1914 / 128 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Stralsund. [23235] | Wermelskirchen. [23249] Weiter wird bekaunt gemacht: Die Ge- | AschasŒenburg. [23257 ; standsmitgliedern, darunter den Vorsißzeit- f N c Menutimadung. Jm Handelsregister Abt. A Nx. 219 it selljhaster Baumeister Paul Hapn in Bekauntmachuug. den, in der Bensberger Volkszeitung. S E c Y E l Î Ü c ; In unser Handelsregister bteilung A heute bei der Firma: J. C. Eugels & | Zwfckau uad Fleischermeister Bruno Seidel Obstvexrweriungsgenossenschaft für Vorstandsmitglieder sind: Joseph Dür- g s gatte E rfen Ema K Sa in Fhallperre, Bt E uREie in f pedervianiß bringen E R den E S gende coeivt, Ie n o age Vor- j - 6 L G D P a S vi 5 o das Stralau n Tee | Urhen eingetragen : Der Gesellschafter Werk. | auf das Stammkapital in die Gese schaft | tragene Genosseuschaft mit beschränk. | sizender: Bernhaxd 2 ext, Gemeinde- d K ( S î is niker Carl Groffe zu Stralfund ertcilten jeugfabrikant Ernst Schuster, früher zu Thal. cin: Hayn 6 Stück Glasbiegeöfen im | ter Haftvflicht in Obernburg a. M. | rentmeister in L ensberg; Paul Kürten, zum Deut hen Reichsanzeiger un 0 î cu î cin O ad al ci Cf. Prokura eingetragen. S sperre, jeßt zu Wermelskirhen, ist aus der Werte von 7500 4, Seidel 11 Stúck | Laut Aufsichtsratébes{chluß vom 14. April Polizeisekretär in Bensberg; Heinricß Stralsund, den 28. Mai 1914, Gesellschaft ausgeschieden. Glas\{leifmashinen. Formen, Kontor- |1914 ist an Stelle des ausgeschiedenen | Köster, Gemeindebaumeister in Bensberg: - 4 3 In1111 1914 Köntgliches Amtsgericht. Wermelskirchen, den 28. Mai 1914. einrichtung und Warenbestäude im Ge- Vorstandsmitgliedes Heinrih Hirs als | Heinri Mödder, Gastwirt in Bensberg: n 125, Berlin, Mittwoch, den 9. I E E O Strasburg, Westor_ [213371 Königliches Amtsgericht. e von 7500 * a, (lelvertretenzes estonddeitglbd bis zur Fohame Weber, Bergmann int Bensberg ; o ma ' mus i In unfer Handelsregister Abteilung Ä Wiesbaden. [23243] widau, ben 30. J ai 1914. hn E ung ees: weilen Dorstandsmit- Wil elm Riekel, Zugführer E L LEE berg; Der Inhalt diesec Beilage, in welcher dite Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts-, Bereins-, Gertofsenschafts-, Zeichen- und Musterregistern, der Ürheberrecht8eintragsrolle, über Warenzeichen, t an 26 Dea E E e a M RA Ua Bändelareaisier B ML 40 Königliches Amtsgericht. Liedes S E Ea ris tri Serte cdnias Hauptlehrer in Bens- (e, Gebrauchsmuster, Koukurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

getragen worden, daß der Kaufmann Eugen wurde heute bet der Firma „Moumbour n Obernhun ählt Dis Gat j t 300 fg ®» d 0D f W 9 (Hraß in dos Handelsgeschäft als persönlich | & Co. Gesellschaft mit beschräukter n 1 A RE (E e paslsumme beträgt 300— M für / CRA Î i 5 e r e y r l - I t G0. M c - 2 L Ä Y ) A1 E S g ) haftender GesellsYafter der Firma Josef | Haflüuug““ mit dem Siy in Wiesbadeu Vereinsregister. Aschaffeuburg, den 29. Mai-1914 even ZRTIGE Bn tei Le L stahl der 7 en ra cke 1011 £ rec Î Er TUV Q C J C , + (Nr, 128B., G d s 4 Kgl. Amtsgericht. (Geschäftsanteile, die ein Mitglied erwerben D E Y ras Tagen ift. 20ER qu eingetragen: Sigmaringen [23343] dann, detvlat 100 E) Sur 9 Ä r idin G den Kaufleuten David und Eugen Graf Heinrlch Mombour ist als Gesäfts.| Q E :ri N E at E S i e C p t ir das Deut Reich k durch alle Postanstalten, în Berlin | as Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel , Der : ch ( Bl Fn r Mors L / j L 4) dio Q der Ge Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle a [L : Zentral - ‘regi 2 tse Re j Reg g beide zu Strasburg W.-Pr., bestehende | führer auêgeschieden, Durch E der | Ne. F Mer udregifler it heute. unier Bamberg. : __ [23268] 0 G E ienen des Gere n Gt E auch dur die Königliche Expedition des Reichs- unh Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugsprets beträgt L 4 80 S für das Vierteljahr. Einielne Nummern kosten 20 A4. Handelsgefellshaft bat am 1. Januar 1911 | Gesellschafter vom 19. Mai 1914 ist der Brauereivecbaud Hoheuzolleru d Sn das Genoffenschaftsregister wurde pri a ea a aRA E: elmstraße 32, bezogen werden. | Anzeigenpreis für den Naum einer 9Igespaltenen Einheitszeile 30 4, begonnen und wird unte unveränderter Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß Sigmaringen. Die Saßung ist am heute eingetragen bei der Firma „Streit- | 1 Bensberg ‘den 98 Mai 1914 N o es E l Firma fortgeführt. Ur Bertreturg der fortan jeder Geschäftsführer allein die Ge- 23. März 1914 errichtet. Vorstand: Karl berger Spar- uud Darlehenskassen- Königlides Amtsgericht. - A : 1) der Gewährung von Darlehn an die | 17. und 24. V. 1914 in Grafenreuth | Kobert Krause jun. in Kavpeln Vorslands- | Landshut. Gesellschaft find beide Inhab-r ermäcbtigt. | sellschaft vertritt. L, vereiu, eingetragene Genoffenschaft E AA : j ! 47 en d isre Ï cer Es fa Eo C E L Ml b ; Genoffenschaften mit | mttalted geworben j Bekanntma G A DE om c 2 Z ; Frank in Sigmaringen. ; - L Sl az j 10 ck Genossen für ihren Geschäf1s- und Wirt- | uni Thiersheim Genossenschaften mi! | mitgited geworden. : | etauntmaBung. Fra Buirg W.-Pe , den 259 Mat 1914. Wiesbaden, den 23, ¡Mai 1914. Sigmariugea. den 20. Mai 1914. mit „Unbeschräulter Haftpflichl“ in : L is A r999641 | shaftsbetrieb, i | unbeschränkter Haftpflicht gegründet, welche| Kappetn, den 27. Mai 1914. | (Fintrag im Genofsenschaftereatfter, von glich2s Amtsgericht. E Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Köntgltches Amtsgericht. aug, Ta E Morg Bergen, rache tand [2 J2( 0] pechsal. G tg ation A tete 2) der Förderung des Sparsinns our beute in das Gen.-Reg, Thiersheim etnge- | Ä önigliches Amtsgericht. | : GBaruzeller Darleheunsfaffenverein, Stuttgart-Cannstatt. [23236] [23244) aus dem Boriland -ausges{teden Bekanntmachung. n Genofsenfchaftsregtsler D.-Z. 8, betr. Annahme von Spareinlagen. ar ot wurden. Men dieser Unter- | Kiel. Eintragung 398 Par arat ra S mit un @ j v 75 v , E : F bi N ¿ Ÿ i Die Willenserklärur ind Zeichnung | nehmen ift die Beschaffung der zu Dar- | y ie L E ito, | beschränkter Haftpflicht, An Stelle Van E N egart-Cannstatt. Ame LE o E e Am, t Genossenschaft zregister der ¡cptahom Johaun Steinhäusser in | bei ter unter Nr. 25 efngetragenèn Ge- in Delmsheim Di p m. u. H. E Gee r Rai eei lehen E Krediten ant vie Mitglieder | in das SenosexsGoloregister | des 1u8ge! hiedenen Johann Bichlmater Ol da 0 ¿Teer IDUNTOE.. ( „n Unier Weleulma STEMNITeT 1 eute j k : §5 Streitberg. N nossenschaft Ländliche Spar- und Dar- f ingetragen: Dke 2 orftanbsmit- Aas c. i a E N De tair 00 (R ck S L RU die Shaffitna | amn 26. Cal 1914. a Ha C Gar er L Gta tos 28. Mai 1914 etnaetragen : unter Nr. 40 (G Albrecht) folg d ! Æ d S | 90 Mm. - L t, D M Le 2000 ¡tandsmitglieder erfolgen, wenn ne | er! rderltchen Seldmittel und lte S9afsung Bet Nr. 8- B inzial-G Hebanf | VUrde 50! adl, auer in Laufenau, N j L L, - gendes Bamberg, 29. Mai 1914, lehnskaffe e. G, m, bh H zu Vin or Bann Schwede3 und Balthasar R . 5B ttoror (Giro ao Forßen a Nor wt L. O rovinzia etwverbel ant | r Vorstandsmit lied ewäblt A. Nht. für Einz lfirmnen: einaetragen worden : Altona, Eibe [93959] o N} i § E EE * s 0 Á el a N) “K C Dritten gegenüber NKechtsyerbindlichleit Meter l Zlnrichtungen zur èFOrDerung DEL Kiel e G. m. b H Kiel: Banf, [A8 chSOTILANDEITTGLeD Qt ani. c! 7 L T iS D, N N L IMAT.s nd ah Éi n Y 1409400] he mtsgertcht. niß M, NFôgen beute folgendes fine tant mo durch Tod ausgeschiede n. - L L L L E G aftli Lage der Mit lieder. in8- zu Miel, C. Ee E .- e + Ie | Landshut. ven 28 Mat 1914. |) zu der Firma „„Sliddeutsche Kuvfer: | Der Gesellschafter Gustav AlbreHt ist | Eiutraguag in das Geuosseaschaîts-, s getragen: eren Stelle sind Friedrich Schwedes | baben 4 vas de Ae IRANE n D ee S L N Bezug von ( Lcamter Theodor Pajunk in Kiel ist in| Landsh "Gl SntecertdE « Asbeft - Dichtungsfabzik Otto ausgetreten. Als neuer Gesellshafter ist register. Ire aet b [23259] ; der Zelle, daß die Zeichnenden zu der | besondere: gemetnschaftliher Bezug vo den Vorstand neugewählt. l. Amtsgericht. Yy Pre «Setanntmachung. [23259] SHSS E I A

