1914 / 140 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

. 12081 (offene Handel8gesell\Gaft Strauß «& Cie. Heilbronner Si _zenfabrik in Berlin): Die Gesellschaft - Ut aufgelöst. Liguidatoren sind die bîis- herigen Gesellschafter: 1) Ausmänn Mar Strauß, Berlin-Friedrichsfelde (Karls- horst), 2) Kaufmann Samuel Nosenheimer, Straßburg E Seder Liquidator ist rauen Mandeln berechtigt. Bei Nr. 38 469 (offene Uge ellschaft Musica- verlag W. andel o. in Char- lottenburg): Die Gesellschaft ist auf- i. Die Firma ist erloschen. Bei r. 17259 (Firma Johann Odorieo in Vérlin): Der Frau Auguste Neese, geb. Kraemer, zu Charlottenburg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 42568 (Firma Eugen Nitschmann in Berlin): Dem -Dr. Conrad Bößow zu Hamburg ist Prokura erteilt. Gelös{t die Firmen zu Verlin: Nr. 195 Albert Michaels. Nr. 29238 Vaul Zietlow. # Bei Nr. 30 882 (offene Handelsgesellschaft Verlag Eck- stein & Engel in Berlin): Die Gesell- schafterin heißt Frau Kutna, nicht Kutner. # Berlin, den: 11. Juni 1914. ; Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

Berlin. / : [27859]

In das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts p“ heute: eingetragen worden: Nx. 13 305. Betriebs8ökonomie Gefellschaft mit beschränkter Haf- tung. Siß: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Gewerbsmäßige Kontrolle dor Wirtschaftlichkeit (Oekonomie) von Betriebèn aller Art, insbesondere von Kraft-, Heiz- und Kühlanlagen, sowie Nät- erteilung auf diesen Gebieten und Durch- führung von Betriebsänderungen im Qutoresse einer erhöhten Wirtschaftlichkeit und Betrieb der damit zusammenhängen- den Geschäfte. Das. Stammkapital be- trägt 21000 #. Geschäftsführer: JIn- genieur Otto Span in Berlin: Die Gesellschäft ist eine Gesellschaft mit be- schränkter Haftung... Dex Gesellschafts- vertrag ist am 22. Mai 1914 abgeschlossen. Als nicht eingetragen. wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft ein der. Gesellschafter Otto Springefeld unter Anrechnung von 13000 Æ auf seine Stammeinlage das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma Betriébsökonomie in Berlin, Kreuzbergstraße 13, betriebene Geschäft mit sämtlichen Aktiven, aber unter Aus- {luß der Passiva. Die Gesellschaft über- nimmt aber die seit dem 1. Mai dieses Jahres laufenden Geschäftsunkosten, ins- besondere die Gehälter und die Abfindung des Herrn Richard J: Frank mit 1500 4. Béi Nr. 13306 Eda; Export deut- scher Arzneimittel Gesellschaft mit beschrätkter Haftung. Siß: Berlin- Wilmersdvrf. Gegenstand des Unter- nehmens: Ausführung deutscher Arzneli- mittèél in dié Kolontèn des Deutschen MNeiches, insbesondere Uebernahme und Fortführung der zurzeit im Konkurs be- findlichen Firma Eda deutsche Kolonial Arzneimittel Exportgésellschaft m. b. H, in Wilmersdorf, Prager Straße 16, Zur Er- reihung dieses Zweckês ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnlihe Unter- nehmungen zu erwerben, sih an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm- fapital beträgt 20 000 Æ. Geschäfts- führer: Kaufmann Johannes August Hvöofels in Berlin-Wilmersdorf. Die Ge- sellschaft is eine Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Der Gesell\chafts- vertrag ist am 17. April/23. Mai 1914 abges{lossen. Als nicht eingetragen wird veröffentliht: * Als Einlage auf das Stammkapital bringen in die Gesellschaft ein die vier Poel E beg A I M Johannes August Höfels, Erih Simon, Alfred Dilthey gemeinsam unter Anrech- nung von 4000, 1800, 500, 13 700 M auf ihreStammeinlagen das am 30. August 1913 vom Konkursverwalter Narath aus der Konkursmasse angekaufte Geschäft der Eda deutsche Kolonial Arzneimittel Export Ge- fellshaft m. b. H. zu Berlin-Wilmersdorf, Prager Straße 16, sowie das am 30. August 1913 vom Konkursverwalter Hinrichsen aus der Konkursmasse ange- kaufte Geschäft Apotheker O. Braemer Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin-Wilmersdorf, Prager Str. 16, und zwar beide Geschäfte mit dem Waren- lager, dem Inventar, den ausstehenden Forderungen, den Bankguthaben * nebst Wertpapieren. Oeffentlihe HBekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 13307 Apollo-Film Gefell: schaft mit beschränkter Häftung. Siß Berlin: Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Films und. Handel mit solchen, Erwerb von darauf bezüalichen Erfindungen, Patenten und sonstigen Schußrechten. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnlihe Unternehmungen zu erwerben, sih an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital bétragt 20 000 4. Geschäftsführer: Kaufmann Willi Erd- mann in Charlottenburg, Kaufmann Julius Kaftanski in Berlin-Wilmersdorf. Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftunqg. Der Gesellschafts- vertrag ist am 27. Mai/10. Juni 1914 ab- geschlossen. Die Gesellschaft wird auf die U Die zum L Sunt 1917 - ge- \{lossen. Beträgt der Neingewinn der Gesellschaft bis ultimo August 1915 nicht mindestêns 12 000 X, so kann jeder Ge- sellschafter die Auflösung der Gesellschaft

