1914 / 142 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens- unterschrift beifügen. Das Ste läuft vom 1. April bis 31. März. Mit- glieder des Vorstands sind: Erbpächter eter Brinkmann, Genossenschaftsvor- steher, Erbpächter Carl Hamann, Stell- vertreter des Vorstehers, Erbpächter Peter Trost, sämtlich zu Bartenshagen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge- tattet. : “Eobecs, den 13. Juni 1914. _ Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinsches Amtsgericht.

Der Vereinsvorsteher Besißer Theodor Bordihn in Schellen und der Beisißer, Be- sißer Anton Orxenknecht in Schöneberg sind aus dem Vorstande ausgeschteden. Es sind gewählt: der bisherige stellvertretende Ver- einsvorsteher Rentier Valentin Neumann

rbst. [28782] A Nr. 27 des biesigen Handels- registers Abteilung B ist bei der Aktien- gesellsdaft Unhaltisches Eisen-Moor- bad Lindau i. A, heute eingetragen, daß an Stelle des Apothekers Max Seidel in Lindau der Kaufmann Otto Schmidt in Zerbst zum Vorstandsmitglied bestellt ift.

Zerbît, den 15. Junt 1914.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

S. [28781] ne im biesigen Handelsregister Abtei- sung A Nr. 91 und 259 geführten Firmen Nordou & Moll und Sieamund Haageu Nachfolger in Zerbst sind heute gelöscht worden.

Die Mitglieder des ersten Aufsichts- rates find: Geheimer Kommerzienrat Dr.- Ing. ehrenhalber Emil Kirdorf, General- | H direktor zu Streithof bei Mülheim an der Nuhr, Oberbürgermeister Wilhelm Marx, Mitglied des Herrenhauses, in Düsseldorf, Bankier S. Alfred Freiherr von Oppenheim in Cöln, Otto Ulrich, ohne Stand, in Dresden.

Die mit der Anmeldung eingereichten Striftstüke, insbesondere der Prüfungs- bericht des Vorstandes und des S râätes, können bei “dem unterzeichneten Amtsgericht eingesehen werden.

NE DE . Schasffhausen'’ scher Vankverein Cöln, Geschäftsstelle Emmerich. Die außerordentlihe Gene- ralversammlung vom 28. Mai 1914 hat beschlossen, den zwischen ihrer Gesellschaft und der in Berlin unter der Firma Direction der Disconto-Gesellshaft be- stehenden Kommanditge/sellshaft auf Ak- tien abgeschlossenen, notariell beurkundeten Verschmelzungsvertrag vom 25. Mai 1914 zu genehmigen; dabei ist vereinbart und beschlossen worden, daß eine Liquidation des Vermögens des A. Schaaffhausen' schen Bankvereins uicht staltfinden soll. Hier- durch ist die Gesellscaft ea.

Königliches Amtsgeriht Emmerich.

Esslingert. 28709]

K. Amtsgeriht Eßlingen. In tas Handelsregister wurde heute einaetragen bei der Firma Maschiuen- fabrik Eflingen in Eßlingen: Zu Prokuristen wurden bestellt: Hermann Mater-Leibnip in Eßlingen und Willy Nedelberger in Cannstatt. Feder Pro- kurist zeichnet die Firma gemeins{aftlid) mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitalied oder einem Prokuristen. Die Vertretungs- befugnis des stellvertretenden Direktors Henri Cor in Cannstatt ist erloschen. Den 12. Junt 1914.

Amisrihter Müller.

Flensburg. [28710]

Eintragung in das Handelsregister vom

13. Junt 1914 bei der Firma Wilhelm

Sörensen in Flensburg: Die Firma

ist erloschen.

Fleusburg, ages Amtêgericht. b . .

Krebs in Weida. Angegebener Geschäfts- zroeîg: Betriev cines Basalt- und Sand- werks.

Scheibenberg, den 16. Juni 1914. Köntgliches Amtsgericht.

SehirgisWaide. eit Auf Blatt 114 des Handelsregisters ift heute die Firma Auguft Evler S{irgisivalde gelö\ht worden. Schirgiswalde, den 15. Juni 1914. Königliches Amtsgecicht.

Schwiebus. [28767] Oeffentliche Bekanntmachung.

In unserm Handelsregister Abteilung A ift heute bei der unter Ÿèr. 22 etngetrage- nen Firma „Robert Reiche“, Schwiebus RS vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.

Schwiebus, den 13. Junt 1914. Königl. Amtsgericht.

Soest. Bekanntmachung. [23768] In vunsec Handelsregister Abt. B ist bei ter unter Nr. 15 eingetragenen Firma Kortmaun und HSülsemann Kaffee- röfterei G. m. b. H, in Soest heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Soest, den 10. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Hanau. Sandel8regifter. [28720] Firma Carl Scchweiusberger in danau. Dem Gastwirt Carl Pesoldt in Hanau ift Prokura erteilt.

Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 6, in Hanau vom 12. Junt 1914.

Harburg, Elbe. [28722] In unser Handelsregister ist Heute bei der Firma Leopold Johus & Co. in Harburg eingetragen, daß dem Kaufmann Heinrich Hugo Wilhelm Borch:rs in Hawburg Prokura erteilt ist. - Harburg, den 13. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. 1X.

Harburg, Elbe. [28723]

In unser Handelsregister ist bei der Villeurerrgin-Gesellschaft Hausbruch, Gesellschaft mit bescyräukter Hafiung in Hausbrach heute cingetragen : Hofbesizer Thomas Harms ijt nit mehr Geschäftsführer, Karl fried Ostermann in Harburg ist zum Ges®äftsfübrer bestellt. Harburg, den 15. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. 1X.

Haynau, Schles. [28724] Im Handelsregister B ist unter Nr. 3 bet der Firma: „Schlesische Lebens- versiheruugsgesellschafr auf Gegeu: seitigkeit zu Haynau“ in Hayuau fol. gendes eingetragen worden : Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 24. April 1914, genehmigt durch den Regierungspräsidenten in Liegniz am 4. Mai 1914, ist an Stelle der früheren SaBßzung eine neue getreten. Ven Vorstand bildet der Direktor, der alle Urkunden und Erklärungen des Vor- landes verbindlih zeichnet. Haynau, den 9. Juni 1914. Köntglies Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. [28866]; Mannheim. [28750] _ ImHandelsregifter Abteilung A Nr. 1181

ist am 10. Junt 1914 die Firma „Paul | F Gajewsfi“ in Kaitowitß und als deren Inbaber der Kaufmann Paul Gajewski in Kattowitz eingetragen worden.

