1914 / 143 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Siegen. [29136]

_ Unter Nr. 590 unseres Handelsregisters | L

Abteilung A ist heute die Firma Friedrich

Limper in Weidenau und als deren | h Inhaber der Bauunternehmer Friedrich | Seiff

Liwper in Weidenau eingetragen worden. Siegen, den 14. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Solingen. [29256] Die Bekanntmachung vom 12. Mai 1914, betreffend die Deutsche Bank, Zweigstelle Solingen, wird dahin berichtigt, daß die irma: Deutsche Bank, Zweigstelle olingeu lautet. Solingen, den 15. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Sonderburg. [29137] In das hiesige Handelsregister Ab- teilung B ift beute bei Nr. 22, dem Sonder- burger Etektrizitätswerk, Aktien- gesellschaft in Souderburg, eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 28. Junt 1913 die Bestimmungen des Gesellshaftsvertrags über Verwendung des Reingewinns geändert. sind. Souderbzuxrg, den 12. Iuni 1914. Königliches Ar1itsgericht. Abt. 11.

Stettin. [29138] In das Handelsregister A fit heute bei Nr. 2180 (Firma „Th. Nobext Fischer“ in Stetcig) cingetragen: Die Firma ist erloschen. Stettin, den 16. Junt 1914. Königl. Amtagericht. Abt. 5.

Strausberg. [29139] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 81 die Firma KFohleugroß- handlung Zerkfel & Co. in Straus- berg AL cingetragen worden. Die per- sönlich haftenden Gesellschafter find 1) Frau Frida Zerkel, geb. Kirchhof, 2) Bäckermeister August Zillmer, beide in Strausberg I.

Die Firma ist etne ofene Handels- gesellschast und hat am 1. Juli 1913 be- gonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesell- schafter ermächtigt. Dera Kaufmann Paul Zerkel ist Prokura erteilt.

Strausberg, den 13. Juni 1914.

Königliches Amtsaericht.

Stuhm. [29140] In unser Handelsregister A i} unter Nr. 176 die Firma Landwirtschaftliches Handels- und Kommissionshaus von Elisabeth Funk in Stuhm und _ als deren Inhaberin Frau Elisabeth Funk aus Stubm eingetragen; dem Kaufmann Nichard Funk in Stuhm ist Prokura erteilt. Stuhm, den 6. Junt 1914. Königliches Amtsgericht.

Stimttgart. [28611] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute

eingetragen : E

a. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Max Wild «& Cy. Elek- trotechnisches Bureau für Beleuch- tungs- und Kraftanlagen Filiale Stuttgart, Siß in Feuerbach, Zweig- niederlassung hier. Inhaber: Max Wild, Oberingenieur bier, :

Die Firma Minna Stork hier. Jn- haberin: Minna Stork, geb, Kronmüller, Witwe hier. Damenhutgeschäft. /

Die Firma Hermann Fischer hier. Snhaber: Hermann Fischer, Kistenfabri- kant hier. Kistenfabrik. j j

Die Firma Wilhelm Mösch hier. Inhaber: Wilhelm Mösch, K. Hoshut- macher hier. Hutgeschäft. s

Die Firma Eberspächer «& Stierle hier. Inhaber: Hermann Eberspächer, Kaufmann hier. ' Prokurist: Karl Ut, Kaufmann hier. Siehe Gesellschafts- firmen. y

Zu der Firma J. M. Nothschild hier: Dem Kaufmann Otto L. Roth- ild hier is Prokura erteilt.

Zu der Firma Eiswerk Verner hier: In das Geschäft ist Otto Berner, Fa- brikant hier, als Gesellschafter eingetreten, und es wird dasselbe nunmehr als Kom- manditgesell\shaft weitergeführt; die Firma ist daher in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. Siehe Gesellschafts- firmen. i /

Zu der Firma Württ. Kohlen-Ge- sellschaft von G. Groß & Cie. hier: In das Geschäft ist Otto Berner, Fa- brikant hier, als Gesellschafter einge- treten, und es wird dasselbe nunmehr als Kommanditgesellschaft unter der Firma Kohlenkontor Berner vorm. Württ. Kohlen-Gesellshaft von G. Groß & Cie. weitergeführt. Die Firma ist in das Ge- sellschaftsfirmenregister übertragen worden. Siche Gesellschaftsfirmen. i

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Eiswerk Berner hier. Kommanditgesellschaft seit 1. April 1914. Persönlich haftender Gesellschafter: Otto Berner, Fabrikant hier. Ein Komman- ditist. Siehe Einzelfirmen.

Die Firma Kohlenkontor Verner vorm. Württ. Kohlen-Gesellschaft von G. Groß «« Cie. hier. Kom- manditgesell\chaft seit 1. April 1914. Per- sönlich haftender Gesellschafter: Berner, Fabrikant hier. Ein Komman- ditist, S. Einzelfirmen: l

qu der Firma Eberspächer «& Stierle hier: Die offene Handels8gesell- schaft hat sih durch den Tod des Gesfell- schafters Neinhold Stierle aufgelöst; das Geschäft ist mit der Firma auf den Ge- sellshafter Hermann Gberspächer hier allein übergeganaen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. Siehe Einzelfirmen.

Zu der Firma Württembergische Eisenbahn - Gesellschaft hier: Zum

Otto | sind

stellt worden: Regierungsbaumeister a. D. udwig Rehder in Stuttgart mit der Maßgabe, daß er gemeinsam mit dem seit- erigen alleinigen Vorstand Baurat Ernst iffert, nun in Frankfurt a. Main, zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Industrie, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Siß in Stutt- gart. Gesellschaft i. S. des NReichs- geseßes vom 20. April1892 / 20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 28. April 1914. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Vertrieb und die Ver- legung von Parketten. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gejellschaft befugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter- nehmungen zu beteiligen oder solhe zu erwerben. Das Stammkgpital beträgt 20 000 Æ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Zum alleinigen Ge- \chäftsführer ist vorerst bestellt: Marxi- milian Klaiber, Kaufmann in Stuttgart- Ostheim. Dazu. wird weiter veröffent- licht: Die Bekanntmachungen der Gesell- schaft erfolgen durch den Deutschen Neichs- anzeiger.

Zu der Firma JImmobilienverwer- tungs8gesellschaft Otto BVlankenhorn, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung hier: Jn der Gesellschafterver- sammlung vom 25. Juni 1913 is § 1 des Gesellschaftsvertrags durch Aenderung des Firmawortlauts abgeändert worden. Der Wortlaut der Firma ist nunmehr: „Fmmobilienverwertung Westend Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“’. Zum weiteren Geschäftsführer wurde bestellt: Rechtsanwalt Nikolaus Erath in Stuttgart.