s Bio (Sah S1 Aonpyral, x ¿K (€ Feldma IV, belbe | V v h s L L N E NTS e

Ç (5 L Ne Saßun Ja ut (Renera org Feldmann , 20 L ; ; U x E i‘ : j uni | i

Mayer“ în Carnftatt: Das Geschäft | der Kaufmann Gottlieb Alhbrecht in 22 u 27, Mal 1914. E «Setauntm m V T E G E man: LO ane a ata G Betten Le Sew Vorstand | Firma der Gi nossenschaft ihre E Se Mer I nud Königl. Amtsgericht Kiel. 8

ist ohne die Firma verkauft. Die Firma | Wiiltenberge eingetreten. Die Firma Gn.-N. 30: Laudezwerb. Gesellschaft | . 2 das Genossenschaftêregifier wurde | V De E E Y / i unterschrift beifügen. Die Bekannt- | Absatz der Erzeugnisse des landwirt\ch{x | Lich. Bekanntmachung. L eingetragen : |

21 s i ¿ine neue Fassung erhalten. 1008 ad » x Genossen\schaf olgen | lihen Betriebs und des ländlichen Ge- | Kie! Eintragung 139 L Eh a 6 LEE L 117 erlos{en. ofene HandelsgesellsGaft G Aibreczt | Schuelsen, eiu etragene Gevose E j \ E N nachungen der Genossenschaft erfolgen | lihen Betriebs „und des landen (De- | Pu L gung 20200] | n unjer Genoffenschaftsregister wurde E 7 A: L / p TAMNUCISNE f * ; ( 4 Z He Ms (s R555 d NoR , »Ú4 j 98 A ». Me 914 ¿ L ä E Co h Ee Ee 6 Z U A E l E a EA ) s s 2 2) zu der Firma „Heinrich Peter“ | ist nah Nr, 134 be Dandelkre schaft i beschränkter Haftvilichs, |- Darlehenskafsenverein Gösfel- d c Bet E ae Spa r A Da K E Amts ride I. unter der Firma der Genossenschaft, ge- | werbefl Tel gemeinsBafliche Nech-| in das Genofsenschastsregister | Zeute eingetragen, daß die Spar- und ) j / Î j 3 6 r rec p d Î j , _ G pn e ) d einer & "e V ! 2 Gr. Amtsgericht. Ó dié C N i A obi s c e n Ç t var q i I M5 1c j a / t Bucbhand!ung in Cauustatt: Das Ge, übertragen und als deren per!önlih haf- | Altona Der Architekt Hans von Minden | d9rf, cingetragene Genossenschaft mit fass E Died a a a ntidos i - s ¡eichnet von zwei Vorstandsmitgliezern, im | nung; B s, ung v Zecschmen und Bot N a S. dh 2 L verei | Darlehnökafse e, G. m. u. H. zu {Af ; Les e ; s : i - P s R a P D O c Fe R E S IRLS iri Fi; io Fi He 3 'VTUe: P 93265] 3 chenb[ ir Schleswtg-Hol- | sonstigen Gehrauch8gegenständen auf e Del Ie. 00: U I Erei} G f dur Beschluß der General. [äft besteht nit mehr. Die Firma ist | tende Gesells(after die Kaufleute Iobannes | in Hamburg ist aus dem Vorstand aus- | beschräukter pit Dei e Bde m ebe c 4 [22265] | landw. Wothenblatt für Schleswig-Hol emidafiliióe Robin U nei Be 08: DANBOREGRRE | Langêdorf durch Beschluß der General. L 9 + 1) der Gewährung von Darlehen an ) P g x ini liche Én! yetfen ! [lingdorf, e. G. m. b. H., Kie! "4 i Cron. s ret ind (Bott S ‘edt in 97 Thtoho o Stoll p Qohvyor 1 U T NUN 7 Q chen nenveretnt Du- , U ; s \ e Sts n Genonen Matiêreaglier W. 3. 27 betr. Cin. ( ATFSIAOT K L O O 1ER I LHZE FLEGAI E SBERWGIETE f AG Y: Wu G , e Se E ‘o _OEs | Versammiung vom 24. cat 1914 aufgelo lo! “A0 A A ; Ulbrecht und Gottlieb Albrecht in Witten- geschieden und an seine Stelle der Lebrer laute nun: Darleheuskassenv ven H die Mitglieder für ihren Gesäfls. und Ii fh [tôregister © dgie e Q s Geschäft P läuft E n eh 2 T6 G E vie N tali Fa 10 T WeKin-dues 2 iviltnaenteur Mitt | E E d A Ee 3) die Firma „Maschine ufabrif Fr ied- berge einaetraaen worden. Zur Vertretung Julius Marcus Heinrich Möller in Ham- beuberg, eingetragene Genoffenschaft MWirt\chaftsbetri b LT N - ndwirtfchafilichen Confum- und nuar D018 31. Dezember. Der zor ano e vertaung E DIE L Lie N e See L “att g Arcit a U F b, E : G J “gion |w orden ist un h, : ck zit ?tautdatoren rich Stein“ iy Cannstatt. Alleininhaber | der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er- burg in den Vorstand gewählt. Durch | Wt Uundesckäünkter Hastpflicht. 9) ‘der ErleiSteruna der Geldanlage atverein e. G. m. u. H. in Ober- | besteht S. Zulius Clausen, Amtsvor- E A Ne E fene M n ia oahn. E N, ies S E van | Wilhelm Schiel 11, Adam Roth [11 und T pte 45 : P E _ ger L SEN C n Grei ie R 2). De eldanlage R d ragen: Dur Be- | soher Notnhais Fot ; nd | gitederverjammlung gewählten Mitgliedern, | aus dem Vorstand ausgetréte: Ver | Seinrid Schmalz 11 von Lanadtborf holl Karl Gläfel, Odertngenieur in Cannstatt. näbtigt. Beschluß der Generalversammlung vom & Johann Sra]iinger ausgeschieden: als und Förderung do8 Sparsin 2 B nvbacch wurde elngetragen Durch Be- | steher, Neinh: Ld Feige, Landmann, au ) | giteberverjammlung gewahlten YCttg 1, | aus n Í {Tan aug nrid S{malz 11 von Langsdorf bestellt Trt V y T7 7 L 10 C , \ c n e i pp Adi é alto ougomahTt- (84 vot L ¿TOLUE j L D D, G » ; Prokurist Paul! S{warz in Ulm. Witteuberge, den 18. Mai 1914. 28. April 1914 if der Sig der Genossen- | Potltandsmitglied neugewählt : Gold, Hein-

