1914 / 131 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

E Z8. 193977. M. 23029, 193989. J. 71419. [Wachspräparate auf dem Gebiete der Parasitenkunde, 194003, G

38. 38. : ® 3 Seuchenlehre, Hygiene und Fleischbeschau, plastishe Dar=- e ¿ : stellungen des Zerschneidens von Tieren, Rasse-Tier= V s F 7F statuetten, Spezial-Jnjektensammlungen, rohe und teil- Q j ? 1F : iveise bearbeitete unedle Metalle, Metallegierungen. h

F E N S 26a. 193997. C. 149490. L M A S deidelbers 19/4 1/9 104 ae Heincih Jacobi, Mannheim. 18/5 29/10 1913. Fa. Pet. J. Graßmann, Cz,

Gee cio T D E: 914. 1914.

Ge tsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von|1 D Be, E Ls «is L s i C ¿ i i Gie tae, Ati 4 u E und Schnupftabal. Geschäftsbetrieb: Zigaxrrenfabrifation. Waren: Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zigarren, 4 J 3 G Lex Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupstabak. - retten und sonstigen Tabakfabrikaten. W

Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau- und E E e „_ Varel Schnupftabak. 1939990. P. 13139.| 23/10 1913. Chemishes Justitut Dr. Siegsried [ 9?ren, Zigaretten und sonstige Tabakfabrikate S E 19/75 1914: D

38. S Tas Landsberger, Hamburg. J 38. 193979. 3. 4001. # Geschäftsbetrieb: Chemisches Justitut. Waren: Äuderung in der Person S Molkereiprodukte, Spirituosen, Wein, Bier, Limonaden, tou a Fruchtsäfte, - Mineralwässer, Fleishwaren, Kolonial- des a nhabers8. waren, nämlih Tee, Zudcker, Essig, Kaffee, Kaffeesurro= 26b 121165 Gs nd pap E S “I (U. 1331) R-A. v. 24, 9. Í gate, Bouillonwürfel, Obst, Gemüse und F1schkonserven. 121166 U. 1356 d 8, 10. 10 31

i nw 5/4 1914. Fa. G. Pietsh, Danzig. 18/5 1914. | 56h. 193998. K. 27156.[28c135478 A. 8493 Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von 139566 A. 8437 2. 190 - 143107 (A 8438) N

Der Kezugspreis beträgt vierteljäßrlih 5 40 «. | T Ey | Anzeigenpreis für den Naum einer 9 gespaltenen Einheits- |

A E Zirieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten, [t2bak, Zigarren und Zigaretten. 147475 A. 84929 L B | R ZA | n i espaltette

e]mästsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. L i E Zit 159334 (A. 9486) 7, 6. 10 | Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer P E A a j ¿clle 30 , erizer 3 gerspalteuzn Einheitszeile 50 : O 2 193991. G. 15797. 162512 (A. 9489 S g | den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer | A, S K N | Anzeigen uimmt au:

é 193980. 3. 4002. 163250 (A. 9485) L | auch die Expedition S, 48, Wilhelmstraße Nr. 32. | A 1 A 0 19, | die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers 2 4 20b170072 (A. 9426) 4 9 19 Einzelne Nummern kosten 25 x | G4 N A | Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. | Umgeschrieben am 28, 5, 1914 auf: Herman Pana A E E O M E E E J). S S g R E ; L L E 7 h,

99 [9/2 1914. Rudolf Kny, Schönefeld b. Leipzig, [ann, Leipzig, Berlinerstr. 81. b. H Berlin

2 C T L j Ç a ¿M.|— N Î è s c 3 1914 Fa. Ferdinaud Zeh, Hanau a/M Tabakfabrikaten. Waren: Rauch-, Kau=- und S-hnups=

2 L is 3d S 279 N.- D das Waldbaurstr. 4/6. 19/5 1914. han I0GGE R 488 R 4M Ó ‘¿7 e L P 2 3 d \ Fh O á 1G Vetlchaftsbetrteb: eretitwaren uUNnD Margarine bv - ® ; gi A 1M M 0318. ; 3d 50726 20, 1 J a att

38. ; annenrut 15/1 1914. Gesellschast für Sterilisation m.