Den 15. Juni 1914.

Landrichter Pfize r,

Swinemünde, [29141] Bekauntmachung.

In das Handelsregister A ist die Firma Bruno Stillert, Swinemünde, und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Stillert in Stettin eingetragen worden. Dem Kaufmann Paul Reinicke in Stettin ist Prokura erteilt. « Die Firma betreibt einen Kohlenhandel.

Swinemünde, 17. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Themar. [29142] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 98 eingetragen worden: Firma Damypfziegelwerë Themar August Backoff in Themar, Inhaber Ziegeleibesißer August Backoff in Themar. Angegebener Geschäftszweig: Dampf- zteoelet. Themar, den 16. Junt 1914. Herzoglihes Amtsgericht.

Tiïlsít. Befavutmachuug. [29143] “In unser Handelsregiîter Abteilung A ist heute unter Nr. -856 die Firma Arthur Ilguer in Coadjuthen und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Ilgner daselbst eingetragen. Geschäftszweig: Handel mit Kolontal-, Kurz- und Eisenwaren. Tilsit, den 16. Junt 1914.

Köntgl. Amtsgericht.

Traunstein. [29144] HSandel8regifter. Gelöscht wurde die Firma: „VBalthasax Gerer“ in Altenmarkt/Alz. Neu eingetragen wurde die Firma: „Martin Erl“, Säg- und Mahlmüble und Elektrizitätswerk in Alteumarkt. Alleinlnhaber: Martin Erl, Mühlbesitzer in Altenwarkt. Prokuristin: Reatna Erl. Traunstein, den 17. Juni 1914. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Traunstein. [29145] Gesellschaftsregister. Eingetragen wurde die Firma „Euten- farm Traunstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze

in Traunstein. Die Gesellschaft ist. eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet dur Vertrag vom 15. Juni 1914. Gegenstand des Unternebmens ist die Züchtung und Mafstung von Geflügel, vorzügli Enten und deren Verkauf. Stammkapital : 21 000 . Die GesellsGaft wird rechtsverbindlich durh zwet Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder Handlungsbevoll- mächtigten vertreten. Geschäftsführer find : Ludwig Sager, Nentier in Traunstein, und Cmil Willmann, Brauereibesigzer in Traunstein. Alle öffentlißen Bekanntmachungen er- folgen im Traunsteiner Wochenblatt und sind durch die Geschäftsführer zu bewirken. Traunstein, den 17. Juni 1914.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Uerdingen. É 774] Ins Handelsregister ist heute bei der

Firma Gustav Röhr, Uerdingen, ein-

getragen:

_Nunmehrige Inhaber des Geschäfts

ind: 1) Witwe Gustav Röhr, Klara ge-

borene Lauffs, Fabrikbesißerin, Uerdingen,

2) deren minderjährige Kinder:

a. Gustav Röhr, Techniker, Cuskirchen,

b. Franz Röhr, Kaufmann, Uerdingen,

c. Theodor Röhr, Handlungslehrling, Verdingen

d, Konstanze Röhr, ohne Geschäft, zur- pie Hesel, /

e. Wilhelm Röhr, ohne Geschäft, Uer-

dingen. i

Zu 1 und 2a bis e als Erben des bis-

Die Firma Süddeutsche Parfkett- | steht. Uerdingen, den 13. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Witwe Gustav Nöhr hat lebenslänglih Verwaltung und Nießbrauch des ganzen Ne des bisherigen Inhabers Gustav Röhr.

Bemerkt wird, daß die Prokura des Hermann Jansen, Uerdingen, weiter be-

e

Ulm, Donau. [29146] K. Amtsgericht Uln.

_In das Handelsregister Abteilung

für Gesellschaft: firmen wurde heute ein-

getragen :

mauditgesellschaft, Siß in Ulm2+ Der persöulih haf. ende Geselishafter Andreas Schmid, Möbelfabrikant in Ulm, ist in- folge Ablebens aus der Gesellshaft aus- geschieden.

Als persönlich haftende Gesellschafter sind in die Gesellschaft eingetreten :

1) Magdalena Schinid, geb. Hornung, Witwe des Andreas Schmid, Möbel- fabrikanten in Ultn,

2) Alois Amann, Kaufmann in Ulm.

Die Prokura des letzteren ist erloschen.

Die GefsellsWafterin Magdalena Schmid ist von der Vertretung der Gesellschaft güänzlih aus8ges{lossen.

2) zu der Firma Dresdner Bank, Geshäftsftelle Ulm, Zweigniederlassun in Ulur : Dem Paul Laepple in Ulm ift für die Zweigniederlassung daselbst Ge- samtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß der Genannte berechtigt ist, in Gemein- schaft mit einer anderen zur Vertretung der Niederlassung berehtigten Person oder mit einem anderen Prokuristen dieser Niederlassung die genannte Firma per procura zu zelnen.

Den 16. Junt 1914.

Stv. Amtsrichter Abel.

Waldenburg, Schles. [29147]

In unfer Handelsregtster B ist am 15. Juni 1914 bei Nr. 25 Friemann & Wolf, Gesellschaft mit beicheäukter Haftung, inZwickau (KöntgreihSachsen), Zweigniederlassung in Waldenburg ein- getragen: Dem Kaufmann Johannes Jultus Müller in Zwicktau ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinsaft wit einem anderen Prokuristen vextreten kann.

Amitisgeriht Waldenburg, Schles.

[29148]

Weserlingen, Prov. Sachsen,

In das Handelsregisier B Nr. 7: Vortland-Zementfabritk Drachenberg, Aktiengefeuschaft in WalbeŒck ist fol- gendes eingetragen worden : Direktor Alfred Erbse ist aus dem Vor- stande ausgeschieden, Direktor Wilhelm Bauermeister in Hannover und Direktor Otto Schäfer in Schöningen sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Weferlingen, den 16. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Weida. [29149] In unser Handelsregister Abt. A ist Nr. 116 bei der Firma Nouus Loreuz Nacchflgr. in Weida, Zweigniederlassung der gleihnamigen in Zeulenroda be- stehenden Firma, heute etngetragen worden : Die Zweigniederlassung in Weida ift zur Hauptniederlassung erhoben. Der Kauf- mann Georg Hamann in Weida ist ge- storben. Das Geschäft und die Firma find auf den Kaufmann Max Edwin Prißke und den Werkzeugmacher Paul Otto Nosenbahn, beide tin Weida, über- gegangen. Die Gesellschaft ist eine ofene Handelsgesellschaft und hat am 1. April 1914 begonnen. Seder der beiden Inhaber ift allein zur Vertretung der Gesellschaft berehtigt. (Geschäftsforderungen und Ge- \chäftsverbtadlichkelten find nicht auf die Erwerber übergegangen.

