1914 / 131 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

[24470]

Gew Luse & Flsd E Es glsdorf

Wir beehren uns, die Herren Gewerken ju de D e en De IL. erteuverfamm auf Freitag, - «

2) S Dabei B de (20 Bei Vert Cr Lite | Sateciieet iu Bac 6: Dezember 1906 in das Hotel Kuhne zu Gießen ergebenst ; Eng: s E S E biesigen Börse einzuladen. 1) Seöfeung und Feststellung der Prä-

iuzulaffen. 2 L 1) Renu Sd E und Gegistoberizt| D Geshüfioberiht des Vorstands. Berlin, Dea A für 1913. eti anlagut und Entlastungs- der Börse zu Berlin. 2) Beschlußfassung über die Prüfung der 4) Ves eb Gesa wablen des Vor- Kopeu fv. Fahresrechnung für 1914. stands sowie Wahl der Revisions:

1123646] Pensions-Kase des

Deutschen Fleischer-Verbandes.

Cöln-Kalk, den 6. Juni 1914. _Einladuug zurGeneralversammlung für Dienstag, den 23. Juni 1914, Nachm. 5 Uhr, im „Friedri Wilhelm-

[23388] des ctlährige Mitgliederversammlung

Deutschen Offizier-Vereins

gemäß § 17 der Saßungen am Soun-

abend, dem 20. Juni 1914, Nach-

mittags D Uhr, im Vereinshause, Berlin, Neustädtische Kirchstraße 4/5.

ageêordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberihts und der

gepeaen Jabresrechnung für das

eshäftäjahr 1913.

Antrag auf Entlastung.

3) Wahl von Mitgliedern des Ver-

waltungasrats.

S e ch fte Beilage i . ; zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 6. Juni E 194.

aen E E E R R E EUEEEEEE E E ‘egistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, car i R m s y Genoffenschafts-, Zeichen- und Musterregistern, der U! 20 ilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins- deren Blatt unter dem Titel Patente G Stef, outecie Towie die Tarif, und n a an Da der Eisenbahnen enthalten siad, erscheint auch in einem besonderen

a 1

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. @r. 1314)

ü Negel tägli. Der Das Zentral - Handelsregister für das Deutshe Reich erscheint n N Ls toftes e 2

Sechand…: dier ift tuns worden,

4 000 000,— 4 °/, vom 1. Avril 1924 ab tilgbare Anleihe der Em, PeagenofseusGast Tre /

[23919]

Landtvirtschaftli utter- und

Die Gesellschaft is auf elöft, die Gläubiger werden ersu, fich bis zum 20. Juni 1914 zu melden. Berlin, am 2. Junt 1914. Paul Tornow, Liquidator.

[22934]

Durch Beschluß der Gesellshafterver- fammlung vom 25. Mai 1914 wurde die Liquidation der Firma

reiburger Kunst- und Natur-Eigs- werke Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Lehen

3) Neuwabl zum Grubenvorstand. bes{lofsen.

P Stammkapital dg

Meservekapital . Amorttisationskonto

Einlagen und laufende Rechnungen Wechseldepot bei der Reichsbank .

[X

j E Zinsen und Kommission,

Konto pro Diverse .

e o o 7 DOY Korrespondenten: Loro . . . , , . 17897 089/21 70 1

[23686] Bekanntmachung.

Der unterzeihnete Vorstand der Aerzte- kammer gibt den Herren Aerzten der Pro- vinz Brandenburg und des Stadikreises Berlin hiermit bekannt, daß die Neu- wahlen für die Aerztekammer im No- vember d. J. stattfinden müssen.

Entsprechend dem § 6 der Königlichen Verordnung vom 25, Mai 1887 werden die Listen der wahlberechtigten Aerzte vom 17. bis 30. Juui d. J. aus- gelegt sein, und zwar: I. Für den Laudespolizeibezirk Verlin :

a. in Berlin, im Polize dienstgebäude

am Aleranderplag, Eingang IT1, Il. Stock

Zimmer 343, während der täglichen Dienst. zeit von 8—3 Uhr, s M

b. in aetenkurg, im Dienst- ebáude des Königlichen Po tzeipräsidiums, aiferdamm 1, Zimmer Nr. 230, während der Men Das A Ubr,

c. in tenberg (au für Borbagen- Rummelsburg und Sar d im Pol jei- dienstgebäude, Alfredstraße 4, Zimmer 63, während der Geschäftsstunden von 8 Ubr

Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags, „d. in Neukölln, im Polizeidienstge-

bäude, - Kaiser Feedriirale 193/194

Zimmer 121, während der Dienststunden

von 10—2 Uhr, 2. in Schöneberg (auch für Wilmers-

dorf und Halensee), im Königlichen Polizei- präfidium, Hauptitraße 107, II[ Treppen,

Sekretariat Il, Zimmer 42, in der Zeit

von 8 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nach-

mittags an den Wochentagen. IT. Für den Regierungsbezirk VYots- dam und den Regierungsbezirk Frank-

furt : im Dienstgebäude des

4) Geschäftliches. Gießen, den 5. Juni 1914. Der Grubenvorstand. I. A.: (Unterschrift).

[24487] Wir laden gemäß § zur 4. ordentlichen

Hamburg, den 7. Juni 1914.

G. m. b. G.

TageLordnung : das 4. Geschäftsjahr,

2) Bericht über die der Gesellschaft. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 4) Verschiedenes.

[24488] Wir laden gemäß §

Hamdurg, den 7. Juni 1914.

G. m. b. H.

_8. in Potsdam, Königlichen Polizeipräsidiums, a2 s Jes Sue L Braudeuburg,

ottbus, Forft, auffurt a. O., Guben, Laudsberg a. L. und Spandau werden die Listen in den zuständigen Bürgermeistereten ausliegen.