Vexlin. 19/5 1914. 2 3 : - s u E Y d s M DeCLi è z ais Wis p Î ' S) Ö ä ü . 31/5 1914. Fa. Ferdinand Zeh, Hanau a/M. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Che E E n a5 S und L 412 67945 (R 58608) 7K ( E e s de 7 j ein, len, ¿yarbtvaren, Kolonialwaren, Drogen nd E: 18/5 1914. ; 2 i mische Produkte für medizinische, hygienische und in : y G E E R G L E Dn Tabatfabrikatenu L i; E urs Fga nue! Si ch L C BRE Beshaästsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten dustrielle Zwecke, Konservierungsmittel für Lebensmittel,

N 8750

"*’ } fabrik, Konserven- und Marmeladenfabrik, Vertrieb ge Til 64022 ( 4857)

Ca Le

a E T s L a ———— R E

Delikatessen. Waren: Weine, Spirituosen, Mineral vos 80252 N. 6800) 4 7. 19 Inhalt des amtlichen Teiles: VeS Ln des S Aiepor- L E Ie Ie in Dumbarton a E Os E lis Taka Lte, t ag E A E 4 wvässer, alkoholfreie Getränke, tehnishe Öle und Jette 142 4 H 0000) 0 L ; y andten Vrdens von Vranien-Nassau: Vampf)chi Poljatla“ von 3533,23 Registertons Netto- Waren: Sämtliche Tabakfabrikate oIvaren, Fleijchertrakte, Fruchtsäfte, Gelees, Mar SibetiermitiE "Fleisch- inb: Cl iSctan T leifdhertcatin 102003 (3. 8889) m a8 11, 18 Ordensverleihungen l Nhorston E ott Thef des Militärreiti T g - innige ba! Ge den Uebergang in das ausschließliche ¿ ; N 1939 1 ck - 4005, [garine, Speiseöle und Fette, Kaffeesurrogate, Teigwaren, San tarua (Ge O Obs B E E 14 n "9 102004 (R. 88990) L dem Obersten Seiffert, Chef es Militärreitinstituts : Ei, n e ) J y "t t P Fotf Akti e) is 38. 93981. 5 D, Gtiür e Sen Kon}erven, Gemüje, Vbst, Fruchtsäfte, Gelees, Mar= 34108739 R 9186 ! J Deutsches Reich. B Eigentum der Hamburg-Amerikanischen Paketfahrt-A liengejelil-

meladen, Kunstmarmeladen, Obstsurrogate, Tortenfüllun- 30 109246 (R. 9739 i / y Ernennungen 2c. des Offizierkreuzes desselben Ordens: schaft das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt.

2, 193992. R. 18200. Me ie fat arr ce Le E N 34109553 (R. 8894 : R Bekanntmachung, betreffend die Krankenkasse des Vereins | dem Rittmeister von Moers, Lehrer am Militärreitinstitut; sowie Dem Schiffe, für welches die Eigentümerin Hamburg als ® 9 T tier, Baöle eds Bictseète, isser, Alctiesturconata éd 111353 (N, 8888) : D, 1 I „Militärische Brüderschaft“. F F c D S filb Ni it fr U es d 5 K öni [ich (H i chis S E, wg gf L ai 191 ge Seen aa E Tee, Zucer, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig-| « 112581 (R. 8808) 5 Verordnung, betreffend das Verbot der Ein- und Durchfuhr | 96s |levernen Killerireuzes des OnigiihSGriehischen | in Glasgow unter dem 18. Mai 1914 ein Flaggenzeugnis

i y 113051 (R. 8899) 5, | von Heu 2c. aus Rumänien 2c. Erlöserordens: rteilt worden.

ivaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, 13 114141 N. 10237) : ne cl io 4 N - : r iet X 31/3 1914. Fa. Ferdinand Zeh, Hanau a [1/2 1914. J. D. Riedel Aktiengesellshast, Berlin-| Seis Gag n, U Ub KAbttwwaren; ‘Umgeschrieben am 28. 5. 1914 auf: M Ro Erteilung eines Viaggenzeugnisses. dem Stabsarzt Dr. Otto beim 5. Garderegiment z. F. 91/9 1 Ja. è Hey, Yanau ( 4 1914. 9+ D. 2 ( p Pese, Vatkpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futter Me adt, E E s M ä r Ar

Sia is 1E D etne 1 itetishe Nährmitt alz, Futter-) e icher, Gesellschaft mit beschränkter H Personalveränderungen in der Armee.