25 bat insGaftlid 9 Senerasversammlung vom 9. Mai | Hetnrtib UscGke Landmann, alle tn Bau. | von denen je 1 zum Vorsteher und seinem Techniker Wilhelm Dohm ia Kiel-Welling i {2 Ki ft M R , Ma ; Le f: ih. | ubenbor 9) nebenvei der gemeins{haftlihen Be- t & 40 beg S t abaeá Die Einsicht | ie Liste der Genossen | Stellvertreter, die übrtgen zu Beisitzern | dorf ift in den Borstand gewählt. Die | den 29. Mat 191 L) Die Ges „Moritz Men, „Apr Königliches Amtsgericht. [Gaft nah Samburg verlegt. s; ak Es dani Qt e 10 des Statuts abgeändert. Vie Cinficht in die Liste der Genossen | Stell 9e - E Den ch2. Lat 1914 in Obertürfhceimn. Alleintnhaber S Aitoua. Königl. Amtsgericht. Abt. 6. urch Beschluß der Generalverfamm-

theFe laffung landwirtshaftlicher Betriebs rudhsal, den 28. Mat 1914 während der Dienststunden des Gerichts | bestellt werden und hat mindestens durch | Veröffentlichung der Bekanntmachungen | roßh. Amtsgericht. O fe A in Iker Wölistein Elessen [93947] nt. «gge lung vom 26 April 1914 wurde die A f, imtitel. Gr. Amtsgericht. 11. ist jedem gestattet. 3 Mitglieder, darunter den «©or\teber | der Genof)enfchaft geschieht nur noch{ | DUUCN, «- pothe er in Dbertürk- s 22, 2 O O . | 29240 É rogar a1 ß Ï API R _ IVUTDE (E U a s I R N i [914 l em a TIC En « » D E f r (ck N eye . f ots {T 72 Nor tol 7? in“ 1 alls Mos oft j n. Vie Firma J. Gotilieb in Wöllstein Ambeu S. Bekanutmachung. 1282593] | gabe des bisherigen Statuts und die An-| Bergen a. Ng., den 28. Mai 1914, E Flensburg, den 26. Mat 1914. oder seinen Stellvertreter, feine W (en Zu er „Kieler Fs git alls dieje ein- Lin@lar. Béfanttnachuna as __B. Abt. für Gesellshaftsfirmen : wurde beute in dem Vandelsregister gelöscht ¡Datleheuskassenuvereiu Güncing, | nahme cines neuen Statuts beschlossen, : ‘bur die Génrrotte iti A jer he 2A i Zu der Firma „Maschinenfabrik | Wöllstein, den 25. Mai 1914. hee getragene Genossenschaft mit un- | welhes vom 26. April 1914 datiert tif. ; n as Genofsenschaftäregist-r Band lll] Gernsheim [23274] | in der Wei die Zeichnenden z 1 anderes n as Weno}sens| eger Qand 1 « t - L022) | in der Weise, daß die Zeichnenden zur | ein anderes

und für thn als Vorstandsmitglied bestellt In unserem Genossenschaftsregister ist Landiwirtschaftlichen Consum-

§1

Ry iMo8 9 j 06 e [53968] Fs y B f AE Ee e s L L Köntgliches Amtsgericht. mar, Els. LEAE Kön'gliches Amtsgericht. Abt. 9. erflarungen fundzugeben und für den Ver- | geht, im for Glo s C EA P 4 n 4 umer Wenoffenshaftsregister ist bet F) 14 44

Bekauutmachung. —— ein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht | lange, bis durch die Ge neralvérfammlung | _„WENO C E De N q 002 ; ; B Nou Tia 1X4 i licht“ in Gönchi Als Gegens Do Torrie a 6 y nis Blatt bestimmt ift. | dem unter Ltr. 24 eingetragenen Sünger Friedrich Stein“ in Caunsto E Großberzoalicbes Amtsgericht. beschzräufter Haftpflich1““ in GPouching. | Als ( )egenfttand es Unternchmens ist . A ü O « M an L Í E A8 i - ; i s y l R eo 2 Aae HanbeleaeseUfdait bot A s. E a S E d In der Generalversammlung vom 26. April | darin bestimmt e Betrie éine Syar E E E! E bei Nr. 48 Ae O uad n das Genossenschaftsregister wurde | Firma des Vereins oder zur Benennung | Königl. Amtsgericht Kiel. | e und ‘L arlehnsfaffenverein f. 0 n ene SIANPCiLQgeIe 4 )a C) Zl [04 8 v! i ; s 929121 c (Zoff » 5 S N E v a H A S M i L z L 9 S n das hte ae Wenoneno STenmtIter o lz ee T veretu Ina ctra: Ene » on aotvana . G s 1 tan reo Mamonärntori drt R E E 95. m. it. 2), int Sin eute eintgetra zen s Vereinbarung der GBescll’hafter aufgelöt. Worms. Bekauntmachung. (23246] 1 914 wurde an Stell» des aus dem Bor- und 2 arlehensgeshäftes t dem 2 wee, ift beute unter } Nr 13 folgendes ein- le H 14 faf en L c , h g f as heute eingeiragen : i i 20 S des Bors an! es_ tre „LAaImenSUuntTerT trt Königstein Taunus Q ae E a, g. too “Erk 2 i L Bei der Firma: „Wormser Kork. | stand ausgeschiedenen Simon Stiealcr dei den Bereinsmitgliedern: 1) die zu ibrem| Le 1 E tg N tofsenschaft mit unbeschränkter l." bet der unter Nr. 1 eingetragenen | beifügen. Die öffentlichen Bekanntmachun- | K0migst E N E E “B SAEVEE E (N sef , 1 Sn Et getragen : tpflicbt in Evfig eingetragen : Genossenschaft Darlehnskafse e. G. m. | zen ergehen îim Naiffetsen - Boten des Not | Bekanutmachung. f i Oa da E Es “ago F i fa F rät HSafluug“ in Worms pourde | tands itglied gecwähI R vet : b r L | et dem unter (ummer 10 unseres Ge- | Stelle ist de indwirt Albert Voß zu eitma wird deshalb bier a 16\bt und tn \chröukter *anunig in orms wurde j ¡tandêmit gled gewahHTt. @Weldmittel zu bef assen; 2) die Unlage n f f oi r { Í t of S 4 e f [Dit | - ; V x fenschatté ers | ‘agene | Oberbüschem getr T Fitma t lb hier gelös{cht und ft c d : (age | lehnsfasse Oberbrombach, eiuge- Vat 1914 it an Stelle des aus der Generalverfammlung vom 24. Mai 1914 | wenn sie mit rehtliher Wirkung für den | noffenshaftsreaisters eingetragenen Kon- | Vberbüschem getretet

für Etmelfirmon Ghartraon a Lin Unserem Vandeléregister beute ein- Amberg, den 27. Mai 1914. threr Gelder zu erlotdstorr I) don Möp : Es : ç j ¡7 j j Mai

Jir Sluzelsirmen ibertragen. S rgtt eule el mberg, den 27. Mai 1914 orer Selder zu erleichtern, 3) den Bet tragene Genofseuschaft mit unbe- jiedenen V orskandamitgliedes Alois | ift der § 37 des Statuts geändert. Aus |.Berein verbunden find, in der für die | sumverein für Fischbach i /T. uad | Lindlar, ten 22. Mai 1914. is wt i e. j c \ L J « [014 (Lite ¡Ll Le U Tft „LOUIi l Lt, Ut t ‘e. ' eo s Ÿ Y amtsrimtier Dr. Pfander. It ÆAmgegend, eiugetragene Genossen- | Kömtgl. Amtsgericht.