In sämtlihen übrigen Kreisen des Kammerbezirkes liegen die Listen in den Königlichen Landratsämtern aus.

Etwaige Einwendungen gegen die Listen find unter Beilegung der erforderlihen Bescheinigungen innerhalb 14 Tagen ua beendigtem Auslegeu der Listen an die Aerztekammer, Verlin W. S S&ellinastraße 9 zu rihten.

Berlin, den 20. Mai 1914.

Der Borstaud der Aerztekammer für bie Provinz Braudenburg und den Stadtkreis Berlin.

Der Vorsitzende :

Dr. Stoeter, Geheimer Sanitätsrat. Der L. Schriftführer :

Dr. Wiesenthal, Sanitätsrat.

Tagesordnun

Erteilung der Enilas Umänderung des

kapitals um #4 14 000,—.

kapitals. 4) Verschiedenes.

[22383] Aufforderun Als gerihtlich bestellter

Kiel verstorbenen Kaufmanns

«& Plambe in Kiel, f

ihre Forderungen bis zum d. J. bei mir anzumelden. Bordesholm, den 27. Mai 1914. Lüders, Rechnungsrat.

1 Bilanz der Rigaer Commerzbank

þro 30, April 1914. Zentrale: Riga. Filialen: Arensêburg, Kalisch, Libau, Lodz, Peruau, Radom,

iaweR 0 ma Ge R U p R A E D e e

R 5

In Riga | ¿n Filialen

10 der Satzungen Versammlun Gesellschafter auf Montag, den 15 1914, Nachmittags § Uhr, in die Râume der Firma Matthias Nobde & Co., Hamburg, Gr. Reichenstraße 19/23, ein.

Hamburger Schürfsyndikat

Georg Rohde. Kurd Shwabe.

1) Vorlage des Geshäftsberihts über Genebmigung des Abs(hlusses per 30. September 1913 und Erteilung der Gntlastung.

gegenwärtige Lage

7 der Saßzungen ¡ur S3. ordentlichen Versammlun Gesellschafter auf Moutag. den 15. Juni 1914, Nachmittags 5 Uhv, in die Räume der Firma Matthias Nobde & Co., Hamburg, Gr. Reichenstraße 19/23, ein.

AfrikanishesStudiensyndikat

Georg Rohde. Kurd Shwabe.

1) Vorlage des Berichts über das 3. Ges s{äftsjahr, Genehmigung des Jbh- \{lusses per 31. Dezember 1913 und

tung. Gef ellshafts- bes{chlu}ses, betr. Grböbung des Stamm-

3) Beschluß über den Verlust des Stamm-

M iválter des Nachlaffes des am 6, September 1901 in

: Johann Christian Plambeck, Gesellshafters der

früberen offenen Handelsgesellschaft Frerck 4 ordere ih etwaige Gläubiger des Plambeck bierdurch auf,

15, Juni

Bialystok, Czeustochau, Dwinsk, Reval, Schaulen u. Suwalki.

Summa

kommission. 9) Beschlußfassung über agitatorische und sonstige Maßnahmen. 6) Allgemeines. um Ausweise der Mitgalieder dient die denselben zugestellte Einladuna, welche mit zur Stelle gebraht werden muß. Abwesende Mitglieder können \ich gemäß & 24 des Statuts durch ein anderes vertreten lassen. Für diesen Fall ist das zugesandte Vollmahtsformular dement- sprechend auszufüllen und dem gewählten Bevollmächtigten auszustellen. Der Vorstand der Peufions-Kasse des Deutschen Fleischer - Verbaudes. Ferdinand Lamer§tz, Otto Saupe, Vorsitzender. Kassierer.

[23647] Witwen-Kasse des

der uni

ist in

_ Cöln-Kalk, den 6. Juni 1914. Einladung zurGeueralversammlung für Dienôêtag, den 282. Juni 1914, Nachm. 5; Uhr, im „Friedrich Wilhelm- Schüßenhause* zu Danzig.

_ Tagesorduung: 1) E ffnung und Feststellung der Präsenz- C.

2) Gefchäftsberiht des Vorstands. 3) Rechnungslegung und Entlastungs- erteilung. 4) Neu- bezw. Ersatwahlen des Vor- stands sowie Wahl der Revisions- kommission. 9) Beschlußfassung über agitatorische und sonstige Maßnahmen. 6) Allgemeines. Zum Ausweise der Mitglieder dient die denfelben zugestellte Ginladung, welche mit ¡ur Stelle gebracht werden muß. Abwesende Mitglieder können fih gemä § 17 des Statuts dur ein anderes Mit- glied vertreten lassen. Für diesen Fall das zugesandte Vollmachtsformular dementsprechend auszufüllen und dem ge- wählten Bevollmächtigten zuzustellen. Der Vorstand der itwen-Kasse des Deutschen Fleisher-Verbandes. Ferdinand Lamergz, Otto Saupe, Vorfitzender. Kassierer.

der

[23541]

Hauvptgeschäft. 7. Gewinu

m

[24059]

Das Direktorium.

von Reuter. von Burgsdorff.

gmaschinen-Gesellschaft in Bremen

Degn’s Flu mit beschränkt ist aufgelöst. Die Gläu iger werden aufgefordert, sih bei ihr zu Bremen,

Die

Degu'’s

G. m. b. Liquida die Gläubig

den 1. Juni 1914. [22932]

er Haftun

melden.

Liquidatoren der

it Lescden m ecfMorau P. D [23687]

inen-Gesell a ‘Paftaae og

egn. Eugen Krafft.