gen. Erfolgt keine Mugdiguns vber wer» den die 12 000 4 bis ultimo August 1915 rein verdient, so gilt der Vertrag auf die vorgedachte Zeit geschlossen. Erfolgt im dritten Geschäftsjahre keine Vereinbarung über die Verlängerung des Vertrages, so gilt er immer auf ein Jahr verlängert. Abgesehen von den geseßlichen Auflösungs- gründen wird die Gesellschaft durch Kün- digung aufgelöst, Die Kündigung darf innerhalb der oben festgeseßten Dauer der Gesellschaft nur unter Berücksichtigung der oben getroffenen Bestimmuna, das erste Mal zum 1. Juni 1917, erfolgen. Sie steht jedem Gesellschafter zu, jedoch immer nur für den Schluß jeden Geschäftsjahres und mit sech8smonatiger Frist. Im Falle des Ablebens eines Gesellschafters is der überlebende Gesellschafter berechtigt, den Geschäftsanteil des Verstorbenen auf Grund einer von Sachverständigen zu be- wirkenden Schäßung zu übernehmen und an die Erben bar auszuzahlen; er muß sich hierüber innerhalb 2 Monaten na dem Ableben den Erben des Verstorbenen ge- genüber erklären, anderenfalls die Liqui- dation der Gesellschaft eintritt. Als nicht eingetragen wird veröffentliht: Als Ein- lagen auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft ein der Gesellschafter Willi Erdmann unter Anrechnung von 13 000 auf seine Stammeinlage die vier Films „Die Kellerbande“, „Das Geheimsch{loß“, „Sein Traum“, „Mißverstandene An- zeige“. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur dur den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 5173 Verlinische Vodererwerbs- gesellschaft mit beschränkter Haf- tung: Durch Bes{luß: vom: 28, Mai 1914 ist der Siß nach Berlin-Wisliers- dorf verlegt, Bei Nx. 12155 C'af&- Astoria-Betriebsgesellschaft mit be- schränkter Haftung: Arthur Wittig ist nicht mehr Geschäftsführer. Henry Pett in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12671 Feuerbach-Verlag Gesellschaft mik beschränkter Hüäf- tung: Verlagsbuhhändler Harro Jessen ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 12681 Hannover, Grundstücks- Verwéertungs - Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Rentier Simon Nassau ist niht mehr Geschäftsführer. Nentier Hermann Nassau in Charlotten- bura ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 12. Juni 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.

Borncrste’-Cyues. [27909] Im Handelsregister B ift unter Nr. 12 die irma: Weinkellerei Schloß Veldenz, Gesellschaft mit beschränkter Haftúng in Mülheim a. d. Mosel ein- aetrágen worben. Der' Geschäftsvertrag' ist am 13. Mai 1914 erri{tet. Gedérstand® des Unternehmens t der aewerbsmäßtge An- und Verkauf von Weipen. j Geschäft‘ fibrer ist der Kaufmann Arthur Nichter in Müilkeim a: d. Mosel. Berücastel.Cues, den 6. Junt 1914. Köntgliches* Amksgertcht.

Reésighelin. [27911]

N. Amtsgericht Vestgheim:. Im Handelsregister, Abteilung für Einzel- firmen, wurde keute neu eingetragen : Die Firma! Aslbêrt Deidel, gemischtes Wörenges{chäft in Bietighei a. E,, Inhaber: Albert Heidel, Kaufmann in Bietigheim. Den 13. Junt 1914.

Stv. Amtsrichter Menze l.

Biberach a. d. Riss. [27060] K. Amtsgericht Biberach. Im Handelsregister, Abteilung für (Xinze!firmen, Bond Il Blatt 44 wurde am 28. Mat 1914 eingetraaen die Firma Georg Hänktmaun, Butter- und Käse- handlung in Biberach. Den 12 VFunt 1914. Landzerichtsrat Nampacher.

Eicléfeld. Sefánutmadunta. [27912] _In unser Vandelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1104 die offene Handels. esellscháft unter der Firma Vielefelber Báubrlskontor Krull & Hoffschildt zu Bielefeld, persönlich haftende Gefell- {after: die Kaufleute Carl Krull in Gütersloh und Fri Hoffs&ildt in Biele. feld, heute eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen.

Bielefeld, den 12. Juni 1914.

Eischofswerda, Sachsen.[27913] Auf Blätt 346 des hiesigen Handels- registers, die Firma Vischofswer daer Braänitwerk am Napoleonstein Os- wold Richter Großsermuth betr., {t heute cingetragen worden: Die Firma wird gelöfchckt.

Vischofswerda, am 15. Junt 1914.

Köntgliches Amtszericht.

Brackenheim. [27915] M. Württ. Amtêägericht Vrackenkeim, Im viesigen Handelsregister für Gesell- s{aftéfirmen wurde beute bei der Firma : „Württembergische Krauthobel. «& Holzwarenfabrik Feeser & Cie. Pfaffenhofen (Württbg. )“ eingetragen, daß der Gesellschafter Ludwig Feeser, Z!mmermann in Pfaffenhofen, aus der Gefellshaft ausgeschieden ist.

Den 13. Funî 1914.

ODberamtsiichter Keppler.

Brèémerhavem. [27916] In das Handelsregister ist heute zu ver

splgenbes elngetragen worden: Die Firma st erlosckden. Bremerhaven, den 12. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber des Umtsgerihts : Lampe, Gerichtssekretär.

Bremerhaven. [27917]

„In das Handelsregister ist heute zu der Firma RickXmers Reismühlen, Rhederei und Schiffbau A. G., Hauptnateter- lassung in Bremen, Zweigniedeclassung in Bremerhaven, folgendes eingetragen worden :

In der Generalversammlung vom 28. Mai 1914 ist der 1 des Gesell. shaftsvertrages dahin geändert, daß die Firma jegt Rickmers Rhederei und Schiffbau Aktiengesellschaft lautet.

Bremerhaven, den 12. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Lampe, Gerichtssekrcetär.

BresTau. [27918] _JIn unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei _Nr. 4565. Der Kaufmann Stanislaus Jelitto zu Breslau ift aus der offenen Handelsgesellschaft Bentscher & Jelitto hier ausgeschieden. Gleicgeitig fist der Kaufmann Martin Levy in Breslau in die Gesellschaft als persöonlih haftender Gesellschafter einge- treten. Die Firma’ ist in Bentscher «& Levy geändert und unter Nr. 5446 der Abt. A des Handelsregisters neu einge-

tragen.

Nr. 5447. Offene Handelsgesellschaft Jelitto & Co., Breslau, begonnen am 8, Junt 1914, Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Stanislaus Jelitto und Siegfried Bry, beide in Breslau.

Breslau, den 10. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Breslan. [27919] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 5121 it bei der offenen Handelsae- sellshaft Gebr. Vileski hier heute ein- getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Oskar Bileski in Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Breslau, den 12. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Buer, Westf. [28068] Bekannitntachung.

__In unser Händelsregüter Abteilung A

ist heute einge!ragen:

a2. bet Nr. 276, Westfälisches Möbel haus Moritz Zwecher, Vúüer i. W.: Die Firma it erlos{hen. :

þ. Nr. 283. Wéñfälisches Möbel: haus, Leon Büksbaun, Buer i. W Inhaber der Firma i der Kaufmann Leon Buksbaum zu Bielefeld.