F Friß Deer, Kaufmann in Worms ift : y D «i ro9o09501 E E o a e E i 44 as A H p Î Ï sw M 5 y V hl n » v4 A tats P t “Ph: 4 f ; H 5 * ! - f ie 21! j E S S Voehta. | : F h 29238] als Geschäftsführer aunescieden. R aus\chlicßlich für den landwirtschaftliben L e Y E a: Al in den Borstand gewayit Georg Kern l. zum Korft imdêmtitglied bestimmten Ot 31 zethnen. 2e (Xtns- schafr init beschränkter Haftpflicht dh | In das Handelsregister A I1 ift beute Worms, 29. Mai 1914. b E P: Stöckels- Betrieb bentimmten Waren zu b wirken L O E Unternehmens: A l neubestellt ift Landwirt Ludwig Funk [11., sicht der Mitgliederliste is während der | Fischbach i. T. ist heute folgendes ein- | Memmingen. » 114 É E 4 2 s fa d ra c é » f ck 4e 4 *ch. i i 1 i Oi zl Ti j T 1 36} are acn (o, é m Q S Gf 1 É L Lene e : Ls etragen worden | J zur Firma Teping «& Co. in Rechte, Gr. Amtsgericht, verg-Häuselstein, ciugetrageue Ge: und 4) Maschinen, Geräte und andere | 1d Veritnsung von Spareinlagen, Ge olmar, den 28. Mai 1914. beide in Crumstadt. | Znenumvew des Gerichts jedem: gestattet. | getragen worden: Bekanntmachung. feld folgendes einaetragen: Sem E E nossenschaft mit unbesräukter Haft- Gegenstände des landwirt scafilicben L, währur g von B TIEYeN an Genossen, Ein- Kaiserlih-8 Amtsgericht. [T. bet der unter Nr. 8 eingetragenen | Die derzeitigen Vorstandsmitglieder. sind, | Durch Beschluß der Generalversa | _In der Generalverfammlung des Dar- d fi d aetrage S i : : E Sa a L S der [ ® 1 1 des andw ichafilichen Be “O i 10A oharféar o ¿ namen - “G ci S t C UCLT 4A F V ¡LICUC vom 2 rat 1914 ? - n neue L S E D An S Der Müller Heinrich Kuhlmann in |Zabern. | Z [23247] bilicht s G RESRER A, me, Jg14 | triebs zu b:\chaffen und zur Benützung va Er gg ndwirt\Gctllher F O R rnikad 23267] | Benossensch1ft Spar- uad Darleúns- | und ¿war: A E AOEA _—————— |lehensfasseuvereins Ettringen. e. G. Necterfeld ist aus der Gesellschaft aus- Haudelsvegister Zabern. Jenecalversammlung vom 22. März 1914 überlassen. Rechtsverbindlide Willens, 10 Vertrieb derselbea an die Genossen, ; unser Genossens hafisr-gister ist am | kasse e. G. m. u. S. in Gernsheim: l) für den Grafenreuther Svar- und | ge!aßt. i 9 4 m: u: H. in Etttingen vom 22. März eschieden. GlelWzeittn i x F In das Gesellshafisregiiter Band 11 [wurde an Stelle des aus dem Vorstand | !trtajjen. Pechtsverbindliße Willens- ZWorstand: Wilhelm Karl Hey, Ackerer n unjer GenoNen| vafiLr-giiler ift am t s Y d ; Königstein(Taunus) den l! L} 191 cktelle bes hal S olt acidteden. Glelhzeitig ift der Kaufmann In das Selellschafläregister Band 11 A os E S POEE ertlärung und Zeichnung für die Genossen- | ;,, R our B E N Mai 1914 bei Nr. 24, Deutsche | Gastwirt Adam Weckerle und Kaufmann Darlehenskafsen. Verein, e. G. m. 11,| Köaigstein(T S i | 1914 wurde an Stelle des bisherigen ein Clemens Thole in Rec(terfeld in dte Ge- | Nr. 31 wurde beute bei der Aktiengesel), | auêgeshiedenen Josef Baumer der Gütler twn A gl i E in /derbrombach, Karl Brächer, Aerer w L and Dartetamee. eingetra- | Ernst Friedrich sind aus dem Vorstande H: Landwirte: Xobann Krivyner: Vor: Königliches Amts8agericht. | neues Statut angenommen: Gegenstand A c Ca per UES G é At A 6 j ta M Gs in Stôdelshorg al8 Nar. | ¿( C C, Oa 21 nafoihi d Tr (ck io oli , ie P, t s Bait 0 Ct E E L ; j 10 1 8 it : der Betr (uedast als persönli haftender Gesell- |\chaft „Société aes Transports fanden in Stôdfelöberg als Vor» | pre Borstandémitglieder zu der Firm| Spl Fühauf, Schmied daselbst, Genossenschastmitunubeschränfter | auge/hieden, Lehrer Wilhelm Müller in | steher, Adolf Kaiser, Stellvertreter, und | Kröpelin. [23285] | des Unternehmens ijt nunmehr der Betrieb {chafter eingetreten. 4 G OTRAITONADAS. mif dem 2 an M Ame E i 191 der Genossenschaft ihre Namensunterschrift Dee om 207 April 1912, pflicht in Kruschews, eingetragen | Gernsheim if in den Vorstand eingetreten: | Johann Thoma in Grafearentb, Geora | Jn unser Genosserschaft3register ift beute | cines Spars und Darkehentgeshäftes. Alle Es, den 28. Mal 1944, S git P ouiederlafsungen in Marx. L Amts E A G, t hinzufügen. Die Bekanntmachungen der Ä e G N pons N en: Der Ansiedler Friedri Matthias | Durch Beschluß der Generalverfammlung | Thoma in Wamven und Karl Heuschmann | ¡ur eingetragenen Ge ofsenshaft „Mor: | Bckanntmachungen, außer der Berufung : E E D j 4 3 N iss j E ) U 11. _—- d 2 C n t o ns Î T. L 4G lo & ' e E r 1 M p aeg S Î T; N § e Ç _ Großherzogliches Amtsgericht. [. seille, Petit Croix (Frankreich), Alt M O org ez Genossenschaft, mit Ausnahme der für die Bafisblatt E Le uns E Krusdhewo ift aus dem Vorstand aus- | vom 20, Mai 1914 ist der §37 des Statuts | in Garmersreuth, Beisigzer, fkerei-Benofseashaft e u. H. | der Generalverfammlung, werden unter G R E R L L ? o n? » x +7 as j A fr S [Mgli! I « U _ I 3 28 21317 v0 D rut l (I «. ( Lo L _ q ¿a E d C E r A a Vauv not 1m Notb A ingen, Baden. [23239] miusterol Und Deutsch-Avricourt eint- Ansbach. Bekauutmachung. [22798] Berufung der Generalversammlung eTs» Bert d Sollte diefe 3 s T H s E iten: an fein» Stelle it der Brenneret- geändert. j Vi äl 2) rur Dent Thiershetimer S Yar- und 51 Satow““ etngetragen, D l der | O Ta E Bereins mindestens Don das Handelsregister Abt, A wurde E De tikel 16, 93 30 »es 29 6, [ „Beuosseuschastsregistereiutrag. forderlichen, werden unter der Firma der f “tritt Mvelamne Stelle bon Deutide alter Berthold Friedrich a18 Keuschewo | Gernsheim, den 28. Mat 1914. Darlehenskfaffenverein, e. G. m. 4. | Generalversammlung. vom 2 [ree Horstandsmitgliedern unterzeichnet cingetrogen: Unter O.-Z. 299. Firma [| = 2e, E p 18 E ea Ee] Mit Statut vom 21. Mai 1914 wurde Genossenschaft mindestens von drei Vor Neid und @öniglich Pr uffe Staats, en Vorstand gewählt worden. Großh. Amtsgericht. H. : Vekonomen Johann Regnet, Vor- | an Stelle des verstorbenen Borstandsmit- | und in der Verbandskundgabe in München | j nter D: dds Dl ta uter von 18 Funt 1 « i T Mer Î h: M : (e a s E . Wi E t L ets- n Ko ( reu aag l ch LTHAng C1 u L ASC L s tis 4 Thamm Ateolliortroto tats Quan l LC R, e R Ra | Hor Ant V s (A elios Nor auRno A N D O evh Kieuinger in Mönchweiler, | aeg om G E M e U E E Dea ¡Mol- O aedorn umerze.net und in der] anzeiger“ fo lange bis die Generalver- jnigliches Amtsgericht Czarnifau. | Grütz, Bez. Posen (232751 | BEIE O V E a egi Roher | fteds, L Tres Ghristian Frevie m S i ntsmitalióire Veikeee G s / Bto etnaecroiSton Mrt e E E! | fercigenossenschaft Flachslaudeu, eiu- Verbandskundgabe in *Münche on, | ANgeigi © Unge, v8 Die Weneralper: ctn ei ; ERE A n U E chucermeiter Andreas Negnet, Weber, | der Erbpächter Karl Garbe in Satow | Vocsta 8, | A R, S Q me, c Î 18 1 f G I l VLU V 11 „LUNCDen VtT» | {- ina eine a Pro Hottirma Hof ++ Rau D IIIRL x o Bonn of; TtSrenttter 17 Bet L î l "¿O D L 0 e L D vot A 2 Gi 8 § A ¡fabrikant in Mönchweiler. Unter [ ({) etichte eingereihten Urkunden über | ge ragene Genossenschaft mit unbe- | öffentlicht. Ti eine andere Zeitung bestimmt hat, lach, E I E E U EE nofen|Gaf O E E Konrad Eczberger und Wolfgang Froh- | zum Vorstandsmitglied neu gewählt ist, j dreas Dôck und Anton Hartner wurden . E ? 1117 / Vte Willenserklärung und Zeicbnung füt nossenshaftsregister Durlach: Za | der unter N-.14 eingetragenen Genossens{1ft mader, Beisitzer, in Thiersheim. Kvröpelitr, den 22. Mai 1914: Borsteher der Oekonom Johann Hart-