Die Theater - Betriebs Gesellschaft

+ des Operetten Theater tion getreten, und werden er erfuht, ihre Forderungen

h bel d t Deutschen Fleischer-Verbandes. git la ma N

Eduard Freund, Hamburg, Carolinenstr. 5.

{haft werden au selben ju melden, Mülhausen, den 2. Junk 1914. hal, G. m. b. H. in Lig. Armand Blo.

Zwirnerei Lint Der Liquidat

[24058] Gemä

Zambezia-

Gesellschaft m

in

ort:

Bekauntmachun Die Zwiruerei Linthal, mit beschränkter Haftu Sitze zu Mülhausen, der Versammlung der gelöft. Der Manufakt in Mülhausen ift zum L Die eventuellen Gläubiger der Gesell, fgefordert, sih bei der-

ß §8 65 des Nei treffend die Gesellschaften

Haftung, zeigen wir an, da ß VBergbaugesell\haft,

ch8gesezes, be- mit beschränkter ß die Zambezia-

Gesell i beschräukter Haftung, pre ver gy

Die Gläubiger der Gese hterdurch aufgefordert, ihre zumelden. Berlin, den 2. Juni 1914.

Bergbaugesellschaft it beschränkter Haftung

aufgelöst

ll\chaft werden Ansprüche an-

Liquidation. A. Brand. Konitz.

Liquidator

Gesellschaft ng, mit dem ist durch Beschluß Gesellschafter auf. urist Armand Bloch iquidator ernannt.

4) Antrag des Hauptmanns a. D. Staven- hagen.

ist.

twaige Gläubiger der

Gesellschaft werden aufgefordert, G bet

dem L C Liquidator zu melden, C. Gabele, Donaueschingen.

[22930] Mega, Ges. m. b. H.

Heidelberg.

Durch Gesell schafterbeshluß vom 14. März 1914 wurde die Firma geändert in:

M. E. G. Gottlieb, G. m. b. H,

Heidelberg

und das Gesellschaftskapital

von # 50 000,— auf „Æ 20 000,— herab- gesetzt.

Die Gläubiger werden aufgefordert,

ch zu tnelden.

Heidelberg, den 28. Mat 1914.

Der Geschäftsführer.

[22931] Durch Tee der Gesells{hafterver-

sammlung der orogorso - Glimnier-

Werke (vorm. A. Prüfse) Gesellschaft

mit beschränkter Haftung vom 7. März

1914 ist das Gesamtkrapital der Gefell-

schaft um M 200 000,— herabgeseyt

wörden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

aufgefordert, sih bet dieser zu melden.

Charlottenburg, den 30. Mat 1914. Der Geschäftsführer der

Morogoro-Glimmer-Werke (vorm. A. Prüsse)

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

E. Schlei-A3mus.

É É D A a O E A E "E E E

Para

Durch Beschluß der Gesellsafterver- fammlung vom 8. Gesellschaft aufgelöst worden : einstimmung mit Gefellschaften mit beschränkter fordern wir auf, ich

pril d. J. ist unsere in Ueber- § 65 des Gesetzes, betr. Haftung,

hiermit unsere Gläubiger ) zu melden.

Schlitz, den 20. April 1914.

Schlitzer Textil-Werke

Schweizerische Lebensversicherungs- und Rentenanstalt in

- und Verlustrechnung für das Geschäftêjahr 1913.

Gesellschaft mit beschr. in Seite MNs

Zürich.

A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vor- E IT. Prämien . .

ITT. Policegebübren IV. Kapitalerträge

V. Gewinn aus Kapitalanlagen VI. Vergütung der Rüdver- fcherer

b S 101 351 894/62 11 238 701138 14 327/57

4 089 485/42 90 096/45

2117 095/14 66 228/36

Aktiva.

Kassa und Bankguthaben. . Diskontierte Wechsel, tiragierte

E E Inkassowehsel und Dokumente . Darlehen gegen Unterpfand . Wertpapiere, der Bank gehörig. . . Wertpapiere, dem Reservekapital gebörig Tratten und Wechsel auf auéländtshe

Nubel |K. 1456 019/78

Rubel [K

; Rubel 1 446 881/95 |

Effekten | | . . . [26 191 5656/75134 273 574140 1019 657/38] 2 856 982/21 3 069 067/44 1501579147 562 106 10) 83 657/30 1AM TSLOR »- |

| |

95 524/99] 130 997/56

9 103 625/88/13 634 694/28 2 712 825/23] 2 211 348/98 13 387 432/89] 2 666 950/66 4 361/25

236 250/06 3 47614 118 704|—

E, Korrespondenten: Loro . Nostro Konto ‘der Filialen . Protestierte Wechsel Handlungsunkosten . . , j Fe erstattende Auslagen . . i 15 285/31 obiliar- und Einrichtungskonto . . . 14 526/66 Immobilien in Riga, Libau, Reval, Lodz | Laas

Éi éin / d 169 069/48

j 888 783/18 328 290/93

60 767 424.199

740 504/33 711 902/09

Summa .

fiva. | Bank (40-000 Akt, | “o 0 # » 10000000- 1 93607116 î

104 567/44 24 823619751: 600 000

45 4592/98113 3!

à 250 Rbl. nom.)

‘der Zmmobilien in Niga, Libau, Reval und Suwalft .

disfkontokonto .

