietsch. Die | 19. Dez¡ember 1912, getreten. Gummersbach, den 8. Mai zu Hamburg. / , beide Kaufleute, Karlsruße. Die C D hte. 1948. T D. G Ble: z tax Härtel in Droben. S 1) Karl Trutschel, Ingenieur in Düssel D 1 393 Mitteldeutsche Gummi GNL versiand derit Mett durch cinen i: Königliches Arfees s “im een tve Nordwest - Dampf- dit ug AAA L A Le a Ae redits id ms Des geseplien Bezugs- Befkauntma2u sellschaft mit beschränkt Ï Se teTDUr erridtete ofene Handelsgesell- dorf, S : S warenfabrik ‘Louis Pete A N D ran ver reten. Zur Vertretung alle, Saale Le I ahriís - Gesellschaft Filiale Karlsruhe d 15 Gi : r E , : én unfer “a delâre E L A Côin. Durch Beichluß er Haftung“, | schaft’ hat am 16. Mai 1914 bego 9) Walter Preyhs, Diplomingeni gesellschaft. Dr. L t [ftien- | genügt die mündliche oder \{riftliche (Éx Einaëtrù d [18803] Hamburg, Zweigniederlassun d , den 15. Mat 1914. è intrag des Königlichen Amtsgerichts | ift he1 L L D Abteilung A Durh B a Mot 7) auf Blatt 765: gonnen. E reyh8, Diplomingenieur in . Or. Hans Lüttke ist aus | lärung ¡weier Grubenvorstandsmitgli-de _ Eingetragen wurde heute i Firma Oes : if G Großh. Amtsgericht. B 2 Langeusclbold 7 Mai 1914 leh eute bei der daseibst unter Nr. 116 1914 ift die Gesell) E ‘ai| 7) auf Blatt 7652, betr. die na Düsseldorf, dem Vorstand ausgeschiede z Cs L envorstandsmitglieder, O andelsöreais „in das Oesterreichische Nordwest- - atte es , am 7. Vai 1914. eingetrage Fenen Hande E E Herfrat, E G U E S ies D Waiarst- 3) A E Gerichtsassessor in Ba S L G iviaa Gesellschast E A Ersie. fein Ton V Die schinenindusteie a gs ert Dal Paas E a zu Karlsruhe, Baden. [184511 | R O [18460] in Firma Schulte e De iquidator. " Ile Sina f Kahler in Dreêden: N ir Präzifionsmechanik mit be- |Erkls j A E eorg Gassenheimer, G Maj än das Handelsregister B Band Auf Blatt 16074 | [18460] | folgendes eingetragen: E Die Firma ist erloschen. Gesellschaft mit beschrà Ç schränkt 2 e. | Erklärungen müssen namens der Gew: rk 7 t -„ Gesellschaft mit | ; Major Georg Plae, zu Aken a. d. T99 Handelsregister B Band [1 Blatt 16074 des Handelsregisiers | Durch L E L i Decoven:| Ge e at tedninfee Sol | Hardt DN Rang Bn I "1 Le Bit A unen 6 (0 nien Us wte Catlihed cil tdBARE Get n En GEOE Ta ] i E Maa 108 Legen ov: A 1 000 4. Der Gesellschaf etrag! : mit der Befugnis, die Gesell- Kar!s es N ning r, . eschränkter Haf- | von der Ft C er Le a8 7 100 M. ellshaftsvertrag ist {aft zusammen mit ei ruhe eing-tragen: In der außer- tung in Leipzig eingetragen und wei von der Firma Gebrüder Klusendid, Ge- l Mitglie Norwaltur inem anderen | ordentlichen Generalversamml et | folgendes verlaut aid d weiter | fellichaft mit beschrärkter Haftung in glied des Verwaltung#rats oder mit 20. April 1914 wurde person ‘bas Der Get iA eas lam 27. April ENDEN ervoorben, welche bic Ficunu obiide | 1914 abgeschlossen worden. R das Nachfolgeverháltnis tenen Zusay als Einzelkaufmann fortführt.

