1914 / 127 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

zum Schleifen der Fassette «& Aviatik, A. G., Múl- für Freistrablturbinen mit zwei Steuer- | spiegel gerichteten Hilfsspiegel. # | (besonders für die Gewinnun ck E ; L , ieten Fa. b g der¡Sahes. Friedrich Wilhelm Auffurth, ; Moi d :

ashinen, ee Maschinenbau Scharlach, Nürnberg. 28. 3. | Salzsäure, Deutsche Steinzeugwaren: Brake, Oldenburg, Grünestr. 10. E a ua, (Mien “Moe e E g 3 L O 27 “Big Berlin. 30c. 275 673. Ls gn

on un mische | A. 24 012, 279 095. Georg Schönfelder, Berlin, 21 f. 275 624, Vorrichtung zum Ver- Sodcee ande, Da Verte

n | Ma tu 1| von Edelsteinen, inson de Diamanten. | hausen, Els. 18, 4 13. ma €, Bere mn-Antwerpen T6 24 007, Vorrichtung zum | Ges., Mülhausen i. Els. 19. 8. 13. fabr u. Friedrihsfeld i. Baden. |T5a, 275 622. Setmaschine mit ei P : R ck ; : 4 i e e Slugieugru GEIRA: ais \ t einem [Neuchlinstr. 5. 23. 4, 13. Sch. 43 694. | stellen und zur Seneming ver af ung an] N. Horwiß, Rechtsanw., Berlin W. 35,

Emile Di: wâlte, in SW, 68. 17, 9, 13, eordneten Motors, Albatroswerke Drackaliedes ber Met bal &; lm a Bóv. 275580. 9 e g L ran o. dgl. ange, Art der Filterpressen zusammengeseßter | Zus. z. Pat. 251 827. Mergenthaler Zungen in den Endlagen. Nils Aall |21f. 275 625. Eine elektrische Glüh-| süd für Korsetts, insbesondere für Kinde : „E : - Korsetts, insbesondere für Kinder-

Dipl.-Ing. ; Schutze des Flie, Ac. 27565 j Ing. I. Tenex gers gegen die Abgase des) 9) Zurücknahme von T ein einecscits S trier, bei nuIE Judmstrie g: n s in ei j i L : 707 F ck «e brli+ ES e Yat. An- | im le del F chem ein einerseits an die uslaßkamme; 4 7.13. °, 36 (97. feststehenden Sammlereintritt für mehrere |20i. 275 709. Weichenstellvorrihtung Oma „L, 14,

50 l Anme ent. und anderseits an den Raum obe | / j j rhalb 2h. 275 545, (F inab j Fes unw y ; Ï Si G, 39 148. Vorrichtung zum | G, m. b, H,, Johannisthal b, Berlin. | z, Die folgenden Anmeldungen find vom j dein 12h leftrolytischer, nah | |chwingbar zu ihm angeordnete Magazine; für Straßenbahnen mit Sicherung der | Hannover. 3 Sd. 45 774. 209. 275589. Negelbares Acbsel für n gn | R: 21, 5, 13. Patentsucher zurückgenommen. lossener Flüssigkeitsvers{luß bei einen, Apparat. Maschinenfabrik Oerlikon, eßmaschinen-Fabrik, G. m. b. H., L _ Als : - MNRegelbare sel- Glättörperd T eli Mein E Pend ded Flnges fe us alb E S Cine bestimmten Üeberdruek in der Verbrau Oerlikon, Schweiz: Vertr: Th, Zimmer- | Berlin, 26, 9, 12, M. 4905." R O T Ba le L Ls Mil ger eine Klarglasbirne mit | forsetts und Leibhalter zu orthopädischen es Flu m sfessel. 21. 4, 13. eitung aufgehoben wird. George on ann, Stuttgart, NRotebühlstr. 57.[ 15d. 275664. Norri Q 1 1 Fe nate, Serun | einem Milchglaöreflektor zusammen in d G 5 einer abeklinge. Henry Jacques | der Tragflächen liegenden pendelartig an- | 4h, K. 54550. Regel rri- | ‘s-Gravenhage, Holland: Vertr.: A. Ros M 7 16 13 M 53 96 p E) + Vorrihtung zum |8W. 11, 14. 12. 13, K 57119. | einen Sodel acaivt t L E e VONITOE U. E, i Gaiêsmau, New York (V. St. A.); e Men bend 8 h. K. 550. Negelungsvorrich- d F and; Vertr. : A. Rohr. 17, 10, 13. M, 53984 selbsttätigen Auslegen der Bogen für [Dänemark 20. 11 193 9119, [einen Sodel gegipst if. Franz Soh-| Frankr; -Vertr.: M. Mint; Pat-Anw. L x , Sk. A. gewicht, Julius | tung für Dampfmaschinen mit Heizdampf- | bab, Pat.-Anw., Erfurt. 34. 3, 19 2h. 275616, F ¿fpeise- | Ti “pag ; g Danemark 20. 11. 1913, mann, (Fisenach, Langensalzaerstr. 29. | Berli 5 12 ( | a. M, 3. 10, 13. | Vertr. : Paul Müller, Pat.-Anw., Berlin Pompe, Breslau Brigi g zl T ' | S 12h. » - Flüssigkeitsspeise- | Tiegeldruckpressen durch eine den Bogen |20 ¿ oe r Zljenach, Langenjalzaerstr. 29.1 Berlin SW, 11. 20. 12.13. G 40648 . “1 ; gittental 43. | entnahme, bei welcher ein Fliehfraftregler | W. 40 502. E für eleftrolvtische 2e: T eut A: / ge l. 275 667. Apparat zur selbst- 126. 11. 13. H, 64 429 Sia Q Q ) ufspannvorrihtung |8W. 11. 23. 5, 13. V, St. Amerika | 24, 6, 19 ' 1 R E vorrichtung für eleftrolytische Zerseßungs- | seitlich vom Tiegel abziehende Vorrich- ¿tigen Re Ç 2 L . D. 04 429 Belgien 9. 8. 1913. 19 5 E 2 und ein von Heizdampfdruck beeinflußter | 6f. 275 506. Faßtransportvorriht ) . dgl, G s ata 1 tatigen Megelung der Bewegung eines |21f. 275 626. Schlagw : y [E L Zent W Ade di R Te il L D 78a. V. 12165. Führungsvorrih- | Drueregler au ‘bie cateno thter für Faßreinigungsmascinen, Ent- und Be ache Industrie in Gese "f Basel: i, ; 1010, 13. S 2e Lg PHO-P auns- |elektrisch betriebenen Fahrzeuges na | Schaltvorrichtung an elcktcishee Ge aaa A fog E S Gietes i OLGs Beneuzen Zeil, Gg, D, 25.6486, bio Bi giuE E nage “as sel Ginite Maschine cinwirken. 23. 2. 14. picbvorrichtungen u. On Zus. z. Pat Vertr. : A. Loll, Pat.-Anw., Berlin 8W. 48. | 15d. 275 705 eat ert zum Fest Doe A O bes T es any. Servatius Peisen, Mariadorf i. | Eisenbahnstr. 46, u. Paul Weber, Tee | ndholzmashinen mit mehreren Cinstoß- | 21e, B. 56966. Verfabren zur| 235 867. nionwerke N.-G,, Fabri: 276 15 G O E E R F eor el jelnes Z2uedhlberbehalters, der bei Aende- | Rhld, 4. 10. 12, P, 29 578. Sh L i A l: E Hofe, Öleini O. S. E (008 Beh N e, Dar ge PSLGBRGER: gv Ÿ: ne MoG Het- | Verminderung des hergleveriusies ‘in | ken he Ser é Einrichtungez 1 2i. 245499 Verfahren zur Er- Male v E E selbttätie Lage L Fahrzeugrahmens 21f. 275 656. Verfahren zum An- 30 PIS EOS feme Nu 49a. L ) 047 Verfahren zum Berlin Wilbelmítr 10 T5 8. T , 79 m G » Iren, o LLe 4D Leitungen für veränderlihe elektrische | vorm. Heinr tockheim, vorm. Otty höhung der Beständigkeit des Wasserstoff- | dgl.; Zus. z. Pat 979 479 M \chinen- eibittalig gewisse Serdtndungen unter- Sryen von als Glühkörper für eleftrishe | dolf Pfrunder Eh A cit E y . Z Md R . « 17918, Maschine zum | Strg j j i d Nück-: | Fromme, vorm. Heinrich Gehrk Î j | É L P a de - ala PLasinen- hricht und andere herstellt. Albert H suhlampen befsti Wolf z + 19 r Zom, Agrippastr. 39. sen und Séhleifen von Kurben mit | 68a. K. 54 339 Schloß für selbst Entfc der Mittelri von Tabak, | rome mit zwishen Hin- und Rück. | è ; L »eyrte K&M superoxryds in neutralen fsüssigen oder | fabrik Augsburg - Nürnberg A. G S ert Penrt | Zlyampen bestimmten Wolframdrähten] 4. 6, 12. P. 28937 , + Me . - - | Tei j ä Somp., Mannheim. 8, 2, 13, U. 50% ften Träger L G i I Di Q 4 c) V-e|Pr6pognot, Asnières Frankr.,; Vertr.: |beim Ziehen. The Westingh M A L: L wedselndem Krümmungsradius, Paul | kassierende Kassetten. Alois Kurzweil, | blätt Tnen E s pen Vred id leitung in gleichen Abständen eingeshalteten C ip, vei, , 2. 13, U. 20000 festen Trägern. Fa. E. Mercck, Darm- | Augsburg. 24. 9, 13, M. 53746 Dil X S S A Le : estinghouse Metal | 30g. 275 456. Saugflaschenver- Lieberkuecht, Chemnis, Platanenstr. 10. | Eugen Steiu u Siautünd Nees Ex en u, dergl. eorge redertid | Fnduftanzquellen. 10. 6. 12. E, 275 507, Blechrichtmaschine; Zus, stadt. 1. 6, 12, M. 48 004. 159. 255 522 Papi bal Dipl.-Ing. G. E. Fels Pat. - Anw., Filament Lamp Co., Ltd., London: | {luß Peter Ekzer Düfeso i N “Wien: - Di -| Eckfart, Chicago, ZU. ; Vertr. : Pat.-An- | F7d, T. 17589. Verfahren zur z. Pat. 268977. Carl Fr. Ungerer,ff} 12k. 275 663. Ve “zur fata- | für Screibmascbiner, Ditr Woge bar avert [Berlin SW. 61. 13. 4, 13. P, 30 70L | Vertr.: H. Springmann, Th. S berilic, 41. 2 6 E E E bl W 24 496. Vorridins nun Abe Le, Bali I Dele Das: d Sorg Bathaca ||phetemdeni fden Heren ar Dee: Pon (0B. 2,01. ti aufe e Y d atben Denttguno ver Saft u Sig “A L, pel Seemann |a, PTE 448, fiber fue Perl Poi Mgi, Bedin M! e 8g "Dés Hot Mou fn De i . Z , “1 T, D. ._ L. e u 61. | formen unter Anwendung eines Aeugrundes 7c. 2 5 569. Snellaufende Erzenter. Masserstoff oder v Stickstoff cs f Irn Nori Que 10 ooo Be |quenzumwandlung durch ru ende Lransfor- | 28. 4. 12. W. 39631. bl; G E igl t tee Ats caeine rik Ua Da ‘5 Ana in Meliete Me de 1 5 zwishen der Druckplatte und der licht. | presse mit zwangläufig gesteuerten Schalt, Sauerstoff, unter Genoenduna ntifferan ; Ou oen wi au A mit Cisenkern und Hilfssättigung | 21f. 275 712. (lektrishe Dampf- bee Cat E ndew Me gerne, Elektricitäts - Gesellschaft, Verltn 68a. K. Za 356. Sdloß für Eisen rf M Lebrabrübe Borrcbiung u ae S 24. (T. 19 E und E N un zwischen Stößel ter, porôser Kontaktträger. Fauftin Hla- 17a.275 445. Absorptionékältemaschine Gee Om n es Ne, BIretes Mathiesen Akt.- ales E æ ‘Morftavt R 12. 8. 13. bahnwagentüren t uan bis Lins E in Bea EeLE ie wal die . Wegen ahlung der vor der Er- | und Pleuelkopf vorgesebener Ein- und Aus, vati, Wien; Vertr: Dr. P. Ferchland, | mit übereinander angeordneten Ammoniak- Gn E E L Mee Le I VED, el, Zeußsch b. Leipzig. 22. 5. 13 Vertr.- M Mossig Pat.-Amw., Berlin 49h. é 8 en in Sprißbehälter, mit welcher die teilung zu entrihtenden Gebühr gelten | rüfung. Rudolf Wolters, Stuttgart Pat.-Anw., Berlin W. 30, 15, 3. 10.|wasserbehälte Smitk Fri Un 21a. 275 489, Verfahren zur Strah- | K. 54 988. SW 99 1913 N Ma Bes D LANAD,. Bersahren zum Riefort, B Dc (ers Brühe aus dem Behälter eines RNühr- folgende Anmeldungen als zurückgenommen. | Sevfferstr. 50. 6. 1, 12, W. 38 802 ; L 63 992, E : E E ompa u Ble Oa N BEERes lentelephonie, bei welchem die Intensität | 21h. 275 586. Elektrischer Gaser- 30g al S És 90 308. *ül g . genhaus, . 4. 10. 13. | roerfs augesaggi und durch ein Sieb ge- 7a. M. 49 994. Stleppeinrihtung | 7d. 275 508. Duréb Metallüberzuo 21. 275 701. Verfabren und Ein- | Vertr - e an Set “Dal der Sendershroingungen durch Wider- hißer in Gestalt eines Rohres aus Wider- d Sehen E Av tbeter B E E gegen Wetter ges{üßtes Drahtgitter, bei rihtung zur Gewinnung von Kristallen | Berlin W. 9. 11. 5. 12. S. §299 lareotGwantungen verändert wird, und die ||tandsmasse. Gebr. Siemens «& Co.,| fapseln. Eduard Pavlovste, Vysoban Wirkung der Empfänger von den Schwan- | Lichtenberg. 9. 10. 13. S. 40236. b. Prag; Vertr. Dipl Sia S Evek