Buer i. W., den 6 Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Burgstein furt. : [27920]

In unser Handelsreglster Abt. B is beute bet der unter Nr. 4 eingetragenen Nordwalder Wolsvinnerei und Weberei, Aktiengesellschaft in Liqui- dation eingetragen, daß die Firma er- loschèn ist.

Burgsteinfurt, den 12. Junt 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Burgstcinfurt. [27921] In unser Handelsregister Abt. B ift bei der unter Nr. 17 eingetragènen Firma eeWestdeutsche Wollindustrie“ Gesell \chaft mit beschränkter Haftung in Nordwalde heute eingetragen, daß die

Vollmacht des Liguidators erloschen ist.

Burgstéinfurt, den 19. Junt 1914. Kgl: Amtsgericht.

Cassel. atis [27922] Honbdel®register Cassel.

Am 11. Juni 1914 it eingetragen: Opfermann «& Rudolph, Kohlen- haudlung Chassalla, Cassel. Offene Handelsg\fell\Gaft, begonnen am 8. Junt 1914. Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Opfermann und Waldemar Nudolph in Cossel.

Königl. Amtsgericht, Abteilung 13, zu Caffel.

Chemnitz. [27923]

In das Handelsregister ist heute einge- tragen worden:

1) auf Blatt 4556, betr. die Firma Max Spinath in Chemuiß: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friß Walter Clauß in Chemniß.

2) auf Blatt 4985, betr. die offene dandelsgesellschaft in Firma Manitz & So. in Chemniß: Prokura ist erteilt der Buchhalterin Elsa Hartmann in Chemniß. 3) auf Blatt 5274, betr. die Firma Johannes Hoffmann in Chemniß: Der bisherige Inhaber, Kaufmann Johan- nes Hoffmann in Chemniß, ist ausge- schieden. Bertha verehel. Levy, geb. Baum, in Cöln am Nhein is Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Ge- {äfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Königliches Amtsgericht Abt. B, den 13. Juni 1914,

Cöln, Rhein. [27498] In das Handelsregister ist am 12. Juni 1914 eingetragen: Abteilung A:

Nr. 5784 die Kommanditgesellschaft: ,-Franz Bergermann «& Cie.“‘, Cöln. Persönlich haftender Gesellschafter: ¿Franz Bergermann, Kaufmann, Cöln-Deußz. Die Gesellshäft hat am 1. Mai: 1914 be- gonnen. Es ist ein Kommanditist vor-

Chemniß,

- Rr. 578 die Firma: „Franz Jakob

aaßen“, Cöln, und als Inhaber Witwe Franz Jakob Maaßen, Anna geb. Aßenmacher, Cöln.

Nr. 232 bei der Firma: „Köster & Cie“, Cöln. Die Firma ist erloschen. - Nr. 1737 bei der Firma: „Kölner Leimfabrik A. Wolff « Sohn“, Cöln. Der Kaufmann Dr. Johann Wil- helm Priester zu Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Die nunmehrige offene Han- delsgesellshaft hat am 15. Mai 1914 be- gonnen. Die Prokura des Johann Wil- helm Priester zu Cöln ist erloschen.

Nr. 2131 bei der Firma „D. Si-

mons «& Sohn“, Cöln. Die Firma ist

erloschen.

Nr. 5103 bei der Firma: „Paul Klahr““, Cöln. Die Firma ist erloschen.

Nr. 5261 bei der offenen Handelsgefell- schaft: „Carl Jos. Schöler «& Söhne““, Cöln. Der Kaufmann Kaspar Schöler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 5732 bei der Firma: „E. Demmer «& Co.“, Cöln. Die Firma ist er-

losen.

: Abteilung B:

Nr. 577. „Aktiengesellschaft der Spiegel-Manufakturex und chemi- schen Fabriken von St_ Gobain, Chaunvy «& Cirey“/, Paris mit Zwveig- niederlassung in Cöln. An Stelle des verstorbenen Eduard Lequin is Charles Cambefort zu Paris zum Verwaltungs- ratsmitalied gewählt.

Nr. 664. „Handelsgesellschaft Deut-

scher Apotheker mit beschränkter Haftung“, Berlin mit Zweignieder- lassung in Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. April 1914 ift der Gesellschaftsvertrag abgeändert bezüglich der Firma, des Gegenstandes des Unternehmens, der Beitrittsfähigkeit von Gesellschaftern, der Veräußerung von Ge- schäftsanteilen, der Beteiligung des Auf- sichtsrats und der Gesellschafter am Nein- gewinn, des Stimmrehts. Die Vet- tretung der Gesellschaft kann nunmehr auch dur’ einen Geschäftsführer gemein- schaftlich mit einem Prokuristen erfolgen. Die Firmà ist geändert in: „Hageda, Dándels8gesellschast Deutscher Apo- theker mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein- kauf, die Herstellung und der - Vertrieb bon chemischen und pharmazeutischen Prâä- paraten, medizinischen Veérbandstoffen, Spezialitäten und sonstiger Bedarfsartikel für Apotheker. Die Gesellschaft ist auch berechtiat, die ihr von den Gesellschaftern zur Verfügung gestellten Gelder zu ver- walten und anzulegen sowte andere Unter- nehmungen zu erwerben oder sih daran zu beteiligen. Dem Otto Franke in Char- [ottenburg ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretunasberechtigt ist. : Nr. 1164, „Freie Lichtbild-Vühne Gesellschäst mit beschränkter Haf- tung“, Cöln. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 1349. „Sälm's Fabrik chemi- scher Präparate Gesellschaft mit be- {ränkter Haftung“, Cöln-Ehren- feld. Die Gesellschaft ist dur Beschluß der Gesellschafter vom 4. Juni 1914 auf- aelöst. Kaufmann Sali Salm in Cöln ist Liquidator.

Nr... 2143. „„Bergisch - Märkische Vank, Gesellschaft mit beschränkter Häftung Filiale Köln“ in Cöln. Die Hauptniederlassung befindet ih in Var- men. Gegenstand des Unternehmens: Bankgeschäfte. Stammkapital : 100 000 M. Geschäftsführer: Bankdirektor Georg Herrmann und Syndikus Nichard Nob- land in Elberfeld. Gesellschaftsvertrag vom 9. April 1914. Die Geschäftsführer Herrmann und Nohland vertreten jeder für sih die Gesellschaft. Als nicht ein- aetragen wird veröffentliht: Die Be- kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Corbach. [27924] In das Handelsregister B Nr. Z Mitteldeutshe Gummiwoarenfabrik Louis Peter A. G. zu Frankfurt a. M., Zweigniederlassung Corbah ist eingetraaen worden :

Dr. Hans Lüttke ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden. Eincetraaen anf Grund der Anmeldung vom 22. Mai 1914 am 5. Iunt 1914.

