1914 / 143 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

| Das ablichtigt, kg alte Aktéen und

ettva 20000 kg alte Drucksachen an den

Meistbietenden unter den im Zimmer 140

des Polizeipräsidialgebäudes, Alexander- straße 3/6, werktäglih von 9 bis 2 Uhr, ausliegenten Bedingungen zu verkaufen. Kauflustige wollen ihre Angebote \{rift- ich und versiegelt mit der Aufschrift: „Verkauf von Altpapter“ bis zum L, Juli d. Js., Vorwittags 10 Uhr, im Zentralbureau des Königlichen Polizei- präsidiums, Zimmer 161, abgeben. Die Eröffnung der Angebote findet an demselben Tage, Vormittags 11 Uhr, in der Kalkulatur, Zimmer 140, statt. Berlin, den 15. Junk 1914. Der Polizeipräfident. In Vertretung: Stolle.

4) Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verluft bon Wertpapieren befinden sih aus\cließ- li in Unterabteilung 2.

[29252] Bekanntmachung. Bei der heute stattgehabten Auslosung unserer städtischen Schuld sind fol- gende Anleihescheine gezogen worden:

1) Vou der 1883 er Auleihe. Buchst, A Nr. 102 242 und 255 über

je 1000 #.

Buchst. # Nr. 301 310 326 336 344 413 427 495 525 570 585 640 746 751 766 768 811 815 840 und 848 über je 500 A.

Buchst. C Nr. 901 910 937 967 1043 1045 1126 1127 1140 1190 1213 1324 1327 1330 1335 1340 und 1347 über je 200 M“.

2) Von der 1886 er Anleihe.

Buchst. A Nr. 40 über 1000 46.

Bucchft. #W Nr. 50 62 §6 93 102 und 114 über je 500 #6.

Diese Anleihescheine werden den In- habern zur baren Rüczablung der Be- träge zum 31. März 1915 mit der Aufforderung hierdurh gekündigt, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe d:r An- lethescheine bei unserer Kämmereikasse zu erheben.

Mit den Anleihescheinen sind die ent- sprechenden Zinsscheine zurückzugeben, da die Verzinsung mit gedahtem Termin aufhört.

Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt.

Aus früheren Auslosungen find nocch nicht zur Einlösung gelangt:

Von der 1883er Anleihe. ; Buchst. B Nr. 588 über 500 M. Buchst. C Nr. 987 1008 1009 und 1171

über je 200 4. /

b. Von der 1886 er Anleihe. Buchst. A Nr. 5 über 1000 46. Eisleben, den 19. Mai 1914.

Der Magistrat. Georgi.

[23605]

Bei der am 11. Mai d. Irs. fn Ge- mäßheit des Amortisationsplanes erfolgten Auslosung von Scchul|dverschrei- bungen der hiesigen Synuagogen- Gemeinde sind gezogen worden :

4 S à 300 / Nr: 19 91 140

1 Stück à 600 # Nr. 298.

Dieselben werden hterdurch den JIn- habern gekündigt und sind nebst den nicht fälligen Zinsscheinen und dem Talon am U. Oktober d. Irs. zur Auszahlung thres Nennwertes an die Kasse der hiesigen Synagogen-Gemeiude, Nosen- garten 9/101 (Kassenstunden 97—114 Ühr Vormittags), abzuliefern.

Stettin, den 5. Juni 1914.

Der Vorstand der

Synagogen-Gemeinde zu Stettin.

[29292] j Kamerun Eisenbahn Gesellschaft. Die am L. Juli 1914 fälligen Zins- scheine und verlosten Stücke unserer Stammanteile Reihe W werden vom Fälligkeitstage ab bezahlt in Berlin bei der Berliner Händels- Gesellschaft, bei der Bank für Handel & Ju- dustrie, bet Herrn S, Bleichröder. bei der Direction der Discouto- Gejellschaft, bei den Herren von der Heydt «& Co., R ber Nationalbank für Deutsch- and, bei dem A. Schaaffhauseu’schen Bankverein, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto-Gesellschaft, bei der Filiale der Bank für Handel & Judustrie, in Hamburg bei der Bank für Handel «& Judustrie Filiale Hamburg, bei der Norddeurschen Bank in Hamburg, MIN Herren M. M. Warburg

Co., in Stettin bei der Bank für Haudel «& Industrie Filiale Stettin, bei Herrn Wm. Schlutow. Berliv, im Juni 1914.

gr „Polheipräsidium be-

A [19854] VBekauntmachung.

&S 39, 41 und 47 des Geseßzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekannt- machung vom 8. v. Mts. heute stattge- fundenen öffentlißhen Verlosung von Rentenbriefen der Provinzen Ofst- und Westpreußen sind zum 1. Oktober 1914 nachstehende Nummern gezogen : L. 409/90 Rentenbriefe.

102 Stück Lit: A4 zu 3000 4 (1000 Tlr.). 129 270 978 1357 1796 2145 2234 2547 2607 2619 2689 2695 2797 2942 3033 3400 3424 3518 3816 4017 4191 4208 4551 4798 4881 4988 5421 5432 5448 5702 5970 5986 6008 6195 6228 6241 6549 6606 6676 6702 6743 6803 7029 7059 7079 7324 7439 7585 7681 7911 7941 7963 8075 8076 8093 8270 8305 8394 8745 8985 9068 9172 9439 9590 9663 9707 9820 9996 10189 10236 10288 10440 10517 10588 10606 10629 10799 10853 10931 11068 11408 11562 11594 11612 11711 11770 11823- 11991 12242 12623 12674 13306 13370 13453 13539 13710 13771 13906 13975 14216 14349 14387.

