1914 / 130 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

nahezu in allen Provinzen Preußens

Gebiete nazuweisen. einex banehmenden Landfluht verschlo der N

ücwanderer bestehen aus Landarbeitern. von dêm Verständnis und WoblwoUen ab-

ten ländlichen Arbeitgeber diesen Familien und | für age entgegenbringen. Jeder Erfolg in’ der An- fiedlung dieser Rückwanderer, die si früber zumeist nah überseeischen ist eine erfreulihe Förderung des Zieles, dem eine großzügige Nückwanderung zu erschließen und dor deutschen L1ndwirtschaft neue, [ephaste Landbewohner zuzuführen. e der deuts{en Landwirte nicht beteiligt fich auf der Wanderausstellung der felli haft in Hannover (18.—23. Juni) Vorführung der Ergebuisse seiner Tätigkeit, und zwar in der Abteilung der „wissenschafllihzn Darstellungen". :

ewöhnung is wesentli ängtg, das die beteili ihrer ungewöhnlichen 4

Ländern wandten, Deutschen Reich

Der Verein, dem die tätige Mithil versagt sein sollte, Deutséhen Landwirtschaftsge dur

Die Ausstellung der Baustelle der Deutschen Land- wirtschaft8gesellschaft wird auf der Wanderausstellung in Juni) zunächst die Pläne dieier neuzeitiger | die von der Baustelle in den leßten | in Cöln.

Vaanover (18.—23.

Gehöftanlagen vorführen,

Jahren in Schlesien, Mecklerburg und Königreich Sachsen errichtet worden sind. Diese neuen Wirtschaftshöfe berücksichtigen in den Stall- einrichtungen die neu sten Grfahrungen, verwenden überdies tn weitem maschinele Betriet s8einritungen. ( Futtersiloarlage, das in Verbindung mit den Betriebseinrichtungen und dem anschließenden Stallgebäude ausgestellt wird, wird dazu

Umfange

dienen, eine solche Anlage zu erläutern der Fultersilos wesentli beizutragen.

Verkehrsweseu.

Untertunnelung der Jrishen See. Vor kurzem haben Mitglieder des großbritannischen Parlaments dem Projekte der Heist:llung einer fubmarinen und England bezw. Schottland Stellung genommen. Man plant die Anlage einer Eisenbahnver-

in einer Sißung zu Berkehrsstraße zwishen Irland vm den

unter dem Meere, Irland z

und Amerika über Seereise abgekürzt würde, urd in

die großen Dampferlinien für ihre die westlihen Seehäfen Frlands zum Aus Endlich erwartet man, retlungen* \chreibt, Erzeugnisse nah den

bindung Europa

sei. Es handelt sich in der Hauptsache

1) das fogenannte Nordprojekt, das eine Untertunnelung des Nord- Ticse Lin

fanals in etner Linie vorsieht.

etwa 20 km in Ansa zu bringen, der Tunnellinie von 44 km ergibt. fieht eine Verbindung vor zwischen

wests{ottland und eivem Punkte auf der irisden Halbinsel Mages. Die Entfernung der beiden Küsten beträgt an diefer Stelle allerdings

38 km, allein der Nordkanal hat bter nur

sodaß die beiderseitigen Zugänge weniger Länge beanspruchen. Es ergibt sich eine Gesamtlänge vou 54 km (10 km mehr als bei dem Nordproje-kt). 3) Dos Sütdprojekt. Es bätte mit der geringsten Meerestiefe zu rechnen. einem Punkte in England nah eivem Punkte

Die Linie würde von l in Irland gehen. Man würde füx diesen

von 44—68 m zu rechuen haben, und wenn man für die beiderseitigen - annimmt, so ergibt fich elne Gefanitlänge von Das Südprojekt würde alfo einen Tunnel von der doppelten f Für das Sütdprojekt hat sich „Verein der Bergingeniteure“ Die meiste Autsiht wind dem mittleren Projekt zuge-

Zugänge 15 km 90 km. Länge erfordern als das Nordprojekt. dem Vernehmen nach nur der gesprochen. sprohen, das 200 Millionen Mark und zinfen erfordern foll.