Am 14. Maî 1914 8 f B F D C 8) auf Blatt 12441, betr. die X Ron abgeändert dur Gesellshaft2beshlüsse beim zu Frankfurt a. M. ist als Geschäits- 1) die Bestimmung der Vorstand / ) Ifbungen fowie die L rtetliben: Gin: 7 (Ge t nis 27. März 1914 feslgestellt ¡0D | ) n- Gegenstand des Unterne ; j ei j \ 1 j f hmens ist Handel inem Prokuristen zu vertreten. Gruüdfapital um 400 000 4 durch Aus

| '] Gegenstand des Unterneh is ¡1a! Internehmens ist der| Die ofene Handelsg fellî s f

ffene Handelsgefelliast it auj-

Nr. 1643. „Modellb . au-Gesellschaft | F è i ran mit beschränkter A C in D, as De A ist [vom 3. 9. 1912; 3 , oe E ifier niedere hat sein Amt | ertoshen ines: Da Be A Vobnhafte Kaufmann Leo Sd Harris isi S sfübrer niedergeleat. Dres! : 4. 1914, te Kaufmann Leopold Harris ist Ee pn! Nr. 1976. „Rhei : resden, am 16. Mai 1914. Die - Vertretungsbefugnis der je zum Geschäftsführer be 2)» die S riten jeder Art und Ausb Gg GeseusGaft mit beschr änkter Hastung", Königl. Amtsgericht. Abt. 11. d E Trut\cel, A a ad Yrantiuet E P E18: Mai 1914 E E O M Peraten jeder Art und Ausbesserung und Gogel sind aus ihrer Stellun Ber Pee nen Allien ju je 1090 X ju er n. Maximilian S@hleßi F est ahin geregelt, daß die G niglihes Amtéêgericht L 16 8 At) (f FRNGEUs olcher Maschinen und Gerä Gesä ie rer Stellung aud | en lese Grböh le 1099 f zu er (hen Urtifel A nan nger hat das | Duderstadt. 209) | selischaft durch je 2 vo s es . . 16. 3) die Ewpfargnahme aller an die Bes b 5 und Geräte. Geschäfts- geschieden. 2 O M t ere Verkauf von Butter und ähn- | gelöf : t ou S R lie x E das hiesige Handelsregister t B Dae E clsaaiiea iti N E Breisgau. [18432] B n a Seihee! Sandengen; ; ees V eule N L Se da e O SeRTe Mere Gesellschaft Da E L ah R Pre atten Die Gesellschaft ist au s cineinen. “Mende A in Côln zum Geschäftsführer bestellt. er | Nr. 6 ist zu der Firma Hildesheimer Prokuristen vertreten wird. ufmann und Warenagent Emil | 35 ungen und Zustellungen sowie die F Selma Gassenk as esellshafterin S E Bals. L De 2M E S gabe der Aktien, | etten Vie glohe oder ébnlie Fn G E It. Vauk Filiale Du F : Als ni ; Hercher, der bisherige I a i Vertretung der Gewerkschaft de1 Ño E nheimer, geb. Schwab, bringt \{äfteführer K. A. Bonnet is B . Die Ausgabe. der Aktie nehmungen, die gleiche oder ¿bnliche Zwe niglihes Amtsgeriht. Kal. Amtsgericht, Abt. 24 Cs! Filiale Duderstadt folgendes ein- s nit eingetragen wird bekannt Emi erige Inhaber der Firma | hz x erkshaft den De- Folgende Maschinen in di Mga oe E is d | Unternehmun tb an falen Abt. 24, n. getragen worden: macht: Der Gesellschafter Trut! ge- | Emil Hercher, Freiburg, bezw. dessen örden gegenüber, E Milch in die Gesellshaft ein: seiner Stellung ausgeschieden. fn A Dividentenberechtigung | 7 E B erwerben, si an folhen Cn ie: Handelsregil [18789] E 4 ferner erteilt dem VYauf- seine Gd lige Ms cit daß E a benachrichtigt, uh D o der Kuxscheine. | NilHfdleudern für Hand E e Pin ectalt: S T flattet werden, soll unter Aus\cl G des beteiligen oder dere ‘Pert ctung gu über: n Se 2 E Prokura ist ferner erteilt e O Eciotaen, 5 tet, schung der Firma im biesige ende kaun mit den unter 19 Meolkereî ; - aftbetrieb, an Theodor Gelles und Wil- | geseßlid “n E N des ligen ode n Vertretung zu über-} g Bekanntmachun i bei der Firma H. F. K de beute | ver Beschrà zu Duderstadt mit | @5 gen, betreffend Motore | Handelsregi j gen |1, 2 und 4 erwähnten O ; : olfereimashinen (Buttermas helm Adolf N Wil- | geseßlichen Bezugsrechts der Aktionä nehmen. Zwil gea aas