Geschäftsbetrieb Bertrieb von Tabakfabrikaten. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb. von Berlin-Weißensee, Erste Beilage:

aren: id Tabakfabrikate. Chemikalien und pharmazeutischen Präparaten, Export= | 264. 193999. P. 11927} 2 11039 M. 1138) R.-A, 26,11, 1# Vebersicßt des Handels Deutschlands mit Getreide, Mebl und Reis Deut Î d es Nei

und Jmportgeschäft. Waren: Arzneimittel für Men 26b 16520 (M. 1387 L 9, 6. 18 in ‘Bee eil ut L Nacl 1913 bis L Mai 1914 é 2 e

6 À . - t L U E. . a

193982. Z- schen und Tiere, chemishe Präparate für medizinischen 2 24544 M. 2114 z 1 Z L Ï s s ck ; A 2 lu 2 ; E tete O L E din pharmazeutishen, fkosmetischen, / tvissen 25213 M. 2229) L 3 ] und in derselben Zeit der beiden Vorjahre. Seine Majestät der Aatser j Allergudigsi gernht: 5 D schaftlichen, industriellen Gebrauch, Verbandstoffe, Tier 93963 (G, 6893 x 8. dd Königreich Preußen. __ den vortragenden Rat im Reichseisenbahnamt, Geheimen 4 1914 F

T4

TPTérfonalverändernügenmn.

Köuiglich Preußische Armee.

Neues Palais, 3. Juni. Rhazen, Gen. Maj. u. Kom. d. Feldart. Brig., in Genehmigung feines Abichiedégesuchs unter erleilung d. Charafters als Gen. L. m. d. geseyl. Pens. z. Disp. t. v. Stamford, Oberst und Kem. d. Neumärk. Feldart. Regts. - 94 und komdt. zur Vertretung d. Kom. d. 3. Feldart. Brig,

O S 4 *

P

und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, 102581 G. 78992 E a La d Oberbaurat Petri zum Wirklichen Geheimen Oberbaurat mit Konj rvierungsmittel für Vebensmittel, Brunnen=- und 29/9 1913. „Premier“, Kaklao-z- u. Schokoladen- Umgeschrieben am 28, 5, 1914 auf: Dr. M Ernennungen, Charakterverleißungen, Siandeserhöbungen und dem Range eines Rats erster Klasse, : c 9 er Beförderung dun Gen. Mai. jun Kem. diefer Brig,, Nefsel, Badesalze, diätetische Nährmittel, Malz, kosmetische Werke, Schwarze & Röder, Leipzig-Lindenau. 19/5 [Fehlhaber & Co., G. m. b. H., Fabrik hem tonstige Personalveränderungen. den (Seheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im stit. b. Stabe d. Feltart. Schießshule und komdt. zum Neumärk. Ferdinand Zeh, Hanau a/M. f Mittel, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Konditorwaren 1914. und pharmazeutischer Präparate, Berlin-Wei : i Reichsamt des Jnnern Dr. Jung zum Direftor der Kaiser- | Fel art. R. Nr. 54, zum Kom. diejes R gts., ernannt. Golling, L Beschr. Geschäftsbetrieb: Kakao-, Schokoladen-, Zuer- A I EE O E V 9. lichen Normaleihungskommission und e érilt. uny Lehrer m. t E e E c l S Von Lava arten 9 193993. R. 17895, | !varen-, Biskuiis- und Lebftuchen fabrik. Wea ren: Scho S am 28,9, 1914 auf: Fa. Hér den Königlich sächfischen Landgerichtsdirektor Dr. Peinze les. Fetbuct R Nr Peend, Le ; ‘Dlenfil. bet d Feldart. 2abatsiabrifate ade, Zuerwaren, h Sebluden, Ba und : P L: E E : Seine Matestät der König baben Allergnädigst geruht: im Nam en des Reichs zum Reichsgerichisrat zu ernennen. C s\dule, als hrer p bele Schule, Hoffmann, Mai. und 193983. Z. 4011. L L Lis Se E S Die Ga a luderun in der Pers dem Pfarrer und Ortsschulinspektor Martin in Greime- A Chef an d. Oberfeuerwerkers{ule, als Abt. Kom. in das Imma In ——— g Ton ‘ath, Kreis Saarburg, und dem Königlichen Kammersänger 5 - : e les. Feldart. R. Nr. 42, v. Preen, Hauptm. und Battr. 41. 194000. L. 15647. des Vertreters. pfer in Charloîtenburg den Roten Adlerorden vierter Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: | C5 En S E Grasyerzog (1. Dab) E S fleg m al [1/12 1913. J. D. Riedel Aktiengesellschast, Berlin ; 27 118957 8524) R.-A. v. 9. 7, 19 A ; den bisherigen ersten Sefretär bei der Botschaft in Paris, Feldart. Negts. Ne. 43 E Battr. Set üs èas Feldart. R. Große Bris. 19/5 1914. D i s L 32 121550 8743) dem Landgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Ren in Botschaftsrat von Radowiß, sowie die bisherigen ständigen herzog (1, Bab.) Nr. 14, vers. Lancelle, Sant. s Mitras „Geschästsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von : A Ä, S 123009 8660) Se iT 2 Magdeburg und dem Geheimen Studienrat, Professor Dr. Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Legationsräte Nadolny (hen Feldart. N. Nr. 43, zum Stabe d. Negis. übergetreten. E E R h a Ganau a/M bapatalien ; Id Fharmegzenli chen. Veäparatan, Eupart S Y 126996 S742) 8. 3, 19 Kallius in Berlin den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, | und Dr. von Gülich zu Wirkli Legationsräten und vor- | Kammler, Maj. b. Stabe d. 9: Württ. Inf. Regts. Nr. 127, 18/5 1914. ; schen und Tiere chemische Produkte für industrielle L A V 129812 Es E F dem Prokuristen Nettner in Frankfurt a. M. dem Eisen- tragenden Räten im Auswärtigen Amt zu ernenne. r e E eSELIDE 3. als Data. Fou. inm Gr «_ O : Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Satt C ¡I “ad D D y E O bahnbetriebssekretär a. D. Bandmann in Wiesbaden, dem M V E d s ctt 200A Zwede, pharmazeutische Präparate für medizinischen, S j 136392 Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. : hygienischen, kosmetishen, wissenschaftlichen und in j A V 136511 193984. E. 10225. dustriellen Gebrauch, diätetische Nährmittel, Futtermittel, p B D 137125 Eis. Beschr. S i "F S A A 137257 8526