Weida, am 17. Juni 1914.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Weiden. Befanntmahung. [29150] In das Handelsregister ist eingetragen : Am 29, Mai 1914: „Porzellanfabrik Blankeußammer, G. m. b. H.“, Sig: Plankenhammer. Mit Gesellschafterbeschiuß vom 4. Mat 1914 wurden zu wetteren Geschäftsführern ernannt: 1) Kuno Zeh, 2) Beano Huber, Kaufleute in Plankenhammer. Zwei Ge- schäftsführer haben gemeinscha|tlich zu zeibnen. Geschäftsführer Tröger ist aus-

geschieden. Am 9. Juni 1914: „S: M. Liuduer““, Sty: Weiden, ¡„Johaun Maier“, Sig: Tirschen- reuth. „Karl Pôllmann Nachf. Josef Fauser““, Siß: Weiden. „Margareta Buchka“‘, Sig: Waldsassen. „A. DHoecht‘’, Sig: Wiesau. „K. Schwat- häuser Apotheke“, Siy: Kemnatÿ. „Conrad Specckner Mahlmühle u. Sägewerk Oberhammermühle““, Sitz: Oberhammermühle, „N. Stadler“, Sig: Waidhaus. „Ulois Hingerl“‘, N Floß. „GBeorg Niebel“, Siß: Miltenthal. „Lothar Schmitt“, Siy: Kemnath. „Aichinger & Comp.““, Siß: Weiden. Frabe‘“‘, Sig: Krummennaab. „Fabrik Goller’scer Keller, Heberlein & Co.“, Siy: Weidea. Obige Firmen find erloschen. Weiden, den 17, Iunt 1914. K. Amtsgertcht Registergericht.

Wiesbaden. [29151] In unser Handelsregister Abteilung B Nt. 147 wurde beute bei der Firma: Direction der Disconto-Gesellschaft mit dem Hauptsize in Verlin, - Zweig-

1) zu der Firma A. Schmid, Kom-|N

„Semeinhardi und | f Schraubenfischbänder | b

Die Generalversamm”lunyg der Komman- ditist2n vom 29. Mat 1914 hat den Vertcag vom 25. Mai 1914 genehmigt, nah dem das Vermögen der Akttenzesellschaft zu Göln in Firma: „A. Sch2affhaujen'scker, Bankverein“ a's Ganzes gegen Gewährung von Aktien unter Aués{luß der Liquidation übernommen wird, und beschlossen, zur Ausführung dessen das Kommanditkapital um 75 000 000 M zu erhöhen. Diese Er- h3hung ift erfolgt. Das Grundkapital beträgt jeßt 300 000 000 Æ.

Durh Beschluß der Generalyersamm- lung vom 29. Mai 1914 sind aecändert die Bestimmungen der Sagung über die amen der persönli haftenden Gesell- hafter (Art. 1), die Höhe des Grund- kapitals und seine Zerlegung in Aktien (Art. 5), die Höchstz2hl der persönlich haftenden Gesellshafter (Art. 12), die Wahl der Aufsichtsratsmitglieder (Art. 21) und Bezeichnung der jeßt geltenden Satzung (Art. 40). Als persönlich haftende Gesellschafter find eingetreten der Nechts- anwalt Dr. jur. Hermann Fischer zu Cöln und der Bankier Gustaf Schlieper in Berlin. Die Prokura des Gustaf Schlieper ist erloshen. Dem Direktor Johann Neuberth in Frankfurt am Main ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung Wiesbaden erteilt in der Weise, daß er ermächtigt ift, in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellshaftcr oder einem weiteren Prokuristen die Gefell- schaft zu vertreten.

Wiesbaden, den 9. Junt 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Wiesbaden. : [29152]

In unser Handeléregister Abt. A ist am 15. Juni 1914 bei der unter Nr. 682 eingetragenen Firma: „MBossei & Cie. Nachfolger Gustav Jstel““’ mit dem Sit in Wiesbaden eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft mit der Firma, die inzwischen in „Gustav Jstel“ ge- ändert ist, auf die Gesellschaft mit be- {ränkter Haftung in Firma: „Jhbeto Beton - Pfosten - Fabrik, vormals Gustav Istel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wiesbaden“ mit dem Siß in Wies- baden übergegangen ift, und zwar unter Auëfschluß des Uebergangs der ausstehenden Forderungea und vorhandenen Geshäfts- schulden.

Sodann ist am 15. Juni 1914 in unser Handelsregister B Nr. 287 die Gesellschaft mit beschränkter Haftuna in Firma: „Zbeto Betou- Pfosten Fabrik, vor- maiís Gustav Jstel, Gesellschast mit beschräukter Hastung zu Wiesbaden“ mit dem Siß in Wiesbaden eingetragen worden und- daselbst folgendes vermerkt worden :

Der Gesellschaftsvertrag ist ges{lossen am 19, Mai 1914 und abgeände!t arn 12, Juni 1914 Küodigung der Gesell- schaft ist für jeden GesellsWafter zulässig mit Frist von 6 Monaten, jedoch nur au das Ende eines“ Geschäftsjahres; sie ift wäbrend der ersten 5 Geschäftsjahre aus- ges{lossen, folange der Neingewinn etnes Geschäfttjahres mindestens 5000 A beträgt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Istels „Ibeto* - Betonpfosten für Baugewerbe, Industrie, Gärtnereien, Obst, und Garten- bau, Landwirtschaft, Weinbau und fon- stige Verwendungezwecke fowie die Äus8- führung einshlägiger fonstiner Artikel und Arbeiten. Das Stammkapital be- trägt 50 000 46. Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav IJslel zu Wiesbaden.