ifier l . F. Kossow in Zölkow er Beschränkung, daß derselbe ledigli Kühler und Propeller, nebst all ; gister von Amts wegen erfolgt, | m wähnten Obliegenheiten und und Butterkaet 9 ne Stark. L ie m olgen. | Sind met E Zes berechtigt ist, die Zweigni G8 | diesen Erfi / allen mit | wenn nit innerhalb 8 [mit der Empfang: ahme der ; aeter), 49 Untergestelle und Heuer «& Stark. Am 10 I A R Nb estkurs von 1209/9 erfolgen. | Siz. Stammkapital beträgt 20 000 ift beute zu der unter Îtr. 22 eingetr D ' gniederlassung in | insbe Frfindungen verbundenen Rechten, | W a Monaten er für die Ge- Drehvorrihtungen | j ï m 10 Januar 1900 | Im übrigen wird die W lgen. | Sind mebrere Geshäftsführer L A u Dee E E Gebet ins : S Rechten, | Widerspruch hiergegen werkschaft bestimmten B S h i: gen für Milchscleudern. ist der Gesellschafter H. F. Stark d ; R rd die Wahl des Zeit | n io Geschäftsführer bestellt, so | F Gebrüder Kluseudick, Gesel gang der in dem Betriebe des Ges{äfts zeichnen und zu vertreten besondere mit dem Rechte, für diefe | mat wird. hiergegen dahier geltend ge | Geld und rech eib D : O dieser Cinlage ist aut Tod aus Maf D itel aure Me e 2 Ausgabe sowie, die näbecen i cer La durch mindestens iei | Menden e de dräntzee Haftung E Forderungen und Nerbindlich- Duderftadt, den 15. Mai 1914 Mustersutrechte zu erw rk-n, in die Ge Mitglied des Grubenvorstandes beauf i A, Mai 1914 Ae augge Biepen gle!hzeitia ift die des O A Med e Bn Se Sicht sri 1 ver Die Gesellschast S iten i E D N 1914, : L ‘n, ) - 3h. ., N a Ä we S s ; M1 ta Blur} e, r Enticheid un GBeichäftsführer tf e S Diez Gelelschaf trei als Einze dur E los Di pi ira 1E Satieden, ben O hat. | preiburg S L: Tas oder mehrere Direktoren zu ernennen Stark, geb. Behnke, aare Btellschafteria A Se fan A Er 4 Abs. 1 Moa Reinhold Decabus n Neu pur ao mes em GogiSafiwanter Crivig i. Meckl den 14 M Y ren, Rheinl A : hen, 3. Mai i: ] , Breisgau. [18431] | die die laufenden Geschä ü y E G eb E E nis vet S S ¡f E tl., . Mat 1914. » 1841 Königliches ; n D A eschâfte führen . r | er M uf rf afts A, Érma Sebi Metal Großherzoglihes Amtsgericht. 14] In unser Handelsregister ist E ht gliches Amtsgerihht. V S E B Band [1| _ Die Direktoren bedürfen einer besonderen Eintragungen in L aubeidelcine, unveränderter Firma fortgeseßt worden. | Karls e. 7 E Gesellshaftzvertrage wird noc | Firma Schulte & Bo. in Menden. . P Sr nser Hundeltesfler it Louts S | urde eingetragen : Ermätigung des Vorstandes : 1914. M gister. Am 8. März 1913 ist di ruhe, den 15. Mai 1914. bekannt gegeben: Menden, 15. Mat 19 | register it beute ein xe am r184271 „(Vereinigte Freiburger Diegplwerte 1) e (A L ans S bselverpflich Alwin Meyer & E Dele Fi aufgelöst worben: tie Saar ik Großh. Amtegeriht. B. 2. Bekanntmachungen der Gesellschaft, die Königliches Savcerlili E A g iengesellschaft Freiburg im Breis- tungen, soweit diese nit dur Begebung von Amts wegen gelösckt w rma is | beendigt und die Firma erloschen. Kattowitz, O. S ait na dem Se]ege in öffentlichen Blättern : gedung N, Th. S gelöf orden. American Ti , S. [18925] | zu erlafien find, erfolgen d Veröff oto ¡om | ist ’am 11, Mai 1914 die Firma „Silefia-| Leipzig. de 14. Mai 1914. lóregister Mülhausen i. Elf Königliches Amtsgericht. Abt. I[B. 1) tr ab T R Bes l [V Nr. 173 des Gesell-