C t corisban „Steue, E M A9 T Mol für Bien, leitet wird. uudiu-Gesellschaft m. | für Walzwerke mit heb- und \enkbaren a «D514, d nem durch eine | b. H., Alsdorf b. Aachen. 1. 10. 13. S{leppdaumen zum Schleppen in beiden | welhem die Querdrähte mit den Längs. aus Lösungen, besonders von Kochsalz aus | L7a. 275 737, Kälteerzeugungsanlage kungen der übert (nergie abhängt. | 22b. 275 537. Verfah / ( age, er rtraaenen (Snergie abhängt. | 22b. D». Bersahren zur Dar- | Pat.-Anw., Magdebura. 9 11. 13

und Un a a! zu diesem liegenden, das | mit Auslösung der Niegelzuhaltung dur

S1d 31 443. Notenauswechsel- | Feder becinflußten Einreiber; Z i M, L ; us. z. Anm. | 80a. G. 35 756, Vorrichtung zur Bf : \chweißt fi Y Rilli sätti Zalzlöf i vortun he Medantse MURL fe 56 356. i ) 20A . i . s Nichtungen. 5. 3. 14. drähten vers{chweißt find. Andrew William gesättigten Salzlösungen, Jean Baptist | bei der kalte Sole ver Fonde Z e L s na. f G D E baus Rbld. T Mett Heiligen- Darteana allseitig geschlossener Hohl 19d. C. 22936. Brüenbelag aus | Storey, Manchester: Vertr.: Pat.-Ar-M Vincent, Hamburg, Sanbereibe S5: Kälteflüssigkeit Zrieuat E Max August S EREENs Alt.-Ges, Derlin. 29.11.12. stellung von Küpenfarbstosfen. Vabisähe 2. Il 831 P d 2 i ' s La LOs steine auf der Strangprefse mittels eines | Belageisen und Deckeisen mit Ent-| wälte Dr. R. Wirth, Dipl.-J C 29, 8. 12. V, 11064 Georg "Berlin, Harze-str 38 | £99 943. Anilin: & Soda-Fabrik, Ludwigs-| Tg. 75 Flas it ei bne C3, Sra 99. 8. 13, 68; L aG417 Elektri Sl l i : / y F 1 « Dri, QUP1L.- §ng., : 0: Os Jai 0e 4, Seorg Kähler Berlin, Harzer S [je m m O S G D 1, LUuUotvtgg- 30g. D476 628, FTlascbe m v a R L A Bersabtag Tur beta, Kl nee Ge aeb: Lde Da R, Forman, (had wässerungsrinnen in jeder Längsfuge des | Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1 12m. 275617. Verfahren zur Ge-[24. 12, 11, N "19 984 n, Harzerstr. 38. | 21a. 275 583. Mikrophon. A. G. [hafen a. Rh. 10. 5. 13. B 71 592 aco mi linie dto M e etner 7 f: l i T E rebtó : o ; C E e d E E i A N wn, - f E abren - Á - 124. “La, M, 14 904, N; y ( s L N E E « L Me t). L R 6 , I Cre l 8 ' n Abtetlun ;- DIE Sltititatión von MitG und anderen | a Rb Marienstr. 14 S L 139 feld E Tes i S. Belags: 2, 3. 14. u. W. Dame, Berlin SW. 68. 27. 11. 2. winnung von Magnesiumoryd und Salz-|U7c. 275 706. (Fis\chubdecke., Viktor E n Feen, erlin-Schöneberg. n 245 670, „Verfahren zur Var- | dur Vertiefungen in der Fl asübemmellns: dur Wirme leit jersepbaren Flüssig- | 68a. S, 37 755. Sbhloß für Œlsen- (23. 19, 14 , ' eret ee tar E E z li E S U E säure aus g Prt tr pra Kalisabriken, Tischler, Wien; Vertr.: É. Lamberts u 2a. 275 E Entladungéstred t t ird undg m Be aus aus voneinander getrennt sind. Carry G U s f é L U rimärelementen bestebende Priorität aus der Anmelduna in Ena- Dr. Eugen et, Eislebe öl ers Dr. G. Lotterbos Vat -Anme urt a. ‘» 5E, Zntiadungéltrede. | Yarbazotlen und %Phtalfäureanhydriden. | 6 j Andr G Q E Sültterr, 22 209. Ne Leipzig, Sa ¿chéllenen G a a, dpa gon aut per Batterien, mit Hilfe derer elektrishe Be- | land vom 6. 12, 11 anerkannt. B T, 13 D. 2914 E R ETIE, As SIW E S Fal. E, S ORLIRE, _Gebbert & Schall Afkt.- | Badische Anilin- «& Soda-Fabrik, V Sr A : e B. T ie E 4 # cin e T Ld Dw r O » 4 » Cvovíta du 0 e be S S . s F « é Sa p A 2 ¿ s 4 7 t 7 Ltr - R & C) ck M f m Q E Q E 59l. G, 40047. Spelsevorrihtung | haken. Michat Swoboda u. Waclaw | mit einer bei seiner Herstellung mit thm leuhtungslörper gespeist werden. 2. 3. 14. | Te. 275 509. Werkzeug zur HerstelluneF 12m. 275 702. Verfahren zur Her-| rei 14. 1, 1913, Sts: TEE, Ln 1e M. 0 O B gahasen a. Rh. 2. 11. 2./F. Heinemann, Pat.-Anwälte; Berlin für Schokolade. Richard Gäbel, Dreoden, | Suchowiak, Lemberg; Vertr.: C. v verbundenen Verkleidung aus E 2ke. L, 39 969. Vorrichtung für das | von Nadelöhrfurchen., Georg Prins &F stellung von Bittersalz aus kieserithaltigen | 18a. 275 582. Verfahren zur Er- | 5 2 ca EN- Melais für undulie- Ss E N M. 11. 27. 8. 13. E. 19515 / e s » L c : , C Ms [37 gi S C 291 5k Af per Ei & L " e rwe ce Í , : Gi n B n E » (HTTD Pie ntr is u 12 J M Tenn aue: C ae m x C3 “Rz e A T Pirnaischestr. 19. 27. 9, 13. - [Ossowski, Pat.-Anw., Berlin W. 9. 4.12 12. | Ton und Verfahren sowie Vorrichtung zu | Pihen der Belastungéspiyen in elef- On Sachen: 29, 7. 19. P. 31 279, Loserückständen der Kalifalzfabrikation. | höhung der Ausbeute von Rotierern, wie verstá Ke A T U DiE N fici liger Mathe late E Morsiieere aur Mis SSD, H. 64 682. _ Maschine zur |68b. C. 23768. Türversperrer. | seiner Herstellung. Adolf Ackermaun, trischen reitungéanlagen; Zus. z. Pat. rag g E ckBaschvorrichtung n Rudolf Heinz, Technisches Büro für |sie insbesondere zum Agglomerieren von (7; Had éa Sróbn S M MEN Lines ) f 1 Dat Do dOR O iche ene;| winnung: eines Ærebsheisserums. Abraham Detltefung von Padungshüllen aus Papier, | Antoinette Coffia, geb. Axe, Cleveland, | Berlin - Wilmersdorf, Trautenaustr. 12. 269 347. es 14, A Gas _1T ürsten für kleine Wäschestücke. Bruno} die chemische Zndustrie, G. m. b. H., |Eisenerzen Verwendung finden. G. Poly- E n 2e geändert wird. Allge- Q Pat 22%. Badische Anilin- | Pieter Lambrect van Langeraad®, Haag ei weldher die Falzdorne dur ein ruck | V. Stk. A: Verl: Wilbelm Anbea [26 9 12 / 30d, n 29 689. Wärmgefäß mit |Lungwitz, Zwickau i, Sa. Bahnbofî Vannover. 