Als nicht eingeiragen wird bekannt ge- macht: Gustav Istel hat zum festgeseuten Werte von 40000 #4 unter Anrechnung dieser setner Stammeinlage in die Ge- sellschaft eingebracht:

a. das von ihnen bisher unter der Firma : „Nossel & Cie. Nachfolger Gustav Istel" und später unter der Firma: „Gustav Istel Wiesbaden" in Wiesbaden betrie- bene Geschäft in Zementwaren mit den dazu gehörigen Gerätshaften, Formen und anderen Gegenständen, mit dèr Ermächti- gung zux Fortführung dieser Firma in der oben angegebenen Bezeichnung mit Ausschluß der ausstehenden Forderungen und der vorhandenen Gescäfts\{ulden ;

b. alle von thm und den zu a bezeth- neten Firmen erworbenen, auf die Fa- brifation der bezeihneten Fabriksartifel bezüglihen Patente, Gebraulsmuster und Warenshußmuster irgend welcher Art ;

c. die zu dem Geschäftsbetrieb der zu a

genannten Firmen gehörige Kundschaft ;

d. feine langjährige Spezialerfahrung in

dem genannten Geschäftsbetrieb.

Die BekanntmaGungen der Gesellschaft

erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Wiesbaden, den 15. Juni 1914. Königliches Amtsge riht. Abt. 8.

Wipperfürth. [29153] Bekanntmachuug. In unser Handelsregister Abt. A ift beute unter Nr. 70 die offene Handels- gesellschaft Bohrmaschineufabrik West- falia Voswinukel & Dix in Wipper- fürth eingetragen worden. Gesellschafter sind: Fabrikant H"go Voswinkel und Fabrikant Hermann Dix, beide in Wipper-

ürth. Die Gesellschaft hat am 1. August 1906 egonnen. Gesellshaft war

Frühercer Sig der Hagen i. W.

Wipperfürth, den 13. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Woldenberg. [29154] Die im Handelsregister A unter Nr. 75 eingetragene Firma Hermann BVusack in

Friedrichsborf Nm. ift erloschen. Wgoldenberg, den 13. Junt 1914.

j ausgeschGiedeu; an

Genoffenschaftsregister,

AIseld, Leine. [29185] Vekanutmachung. ;

In unser Genossenschaftsregister t zur Firma Laudwirts@Laftliche Bezugs, genosseuschaft Eyer@hausen, einge- tragene Genossenschaft mit C schräukter Haftpflicht in Eyershausen (Nr. 47) folgendes etngetragen worden: Kotsaß August Johannes is aus dem Vorstande auëgetrcten und Kotsaß Wil, belm Flügge in Eyershausen ist an seiner Stelle in den Vorstand gewählt.

Alfeid (Leine), den 13. Junt 1914,

Königliches Amtsgericht. T.

Arendsee, Altmark. [29186] Bei der Ländlichen Spar- und Dar- lehus8fafse Kleinau eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Daft: pflicht ist am 18. Juni 1914 in das Genossenschaftaregister eingetragen : An Stelle des ausgeschiedenen Friedri Seeger in Kleinau t der Friedri Schulz dag- selbst in den Vorstand gewählt. Königliches Amtégericht zu Arendsee i, A,

EBaden-Zaden. [29187]

Genofsenshaftéregistereintreg Bd. 1 O.-Z. 4 Landwiztschaftlicher Kon- sum- 1nd Absayzvereiu e. G. m. u, H. in Lichtental —, Wendelin Meßmaier und Karl Migel find aus dem Borstand ibrer Stelle wurden Max Weiler, Landwirt in Oberbeuern, und Anton Hu, Landwirt und Installateur in Lichtental, in den Vorstand gewählt.

Waden, den 10. Junt 1914.

Großh. Bad. Amtsgericht.

MWeelitz, Mark. [29188] Sn unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 (Beelitzer Obst- und Tafel- traubenzuchtgenossenschaft, eiugetrg- gene Genossenshaft mit veschräukter Haftpflicht) eingetragen worden: Durch Beichluß der Generalversam!nlung vom 1. Mai 1914 ist tas Statut abgeändert worden. Junébesondere erfolgen die Be- kanntmachungen der Genofsenschaft fortan nur in der Beelißer Zeitung. Beelitz, den 13. Juni 1914. Königliches Ämtösgericht.

Berlin. [29189] In unser Genossenschaftsregister ift heute bei Nr. 32 (Spar- und Darlehns- fasse für Biesdorf und Umgegend, ein- getragene Genosfsenscaft mit unbe\chränkter Haftpflicht Biesdorf) eingetragen worden: Karl Dubick und Gustav Heine sind aus dem Vorstand ausgeschieden; Richard Dito zu Biesdorf und August Grunow zu Karls- dorf sind tin den Vorstand gewählt. Berlin, den 16. Juni 1914, Ks3ntgliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.

Bingen, Rhein. [29190] bs Bekauntmachung.

Fn unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar und Darlehnstasse eingetragene Senofsensch ft mit unbe- {ränkter Haftpflicht zu Grols8heim folgendes etngetragen : Dur Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1914 wurde das Statut dahin geändert, daß Veröffentlichungen in dem „Hessenland" zu erfolgen haben,

Bingen, den 17. Juni 1914,

Gr. Amtsgericht.

EBischofssicin. [29259]

Gn.-9. 8. Beamtenwohnungs®sverein Nöffel. Die Führung des Genoffenschafts- registers ist wegen ebiticber Verhinderung des Amit3gerichts Nöfsel zeineten Gericht übertragen.

Der Haupilehrer Huhmann ist aus dem Vorstande ausgeichieden. An setne Stelle ist der Hauptlehrer Eduard Klein in Nsfel getreten.

Bischofstein, den 11. Juni 1914.

Königliches Amtsgerichis.

Bitterfeld. [291911 In das Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar- und Darlehns- fasse Glebißsch, eingetrageaue Ge- nossenschaft mit beschzäntter Haft- pflicht heute eingetragen: An Stelle des Gutsbesitzers Franz Häder in Glebißsc it der Gutsbesißer Otto Fiedler in Glcehigch in den Vorstand gewählt. Vittexfeld, den 16 Juni 1914. Königliches Amisgecicht.

Blank enese. [29192]

Eintragung in das Gevossenschaftsregister Nr. 5 bei der Genossenschaft Griüund- \üicks- uud BauaesellshaftBlankenefsc, eingetragene Genossenschaxft mit be- schränkter Hafipflicht in Blankeyese: Kaufmann Heinrih Müllenmeifter in Haut- burg ift in den Vorstand gewählt.

Die Vertretunasbefugnis des Gusta® Carl Eduard Blohm ist beendet.

Blankeuese, den 16. Junt 1914.

Königliches Amtsgericht.

Bolkenhnain. [29193] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar- und Darlchuskafse e. E. m. 1. H. BRohustoÆ heute folgendes eingetragen worden: Lehrer Erich Herr- mann ist aus dem Vorstande au?geschieden und an seine Stelle Kaufmann Gustav Ludewig in Oberrohnstock bis zur nächsten

Generalversammlung gewählt.

