1914 / 127 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

K. 27065. 193723.

el, Bohnermasse, Parkett-, Linoleum=-, Fußboden- “Möbelpolitur, Parfümerien, kosmetische Mittel,

aller Art, Seifenpulver, Wasch-, Scheuer-=-, Reini-

und Bleichmittel, Glanzstärke und Stärkepräpa-

rate, Borax und Boraxpräparate, Waschblau, Flecken- ‘entfernungsmittel, Rostschußmittel, Schleifmittel, Puß- “und Poliermittel für Metalle, Elfenbein, Knochen, Schildkrot, Stein, Glas, Porzellan, Emaille, Holz und Stroh; Sand und Sandpräparate, Wachs und Wachs- präpara:e, Kreide und FKreidepräparate, ‘sowie kiesel

Warenzeichenbeilage hen Reihsanzeigers und Königlih Preußishen Staatsanzeigers.

Berlin, Dienstag, den 2. Juni.

des Deut

15/4 1914. Waldorf-Astoria Company mit be- shräukter Hastung Cigarettenfabrik, Hamburg. 13/5

I a I E E L

_schräukter Haftung, A ans

saure Tonerde und Ofenglanzmittel.

34. 193715. K. 27064.

Ontfettet dao Haar und Aaäftigt dew Ñaarunucho.

Hergestellt von Ph ra V rammn ass ALBBERT NODFZLER Coiffeur, Parfumeur Charlotten-Strasse 652 Q SERLIN W.S. S \\ früher Kaiserhof.

11/2 1914. Albert Knöffler, straße 65a. 13/5 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung

Berlin, Charlotten

und Vertrieb von

1914. 13/5

LL/ 2 straße Ga. Parfümerien, Waren: Schildpattfabrikate. 34.

24/5 & Pozzi,

1914.

merien, fosmetische Wasch

J

Schildpattsachen. Haararbeiten,

Parfümerien, Haararbeiten und Waren: Parfümerien, Haarwässer, Schildpattfabrikate.

38.

9/2 1914. MWaldorf-Astoria Company mit beschränkter Haf- tung Cigarettenfabrik, Hamburg. 13/5 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikg- tion und Vertrieb von Zigaretten. Waren: Tabakfabrikate aller aller Art.

15/4 1914. befhränkter 13/5 191

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb e Zigaretten. Waren: Tabakfabrikate aller Art. |

14. Waldorf-Astoria Company mit elung Cigarettenfabrik, Hamburg.

[chubmittel, Puß

Sagen Clan ot Tahrzehnten- { wähut; kräf 4 den-Daauuuchs

t die Netuen/

Her gestellt nur von

Albert Knöffler

Coiffeur. Parfumeur Charlotten-Strasse 652 BERLINVV.GS. früher Kaiserhof

wnd bele

Parfümerien,

unD

SAPONINE

———=—SC- E O dne Ee

K amd Ha buten Sine

Albert Kuöffler, 1914.

Geschäftsbetrieb: Haararbeiten Haarwäs

Herstellung und

193717.

Pozzil

Leipziger Dampf-Seifenfabrik Kraßtsh Leipzig-Plagtwwvit. Geschäftsbetrieb:

13/5 Seifenfabrik. Mittel,

Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost Poliermittel

für Leder), Schleifmittel, Borax.

193719.

h Msforia O A

T A A

M l P

a i

Las

Sn Sz

MHALIFAX LIFE Goid

W. 19176.

15/4 1914. MWaldorf-Astoria Company mit Cigarettenfabrik, Hamburg.

be- 13/5

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zigaretten. Waren: Tabakfabrikate aller Art.

Zigaretten.

15/4 1914.

Geschäftsbetrieb: Waren:

| Waldorf-Astoria Company Es Haftung, Cigarettenfabrik,

Fabrikation Tabakfabrikate

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Dru von P. Stankie

Berlin,

ätherische und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate,

und Vertrieb von

Charlotten l

und Vertrieb von Schildpattsachen. Haararbeiten,

(G “G von Ier,

L. L201.

Fabrikation und Vertrieb Waren: Tabakfabrikate aller Art.