Amtsgericht Kattowitz.

Kenzingen. [28731]

In’ das Handelsregister A Band i wurde unter O.-Z. 157 eingetragen :

Kenzinger Dampfziegelei Huber und Wageunmauu, Kenziugen. Per- fönlih haftende Gesellscafter: Gustav Huber und Karl Wagenmann, beide in Kenzingen. Offene Handelsgesell haft. Die Gesellschaft hat am 3. März 1914 be- gonnen.

Kenzingen, den 12. Juni 1914.

Gr. Am1sgericht.

Cfenbach, Main. Bekauutmachung. Fn unserem Handelsregister Nr. 1271 alt wurde die Firma Hermanu West zu Groß Steinheim gelöst. Offenbach a. M., 16. Juni 1914, Großherzogliches Amtsgericht.

OGMTsenburg, Baden. [28751] Handeléregistereintrag Abt. A Bp. I O.-Z, 212: Firma Steinberg und Cie. Kommanditgesellschaft in Offeuburg. Die Vermögenseinlage der Kommanditistin wurde erhöht. 5 Offeuburg, den 15. Juni 1914. Großh. Amtsgericht.

Karl Heinz Weitlauff ist in dke Gefell. saft als Gesellschater eingetreten. Die | Führung der Geschäfte und die Vertretung

der Gesellschaft fleht j2dem der Gesell-

schafter zu. Karl Heinz Weitlauff wird

während der Dauer feiner Minderjährig-

keit durch seinen geseßlichGen Vertreter

Géorg Weitlauff und nah dessen Tode

dur dessen Ehefrau, Mazuia geb. Willen-

bacher, vertreten.

Königliches Amtsgeriht Eltville.

Emden. ; [28708] Bei der im biesigen Handelsregister B unter Nr. 52 eingetragenen Firma: Emder Reederci-Altiengcselschaft in Emden ist heute folgendes eingetragen: In Hamburg ist eine Zweignieder- laffung errictet. Emdeu, den 13. Juni 1914. Königliches Amtsgericht,

Emmerich. [28341] Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. B ist ein- getragen am- 6. Juni 1914: Nr. 6. A. Schaaffhausen’scher Vanukverein, Aktiengesellschaft Cöln, Zweigstelle Emmerich. Der Gegen- stand des Unternehmens ist der Betrieb des Bankgeschäftes im weitesten Sinne. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Erreichung oder Förderung dieses Zweckes dienenden Grundstücke, Anlagen und _Ge- schäfte jeder Art zu erwerben, zu betreiben, zu pachten, zu verpahten und zu ver- Rem, auch sih - an anderen Unter- nehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen, auch Handelsgeschäfte aller Art abzuschließen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt; Zweigniederlassungen im JIn- und Auslande zu errichten. Grundkapital: 100 000 000 M. Vorstand: Bankdirektor Wilhelm Far- wick in Cöln, Bankdirektor Dr. jur. Her, mann Fischer in Cöln, Bankdirektor Paul Müller in Cöln, Bankdirektor Sigmund Schwiter in Berlin, Bankdirektor Dr. jur. Georg Solmssen in Cöln, Bankdirek- tor Dr. jur. Otto Strack in Cöln, Bank- direktor Paul Thomas in Berlin, Bank- direktor F, Weissel in Cöln, Bankdirektor Albert Wichterich in Coln. Den nabenannten Herren ist Gesamt- prokura erteilt: 1) Emil Kachel, Filial- direktor in Emmerih mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Emmerich, 2) Syndikus Dr. jur. Wil- helm Löhmer, 3) Emil Meyer, 4) Franz Josef Weber, zu 2) bis 4) in Cöln. ___ Jeder der vorgenannten Prokuristen ist beretigt, die Firma der Zweignieder- lassung gemeinschaftlich mit einem Mit- gliede des Vorstandes oder mit einem zwei- ten Prokuristen zu zeichnen. “Aktiengesellschaft.

[2874 Zum Handeléregister B Band X O.-3 2 irma „Stern - Ellreih «& «©° “Ge! fellsciaft mit beschröntter Dafrung“ in Maunheim wurde heute eingetragen: Griedrih Hartkopf i\t als Geschäfts: führer der Gesellshaft ausgeschieden.

Karl Lenk, Mannheim, it als weiterer Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt,

Mauuheimt, den 17. Junt 1914.

Gr. Amtägeriht. Z, 1.

Maulbronn. [28800] K. Württ, Amtsgericht Maulbroun.

Handelsregistereinträge vom 17. Junt 1914 (Abt. f. Einzelfirmen):

I. Neueinträge:

Christof Commzn, Zimmergeschäft und Holzhandlung in Maulbronn, (Inb. : Christof Common, Zimmermeister in Maulbronn.) : Theodor Schweizer, Spezialfabrik für Piuäzisionsmeßwerkzeuge in Sternen, fels. (Inh.: Th. Schweißer, Fabrikant in Sternenfel8.)

1L. WschGung: Die Firma Albert Hof, Bierbrauerei in Mühlackex, ist erloschen. | Oberamtsrichter Wagner.

Melle. [28743] In das hiesige Handelsregister A Nr. 91 ist als Inhaberin der Firma Fx. Beer in Melle eingetragen die Witwe diz Architekten Christian August Ntolf Wede- gârtner, Margarethe Katharine Charlotte genannt Auguste geb. Becker in Melle, in ungeteilter Erbengemeinschaft mit ibren beiden minderjährigen Kindern Otto und Martha Wedegärtner.

Melle, den 11. unt 1914.

Königliches Amtsgericht. 1.

Wettmamm, [2874 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 250 die Kommcendit- gesellshaft unter der Firma art Varerag 2, Co. mit dem Size in Metmmaun eingetragen worden. Persönlih haftender Gesellschafter ist der Kaufmanu Karl arena in Mettmann. Zwei Kom- mauditislen sind vorhanden. Die Gefell- schaft hat am 11. Junt 1914 begonnen. Der Theodore Varena, ohne Stand zu Mettmann, und dem Albert Vogel, Kauf- mann daselbst, ist Einzelprokura erteilt. Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 238 eingetragene Firma Karl Varens zu Mettmauu ist erloscea. Mettmana, den 16. Juni 1914. KönigliBes Amisgericht.

