1914 / 131 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

D aproduftlon von 201.334 Gr, im Kaleoderiahr 1912 auf809,015 Gr. Kurs8berichte von auswärtigen E Wetterbericht vom 6. Junt 1914, Vorm. 94 Übr. | Di -- G s Zw e Î t c V e il K Q e L: S L S 6 R E E E M tet 19 fenen mitte, Bt | une ne C aue 523718 amer J U Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

: » Ko den ais n Opfer auferlegt, av érersci aber aud die Lebens- | kohle für Leuchtgasbereitung: für Sommermonate —, , für Name der bauer der Ausbeuteperiode verlängert. Die Dividende beträgt 8 °/0. Baiern Ms Wareratorkoble —,—, Gaeflammf Beobahtungs-} Lz | inde | Wetter even 30 S,

Nach dem Bericht des Vorstands des Stahlwerk s Th vsten | foble 11,50—12,50; 2) Fettkoblen: Förderkoble 11,25—12,00, station S 9 stärke z j ep As Berlin, Sonnabend, den 6. Juni 13% 4. Aktiengesellschaft, La endingen, Lothr., über das Geshäfts- | hestmelierte Kohle 12,50—13,00, Kokskoble 12,25—13,00: TÍS q E E RE T R E M jahr gus E im Ge hâstsjahre 1913 die Hütten And Walz - | 3) magere Kohlen: Förderkoble 10,50—12,00, aufgebeferte melierte Fr N E Ali cia ia: : ula A in T E a iei Il April 1913 ee Vie "Subeiziebrabae g e “Walzen Vichcceite 1E. Minanitanhtoble I 15.00-17.00, ® Bret: Borkum | 7572 /N_ 4wolkig |_11| 5 | 0 [Nachts Nieders Mibheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs- „Oesterreich. Vom 3. his 9. Mai in Steiermark und 20. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr. Unterdirektion des Militärbau- straßen erfolgte am 15. Februar, 15. März und 24. Zuli 1913. Q fols I und Ti 19,00—22,00; 5) Briketts 11,00—14,25. | Keitum _759,5 |[NW Z\heiter Vorm. Nieders maßregeln. Mähren je 1 Erkrankung. a hs Porn E E e O gee E versórgung sind injwisen behoben weben Von dec Beettoceninn | 5 Erze: 1) Robspat 121,00, 2) Gerösteter Spaten L700, | Hamburg __| 755,7 [WNW 3 _10_1 | 1 Nam Nieders pheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. ¿E Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. von §513917 Æ sind abzusetzen: Zinsen 2476825 4, Geicäfts- | 1) Spiegeleisen la 10—12%/ Mangan ab Stegen 79,00, 2) weiß- Swinemünde 759,0 NW 4 H A Em) 0 den „Veröffentlihungen des Kalserlichen Gesundheitgamts*, m E. E S E 9. e lich S TBEnE 2 Er- 17. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr. Marineministerium in Nom unkosten und Steuern 934 784 4, zweifelhafte Forderungen 10 179.4. | strabliges Qualitäts - Puddelrohci)en: a. rbeinisch - westfälishe | Neufabrwasser| 750,8 |WSW4wolkenl.| 14 1 | _¡Nachm. Nieders Nr. 22 vom 4. Junt 1914.) gen, im Küsten lande 10 nachträglich festgestellte. und gleichzeitig die Generaldireftionen s Man Senate D Len ziest bon 5092 129 6 find zu verwenden: zu Tbschreibunaen | Marken 66,00, b. Siegerländer 66,00, 3) Stableisen: ab Sieger- _760,7 [SW_3shalbbed,/ 12 0 | 0 | meist bewöl Pest. Verschiedene Krankheiten Sepio. Neapel aub Brn eds Seinen H Luc a E E M A es Fi erDe s pa Œ L 2 ift land A ab Rheinland-Westfalen 69—70, 4) dente L : ____ [759.3 |[WNW 3 bedeckt | “78 Nam. Nieders N 7 ¿i Zufolge Mitteilung vom 20. Mai find in Chios he der Woche vom 17. bis 23. Mai 1914. | fein R 313 610 Lire. Näheres in italieni p aut pte Redazne Mir iei iv 2E i A An area a E À E Ali 7 ; e annover __|_796,9 (W _ ô\bedeckt _|____ Schauer M: Pestfálle gemeldet worden. fäe E S S S E 4 Can 2 Adet 17. Funi 1914, Vormittags 11 Uhr. Marineminifiezwam in

Nah den von Aron Hirs u. Sobn in Halberstadt ver- | burger Gießereieisen Nr. 111 ab Lurembura 60—62, 8) deniieo 948W 2wolkig i Vorm. NiedersMiti\ch Ostindien. In den beiden Wochen vom 19. April ellew: Bus veft E N Yo “f 218 Sea e, Nom und gleichzeitig die Generaldirektionen der Königlichen Arfenale öffentlihten statistischen Zusammen stellungen über Kupfer Gießereieisen Nr. 1 75,50, 9) do. Nr. 111 70,50, 10) do. Hämatit | Dresden MWNW 2 bedeckt | 9 | _meiff bewa Mai e avg fer Bei E und starben 11 693 Habe: Mosfan 2, Warschau e Todesfall: St. Petersburg 2, | in Speita, Neapel und E Ee Ttg, Eiern va Tae Z 225 392 (200 608) f, die Mee 2208 (7673) t Mie Gemma, | 1900, 11) englisches Giehereizobeisen Nr. 111 ab Ruhrort ——, | Bresiau [754,7 [NW 2sbeteckt |_ time 9720 auf“ bas Punjabgeblet, 7392 au | Varschau (rankenbäuser) 16 Grkranfingen; Milzbrand: | ? ofen, Gesamtwert 143 090 Lire. Näheres in ttaltenisder Sp 49 380 (43 500) Lee Bete et 960 706 (246 464) t die Aue uber De des: SBaEE n Me E L E Bromberg 753,0 |SW 2\wo!ken[. ereintaten Provinzen, 36580 auf Bihar und S g ia o gan E tvel T: 15. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr. Verwaltungsbureau des von Fabrik ten 125 850 (106 239) t Kerner betrug in engl Tons | Flußstab if f B F tbasis Oberha sen u 120A Metz [759,5 |[NW 4sdedeckt B , 1386 auf die Präftdentschaft Bombay (davon Hork i 3 St Ÿ Ee 11T desfäl K vinidie En Königlichen Martnearsenals tin Neapel: Lieferung von Betings- die Weliprodukiion: 1800: 10 000, 1830: 30 000, 1880: 154 600, E Baakellan Baatelin, aus Flußeisen 115,00—120,00. { Frankfurt, M. | 757,8 |NW wolkig Nachts ae Städte Bombay und „Karachi 644 und 53), Daun, Ser New York 6 Todesfälle Meedlenbure: bolzen aus homogenem Eisen. Wert 33000 Lire. Sicherheit 1885: 225 000, 1895: 334 500, 1900: 486 000, 1905: 693 400, | F. Blehe: 1) Grobblece aus Flußeisen 99,00—102,00, 2) Kessel- Kartörube B. | 7582 |WNW 3Renen | 9! 3 | 1 No, Burma (davon auf die Städte Nangun und Moulmein : 3300 Lire. Näheres in italienisGer Sprache beim „Reichsanzeiger“.