5/4 1914. Waldorf-Astoria Company mit be-

shränkter Hastung Cigarettenfabrik, Hamburg. 13/5 1914.

veshäft8betrieb: Fabrikation und Vertrieb Zigaretten. Waren: Tabakfabrikate aller Art.

1914. : S Q C | Geschäftsbetrieb: S i c i von Zigaretten.

193725.

1914. Waren: Öle,

Parfü

Seifen,

(ausgenommen

W. 18788.

5

Expo Koch: teilw schmi

Stich

bein, knöpf

E

De

19 13/5 Ge geschä Kühl-

Wasserleitungs-, [hmiedewaren, Sensen,

Nadel

Haken Luft und fünstl und

W. 19178.

26d.

mit Hamburg.

be=- 13/5 12 tien-G Gef Schoko

aller Art.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Jmport- und

apparate und chirurgishe Scheren), Schlittschuhe, Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt,

Stoffen,

KRUPS IDEAL

und verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Reit geschirrbeshläge,

Küchengeräte, Stall- und Gartengeräte, Betten, Bureau und Kontorgeräte, Spielwaren,

wicz' Buchdrucerei G. m. b. H

9 1913. Waldes & Ko., Dresden. 13/5 1914. rtgeshäft. Waren: Beleuchtungs-, , Kühl-, Trockenapparate und geräte, rohe und eise bearbeitete unedle Metalle, Borsten, Messer edewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb waffen (ausgenommen Rasiermesser, Rasier

Heizungs-=,

unD

Fischbein, Elfen und ähnlichen Knöpfe, Druck=-

Celsuloid und Ösen,

Bernstein,

Haken

Perlmutter, Schläuche,

B _

193726. K. 26858.

1914. 1914. [chäftsbetrieb:

fst. Waren: , Trocken-

Fa. Robert Krups, Wald i/Rhld.

Maschinenfabrik * und Bleuchtungs-, Heizungs-, und Ventilationsapparate und geräte, Bade- und Klosettanlagen, Messer Sicheln, Hieb- und Stichwaffen, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und Fahr Glocken, Schlittschuhe, und Kassetten, Land=, Bilderrahmen, Rettungs Feuerlös{ch-Apparate, Fnstrumente und Geräte, iche Gliedmaßen, Wäge-Apparate, Instrumente ‘Geräte, Meßinstrumente, Automaten, Haus=- und

Export Koch=-,

n, Fischangeln, Rüstungen, und Öfen, Geldschränke und Wasserfahrzeuge,

Turn- und Sportgeräte.

« r 4) 1d

3727. W. 17133.

4 1913. Weser-Werke Kakao & S otolade Ak esellshaft, Bremen. 13/5 1914 m chäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von

W. 16963.

Exportgeschäft.

nußmitteln. Waren: Konservierungsmittel für Ley

mittel, Pastillen für Genuß=-, Küchen- und medizin Zwecke. Malzgetränke, Weine und Liköre, Brausei kate zur Bereitung von Fruchtgetränken : Fleischtva Fleischextrakte, Konserven, Fruchtsäfte, Gelees, Ma; laden, Leguminosen, Essenzen für Backzwecke und Li nadenbereitung, Suppenpräserven, Bouillonexrtrakt« Suppenwürzen in flüssiger oder fester Form,

Früchte, Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Sy fette und Speiseöle, kondensierte und getrocknete Y Rahmgemenge, Zucker, Mehl, Gewürze, Essig, Ho

künstlich und natürlich, Haferpräparate, Nudeln, M

ron. RKakaobutter, Hefe, Backpulver, Vanillinzuker, Malz und Malzertrafkte, fünstliches Eis, Eiweißpräparate

Pudding p1 natürliche

30. 193729.

9/9 D

1914. Waldes & Ko., Dresden. 13/5 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Jmport Waren:

Kl.

