1914 / 129 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

e bei der Nr. 4199| 147] Würatenwalde, Spree. (23157) Carl A. Hauëmann. Der Inbaber zusammen mit dem Gesamtpro J

E, E ZUNss In E tcloreaifier ift cin] __ Befanutmachuag. A. C. A. in ist verstorben; das agel die Firma der Gesell schaft rid, UPP, Hier, | worden: Í R Handelsregister B ijt unter Nr. 27| Geschäft ift von der Witwe Els i N | j neinshaft mit einem I. Am 25. Mai 1914: el I | E Toetan : Margaretha Auguste Badi, L R Belmann. Das Ges V T E L Í E B E i l â Q E

der anden bestellten Gesamtprofuristen| 1) in Abteilung À unter Nr 1206 bei "Epalie 27 Victoria Gummiwerke | Fromelt “ate äft erteilt it. GgzE der Firma Gladbacher Fabrik Depot | Geselischaft mit beshaüntte eere | Fromelt, ¿u Hamburg, übernommen | von Carl Heinrich Eduard C » . 9 “e : -, ÄmtegeriGt Düsseldorf. S: Mars, Elberseld: Die Fire Metsbeudor R E Leden d witd von ihr, unter E nover m wird von (e R um Deu en Nei sanzeiger und F öniglich Treuen Staatsanzeiger

D Iderf. [23144] tg R tie C IIRRE B prâ Me A Qerlleiong lon E A ia E E De änderter Firma fortgeseßt. M " - : *

. : 1 - , [ Praparaten und Gummimwaren. 1s Erwin nus. Diese Firma Die im Geschäftsbetriebe begrün», : V : das Handelsregisier A wurde am| 2) in Abteilung A unter Nr. 1335 bei palte 4: 20 000 4. sowie die an Dr. R. W. Magnus er-| Verbindlichkei T j : „Ne 420001 Siy Wulov Göransson | Esser & Co. Elberfeld: a ver ne | in Kilhetacf""B Uen, Kausgan | ck ite Profita snd aosten e r | heim nta (7 77 E M DDs Berlin, Donnerstag, den 4. Juni 1914. i i E 9: as i rf, , - ainda. D m nam E c E L mit dem Sitze in Düfeldorf und als Spende Gesellschafter sind eingetreten: | mann in Fürstenwalde. Handelsgesellschaft ist fori E Deilert ck Wolritte vorm. @ Per Inhalt dieser eei in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Genossenschafts-, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Warenzeichen, Inhaber der Kaufmann Gustaf Göransson, | Alfred Wilhelm Coeler, Kaufmann in El-| Spalte 7: Gesellschaft mlt beshränkter| das Geschäft ist von dem Gesellschafter| Klose. Diese offene Handelsgesellsz) cute, Gebrauchömuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmahungen der Eisenbahnen énthalten sind, erscheint au in ‘einem besonderen Blatt unter dem Titel