R S N Nachta Niederi A 1s S i Schwerin, Budapest je 1, New York 7 Erkrankungen; Körner- 1910: 857 150, 1911: 869370, 1912: 1005740, 1913: 993 200. | blehe aus Flußelsen 109,00—112 00, 3) Feinblehe 115 00-——120,00. ats Neders(M 16), je 75 auf Bengalen (davon 69 auf Kalkutta) und | krankheit: Reg.-Bez. Posen 120 Erkrankungen; Fletschver- Bon dieser Suwme entfielen auf nachstehende Länder (1912 in G. Draht: Flußeisenwalzdraht 117,50. Marktbericht:

Ü 756,6 [N HI 4 |— 0 cio E: it Ai S auf : : Ei i ceyende 4 e C : ? (D N nien ac M D TES E E Z A E E iri P ta 16 me S R g Staat | giftung: Berlin 24 Erkcankungen. Mehr als ein Zehntel Belgien. Klammern): Vereinigte Staaten 546 300 (550 030), Japan 72 000 | Koblen, Koks und Eisenmarkt unverändert. Nächste Börse für Wert- | Zugspige | 5212 N d\Nebel | —9| —| 0 ¡Nachts Nieder4(mre, (iem. 16 auf die Präsidentschaft M E S A 19 auf” aller Gestorbenen is an Masern und Röteln (Durchschnitt aller | (2aftenbefte und Pläne können, wenn nichts anderes vermerkt, vom (65 000), Spanten und Portugal 53 000 (58 000), Mexiko 52000 | papiere am Dienstag, den 9. Juni 1914. |(Wilhelmshax ilindien, dent/d) ara, 13 auf die | deutschen Berichtsorte 1895/1904: 1,10 9/9) geforben in. Brandenburg, | Bureau des ad:udications in Brüssel, Rue des Augustins 15 (72 400), Australien 46 500 (45 500), Chile 39400 (37 000), A Stornoway 762,0 |WNW 5 [wolkig 10| 6 0! eau de: judications , , } f

jestgrenzprovinz und 1 auf die Stadi Delhi z i ; ; H chauer egr 14Pro L e E R BBY by Hamborn, Mannheim, Recklinghausen Land, Nheydt Erkrankungen j Kanada 34 000 (33500), MNukßlaod 33 800 (33 000), Deutschland R nezuela. Sa car am 7. April 1 Todesfall. wurden angezeiat in Nürnberg 45, Hamburg 40, Budapest 222, Koyen- SIREOE D 30 500 (30 500), Peru 25 700 (27400), S{weden-, Norwegen 14 000 Magdeburg, 6. Juni, (W. T. B.) Zuckerberiht. Korn- 9 t F | B Wri. In Salaverry vom 17. bis 25. März 3 Erkran- hagen 129, New York 1029, Paris 217, St. Perersburg 94, Stotholm 67: 12. Juni 1914, Mittags. Stadthaus Antwerpen: Lieferung (13 800), Südafrifa 9000 (7000), Katanaa 7200 (2500) Deu!sh | zuFer 88 Grad ohne Sad 9 30— 9 40. Nachprodukte 75 Grad o. S |_765,3 NW d\Dunst_ 0 —0 Nachm. Nledersgl und 1 Todesfall, im Lazarett von Trujillo befanden fih am | an Keuhhuft en gestorben in Kaiserslautern Erkrankungen wurden | von 70 gußeisernen Anschlußkasten für die auf den Kais des ver- Südwestafrikfa 6500 (6000), Serbien 6000 (6000), Oesterreih- | Stimmung: Ruhiger. Brotraffin. 1 ohne Faß 19 50—19,624 | | q | z (Wustrow i Un 16 Kranke: ferner herrste die Seuche Anfang April in gemeldet im Reg.-Bez. Posen 50 (in Rawitsh, Kreis Rawitsch), in | längerten Bassinkanals zu errihtenden eleftrishen Krähne. Siger- Ungara 4100 (3960) Bo tialen 3500 ( 9000), J talien 2200 (23501, Kristallzu Fer I mi ‘Sa 2 anat Gem, Raffinade E S T I 19/374. P | 1230/0 , us dns [nd o. E E S befrie 000 22S \ und Todesfälle) in Budapest 62, London (Krankenhäuser) 37, New York 134, Ferner A O0 Fr. Lastenheft 50 Centimes; erhältlich auf dem Túürket (gef{äuzt) 500 (500), Neu Fundland (1000), andere | Gem. Melis I m. S. 18,75—18,874. Stimmung: Rubig. Roh „44 |„ JEOMigebg, Poren Les DAYTEE LENs S wurden Erkrankungen gemeldet an Scharlach im Landespolizei- | Stadthaus zu Antwerpen. : | ; A ( ges{ä81), 7000 (8500 ); en A 1 0 L. ues E. A Zal nO, „an, O, Das. z E R | 4 _140| (Vorm. ens Cholera E s E Os ey e Os s L les Reg.- L E g E ee v d la p an s L e A S M dri vier at mird L I en 2 960 G S g Hi me a ' 2 E Z - G R | ezn o O BaIE, Meder fet, N E, S den Truppen in amburg 55; Bubapet 59, Christiania 27, Edinbura 49London (Scntee tortums für Bien S Wesimalle. teile und Pläne zum Preise a eldung ds W. T B“ die Fak 1 8 9 80 Br. ; c 2 1 Br. t ——— —/ p E A opei # Grirantung 9 %odesfale, Jufer) 415, ® Bork 295, D 70, St. Petersburg 27, | von 25 Fr. von der Gefellshaft zu beziehen. T rang M f n O a La Beit N dis S Zl A "Las m (0E B) M A Tol ——. f e E | J (Magdeburg) ; Pra 98 g Mer anl i Dei e E S erte 16, E 1914, Mittags. Rathaus tn Antwerpen: ieferung L Mars nbgeiaufene WelMastejaßr Dorgeiat Ver 2 n n, 2 U (W, 4: D. ü oto f | Shields | 762,2 [N l\bedeck | 10/0 | 0 Nam. Nieders# Gelbfieber. S Set ie Landesp shzeidezirfe Berlin 174 (Stadt Berlin 97) | von verschiedenen bewehrten Kabeln für das neue Trockendot auf u D ET D A eet R M a ili de ie - m L: o 2 ¿ C7 Ser 37), DO CUCT L A C