P Ea 16€ Mali 1914 t in raf S [ränkter Haftung unter der Firma Ge- L er Handels- aus dem Handelsregifter au betr.: Friedri ; ; é gifter. g etr.: Friedrid Scholler, Freiburg, | dex 10 laufenden Geschästsverkehr ein- an Cäsar NiGard Alfred i “tai ar red Bostelmann, | Haft : : i ung. Dur Gesell schafterbeshluß | aus“, Inhaber Clla Stein i L i e Znh) Fíla Stein in Mattowi und als deren Inhaberin die verebelichte G R080 afts and shaftsregisters bet der offenen Handels-

e i brüder Bergerhauf Sroß reagiter Abteilung B eingetragen bei: in T e vakéabrikat 1e. Großhandlung c iy î i K L SALO aB en, n Di i ck44; Gerhd . Œ ie : e D e s N D, el Miauit G Zweig- O des rate ist der Bebieb schaft mit besäränkter Big, Die Ai ea 1a M A B aua E zu Wand®b : aft in Firma | (ner Sroßhandlung in Taba bri unter dieser Fi j ; n vi L, . 2) zu Neuanlagen j verb E and®bek eon & Witt, Gesellschaft mit | Und gleichartigen Mea drri riuminóg stehende Gesellschaît mit Eee t Großb. Amts Amtsgericht. oder zur A ina on Da S N G. E. A. Lutteroth. Prokura ist vom 9. Mat 1914 ist die Firma der eschränkter Haftung“ in Altona : fapital beträat 20000 Bef mW-° | ting hat unter gleibe P Haf- | Freiburg, Breisgau Bergwerksanteilen und G Mtücken, an Kurt Hans Lutteroth ura ist erteilt | Gesellschaft in Miniatur Photo-C Kaufmann Ella Stet ; j A Zwelnleherlasung al: führer sind: die Sauslenie Hetarid, und at a. M. e Uer unederlalung - er Jn das Handelsregister A Duc, Cin [loweit 9 0D am Gecenftände im Beirage M Otto Dvalle, N Wefhatt ift von | at dée b 1 beschränfter Haftung | Kattowis cmieteaten Wotan Weur Man “R tee Sonberentf [18809] | geseli]hart Koechlia Buchy & F irma daher gelöst. Friß Bergerhausen zu DOÛ X rihtet. Der Gesellihaftav - | getragen: : - | von mehr als 50000 6 hande Betrage F einer Kommanditgesell\ 7 ind der § 1 des Gesellschafts mann Konrad Stein in Katt: On A er Handelsregister Abt. A Nr. 13 S toe Wovez Srey U Nr. 249, betreffend die Gesellschaft i Be! .ZftBFüh auen M. ren. Jeder | 9 KApri T Zesell\chaftsvertrag ist am Q 2) L ee M handelt, i E word gesellshaft übernommen | entsprehend b vertrages VAULAY Stein in Kattowiy ist Pco-| 7 Firma J. Peter C 3 | Mülhausen: Jever Ler perfónlid haf- ins gSutbervhasphat Gesel Selanefübre M Jda r Ver: Unternebmens 1 der Betrieb ded bebe Sh hlee, Freiburg, it erloschen 8) "u Veferungouerträgea der die U inzorior imo foriadei e 15 paihé Frêres Co. Gesellichaft A E ui pi (E E E Stiee Ena | Carioeituns u Gmpletmng de: e i T af 4 r Mat Y s C E | T E T RCL 4 3 E tL : R dde 5 nl Fe ¡chrä j; P S cu . eler, ¿Wehre A Ta SINgeLVErtTetung und Einzelzeïichnung de» Der t hanuidds Jans Ns: stalten e: 5. Mai 1914. Oeffent- ate sy S Handeagesellschaft Gerhd_. D E ist jeßt nur eine Bäkerci. e E E von Barkkrediten, Frei a E Gesellschafter ift mit beschrän Va Tia atte A6 a N femtalababeria eihgeragen Sees E R Dantig ist zum weiteren Gescbüstgfübrer lie Belann ima e eier t [gleicher A E E eet 4 M. boi | Send L E Ie Sena e Saieiiuna co Ml Die G el Hofmann, Kaufmann, zu | Paths Frôres niederla unge e | „Jm Handelsregister A, ist am 118926) | Amtsgezicht Lieguit, 14 worben. | N n Ben C11 Ar S AT . l : è L » "C . Eu L man N e Da ' M ® s r R , D s) l DOR 4 F m » f S C g L V P ce E regtitero A der Kon ditaefels bin Pete tele eh e m Se M: Uninidt etten Zmegniedaaflung, betricdener | ueferel und Ver agöanstalt, Norden, E e e, (F Jen und bat am 1. Sama 1014 L pescpriatter Hastung pu Vefin: | segen Lardeineeel hait D. Relcher | “Lu tas anetlorensie: ift deale tin Lf E Burcfgrd is Mülhausen: meinschaft mit einem Geschäftsführer der —— : Verkauf von K ein der Kauf und | Frühw j alt, Norbert | stellung auf ägen, wenn die Ar“ F begonnen . Sanuar 1914 | yuar 1914 is das Stammfavi . Ia- | & Co. in