1914 / 142 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

[29166]

ae e In der Lisse der beim Amttegericht S M Grünberg (Hessen I G DeStonto E ) A : anwälte wurde e Hn, Neis:

b Ñ E Unk.-Kap.-Konto . 138 811 anwali Ferdinand Rube (verstorben),

[28886]

Gewerfschaft Messel.

Einladung zur ordentlichen Gewerkenversamnt-

[24445]

Die Praktische Wegweiser-Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, Würzburg ist aufgelöst und iu Líqui- dation getreten. Die Gläubiger der Ge-

Fünfte Beilage

echselkonto . Postiheckonto Mobilienkonto

nteilkonto . .

Reservefondsk nto Nückstellungskonto 5 Kreditorenkonto

Gewinn- und Verlusikonto

Unkostenkonto E L S

Reisespesenkonto. . . ., S pagindafonto L ehalttonto des Mobilienkonto A Gewinnkonto

Die Mitgliederzahl ist im

74 Mitglieder kamen hinzu; 5 Mitglieder

änderung, 3 Mitglieder wegen ungenü j f genügenden Bedarfs, 4 Î Mitgliederstand am 31. Mäc 11g R E M

Zugang . .

Aa. a.

Mitgliederstand am

Die Geschästsguthaben haben

Im gleichen Z

Am Schlusse Genossenschaft 46 347 939,62.

Am Schlusse des Geschäftsjahres 1913

M 98 500 Haftsumme aufzuk Fraakfurt a. E

befunden.

Fraukfurt a. M., den P 0 1914. er Auffi A. Kuckuk. Herm. oie gprat. .. Vorstehende Bilanz und Gewinùn- Büchern der Einkaufsvereinigung für elektr o

Frankfurt a. M., übereinstimmend.

Curt Laue, veretdigter

Debet. An

Grundstückonto : Abschreibung Unkostenkonto . Zinsenkonto . . Inventarkonto :

Mh

Aktiva.

I A MSIBS I S E S U GAES Ci RO I M E I TE L V I: M I M E NE A

2 n x Grundstückonto 00 Bankkonto . : 6 Inventarkonto . 50 Debitorenkonto . 640

ilanz per

R E

1 848 874 Verluste. Vewinn- und Verlustr

= 995 492/51} Skontokonto .. 5 554/20 3 659/68

10 000|—|| Warendividendekonto S E endekonto .

441 317/56 518 118 99

31. März 1914

M., den 31. März 1914. Eiukaufsvereinigung für elefktrotehuische Bedarfsartikel e. G. m. b. H G Der Vorstand. Su

Vorst Ee M anus Felix Baumann.

i ehende Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung geprüft und richtig

229 071

1931 E 13 Abschreibung ¿ 4

231 020

e M A N n

68 050 40 178 1060 017 441 317

2) eingetragen: Rechtsanwalt Georg Lind Grünberg (deffen), den 15. Sunt 1914. Großh. Amtsgericht.

[29167]

M

Un LAo S arenkfonto

9181

: 1 848 874 1914. Gewiuye.

40 028 4 278 458 811 15 000

18

99

Laufe des Geschäftsjahres auf 197 gestiegen.

2 C 202 ¿0

j 197 sh im Geschäftsjahre um 4 Nich. Seifert.

Neinhardt Lindner. C. Klein.

amburg. Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember L913. Kredit. - Æ 13 231 020/87

p) Per Geschäftsanteilkonto : UVebertcag des Verlustes

. Januar A914.

|

231 020/87 Passiva.

‘Per Y Mh

Geschäftsguthabenkonto : : Á 233 030 62 + Verlust 231 020,87 Konto für auss\chceidend Mitglieder 19 j Hypothekenkonto C E STreDItOtentonio ...

2 009

360 000

114 betrug.

Das Geschäftsguthaben ermäßigte ih von 221 490

um 219 480,25 4.

Die Haftsumme verminderte \ich von

um 3000 4. Der Aufsichtsrat. [28856]

Debet.

E 362 435/95 Vie Zahl der Genossen betrug am 1. 3 aus, 2 Genossen traten ein, fodaß die BaLE e Ge

Terraiugesellschast eBorsteler Jäger e. G. m. b. S ag Gewinn- und Verluftkonto per ÎSL S ea

406 60

D

75

19/60

L

Der Vorftaud.

Dezember 1913. Kredit.

362 435/95 3 Genossen sieben ssen am 31. Dezember 1913 A auf 2009,75 M, also

310 500 Æ auf 307500 M, also

. 199 265/92 1033/80

Grundstückonto : Abschreibung .

Unkostenkonto

Inventarkonto : Den « «e

Aktiva.

b

An Grundstückonto 106 431

tedt L O Debitorenkonto . ., Inventarkonto

Î j

| 108 318/53

Das Geschäftsguthaben hat sich

36 707,54 MÆ, also um 48269,91 4, erntedrigt.

105 n Ba

e Za find 2, f 36 b

102 000 G erniedrigt.

etrug. Der Vorstand.