Amtsgericht Volkenhain, den 12. Junt 1914.

Demmin. [29194]

In das Genosser schaftsregister ist heute unter Nr. 16 bei dem Jarmer land- wirt\hastlichen Ein- und Verkaufs- vereiv, eiugetrogeue Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Jarmel

dem unter-

|

weiteren Mitglied des Vorstands ist be-

herigen Inhabers Gustav Nöhr, gestorben am 19. Mai 1914, : a

stelle Wiesbaden, folgendes eingetragen :

Königliches Amtsgericht.

eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen

Rittergutspähters Richard Krüger der Hofbefißer Bernhard Stubbe zu Liepen zum Vorstandsmitglied bis zur nähsten Generalversammlung gewählt roorden ist. Demazin, den 13. Juni 1914, Köalgliches Amtsgericht.

4 Detmold. [29195]

Ja unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 eingeiragen :

Eiukaufsgeaosfsenschast d2rBarbier- Frisenzx- und Perückenmatzer-Juuung des Fürstentums Lippe, eingetragene Genofseuschaft mit veshräukter Haft- pslicht, in Detmold. Gegenstand des Unternehmens is der gemeinschaftliche Einkauf von Seifen, Parfümerien und Toiletteartikeln sowie Friseurbedarfsartikeln und Abgabe derselben an Friseure gegen Barzahlunzy.

Das Statut daliert vom 24 März 1914.

Die Bekannimachungen der Genossen- schaft erfolgen durch das Fxchbiatt des Bundes Deutscher Barbier- Fiiseur- und Perückenmacher-Janungen und müssen von mindestens zwei Mitgliedern des Vor- standes unterzeichnet setn.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen in der Weise, daß mindestens dret Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Detmold, den 12. Juni 1914.

Fürstliches Aimt38gericht. L.

Donameschingen. [29196] In das Genossenschaftsregister wurde zu O.-Z. 33 Bäuerliche Vezugs- & Ab- saßgeunoseuschaft Riedöschiugen, e. G, m. b, §. zu Niedöschiugen ceinge- tragen: Das Vorstandsmitglied Josef Schey, NReumunds, ist ausgeschieden, an dessen Stelle wurde der Landwirt Albert Kammerer in Niedöschingen gewählt. Donau?schiagen, den 13 Juni 1914. Gr. Amtsgericht. 1.

Düssecidorf. [29197] Bei der unter laufende Nr. 19 des Genossenschaftêregisters eingetragenen Ge- nossen]/hast: „Eiukaufsgenofssenfchaft Düsseldorfer Bäckermeister, eiuge- tragene Senossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht zu Düsseldorf“ ilt heute folgendes eingetragen worden : Bäckermeister Wilhelm Nitzgen zu Düsseldorf ift aus dem Vorstande aus- geschieden. An seiner Stelle ist Bäer- meister Nobert Brensing zu Düsseldorf zum Mitglied des Vorstands bestellt. Düsseldorf, den 10. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Eitville. [29260] Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei deim Naueutzaler Darlehuskafsenver- ein e. G. m. u. H. folgendes einge- tazen worden :

Wagacr Adam Weber und Nikolaus Fehlinger, Winzer, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An decen Stelle find neu gewählt Jakob Scþraub, Winzer, und Sakob Wagner IV., Maurermeister, sämt- lih in Nauenthal.

Eltville, den 9. Junt 1914.

Königliches Amtsgericht,

Emmerich. [29198] kn unfer Genossenschaftsregister ist beute bei der Genossenshaft Eltener Spar und Dar lehnsfkassenverein e. G. ur. u. H, in Elten eingetragen worden: Der prakti’che Arzt Sanitätörat Or. Heinri Nobbers und der Apotkeker Eugen Hortmann sind durch Tod aus dem BVo1:stand autgeschieten und an deren Stelle der Seminarlehrer Franz Velder und der Bürgermeistereisekreïtär Gottfried Bzmer, beide in Elten, in den Vorstand gewählt mit der Maßgabe, daß Velder Borsleher des Vorstands .ift und dessen Stellvertreter der bigherige Beisißer Wirt YBilheln Wanders. Emzrmerich, 3. Junt 1914. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. [29199] Sn unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Durch Beschluß der General- versammlung der Baugenosseuschaft Gartenstadt Erfurt, eingetragener Se- nossenschaft mit beschränkier Hasft- piliczt, in Erfurt vom 29 April 1914 ist das Statut geändert. Gegenstand des Unternebmens ijt danach die Erbauung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkaufe. Der Zweck der Genossenschaft ist aus\@ließlich darauf gerihtet, minder- bemittelten Familien oder Personen ge- sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh- nungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Etne spekukative Verteuerung der Preise soll dadur) ausgeshlossen werden, daß die Häuser und Grundstücke nur in Mtete, in Erbbaurecht oder unter Eintragung des Vorkl'aufs8rechts abgegeben werden. Exfaet, den 9. Junt 1914. 4 Königliches Amtsgericht. Abt, 3. Flensburg. [29200] Eintragung in das Genossenschafts- register vom 16. Junt 1914 bei dem Schuhmacher-NohftoffvereinzuFlens- burg, eingetragene Genosseuschaft mit beschräukter Haftpflicht. Flens- burg: Das Vorstand3mitglied Schuh- machermeister Andreas Witte ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Bureau- gehiife Karl Hötschfeld in Flensburg neu in den Vorstand gewählt.

Frastadt, [29201] Bekanntmachung.

Bei dem unter Nummer 6 des Ge- nossens{aftsregisters eingetragenen „Usl- bersdorf’er Darlehuskafsenverein, eingetragene Seuossenschaft mit un- bescijräukter Haftpflicht in Ulbersdorf“ ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Ernst Thiel der Bauer Heinrich Rittner in Ulbersdorf in den Vorstand geroäblt ift.

Fraustadt, den 16. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Gardelegen. [29202] Bei. der ländlichen Spar- und Dar- lehuskasse Staats, eingetragene SVe- uosseuschaft mit beschräukter Haft- pflicht ist heute in das Genossenschafts- reaister eingetragen: An Stelle des aus- geschiedenen Wilhelm Wiebeck ist Friedrich AN in Staats zum Borstandsmitgliede eiteutr.

Gardelegen, den 16. Junt 1914.

KönigliBes Amtségericht.

Gernsheitnn. [292032] Ina der Generalversammlung der Spar- und Darlehnstafsse, e. G. m. 1. H. in Biebes8heim vom 24. Mat 1914 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands- mitglieds Christoph Jakob Nothermek der Landwirt Karl Hasenzahl 11. in Biebes- heim in den Vorstand gewählt. Eintrag ins Genofsenschastäregister ist e: folgt.