D128 Geschätt samt der Firma ist auf den waren Judustrie, Gesellschaft mit b B X Sre Q n Gin G Seid Gefellshafter Gläfsel übergegangen. Die | Waren Judustrie, Gescll at mit be. | Dauer Josef Lang in Günching als Vor- | ( veshâ!ts- und Wirtschaftsbetciebe nötigen i Zth S D gu A \ | - V Cr ct E A) Sie UDErgegaangen. (C dia d S G&irma und Sly: Spar- 1nd Dar- hut Generalverfammlungsprotokoll vom | y H. in Crumstadc: Durch Bes{luß Revisionsverbandes in Nürnberg und find,

actragon : P Mit tht VNogitstornort At h yro L T 7 (G ce getragen : ôL, “mlsgericht a NKegistergeriht. tauf ibrer landwirtschaftlichen &rzeugni}e ichräufter Haftpflicht, in Oberbrom-

Amberg. Vekanutmachuug. [93954 [Und den Bezug von ihrer Natur na bach. „Darleheuskasseuvereiu

Senosse Georg Schaeffhold, | vem Vorftand ausgeschieden ift Landwirt Zeichnung des Vorstandes für den Verein

Â

Ä I K e

T,

Cr Cy À

o ri

ndsmitalteder Michael Frau An-

\ L, e Et ber der Firma if: Jos: ph Kieninger, Ér

Î derung Bezua aenommo: T) Ale s E es: c p ; © r , . nv VETUN «C AU ¡CNommen. 4/486 utter ‘8 ck ih Es i Ç T om ç E 00. Firma Deiurich Stamnuz t e A E Mie ree | s{chräufter Haftpflicht“ mit dem Wiß in [l, Dampfdreschgeuossensch{aft G l 5: (58 4 Y L S L 2 2A es ; | - Jm önigSfeld R L LED irma E R alo: (Borstands8-) Mitglied Flachslauden etne Genossenschaft mit sees:Obexnscheee. ec Gs, De N muß dur 2 Vorstands- diwiirtschastliher VBezugs- und | „Spar- gs 2 E ‘ade Hof, den 29. Mai 1914. Großherzogliches Amtsgericht ¡mmann, als Borfteherstellv.rtreter der j è ZNn)IHD LET Firma it: I 5 ible fn Ntmtnflorar 4 ; C L r s U SEEs Ae IN- n C Me Ge ckckC 1E mitaltede erfolge me 2: Dritto z ; ; 5 . noffe nbe- y al L R E S Es 93 Formotitor Caff Qu, nd Al Sd, L ES H j Ta vem Laidie in Alimünsterol ist ge | abon Fron G cen S 2 a N e, {mlgltéeder erfolgen, wenn sie Dritten ¿verein inm Berghausen e. G. | tragene enoffenschaft mit u A mtagerich B meisten \of Lan 1d als Beisitz- ctnrtd Stamm, Fau mann în Köntaßfold E E ch Un ero! U unbes{hränkter L 1ftpfliht gegründet. Der zosen aft mit beschräuïster Vat Mm E Ct CrCRR O 2 Í Ma 1D er L X L i: g ; ‘e K. Amtsgericht. 5 Ó L j GAGermeiller 5 [ Lang und ais elBer Cs act z 2 E Mai 1914. gîeld orben. Zu Berwaltungsrats- (Vorstands) Gegenstand des Untecnehmens ist Erbauung, E Friedri Hack-r au r Pee gegenuber Nechtsverbindlichkeit baben foll. . H. in Berghausen wurde eioge- | schränkter Haftpflicht in E i i Kröpelin. 494090] | der Defonom Josef Hofmann, sämtliche Lp L -_ 4 Le L. Mt tos P Gn L of4 T4 nrhon : 4 mi s Ew E R 24S T bf R 7 f E î L L A S U DIC / C 5 J Le 4 oth na 1e ck{ D 2 tet! Hat s Cn 54 q Vet y j r (ck— d] Tolaec A e p aae Ord . S009 ADI i Ert moe Ron is af reatfter 4 (Fttringon f Ö Amtsgericht. A ILgLieD( rn 11nd veslellt n 0r en: A ) Wil. Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. als Borstandsmitglied neugewählt: Oy 2; | Die D Ag at chieht in De L Ut 1E, 0a 3 Ae inrich Ftngwald Karl L di n ol jende ( ingetr [6 n A 2 L F “Bata Titehos. Gelavntma dun 7 F991 “Trt unser Genoffen chaftsregister Ñ n CEliringen, ga i A M MDSE) il «munsterol | Dur Bes{luß der Generalversammlung | Johann, in Gesces A Ats ——LDOGNEMen gu der Fièma.der Gs d Philipp Jakob Enderle sind aus | d s Statuts ist dur B: [QLuB E ps e oe ata E bei [deute eingetragen: Steffenshagen'er | Memmingen, den 28. Mai 1914. Le Em WR Or da 09340 5) d Arta Nic, C A UUE (R M 24S E Y Z A0 MIN \ ZOUAI X nt ( Pa, I noFont4,- T V pes rers de A A lt. A G R « Sg wun G q q M) Sp 2 1 Q È abtt V Mas (Bon enh rtêreat ér i 61 / Tz ú E Ls R S G Z 2 "A ISEI i L 0a EN E n Louis Weißenberger in Benf. | fann der Geschäftsbetrieb au auf Ver- [1]. Vieberbacher Spar- uud Dar- | (enh tyre Zcamensunterschrift bei- Vorstand ausgeschteden, Karl akob pt“ Att gut "R S t E Ó e ea Mend bg ElecrelelaAcbieiden Spar- und Darlehnskafsen-Verein, Kgl, Amtsgericht. etanntmachung “9 mt etngetragen erôNent: | wertuna von Gor Mata U T Pu ; gs sugen. rer, Landwirt, Hermann Vogel, | geändert worden, daß die Bekanntmachunçen | de S A ctt de + [eingetragene Genossenschaft mit un- ; N l La È Fe vertur m Eiern, Absatz oder ta N » f Sfaîernvere »19 \ Le O i L ; L l Can dirt, «it V 4 e a i G ú G s ena ciragene e n Cen} 7 k: U G G G C L G L aus dem Haudelsregister. licht: Die Ei der Gen beer nate S S di pt E CN U ERNENEiM ves gaeue Ge-| Die Einsit der Liste dex Genossen ist itarbetter, und Emil Mußgnug, | der Genossenschaft fortan in das Pos ner | Heiligenstedten und Umgegend, e. G. beschränkter Haftpflicht zu Ober | Via 2 G LL vel HTO SPCIT nen, CMrotlerei owie n0})eujchaft mit uUnveckchranster D aft- in en Dienststunden des Gerichts tehprt i ec fis :le in Berghausen neu- (Benossens{haftsbl {t aufzunehmen find m h, H. in Befkmiinde etngetragen Steffenshagen T ck- Bing bom i Q N pril M fi nechen. j 23291 ] c LC | O - ¡CUCON bettor, al Ut Feri uen, J f A { s - h C Au DL LO 4 i 5, Y ch .. G |) Spar- und Darlehenskossenverein

Firma Metatwerk Wasunugen, | s|ammlu w Nezua von mild. 1 anwirt\chaf f D 13 5 4 j T ZBasunugen ezug von milch- und lanwirtschaft- | y « Burch Beschluß - de eneral- 29 dds [9 e Srnossenschaft U? aufgelö] : | s )- und lanwirischaft- | pflicht ir De]chluß ‘der Genera ttet. fl t8aerit. Amtsgericht Grätz, den 23. Mai 1914, | Die Genossenschaft it aufgelöst. /914 in [1] der Akten. Gegenstand des ifi i teh y i Langenpreising eingetragene Ge- noffenschaft mit unbeschränkter Haft-

chaft mit beschränkter Haftung, | geben, sind mindestens vbierzeh; Tage Im [ion Mah taa En R G C T ; Ee Ae gel 3