E r O E C E E

7) Niederlassung 2x. von Rechtsanwälten.

[29171] Bekauntmachung.

In die Liste- der beim hiesigen Land- gericht lge enen Rechtsanwälte wurde 28 deer Wal chor are Ma Kahn

ohnsiße. in Cs i ï

Cos, bei 12 Sun 1010 en

Königliches Landgertcht. R Bekanntmachung. In die Liste der beim bien Land- gerichte zugelassenen Nehtsanwälte wurde

der Gerichtsassessor Walter Leyendecker mit dem oden in Cöln eingetragen.

75 1 534/98 302/50

l der Genossen betrug am 31. Dezember 1912: eingetreten einer, sodaß die Zahl der Sbilas an ri

Per E Zinsenkonto

Uebertrag des Verlustes . . | |

96 303/72

Pasfiva. E T M Geschäftsguihabenkonto

M 92 997,81 Verlust „56 290,27

Hypothekenkonto . . ., Se M as N onto für aus\cheid Mitglieder a

531/35

1079/64

t 108 318/53 im Jahre 1913 von 84977,45 6 du

Die Haftsumme hat sih von Ausgeschteden

Der Auffichtsrat.

[29172] Bekanntmachung. In die Liste der beim Milan Land- geriht zugelassenen Rechtsanwälte wurde wit Wobnsite L e dp Tutt mit nliße tin Côln einget Ï

Cöln, den 16. Junt 1914 E

Königliches Landgericht.

e Nech :

er Rechtsanwalt Mühlen in M.- Gladbach ift auf seinen P eite u die Liste der bei dem hiesigen Landgericht

zugelassenen Rechtsanwälte Cen d eingetragen

M.-Gladbach, den 17. Junt 1914. Königliches Landgericht.

1345

| 56 290/27

b A

36 707/54 70 000|—

Dezember 1913| i

[27777] bayerischer Schweiuezüchter &

schieden aus (1 Mitalied wegen V

i : 34 500 vermehrt. eitraum haben sih die Haftsummen um 4 34500 Mitg

des Geschäftsjahres 1913/1914 betrug das Betriebskapital der (1914 haben sämtliGe Genoffen für

und Verlustrechnung fand i i d tehnische Beda1fsartikel e. G ay b, B Frankfurt a. M., den 22, Mai 1914.

Bücherrevisor und kaufmänn. S » Kgl. Gerichte des Landgerichtsbezirks und . Sachverständiger für dite für das Kgl. zu Frankfurt a. M. gl. Dberlandesgericht

[28855] Hamburger Terraingesellschaft Bergedorf e. G. m. b. H.

Zulassungsstelle für Wertpapiere

[28913]

heim hat bri der unterfertigten Zul / stelle den Antrag gestellt: Zulassungs

Der Rechi8anwalt Georg Brieskorn in Lautenburg ist auf seinen Antrag in

der hiesigen Liste der Nechtsanwä a gas tehtsanwälte heute

Lautenburg, den 15. Junk 1914. Königliches Amtsgericht.

[29168] Bekauntmachung. Der Rechtsanwalt und Dfatae Iustizrat Pieper von hier ist in der Liste der Recht8anwälte gelö\cht. Lüdenscheid, den 17. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

[29169] In der Liste der beim hiesigen Amts- geriht zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute der Nebtsanwalt Greiß von hter auf seinen Autrag gelöscht. Ottweiler, den 16. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

E

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

L bbn on der Süddeuts{en Disconto-Ge- sellschaft A. G., Mannheim, ist ter An- trag gestellt, nominal / 3 000 000,— neue mit 25 9/9 einbezahlie Aktien der Fraukfurter Allgemeinen Ver- ficherungs - Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M. (3000 Stück zu #6 1000,— Nr. 16 001—19 000)

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. h

Marnheim, den 17. Juni 1914.

on der Börse zu Mannheim. Dr. Brosien, Vorsißender.

Die Rhelnische Creditbank in Mann-

nom. /¿ 500 090,— vollbezahlte, auf den Inhaber lautende Aktieu der Chemischen Fabrik vorm. Ggoldeuberg, Geromout & Co. E E Eau, Emission

Üc u je Ne. 15012000) H

zuin Handel und zur Notierung an der

hiesigen Börse zuzulassen.

B an der Börse zu Mannheim.

(28911]

in Schreiberhau E. V. N Ee ountag, den 28, Juni cer., Nach- mittags 41 Uhr, im Katharine Mittelshreiberheu. Katharinenheim,

[27779] Die Gesellsbaft

ist aufgelöst. Je T CIERIMON auf, sich bei dieser zu t D en 280 (18, Heinr agemann, Liquidat der Gesellshaft C. N. S. G. r

BeE lte Firma Therapeutische Juduftrie Gefellschaft mit bebe Hastuuag n Brügge i. Westf. ist dur Beschluß vom 1. Februar 1913 aufgelöst. Liquidatorin fordere ih die Gläubiger der aufgelösten Gesellshaft auf, ihre An- sprüche bei mir anzumelden.