Gernsheinx, den 15. Juni 1914.

Großh. Amtsgericht.

Gifhorn. [29204] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 eingetragen: „Kartioffel- flockenfabrik Gifhoru, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft- pflicht“ mit dem Sige in Gifhora. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Trocknung der von den Genossen ge- lieferten Kartoffeln und damit direft oder indirekt in Verbindung stehende Geschäfte ¡wecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen auf gemeinschaft- lie Rechnung nnd Gefahr. Mitglieder des Vorstands find: Landwirt Fohann Rimpan, Triangel, Landwotri Georg Cassel- mann, Gifhorn, Gärtner Julius Bühring, Gifhorn, Jnspektoc Wilhelm Kuhlmann, Lästorf, Hofbesißer August Stieghahn, Nibbesbüttel. Statut vom 19. Mai 1914. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Uller- zeitung (Kreisblatt). Die Willenserklä- runoen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschteht, indem die Zeichnenden ihre Namensunter- {rift der Firma der Genossenschaft bei- fügen. Die Einsicht der Uste der Ge- nossen ist in den Dienslstunden des Gerichts jedem gestattet. Gifhor#, den 2. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Gladenbach. [29205]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar- unv Darlehns- kassenverein Mornshausen a. d. S., eingetragene Geaoffenschaft mit uzi- besœränfkter Haftpflicht, eingetragen worden :

Durch Mitgkiederversammlungsbes{luß vom 21. März 1914 ist die Zahl der Ver- standsmitglieder von 3 auf 5 erhöbt, und es find Johannes Burk 3. und Ludwig Heuser 3.,, Landwirte in Mornshaunsen a. d. S., zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden.

b. Die fentlichen Bekanntmachungen ergehen im landwirtschaftlihen Genofsen- schaftsblatt in Berlin. : |

Sie sind, wenn sie mit rechtliher Wirkung für den Verein verbunden find. in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst dun den Vorsteher all-in zu zelnen.

Gladenbach, ten 6. Juni 1914.

Köntglihes Amts8gerihr. Abt. 1.

Gladenbach. [29206] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem Vischofeuer Darlehns- fassen-Vereia, eingetragene Genssseu- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Vischoffenu, eingetragen : : An Stelle des versiorbenen Fricdrich Sommer ist der Bergrnann Karl Beecht in Bisch-ffen in den Vorstand gewählt worden. Gladenbach, den 9. Juni 1914. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 1.

Grünberg, Messen. [29207] Sn unser Genofsen\chaflsregister wurde bezüglih der Moikereigenofsenschaft Vogelsberg in Groß-Eichen, cin- getragene Genossenschaft mit be- \cchräufkter Haftpflicht heute eingetragen, daß der § 36 des Statuts dahin geändert worden ist, daß fernerhin die Veröffent- lihung der Bilanz im Schoitener Krets- blatt erfolgen foll. E Grünberg (Sessen), den 9. Juni 1914. Gcoßh. Amtsgeriht Grünberg.

Halbau. 7 __ [29208] Unter Nr. 5 des Genofsenschaftsregisters ist bei der Spar- und Darlehuskasse Halbau E. G. m. 11, H. etngetragen worden : Karl Handke ist aus dem Vorstand aus- geschieden und an seine Stelle Auguit Stop?, Zehrbeutel, getreten. Amtsgericht Halbau, 10. 6. 1914.

MWarhurg, Elbe. [29209]

Fn unser Genossenschastsregister ift heute bei der Spar- und Darlehuskafse ciugetragrne Gevosseuschaft mit be-

in Hausbruch ist niht mehr Mitglted dsts Vocstands. Bäkermeistec Heinrih Bauer in Hausbruch ist zum Mitgliede des Vor- stands bestellt worden.

a. Neues Statut vom 21. März 1914, | 19

arburg, den 15. Juni 1914. 5 Königliches Amtsgericht. 1X.

eide, Holstein. 129210; WBekaunrmachung.

Fn das Genossenschaftsregister ist heute

bei der Genosseuschaftämeierei, e. G.

m. u. S., in Wittenwurth eingetragen

worden : /

Der Hofbesitzer JFohs. Claaßen in Hemme

ist aus dem Vorstand ausgeschieden und

an seiner Stelle der Hofbesiger Hermann

Febe in Hemme gewählt worden.

Heide, den 16, Juni 1914, Königliches Amt3zericht.

Heinsberg, Reinl. [29211] Fin Senossenschaftsregtster ist heute bez des Saswerk Waidfeucht e. G. m. b. H. in Waldfeucht eingetragen worden : Dur Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juni 1914 ist der Geschäftsanteil eines jeden Mitglieds auf 500 46 erhöht wordea.

Heinsberg, 16. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Jarotszechin. : [29261] Fn unsec Genosscunshaftsregister i\t bei der unter Nr. 23 eingetragenen Genossen- schaft „Deutscher Spar- und Dariehus- kassen - Verein e. G. m. u. D, in Lichtenthal eingetragen tworden, daf Gottfried Piehl aus dem Vorstand aus- geschieden und an feine Stelle der Land- wirt Makary Reszelëki in Witaschüt in den Vorstand gewählt worden tit.

Jarotschin, den 2 Juni 1914.

Königliches Nmtsgericht.

KAönigsberz, N. N. [29212] Bei der Spar- uud Darlehastafe Söllen, eingetragene Genofsens{haft mit unbeschränkter Daftpfliczt zu Göllen, ist heute tin das Genossenschafts- register eingetragen: An Stelle des aus- scheidenden Friedrich Groß ist Paul Behrendt in Finkenstein bei Göllen zum Vorstandsmitglied bestellt. :

Königsberg N. M., den 1. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

ICÖOnigstoirn, Taunus. Bekanntmachung. Bei der unter Nummer 8 unseres Ge- nossenshaftsregisters eingetragenen Spar- und Leihkafse, eingetrageze Genossezu- \chaft mit unbefckchräukier Haftyflicht zu Kieinschwaibach ist heute folgendes eingetragen worden : Der Kaufmann Peter Specht ift aus dem Vorstand ausgeschied-n und an setne Stelle der Kaufmann Peter Freund ge- treten. : KFönligsiciz (Taunus), den 15. Juni

1914. | Königliches Amisgericht.

