1914 / 135 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

G “is von Es der Ln Des von N quiete -Kursberichte von auswärtigen Foundsmärkteu. Wetterbericht vom 11. Junt 1914, Vorm. 9} Uhx,

rüfungsamt für enographie ift eröffnet worden. Der ï iz : T Barren d

De Eeemilsion gehören namhafte Vertreter der verbreitetsten aue 9796 Br, ua An Silbe ia Baccin e Mete 2222 L N E Ë Ë Wind- Witterun

shriftsysteme an. Die erste Prüfung findet statt am Sonntag, | 77,25 Br., 76,75 Gd. Name der # : : O A ie n M Zweite Beilage

den 21. Juni, Vormittags 9 Uhr. Die näheren Bedingungen für Wien, 11. Juni. (W. T. B.) Katholischen Feiertags wegen | Beobachtungs- 24 Stunden

die Zulafsung zur Prüfung werden Interessenten zugesandt dur das | keine Börse, station E E : E | S ' : ; e e —y zum Deulshen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Bureau der An Een: Meldungen find einzureichen London, 10. Juni, Nam. (W. T. B) Silber prompt e be Nachts Niedersg

bis zum 16. Juni an ten der Kaufmannschaft von Berlin, | 26!/,, 2 Monate 26/4. Privatdiskont 2°/16. nds. 23 9% Gngl, meist benir: U V2 M eBeDe Berlin, Donnerstag, den 11. Juni 1914.

in

_Stufenwerten *)

rihtung,| 9getter

ind-

Terpennne in Celfius Niederschlag in 24 Stunden mm |

Barome

C., Börse. Konsols 744. Bankeingang 260 000 Pfund Sterling. Nah dem Jabresbericht der Handelskammer München für Parts, 10. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 3 %/% Franz, | Borkum i Dunst

meist bewös M nua

Gewitter

1913 muß der Geshäftêgang in der Münchener Brauindustrie | Rente 85,97. Fest. Keitum Regen während des Jahres 1913 im allgemeinen als ungünstig be- Lissabon, 10. Juni, (W. T. B.) Goldagio 17. Hamburg N dededt zeichnet werden. Mit wenigen Ausnahmen hatten die Brauereien Madrid, 10. Juni. (W. £. B.) Wechsel auf Paris 104,80. G EZT N voli ala en g E Daes Wilayel zu ee Die An De (Séluß.) gi T. R E Se dfenfebrvaNser i 2 R rjaœen Hiersur sind vor allem in den allgemein |chlechten wirt- |} an der heutigen Cffektenbörse widckelte n rudbîiger Weise ab, da _(04,1 V A : egend beiter a i j ü x E M2 ; schaftlichen Verhältnissen, dem vollständigen Darniederliegen der | die Spekulation nah wie vor wegen der s{chwebenden Frachtraten- | Memel D wolkig vorwiegend heit, Technik, n i a cie Ren deito E E BuTE Caglialt Medi e E Ge O in N in der immer mehr zunehmenden Arbeitslosigkeit weiter | frage zurückfhaltend blieb. Die Tendenz war zu Beginn PRIe Ua Aachen bedeckt vorwiegend beity Der stcbente Kongreß der internationalen Ver- | ausfallen. Auch diese Annahme ist nicht ganz richtig, sondern es gibt | flusses Rio Mélixeddu bei der Ortschaft Maracalagonis. Voranshlag Kreise der Bevölkerung und auch in der naßkalten, dem Biergenuß | wobet in Amalgamateds etwas regerer Verkehr hervortrat auf die Hannover _| 759 3 |[NNO 3|Nebel meist bewzl Winigun g für Materialprüfung wird unter dem Patronat | für jeden Abstand eine bestimmte Lochgröße, die das beste Ergebnis | 85000 Lire. Zeugnisse 2c. bis 18. Junt 1914. Vorläufige Sicher- meist bew es Zaren vom 12. bis 17. August nächsten Jahres in S t. Peters- | liefert, ohne daß Abweichungen fehr viel ausmahen. Die Aufnahme- | heit 3000 Lire, endgültige /;4 der Zuschlagssumme. Näherés in ewöllt urg stattfinden. Vier Tage sollen der Erörterung der wichtigsten | ¿eit wird durch Versuche festzustellen sein, und bei einiger Uebung | italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. h meist bewölff ragen und Aufgaben der Materialprüfung gewidmet sein, die bei | ebenso wie beim Gebrauch eines eigentlihen photographischen Apparats 1. Jult 1914, Nachmittags 4 Uhr. Bürgermeisteramt in Gewitter r modernen Entwicklung der Technik eine stetig zunehmende Be, | bald durh das Gefühl richtig bemessen werden. Für Landschafts- | Neapel: Lieferung des Bedarfs an Kirchenstühlen und Fenster-