Nostro onto der Filialen . . Miechabene D

Drr C 11 437/52 522 515/73

/ 589 173/75 385 3924 699 822/3

ividenden ‘auf Aktien ‘der

423 1481: 1 157 481/92

7 1 857 304/22 47 T9514] 198 095/461 246 850/91 4527211 60116 10 538/71

Summa . . 160 767 424199160 631 002/7741121 398 427|76

K. 2 902 901/73

60 465 140/15 3 876 639/59 4 570 646/90

645 763/40

|—] 1762 781/83

226 522/55 22 738 320/16 4 924 174/21 16 054 383/55 4 361/25

405 319/54 18 76171 133 230/66

1 629 287/51 1 040 193/02

60 631 002771121 398 427176

teres

10 000 000|— 193607118

| 138 092/06 38 969 000/94 151221777 18 501 887/30 16 119 239/66 13 989 991/69 17 120 zar dd

989 17375 808 535/60

j

etrttRd am WS E R U S

Gesamteinnahmen . . | 118 927 828 94

C. Abs{hlufß;. Gesamteinnahmen Grun Gesamtausgaben

118 927 828/94 116 821 298/09

V VITI

Veberschuß der Einnahmen

Schweizerische

Hauptaeschäft. Ux.

2 106 530185

B. Ausgaben.

I. Zablungen für unerledt der Vorjahre aus selbs;

siherungen

IT. Zahlungen für Versi eschäftsjahr aus fe

sicherungen

LX. E

D. Verwendun (SS 24—27 T. An die Kapitalreserve A IL. UVebershußanteile an die Mitglieder

TIT. Zablungen für ges{lossene Versi

IV. Uebers{ußanteile an Mitglieder V. Rück

ückversiherung8prämien . Steuern und

igene

Geschäftejahres

A. Aktiva.

I. Grundbesiß. ,,

IT. Hypotheken . ¿

I1IL. Darleben auf Wertpapiere

I e

V. Darlebén auf Policen

VI. Purpsallige Obligattonen eins{ließlich der Nata- E

VIT. Guthaben bei Banken und anderen Versiche-

run rer g veri 2 ü

VIIT. Gestundete Prämien . ,

IX. ag insen, rüdständige Zinsen und Mieten

X. A ine bei Generalagenten aus dem Ge,

R

X1. Barer Kassabestand . .

X11. Inventar und Drucksachen

X11. Sonstige Aktiva

Gesamtbetrag . . Zürich, den 20. März 1914.

Das iîn die lan eingestellte Deckungskapi sprechend den vom s\chwehzerishen Bundesrat gene isen P c nunglarundlagen rihtig berehnet worden. Der x. Mathematiker dex Schweizer Fen Lebeusversi eeunaa. pu RNeuteuaustalt 1 ; m.

A VriGiiidiadodia G

Mh

a ls 2 958 400|— 67 198 862/32

605 120|—

19 005 164/54 9 171 418/20

23 823/72

2055 115 716 717 1 060 571

175 071 118 498

7 313 661

90 78 87

BT 44

106 402 426/05 | Schweizerische Lebeusversi

[l ist ents migten ted-

Die Ueh sowte der Bi

Oth, Müller.

VII. Abschreibungen . Verlust aus Kapitalanlagen Deckungskapitalien

X. Prämienüberträg jahres

X1. Ueberschußfond Augglei XIL. Sonsti keiten

Gesamtausgaben . . . g des Ueberschusses. und 30 der Statuten.)

vorzeitig aufgelöste selbs ab- cherungen

8 der Mitalieder hung der Ueberschußanteile ge Reserven, Rüdlagen und Verbindlich»

XIII. Sonstige Ausg

Lebensversi erungs- L ea erl eher E v9 Rentenaustalt id Zürich.

|

b gte Versicherungsfälle | t abgeshlossenen Ver- |

dherungéverpflichtungen im | [bst abgeshlofsenen Ver-

132 788/56

7097 363/06

| 474 742/46 1 626 876/55 1384 044/40 1417 552/89 8 196/36 991 283/72 80 209 288/80

3627 851/91

10 442 019/41 9219 145/53 630 144/44

116 821 298/09

und Konto:

N 80 000/— A 2 026 530/85 f a Aa S E R r A

2106 530/85

des Geschäftsjahrs 19183.

B. Passiva.

1. Kapitalreserve

[I, Eigene Deckungskapitalien

TIT; Främlenüberträge E S

1V, Reserve für s{webende Ver-

_ \icherungsfälle

V, Veberschußfonds der Mit. glieder und Konto:

gleichung der Ueberschuß- anteil

V1, So

VII, SBarkfauttonen VITI, Sonsttge Passiva IX. Vebershuß . ,

chaertlin.

eile nstla

e

cheruugs- uud

éreinstimmung der Gewinns«

lanz mit den Bôchern der Anstalt beschetui Zürich, den 25, April Ler r Anstalt bescheinigt

| d [4 120-000|—

80 209 288/80 3 627 851/91

983 325/12 Aus-

10 442 019 9 099 146 27 863 676 401

2 106 530

Mesezrven . i E

Gesamtbetrag . , | 106 402 426105

Reuteuaustalt. Koenig. f

und Verlustrechnung

Die Revifiouskommisfiou,

Mechling.

Fr. Fritsch|t,

j Tin tral - Handelsregister für das DeutsGe Reih kann dur alle Postanstalten, in Ber cit aud A die Königliche Ca, des Neichs- und Staatsanzeigers, SW. 48,

| t chelmitraße 32, bezogen trerden.