3a. Puß, künstliche Blumen.

d. Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungsapparate und geräte. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegerä Messerschmiedewaren, Werkzeuge.

Nadeln, Fischangeln. Emaillierte und verzinnte Kleineisenwaren, Brief Schlösser, Beschläge, Ketten, Reit und Ösen, teile. Gold=-, Silber-, Nickel- und Aluminiumival Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlg Metallegierungen, echte und unehte Schm sachen, leonishe Waren, Christbaumschmudck Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Ber Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Kragenstüßen, Bilderrahmen. Meßinstrumente. Treibriemenverbinder. Papier, Pappe, Karton, waren, Druckereierzeugnisse. Waren aus Porzellan, Ton, Glas und Glin Posamentierwaren, Bänder, Besaztzartikel, Kn Drudcknöpfe, Spißen, Stidckereien. Sattler-, Riemer-, Täschner- und Lederwall Schreib-, Zeichen-, Malwaren.

Uhren und Uhrteile.

Waren.

und Musterklamm Drahtwaren, Blechwa und Fahrgeschirrbeschläge, Hs mechanisch bearbeitete Fassonmet

Papier- und P

(Schluß in der folgenden Beilage.)

lade, Kakao und sonstigen Nahrungs- und Ge-

., Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14,

1914.

5 AYEB.

Warenzeichen. (Schluß) 193728,

Waldhorn

10 1913. Fa. Max Krause, Berlin. 13/5 1914. schäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik, Präge- Buchdruckerei, Steindruckerei, Handel und Fabri h von Waren aller Art, Export. Waren: Blattmetalle.

Seilerwaren. s, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schniß- und Flechtwaren, Bilder rahmen. . Photographische Apparate, JFnstrumente und Ge Meßinstrumente. Maschinenteile,

rale, Maschinen, ckchläuche. Papier, Pappe, Karton, Roh zur Papierfabrikation, Tapeten. Photogra phische und Druereierzeugnisse, Spiel tarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besayartikel, Knöpfe, S phen. &Sattler=-, ckchreib=, Billard torgeräte Radiergummi, ck pielwaren. Zigaretten papier.

Treibriemen,

und Halbstoffe

Glas, Glimmer und Waren

Ton,

und Lederwaren. Modellierwaren, und Kon Lehrmittel,

Riemer=-, Täschner Zeichen-, Mal- und und Signierkreide, Bureau (ausgenommen Möbel), Gummibänder.

B. 27872,

193730.

1918 Blumenthal, Hamburg. h LLTE eshäftsbetrieb: Ten:

l

August

Fa è

Jmport und Exportgeschäft.

und Tier und

Ackerbau-, Forstwirtschafts-, Gärtnerei

zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang

Jagd.

Kopsbedeckungen.

Tisch- und Bettwäsche.

Kühl-, Trocken- und

geräte.

Borsten.

Chemische Produkte für photographische Zwecke,

Feuerlöschmittel, Härtemittel, Abdruckmasse für

zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische

Rohprodukte.

Dichtungs- und Packungsmaterialien,

[chuß- und Jsoliermittel, Asbestfabrikate

Düngemittel.

Sensen, Sicheln, Hieb

Hufeisen, Hufnägel.

Eisenbahn=-ODberbaumaterial, Rüstungen, (Held

|chränke, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile,

gewalzte und gegossene Bauteile.

Luftfahrzeuge, Automobile.

Därme.

Firnisse, Harze, Gerbmittel, Bohnermasse.

Polstermaterial, Packmaterial.

Bier.

Weine,

Mineralwässer,

alze.

Edelmetalle.

ummi, Gummiersaßstoffe.

Brennmaterialien.

Rettungsapparate, instrumente und =-geräte, ndagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Auto

maten, Stallgeräte.

Polsterwaren, Tapezierdekorationsmaterialien,

Betten, Särge.

Eier, Speiseöle.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Teigwaren.

Futtermittel, Eis.

Villard- und Signierkreide,

chließlich Radiergummi).

Sprengstoffe.