ungünstigen Witterung des leßten Sommers zu suchen. Während bis | festen Meldungen vom Londoner Kupfermarkt. Ferner regte für die eutung besißt. Nach der Versammlung sind ausgedehnte Reisen in | aufnahmen genügen 5 bis 15 Sekunden. Besonders reizvolle Auf- | jaloufien für die städtisden Schulen und Bureaus auf die Dauer von

zum Ende August der Ausstoß der Brauereien durGgängig gegenüber | Vorzugsaktien der Interborough Metropolitan Co. die Erklärung | Berlin ! bededt dem Vorjahre E die im September eingetretene warme | einer Ss von 5 Dollar auf die Shares der Jnterboroug Dresden indft. |bededckt meist bewil s ——————— as Innere Rußlands geplant. nahmen durch das Stecknadelloch hat man von Blumen oder au 4 ._Sí l ire. ä i meist bewölff von Wasserfällen erzielt. s ie Va Es E E E E

Witterung alsbald den Bierverbrauch, und auch in den folgenden | Rapid Transit Co. Auch im weiteren Verlauf blieb das Geschä!t | Freslu —_| 758 bevedi 190 Monaten bis zum Jahres\{luß war eine, wenn au kleine Besserung | ruhig und das Interesse wandte sih hauptsählih einigen Spezial- Bromberg wolkenl.| 22 vorwiegend heiter E : \ Türkeft. ztemlih beiter Vor einigen Jahren war viel davon die Nede, ‘daß man Photo- Verdingungen. Kiiegsministerium in Konstantinovel: Vergebung der Grrich-