Corbach, den 5. Juni 1914.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. T.

Cottbus. Vekavuntmachung. [27925] In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen : Nr. 791, Firma Paul Herzog, Wol Spinnerei & Zwirnerei in Cottbus und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Herzog in Cottbus. Bei Nr. 561, Firma Paul Nits\chke. Cottbus. Die Firma lautet jeßt: Paul Nitschke Nachf. Juhaber Elektro- techbuiker Hans Seelish in Cottbus. Cottbus. den 11. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Crimmäütschau. [27926] Auf Blatt 453 des Handelsregisters, die Firma Gebrüder Spengler in Crimmitschau betreffend, ist heute ein- aetragen worden, daß dem Kaufmann Carl Rudolf Spengler in Neukirchen Prokura erteilt ist.

Crimmitschau, den 15. Juni 1914.

Köntgliches Amtsgericht.

Diéburg. Véefanntinahuüng. [27929] In unsér Handélsreâtster Abt. A wurde

{nit einmonatiger Kündigungsfrist verlan-

Firma Alwin Ho.st, Bremerhaven

handen.

heute unter Nr. 177 eingetragen :

Andreas Schoit der Zweite und Franz Sep ennig der Dritte, beide in Groß Zimmern, betreib-n daselbst eine Facris- kation von Schmiermitteln unter der Firma „Schott & Wucherpfennig““.

Die jo ercihtete ofene Handelsgefell- schaft hat am 15. Februar 1914 begonnen.

Dieburg, 10. Juni 1914

Großh. Amtsgericht.

Dresden. i: [27506]

In das Handelsregister ist heute einge- tragen worden :

1) auf Blatt 13777: Bruno Senne: wald in Dresden. Der Möbeltrans- porteur und Lohnfuhrwerksbesißer Bruno Ferdinand Senewald in Dresden ist Jn« haber. (Geschäftszweig: Betrieb eines Möbeltransport- und Lohnfuhrwerksge4 schäfts.)

2) auf Blatt 12 631, betr. die Firma Julius Kähler in Dresden: Der bis- herige Inhaber Kaufmann Johann Carl Willi Harms ist gestorben. Die Kauf= mannswitwe Marie Elise Katharina Harms, geb. Kähler, in Dresden ist Ina haberin.

3) auf Blatt 895, betr. die Firma Emil Weise's Buchhandlung in Dresden: Der Verlagsbuchhändler Anton Robert Veidrih in Dresden ist in das Handels- geschäft eingetreten. Die hierdurch be- gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1913 begonnen.

4) auf Blatt 2267, betr. die durd) Kon- kurs aufgelöste offene Handelsge’ellshaft Gebrüder Liebert in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 13. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. TT.

Dresden, [27930]

In das Handelsregister ist heute einge- tragen worden:

1) auf Blatt 2224 betr. die Aktiengesell- haft Dresdner Bank in Dresden: Die Prokura des Hermann Hartmann in Berlin i}t erloschen.

2) auf Blatt 11.805 betr. die Firma Hagéda, Handelsgesellschaft Deut- scher Apotheker mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweignieder=- lassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Franke in Charlottenburg. (Fr darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertreten.

3) auf Blatt 13 725, betr. die Firma Hermann Roth in Dresden: Der bis- herige Inhaber Kaufmann Hermann Noth ist ausgeschieden. Die Kaufmannsehefrau Bertha Henriette Josephine Noth, geb. Vemnmerling in Dresden is Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten: des bisherigen Inhabers.

Dresden, den 15. Juni 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. 1IL

Elmshorn.

In das Handelêregister B Nr. 18 ift heute bei der Firma Export Braverei Elmshorn, Aktiengesellschaft in Elms. horn, eingetragen : Nah dem Beschlu der Genereralversammlung vom 5. dieses Monats s\oll das Grundkapital auf 260 000 M4 aeN werden "und if ¡ur Durchführung dieses Beschlusses dfe Satzung dahin geändert, daß die Ein= ziehung von Aktten zum Zwecke der Herab=- seßuna des Grunkkopitals, insbesondere zum Zwecke der B-fretung der Aktionäre von rückständigen Einzahlungen auf die Aktien mit Zustimmung der zur freiwilliger Hergabe von Aktien bereiten Aktionäre bis zur Hälfte des ursprünglihen Grund- fapitals zulässig ift.

Elmshorn, den 13. Iuni 1914.

Königliches Amtsgericht. 11.

Förde. [27924]

In unser Handelsregister ist beute in Abt. B unter Nr. 11 bei der Firma Gräflich von Laudsberg—Velen und Gemen'’sche chemische Fabrik, Verg= und Hüttenwerke, Gesellshaft mit beschräukter Haftung“, mit dem Sihe îin Grevenbrück folgendes eingetragen worden :

Die Vertretungöbefugnis des Fobrik.- direktors Heinrih Habbel in Düsseldorf- Obercassel ist erloschen.

Der Betriebsletter Wilhelm Hertin in Wocklum und der Kaufmann Wilhelm Heuell in Grevenbrück sind zu Geschäfts= führern bestellt.

Förde, den 25. Mai 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Freienwalde, Oder. [27526] Vekanntmachung.

In Abteilung A unseres Handelsg- registers ist bei der unter Nr. 79 einge- tragenen Handelsgesellschaft Hilliges & Comp. in Heckelberg folgendes einge= tragen worden:

Der Gesellschafter Bauer Wilhelm Lelp- mann zu Heckelberg ist am 1. Januar 6 unter Uebertragung seiner Geshäftsanteil® an seinen an seiner Statt eingetretenen Sohn, den Bauern Wilhelm Lehmann zu Heckelberg, ausgeschieden.

Der Gesellshafter Bauer Wilhelm Herker zu Hedkelberg ist am 1. April 1914. unter Uebertragung seiner Geschäftsanteile: an seinen an seiner Statt eingetretenen Sohn, den Bauern August Herker zu! Heckelbera, ausgeschieden.

Der Gesellschafter Bauer Ferdinand Hieronimus zu Heckelberg ist am 1. Mai 1914 unter Uebertragung seiner Geschäfts- anteile an seinen an seiner Statt einge- tretenen Sohn, den Bauern August: Hieroniemus zu Heckelber4, ausgeschieden. Freienwalde a. O., den 6. Juni 1914,

Königliches Amtsgericht.