Steine, Kunststeine, Kalk, Kies, Asphalt, Teer,

Holzkonservierungsmittel, transportable Häuser,

Schornsteine, Baumaterialien.

SCäde.

Ventilationsapparate und

Wärme

und Stichwaffen.

Spirituosen.

alkoholfreie Getränke, Brunnen-

Lehrmittel, (aus-

193731.

ILTRA

1/3 1914. Albert Heine, Berlin, L1. 5 1914.

Veshäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che- e, farmazeutischer Präparate. Waren: Arznei tel,

30193.

Ratiborstr.

193733.

(7 1914. Lemp & Siede, Leipzig. 13/5 1914.

“eshäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von genfängern. Waren: Fliegenfänger.

L. LeOLS,

142.

30/1 1914. Geschäftsbetrieb: Jm- und Exportgeschäft. ren : K. L:

9a. Kopfbedeckungen,

. Messerschmiedewaren, Werkzeuge,

193732. 15360,

1914. Carlowiß & Co., Hamburg.

Ir a-

A

Ackerbau=-, Forstwirtschafts-, Gärtnerei- und Tier-

zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und

Jagd.

Arzneimittel, chemishe Produkte für medizini-

sche und hygienishe Zwecke, pharmazeutische Dro-

gen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier-

und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions-

mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Friseurarbeiten, Put, künst

liche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib-, Tish=- und Bettwäsche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

Beleuchtungs=-, Heizungs=, Koch=, Kühl-, Troken-

und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser=-

leitungs-, Bade- und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme,

Schwämme, Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahl-

späne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft-

liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,

Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn-

ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralishe-Roh-

produkte.

Dichtungs- und Packungsmaterialien,

s{chuß- und FJsobiermittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. } Sensen, |

Wärme-

Si heln, Hieb- und Stich-Waffen

Nadelu, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ket ten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr-Geschirrbe \hläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Qadle, Veizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuy- und Lederkonservierungsmittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Badesalze.

Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Alu miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlihen Metallegierungen, echte und un echte Shmucksachen, leonische Waren, Christbaum s{chmuck.

Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren für tehnische Zwede. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Sthmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- patt, Fishbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlihen Stoffen, Drechsler-, Schniß= und Flechtwaren, Bilder= rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur= zwecke.

Ärztliche, gesundheitlihe, Rettungs- und Feuer= lösh-Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Ban- dagen, künstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne.

daraus

Öle und Fette,

. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau-

tishe, elektrotehnishe Wäge-, Signal=-, Kon- troll} und photographische Apparate, -Jnstru= mente und -Geräâte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten-“ und landwirtschaftlihe Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora- tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

a. Fleish- und Fischwaren, - Fleischextrakte, Kon-

serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

. Eier, Milh, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

und Fette.

. Diätetishe Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

153

ende

(Ge misfion.

Kl. t.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zuder, Sirup, Ho- nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon- ditorwaren, Hefe, Bapulver.

und Pavpp- Papierfabrika-

Karton, Papier- Halbstoffe zur

Papier, Pappe, waren, Roh- und tion, Tapeten. Photographische und Drudckereierzeugnisse, Spiel- karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöckte, Kunst- gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besazartikel, Knöpfe, Spigzen, Stidtereien.

Sattler-, Riemer=-, Täschner- und Lederwaren. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Mobdellierwaren, Billard- und Signierkreide, Bureau- und Kon- torgeräte (aus3genommen Möbel), Lehr- mittel.

Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Öle, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken- entfernung8smittel, Rostschußmittel, Puß- und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werfksförper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Robrgewebe, Dachpappen, transportable Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säe. Uhren und Uhrteile.

Web- und Wirkstoffe, Filz.

Ton, Glas, Glimmer und Waren

Feuer-

Häuser,

193734. : 21944.