Brügge, den 1. Juni 1914.

Gemäß Beschluß der Generalversamm- Pg vou e ci findet die Liqui- un ufi e S Tal sung der Genossen Die Schluf;versammlung findet statt am Samstag, den 27. Juni 1944 Nachm. D Uhr, im Nebenzimmer der Jesuttenbrauerei in Regensburg.

teilung der Etats 9) Anregungen Versammlung.

Manuheim, den 18. Junt 1914. ulassungsstelle für Wertpapiere

Eduard Ladenburg, stellvertretender Vorsitzender.

Verein Pflegehaus Hauptversammlung

Tagesorduung : 1) Geshäfts- und Kassenbericht. 2) Er- ( der Entlastung. 3) Wahl Revisoren. 4) Feststellung des

für das Geschäftsjahr 1914. aus dem Freise der

Der Vorsitzende: Viktor von Websky. Der Schriftführer : Justizrat Dr. Ne iffer.

Bekanutmachung.

Carl Niggemaun Söhne G. m. b, H. Elberfeld Ich fordere die Gläubiger

Als

Frau Dr. E. Plate. Genossenschaft Múster in Regensburg.

am

Cöln, den 15. Juni 1914. Königliches Vindgeri@t,

X. Meyer, Hellkofen,

[27292]

b. §., Berlin W. 57, Potedamerstr. 91 ist in Liquidation getreten. E a im Handelsregtster unter Nr. 10700 am 9. Juni 1914 Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer N obert Hoch- Va ex, C. 19, Niederwallstraße 18/20, rnannt.

sprüche sind beim Liquidator anzu- melden.

[28885]

Kassenbestand

Beiträge der Mitglieder Eintrittégelder Etngegangene Nüdkstände Zinsen Dem nommen

Einnahmen. Ueberträge aus dem

Schadenreserve für] ‘“ 1913

Einmalige Beiträge

10 der Satzung) Poltcegebühren Zinsen

Aktiva. NRestliche Garantie d. Nhein- „Provinz ; Nestlihe Garantie der Pro- vinz Westfalen . Guthaben bei Sparkasse Hermülheim Guthaben bei Svar- und |

Darlehnskasse Csl Guthaben i it t

Außenstände b. Ver t “Barer Slfenbet . nventar

onstige Aktiva ; ¿ i E

lung am Samêtag, den 4, Jul 1914, Vormittags 11 Uhr, 2 E Sa ues „Herren Gebrüder viter, Taunusplay 23, T _ plag zu Früufkfurt _ Tagesordvuug: 1) E E Verwaltungdrats und des Jepräsentanten über das äfts- jahr 1913/14. Ms 2) Vorlage der Bilanz zum 31, März 1914 fowie des Berichts der RNech- nungsprüfer. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns nah den seitherigen Satzungen. 4) Gntlastung des Verwaltungêrats und der Grubenvertretung. 5) Neuwahl zum Verwaltungsrat. 6) Neuwahl der Rechnungsprüfer. 7) Abänderung der Satzungen durch Auf- nahme von Bestimmungen, wie jedem Gewerken besonders mitgeteilt. 8) Gntsprechende Neufassung der §§ 20, 22, 30, 32 und 33 der Saßungen. Grube Messel, 17. Juni 1914. Im Auftrag des Vorsfitzeuden des Verwaltungsrats. Der Repräfseataut.

Der Verlag für Sozialpolitik G. m.

Irgend welhe Gläubigeran-

sellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Berlin SW., den 16. Juni 1914. Zimmerstr. 36/41. Arnold Peters, Kaufmann.

[28109] Bekanntmachung.

Die Silesia, G. m. b. H.,, in Carolath ist aufgelöst und ich bin zum Liquidator derselben ernannt worden.

Ich fordere hiermit alle diejerigen, welche Forderungen an obige Gesellschaft haben, derselben etwas schulden oder Gegen- stände von ibr in Verwahrung haben, auf, sih bis zum 15. Juli d. F. bei mir zu melden.

Glogau, den 17. Junt 1914.

Nährmittelwerke „Silesia“ Carolath

Ges. m. b. H. i. L. Moriz Kristeller, LUquidator.

[28887]

Mit dem beutigen Tage find in Liquidation

getreten und ersuchen eventuelle

sprüche an unsere Gesellschaft

bis zum 15, Fuli

bei uns anzumelden.

Wir

Anu-

Theater Vertriebs Gesellshaft

m. b. H. in Liquidation. Liquidatoren: Harry Müller. Carl Lohfe.

der

Düsseldorf, Kirchfeldstr. 149.

Rechnungsabschluß

Nusser Hagelversih.-Gesellshaft auf Gegenseitigkeit zu Nusse

Einnahme.

168/36 2 318/55 MNeservefonds ent-

198059} 3

37 295 69

Hagelschaden Negulierungskosten . . . Verwaltungskosten . . ., Staatsaufsichtsgebühren Hagelents{ädigung aus dem

Kassenbestand

Ausgabe.