ier. berfeld, und Werner Ahrens, Kaufmann in | Haftung. Der Gesell|{aftsvertrag ist am | Komainda mit Aktiven und Paf ist [öf : o Nr. 4231 die Firma Paul Nießen | Hamburg. Die dem Kaufmann Alfred | 19. Mai 1914 festaestellt übernommen worden und wiid R En von POION TOTLEN, das Beschäst | Î 2 2 D S8 R : 1 I : : 1 m} von dem Gesellschafter L j ¿ De R Be a E [d Eo ortu at fe g hme Gt 8 gf de | derte Bi Wee Komet Wee" ae N entral-Handelsregister für das Deu GEEIFe (fe, 1290) y auf N 1 i s zum 31. Dezember 192 esetzt. rtaeseßt. worden und wird von ih : G î Dos Faul Nießen in Höhr bei Koblenz. Miellaft „Zidgeschieden, L | Erfolgt die Kündigung des Gesellschafts. | Christian Sebelin. Inhaber: Christian| Firma Friedrich Wöldike forte Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reih erscheint in der Regel tägli. Der ußerdem wird bekannt gemacht. daß als ) in eilung À unter Nr. 2434 bei | vertrages nit spätestens sechs Monate vor einrih Sebelin, Kaufmann, zu Ham-| Seinr. Sanne & Co. iese ofs tabholer auch durch die Königlihe Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers, SW. 48, | Bezugspreis beträgt L 4 S0 A für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Zat ig U gcten K Au ¿O Siering e gratis fe A t y9 Fer ingert er sich um weitere G urs. Handelsgesellschaft ist aufgelöst wo S aide 1 bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 A. ê nlliengeshäft. Bei der Nr. 3 t ¿Firma ist erloschen. Unf Jabre und so fort. Duebner «& Zeuner. Gesellschafter: | das Geschäft ist von dem Gesell\&, M i da at top arer ne © _ R, —— eingetragenen vorgenannten Firma wurde | 4) in Abteilung B unter Nr. 309: die Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver- | Robert Paul Friedrib Hübner und} Sanne mit Aktiven und e p igs j if j j ¿ t i 1 T ( » ) : ( Aktiven und e . Pr.: „1 t und dem | Mannheim. 23196] | standsmitgliede oder einem stellvertretenden e ag u G Ge Mi epo i bean Lesugl E Fe GEO b ewo aua Karl Zeuner, Kaufleute, zu nommen worden und n I F Handelsregister, S evn f E E E E S S ah Zum Handelsregister B Band T Vorstandoutitaliede zur Zeichnung der U Verb rindeten E i mai Un En cbumens M La enland, ry fügrer, Zoi ckch 7 derart, daß di „Die offene Handelsgesellschaft hat am 3. Wilbeie ter P Snbabere idt n. E deldregist É bete M ie B R L L E E beru tee ‘verme Eck 4 E Tit Rhein, den30. Mai 1914. n den Kaufmann ) i )run; 1s- Zeichnung geschieht derart, daß die| 26. Mai 4 begonnen. Wilhelm A\ch, Kaufmann, zu Hamk,s das hiesige Handelsregister ist heute Otto § in Köniasber: e Cl : Verträgen der | in Mannheim, wurde heute etngetragen : Kal. Amtsgericht. Abt. 2. Johannes genannt Hans Schaaf bier ber von den Fabrikanten Eri Brose und Geschäftsfü rer zu der geschriebeven oder | Goldftück Hain Irpei Í Dig 7 J Pambu n ; mann %tto Kadgiehn in Königsberg i. Pr. | wie sämtlichen shwebenden E E Rindsf E ' : , , M i | 2 3E «& Cie. Zweig-f Hanbury «& Co. Die an È ‘agen: S LA I : ; , l s E R R S s und von ihm unter der Firma ir Es e unter der Firma | avf mechanishem Wege hergestellten Firma | niederlassung der gleihlautenden Ee Mulert erteilte MANRAT Register A Nr. 72 zur Firma Carl | °18 Inhaber der Firma__ Pa rget O M Gefen et Dorilandömitato beste ag Mülheim, Rohr. [23460] Ota tABr R Mh, Lans Schaaf, Fabrikationgw fte nämlich die Feb h Bie eat ihre Unterschrift binzufügen. | zu Paris. Gesamtprokura ist erteilt an Gesamtprokura ist erteilt an Ge,Müggemann, Hann. Münden: Die | Lanenburs, P omm. [23453] | Diè Aktiengesellschaft übernimmt dagegen | Manuheim, den 29. Mai 1914. In unser Handelsregister is heute bei Amte eridit Düffeld kation von Metallwaren jegliche Al [ T G fr flidhen Bekanntmachungen der | Caesar Hermann Wagner, Grnst Hein-} Anton Schneider mit der Befugnis, ¡Mina ist jet übergegangen auf die neu-| In unser Handelsregister A ist heute | die am 31. Dezember 1912 bestehenden Gr. Amtsgericht. 3. L. der Firma „Max Krinetßki & Co.“ zu s ai der Handel mit solchen. Die Gesellschaft schen Neid erfolgen nur dur den Deut. | rich August Helms und Gustav Sold-} fammen mit einem der anderen Gesz/Mldete Gefellshaft mit beschränkter | unker Nr. 205 die ofene Handelsgesell- | Verbindlichkeiten der Hamburger Geschäfte E M Mülheim-Ruhr eingetragen worden : Der ist befugt, gleichartige und ähnliche Unte. F anteiger. s stein mit der Maßgabe, daß je zwei von chene isten die Firma zu zeichnen Muna in Firma Carl Brüggemann, | haft A. Bischoff & C°_ in Lauen. | Kommanditgesellshaft. Sie über- | Mannheim. [23197] | Hauptfig ist jeßt Oberhausen ; in Mül- Duisburg. [23145] | nehmungen zu erwe n did. s E 191 rstenwalde, Spree, den 27. Mai lhnen gemeinschaftlich zur Zeichnung der | C emische Produkten-Fabrik A.-4ellschaft mit beschränkter Haftung in | burg i. Pom. und als deren persönlich nimmt außerdem das laufende Assekuranz-| Zum Handelsregister A wurde heute | heim-Ruhr besteht eine Zweignieder- In das Handelsregister ist eingetragen, | zj Het oute bey eschäfte folien | 1E i Firma berechtigt sind. Die pur, die GeneralversammlunzMin. Münden. Die Firma is daher an | haftende Gesellschafter der Selterwasser- | „isiko, wogegen ihr der Assekuranzfonds in | eingetragen: i laffung. oa f und zwar : n Das S a i‘ e er- Königliches Amtsgericht. W. Kulow. iese offene Handelsgesell-| der Aktionäre vom 31, März 1911 „Wer Stelle gelöst und in Abteilung B | fabrikant Albert Bischoff und der Selter- | She von 3 827 428,44 zufällt. Die | 1) Band [ll D.-Z. 121, Firma „Gebr. Mülheim-Ruhr, 28. 5. 14. A Nr. 1148: die offene HandelegeseU- | 900 000 4 Geschäftsführer d bie Fn Fürth, Bayern 236291 | [aft ist aufgelöst worden; das Geschäft] 21. März 1912 beschlossenen Her 15 neu eingetragen, wasserfabrikant Karl Magunna, beide in | Äftiengesellschaft übernimmt auch alle Ver- |Koch“ in Manuheim. Das Geschäft Kgl. Amtsgericht. schaft „Duisburger Tapeteufabrik Ge- Ertl lo Grich Bn u d Deli H Fa- Sandelóve evn ¿ [23629] | ift bon dem Gesellschafter Wilhelm Jo-} febungen des Grundkapitals um M. M1. Negister B Nr. 15: Carl Brügge- Lauenburg, Pom,, eingetragen. Lauenburg pflichtungen für laufende Reparaturen und | tit mit Aktiven und Passiven und famt OMsenbach. Main [23463] NNDeT Beier, Duisburg“ und deren | beide in Elbecfold Der Gesellschaft fai, „„Hüänlein E L Firth G Vannes Kulow mit Atiiven „Anb Passi-| 200 ‘s E und M 175 000,— Mnn, N B A Gere i. P., den 28. Mai 1914. Amtsgericht. | Frneuerungen, und es wird ihr dafür der S Fra ge E Koch, L Bekauntmachung 7 ersôn aftende idafter- ¿ *, r - k D. L ben ubernommen worden und wird erfolgt. tung, anu. : s I B E Gta s Nevaraturfonds Leannheim, als alleinige aber über- : / Y 1) Bernhard Mee Refe Steele, Gs A 14. a epa: festgestellt. Die Kautlggten Epe EniRin in Nürnberg thm unter unveränderter Firma fort: §4 des Gesellschaftsvertrages ist ed h bes Unternehmens: Betrieb der | Lehe. Vekauutmachung. [23454] 1019 03967 P "überwiesen Sämtlibe gegangen. E E ia : e s Is L Cme ius D E M upter vertebn, S108 mebrere | Glam pro e wur @ Co-, Zweigniderlasung de "Ee O n See von der Huino Carl Hudage:| In tas Handeloregier fd die Girmea | 1019 09907, c, ienen. Sai Si Ewe Ste t A: | Biatm, SSL E N DeER ura-Nubrort. O y « Quo i ? Ee rft & Co., Zweigniederlassung der Las Grundkapital der Gesells4 Mün in Hann. Münden betriebenen \ / Bilanz vom 31. Dezember 1912. t)hert Einhoruapotheke“ in Mann- |; Mrg 5 f E Die Gesellschaft hat am 26. Mai 1914 i L N vorbanden, so a Sur C I, ge geridit (Mantenzen Zirma zu Soboden. beträgt E 425 000,—, eingeteilt Ap AQIERE Vg G Mer Bus M ARTSS A E Ds f g auf 19 301 446,40 M festge- ggr: e Prokura des Horst Rudow Guben eet Joseph Blamm, egonnen. E E N N L S 7 E S E G . N der Generalversammlung der Ak- 29 Snhaberaktien à M 1000,—., ung auer in das Fac icilagenden M stellten Gesamtwert der Einlage erhält die | ist erloschen. i e 4 D ur 153, die Firma Margarine- deres belcilcien U A ie Gera, Reuss. [23161] | genäre vom 14. November 1913 ist die] Deutsch-Tripolitanische Handels. eiten, insbesondere sämtlicher Cisen- | Lehe Ritolaus Fuhr. eg “cle Nans-| 9 mmonditgeselschäft 13300000 Æ. in | 3). Band. V1 O.-8. 16, Firma „G. N coktenetie Streit s Haudelsgeselischast mit beschräukter angemeleL S Me Geshftsrte er) Sn ‘unsee Handelsregister Abteilung a | Aenderung des Art. 3 des Gesellschafts-| tiengesellshaft. Jn der Generalho Blehkonstruktionen im weitesten | mann Nikolaus Fuhrmann in Le L 1s | Aktien zum Nennwert. Kaufmaun u. Sohn“ in Mannheim. ita A C am r c e Haftung zu Duisburg betreffend: Die Erich Bros. una ire B Ze[caftsuhrer] N, 978 sind beute die ofene Handelg. | Vertrages beschlossen und bestimmt ammlung der Aktionäre vom 16. N Mne. 2) Carl Welge in Lehe und ale Die Aktien der Gesellschaft werden | Benedikt Keller ist durch Tod als Uqut- Ohligs. [23464] Firma der Gesellschaft ist geändert in: | 2 B n un tag s Vrose lind einzeln esellchaft Otto Souutag in ode mit| worden: 1914 ist die Aenderung des & 6 deg GMEtammkapital: 58 200 6. deren Inhaber der Kolonialwarenhändler zum Nennbetrage ausgegeben. dator ausgeschieden; die Liquidation wird In das hiesige Handelsregister Abt. B S eiameo elgefellschaf m Va lee A E Es Beginn vom 28. Mai 1914, und als ibre| n Gesellschaft wird vertreten dur otel gerad nach Maßgabe dz thun hdhc ad Ee S Di E, 1914 Die Gründer der Gesellschaft, welcke 2A es e argmigen riquidator | ift heute eingetragen worden: ränkter Haftung“, schafter Eri Brose und Tel: Q e | persönli after d „| gen Xrahdenten, den Vizepräsidenten, | notariellen Protokolls beschlossen word-Wiggemann tin Hann. Münden, 2 “ici " G E sämtliche Aktien üb en haben, sind: | Gmanuel Kaufmann weitergeführt. Unter Nr. 35 zu der Fi i sellschafter Erich Brose und Felix Brose | Perlönlih haftende Gesellschafter der Kauf Kalisyndikat Gesellschaft "r nieur Hans Feltmann tn Hann. Münden. Königliches Amtszericht. Soinmtictbitaeielsha e Firig “Wor 4) Band XVI[ O.-Z. 99, Firma Haudelsgesellihaft "ie C mCE E