——

Handelsregister,

sberg. Bekanntmachuug. [24265] P Ai unser Handelsregister ist heute unte Nr. 160 in Abt. A eingetragen: Hie Firma Hauke « Schelle zu Arns. berg und as deren Inhaber der Buch. händler Cai!l Hanke und dir Kaufmanr nton Schelle, beide zu ‘Arnsberg. Offene Handel®geselischaft seit dem 3. Zuni 1914. * Arnsberg i. W., den 3. Juni 1914

Königliches Amtsgericht.

mberg. [24266] "Aa Handelsregister wurde heute eing-- tragen die Firma: „Max Morgeuro1h & Co.““, ofene Handelsgesellschaft in Bamberg ; Gesellschafter: Vîax Morgen- ro!h und Max Ftderletn, Kaufleute in Bambera; Beginn: 1. Juni 1914 (Hopfenhandlung.)

Bamberg, 3 Juni 1914. Kgl. Amlsgerticht.

Bamberg, [24267]

Im Handelsregister wurde beute cin- getragen bei der Firma: „L. Morgen- ro: h“, cffene Hindelsgesell\|haft in Bam berg: Die GesellsGWaft wurde dur NBeshluß der Gesellschafter ab 1. Juni 1914 aufgelöst und ist die Firma eilosch:n, da eine Liquidation unterbleibt.

Bamberg, den 3. Juni 1914,

Kgl. Amtsgericht.

Hamberg. [24268] Im Handeläreaister wurde heute ein’ getragen die Firma: „Johanu Schmitt“, als Zweigniederlassung in VWamberg der oleilhlautenden Firma in Bayreuth; Inbaber : Jobann S&witt, Kaufmann iy Bayreuth (Beercn-, Obst- und Gemüse- versandges{chäft mit Stcckfis(wäscherei und Versand). l Vamberg. 4. Juni 1914. Kgl. Am1sgericht.

Bassurm. Befanntmahung. [24269]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 53 ist heute bei der Firma Carl Wort- mann Nachsolger Twistringen einze. agen : O Niederlassung ist nah Osnabrück verlegt.

Vassur, 3. Juni 1914,

Königliches Amtsgericht.

lim. SHaudel®sregifter [24175]

dec Kömalichen Amtsgerichts Berlin- Mitte. Abteilung A. j

In unser Gand reg ee V n aetragen worden: r. 42 903, Frma: Kurt Packtold in Verlin-Lichtenberg. Inhabér: Kurt Pachold, Grundstücks- und Hvypothekenmakler, Berlin-Lichtenberg. Nr. 42 574, Firma: Emanuele Ricci in Verlin. Arg i A ibavts Kaufmann, Berlin, Nr. 4209, ¿5irma: S Ea Etaza vin F. Pinet Paris Jules Blum in Berlin. Jnhaber: Jules Blum, Kaufmann, Colmar i. Elsaß. Bei Nr. 12244 (offene Handelsgefell- haft Fr. Weber « Co. in Berlin- Treptow): Die Frau Karoline Weber, geb. Weber, ist aus der Gesellschaft aus» geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Paul Weber, Berlin-Treptow, in die Ge- sellshaft als persönlich haftender Gesell- schafter eingetreten. Zur Vertretung det (Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Die Prokura des Paul Weber ist erloshen, Bei Nr. 6325 (Firma Adolf Otte Schmalzfabri® in Berliu): Inhaber jeßt Hermann Gause, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründe- ten Verbindlichkeiten ist e n eee des Geschäfts durch den Kausmann Vauje b s hd Bei Nr, 40210 Nee Handelsgesellschaft J. Karolewski «K Co, in Berlin): Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaus- mann Johannes Szkudlarek ist alleiniger Inhaber. Die Firma lautet Mb Johannes Szkudlarek. Bei Nr. 41286 (Kommanditgesellshaft Ver- einigte Spiegelfabriken in Fürth mit Zweigniederlassung in Berlin): Zwei weitere Kommanditisten sind einge- treten. Bei Nr. 41 831 (offene Handels- gesellshaft Rechenberg & Lo. M Verlin): Die Ga M a Die Firma ist erloschen. & “ads Nr. 15430. Philipp Meyer in Berlin. Nr.“ 19429. Friedrich Weber jun. in Berlin-Schöneberg.

Verlin, den 30, Mai 194.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abkeilung 86.

ear rES Dn cr-M

9117

Berlin. 1 [24179] In das Handelsregister B des unte zeichneten Gerichts ist heute eingetragen

cis8co Juduftrial Co. Gesellschaft | mit beschränkter Haftung. Siß: Berlin, wohin der Siß von Dresden verlegt worden ist. Gegen|tand des Unter- nehmens: 1) die Vertretung deutscher in- dustrieller Unternehmungen für San Fran- cisco und Amerika sowie umgekehrt ameri- kfanisher industrieller Unternehmungen für uropa, 2) alle eins{lägigen Zivilin- genieurgeschäfte, wie Entwürse und Ein- rihtungen für Fabrifen, insbesondere der metallurgishen und chemischen Industrie, 3) alle patentrechtlihen und patenttech- nishen Geschäfte, die Ausbeutung und Verwertung von geistigen Eigentumsrech- ten, Erlangung von Schußtiteln auf Er- findungen für eigene und fremde Rech- nung. Stammêfapital 20 000 N. Ge- schäftsführer: Zivilincenieur Otto Linck in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge- sellschaftsvertrag ist am 12. August 1913 und 30, März 1914 abgeschlossen. Nr. 13284, Standard - Film - Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Kinematographenfilms und allen in die Filmbranche einschlagen- den Geschäften. Stammkapital : 20 000 M. Geschäftsführer: Kaufmann Max RNakow in Berlin-Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beshränkter Haf- tung, Der Gesellschaftsvertrag is am 9, Mai 1914 abaeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver- tretung durch mindestens zwei Geschaäfts- führer. Als nicht eingetragen wird ver- öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen

Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13 289. F. Zekhetner Gesellschaft mit be- {räukter Haftung. Siß: Verlin. Geaenstand des Unternehmens: Die Her- stellung und der Vertrieb von Knöpfen und Drechslerwaren aller Art aus Gala- lith, Perlmutter, Horn und ähnlichen Materialien. Die Gesellschaft ist ferner befugt, gleichartige oder ähnliche Unter- nehmungen zu erwerben, sih an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu über- nehmen. Stammkapital: 40 000 M. Ge- häftsführer: Kaufmann Louis Rosenthal in Madfeld i. Westf., Kaufmann Jsaac Caro in Charlottenburg, Kaufmann Albert Heß in Charlottenburq. Die Gesellschafk ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf- tuna. Der Gesellschaftsvertrag 1st am 97. April 1914 abaes{lossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver- tretung dur mindestens zwei Geschäfts- führer. Dauer der Gesellschaft ift zuf die Zeit bis zum 1. Oktober 1914 festgesekt, sie verlängert si jedoch stets um weitere je 9 Jahre, falls

Mio A

E das Ge- sellsGaftsverhältnis nicht svätestens sechs Monate vor feinem Ablaufe mittels ein- geschriebenen Briefes gekündigt wird. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als (Ginlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft cinaebracht voùû der Ges sellshafterin Frau Witwe Katharina Ze- hetner die în der dem Gesellschaftsvertrage anliegenden Aufstellung aufgeführten Ua schinen, Werkzeuge, MNohmaterialien, Ab- fälle sowie fertioen und balbferligen Maren, wofür ein Wert von 6500 K fest- gesekt ist, unter Anrebnung in dieser Höhe auf deren Stammeinlagen. Oeffentliche Bekanntmachunaen der Gesellschaft , tre folaen nur dur den Deutschen Neichs- anzeiger. Bei Nr. 1748 Offizier- vpserde-Verein, Gesellschaft „mit be: schränkter Haftung: Der Liquidator Curt Ahrens ist abberufen und Fräulein Elma Hoffmann in Berlin-Stealit au} Grund des § 66 G. m. b. H.-Gef. qge- ridtsseitig als Liquidatorin bestellt worden. Bei Nr. 1755 «Fagott «& Cv. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Franz Laquer ist nit mebr Geschäftsführer. Kaufmann Gustav Siegel in Berlin is zum d 6. \häftsführer bestellt. Bei Nr, 5159 Fürst Schwarzenberg Bräu Gene: ralvertrieb für das Deutsche Reich Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung: Durch den Beschluß vom 22, Fe- bruar 1913 ift die Firma geändert in: Protowinerw&iervertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung und § 9 des Gesellschaftsvertraoes aufgehoben worden, Bei Nr. 5503 Verkaufsvereinigung für Stickstoffdünger Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Prokura des Kaufmanns Friedri Mundt ift et- loschen. Bei Nr, 7321 TEereta Werkftätten für Plakatkunst Gefsell- schast mit beschränkter Haftung, welche wieder einaetragen worden ist: E lagsbuchhändler Curt Benekendorf ist ge mehr Geschäftsführer. Redakteur Pau

worden: Nx, 13 283: The San Fran-

der Gesellschaft erfolgen nur durch den

Yeschäftéführer bestellt. Bei Nr. s Lerswhlesische Chamotte- und Ziegelei-Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung: Durch den Beschluß vom 27. Mai 1914 ist der Siß nah Berlin verlegt. Bei Nr. 11366 Ju- dustriegebäude Kommandantenstrafße Nr. 76/79 Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: NRegierungsbau- meister a. D. Bernhard Wehl und Kauf- mann Karl Hartmann sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Gerhard Holt- kfemper in Berlin is zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11768 Providol Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung: Kaufmann Ernst Augspach in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dem bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Karl Krecke in Berlin ist bom Aufsichtêrat gemäß § 6 des Gesellschaftsver- trages die Befugnis beigelegt, die Gesfell- schaft allein zu vertreten. Bei Nr. 11968 Phönix Glühlampen-Gesell- schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hermann Schreiber i nicht mehr Geschäfisführer. Dr. phil. Siegbert Bloch in Charlottenburg ist jeßt alleiniger Geschäftsführer. Béi Nr. 12 061 Kraftextraft Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Direktor und Kaufmann Curt Krietsh is nicht mehr Geschäftsführer. Ee und S A Paul Geyer in Erfurt is zum Geschäfts- brer bestellt. Bei Nr. 12 941 Pas- quali - Film Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Kaufmann Edmund Hubert ist niht mehr Geschäftsführer. Kausf- mann Armando Vay in Mailand ist jeht iniger Geschäftsführer. Bet Nr. 13 208 Sport-Telegraph Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 20. Mai 1914 ift Absaß 2 des § 7 des Gesellschaftsvertrages abge- ändert und dadurch bestimmt worden, daß jeder Geschäftsführer einzeln zur Ver- tretuna der Gesellschaft bere{tigt“ ift.

Verlin, den 30." Mai 1914. | Königliches Amtsgqeriht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Bielefeld. Befoanntmiahung. [24270] Fn u"s\er Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 113 (‘Aftiongefsellichaft 1ntker der Ktrma: Deutsche Bauk Zweigstelle Bielefeld) beute felaendes etngetragen : Dem Bankhcamten Wilhelm Schaefer in Bielefeld is unter Besckränküung auf die Zweigniederlassung Blelefeld Gesamt- prokura erteilt mit der Mosigobe, daß derselke befuat ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandétnitaliede oder flellyer- tretenden Vorstandsmitgliede die Firma 1 1eichnen. E Vielefeld, ten 30. Mai 1914. Köniali®ea Amtsgericht.