eins{chlicßtih des Geiwrinnvortroges von 190 837 4 beträgt 8 465 342 4. | Oktober 70,00. ————————- —— S —————S O t A S E C en bem | für d L L u Nach Abzug der Geschäftsunkosten in Höhe von 1361 719 „6, von Bremen, 5. Juni. (W. T. B) S@maliz, Stetig. Helybead 766.2 |KNW 4woltig | | [(GrünbergSchlnezuela. Jn Caracas im Februar 3 Todesfälle. in den Reg.-Bezirken Arnsberg 114, Düffeldorf 105, in Hamburg 63, | Nr. 61 am Bassin L-febvre. Sicherheitsleistung 700 Fr. 2:Zegheft

ol Al S / 4 In O 2 2 i Zinsen mit 610533 4 und der Abschreibungen mit 2604344 #4 | Loko, Tubs und Firlin 532, Doppeleimer 543. Kaffee. 12/0 0) __ Schauer | Poden Budavefst, Kopenhagen je 26, London (Krankenhäuser) 135, New | zum Preise von 50 Cts. vom Stadtsekretariat zu beziehen. 5 verbleibt ein Melngewinn von 3888739 F# Es wurde | Stetig. Baumwolle. Still. Amercican middling loko 6834. | | | (Mülhaus, Els L Ct A 9 2 an m4 | Vork 341, Paris 55, St. Petersburg 35, Wien 70; Typhus in _ 17. Junt 1914, 11 Uhr. Salle de la Madeleine in Brüffel: bes{lossen, der zum 29. Juni ua Halle einzuberufenden General- Dag 9. Juni, Nachmittags 1 Uhr. (W. T. B.) | Ile d'Aix | 7638 N 3/5edeckt 15| 0 | 1 Nachts Nieders u ti e s Net. E Es E vom 24. bis 30. Mai | New York 29, Paris 40, Warschau (Krankenhäuser) 29. Zieferung von 950000 ke Kupferdraht für „Me „_Telegraphen- und versammlung diz Verteilung eines Gewinnanteils von 11% (12% | Baumwolle american middling für Juni 64,3, für Juli | | T TŒredriaula : Seen (davon 2 ei Ausländern) sestgeitellt, und Telephonverwaltung, Stcherheitsleistung 11 300 gr. Speziallasten- im Vorjahre) auf das Aktienkapltal von 28 500 000 46 vorzuslagen | 63,7, für August 63,7, für September 63,4, für Oktober 62,3, | St. Matbieu | 767,0 |NNW 3 kbalbbed.! 13| 0 | 1 | Gewitter n Eren ung aur hem Bahnhof Bad Salzbrunn Verdingungen. | heft Nr, 250. Gingeshriebene ee zum 13. Juni

N A M ae N T s s S rur Sag» is e Galdenburg, Neg.-Bez. Breslau), 3 in Nbe ine (Kreis Stein- 17, Juni 1914, 11 Ubr. Ebenda: Lieferung von 42000 ke

und den nach Zuführung von 184895 „6 zum faßzung8mäßigen Ertra- | für November 61,3, für Dezember 61,2, für Januar 61,2, für j | (Bamberg E e tve Bar “Bd ‘eid P age is n ZL or e ge au L “: ; ex | Lé, I, - e : g ZAM g E E j h ges On wo s x ice E 45 L T L IEA F | | | | | g) 2 Box, Münste in © » is Rhein- | (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Nei&8- und | „„.=r Stgk 3335 ko S S Ÿ

resérvesonts fowie na@ Rüdstellung von 100000 „46 zur Talonsteuer | Februar 61,2, für März 61,2, für April 61,2, für Mai 61,3. Grisnez | 7693 N 4 wolkig | 12 1 pn earer) jowie je 1 in Meckenbetim (Kreis Rhein | 1 mag i aewalzten Staÿls und 3339 kg Bolzen aus weichem Stabl für die

L L io Ri: p i h Nachm. NlederW 53, (C1 in Medi iítrow, | Staatëanzeiger“ ausliegen, fönnen in den Wocbentacen in besen | Fur r ieh G F Q 5; ; und von 100000 #4 als geschäßter Betrag der Wehrsiteuer, ferner Tendenz: Ruhig. Paris | 7E T U S T0 Nachm. Niede leg. -Vep. Côln) und in Bütow (Mediz.-Bez. Güstrow, N austtegen, in n entagen tin elen | Telegraphen- und Telephonverwaltung. 2 Lose. Gesamtsicherhzits- j j Sieb f Alo Di Î i

na Abzug des vertrag8mäßigen Gewinnanteils des Auisichtrats ver- Hamburg, 6. Juni, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B. E E S L O E leibenden Rest in Hêhe von 263 844 4 (im Vorjahre 190 837 #) Zuckermarkt. Matt. Nübenrohzucker 1. Produkt Baßs 1 Vlissingen | 7610 |[NNW 4wolkig | 11/6 auf neue Nehoung vorzutragen. , | 889% Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Helder | 758,6 [INW woa