32 Stück Lit. V zu 1500 4 (500 Tlr.). 214 229 345 470 551 616 692 885 1288 1457 1488 1552 1729 2298 2566 2652 2689 2823 3002 3045 3060 3531 3546 3609 3976 4183 4222 4239 4342 4411 4439 4479

162 Stück Lit C zu 300 46 (100 Tlr.). 101.282 316 336 707 857 1381 1618 1724 1748 1815 2015 2347 3051 3288 3331 3679 4350 4410 4468 4952 5057 9511 5514 6292 6353 6786 7004 7454 7459 7651 7735 7819 7959 8023 8162 8169 8290 8467 8478 8720 8888 9194 9804 9897 9946 10494 10562 10650 11216 11340 11348 11403 11452 11461 11509 12012 12062 12078 12136 12263 12435 12607 12634 12703 12735 12834 12966 12986 13030 13050 13133 13139 13613 13653 13891 13944 13960 14090 14118 14133 14208 14259 14273 14302 14304 14515 14628 14685 14727 14737 14764 14780 14888 14894 14997 15000 15135 15187 15307 15468 15602 15713 15725 15777 16222 16247 - 16476 16591 16749 16850 16917 16950 17063 17075 TTEL4 17130 17177 17184 17390: 17528 17546 17585 17594 17735 17879 18048 18087 18645 18652 18753 19022 19097 19292 19375 19580 19693 19876 19892 19917 19978 20349 20509 20552 20673 21032 21454 21529 21540 21584 21746 21994 22082 22096 22149 22191 22192 22235 22349 22406 22452 22469. 149 Stück Lit. D zu 75 46 (25 Tlr.). 317 549 884 1398 1762 1986 2000 2878 3187.3195 3531 3587 3744 3975 4450 4975 5155 5177 5244 5465 5482 5537 5593 5657 5888 5918 6158 6367 6884 7066 7090 7189 7284 7413 7528 7645 8067 8075 8088 8442 8459 8532 8542 9028 9656 9908 9974 10034 10052 10063 10217 10599 10777 10809 10941 11455 11541 11618 11774 11792. 11844 12075 12208 12217 12525 12562 12665 12920 13046 13142 13150 13252 13323 13397 13457 13594 13650 13695 13874 13885 13984 14007 14119 14441 14505 14578 14595 14729 14738 14749 14894 14943 14991 15106 15148 15218 15230 15542 15558 16131 16321 16328 16641 16648 16654 16660 16688 16718 16977 17240 17532 17574 17678 17970 18297 18347 18399 18409 18422 18514 18584 18610 18725 18760 18843 18938 18945 19069 19105 19320 19496 19633 19673 19852 19888 19892 19893 20136 20183 20291. 20307 20315 20324 20435 20487 20549 20589 20657 20678.

Fn. 33 % Rentenbriefe.

31 Stúck Lit. L zu 3000 -\. 273 429 528 696 703 859 950 1076 1141 1157 1522 1837 2078 2099 2153 2402 2415 2621 2670 2742 2905 3258 3450 P 4291 4328 4334 4614 4709 5163 9947.

6 Stück Lit. M ¡zu 1500 M. 6 38 328 476 662 1228. 25 Stück Lit. N zu 300 A. 155 190 410 938 1089 1185 1221 2207 2652 3144 3187 3227 3246 3283 3350 3535 3961 3583 3942 4014 4590 4601 4645 4995 5021. 19 Stück Lit. O zu 75 M. 612 694 764 934 1221 1800 1948 2008 2230 2378 2605 2836 3237 3282 3311 3474 3523 3558 3710. ' VET. 40/9 Rentenbriefe. 1 Stück Lit. A4 zu 3000 (6. Nr. 19. 1 Stüd Lit. BB ¡u 1500 M. Nr. 135. 1 Stück Lit. CC zu 300 4. Nr. 328 ois Stück Lit. DD zu 75 M. Nr. 133 Die ausgelosten Nentenbriefe werden den Inhabern mit der Aufforderung ge- fündiat, den Kapitalwert gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zins- cheinen, und zwar: zu T mit Erneuerungs\cheinen, zu IT Reihe 1TlIl Nr. 15 u. 16 und Er- neuerungs\{einen zu TIT Reibe T Nr. 12 bis 16 und Er- neuerungs\cheinen vom, Oktober 1914 ab bei unserer Kasse hierselbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, bezw. bei der Rentenbankkasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76 1, an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vor- mittags in Empfang zu nehmen. Den Inhabern von ausgelosten und ge- kündigten Rentenbriefen steht es auch frei, sie an die genaunten Rentenbanuk- Fassen durch die Poft portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geld- betrag auf aleihem Wege, jedoch auf Ge- fahr und Kosten des Empfängers über- mittelt werde.