7 M.

10 19153. Alexander Miehe, Hamburg, Brands- D 1. Fo/D. LOLA: shäftsbetrieb: Export, Warén:

Agentur und FKom-

Aterbau4 Forstwirtschafts-, Gärtnerei- und Tier- zuhterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Leben3mittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Puß, kür liche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib-, Tish- und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs=-, Heizungs=-, Koch=-, Kühl-, Trocken- und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser- leitungs-, Bade und Klosettanlagen Borsten, Bürstentvaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahl späne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft= lihe und photographishe Zwette, Feuerlösh- mittel, Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs shuß=- und Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete Messershmiedewaren, Werkzeuge, cheln, Hieb- und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn =- Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be= shläge, Drahtwaren, Blehwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeshläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be- arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge- gossene Bauteile, Maschinenguß.

Land-, Luft= und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuß- und Lederkonservierungs-Mittel, Ap- pretur- und Gerb-Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Neße, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Badesalze. -

Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Alu- miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un- echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum shmuck, (ausgenommen Zigarettenetuis). Gummi, Gummiersaßstofse und Waren daraus für technische Zwedcke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

1st»

Packungsmaterialien, Wärme- Asbestfabrikate.

und En ; «Fioltermittel,

Metalle. Si-

unedle Sensen,

Ole und Fette,

13

enDe

Ge mission.

Kl.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schniz- und Flehtwaren, Bilder- rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur- zwede. Ärztliche, gesundheitliche, Rettung3- und Feuers lösch-Apparate, -Fnstrumente und -Geräte, Bans dagen, fünstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, naue tishe, eleftrotehnishe, Wäge-, Signal-, Kon- troll- und photographische Apparate, -Jnstrus mente und «Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftlihe Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora- tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch- und Fishwaren, Fleischextrakte, Fon= serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speises óle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zudcker, Sirup, Hg- nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Fon- ditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetishe Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp- waren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikas tion, Tapeten ausgenommen Zigarettens hülsen, Zigaretten- und Zigarrenspißen). tographishe und Drudckereierzeugnisse, Spiels der, Buchstaben, Druckstöcke, Funst-

farten, Schil gegenstände Porzellan, daraus. Pofamentierwaren, Bänder, Besagzartikel, 1 Stidereien.

Riemer=,

Glas, Glimmer und Waren

Ton, Knöpfe,

Täschner-= und Lederwaren. tosmetische Mittel, ätherishe Sle, E, und Bleichmittel, Stärke und epräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken- n 1 Rostshuzmittel, Puz- und

ausgenommen für Leder),

asch=

A REER

rv

, Turn- und Sportgeräte. Zündwaren, Zündhölzer,

, Geschosse, Munition.

S - Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,

Pech, Asphalt, Teer, HolzkonservierungsmitteL,

Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,

Schornsteine, Baumaterialien.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Deekéèn,

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Sädcke.

Uhren und Uhrteile.

Web- und Wirkstoffe, Filz.

Feuer-

193735.

10 1913. Alexander Miehe, Hamburg, Brandgz« 15— 17. 13/5 1914. schäftsbetrieb: Export, Waren:

Agentur und Komo

Adckerbau-, Forstwirt|chaft3-, Gärtnerei- und Tier=- zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Fagd. Kopfbedeckungen, Pußs, lihe Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Bekleidungsstücke, Leib-, Tisch- und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl=, Trocken- und Ventilationsapparate und «geräte, Wasser- leitungs-, Bade- und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahl- späne. Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel, Abdruck- masse für zahnärztlihe Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralishe Rohprodukte. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Sensen, Sicheln, Hieb- Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn - Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser« und Schmiedearbeiten, Schlösser, Bes schläge, Drahtwaren, Blehwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeshläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch hbe- arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge- gossene Bauteile, Maschinenguß. Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automo=- bile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzu- behör, Fahrzeugteile. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Klebstoffe. Garne, Seilerwaren, Neye, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Badesalze. | Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nidel- und Aus miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un- echte Shmudcksachen, leonishe Waren, Christbaum- mudck. Gummi.

Friseurarbeiten, fünste

Trikotagen.

Metalle. und Stichwaffen.