Kattowiß mit ein eicher | Jn das Handelsregister is 8461] | dem Kaufmann Bißherger in Rietisheim mit einem anderen Prokuristen Oder | nüsseldork. : Verkauf von Koblen, der Reedereibetrieb No t acht, Freiburg. ‘Inhaber ist | Ruh d an R EA U Jahr oder m? Die a Gesells%aft u ammfkavital der | ntederlass ma mit einer Zweig | getra Handelsregister ist heute eîn- erteilte Gesamiprofara ht in Einzelprokura tretung der Gesellshaft ermä n zur Ver-| Nachgetrage A _ [18418] und der Abschluß hiermit mittelbar oder hren Frühwacht, Verlagëbuchhändler Ge egehaltzberechtigung oder mit einem F a an Ehefrau H. W. Dralle und M 300 000,— m „#4 200 000,— auf | daß d sung in Thorn eingetragen worden, g 1 gen „worden : umgewandelt worden. Dem Angestellten Köntal. ächtigt ist. : gen w urde am 15. Mai 1914 unmittelbar ‘zusammenhä © |und Buchdxucereibesizer, Freiburg. I ehalt von mehr als 5000 der mit | F. K. Hofmann erteilten Prok : ),— erhöht worden. z der Kausmann Leopold Henschel in- | & ) auf Blatt 283, die Firma Alfred Christ in Mül G e öntgl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. s Ee aas 339 des Handels- weitiger Geschäfte. O ia \chäftszweig : LeRR paris M pa Gewinnbeteiligung erfolgen soll. oder erloschen, Prokuren find E E bekannt gema: Auf a e aus der S auge Éi in Limbach. betreffend: Me Geafuia E Mülhausen ift Gesamt- Dillenburg. [18903] dditée * ‘Aen O R Kuhl. gera! 100 000 A. Geschäftsführer ist Sik Verkehrs- und Eisenbahnzeitung A Grnennung von Prokuristen cder Gef lef des persönlih haftenden | der den Par R E pie wirb | SHIGNEDEN A) vi a ges dem Kaufmann Richard Mülgausen, den 15. Mai 1914 n E pra nabia, “ag a at B ift Ee Eduard erei Wege Mary Be acior a. E MRE Es G. aid. E S E U Verlags: R E A E dur A E Mo ist er iat Reináecien 2 E ; 8geriht Kattowitz. 9) auf Blatt 221 aron A Guts Kaiserl. Amtêgericht. E e mer 21 bei der Firma | Prokura erteilt ist y “l tübrer bestell rere Geshäfts- | b szeitung, Verlags-} Die Gewe | E E 3. Dezemb 7 : eine am| Gesellschaft aus d Sechäftai empten, Algäu. [Uebel in Limbach ér gp 9 | Griünerde-Verkaufs - Cout G A) , führer bestellt, so vertreten je zwei di u@bandlung und Annoncenexpeditton.) Die Gewerkenversammlung bat zu be A i ezember 1906 erfolgte Eintragung | 1911/12 em Geschäftsjahr L [18454] el in Limbach betreffend : z G , - Nr. 115 z l * F a C ext s Sher: / R i : : ) 911/12, der laut Abs! 9 i Hande|isregistereint a. der bisherige I , [Mülheim, B Laute; schaft mit beschräukter da gp 8 ist 3 F unter Nr. 1151 des Handels- Gesellschaft gemeinschaftlih. Die Be e| Band V V.-Z3. 163: Firma G ließen über: M in das Güterrehtsregister hingew? „der laut Abschluß per 28. Fe- | Die Fi HON isherige Inhaber Gustav Adol L - Keim. [18477] ; egisters B eingetra ; , i , h. Die Bekannt- | H a Gottfried| 1) di ; i j | worden. gewiesen | bruar 1912 M 24 885,16 i) ie Firma „Johann Uhl Uebel, Kaufm: 1 stav Adolph | Fn das Handelsregister B if LLOEC E 1 Haiger eingetragen worden : E FirmaG Ae Gesellschaft in | mah"ngen der Gesellschaft erfolgen durch aßis, Freiburg, ist erloschen. 1) die Genebmigung der Jahresbilanz, A h zustehend 85,16 und der ihnen | & Versaudgeschäst" n Uhl Confum-| Umbac, ift. aubgre | uen? Handelsregister B if heute ein “Die Gesellschaft is dur Be Palast roß-DüfseldorfVergnügungs- | den Deutschen Reichsanzetger. Band1V O.-3. 301: Firma Serder' se 2) die Entlastung des Grubenvorslande?, [E ugust Robby. Inbaber: August Her- | Rei ti noch nicht ausgeschüttete | ecloschen. udgeschäft“ in Kempten ist schieden; Z : : ias gt Mee pr Nr. 106 die Altiengesell- é wr gland vom 22. 