Bei der nach den Bestimmungen der

zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es wird der der etiva niht mit eiggeleserten Zinsscheine bei der Aus- zahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Gleichzeitig - werden die Inhaber der nachstehenden, bereits früher ausgelosten, seit länger als 2 Jahren rückständigen und niht mehr verzinslichen Rentenbriefe aus den Fälligkeitsterminen :

Zu 4 %

seit 1. Oktober 1904: Lit. D 16393,

seit 1. Oftober 1905: Lit. D 5966,

seit 1. April 1906: Lit. 21319,

seit 1. Oktober 1906: Lit. C 21321,

seit 1. April 1907: Lit. A 13945, Lit. 9661 10205 21012 21332, Lit. D 366 455 1755 18374 18833,

seit 1. Oktober 1907 : Ut. C 7637 21761, Lit. D 1080 8633 10838 11817 12396 12695 14484 18232 18814 18828,

seit 1. April 1908: Lit. A 5316 13433, Lit. B 2533, Lit. C 12408 15285, Lit. D 2177 2579 6059 10145 11273,

seit 1. Oktober 1908: Lt. A- 13863, Lt. B 4283, Ut. C 9952 18165 21013 21209 21646, Lit. D 847 9594 9599 14464 14900 18599 18661;

seit 1. April 1909 : Lit. A 6102 14034, Ut. C 10250 18466 18522 19877 20679 21200 21649, Lit. D 909 1469 12415 14877 16492 18529 19525 18670,

seit 1. Oktober 1909: Lit. A 3165, Lit. C 702: 9636 16359 19838 21428, Lit. D 707 4086 10714 18999 19826,

seit 1. April 1910: Ut. A 283 342 4847 13694 14091, Lit. C 6832 9688 10861 12452 17827 18654 19199 19200 20463 21930, Lit. D- 7260 8648 10144 16151 17321 17323 19396,

seit 1. Oftober 1910: Lit. A 1468 3484, Lit. C 6122 21058, Uit. D 4422 6043 6526 7200 10451 10498 11641 14126 15899 16190 18236 18827 18832 19413 19421,

seit 1. April 1911: Lit. A 7349, Lit. B 1633,‘ Lit. C 4388. 8741 11435 15574, Lit. D 1239 9963 9978 11080 17288 19952;

seit 1. Oktober 1911: Ut, A 1012 8509 12354, Lit. B 2990, “Lit, @- 9657 11891 12174 16330 18241 20287 21427 22182, Lit. D 9680 11274 11586 17426 18815 19106 20311,

sett 1. Januar 1912: Lit. JI 1,

seit 1. April 1912: Lt. A 8859 9035, Lit. B 4275, Ut. C 15328 16511 21086 22398, ‘Ut. D 205 2181 ‘10434 12708 16384 17445 18516 18536 18783 18809

19138, u 32 9%

ä 6

seit 1. Juli 1907: Lit. J 505, seit 1. Juli 1908: Lit. H 1931, seit 1. Oktober 1908: Lit. O 1662, seit 1. April 1909: Lit. N 976, Lit. O 1394 1395 1622, seit 1. Oktober 1909: Lit. N 2522, seit 1. Januar 1910: Lit. F 4468, seit 1. Juli 1910: Lit. 3758, Lit. H 188, e 1. Januar 1911: Lit. J 2033, eit 1. April 1911: Lt. 0 1339 1581, seit 1. Juli 1911: Lit. H 265, seit 1. Oktober 1911: Lit. N 1454, Je L E 1912: Ut L 9298 Lit. N 2338, wiederholt aufgefordert, den Nennwert der Stücke nah Abzug der inzwischen etwa eingelösten, nicht mehr fälligen Zing- heine zur Vermetdung weiteren Zins- verlustes und künftiger Verjährung bei den genanuten Kassen unverzüglih in Empfang zu nehmen. Die Verjährung der ausgelosten Renten- briefe tritt nach den Bejtimmungen des § 44 a. a. D. binnen 10 Jahren ein. Hierbei machen wir zuglei darauf auf- merksam, daß die Nummern aller gekün- digten bezw. zur Einlösung noch nicht prâsentierten Rentenbriefe durch die von Ulrich Levysohn in Berlin- Charlottenburg 4, Dahlmannstraße Nr. 8, herauagegebene, in Grünberg i. Schl. erscheinende Allge- meine Verlosungstabelle im Mai und No- vember j. Is. veröffentlicht werden. Königsberg, den 15. Mai 1914. Königliche Direktion der Renteubauk

für die Provinzen Ost- und Westpreußen.

[24010] Oelsnitßer Bergbau-Gewerkschast Oelsnitz i. Erzgebirge.

Die am L. Juli 1914 fälligen Zins-

\cheine unserer beiden Anleihen vom

Jahre 1862 und 1894 gelangen bei

nachstehenden Fi1men :

Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt in Leipzig, Vereinsbank fowie deren VYbteilung Heutschel & Schulz in Zwickau, Mittel- deutsche Privotbauk A.-G. Filiale Chemuiß, Deutsche Bauk in Berlin, Dingel « Co. in Magde- burg sowie an unsexer Hauptkasse in Oelsuig i. Erzgebirge

zur Einlösung.

Oelsnitz i. Erzgebirge, den 3. Juni 1914.

Der Grubenvorftand. H. Scheibner, Vors.

[29178] Bekauntmachung.