Die Graz-Köflacher Eisenbahn bzreinnahmte im Mai Juni 9,55, für Juit 9,60, für August 9.724, für Oktober-Dezember 9ods

Ï

Î

imm

Ï j Î

uo

Windst. [bedeckt

l

|

| in

|

|

E ade sterr eid. er 10. E 16. Mai in Oberösterreich Ftalien. | gebote zum 13. Juni. ag onza kungen, in Böhmen 1 und in Galtzien 4. g ; 10 A O i L L 18. Juni 1914, 19 Uhr. Direction du Service spéecial de Ia | M L: : 4a DI 1 t e D. Un 91 N rft ( p ovtntt ldevutattor tee È L 5 patt! f S e : s L De 4e y Ei T nten weiz Vom 10. bis 16. Mai in Aarau (Kanton Aargau) | „2, y 19 4 „Vormittags 10 Uhr „Pre vinzia E N} Côte n Oflente, Sauare Stéphanie 7: Wiederherstellung des 756,4 [NNO 2lhalbbed! 8 0 L “fue | Satanta: Bau einer neuen Karabinierikaferne in Caltagirone. | f ck c H S I, E H D a 0A Hte 20D d Géiiiiten nung. Q E En T arri G N l Lur s (3 ce VANA Qs "astins | Kanals Brügge—Ostende zwischen der alten Schleuse der Porte de L Voranschlag 97 470 Lire. Vorläufige Sicherheit 3000 Lire, endgültige | 7 Le Met A E A ; Be

r. I A T Af R aran Os E | Vamme in Brügge und dem Teil 53—475 auf den Gebieten Brügges | | R cel Daeilaiuial l L - t E ; U ‘20 der Zuïs{lagsfumme. Kontrafktspesen 2500 Lire. Näheres n | L Ee L Ansdlag- 72119 pan itslei 25 | 755,8 |NNW d heiter | 9 f - sterreih. Von 10. bis 16. Mai în Galtzien 783 Er- italienisher Sprache beim „Reichsanzeiger“. und Saint-André. nslag : 72 119 Fr. Sicherheitsleiftung 7000 jr. 77ND 4lbededt | A IO 3 cil jen, in der Bukowina 16. 30. Juni 1914 Vormittags 10 bis 11 lbr. Miutlterinnx: der ite s de Preis 60 a * aua der Pläne 14 Fr. Ein- i ij f Î j E a 4. - G e ollte ails n s D C 1 D 4 \ Ali «L e D L U - c ¿ C

—| i sere Trt e ußland. Laut Vêitteilung vom 12. Mai ist die Fleckfieber- | z#ck4t1 Arbeiten tin t idzeitia bie Qäntaltdhe Nrzf geschrtebene Angebote zum 14. Junf. i Z öffentlichen Arbeiten in Nom und gleichzeitig bie Königliche Präfektur 19. Juni 1914, Mittags. Stadthaus Antwerpen: Einrichtung

f

j Î | |- j Î j

1 l] burg-Schwerin). | Expedition während der Dienststunden von 9—3 Uhr eingesehen werden.) | Leistung 1000 Fr. Speziallastenheft Nr. 239. Eingefchcichene An- ; N z

31. Mai 1914: 1599992 Kronen (i. Vorj. 1 768 780 Kronen). Die Hamburg, 6s. Juni, Vormitiags 10 Uhr 15 Minuten. | L Einnahmen fr Januar 1914 sind endgültig, die für Februar-Mai | (W. T. B.) Kaffee. Stetig, Good average Santos für | Skudenes vorlâufig ermittelt. Laut Meldung des „,W. T. B.* betrug die | September 51 Gd., sür Dezember 51} Gd., für März 524 Gd., | Varos 7 Betriebsroheinnabme der Schantung-Eifenbahn im Mai 1914: |} für Mai 524 Gd. ————— H 388 000 mertfanisGe Dollac (gegen 36s 000 merikanisde Dollar im Budapest, 5. Juni. Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) L res Jahre 1913) und vom 1, Januar bis 31. Mai d. I. 1898000 Koblraps für August 15,60. Vanistholm |_754 5

2

1914: 312 291 Kronen (î. Vorj. 353 526 Kronen), vom 1. Januar bis | 9,624, für Januar-März 9 80, für Mai 9,95, Christianiund 756,8 [D 5wollg | 83 |—U Fledckfiebe A S ( (090,5 | Ot j D p C Ti C /

Î 1 j 4 | 3 ¡NNW s6|beiter E u im Gouvernement Podolien noch nicht erloschen und tritt | 4 NReavel- Roqulio Straße : D 2|NO_3swolfenl.|_ 11/0 | 1 | G flig in den Kreisen Balta, Jampel und Mobilew auf. Die außerbaib, s Sa Hs des Doc im Saulen es M der elektrischen Deutung in den auf Nr. 81 und 82 des ver-