20 Sh 01 D E bier, daf dié Pev: S E e it er Bg i 1914. Der lag E n nd T iers, f betr. : a der Grubenyo1standémil- | n S Louis Robby, Kaufmann, E S nel laut An Kempten, den 7. Mai 1914 a taten erde hg o Paul diee O eis 5 g f e : fura des Max Hate, hier, erlosche if Amtsgericht, Abt. 16. ij r Alois Rees, Freiburg, | 4) Erw: e | C. Rohde. ; fluß per 28. Februar 1913 16 22 729.19 Kgl. Am1sgericht. S E Adolf Uebel, aufmann | am Rhein unter fung in Es Liquidator ist de x Hake, hier, erloschen ist. st zufolge Ablebens aus der Gesell ) Erwerb oder Veräußerung von Berg e. Aus dieser Kommanditge- e fait alf 3 M 22 729.19 ia fe Balter Gustav Adolf Uebel, beide in hein unter der Firma Deutfhe Eider ia Palger.* r Kaufmann Karl Amtsgericht Düffeldorf. Tann Main. [18429] ausgeschieden. sellsast enen sowie die Seck Slauna von Neu- Ges sind der persönlich haftende e euie also M 47 614,35, | Kempten, Allgäu. [18453 Ae ae Inhaber, : i Ne Zweigstelle Kölu - Mülheim. Dillenburg, 13. Mai 1914 Duisburg eröffentlicchungen Wilhelm Bellinghausen, Emil Berger anlagen, die zusammen einen Kostenauf- T after C. A. M. Wevfer durch | einla K a ar auf die Stamm- Handelsregisterecint 18453] . die Gesellschaft ist am 2. Mai 1914 Gegenstand des Unternehmens ift der Bes Königliches Amtsgericht, In das Handelsregister B i [18419] aus dem Handelsregister. Franz Istwann und Josevh Luib, alle 1) }waid von mehr als 290 000 t exfordern od und die Kommanditistin ausge- Emile Paths und Et Charles Paths, 1) Die offene Handels sellschaft E E Lebte trieb von Bankgeschäften aller Art, îins- nd Kei (c n etblia Biblio, Se Q desto ago Ber nate (S T jd al Gleis er e muna don de C n M va uithulto fav Walkinar in | uf 214 M008 o daf, Be du (er et uinden| M Pg ttttet! Q enftebuneet in Berin hau. / [18791 sellschaft mit b ä: , Ge- at der zu erlin-Grune- ellt. werts, : ten, Kausmann, zu Hamburg, als Gesellschaft R iese drei arg“ in Weilex hat ¿ : He]Ma[ts entf andenen Ver- | x A M ungen zwif Jen Deutschland, E P Nr: 26 it heute ju Duisburg“ Lea, eiugeleagen S E M einé S e E Q C. Sreáfel, 2) Vie. Deefügung üter die Substzni 4 e E ia ble B iat puablen Dien Un E E pa E Sei (4 ohne, Laub \ abers, E var: R Be L Ls Gei mer, E ea ) Stein rüd in le Prokura der Ehefrau Otto et lifang “seines eund che ignieder- | 7 Freibu y l weigniederlafsurg | 7) Verträge N ehörigen Zergwette, eingetreten. a es Herrn L. U. Boignet mit A 1904 60 [1914 tit Gesellshaftêvertrag vom 30. April triebe begründeten Ford P é | beträgt 950 000 000 : L ay al L e , baß dem Œliy geborene Kerber, zu D ' leiher Firma zu burg ist erloscen. erträge, die bie Neräußerung det D y ; so daß dieser Gesell O A hat sih eine Gesellschaft ib erungen auf fie | in auf p s und if eingeteilt räulein Au | ; , zu Duisburg ist er- Beriin von thm als Band [1 co ¿Cet gewerkscafi1l F Tee, ele mio auer __Die Gesellschaft w esellschafter noch 4 60954 aft mit be- j UDer, in auf den Inbaber L d i: G S E ai u B lolnen, ¿ tetébenen Ln UISIOE Sie be- R A8 d Gicma Alega Ber Sa kebr n B Le Dauer F änderter Mea M L unter unver- neen hat, auf die S Oineintane O unter der Firma | „©: die unter 2b Genannten dürfen. die 2 nas 100 000 ‘Aktien zu je 606 A Prokura der Frau Steinbrück ist erl le] Dieiobung, ben 16, Zat 1276 9) A 6501. Wilhelm Walheim | 5 Firma ist jeyt nand Jubhaberin | 8) die Erhebung von B ia Prokura ist erteilt an Franz G es Herrn Fernand Neuville mit [nd Kar Ge trohhutfabrik Milz | Gesellschaft nur