9446) Ade LI Ü Oberbahnassistenten a. D. Hubrih in Nosdzin, Land- 138227 425 G L 1.10 in Gold, in Metz ist die etatsmäßige Stelle eines Regierungsbaumeisters Königreich Prenßen,

9318 Eg ta } 1 2 14 Vin + 7 . «C, . T C z z v G ú 28 ireis Kattowiß, und dem Maschinenmeister erster Klasse a. D. Den Regierungsbaumeistern Fraustadt in Sk. Ludwig, vs j R ( î S 193904. M LHTA7: Q p eP S NP Æ , 148222 : 7 Lf dem Eisenbahnkanzleisekretär a. D. S tiebler in Kattowitz ; À M 53 ; T G ; : E H N lui N Ae P C : S S dem Eisenbabhnlokomotivführer a D. &Cänig n 0b, | hei der Verwaltung der Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Muzels Haptolin Non Plus Ultra“ Mi 3 “F, s T t E P 168569 75e 12244 G F 1 i 34 d m Cijenbahnlokomotivführer U A M 0 nig _m Larnomgß, verliehen worden. Ô —= id ( G [ Ÿ Ob ° , Dr C - A Â T S 172192 (F. 12243 ' dem Bohner und Parkettbodenlieferanten Herm s ädt in Berlin dem Senatspräsidenten, Geheimen Oberjustizrat Dr. Coing

: R è L 3

es et

t4

x) f

J Q

5

I p C S tyr 5%

"

Q Q

(3 3 co

r

N D E

a! j eo

t

I C R C CACACÄCL

8525)

A

Cet

Martin in Neuhof, Kreis Stormarn, das Verdienstkreuz Scherer in Saarbura, Münzer in Straßburg und Sturm E e as n o j _ ; 4 Chor g f in Tos Ç a § x Hildebran das Verdienstkreuz in Silber, L bei dem Oberlandesgeriht in Celle den Charakter als Wirk-