90, 5, 19. D. 01091. sius, Eisengießerei und Maschinen- R B E REEEE Gesellschaft, a Soda-#Fabrif, Lubwigshafen 4. Rh. | Holland: Vertr.: E. Franke u: G. Srfde weise in einex lotrechten Ebène vorge- Ç at.-Anw., Berlin SW. 61 18. 8, 13 s0b B. 75 525 Sixeuvorricht j wärmeifolterender Hülle Tur therapeutifse itraye 26. 16, 11. 13. L, 40 836. I2n. 275 703, Verfahren zur (Se fabrif, Dessau. S 9 T4 P 30 296 e erlin. 16. 2. 13, A. 23 499, ; ae 4, 10, 42, 70 776. feld, Pat.-Anwälte Berlin S 68 hobenes Haltemittel den Bearbeitungs- | V. St. Amerika 28. 12. 12. S für hvdraulische Bindemittel für Bagene Zwedke. 2. de 14. U - : Se. 275658, Sacklopfmaschine mit winnung von reinem Zinkoryd im ge-|LSe. 27% 488. Glübhofen mit Kübl- woge gi a “va Sernsprechanlage, bet gra s R Verfahren jr Lar- 1: 3 15. L 40 404 lellen zugeführt werden, Zus, z. Aum. | 68b. F, 37991. Dahfenster mit auf | maschinen zur Herstellung von Platten | 22d- D. 29 690. Wärmgefäß mit | umlaufenden Klopfern. Ladislaus Wirth, sclossenen Kreislauf aus unreinem Zink- | vorrichtung zum Glühen und Kühlen des | mittels leme, der „perbindungen | ellung eines blauen Farbstoffs aus 1-| 306. 275629. Nüttelformmaschine. H. 64015. Fe. Hefser Maschineu- einer Seite starr an einander gelenkten | aus solchen Bindemiiteln und Faserstoffen wärmeisolierender Hülle für tberapeutische tagyfkanisza, Ungarn; Vertr. : Wilbelm} oryd, Zinkkarbonat, Öfenbruch, Zinkdämpfen |Glühgutes in einer von der Außenluft E ers a A A E SES erfoigt. fminonaphtaln- 4, 9, & trhulfojaure| August Schulße, Borlin - Lichtorfolde fabrik Akt.-Ges,, Cannstatt. 16.12. 13, Rahmen. Herm. Fraukeu, Akt-Ges, Johann Böeck u. Nobert Keller Weissen- Zwee; Uf. z. Anm. D. 29 689. 2. 3. 14. Boehm, Berlin, SGilschinerstr. 106 und „anderen zinkhaltigen, industriellen | abges{lossenen Gasatmosphäre: Juf. 3, mi ra Betrag Akt-Ges, E dur n er|chmelzen ntl alkalisen Berlinerstr. 47. 237.13. S{ch 44 436. 546, W. 43589. Vorschubvor- | Gelsenkirhen. 13. 1. 14. bah a. d. Triesting Nieder Oesterr. ; 56b. H. 59 636. Neitfattel. 2.3. 14.29. 9. 13. W. 42384. Kückständen. (Edouard Hunebelle, Pa- | Pat. 257 716. Hermann Hillebrand jr. 21e. 7A n MIZ L, E, 29 269. “ger ria ngen. Kalle « Co.|2kc. 275714. Vorrichtung zum richtung R fel) Umsaufendera Seftor | Kd. B. 75 102. Wiariditena win l E Mage Deißler Dr. G. Döllner’ 68f. K. 49 335. Kettenspannvorrich- SÉ. T5 510, Berfahren zut DEervor ris; Vertr: C, Gronert u. W. Zimmer- | Werdohl i. W. 18. 7. 12. H 58414 blatte : og " a —teyrpyatenhorner- 2 Et.- Ses., Biebrich a. Rh. 8. 6. 13. | Puyer und Schleifen von Gußstücken mit für Papierverarbettungsmashinen. Wind- aleidieitigen es nb S@ließen Mar Eaite L Eri Maemecke Pat. tung für Fahrräder. 2. D L i hebung des J ens in buntem oder wetfem mann, Pat. Anwälte, Berlin SW,. 61.|19a. 275 707. Schienenstoßverbin- c eiter; U}. j. Pat. 21d S1. A ad I R rAtE E S : möller & Hölscher G. wm. b. H., mebrerer Tülven. Bergmauu. Elektrici- Anwälte Be li SW. 61 13, 1 "4 1] G6Sa. O. SOS8S, Sichèrbeits\{loß mitlOVemdenstoërk, Crefelder Kammfabrifk 18. 6. 13. D, 02 (66. bung für (Sruben und “Ind Sh Le on Kupfer, Jeichenbah L, 45. Markt . 23a. 275 450. *eTTänren zur Vorbe Stiegesmener Hannober: Riilfol Mils S i W C18 tis: Wecke, A. G. Bei T B Ae G E S « E i im Sghlüsselloch feststelbarem Slüssel- Schülmers «& Co., Crefeld. 14. 3, 1: 121. 27% 704. Verfahren zur Dar- | Adalbert Rutenborn MltenMek, Neu: 9. D. 13. K. 4 178. eitung der Dlfaat für das Pressen. | kenburaerftr.: g 1 S 13 “"St 18886 S5. N. 38 570. Papierstoffbolländer. T S Sa SRE ali E O Bel A8 l ver P Der träger. 5. 3. 14. G stellung kolloidaler Lösungen von Gdelme- | essenerstr. 72. 17. 10. 12. R. 36518. S “pre Anordnung jur ¿Fern- | PHUtp Schneider, amburg, Vöck-| 32a. S735 457. Vorfahren zur Her- Wilbelm Rabus, Düren, Rbld, 14 8.13 für Jagdgewehre nit SkeRiallag Had en pie Kuustsieinmasse u 2 Ube M 56 887. Verstellbarer Leisten. SF. E Verfahren zum und O S Ugo M EAREEE Berlin-[20b. 255 446. Kletterlokomotive mit elektrische. Cc A L SAL Ex ry LE. 2b 38 630. | stellung von Hoblalasförvern dur Aus- . + . orritung zur fa en 43; Zus. z. Pat. 257 748. | der Formlinge. Baron Franz v L D : ; machen, nsbejondere Wasferdihtmachen| Dalen)ee, Kurfürstendamm 115. 22. 7. 13. |ruhendem Kletterseil. Egon Tichy-Ne- [524974 Szgr alng; U). |. Fal. 7E. - 49 E. Feuerungsanlage mit| heben mittels cines in die Schmelze: ein- Wiletoeninnuüig V Staat UA Lt a Senareda, Abe Melbuzacc i 2 g e. S Us an on Das Datum. bedeutet den Tag der Bes- von Sciffstauen, Netleinen u. dgl. Wil N. 38 413. ette, MWien- Vertr E. Gs Z E S EMERE pes Halske j Akt. - einem durch das Luftgehäus ragenden Ge- | aetaubten falten Fanaftüdès. Empéee Abwassex der Knotenfänger von Papier-, straße C. 132. 27. 1. 13. Vertr. : Ph. von. Hertling u. Dipl.-Ing. mana Ser ns E E helm agg n Res sterstr. 66 t 4 T - j Ges., Berlin. 20. 8. 129. S. 37027. hause, d Luftemnlaßöffnungen besißt. | Machine Company, Bittsburg: Poennf. : ger. e Zirlungen des etnstweiligen ), 13. D. (3 009. ftelung von organishen Jodpräparaten. | SW 29. 4, 15.. 2. 18 437 j Finf b f (F : k : X A E mit in der Einfchaltlage sih sperrendem | Engl. ; r.: E. W Y Borlin S i 19 ; O8 Ct a m T Di ge } perrenber Lng rhr. WŒ. 2. Anw., Berlin S IF 19: 7 E DilfStriebwagen mit | Handantrieb und mechanischem Antrieb. | Anw., Berlin SW. 11. 9.9, 12: Zau S. 17485: E