mexitanishe Dollar (gegen 1 816000 mexikanische Dollar im gleiden London, 9. Juni. (W. T. B) NRübenrobzucker 889% | Kovenbagen |_792,9 |[NNW 4shalbbed.4 13/0 | 1 - hat auch auf das Gouvernement Kiew übergegriffen und hier anshlag 153500 Lire. Zulassungs8anträge und Zeugnisse 2c. bis aren 500 pee E R E 2 E e S Zeitraum des Jahres 1913). Die Mehreinnahme beträgt omit | Juni 9 h. 62 d. Wert, stetig. Favazudcker 969%/) prompt | Stobholm | 746,3 |NNO 4vededckt | I ZT1 Ï Kretse, wenn auch tin s{chwächerem Grade befallen. Jn | 99, *Funi 1914. Vorläufige Sicherheit 8000 Ure, endgülttge !/;6. der Es E A s r. zLasltenye}t: 248. ; Cra auf dem 82 000 mexikanishe Dollar. —--Die-Ginnahmen der ODesterreichi- | 10 h. 43 d. nominell, rubig, Hernösandh [ 752,2 [WindsL Negen | 6/15] 2 | adt Kiew wurden nach wie vor nur vereinzelte Erkrankungen | Zuschlagssumme. Näheres und Lastenheft in italienischer Sprache | AUle€ zu Antwerpen. Maxokka shen Südbahn vom 1. bis 31. Mai betrugen 13621 568 Kronen, London, d. Junt. (W. T. B.) (Shluß) Standard- | L S! Rai lil. : beim „Reichsanzeiger“. s O aëagen die Einnabmen des. entsprechenden Zeitraumes des Vorjahres | Kupfer träge, 612, 3 Monat 622. Haparanda | 792,1 [NNOD 2\bedeckt | E Genidckstarre. 3. Juni 1914, Nachmittags 4Uhr. Direktion der Artillerie-Bauwerk- Comitó Spécial des Travanx Püblics in Tanger: MeßHreinnabme 99 753 Kronen und gegen die vorläufigen Einnabmen Glasgow, 9. Juni. (W. T. B.) (S@luß.) Noheisen | Wisvy | D 2Negen | | S eußen. In der Woche vom 17. bis 23. Mai find 4 Er- | statt in Piacenza: VLieferunq von 40000 kg Hanf für Strike, das | für das Leuchtfeuer von Sidi Bou Af bet Masagan (Turm u. .m.). mehr 388 917 Kronen. Rightigstelung für Januar plus 650 920 | ruhig, Middlesbrough warrants 51/3. Karlstad | 750,8 |9 ölbededt | N11 en in folgenden Negierung8bezirken [und Kreisen] an- | Kilogramm zu 1,30 Lire. Wert 52000 Lire. Sicherheit 5200 Lire | Kostenanschlag 260 000 Fr. Das genannte Komitee tritt am 6. August Kronen, Glasgow, 9. Juni. (W. T. B.) Die Vorräte von Name | 7519S ¡woitis n: Düsseldor? 1 [Mörs], Köntasberg 1 [Memel], | vgl. Reichsanzeiger Nr. 129 vom 4. Junt 1914 —. Näberes in | 1914 um 11 Uhr Vormittags in öffentlicher Sizung zur Erteilung

New York, 5. Juni. (W. T. B.) Der Wert der in Middlesbrough-Roheisen in den Stores belaufen sich auf Pet ch8 ——=— SD T S [Wandsbek], Wiesbaden 1 [Wiesbaden Stadt]. italienisher Sprache beim „Reichsanzeiger“. des Zuschlags zusammen. Lastenheft beim „Reichsanzeiger“.

er vergangenen Wocde eingeführten Waren betrug 19960000 | 84747 & gegen 82542 t in der Vorwoche. E _| Deni Lamar it Centr 4 I e. pen Lier

Dollar gegen 23 140 000 Dollar in der Vorwoche; davon für Stoffe „Paris, 9. uis E B.) S) ArnhamSer Riga 190,9 lhalbbed4 9/1 |1) 08 E S R R R 92 823 000 Dollar geaen 3 188 000 Dollar in der Vorwoce. rubig, 889% neue Konditton 314—302, eißer Zudcker stetig, N 7515 [F bedeckt | 10 a8 aa E s E E R SEE S RERENTSA G M EA S j 2 823 000 Dollar gegen 3 188 000 Dollar er Vorwoche tg 0 e Ko Ï Ï g, } Wilna | 1 bedeckt . Erwerb8- und Wirtschaftsgenossens@aftén,

# t

ï 10/0 19 |

New Vork, 5. Juni. (W. T. B:) In der vergangenen | Nr. 3 für 100 kg für Juni 343, für Juli 342, für Juli- j T5 0 i@ungêfahe O, Me p Es * A : n Wohe wurden 144 000 Dollar Gold und 130000 Dollar Silber | August 3473, für Oktober-Januar 322. E - | = 4 zevote, Verlust» und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Î je tt Ey : Niederlassung 2c. von Rec tsanwälten. ingeführt: ausge 2 668 000 Dollar Gold und Amsterdam, 5. Juni, (W. T. B.). Java-Kaffee good | Warschau E Verpachtungen, Verdingungen zx. ( + Z Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. _ ; -

1 ordinary 41. Bancazinn 85{. | Kiew | 794,8 |[SW lheiter | 011] ng x. von Wertpapieren. é | E . E - L Bankausweise. Antwerpen, 5. Juni. (W. T. B.) Petroleum. Wien _| 75946 |[NNW 2 Regen | 5950| Sauer Minanditgesellshäften auf Aktien u. Akliengefelli@aften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 4, 10. Verschiedene Bekanntmachungen. x F i E

Ï a di Î

Raffiniertes 5 loko 215 beâ Br., do. für Unt 211 S Er E Raffiniertes Type weiß loko 21{ be Br., do. für uni 214 Br., Prag 755,8 [NNW 2 [bededt | a7

meist bewöE s L Si i met ewo Lg j n v P z N | | eingetragener Eigentümer am 8, Mat | des Koblenhändlers Heinrich Dehnrich