Die Kapitalbeträge der ausgelosten Annaberger 33% Stadtschuldscheine Lit, L Nr. 394 636 und 918 über je 500 M,

Lit. A Nr. 730 über 500 4,

Lit. N Nr. 387 853 und 1120 über je 500 M

sind noch nit erhoben worden.

Die Inhaber dieser Schuldscheine werden zur Abhebung der Beträge anderweit auf- gefordert.

Annaberg, am 15. Junt 1914.

Vom 1. Oktober 1914 ab hört die Ver-

[29179]

Auf Grund des Privilegs vom 29. Mai 1888 sind folgende Stücke der Anleihe der Stadtgemeinde Spandau F. Aus; gabe ausgelost worden:

Lit. A 24 67 253 335 338 590 646 717 = 8 Stúck à 500 4.

Lit. B 8 20 45 53 54 128 1629 1 194 204 208 281 296 297 305 311 16 Stück à 200 A.

Der ferner noh zu lilgende Betrag i durd) Aukauf gedeckt.

Die Inhaber der angegebenen Anleihe, scheine wollen am 1. Oktober 1914 Kapital nebst Zinsen gegen Rückgabe der Anleibescheine bei unserer Stadthaupt, kasse in Empfang nehmen.

Die Verzinsung hört mit dem 1, tober 1914 auf.

Spandau, den 16. Juni 1914.

Der Magistrat.

(“ Sevländischer Niitersch rblän er Niiterschastlicher Creditverein im Königreiche “po Die fkostenlose Einlösung unserer fälligen Zinsscheine und ausgelosten PVfaudbriefe sowie die Ausgabe neuer Eselabagen erfolgt . an unserer affffle, Leipzig, Blücherplaßtz 1, 1. Leipzig, am 15. Juni 1914. Erblänudischer Ritter{chaftlicher Creditverein. Dr. von Hübel, Schwarz, Vorsitzender. BevoUmächtigter.

J

=

Ok,

[29180]

Von der zur Erbauung des Sghladt, hofs und zur Erweiterung der Gasanstalt aufgenommenen V. Rechnungsjahr 1914 geloft worden :

folgende Stücke aus,

1245 = 7 Stüdck à 500 A. Lit. C 1431 1459 1668 1680 1706 1711 1771 = 7 Stüdt à 200 4. Der ferner noch zu tilgende Betrag {t durch Vukauf gedeckt,

scheine wollen am L, Oktober 21914 Kapital nebst Zinsen gegen Rückgabe der Anlethescheine bei uuserex Stadthaupt, fasse in Empfang nehmen.

Die Verzinsung hört mit dem 1. Of, tober 1914 auf.

Gleichzeitig ezinnern wir an dfe Ein, lôfung folgender bisher nicht eingelöster Siücke:

ausgelost zum 1. 10. 1911 : Buchst. B Nr. 648 à 500 4,

Buchst. C Nr. 1461 und 1552 à, 200 d, auszelost zum 1. 10. 1913: Buchst. B Nr. 719 und 1295 à 500

Buchst. C Nr. 1551 à 200 4. Spandau, den 16. Juni 1914. Der Magistrat.

[29182]

Die Aushändigung ter neuen Zings- \cheinbogen für die Zelt vom 2, Ja nuar 1915 bis 1. Juli 1924 “mit Zins, letjte der 5 9/0 Schuldverschreibungen

Frühßeren Drashwigzer Braunkohlen: werke G. m. b. H. zu Draschwitz er folgt von jetzt ab gegen Einreichung der Zinsleiste.

Halle a. S., Nieb-eckplay Nr. 1, den 15. Sunit 1914.

Zeche Ellen Gef ellschaft mit beschränkter Haftung,

lih in Unterabteilung 2.

[29285] Die am L, Juli 1914 fälligen Coupous unserer Obligationen werden

Bei der am 15. Junt 1914 stattgefundenen auf den L. Oktober 191€: 240 269 278 348 357 391 395 und 398 und 790 je 500 4. 1158 1187 Nr. 1231 1249 1292 1333 2) Von dem 32% Anlehen Nr. 433 480 555 583 610 664 699 Nr. 917 960 1014 1090 1161 1224 Nr. 65 105 176 220 262 300 348 368 Nr. 1268 1316 1351 1377 1405 und 4) von dem 32 0/, Anlehen Nr. 655 685 745 788 835 Die verlesten Schuldver schreibuagen Deutschen Vereinsbauk in Frankfurt. T S a. M., die unter Ordn.-Nr., S au bei S S S E E E E Merzbach in Fraukfurt a. M. und Di- planmäßige Tilgung : Betrage von 120 000 4, Aus früheren Verlosungen find uo vom L. Juli 1914 ab bei unserer