ai 1 Y s Ver Vertreter Pat. - Anw. Walter E “s - c c in Fortfall gekommen. dem Bürgermeister Jacoby in Mellmich, Kreis St. Goars : Auf Grund des 8 75a Abs. 4 Des Krankenversicherungs licher Geheimer Obersustizrat mit dem Range der NRäte erster Get hüftabeiricbe. Gerdolluis uus Nontadol non / - ——— hausen, dem Ziseleurmeister Gericke in Berlin dem Nloilätor- | geseßes in der Fassung vom 10. April 1892 (Reichsgesegzbl. Klaße, Velckcmhastsbetrieb: Periteilung U WCTLLTTCU VON auen, Dem “Ueieurmeittevr (He! ie n chJCliin, Dm C OTer D 6 a j wh Da O s Mal bia cat Ç L S ¿A M y d. Spielwaren, Galanteriewaren, Bureau=, Reise {11d r Érnueuerung der Aumeidung. meister Kistinaer und dem Aufseher N oll beide in Gries: 39) wird die dur Nr. 282 des „Neich8anzeigers vom dem Amtsgerichtsrat Dr. Neumann in Breslau den ; Tabakfabrit W Zi- | Toilettegerät Ba Toilettegeräte, Christbau1 „MARCA PINA Ó } L E L Gn T oco Q ; November 1911 bekannt gemachte Bescheinigung, wonach die | Charakter als Geheimer Justizrat und Es A Aren. le FFoliettegeräten. WVaxren. Toilettegeräte, Christbaum i Am 2. 3. 1914. / yeim, Kreis Höchst, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, | 20. 9 Tenfatie kes Werten R E Wo SK av di wut N S eo lw Q G S tige Tabafkfabrikat: nue, Dejrme, Stóde, Reisegeräte, Waren aus Holz, E MARCA REGISTRADA KSSINS 13 68834 (F. 4940). : dem Standesbeamten Dierschrod in Meye, Kreis | Krankenkasse des Vereins „M Le DELIe Beider dem Landgerichtssekrelär Br ückne1 „n Naumburg a. S. tnochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Perlmutter, 2 m Am 28. 3. 1914, : Frißlar, dem Gemeindevorsteher Ehlert in Azl. Blumenau, | [chatt" (E. _. in 2 vorbehaltlih der Höhe des | den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

in, Meershaum, Celluloid und ähnlichen Sotolfen,

18/9 1915. Ein- uud Verkaufsgeuosseushast der 26/1 1914. Leonhard Wuzel, Nürnberg, Wespen Mitglieder des Deutsheu Cigarreuhändler-Bundes ein- f nest 7. 19/5 1914. gelx. Geu. m. h. SH., Berlin. 18/5 1914.

(2)

193985. 5h. 18272, : 2 Hs i O 191 rit m_ } , F Gs Gen Ml eiedin Bag E J i 8/5 1913. Lug & Co., Manila; Vertr.: Rechts-|14 7503 (Sch. 510). 34 70464 Kreis Pr. Holland, dem Rendanten der sfrantenkafse | Nranlengeld i A E E S e GERRE cia

i A K E e 7 DE SIEA HEREPN J O G14 9 a: 9 Ade 9 G G C L erm Wiegand, Berlin, Leipziger- Am 2. 4. 1914, in Biebrich a. Rh. Friedrich Johannbroer, Buch

S, 5h. 18 s insigege: stände, Bureau- und Kontorgeräte, Lehrmittel E a O 42 76934 E. 3928 Ÿ ti} a Ó Li Í 1E] L Wi 4 Ey i“ B E é j 6 ind Spielwaren stra se 12. 19/5 1914. : | A ou halter Schlüter in Osnabrück, dem Vollziehungsbeamten erlin, den 30. Mai 1914. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : Velhastsbetrieb. Exp und JFmportgeschäft. V Bs LOAS: S ; Morninar atonnalizoim mali «e Gi vin i N j O O R P L EPI E Vorge e TEAAS (St. 2584). ' Seeger in Wernigerode, dem Hafenpolizeiwactmeiste1 er Reichskanzler. den Vberregierungsrat von Redern in Posen zum

Plegei, Zapezierdetorationsmaterialien, E ch anivailt

G23g9g4z R _ baren: Web Wirkstoffe, Messerschmiedewa n, Rol V 7 ; T .D et ¿e s ee L M y jz is N A y Í 193995. R; 17211. : 124 TeAR 0 a dp R A Am 11. 4. 1914, E Koch in Geestemünde, dem Eisenbahntelegraphisten a. D. m Auftrage: Caspar. Landesdirefktor der Fürstentümer Waldeck und Vyrmont mit

Li s S L 109 PHaldstosse zur Papierfabrikation, Bänder, A E 4 —_ e R es Dcs “— Œ xd j S B N g 29 S 16b T1317 (R. 9022). Salzburg in Oppeln, dem Eisenbahnschaffner a. 4. Falle dem Amtscharaktex als Vräfident und unter Verleihung des

I. artitel, Spißen, tickderelen, Nähmaschinen, Farben. y 0 Í is e T oa - erte ermm I ; e c 13/8 1913 « Josef Schöuemaun, Heidelt ( Dai a 2 A Am::22,:4.-1914 5 in Kreuzburg O. Schl., dem Ehljenbahnunterafsistenten a. V. Ranges der Näte drittet Klaße und / 18/5 1914 C. 194001. ; 57.136 90758 (Sch. 6608). : Cepoë in Poremba, Kreis Zabrze, den Eisenbahnweichen N eror f Q den Regierungsrat Dr. Werner in Magdeburg zuni s 4 Ps J) Ách C 1 Â 1 [F n L n 4 e T H T C