gemeinschaftli vert „ole | b. 158320 Aktien zu je 1200 c. 10 Aktien Amtsgericht Dirschau, den 1 4 Lrt Köntgliches Amtsgericht. L Das Handelsgeschäft r auf Witwe, Katharina geb. d Sbaea b 9) die Ausgabe don Teilsuldvershreb R 2 V L TON Ä n ha E es 4571,55 Haftung“ Bib dem Sie in Weile ukter s die i. Kaufmann Paul Gustav M je 1600 4. Vorstandsmitglieder fab Dresden. L miar th . Duisburg. g en zu rankfurt a. M. wohnhaften Bau- Freiburg, den 14. Mai 1914. . ungen, L [My P ch 1 Fxport Compagnie mit be- einlage des Bet itc au e Stamm- bildet. Gegenstand des U t e er ger ermann ede in Limbach erteilte Prokura Ç TIQUT von Groinner in Berlin Paul 184161} In d z [18794] | ingenieur Joseph Schepping üb Großh. A 10) die Abänd ränkter Haftung. An Stell eteiligten zu 1, Herrn | der E nternehmens ist | ist erloschen; Mankiewit daselbst, Geheimer K beat Fn das Handelsregister ist veute in- N 297 v De it B if unter | der es unter der Fi Pg L O Ne roßh. Amtsgericht. 11) di änderung bder Saßung, dur Tod g n Stelle des | Paul Pigeard, mit # 1 rwerb und Fortbetrieb der b 3 39 die Fi t Carl Klônne ü Cme S E j ; 0 ad ati Suez initint E 8geshiedenen C. A. M / 428 40, so daß | unter der Fi Q er bisher | 9) auf Blatt 832 die Firma Christ rat Carl Klônne in Berlin-Wilmersdorf getragen worden: ein- | Ne. 287 vie Firma „Volkshaus, Gesell- | hem Nachfl ie 2 irma „Wilhelm Wal- | Freyburg, Unstrut 18799] | di il die Auflösung der Gewerke tis, Wepfer ist Fr A. M. | dieser nod 4 4571,60 nachzuzahl er Firma „Lindenberger Strohhut- | Vockrodt in Plei istoph | Bankier Glkan Hei dg erp 1) auf Blatt 10 406, betr. die Akti schast mit beschränkter Haftung, |} fig." als Einzelkaufmann fort | Ir Openfabrit Thi Tot dage (1 nnahme einer anderen Geellida} Kaufm anz Georg von Holten, | Hermaun Rasche Nach en hat | fabrik Milz und" Karg* in Weiler be- | baber ? Bieißa und als deren Ine | burq Kaufmann Kommerzienrat Gustav È é : ¿ ; s j tragen: | form. l ann, zu Hamburg, zum Geschäfts- : f. Gesellschaft | triebenen St er be- | baber Der Kärbereibesißer Ferd Ur, Kausmann Kommerzienrat Guf gesellihaft in Firma Unger & H off uiêburg“ eingetragen. bes Geschäfts bes ‘raang der im Betrieb a UIeA Thürin ett Fried führer bestellt word ' mit beschräukter Hastung. Der Si nen Strohhutfabrik, insbesondere Christoph Vocrodt in Pleif Ferdinand | SHröter daselbst zienrat Gustav in Aftiengesellschaft in Dresd , 4 Lienstand ves Unternehmens ist der [ist aus eschlo} egründeten Verbindlichkeiten |u. Compagnie Gesellschaft 121 a (Bez. Cassel), den | M i 15 der Gesellschaft ift Hamburg Ly ate Handel und Vertrieb von Angegebener G A de un Carl Michalowski Geritoalenoe a. D. Zum Mitglied des Vorstands ist beste ilt Ge der zu Dilsburg in der Beek-| 3)  650 T \shräukter Haftung Laucha (Uns B21 P eti H. Döbbelin D Hes Der Gesellschaftsvertrag ist trohhüten und ähnlichen Erzeugnissen. | färberei esGuftöziveig : Baumwoll Legationsrat D ‘Kar Bertin, Wirrtee der Kaufmann Berthold Bonwitt f traße und der Múllergasse gelegenen Noth. Dem D esvs-Verlag Guido | Der Gesellschaftsvertrag ist F u. Königliches Amtsgericht. Hinrich Friedri G Ges@äft_ ist von | - 29, April 1812 abaesdlossen worden, | Das Stammkapital der Gesellschaft be- Limbach, am 15. M Koramerzienrat P n Dees, dafelbît, Dresden. n| Grundstüfe der Gesellschaft C , Dem Or. phil. Albert May zu 1914 festgest g am 6. Mai T Ma O rih Gustav Niss, Kaufs Gegenstand des rden. [trägt 30000 4 Dreißtatau be- , am 15. Mai 1914. L zienrat Paul Millington Herrmann 9) auf Blatt 12 326, betr. die Gesell- e S des auf diesen j idiender Fran ir s Seb h eia erteilt. 