[24271] Omn. :

“Qu unser Handelaregisler Abt. B ist bet der unter Nr. 21 elngetragenen Firma „Mechanische Jute, Sbinuerei und Weberei“ Aktiengesellschaft in Bonn

‘agen tworden : s G dem Beschlusse der General- versammlung vom 19. Mat 1914 ift (Gegenstand des Unternehmens außer der Meiterführung des zum Bereiton, Sptnnen, Mohen von Jute, Flachs oder öhnlißer Faser bestehenden Unternebmens uyd des Handels mit allen eins{lägigen Gegen- Händen, Nobslofen. halb- und ganzfertigen Maren die Verarbeitung anderer zum Spinnen und Weben geeigneter Stoffe und der Handel damit. Die Gesellschaft it zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken sowie zur Beteiligung an fremden Unternehmungen gleicher oder verwandter Art befugt, Bonn den 30 Mat 1914, y Kal. Amtsgericht. Abt. 9,

Ionn. [24272] Jy unser Handelsreaister Abt. B ist beute hei der unter Nr. 235 einöetragenen, zu Mehlem domizilierten Gesellschast mit bes{ränkter Haftung in Firma „Litholin- Dauerwäsche-Werk, Gesellschaft mit beschränkter Daf „Fnegiem am i inactrazen worden * Mien Bruna Jultus Berger, Helene aeborene Singes t os stellvertretende \chäftsfühterin abberufen. get adi Berger, Kaufmann zu Meblem, it zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. 1e, den 3. Juni 1914. TN Kgl. Amtsgerlht. Abt. 9.

audoenburg, Havel. 24274 Van unser Handelsregister Abtelsuta À unter Nr. 694 ist heute die offene Han- delsgesellshast in Firma F. & R Lieh- manu mit dem E in Lehuin und als

Ließmann, Malermeister in Memel, ein-

î ä 3 1 Bierteljahr. Einzelne s8preis beträgt L 46 80 S für das Vierteljahr. A io A reis Fie ken Naum etner d gespaltenen Einheitszeile #9 S.

etragen. Die Gesellshaft hat am 15. Mai 1908 Mee Der Drr pa \{iffsbesitzer Friedri Liekmann ist alle ¡ur Ba tad der Sesells(haft befugt. Brandeuburg a. S., den 29. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. d-Erbisdorfs. [24273] Pu Blait 196 des Handelsreaisters, die Firma Frauz Bra & in Brand-Erbisdorf betreffend, ist heute inaetragen tvorden : j ‘Der ‘Kioberige Gesellschafter Kaufmann Fiiedrich Karl Mehnert in Brand-Erbis- dorf ist ausgeschieden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Gruhn in Dresden. Braud-Erbisdorf, den 3. Juni 1914. Das Körigliche Amtsgericht.

Bremen. E RELOI In das Handelsregister ist eingetragen

Y d O Am 2. Juni 1914. Casa Grande Zuckerplantagen Aktiengesellschaft, Bremen: Der Gutsbesißer und Kaufman Heinrich (Fmil, genannt Gnrique, Gildemeister in Bremen ist zum Vorstandsmitglied bestellt. ; Herm. Ehlers, Bremen: et Heinrih Ehlers ist am 31. Fanuar 1914 verstorben. Seitdem führt der hiesiae Kaufmann Johannes Ferdinand Wilhelm (®Sblers das dei unter un- veränderter Firma fort. : Albert Petér, Bremen: Jnhaber ist der hiesige Kaufmann Iohann August Albert Peter. R "Beile «& Co., Bremen: Friedrich Heinrich Junge if als Liqui- dator ausaeschieden. b: Thomas Schyite, Bremen, als Zweig- niederlassung der unter gleicher Ftrma in Noworossisk bestehenden Haupt- niederlassung: Die an Wilhelm Ben- fert erteilte Prokura ift am 1. Juni 1914 erloschen. Gleichzeitig is an Wil- helm Benkert und Hilmar Biehe Ge- amtprokura erteilt. M Wilden Nachfolger, Bremen: Heinrich Wilhelm RNichtering ift am 12. Februar 1914 verstorben und damit als Gesellschafter ausgeschieden. Bremen, den 3, Juni 1914, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Hermann

Breslau. i [24275] In unser Handelsreqister Abteiluna A Nr. 1658 ist bei der offenen Handelsaesell- daft Hans Everth hier, Zweignieder- lassung von Magdeburg, heute eingetra- aen worden: Der Kaufmann Ernst Gverth in Breslau ist als persönlich baftender E Jes sellschafter in die Gesellschaft eingetreten und seine Prokura erloscen. L em rich Troiks® in Magdeburg und dem Wilhelm Wisch in Hamburg ist Einzelprokura er- teilt. Dem Geora Sack in Breslau ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er ge- meinscaftlid mit dem Prokuristen Jultus Magel zur Vertretung der Firma befugt tit. Breslau, den 28. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Breslau. L [24276] Jn unser Handelsreaister Abteilung B Nr. 345 ist bei der Gesellscbaft S. Eng- länder Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier beute einaetragen worden: Der Geschäftsführer, frühere Ritkterguts- besiker Markus Witkowski hat aufaehört, Geschäftsführer zu sein; an seiner Stelle ift der Kaufmann Emil Mens in Breslau zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 28, Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Breslan. N [24277] Jn unser Handelsreaister Abteilung B Nr. 364 ist bei der Hamburger Cigar- renfabriken Aktiengesellschaft hier, Zweigniederlassung von Hamburg, heute einaetraaen worden: Die Zweignieder- lassung in Breslau if aufachoben. Vreslau, den 28. Mai 1914, Königliches Amtsgericht.