Müllhaussn, Thür. [28746] Im Handelöregister A unter Nr. 547 ist am 13. Juni 1914 die Firma Hugo Alberti (Juhaber Georg Alberti) eingetragen worden. Inhaber ist der

in

[28811]

‘esden. [28818] Vhuf Blait 62 des Genossenschafts- registers, betreffend den _eeDobritzer Spar- und Bauverein“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Dobrit, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann“ Georg Sieg- mund nicht mehr Mitglied des Vor- tands ist. :

: Dresden, den 17. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung T1.

Eckernförde. : [28819] | Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei Pletterberg e. G. m. u. S. in Ravenshorft Nr. 20 des Registers eingetragen: Der Inste Friß Meyer is aus dem Vorstand aus-

r. | geschieden und an seine Stelle ist der Inste Schlu] Jürgen Greve in Osterbyholz in den Vor- Schluß Fand gewählt. /

Ver? Eckernförde, den 15. Juni 1914.

Derj Königliches Amtsgericht. 2. Amts bing. A [28820] Bert Sn unfer Genossenschaftsregister i R bei der Genossenschaft „Elbinger Vereinsbank, einge- tragene Genossenschaft mit beschränk- ter Haftpflicht“ in Elbing eingetragen, daß Carl L Benno Kleinert und Emil Andree, sämtlih aus Elbing, an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder Arthur Hein, Ernst Bohl und Marx Thurau in den Vorstand gewählt sind.

Elbing, den 16. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Eschweiler. __ [28000] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Kiuzweiler Spar- und Darlehnskassenverein c. G. m. u. H., Kinzweiler, heute folgendes ein- getragen worden: Durh Beschluß der Generalversamm- lung vom 24. Mai 1914 wurde an Stelle des aus dem Vorstand der Genossenschaft augeshtedenen Reiner Packbier der Land- wirt Josef Esser in Kinzweiler zum Vor- standsmitgliede und stellvertretenden Ver- einsvorsteher bestellt. Die Vorfstands-

OIPe. [27111] In unser Handelsregister ift heute bei der Gewezkscaft Sch!ägelsberg ein- etragen worden: i 4 Das Vorstandsmitglied Hommel ifi aus- eschieden. An seine Stelle if Bergrat Setuti@ Kost in Wiesbaden in den Vor- stand eingetreten. Worsißyender des VBor- stands ist Privyatgelehrter Dr. Paul von Gans in München und stellvertretender Vorsitzender ist Bankier Ludolf Nosenheim in Düsseldorf. ; Die Einzelprokura des Bergwerksdirektors Gustav Beer ist zurückgezogen. Gustav Beer und der Ingenteur Wilh. Nemy in Düsseldorf haben Gesamiprokura. Die beiden - Prokuristen sind berechtigt, zusammen die Gewerkschaft zu zeichuen oder einer ven thnen zusammen mit dem Vorfißenden oder stellvertretenden Vor- sißenden des Grubenvorstandes. Olpe, dea 30. Mai 1914. Königliches Amttgericht.

Kiêeve. [28733] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 24 wurde am 13. Juni 1914 bei der Fuma „A. Schaaffgausen’scher Vauk- verein Filigle Cleve“ zu Kleve ein- getragen : Die außerordentlihe Generalversamm- lung bom 28. Mat 1914 hat bef{chlofen, den zwischen ihrer Gesellschaft und der in Berlin unter der Firma Direction der Diéconto-Gesellichaft bestehenden Kom- manditgesellschaft auf Aktien abges{lofsenen notariell beurkundeten Verschmelzungs- vertrages vom 25. Mai 1914 zu ge- nehmigen. i Dabei ift vereinbart und beschlossen, daß eine Liquidation des Vermögens des A, Schaaffhausen’shen Bankvereins nichi stattfinden foll. Hierdurch ist die Gesell, \chait aufgelöst. Königliches Amtsgericht Kleve.

Koblenz. [28734) Im hiesizen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 692 die Firma Karl Schad, Hotel Bellevue in Capellen- Stolzenfels eingetragen. Inhaber is Karl Schad, Hotelbesitzer und Kaufmann in Cayellen-Stolzenfels. Koblenz, ven 12. Juni 1914. Konigliches Amtsgericht. 5. Kreuznach. [28735] Bekanntmachung. Im Handelsregister sind folgende Etn- tragungen erfolgt: 1) Die Firma Kreuznacher Metall- ivarenfabrik Gebrüder Hoffmann hier hat dem Jage-nieur Georg Geiger hter Prokura erteilt, die von ihr der Jakobine Hoffmann erteilte Prokura ist erloschen. 2) Unter der Firma „Wilhelm Berger Wwe. geb. Wüst“ betretbt die Witwe Wilhelm Berger, geb. Wüst, hier, Mühlen- straße 21, eine Färberei und hemische NReintgungs8anstalt. Kreuznach, 10. Juni 1914.

{28769} Sommnecrsecid, Bz. Frankf. O. Ig unser Handelsregißer A ist heute unter Nr. 169 die Firmg Pau! Ticheutkre, Sommerfe’d, und als teren Inhaber der Kaufmann Paul Tschentke in Sommerfeld eingetragen worden.

Somineeteld, den 11. Juni 1914. Köntaliches Amtsgericht.

Berl

Das des « versto}

[28770] Sommerfeld, Bz. Frankf. O. In unferem Handelsregister A Nr. 136 ift die Firma Augufít Klein zu Sommer- feld: gelöscht worden.

: Sommerfeld, den 12. Juni 1914. Köntgliches Amtsgericht.

Pforzheim. Sandbtelsregificr. [2 793] In Abt. A Band [Ill O.-Z. 21 (Firma Kutiroff & Volz Nachfgr. Vforgz- heim) wurde eingetragen : Fabrikant ohann Ott ist am 31. Januar 1914 ge- \torben; dessen Witwe Anna geb. Kuttroff it in das Geschäft als persönlich hastende esellschafterin eingetreten. ereien, den 16. Junk 1914. Großh. Amtagericht. B 1.

l heute - zu Nr. 1 Fn [28810

MÆeilbronn. [28798] K. Amtsgericht Heilbronu. In das Handelsregiiter, Abt. für Einzel- firmen, wurde heute eingetragen zu der Firma J, G. Kuder Nachfolger Heil- bronn: Die Firma wird aemäß §8 31 Abs. 2 Satz 2 H.-G.-B. gelöscht. Den 16. Juni 1914. Amtsrichter Ot t.