Vorjahre 50/07 um Reservefonds ge-

{lagen A 5 696/30 200/—

(t _- ¿f Summa . . 37 295/69

Vermögensnachweis.

Bestand am S{hlusse des Vorjahres Dem Neservefonds überwiesen

Bestand am Schlusse des 9 Nusfse, den 12. Junt 1914.

R TS S R S E O NONE (A M MAE T 2ST A E Bts S M E P 2 E O OMAIERAS L R E N N? R

d La 59 313/96 5 696/30

technungsjahres 1913 . . 65 010/26

Der Vorstand der Nusser Hagelversiherungs- Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Nusse.

P ü t. H. D

[28517]

Haftpslihtverband Rheinis -Wesifälisher Gemeinden,

abelstein.

Versicheruugêverein auf Geaenseitigkeit in Cöln.

Vorjahr : Zahlungen

3 330|— b. s{chwebend 53 218/65 5 630/80 a. erledigt

DTD|—

a. Gehälter b. Reisekosten c. Drudfachen

d. Vot &

| Abschreibungen

M 16497419

Vilanz.

23 V

al 23 000 j

93 916/43

beim Postscheck- E lu 263/12

E 98/81 52758 13/90

100433/2

M

Zahlungen für Versicherungs}älle im Geschäftsjahr :

Nückversicherungsprämien . ..

| | | 1 i e. Insertionsgebühren . .. f. Angestelltenversicerung . . | g. Zinsen an d. Provinzen .

h. sonstige Verwaltungskosten

Uebershuß ..

Garantie der Rheinprovinz Garantie der Provinz West- Reservefonds Schadenreserve für 1914 . Vorzeitig empfangene Bei- MNQOE (UL JOIA a Üebers{chuß

Abschluß 4918, Gewinn- und Verlustrechnung.

Nusgaben.

für Versicherungsfälle der

M 1 021,50 13 300,—

| | | l

14 32150

0292 20 „_11400,—| 16 692/25

15 965/60

Verwaltungskosten: |

M 6 166,99 L 2801/19 | 751/10 788/95 38.40 121/04

11 740/48

58/62 6 195/74 64 974/19 Pasfiva.

25 000|—

en 25 000 18 928 10 24 700/—

609/40 6 195/74

100 433 24

Der Vorstaud.

Vorsißender des Aufsichtsrats.

zum Deutschen Neichsan

V 142.

Der Inhalt diefer Beilage

Das Zentral - Handelsregister für das Deuts Selbstabholer auch durh die Königliche Expedit

r Slhelmstraße 32, bezogen werden.

in welcher Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tari

Zentral-HandelS8register

e Reih kann dur alle Postanstalten, in Berlin on des NReichs- und Staatsanzeigers,

zeiger und Königlich Preußi})

Berlin, Freitag, den 19. Juni

——

orr

Handelsregister.

Ahrweiler. Bekauntmachung. Fn unserem Handelsregister Abteilung B Ne. 2, woselbst eingetragen ist die Ge- shäftsftelle der vereinigten Winzer- geuosscuschaften des Lhr- und Rhein- tals, Gesellschaft mit beschränkter Hastuug in Ahrweiler, wurde an Stelle von Johann Lahm der Kaufmann Dr. Peter Schmiß in Cöln als. Geschäfts- führer eingetragen. : Ahrweiler, den 17. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. 1.

Alsleben, Saale. [286811

In das Handelsregister B Nr. 8 bei der Firma Stadtmühle Alsleben, vor- mals Eichel & Meyhoff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist einge- tragen :

Fabrikbesißer Friedri Ernst in Beesen- laublingen ijt als Geschäftsführer ausge- schieden.

Direktor Hermann Sommer in Alsleben a. S. is zum Geschäftsführer bestellt. Dem Buchhalter Wilhelm Meise in Als- leben a. S. ist Prokura erteilt. Die Ge- {äftsführer vertreten die Gesellschaft na außen hin entweder gemeinschaftlich oder im Zusammenwirken mit dem Prokuristen.

Alsleben a. S., den 10. Junt 1914.

Königl. Amtsgericht.

Altona, Elbe. [28683] Eintcagungeu in das Handelsregister. 11. Junt 1914.

H.-R. A 1673. Altonaer Marzipan- wareufabrik Walter O. Kasch, Altona. Das unter dieser Firma geführte Handels- geschäft {t auf den Kaufmann Gustav Adolph Walther Brunkow in Hamburg übergegangen. Die Prokura der Gmma Clara Lüders in Altona is dur Ueber- gang des Geschäfts erloschen.

H.-N. A 1720. Hermann Hammer- \chlag Inh. Alfred Meyer. Altona. Snhaber ist der Kaufmann Alfred Meyer in Hamburg.

H.-R. A 180. H. Ralfs & Co., Altoua. Die Gejellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Deert Jacobs in Groß Flotibek ist alleiniger Inhaber der Firma.