Breslan. [2427 8]

Jn unser Handelsregister Abteiluna B Nr. 52 ist bei der Handelsaesells{aft Deutscher Apotheker mit beschränk- ter Hastung hier, Zweigniederlassung von Verlin, auf Grund Beschlusses der Gesellschafter vom 23. April 1914 heute eingetragen worden: Die Firma ih ab- aeândert in „Hageda, Handelsgesell- schaft Deutscher Avotheker mit be- schränkter Haftung“. Gegenständ des Unternehmens ist der Einkauf, die Her- stelluna und ‘der Vertrieb von chemifckchen und pbarmazeutisden Präparaten, medizt-

Cassel.

Axethue Busse, Cassel. der in Arthur Busse in Cassel.

Crefeld.

tr îter fi te die Nrn, i314. und 1318. ausgegeben.

2 egister für das Deutsche Neich‘“ werden heu E e Die Gesellschaft ist auch berechtigt, die ihr von den Gesellschaftern zur Verfügung ge- stellten Gelder zu verwalten und anzu- legen n \

rben oder sich daran zu beteiligen. Die Nertretuna L Gesellschaft ist auch durch einen Geschäftsführer aemeinshaftlich mit einem Prokuristen zulässig.

sowie andere Unternehmungen zu

Breslau, den 30. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

[24279]

Handelsregister Caffel.

3. Juni 1914 i} eingetragen :

Inhaber tft

Am

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, in Cassel.

[24280] Fn das hiesige Handelsregister ist heute

bei der Firma Giesen «& Pielen in

Frefeld eingetragen worden :

E Smne, Auel Giesen ist durh

Tod aus der Gesellscaft ausgeschieden.

Josefine und Clara Giesen find als

perfönlih haftende Gesellschafter in die

Gesellshaft eingetreten. Zur Vertretung

der Gesellschaft sind nur Christian Pielen

uvd Josefine Giesen und zwar jeder für

H beredtigt.

reti den 28. Mat 1914.

Köntgliches Amtsgericht.

13. V4 1:4 [24281] A EAZU T Don 3. uni 1914 ift in unser Handels- register Abteiluna A_ unter Nr. 1864 die Firma „Bruno Koschaitzki““ in Danzig- Langfuhr und ala deren Inhaber der Kaufmann Bruno Koschnigzki daselbst ein- etragen. Königl. Amtsgerid;t, Abt. 10, zu Danzig.

CSSAWU. [24282] D Bei Nr. 9 des hiesigen Handelsregisters Abt. B, wo die Berlin-Anhaltische Maschizenbau - Aftiengeselschaft iu Berlin, Zweignieder:aFungin Dessau, aeffbrt wird, ift b-uté eingetragen worben : Dte Prokura des Robert Steffen în Ghar- Es und des Albert Holft ia Berlin ift erloschen. :

Dessau, den 29. Mai 1914. Herzogl. Anhalt. AmtegeriŸt.

Döbeln. d [24283] Auf Blatt 629 des Handelsregisters hier über die Firma Döbelner Filiale der Geringswalder Bank in Döbeln ist heute eingetraaen worden: Der Gesell» schaftsvertrag ist dur Beschluß der Gee neralversammlung vom 27. März 1914 laut Notariatsprotokoll von demselben Taae dahin abgeändert worden: ZU MWillenserklärunaen, insbesondere gur Zeichnung der Firma der Gesellschaft, be- darf es der Mitwirkung von zwei der zur Zeicbnung berecbtigten Personen. Diese sind die Mitalieder des Vorstandes und und die Prokuristen. Jedes einzelne Vor- standsmitalied ist indessen auch berechtigt, allein die Gesellsckaft gerichtlich und außor- acrichtli® zu vertreten und allein „die Firma rechtsverbindlih zu zeichnen Vie Befuanis der bestellten Handlunas8bevoll- mäcbtigten na Maßgabe der ihnen er- teilten Vollmacht die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft za vertreten bleibt eben bestehen. :

E ist erteilt den Bankbeamten Emil Karl Kunze in Döbeln und Mar Milli Schilbad in Rocblik. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einer anderen nach dem Gesellschaftsver- traae zur Vertretung berechtigten Person zertreten.

ver Dbbein, den 3, Juni 1914.

Das Königliche Amtsgericht.

Dresden. [24284] Fn das Handelsregister ift heute einge- den : iron n Blatt 13767: Die Firma H. Nichard Berger in Dresdeu, Der Kaufmann Q Nichard Berger in

ft aber.

D ‘Blait 12 429, betr. die Firma Aibert Bohnen in Dresden: In das Handelsges(@äft i| der Oberingenleur Wilhelm Karl Kob in Dresden einae- treten. Die ktierdurch begründete ofene HamdelsgeseU\{haft hat am 1. April 1914 begonnen.

C f Blait 12617, betr. die Firma au ‘& Saa in Dresden: Die Firma ist erloschen.

resden, am 4. Zuni 1914, F Königl. Amtsgericht. Abt. Il.

« Rheinl, [24285] D Ane Handelsreaister ist am 30. Mat 1914 zur Firma Josef Diüner- hein, Düren, eingetragen worden: Die

d Fikma ist“erloschen.

deren Inhaber rledrih Aeumonn,

Ludwig Schmidt in Berlin-Schöneberg ist

Dampfschiffsbesizer in Lhnin, Richard

nischen Verbandstoffen, Speziälitätèn un sonstiger Bedarfsartikel für Apotheker.

Kgl. Amtsgericht Düren,

S

E I E E E Mi S L E S R L E Fi E Ca R R S tr E iR C L A E E E S L E E TU R O C Di Sar Es E E E E E L E L

E Ai ala S E A C al ri E E A

E E E A O