[29253] Auslosung von Schuldverschrei- bungen der Stadt Offenbach a. M Auslosuug sind gezogen worden und werden gekündigt: a. Zur Rückzahlung L) Von dem 470% Anlehen vom L. Juli 1877 = 32 800 4. Nr. 12 50 82 88 101 160 209 231 je 1000 #. Nr. 418 442 460 476 490 504 561 996 646 706 738 749 762 768 781 789 Nr. 867 927 959 972 995 1031 1065 1083-1087 1122 1132 1137 und 1188 je 3090 M. 1358 1363 1387 1451 1464 1501 1514 1528 1536 1554 1565 1572 1574 1577 und 1589 je 200 M. vom L. Oktober 18%83 = 20 §00 4. Nr. 42 77-97 113 ‘160-193 -951: 274 290 311 350 und 372 je 1000 6. 727 770 809 829 843 861 und 883 je 500 A. 1302 1362 und 1379 je 200 . 8) Voa dem 833 0/) Anlehen vom L. April 1892 = 17 200 4. 462 506 und 647 je 1000 M. Nr. 660 759 830 868 921 1009 1047 1104 1126 und 1243 je 500 4. 1442 je 200 6. b. Zur Rückzahlung auf den L, Januar 1915. vom x. April 1898 8100 4. Nr. 29 70-123 231-282 370 397 444 900 546 und 605 je 1000 A. i 836 884 939 1006 1064 und 1102 je 500 M Nr. 1252 1259 1303 1326 ‘1363 1382 1413 und 1446 je 200 6. werden bei der Stadtkasse in Offenbach a. M. eingelöf\t, die unter Ordn.-Nr. L und 8 aufgeführten außerdem bet der A. Mer ova in Gronrfae n M. N da S 7 S. erzbach in fenbac) a. ; N j : 2 die unter Ordn.-Nr. 4 auch bei A. | 9) Kommanditgeseil- S: Merzbach in Offenbad'a M, de schaften auf Aktien und ec Dresdner Bank und Ephraim ; ol h Meyer «& Sohn in Hanuover. Altiengesell) asten. 1) des Anleßens voaxa 2898 im Betrage vou 80 000 4, 2) des Anlehens vor: 1902 im 3) des Anlehens vou 1905 im _ Betrage von 62 00046 ist dur freihändigen Rückkauf erfolgt. rückständig: Von dem Anlehen von 1838 : Nr. 838 zu 100 F[.

kanuten Zahlstellen eingelöst. Kattowitz, den 15. Juni 1914.

Schlefische Kleinbahn Aktiengesellschaft. [29248] E Actien-Gesellschaft Berliner Neustadt in Liquidation.

Von dem Anuleheu vou 4877: Nr. 7 und 226 je 1000 4; Nr. 674 zu 500 6 und Nr. 942 zu 300 4. Von dem UAuleheu von 1879: Nr. 1303 1316 und 1362 zu je 200 46. Von dem Anlehen von 1891 ; Nr. 1273 und 1478 zu je 200 4. Von dem Anlehen von 1900: Nr. 2293 zu 500 4; Nr. 2611 2723 und 2821 zu je 200 4. Offenbah am Main, den 16. Funk 1914.

Der Oberbürgermeister : I. V.: Porth, Beigeordneter.

aus dem Auffichtsrat unserer Gesell- schaft ausgeschieden. Berlin, den 15. Juni 1914.

Die Liquidatoren:

Henze. Lipschüßg.

[28466] Aktiva. Liquidationsbilanz pro 26. Januar 1224,

350 000|— 35 000|—

410 000/— 216 000

Grundstüctelono 5 Gebauderono Maschinenkonto

Utensilien und kleinere Werkzeuge Pferdekonto

Aktienkapitalkonto . Hypothekenkonto .. 99 000|—{| Kontokorrent» 34 600|—|| fkreditoren. . .. 2 000 Vertragôverpflichtung L AGeptetonto 4 RNückständigeGehälter 10} und Löhne

9 000/— 66 510/72

fertige Fabrikate 29 369 5 200/— Kontokorrentdebitoren : a. Warendebitoren . 61 180,55

þ, Darlehnosdebitoren 36 468,04

davon: a. zurzeit unbelt- Ieibbar 1462730 b. bestritten und zweifelhaft... 1164591

TTD627321| LBeMselbeltand e N

Kassenbestand . . .. Saldo . .

97 648/59]

75 18

119 1 336 193 290/77 778 365/39 Duisburg-Ruhrort, den 7. Mai 1914.

Aktiengesellshaft Emscherhütte Eisengießerei und Maschinenfabrik vorm. Heinr. Horlohé i, L.

94S. 0 S 00: G00 S —_—

778 365/39

Der Rat der Stadt Anuaberg.

A. Michler. Dahlbender.

Anleihe sind für daz |

Lit. E 621 825 944 1104 1148 1149 |

Die Inhaber der angegebenen Anleihe, f

é, E

Nr. 301/370 vom Jahre 1904 der È

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ,

Kasse in Kattowitz und an den be: |

Herr Albert Heilmann ist durch Tod |

Paffiva. | :

71 654 67 M

Matéeriálkonlo. 4 «

Debitorerfouto . Inventarkonto Ltegenschastskonto

Soll.

| p

Betriebsausgaken Abschretbungen

Saldovortrag 1a

Dividende 50°

Pasfiva.

A

66} Aktienkapitalkonto . .._. 3 308/21] Neservetondskonto . . 20 078/511] Spezialreservefondskonto

94 780/931] Dividendenkonto

132 342/39}] Kreditorenkonto :

ypotheken A 90 675,—

arlehen . 42 774,64

Gewinn- und Verlustkonto

R 64

50 000 12 500/-

133 449

A

[5

5 000 i 270

64

9 355/06

ol Verlustrechnung.

210 574 Geiwviun- und

M A 117 944 —} Saldovortrag 1913 6 927/42}! Tantiemekonto . Ï 9 355/06}| Divitendekonto . .. Kreditorenkonto . . .. Aa __} BDetriebseinnahme . .