H.-R. B 240. Ernst Tweer Gesell- schaft mit beshräukter Haftung, Altona. Dem Kaufmann Heinrich Becker in Altona ist Prokura erteilt.

Ultona, Königl. Amtsgericht, Abt. 6.

Bautzen. [28686] Auf Blatt 288 des Handelsregisters, die Firma Münckaer & Comp. in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden : Pro- fura ist erteilt dem Dr. jur. Johannes Münckner in Baußen. Bauten, den 16. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Belgard, Persante.

Bekauntmachung. *n unser Handelsregister Abt. A Nr. 94 ist heute bei der Firma J. Levenstein in Belgard der Kaufmann Georg Levenstein in Belgard als alleiniger Inhaber der Firma eingetragen. Der Frau Ernsiine Cahn, geb. Levenstein, ist Prokura erteilt.

Belgard, den 10. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. : [28077]

Sn unserm Handelsregister ist am 11. Juni 1914 eingetragen worden: Nr. 42 600. William Drömer «& Co., Berlin. Offene Handelsgesell\caft, welche am 1. Juni 1914 begonnen hat. Gesell- chafter sind: William Drömer, Kauf- mann, Berlin, und Karl Richter, Schläch- termeister, Weißensee. Nr. 42 Hans Frosch, Verlin. Jnhaber: Hans Frosch, Kaufmann, Charlottenburg. Nr.- 42 602. Daniel Happ, Berlin. Inhaber: Fondsmakler Daniel Happ, Berlin-Pankow. Nr. 42 603, Véla Friedmann, Charlottenburg. Jn- haber: Béla Friedmann, Ingenieur, Char- lottenburg. Nr. 42 604. Charlotten- burger Leihhaus Edwin Reuter, Charlottenburg. Inhaber: Edwin Neuter, Kaufmann, Charlottenburg. Bei Nr. 3315 Hugo Hartung, Verlin: Dem Hugo May, Berlin, ist Gesamlt- prokura mit dem bisherigen Gesamtpro- kuristen Adolf Hees erteilt. Die Gesamt- prokura des Friedrih Stanze ist erloschen. Bei Nr. 9263 Otto Janke, Berlin: Die Einzelprokura des Adolf Apfelbaum ist erloshen. Bei Nr. 9368 * aul

raßnick, Verlin: Der Hermine raß- nick, geb. Köber, zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 12315 Deutsches Waaren- u. Moebel Credit-Haus Gustav Gärish, Berlin: Jnhaber

[28680]

[28872]

jeßt: Martha Fleischer, geb. Fleischer, Kauffrau, Berlin. Bei Nr. 12 792 Deutsche Gerber Vereinigung für Heeresbedarf Zohlen «& Kayser, Berlin: Dem Max Kilian, Charlotten- burg, und dem Fräulein Else Menzel zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Bei Nr. 14 156 Julius Jacobs Nachfol- ger, Berlin: Der Kaufmann Moriß Gonsenheimer ist durch Tod aus der Ge- sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Georg Ulrich, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge- sellschafter eingetreten. Bei Nr. 15 944 C. Bühring « Co., Hamburg, mit Zweigniederlassung in Verlin: Die Yrveigniederlassung ist erloshen. Bei Nr. 20204 Bertrams, Tempel- hof: Die Gesellschafterin Auguste Gmma Nicharb, geb. Bertrams, Burscheid, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 21 719 Hans Th. Hofsmann Ver- lag der Organisation, Charslotten- burg: Dem Victor Vogt, Schmargen- dorf, ist Prokura erteilt. Bei Nt. 33 169 Fruchthaus Hans Strohkorb, Berlin: Jnhaber jeßt: Walter Krause, Lehrer, Fürstenfelde N.-M. Dem Her- mann Krause, Berlin, ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Nerbindlichkeiten ist bei dem Er- werbe des Geschäfts durh den Walter Krause ausgeschlossen. Bei Nr. 33 649 Dr. Aders «& Co., Char- lottenburg: D jeßt: Verlin-Schöne- berg. Bei Nr. 34349 Johannes GEhrig, Wilmersdorf: Niederlassung jeßt: Berlin. Bei Nr. 36465 Nichard Callies & Co., Berlin: Niederlassung jeßt: Berlin-Wilmers- Dorf. Bei Nr. 38 746 Berliner Kunst - Auktions-Haus Gebrüder Heilbron, Berlin: Die Gesamtprokura des Otto Schmidt und Alfred Loevysohn ist erloschen. Bei Nr. 42329 W. Höffert, Potsdam, mit Zweignieder- lassung in Berlin: Die hiesige Zweig- niederlassung ist eine selbständige Handels- niederlassung geworden. Inhaber jeßt: Otto Dorn, Photograph, Berlin. Bei Nr. 19 486 P. Ehrentreich « E. Krie- bel, Berlin: Die Gesellschaft ist aufge- [óst. Die Firma ist erloshen. Ge- löscht die Firmen: Nr. 11 664. Iohs . Paul Guthmann, Berlin. Nr. 36 784. Hermann Finn, Berlin. Nr. 37 634. Gustav Hoffmann Maccaroni- & Eierteigwarenfabrik, Schöneberg. Nr. 41 179. Olga Gerstel, Verlin. Berlin, den 11. Juni 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Berlin. ; [28608]