[n 7

E ; do. für Juli 214 Br., do. sür September 214 Br. Ruhig. k —————ch : ï er | [24253] n auswärtigen Fondsmärkten, Schmalz für Juni 1253. ; M um | 0E 1 bededt | 17/02 ntoet O 58 69 ff. des Militärstrafgesegbuchs sowie} Die am 2. Oktober 1913 gegen den! 1914, dem Tage der Eintragung des Ver- | zu Berlin etngetragene Grundstü am 9. Zunk, (W. T. B.) Gold in Barren das | New York, 5. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle | Florenz 748,3 |S lRegen | 14/3 |—0/_ / ute rsuhungssachen. der §8 356, 360 der Militäritrafgerichts- | Matrosen Siegfried Hasemann, 5 Komp. | steigerungtvermerks: Kaufmann Leopold | 17. Juli 1914, Vormittags 7, 2154 Gd, Silber in Barren das Kilogramm | loko „middling 13,69, do. für Juli 13,20, do. für September 1285, | Cagliari | 7516|NW G6halbbed| 1910| 9| i : ordnung der Beschuldigte hierdurch für | 11. Matrosendivision, geboren 18. 11. 189] | Kebn in Berlin-Schönebera, Würzburger- | 20 Uher, dur das unterzeichnete Gee L N R R Orleans loko middling 13%/16, Petroleum Nefined Thorsbarn | 755 8 [W 4wolla | A —9| 4 L eckbrief. ¡»_| fabnenflüchtig erklärt. ¡zu Zehlendorf, erlassene Fahnenfluchts- | straße 9, eingeträgene Grundstück Mark+ | riht an der Gerichtöstelle —, Berlin ags 10 Ühr 40 Min. (W. T. B.) | (in Caïes) 11,00, do. Standard white in New Do O E E A1! den unten beschriebenen zur Dis- Mes ertlärung wird aufgehoben. / grafendamm, Gemarkung Berlin, Karten- | N. 20, Brunnenplay, Zimmer Nr. 30, ult. 81,15, Desterr. 4/4 Rente | do. Gredit Balances at Oil City 1,80, Schmalz Western steam | Sepdisfjord (43,3 (SW 1 halbbed| N ——2| der Gr}agbehörden entlassenen} =—*= den 2./3. Juni 1914, | Wildelmshaven, den 4. Juni 1914. |dlatt 38, Parzelle 2100/332, Wiese, 7 a | 1 Treppe, versteigert werden. Das in ingar, 4 ‘“/o Nente in Kr.-W. 79,95, | 10,274, do. Rohe u, Brothers 10,65, Zuckder Centrifugal Nügenwalder- | E _M2laus Kortas aus dem Land- he e der 24. Division | Gericht 11, Marineinspektion. | groß, Retnertrag 1,44 Taler, Grund- | Berlin, Schulstraße 47, belegene Grand- 0, Drientbahnaftien pr. ult, 892,00, | 3,29, Getreidefrachßt nach Liverpool 14, Kaffee Rio Nr. 7 | münde |_752,3 |/WNW 4\wolkenl.| 11| 0 | 1 | ziemli beiter? Bromberg, welcher flüchtig ift Gericht der 34. Divifion. | fteuermutterrolle Art. Nr. 24 724. 87. K. | fück enthält Vorderwohndaus mit Hof, (Franz.) vr. ult. 68550, Südbahn- | [ofo 92, do. für Juli 9,04, do. für September 9,24, Kupfer | Gr. Yarmoutb| 7619 |NW 4 balbbed/ 12/0 Y verborgen hält, ift die Unter- | [94951] Fahneufluchtêerklärung. | : | 95. 14. | Quergebäude mit Hof und umfaßt bie t. pr. ult. 88,75, Wiener Bankvereinaktien Standard loko 13,40——13,90, Zinn 30,30—30,55. E ARE s SSS ar Pacif bhaft wegen Faßnenfluht verhängt. In der Untersuchungssache argen den : | Verlin, den 25. Mal 1914 | Trennstückle Kartenblatt 23, Parzellen ebitanstali Aft. pr. ult. 603,25, Ungar. allg. New York, 5. Juni. (V. T. B) Baumwoll- |«===— T E E L P udt, ibn zu verhaften und an | Rekruten Bruno Peter Jagielski nom | Königliches Amtögericht Berlin-Mitte. | 356/89 und 358/91 mit zusammen 3 a —, Desterr. Länberbantafktien 473,50, Unionbank- | Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 5s 000, Ausfuhr Poriland BVill| 763,6 [NW - 4wollig |_ ES (ite Vilitärbehörde zum Weiter- Landw.-Bezirk! Metz, geboren W. 11. 1892 | ) A p h t V l f t Abteilung 87. 42 qm Größe. Es ist în der Grunditeuer- [de Zabatattien pr. ult. 420,00, Deutsche Reichs- | nah Großbritannien 44 000, Ausfuhr nach dem Kontinent 47 000, } Biarrit | 763,7 |NW 3/bededt | 16/0 /0| t dierher abzuliefern. T Pront Krs. Thorn, wegen Fahnea- | 2) uge oie, DCrilsi- 1. eei mutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin "80 Os 4 I revung: Alter 23 Jahre, Größe | fut, wird auf Grund der §8 89 f. des | - undsachen G ustellun en [24240] Zwang®Eversteigerung. | unter Artikel Ne. 5549 verzeichnet und in

Ta F | D | g

[4 2 - i - oui t j wegen Fabhnenflucht, wird auf Grund der | [2

E O E I S

T R Tr T E E E I T R U s E

Desterr. Alpine Montangefellshaft3aktien | Vorrat in allen Ünionshâfen 463 000. Clermont | 7620 Lbededt erer s x cs 4 ck or E : Se «C r | “j n N [bededt +4 ey E - c , 2 S F . « ck p F Á p # Slientudustrieges.-Alt. 2450, Brüxer Kohlenbergb.- i 758 N E | L G Statur kräftig, Paare | Militärstrafgeseubu8 sowie der §8 300, | Im Wege der ZwangsvollstreEckung soll | der Gebäudesteuerrolle unter derielben