Rd 1 Dei n e g, j u LWE “O Quo E L Oedatsêsgergenständen IUEgedehnt j versammlung vom 9. Mät 19 w n| N44 5 : T ston at 0 J den 26. Vai 1914 j } [haf

Wasunugen ist eingetrag»n: Dondelhblatt bes Rei n Osflléllen werdén, Die Willenserklärung und [28 40 t 0m--0. Mat 1914 wurden |- Bixkenfeld iu Fül stentum, den 2ò. Mai ss [23269] | is 2307| E E, gziternehmens ift die Beschaffung der zu Durch S efchluß bér Gesell\Gafterver JandelS8bIantt o Pantan Gent a L R Ee T Tue E S A DD 49 und 0 der Statuten aogeandert. 1914 hstätt. Bekanntmachung. [23269] Guben. 20e] Königliches Amtsgericht. Abt, 19, Darleben und Kredite än Dre Mit ¡lteder

A T elch B er P U ja erer. ant B T C53 Ita ns en zu Ver- 3 dnunz für die Genoffenscha muß dur ite N; E113 tinahun 3 Do E 2 î N : f : E T c. _— ee N, g , T C 4 554 f t pi v y LAITLE De 4F e) CUILEN C LLE L L LIENC d Sl j“ n g

; ) My j 1H ! | Ij b Vie BeTannt aun zen er enolen!chaft Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. 2 L 2 arlehensfafs-nverein In unter Genossens{aftsregister it bei erforderl'en (Geldmittel und dis Schaffung pflicht. fia S Langenpreifing. L as

d Statut ift errihtet am 21. Mat 1914.

Vegenstand des Ünternehmens ist der Be-

( E F Ms (A {f Ey Bi. + F L i R ) IZQL 2 s rhoch tadt, e.G.m.u. H An Stelle | Nx. 6 Gubener Handelêvereiu, Kaisersiautern. 3280] | ter Einrichtungen zur Förderung der rieb eînes Spar- und Darleben8ge\chäftes, l

der An- und Berkauf landwirtshaftlicher Erzengnisse und Waren lowie die Be-

i V dur den Beirat bestellt und entlassen Kaiferli%es Mrntänort A Res ( L i x |1MLONen, DI L D d aewähl Us U «ch ”“ VCILCU ny Cntianen T LiLOCO TAL ( L into 04 »ck 4 O o, R104 4 E p Ÿ eth L 44 G G9 S E x igl “6 - , g L s werden,“ | R ; R E O E fo ait V E : Û E E E R S ENRERE TID O L GLRLAB N ichstätt, 29. Mai 1914. fortan den Cin- und Verkauf von Kolonial des ausgeschiedenen VBorstand8mitgliedes | ckss landwirishaftliG!n Betriebes und s{chaffung „und Verleihung landwirt\haft- a K F s T wee } til na! AUSge endi Tee 25e: k N 7 D + 4 / 50) a 0 »f i (P E h a Hi L R N d Es ari i E d 5 N lc c j f (Ber P

e San Carlos Ny L Ma. Zabz ZE. 232481 |! J va} n A p 1 R. D LSTCM1 M Amtsgericht. waren im großen auf geme in\chaftlichi Wilhelm Scheit wurte ala N ring l ndliBen (Bodgzorl, A hes auf aemetn- Ler _M aschinen, (Be ratê und anderer

e E ee N chDU C T TUAGQungen erfoigen unter der ¿Firma e 2E L l TeSmaitn- j durch l ichen ZBechluk | M J R E Vos nwte finrt von de A a4 des / Mis E E A : L oe. ¿ageñstände. e Pn de sungen ift zum zweiten ( ( j e m Sregifl senschaft 1ezeidinet bon ¿wei l uner Wenojjenihaftsregister ist beute ees I N C P 404A Iistätt. Bok tmachunga. [22970] Nechnuna fowte die Einrichtung A N m mitglied bestellt: Philipy Jakob Frid schaftliche Nechnung: 3) die Beschaffung G egentian Ce Ae Bekanntmachungen der 4 Dei der M, QGEIELG/IEZL DOI N bei der unter Nr. 29 Vet idbneten Ge mil Ve PTOIDLDUS 1 A AVTI L Q ¿l En E R E wies ' | Æolontalwarenhandel dienenden Anlagen Landwirt in Ducbroth von Maschmen und sonstigen Gebrauchs Genossenschaft werden unter der Firma

r E ile FLTS Dele c - G HEPE E L i: 4 B i y 8 , i A tyr (E, j e U i L Aue d 5 a 1/4 1/4 s dais 1741 Gi L L L111 UUH I L e B 6 B 1 O p è L ¿ | Alfred i rden, \US Den 4a Darlehenska#envercin | nd Betrieben. [1 Betreff: „Dampfdreschgenossen- | zonständen auf gemeins. ftlidhe Rech- | v0n mindestens drei Vorstandsmitgliedern : : E E ; L V - ax dis l Unterzeichnet und im „Genossenschafter“ in

La 2 t N Cn C a Aroniftory N M | Geschäf ¿führer "M 1 G4 SLCHLECT (T. i E bestellt. “D L »welgniederlafsung ae » O i : edel, In der nossenschaft „Forstüiche P b N : no\en|dast „Forstiiche Pflanzeunbau-... ina LEL Ea aut : bekannt e. G §9. An Stelle f ut i bderlaff [haftspertras vird nochG befannt L L e Wi S an Gel Oito Sf Er: Es ielt inl. Y : T 67 p ; Î k l dd ( e um Y Die Bekanntmachungen erfolgen jetzt in schaft Eßwetler- Oberwetilexr i Tal, ning zur mietwetsen Ueberlassung an die

L

» S 1+ U Le

It t

7 Dom 20 H yrt 914 find die ! öffentlichen Seim hT ck icietiaen Ee e C L U &8 4 S Vliialarts T A R Va hes Ms olen | zwei Borstandê mitglieder erfolgen, wenn erfolgen künftig im Aaeten-Boten des | 5D *% [l C Wee ZUCTITAgro abge. j AILondAre, weiche ibre ADTC/ e zetii0 | )ritten acacußber N Htsverbi dlichkei Norkhanbo8 101 vi AOR P Ee E 2 _—— L L ¿f 9 ; j : k Es » Le Ì E k o A L Ani HCHENUDEr He SDEITDIND L elt | 25 rban es and er Wenottentchafto n nix G N L rotmktokonas Nar ft 1D8t ltedes at ap « d G us d Z L - z G E ( andert. S 4 Tauiet jetzt: aufgegeben haben, t ra) einge|chriebene ben soll. Die R E bé; geschieht in | Nürnb y igs N Ei h i ARAÁN j LONQ. MEL : ATSIeGNECENEN be Str E e. G. m. A H. g grn 1 es l. Betreff: „Landwirtschaftlichee Kon- wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins- 4

At erie x L S 7 , Mrtots olyxoTanh cu ÿ) R a tit I (L EYA. (at191 L O e, L ; g VBoyerlotr uri Strau} Wen tragen worde ne at n QUT j e ; s , 11 F \ i +1 „Die Gesellschaft wird durch einen oder | Briefe eingelad M See : Maa ba r d O P, | fragen worden, daß die Sagungen durd [umverein, eingetragene Genossem- | h-fondere 1) der gemetnschaftliGe Bezug |

mehrere Geschäftsführer vertreten, wels Jabery, den 27. Mat 191. ( , Senat eo t : i VeialoTthrer vertreten, n Ie 3 Vern, de al. 4) 1 Le ra De Wenosen]chaft ihre Namens- R. 9 ntsgcricht.