Heilbrenn. [28725] K. Amtsgéricht Heilbronn. __ In das Handelsregister, Abt. für Ge- sellshaftéfirmen, wurde heute eingetragen : Zu der Firma W. Ostertag Helzs- haudel Heilbronn: Dte Firma ist in- folge Verlegung des Geschäfts hier er- losen. Den 16. Juni 1914. Amtsrichter Ott.

HerB0rTn, Bitllkr.

28771] SsSommerselda, Bz. Frankf. O. In unser Handelsregister A isi unter Nr. 37 bei der Firma W. Weise in Gafsen a gau worden: Die Firma ist erlos{en.

9 Sommerfeid, den 15. Juni 1914. Königliches Amtsgerict. Thorn. T2 Im Hanteltregisier isi bei der Firma Züulius Grosser, Sesellscbaft mit be- shräukter Daftung in Thorn, ein- getragen: Die Vertretungtbefugnis des Liguidators Grosser ist b.endet und die Firma erloschen.

Thorn, den 11. Juni 1914. Königlißes Amtsgericht.

Thorn, [28773]

in Glockstein als Vereinsvorsteher, der bis- herige Beisißer, Besißer Richard Goerig in Glofstein als stellvertretender Vereins- vorsteher, der Besißer Eugen Buchholz in Schellen als Beisißer und der Besißer Jo- hann Bordihn in Schöneberg als Beisißer. Bischofftein, den 11. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Braunsberg, Ostpr. Juni 1914 D E Ôs fab Zerbst, den 15. Juni : n unser Genossenschaftsregister fin E A Anbalt. Amtsgericht. E bei Nr. 2: Molkereigenossenschaft y Braunsberg, E. G. W: b. S. als neue Vorstandsmitglieder etngetragen : Genoffenschaftsregister. iter ulöbesiber Oskar Janßen, berg, Erzgeb. E Nosenort, -_ : Vtuf Blatt 12 des Reichsgenossenschafts-| 9) Rittergutsbesizger Oskar Nimek, registers, die Vrauereigenossenschaft, Maternhöfen, i eingetragene Genossenschaft mit be-| 3) Gutsbesißer Bernhard Wobbe in \chränkter Haftpflicht in Annaberg Zagern. 0A betreffend, is heute eingetragen worden, | Braunsberg (Oftpr.), den 27. Mat daß Gustav Adolf Werner aus dem Vor- | 1914. A 6 stande ausgeschieden und in diesen derl Königliches Amtsgericht. Braumeister Konrad Frank in Geyers- bjs 4 Zuli 1914. Erse Gläubiger- dorf eingetreten ist. mlung und allgemeiner Prüfungs- Annaberg, den 17. Juni 1914. 1 am 14. Juli 1914, Vormit- Königliches Amtsgericht. LL 1 Uhr, Zimmer Nr. l rach, Vogtl. [28805]tedlinburg, den 16. Juni 1914. uf Blait 41 des Neichsgenossenschafts- Der Me N tE ver registers, betreffend die BVezugs- und des Königlichen Amtsgerichts. Absatgenofsenschaft Rebesgrün-o1st2a (28553) RNeumtengrün, eingetragene Ge- Konkursverfahren. nossenschaft mit beschränkter Haft-,„x den NaSGlaß des am 20. -Zanuar pflicht in Reumtengrün, ist unter DeMerstorbenen Handarbeiters Gustav 15. Juni 1914 eingetragen worden: Das weil. in Rudolstadt ist am Statut ist in den §§ 8 und 23 abgt-uni 1914 das Konkursverfahren er- ändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 216 worden. Sanfurätnarmaltan- S.-L der Negisterakten. Die Haftsumme eines | wromberg. jeden Genossen beträgt 200 A. : Bekanntmachung. u d Auerbach (Vogtl.), am 15. Juni | In das Genossenschaftsregister Nr. 64 e i nee E e Bromiera us Königliches Amtsgericht. enofsenscha ir e E e eingetragene Genossen- Augsburg s Bekanntmachung.

[28806]

Plauen, Vogl L [28704] In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden a. auf Blatt 3350 die Firma Arthur SFertwig in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Leopold Aithur Hertwig daselbst; þ. auf dem Blaite der Firma Nauk & Vauerfciud in Plauen Nr. 3038: Der Siy der Ge- sellschaft ist nah Wünchverg i, B. ver- legt; die Firma kommt daher im hiesigen Handelsregister in Wegfall. Angegebener Geschäftszweig zu a: Spißhenfabrikation. Plauzu, den 16. Juni 1914. Söniglihes Amtsgericht.

schaft mit beschränkter Haftpflicht“ c 7 E j in Bromberg eingetragen, daß an Stelle

E E Hue am ber ausgeschiedenen Adolf Linke und Robert

„Junt 191 j :

* Molkereigenossenschast Scher-

Nabies Wilhelm S E S v ide in - en Vor- stetten (eingetragene Genossenschaft L oh A Bais erg, in mit unbeschränkter Hastpflicht)““ mit Beainbord o 8 unt 198 dem Siße in Scherstetten. Das Statut Königli ches N nttägeriht. wurde am 26. Mai 1914 errichtet. Ge- I genstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalversammlung fann der Geschäftsbetrieb au auf Ver- wertung von Eiern, Absahß oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroteret fowie Bezug von milhwirtschaftlichen und länd- wirtschaftlichen Bedarfsgegenständen aus-

Fürstenau, Hann. [28712] Bekanuatmachunug. In das Handelsregister B ist heute zu der Firma Wasserwerk Verge G. m, b. H. cingetragen: Die Gesellschaft wird fortan nur dur einen Geschäftsführer vertreten. Der zeitige ist der Kaufmann W. Sandhaus in Berge. Fürstenau CDaun.), den 12. Juni 1914.

Cochem. [28814] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 48 eingetragenen Genossenschaft „VBriederner Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.“ zu Briedern folgendes eingetragen worden: An Stelle der aus dem Vorstande

s ausgeschiedenen Peter Arnoldi, Jakob

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1914 errihtet. Der Vorstand besteht nah näherer Bestimmung des Aufsihtsrates aus einer oder mehreren Personen.

Alle Willenserklärungen, welche für die

Königliches Amtsgericht.

Fulda. [28713] _ In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Alexander Zimmer in Fulda (Nr. 272 des Registers) am

Bekanutmächuug.