Fn unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4215: Stahlwerke Rich. Lindenberg Aktiengesellschast zu Remscheid, Zweigniederlassung Berlin, Zweignieder- lassung der zu Remscheid domizilieren- den Aktienge)ellschaft in Firma: Stahl- werke Rich. Lindenberg Aktien- gesellschaft: Direktor Alfred Polscher zu Remscheid is zum Vorstands- mitgliede bestellt. Bei Nr. 11340: Vereinigte Kammerich" und Belter «& Schneevogl'’sche Werke Aktienge- sellschaft mit dem Sihe zu Verlin und Zweigniederlassungen zu Berlin- Wittenau, zu Vielefeld und zu Dieden- hofen: Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 29. Mai 1914 be- \{lossene Abänderung der Saßung. Bei Nr. 969: Preußische Feuer-Versiche- rungs-Actien-Gesellschaft mit dem Siße zu- Verlin: Prokurist: Gustav Kaufmann in Berlin-Schöneberg. Der-

01. selbe is ermächtigt, die Gesellschaft in

Gemeinschaft mit einem anderen Proku- risten zu vertreten. Berlin, den 12. Juni 1914. Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abteilung 89

Berlin. Sandel8register des Königlichen Amtsgerichts Mitte. Abteilung A. Jn unser Handelsregister ist heute ein- geiragen worden: Nr. 42612. Offene A Lewandowski «&« uth in Berlin-Wilmersdorf. Ge- sellschafter: 1) Heinrich Lewandowski, Kaufmann, Berlin-Wilmersdorf, 2) Hein- rich Huth, Kaufmann, Berlin-Wilmers- dorf. Die Gesellshaft hat am 1. Februar 1914 begonnen. Nr. 42613, Firma: Gustav Ludwig in Berlin-Schöne- berg. Inhaber: Gustav Ludwig, Kauf- mann, Berlin-Schöneberg. Nr. 42 614. Offene Handelsgesellschaft: Patent-Ver- triebs-Gesellshaft Max Held « R. Carl in Berlin. Gesellschafter: 1) Max

98609] erlin-

hen Staatsanzeiger.

1914.

SW. 48,

Vom „„Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich‘ werden heute die Nru. 14

Held, Kaufmann, Berlin-Wilmersdorf, 2) Albert Hausding, Kaufmann, Berlin- Scóneberg, 3) Richard Carl, Schlosser- meister, Berlin, 4) Oskar Stapler, Tech- niker, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Suni 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Albert Hausding und Oskar Stapler, jeder für sich allein, ermächtiat. Nr. 42 615. Firma: Dr. Paul Schwarz in Charlottenburg. Snhaber: Dr. Paul Schwarz, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 42 616, Firma: Seifen-Vertretung Emilie Hübner in Berlin. Inhaberin: Frau Emilie Hübner, geb. Stielow, Berlin. Nr. 42617. Firma: Elias Steiner in Berlin. Inhaber: Elias Steiner, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 42233 (offene Handelsgesellschaft Märkische Handelsgesellshaft A. Capptuller «& Co. in Berlin-Halensee): Die Ge- sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge- ellschafter Arthur Capptuller ift alleiniaer Fnhaber der Firma. Bei Nr. 41 007 (Firma Paul Schultze, Generalver- trieb für Haemacolade Jnhaberin Emma Schultze in Berlin): Die Firma ist geändert in Paul Schulße Agen- turen Inhaberin Emma Schulte. Bei Nr. 1069 (Firma Neue Ber- liner Verlags-Anstalt Aug. Krebs in Charlottenburg): Dem Max Ecker- lein zu Charlottenburg und dem Fräulein Elise Schneidereit zu Charlottenburg ist Gesamtprokura erteilt. Bei Nr. 39 168 (Firma Technisches Vüro für die chemische Jndustrie Ludwig Wickop Chemifer - Ingenieur in Berlin): Niederlassung jeßt: Verlin-Wilmers- dorf. Bei Nr. 41 030 (offene Han- delsgesells haft American Eyeglaß- Store Optisches Institut Schmiedel «& Kretschmar in Berlin): Die Firma ist geändert in Optisches Jnstitut Schmiedel «& Kretschmar. Die Niederlassung befindet sich in Charlotten- burg. Bei Nr. 40411 (offene Han- delsaesellshaft Nathan Löwy «& Co. in Berlin): Die Niederlassung ist nah Nürnberg verleat. Gelöscht sind fol- aende Firmen: Nr. 30477. Gebrüder Maerß in Berlin. Nr. 28 754. Albert Richard Neumann in Berlin. Nr. 31519, Alexander Manus in Verlin. Berlin, den 13. Juni 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

Bernburg. [286871

Bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Thormeyer, Hammer «Co in Vernbura Nr. 791 des Handels- regtsters Abteilung A ist heute ein- getragen :

Der Kaufmann Reinhold Waaner in Bernburg ist aus der Gesellschaft aus- geschieden.

