1914 / 139 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

; tand besteht aus: Wilhelm E ura Schröer, Gustav Adam, Emil Fisher und Hermann Demuth,

i endorf. Ia aide ter Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

Ï tattet. jede g Polkwitz, den 8. Juni 1914.

[27659]

Tarnmowitz. [27669]

In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Spar- und Dar- lehnsfafse cingetragene Geuofssen- \chaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Miedar eingetragen worden, daß Alois Horoba aus dem Vorstande ausgeschieden und Vinzent Palmer in den Vorstand aewählt ift. Amtsgericht Tarnowihtz, den 10. Juni 1914.

Unna. 27670 Kn unser Genofsensaftsreaster Nr. 7 ist heute bet der Genossenschaft „Unnaer Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m, u, D. “folgendes eingetragen worden : Der Schneidermeister Karl Vogt zu Unna ift aus dem Vorstande au?ge\chteden und an feiner ‘Stelle der Gärtnereibesiger Bernhard Haschke zu Unna bestellt. Unna, den 6, Junt 1914. Königliches Amtsgericht.

Willenserklärung und Zeichnung efi enschaft muß durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Nechtsverbindlichkeit

Ul, gee hard den 10. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Neidenburg. mes en hafts E ist einge

Genofssenshaftsregi \ - Mad daß der Telegraphensekretär Hertell in Neidenburg zum Vertreter der in der Zeit vom 10. Juni bis zum 15. Sep- fember 1914 abwechselnd beurlaubten drei Vorstandsmitglieder des Vorschufß-Ver- eins zu “GRUEETETAS e. G. m. u. H. rnannt! ist. E ain: den 6. Junt 1914.

K. ! Königliches Amtsgericht.

Saarge : „(2688 irchen, Kr. Ziegennaln. Am 9pnfer Genossenschaftsregister ist heute schaftsregis ir. 9 die durch Statut vom 1) bei ust 1913 erritete Genossenschaft Lothringzer Firma „Ottrauer Hengst- vormals gsgenosseuschast, eingetragene sellschaft ‘¿nschaft mit beschräukter Haft- in Saar zit dem Sitze in Ottrau ein- sellschaftey worden. S8 1 und,nstand des Unternehmens ist die geändert; ¡ng der Zucht eines mittelshweren Lothringeiigen Arbeitspferdes durch Haltvng schaft miDeckhengsten rheinish - belgischen Dauer de¿g, Haftsumme 100 4. Höchste 2) bei ex Geschäfteanteile ist 1. Cement!\{andömitglieder sind: | beshränittergutépähter Rudolf Nafziger als Dur Vhisigender, : 5. März ¡utsbesiger Johannes Martin als E Un. s[yertretender Vorsißzender und aufmant Hriftführer, : 2 alben junandwirt Johannes Geisel als Schaß? * ‘eister, von Oîtrau. Saario] Manmtmacungen derGenofsenschaft erfolgen unter der Ftrma der Genossen- schaft, gezetchnet von zwei Vorstands- mitgliedern, durch die Ziegenhainer Zeitung. Der Vorstand zeichnet für die Genossen- schaft, indem zwei Mitglieder desfelben zu der Firma der E ihre Namens- ersriften betfügen. E I insicht der Liste der Genossen it während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. : E Eiben (Kreis Ziegenhain), den 23. April 1914. ies Königliches Amtsgericht.

Raden-Raden. [27412]

Veber das Vermögen des Wageu- vermieters Karl Friedrich Hierholzer in Oos\scheueru, Gemeinde Oos, wurde heute Konkurs eröffnet. Verwalter ift

ie Gegenstand des Unternehmens ist d E oa -comn fh f de gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. , / Die Haftfumme beträgt für jeden E \chäftsanteil 5 4. Jeder Genosse m ß Uen einen D kann l ay mehr a n Geschäftsanteile erwerben. De Vorstand vertritt dle Manoser haft geritlih und außergerichtlich. + Willense@Flärung und Zetchnung. 128 a Genossenschaft muß durch zwei orstands- mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen über Rechtsverbindlichkeit haben soll. 4 Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen- saft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossen- schaft ¿rfolgen unter der, Firwa ner Ge-, nossen\? Nr. 2849 des Handelsregisters

walter is Kaufmann Karl Reich-l in f und seiner am 23. April 1914 verstorbenen Dan. Anmeldefrist und offener | Ehefrau, Lina Geb, Meiégee, witd heute, Arrest mit Anzeigepfliht bis 14. Juli | am 12. Zuni 1914, Nachmittags 5 Uhr, 1914. Erste Gläubigerversammlung den | das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs-

j 7. Juli 19144, Vormittags D Uhr, | verwalte s ier. Rechtsanwalt Schäfer in Baden. An- allgemeiner Prüfungstermin den 23. Juli Aomelbefrit s I E E

meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist | 4914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer | termin am L 1914 t bis 11. Juli 1914, erste Gläubiger- | Nr. 10. 4 Uhr. E 12 a vetsonimlung: Samstag, dea L. Juli | Königliches Amtsgericht in Fraukenstein. | 1914, Nachmittags 4 Uhr. Ofener fungót-rmin: Samotag. den L August Gels0nkirehen. L r e a ie oi a | Se : : faunt ; ; N A Ge Ri 10 E, vor Großh. | nber de Berta Tes Zigarren-| Leisnig, den 12. Junk 1914. Baden C E E, 17. händlers August Frings in Gelsen- Königliches Amtsgericht. LS GeriBts\Greiber firchen, Schalkerstraße 88, if heute Lichtenstein-Calinberg. [27357] Großh. Bad. Artaaertcts mittag 12 Uhr 15 Minuten das Konkurs-| Ueber das Vermögen des Deckenfabri- Berlin Li Be ag abb, 7973691 verfahren eröffnet. Der Bücherrevisor | kauten Ernst Robert Sieber inLicbten- Ueber bas Nerras a (992 | G. Lafeld in Gelsenkirhen ist zum Kon- | stein, alleiniger Jnhaber der Firwa Ernst Npkaanes Nibsch L oie S ega R A O Rd Robert Sieber in Lichteustcin, wird V c ry Der’ | versammlung am 8, Juli 4, Vor- | heute, am 13. i 1914, it rets ag e pee Beamte“ in | mittags L04 Uhr. Termin zur Prüfung | 39 Uhr, das Sto O E e A E , ist heute, Mittags | der bis zum 29. Juli 1914 anzumeldenden Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt S 1A g Aen Amtsgericht Forderungen am 5, August 1914, | Tottmann hter. Anmeldefrist bis zuw S t" Aft E E veCaleen eêr- | Vormittags L035 Uhr, Zimmer 32. |15. Juli 1914. Wahltermin am 2. Fuli S r S eo Vecwalter: | Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An- | L914, Vormittags A1 Uhr. Prü- Mel enbthorftr H S zur Amte D N Forderungen bis zum fungêtermin am 30, Fuli 1914, Vor- E M 40 A . mittags 10 Uhr. s i Q U TUrL orbexungen bis 18. Juli 1914. | Gelsenkirchen, den 13. Juni 1914. Avzeicepfliht bis Tien E 1914 E A s B anang am 9, Juli Langenscheidt, Gerichtsschreiber Lichtenstein, den 13. Juni 1914. - Dormittaas 302 Uhr. Prû- des Kgl. Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. Mee [27402]