Geschästsbetrieb: Zigarrenfabriken. W Cme R, 9% 73706 D S f IDUS: 1 stellern a. D. Murlowski in Klodnitz, Kreis Kosel, Chrobok das Verbot der Einfuhr und Durchfuhr | Oberregierungsrai zu ernennen, Grelate r Art lit Moral i s 7 R as R L Ï R di U 0daÎ Be 0 P S Î l Q À ¡U s É O Y M Sts V R V S N e Mer Art (mit Ausnaähz Me 22/8 1913. Rheinishe Gummi- und Celluloid-Fa- | & | V d Es i E von Heu x. aus Rumätien de _ den Regierungs- und Gewerberäten Böhmer in Oppeln, as ea E DA L A Pirs\ch in Münster, Tschorn in Liegniz ünd Stromeyer É

brif, Mannheim-Necckarau 19/5 1914. Mat gt : i i 193986. T. 8655. I slSbelirie! Gumm D 46. Mai 1914. in Stettin den Charakter als Geheimer Regierungsrat,

in Antonienhütte und Wieha gek in Kochlowit, beide Land Md 1 Aa Œ Löschun reis Kattowiß, dem Bahnwärter a. D. Czium plik in Kreuz- R n, A y i e S g. burg O. Schl., dem Strafanstaltsaufseher a. D. Wag enbrett G0 g „Mr alle wollen mit Chemiker Faul Janke 5 R E 9b 10270 (K. 1042) R.-A. v. 13. 12. 14 in Wabern, Kreis Fritzlar, dem Hüttenaufseher a. D. Heß in Mit Rücksicht auf das Auftreten dexr Rinderpest in Bulgarien den Kassenrendanten, Oberschichtmeistern Ey (Hermann)

chA

L) : i : E | ; _KTeIS Fris 1 U eye Deß A l i l i el : INTAIAL Ia s Inhaber: Gebr. Korten & Scherf, G. m. b. H. Braubach, Kreis St. Goarshausen, der städtischen MascWinisten wird auf Grund des §2 des Reichsgeseßes vom 7. April 1869, | in Waltrop, Landkreis Recklinghausen, Diener in Lüneburg | a 489 (

T Set Ee taa: tai Mr R

-

38. # Î l V Us YUNTl, Zinnen, D pes alSCTen kel L O N : an G eUtvanDd und Leder Her p * getüttert sein ! A Gelöscht am 28. 9. 1914. : J erster Klaffe a. D. Moßz h ammer inm Frankfurt a. M., dem Maßregeln gegen die Nindervest betreffend (Bundesgesezbl. und Zieh ert in Schönebeck É. E. und dem Rentenbanksekretär ( le Kammetuts; Kamm 264136974 (P& 8314) R.-A. v. 6. 12. 19 Werkmeister Neumann in Forst (Lausitz), dem Malerpolierx S. 105), und des Geseßes vom 11. Dezember 1871 wegen | Beywaß in Königsberg i. Pr., leßterem hei seinem Aus- 193996. 9. 28526.1 5/1 1914. Fabrikation veterinär=medizin. Präparate |. A 06, Dar PisGinger, Berlin). Gelöf Böhlke in Spandau, dem Maurerpolier Läkamp in Olden- Einführung des Reichsgesezes vom 7. April 1869 in Elsaß- scheiden aus dem Staatsdienste, den Charakter als Nechnungsrat Carl Ziegeuspeck, Dresden-A. 18/5 1914 uud fkünstliher Futtermittel Paul Jauke, Charlotten ck 159977 B 26841) R v. 20. 6 18 dorf, Kreis Melle, dem Böttcher Semmler in Magdebura, Lothringen (Reichsgeseßbl. S. 471) verordnet, was folgt : zu verleihen sowe U. , Geschäftsbetrieb: Tabal | fabrit burg. 19/5 1914. A E E S 19, 1 dem herrschafilihen Kutscher Borchelt in Bruche, Kreis i & die Wahl des bisherigen Leiters der in der Entwicklung

Di Did F 8 X

E Ds | : T A S beeataEs A HES H (Inhaber: C. H. Boehringer Sohn, Nieder - nad chf : ; i ; F 4 ¿ee Ö ç ; A T alta br i o Weschästsbetrieb: Fabrikatio1 vete ar-medizin Ra T s E t F, y 5 ano C J © Nap G - dis N ¿É S: 4 ; „ta » ! ) a Ç R E © N N Brá und fünstlicher Fuilermittel. Wa en; | % Rh.). Gelöscht am 28. 5. 1914, Melle, dem Droschkenkutsher Krause in Berlin, dem Vor Die Einfuhr von Heu, Stroh, Häckfel, Kleie aus Numänien, | begriffenen Öberrealschule [T in Bochum, Oberlehrers, Pro-