egenstand des Unternehmens ist fortan D : E; ¡e die | mann Ernst Peinemann und de den Schabmeister oder den Sekretär; | Kalisy! mit bh E L Iz : : bringen zur Deckung ihrer Einlagen je die P r Bär die Firma der Gesellschaft wird durch| ränkter Haftung Filiale Hauer Gesellschaftsvertrag ist am 4. März Lome. Bekanntmachung. [23190] | mann-Linie KommanditgesellsGaft zu | „Dans Schwarzelbach““ in Mannheim Haftung zu Ohligs iu Liquidation:

der Ankauf und Verkauf von Lebens, Hälfte des R Kea Alfred Richard Kurt Gerhardt, beite i mitteln und Hauthaltungsgegen ständen E As A ihnen bisher zu Elberfeld Untermhaus, eingetraaen worden eire in 1edes dieser Vorstandsmitglieder rechts-} burg, Zweigniederlassung der Firn 4 festgestellt. Cr ¡of H sregister Abteilung À | Hamburg, Maximilian Heinrih Schinckel, | Lorßingstraße 3. Inhaber tis Hans Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanys aller Art } dabin Witti betriebenen Eisenwarcnsabe ta | Gers, den 2 Mel 1914 Derdindlic gezei sehräntter Hastung, Berta, Wacitert u Serre Geselle O N 20 betreserd Woermann:Linie- | Aau?mant u Hamburg, Nubolf Petersen, | SHrrarzelbatd, Kuhmnanne Mannkeim | ry B tretangebefugnis des Kaufmanns F 9 des Gesellschaftsvertrages ist dahin geschäfts mit allen Aktiven und Passiven Fürstliches Amtsgericht. .„„(tor1ß Franz Eduard _Pulvermann sGränkter Haftung, zu Berlin. Wcaftern G E ft al E Hamburg, Kommandit-Gesellschaft, Kaufmann zu Hamburg, Dr. phil. Gustav | Geschäftszweig: Möbel- und Ausstattungs- Liquidator ist beendet, die Firma erloschen. geändert: Die Dauer der Gesellschaft ift | in. Der Geldwert der Einlage au c ae zum weiteren Vorstandsmitgliede Durch A der Gesellschaf echtigt, die Gese schaf fol E i A Zweigniederlassung Lome, ist heute | Adolf Moriß Auff{läger, zu Hamburg, geschäft. E Unter Nr. 30 bei der Firma Ferreteria eine unbeschränkte. 12081877 #4 ongeleht. De Det Gotha. [23630] Vizepräsidenten bestellt worden. as 24. April 1914 ist das Stam-Men. 2 ICE, erla L R E eingetragen worden: Dr. Erwin Hauers, Rechtsanwalt zu | 5) Band XVII D.-Z- 100, Firma | Universal Ricardo Berg, Gesellschaft B Nr. 289: die Firma „Schröckt «æ machungen der Gesellschaft erfolgen 1 In das Handelsregister {ft bei der Fle an M. F. E. Pulvermann er- apital um 4 16 500,— erhöht worde mit der e E Die Kommanditistin Frau Sophie | Hamburg. L ¿ „Sieber «& Creuzbauer“ in Maun- | mit beschränkter Haftung in Ohligs:

: [olg T teilte Prokura ist erloschen. und beträgt jeßt 4 1151 500,—, ershrift des Gesellschafters. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Ge- | heim, Mar-Josefstraße 20. Offene Han- Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns

Co. Gesellschaft mit beschränkter i 6 Firma: „G. Di i Shristi isz Wi nd : ( : » et M : s S ; daftlihe N ) ‘aeisz Witwe, geborene Knöhr, : - sellschaft. Die durch den Deutschen Reichsanzeiger. g s{ Söhne“ in Wilhelm Helms «& Co. Bezüglich des] VOtel Klosterthor von Christieine gemeinschaftliche Vertretung beider A E prag E Ae arden neraldirektor Albert Ballin, zu Hamburg, | delsgeseUschaft. Die Gesellschaft hat am | Richard Berg jr. aus Höhscheid als Liqui- i L. April 1914 begonnen. Persönlich | dators i beendet, die Firma ist erloschen.

Haftu ug, Duisburg“. 2 : ; ; G q an des Unternebmen3 ift der 1) in A E 993 bei is erlos id Anvabers G Bisfamp ijt durch p i ia R ias Drs Fern bes Mr Vertus s rit schieden; ihre Vermögensbeteiligung von | Maximilian Brok, Kaufmann zu Hamburg, Raf Gustav Steh 2 . L 9 0 2 F O 4 [- d d o Q al 7 1e f I f As et R p , S N, L. 2 A Cy T 4 e I s C G S } c und verwandten Lräeln und der Bertant | Wte "Wey Sih, Erbfchlos seelig | Gotha, den 28, Mai 1914. 1814 erfolgte Giniragung in das Gier. | tor Chrisilan Sonn, o! rptinvung ‘von Grundstliten ter 2 00000 ift au! Erich fert inand burg, Erich Ferdinand Lacsk, Kaufman zu | Generalagent, Mannheim, und Georg 91188, den 30: Mai 1914. f . 4 . ‘c e z L ; s \ ck s 4 n Tes N 2E: Lot l Daf imm F z ube an- V, ) ¿Fe V V 3, C v S f L G L . ittib, Elberfeld: Die Firma ist auf ¿0g â mtsgericht. 3. „rectsregister hingewtesen worden. The American Yankee ShoÆelluna von Angestellten mit einem | Laeisz, Kaufmann in Hamburg, übergegan Hamburg, Marimilian Heinrih Schinel, | Wilhelm Creuzbauer, Kaufmann, Veann- g

an Private auf Teilzahlurg und aegen bar | die ; ; : D {luf sellschaf E im Handelsregister B Nr. 309 eingetra- Gotha L F. «& O. Cedar W Z : ; “e i L po i gen. Durch Beschluß der Gesellschafter | Lam L, 2 ; 2 9 46E ( tha. 9 G orks Gesell Company mit beschränkter Haien Jahresgehbalt, c. von baulichen oder : : D E T, F ann: zu Ham Fd S - | heim. Geschäftszweig: Afsekuranzgeshäft. | Oppeln. [23465] [28631] N p vom 18. April 1913 ist die Gesellschaft | Kaufmann zu Hamburg, Eduard Woer 6) Band XVII O -Z. 101, Firma | Im Handelsregister Abt. A Nr, 148

Das Stammkapital beträgt 20 000 46 : i : 0A . Geschä'tsfübrer ter Gesellschaft sind: | Fer,tiema Carl Erbschloe seelig Wittib | "Jn das Handeloregister ist bei der Firma: | Mit beschränkter Haftung. Jn der| tung. Der Siß der Gesellschaft ¿Mcinellen Veränderungen. n 18. Apri t die Gesell auf Haan G ellschaft mit beschränkter Haftung über- Melli 9 Ser Gama : a, 2000 DET ena 9 elL- | aufgelöst worden. Alleiniger Liquidator | mann, Kaufmann zu Hamburg. E : : liza afffenwer? Dal, | Versammlung der Gesellschaft Hamburg. [ußerdem wird aus § 3 des Gefell-| ausgelolt h O “A è , den 9. 1914. „Wilhelm Fuchs“ in Maunheim, | ist zu der Ficma „Paul Beruard, M Bel T R e Me A 4 E vos ftôvertrages vom 4. März 1914 be- | ist Eduard Müller, Kaufmann zu Ham- gr de E L B6, 6. Inhaber is Wilhelm Fuchs, | Oppelu“ eingetragen, daß die Firma er-

Heinri Nellen, Kaufmann, Düsseldorf, i i i 5 Alois Sr, Kaufmanne Duiabune gegangen und wird daher hier gelöscht. industrie, Gesellschaft mit by (ler 2. Mai 1914 is die Aenderung der Der Gesellschaftsvertrag ist r F P

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. M 2) in Abteilung B unter Nr. 233 bei der Haftung in Meblis einget ; -§§-6 und 18 des Gesellshaftsvertraaesl| 26. Mai: 1914 ab eschlossèn worden. Wit gemadt: burg. ; Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: | loschen ist. Amtsgericht Oppeln, 27. Mai 1914 festge?ellt. g ai selscpate me eider Tranôporté Ge- Nah erfolgter Abb on E ded'609] ¿¡uß-| nach Maßgabe des A g E: _ Gegenstand“ des Vas ist „Werr Fabrikant Brüggemann bringt das e e E Lar ire Ludwigshafen, Rhein. [23455] | Ganitäre Apparate, Badewannen, direkter | 1914. Jeder Geschästsführer is cinzeln ¡ur | Elberfeld: D ränkter Haftung | termins ist das Konkursverfahren über das| ftolls beshlossen und u. g. Leitun mport und Vertrieb amerikanis ihm bisher unter der Firma „Carl er Katlertii eztrtSrMter. Haudelsregistereiutrag. Import von Feuertonwaren. | Vertretung der Gesells(aft bereditigt 1 clero: Durch Beschluß vom 14. Mai Vermögen der Firma durch Beschluß deg | worden: (befonders nordamerikanisher) SchubMüggemann" in Münden betriebene Ge- 931891} Eingetragen wurde am 26. Mat 1914| 7) Band XVIl O.-Z. 102, Firma Ratingen [23466] Der Gesellschafter Kaufmann Heinrich | ¿L ift die Gesellschaft aufgelöst. Der | erzogl S Amtsgerichts Zella St. Bl Die Gesellschaft gilt als geschlos] waren. Wft in die neue Gesellschaft ein. Diese |/Lome, Bekanntmachung. [23189]. Gesellschaft mit beschränkter Haftung | „Karl Daut“ in Maunheim, 71, 4.| Jy unser Handelsregister A ift beut Nellen in P ban O, O bisherige Geschäftsführer Hugo Peine ist S April de nos mit c a E is an H Pirentban 1916 ge/chlossen Das Stammkapital der G sells&4Mammeinlage wird, wie folgt, bewertet: Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Si e T A, Mata Gesellschaft Aababer ist Karl Daut, Kaufmann, | x, A un x Es O ata i eute selner Stammeinlage von 10 000 .6 "I S) auatar g Be Nr. 284 bot Die Firma ist erloschen. Lts Julius Berger Tiefbau-Aktiengesell- beträgt 4 20 000,—. i die im Grundbuche von Münden vit O L ACICG T mit veschräukter “Bustunu. Zweig- | Mannheim. Geschäftszweig: Verlags- HandeltgesellsGaft de O Gelees die Gesellschaft ein die im Parterre des | Firma Süddeutscher Möbol- Vet L oel Gotha, den 28. Mai 1914. schaft, Zweigniederlassung der gleich- Geschäftsführer ist Ernst Levi, Kau¡Mnd XXXVT Blatt 1445 im Verzeich. Dev alatitdar balita Lome, ist heute [ niederlassung in Ludwigshafen a. Rh., | geschäft. L A zu Schönheitsmühle bei Ratingen

Hauses Mutfeldstraße 7 drei zu Duis, Gesellschaft mit beschränkter Haf- Herzogl. Sächs. Arntsgericht. 3. lautenden Firma zu Deutsch Wil- mann, zu Hamburg. der Grundstücke unter Nr. 5, 11 und E oa: L : Hauptniederlassung in Mannheim. 8) Band XVIL O.-Z. 103, Firma folgendes eingetragen : dee Les S der „als Anlage zu tung in Elberfeld: Durch Gesell- Gotha 23632 ge ven g ome ces bekannt gemacht: O S R ARRAN Die Liquibation. ist beendigt und die | Der Gesellschaftsvertrag, der bisher mit Ti äsceL, inie Mile E Der Landwirt August Stinshoff ift aus á . / : - . s O E W, Fonas ertei ¿ He Vet ah e TofoI v DO VUU —., E E R L LCL 264 ul ite in i eim - 2 e 1 Ag in Düsseldorf Sas 19; Mat 101 Vie 145 [chafterbes{luß_vom 26. Mai 1914 ist die| Jn das Handelsregister ist bei ao: prokura ist rieden E Saale schaft fa ent weng Cir Mie auf diefem Grundbesiße ruhenden | Firma erloschen. Das Geschäft ist mit G E l SelcUsLut L beshräntiee teaße Nr. 11, “Offene Handelsgesell- “Mat l n 99. Mai 1914 Not.-R.g. 1914) beigefügten Aufftellung Unl Ai Der bisherige Ge- Aktiengesellshaft in Firma „Friedrich Ludwig R. Wensch «T Co. Gesell- Reichsanzeiger. S en im Betrage von # 168 000,— Aktiven O Passiven n s Ver haft Kto befiaubies Gesells{aft ist am | schaft. Die Gesellschaft hat am 15. Mai M "Pönigliches Äurtögericót. näher aufgeführten und bewerteten Waren L ae f ent itlgens ist zum | Andreas Verthcs Aktieugesellschaft“ schaft mit beschränkter Haftung. Amtsgericht in Hamburg. den übernommen, fodaß der Ein- N E e A T Mai 1907 festaefellt und durch die | 1914 begonnen. Persönlih haftende Ge- ¿ ah zu dem dort angegebenen Einbringungs- ads T Um 27 Mai 1914: mit dem Sige in Gotha eingetragen | Der Siß der Gesellschaft ist Hamburg. Abteilung für das Vandelsregister. hgungswert der Grundstücke gleich a GeseN Gasterkeschlü}e vom 29 Avril 1914, | elshaLer sind Wilhelm Killhau, Fabri- | Natiuxsn, E raa gan va seine Einlage be- In Abteilung 4 1239 E A Üa Hia nid les Lu A E „Gesellschastsvertrag ist am| Hannover. [23171] F Masinen M 27 000,— Der Kaiserliche Bezirksrichter. 14, März 1914 und 21. März 1914 ab- Riltban, Gabe, Macntea T t Ne es L O Is Stammeinlage bete 1 B line A amg Ad iSelellsehast Rat, Wille: | vertreter des berstordenen Vortands des 95. Mai 1914 gean E E cie erem gi hiesigen König j Werkzeuge S 11 000,—, Lome. BSBefanntmachung. [23188] O Becinfieny, dee Unternehmens i} der | Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Xylite - Gesellschaft mit beschränkter Die Bekanntmachungen der Gesellschaft A Robert Wille E DEE: Manie Hofrats Friz Nümpler in Gotha, für die Gegenstand des Unternehmens ist der eingetragen ; Series M Heute folgend4U Mobilien. . . it E es bas hiesige Handelsregister Abtei- | Fortbetrieb des zu München und Wies- Gesfell\hafter nur in Gemeinschaft befugt. | Haftung in Ratingen“, bisher mit dem erfolgen nur dur den Deutschen Reichs- | sell\{aft ausgescied ne 1e aus der Ge- | Zelt bis 30. Juni 1914 bestellten Finanz- | Abschluß von Handelsgeschäften aller Abteilung A Summa 4 38 200,—. | [ung B wurde heute unter Nr. 10 neu ein- | baden unter der Ftrma H. Recknagel be- | Geschäftszweig: Kesselshmiede, technische | Siße in Essen, eingetragen worden auf anzeiger. Ron alies Aae iht Elb d rats Julius Leffson in Gotha ist erloshen. | Art mit Ausnahme von Bankgeschäften. Zu Nr. 1990, Firma A Avotbet Waun. Münden, den 29. Mai 1914. getragen: i stehenden, bisher dem Ingenteur Hermann Apparatehau- undEisenkonstruktionsanstalt. Grund des Gesellschaftabeïchlusses über die Duisburg. den 28. Mai 1914 gliches Amisgeriht Elberfeld. der Affen euß des ais N 2 ial der Gesellschaft | G. F. Stölter JIuh Martin E Königliches Amtsgericht. Zweigniederlassung der Woer- A ge E Ses u Ein- E laat L N uns u Le M E ges Amiegericht. 2 s Fragt 6 2 s Die LS. ant at Ea R R E Es irre -Lini ktiengesellschaft, Ham- | riGßtung von Zentralheizungen, Lüftungs- r, “L L A)e de en, den 29. 1914. Falkenstein, Vogtl. [23625] | ist der Verlagsbuhhändler Leopold Klotz Die Dauer der Gesellschaft ist auf Die Ezema ift erloschen. ann.-WMüänden. ; [23637] bie, T A ahe UNait, Pam Gade Badeanstalten und zu JInstalla- —————— P Königliches Amtsgericht. Duisbur Auf Blatt 483 des Handelsregisters ist in Gotha zum Vorstand der Aktiengesell-| 12 Jahre bis ¿um 1. April 1926 fest-| 9F t. 2796, Firma Verkehrsanstal! 1 hiefigen Handelsregister B Nr. 12 | s: ie Aktiengesellschaft, QZweig- | tionen. Die Gesellschaft ist befugt, glei- | Mannheim. [23457 A RaE 8. [23622] | beute das Erlöschen d j \ b s E s 9 [est-) „Merkur“ Georg Walter: Der Kauk in, | Linie Aktiengesellschaft, Zwei daa s 7 :lôreaister B Band X1 O.-2. 1 Z ‘93468 In das Handelsregist - riojWen der Firma Kauf- | haft bestellt mit der Befugnis, die] geseßt. mann Adolf Wal O Hau zu dem Sesfischen Bankverein, niederlassung Lome in Lome artige oder ähnlihe Unternehmungen zu | Zum Handelsreg ster B Band X 3.1, [23468] U R L ë Gs er B ift bei Nr. 125, | haus Vogtlaud Hermaun Gorodiski | Gesellschaft allein zu vertreten und die Geschäftsführer sind: Ludwig Richard das Geschäf jalter in Hannover ist in tiengesellschaft, Caffel, eingetragen, Gegenstand des Unternehmens ist der | erwerben, sih an solchen Unternehtnungen | Firma e-Düngerfabrik Rheinau Ge- | Schmiedeberg, Riesengehb. dah L e Sard, Vaugesell. |in Falkenstciu etngetragen worden. Firma allein zu zeihnen. Wensch und Ludwig Serkes Kaufleute| f [lsch ft ee na periönli haftender Go } die Prokura des Kaufmanns Gustav E ers bes biger von der Kommandit- | zu beteiligen oder deren Vertretung zu | sellschaft mit beschränkter Haftung“ _ In unser Handelsregister Abteilung B e „„ veshränkter Haftuug zu| Falkeustein, den 2. Juni 1914. Gotha, den 30. Mai 1914. zu Hamburg. i rep ier eingetreten, die ihm erteilt WWsenbaum in Cassel erloschen ift. E 1 dn is L in Rheinau wurde beute eingetragen: [ist am 27. Mat 1914 unter Nr. 14 die Duisburg“ betreffend, einget h ; ) zu s g Profura ist erloshen. Of [ ;; ; gesellschaft in Firma „Woermann-Linie } übernehmen. E E » i y : Die Prokura des Kaufmanns Ernst AAmaintes Amtgáeriht Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3. Ferner wird bekannt gemacht: gesellschaft seit 28 Mai 1914. R E lies Amtsgericht 1914. | Fommanditgesellscaft“ zu Hamburg be- | Das Stammkapital beträgt E S V gs “p (bieden, Roben W. Kluge, Gese, S m be S , Vie Gesellschafter Eheleute Wenfs S I F E i ontglies Amt8geriht. triebenen Dampf\iffahrtsunternehmens | Der Auffichtsrat ist befugt, mebrere | der Vereuschat ausge]ckchteden, e uge, vejelschaft m E- Schwarz zu Dultsburg-Rubrort ist er: | Festenberg. (23626) | Waldersatadt. [23634] | bringen E die Gesellschaft die Rechte dis E ' Dle Fir S Mais öchst, Malm. [23641] le ees RL L S lab Greltete Gesdftofühec zu bestellen, Sind mehrere | Angus Munro, Kaufmann, Glasgow, ist | \schräukter Haftung in Erdmannsdorf

losen. ! ¿ ? , d 2 A Z E ï ‘s In unser Handelsr ist ¿ ; Bei der im Handelsregister A 804] ei 1, die ib 3 Gesellshafte h je 2, C C i der Gesellschaft be- | B tf bestellt, so wird die Ge- | als Geschäftsführer der Gesellshaft be- | i. Rfgb.““ eingetragen worden. H egister Abt. A if n, die ihnen als Gejellshaftern der Zu Nr. 3943, Firma Gebrüder Weröffentlihung aus dem Handels Das Grundkapital der Gesellschaft be fellidaft dur mindestens zwei Geschäfts- | stellt \

Gegenstand des Unternehmens is dle

Ernst Schwarz, Kaufmann zu Duis 97 j ; - e g ' an am 27. Mai 1914 jol i verzeihneten offenen Handel8gesell{haft | offene Handelsgesellschaft L. Wensch & G E U 6 K oinaetoilt in 90000 . burg-Ruhrort, ist zum Geschäftsführer Ma olgendes eingetragen F. C. Deinicke in E iGa! Car qug M R IERIDONE L. Wensch & Braunsberg : Der Kaufmann Herman S S Se. Rae S fr a t E Sia L führer oder durch einen Geschäftsführer | Mannheim, den 30. Mat 1914. Herstellung und der Vertrieb von Möbeln este t. 1) Bel Nr. 78. (1? R i | Zweigniederlaff j E l 2 der ¿5trma Société des Braunsberg in Schöningen ist in die 6 S. Schiele und Co. Gesellschaft | auf den Inhaber lautende ien zu je : j l Gr. Amtsgericht. 8. 1 aller Art. Das Stammkapital beträgt Duisburg, den 29. Mat 1914. Iul e i 9 Panl Vortschi’'s Nachf. I pra D Halberstadt ist Champlan am 13. Januar 1914 über sellshaft als pasönlih haflender Gesel. Wt beschräukter Haftung, Frank- | 1000 M. E / und einen Prokuisten vertreten. 2 Z Amtsg ei L, M Gie hAItO A De F aae Könltgliches Amtsgericht. A wes ute ; gy uu am, Die Gesellichaft ist aufgelöst. Der bis atel blond E Reinl schafter eingetreten, i : M a. M., mit Ar Ebenau TRENene: Aue Veinrih Amsins, E agi! Lor SUUETEE Es eit [23458] | fabrikant Wilhelm Klee in Che Arte bats „Fau , N “enen Kausvertrage zustehen. u Nr. 4460, boru 7 H.-R. B 23 16. Kaufmann zu Hamburg, NRichardus Frie- | Rothen ) LIEEIAL, AROTLS J: 0RA e Lr; A i 1s Mi a L Da, Nachf. Inb. Otto Klose, is Suleli arie i FROI Heinide in Der Wert dieser Sacheinlage ist auf A Ils Me 1) Dem Claitaias Georg Römer | dericus Pelber, Kaufmann zu Antwerpen, | selbe ift auch D Van n O EZTLE 6 na L Gens Ge Woecdie 2 M n T dus Ee Log Pry Balcainag R [23623] Kaufm 2 E Mose ie iter der Sem e ist alleiniger Inhaber der a N E fesegesept, von weichem berg in Schöningen ist in die Gesellschaft in Frankfurt a. M.-Bockenhbetm, : Otto Carl Tae e zu Long, de Serte p n S U, MUE Gai: G ive gad cue “4 n z Viel ote Lit ; "ri 5 / : enderg. j ¿ SETTage der Gele sterin Frau Mari \önli L f ir R) d / t Prokuristen: Gottlieb August Friedrich | die Gesellsche | getragen: : : Cie E Lm delMegiliee t Jente eins j er Beernabeiriaß umfaßt ein Kolonial. Oalberstadt, deu 28. Mai 1914. Wensch 4 9000,— und Mies Gesell. LL Jerldulad hastender Gesellschafter ein " Bann ia din s MWéndt, Hans Paul August Schäfer, Firma zu zeichnen. S G f M eer H u gea. ( a e dym en dg Bei H-N n E : Aae un s elifatessengeschäft nebst Hotel öniglihes Amtsgericht. Abt. 6. schafter Ludwig Nichard Wensch Mark Unter Nr. 4509 die Firma Grau M) dem Kaufmann Ernst Fay in Frank- | Eduard Müller, Claus Peter Adolf Gefamtprokuristen sind : Hms Wimmer dg hâf “aka abi j Uschaft i va Le tid e A i fo 0 E ur en c Driel in D R , Firma Willem und As wirtschaft. Z EL b D 1000,— als volleingezahlte Stammein- Var Frau Luise Sorge Witwe mit furt a. M. Dücker, Bruno Johannes von Hoßtrup. | in Mannheim, Mar Sen benda, K eine biélten d gele Ln uen Le o O S i d E de ilbel Stuae des Alfced Cra ® eas Die Prokura mtsgericht Festenberg. Abt. 1. Eintr rg, s d [23040] lage angerechnet werden, Niederlassung Havnuover und als I-M Gesamtprokura erteilt, und zwar derart, | Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. April | Anton Kristel in München, Max Polster, | C Ga, bein Sir L un f nis bri T das St a cs H T 20006 L bung UE erlof iren aufmanu in Duis. dungen B L andelregisier. Me Bekanntmachungen der Gesell-| haberin Witwe Luise Sorge, geb. ‘Mey ß je zwei derselben zur Vertretung der | 1913 festgestellt und am 5. Mai 1913 ab- | Oberingenteur tn Mannheim, c A E n aat E esellschaft Peesda T i Wi T On ph E ad Ra Bei R. A ‘Nr 680, Firma Her E ENE a das d Bata Zaitzeff & Ludwin Zweigniederlassung lciihgneDigen un, den Deutschen | in Hannover. : : H ec gqcaft beretigt sind. pecneee Ee, ird entweder dur ub tue Wertertang der Weteliisest ind lich a téndér Gese after ist der Kauf- mennsdortes Möbelfabrik Wilhelm Klu je“

. t #* 2 2. , F , r” F s b 2uag as Sau elêregister : )Sanzeiger. Abteilung B. Höchst am Main, den 27. Mai 1914. | Die Gesellschaft wird entweder dur r rif der Firma berechtiat. Ferdinand | mann Friedrich Wilbelm Karl Nikolaus | dort betriebene Fabrikgeschä!t nebst Qu»

manu Tummes in Duiëburg - Ruhr- 99, s der gleihlautenden Firma zu Liver- | L. Wenck i Í A nta Ld Kama ; j h : G mg f Meg : i esellidaft if aufecte ffene U! agt Nr. Aera Hannoversche E D M d oie vird din Se ARIAE Eu Ludwig, Obertngenteur in München, ist | Bornheim. Die diesem erteilte Prokura | behör mit Aktiven und Pasfiven nach dem

ort: Die Firma ist erloschen. irm : pool. Gesellschafter: Anatolia Jwano- | delsgesel j faeló ps ; ——— Firma und Sig: Kurt Stein Jute. [lschaf Jwan el6gesellshaft ist aufgelöst worden; Li-| Kaiiwerke Aktiengesellschast: Den erlotn. Bekanutmachung.: [23451] schaftlich mit einem Prokuristen vertreten. | als Prokurist bestellt und berechtigt, mit | ift erloschen. Dem Kaufmann Kark Wierß | Stande am 30. April 1914, welches zum