V ariais 10 Gn E Grid GirtaniAa [27399] ormittag 5 r, im Gerichts- " G gebäude, Neue riedristra 13/14, | _ Ueber das Vermögen des Baumeisters o ITI. Stockwerk, de ai Ofenel Arno Paul Rösch in Veuha wird befihcus fart Se E Ee Arrest mit Anzeigevfliht bis 18. Juli 1914. | beute, am 12. Juni 1914, Nachmittags | in Meißen Niederauerstraße 7. als F Berlin, den 12. Junt 1914. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. habers der 'Ficma Meißner Gußwerk Der Gerichts\hretber des Königlichen | Konkursverwalter: WRechtsanwalt QDr. Ernst Paul Nachf. in Meißen, wird Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 83, | Müller in Grimma. Wahl- und Prü- | heute, am 12. Juni 1914 Nachmittags Bremerhaven [27398 | fngstermin am 9. Juli 1914, Vor- | 14 Uhr, das Konkursverfahren étbffnet mittags 10 Uhr. Anmeldefrist und | Konkursverwalter : Herr Rechtsanwalt Dr. Georg Frandcke hier. Anmeldefrist bis

Ueber L Ba a Reufuike Me It mil Anzeigepflicht bis zum . l. . zum 10. August 1914. Wahltermin am 2. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr.

Max Jakob Sydkemsky, in Firma

M. J. °S Z Grimma, den 12. Juni 1914. S. Sydkemsty, zu Bremerhaven, Königliches Amtsgericht. Prüfungstermin am 8. September 1914, Vormittags D Uhr. Offener

æährstraße Nr. 1, t\t am 12. Juni 1914, ca Nachmittags 6 Uhr 40 Minuten, das Kon- | Mabelschwerdt. L A mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni

b 27350 kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Konkursverfahren. f / Nechk8anwalt Buse zu Bremerhaven. An-| Ueber den Nachlaß des Landwirts meldefrist bis zum 15. August 1914 ein-| Erich Siemaun, zuleßt in Habel- \ließlih. Erste Gläubigerversammlung: | schwerdt wohnhaft, gestorben daselbst am &reitag, den L0. Juli 1914, |20. März 1914, wird heute, am 12. Juni Mittags 12 Uhx, Prüfungstermin: | 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- Freitag, den 28. August 1914. | verfahren eröffnet. Der Kaufmann Alfons Mittags A2 Uhr. Offener Arrest mit |Gellrih in Habelshwerdt wird zum Anzeigepflicht bis zum 15, August 1914 | Konkursverwalter ernannt. Konkursforde- einschließlich. rungen sind bis zum 10. August 1914 bei Vremerhaven, den 12, Juni 1914. dem Gericht anzumelden. E3 wird zur Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: | Beschlußfassung über die Beibehaltung des Höôpvner, S-kretär. ernannten oder die Wahl eines anderen Dahme, War [27369] | Verwalters sowie über die Bestellung eines Koukursverfahren. Gläubigerausschu}es und eintretendenfalls

Ueber das Vermögen des Kaufmanns | über die in § 132 der Konkursordnung

Augsburg. Befauntüachung. [27401]

mitglieder sind: 1) Hev, Jakob, Ackerer, Das K. Amtsgeriht Augsburg hat

reinèvorstebec; 2) Meyer, Jakob IL., Adcten Skellvertreler des Vereinsvor- stehers; 3) Meyer, Heinrich, Aterer; 4) Mock, Johannes, Aerer ; 5) Rapp, Otto, Ackerer; alle in Winden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Diensistunden des Gerichts

j tattet. Is g Pfalz, ten 9. Juni 1914.

K. Amtsgericht.

au, Pfalz. [27645] gr ror wae es Darlehuskafsenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbe- \chräukter Haftpflicht, mit dem Si e in Kuhardt, Vorstaadsänderung: An Stelle des ausgeschiedenen Georg Franz Geiger E E E Ludwig, Aderer in KuHhardk. mitaliel m Philttis Bähr wurde als Vereinsvorsteher, urter Ed E E Stefan Eiswirth als Stellvertreter des | Beim E eao Robert Slück und RBereinsvorstehers gewählt. isen E Sia Tus Arnold Landau, Pfalz, 13. Juni 1914. versans" E e Mle E öffentl, den 12. Juni 1914. Lauterbach, WHesS@n- «DeukKönigliches Amisgertcht. e Wecepalvérlämm dilbes N A

ur DUQUE, n E affe | Claus andelfregister A Nr. 418 i u a Spar- und Darleheuskaffe, Glausfer Hande Gustav Sur in Gulin e. G. m. u. H, zu Maar vom 17. Vat | Die, Inhaber der Firma Friedr. 1914 ift der § 36 des Statuts dahin ab- währe n in Posen eingetragen worden.