E wurde heute eingetragen bet „Mag“

l Geislingen, daß die Generalversammlung

[27933]

GÖPPingen.

M getragen worden:

Gommern, Ez. Magdeb.

riedeberg, Queis. [27935] Se Handelsregtiter A ift bet der Firma Nr. 101, „Pappeuindustrie Holzkircch- Rabishau, Hausmann & Schneider“, zu Rabishau, am 12. Juni 1914 einge- tragen, daß die offene Handelsgeselischaft dur Austritt der Frau Ottilie Schneider aufzelöst und die Prokura des Kaufmanns Franz Schneider erloschen ist. Der Kauf- mann Franz Hausmann in PRabishau führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter. ;

Amtsgeriht Friedeberg (Queis).

Geislingen, Steige. [27993] K. Vuitsgericht Geislingeu.

In das P Nee NeE Abteilung für G-sellshaftéfirmen, Band I Blatt 164, Maschinenfabrik Aktiengesellschaft vom 16. Mai 1914 die Abänderung von 8 5, § 11 und § 40 dér Statuten sowie die Schaffung von Vorzugsaktien hbe- {lossen hat. Vorzugsaktien erwirbt, wer bis zum 30. Jult 1914 auf seine Aktien eine Zuzahlung von 50 9% dés Nennwerts leistet, ohne daß leyterer dadur erhöht wird. Diese Vorzugsaktien erhalten die in §3 11 und 40 der Statuten näher be- stimmten Vorzugsreéchte bei der Gewinn- verteilung und bei Verteilung des Gefell- schaftêvermögens im Falle der Auflösung der Gesellschaft. i

Geislingen, den 15. Juni 1914,

Amtérichter Kauffmann.

Gera, Eeuss, Haudelêregister.

Fn unser Handelsreaister Abteilung A Nr. 232, betreffend die Firma §. Göluitz Œ& Co. in Töppeln, ist heute etngetragen vorden :

: Dem Kaufmann Paul Schwarzkopf in Töppeln ist Prokura erteilt. Gera, den 12. Juni 1914. Fürstliches Amtsgericht. Gi nesCya. [27937]

In das Handelsregister A i} bei der unter Nr. 230 eingetragenen Kommandit- gesellshaft Zuckerfabrik Gnesen, vou Grabsfki, Jeschek & Comp. in Guesen eingetragen worden : i :

An Stelle des Privatiers Ferdinand von Kalkstein in Krakau ist der tehnische Fabrilkoirektor Diplomingenieur Stgismund Kittel in Gnesen als Kommanditist au} den Betrag von 1000 4 getreten.

Guejen, den 11. Juni 1914.

Königliches Amtegericht.

G Rest. [27938] In das Handelsregifler A ist bei Nr. 321 die Kauffrau Witalia Biedermann in Kiezko als alleinige Inhaberin der Firma Josef Biedecuiaäu, Kletko, eingetragén worden. i : Guesew, den 11. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

GmResen. [27939] In das Handelsregister A ist unter Nr. 327 die Firma Julius Lichtensteiua, Klehko, und a!s deren Inhaber der Vieh- und Pferdebändler Julius Lichtenstein in Kletzko etngetragen worden. Guesen, den 11. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

[27936]

[27994] s. Amtsgericht Göppingen. In das Handelsregister ijt heute ein-

a. Abteilung für GesellsWafté firmen : Zu der Firma Nüägele-Schock Jyvh. Julius Vlauk Nachf. in Reichenbach a Fils: Die Kommandttgesellschaft hat sich durch gegens-itige Uebereinkvunft der Gesellshafter aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Richard Kantenwein allein übergegangen. Letzterer führt das Geschbäft unter der Firma Nägele-Schock Inh. Nichard Kanten- wein weiter. Diese Firma ist daher in das Einzelfirmenregister übertragen worden. þ. Abteilung für Einzelfirmen : Die Firma Nägele - Shock Jnh. Richard Kantenwein in Neichenbach a. d, Fils. Inhaber: Richard Kanten- wein, Fabrikant in Reichenbach a. Fils, Xabrikationsgeschäft chemisch technischer Produlte Den 13. Juni 1914. Landgerichtsrat Doderer.

Bei der unter Nr. 48 des Handels. registers A eingetragenen Firma Ernst Schumawn“ ist heute folgendes einge- tragen: Dte Firma lautet jeßt: „Ernst Schumaun Nachfolger, Otto Kappler“‘. Deren Inhaber is der Fleischermeister Otto Kappler in Gommern.

Gommern, den 5. Juni 1914.

Köntgliches Amtsgericht.

Gotha. [27941]

In das Handelsregister ist bei der Firma: 1 Meoeabex Wenige, Gotha“ éinge- ragen: /

Nah dem Ableben des Kaufmanns Nudolf Sterzing von Gotha ist Frau ver- witwete Marte Wilhelmine Emilie Ster- ing, geb. Bodemann, in Gotha alleiniger Inhaber der Ftima.

Dem Kaufmann Kurt Sterzing in Gotha ist Prokura erteilt.

Gotha, den 13. Junt 1914.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.

Gumbinnen. [27942]

In unser Handelsregister B ist bei der Vank der Oftpr. Landschaft in Königs- berg i, Pr., Zweigniederlassung Gum- binnen am 11. Juni 1914 eingetragen :

Gegenstand dés Unternehmens is der Betrieb von Bankgeschäften. Dur Be-

[27940]

bruar 1904, pesiäligt durch Allerhöchsten Erlaß vom 12. Mai 1904 ist die Sagzung vom 20. Mat 1869 neugefaßt und geändert durch 5 Nachträge, bestätigt durch Aller- böôhste Erlasse vom 23. März 1908, 17. September 1909, 14. Juli 1908, 26. Jult 1910 und 19. Januar 1914. Der Vorstand ist WechselverbindliGkeiten mit Ausnahme bon Girierungen nur mit Genehmigung | j, der gesckGäftsführenden Kuratoren befugt. Königliches Amtsgeriht Gumbinuen. Walle, Saale. [27943] eingetragen : Abt. A zu 108, betreffend die offene Handelsgesellschaft Knoch « Kall- meyer, Architekten und Ingentkeure, in Halle S. Negierungsbaumeister a. D. Dr. Otto Eigen in Halle S. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge-

betreffend die ofene Handelsgesellschaft

Friedmann & Weinstock zu Halle S.