Pappen- und ähalihen Maschinen mit| 72e. R. 26 10%. Nadu i ; j Ï i S D / : N nterlage für | Ph. Friedrich, Pat -Anwäite, Berlin W. 9. | = j * wr G - 7 tuliué S Jofaei : etnes Schüttelseb ilhelm | Geschüße mit zwischen den Rädern liegender | 8 Ates ch, P ' |Schvyes gelten als niht eingetreten. Sl. 275 697. Verfahren {ür Her Qs SANIET, PDosgetômar. 1. 3. 13. 120b. 27 B A ne TTTE î ABlodortmttAtin H a 304 traftaufsvether l [ - E i Io} 14 S itelluna von Wlacélederimitatton aué —- 119, K raftaufpet berung beim Bremsen und bert ¡ Voigt c Haeffner Akt.-Ge#f., Frx f. 4b. 225 57 Top n a erber L: emu s N Otto Wulferding, Hacienda | f-+ 2 N gr g g Ce (Frant= | =EV. e. Se. ¡euerung für flüssige] 32a. 275630; Vorricituna zux Ez §- Gactenda | furt a. M. 14. 6. 13. V 11 756: Brennstoffe mit Vergasung des Brenn-| zeugung der: Linsen: an Gfasftäbcen. Fa

radial beweglichen Pubftiften Theoter

D S mw | |

F

120. 275 441. Verfabren zur Dar-[W 2; s é - Verfahren zur Dar-|W. Zimmermann, Pat.-A te, Be 3 ar- |W. imme im, Pat.-Anwalte Berlin | 2 Dw ms G E C ta be Ce df j s a P erun |21lc. 275 534. Elektrischer Schalter | Jol „onathan Kermode, Liverpool, | V. St. A.:- Vertr.: M. Moffia, Pat-

61, O: i Sa. 2.1 0e. if : L tggnder Shieuder- wagren- un 2 E e ie I A N IKSAS,, Gagiusübrung zu Auf „Y Dervsagungen. __ |Wirkware. Mar Wünschmann, Nuß-| A2o. 275 442. Verfahren zur Dar- |Gefällen. Q / 10, Zellstoff u. dgl., | dorf-Derendorf. 14, 8. 12 Nürnberg, Sulzbache D E pelimnelen, tim} dorf, S.-A. 30. 10. 13. W. 43515. j stellung von Derivaten der Cyanhydrine | Aragon; Vertr.: Dipl-Ing ub ' j E 1DOLf. 9, 12, M2 206 6,13 { s i rama id i: cten nyydrine | Rragon; Bertr.: Dipl-Ing. A. Kuhn, |ck§ E E Mart Rbr aue: S S (E ales L As Ma E ügel den Stoff gegen 72e. R, 37237, Vorrichtung zur | 80c. M. 55 E La Franz Gee ie in u L Ma emen Tags Sm. 275 570. Verfahren zum Färben von Aldehvden und Ketonen; Zus. z. Pat. | Pat.-Anw. Berlin Sw “61. 28, 8 Ie E E Vorrichtung zum Be- [ss Gharles August Kuenzel, Spokane, | Johann: Kremenezky, Wien: Vertr: shleudern. Alexander, Verhütung des Eindringens von Wasser | Kaul Meiser, Nürnberg, Sulzbacheritr. 9. Patent man Wre IRRaOs ist E mit wasserunlöslihen Küpenfarbstoffen un) 259 502. Dr. Auaust Albert, München, | W. 40 426 M E ‘Aeim “Glüblemp L Mae van Berlin IW/ 48. 15. 9. 12. d 5265| C gvätie Dr: M: Wörth: gb Tia Di 2:14 E ungen des eintt- | Beizenfarbstoffen der Alizarinreihe. R Glisabethstr. 46. 5. 3, 13. A, 24394 20c, 275 447. Sicherheitsabsperr- Drewen, Lauban: Ae E S D#v. 275 STE. Mille, fn A M O D e T B nes | E, Jud « Vertr: j. Eo. & 64ck D +-. MUUverbrennungsofen| M. 1, u. W.. Dame: Borlin I g&