48

134 226 ‘0e

Vorftand und Aufsichtsrat.

210 574/70 Haben.

1 126899

1 69

76 180

6 000 1 000

34 226

‘Gasgesellschaft Klagenfurt.

Klagenfurt werden fammlung auf 1914, Bôrsensaal zu Augöburg mit folgender

eingeladen.

kann persönlich oder durch Bevollmächtigte ausgeübt werden. y C \riftlihe Form erforderlich und genügend.

Die Obligationäre der Gasgesell schaft hiemit zu etner Ver- Freitag, den 19, Juli

Nachmittags 3 Uhx, im Tagesorduung

iht des Treuhänders über die 1) Beltältnisse der Obligationäre tnéê- fondere zur s{chuldnerishen Gesell-

aft. 2) i der Nechte der Obliga- tionäre. 3) Veranlaßten Falls: Vorbereltung der Neuwahl des Treuhänders. Das StimmreŸht in der Versammlung

Für die Vollmacht ist

München, den 20. Juni 1914. Vayerische Treuhaud-: Aktiengesellschaft.

[

[28934] Aktiva.

Bilanz per 31. März 1914,

P ia

asfiva.

atr 2

Anlagekonten

Sale Postscheck- u. Porto-

onto Debitoren

Geschäftseinführungskonto .

Soll.

Handlungsunkosten , hälter, Löhne,

Deutschlandkonto Abschreibungen

Gewinn- und

Zinsen, Propaganda, Materialien,

M S 322 500/— 2 325 34 33 566/19 470 30141 828 692/94

Aktienkonto . . Hypothekenkonto MNeservekonto Kreditoren

M [S | Betriebsgewinn Mieten .

Geschäftseinführungskonto

Ge-

186 497 14 6 972/22 193 469 36

Düsseldorf, den 18. Juni 1914.

Düsseldorfer Verlags-Austalt A.-G.

[28926] Aktiva.

Srventurkonto Kassakonto (Effektenkonto

Fabrikanlagekonten . . ..

Vebitoren

Debet.

T Br T E G

Nübenkonto o aa aa Aa

Betrtiebsunkostenk

Effektenkonto .

Zinsenkonto

Bruttogewinn p. 13/14 |

Gewiun- und Verlustkonto per 314. Mai 1914.

Der Vorstand. Walther Lauffs.

Zuckerfabrik Schortewigz.

Bilanz ver 31. Mai 1924.

22 316 /60/| Aktienkonto Neserven

2 904/25 Kreditoren: Á 81 784,07

4 750|— 338 253/29] a, 165 481 44] b. Darleben , 155 443.09 | Gewinn- uyd WBerluj1konto: _} Bruttogewinn 13/14 , .| 533 705/58 M

491 625/29 172068 89) ,

; O 3 040'41

40 745 26 707 529 85

Per Warenkonto

onto (GHewinn- und Nerlust-

b

Schortewitz, den 1. Junt 1914.

Frelherr von dem Buss\che-Lohe.

[28925] Aktiva.

Der Vorstand. P. Mansfeld.

LiquidationLeröffnungsbilanz per 25. Februar 1914.

b 300 000|— 450 000

828 692

210 000|—

933 705/58

707 079/85

Paffiva.

S

100 78 592

45 73316

|

237 227/16

40 745/26

Kredit.

An Kassakonto . . Warenkonto, Utensilienkonto

Kaffeeröstanlagekonto ; :

Debitorenkonto .

Gewinn- u. Verlusikonto

Debet.

Bestände l

M | 65/48} Per Aktkienkonto 31 074 87] Depositenkonto 127 68h , Kreditorenkonto 285/60 13 629 40 2 310/84 47 493/87 Gewinn- und Vecr!ustkonto ber 25. Februar 1914.

Kredit.

# d 12 000/—

7 000/— 28 493/87

47 493187

An Gewinn- u. Verlustkonto

De 1015; Handlungeunkost Zinsenkonto

Grüoberg i.

Consum - Verein Grünberger Fabriken Aktiengesellschaft

[28928] Aktiva.

M A Per Warenkonto, Gewinn . . 1881/01], Grundstücksfonto, Gewinn 6 727/07] , Gewinn- u. Verlusikonto 831/39 9 439/47 Schles, den 23. Mai 1914.

enkonto i

in Liquidation. E. Gnteser.

Vilanz per 38. März 1914.

Passiva.

M S 2 093/53 5 035/10 2 310/84

|

9 439/47

Materialien Bureaueinrichtung Werkzeug und Gerät Kautionen

Effekten

Baan «4 e o a6 De Ce

9 195/40|| Aktienkapital 9200|—|| Reserve A 1|—{|]{ Kreditoren 50 6924 Gewinn 1 078/60 14 365/15 |__822 640 60 391 173/10

Gewinn- und Verlustkonto. 31, März 1914,

300 000 38 745 22 797 29 630

29 36 45

391 173 Kredit.

1914, Vorm. 11 Uhr, im, Geschäfts- lokal der Gesellshaft, Frankfurt a. M., Taunus-Straße 6, stattfindenden 18, or- dentlichen Generalversammlung hbe- ehren wir uns, die Aktionäre hierdurch

einzuladen.