3 1A Mr T e i bark avel Delbitil- E E m, (18431 E an e Pamurg, Metnonmen A Erwerb des Geshäfisbetciebs der Firma Falis mebrere GoWiftöfübrer bese fud Köntgliches Amtsgericht. Ma L ria Dezer a : Eitter do Maschinengesellschaft mit} Das Stammkapital beträ dieser Firma is mit dém Sit a Drake: ei oder dur einen Gesellschafter urd egTram Savini“, Fürth. irm E Fie jortgeleut, E bon dem (édiaer e Snbatee, Geshästsführer gemeins ll oer, ¡wei | Luawigsburs, [18907 ad ay or Ania München (fel L s l A bart é Gelhäliführer der E di Wil: Pie E. dine dfene Handelsgesellschaft E [neen R Aron is Sürth A Verb ad B teite gib pat begründeten | dem D d MEeeribesiber Mud DUME einen Geschäftsführer in Goc RA Rg Bere Ludwigsburg Y a e D E LRO Die Ver- S 1 Ï ur e I : / orden, w 2 vi : nd zur Quitt en 16, ai 1 ; ; " n und Forde F ax | ei „ml a L é cte j tweder fügung des Königlihen bein S Cremers, Gewertscaftlbearntet a ‘Geselihasier find ‘die zu über folde ift jeder Geldäftofbrer ung | "K Awtsgeridht als Ra ftergeridt: früberen Inhabers sind nicht ean Fortführung, Grimm Nr. 21, sowie die tun E A R M E nt o Borstandémitgliede oder durch i vom 9. Mai 1914| zu Duisburg. rankfurt a. M. wohnhaften Heinrich , egenstand des | Geislinge r ; irma betrieb genannten | stellvertretender Geschäftsfü Latte A. Abteilung für Einzel : R QOT I glied und einen Prokuristen. i hrer enthoben] Der Gesellschaft 9ticol, Zimmermeister, Ernst Nic Unternehmens ist Erwerb und Welter- A. Amts, (18905) Pretura ist erteilt an Paul Karl | per 1. M tehenen Buhdruckereigeshäfts | butfabrikant Fidel M! sführer der Stroh-| 1) Die Firma E Aber Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern i Ranfmana Alfred Darns l1914 festgestellt svertrag ist am 6, Mat | Zimmermeister Wilbeim En ; icol, | betrieb der Conservenfabrik Max Hunger M, mtsgeriht Geislingen. C edri Kilian. p as S 1914. Die Firma der Gesell ilz, beide in Weiler. | und Kohlenhandlu rust Vetter, Holz- | haben in dieser Beziehung glei - Reste | 14. j ünternehuer,-Îean col, Bau- |& Co. in Laucha sowie Verwertung von J as Handeléregister, Abteilung súr . Klein. Der Inhaber C. I. A. Klein | b as Stammkapital der Gesellschaft | Haftung i esellsckaft mit beschränkter | in Ludwiasbur ng en gros und en detail | mit den ordentlichen Vorstandsmits : gean Nicol Arihitelt, | Feischöbst und Gemüse. Das Stamm wurde heute ein Band 1 Blat (8 aim 20. Márs 1914 verssorten (deo “a ettivfübrer i: E Men BandelogefiMiGait Wera Ludwigsburg; Indader Ernst Vetter | Die Berufun pelet mittels bfi | getragen. bei Mag äft wixd von der Witwe Elisabeth | Martin Lich, Kaufmann j panburp, Ne den 9. Mai 1914 ommen. 4 2) Das Grlôschen der Firma J. Strobel Br famatmnalhuna dera df 1 u E j z I . i N G vsltejerant, d - 7 Ap: Ed Bert gl. Amtsgericht : _ Modewaren- und Damen- | Datum des era Ae ger. onfektionsgeschäft in um der Bekanntmachung ent+ i sgeshäft in Ludwigsburg. | haltenden Blattes und dem Datum dex -

J

dendenberechtigun E 1 gung vorm 1. Suli 1914 ab | Menden, Kr. Iser1ohn. [18815]

einaetragen: Inhaber jegt Fiiedrih

Kossow Kaufmann, Zölow. D ‘U ber, | Du? aßhei | : i er Uébér- Duderstadt in Gemäßheit der Sagung zu

U Erfindung Ja- und Auslandspatente sowie | Freibur den 8. Mai 1914 S : » tragen. Der Grubenvorst i x ubenvorstand ist berechtigt Königliches Amts ? ; gericht. Abt. 19. 7 eingetreten; die GesellsWaft is unter Kapitalerhöhung geändert.

E is Éi i SLU: E E A Sim L E M ZCH E Le E.