Das unter der Firma Theodor Vender (Nr. 38 des Handelsregtsters Abteilung A) hierselb bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Erw!n Altbürger bier

frotoschin.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

[28736] In unser Handelsreolster Abteilung A

Kaufmann Georg Alberti in Mühlhausen i. Th. Der Geschäftszweig der Firma umfaßt Handel mit Kolonialwaren und Delikatessen sowie Fabrikation von Haus- shlaht:wurstwaren.

Preussisch Mellanud. [28758] Beklaunututachung. Fn unser Handelsregister Abteilung A

ist bei der Firma E. Vageler, Per.

In das Handelsregister ist bei der Firma |g

edehnt werden. Die Zeichnung geschieht

Scheuren und Franz Peter Lenarß sind ge-

mitglieder Wilhelin Schröder und Gerhard

Eríics Deutsches Eisenbahnftrecken- Fasckc@tinicerungëwerk Inhaber: Otto Vacch uud Karl Friederich in Thorn

rechtsverbindlich in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Ge- nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu- i fügen. Die von der Genossenschaft aus-

wählt worden: Peter Nikolaus Scheuren, Heinrih Scheuren und Josef Schmiß, alle

Briedern wohnhaft. " Cochem; den ‘12, Juni 1914.

Dablmanns wurden wiedergewählt und zwar ersterer wie bisher zum Vereins-

vorsteber. “Eschweiler, den 13. Juni 1914.

tezw. Breslau eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Ligut- dation beendet und die Firma erloschen. Thoru, den 13. Juni 1914. Köntglihes Amisgericht.

Holland eingetragen: Die Firma ist erloschen. | Pr. Holland, den 6. Juni 1914. Königl. Amttgericht.

Radolfzell [28759]

ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen L „A. F. Nebesky“, Krotoscin, eute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Krotoschin, den 12. Funti 1914.

Königliches Amtsgericht.

Frankenhausen, Kyffh. [28821] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist beute zur ÜUderslebener Schäferei-Ge-

Gesellschaft verbindlich sein sollen, sind, wenn der Vorstand nur aus einem Mit- gliede besteht, von diesem allein oder von E Een gemeinschaftlich, wenn der Borstand aus mehreren Mitgliedern

ehenden öffentlichen Bekanntmachungen Lrfoldón unter der Firma der Genossen- schaft in der Verbandskundgabe und sind aezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Mitglieder des Vorstands sind:

übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist am 15. Junt : 1914 tin das Handelsregister eingetragen worden, Herboru, den 16. Juni 1914.

Amtsggeriht Mühlhausen i. Th.

Nauen, [28747] Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Ne. 1 eingetragenen

30. Mai 1914 folgendes etngetragen Königliches Amtsgericht. worden: Dle Firma ist erloschen. Fulda, den 30. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Cöln, Rhein. L / [28815] In das Genossenschaftsregister ist am 15. Juni 1914 eingetragen:

besteht, von zwei Mitgliedern des Vor- tandes gemeinschaftlich oder von einem Mitgliede des Vorstandes gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder zwei Proku- risten gemeinschaftlih abzugeben. “Als nicht eingetragen wird veröffent- liht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 100 000 auf den Inhaber lautende Aktien in Höhe von je 1000 Æ, sie werden zum Kurse von 110 % ausgegeben. Die Be- rufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung nah Cöln oder Berlin oder einem anderen vom Aufsichtsrat zu bestimmenden, inner- halb des Deutschen MNeiches belegenen Orte. Zu den Generalversammlungen be- ruft der Vorstand oder der Aufsichtsrat die Aktionäre durch einmalige Bekannt- machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung muß spätestens am neun- zehnten Tage vor dem Tage der General- versammlung, sofern aber dieser Tag ein Sonntag oder staatlich anerkannter allge- meiner Feiertag ist, spätestens an dem diesem vorangehenden Werktage erlassen werden. Alle von der Gesellschaft aus- gehenden Bekanntmachungen müssen dur den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Die Bekanntmachungen gelten als gehörig veröffentliht, wenn sie einmal erlassen worden sind, es sei denn, daß das Geseh oder die Saßung oder ein Generalver- sammlungsbes{luß eine mehrmalige Ver- offenilihung verlangt. Die Gejellschaft soll außerdem ihre Bekanntmachungen S in die Kölnische Zeitung und in die Kölnishe Volkszeitung einrücken; die MNechtêwirksamkeit der Bekanntmachungen ist indessen hiervon nicht abhängig. Die Bekanntmachungen sollen unter der Firma der Gesellshaft vom Vorstande erlassen werden, soweit nit der g in der Saßung oder durch das Geseß dem Auf- sichtsrat übertragen ist. Alle \chriftlichen (rklärungen des“ Aufsichtsrates sind mit der Firma der Gesellschaft und mit den Worten: „Der Aufsichtsrat" unter Bei- fügung der Namensunterschrift des Vor- sißenden oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen.

Die Gründer der Gesellschaft sind: Die Aktiengesellshaft unter der Firma A. Schaaffhausen'\her Bankverein in Cöln, Dr. juris Rudolf Heimsoeth, Rechtsan- walt in Cöln, Bernhard Jacobi, Direktor in Cöln, Bankdirektor Friß Milinowski in Cöln, Gustav Nisch, Kaufmann in

D, Karl Glinz, beide zu Erkelenz, be- stellt. Die Einzelprokura des Kaufmanns Wilhelm Kremers in Ek?lenz ift erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm Kremers und Wilhelm Rumpf, beide zu Erkelenz, ist Gesamtprokura ertetlt. der Gesellschafterversammlung vom 24. April A, ist der Gesellshastsvertrag abge- ändert.

Guben.

Nr. 210 H. Foxkert. Guben der Kaufmann Forkerxt in Guben etngetragen.

Fulda. [28714] In unser Haudelsregister A wurde am 90. Mai 1914 eingetragen unter Nr. 284 die offene HandelsgeseUschaft in Firma Fuldaezr Buchhandlung Lohmüler und Sommer mit dem Site in Fulda. Die Gesellschafter der am 25. Mai 1914 begonnenen Gesellschaft find die Buch- bändler Alfred Lohmüller und Ernst Sommer, beide in Fulda. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich ermädtigt.

Königl. Amtsgericht Fulda.