Generalversammlung 1 werden ersucht, ihre Aktien spätestens am 6. Juli ds. Jrs. bei der Direktion unserer Gesellschaft oder bei der Stadt-

Debet.

Geschäftsunkosten, Spesen und

Gehälter

Werkzeuge und Geräte: f. Abschreibung . -

Bureauetnrihtung: f. Abschreibung . Kautionen :

f, SEUTEDerIuUit «+4

Effekten : f. Kursverlust O

Haus Viehn & Co. Aktiengesellschaft.

30 39

36 424 1 628

Zinsen

. . . . 57

1 265/29

6 40}| . [29 630/45]

69 012125

Breinessl[.

Gewinn auf Baukonto . ..

64 574 4 437

69 012/25

[28932]

Ferd. Wagner A. G, Doubléfabrik & Esiamper

Aftiva.

FImmobilienkonto . e 253 603,10

Abschreibung

Moaschinen- und Nequisitenkonto M

Zugang Abschreibung

Kassakonto . Wechselkonto Effektenkonto . Kontokorrentkonto . M 327 873,13

Soll.

b 47572,61

Bankguthaben . . Scchmel;konto .

Fabrikationskonto Fabrikationsunkostenkonto , . Stanzenkonto . Neubaulonto 4 2

1 603,10

0 0 7 572,61 6572,61

117 880,66

‘952 000

949 431 Gewinn- und Verluftkouto per 30. April 1914. i

Bilauz per 30: April 1914.

Hh

41 000 3 320 20 092 264

445 753 168 068 759

18 017 154

e, Pasfiva.

Aktienkapitalkonto . —f!| Kontokorrentkonto . Neservefondskonto . Spezialreservefonds-

konto 5 Reservefondskonto für Talon- und Wehr- “euer 37} Gewinn- und Ver- 801 Tsonto 40 Saldo pro 1e

79 14 656,95 10 Netn-

94] gewiun 95 522,44 16 N 30h: 86

110 179

949 431/86 Haben.

29296] Aktiengeselishaft Hellerhof.

Zu der am Donnerstag, deu 9. Juli

Tagesorduung :

1) Vorlage des Geschäftéberihts, der

Bilanz und des Nechnungsprüfungs-

berichts. :

2) Beschlußfassung - über die Entlafiung

des ‘Borstands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Gewinnver- teilung. j

Diejenigen Aktionöre, welhe an der

teilnehmen wollen,

hauptkasse in Fraukfurt a. M. zu hinterlegen oder die fristgemäße Hinter- legung bei einem Notar rechtzeitig nachzu- weisen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Jede Aktie be- rechtigt zur Abgabe einer Stimme. Frankfurt a. M., den 19. Juni 1914 Der Aufsichtsrat. Riese.

[28532] . : Bank füx Bergbau und Industrie. Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 18. Mai 1914 hat folgenden Beschluß gefaßt: „Zwecks Herabminderung der Unter- bilanz soll das Grundkapital dadurch auf den Betrag von mtindestent

A 3 000 000,— herabgeseßt werden,

baß Aktien bis zum Betrage von

nominal A6 579 000,— zurüduekauft

werden. Der Rückkauf der Aktien soll

auf dem Wege der Submission zu

höchstens 26 °/%. frei von allen Zinsen,

erfolgen. Die näheren Modalitäten

werden der Verwaltung überlassen.“ Auf Grund dieses Beschlusses und det demgemäß von der Verwaltung bestimmten Modalitäten: ,

„Der Rückkauf findet auf dein Wege der Submission statt, derart, daß innerhalb einer Frist von 3 Wothen, von der Publikatton der Aufforderung zur Abgabe von Offerten im Deutschen Neichsanzeiger ab zu renen, dite Nückkaufsangebote unter Angabe der Aktiennummern an den Königlichen Notar, Herrn Justizrat Dr. Ernt Heinit in Berlin, Mohrenstraße 56, einzureichen find. Sollte der Betraz der angebotenen Aktien den Betrag von nominal #6 579 000,— über- steigen, so werden die billigeren An- gebote vor den teueren berüdcksichtigt, und es erfolgt die Annahme der zu gleihen Kursen angebotenen, zur Gr- reichung von nominal 4 579 000,— führenden Aktien unter verhältnis mäßiger Reduktion. Der Vorstand hat ein Formular für die Nückkaufs- angebote auszuarbeiten und zur Ver- fügung der Afktioräre zu halten, welches eine genaue Anweisung der bei der Einsendung an den Notar zu beaŸtenden Formen zu enthalten hat, und welchem entsprechende Briefum- \chläge zur Sens an den Notar beizufügen find. pätestens am 3. Tage nah Ablauf der Submissions- frist find die bei dem Notar einge- gangenen Angebote von demselben zu eröffnen und ist vom Notar ein Ver- zeihnis der Angebote Snnerbalb der nächsten 8 Tage nach Fertigstellung dieses Verzeichnisses haben die Benachrichtigungsbriete über die Annahme von Altienangeboten von Berlin abzugehen.

Die zum Rüdkauf angenommenen Aktien find mit den Dividendenscheinen für 1914/1915 und die folgenden Jahre nebst Talon

der Cl einzureichen. Aktien

dem Generalverfsamnlungbbes{luß

gegeben",

anzumeldèn. Berlin, den 17. Junt 1914.