ante natra, Finnland; Vertr: C. lin die N ü : .: C. e Rohre von Unterseebootsgeschüßen S iht ei i ro s R L - . . L _— m Q e _ - y eiligen ußes gelten als nicht ein-| Wedekind «& Co. m. b. H., Uerdingen 1 ed 2775 S Verfahren zur Dar- |vorrihtung für Gasleitungen eleêtrishe | Ephraim, Pat.-Ann Berlin SIW t mi ldenfs f N 9 A R O _ O ( Ore LELLEU E T &poraim, Pat.-Anw. Verlin SW. IL mit mulbenförmigem Rot Sen Norman 21 9 5 tellung von Anthracinonnitrilen; Zus. z. | Leitungen u. dgl, bet der die Unter-|7, 129 13 D 29975 its Le E (F Ahg alt Deny Norm, 2. 2. 13, M. 34039. j j EI S j Leaët, gremont, Chester, England: | Fa. ; . Schtrmgestell: Gruno

d T Pat.-Anw., Berlin W. 9. nile Be TE E Le: E ine H. 59 961. Verpackungsrolle | getreten. a. Rh, 14.1211 W 33675 L 12 13. : allvaaren- und Maschiueu- | für Blattmetall, bei welcher der Blatt-| §4, M, 46 081. Eturi Su. DIS ERO Et ) 71 79 55d. Sch. 44 638. Preßwalze für | fabrik, Düsseldorf-Derendorf. 28. 1. 13. | metalistreifen von einem Tragstreifen ge- | Verbinder1 der Bil Einrichtung zur | Sm. 275 660. Verfahren zur GrzeuM Zat. 271 790, Farbwerke vorm. |brechung der Leitung vermittels der leben- |Z1e. 275 5 Mee Aal Es 5 : Pabïermas[ en I en Su i tel, | 74b. N. 14005 4 As ! erinderung er Bildung elektrischer qung wasch- und lichte{ter Färbunaen zuf Meister Lucius «& Briüini A R Ea O O L 1EVCI R, S D, Wechselschaltung für | Bertr.: n CSllrot Pat -Mmy Berlin | Tilli Fan otto “Ar L ee y mmimankez, - . . Borrichtung ur An- tragen wird. Samuel Hurwig Dreöôden ï “M ; T N qung wai 10 4CDIECDIET N ardungen au s « rung, Host | digen Kraft etimmnes aus fetner Nubelagae |; co: é E E G r L F L ch A1, oln-Æettenberg Hardtftr 25 der unter der Eintirkung eines aufbläh- | zeige des Vorhandenseins von Gruben- | Dücerstr. 118. 19. 12, 12, : | Funken für Vorrichtungen zum Ueberziehen | der Baumwollfaser. Kalle & Co. am Main. 23. 3. 13. F. 36 193, auss{wingenden Gewichtskörvers erfolee (1m King angeordnete elektrische Strom- ch4, 0. 10. L. 30476 [K T pa A vas Wah eiern befestigten! can mit S Zille boa, der Summen! SUs B 7a aa R L En N itteLa Loge Me Akt.-Ges., Biebrich a. Rb, 1. 12. 12 120. 275 518, Verfabren zur Ausfüh- Emil Etouger Züricb- Vertr oie vie gane 4. D. D rena oder Magnet- Priorität aus der Anmelduna in Ena-! : ) ustidlaudes steht. Nichard Schul atterie und einem Induktions 1 un Mlaauia: fe ‘n le | leicht entzündbaren Mitteln löslichen Masse. } ® 53 295. rung von Orydationsreaktionen. Badische | Nofenbera iun Trt t -_ M Wel | [pulen. Ferdinand Steinert u. Heinrich | land vom 29. 9. 09 anerkannt. _|tasde. Albert Güntber. Szokanson: ; Berlin, Dieffenbaitr. 57. 18. 8. 13. M A Sue Tee Ae | agern und: r v: a CAMI uri Stet T e N Sm. 275 698. Verfahren zur Erzeuff Anilin & Soda-Fabrik, Ludwios- | straße 49 22.7. 13 Sch. 44 136. Stein, „Sóln-Bickendorf, Takustr, 95. | 24f. 275 588. Vorrichtung für Rück-| Altm. Kleine B rüderste. 2 1A & T . y 546, Preßwalze für | wrocki, Oberhausen (Nheinl.), B d / _ W « Verfahren zur} gung echter \{warzer Färbunaen cu hafen a. Nh. 30 3.13 B 719240 O: wr R E 4, 0, 19. Sti. 19 030 wärtsbewegung von Wanderrosten mit ein-! G. 39202 E k G ; eleme- | Verwendung einer \{chwereren neutralen | N ; H E YE gung eter s{warzer Färbungen gus afen a. Rh. 30. 3. 13. B. 71 240. 20c. 275 523. 2usammenlegbarer | ® B 5 Tie f eiti e an ben EGES I E Papiermafinen mit einem Gummimantel, firaße V9. 24 1. 13. , Flüssigkeit BreUsuh R H cuiaien E. v acetylfalicylsaurem Baumwolle. Farbwerke vorm. Meiste: 12q. 275 443. Verfahren zur Dar- Plattformvers{luß ür S auer E E Su. Anlasser [ur elef- eitig gelenkig an den Triebk en be-| 33d. 275 547. Paketbalter zum az O A Walzenkers efeitl URTT Sebet A 705. Vorrichtung zum | Bern, Shweiz; Vertr: Max Breitshub, | 129. R. 37904. V lan T «& Brüning, Höchst a. MF stellung von #-3. 4-Dioryphenvl-a-amino- | zeuge. Budapester Elektrische Stadt- [i E E E Ee S di e e en Rostbahn frei | gleichzeitigen Aufwinden aller Bandftränge A em Walzenkern befestigten Luft- | Heben der Nadelstäbe für Spinnerelvoche Ascheräleben a. D, Brei Drertiquy, T2q. R. L e n ur} 17. 12, 12 F. 35 691 E Ge F. Hoff -La Noch Loe G4 E Mh 6 |Uger. - ettro- | herabhangenden Noststäben. ‘obann ! obn ar : auafelen ge i : 3 - . H., Breitestr. 18. 29. 7. 13. | Darstellung therapeutisd werty da S A i roptonjaure. F. Hossmann-La Roche | bahn Act.-Ges., Budapest; Vertr. : Pat.- | mekani Stabliss Perfec- ‘attowiß, O. S 0. 13. | Richter, Gablonz a. Neiffe, Buol shlauhes stebt; Zus. 4. Ann, SH, 44 638. | reitungsmaschinen. Georg Werxschiniu, | §Le. G. 38 799. In seiner Linge | erteuung therapeutish wertvoller Leci-| 10a. 275 580. Versluß, insbeson «& Co., Grenzac. 7. 9. 13. H. 63 569. | Anwälte Dr.-Ing. L. Brake Nürnbee, | mekanisk Etablissement „Perfec- | Placzek, Kattowiß, O. S. 12. 10. 13. | Richter, Gablonz a. Neisse, Böhmen: N P 2 s nderivale. . «10, dere für die Destillationsräume von Koks I2r. 275 516. Anlage für Holzver- U Dipl na. C G T eh Berlin tion e_ Kopenhagen ; ertr: (Aner Valde- P. Jl 657, Verir.: E G. Pril Pat Mnro | ! . VIPl.--Fng. 7 Tr E, erin | mar Sogaard-Larfen, Duisburg, Mül- |24f. 275 672. Noft mit längsbeweg- | Berlin NW. 21 % 4 3. M 37 6E.