eändert rae pu, daß s o L Serke jedem Ae Ves in de m Betriebe des

Beschäfts) innt am 1. Ok- | aft ausgehenden enten Dr iand*, begründeten Forderungen un

taa Gei@äftgialr E ee, machungen in Zukunft im „Dessen i ne Hfeiten ist bei dem Erwerbe des N eliatiecber des Vorstands sind der | dem E Res Brans E ien a S E dur d Guftav Murg ausges Prossen. brifarbeiter Otto L , der Schank- | laadwirt]ha}tlichen | / | den 12, Juni 1914. E (lfbet e Sie Dito zunehmen find, agung 1a Genossen- persanspönigli D Aintgericit. MWaltker, sämtli in Göriß. / schaftsregitter M a D e d, Heoad Die Willenserklärungen des Vorstands Lauterbach ( E Pr Frnis pn E, register A i, Gent erfolgen durch zwei Mitglieder. Zeich- Großherzogliche g E E real Tieces nungen erfolgen in der Weise, daß die ei E [27159] U fia naue Zeichnenden zu der Firma der Genossen- | "Jy unser Genossenschaftsregister ist heute | gem ist Frau Therese Heller, geb. schast thre Namensunterschrift hinzufügen. bei’ der Genossenshaft Spar- und Dar- E E N Die Einficht der Liste der Genossen ist lehnsfasse, e. G. m. u. H. Robeu G Juni 1914, in den Dienslstunden des Gerichts jedem | "Nr. 22 des Registers folgendes ein- ve:N tbnen, 2 u P Be Bies getragen waraen. April | beuröa. An Stelle des au2geshiedenen E E E Das Statut ist neu gefaßt am 2. po Vorstandsmitgliedes Xaver Köntgsberger n D 1914 Die iffentlinen Betgnntna ugen wurde als solches der Dekonom Anton Das S Lee erfolgen beim Eingehen dee Slesischen Linder in Nassenbeuren gewählt. hessen. [27638] landwirtscaftlihen Genofenschaftszeitung E ben 10: Aunt 1914 Homberg, Oberhesson. L in Breslau an deren Stelle bis zur ‘L Amtgerit. Durch R Der D icastrniio nädsten Generalversammlung im Deutschen 127164]

der Sp und Davlehenskasse Reichsanzeiger. a Ee Ea O a Une tal“ Zu Ober - Ofleideu, ein-| Amtsgericht Leobschüß. den 9. S Arn Cvfertaflregiser des K. Amts- getragene Genossenschaft mit un. | Lieh. Bekanutmachung. [27647] gerihts Memmingen Bd. 1 Nr. 40 wurde Lrchräukter Haftpflicht, vom 17. Mai | Jn unser Genossenschaftzregister wurde beute cingetragen die Firma: Darlehens- 1914 bezw. 1. Juni 1914 ist das Statut | heute bei dem Vorschufß- und Credit-

i kasseuverein Seimertingen, eiugetra- in & 36 dahin abgeändert worden, daß die | Verein Laugsdorf e. G. m. u. ene Benofsenscchaft mit unbeschränkter Bekanntmachungen in dem Organ der | etngetragen :

i der Genosseus&aft ist Göritz.

Le Su a des Statuts ist der

1914. Ae Beacustand des Unternehmens ift die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens- und Wirt)chaftsbedürfnissen im großen-und Ablaß im kleinen gegen Bar- zahlung an die titgliedecr. Zur Föude- rung des Unternehmens kann aub die Bearbeitung und Herstellung von Lebens- und Wirt schaftsbedürfnissen in etgenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnunaen erfolgen. Auch können für die Genossen Nabatt- verträze mit Gewerbetreibenden geschlossen werdén. L je Haftsumme beträgt 30 M.

Die E der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter ihrer Firma mit Unterzeichnung mindestens zweter Norstandämitglieder und bei den vom Aufsichtsrate ausgehenden Ginladungen zur Generalversammlung durch dessen Vor- sizenden. Die Bekanntmachungen sind in den „Hirschberger Nachrichten zu veröffent- lichen. Sollie die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden, so tritt der „Deutsche Reichsanzeiger so lange an desen Stelle, bis durch statutändernden Beschluß der Generalversammlung eîn anderes Blatt oder andere Blätter be-

stim nt fiad.

mit Beschluß vom Heutigen das Konkurs- verfahren über das Vermögen des Glaser- meisters Franz Vorbrugg in Augs- burg, F 108, nach Abhaltung des Schluß- termins und vollzogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben. Rg e

[27656] Prettin. [2765 In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 9, elektrische Ueverland- zentrale Prettin, Jessen und Um- gegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, einge- tragen: Bürgermeister Karl Otto ist aus dem Vorstand gescieden, an defsen Stelle ist Rentier o in Prettin

in den Vorftand gewählt. Königl. Amtsgericht Prettin, 11. VI. 1914, 27660]

iesa.

V uf Blatt 10 des Genossenschafts- registers des unterzeichneten Amtsgerichts, den Spar- und Bau-Verein Niesa, eingetragene Genossenschaft mit be- \scchräukter Haftpflicht in Riesa be- treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Oswald Naffs aus dem Vorstande ausgeschieden und der Kauf- mann Erich Raffs in Riesa Mitglied des Vorstands ist.

Riefa, den 13. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Ruhland. Bekanntmachung. [27171] Fn unserem Genossenschaftsregister ist

den 12. Juni 1914. richt? Yreiberet des K. Amtsgerichts Augsburg.

EBallenstedt. [27395] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachers Friedrich Katte in Badeborn ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ausgeßecben. Balllenstedt, den 12. Juni 1914. Der Gerichts\chretber des Herzogl ihen Amtsgerichts. 1.

Berchtesgaden. [27377] Das K. Amtsgericht Berchtesgadeu hat mit Beschluß vom 12. Juni 1914 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnucidermeisters Franz THhürmer in Verchtesgaden nach Abhaltung des Schlußtermins als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Ver- gütung und Auslagen des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubtaerausschufes wurden auf die aus dem Schlußtermins- protokolle ersichtlichen Beträge festlgesett. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Berlin, [27363] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Holzhändlers Ludwig Schlapp in Berlin, Friedrichstr. 122/123, Privatwohnung : Linienstr. 130 bei Greil, ist infolge Schlußvertetlung nah Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 9. Juni 1914.

Der Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 154.