Bernbur«, den 13. FXunt 1914

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Bernburg. [28688] Fn unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 852 die offene Handels- aesellschaft in Firma „C. H. Trost «& Sohn“ in Bernburg eingetraaen. Gesell- schafter sind der Schneidermeister Heinrich Trost und der Zuschneider Wilhelm Troft, beide in Bernhurg. Die Gesellschaft hat am 2. Juni 1914 beaonnen. Berubura, den 13. Juni 1914. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Bernburg. [28689]

Bei der Firma: „Max Teich‘ in Bernbura Nr. 530 des Handels- registers Abteilung A ist heute ein- getragen :

Das Geschäft nebst Firma is durch Erbgang auf die Witwe Hulda Teich, geb. Nauchhauvt in Bernburg als befreite Vor- erbin des Nachlasses des Kaufmanns Marx Teich übergegangen. Nacberhon sind die minderjährigen Geschwister Walter, Gertrud, Elly und Gerhard Tei.

Vernburga, den 16. Junt 1914.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Bielefeld. Bekanntmachung. [28690] Fn unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 45 (Firma Kaiser Automat Gesellschaft mit beschränkter Hafiung in Bielefeld) beute folgendes eingaelragen worden: Albert SEYe in Bielefeld hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein, und ist daher nit mehr befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Der Kellner Ricard Germer in Bielefeld is zum Geschäftsführer be- stellt worden. Bielefeld, den 12. Juni 1914. Königliches Amlsgericht.

jer die Bekanntmahungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Genossenshafts- Zeichen, und Musterregiftern,

f. und Fahrplanbekanntmahhungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Meich. (r. 1424,

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reich ereins in der Regel tägli. Der #4 860 für das Vierteljahr. —— E

Bezugspreis beträgt L Naum etner 5 gespaltenen Einheitszeile 80 S.

Anzeigenpreis für den

EBischofswerda, Saclkisen. [28691] Auf Blatt 266 des hiesigen Handels- registers, die Firma Heinrih Werner in Oberneukirch betr., ist heute einge- tragen worden: Die Firma wird gelö|cht. Bischofswerda, am 17. Juni 1914, Königliches Amtsgericht.

ERleckede. [28692]

Handelsregister B zu Nr. 3 eingetragen: Bleckeder-Herreu-Stofflager Gefsell- schaft mit beschränkter Haftung in Bleckede ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Karl August Kolle tn Blekede. Bleckede, den 9. Juni 1914. Köntgliches Amtsgericßt.

Slumenthal, Hann. [28693]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist heute die Gesellschaft mit beschr. Haf- tung unter der Firma „Ziegelverkaufs- verein, Gesellschaft mit beschr. Haf- tung“ mit dem Siy in Aumund ein- getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens - ift ter An- und Verkauf von Norm. Hinter- mauerungssteinen.

Das Stammkapital beträgt 24 500 . Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Busch in Aumund.

Blumenthal, den 15. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. In das Handelsregister B Nr. 33 ift bei der „Terraingesellschaft Schrötters- dorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ zu Vrou- berg eingetragen, daß die Firma er- loschen ist. Bromberg, den 9. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Caffel. Am 13. Iunt 1914 ift eingetragen: A. & W. Beriram, Cassel. Offene Handelégesell schaft, begonnen am 10. Juni 1914. Gesellschafter find: die Ingenieure August Bertram und Wilhelm Bertram, beide zu Cassel. Königliches Amtsgericht, Abteilung 13, zu Cassel.

[28694]

[28695]

Cassel. 128696] Handelsregister Cassel.

Am 16. Juni 1914 is eingetragen : B 215. Vertrieb von Erzeugnissen Sächsischer Gardinenfabriken, Gesell- \chaft mit beschränkter Haftung, Siß Caffel. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Gardinen und verwandten Artikeln. Stammkapital: 20 000 &. Geschäftsführer {is Kaufmann Kurt Kunst- mann in Leipzig. Gesellshaft mit be- schränkter Haftung. Der Gesellschafts- vertrag ist am 8. Juni 1914 festgestellt.

B 37. Zu Kleinbahn Cafsel—Naum- burg, Aktiengesellschaft, Cassel: Dis rektor Moritz Neufeld zu Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Re- gterungsbaumeister a. D. Paul Philippi in Frankfurt a. M. ti zum Vorstandé- mitglied bestellt.

Königliches Amtsgericht, Abteilung 13,

zu Caffel.

CZerskKk. [28698]

In unser Handelsregister A ift heute das Erlöschen der Firma Johanu Mazur in Czersk eingetragen worden.

Fn unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 57 die Firma Leo Stracke zu Czersk und als deren Jn- haber der Kaufmann Leo Stracke dasclbst eingetragen worden.