Auf Albanien, auf s{hwradbes Ausland S S Ee E E : E E Nl Y ugen gra, Nafe klein, Mund | 360 der Militärftrafgerihtsordnung der | d { ¡am 8, September 1914, Vor-| Nummer mit einem jährlihen Nutzunags- ziert. Die Stimmung ist jedoch in allge, | ema E 49,6 |SW 2\wolkenl.| | E roy, dide Lippen, Gesichtsfarbe Beschuldigte hierdurch für fahnenflädtig Ul. erg . mittags 10 Uhr an der Gericht8-| wert von 4100 Æ# verzeichnet. Der E F A D D E S4 be Dae d E "Al A g unt 19 [24239] Zwangsversteigerung. stelle Berlin, NeveFriedrichftraße 13—14, Verstelgerungvermerk ift am 2W. April M N en, T T, Vors Gier Prom Mitteilun gen des Königlichen Aöron autischen 7584 [SO I sbededt R Blaue j i E Teta ung —. a Doe S ge O A Wege der Zwangwwvollstreckang fok L, S, T, Qr, Le A ra S das D Frgutvaiqn. Prt Tre Tont 2 —— DenDB, ZE ° g S ial. L Z j L Sp Ep Er T E E Bs em] Go t [——— ame eme m S e U e 14 Pie 4 . 30. I Hen. K A. h K V L { « e V Â u u on : k 7 Q t ( u Souteiiadas 36 990 Pfund ring, A E ODbservatoriums, Tugano _|_ 750,9 |/NND 4/wolkenl.| 9 Gertiÿt der 4. Division. q S M jam 2M. September „FEDS Vor- Shônkaufertoebezirk Band 8 ola Königliches Amtsgericht Berlin=Wetdding. 1 (W. T. B) (SwWhluß.) 3 9% Franz. veröffentliht vom Berliner Wetterbureau. Sánti _555,7 NW_ 2 Schnee R L | Steckbriefserledi E fett Ek | Mitags LU4 Rhe, aa der Geriztoteas, Nr. 2270 (eingekrägene Eigentümer am Abteilung 6. \ y i i Helsingfors | 7517 SO Abalbled| 9! 3 [1 hinter den Kauf eigf ‘-ifenden) Vie (egen den Mukfetier SGouard | Berlin, Neue Friedrihsiraße 19/14, 11" mat 1914 dem Tage der Eintragung iy (W. F. 2B) Bolbagio 17. Drachenaufstieg vom 4. Juni 1914, 7—9 Uhr Bormittags. E o —-——- e T; aufmann (Netlenden Pabftmann, 7. Komp. J.„R. 88, geboren [T1 Stodwerk, Zinmer Ne. 113/115, des Versteigerunasb ra: die verwitwet “Juri. (Schluß) " (W. T. B.) Bôrsenbericht S Kuopo _| 7532S Uhalbbed,| 9) | us Müller vom Untersuchungs- | am 2. März 1888 zu Redwigz, unker dem verstelgert werden das im Grundbuche | F. Denen ifter Wilb fe ne Fischer, L T Bin Fit: Vex Kutice Sat C i Mou | 7516 SO 1 9) ee Zandgerichts T Berlin am |90. November 1911 erlaffene Fahnen- | vom Frankfurtertorbeziek Band 54 Blatt b. Mülb Bel Se Bier, | [24174] Zwangsversteigerung. s E ui E vg S Vdes Eu en Thal y E n Sechöbe _.-| 122m | 300 m | 1600 m | 15900 m | 2000 m | 3000 m Brindif t tier [errn em freier srbr Preegern ] Over 1913 wegen Betrugs in den flut8er!lärung wird biermit aufgeboben. Ne. 1594 (eingetragener Eigentümer am ì A ry et, S fs reiste Wacesi Fm Wege der Zwangövollstreckeng soll £ Le een MTCIEe beo agiclen bie große ZUtuMNaltung, un í j | | v Lane 14 S. 1042, Tis erlaffene Stedt- Frankfurt &. M... den 4 6. 1914 8. Mat 1914, dem Tage der Etntragung G ane 39, Ba ger d oferme ster August Kas in Jüterbog T belegene, im GBrunds |___Gewitt st erledigt. Gertcht der 21. Diviston. des Versteigerungsvermerks: der Kaufmann | Brandes, Berlin, Luifen-Ufer 55) ein» | buche von Stadt Jüterbog Band X1 E trageneGrundstück Swinemünderstraße39, Blatt Nx. 810 zur Zeit der Eintragung

. L E L i t, j E h j J j hu itals E R E G iei R | ob vor Betarnigabe der Entsceirung ter | Temperatur (C°)| 76 | 55 T S e 4,6 | Triest 750,8 |DND 6\Me 8362/1 Gewit j 1 [Vorm Nieden NW. 52, Turmstr. 89, den} Leopold Kohn zu Berlin-Schôneberg, | L i : I 9 S 1914, N [24249] Verfügung. Würzburgerstraße 9) eingetragene Grund. | Beuncefaa Berlin, Kartenblatt 28 Parzelle | geg Versteigerungsvermerks auf den Namen