Berlin. [27364] Das Konkursverfahren über das Vers mögen des Kaufmauns Max Prager in Verlin, Grünerweg 17, ist infolge S nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden. Berlin, den 9. Juni 1914.

Der Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 154.

Berlin-Pankow. [27365] Konkursverfahren. 8. N. 25e. 13/184. In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen der Frau Elsa Lohse, Inhaberin der Firma Ernst Sermaun Nachf. in

[26859]

Tietz. [27671] Bei der unter Nr. 13 des Genofsen\cafts- regtsters etngetragenen Epaur- und Dar- lehusfasse, Eingetragenen Genosfsen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Balz, ist verwerkt worten, daß an Stelle des ausgeschiedenen Etaentümers VFultus Wilke der Stellmachermeister Paul Wilke in Balz in den Vorstand gewählt worden ist. Viet, den 8. Funk 1914. Königliches Amtsgericht.

bd T a A [27672] i x Nr. 8 eingetragenen Spar- In das enossenschaftsregister Band I us Darlehnskasse ; Ruhland am i wurde bei OD.-Z. 1 Ländlicher Kredit- 8. uni cr. vermerkt worden : : verein, Darsehenskasse Bleibach e. G, * Der Former Paul Hempel, der Stell- m. u. H, in Bleibah heute ein- macher Ernst Zilias und der Maurerpolier getragen: Der Wirt Xaver Hippach ist Karl Richter, sämtlich aus Ruhland, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und Land- qus dem Vorstande ausgeschieden und an wirt Fried ich Hetzmann in Vleibach in ihre Stelle getreten der Dacbdekermeister den Vorstand gewählt, : Oito Beutler, der Brauer August Hilse Waldkirch, den 13. Juni 1914. und der Schlosser Willy Hofmann, sâmt- Gr. Amtsgericht, 1. Amtsgericht Ruhland. A E N x n hiesigen Genoffen: : l 2. Trier. [276 )a Sregtlters, den Vorschußverein zu sanrburg, B Wilsdruff, cingetragene Genossen-

Fm hiesigen Genossenschaftsregister ist x ut Nr. bei der Molkerei- schaft mit beshränkter Haftpflicht Genossens betreffend, ist heute eingetragen Beh

t, eingetragene Ge- g

nossenschaft mit unbejchränkter Hast- Ie ae er D wocden: e folgendes eingetragen a. für den Direktor: Nechtsanwalt und e R | Köntal. Notar Dr. Ernst Kronfeld,

E A lentinceungen der Genossen- b. für den Kassierer: Kaufmann Louls chaft erfolgen von jeßt O tis aris Lane beid 1 iur

T FET enschaftszeitung zu e DUSDTU. wirtschaftlihen Genossenschastszeitun Wilsdruff, den 11. Juni 1914.

J s ruff, 1 “Saarburg, Bez. Trier, den 10. Königliches Amtsgericht. Winzig.

[27646]

Meißen, den 12. Juni 1914. Köntgliches Amtsgericht.

Nagold. [27390] K. Württ. Amtsgericht Nagold. Konkurseröffnung über das Vermögen des jg. Johaunes Schaible, Bauers in Warx, am 13. Juni 1914, Nach- mittags 5 Uhr. Verwalter: Bezirksnotar Heyer in Wildberg. Offener Arrest mit UAnmeide- und Anzeigefrist von Konkurs- forderungen bis 6. Juli 1914. Prüfungs- termin: 14, Juli 1914, Nahm.

42 Uhr. H U 83.

den

Suni

1914. Den 13. Juni 1914,

Nidda. [27657 [27177]

Friz Wilhelm Simnolich in Dahme

aftpflicht mit dem Sige in Heimer- bessishen landwirtschaftlichen Genossen- schaften „Das Hessenland“ aufzunehmen And, ferner § 37 Abjf. 3 dahin, daß jeder Genosse verpflichtet ist, 130 au den Geschäft8anteil sofort voll einzuzahlen.

Homberg, den 12. Junt 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Escrlohn. Befauntmahuug. [27640

Xn das Genossenschaftsregister ist heute bei dzr unter Nr. 13 vermerkten Genofjen- „Gemcinnüßiger Bauverein, A Genossenschaft utit be- Ihmert“/ ein- getragen wordzn, daß der Fabrikant Wil- helm Rathenbeck in Bredenbruch aus dem Vorstand ausgeschteden und an seine Stelle Hetncih vom Braucke in in den Vorstand gewählt

fchaft eingetragene 10 schränufter Haftpflicht,

der Fabrikant Mertens worden 1k. Sserlohn, den 8. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

KünzelSäu. e [27643 K. Umtsgericht Künzel8au.

Fn das Genossenschaftsregiiter des hiesigen Bl, 4 wurde heute bei

dem Darlehenskassenverein Western hausen, E. S. m. u. S. in Western-

Mai an Stelle von Sebastian in zum Vorstandsmttglied

Amtsgerichts Bd. 11

hausen, eingetragen : .

Fn der Generalversammlung vom 5. 1914 wurde l Knörzer Valentin Westernhausen, } und Vereinsvorsteher gewählt.

Müller, Bauer

Die Bekanntmachungen der Genossen- \chaft erfolgen im „Hessenland*, Organ des Verbands der hes. landwirtschastlicen Senoßsenschaften. Tae n 13. Juni 1914. Großh. Amttegericht. j¡ehtenstein-Calinberz- [27 160] j auf Blatt 9 des Genofsenschasts- L registers ITL, betreffend den Spar-, j 3 KÄredit- und Magi Vataits O St. Jakob, cingetrageue t- S unbeschrüutter Haftpflicht in Mülsen St. Jakob, it am 10. Juni 1914 eingetragen worden: Der Privat- mann Paul Winter in Mülfen St. Jakob i nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Gutsbesizer Emil Weiß în Mülsen St. Jakob ist Mitglied des Vorstands. Königliches Amtsgericht Lichtenstein. su

Luäwigshafen, Rucin. |27 161] Genossenschastsregistercinträge. H D Dampfdreschmaschinen-Senoffen-

schaft, eiagetragene Genossenschaft mit unbeshräukterHaftpflicht in Daun- stadt. In der Generalver)ammlung vom 30. März 1913 wurde an Stelle des aus- geschiedenen Vorstandsmitglieds Nikolaus Muy 2. der Land- und Gastwirt Fakob Zeitler 1. in ‘uud zum Vorstands8- mitglied gewählt. Gaathioten wurde am 4. Iunt 1914: 2) Milch - Gensossenschast, etuge- tragene Genossen{chaft mit be-

tingen. 1914 errtchtet. nehmens ift Ms etnes Darlebhensae\chäftes. / Genossenschaft besteht aus folgenden Per- | an F : 8voTIIeDeT, 4 Sbiimadenarifies Borstcherstellvertreter,

Niedmüller, Landwirt, e Landwirt, leßtere 3 Beisitzer, \fämtliche in Hetmertingen. ; vertritt den Berein gerichtlich und außergerichtlich nach) E, E E eichnet für denselben. bnun geschieht rehtsverbindlich in der Weile, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre

machungen, H A Firma des Berens, | y Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München ver- | f öffentlicht. Liste de

n ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

vEiillheim, Baden.

Bd: 1: Die Bun ift A andi senschaft Auggen ecitge ge mit beschränkter Haft-

Das Statut wurde am 21. Mai Gegenstand des Unter- Syar- und Der Vorstand der

G

le

Maurermeister,

Link, Kaufmann,

1) Josef A dean

Anton

S L Landwirt, 4) ) Alois Mayer, Landwir Raub,

5) Josef Der Vorstand vertritt den

Senossenschaftéges2yes und Genossenscha a iGinung

Namen®- nterschrift hinzufügen. Alle Bekannt- außer der Berufung der werden unter der mindestens von dret

Die Einficht “der Liste der | z

Memuauingen, den 10. Juni 1914. Kgl. Amtsgericht. 27652]

Genossenschaft3registereintrag bei HD.-Z.12

heim heute folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom : 1914 wurde an Stelle des aus dem BVor- stand ausfcheidenden D Schmidt VIT. neu als Vorstandsmitglied ewählt Karl Lamp zu Dauerxrnheim.

Oelde.

tf E register eingetragenen Genofsen\chaf ver ‘Firma „Stromberger Spar- Darlehnskafsenverein, Genossenschaft

aftpflicht zu ' pa tai ha daß in der Generalversamm-

lung vom 10. Mai dieses neues Statut angenommen ist

fie Dritten gegenüber “aa lers der Weise, chne j Firma der Genossenschaft thre Namens- \chrift beifügen.

Gschatz. Z

n das Genossenschaft3register des htesigen Königl. Amtsgericht. N unde bei der Spar- und Dar-

57741 husfkasse e. G. m. u. H. zu Dauern- | S22an. [27741]

§et der unter Nr. 12 des Genossen- \chaftsregisters eingetragenen Spar- und Darlehnskaf}e, eingetrageneGenof}f ens schaft mit unbescchräukter Haftpflicht, Eisenberg, ist heute folgendes eingetragen worden: Heinrich Höhne ist aus dem Bor- stande autgeschieden und an seiner Stelle Paul Stalling in den Vorstand gewählt oe A

Amtsgericht Sagau, ten 9. ZUnt

Funi

Mitaliedes Johannes

Nidda, den 9. Junt 1914. Großh. “Amtsgericht. ro971 291

Bekanntmachung. 12/104 Bei der im hiesigen Genossenschafts- unter und eingetragene mit unbeschränkter Stromberg“ ist heute

1014

1LULT

schönau, KatzBach. [27664] / ug unfer Genossenschaftsregister ist betr : der Spar- und Darlehuskafse 2. G. F m. u. H. zu erd R Mus Sc{önau (Katibach) eingetragen wo1den: A Sielle a verstorbenen Stellenbesißer3 Ernst Wittwer ist der BauergutsbesiBer Nichard TíchentsHer in Falkenhain in den : Borstand gewählt. : 4 V rei SŸ%önau (Katßbach), 7 11. Junt 1914. chönan, Katzbach. [27665] t es unserem Genossenschaftsregister ift L bei der Tiefhartmaunsdorfer Spar- und Daulehrskasse e. G. ut. u. H. folgendes eingetragen worden : An Stelle des au8geschiedenen Bauergutsbesizers Gustav Klose ist Bauergutäbi sitzer Genst 5 Weist in Tiefhartmannsdorf in den Bor- F stand gewählt. &

ahres ein

Die Willenserklärung und Zeichnung úr die Gefen at muß E ee

t NVorstand3mitglieder erfolgen, wen! D, eut Nechtsverbindlichkeit Die Zeichnung geschieht in daß die Zeichnenden zu der

Oelde, den 10. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

[27658] Auf dem Blatte 7 des Genossenschafts-

In unserem Genofsens(aftsregister ist

heute unter Nr. 5, die Molkerei Kad- lewe e. G. m. b. H. belreffend, folgendes eingetragen worden: Der Nitterguêsbesitzer Griedrich Thau ift aus dem Vorstand aus- getreten und der Nittergutsbesizer Gustav Dubke in Bfenowiy in den Vorstand ein- getreten.

Amtsgeriht Winzig, 4. Juni 1914. Wr Zen. [27142]

Auf dem die Firma Haudwerker- redit » Gcaossenschafi Wurzen, cin getragene Genossenschaft mit be- schrän?kter Haftpflicht in Wurzen kbe- treffenden Blatte 11 des hiesigen Ge- nossens{aftsregisters i heute etngetragen worden, daß das Statut abgeändert worden ist und die Firma künftig Gewerbebank Wurzen, eingetragene Genofsscuschaft mit beschränkter Haftpflict lautet.

Wurzen, am 11. Funi 1914.

Köntglihes Amt3gericht.

M, launa at i Beniterregisier.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Luckenwalde. [27718] In unser Musterregisler ist folgendes eingetragen worden : M.-N. 677. Luckenwalder Bronze- waarenfabrik Julius & Albert Hirsch, Luonwalde.

(Mark) wird heute, am 12. Juni 1914, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Firma Jacob Navene Söhne in Berlin, der etne Kaufpreisforderung von 2236,10 #4 gegen den Gemeins{uldner zu- steht, den Antrag auf Eröffnung des Kon- kursverfahrens gestellt und der Gemein- \{uldner feine Zahlungsunfähigkelt und Zahlungsetnstellung eingeräumt hat. Der Kaufmann Ernst Zuther in Berlin- Schöneberg, Barbarossastraße 42, Telefon : Amt Lüßow Nr. 7798, wird zum Kon- furöverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1914 bei dem Gerichte anzumelden. (s wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger- aus\chGusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeih- neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donzuers- tag, den 9. Juli 1914, Vormittags #07 Uhr, vor dem unterzeichneten Gertit Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas \{uldig sind, wird aufgegeben, nis an den Gemeins{uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forde- rungen, für welWe fie aus der Sate ab- aefonderte Befrkcdigung in An)pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7, Juli

bezeichneten Gegenstände auf den 1. Juli 1914, Vormittags 10 Uyr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. September 1914, Vor- mittags L0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas {{uldig sind, wird aufgegeben, nihts an die (Frben des Gemetn- {uldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Destpe der Sache und von den #Forde- rungen, für welhe fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. August 1914 Ameige zu machen. Königliches Amtsgericht in Habelschwerdt,

AsSenmhagon, 27360] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arnold Behrens in Wittingen wird heute, am 12. Juni 1914, Nachmittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Nechtsanwalt Wunnenberg in Wit- tingen wird zum Konkur9verwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 4. Juli 1914 bei dem Geriht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bet- behaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung etnes Gläubigeraus\{chus}ses und elntretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände

Notar.-Prakt. Stemmler.

Neustadt, Q. S. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Emil Scholz in Neu- stadt O. S. ist heute, am 13. Funi 1914, Vormittags 84 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Keller hier. Anmeldefrist bis zum 9. Juli 1914. Erste Gläubigerversamm- lung am 26. Juni 1914, Bormittags 9 - Ubr. Prüfungstermin am 21. Zuli 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 99. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Jult 1914. Amtsgericht Neustadt O. S.

SOmsbur eg, [27347]

Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns und Fabrikbesizers Julius Bludau, verstorben am 17. Januar 1914, aus Scnsburg ist am 10. Junt 1914, Nach- mittags 54 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Nechts- anwalt Abrahamsohn in Senöburg. An- meldefrist für Konkursforderungen bis zum 27. Juli 1914. Termin zur Beschluß- fassung über die Beibehaltung des er- nannten oder die Wahl etnes anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{husses und eintretenden- falls über die im § 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände am 6, Juli 1944, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin am 10, August 1914,

[27342] | F

Berlin-Panukow, Schloßstraße 5, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Juli 1914, Mittags 12 Uhr. vor dem Königlichen Amt3gericht in Berlin-Pankow, Kisfingenstraße 5—6, Zimmer 4, anberaumt. Bexlin-Vantow, den 10. Funi 1914. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Brieg, Bz. Bres:a=n. [27722] In dem Konkursverfahren über den Natlaß des in Veieg verstorbene Fauf- manns Osfar Dirnschal ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einroendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver- teilung zu berüdcksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwertbaren Vermögens- stüe sowie zur Anhörung der Gläu- biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus\husses der Schlußtermin auf den 214. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem König- lid)en Amtsgerichte hierselbst, Brieg, Linden- straße Nr. 17, Zimmer Nr. 25 im 1. Stock bestimmt. Brieg, den 12. Iunt 1914.

Der Gerichtsschreiber des Köutglichen Amtsgerichts.

Bromberg. [27356] Koukurs8verfahren.

O Das Konkursverfahren über das Ver- Für Möbelgriffff mögen des Kaufmanns Karl Neich in Bromberg, Elisabethstraße 50, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bromberg, den 9. Junt 1914.

Königliches Amtsgericht.

rchräufter Saftpflict mit dem Siß in Diermstein. Das Statut wurde am 15. Mai 1914 errichtet. L Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Feinung und Gefahr. i Tie Haftsumme beträgt für jeden Ge-

und zur Prüfung der angemeldeten For- derungen auf den 13. Juli 1914, Vor- mittags U Uhr, vor dem unterzeichneten Gericte Termin anberaumt, Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besi haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig find, wird aufgegeben,

Amtégerichht Schönau (KatLach), 11... Sun 1914.

Offener Ua Ade Zimmer Nr. 29, ener Arrest mit Anzeigepflicht bis

1. Fuli 1914. IEEENE A Sensburg, den 10. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

wWalamohr. [27411]

Den 12, Junt 1914. Amtsrichter rcher. Kiinzeilsau. L [27644] K, Amtsgericht Künzel#au. In das Genossenschasteregtiter hiesigzn Amtsgerichts Bd. 11 Bl.

1914 Anzeige zu machen. Dahme, den 12. Iunt 1914. Königliches Amtsgericht. Dresden.

Ueber das Vermögen des VTisechler- nteisters Karl Guftav. Hecidecke in

registers über den „Spar-, Kredit- : Und Bezugsverein " Stauchitz, eiu- B getrageue Genuosserschaft mit un-| 2chwaan. [271721N beschr. Hastpflicht“ in Stauchitz isl Fn das Genossens&aftsregister ist zur f heute folgendes eingetragen E h D Fitma Molkercigenosseuschaft Mistorf, Borstandsmitglied Clemens Planiß eingetragene Genosseuschaft u

licht“ geändert. Siy Müllheim. Zn Dee Generalverfammlung vom 22. Januar 1914 wurde ein neues Statut angenommen. Geschäftsanteil 100 M6. Höchstzahl der Geschäftsanteile 10. Die Bekanntmachungen

rf inter der Firma der Genofsen- R G Borstandsmit-

und -{ild, 6210/11, Verlängerung der Schußfrist um 7 Jahre.

M.-N. 714. Luckeuwaldexr Bronze- waarenfabrik Julius «& Albert Sirsch, Luckenwalde. Schußfrist um 7 Jahre verlängert.

[27413]

nee E

« L

Wilhelm

wurde heute bei dem Darlehensfaifen- verein Oberginsbach, E. G. m. u. H. in Overginêbach eingetragen : H

An Stelle des ausgeschiedenen Z5or- |* flandsmitlglieds Pfarrer Nitter wmde in der Generalversammlung vom 1. Vat 1914 Reimund Wolpert in Oberginsbach

Häftzanteil 5 4. Jeder Genosse mu

n Geschäftztanteile erwerben. Der ibaft Erf

ß | schast, gezeichnet mintestens cinen und fann nit mehr als

Korstand vertritt die Genossen- gerichtlih und außeraerickchtlich. Die engerflärung und Zeichnung füc die

von zwei Vorstands gliedern, im Badischen landwirtschaftlihen Genossenscaftsblatt Karlsruhe. : Die Willenserklärung und Zeichnung muß dur zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnenden fügen der Firma thre Namens- unterschrift bei. Müllheim, den 10. Funi

¿sgeschieden, der Gutsbesiger 4511 ictiränkter Haftpflicht, cingetragen F a in Doberniz ift zum Mitglied ns Generalversammlung vom 14, Fe: des Vorstands bestellt worden. druar 1914 is an Stelle des aus em Oschay, am 13. Juni 1914. Vorstande ausgeschiedenen Borstands-

Föntgliches Amtsgertcht. mitglieds Erbpächters Peter Hukstorf j Polk witz. Mtitorf der Erbpächter Ludwig Weitendor

7168 Wi S zu Mistorf wiederum in den Borstand der

M.-N. 715. Luckenwalder Bronze- waarenfabrik Julius & Albert Sirsch, Luckenwalde. Für Möbelgriffe, Nr. 6298/99 und 7120/21, Verlängerung der Schutfrist um 7 Jahre.

Luckenwalde, den 11. Juni 1914.

Königl. Amtsgericht.

Dresden, Paptiermühlengasse 4 1, wird heute, am 13. Junt 1914, Vormittags ¿1 Uhr, das Konkursyerfahren erdfnet Konkursverwalter : Auktionator Friedrich Sch{blech{te tin Dresden, Amalienstraße 12. Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1914. Wakbl- und Prüfungstermin: 14, Juli

nichts an den Gemeinschuldner zu verab- folgen ober zu leisten, au) die Verpflich- tung auferlegt, von dem Besize der Sache und von den Forderungen, für welche fle aus der Sache abgesonderte Befriedi, gung tin Auspruh nehmen, dem Konkuxrs-

_Das K. Amtsgeriht Waldmohr hat über das Vermögen des Sattlers Gustav Rolaud in Niedermiesáu am 12. Juni 1914, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet, Konkursverwalter : Nechtsanwalt Kennerknecht tn Waldmohr. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An-

Coesfeld. Ronfurêverfahren.{27381] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Coesfelder Bankvereins G, m. b. S. vorm. F. H. Schölviuck zu Coesfeld it zur Prüfung der na&- träglih angemeldeten Forderungen neuer

Genossenshaft muß durch zwei Vorstands- mitaliever erfolgen, wenn sie Dritten gegen- über Rectéverbindlichkeit haben soll. Die 2-ichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen- schaft ißre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genofsen- schaft erfolgen unter der Firma der Ge- nossenschaft, gezeichnet von zwei Vor- standsmitgliedern. Sie sind in der Dirm- iteiner Zeitung, Grünstadt, aufzunehmen. Beim Cingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General- verjammlung, in welcher ein anderes Ver- A R bestimmen ift, der „Deutsche Reichsanzeiger". Vorstandsmi'glieder sind: a. Friedrich Bachmann, þ. Peter Mechnig, c. Fohannes Mezger, sämtlih Landwirte in Dirmstein. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet.

verwalter bis zum 1. Juli 1914 Anzeige zu machen.

Köntglihes Amtsgericht in Jsenhagen, den 12. Junt 1914.

Königsberg, Pr. 273953] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am H. April 1914 hier verstorbenen Kaufmanns Karl Stxipp von hier, Weißgerberstraße 22 a, ist am 12. Junt 1914, Vorm. 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Adolf Kastens hter, Prinzessinstraße 3a, Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 16, Juli 1914. Erste Gläubigerversammlung den 6. Juli 9914, Vorm. 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24, Juli 1914, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juli 1914.

Königsberg i.Pr., den 12, Junt 1914, Königl. Amtegeriht. Abt. 29,

m r —R

n unser Genossenschaftsregister wurde bete eingetragen das Statut om 96. Mai 1914 der „Spar- und Dar- lehnsfkaîfse eingetragene Genoffen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Kunzendorf, Kreis Glogau. Gegenstand des Unternehmens. ist der Betrieb eines Spar- und Dar- lehnskassengeshäfts zum Zweck der Gee währung von Darlehn an die Genossen

Termin auf den 4. Juli 1914, Vor- mittags 10 Uör, vor dem Köntalichen Amtsgericht in Coesfeld, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Coesfeld, den 4. Juni 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Drosden. [27414] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des jczigen Reisenden Hermann Otto Richard Fuÿhrmaun in Dresden, Johannstädter Ufer 11, der daselbst Jn- haber der am 18. Februar 1914 gelösten Firma „Richard Fuhrmanu Sächsische Gewürz-Judustrie““ war, wird bier- durch aufgehoben, nachdem der im Ver- gleihstermine vom 15. Mai 1914 an- genommene baf von 2e dur rechts-

ossenschaft gewählt. pet aiten den 10. Juni 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Schweinfurt. [27666]

Bekanntmachung.

1914, Vorntiittags 10 Uhe. Offener E mit Anzeigepflicht bis zum 4. Vulk Königliches Amtsgericht Dresdeu, Abt. 11.

Erfurt. Sonfurlverfahreu. [27373] Veber das Vermögen des Tischler- meisters August Nof in Erfurt, Wedödergafse 47, ist am 10. Juni 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Ed- mund Lange zu Erfurt. Konkursforderungen sind bis 11. Juli 1914 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. FXult 1914. Erste Gläubigerversammlung am S1. Juli 1914, Vormittags A4 Uhr, ver- bunden mit dem allgemeinen Prüfungs- termin, Zimmer Nr. 96. Exfurt, den 10. Juni 1914, Der Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 9.

Frankenstein, Schles. [27348]

gewählt. s Den 12, Juni 1914. Amtsrichter Lörcher.