Genihin. [28715] Die in unserem Handelsregister ein- getragene Firma Fr. Haddenbrock, Geuthin, wird gelös{cht werden, wenn niht die Nehtsnachfolger des verstorbenen Kaufmanns Friedrich Haddenbrock binnen drei Monaten Widerspruch erheben. Amtsgericht Genthin.

Göttingen. [28716] Im hiesigen Handeléregister A ist heute unter Nr. 563 etngetragen die Firma Göttiuger Farbenhaus Wilhelm Heuke mit dem Size in Göttingen und als deren Inbaber der Kaufmann Wil- helm Henke daselbst.

Göttiugen, den 15. Juni 1914. Köntgliches Umtsgericht. 3.

Grevenbroich. [28717] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 26 wurde am 30, Mai 1914 bet der Firma: Carl Klingelhöffer, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung zu Greveübroih, folgendes eingetragen:

Der Siy der Gesellszaft i von Grevenbroih n2ch Erkeleuz verlegt. Zu weiteren Geschäftsführern find Ingenieur Marx Sqchierhorn und Bergassessor a. D.

Durch Beschluß

Amtsgerlcht Grevenbroich.

[28718] In unser Handelksregisier Abt. A ist bei als Inhaber der Ams

enno

Guben, den 15. Juni 1914.

Cöln. Sie haben die sämtlichen Aktien übernommen.

ist vei der Firma Jos. Glaab zu Lügel- Wiebelsbach am 10. Juni 1914 fol- gendes etngetragen worten :

Philipp

Vena.

Abt. B Jeua, beute eingetragen:

in Jena ‘ist exloshen, ebenso die Prokura des Karl Friedrih Alphons Stachel.

Köutgl. Amtsgericht.

Hersord. Befanntmacunug. [28726] Unter Nr. 535 des Handelsregisters Abt. A ist die am 1. November 1913 unter der Firma „Husemann «& Goretzky“ errihtete offene Handelsgesellschaft zu Her- focd heute eingetragen. Als persönlich haftende Gesellschafter find vermerkt: 1) Holzbildhauer Martin Husemann, 2) Polzbildhauer Heinrich Gorebky, beide zu Herford. Herford, den 15. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Herford. Beranutmachung. [28727] Unter Nr. 533 des Handelsregisters Ab- teilung A ist die am 1. Oktober 1913 unter der Firma „Gebr. Schwagmeter““ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Der- ford heute eingetragen. Als persönli haftende Gesellshafter find vermerkt : 1) Möbelfabrikant Wilhelm Schwag- meier, 2) Möbelfabrikant Heinri Shwagmeter, beide zu Herford. Herford, den 16. Juni 1914. Königliches Atntsgericht. Höchsú, Gäcnwald. [28728] _ Bekanntmachuug. In unser Handelsregister A wurde beute bet der Firma Mayer Oppenheimer zu Neustadt cingetragen: „Die Firma ift erloschen.“ Höchst i. O., den 9. Junt 1914, Großhe1zogl. Amtsgericht. FHWöchst, Odenwald. [28729] Vekauntmachung. IÎIn das Handelsregisler Abteilung A

„Die Firma ist auf den Heinrich laab übergegangen." Höchst i. O., deu 16. Junt 1914,

Großherzogl. Aintsgzericht.

[28730] Nr. 9 unseres Handelsregisters ist bei der Firma Carl Zeis,

Auk Die Prokura des Dr. phil. Max Pauly

Jena, den 15. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Lee. Bekanutmachung.

[28737

etngetragen :

&löôgeln. 2) Zu der Firma „Hausa“ Texrain-

Haftung, Lehe, daß an Stelle des aus- geschiedenen Geschäftsführers Kaufmann Friedrih Knop der Kaufmann Heinrich Randermann in Bremerhaven getreten ist. Lehe, den 15. Junt 1914. Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. [28738] In unser Handelsregister Abt. A ift heute unter Nr. 221 die ofene Handels- gesellshaft „Tafelseuf-, Sclier- und Limonadenfabrik Bleischwitß Lueklum «& Neugevauer“ in BVleifchwitz, und als persönli haftende Gesellschafter sind die Kauftleute Albert Lucklum und Josef Neugebaucr in Bleishwtiy eingetragen worden. Begivn der offenen Handels- gesellshaft 15. November 1913.

Amtsgericht Leobschzüte, 13. Juni 1914.

Linz, Rhein. [28739 In unser Handelsregister B Nr. 19 t heute bei der Firma Bergisch-Märkische Steinindustrie Geselljicaft mit be- schränkter Haftung in Linz folgendes etnaetrazen worden:

_ Der Direktor Josef Hofutann in Linz ist als Geschäftsführer auégeschteden. Linz a. Rh., den 6. Junt 1914. Königliches Amtsgericht.

LübocK. Handelsregister. [28740] Am 15. Juni 1914 is eingetragen bei der offenen Handelsgesfelishaft in Firma Taldera Werk Heury Walter & Co., Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöt. Henmy Johannes Adolf Walter ist der alleinige Inbaber der Firma.

Lübe. Das Amtsgericht. Abt. T1.

#Ealmedy. Befanutmahung. [28741] __ In unfer Handelsregister Abteilung B ifi bei Nr. 9 Firma Lauser « Schagem G. m. b. H. in Vütgenbacz heute eingetragen worden :

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16, Mat 1914 ist die Gesellschaft auf- gelöst. Kaufmann Emil Laufer in Aachen ist Liquidator.

Malmedy, den 8. Junt 1914.

Großherzogl. S. Amtsgericht, IL.

In das Handelsregister ist am 15. d. Mts. 1) Die Firma Adolf Sparnicht in

Flögeln und als deren Inhaber der Gast- wirt und Krämer Adolf Sparnicht in

und Waugesellshaft mit beschräukter

Firma C, Æ. Kerkow, Nauen, ift heute als neuer Inhaber der Kaufmann NRudotf Wilhelmy zu Nauen etngetragen worden, Die Firma lautet jeßt: C. F. Kerkew Inh. Rudolf Wilhelmy. Die Pro- kura des Kaufmanns Karl Alberti ist er- losen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Handelssck{ulden des bisherigen Inhabers ift bei der Ueber- nahme des Geschäfts dur den Kaufmaun Wilhelmy ausge!chlo}en.

Naueu, den 15. Iunt 1914.

Könl!gliches Amtsgericht.