4 41

Zeichnenden zu der Bayreuth. don 29 Mat 1014 x, Tfallend mitbin f 9 00000 L: « CAK R R wae Q C v i 1d änder : è

HEIWnende Ì Wanreulo, den 29. Mat ä it. Fal nl l l A res om "u Dberbodsta t, In Cen BOr- Beschluß U I L E A 4 s schaft mit unvescränkter Haftpflicht y Bon MWirtschaftsbedürfntissen : 2) die Here í î » 4 So 1? 5 H j) 3} D Pi - u R) d 2 Y Í t t. worden nd. Wte Geno!enickZa! emei mit dem S'ze zu Duectvoth. An Stelle tellung und der Absatz der Erzeugnisse

L

L H

Weilgard, Persante. [93395]!

de 91

g ez E ú Ne mmanditaeoT A eas E; Beirba 1dß: Wasuugen, den 30. Mai 1914 er Fommanditgesellschaît auf Aktien «N E tgeu, de «Mai 1914. S es : Es tundgabe des Bayerischen Landeéberbandes ; Herzogl. Amtsgericht. Abt, 1 Schlesischer Baukvcrein in Breslgu | (dg yerijen Landeëbe uud Samenzuchigenofeonid as | ung | |daftéverir G : : F vor GILLUCTICOT. TiDie L, É 1 e C Es : e E a ctichaftliher G nofsenschaften in amenzuhigenosseuschaft Belsi E T. E44 y : v nn12060 Mtoehone NVorstebers T aver T j ; ip L Nano ; v4 T1 (Ns Ó ——— eingetragen, daß die Firma der hiesige Lauer Wenofßen] Let n i ; e me Ex n e De 25 LLIMA J li LTTIEN d Len Dl MSge Qebenen Dorilevers Xaver] » er Gubener lung und im Gubener s s enoffenschaft m « F Mitaliokoyn Vor Nousi zx i 4 | Negensburg veröffentliht. Die Zeichnun Weimar. [23386] I Ntehorte a N Sre BOLKED L Jn, Ín den Vorstand find ge- gard, eingeiragene ‘Beunosseuscaft mit |; getragen in Gemäßheit des S ) enknecht und des Voistandsmitgliedes| B s eingetrageue Genoff N afi “gg E Mitglieder. Der Verein wird durch den des Vorstandes E 6 S x S i [ j il derlassi nag in «Zier VBanufk- r Gw a d ri D beschzräufter Da t E B Y c E d , J Tageblatt. G f chrünftere Haftpflicht ntt deut Na rft A tertBtltdh 1n5 Berge ichtlid VEO ch öritand Tur dié (Gene en\hafît ae _In unfer Handelsregister Abt. A Nr. 61} vercin, Filiale Zabrze“ geändert ist. [ vaalt: Dehacker, Georg, Bürgermeister in Pers.“ fp P) zu Belgard) orden: [dos ( ellschaftêvertrag I ael Luß wurde das bisherige Vor- Guben. den 25. Mai 1914. S Eßw i L n Stelle var me I B L E LA 18 | Bleht tin der Weise, daß mindestens Od. [IT ift heute die Firma Erust Kraus | Der Bankier Moriß Upp in Breélau i; | Llachslanden, Vorsteher; Im|chlok, Ernst, io R aüe, ut pp T ¿c M 8. April er Dividende an die Aktionär dêmitglied Josef Lippert als Vorsteher Königliches Amtsgericht. E Oben beiti ver WieTen: i T, e e R L L 19 | drei Borstandsmitglieder zur Firma ihre in Weimar und als deren Inhaber Glas. | 213 persönli hastender Gesellschafter in | Bäermeister in Flachölanden, Stellver-| L i Dahl del „O orllandômilglieder _istiril 1914 | Generalversam lung mn Waanox Xaver, Gütler in Baar, o ———— E EUENEE Fabi aar (Weuk: wis durch drei Vil Peer, O E E E Nameénsunterschriften hinzufügen. WVor- x vis f A D G 6 2 x V A L | 4A | 14/6 ce i É L n c, “r L D Uf Vier erböht in der For L fas: Le , L a i N h Ce ä e roogr 19 4 A î ( » «4 î IVUTOBteI ehe G5 T0; teln rtrete 5 T Jh vHL î § F maier Srnst Kraus daselbft eingetragen | die Gesellschaft eingetreten. eter des Vorstehers; Popp, Konrad, abn i C Uer E eer StiGkbgeandert | lichen Reingewinne 4 % der Karl, Gütler in Baar, als Vor | magen, Weser. a e GatialièGer beibell ) Feidolin F gtg,, Putt B igévós A be a s e standsmitglieder: Franz Xaver Greimel, worden. E Durch Beschluß der Generalversamm. | -{touom in slachslanden. Die Einsicht wählt E S ENAEN n ben Dorlland - ge» zollte es nicht möalich sein, ü Pemitalieder in den Vorstand gewählt. | Fn unser Genossenschaftsregister ijt heute “aé ati m di in Eiweiler. 2% Ves Q EUEUn en, atte l E E Steinen in Weipversdorf, Georg (Angegebener Geschäftszweig: Anstalt | lung der Kommanditisten vom 4. April wt elite der Genossen ist während der | ? No Le E en akte v R8 iti der in mehreren Fahren diese 4 ihftäit, 29 ‘Mat 1914. bei der Genossenschaft: Bauverein Boele F O ferti i “Gta i v rig f f Dawggims A E Lane Schäffler, Gü\ler, Peter Bergmeier, Gütler, berglasen Weie Verglasung, Metall, | 1914 ift unter Zustimmung der persöalich | Dienststunden tes Gerichts jedem gestattet, | „Die böchste Zahl der Geschäftsanteile dufleuten | bidende zu gewäbiea, fo find c f K. Amtsgericht. C DafiiiEE E mib d L Betreff: „Landwirtsaftiiehew | Litedt in der Weise, daß bie Zerßnenzew | Tuer, Gliler, Mi Peter Gög, Bauer S, Slasfirmen, Gsassleiferel, | haftenden Gesellicafler der § 4 des Ge | Ansbach, den 27. Mai 1914. Bac onan in Dresden | erzielten, nah Besluß der Gei Ra Eu I 2071) | Betten: ARRTIE zu: Mae eei erciE, CRES Va M I MANE Ves Berelas hre Namens: | diefe in Langenvreisina. Die Einsicht der Sytotolholo pro N Ca, s T L EES S geri di FIgarD, den 28. Mai 1914. E R e R A beck [2327 ; ; Konmunmverein, eingetr i „_ [nennung des Vorstandes ihre Namens- | Le n Langenyreiting. D A D Sptezelbele zerei.) rtraaß acänbo Mia M, K. Amtsgericht. E L N: R EE A Dreéden | san g 41 ahlung vo1 l veran t r : 5 F ; j i f A Kot i F ich Hte der Genosse! ° : Mensl Wetmar den 26. Mai 1914, vertrags SLNr des “Baunkicra Aschafenbus ai [23255] Kouglihes Amtsgericht. L A T S A LeR t unserm Genossenschaftsregister ist V E le des Zimmerpoliers Karl Vor- Be mit E e NEE Latte unters{rift beifügen. Die öffentlichen fai bus Ged S E G R o : s R: den Slntritt des Bankiers | A e g. [23255 | 1g Ves | Deli! n NYEMINNEN ZUNUi i Ves Ny. 25 eingetraaene Ls L Ia t licht“ mit dem Siye zu Kriegêfeld. | BekznntmaGungen ergeben im L dirt O Gen Gioßherzogl. S. Amtsgericht, 1% Moriß Lipp als Gesellichafter UFg ; R PEL R De \ C è bei der unter Nr. 25 eingetragenen k in Boele ist der Mauerpolier Fohann | Pfli : E E L UeN ETYeLen Un ZandIt 2) fi j (0h , Gericht, . 20 Lipp als Gesellschafter. Bekanntmachun nöSbelondere | den zut Lenden ‘Fahren an dit cs S x Ln werk in Boele ist der Mauerpc L E zj bo s geschiedenen Vorstands | 7 j Senofensdaftählatt t D 2) Kotisumverein für Kirchseeon F I E Wn s Zt 2, ai M ug. 7 »ER & roognak M. 'CIIt E j ll oNen|Maît S Ser8häüusfer Spar» | 53, Boote i N and eine | An Stelle der ausgeshiedenen Ve e | haftlihen Genofsenschaftsblatt in Neu- WeissWassSer,. [23241] Amtsgeri@t Zabrze. mg Par- uud Darleheuskasseuvereiu : ESROTE, 4 E E 2803] Mannes: R E ag P Dan R einge? JTADN E E E E mitglieder Jakob Guler V1. und. Jean | wied. Ste lad. wenn si? mit rechtiliGer | Und Umgegend, eingerragente Ge- Vekauutmachung. Zwickau, Sachsen [23249] Watterbach - Breiteubuch, eingetea«| D ger Venossenschaftsregister ist heuteß diejen mit | naGzuzahlen. i ene Genossenschaft it unbe, | 8etfrelen. (TRoftf 99, Mai 1! Melzer: wurden als Vorstandsmitglieder | irkung für den Verein verbunden sind, | \offenschaft mit beschränkier Haft- Œ ex Handelsregtfler Ab itl 9e Bre * a | geue Ge usch itunbeshräulkterx | !nler Nummer 26 der „All emeine Verkauft die Gesellschaft, al spe enoffenschaft mit Hagen (Westf.), den 29. Mai 1914. 47 ) Martin Henéler, Y Wüitbelm| r die Zeichnung des Norstandoa | Pflicht. Sit Kivehseecon Xaver Tandler In unjer Handelsreglsler Abt. B if auf Blatt 2146 des hiesigen Handels, | Zett uofseuscaft mit unbes Jräulier Wohuuugsbauverein 21 N g e i j unfter Haftpflicht in Sievers, ; Königliches Aintsgerticht bestellt: 1) Martin Hensler, 2) Wilbelm | in der für die Zeichnung des Vorstandes dem: Vors Seile 2 beute bei der unter Nr. 7 eingetragenen | registers ist heute die Firma Zwickauer | Laflpflicht in Waiterbach. Las Bor- einget G G E ne AU DERIRERS, Bleckede, [23263] fen etngetragen: Der Maurermeister Hin. ° Becher 11, betde Landwirte in Ketegöfeld. | für den Verein im vorstehenden Absay | 09s dem a ritand audgeschieden. Neu» Firma Vereiuigte Lausigzer Glaëswerke | Glasbicgerei, Gesellschaft mit be. standsmitglied Michael Grimm ist auss fheing Bene Heuosscuschafst mit be- _Molkereigenosseuschasi Dal E nz Ebeling und der Landwirt Karl | Merrnhut. …___…_ [282781] Jy, Betreff: „Spar- und Darlehens bestimmten Form, font durch den Vor- bestellt-s Borskandsmitglied: Andreas AktiengesellschWaft mit dem Sige in] schränkter Haftuug in Zwickau, sowie | \e!Hieden; für ihn ist der Landwirt Josef eingetragen Ai e M 7 H. in Dahleuburg; Aus ttels, beide in Sievershausen, sind aus| Auf Blatt 7 des Genossenscaftsöregiiters | ege, eingetrogeue Gonofseuschaft | stand allein zu zeichnen. Das Geschäfts. A, Schreiner in Kirseeon. Weißwasser O. L. folgendes eingetragen | weiter folgendes eingetragen worden: Der Srimm in Breitenbuh in den Vorstand Das Statut L 13. Mai 1914 fest, | dem Vorstand durch Tod tre M È Vorstande ausgeschieden und an ihrer | Darlehns: und Sparkasseuverein | mir unbeschränkter Haftpflicht" mit | jahr läuft vom 1. Januar bis 31, Des A S E worden: Die Gefamtprofara des Betriebs, Gesellsastevertrag ist am 28. Mai 1914 e L gestellt. E Ea Met L 14, Teste Friedri Ahrens; neu gewählt: Halbböfner lle der Jasvektor Heinrich Molis in Strahwalde, eingeiragene Wenofsen- | dem Sißze zu Orbvis. An Stello des | zember. Mitglieder des Vorstandes sind: + Amtsgericht. direktors Adolf Eschert in Weißwasser ift | abge) {lossen worden. Gegenstand tes shaffeuburg. den 28. Mai 1914. Der Zweck der Genossenschaft ist d ; | Ernst Nabeler, OQuickborn. Bleckede, drichshausen und der Landwirt Friedrich | schaft mit uabeschräukter Haftpflicht, ausgeschiedenen Borilandsmitaliodes Qt de 1) Gemetndevorseßer Helmut Barten erlo‘chen. Dem Betriebsdirc kor Friedrich Unternebmens ist Glasbiegerei, Hartalas- Kal. ‘Imlsgericht. geritet, minderbemittel!en F f arau 29. Mai 1914, Königliches Amtsgericht. \werdtfeger (Huhn) in Sievershausen | in Oberstrahwalde ist heute cin rich Fuchs [V. wurde als On N zu Ober Steffenshagen, Vereinsvorsteher, | Xetoim. Bekanntmach’. eng. [23292] t 2 n Famülen getragen worden: Wilhelin Züker ist n\cht | besteüt: Daniel Dreher, Landwirt in Orbig. 2) Gemeindevorsteher Heinrih Peugtzien _ In unser Genossenschaf=zregister ist beute