Landau, PfaAiz. j Neu e Sg wurde: regte mm aftlicber Konsumverein, e -

L Genoffenschaft mit unve-

schränkter Haftpflicht in WinDen. Das

Statut ist errichtet am 29. Pai 1914.

Gegenftand des Unternehmens ist: 1) ge-

meinschaftlicher Einkauf von Vecbrauhé-

stoffen und Gegenständen des laudwirt-

\haftlidhen Betriebes; 2) gemeinschaftlicher

Verkauf landwirtschaftlier Erzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden

öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen

unter der Firma der Genojjsenschaft, ge- zeihnet von zwei Vorstandsmitgliedern.

Sie sind in der „Pfälzischen Genofsen-

\caftszeitung" aufzunehmen. Die Willens-

erklärung und Zeichnung für die Genofsen-

1914, Großh. Amtsgericht.

Fünstermaifeld. [27654] Bet tem Küttiger Spar- und Dar- lehnêkassenverein, e. G. m. u. H. zu Küttig, is heute in das Genofsen\chafts- ‘egister eingetragen : ;

ret Stelle des ausgeschiedenen Michael Heidger und Anton beri Il. find Anton Eberz 111., Ackerer in Kütttg, Und Peter Braun, Schmied in Küttig, zu Vorstands-

M der Konkursforderungen bis 31. Jult 1914, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 1O, Juli 1914, sowte allgemeiner Fal angeternin am 7. August 1914 ; beide Termine Vor- mittags 11 Uhr im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Waldmohr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerits.

Zabrze. Roufurêverfahren, [27349]

Ueber das Vermögen des Kaufæeanus Anton Kopton in Bielschowitz ist am 12. Junt 1914, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Kaufmann Carl Heintze in Zabrze. Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1914, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juli 1914. Erste Gläu- bigerversammlung am U. Juli 1914, Vormittags 10 Uher. Allgemetner Prüfungstermin am 8. August 1914,

Konkurse.

ALDMATT, [27721] 1 N l Das Kgl. Amtsgericht Arastorf hat über „Darlehenskasseuverein L wal das Vermögen _des Vauera Georg burg“, Mv hir rg Haftpflicht: Ii Scbustereder, Hs. Nr. 38 in Auderlöd, E aa vom 15. Mär “en r eetecgs N auge E R S Ls für thren Geschäfts- und Wirtschasts- | 1914 wurde an Stelle des Johann Kaise ck3Fnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt mitgliedern bestellt. : ¿ 1914 betrieb sowie der Sara der Ae 0A Qefonom osef Geras in Hammel Ats a Arnstorf. Offener Wereis es D S T d 11n F ta 28 (Ga a Bej e L. T. ¿t oth 4 t Hi Mi i, ote \wéflhafTer Friédri n Ds Lan N &Fyni 1914. lassen. Anzeigefrist in dieser Richiung

il d. Cart Auaust Sobel, i und Frist zur Anmeldung der Konkurs- Seheim. BVetfanutmahung. [27655] öffentl, O O bbrbeib U enbau Duala, dgl. Amtsgericht, Registergericht, i forderungen bia 3. Sali 1914 cins&leßlid Fn unser Genossenschaftsregister ist heute er GUUE (27668

A Í ï G Beschäft unter unveränderter Kais A. N n are Dabitermia zur D i teunee Spar- uud Dar- | L Jeder der beiden Gesell- unser Genossen\chaftsreztster assung über die Wahl eines anderen Ver- L L caveaein, eingetragene Ge- Schlefi; si allein zur Vertretung dler ens Kruschiu Wp walters, BesteUung ‘eines Gläubigeraus. nosseuschaft mit unbeschränkter Haft- \haftft und Zeichnung der Firma Veranltragene Genosseuschast mit bt {usses,_ dann über die in §8 132, 134 pfliczu““ folgendes eingetragen worden : Die Direktor Drukter Haftpflicht eingetragen worben und 137 der K..O. bezelhueten Fragen Das frühere Statut ist abgeändert. für d. den 6. Juni 1914. in Stelle des ausge\chtedeuen Vo Borst «liches Ämtsgericht.

Er inm Vecbindung mit dem allgemeinen Das neue Statut datiert vom 1%, Viärz Verlag der \nitglieds, Besißers Garl Friß, d Prüfungstermin auf: Mittwoch, den

[27253]

kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ift. Dresden, den 13. Junt 1914.

schaft muß durch zwet Borstandsmitglieder

Eingetragen wurde am 9. Juni 1914:

Dritten gegenüber Nechts- erfolgen, wenn sie Dritten g ga ge ama geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden

verbindlichkeit haben soll. Genossen}chaft

pflicht mit dem Siß

ihre | Das Statut ist am 16.

3) Milchgeuossenschaft, eingetragene

t mit beswräukter Daft- Q in Grofßkarlbach. Mai 1914 er-

1914. - Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb s Syar- und Darlehn skasse

Dritte 2 haben [27599]

der W Handelsregister Abt. A ist Firmana Franz Mellin Spaz-

er Wilhelm Jahnke in Gr. Brudza! Dru der No?orstandsmitglied gewählt worden if

zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs

u der Firma der G Namensunterschrift beifügen.

Borstands-

richtet.

sowie zur Förderung des Sparsinns.

Wpr., den 9. Juni 191 Verlaasanstalliheg® p

Amtsgericht. untersvorden. (Mit Wai

den 9. Juni 1914. glihes Amtsgericht.

25. Juli 1914, Voxmittags ¿9 Uhr, beftinunt. Arnstorf, den 12. Juni 1914.

Robert Scharf

Ueber das Vermögen des Kaufmanns in Laubuis tis am

Gertchts\{reiberei des K. Amtsgerichts.

12. Juni 1914, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

ze

Leisnig.

Vormittags 107 Uhr, Zimmer Nr. 39,

: [27410] Ueber die Nachlässe des am 22, De- mber 1913 verstorbenen Gaftwirts

Ver-

Julius Gustav Scholz in Scheergrund

4 N. 6/14.

Der Gerichtsschreiber

des Kgl. Amtsgerichts in Zabrze. m

Dresden.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

27415 Das Konkursverfahren über s Ben ögen des Väckermeisters Rudolf

Seifext in Dresden, Mohnstr. 2, Erd«