Allgemeine Unkosten einschließlich Tantiemen des Vorstands . Abschreibung: Immobilienkonto Abschreibung: Maschinen- und Ne-

innerhalb 14 Tagen nach rand gr

e elbst (Mäntel) werden mit Vermerk: „Zum Rückkauf gemäß vom 18, Mai 1914 angenommen* zurück-

fordern wir bierdur, in Gemäßheit des 8989 des Handelsgeseßbuchs, die Gläubiger unserer Gesellshaft auf, ihre Ausprüche

Hh |S

quisitenkonto

Neingewirn eins{chl. Vortrag ;

[28924]

Aktiva.

Avaldebitoren Effekten Kauttonen

Boote Utensilien

forzhcim, 16. Juni 1914. METAnO P Der Vorstand.

Roesch

An

Kassa Kontokorrentdebitoren : Bankguthaben . . , fonstige Debitoren Eigene Grundstücke Konsortialkonto Hypotheken

Debitoren aus Grundstücksverkäufen

Konto neue Nechnung

Soll. Gewinn- u. Verlustre

Bilanz vom 31. Dezember 1913.

b

129 905 76} Fabrifationékonto 1 603/10/-Zinsenkonto .

6 572 110 179

248 260

14 656/95 999 265 97

4 337/94 61 | sl

86

H | Saldo pro 1913. .

_

248 260/86

M 60 049,30 . 212 078,07

M 24 199

272127

3322 077 3 263 936 1923 550 2125 360

661 367

1259

T Abschreibung

Steuern

Uzbers{chuß dabon:

Uebers{uß

(28907] Aktiva.

fonto

Kandelaber-

zeugkonto

Kassenbestand Außenstände Lagervorräâte

eften

auf Gebäude

Allgemeine Unkosten : Verwaltungsunkosten

Hypotheken- und fonstige

Meservefonds 5 %) von M 8489,88

Grundstück- und Sasmertennmaes

Grundstückonto . . Gasfabrik u. Gebäude-

Konto f. Oefen und Ae 4

Gasbehälterkonto

Nohrnebkonto . .

Laternernkonto . . Konto f. Haus- u. Laterneneinl. i Gasmesserkonto . Automatenkonto . . Konto für mietfrete Mau C ss Utensilren- u. Werk-

Borauszbezahlte Assekuranz . .

anzufertigen. | Effek Garantteabfindungskonto 14 000,—

Abschreibung 1 20

Utensilien / : : Boote

Zinsen Ï

M 424,50 22 793,93

23 218,43

225 578/68 Königsdverg i. Per., den 31. Dezember 1913.

Königsberger Terrain-Aktien-Gesellschaft

2/89 11 655 090/03

chnung vo

Passiva. M 1 500 000 14 248/54 726 500 9 526 289 4 228 1801/3: 700

510 593 2 125 360 23218

Per

Aktienkapital . ._. Reservefonds s DVPOTNeTEN 24 Bankschulden . .. Sonstige Kreditoren RAUTIOUen Grundrenten für Straßenbau . .. Avalkreditoren . Nebeishuß

11 655 090/03 3A. Dezember 1913. Habeu. Per M |A Vortrag aus dem Sahre- 1912; 14 728/55 13 773|—

Paten und Mieten s fas Grundstüdke . . . .} 19707713

225 578)

Oberteich -Maraunenhof.

Der Vorstand. Abbes.

y. Kayser.

Bilanz þÞ

Gas- uud Elektricitäts-Werke Zörbig Aktiengesellschaft.

er 31.

Der Auffichtsrat. v. Schwabach.

März 1914. Pasfiva.

8 208,60 23 656,30 32 348 49 21 833,89 54 950,70

6 863,38 20 726,30 19 275,76

6 332,15 10 982,35

2 178,89

und

200,—

A

207 3

525 12 578/23 4 092/93} 150|—! 600|—

| 12 800 238 103/71 Verluste. Gewinn- und Verlustrechnung per 31. März 1914, Gewinne.

e) h Aktienkapital A 134 000 Hypothekarishe #46 Anleihe 70 000,— —- zurüds gezahlte 22 000,— Kreditoren i; Vorträge für Zinsen, Nabatte, Lohn, Untollen X. A Nicht ausgezahlte Dividende Neservefonds / Erneuerungskonto , Gewinn- u. Verlust- konto: Vortragaus 500,61

1912/13 . in1913/14 6449,84

48/000 9 551

Neingewinn

56/81

74

| | 238 103/71

Anleibezinsen

Verteilun

Tantieme

Bauk für Bergbau und Judustrie, z Wyneken.

Vortrag auf neue Rechnung .

"Bremen, Zörbig,

Abschreibungen : Erneuerungskonto . . . . . 3 700,— Gffekftenkonto

Garantieabfindungskonto

des Reingewinnes: Reservefonds . 43 9% Dividende . . .

1

im Mai 1914.

ZUO

c

200,—

249

Der Auffichtsrat. A. Lederer, Vorsiyer.

Es)

S Vortrag aus 1912/13 500/61 Betriebsübers{huß

sowie Erträgnis aus Mieten und Installationen . .

El 2 295

5 100 13 844/84

6 950 14 345

14 345/45

Der Vorstand. JIohs. Brandt.