ch4

Werle in Weißwasser is Prokura mit | fabrikation und Glasscleiferel. Das | AschaMenbaupe 3956 s / CYeN Vorftand aecwä y a ; E M ‘4s | As Pn Du rg. 23256] | Ÿ n ge edmäßtg ei ben Vorstand aewählt. ; 9 M (4 6 der Maßgabe erteilt, baß er vereGtigt ist, | Stammkapital beträgt 22500 , Zu Betauntmachung. O A in cicras See: ede, G E M EMEME T-Z E M IM A M T inbecck, den 27 Mäi 1914, mehr Mitglied des Vornandes: Der| Kaiserslautern, den 29. Mat 1914. [5 Dorf Brodhagen, Strllveitreter des | bei der unter Nr. 2 einget- agenen Ge- zusammen mkt cinem Borsiandsmitgllede | Geschäftsführern sind bestellt der Pribat-| Darlcheuskasseuver« iu Dessenthal, | angekauften M Uen eIVanen oder : Königliches Aintsgericht. 1. Wirtschaftsbesiper Gustw Stübuer in Kgl. Amtsgericht. Vereinsvorstebers, 3) Gemeindevorsteher | nossenschafît Kousum- Verein der oder stellvertretenden V a1ftandsmitgliede, | mann Otto Schmugler und der Kauf- eingetragene Geuossenschaft mit un- u verden 4e en „Preisen 1 y nsdOur 939791 | Niederstrahwalde- ist. Mitglied des Vorr S Wilhelm Uvlegger zu Nieder Steffens- | Stadt Neheim. e. G. m. b. S. zu und für den Fall, daß der Vorstand nur | mann Friedri Karl Hohmulh, beide in beshräukter Hafipflicht in Desseuthal G Mündlichz und {riftlide Mi Verantwortlicher Nedakteur: “Men at ; La [23872] standes. : i Kappeln, Schlei. [23281] | hagen, 4) Erbpächter und Schulße Wil: | Neheim solgendes. eingetragen worden : aus einem Mitgliede besteht, zusammen Zwidau. Zum Stellvertreter der Ge- | Das Borstandsmitglied Karl Fäth ist aus- Flärungen "bes Vorkians e H ender }. V.: Weber in Berlin, R aaa das bier gee Ge- Herrnhut, den 27, Mai 1914. Genossenschastsregisterciutrag. helm Barten zu Wittenbeck, 5) Erbpächter | Det Fabrikarb@er Anton Schepp in mit einem anderen Prokuristen die Gesell. | {äftsfübrer ist bestellt der Baumeister | ceschieten: an dessen Stelle ist der Kaplaa Genossenschaft verbindlich, wp N De M j : j d Dar l arri B Mt Königliches Amtsgericht. Kappetier Spar- und Vorschußfkasse, | Wilhelm Frahm zu Steffenshagen. Die | Neheim ist aus - dem Vorstand ausge- saft zu vertrelen und die Firma zu Paul Havn in Zwidau. Die Gesellschaft | Franz Zimmermann in Hessenthal in den standsmitglieder sie abgebe , 1m awel Doxe | Verlag. der. Expedition (J, V.: Foy c) jer scch V engarragéto pre rvar Len ft Wol. Genossenschaftsregister. [22817] | eingetragene Genossenschaft mit be- | Einsibt der Liste der Genossen ist während | schieden. An febner Stelle ist ber Fabrik * Weisiwasr u heu 22. Mal 1914 An “Bshdstafgg führer E "Age eingetreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge in Derlin, cht ‘04 iva bie 12: Drt 9918 Nach dem Mulsteritatut des Berbandes | schränkter Haftpflicht in Bua An E Dienststunden des Gerichts jedem ge. L ben R Osterhaus in Neheim aser, den 27. Mai 1914, ein eiae fuhrer und den Stell- afffenburg, 99. Mai 1914, |; ci E T B n a ¿ N E y a N ao n MNaiffeise ¿| Stelle des ausgeschiedenen Stadtsekretärs | staitet. in den Votstand gewählt, Königliches Amtsgericht. vertreter vertreten, Kal, t ZigE E Gmnosienihatt dn Unte E gder 1A das torddeutschen Buchdtuckerei und | I aat dns ns E UNIEae TIAeR Ren Se E Hays Hansen, früher in Kapveln, | Krövelin, den 22. Mat 1914. | Neheim, den 27. Mai 1914. j , L rel Dor- 1 Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32, zun Zwecke er Spar- und Varlehns» Bayern e, B. in Nürnberg. haben si am jegt- in Grödersby, ist der Kürschner Großherzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.