Königstein, Tannus. WVefanntmucizuug, Bet dem untex Nummer 14 unseres Ge- nossenschaftsregiiters eingetragenen Spar- und Krcbitverein zu Kelkheim ein- getragene Genossernschast mit un- beschränkter Haftpfliczt ist heute folgendes eingetragen worden : Der Peter Herr 111. ist aus dem Vor- stand auëgeshieden und an feine Stelle der Schreinermeister Vincenz Westenkerger getret2n. ; Köuigsiein (Taunus), den 16, Juni 14,

Königliches Amtsgericht.

Labiíschin, Vekauntmachung.

Sn unser G.nofsenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft: „Deutsche Molkerei- genoffenschaft, cingetrageue Genossen- chaft mit beschräukter Haftpflicht, VBartschin““ eingetragen worden: Der Landwirt August Herrmann ist aus dem Vorstande ausgescteden und an setne Stelle der Landwirt Emil Kobus aus Kirschkowo getreten. Labischiu, den 9. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Labischin. [29216] Befauntmahung.

Fn unser Genossenschaftéregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft: „Bank. 1udowFy, cin- getragene Genossenschaft mit unbe- {chränkter Hastvfliczt in Bartschin““ cingetragen worden : :

Der Wirt Johann Stypczynski und der Wirt Stanislaus Jendykiewicz ist aus dem Vorstande auêgeschieden und an ihre Stelle der Kausmann Franz Orchowski aus Bartschin und dér Grundbesiger Maciej Lewandowski aus Schepankowo getreten. \

Labischin, den 10. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Labr, Baden. [28438] Zum Geno e Dea er O.-Z. 24 Laudwirtschaftliche ‘in u. WVer- faufsgenofseunschaft Burgheim - Lahr, e. G. m. b. S. in Lahr wurde ein- getragen : Landwirt Karl GBäßler u. Ziegler Max Schopfer, beide hier, sind in den Bostand gewählt für Andr. Gingerich u.

Aug. Blohorn. ¿ahr, den 15. Juni 1914. Gr. Amtsgericht.

Marggrabowa. [29262]

Beim Czycher Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Sokoiken Nr. 10 des Genossenschaftsregisters ist heute in dieses Negister eingetragen worden, daß

[29213]

129214

[29215]

aus dem Vorstand ausgeschieden ‘und an setne Stelle der Besitzer August Langfkeit in Czukten gewählt worden ift.

MASSOW. hei der unter Nr. 18 eingetragenen Eleftri- schen e

Mossow is aus dem Vorstand ausge- schieden und der Prokurist Ewald Hörster in Massow in den Vorstand gewählt.

WMeschede. Befanntmachung. [29218] dezr Firma: Evexesberger Spar- und

folgendes eingetragen worden :

Marggrabotva, den 2. Junt 1914. Königliches Amtszericht.

[29217]

In unser Genossenschaftsregister ist heute

Ueberlandzeutrale Maffow, ._ G. m. b. H. eingetragen worden: Der Direktor Karl Bohnenberger in

Maffow, den 16. Juni 1914. Königliches Amisgericht.

Fn unser Genofsenschaftsreatster ist bei

Darlehuskassenverein, ecingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Eversberg zu Nr. 12

1, Dur Beschluß der Generalvzrsamm- lung vom 1. Juni 1914 ist an Stelle des N Statuts ein neues Statut ge- relen- Willenterklärungen und Zeichnungen für die Genossenshzft müssen dur mindestens zwei Vorsiandsmilglieder erfolgen. 11. Der Friedrih Süreth zu Eyersberg is dur Tod aus dem BVocstande aus- geschieden und an seine Stelle der Land- wirt Friedri Pieper geroählt Meschede, den 14. Junt 1914. Königlich-s Amt3gericht.

inden, Westf.

Bekanntutachuna. Zu Nr. d des Genossen\schaftsregisters, die Ein- und Verkaufsgenofseuschaft Rottzeuuffela, eingetrageaec Genofsen- hast mit beschräukter Haftpflicht in Rothenuffeln betreffend, ift heute ein- getragen : : Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1914 aufgelöst. Die bisherigen Vor- standsmitglieder find Liquidatoren. Miuden, den 17. Juni 1914.

Königl. Amtsgericht.

Müllheim, Baden. [29242] In unterer Bekanntmachung vom 10. Juni 1914 Motkereigenossenfchaft Nuggen e. G, m. b. H. muß es heißen: Siy LKuggeu,

Gr. Amisgeciht Müllheim.

Nakol, Netze. [29220! Fn das Genossensch:ftéregister Nr 16 ist bei der landivirtsczaitliczen Brennueret, eingetragewe Senecfseuschaft mit be- ichränkter Haftpflicht, zu Sadke ein- getcag?n : Das Vorstant8mitglied, Beyer Stanis- laus Susalx in Sadke it g2\torben. Nakel (Netze), den 9. Zunt 1914, Köntglichcs Amtsgericht.

Nürnberg. [29221] Geunofsenshaft&registereinträge. 1) Nohftvffeinkaufsgenofenschaft von Mitgliezern der Nürnberger Bäcker - Jopung eingetrageue Ge- nefsserschaft mit beschränkier Haft- pflicht in Nüruberg. An Stelle des ausgeschiedenen Geschättsführers Johann Adam Appel wurde als 1olchèr der Bâäter- meister Heinri Henaelein in Nürnberg in den Borstand gewählt. 2) Spar- und Darlehenskassen- verein Mörsdorf eingetragene Le- nossenschaft mit unbeschränkter Dafi- pflicht in Mörsdorf. Leonha1d Hetn- loth ift aus dem Vorstande ausgeschieden. Als Vorstandsmitalied wurde neugewählt Fohann Gerner, Ockonom in Mörsdorf. Nürnberg, 17. Juni 1914. j

K. Amtétgeriht Registergericht.

[29922

i i

[29219]

Posem. } In unser Genossenschaftsregister Nr. 24 ist bei der Firma Gewezbliche Genosseun- \chaft8vauk e. G. m. b. H, in Posen eingetragen worden : An Stelle von Erwin Quandt ist der Bureauvorstebher der Hands roerksfammer Wilhelm Streit in Posen in den Vorstand gewählt.

Vosen, den 13. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Posen. [29223] Fn unser Genossenschaftsregister Nr. 76 ist bei der Skarboua e. G. m. u. H. in Vosen cingetragen worden : An Stelle des. Stanislaw Michalowski ist der Vikar Josef Gorny in Glowno in den Vorstand gewählt. Posen, den 14. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Posen. [29224] Fn unfer Genossenschaftsregister Nr. 122 ist bei der Deutschen Milchverwertungs- genosseuschaft e. G. m. 6. H. in Ketsch eingetragen worden: An Stelle des Het- mann Kauert ist der Landwirt Gerhard Stah! in Ketsch in den Vorstand gewählt. Posen, den 17. Juni 1914. Königliches Amt3gericht.