SÉADEEZ

21/5 1914. Tabak- und Cigarettenfabrik „Lydia“

uy E N R E at aren: 1 16a 174716 (3. 3469) R.-A, v. 20, 5, 19 arbeiter Baumgarte in Aschersleben und dem Arbeiter | Hulgarien, Serbien, Montenegro, Aibanien, Griechenland und der | fessors Ernst Scheidt zum Direktor der Anstalt zu bestätigen Mittel Desinf THonStuigei Viehiwvaich 2h E (Inhaber: F. A. Zieseniß, G. m. b. H., Han Konradt in Neukölln das Allgemeine Ehrenzeichen, europäischen Türket nah Elsaß-Lothringen und die Dur(fuhr dieser | und 9. Hauptuer, Berlin. 19/5 1914. smittel, Huffeite und Futtermittel, Vieh-Emulsien [ Gelöscht am 28. 5. 1914, dem Maschinenmeister Hoffmann in Pr. Holland, dem | Waren dur Elsaß-Lothringen wird verboten. dem Geheimen Baurat Keller, bisher Vorstand des

: T Zah etten Sts und Vertrieb ties \ 38 184350 (3. 3782) R.-A,_ v. 12. 12, 19 Friedhofsaufseher a. D. Rot henbücher in Frankfurt a. M,, §2. : Eisenbahnmaschinenamts in Aachen, die nachgesuchte Entlassung irztliher und landwirtschaftliher JFustrumente. Wa-138 194002. M, 22163, } (Inhaber; Fa. Ferdinand Zeh, Hanau a. M.). 6 dem Schlosser Getfert in Forst (Lausiß), dem Kutscher Sonstige Waren aus den im § 1 genannten Ländern, welchen aus dem Staatsdienste zu erteilen.

38, 193987. €. 15673.

am 28. 5. 1914. Bubner in Berlin, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenpußzer | Heu, Stroh; Häcksel, Kleie alelher Herkunft als Verpacktungstnatertal

38. und Apparate für Narkotii i é A \ E E E E / E S L, Fnftrumen zur Untersuchung, K omprejssión, Unten 26b 187411 s H. 28TT1) M-A, v, 6, 2, 1M Solli i ç thnr Telearav envorarbeiter Nomahn dient, werden zur Einfuhr und Dutchfubr äd) öder dur Elsaß- t 9/4 1914 S. Lahumanunus Nachfolger, Bischweiler bindung, zur Anwendung des Feuers, der Elektrizit __ (Inhaber: Yanseatishe Pflanzenbutter-Werke G. mf int E A ie E f Magdeburg L Lothringen nur dann zugelassen, wenn dieses Verpackungsmaterial vor ù u i Slay. 19/9 1914 ind Akfupunktux, Dressurapparate, Betäubungsapparat: Pamburg). Gelöscht am 28. 5. 1914. C i L s 9 gat i der Ein- beziehungsweise DurGfuhr vollkommen entfernt wird. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : Geschäftsbetrièb: Herütellux und Bert Di ce A Luit j ett i E “a 2 190491 P, 11419) R-A. v. 7. 4. 1 Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze jowie : s “R 1 Mirkli : Rrieas L a Tabakfabrikaie aller Art, [r Schlachttiere, Utensilien für die Fleischbeshau, näm Is - C LLRAO, Rol V7 4. dem Sergeanten S ostak im 2. Masurischen Jnfanterie- #8 den vortragenden Rat, Wirklichen Geheimen eqsrat L Mtlabe les Waren: Tabafsal T} lid tempelapparate, Untersuhungsmifrosfope, An i y : „O t: nant Dol Gelalidois m. b. H. Berl) E Ne. LU7 die N “a ael ite Bande a7 vueletkun Das Verbot der Ein- und Durchfuhr hon lebenden Wiederkäuern | Grüßzmacher zum Abteilungschef im Kriegsministerium, C Farbsiempel- Nadel zum Elnziedn heimen und} 10/11 19183, Fa, Ernst, Mühlensiepen, Düsseldorf. Gle, Sali, Laie Unt Bli I Kittel, egiment Nr. 147 die Nettungsmedaille am Bande z 0. | und Schwetnen, von frischen Fleis von Wiederkäuern und Schweinen, den evangelischen Kadettenhauspfarrer an der Haupt- Tbîtem Del Nadel zum Finztehe her Niotn ben G /E i z » p D - De Qr ) R (i L p y G e N v t 38. 193988. L 7142 E zum TEinziehen der Plomben/119/5 1914, y vetáta ia zl e E R aller von Wiederkäuern und Schweinen ftammenden Teilen und Er- ladettenanstalt in Berlin-Lichterfelde Golz zum Militärober- Fleischmarfierzangen, ¿51elihitempelfarbe, Apparate für Geschäftsbetrieb Gertrieb sämtlicher T abaffabri ap Fo. L enentsernungsmittel gelöscht am 28, zeugnissen in frischem Zustande, ferner von Dünger und von nicht in pfarrer x ,