Die Gesellschaft ist au'gelöst. Alleiniger

Inhaber der Firma is der Kaufmann

Stegfried Weinstock in Halle S.

Halle, S., den 12. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

HWamburg. [27423] Von den in der Bekanntmachung dieses Gerichts vom 21. Februar 1914 (veröffent- licht in der Ausgabe dieses Blattes vom 28. Februar 1914) aufgeführten Firmen sind die folgenden von Amts wegen gelöscht worden :

Ammentorp & Co.

Einar Andersen.

A. Aronis & Co.

Edmestone Barnes & Fleischer. Heinrich Barth & Co.

Johann Barth.

Bau- & Grunderwerbsgesellschaft mit

Hübner. Becker & Dörwald, Architekten. H, Friederich Becker. Willy Becker. Herrmann Berendsohn.

Bertram & Büll.

Nicolaus Blohm.

Ifidor Blumenthal.

B. Bodlaender & Co., Zweiggeschäft von Breslau.

Borowskti & Co.

Brandt & Balthasar.

Louis Brandt.

Hans Brulk.

Friedrih Buch.

Ernst Burmester.

Otto Colßau.

Cordes & Trepkau.

John: Dannenberg.

Carl Deijenberg.

Deutsche Fullererde-Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Deutsche Phonoautomaten - Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

L. Dietrih & Cie.

Conrad Döring.

Ecce Ego Cigar Aktieselskab, 3weig- geschäft von Kopenhagen.

Electro-Tannin-Stanaer-Bäder, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung.

S. Eleftheriadis & Co.

CGrste Fabrik Deutschlands echter orienta- mit beschränkter Haftung.

Fulius Escher.

F. C. Fertig Gesellshaft mit be- {ränkter Haftung.

Desider Fischer.

H. M. Fribsche.

Merner Funk.

Gesellschaft für photoaraphishe Zwette „Naaby“ mit beschränkter Haftuna.

Gesellschaft für Schmal- & Anschluß- bahnen mit beschränkter Haftung, Zweiggeschäft von Berlin.

Geyer & Co. /

Graphische Kunstanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

B. Greiser & Co.

Grofss & Kurzbach.

Samuel Grünberg.

Hamburoer Centralheizunasfabrik, vor- mals Otto Wohlang, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Hamburger Creditaenossen\chaft, einae- traoene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Hamburger-Elbe-Hartstein - Werke, Ge-

Jean Maestroni: & Cie., Zweiggeschäft Gustav Mahlck.

(Smanuele Messeni.

Ch. P: Heinrich Michael.

Horst Nagel.

zur Eingehung von | Neue Elektrishe Droschken-Automobil-| der

Norddeutsche Elektrizitäts - In das hiesige Handelsregister ist heute | Norddeutsche

Norddeutsche Handels - Centrale

Parfumerie du beau Sexe Ruben & c

llshaf e ; i „Parisiana“ Cphraim & Hesltai.- Peer eimgelreten: Abbe L hu 481, Paß Auf, Gesellschaft mit beschränkter

Friedrih W. Peters, Hans Petersfon.

W. Pinnau. t „Polyfrequenz“ Gleftricitätsgesellshaft

E. C. W. Preiss. Wilhelm Puls, Nollfuhrwesen und Lage-

Victor Nabé,

Georg Rehbock & Co.

Sahler & Krey.

Salkin & Co.

Albert Sareirx. ;

A. S. Sarian & Co. i Sartorisio, Gershoi & Company, Limi-

Schargel & Co. N F. W. Schikle & Co. Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. E C The Beaver Oil Import Wernide & Dito Schmeil & Co.

Sthrader & Larsen. F. C. Schröder. j E Hans F. Schröder, Zweiggeschäft von

Antonio Bernadàs. O

H. C. Wilh. Bi A l ; Q. Wilh. Bille. N. Sievers.

Steinhagen & Wolgast. Alf Tofkstad.

Zigarettenfabrik Sawezi Sacher Wegner. S E ;

Hamburg.

lischer Confitüren Efdeoc, Gesellschaft | Haus Niese,

C. T. Struckmann & Waecege.

Türk Gesellschaft mit beschränkter

American Express Company

{luß des Generallandtags vom 11. Fe-

sellschaft mit beschränkter Haftuna. Hamburaer Schiebefenster - Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hamburger Spiegelglas-Bieaerei Gesell- {haft mit beschränkter Haftung. / Hamburaer Transvort Gesellschaft mit beschränkter Haftuna. G. F. Hayward & Co. Filiale Ham- burg, Zweiggeschäft von Liverpool. Franz Heise. Frederik Hesselink. Hermann Horstmann. íüFnternationale Exportges. Perret & Co. äFohn & Co. Kannenbier - Versand-Gesellschaft Ham- burg mit béshränkter Haftung. Gebr. Kaune. Herbert Kayser. (Gustav Kienast & Co. Francis C. Köyesdy. : Kolkmeijer & Rockstroh, Filiale Ham- bura, Zweiageschäft von Hankow. Alfr. Kruse, E. Dykhoff Nachf. Ferdinand C. Leser. : Löblih & Sch{midt, Gesellschaft mit beschränkter Haftuna. Lóok Smart Belt Company mit be- {ränkter Haftung, Zweiggeschäft von Blankenese.

Nordisches# Kolonialkontor

Elders « Fyfses Fruit Com-

Krönfe «& Levy.

Samuel Reimann.

Franz Vach. Otto Lagerfeld.

¡ Kimbel & Friederichsen, Zweignieder- lassung der gleichlautenden Firma zu| J Verlin. Die hiefige Zweignieder-| in lassung ist aufgehoben und die Firma sowie die an W. Herbrechtsmeier erteilte

von Marseille.

Riecémann & Co., Zweigniederlassung gleichlautenden Firma zu Säo Paulo. Aus dieser Kommanditgesell- schaft ist „ein Kommanditist ausge- | D schieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter un- veränderter Firma fortgeseßt. A S. Dóöbbeling. Die an P. K. F. Kilian erteilte Prokura ist erlos Vergh. «& Hermann. Diese Firma ist erloschen. F Joh. Zieriacks, Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter I. H. G. Zieriacks am 13, Dezember 1912 durch Tod ausgeschieden; die Ge- sellschaft ist von den verbleibenden Ge- fellshaftern unter unveränderter Firma fortgeseßt worden. ;

Die offene Handelsgesellschaft ist am 10. Juni 1914 aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Fe C. W. Petersen mit Aktiven und Passi- ven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort- geseßt. : j iensch «& Held. In das Geschäft sind Richardt Carl Friedrih Eduard Bobsien, zu Wandsbek, und Hermann August Wilhelm Julius von Engel- brehten, zu Hamburg, Kaufleute, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen und seßt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

jerhard Th. Necker.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Neue Leitergerüst - Bau- und Leihan- stalt“ E t mat mit b änkter Haftpflicht.

ais e Gesellschaft mit beschränkter Haftung. deut] Geschästsverkehrs- und Treuhand-Gesell\chaft mit beschränkter Haftung.