Duisburg- Ruhrort, den 26. M i1914. A Ge witsh Zaitzeff, zu Liv [ Meier | quidator ift der bi8kotaos or Flo / Königliches Amtsgericht. at1914 “Fiemeninhabee, Kot, Slendburg (Meer) Ait f ay E L R. Wen L bisherige Gesellschafter| Robert Bienert zu Peine und dem Dr: Ir das Handelsregister Abteilung A 5 wirb. bekunnct armcbt: einem Geschäftsführer oder einem anderen | in Mülheim am Rhein ist Prokura erteilt. | Werte von 15000 4 als Einlage an- ux F aufl : Josef Kiermayer zu Oedesse (Kr. Peine) Er. 304 if heute bei der Firma D. a Vitftaab bestebt nah Beschluß des | Prokuristen der Gesellschaft diefe zu ver-| Die Gesellschaft hat am 29. Mai 1914 R afte A e Ae ein. ' j nigliches Amtsger

Stein in Flensburg. Kaufleute. Mai 29 ist Ges i i : i | / : L i; i - -9, iprokura derart erteilt daß fi Wr ild i I in- : Lde 6 i beao L Droisburg-Rukhrort. 23624] | Flenëburg, Königli Die offene Handelsgesellschaft hat im | Haus Evert i; Laue i / | uenschild in Jserlohn folgendes ein- | i i vom | treten und deren Firma zu zeichnen. Die | beaonnen tex A MaMumg. | Ÿ N Abt. “vi Amtégeriht. as V UE Mggonnen. R. ist aleidlantentes f Eu E g rer P e R S sezlolin, tex a itr Aufsichtörat fu Eneamendeis, Bieber: L E en ee L Reicéan rrorgon ati “abo tntr Age t 0 Mai1914, Schmiedeberg i. R. In unser Handelsregister B it beute ret an Derfo alias Boris Abra- In diese offene Handelsgese schaft ift Königlis mt Y b LON L LES E Die Ernennung erfolgt zu notariellem | nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. i Q » d E E glihes Amtsgericht. 12, Königliches Amtsgericht. Ls ST int i igshafen a. Rh., 27. Mai 1914, Schöningen. [22175] Protokoll. Der erste Vorstand wird von | Ludwigshaf [23459)| Bei der Zuckerfabrik Watenstedt

bei Nr. 82 Kirma Ziegelverkaufsverec ia Friedland, MeckIb 9 mowitsch Ludwin. Grnst Everth, Kaufmann, zu L ——— [23628] | Semler «& Co. Kommanditgesell-| als Gesellschafter E Vrealau, önigsberg, Pr. [23452] | den Gründern gewählt. Die Generalver- Kgl. Amtsgericht. VAA bub Sindeilcactiee B Nr. 109 ift | A-G. eingebtagen im Ocnbeiocine

eeck, Seselischaft mit beshräuktex| In das hiesige Handelsregister ist A E 7 0 E ie] schaft. ersönli tender ü Di F i Ra 1 Das in Duisburg-Ruhrort ein- her s gu ider Brauhaus | after: Carl Do “Alfred Semies, ánérie Fi E R gane Verantwortlicher Redakteur: rue Bn E L Bin E Mufsichigrat wenigstens ton Wociea vorber Magdeburg. [23456] | bei der unter der Firma „Deutsche Bank | für Aktiengesellshaften Band 1 Blatt 9 v, ATACOsdaft ¿lt auimelant: Liquitator Friedland eingetragen: s e 18 “E Art: 2 E an E, Everth ie Prokura J. V.: Weber in Berlin. Ginceivaan ist a 28. Mat 1914 in mittels Bekanntmachung. Die Bekannt- é Fe “agu E E ae “a enggrconin oar Sas A eut ete E A De erige Veschaf1sführer Heinri i k f i x „M aft haf einen Fomman- ut erloschen. y s 4 bteif Y : : llschaft laen | olger er, unte v 6 2 - Î i Heinrich e Prokura des Kaufmanns Rudolph | ditisten- und bet am 26. Mai 1914 be- Prokura tft erteilt an Erich Troibs Verlag der Expedition (J. V.: Koyd) Bei Nr, 998 für die Firma Joacbim "Deutschen Peeichbanzeiger anm jy ven beiling A des A agg emtge dar net E iat s Baut in Weatie A e ars Mae S N u 00 A

R E E 1914. I roe hes D M 2 Seelloschen : ros E: A zu Magdeburg, und Wilbelm g in Berlin, _Woldberg in Königsberg i. Pr. : Der | „Hamburger Nachrichten“. ; Enger rae, b ieß, in Magde- | Bankbeamten Max Tholl in Mülheim | 480 000 4 erhöht Königliches Amtsgericht. | Eroßherzogl. Amtsgericht. 2. Sémifsor (e Erfeilt an Karl Ludwig} Gesamtprokura ist erteilt an Georg qud der Norddeutschen Buchdrudterei und WUtändige Name des Firmeninhabers |" Die Gesellschafterin Kommanditgesell- ny jeut Inbabee i E R äm Rhein ist für die biesige Zweignieder: Schöningen, den 18. Mai 1914.

Semler. l Sc : ; N x Y y : t l „Lini ä Sa, zu Breslau, mit der Befugnis, | Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 3A Be: Aer ras N s, I R Pa A Q s Magdeburg, den 30. Mat 1914. lassung dergestalt Prokura erteilt, daß der- Herzogliches Amtsgericht. owsfy, Inhaber Gustav Schroedter in sämtlichen Seedampfschiffe und sonstigen | Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. selbe in Gemeinschaft mit cinem Vor- Herzog