. Vergrößerbare Markt

rod Schult, Berlin, Dieffenbach» | Kostroma, Nußl. ; Vertr. : B. B â 4. 6) «: D. Domborn, | veränderbarer Becherelevator ; Zus. z. Anm. | 25a. D 9 inf eri i j N j f Ni i z Baye M O T0, 10, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. 17. 11. 13. | G. 38 667. Pietro Gotti, Genua ; Verte. : für R I Ee L eizarr Sina ven, mit einem zwijchen Dfenöffnung foblung. Richard Dittmer, Stettin, |8W. 61. 12, 4. 13. B. 71518 beimerstr. 29. 97 11 13 G 16 997 ‘4 E Zu : ; « Fe 3 - S. 39 393. Verfahren zur Her- | 76c, B. 71 651. Verfahren. und Vor- | Robert Deißler, Dr. Georg Döllner E aciirid- | und Verschlußstück eingelegten Dichtungs Dorotheenstr. 5. 8. 2. 13. D. 28327. |20c. 275 524. Vorrichtung zum (4 t mg 119, E. 19827. |lichen Stäben und selbsttätigem Vorschub | 33d. 275 542. Aus zwei Hälften einig photographischer Abdrücke auf | rihtung zum Hemmen des Aufwinders | Max Seiler u. Ecich Maemede Pat.-An- M M E “am, L, 17 132.) seil, Herm. Jos. Limberg, Gelsen 13a. 275 444. Steilröhrenkessel. | Heben und Kippen des Magentastens bet [ct Gn T1 0. Werkzeug zum gleich- | des Brennstoffes. Fa. Pellegrino Fra- | bestehende Feldflasche mit Filtriervorri- Pigmentpapter und Papter zur Ausführung während des Aufshlagens für Selbst- | wälte, Berlin SW. 61. 7. 4. 13. a O 86. In einen Houmendor [ Gtden, Uedendorferstr. 306. 25. 5. 130 Adolf Veselÿ, Budapest; Vertr.: Fr. |Cisenbahnwagen. Werner Heimann gertigen Ginziehen mehrerer Lettungen in | telli, Turin; Vertr.: Dr. L. Gottscho, | tung. Léonie von Jaraczewskï geb. Digmentpapier und Pa ex zur Ausführung | wbrend des Aufschl ens für Selbil- |vêlle, Berlin 8W. 6 L ; . S 86. Ju n Heuwender Sre U Messer 4 De, L Sei PA Actie [as ri oa a E On 1g, | Zrohre. Wilhelm Gerhard u. Karl Pat. Anw., Berlin W. 8, 10, 7, 13.|Stern, Oels. i. S. 174 19x 156 D Aerpen Die “De RERT B: Bétir,: A Elliot, Pat.-Anw., pneumatishen Fördern von mehlförmigem SOE R aR aa N H Be L 10a. 275 699. Ofenanlage zur Er! Derlin SW. 68. 4, 2. 13. V. 11 412. O. 61 507. L s O A O E V T dee E E A énenvaum u. BVipl.-Ing. Dr. H. Hei- | Berlin SW. 48. 25. 4. 13. Massengut. Ego 5 M S9, Gersahren zur Ver-| zeugung von Gas und Koks mit unmittel 13c. 275 618. Sicerbeitéventil für | 20 “r ae D Ia 2 10, O, J0 L. : q, 27% T13. Funkenfänger für Loko- ' cine Hülse der W mann, F e Anwllle, Berlin SW. 68. | Priorität aus der Anmeldung in Frank- | a. h. 8. 13. MARttdsa dama PeZuna von Vöhren o. dah. aus Faser- | barer Parallelshaltung zwischen Heiz Dampfkessel, mit Abströmleitung zur Gnt- gonsabrik L. Stett Gs d ahr oem Éluficharatferisitee sonsmotor mit |motiven mit einem umlaufenden Flügel» | führtem Befestigungeftift. ar s nann, P „Priorität aus der Anmeldun Mh. N stoffen. 2A bydrauliscen Bindemitteln Benden_ OA Ln N Goninsa bes Davies, S. Maas! Pa i 9. m. b. H., Nebenschlußcarakteristik; u 3: Pet. treuz. Christine Hill, geb. Baake, ÎIn- ! geb. Rupp, Scéwäb. Gmünt 21 12 11 ( Pz 2 j; 5e, 5 orrihtun um \ate Ly a M ac157. 7 | E , : 0. De f Kontgsberg 1. Pr. 25. 11. 13. W; 43 761, [989-29 9 ] Fir i Fabri ) BOO E 57d. R. 39 731, D « ; Ung z nah Patentanmeldun 3, 661 Qu besonders | ; : 53 68 55 a E D n Baal 4 : ls . + Vas Rändern der | 76c. L. 40 542. Verfahren zur Her- Herbeiholen von Schüttgut an den Fuß N B. 66157 a Ll; U) rechte, besonders für stetig betriebent Akt.-Gesf., Hamburg. 18.9. 13. M.53 684. |20i. 225 525 Einrichtung zur Ner- alto (ck ét N E 0M} erin bder Firma: Masc\tnensabrik Chr. | M. 46505. Chromatgelatinereliefbilder mit Lack auf | stellung von Garnen, insbesondere Papier- | eines Élevators o. dgl. Wilhelm Jelich, P I R G D LOA -fentammern; Zus. z. Pat. 275329. Hein 13d. 275 500. Dampfüberhißer mit |hinderung des unzeitigen Éi fal ens von | eriton, Schweiz; Vertr.: Th. Zimmer- | Baake, Hagen i. W., Viktoriastr. 5. | 34k. 275 631. Vor dem Klosett af- Walzen für Ein- oder Mehrfarben-Schnell- | stoffgarnen aus furzen Fasern, wie Zellulose, | Münster i. M, 1. 12. 11. s 4} Erteilungen. rih Koppers, Essen, Nuhr, Moltke} in erweiterten Heizrohren des Kessels Fahrzeugen aus Neben saifan E uth Eee, „HAotebühlstr, I 120, G 12, D O | stellbare Vorrichtung zur Erleichterung des pr: fsentiefdruck entbehrlich macendes Ver- Holzstoff, Papierstoff, Asbest und ähnlichen | SLe. T. A7 190. Auf einer endlosen] Auf dio hioruntor - U trage 49. 19. 6, 13. K. 55 267, liegenden Üeberhißerrohren. Locomotive | Hauptgleis. Arthur George Seaman, | 21d 225 208 v versierte Glo;4, (25a. 275 45P. Selbstgetriebe für | Stublgangs. Albert Braune, Artern fabren, Zu L ANS maAeudes Bex Se Napier! V Bes Ghnlien G Ll s ui ein cntlosen Auf die- hierunter angegebenen Gegen-| 0b, 225 511. Berfabren der Her Superheater Corporation Limited, Bowden Gn s O Ne a Be Ne T 21D. 1 b 501, Kompenherte Gleich- flache Kettenwirkmaschinen. Bruno Knob:- | i. Thür. 17, 10. 13. B. 74314 j phot Akt. Ges. für graphische Ju- | Leiuwebex, Chemnit alscrfir. 25 U 969 76 stände sind den Nachgenannten Patente er- | stellung von zur Vergasung dienenden London: Nertr- Dipl J Dr M [Par gee Mgtand; Derlr.: H. Neubart, | trommaschine mit ausgeprägten Polen. | loch, Apolda, Bachstr. 52. 6. 8. 12.|34 5 458. Geflügelrupfer; Zus L u a1 Ti 6 10.12 , 9 b, Kalsersir. 35. nagen: us. z. Pat. 262 768. Bell teilt, die in der Patentrolle die binter bie] Wos g c zur Dergatung dIenenben Leon, ZDertr.: Wpl.-Fng. Dr. W. |Pat.-Anw., Berlin S8W. 61 20, 0, 2 Allgemeine Elektricitäts - Gesell- | F. 52204 : / a S, d e Aa Ner: E / ! : : y i : / 2. ai : : e , el 4 ) ) er die 0 sftaubbrifetté unter Ner »endu oj tarstern E T L f Ii ckAC Ç E) e H 366 A - . - “T ä bis [! | P J ¿e | - Ó c 0 aUE, A, 5 at. 251 S610. 2 f N & I 63b. Q. 897. Federgehänge für die | T6c. S. 26352. Sireckwerk für va et Sama lac@ing: Tom crlgllenziffern gejeßten Nummern erhalten | Zement und Pech als Bindemitid wälte Berlin SW 11 6 2 R 35 072 Sdi. 275 526. Stationsbloc Dry Das E L E E R ARE Mean e füifige | neudenerftx. 12 i: Gil Küden, Cf Enden der Wagenblattfedern. Car | Baumwollspina- und Streckmascinen. Zwietush u. Otto Pruessman, Charlotien- Gin Das veigesügie Datum bezeichnet | Deutsh-Luxemburgische Bergwerts M 13d. 275 619. Dampfwasserableitermit |Ottokar Soulavy, Budapest. Mor: | Ad, 275571. Mit dem Läufer | Brennstoffe, in dessen äußerem Heizmantel | nienallee 39, Berlin. 27. 8. 13. K. 55 4 nd Mee E O TVGReS, William Thomas Smith, Bolton, Engal.; | durg, Salzufer 7. 12. 3. 12. Sluf Ut teerars Mee DeN Patents. Am | und Hütten - Akt.-Ges., BochunM Swimmerventil. Charles S. Brown, | H. Springmann, Th. Stort u. E R Beer onduktionsmotors zum Zweck der | ein enganshließender langgestreckter Ver- | 341. 275 591. Verschluß für Behälter La Be T Da (O A E e e Dia u da c T (E e p eye," |Tüe, SIS BLT, Vonid Zofbwille, Tennesee, V. St. A; Vertr.:| bat Anwalte, Berlin SW. 61." 17, #- 18: |Kolleftormettire, " Uttiongeselte inentabeit Kibbere! Mert eere: nit fruergefäbrliien Flüsigkeiten. Alexan , 4. 13. 1:40, 19,0. Law ur Pfa ¿ Dal A e L S 2 C, 4D VBorrichtu zuni &r. Meffert u. Dr. L. Sell Pat.-% ‘lte, 1 ckS 239 56: - R E RE ais ai "a N L V + j Le eber, Dresden-Trachau, Tichat- 63c. K. 58 338, Automobilverdeck; | 6c. S. 40 897, Zwiraspindel mit Spülröbren Eu außen ior dneien „Nr. 275 441 bis 275 740, Sortieren von Briefen Sig Pa Berlin SW. 68. 30 A Ma a S a arn 0. 7. 192, |Vrown, Boveri «& Cie., Baden, | Schubert, Amberg. 15. 4. 13. G. 38 871 | bedr. 36. “23 B R V nas dul 4 D s L Carl Keiper, E. un einen E drehbaren, auf on V. St. A.; Bes Dipl. Ing. E ‘Dito Ricotecooren. für Nob- | Hillenbraudt, Düsseldorf - ller Gum 13d. 275 620. Vorrichtung zur Rege- lüfen, von Dilien e. e E A E ge: O: E O gann | Mid FS KGS. Verfahren zur Ge-| 350, DTS 459. Zweiseil-Selbftgreifer . 3. 14. einem drehbaren Teller anzeordneten | Arthur Kuh A Berlin Q 61. 0e lo Minde, Dortmund, | beristr, 22, 4, 2, 13. H, 61309 [ux R tat nanu p rh P R: U EINEM QUgE | hetmeKüäferthal. 17. 12, 10, A. 19843. | winnung von Ammoniak und Schwefel-| Wilbelm Dahlheim, Frankfurt 2 M 63e. S. 38401, Elastisher Nad-| Spulen; Zus 5 pa : Kuhn, Pat.-Anw., Berlin SW.61. | Arndtstr. 53. 11, 1. 11. R 39313 oe & d 19, 9, 01309, ang der Temperatur von überhißtem | von der Strecke aus, Dipl.-Ing, Heinrich | 21d. 275 668 former erbindungen aus Gasen, bei dem das Gas | Stallbureste. 38. 6. 10 A ee Se P i : Zus 1 Pa 263830. Se [11 Bre : L12080 Ile. 2725513, Loe Schrift Dc are 2) , m Molss S j (q; Veinrih | 21d. 275 + Umformer zum Um- | verbindungen aus Gasen, bei dem das Gas | Stallburaftr. 38. B. 10. 13. D_29 767 reifen mit auswechselbaren, tneinander- | Brevetti Saracco, Turin; 2 1, 0. 13, 3b, 275 577, Kragenstü Mairie | Ad 95143, Locher für Schrif! champf durch Zumischen von Wasser. |Thoemes, Freiburg i. Br., Moltkestr. 27. formen v Finphasenwechse in | mit einer Lös ines Metallsulf be-| 25d. DIS 400. Kran in Berbindacs - in; Vertr.: A. |84c. R. 37785. Vorricht „Kragenstüße, Mathias | üdcke zur Herstellung von ovalen Löchern] Paul Vüsfchl Linde Nicklinge D Q 197 ' Y ormen von Einphasenwechselstrom in | mit einer Lösung eines Metallsulfates be-| §5b. 225 460. ran in Norki greifenden Segmenten mit seitlichen Hobl- | du Bois-Reymcnd, M. Wagner u. G Herstellung 785, DBorrihtung zur | Lauer, Saarbrücken, 5. 9. 13. L. 40 341, | P bard g _90n_ 0vglen Cer Fau Duenter, Unden Kicklingen. 18, 11, 13, T. 19:127. Gileiitrom, bei: welchem: in: dow i T1 Somit hut mi E E, e in E ' ; : i 1 Éaue. i 9, 9. 13. L. 40 341, | Nichard Göfser, Bonn, Hocbstadenrina 9 1.5.13 B. 71799 4 C A R L Meicitrom, bet welchem in den in parallel | handelt, das gebildete Ammoniumsulfat! mit einer besonder ï t râumen und einem mittleren, über den | Lemke, Pat.- Anwälte, Berlin Sw. 11, | werueaung bon Betonpfählen unter Ver- | 3b. 275 578. Damenhuthalter. Albert | 11. §13 G gane RERINE L R A 2 20i. L753 328. Vorrichtung: zum, Aus- [zu einem Durchmesser angeordneten Sebnen | aus der Lösuma, fültte | Fabrtriitaia C L E i L : | ._ 215 578, Da alias. Ms i 39304 13d. 275 621 Damviwalkerableiter | E i Q . jau emem Lurchmesser angeordneten Sehnen | aus der Löfuna gewonnen und das gefällte i Fabrtrichtungäveränderunz: Lortand seitlien Hohlräumen angeordneten, unter- | 18. 19. 13 talien, 4. 10. 13 Gun eines Vortreibrohres. Thomas Hüssy, Zürich; Vertx.: 6 Kle da e S L « Dampfwasserableiter | lösen und Signalen und Bremsen ina ta lde j : dba f Tft tf ; R | Ee S R E [L4T( L e119, 12, 13. ¿10,10 12 ; .:¿ Q, Kleyer, Pat,-| 12d. 275 661, Sandsäulenfilte mit Schi :rfteuer L N i) ( C , auf |gewidckelten und synhron: mit dem Vektor | Sulfid zu Sulfat reaeneriert wird. Iobn | D bscheub Hemrich Mi Saffel stüpten Hilfshohlraum. Andrew Minetree | 77b. L. 39 778. illiam Nidley, Middlesbrough (Engl.); | Anw. Karli o i Mo O N e A ‘_ Sandjaulensilter my i Schwimmersteuerung. ichard | einem fahrenden Zuge. Arthur Reginald | des Erregerstromes aedre Ç Ku: Dutg | nrd,. oon | Dredsere. Veri Rieche, CGassel- z s «S, e nstlihe Sport- | Vertr. : Paul Müll p D 4 arierune 1. D, 23. 12. 13] porósen Wanden, bei welchem das A M N L G S O6 Uge, Tur vleginan | des Grregerstromes gedrehten Anfkerspulen | William Cobb, Leeds, Vorbire, Engl. - | Wilbelmäböbe Eurolbltr 0 3 ( Smith, Petersburg, Virginia, V. St. A. ; | eisbahn. De. Max L vertr. : Paul Müller, Pat.-Anw., Berlin | H. 64 759 Prtejen Handen, del welchem das ¿M Maurer, Braunshweig, Husarenstr. 9. | Augus, Myosman, Austr.; Vertr.: Fr, | ein Wechsel\ doppelter Peri Vertr tar Woblgemutb, Pat-Anw. (R. B 0 ® IL IZ ) “St A - i « Msi Lehmann ck So, I, 11 in Ae H. 64 752, . p filtrierende Wasser als Regen dur eined 7.3. 13. W. 41 737 Mottort r D it, Der: 57, jen Wechfelstrom von doppelter Perioden- | Vertr: L. Mar Wohlgemuth, Pat.-Anw.,| R. 36633 E E e Bella O L 284. Verfah H i 85d. B. 69477. Wasserpfosten mit stehend aus met e L Ee, bes | offenen Luftraum unter Mitreißen vos A4g. D7S 519. Tellerventil im Aus- | Berlin sw. F& 5+ Sh Nat. Anwälte, Barmen mird, Dipl.-Tng. Josef | Berlin SW. 68. 3. 6, 13. C. 23477.[25b. DLS 460. Verlabebrüde mit ir: R. Heerine : t É, erfahren zux Here t: B. H AIW V p it | steh zw eiden Seiten des Hut: | atmospbärischer Luft ex ein cen L rers Me geri wt - ae aer 14 E M Ml 4, He i, Vudapest, u, Mpl. Fng,. | Großbritannien 4. 6. 1912. Kipperkfabke und Kra: beze / N Staaten mi uon E B Tig Zen an, einem von ders Me E t rem nete t eti O, as zu strômt, Jules Blondiau, Bean hel & ‘Sohne 'Lokomotisabrit Sichern von Ziteen durci, RUA, im Din I h ie Gi u Antor erkeibach, fn De: Teuticte Mai ine bie A. G. ._þ di Ls + Dv. Max Leh- | ciner Î 2 aren Sefesligungsltüd durch Ge- | Comte, Belgien; Vertr: M. Mossig Cassel 20 8.19 G g oe O ck mi t A Een Lt Ing, 5. Neubauer, Pat. -Anw., | Anton Merkeolb doln, Waise « | Duisk W | D. 290 raft g E M eia Ta * S Ti Sn 8. 13 s renden Prie Rer. fe cent verbunden toe Bruno Richter, D R. O i 1 15a “mea §20. Sebenclcbine bei wel S E G as men Sein I, 01, 8. 3, 18, H: 61078 [nasse 5. 22, 13 M. 31 REDIEO IGe. 22S GIL. Boeriliduna Jette _LB. . mmiradreifen . Fe + Vorrichtung zur | durch d ¡revven, Ourgerstraße 41, 18, 5. 13,1 B, 73124, Belgien 17 7 1902 Gor M ce Ne, VEL et f Wrihur Yleging gus, Vosman, |WMd, 275.669, Einphasenwecsel- | Dke. 275 61D. Kreiselgeblä it |tralbeizun us. t. 1 111. Dipl. für Kraftwagenräder, bei dem ein Gummi- | Erzeugung von Funkenbündeln @ den Hauptventilkörper hindurh- | N. 37 977 d e O O 0 LZS, Deidien 17, (, 1912, } Der Matrizen, Patrizen oder dgl. mittels | Austr.- Vertr.: Fr. Meffert u, Dr, L Sell. | tr nat, Gurt iclem Eintritt dor Q eigebläse mit tralheizungen; Zus. z. Pat. B 111. Dipl.- - ür Spiel« | geführten Entwä D H, Je, I SUA Morton und Nori Ausl : : ; VELIL,: T, Zeffert u, Dr, L Sell, |strommotor mit Kurzschlußläufer und Ein- | acbsialem Eintritt der Luft in ei Jng. Ari Zeri tft r d erxungêventil. Albert | 4a, « A ç L „_ 1 I + Verfahren und Vor Auslösevorrichtungen aus den Magazinen | Pat.-9 Berlin SW. 68. 9. ! j : H ao Zin» j acftalem Eintritt der Luft in eine zentrale | Jna. Arthur Kuhn, Berlin, Giseiner Mig Salon (l V vas Hela Mlle, ‘12 Lis °” Sifdez S Go, |Bügles, rben banndtt, Deitadl| Baims iere ta enen riums fi | sing, ag eichen ton pulver zud erden Mergendhalez ius: Bo en M 8 Hd I i 1 maden [Oeffnung Fs Lanfeing Eur Ül | Lafe UBdRTa N 2 E UE \ \ . hie , 4 ch , b eri C - orhinho 9 wo 4 G y “Da "n r d ab © aile L: ( ; S ; ( qs Î N Fas 2 L j t N | seitli en Ringen gehalten werden. | 77f. . 14076. Baulkasten ins. 85h. É A Ma mehr Lampen in einem Pes esl. Mörs err a E, as fg “g 9 New Vork; Bertr. : 20i. , 275 530, (Elektrische Zug- | brachten Anlaufwicklung. Fa G. M. a Did n N bestebe A Be _Feud tSregler, : Carl Wnikiann, Leliblingen, besondere jur Herlis lung von Sibliine ] Zei für Abr bit fes ara d “4 Qu Pebaren eien oberhalb der Spiße des | lin. 15, 5. 12 M 10 er N 4 “68 1s Welk L A, Berlin Wan Und n M Neginc lb Pfaff, Kaiserslautern. Wi: 7, 13, |Dy E Wiegand, Pat ‘Anwälte Borlin fbtebeno gla rate eth iti “L S mascinengestellen: Zus. 4, Anm. N. 13 974 Maa j j“ esten Mastes hängen; Zus . Pat. 269 109 12 2,0 H DL A, ui E nen a « KSA S, | L 1gue,. Vooman, Austr.: VBertr,: Fr, |[P. 31333. SW 4 R G ' Rene BUOL ngélve nte « 18 7 - | Nüeub 8h, Düsseldorf, Rethelstr. 4. |; ) V d, Fal. «00 10 TSe, 275 662, Fister- und Dio-M L5a. 275 5214. Einstellvorrihtung für | Meffer Dv, L Sell, alte, (4% ‘inrid ino 0a, V A, RLUE Cour. B 18S 768. Federndes Fahrrad erger Metall. «& Lacier- 4 j Heriberastr 2e Vg Serlin-Lichtenberg, P gaamenmaterial aus Gewebe von flany Vehrbucftaben-Matrizen D Machen: Berl ‘Wi s 9, E M 2E e elen e Bea as n E Die il mg pg E E Be Buffalo, Que. Nus Do , 24/95, U . 8560, | lichen und anderen verkoblbaren Fase sehmalchinen mit ar Drähten aetlboien [64 Gn nin B M D telle Bremsmagnete an Elektrizitäts- | Schnellgerben von Häuten. iacomo ; Vertr.: Pat.-Anvâlte Dr. N W f gefüh K. (Flektrische NAONAOg ¿äblern, Otio Titus Bláthy, Budapest; | Durio, Turin; Vertr.: Dr. S. Ham- | Dipl.-Jag. G. Weihe, Dr. H: Weil a. M. 1. u R t 08 5