Neuenbürg. [28893] K, Württ, Amt8gericht Neuenbürg. Im Handelsregister, Abt. f. Ges.-Firmen, Band T wurde am 13. Juni 1914 folgendes eingetragen :

Villa Montebello, Fremdeupeusisn, Gesellschaft mit beschräufter Saftung in Wildbad. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Vai 1914 ge-\{lossen worden. Der Gegenstand des Unternebmens besteht in dem Ankauf und Fortbetrieb der \eit- her von Frau Major Böttcher in Wild- bad geführten Fremdenpension in den Villen Montebello, Nenz und Walde. Das Stammkapital beträgt 50 000 4. Geschäftéführer ist Kaufmann Karl

]| Riester, z. Zt. in Lichtental bei Baten-

Baden. Den 15 Junt 1914. Amtsrichter Brauer.

ODMffMffenbach, Main. Vekauntmachung. In unser Handelsregister wurde ein- getragen zu A/861, betr. die Ficma Chemisch-Techuifche Judustrie Georg Vätheöder Nachf. zu Offenbach a. M. : Mit dem 12. ds. Mts. ist Kaufmann Ernst Hofius zu Offenba a. M. aus der bisherigen offenen Handelsgesellschaft aus- geshieden. Das Geschäft wird von Emanuel Nofek dahier als Einzelkauf- mann fortgeführt, unter Beibehaltung der obigen Firma.

Offenbach a. M., den 13. Iunt 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

OMffembach, Main. [28749] Vekanutmachuug.

In unser Handelsreaister wurde eln- getragen unter A/905: Die Firma Veter Groh Ax. zu Bieber. Als Inhaber: Peter Groh zweitec, Fabrikant baselbst. Das Handelsgewerbe ist: „Fabrik feiner Lederwaren.“

Offenbach a. M., 13. Juni 1914,

[28748]

Königliches Amtsgericht. [,

Großherzogliches Amtsgericht,

Zum Havdelsregister A D.-Z. 259 ift eingetragen die Firma St: phau Baur mit dem Siy in Siugeu a. H. und als SFnhaber Stephan Baur, Schneiderméei}ler in Singen. Angegebener Geschäftszweig: Herrenkleiderkonfektton- und Wäfchege][häst.

Nadolfzeil, den 9. Juni 1914.

(Großh. Amtsgericht.

Rastenburg, OStpr. {28760] Jn vnjsex Handelsregister Abt. A ift heute unter Nr. 186 die offene Handels- gesellshaft Steach «& Grübner Nastenburg eingeiragen:

Persönlich haftende GescUscafter sind M ilecte Adalbert Strach und Gusiav

Die Gesellschaft

Grübner in Rastenburg. hat am 1. Juni 1914 begonnen. Zur Vertretung G jeder Gesellschafter ermächtigt. Raftenbucg, den 13. Juni 1914, Köuigliches Amtsgericht.

M Cppern.

ist beute unter Nr. 49 die Firma Her

maun Henkel, Kaufhaus in Reppen, und als deren Inhaber der Kausmann Hermann Henkel zu Reppen eingetragen

worden, | Reppen, den 15. Jüäni 1914. Königliches Amtsgericht.

Saulgau. ' K. Amtsgeri®t Saulgau, Im Handelsregister wuden elöst : 5 4 die Einzelfirma Anton

infolge Geschästsaufgabe,

9) die Einzelfirma C. Eberhardt in Men eu, infolge Todes des Inhabers

Karl Gberhardt, Nadlers in Mengen,

Louis Eiusfstein,

niederlassung. Den 16. Juni 1914. Oberamtsrichter Schwa rz.

Scheibenberg. [2876

Auf Blatt 300 des hiesigen Ge

registers ist heute die Firma H. Nre in Neumark als Zweiggeshäft der gleich Firma îin Neumark eingetragen

Neumark, der

Gottlob Krebs in

in

der Gesellschast ist

[28761] Jn unser Handelsregister Abteilung A

[28764] heute

Ott, Frucht- und Kunsidüngerhandlung in Saulgau,

3) die Gesell|haftsfirma „Süddeutsche berei Bucza Buchau a. F. A Filiale Saulgau,

infolge Aufgabe dcs Betriebs der Zwetg-

i worten. Gesellsaster sind der Kausmann Kark

D

Albert Krebs in Scheiben-

Walz enried. [28775] Fn das Handelsregister Form. A Bl. 28 ist bei der Firma Ellricher Gypêwerke Kohlmann «& Co, unter dem 15. Junt 1914 eingetraaen: ; Die Firma is am 3. Juni 1914 obne Aktiva und Passiva auf den Kaufmann Felix Kloß in Walkenried dur Kauf übergegangen. Dieser haftet für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver- bivdli(hkeiten des früheren Inhabers nit. Walkenried, den 15. Juni 1914. Herzogli%es Amtsgericht. Nabel.

Wartenburg, CStDr. [238776] Im Handelsregister A, ist Heute zur Firma ESmil TCALeE Nachfl. in

enburg eingetragen : on Firma ist t Anton Gehrmaun vorm. E. Ehxnigkeit geändert. Wartetburag Ostpr., den 16. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wr einein. [28777] Zum Handelsregister B Band T D.-Z. “zur Firma „Veveinigte Odentwald- granitwerke Loeuholdt, Rüth & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liq.“ in Hemsbach n'urde eingetragen: Die Vertretungébefugnts der Liquidatoren Leopold Weilmann und Karl Hauser in Mannheim ist beendiat. Weinhcim, den 15. Juni 1914. Gr. Amtszertht. L.

Witten. Befanutmachung. [28779] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 28 bei E Ms Lunke «& ind zu Witten cingetragen : V ‘Fitma ist in etne ofene Handels®- gesellshaft umgewandelt. Der Kaufmann Karl Lunke in Witten {t in diese Gesell» {aft als S taftender Gesell- after eingetreten. Vie Gesellschaft hat am 1. Juni 1914 begonnen. i Witten. den 11. Juni 1914. Königliches Amktdgericht.

olsfenkbüttel. [28780] Man das hiesige Handelsregister A Bd. I Bl. 20 ist beute bei der Firma „J. C. Lüttge u- Sohu“ hier folgendes ein- getragen :

Spalte 7:

5]

en

ist erloschen.

n-| Wolfenbüttel, den 10. Junt 1914.

1) Leonhard Weber, Vorsteher, 2) Joseph Deschler, Stel 3) Joseph Ziegler, Oekonomen in Scherstetten. 1 der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichis jedem gestattet.

Stellvertreter des Vorstehers, Rechner, sämtliche Die Einsicht

Augsburg, 15. Juni 1914. K. Amtsgericht.

Ti [28807]

ckrlinm. | 7 R unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 137 (Allgemeine Handels und Gewerbebank eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Der Liquidator Oskar Friß is verstorben; Johann Streu zu Berlin ist zum Stellvertreter bestellt. Berlin, den 13. Juni 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte._ Abt. 88.

Ï [28808]

m, [2880 8 unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 321 (Erbbauverein Moabit, eingetragene Genossenschaft mit beschränk- ter Haftpflicht, Berlin) eingetragen wor- den: Friedrih Nüde ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 13. Juni 1914. Königliches Amtsgericht Berlin - Mitte.

Abt. 88.

Berlin. ; E Fn unser Genossenschaftsregister

[28809] ist

Nr. 109. „„Centralverwertung von Nebenpvrodukten vereinigter Meßger- meister Cölns8 eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haf - vfliht“‘, Cöln. Das Vorstandsmit- alied Knürr ist ausgeschieden. Wilhelm Nothen zu Cöln is als 2. Vorsibender in den A E Meindorf ist fortan 1. Vorsißender. i

Kal. Amtsgericht, Abt. 24, Cölu.

Colmar, Els. [28816]

Bekanntmachung. Jn das Genossenschaftsregister Band 111 wurde bei Nr. 28 Rüftenharter Spar- und Darlehnskafsenverein, einge- iragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht in Rüstenhart ‘ingetragen : / ut Generalversammlungsprotokoll vom 7. Suni 1914 wurde ein neuer Vorstand gewählt, und zwar: 1) Schneider, f E Vereinsvorsteher, 9) Küpferle, Anton, Rentner, Stellver- treter des Vereinsvorstehers, 3) Kuhn, Philipp, Landwirt, 4) Müller, Anton, Landwirt, 5) Nu N S alle in NRüstenhart. i Colmar, den 16. Juni 1914.

Kaufmann,

nossenschaft, cingetragene Genossen- Ea o beschränkter Haftpflicht zu Udersleben, eingetragen worden: Der Landwirt Selmar Thiemer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Gustav Lehmann in Udersleben zum Vorstandsmitgliede ge- wählt worden, l Frankenhausen, den 15. Juni 1914. Fürstlihes Amtsgericht.

Fredeburg. Vekanntmachung. :

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Bäuerlichen Bezugs- und Absatzgenossenschast BödefelD, einge- tragene Genossenschaft mit beschränk- ter Haftpflicht, zu BVödefeld unter Nr. 18 des Registers folgendes einge- traaen: Spalte 4: Die: höchste Zahl der Ge- \chäftsanteile; auf welche ein Genosse sih beteiligen kann, beträgt zehn. Fredeburg, den 13. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Fredeburg. [28823] Bekanntmachung.

Fn unser Genossenschaftsregister ist E bei as Väuerlichen Bezugs- und Absaßzgenofsenschaft Verghaufen, cin- getragene Genossenschaft mit be-

Die tem Kaufmann Adolf Kümmel in Wolfenbüttel e:teilte Prokura

heute bei Nr. 616 (Teltower Baugenossen- schaft, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, Teltow) eingetragen worden: Alfred Nitschke ist aus dem Vor- stande ausgeschieden und Friß Neufeld zu Berlin-Schöneberg in den Vorstand ge- wählt. Berlin, den 13, Juni 1914. König- liches Amisgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.

xpTúen, [28810] Me unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 195 (Landwirtschaftliche Provinzial-Genossenschaftskasse für Bran- denburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) einge- tragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Karl Richter ist beéndigt; Adolf Henning ist aus dem Vorstande ausge- schieden; Heinrich Strübind zu Ghar- lottenburg und Theodor Plantiko zu Dall- ow sind in den Vorstand gewählt. Berlin, en 16. Juni 1914. Königliches Amts- gericht Berlin-Mitte. Abt. 88.

schofstein. / [28871] En p Genossenschaftsregister ist bei Nx. 3 Glocksteiner Spar- und Dar- lehnskassenverein E. G. m. u. H. in

Herzoglihes Amtsgericht.

s Frißz

erg, der Kaufmann Heinrich Gottfried

(Unterschrift.)

\chaftsregisters ist

2)

ter Haftpflicht. 4) Saßung vom 21.

Anlage, Unterhaltung

räten. Die von der gehenden öffentlichen erfolgen unter der schaft, gezeichnet von gliedern. Dieselben wirtschaftlichen

dieses Blattes abe! neralversammlung im

Vorstandsmitglieder

Glockstein folgendes eingetragen:

Dritten gegenüber

Kaiserliches Amtsgericht.

beran, Mecklb. hae Nr. 91 des hiesigen Genossen-

‘leftrizitäts8- au beni gur Vei nossenschaft Bartenshagen, it

nossenschaft mit beschränk- Tae E: 1B Vartenshagen.

der Akten. Gegenstand des Unternehmens ist: Benußung und Verteilung von elek- trisher Energie und die gemeinschaftliche

landwirtschaftlihen Maschinen und Ge- Firma der

Genossenschaftsblatt

Neuwied zu ge/GeLen, zur, nächsten

Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß dur

schränkter Haftpflicht zu Berghausen (Nr. 19 des Registers) folgendes einge- Sb. 4: Die höchste Zahl der Geschäfts: anteile, auf L dee os Genosse sich be- teiligen kann, beträgt zehn. Fredeburg, den 13. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Fürstenau, Hann, Vekauntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Fürftenauer iehver- wertungs-Genossenschaft e. G. m. b. H. zu Fürstenau folgende Saßungs- änderung eingetragen: „Die Haftsumme ist

au k 100 M4 erhöht. “Königliches Amtsgericht. : Ï ° [28825] t (llgemeinen Consumver- ein für Gardelegen und Umgegen d, eingetragene Genossenschaft mit be: e ia lite: t ist e A d Genossen sregister €ingetragen, Sreduh Bartels und Albert Bo, beidi in Gardelegen, als Vorstandsmitgli

[28817]

beute eingetragen:

einge-

April 1914 in [1] [28824]

und der Betrieb von Genossenschaft aus-

Bekanntmachungen Genossen- zwei Vorstandsmit- haben in dem Land- in beim Eingehen es Neichbanzeiger, Die

d agt mi ine! erfolgen, wenn sie NRechtsverbindlichkeit

irstenau (Haun.), den 8. Juni 1914. ; j