Carl

Aug. Simon. Cie.

Haftung.

mit béschränkter Haftung.

rung, Geésellshaft mit beschränkter]

Haftung.

ted, Filtale Hamburg, Zweigges{äft von London. ] H. J. von Engelbrehten und J. E. A. Quaas erteilten Prokuren sind erloschen. Bezüglih des Gesellschafters von Gngelbrehten ist durch einen Vermerk auf eine am 30. November 1911 erfolgte Œinträgung in das Güterrechtsregister | ß hingewiesen worden. : M. Schüler Comp. Maschinenfabrik | 5 Gesellschaft mit beschränkter HSaf- tung. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer V. Haustein und M. |ck O. W. Schüler ist beendigt. d Amtsgericht in Hamburg. d Abteilung für das Handelsregister.

beschränkter Haftung.

Neinhard Schöpperle Nachf. Hermann Schöttler.

Schwartau, Otto Sthülze. j Tohs. Heinrih L. Siemers,

M. Süssholz & Co. Herrnhut. [27944]] ÿ Firma Friedrih & Lincke, Gesel- ¿haft mit beschränkter Haftuvg in |f Leipzig mit Zweigntederlassung tn Ober- oderwitß unter der Firma. Friédrich & |f Lincke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Meéechanise und Haud-

M. Tomassian & Co.

Torrellas e Hijos sue. Julius Mud.

Vereinigung der Nechtsfreunde, Gesell- haft mit beschränkter Haftung.

Vertriebsgesell\haft moderner Bijou- teriewaren mit beschränkter Haftung, Zweiagés{chäft von Berlin. '

Viola Compagnie.

Viola & &o. Fruchtimport.

Pietro Viola.

A. Wagener & Co.

Hermann Wagener.

Waldecker & Poeppel.

Leo Wieck.

i beute eingetragen worden: Der Gesell- [aftsvertrag is dur Beschluß der Ge- ¡ellshafter vom 29. Dezember 1913 laut | (

geändert worden. Heoxnhut, den 10. Junt 1914.

Mof. Handelsregifter betr. [27945] eNeue BVaumtwoll-Spinnerei und Weberei Hof“ in Hof: Die unterm 7. TIT. 1914 bes{Glofene Grundkapitals- èrböhung um 505 000 A is inzwischen erfolgt. Von den neuen Aktien im Nenn- | j werte von je 1000 6, auf den Inhaber lautend, wurden 494 zum Kurse von 1009/0, 5 zum Kurse von 320% und 6 ¡um Kurse von 285 9% ausgegeben. Hof, den 13. Juni 1914.

K. Amtsgericht.

Ttzehos. Bekauntmachung. [27946] In das Handelsregister A {t bei der Ftrma Chr. Bachmaun & Petersen eingetragen: . Alemwer Inhaber der unverändert fort- kestebenden Firma is dexr Buchhändler Wilhelm Brinkmann tn Itzehoe. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begündeten Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buch- händler Wilhelm Brinkmannausgeschlossea. Itzehoe, den 10. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. TV.

Kalkberge, Mark. [27947] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bet der unter Ne. 13 eingetragenen Firma „Rittergut Rüdersdorf Gesell- schast mit beschräukter Haftung“ in Rüdersdorf (Mark) folgendes vermerkt vorden: Die Prokura des Diplon- ingenteurs Friß Albah ift erloschcn. Dem Buchalter Ernst Haupt zu Hennickendorf ist allgëmetne Handlungs- vollmacht mit der Befugnis zur Ein- gebung von Wechselverbindlichkeiten, Auf. nahme. von Darlehen und zur Prozeß- führung erteilt. Kalkberge (Mark), den 13. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Kiel, [27948] Eintragung in das Handélsregister am 11. Junt 1914. A. 279: Bei der Firma J. C. F-.|} Wriedt, Kronshägen: Dem Herbert Theodor Christian Wriedt in Kronshagen| ist Prokuxa erteilt. Köntgl. Amtsgeri{Gt Kiel.

Königsberg, Pr. [27949] Dandelätss ér des Königlichen | Amtsgerichts Königsberg i. Pr. |: Eingetragen ist in Abteilung A:

Ann 11, Juni 1914: Bei Nr. 120 für die Firma Hugo

Densch_ hier: Die Firma lautet evt:

Hügo Densch ú. Carl Jenish. Dem|

Bruno Sucker in Königsberg i, Pr. ist

Prokura erteilt.

Hamburg, den 8. Juni 1914. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. [27424] Eintragungen in das Handelsregister. 1914, Juni 11. Inh. Jng. Niese «& Dipl. Jug. Pohlmann. Zweig- niederlassung der gleichlautenden Firma zu Kiel. Gesellschafter: Hans Carl August Niese, Ingenieur, zu Kiel, und Eduard August Walther Pohlmann, Diplomingenieur, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 13. Mai 1914 begonnen. a

Die

Vermögenseinlagen der Kommanditisten sind herabaeseßt worden.

Haftung. Der Geschäftsführer H. Lund ist durch Tod aus seiner Stellung ausgeschieden. : i

Gesamtprokura ist erteilt an Friß Brahm und Henry Carl Christian Gehrck.

mit beschränkter Haftung. Ge- samtprokura ist erteilt an Ernst Wil- helm Paul Giese, zu Berlin-Stegliß, mit der Befugnis, zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Die an A. Mayer erteilte Gesamt-

1ra ist erloschen.

prokura ist erlof Gefell:

schaft mit beschränkter Haftung. Gesamtprokura i} erteilt an Ernst Ludwia Rickert und Albert Friedrich Wilhelm Flint.

pany, mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Robert Hebron

Sanders. bine Gesamtprokura ist erteilt an Franz Johannes Gustav Scharien; je zwei der Gesamtprokuüristen find zusammen zeihnungsberectigt. Prokura ist er- teilt an Jakob Reißmann. Die an J. Heckscher erteilte Prokura

ist erloschen. Juni 12.