des Geschäftsgangs zu verzeihnen. Von dem Rückgang im Absay war | werten zu, für die vershiedene Spekulantengruppen lebhafter ein- d add E namentli das Plaßgeshäft betroffen, während beim aus8wärtlaen Geschäft | traten. Smelters wurden von der besseren Auffassung | Met _T57,4 Gewitt.| 13 | 1 7 balbbed.| 15 Gewitter aphien ohne Linse durch ein kleines, mit etner Stecknadel Die B ; : ; ; ; tung einer Konservenfabrik für die Urmee. Das“ für die Errichtun Bier geltend, die jedo bet der Vlöglichkeit ihres Auftretens wegen | lihen Besserungen unter dem Druck von Realisationen wieder | München halb bed. er lltes L l s: Mars ie näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reihs- und 1 1 ¿ tung der Schwierigkeiten, die in den Transportbedingungen, in der Fest- | ein. Die Grundstimmung blieb jedcch zuversibtlih, da der Weizen- | Zugspiyze 3'wolfig | —1| meist bewölf a eiA Ti E Brb N d Staatsanzeiger" ausliegen, können in en Wodentagen in dessen e n E enes E Fabrik benötigte E bas ver UntermeMner legung großer Faßbestände u. a. lagen, au niht annähernd befricdigt | markt im Zusammenhang mit günstigeren Saatenstandsnachrichten (Wilhelmshay) die kleine Taschenkamera gerade in der leßten Zeit fo bie Fort- Gxpedition währeud der Dienststunden von 9—3 Uhr eingesehen werden.) Minister; ias b fan Eee n e A a fis werden konnte; ein Teil der Geschäfte scheiterte auch daran, daß auf | zeitweilig willigere Haltung bekundete. Der Auftragsbestand des | Stornoway 3\wolkenl.| 13 iemlih beite Whritte gemacht und das etgenartige Verfah Unse pa (inisterium bekannte Bank nachzuweisen, Angebote spätestens bis : 5 eiter ritte g 1 g ge Verfabren ohne Linse wieder in Ftalien. zum 28. Juni 1914 an das genannte Ministerium, woselbst Lastenheft. Kredit geliefert werden follte. In diesem Zusammenhang wird darauf | Stahltrustes, der gegen den Vormonat um 279000 & Ggenonnmen (Kie) Wn Hintergrund gedrängt hat. Der Physifker Lambert hält es für Seltens der Staatseisenbahn in Rom find folgende Lieferungen | N Indusle infosern von cnglniiger Wirkung l, als große Lier, | wartungen ter Börse und nor cu de Stimmung elnstuses, Der | Malin Kd | 765 3 SSO 1 beiter |_ 19) 1 1 | meist bent) Fycgesen- , anf das (Bbotog aben obe Vnje wine bine | auvge/drithen worden, ad | 16. Juli 1914 Mittags. Finamuninslerium in Fatxo; D l l Ï : - a S —————— ) j Linte nt f An î i 1914. f De f) 4 ags. tnanzminisfertum în ATXT 0; tr- Siaaten mit wesentli béleren Zollmouern jugesdlagen winhen: | Haltung vot waten die Muse ‘gegen gestern mur wenig vergovere | Balentilo _| 763, [Windf, [wotfeot.| 14/1 | 0 anbalt: Reder S o" Beretleten eere ee ODam als puetes Gijen | 100 000 ke Gammisurrogat e a0EnelenMuND u | gebung Fer Siesening, von elta 800 le Dlivendl für Meta und ' O / ndert. } Dale1 22 e O i Feuer Beachtung verdiene. Der Vorzug des Stecknadellohes 23. Juni 1914. 2 Pneumatikhämmer für die Depots in Flo cotna. zallenyest în tranzösisher Sprache beim „Reichsanzeiger“ (Königsbg., Pr) steht darin, daß keine Einstell S i i X : ; 1 unp i p hältnisse im Berichtsjahre günstiger als im vorangegangenen Jahre | Die Tendenz des Bondsmarktes war nicht einheitliß. Tendenz für „3 |ONOD ) halb bed.|_14 ziemlich beiter, | W es ‘eine Roe Viele 368 Gesitowiakels cotteitee 6 Zar Glowiet Von O 9,20 Rollen für elctteische, Mia Po i wirtschaft“, Berlin, Lalseustt, 33/5. E E E gelagert. Geld: Stetig. Geld auf 24 Std.-Durhschn.-Zinsrate 13, do. Zins- (Cassel) efentlide Berschiedenheiten der Schärfe an dem einzelnen Teil des | stellwerke. | i 2 90. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr. Verwaltung der Staats- Ueber die Lübeckische Reederei teilt der Bericht der | rate für leßtes Darlehn des Tages Belle (S auf Lonvon 4,8635 | Aberdeen 36 4 |Windst. |wolkenl.| 6 meist bewöllt Wildes erzeugt. Dazu kommt die natürlih ‘höchst einfahe und 25. Junt 1914, Vormittags 10 Uhr. Direktion des Militär, | Eisenbahnen und -Telegraphen in Katro: Verkauf von Altmetallen Handelskammer zu Lübeck über das Jahr 1913 folgendes mit: Die | Cable Transfers 4,8920, Wechsel auf Berlin (Sicht) 95. (Magdeburg) cle Beschaffung des Apparats. Ein dünnes Metallblech eignet | kommissartats des VI1I. Armeeko1ps in Florenz: Lieferung von | (Etsen, Stahl, Metalle). Lastenheft in englischer und französischer Lübekische Reederei zählte an Seeschiffen : Rio de Janei r o, 10. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Shtelds N 1|Nebel meist ber h h am besten, do läßt sih auch etne etnfache Visitenkarte verwenden. | 2000 hänfenen Matraßenbezügen und von 20000 hänfenen Bett, | Sprache beim „Reichsanzeiger“ und im Bureau der „Nachrichten für | London 161. (GrünborgSdi] )abet ist es nicht einmal notwendig, wie meist irrtümlih angenommen | tüchern. Sicherheit 1200 Lire bezw. 12 000 Lire. Näheres in | Handel, Industrie und Landwirtschaft“, Berlin, Luisenstraße 33/34. Zahl der Netto- Zahl der Netto- /

: h: Y ird, daß das Loch genau kreisförmig sei und einen ganz sharfen und | italienisher Sprache beim „Neichsanzeiger“. Ende Segel- | raumgehalt | Dampf- | raumgehalt Kursberichte von auswärtigen Warenmärktenu. D S e He E

e Magdeburg, 11. Juni. (W. T. B.) Zudckerbericht. Korr- ;

schiffe his schiffe cbm zucker s L ohne Saë —, Rathprodukte gs E R 4 Ile d'Aix 6 D 4ibedeckt Fred E ——. mmung: Nuhig. rotraffin. 1 ohne Faß 19,50—19,75. R Í s i

2,201 55 150,226 | Kristallzucker 1 mit Sa ——. Gem. Raffinade m. S. 19,25—19,50. | St. Mathieu | 757,4 /NO 4|wolktg L orwiegeno n Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.

N

So] © o|o ole|o|e olclo

Tele Ie

die den Minderabsaß bedingenden Faktoren weniger in die Erscheinung | der mexikanischen Lage begünstigt und gewannen _ zeitweise | Frankfurt, M. heiter | 16 traten. Während vor allem aber nah Beendigung O ge machte | F Dollar im Kurse. Am NatGmittag büßten die Werte Karlsruhe, B. n “B R I ih in den Balkanländern etne lebhafte Nachfrage nah Münchener | der Interborough Metropolitan Co. einen Teil der anfäng- L |

Î

olwl os! S|S|5|

arie a E Pet ine V r E L C C R R Ai iei tr D E i E E

O —_

|—

B R Da Si R t Rie t v4 E P A P T Lr Es M Bt 1

In Bezug auf die Beschaffung der Rohstoffe waren die Ver- | Umgeseßt wurden 107 000 Shares und 2419 000 Dollar in Bonds.

j j |= |o

ape e auen Ade oi Ez A Ei ac a Sr Af T Ea R T iRE t AvS as are

Rie cie G nie Ee R EATE pit

O

“M (5 Ée:

O

pi

Lrt E

2,201 96 147,328 Gem. Melis [ m. S. 18 75—19,00. Stimmung: Geschäftslos. Roh- (Bamberg) 2,201 98 165,828 zucker T. Produkt Tranfit fret an Bord Hamburg: Junt 9,474 Gd., | Grisnez ,0 |ONO 5s halb bed. 0 | ziemli heiter d: r 26 29,046 9,50 Br., Juli 9,55 Gd., 9,574 Br., August 9,65 Gd., 9,674 Br., | Paris 57,4 |[NNO 3lbededt | L: T M 1914 7,096 30 30,178 Okftober-Dezember 9,60 Gd. 9,624 Br. Januar - März 9,774 Gd., | Kli 599 No 4wolki 30 ch1 Que 2 E 9,80 Br., Mai 9,925 Sd., 9,95 Br. Ruhia. del E G N E Á | Ï S Junt Marktorte / : L h ini. L, D. Ü —,—, elder 0 ( *3/hede 2 iv 22,828 10 6,426 Dttober 700 L aG a n | Bods 7 [SW 2 halbbed. Ms O Nagaes e ia E E E orgen Fetertag. Í Christiansund Windst. heit j : a N S Bremen, 10. Juni, (W. T. B.) Schmalz, Träge. Can Brn erer In dem vom Lübecker Amtsgericht geführten Seeschiffsregister | Loko, Tubs und Firkin 533, Doppeleimer 543. Kaffee. Line bn : g standen Anfang 1913 eingetragen 68 Schiffe, 1912: 63, 1911: 65, | Stetig. Baumwolle. Still. American middling loko 682. Vardö |bedeckt 1910: 64, 1909: 64. Neu eingetragen wurden 1913: 7 Schiffe, Bremen, 10. Juni, Nachmittags 1 Uhr. (W. T. B.) |- Skagen | ‘heiter 1912: 15, 1911: 3, 1910: 2, 1909: 1. Gelösht wurden 1913: | Baumwolle american middling für Juni —,—, für Juli Hanstholm I 3[wolkig 6 Siffe, 1912: 10, 1911: 5, 1910: 2, 1909: 1. Am Schluffe des | 63,4, für August 63,5, für September 63,4, für Oktober 62,3, Kopenhagen | 763,7 (O9 Car Jahres 1913 waren demnach eingetragen 69 Schiffe. Der Lübeckishen | für November 61,3, für Dezember 61,3, für Januar 61,3, für | X2Penhag e S S Binnenschiffsreederei gehörten an 1913: 383 Fahrzeuge mit 33340 t | Xebruar 61,3, für März 61,3, für April 61,3, für Mai 61,3. [|- Stockholm wolken. Tragfähtgkeit, 1912: 301 Fahrzeuge mit 26947 t Tragfähigkeit, | Tendenz: Stetig. Hernösand : wolfkenl[. 1911: 297 Fahrzeuge mtt 25 923 t Tragfähiakeit, 1910: 292 Fahr- Hamburg, 11. Juni, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) | Haparanda wolkenl. zeuge mit 25 266 t Tragfähigkeit, 1909: 289 Fahrzeuge mit 24875 t | Zuckermarkt. Behauptet. Rübenrohzucker 1. Produkt Basis Wisb 01 Soi Tragfähigkeit. 38 9/0 Rendement neue Usance, fret an Bord Hamburg, r y L s Der Verwaltungsrat der von der Direction der Ditconto- | Juni 9,50, für Juli 9,574, für August 9,675, für Oktober-Dezember Karlsiad _| 7693|D _ 2sbeiter | 170|0) _—— Gesellschaft und dem Bankhause S. Bleichröder gegründeten Banque 9,624, für Januar-März 9,774, für Mai 9,923. Archangel c I O ; i me Ai 2AM: M ie Di RC ahe S iWNGzE de Crédit, Sofia, hat laut Meldung des „W. T. B." in setner Hamburg, 11. Junt, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. | Petersburg 3,7 |[SSO 1|wolkenl.| 15 Wei T gestrigen S'zung beschlossen, der auf den 7. Juli 1914 nah Sofia | (W. L. B.) Kaffee. Ruhig, Good average Santos für Na | 7010S0 Imo. 18 L eizen Roggen Hafer Braugerste Futtergerste ene rsondes Eenaglherammlung die Verteilung C Dv ib inde e Mai le Be für Dezember 51 Gd,, für März 515 Gd,, Wilna : E T a Bayerishe Marktorte y wi 0 Z 9 i t tens 13 ° U | 2 B oreuf@ocen, d eBleidbreiti O E Ur "dna ie Budapest, 10, Juni, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) | Gorki S E O gut | mittel | géring gu | mittel | gering | mittel gut | mittel | gering tliale der Bank in dem am Schwarzen Meer belegenen Hafenplay | Kohlraps für August 15,35. L Warschau 9 wolkenl. | j urgas zu eröffnen. & S 10. Juni. (W. T. B.) Ur euro ter 88 9% iee 7 S L N A n | A | E | E ; | E | | Dep.jg N08 einer der Firma Harty u, Co. G. m b. H. zugegangenen | 78 h, 47 d. nominell, s avasuder Mio prombi | Fn [767,1 [0SD 1/woltig |_13/ 0 | 0 porwiegend M, | Shmeint ¿i 20 | 199 Ew E 10 | 17 —| A E aat Sat ite Mies London, 10. Iunt. (W. T. B.) (Shluß.) Standard- | Prag | 7582/NO 1|Regen | 16/1 |0| Gewitter [F Parsberg E O 176 | 10 -— | 166 56 “s E Kupfer stetig, 627, 3 Monat 625. 9,6 1 wolkig Berlin, den 11. Juni 1914. Kaiserliches Statistishes Amt.

im Mai d. J. 689 259 Unzen im Werte von 2 927 789 Pfd. Sterl. D : egen 655 607 Unien im Werte von 2784 842 Pfd. Sterl, der | (93 T 2) Baum lls, De C00 Belle. davon far | Morent 58,2 NNO 1 bedeckdt | 15/16 | 0 Delbrü ck.

Außendistrifte 30 970 Unzen im Werte von 131551 Pfd. Sterl. | S A ï 30.6 |[NNW 2wolkenl. 2 : » i pekulation und Export Ballen. Tendenz: Stetig, | Cagliari | 760,6 |[NNW 2\wolkenl.| 16 09 _— : gegen 28 270 Unzen im Werte von 120 082 Pfd. Sterl. im April Amerikanishe middling Lieferungen: Ruhig. Juni- Juli 7,23, | Thorshavn 3,9 [Windst. [halb bed. j F , Le E

d. I. Ende des Monats waren in Goldminen 165 433, in Kohlen- Fult-Au S ck Perez t ; { c Jult-August 7,23, August-September 7,09, September-Oktober 6,87, 99 F 3 Bl A R O R R B T T bergwerken 9619 und in Diamartminen 14 284, inegesamt 189336 | Dktober - November 28 Moniser -Deiaber 6.70. Déezombe: Seydistjord 3 [Windst. bedeckt . Vhtöésüungäst@ei: Geb E Wirtschafts enossenschaftén.

: - E j n l Arbeiter beschäftigt. Januar 6,69, J i s C L Rügenwalder- Hache @ @ l 1 Z i ,69, Januar-Februar 6,68, Februar-März 6,69, März- ge ¿ . Aufgebote, Berlüst- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 1 4 r 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Laut Meldung des ,W. T. B.“ betrugen die Bruttoein- | April 6,70. mine 20 Iwolfenl. meist bewöl! Dan! Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. S Cn Î Ce nzerge E 9 Be tan R Ee I, MOINEeUn

Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark

—— L. =z

Köntgsberg i. Pr. « ë X79 165 m U e x Ï 207 171 167 —— Berlin D R E é 211 V5 172—174 159—160 e E N 205 172 165 C 204—207 161——164 162—164 144

D A A 204—206 i 166— 168 158—160 145— 150 2 O I E 206—210 174—-177,50 170—175 BrE E O E ae 201—205 173—179 166—172 Biberach a. N. R aen 160 ; ) E a a S 176—178 r E 190—197 | 170—174 / Hämbürg - « » E N 212—215 179—182 176—179

Vai j) -

[S S D ck D O

L E E [11 E

L

21°

nahmen der Canadian Pacific-Cisenbahn in der ersten | Lt{yerpool, 11. Juni, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. | Gr. Yarmouth| 762,7 /NO Askalb bed. . Verlosung 2c. von Wertpapieren. 9. Bankauswel]e.

Juniwoche 2 17 1 000 Dollar (456 000 Dollar weniger als im Vor- | (W. T. B.) Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko stetig. | Lerwick 3,3 |SSW 2 [Nebel P. Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 -. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

A A O es R En n 2 Muter Umsaß 8000 Ballen, E 9000 Ballen, davon | Portland Bill NO d5wolkig |

° , L: ° D . Í L Tru i zch

16 253 Fr.). Seit 1. Januar 1914: 4410 424 Fr. (mebr 267 392 N E es, Ry N Rohetsen | Barriy 4|[SO 1[Regen

Francs). Die Einnahmen der Mazedontschen Eisenbahn | ruhig, Middlesbrouah warrants 51/2. Clermont 56,9 |S 3heiter

(Saloniki —Monrastir) betrugen vom 14. bis 20. Mat 1914: 61 327 Paris, 10. Juni. (W. T. B.) (S@hluß.) Rohzucker | Perpignan SSW 3 |bededckt

Francs (weniger 15716 Fr). Seit 1. Januar 1914: 959 655 Fr. willig 889/% neue Kondition 311—30+. eißer Zucker steti Na | 759,9 [ONO 2|wolkenl

(weniger 167 002 Fr.). Nr. 3 für 100 ko füx Juni 344, für Juli 343, für Zuli, | = :

August 344, für Oktober-Januar 323, Zürich i 2 Amsterdam, 10. Juni, (W. T. B.) Java-Kaffee good | Genf NNO 2[wolkenl.| 1

Berlin, 10. Juni. Bericht über Speisefette von Gebr. | ordinary 41. Bancazinn 878. Lugano 58,9 |/NW 1|Regen Gause. Butter: Die Nachfrage war in den leßten Tagen sowohl Antwerpen, 10, Junt. (W. T. B.) Petroleum. | Säntis 559,5 SO I|woltig ua feiniter Butter, als auch nah zweiten Qualttäten besser, und | Raffiniertes Lype weiß [loko 21} bez. Br., do. Für Juni 214 Br., Helfingfors | 7724 D 1woltenl. konnten si die Preise behaupten. In russischer Butter is haupt- | do. für Juli 214 Br., do. für September 214 Br. Ruhig. F 275 a T s¿chlih nach Winterwaie gefragt. Die heutigen Notierungen sind: | Schmalz für Juni 1254. uoptîo W woilen. Hof - und Genofsenschaftsbutter 1a Qualität 108—110 4, do. New York, 10. Juni. (W. T. B.) (S{luß.) Baumwolle | Moskau Tia Qualität 105—108 # Schmalz: Die Berichtéwoche | loko middling 13,65, do, für Juli 13,23, do. für September 12 90, Srindifi 9 |NW Won: begann mit steigenden Preisen, da die Packer Käufer für Shmalz und | do. in New Orleans loko middling 13/15, Petroleum Refined Triest 585 [M C

Schweineprodukte waren. Größere Schweinezufuh d Gewinn- | (in Cases) 11,00, do. Standard white in New York 8,50, t ; verkäufe ‘Tbrten N eius A V Pa Aa dn Ver bél Die do. Credit Balances at Oil City 1,80, Schmalz dn steam | Krakau i O 3\wolfkig

Konsuwnachfrage war hier in dieser Woche etwas reger. Die heutigen | 10,424, do. Rohe u. Brothers 10,75, uckder Centrifugal | Lemberg OND 4lsbedeckt Notierungen sind: Chotce Western Steam 57,75—58,75 46, ameri- | 2,29. Getretdefradßt nach Liverpool 18, Faftee Rio Nr. 7 Hermannstadt 31S heiter

L , unt die Gläser, hat [digte hierd ür fahnenflüchtig er- | an Bord S. M. S. „Vulkan“, : Kopfe von, unten dur die Gläser, ha l os gte hierdurch für fahnenflüchtig er- | an Bor ulkan“, geboren 2) Aufgebote, Verlust- 1.

Ÿ 6 Schauspielergesicht. am 16. August 1891, erlassene Fahnen- : ) Untersuchungssachen. Berlin, l 3. unt 1914. Wilhelmshaven, 8. Juni 1914. fluhtserklärung, veröffentliht im Deutschen F d st ll 5254] Steckbrief. Der Untersuhungsrichter Gericht 11. Marineinspektion. Reichsanzeiger Nr. 261 vom 4. November un sachen, Zu Ç ungen Gegen den unten Beschriebenen, welcher | bei dem Königlichen Landgerichte L. | 96130] Fahneufluchtéerklärung. Le QWElIE Beilage, wind hiermit auf- U dergl besi dohale verra Etuged In Dabe D U S E A C IILDI vous È Til den | Kiel, den 8 Juni 1914 j l j i i 26128] Bekanntmachung. atrosen Reinhold Louis Emil Tilguer ( A s 25952] Zwangsversteigerung. 2 O H, begangen in Berlin ces l Der: wehrpflihtige Arbeiter Paul | der 4. Komp. 11. Matrosendivision, geb. Gericht 1. Marinetnspektion. f Im e di [i edi e O soll E am 14. Mat 1914 Ae Gustav Glabsfi, zuleßt wohnhaft in |am 14. 2. 1891 zu Berlin, wegen Fahnen- am 21, September 1914, Vor- d i rd erfucht, denselben zu verbafken | Frdmannswalde, Kreis Templin, am | fluht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des | [26132] Verfügung. mittags 1014 Uhr, an der Gerichtöstelle, n. das nächste Amtegerichtsgefänanis | 94, November 1877 zu Dombrowska | Militärstrafgeseßbuchs fowie der §8 356, | In der Unterjuhungöfache gegen den | zu Berlin, Neue Friedrichstraße 1314, zuliefern sowie zu den hiesigen Akten Kirchen, Bez. Obornik, geboren, Ersab- | 360 der Milbtärstrafgerichtsordnung der Dragoner Peter Hager 4/13, geboren | 111. Stcockwerk, Zimmer Nr. 113—115, ). J. Nr. 1356/13 sofort Mitteilung zu | peservist, wird beshuldigt, als Ersaßreservist | Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig | 27. Januar 1891 zu Quierschied, wegen | versteigert werden das im Grundbuche R b lienname: | avógewandert zu sein, ohne von der be- | erklärt. : Fahnenflut, wird die unter dem 20. Fe- | om Frankfurtertorbezirk Band 54 Blatt Nau. Nieders en eshreibung. 1) Fami p vorstehencken Auswanderung der Militär-| Wilhelmshaven, den 8. Juni 1914. bruar s erlassene Fahnenfluchtserklä- | Nr. 1596 (eingetragener Gigentümer am “mai bardt f: x h auen Jo At i ‘auf behörde Anzeige erstattet zu haben, Ueber- Gericht der 11. Marineinspektion. u Ka ante oen 8. Mai 1914, dem Tage der Eintragung mel vew n ira l ) Stand und E it, tretung gegen § 360 Nr. 3 des Straf- [26133] B NES Ra E etz, den 8. Juni 1914. des Versteigerung8vermerks: der Kaufmann uteist vewNa Lee pp geboren an 18 August 1873 gesepbuh®ê. See LS 9 nan “Die unter dem 24. 11. 1913 gegen den Deriyt dep 93. Biyifion, Leopold ebn zu Berlin - Schöneberg, kanishes Tafelshmalz Borussia 60,00 4, Berliner Stadtsbhmalz | loko 9, do, für Jult 8,94, do. für September 9,13, Kupfer - Ss Nartiniz, Kreis Klobank (Oesterreich), Ae R S A4 C ag V ubr. [Kanonier Jose! Gelingen 4, La aen [26134] V Strube e Bete E E B g \ F Standard loko 13,45—13,90, Zinn 31,00—31,25. Belgrad Serb. N di an leßter Aufenthalt: Magdeburg, | 5 ide Ss E Ain Fahnenfluchtserklärung veröffentl. am erfügung. / / | ? bio G n Sud Ruhl F Ort E GOeA B / des j Neykjavik 5,3 |SW 1 |bedeckt (Lesina) Ec mibbogerstraße 6, 7) jeßiger Aufenthalt : Ter lin E ‘Nr 2 E Qu L A0 Unten Vit (5 999), QRLA reite Min G E gegen den Mus- E g" ; a El Tal G ¡ .— : Huytg. 4 j , ; Lem / . 41 ü etter ( h m groß, nerîra er 9 P ENNGTS L G GRSE N SARE G LVENY H D I V N SEZT I | (7) [h c Mend) Wetterleuht1 F N 8) Größe: mittel, 9) Gestalt: verbandlang geladen. Bek uctentsGülblatün m E 23. Mai 1889 n deem Frei Trier | Grundfteuermutterrolle Art. 24720. 87. K b j j Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Budapest 97,9 [Windl, edect | 29 ziemlich bell RRE t lbrcun, auf, ase Paar: | Ausbleiben wird derselbe auf Grund Gericht: der 15. Division. wegen Fahnenfluckt, wird die unter dem | 97. 14. 3. Ie Sd weliee anb l Leimarti an Observatoriums Horta 3.0 \Windst. wolkenk.|_ 19 —W) Bait: glatt rastertes Gesidht, 12) Ge: | def na S 7 der S Cafpraeboronung | 197] etliruea ukb B Bi SUNel Toléciiit: Meilivcitiihe 6 , j ; t Ns A A M +: N t on de L j i erf f mtsger erlin- » Mittwod, den 10. Juni 1914 veröffentliht vom Berliner Wetterbureau. Corufa WNW 7\Regen | 11 t: voll rundlih, 13) Stirn: hoh, in Prenzlau ausgestellten Erklärung ver- | #WDie durch Beschluß des Königl. Land- hlermit aufgehoben. P A ONE / Abteilung 97. |

j 0 t) Auge: braun, etwas tiefliegend, was idt Or s ° d 6 : ; / ' ; erichts Dresden vom 17.November1903 aus- Auftrieb Ueberstand Drachenaufstieg vom 10. Juni 1914, 9—10 Uhr Vormittags ) Aenderung des Barometers (Baroniétertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens nah rch die Augengläser aber verdeckt wird, Ga pi BAR en 8. Juni 1914. Lb dene Beslagnabiné des tit Deuts G Sis d E Juni 1914. [25950] Zwangsver]

i: id 2k ü Statton : folgender Skala: 0 = 0,0 bis 0,4 mm; 1 = 0, bis 1,4 mm; 2 =1,5 bis 2,4 m" ) ] ' i SEUAne: 272 E Ss Seehöhe | 122 m | 500m | 1000m |1500m |2000m |2500m | 8 = 26 bis 8,4 mm ; 4 = 83,5 bis 4,4 mm ; 5 =4,5 bis 5,4 mm; 6 = 5,6 f! ) Augenbrauen: bogenförmig, 16) Nase: Poseck, als Gerichts\{hreiber Reiche befindlihen Vermögens des ab- Gericht der 34. Division. g Berlin Fisc

HFerfkel s «278 ° E S 6,4 mm: 7 = 6/5 bis 74 mm; 8 = 7,65 bis 84 mm; 9 = nit beobachtet. Bi ittelgroß, etwas ebogen (Adlernase), 1 ; w den Lehiers Karl Walther Ger ardt, Verlauf des Marktes : Mittelmäßiges3 Geschäft. Temperatur (C L 135 110 11,6 9,8 65 4,3 negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chifsreskala- ï) Obren : ziemli groß, 18) Mund: des Königlichen Amtsgerichts. wae t l as R o Fe ist h dut® dvtas S legene,

Cs wurde gezahlt tim Engroshandel für: Nel. Fctak. (0 86 100 92 83 83 80 { wWittel, etwas fetti , 19) Zähne: voll- luß des Königl. Landgerichts Dr ; e iu Ein Hothdruekgebiet über 774 mm über Nordosteuropa hat |MWändia, 20) Kun: ‘beginnerves Doppel. | [26131] Fahnenfluchtserklärung. vom 20° ds. Mis, aufgehoben worden. | In det Unfersuhungssahe gegen den

Uiufershweine: 7—8 Monate alt. . . Stück 41—51 4 Wind-Nichtung .| NW | NO O 080 | 080 | 080 n : d; cil E, l N - Gechw.mps.| 3 | 21/3 | 2 | 2 | 2 | Lefvrudodiet unter 762 mm liegt über Frankreich, ein soldies Wn, 21) Hände und Füße: tleine Hênde, | In per Unter B Ohne | Dresden, den 9. Junt 1914. Musketier Karl Augustin 6./J-R. 17, | den Ne

ee S P ae P N E / Himmel bedeckt, untere Wolkengrenze bet 460 m Höhe. Zwischen | 745 mm über dem Nordmeer. In Deutschland ist das Wetter be sbfiEe and a9 Gun : teNHaIE, Ma 26 Rocav, I D cen Königliche Staatsanwaltschaft, nts aE A ne Me Lorigger, Fatma E O53 400 und 620 m Höhe Lemperaturzunahme von 10,6 bîs 117, | {wachen östlichen bis nordöstlichen Winden wolkig, meist troden w uß, prache: etwa c ‘Munèrbuea ORSOS Tanntmachuua. ; V Pläne Falken Lai 6—8 Wochen alt «e 1-17 | desgleichen zwischen 10 und 770 m von 11,0 bis 12,4, zwischen 1130 | ziemli warm; nur der Süden hatte stärkeren Regen. terrelhischer Dialekt, spricht fließend |am 6. V. 1891 zu Angerburg, N.-B E i O gegen den Ca Ge aalt tláffene Fg, :

/ glisch, t, wird au 1 : i 0s f und 1200 m von 11,2 bis 11,4 Grad. Deutsche Seewartt 1) 2 reo als Engländèr aufzutreten, S wegen E St-GB. owie Motrosen Franz Felix Sþpadzinski der Saarburg k l, den 6. Ani 1914.

So m |NO

o]

j S

[1

|

1E

f j j Î

Hi | Ce C C1

| ©

esondere Kenn : i j Sai ugengläser, a aae d iudidiae der 88 356, 360 M,-St.-G.-D, der Be- | d Kompagnie 1. Matros ion, ‘zuleyt