Posen. I In unser Genossenschaftsregister Nr. 123 ist bei der Firma Majstrowie pîie- kxarscy Väckermeister e. G. m. b. H. in Posen eingetragen worden : Stanislaw Siolpe und Leon Türk find aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Bâäckermeisler Johann Serdecki in Pofen ist zum Vorstandsmitgliede aewählt. Posen, den 17. Junt 1914. Königliches Amtsgericht.

Rostock, Mecek1b, [28450] In das Genossenschaftsregister ijt heute zur Firma: Waruemüuder Fischver-

geue Senosseusha2ft mit beschräukter

Haftpflicht cingetcagen worden :

Der 8 14 Nr. 6 der Satzung ist durch

Beschlu, vom 16. Mat 1914 dahin ade

geändert, daß dle Haftsumme der Genoffen

auf zweihundert Vark erhöht ift.

Rostock, den 13. Juni 1914. Großherzogliches Amts8gericht.

SchirgisWwalde. [29226] Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregtiters, den Konsumverein Steinigtwolmsdorf und Umgegend, eingetragene Ge- nofseuschzoft mit beshräukter Haft- pflicht in Steinigtwolarsdsrf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikacbgiter Ernst Wilbelm Lehmann in Stetnigtwolmsdorf aus dem Vorstand aus- geschieden und der Maurer Friedrih Gustav Pöôthig in Oberneukirch Mitglied des Bor- itandes geworden ist.

Sczirgiswalde, den 18. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Schlechau. [29227] Bet dem Polluitzer Spar- und Dar- lehnsfassenverein e. G. m. u. H. ist an Stelle des nach Pr. Friedland ver- zogenen Pfarrers Hundriesec der Pfarrer C E aus Pollniy zum Vereins- vorsteher gewäht worden.

Amtsgeriht Schlochau, den 17. Juni 1914.

Segeberg. Befanntmachung. [29228] Fn das Gznossenschafts8register ist heute bei der Dampfdreschgenofsseuschaft, e. Gen. m. u, H. in Weede cingetragen worden : Der Hufner Emil Studt ist aus dem Vocstand ausgeschieden und an seine Stelle der Hufaer Heinrich Studt in Weede ge- treten. Segeberg, den 15. Juni 1914. Köntgliches Amtzgericht.

Seidenberg. [29229] Bei der unter Ne. 5 des Genossenschafts- registers eingetragenen „Setdenberger Dampfbvflug-BWenossenschaft, cingetr- @enosseuschaft mit beschräukter Haft- pflicht, Seidenberg O. L.“ ist heute eingetragen worten, daß der Gutsbesitzer Richard Steinbrück in Swbönberg O. L. aus dem Vorstande ausgeschieden und der Hauptmann a. D. und Nittergutsbesizer Erih Nauthe in Nieder Nudelsdorf als Boritands8mitglied eingetreten ift.

Seideuterg O. L., den 11. Junt 1914.

Königl. Amtsgericht.

Spaichingen. [29230] K. Amtsgericht Spaichingen. In das Genoffenschaftsregister wurde am 10 Funi 1914 bei dem Darlehensfafseu- verein Overußeim, cingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht in Overnhcim, eingetragen : Fu der Generalversammlung vom 3. Mai 1914 wurden an SteUe der ausscheidenden Miiglieder des Vorstands Andreas Gebring und Franz Wäschle der Steinhauer Elias Wohlfahrt und Josef Mofer, Peters, von Oberoheim, tn den Vorstand sowie das auss{eidende Vorfiandsmitglied Johannes Moser, Postbote, zum Voriteber gewählt. Oberamtsrichter Buob.

Spaichingen. [29231] K. Amtsgericht Spaichiugen.

In das Genossenschaftsregister wurde am 13. Juni 1914 bei dem Darlehens- fassenvwereiu Gosheim, cingetragene Genofseuichast mit uubeschränkter Haftpflicht in Vosheim, eingetragen : In der Genexalversammlung vom 15. März 1914 wurde an Stelle des + Johann Steiner der Uhrmacher und Gemeinderat Konrad Hauser von Gos- heim in den Voritand gewählt. Oberam!1sriGier Bu ob.

Stade. [29232] Ja das hiesige Genossenschaftsregister ist ezu der Genoßensaft „Molkerei- GenosseusHaft Himmelpforten, ein- geiragene Genossenschaft mit un- beshräukter Haftpflicht“ in Himmel- pforten eingetragen worden:

Durch Bescluß der Generalversamm- lung vom 19. April 1914 wird das bis- herige Statut aufgehoben und treten an dessen Stelle die Bestimmungen des Nocmolstatuts vom 19. April 1914.

Stade, 15. Junt 1914.

Königliches Amtsgericht. Staätlengs feld. [29233]

In unser Genoff: n\schaftsregister Nr. 5 istbeim Darlchyskasscuverein Gehaus, eingetragene Genosse»shaft mit uu- beschräniter Haftpflicht, in Gehaus eingetragen wocden: Die Firma lautet jeßt Gehaufer Spar- und Darlehus- fafsenverein, eingetragene Geuosseu- schaft mit uubeschräukier Haftpflicht.

Stadtiengsfeid, den 16. Juni 1914.

Großherzogl. Amtsgericht.

Straubing.Befanutmachung.[29234] Genosseuschaftäregiïer.

„Dar!ehenskasseuvercin Elisabcths- zell, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftvfliht.“ Siy: Elisabethszell. Frz. Xaver Gürster aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Hafner Jakob,Schreiner

in Elisabethszell. n Straubiug, den 18. Juni 1914. K. Amtsgeriht Negistergericht.

Taucha, Bz. Leipzig. [29235] Auf Blatt 5 des Genoffenschaftôregisters ist heute die Firma Tauchaer Geao \chaft flir Kleiunwohnungsbau, getragene Gene mit schränkter Saftpfliht in Taucha weiter eingetragen worden : 44 Das Statut vom 25 Mat 191

scheäukter Saftpfliht in Hausbruch

t Flensburg, Königliches Amtsgericht, Abt. 9.

eingetragen: Hofbesißger Thomas Harms

der Besitzer Johann Czylwik in Rdzawen

wertungs-Geuofsenschaft, eiugetra-

findet si in Urschrift Bl. 3 der S