Staatlihe Shiffahrtssubventionen in Frankrei

im Jahre 191 Der Gefamtbetrag Subventionen für Zwette anfchGlage für das b 350 000 Fr. mehr ats im Vorjahr. jahr 1913 verteilen fich dem Boranschlag für 191

) )

A a)

Theater, Königliche Schauspiele. Sonnab.:

Opernhaus. 158. Kartenreservesaß. Das Abonnement, die ständigen Reservate sowie die Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben. 7. Festvorstellung: Parfifal. Ein Bühnen- weibfestspiel in drei Aufzügen von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr. __ Sgauspielha1 8. 151. Abounementsvor- stellung. Gög von Berlichiugen utit der eisernen Hand. Schauspiel in 5 Aufzügen von Goethe. Negie: Herr Negifseur Dr. Bruck. (Franz: Herr Georg Kiejau vom Stadttheater in Cöln als Gaît.) Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 159. Karten- rejervefaß. Das Abonnement, die ständigen MReservate sowie die Dienst- und Frei- pläße sind aufgehoben. 8. Festvorstelung: Parfifal. Ein Bühnenweihfestspiel în drei Aufzügen von Nichard Wagner. Anfang 7 Uhr.

_ Schauspielhaus. 152. Abonnement8vor- stellung. Dienst- und Freipläze sind auf- gehoben. Peer Gyut von Henrik Ibsen. (In zehn Bildern.) In freier Ueber- tragung für die deutshe Bühne ge- staltet von Dietrih Eckart. Musik von Edward Grieg. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. (Direktion: Marx Reinhardt.) Sonnabend, Abends 8 Ubr: Shakespeare - Zyklus: Ein Sommer- uachtêtraum.

Sonntag: Othe#so.

Montag: Was ihr wollt. Kammerspiele,

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Wedekind-

Zyklus: Der WMargquis von Keith. Sonntag: Franziska.

Montag: Oaha.

Hierdurch sind der eröffnet, die ihr früher tros aller s{ädlihen

der

gangêpunkt nehmen würden. wie Egon Rágóczy in „Petermanns Mit- etne umfafsendere Ausfuhr landwirtschaftliher Westküsten von England und Schottland. Die «4 größten europätf{hen überirdish:n EGisenbahntunnels sind der St. Gott- hard-Tunnel mit 15 km und der Siwplontunnel mit 19 km Troßdem glaubt man, daß tehnis die Durchführung des Plans möglich um die Kosten- und damit um die Nentabilitätsfrage. Es sind nun drei Vorschläge gemacht worden :

ie wäre die Meerestiefe 143 m beträgt, sind aber füc die beiderseiligen Zugänge | sodaß sich eine Gesamtlänge

2) Das mittlere Projekt.

Als Bauzeit sind zehn Jahre veranschlagt. ö L

der von der französischen Regierung geforderten | der Schiffabrt b läuft fh. na) dem Vor- | Jahr 1914 auf 31 920 140 Fr.,- d.- i. -also Verglichen mit dem Nehnungs- diese Subventicuen in 1000 Fr. nah 4 auf folgeade Dampferlinien:

anderen deuts{chen Nückwanderung Folgen en waren. Rund 80 9% Die erfolgreiche Ein-

und : rei und

Und

morgen, Parsifal“

Thimig und

Das Modell einer vom Berge“

und zur Klärung der Frage Werther ;

finden, zwischen | ließt. dann die daß auch Fahrten

Personenverkehr u lenken, da Hoffnung , transozeanischen

Q Sale | Abends 71

Da

die fkürzeste. c LD

8

Port Patrick in Süd-

ne 9 Les n eine Meerestiefe von 63 m, nei

Weg mit einer Meeresticfe

Sitzung.

au?-

40 Millionen Mark Bau- |

| dieser | Pinncw

eiwa |

Ï

| Berliner Theater. Sonnab., Abends

| 8 Uhr: Wie einst im Mai.

Sesang und Tanz in vier Bildern von

Bernauer und Schanzer. Sonntag und folgende Tage: Wie

cinst im Mai.

Theater in der Königgrüßer Viraße. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Mr. Wu. Englisch - chinesishes Spiel in drei Akten von H. M. Vernen und

Harold Owen. Sonntag und folgende Tage: Mr. Wu.