Ie 1eruc ung 0 An ichen Nahr1 emitteln ié, 10wtle all Weine, S bi T iere tine p uni ü ü e cy Ge S è ( o J? j x R F l h l P Untersu chung 1 inumalischen Na 1ngSm1i 1 late, V aller Weine, Spirituosen, Bic rxe, Mineral Vexlin, den 5, Juni 1914, Seine Majestät der Könia haben Allergnädigst geruht, Säcken verpackien Lumpen aus den im 8 1 genannten Wndern wird den Regierungsbaumeister Maske und den Bauratk

Fnstrumente zum Bonitieren der Wolle: Apparate für swässer, Zündhölzer photographischer und Drudterei durch diese Verordnung nicht berührt. 1914. Fa. H. W. Jacobs, Barmen

den forsi-, land- und hauswirtschastlihen Gebrauch, [erzeugnisse, Waren Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kaiserliches Pateutamt. den nachbenannten Offizieren die Erlaubnis zur Anlegung der L Benets\ch, beauftragk mit der Wahrnehmung von Jnkendantur- nämli: Waldhammer, Erdbohrer, Plombenzangen, f Éau- und =dmupftabak, Zigarettenhülsen und papier, J. Vi: ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: Diese Verordnung tritt fofort in Kraft. und Bauratsfstellen bei den JFntendanturen des VIL bezw.

Weidbleiplomben, Brutöfen, Grüudekasten für künstliche | Trauben-, Beeren , Ftucht-, Kräuter-, Schaum- und Wilhelm. des Großkomturkreuzes Des Großherzoglich M edcklen- Straßburg, den 26. 1914 VIIE. Armeekorps , zu Jutendantur- und Bauräten zu ers p L S T 1 s Ae A

Brütung, Eierprüjer, Haaárscheren und Schermaschinen | Kunstiveine, Branntwein Liköre und andere Spíri : fe nennen sowie Ac O : In / Eb nre und andere Spi nordens: L i j j j 7 E ( j eas J Kea E A ia ag e Ztga ltpine n; 4 e gens I, N P11 M Int H nz n und viförextraftte, Bier, n Obe i a antr D E C H Berlin Steglis i Ministerium für Elsaß-Lothringen. dem Geheimen Registrator im Kriegsministerinm, Rechnungs- SVeLTIECD Une ] garren, 319 [UT Herärzfide und landwirtschaftliche Hochschulen, ter, Ale, Mineralwässer lnatliri d fliustliche U 2. Dr. Q 6 - : : J s i: E ; e H Ras s j j rellen und anderen Tabaffabritateu aller Art. Wag nämli: Ab 110 Ma dilbungen da Tietrén A „ajoi Mais itobolfedit Wetränte, Wee ne Be R E A fa Abteilung Le B E Dr Pagen, n i ads E M E M L s ren: Zigarren, Zig n uud audvere Tahakfabrit Körperteilen, Hufsammlungen, entwidcklungsgeshichtliche }salze, Essig und Essigessenzen, Fruchtsäfte, Gelees, Inb erner: und öffentli E 2 rbeiten. Handel un omänen. al u j j atio y ; / alier Ant. i Präparate, Lehrmittel für Geburtshilfe und Hufbeschlag, hölzer, photographische und Drudereierzeugnisfe, f 4 des Oesterreichif ch Kaiserlichen Ordens der Eisernen De E Ver Unterstaatssekretär. Richter (Wilhelm) ben Chcacttee fi eee L E | E 7 L 7 d W _ - aver ——— ——- n 9 E C (R, L B A ; » z P fs Verlag der Ecpevition (Heivrich) in Berlin. Druck von P, Stankiewicz" Vuchdeueoxei G, m, b, y., VarlingW, 11., Bexnburgerfteaßs 14, Krone dritter Klasse: Freiherr von S tein Koehler. leihen, dem Hauptmann Schubert im Generalstabe des I. Armeekorps; ici A

N