A Franz Albert Bach, Architekt, zu Hamburg. E T Gage “Jn das Geschäft ift Johannes Jacob Lagerfeld, Kaufmann, Â Groß-Flottbek, als Gesellfchäfter eilt: getreten. j

Die offene Handelsgesellschaft hat am 10, Juni 1914 begonnen und seßt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Prokura sind hier erloschen. tere Jeniscch“‘) und deshalb hier gelöst.

Die Gesellschaft is aufgelöst. ) berige S S Kaufmann Julius Michaelis ist alleiniger Inhaber der Firma.

ist am 12. Funt eingetragen daß die unter Nr. 196 registrierte Firma „Leopold Moeller Moeller“ zu Kolberg erloschen tst.

Kreuzburg, O. S.

Kreuzburg, O. S.

Nr. 187 die Greif:

Die an R. C, F. E. Bobsien, A. W. O;

I iistrin.

Cöln in Firma: 1 Bankverein als Ganzes gegen Gewährung

Diese Erhöhung if} erfolat. Das

Luckenwalde.

Bei Nr. 1380 für die Firma Cark enisch hier: Wagenbauer Erich Densch Königsberg i. Pr. als Inhaber der

Firma. Die Firma ist mit der Abteilung A Nr. 120 eingetragenen Firma desselben

vereinigt

Densch“ Carl

¡Ugo Densch u.

¿Ugo Bei Nr. 1582 für die Firma Karl

acfele & C°_ zu Königsberg i. Pr.: Der bis-

Am 12. Juni 1914: Bei Nr. 819 für die Firma Benÿsj.

Bernstein hier: Die Firma ift erlos{én.

Kolberg.

[27950]

In unser Handelsregister Abteilung worden,

Inh. Wauda

Köntgliches Amtsgericht Selberg.

[27951] In das Handelsregister A ist beute

unter Nr. 186 die Firma „Gottfried RNatai, ihr Inhaber der Kaufmann Gottfried Natai in K-euzburg O. S. eingetragen worden. Art des Kolonial- und Zuckerwarengeschäft.

Amtsgericht Kreuzbura O. S., 9. 6.1914.

Kreuzburg O. S.“ und als

Geschäftsbetriebes:

[27952] In das Handelsregister A ist beute unter Firma „Apotheke zum Benno Seybold in Kreuz-

burg O/S.“ und als ihr Jnhaber der

Apotheker Benno Seybold tn Kreuzburg

S. cingetragen worden.

Amtsgeriht Kreuzburg, Oberschl, 19.6. 1914.

127908] In das Handelsregister Abteilung B ist et: der Firma Direction der Disconto-

Gesellschaft Zweigstelle Cüstrin (Nr. 6

es Registers) heute folgendes eingetragen

worden:

Die Generalversammlung der Komman- itisten vom 29. Mai 1914 hat genehmigt ên Vertrag vom 25. Mai 1914, nah dem as Vermogen der Aktiengesellschaft zu L A. Schaaffhausen’scher

on Aktien unter Aus\{luß der Liquida-

Auf Blatt 147 des Handelsregisters | tion übernommen wird, und beschlossen, zur Ausführung

dessen das Kommandit- apital um 75 000 000 4 zu erhöhen. Grund- apital beträgt jeßt 300000000 M.

Durch Beschluß der Generalversamm-

E lung vom 29, Mai 1914 ist weiter nach webérei, Abteilung Oberoderwitz | Jnhalt des Protokolls aeändert die Be- stimmung der Sabung über die Namen der persönlih haftenden

Gesellschafter Art. 1), die Höbe des Grundkapitals und

Notartatsprotokolls von diesem Tage ab- | seine Zerlegung in Aktien (Art. 5), die Höchstzahl der persönlich haftenden Gesell- schafter (Art. 12), die Wahl der Aufsichts- Königliches Amtsgericht. ratsmitglieder (Art. 21), Bezeichnung der.

eßt aeltenden Saßung (Art. 40). Als

persönlich haftende Gesellschafter sind eiw getragen der Rechtsanwalt Dr. jur. Her- mann Fischer in Cöln und der Bankier Gustaf Schlieper in Berlin.

Der Prokurist Johann Neuberth wohnt ebt in Frankfurt a. M. der Prokurist Dr.

Grnst Goldschmidt in Berlin.

Küstrin, den 8. Juni 1914. N

Königliches Amtsgericht. Ti [27956] In unser Handelsregister B is} bei der

unter Nr. 7 etngetragenen Firma Ver- einigte Aktienaesellschaft in Berlin (mit Zweig- Sang hier) folgendes eingetragen worden :

Märkische Tucbfabriken,

Die Prokura des Felix Guttmann ist erlos{en. Luckenwalde, den 11. Juni 1914. Königl. Amtsgericht.

Lübeck. Sandel8register. [27565] Am 9. Juni 1914 it eingétragen: i 1) die Firma Dr. Stern « Reiß in

Lübecck-Schlutup. Offene Handelsgesell-

chaft. Persönlich haftende Gesellschafter

sind: Dr. Max Stern, Chemiker, Adolf

Elith Reiß, Diplomingenieur, beide in

Lübeck. | Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1914

begonnen. : i 2) bei der offenen Handelsgeséllschaft in

Firma F. H. Bertling, Lübeck: Die

Gesellschaft ist mit dem Tode des Kauf-

manns Friedrih Heinrih Bertling am

26. Mai 1914 aufgelöst. Seit diesem Tagè

ist der Kaufmann und Konsul Jakob Fried-

rih Heinrih Bertling in Lübeck dek alleinige Inhaber des Geschäfts, der . es unter der bisherigen Firma unter UÜeber- nahme dêr Aktiven und Passiven fortführt.

Dem Carl Ludwig Wilhelm Heinemeier in Lübeck is erneut Einzelprokura und dem, August Bruno“ Muder und Willi N ane, E Lübeck, ist erneut

esamtprokura erteilt.

3) bei der Firma „Globus“, Ver- ficherungs-Aktien-Gesellschaft. Ham- burg, Zweigniederlassung Lübeck: Dem-Dr. Emil Herzfelder in Pambiny ist im April 1910 dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er zufaminen mit einem Vor- E oes Proküristèn die Gesell=

aft vertreten Tann.

Die Prokuren des Gustav Hans Lud- wig Timmann, des Christian Frederick Thorwald Rosenberg: und dés Dr. Emil Herzfelder sind erloschen. S

Dr. Emil Herzfelder in Hamburg ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Lübeck, Das Amtsgericht, Abt. 11, -

s s

i

a E E anan