Komödienhaus. Sonnabend, Abends 84 Uhr: Kammermusik, Lustspiel in drei Akten von Heinri Ilagenstein.

Sonntag (leßte Vorstellung vor den Ferien): Kammermufik.

Deutsches Künstleriheater (So- 4ietät). (Nürnbergerstr. 70/71. gegenüber dem Zoologishen Garten.) Sonnabend, Abends 75 Uhr: Zum ersten Male: Jevpe vom Berge. Komödie in fünf Akten von Ludroig Holberg.

Sonntag: Jeppe vom Berge.

Montis Opereitentheater.(Früher: Neues Theater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ensfemblegastspiel des eVamburg- Altonaer Stadttheaters* : Als ih noch im Flügelkleide. Ein fröhliches Spiel in vier Alten von A. Kehm und M. Frebfee. E

Sonutaa, Nachmittags 3 Uhr: Die Fledermaus. Abends: Als ih uocch im Flügelfleide.

ontag und folgende Tage: Als ich noch im Flügelfleide.

Compagnie F orsika 550 (1913: Dampferdienst na: a. (Chi Neukaledonien 2027 Meeres 1711, 6. (F C A Bn (B e Fadoríen na: M E R (1450) arokfo 50); für die Fahrten nach

sind die Jadlowker; Kundry: Gurnemanz: Herr Bischoff : Kling

Im Köntglichen von Berlichingen“, Den Franz f

Böttcher, Patry, Das Deut Sonnabend, die

Tiedtke; Nelle, Kammerdiener : Fuchs; 1. Doktor: Ernst Neßler; Karl Forest; Ziener; Eri: Theodor Loos; Lakaien : und Ernst Waldow. Die Negte führ i L

Hatte! kompoaiert, die Dekorationen find von Rochus f ie Vorstellung beginnt um 72 Uhr.

2. Advokat:

ist von Ludwi Gliese entwo

Im Zirkus Busch Vollmoellers „Mirakel“,

ren.

des-Westens untex der Nobitischek und unter szenisher Leitung Felix Dahn einen Opernabend und der zweite Akt von „Carmen®" aufgeführt werden. starker \chwedis{cher Männerhor(Olympia- r Durchreise nah Paris am Freitag, den 12. Juni, Uhr, im Marmorsaal des Zoologischen Gartens unter seinem Dirigenten Hultquist ein Konzert geben.

Ein 100 Mann Chor) wird auf de

Die Stadtverordneten e zunächst das Andenken des vers üblihen Weise. wechsel statifiadende Eukopäische Nu zum ersten Yale in Deuts{land, und Die Kosten 26 000 # veranschlagt. gistrat, diesem et zu gewähren. gistrats. Ferner gab die vom Magistrat beantragten von 1000006 bzw. 50 000.46. Im übrigen nur Gegenstände von untergeordneter Bedeut örterung erledigt wurden.

Ia Gegenwart | Blätter melden, | Kaiserin Auguste Viktoria-Hause zur | Säuglingssterblichkeit Anstalt F begrüßte De | unter denen fi der Geheime Medizinalrat, Professor Dr. Dietrich als Vertreter des Ministeriums des Innern, der Wirkliche Geheime | Oberregizrungsrat Dr. Bumm, Präsident des Kaiserlichen Gesund- | beitsamts, der Geheime Regierungsrat Pütiter der Deterbürgermeister von Charlottenburg | | Der Redner gab einen Uebaiblick über dié | | Tätigkeit des Kaiserin Auguste Viktoria-Hauses während der fünf |

| Charité-Krankenhause, Scholz u. a. befanden.

Posse mit |

a, New York 5850 (5850), b.

Theater uud Musik.

Festsviele im Königlihen Opernhause. In der Sonnabend, - stattfindenden vorleßten Festvorstelung des Hauptpartien wte folgt beseßt: Parsifal: Herr

rau Leffler-Burckard; Amfortas: Herr Forsell ; or: Herr Habich. (Anfang 7 Uhr.)

in folgender Besetzung:

Hans Meierendorff ;

Das Konservatorium Klindworth-S{arwenka veran- staltet am Sonntag, den 14. d. M., Abends 7x Ubr, im Theater musikalishen Leitung des Direktors Nobert des Kêniglichen NRegisseurs , an dem der erste Akt der , Walküre“

Manuigfaltiges. Berlin, 5. Juni 1914.

H

Annahme zweier

das Museum für

Der des

feterlid eröffnet. als Kurator

Hauses die

Lessingtheater. Sonnabend, Abends s Uhr: Das Märchen vom Wolf. Ein Spiel in drei Akten von Franz Molnár.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pro- fessor. Beruhardi. Abends: Das Märchen vom Wolf.

Montag und folgende Märchen vom Wolf.

Theater an der Weidendammer Brücke. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der müde Theodor. Schwank in drei Akten von Max Neal und Max Ferner.

Sonntag und folgende Tage: Der müde Theodor.

Schillertheater. O. (Wallner- theater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Drei Einakter: Waun wir altern von Oskar Blumenthal. Hierauf: Liebe von Gustav Wied. Nachher: Lottcheus Ge- burtstag von L. Thoma.

Sonntag: Krieg im Frieden.

Montag: Ucber uusere 1, Teil.

Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Kricg im Frieden. Lustspiel in fünf Akten von G. von Moser und Fr. von Schönthan.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Kabale und Liebe. Abends: Jum weißeu Rößl. |

Montag: Wanu wir alteru. Hierguf : Liebe. Nachher: Lottcheus Geburts- tag.

Deutsches Operahaus. lottenburg, Bismarck - Straße 34—37. Direktion: Georg Hartmann.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Zigeunuerbarou. Operette in drei Akten von Johann Strauß.

Tage:

Kraft,

raissinet; für den Dampferdierst zwischen Fränk- 550); Messageries Maritimes für den na und Japan 6746, b. Australien und c, Ostafrika 1887, d. Osten des Mittelländischen rstattung der Suezkanalgebühren 3600 i 973); Compagnie Générale Transatlantique den Antillen merika 4878 (4878), c. Algerien, Tunesien, Tripolis und Compagnie de Navigation Sud-Atlantique Brasilien und La Plata 3218 (2950). (Aus einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Havre.)

Schau]}pielbause geht morgen mit Herrn Kraußneck in der Titelrolle, in Szene. pielt als zweite Gastrolle Herr Kiesau vom Stadtiheater Ferner wirken die Damen Abih, von Mayburg, Willig, die Herren Sommerstorff, Mühlhofer, Stange, Eggeling, Zimmerer, Werrack, Mannstädt, von Ledebur und Eichholz mit. Die Regie führt Herr Dr. Bru. ; sche Künstlertheater (Sozietät) bringt morgen Erstaufführung von Ludwig Holbergs Komödie , Jeppe JIeppe vom Berge: Jakob sein Weib: Senta Söneland; Baron Nilus: Otto der Vogt: 2. Doktor: Hans Marr; 1. Advokat : illy Grunwald; Jakob Sc(uster: Bruno Oskar Groß, Georg Schubert t Heinrih Galeen.

können nur nech zehn Aufführungen von Musik von Engelbert ODumperdinck, statt- da das Deutsche Theater am 14. d. M. seine Spielzeit

hrten in ibrer gestrigen Sibßung torbenen Stadtrats Jacoby in der Im August d. J. wird die alljährlich unter Orts- dermeistershaftsregatta zwar in Berlin, abgehalten sind von dem Berliner Regattaverein auf

Auf Bitte des Vereins beantragte der Ma- nen Zus{chuß zu den Kosten in Höhe von 4000 46 Die Versammlung beshloß nah dem Antrag des Ma- Versammlung ihre Zustimmung zu der Stiftungen im Betrage wies die TageZordnung ung auf, die ohne Er- Auf die öffentliche folgte eine geheime

zahlreiher Ehrengäste wurde gestern, wie hiesige Säualingskunde Bekämpfung der anläßlich des füntjährigen Bestehens Kammerherr von Behr-

Das Z:

| (Char- |

Jahre seines Bestehens. amts, Dr. Nott, neuen Museums

als Fr., zu- anvertraut ist,

und Pflegerinnen.

Fatben vorführen.

„Göß New York*; Montag, Vorführungen“. Direktor Dr. F. S. der Treptower neue Sterne“ willkommen.

Oékar der Mond beobachtet.

gezeigt werden.

schilderte

An den Eröffnungeakt {loß sich ein Nundgan Museums, das allen denjenigen Belehrungs|to n möge ihrer Stellung oder ihres Amts das Wohl der Säuglinge also zunächst den jungen Müttern, aber au den Studenten der Medizin, den praktischen Aerzten,

Am Dienstag, Archenhold j ternwarte“ über: „Sternhaufen, verändèrliche uy) unter Vorführung zablreiher Lihtbilder. Gäste sin „Die Entstehung der Welten" lautet das Thema eine Lichtbildervortrags, den Dr. W. Gbert, Privatdozent an der Universität, am Mittwoch, den 10. Juni, Hörsaal des Instituts halten wird. werden Sternhaufen, Doppelsterne und am Montag und Dic nôtzz Außerdem stehen den Besuchern noch kleinen Fernrohre zur freien Verfügung, mit denen beliebige Himtrnelskörye

des Organisati die Bedeutung q und Aufklärungéstäti; dur die Räume dez darbietet, denen per,

Der Dirigent fodann Unterrihts-

Sozialhygieniker

Im Wissenschaftlihen Theater der „Uranta*" wi am Montag, Abends 8 Uhr, Herr E. Meerkämper aus Davos einen Vortrag „Streifzüge dur die Landschaft von Dayos und Umgebung! | halten und dabei seine hervorragenden Aufnahmen in natürli, | Der Vortrag wird dann einmal wiederholt werden.

Auf der Treptower Sternwarte finden Tagen folgende gemeinverständlide Filmyvorträ Nachmittags 5 Uhr: „Chriitoph Kolumbus“, Abends 7 Uhr: „Mit Schnellzug und Ozeandampfer von

am Mittwoch nog

in den nätsiey e statt: Sonntag,

Berlin Abends 84 Uhr: Abends 81 im „Verein

über Bremen nad „Kinematographisg Uhr, \priht de von Freunde

Wieny Abends 84 Uhr, im groÿez Mit dem großen Fernroh

Die Musik

deutschen

ungarischen Offizier als Generalfonsul Empfang. fortseßen.

London, 5. Juni.

offiziere sind heute

[üge.

Fluggasî mit. Graf Fürstenberg zu ) Heute früh wollten die Militärflieger den Flug nah Pra

(W. T. B.) i batte gestern abend bei der Cour im Buckinghampalast ein Anhängerin des Frauenstimmrechts, anscheinend auf Gru einer richtig auszestellten Karte, Zulaß in den Thronsfaal erlangt Als sie bei der Defiliercour die Majestäten erreichte, fiel fie auf di «Knie und tief mit lauter Stimme: Tortur der Frauen Einhalt tun?" 1 beamten hinausgeleitet, obne daß sie Widerstand leistete. D Cour erlitt durch den Zwischenfall keine Unterbre{hung.

Southampton, 4. Juni. i : i: nahmittag mit Wasser gestürzt und ertrunken.

Antwerpen, 5. Juni. (W.-T. B) Kongogebiet wird gemeldet, taß zwiihen Kambove und Kama tanda tin Etsenbahnzug entgleist ist. sollen tot, 44 ver legt scin.

Sonderburg, 4. Juni. (W. T. B.) Heute mittag find eln 3900 deutsche Lehrer auf elf Dampfern, von Kiel kommend, hig etngetroffen und festlih empfangen worden. l Militärkapele wurden die Lehrer nach den Höhen von Düppel qs leitet, wo eine große nationale Feier stattfand. Die Nücte nah Kiel erfolgt im Laufe des Tages.

Unter Borantritt eing

Budapest, 4. Juni. (V. T. B.) Die hier wetlenden ad Militärflieger Rakoser Flugplay F

unternahmen gestern auf dey

Jeder deutsche Offizier nahm eina Abends veranstaltete dg

Ehren der Offiziere eina

Wle die Zeitungen melde

„Will Eure Majestät nicht de Sie wurde sofort von den Hof

(W. T. B.) Zwei Marine einem Flugzeug inf

Aus Katanga igs

Vier Eingeborent

Us Sofia, 5. Juni.

von der am Kai

wurden.

Anwesenden,

vom Königlichen |

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

B.) Die „Agence Bulgare

(NR Fe R. e «

meldet aus Dedeagatsch, daß sechs bulgarische Devortiert: die sich an Bord der „Florida“ befanden, freigelassen un versammelten Die Freilassung der bulgarischen Gefangenen hat da Aufregung in der Stadt ein Ende gemacht.

Menge freudig empfange

(Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Der Freishüz. Abends: Der Zigeuner- barou.

Montag: Tieflaud.

Theater des Westens. (Siation: oologisher Garten. Kantstraße Sonnabend, Abends 8 Uhr : Gastspiel Auna Pawlowa.

Sonntag und Montag: Gasispiel Auna Pawlowa.

Theater am Nollendorfplaß.

Sonnabend, Abends 84 Uhr: Der Jux- baron. Posse von Pordes - Milo und Hermann Haller. Gesangstexte von Willi Wolff. Musik von Walter Kollo,

Sonntag und folgende Tage: Der Juzxbarou.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die spauische Fliege. Schwank in drei Akten von Franz Arnold und Ernst Bach.

Sonntag und folgende Tage: Die spauische Fliege.

Residenztheater. Sonnabend, Abends 3 Uhr: Ensemblegastspiel. Die verflixte Liebe. Sc{wank in drei Akten von Ludwig Hirschfeld.

Sonntaa und folgende Die versflixte Liebe.

Tage:

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Wenn der Frühliug kommt! Posse mit Gesang und Tanz în dret Akten von Jean Krenund Georg Okonkowsky, Ge- sangstexte von Alfred Schönfeld, Musik von Jean Gilbert.

| Ï j

î

19), 12.) | 81 Nbhr:

|

Ï j

Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: Char leys Tante. Abends: Wenn det Frühling kommt!

Montag und folgende Tage: Wen der Frühling kommt !

Dirkus Busch. Sonnabend, Aben! Gastspiel des „Deuisdä Theaters“ : Das Miraëel.

Sonniag und Mirakecl.

Familiennachrichten. |

Verlobt: Frl. Hansi Schwarzer nd Hrn. Leutaant Erich Tschunke (Breslau- Gleiwitz). von Finckenstein mit Hrn. Ewa voa Kleist [Wendish Tychow] (Giebret Isergebirge). Bertha Freiin von Wit geustein mit Hrn. Dc. Eugen Mèori (Fasanerie bei Laasphe, Kr. Wittge jtein—Berlin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. 0 Gottlob von Stülpnagel (z. Zt. Windht Deutsch Südwestafrika). Eit! Tochter: Hrn. Ferdinand Graf Luckner (Roiy bei Spremberg). G

Gestorben: Hr. Obersileulnant a. D Hermann Ramdohr (Stacgard i. Pom) Verw. Fr. General Gertrud Moriß geb. von Kaßler (Danzig-Langsuhr).

C Ott

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weder in Berlin. Verlag der Expedition (J, V.: Kort in Berlin,

Druck der Norddeutschen Buchdrudterei L Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße

Acht Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und Ware ¡eichenbeilage Nr. 50A u, 50 B)

folgende Tage: Das

Margarete Gräfin Fi

V111, Genuß

zum Deutschen Reichsanze

„2 130,

Erste Beilagé

Berlin, Freitag, den 5. Juni

Verichte von deutfchen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.

Marktorte

| Roggen

Hafer

Hauptsählih gezahlte Preise für 1 + (1000 kg) in Mark :

y

iger und Königlih Preußischen Staatsan

zeiger.

mittel

E

Königsberg |. Däntig - Bell Stettin . olen e 4

reslau. , Magdeburg . Dortmund .

Mannheim . Hamburg

t E E E E S E E S

212 205 199—202 204—206 206—208 206—210 214—217,50

212—214

174—175 171,50

175

171 162—165 166—168 174-177 174—177,50

167 170—172 165 159 161 158—T60 180—183 166,50—176

e

178—181

173—176

Bayerische Marktorte

mittel |

gering

Braugerste

A SI T1]

Futtergerste

mittel |

gering

gut | gering

Rosenheim . e Ey Berlin, den 5, Juni 1914.

204

gut |

170 164

Ai Swe

istisches Amt. o.

1

|

| | | j f j

150

Ein- und Ausfuhr von Zucke

Gattung des Zuders

Statistik und Vo

[kêwirtshaft.

r vom 21. bis 31. Mai 1914 und im beginnend mit 1. September.

Betriebsjahr 1913/14,

—_—— n 909

im Speztalhandel

21.

bis

31. Mai |

F) N)

j j

1. Sept. 1. Sept.

1913

bis | 1. Mai | 1914

1912 bis N 31. Malt | I 4

31

f if

1, bis

| ‘1913 Mai s

|- Dl, a 194 | 1972

im Spezialhanbdel

21. bis 31. Mai | 1914

1912 bis | 31. Mai F 1913

1913 bis

1914

| 1. Sept. | 1. Sept. 1

i 1948 Y r | 3L Mai | 31. Maë 1 S3

!

von Niederlagen

bis Mai 914

1913 bis

1914

1. Sept. |

31. Mai

1. Sept. 1912 bis 31. Mai 1913

Es S E P T2 nir raaEtes atte ae: Erg. Ea ed wea I

das tref

n

dz rei

n

Verbrauchszucker, raffinierter und dem raffinierten áléichgestellter Zucker (176a— i) Nohrzucker (176a) LMAR E 7 on Beredelungsverkehr ._ .. ., Rübenzucker : R (öräiulierter), (auch Sändjucker) davon Veredelungsverkehr Platten-, Stangen- und Würfelzucker (176c) .. emahlener Melts (176 d) Stüden- und Krümelzucker (176 e) emahblene Raffinade (176 f) Drotzucker (176g)

ansa (176 b) î anderer Zu er (

andis (176 o9rzuder, roder, fester und flüssiger (176? C E E Nee g föisiger ( 176 anderer er und flüssiger Zuder (flüssige Naffinade ein\ch{ließli des Invertzuckersirups usro.) (176m) E ¿ N E : davon Veredelungsverkeht Füllmafsen und _Zudckerabläufe (Sirup, Melasse), futter; Rübensaft, Ahornsaft (176 n) E davon Veredelungsverkehr Zuckerhaltige Waren unter steueramtliher Aufsicht: Gesamtgewiht .,. .. Menge des darin enthaltenen Zuers

Berlin, den. 4. Juni 1914.

/

18710 | 16 816 2594

646 182 47 25 | U 27 98

1100 !

7451 ?

956 j 15

85

85 | 6395 5 398

|

Kaiserliches Statistisches J Dr. Zacher.

Je: Wei

| j

25 986 727 20 686 "976 302

3295 |

232 549

| 16528 | 843 |

|

1321|

11 |

42 634

a.

é |

| 4 Amt,

| 486335 | | 9562

2 698 | 24 029 | - | 16 | | 110 |

493 | 3 201 |

38 940 |

533616 | 109266 | 4120 519 | 4 7 523 i Z|

j rere j

Î

¡ 2 465 875 | 227 250 | 123-774 | 127 691 | 140 564 | 18 557 | | 97241 | | 4049 992 | l

495 903 | 76936 | 2989 564

3 226 I 930 | its 6541 | 1 406 5763 |

10 l 489 |

25 170 6111 |

217 466 |

161 29 |

265 083 116 338 786

170 622 116 192

2610 | 93 |

104 | 35/278 |

N E

57 49 | 9

93 618

92497 | 36 026 |

2073 | 877 |

f

031 735 6

511 490 |

549 253 | 349 409 | 266 980 | 143 679 | 167 608 | 17 878 f 25 432

| 4442019 | | | 1 | 4012 103 | 4:

377 455 |

1467 |

118 | 63096 | 6 900 |

j 74305 | 28 017 |

/ 20521 | S |

Nachweisung

der Nohfolleinnahme an NReichs\stempelabgabe für Gesellshaftsverträge und für Wertpapiere.

Meines jahr 1913 L Æ 4 . Gesellschaftsverträze und inländische nah dem bis- | herigen Gesetz versteuerte Aktien und Interims- |

i 34 510 854/19

(einschl. der Ab« gabe für Anteil {heine der deut- schen Kolonial- gesellschaften und der îihnen gleichgestellten deuts{chen Gese!l= chaften)

Ausländische Aktien und Juterimsscheine . .. 630 469/60 Zuländische Renten- und Schuldverschreibungen | und Interimsscheine außer den unter 1V genannten | 6 737 339/40 ländische auf den Inhaber lautende und auf | rund staatliher Genehmigung ausgegebene | Renten- und Schuldverschreibungen der Kom- | munalyerbände und Kommunen, der Korporationen ländlicher oder städtisher Grundbesißer, der Grundkredit- und Hypothekenbanken oder der Eisenbahngesellshaften sowie Interimösscheine V. Renten- un Schuldverschreibungen und Interims- deine ausländisher Staaten, ommunal- verbände, Kommunen und Eisenbahngesellschaften Ausländische Renten- und Schuldverschreibungen und Interimsscheine außer den. unter V genannten Ge awerfbanteilscheine und Einzahlungenauf solche e

Gesellschaftsverträge und Wertpapiere

| 5 975 E

6 836 787/20

1-036 495/80 2 559 380 50 aa, «U UOOS

. [58 304 771/09

VT, VIL

D N ie 44 ae A C

zusammen , .

Berlin, den 5. Juni 1914,

Kaiserliches Statistisckez Amt, In Vertretung : K och.

Ld

Ein- und Ausfuhr eintger wihtiger Waren im Spezialhandel im Mai der drei

dz = 100 kg.

leßten Fahre.

Warengattung

Einfuhr

Ausfuhr

L 1912

Mai

1913

1912

G R u A G R E R R E Ra C E34 2A L U T B r Arc ri e 200 R 10e; atur Wee praain ieb E L E

Baumwolle .

anf, roh, g ute und Jutewerg ¿ Merinowolle im Schweiße . . ._,

ban gebro

Kreuzzuchtwolle

isenerze . Steinkohlen . a a a e L Erdöl, gereinigt (Leuchtöl) . , ._, E 4 R

Ro

Ro

E i ain n e L luppen, Rohschienen, Rohblöckte L 3

Gen, ges{chwungen usw. , ebrochen, geschwungen usw

im Sthweiße .

Träger, eiserne .

Anderes

&i

V

enba fer

Formeisen als Träger; nicht geformtes ‘Stab-

Bandeisen usw. . ..

_—

etfen

enbahn, Straßenbahnschienen . nschwellen aus Eisen . , .

Feingold, legiertes Gold, Bar

Deutsche Goldmünzen

Fremde Goldmünzen . .

) auch Etsenbahnlaschen

und eut

Berlin, den 5. Juni 1914.

ren “aus Bruhgold

.

.

. . . . « . s * . . . . -

nterlag8plätten aus

350 164 | 65 779 |

28 331 | 108 201 | 109 240 | 85 038 |

11 857 839 | 8947 741 | 5 547 598 | 335 627 |

279 446 23 301 40 333 148 634 77156 |

72 607 12 689 736 | 9 526245 | 9 285 729 | 298 366 | 1043161 | 95 850 | 7294 | 855

365 607 34 591 21 296

106 623

102 781 89 157

9 476 560 8 828 459 5 038 245

291 596 1 003 252

108 411

12 699 615

18 595 2 031 132 132 II,c1 4,34 2,05

900 508

135 455 | 9576 | 8358 |

15040 | 26 541

015 19 217 780 55 22 23 86 27,14

Eisen.

Kaiserli kes Statislishes Amt.

J. V.: Koch.

R

1 | 29 466 039 | 38 984 |

36 |

44114 | 530 054 | 494 188 |

62731 | 21515 | 72483 | 5 095 | 4974 |

1 250

865 535

3 | | f | Î j

729 532 992 647 442 838

898 243 500 636 109 980 6 321 9,45 051

2,0

90 716

9 067

3 887

14 673

2 300

1 926

1 621 937 24 805 219 41717

47

31 820 884 867 442 298 413 967

723.292 429 801 44 334 5 427 9,23 11,38 1,46

E S Arie N I Hs io ri 07 nici i zehn i

P E Ste O I o