E E E

atte ten Anschein, als ) Frterslaie Cewmerce Commwiision über die Ertöhung der Fraht- | Rel, Fchtaf. (9/0)| 96 100 | 108 | 98 T T T A atn e den êfiliden Baknen Vene Umsâge von Belang nene zue Wind-Richtung / W | NW [N NW | NW | NW S —— E Ra E Made Nicei j E E e eer ; Bemarku t nd tatt 29 Pas lande Tommen Türsten. Ixofolge ron Londoner Ver auséauf- « GVeliw. mps.| 7 j E W186 E E eem Tem A ee m E n i l. St r n der üntersuGungdla gegen den} 2 ta) c D Rd s dei 975/154, Vor erwoyngedaude mit rechter q ffe ; fler Givens ub Canatlaz, Uai Dédfungen ub im Me | u Non, nere Mollengrene bei 490 m Höhe. Zwischen 610 | Hernani | 761,0 /SO 4molig [18/0 [0 Meni vi ee [Husaren 1. Kasse Sodann Lose ter| (hd Marfaroferdanw, Ge, Straße 40 4 | Sitenfilgel nv 1 Vos, Devveitner | 2egBetontapben Ernsi Pseifensünelte, M E 10) L Degen N n i- | nd 890 m Höhe Temperatormaabme von 46 tis 54, UR 1600 | Ba | = | a M negedtSerplärung. (2, Go. Hufarenreglments Nr. 13, gehoren | Dei 2003/3327 a 3b quu groß, Rein- | ¿ebînde mit 2. rechten Seltenflügel und eingetragene Grundstück am 4. Sep- sommenbang mit den niedrigeren Gelèraten vermodite fi im nd: 1620 zu bos 27 Bs L (b bis 95,4, i Mevtsart 7439 a H TEZES èr Untersuhungssache gegen den | 11. 5. 1885 zu Scheuera, wegen Fahnen- ertrag 1,15 Taker, Grundsteuermutterrolle | Hof, 2. Doppelquergebäude und 3. Hof, | tembex 1914, Vormittags 10 Uhr, welleren Verlaufe eine Befeitigung durcheusepen, wobei Haupt- | 110 19 M MAE ' (5Uhr Abends) f | i er zu Pferde Albert Radtke der | flucht, wird die unter dem 14. November Art t "24 718. in der Gebäudesteuerrolle Stall im 3. Hofe links, 11 a 81 qm aroß, | purd das unterzeihnete Geriht an der weile um Biruchteile eines Prozentes slieacen. Spezia!paptere, E =- rz: r O | __ERE ron (Grenadierregiments zu Pferde | 1912 erlassene Fahnenfluchtterklärung bier- ere gea i G ot a K. 99 F ie Gebäudesteuerrolle Nr. 3128, Nugungle Gerichtästelle versteigert werden. Das nawenitlid die Aftien der Düngemittelfabriken, gewannen sogar einen Budapest | 751,8 /NW_ 1/sbedeckt 0 vorwlegend E wegen Fahnenflucht, wird auf | mit aufgehoben. : V outts T “19. Mai 1914 wert 15260 &#, Grundsteuermutterrolle | Grundstäck (Kartenblatt 1 Parzelle Nr. Lollar im Kurse auf gute Dünzernalfrage. Der Werkehr hielt sub Mitteilungen des Königlichen Aöro uautischen Hoa | 7692|/NO Zshalbbed,| 16| - Ln _____—_ M \er_§§: 69 ff. des Militärstraf-| Mey, den 3. Juni 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. | Act. 3128. 87 K. 90. 14. zu 5. 291/70 2c.) ift ein bebauter Hofraum in in den Nachwit‘agestunden in äußerst engen Grenzen, da man die Obfervatoriuma, Œoruña "1768S LIDunst _—- E f sowie der §8 356, 360 der Gericht der 33. Divifion. E Abteilung a7 Verlin, den 27. Mat 1914. der Kaijer. Wilhelmstraße mit einem Entscheidung bber die Frahtratenerbêhung abr arlete. Einem stärkeren weróentlidid oie Mertiked Ult erfuren A Aenderung des Barometers (Barometertenbenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens i räfgeriht8orbnung der Beschuldigte [24250] Verfügung. Königliches meageridt Berlin-Mitte. any wun r von s a 39am. El ift in #6dgang unterlagen die Altien der Wesliaghouse Electric u. Manu- erlan vom Bertiner Weklerburoau, 6 L256 bis 04 mm, d = 86 dis dd mm, B es 6 VOB 4 ma 0 M ur fahnenffüchtig erklärt. In der Untersubungsfache gegen den | [24241] Zwangsverfteigerung. Abteilung 87. der Grundsteuermutterrolle unter Artikel

| * y A, : : h ; 3 = 2,5 bis 84 mm; 4 = 8,6 bi ij 6 = 4,5 á mm, 6 = 55 l ; ( l Î l olle faciuring Go. fie verloren circa 14 Dollar, da si bei der Gesell- Dradhe naufstieg vom 5. Aunt 1914, 7—8 Uhr Vormittaas: 64 mm ; A 6,5 ‘bis 7,4 mm du 75 bis 98,4 mm! C S a0 berg, den 4. Junt 1914, rmann Paul Schlemaive vom Landw.- Im Wege der Zwangsvollitreckun foll 1419, in der Gebäu euerrólle unter g Wehrmann P Nr. 889 eingetragen und mit 3110 | : Gebäudesteuer veranlagt.

22 IES

F ION e

C

—— bt

dant eiwa 8009 Angestellie im Ausftande bcfinten sollen. Die negativen Werien ver Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chissrestais. Gerit der 4, Division. , s « Januar 1887 zu lam Sf. September A914, «1 [17284 j steigerung.

Borie loß unter Realisierungen schwach. An Aftien wurden | L A |Station| A Ein Tiefdruckgebiet über dem Nordmeer |st näher berange"W Fahnenfluchtserklärung RerbaE b. Meg d A 'Fahnenflucht, mittags 94 lihr, an der Gerichtsstelle, | Im Wege der wangövollstreckun Fagangswert zur 92090 Stüd vmgesett. Am Bondsmarkte belief si der Umsaß auf | Seehöbe . - « - 1122 m | 500m |1000m | 1500m | «Om ein sfolhes, das von Nordost« bis PVitteleuropa reicht, [t wenig 2 Veschlagnahmeverfüguug wird die unter dem 22. 10. 1913 erlañene | Berlin, Neue Seiedrignn 213/14, Ziunmer | das in Berlin - im Grundbuche | Auf dem Grundstück befi 1995000 Dollar, die Tendenz war unregelmäßig. Tentenz für Temperatur (C)| 90 | 38 As 1 T E ani ändert, seln Minimum von 746 mm liegt über der Ostsee ein E der Ünteriikee sache gegen "Va Fabnenfluchtserklärung biermit éalociotan, Nr. 113/115, T1, Stockwerk, versteigert | von Berlin (Wedding) Band 40 Blatt | Gebäude: Ein Wohnha Ged: Sie e i „e L, C E E 1, do, Rel Fétak (0), ) 94 96 96 94 E po R ph dap dad dal fh Ha de in, fdosiwide ftr Willy Erhardt 4./30 geb Meg... den. 3. 6. 1914, werden. E G verg Ag Deante Be Dit zur Zeit der SRaC des tographisd intrcte hr tes Darlebo s el auf Lonbou E : Lnradiir T aur Î s | agertes Hohdrucckgeblet über mm befinde übwesitlio 7E oi ith : \ rtertorbe and ö _ Air, p12 gerungövermerls au Nautex 025 Cable Lrarbiers 4,5925 Wedel auf Berlin (Sicht) 954. a gs M Le LARCS Irland, Jn Deutschland ift das Wetter bei schwachen. Loc Baruth, Kreis Jüterbog, E ar. M E , Mio de Janeiro, 9. Zual. (W. T. B) Wechsel aaf , P | S M : : | winden unb melst aht bis elf Grad Wärme im Osten heiter, London 16.5. __ Himmel bedeckt, Regen, untere Wolkengrenze in etwa 410 m ziemlich tiübe; außer an der Dstfküste N N {läge apt

f, eute Seewari#