“An

‘dem die Gabelscheakel aus ge- | waarcufabrik vorm. Gebrüder Bin 86 ebenen Blattfedern bestehen. | Act,-Ges,, Nürmberg 14, 2 19 g nSe T. 18 939: Vorrichtung zum | 4b, 275 505. Nuiomobitra n ¡ligen ° benen itfedern k s „14. 2. 13. neiden der Schußfadenenden M R E yEA « , Automobilscheinwerfer | Metallbank und Meta Ge dweiteiligen Matrizenstäben. Hugo it Anzeige- emöôporr ; d. Spri S ‘Pat. Anw S ae E E - 23 850. Borrichtung mit | stühle mit SpulerautEieim je vert u ner ves Dämpfung der Strahlung | sellschaft Akt.-Ge LALDAE arg M Genf Seb Vora enslen, Dung B n Anaeigs- und Breimsvorrichtungen auf | Vertr,:. H. Springmann, Th, Stort u, | burger, Pat-Anw., Berlin SW." 68 Frankfurt A P P Derlin S8 jener am Spangumall drebbar gelagerten | maschineusavrik Séwenniugen G-m: fernbaren Lieute des Reflektors ent: | 26, 3. 19, M 10911 “M waldé, Rechtanw, Berlin SW. 61. | Mosman uste» Werte e ne | G Herse, Pat. Anwälte, Berlin, SW, 61, 18, 2 13. D: 28379 [20 gie: s annen und | b. S., Schwenningen a. N. 10. 9. 13, | Nort eue und einem zweds| UZe. 275 700, Nerfabreo Vor 15, 6; 11, S6. 385099 0 P E G e 3: ETAL, :, IRE ASETTOTE, U, | 2, 1, 10, D, (A ‘28h. 275 573; Maschir S IGd, 2. 40418, Einrichtung an ! Anziehen der Spaundrähte bei Flugzeugen. | 884." E as get iegalanatvorri®: Sra, befesti ge irkung M en, vidtung ur Mee aaren und Fon 13a. 275 880, Schfchiff a M: b Sell i A Mute, Berlin 284, ee A A N Me bon tr, und alias L C gten, gegen den Haupt- " densatio on i Att hiebb eite Fe m bea L B0i B25 00x M T quen der außeren Vrablichicht von Wolfs | F; Saudt, Pirmasens. d, 9, 13, des Ableitungs in eit pl- bensation von Gasen aller A Biebbaren Leiste zum Festhalten des! 220i. 215 665, Borrichtung zum Vere ramdräbten. Deutsche Gasglühliäzt S. 39 056. MESAIENE a ie E L t Y A es