Das Geschäft führt Kolontal- und Materialwaten wnd umfaßt ferner den Betrieb einer Schankwirtschaft. Amtsgericht Czersk, den 13. Juni 1914.

Dierdorf, Bz. Koblenz. [28700] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist heute bei der Gewerkschaft „Guter Trunk Marie“ eingetragen worden: Durch Beschluß der Gewerkenversamm- lung vom 13/ Dezember 1913 is an Stelle des Népräsentanten ein Gruben- vorstand bestellt. Mitaliedec des Grubenvorstands sind: 1) Direktor Richard Graebner in Düsfsel-

dorf, 9) Ingenieur Hubert Inden daselbst, 3) lbs lo dls Hermann Klingspor in Stegen. Dierdorf, den 12. Juni 1914. Königliches Amtsgericht

Dortmund. [28701] Fn unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 2317 die offene

Me, „Röllecke & Co.“ in ortmund eingetragen worden.

Perjönlih haftende Gesellschafter sind :

der Urheberrechtseintragsörolle, über Warenzeichen,

nzelne Nummern kosten 20 S.

2A. und 142 B, ausgegeben.

1) Witwe Bauunternehmer Carl Nöllecke, Anna geb. Zumbansen,

9) Architekt Eduard Erdmann,

3) Architekt Hermann Kortenacker, fämtlih in Dortmund.

Ie Gesellshaft hat am 1. Mai 1914

begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind

nux die Gesellshafter Erdmann und

Kortenacker, und zwar gemeinsam oder

einer von thnen in Gemeinschaft mit

einem Prokuristen befugt.

Dortmund, den 8. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [28703] Bei der im hiesigen Handelsregister Ab- teilung B unter Nr. 484 eingetragenen Firma „Metallziehwerk „„Rekord““, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund is heute folgendes ein- getragen worden:

Durch Gesells@asterbef Has vom 21. Mat 1914 {ft der § 14 des Gesellschaftsvertrags über das Geschäftsjahr geändert. Dortmund, den 9. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [28702] Bet der im hiesigen Handelsregiiter Abteilung B unter Nr. 523 eingetragenen Firma „Essen - Dvrtmunder Grund- stücks - Verwertungs - Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmuud ist heute folg-ndes eingetragen worden: Der Geschäf1sführer Kaufmann Zenor Kramberg in Dortmund ist von seinem Amte als Geschäftsführer abberufen; an seiner Stelle ift der Berawerksunternebhmer Karl Deilmann in Courl zum GBeschäf1s- führer bestellt. Dortmund, den 10. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Dresden. | [28704]

Fn das Handelsregister ist heute einge- tragen worden :

1) auf Blatt 5565, betr. die Aktien- gesells haft Automat, Afktiengesell- schaft in Dresden Der Gesellschafts- vertrag vom 4. Juli 1899 it in § 18 durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1914 laut Notartats- protokoll von demselben Tage abgeändert worden.

2) auf Blatt 11 936, betr. die Gesell- {haft Eier Import Gesellschast, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Eierhändler Sauuel Weiger in Dredden is nicht mehr Ge- äftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Wildhändler Robert Hönßsch in Dresden.

Dresden, den 17. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. Ilk. Duiísburg-Ruhrort. [28705] Bekauutmachung.

In unser Handelsregister ist heute ein- getragen worden :

Bei Nr. 316 Abteilung A: Das unter der Firma Wilh. vou Loh hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Karl Wilhelm Herker zu Duisburg-Ruhrort übergegangen und wird von demjelben unter der Firma Wilhelm von Loh Nachf. fortgeführt.

Bei Nr. 73 Abteilung B_ Gewerk- schaft Rheinpreufßeen in Dutsburg- Ruhrort: Geheimer Kommerzienrat Franz Haniel zu Düsseldorf und Geheimer Sustizrat Eduard Ca1p daselbst sind für die statutgemäße Dauer, nämli bis zum Schluß der ordentlichen Gewerkenver- fammlung des Jahres 1920, als Gruhben- vo! standsmitglieder wiedergewählt worden.

Duisburg-Ruhrort. den 12. Juni 1914,

Königliches Amtsgericht.

Eisleben. [28706] Bei der unter Nr. 242 des Handels- registers A eingetragenen Firma Wwe. Mathilde Klapproth in Eisleben ist eingetragen worden: Die Firma is er- loschen. Eisleben, den 12. Juni 1914. ‘Königliches Amtsgertcht.

Ellrich. [28707]

Die im Handelsregister A unter Nr. 140 eingetragene, in Beaneckenstein domi- ztlierte Firma „Merkur, Venuecken- steiner Holzwaren, Jnhaber Walter Behrens“ ist in „Merkur, Bennecken- steiner Holzwaren, Walter Behrens“

t. ih, den 13. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Eitville. : [28373] Oeffentliche Bekanntmachung.

Fn unser Handelsregister Abt. A ist

bei Nr. 88: Firma Weitlauff & Peil,

Eltville, am 6. Juni 1914 eingetragen worden: